Feuerlöschboot Weser. Sonderfunktionen

Ойын-сауық

Feuerlöschboot Weser. Sonderfunktionen
Endlich, nach einem Jahr: Das Video über die Sonderfunktionen meines Löschkreuzers "Weser" ist endlich fertig!
Ausstattung: Fernsteuerung Graupner MC-20 mit zwei Empfängern GR-24
Manövermotoren: 2 einzeln ansteuerbare Bürstenmotoren mit 36,75 Watt, 2 Fahrtregler Viper.
Boostermotor: 1 wassergekühlter Brushless-Inrunner mit 1400 kV, Fahrtregler Roxxy-BL-Control 975-12
Sound- und Schaltsteuerung Beier-electronic, USM-RC-2, EXM-2, AKL-10
Akkus: 6 LiFePo's mit 6,6 und 13,2 Volt, 10 Ah

Пікірлер: 41

  • @helmutbaas6843
    @helmutbaas684311 ай бұрын

    Schöner Film. Interesant. Lg Helmut

  • @Ralph_Cornell

    @Ralph_Cornell

    11 ай бұрын

    Danke!

  • @WalterHuettner-fo3vk
    @WalterHuettner-fo3vk2 ай бұрын

    Ich habe ebenfalls beide Feuerlöschboote! Wobei die Düsseldorf mit 42 Jahren das älteste ist. Die Weser muss ich erst noch bauen.

  • @NichtsNiemand
    @NichtsNiemand3 жыл бұрын

    Vielen Dank für die Weiterleitung! Wirklich tolles Schiff und wahrhaftig einzigartiger Funktionsumfang. Toll gemacht!

  • @kajhallstrom8427
    @kajhallstrom84272 жыл бұрын

    Beautiful, my Weser from 1978 looks a bit different but is still on display

  • @Ralph_Cornell

    @Ralph_Cornell

    2 жыл бұрын

    I assume you mean the closed control station on the bridge. This represents a later construction stage that was not included in the construction kit. The original "Weser" received this closed control stand during a stay in the shipyard in 1991.

  • @robertfruh3730
    @robertfruh37305 жыл бұрын

    Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters, dennoch muss man hier neidlos das modellbauerische Geschick und den Geist anerkennen - seinen Hut davor ziehen! Klasse gemacht und umgesetzt! Davon kann ich leider nur träumen. Liebe Grüße Robert

  • @robertfruh3730

    @robertfruh3730

    5 жыл бұрын

    Nicht zu vergessen, Kamera und Schnitt!!! Spitzenmäßig - mehr davon! LG

  • @Ralph_Cornell

    @Ralph_Cornell

    2 жыл бұрын

    Mit solchen Crracks wie Subwater-films können wirr uns nun doch nicht messen...

  • @Ralph_Cornell
    @Ralph_Cornell11 ай бұрын

    You have to look at the listings on ebay. Sometimes ships similar to this one are offered for sale. The "Weser" shown here comes from a construction kit from the Graupner company, which no longer exists, and has been technically upgraded. Most of the special functions are not included in the scope of the kit, but were created on my own.

  • @othernicksweretaken
    @othernicksweretaken2 жыл бұрын

    Schönes Modell, an das ich mich noch aus meiner Kindheit erinnern kann und das der Vater meines besten Freundes damals aus einem Graupner Baukasten gebaut hatte, worum ich meinen Kumpel unendlich beneidete, da weder mein Vater so ein tolles Hobby hatte noch, geschweige denn, ich jemals in den Besitz eines solchen Bausatzes kommen würde, ganz abgesehen davon, dass ich daraus niemals ein auch nur halbwegs ansehnliches Modell würde zusammenbauen können. Allerdings hat mir die WESER mit der freien Brücke, so wie sie der Graupner Bausatz vorsah, wesentlich besser gefallen, und mir kam die Einhausung derselben, als ich das erste Mal Fotos des Originals nach dessen Umbau sah, tatsächlich als Verschandelung des einst eleganten Löschkreuzers vor.

  • @Ralph_Cornell

    @Ralph_Cornell

    2 жыл бұрын

    Nun ja,Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Mit lag vor allem an der Darstellung des Zwischenstandes vor der Ausmusterung und dem Verkauf des Schiffs nach Holland. Weiter unten in den Kommentaren wurden auch die Gründe für diese "Verschandelung" des Originals aufgeführt. Ich persönlich glaube, der Grund lag in einem Löscheinsatz (Brand auf einem Containerschiff in der Elbmündung). Die Feuerwehrleute hatten es mit dichter Rauchentwicklung zu tun, und man hatte wohl beschlossen, etwas zum Schutz der Leute zu tun.

