Fehlentwicklungen in der Pferdezucht.

Үй жануарлары мен аңдар

„In der Pferdezucht hat sich lange Zeit vieles verbessert. Allerdings ist diese Entwicklung gekippt - aus meiner Sicht, aber auch aus der Sicht vieler weitaus verdienterer Pferdefreunde. Tagtäglich spreche ich mit Kunden darüber, dass ich mehr kranke als gesunde Pferde sehe.
„Man sieht nur, was man kennt.“ Durch eigene schmerzhafte Erfahrung habe ich Auswirkungen der Gendefekte ECVM, PSSM2 und DSLD kennen und erkennen gelernt.
Vor allem die Halswirbelsäule der Pferde weist immer mehr Pathologien auf. Kürzlich wurde eine Metastudie veröffentlicht, wo den Hauptproblemen: Facettengelenksarthrose, Spinalkanalstenose und ECVM - signifikant - bestimmte Symptome zugeordnet wurden.
Vor diesem Hintergrund müssen wir Gespräche führen zu dem, was falsch läuft. Umbedingt sollten wir bspw die Röntgenbescheinigung für Reitpferdehengte neu überdenken. Es gibt viel zu tun.“
Dr. med vet Katharina Ros

Пікірлер: 416

  • @ameliehanne2983
    @ameliehanne2983 Жыл бұрын

    Wir züchten seit 30 Jahren Warmblüter und unterstützen diesen Beitrag zu 100%. Jedes Wort dieser Tierärztin ist wahr! Ich bin wahnsinnig froh, dass sich endlich jemand zu den Problemen in der Zucht äußert.

  • @astridv.bredow7603
    @astridv.bredow7603 Жыл бұрын

    Ein sehr fundierter Beitrag ! Genauso ist es : Lahme und unreitbare Stuten gehen in die Zucht . Ohnehin oft eine Hobbyzucht , die alten erfahrenen Züchter gibt es kaum noch . Es werden insbesondere Junghengste zur Bedeckung gewählt , weil er erste Fohlenjahrgang besonders viel Aufmerksamkeit erzielt. Ob die Stutenlinie mit der Hengstlinie überhaupt zusammen passt wird aus Unerfahrenheit oft nicht überdacht. Es gibt immer weniger Reiter die ins Gelände gehen. Die wenigsten Pferde haben das Nervenkostüm dafür. Dazu kommt die weiche Fesselung für mehr spektakuläre Trabbewegung . Wir züchten uns einen „Schäferhund „ im Pferdebereich .

