Festool TS 55 einrichten und einstellen

Ойын-сауық

Willkommen zu meinem neuen Video, in dem ich dir zeige, wie du die Tauchsäge Festool TS 55 REBQ einrichtest und optimal einstellst. Tauchsägen sind äußerst vielseitige Werkzeuge in der Holzbearbeitung, und die TS 55 REBQ von Festool ist bekannt für ihre Präzision und Leistung.
Dieses Video ist auch auf die Vorgänger und die Nachfolger dieser Säge anwendbar. Die grundsätzlichen Einstellungen unterscheiden sich hierbei kaum.
In diesem Video gebe ich dir eine detaillierte Anleitung, wie du die Tauchsäge richtig einrichtest, damit du perfekte Schnitte erzielen kannst.
Außerdem gebe ich dir nützliche Tipps und Tricks, wie du die TS 55 REBQ effizient verwendest und wie du die besten Ergebnisse erzielst. Wir werden gemeinsam durch die verschiedenen Funktionen und Einstellungen der Säge gehen, damit du ein umfassendes Verständnis dafür bekommst.
Egal, ob du ein erfahrener Handwerker oder ein DIY-Enthusiast bist, dieses Video wird dir helfen, das Beste aus deiner Festool TS 55 REBQ herauszuholen.
Vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren und das Video zu teilen, wenn dir diese Anleitung gefallen hat. Viel Spaß beim Einrichten und Einstellen deiner Festool TS 55 REBQ Tauchsäge!
Kapitel in diesem Video:
00:00 Start
00:05 Was zeige ich Euch heute?
00:42 Was ist eine Tauchsäge?
01:36 Warum ist der Spaltkeil beweglich?
02:12 Die erste Benutzung.
02:34 Rechts- oder Linksgewinde?
03:19 Auf die Nut achten!
04:45 Die Tiefeneinstellung. Ohne „FS“ und mit „FS“.
05:56 Feinjustierung für das Arbeiten mit der Führungsschiene.
07:09 Moosgummi auf der Führungsschiene.
07:23 Der erste Schnitte in die Lippe der Führungsschiene.
10:21 Die kleine Markierung am Gehäuse.
11:43 Feinjustierung der exakten Schnitttiefe.
14:48 Winkelschnitte von -0° bis 47°
16:39 der Ausreißschutz A
17:32 der Ausreißschutz B
20:12 ein Beispiel für ein Linksgewinde
21:18 Einige Worte zur Handhabung am Schluss.
22:59 Ende und Verabschiedung.

Пікірлер: 9

  • @holgerhansemann6581
    @holgerhansemann65816 ай бұрын

    Schönes video heiko war sehr interessant das ist was für mich gewesen mach weiter so heiko schöne woche wünsche ich dir lg holger

  • @heikoswerkstatt

    @heikoswerkstatt

    6 ай бұрын

    Hallo Holger, vielen Dank.

  • @michaelrennecke4431
    @michaelrennecke44316 ай бұрын

    Hallo Heiko, schönes Video. Ich hatte lange eine kleine gelbe Einhell Tischkreissäge, noch aus den 90ern. Als ich mir vor einigen Jahren eine TS 55 gekauft habe, musste ich feststellen wie gut eine Tauchsäge, gerade in einen sehr kleinen Keller ist. Auch wenn der Preis weh tut muss ich sagen, dass sie es wert war. Die kleine Einhell habe ich verschenkt. Noch eine Anmerkung zum ausrissfrei sägen: Ich habe den grünen Schutz auch noch nie benutzt. Wenn es sauber werden muss, dann kann man die Säge auf 2-3mm stellen und Rückwärts sägen. Anschließend normal durch sägen. Man hat minimalen Ausriss, aber es hält fast immer sehr in Grenzen bei Span- und Arbeitsplatten. Man kann die Lippe von der Schiene auch abziehen und ein Stück weiter nach außen ankleben, wenn sie zu verschlissen ist. Man sollte NIE eine Hand hinter der Säge haben, sie fliegt, wie geigt immer nach hinten. Ich lege meist eine Hand dann vor das Blatt auf die Schiene (Man kann auch den zweiten Griff nutzen). Ich habe die Säge bis jetzt aber nur beim besäumen und auftrennen von Lärche mit Längsschnittblatt zum Stillstand oder Rückschlag gebraucht. Noch ein Tipp Finger vom Knopf, Keil rein und weiter sägen, falls sie stehen bleibt. In Eiche oder Buche hatte ich eigentlich nie Probleme. Da habe ich aber noch nie 3m lange Besäumschnitte gemacht. Auch die Schnitttiefe hat für mich fast immer ausgereicht. Im Zweifel überwinkelt man den Riss oder sägt pi mal Daumen von 2 Seiten. Balken drehe ich meistens mehrfach. Da kann man mit den Sägeblatt in den alten Schnitt rein. Bei Winkelschnitten kann man den Winkel auch mit der Schmiege abnehmen und dann diese an die Säge halten, um den Winkel zu übertragen. Das ist sicherlich nicht genau, aber es passt bei mir.

  • @heikoswerkstatt

    @heikoswerkstatt

    6 ай бұрын

    Hallo Michael, vielen Dank für Deinen Beitrag. Das mit dem Vorritzen kann man machen, allerdings ist das nicht ganz ungefährlich im Bezug auf den Rückschlag.

  • @michaelrennecke4431

    @michaelrennecke4431

    6 ай бұрын

    Hallo Heiko, da hast Du Recht, da darf man auf keinen Fall zu tief stellen, falls man das nach machen sollte.

  • @posterisan
    @posterisan6 ай бұрын

    Zum lösen der Schrauben an den Sägeblättern habe ich mir gemerkt: So wie ich lauf so geh ich auf

  • @heikoswerkstatt

    @heikoswerkstatt

    6 ай бұрын

    Ja. Gute Eselsbrücke. 👍

  • @habenistbesseralsbrauchen821
    @habenistbesseralsbrauchen8216 ай бұрын

    Hallo Heiko. Vielleicht hättest Du das Kickback Schutz Teil für die Führungsschiene noch erwähnen können. Ansonsten gut erklärt. 👍

  • @heikoswerkstatt

    @heikoswerkstatt

    6 ай бұрын

    Hallo, vielen Dank. Ich habe diesen Rückschlagschutz nicht. Aber als ich das mit dem möglichen Rückschlag erwähnte, hätte ich natürlich sagen können, dass es dafür eine Lösung gibt. Danke für Deinen Beitrag.

Келесі