  • @rc-fannl7364
    @rc-fannl73643 жыл бұрын

    That's an impressive Weser.

  • @RainerRomberg
    @RainerRomberg3 жыл бұрын

    Super Video. Ein Modellboot mit vielen Funktionen. Da fällt mir mein Modellboot ein. 1, 20 Meter lang. Auch mit sehr vielen Funktionen. Steht aber eingepackt im Keller. Gut finde ich auch dss Radar, das sich da so schön dreht. Die Ankerkette ist natürlich auch beeindruckend. Mein " Gefällt mir" hast Du. Gruß Rainer

  • @Ralph_Cornell

    @Ralph_Cornell

    3 жыл бұрын

    Danke, Rainer! Ich bin gerade dabei, die "Weser" zu überarbeiten. Die Löschmonitore werden auf Einzeleinstellung umgestellt, so daß letzlich alle Wasserstrahlen ein gemeinsames Ziel besprenkeln. Oder zwei gemeinsam und der dritte auf ein anderes Ziel. Ich träume auch davon, die Sprühdüsen der Selbstverteidigungsanlage funktionsfähig zu machen, damit sie das Schiff in einen Wassernebel hüllen.

  • @RainerRomberg

    @RainerRomberg

    3 жыл бұрын

    @@Ralph_Cornell Super, das hört sich sehr gut an. Viel Erfolg dabei. Gruß Rainer

  • @Fugnic
    @Fugnic11 ай бұрын

    where can i buy ship like this?

  • @Palum_Palim
    @Palum_Palim3 жыл бұрын

    Hallo, schönes Video - wo bekommt man denn die Figuren her?

  • @Ralph_Cornell

    @Ralph_Cornell

    3 жыл бұрын

    Die sind von Carrera - etwas umgewidmet.

  • @Palum_Palim

    @Palum_Palim

    3 жыл бұрын

    @@Ralph_Cornell Bedankt für die Antwort. Muss ich mal schauen.

  • @user-nf2qy4ip4p
    @user-nf2qy4ip4p Жыл бұрын

    Bangbelidimanaitu

  • @viborapshd4038
    @viborapshd4038 Жыл бұрын

    whats the sound?

  • @Ralph_Cornell

    @Ralph_Cornell

    Жыл бұрын

    I took the sound "fireboat" from the Beier-electronic USM-RC-2 sound library.

  • @Ralph_Cornell

    @Ralph_Cornell

    Жыл бұрын

    The sound module USM-RC-2 from Beier-electronic is one of the most advanced sound and switching modules ever. In this case, it was paired with an EXM-2 add-on module that expanded its capabilities. However, the RC-2 is no longer manufactured and sold. It has been superseded by a newer version (RC-3) that combines many of the features of the RC-2 and EXM-2. If you are interested in such products, I advise you to visit the Beier electronic website (www.beier-electronic.de/modellbau/home/home.php).

  • @Ralph_Cornell
    @Ralph_Cornell6 жыл бұрын

    Besuchen sie www.schiffsmodell.net/index.php?/forums/topic/14428-baubericht-weser/ , um den Bau des Löschkreuzers zu verfolgen. Diese Webpräsenz hat noch viele andere Bauberichte interessanter Modelle parat.

  • @zulajazulaja8923
    @zulajazulaja8923 Жыл бұрын

    Jnsjdje

  • @bjornkirschbaum3518
    @bjornkirschbaum35185 жыл бұрын

    Die Decksaufbauten/Steuerstand sehen ja aus, als ob sie stilistisch von einem Gartenhäuschen oder einem umgebauten Wohnwagen, bzw. von einer vergleichbaren Scheußlichkeit herrühren.Einfach nur schrecklich, sich soweit/in dieser Form von einem Original abzuwenden.Es fehlt nur noch der Griff zum wegwerfen.