  • @oliviaschlott198
    @oliviaschlott198 Жыл бұрын

    Bin so dankbar, dass es jetzt von einer Tierärztin laut ausgesprochen wird🙏! Mit über 40 Jahre Pferdeerfahrung, auch in der Zucht, lassen mich über die heutige Zucht verzweifeln... Es werden aber auch von den Richtern auf Dressurprüfungen nur die Superstrampler, so nenne ich sie, hervorgehoben und super bewertet werden, egal wie die Hinterhand arbeitet, und leider ist es inzwischen so auf die Turnierreiter übergegangen... "Wenn sie erfolgreich sein wollen, brauchen sie also einen Superstrampler, und quasi ein Jungpferd, dass in eine Form gepresst schon 3-4- jährig läuft wie ein 8-10- jähriges, und natürlich mit enormer Halsung"... So die Denkensweise, wenn man sich umhört... Genau für diese Pferde, sehr schmal mit verformten 1. Rippen werden auch die neuen Sättel hergestellt, man findet kaum noch vernünftig passende Sättel, gerade für den noch alten, schwereren Typ... Wenn die Leute heute einen wirklich gesunden, guten 4- jährigen sehen, der gerade angeritten wird (bei mir wird das nicht vorher gemacht, gerade auch beim schweren Typ, auch gerne erst mit 5-jährig), dann hört man solche Kommentare wie: "Zuwenig Raumgriff, doch etwas zu schwer, warum jetzt erst in Arbeit..." Dieser Raumgriff war vor 30 Jahren aber in dieser Taktreinheit den besten Pferden vorbehalten... Meine Pferde können noch tragen und untertreten, sind mit 25 Jahren sogar noch freizeitmässig reitbar, werden gesund(!) 30 Jahre alt, was bei Warmblütern heute schon eine Seltenheit ist... Meine Papiere sind nicht durchsetzt von Line-Breeding, ich rechne den Inzuchtkodex bei Verpaarung immer aus, so wie inzwischen bei den Friesen... Dadurch habe ich zwar einen festen Käuferstamm, und auch Wartelisten, aber dafür keine Grand Prix Reiter, und einen Kaufreis jenseits der 20000€ ist unrealisierbar, auch wenn man mit diesen Pferden gesunde glückliche 30 Jahre verbringen kann, anstatt 4 oder 5 Jahre, oder mit zeitlebens horrenden Tierarztkosten... Nicht nur der Verband, auch die Richter (natürlich auch oft Verbandszugehörig) haben für diese falsche Denkensweise gesorgt... Und selbst der Freizeitreiter findet immer schwerer ein gesundes Pferd mit dem er wachsen und alt werden kann... Ach, und dann die Aufzucht der Jungpferde ab Absatzalter, oft ein Trauerspiel... Wie sollen sich Sehnen und Muskulatur gesund entwickeln, wenn sie über den Winter zu dritt oder viert in einer Doppelbox verbringen, und oft nicht mal für 1 Stunde am Tag raus können? Ich habe das Glück aus einem alten "Reiter- und Zuchtstamm" zu kommen, und durfte noch viel vom Opa, Onkel und Grossonkel lernen... Schuster bleib bei Deinen Leisten, der Spruch trifft in der Zucht vieles! Nur die gezielte Nährstoffzufütterung, weil immer weniger Kräuter auf den Weiden wachsen, ist heute wirklich wichtig geworden... Aber wenn ich heute diese "Boxenjungpferde" sehe, die bis 2-jährig keinen Hufschmied gesehen haben, mit Hufen da kriegt man die Wut, und nie gearbeitet, mit Angst vorm Menschen, völlig roh, und unausgelastet... Da ist der Sehnenschaden auch schon vorprogrammiert... Es gibt soviel zu verändern, viele Schritte die wieder zurückgemacht werden müssten... Aber da das selbst bei den Reitern schon im Kopf ist, das Bild vom Superstrampler, der 3-jährig schon in voller Aufrichtung laufen muss, sehe ich schwarz... Ich hoffe nur noch auf viele kleinere Züchter, die so noch einen kleinen stabilen gesunden Stamm bewahren, und denen das grosse Geld egal ist! Danke für den Mut dieser tollen Tierärztin🙏! Und danke, dass dies ausgestrahlt wird, danke an Heuss Media🙏! Abo steht! Frohes Fest🌲☃️🌠!

  • @wolfsdream499

    @wolfsdream499

    Жыл бұрын

    Das hätte ich nicht besser sagen können! Vielen Dank dafür!

  • @sandraprobst412

    @sandraprobst412

    Жыл бұрын

    Wenn diese Entwicklung weiterhin in diese für die Warmblutzucht ungesunde Richtung geht, wird man eines Tages noch jenen Züchtern dankbar sein, die sich um den Erhalt bedrohter alter Pferderassen bemühen, weil diese noch den Genpool für ein stabiles Fundament, Fruchtbarkeit, Gesundheit sowie die für schwere Pferde typische Nervenstärke und Gutmütigkeit bewahren. Ich denke da an die ostfriesischen Pferde.

  • @kleinesengelchen1277

    @kleinesengelchen1277

    Жыл бұрын

    Gute Ansprache! Danke!

  • @patriciamuller-reitschuleg5409

    @patriciamuller-reitschuleg5409

    Жыл бұрын

    Guter Beitrag👍

  • @ursulamayer3591

    @ursulamayer3591

    Жыл бұрын

    Das spricht mir aus dem ❤️ Herzen.

  • @simonepferdefreund4588
    @simonepferdefreund4588 Жыл бұрын

    Wir haben unser Nachwuchspferd selbst gezogen! Outcross mit Trakehner. Wir sehen die Probleme seit Jahren und sind entsetzt! Kaum ein modernes Sportpferd ist noch gesund und robust, wie ich das vor 30 Jahren kennen gelernt habe. Herzlichen Dank für die offenen und wahren Worte!

  • @ruthosterkamp7277
    @ruthosterkamp7277 Жыл бұрын

    Genau das war der Grund warum wirkliche Pferdeliebhaber / Pferdekenner diese Pferde nicht mehr züchten . Seit 15 j wird die Sauerei immer schlimmer. Ein gutes Pferd hat keinen Namen keine Farbe kein exklusives Papier . Ein gutes Pferd wird 30 Jahr. Sagte immer mein Opa und er hatte Recht

  • @Seleuce
    @Seleuce Жыл бұрын

    Viele Dank für diese klaren und wichtigen Worte. Die Stute, auf der ich vor 35 Jahren reiten lernte, war ein 1,70 großer 3/4 Trakehner und 1/4 Engl. Vollblut. Das waren noch Zeiten, als ein Englischer Vollblüter noch als ein echter Veredler galt und viele gute Eigenschaften in andere Rassen brachte. Meine Lehr-Stute war praktisch nie krank, hatte perfekte Hufe, Beine wie Säulen, im Winter ein dickes Flauschfell, fror nie, schwitzte wenig, lief an der Kutsche, unterm Sattel, sprang, konnte klettern wie eine Bergziege, rannte ohne je zu stolpern über jeden Acker mit mir und wurde mit 32 Jahren mit einem Rücken, gerade wie eine 3-Jährige, von ihrer Altersschwäche eingeholt, nach 2 Jahren Rente. Sowas findet man praktisch nicht mehr. Senkrücken sieht man heute schon häufig bei unter 10-Jährigen, Knieprobleme sind teils schon vorm Anreiten auffällig, Durchtrittigkeit und ataktische Fehler sind schon fast normal geworden. Gruselig ist das. In den hiesigen Ställen haben praktisch nahezu alle Besitzer "edler" Sportzuchten teure Dauerbehandlungen mit Osteopathen und Tierärzten laufen mit Ausnahme der Pferde, die bereits über 20 sind, die stammen noch aus den guten alten Linien. Das ist zuallererst tragisch für jedes individuelle Tier, das unter den Schmerzen und Einschränkungen von Fehlbildungen, Verletzungen und Krankheiten leidet. Und für die Besitzer, die 80% ihrer Zeit und Finanzen nicht in die Freuden des sowieso teuren Hobbies Pferd stecken, sondern in frustrierende Therapien. Schlimm, wenn ein "besser gezüchteter" 10-jähriger mehr gesundheitliche Schwierigkeiten hat, als sein 25-jähriger "Vorgänger". So kann das echt nicht mehr weiter gehen, irgendwann taugen diese Tiere dann nur noch für Salami und Sauerbraten.

  • @Rasmus_Schweden
    @Rasmus_Schweden13 күн бұрын

    Vielen Dank für ihren hervorragenden Kommentar. Die Veränderungen sind nicht nur beim Pferd zu sehen sondern auch und besonders bei den Menschen die Pferde halten oder auch sich Reiterinnen und Reiter nennen. Ich arbeite seit über 50 Jahren mit Pferden 🐎. In meinem Buch über den Mythos artgerechter pferdehaltung habe ich all diese Probleme deutlich gemacht. Danke für ihren Kommentar Rasmus aus Schweden 🇸🇪🇸🇪🇸🇪🇸🇪💯

  • @sabinemuller937
    @sabinemuller937 Жыл бұрын

    Danke für Ihren Mut, dass Sie diese Missstände aufzeigen, in den es wie überall nur um die Kohle und Erfolg geht!!!

  • @martinagebhard7816
    @martinagebhard7816 Жыл бұрын

    Wunderbar, vielen Dank! Das Thema Erbkrankheiten in der Pferdezucht muß offen diskutiert werden. Bei Körveranstaltungen sollte ECVM zum Zuchtausschluss führen. Der PSSM1 und PSSM2 Status sollte neben dem WFFS Status offengelegt werden. Auch die Hengststationen sollten verpflichtet werden, über diese Erbkrankheiten für jeden ihrer Hengst Auskunft zu geben. Verantwortungsvolle Züchter sollten auch ihren Stutenbestand testen bzw. röntgen lassen. Es wäre natürlich wünschenswert, wenn die Kosten für die PSSM2 Tests noch weiter reduziert würden und auch mehr Tierärzte in der Röntgentechnik zur ECVM Diagnostik geschult würden. Die Zuchtverbände könnten über zentrale (gesponserte) ECVM Röntgenveranstaltungen für ihre Mitglieder nachdenken. In der Rückschau hatte ich mindestens ein Pferd mit ECVM (zweimaliges plötzliches Stürzen im Galopp, gelegentliche Ausfallerscheinungen, Sehnen- und Bänderschäden beider Vorderbeine) und diverse Pferde mit PSSM2. Ich habe immer mir und meiner Reiterei die Schuld gegeben. Ich habe diese kranken Pferde aber mit einem zeit- und kostenintensiven Management alle bis S Dressur ausgebildet und mindestens bis M Dressur platziert. Das kostet aber soviel Nerven, dass ich beschlossen habe, mir keine Pferde mehr anzuschaffen. Ich bin da in meinem Umfeld bei Gott nicht die Einzige. Der Traum vom körperlich gesunden Dressurpferd ist in den letzten 25-30 Jahren zerplatzt.