  • @Ralph_Cornell

    @Ralph_Cornell

    5 жыл бұрын

    Hallo, Björn! Hättest Du auch nur die geringste Ahnung von der Geschichte des Schiffs, dann wüsstest Du, daß die "Weser" eben diesen Steuerstand bei einem Werftaufenthalt 1991 erhielt. Die Besatzung nannte diese "Scheußlichkeit" Goldfischglas, soweit ich weiß. Graupner erstellte den Bausatz aufgrund der Originalpläne von_1974. Da liegen etliche Jährchen dazwischen... Ich stelle Dir gerne die Originalbilder zur Verfügung, wenn Du möchtest. Bis dahin stelle ich Dir gerne einen Link zu Originalaufnahmen der "Weser" zur Verfügung: www.schiffsmodell.net/index.php?/search/&q=L%C3%B6schkreuzer%20Wesere&type=gallery_album_item

  • @Ralph_Cornell

    @Ralph_Cornell

    5 жыл бұрын

    Ps. Bei Google findest Du diese Seite: www.google.de/search?q=graupner+weser&hl=de&tbo=d&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=Sx8YUZGpOImH4ATciYCICg&ved=0CAcQ_AUoAA&biw=792&bih=410 . Und falls Du Dich wunderst, warum auf den im vorigen Post hingewiesenen Bildern der Mast so komisch aussieht: 1198 wurde die Weser außer Dienst gestellt und nach Holland verkauft - an sich zum verschrotten. Aber Der Seepers-Gruppe tat das Schiff so leid, daß sie es wieder instand setzten. Heute dient es als Repräsentationsschiff dieser Gruppe. Oh ja, die "Weser" existiert noch - unter dem Namen "Blusboot Weser". Um unter einigen niedrigen Brücken hindurch zu kommen musste der Mast abgeflext werden. Der Kran auf dem Achterdeck wurde abgebaut und verkauft.

  • @bjornkirschbaum3518

    @bjornkirschbaum3518

    5 жыл бұрын

    Mit fünf Jahren hielt ich den ersten Graupner Katalog bei Wiesner /Solingen, ursprünglich mit dem ersten Geschäft noch auf der Hauptstrasse ansässig, in meinen Händen.Das Original ist mir seit dieser Zeit bestens bekannt; 'Original' bedeutet dabei für mich die ursprünglich gebaute und von der Firma Graupner übernommene Variante. Wann da was verändert, und mit weiteren Begriffen geschmückt wurde, bleibt davon unberührt. Es steht in keinem kausalen Zusammen- hang mit der von mir getroffenen Aussage. Die Firma Graupner hat den Bausatz für die Inverkehrbringung niemals verändert. Was sich dann mit bautechnischen Abweichungen nach den 70' ern über's Wasser bewegt, ist für mich kein Original 'mehr'. Diese Argumentation bezieht sich natürlich nur auf das Produkt aus dem Hause Graupner. Betrachtet man die Angelegenheit aus ihren Augen, also unter Hinzuziehung der Geschichte der Feuerschiffe, mögen Sie mit ihren Ausführungen Recht haben.

  • @Ralph_Cornell

    @Ralph_Cornell

    5 жыл бұрын

    @@@bjornkirschbaum3518 Purist! (lol). Du magst recht haben. Aber ich finde, der offene Fahrstand mit dem Gittermast dahinter ist auch nicht gerade ein Augenschmaus. Das Ganze hat auch eine praktische Dimension, die auch mit der Hinzufügung des "Goldfischglases" am Original zu tun hat: Die originale "Weser" war ein seegehendes Schiff. In die Konstruktion flossen auch hydrodynamische Erkenntnisse aus dem Bau von Schnellbooten ein. Wenn die "Weser" mit 3x AK durch die Wellen pflügte, setzte der Bug in den Wellen so hart ein, daß der Wellenbrecher ganze Gischtwolken aufwarf - und das Schiff war so schnell, daß es diese Gischtwolken überholte und hineinfuhr. Der Aufenthalt auf der Brücke muss bei winterlichen Wetterverhältnissen sehr unangenehm gewesen sein! Auch beim Modell tritt dieser Effekt ein. Und wo landen dann diese Spritzer? Hinten auf dem Peildeck, wo sie dann die Treppe runterfließen. Und hinten ist der Süllrand nicht gerade hoch. Der geschlossene Fahrstand hält einiges davon ab. Zudem habe ich Deckdurchbrüche im Bereich des heckseitigen Löschmonitors. Wasser im Schiff? Nein danke!

  • @kibi17

    @kibi17

    3 жыл бұрын

    ".... zum wegwerfen" ? harte und gewagte Formulierung! Das jemandem der eine oder andere Bauzustand nicht gefällt oder aber mehr zusagt mag sein, aber hier das Modell verbal zu zerreissen ist unpassend. Selbst schon mal so ein Modell gebaut?

  • @user-nf2qy4ip4p
    @user-nf2qy4ip4p Жыл бұрын

    Bangitubelidimana . ,

Келесі