  • @veronikaruff3925
    @veronikaruff3925 Жыл бұрын

    Sehr geehrte Kollegin Ros, Ihre Worte klingeln mir in den Ohren. Sie bestätigen durchweg meine eigenen Erfahrungen. Wunderschöne Pferde, mit riesigen Wiederristen (irgendwo muss die superschräge Schulter hin), mit kaum meisterbaren Sattellagen. Hypermobilität, kombiniert mit starker Hand-/Kraftreiterei. Pferde, die aufgrund ihrer großen Übersetzung, Angst haben sich in die Vorderhufe zu treten (sich schief machen bzw vor sich selbst davon laufen). Dazu PSSM2 und ECVM und permanente Blokaden der Gelenke. Ein echter Gruselfilm. Vielen Dank für Ihren Beiterag, mir aus der Seele gesprochen.

  • @ponyreitenrockt
    @ponyreitenrockt Жыл бұрын

    Liebe Frau Dr. Ros, Chapeau zu diesem unaufgeregt-versierten, gehaltvollen und nachvollziehbaren Beitrag von Ihnen. Nicht oft hört man mehr (gern) Darstellungen bis zum Ende an. Diese schon. Wir wünschen Ihnen ein reges Teilen auf allen Kanälen & würden uns freuen, mehr von Ihnen zu hören!

  • @Ahnsbeckerin
    @Ahnsbeckerin Жыл бұрын

    Lamborghini auf Polo-Fahrwerk- dieser Vergleich trieb mir fast wieder die Tränen in die Augen in Erinnerung an unseren Dimaggio-Nachkommen, der bei 1,83 Stm sehr kleine Hufe hatte und leider - trotz jahrelangem Kampf mit allen möglichen Therapien, Beschlägen etc.... ganz jung in den Himmel geschickt werden musste, weil er selbst auf der Weide nur noch Schmerzen hatte. Der Hufschmied, der ihn die ersten Jahre betreute, hatte es schon gesagt: mit den kleinen Hufen wird der nicht alt. Von den Bewegungsmöglichkeiten waren wir geblendet, Serienwechsel problemlos... Was nützt das alles, wenn die Gesundheit fehlt und es einem als Pferdehalter das Herz bricht, ihn leiden zu sehen.

  • @Alines_horseconnection

    @Alines_horseconnection

    Жыл бұрын

    Eine bei uns im Stall hatte einen Dimaggio, der so schlimme Halsprobleme und Unrittigkeit hatte, dass er mit 7 als Weiderentner endete.

  • @RenateMariaHess
    @RenateMariaHess Жыл бұрын

    Liebe Frau Dr. Ros, vielen herzlichen Dank für Ihren Mut mit diesem Thema an die Öffentlichkeit zu gehen. Sie sprechen mir aus der Seele. Danke dafür... jetzt fühle ich mich als Ausbilder nicht mehr so alleine.

  • @QuintadoCarvalhoSantarem
    @QuintadoCarvalhoSantarem Жыл бұрын

    Viel Glück für das, was jetzt kommt! Danke für diese wichtigen und ehrlichen Worte, jeder mit gesundem Pferdeverstand sieht die Entwicklung seit Jahren mit Besorgnis. Dazu kommen noch tierquälerische „Trainingsmethoden“. Zu früh, zu viel, falsch und genetisch vorbelastet. Das kann nur nach hinten losgehen. Ich hoffe, es schließen sich viele Ihrer Kollegen an. Denn das wird nicht ungefährlich sein 🥺

  • @happyhorselife
    @happyhorselife Жыл бұрын

    "Das Problem ist offensichtlich geworden und wir müssen darüber sprechen." Genau so ist es - vielen Dank für den Anfang ❤🙏

  • @ranmakuro

    @ranmakuro

    Жыл бұрын

    Es wurde vor Jahren schon angesprochen, auch Fohlen, Junghengste im Test ohne Reiter usw gezeigt. Durchtrittig, die Beine unterm Rumpf wegrennend. Ich lese seit vielen Jahren immer wieder, dass WB-Besitzer Springglocken zum Weidegang draufpacken oder pauschal drauf lassen. Auf Nachfrage kommt die Aussage, dass das Pferd sich sonst die Ballen zertritt im Schritt und dass man das eben nur mit Glocken verhindern könne. Aber das sei ja eigentlich kein Problem, weil Glocken billig sind und das Pferd ja nicht stören. Mal drüber nachgedacht, dass man solche Pferde vielleicht einfach nicht kauft, die sich schon im Schritt ohne Training selber schrotten, wird dann aber nicht. Man will halt ein "sportliches" WB, das von selber schön siegelt, egal was das sonst im Alltag bedeutet. Es ist seit mindestens 10-15 Jahren schon deutlich erkennbar. Aber es wird immer so getan, als wären die Kritiker alle überempfindlich bis dramatisch und das sind ja sowieso Einzelfälle etc. Die Kritiker konnten sich somit bislang nie durchsetzen, weil es bewusst von der ganzen Reiterwelt abgetan wurde. Aber um sowas nachhaltig zu verbessern, muss man der FN unheimlich viel medialen Druck machen. Das geht halt nicht, wenn nur 1% aus der Branche / Szene sich überhaupt dafür interessieren.

  • @hannelorehaberkorn560

    @hannelorehaberkorn560

    Жыл бұрын

    Schuetzen Sie die alten gesunden Rassen, wir werden sie nach dem grossen Reset dringend benötigen, wenn es für uns deutsche keine Autos, Busse und Bahnen erlaubt sind... naemlich dann werden die gesunden starken Pferde für die Versorgung der Menschen mal wieder vor den Karren gespannt, oder auch vor Egge und Pflug.... ... G20 arbeitet Europaweit darauf hin..... das ist bitterer Ernst!!!!! Ich habe solche Feldpostkarten aus Afghanistan bekommen, dort sind die Pferde nur kleiner und drahtiger!

  • @andreas7937

    @andreas7937

    Жыл бұрын

    @@hannelorehaberkorn560 Das versucht PETA seit langem zu verbieten.

  • @sunny-jr8oe
    @sunny-jr8oe Жыл бұрын

    Ein sehr guter und mutiger Beitrag.Es betrifft den kompletten Reitsport höher ,weiter,spektakulärer.Ich reite Western .Auch da hapert es gewaltig.

  • @Rasmus_Schweden

    @Rasmus_Schweden

    13 күн бұрын

    Sehr geehrter Herr Kollege westernreiten ist sicher eine wichtige Sache wenn man viele Rinder treiben muss. Meine Frage wie viel Rinder treibst du jeden Tag zusammen. Ich persönlich halte diesen Sport gegenüber dem Pferd für absolut überflüssig. Diese Pferde sind nach einiger Zeit nur noch reif für die Weide, und da hätten sie auch bleiben sollen. Ich arbeite seit 50 Jahren mit Pferden und habe viele relativ junger Pferde gesehen die total verbraucht waren durch die vielen Stopps und Drehungen was die Gelenke der Pferde anbelangt. Über Verbände wird man sicher nicht weiterkommen, da müssen gesetzliche Maßnahmen getroffen werden. Rasmus aus Schweden. 🇸🇪🇸🇪🇸🇪🇸🇪🐎💯

  • @sunny-jr8oe

    @sunny-jr8oe

    13 күн бұрын

    ​@@Rasmus_Schwedenich bin seit 45 Jahren dabei und das was man da heute sieht ist mit der ursprünglicher Reitweise überhaupt nichts mehr zu tun.Da geht es mittlerweile auch nur um Höchstleistung .Zu jung stark belastet usw.Meine alte Stute war bis 29 Jahren topfit ohne die typischen Wehwechen.Das Problem liegt an der persönlichen Einstellung

  • @GudrunHeckel
    @GudrunHeckel Жыл бұрын

    Das Problem wurde vor 20 Jahren schon offiziell angesprochen aber von den großen Lobbyisten nieder geknüppelt,

  • @HeussmediaDe

    @HeussmediaDe

    Жыл бұрын

    Auf ein Neues ☺️

  • @KantjesBonheur
    @KantjesBonheur Жыл бұрын

    Das zurück zu züchten ist nur so lange noch machbar, wie es die Pferde gibt, die es möglich machen.. Ich habe bis jetzt von einem Züchter gehört, der in den letzten Jahren immer wieder Stuten aufgekauft hat, vom alten Schlag - robuster, kräftiger, keine krassen Strampler.. aber das ist nur einer von vielen..

  • @utewohlrab7304
    @utewohlrab7304 Жыл бұрын

    Ich habe schwere Warmblüter vom alten Schlag gezüchtet. Klar im Kopf, nervenstark, leicht zu handhaben, leicht zu sitzen, leicht auszubilden. Sehnenprobleme oder gar die oben beschriebenen Probleme hatte ich in 25 Jahren aktiver Zucht nie an einem der Pferde. Aber der Käufer will genau diese Pferde NICHT. Genau deswegen habe ich die Zucht aufgeben müssen: es gab und gibt keinen Markt für gesunde, leistungsfähige, seriös aufgezogene Pferde mit weniger "Hingucker"-Potential. Das liegt keinesfalls nur an den Verbänden - die züchten ganz einfach, was vom Käufer gefragt ist und was Geld bringt. Alte, solide Rassen bringen kein Geld, sondern die wenigen Interessenten verlangen vom Züchter, dass er (nicht unerheblich) draufzahlt. So etwas kann nicht lange gut gehen - und mein Gestüt ist bei weitem nicht das einzige, das seine gute Arbeit einstellen musste, weil man als Züchter nicht dem Kunden das Hobby finanzieren kann (und möchte). Die Alt-Tori Pferde, die ich gezüchtet habe, haben den derzeitigen Trend als Rasse nicht überleben können. Es ist der Käufer, der den Markt bestimmt. Und damit das AUS für diese wunderbare Rasse.

  • @janinek.1378

    @janinek.1378

    Жыл бұрын

    Ich habe einen Artikel über Sie und Ihre tolle Zucht gefunden. Es ist sehr schade, dass Sie die Zucht aufgeben mussten. Ich hoffe, es gibt irgendwann eine Rückentwicklung.

  • @Alines_horseconnection

    @Alines_horseconnection

    Жыл бұрын

    Ich habe eine Stute vom alten Schlag, die tolle Bewegungen hat und ein ebenso bewegungsstarkes Fohlen gebracht hat. Sie sind ganz normale Holsteiner, aber eben nicht fein im Typ. Beide wurden runtergewertet im Typ, so dass Prämien zwar anhand der Punkte erreicht gewesen wären, wenn dafür nicht eine Typnote über 7 notwendig gewesen wäre. So oft werde ich um diese gesunden und nervenstarken Pferde beneidet, aber der Verband bestraft solche Typen mit Nichtbeachtung und Schlechtbewertung. Das sind aber die Pferde, die normale Leute gern hätten! Die werden zu Ladenhütern gemacht. Stattdessen versuchen Hans und Franz, den nächsten Donnerhall und Baloubet zu züchten - vergessen aber, dass 90% der Käufer so ein Pferd gar nicht bedienen können

  • @utewohlrab7304

    @utewohlrab7304

    Жыл бұрын

    @@Alines_horseconnection 90 % der Käufer wollen aber genau so ein Pferd, weil sie ihr Können völlig falsch einschätzen. Es werden höchste Ansprüche ans Pferd gestellt, aber was man selbst mitbringt und mitbringen kann, kommt nicht zur Sprache. An unserem Verband lag es nicht, wir wollten der Sport-Umzüchtung ein Gegengewicht setzen, aber wenn die Kundschaft sich dagegen entscheidet, kann man nichts machen. Zudem Werbe-Etats wie in der Sportpferdezucht für kleinere Verbände überhaupt nicht möglich sind.

  • @utewohlrab7304

    @utewohlrab7304

    Жыл бұрын

    @@janinek.1378 vielen Dank! Für die Alt-Tori Pferde wird es keine Zukunft geben. Der Käufer bestimmt den Markt und wenn Kriterien wie "Sonderlack" oder "Vererber" die größere Rolle als Gesundheit, Nervenkostüm, Zuverlässigkeit spielen, dann ist gute Zucht nicht mehr machbar.

  • @Fuchsrose

    @Fuchsrose

    Жыл бұрын

    @@utewohlrab7304 Doch! Wenn wir die Käufer dafür sensibilisieren. Das ist anstrengend, aber gerade bei mir hier regional bringt es langsam in ganz kleinen Schritten was.

  • @Annett177
    @Annett177 Жыл бұрын

    Ich ziehe ganz tief den Hut suuuuuper, dass endlich mal darüber aufgeklärt wird 👍👍👍

  • @epinephelustukula259
    @epinephelustukula259 Жыл бұрын

    Danke für die tolle Aufklärung und den Input. Das sollte nicht nur jeden Pferdekäufer nachdenklich stimmen. 😔 Es ist so schade, dass Geldgier und Lobbyismus nicht mal vor dem Glück dieser Erde halt machen. Als ich vor 32 Jahren angefangen habe zu reiten, wurden selbst die Schulpferde alle 30 Jahre und älter. Das waren damals nicht nur Shettys oder Robustrassen, sondern Trakehner.

  • @mrsmopsi9333
    @mrsmopsi9333 Жыл бұрын

    Ich würde das Video gerne mehrfach liken, es hätte es verdient. Für den Algorithmus also noch ein Kommentar, je mehr es sehen und zuhören je besser. Die Entwicklung der Zuchtpferde der letzten Jahrzehnte haben mir schon vor einigen Jahren einen schlechten Beigeschmack gegeben aber wenn man was sagt heisst es man ist ein Hippie und hat keine Ahnung wovon man spricht. Es gibt leider zu viele denen das Geld an erster Stelle steht, je teurer das Pferd desto besser und wenn man 'nur' einen 'billigen' Mix hat ist es damit gleich zu setzen dass man nichts zu melden hat.

  • @utebinder8348

    @utebinder8348

    10 күн бұрын

    Das empfinde ich ebenso !😊 ❤Danke im Namen der Pferde❤

  • @Sarah-ir2ow
    @Sarah-ir2ow Жыл бұрын

    Vielen Herzliche Dank für diese mutigen und klaren Worte!!! 🙏 Sie sprechen mir aus der Seele. Ich selbst bin Sattlerin und Reiterin. Ich komme in meiner täglichen Arbeit immer öfter an die Grenzen des Machbaren, weil ich oft nicht mehr weiß, wie ich auf die immer kürzer werdende BWS, einen Sattel drauf zubekommen soll. Ich spreche hier von einem Reiter mit normaler Körperstatur. Mal abgesehen davon, was auch angesprochen wurde, der immer weiter in den Rücken reinragenden Widerrist und der dadurch immer weiter vorgelagerten Gurtlage. Der Reit sitzt dem Pferd immer weiter im hinteren Rücken 😣. Seit ich in diesem Beruf arbeite sehe ich die Pferdezuchtbetrieb mit ganz anderen Augen. Was ich da in den letzen Jahre gesehen habe wird mir Angst und Bange um unsere Pferde 😔 Ich hoffe auf ein Umdenken bei den Züchtern, in erster Linie aber bei den Verbänden UND im Turniersport! So lange diese extrem Bewegungen honoriert werden, wird sich wahrscheinlich nichts ändern 🤷🏻‍♀️ Vielen Dank noch einmal für ihre Arbeit❤️

  • @nancyfranke3749
    @nancyfranke3749 Жыл бұрын

    Danke für den Mut, das öffentlich auszusprechen.

  • @222mozart

    @222mozart

    Жыл бұрын

    Nanu, braucht man Mut für Selbstverständlichkeiten?

  • @nancyfranke3749

    @nancyfranke3749

    Жыл бұрын

    @@222mozart Es ist leider eben nicht selbstverständlich, das auszusprechen. Schon gar nicht, wenn es die eigenen Kunden sind.

  • @222mozart

    @222mozart

    Жыл бұрын

    😰

  • @222mozart

    @222mozart

    Жыл бұрын

    Vielen Dank, Frau Dr. Ros!

  • @Fuchsrose

    @Fuchsrose

    Жыл бұрын

    @@222mozart haben Sie schon mal über dies Thema mit Trainerkollegen , Züchtern und Tierärzten diskutiert? Ich glaube nicht....

  • @monika2970
    @monika2970 Жыл бұрын

    Ich bin seit 30 Jahren unabhängige Dienstleisterin im Bereich Ausrüstung / Sattelpassform; Pferdephysiotherap - kann jeden Satz von ihnen bestätigen! Es ist mehr als traurig!

  • @KareldeLange
    @KareldeLange3 ай бұрын

    Tolle Katharina, es gibt wenige Menschen, die sich trauen, ihre Meinung zu sagen, und wenige Menschen, die das Problem wirklich auf den Punkt bringen können. Das ist der Mangel an Funktionalität, der durch modische und geschmackliche Erkenntnisse verloren gegangen ist.

  • @geraldspekker3294
    @geraldspekker3294 Жыл бұрын

    Ein sehr zutreffendes Statement. Ich kann dem nur zustimmen. Sehe das auch häufig in meinen Beruf als Sattel Verkäufer.

  • @MedusasPenalty
    @MedusasPenalty Жыл бұрын

    Qualzucht ist ein wichtiges Thema, es macht mich so traurig mit anzusehen wie der Mensch alles schöne entstellt und zerstört.. Das fing alles schon vor über 40 Jahren an, meine Mutter ritt damals Springpferde. Da war es ganz normal, dass die Pferde ab 3-jährig auf Hochleistung bis M oder S im Turniersport geritten wurden und mit 5-6 Jahren so kaputt waren, dass sie zum Schlachter kamen. Das war von vorn herein so kalkuliert damit das Pferd möglichst viel und früh Geld bringt und zugleich so wenig wie möglich kostet. So schlecht ist es um die Einstellung der Menschen ihren Mitgeschöpfen gegenüber bestellt 😢 Unfassbar, dass selbst wenn ein Tierarzt Alarm schlägt und auf gravierende Schäden aufmerksam macht, das von den Verbänden einfach weggewischt wird und die sich anmaßen, einen tiefgreifenden gesundheitlichen Schaden schön zu reden. Das erinnert mich entfernt daran, dass erst die Rollkur verboten wurde, diese Quälerei dann in LDR umbenannt wurde was dann für 10 Minuten erlaubt wurde, trotz etlicher Studien aus der Veterinärmedizin die aufzeigen, dass es absolut keinen Nutzen hat und nur Schäden verursacht. Aber den Leuten, die sich soetwas ausdenken kann wohl keiner mehr helfen.. Was auch nicht weiter schlimm wäre wenn die Leidtragenden nicht die armen Pferde wären, die mehr Ware als Lebewesen sind.

  • @sylviadiepold3749
    @sylviadiepold3749 Жыл бұрын

    Wow danke interessant. Werde es weiterteilen. Auch wenn ich nicht im Sport bin.

  • @beategehling2603
    @beategehling2603 Жыл бұрын

    Bitte weiter so und bitte standhaft bleiben, was angesichts der Problematik sicher nicht einfach ist. Ich wünsche mir, dass man dran bleibt, solange bis es weh tut! Das sage ich auch ganz unaufgeregt und sachlich, weil es sonst nicht anders wird. Hut ab für Frau Dr. und ein dickes Fell 🍀🍀🍀🍀

  • @sarnowskyh2520
    @sarnowskyh2520 Жыл бұрын

    Danke, danke. Endlich haben die Pferde eine Stimme. Vor 10 Jahren sind mir bei meinen selbst gezüchteten Pferden Verhaltensauffälligkeiten und körperliche Einschränkungen aufgefallen. Es war teilweise nicht möglich sie einzureiten. Das betrifft nicht nur Nachzucht von Schockemöhlehengsten auch Sosath und Ponyhengste von Böckmann und Arthur Schurf. Ich habe mit meinen Pferden eine Odyssee an Behandlungen hinter mir, um nach Jahren zu dem Ergebnis zu kommen, dass alles umsonst war. Einige musste ich in den Himmel schicken, einige leben noch. Aber jeden Tag habe ich Sorge und weiss nicht, ob es noch gut ist, dass sie weiterlaufen. Ich liebe meine Pferde, es sind gute Pferde...diese Zuchtepisode hat mein Leben geprägt. Ich bin absolut frustriert. Ich verwende jede Minute und jede Möglichkeit, diese Katastrophe in die Welt zu schreien. Die meisten wollen es nicht hören, besonders die Trainer nicht. Ich habe jetzt Hoffnung, dass endlich etwas passiert. Die Verbände können jetzt nicht mehr leugnen. Danke noch mal.

  • @karinaschmidt9437

    @karinaschmidt9437

    Жыл бұрын

    Stimme vollkommen zu, deswegen habe ich vor 20 Jahren aufgehört Reitponies zu züchten. Meine alte Reitponystute hatte 10 Fohlen und wurde trotzdem im Sport geritten. Sie ging Distanzen, Turniere, Wanderritte und war ihr ganzes Leben nie krank. Leider war ich damals begeistert von den modernen Reitponyvererbern, um mehr Adel und Bewegung in die Nachkommen zu bekommen. Ich hatte ein Fohlen, bei dem schon damals symptomatische Ataxie diagnostiziert wurde, ohne konkreten Befund. Das Pony hatte eine unfassbare Elastik in der Bewegung und immer Schwierigkeiten bei Biegung und Stellung. Sie war sehr weich gefesselt und brach mehrmals in der Halle einfach zusammen, als hätte ihr jemand ein Bein gestellt. Sie war nie länger als zwei Wochen am Stück reitbar, trotz Pausen, angepasster Fütterung und viel Geduld wurde sie mit sieben Jahren in Rente geschickt. In dieser Zeit ging ihre Mutter noch mit Kindern in Einsteigervielseitigkeiten … Die Probleme versuchte ich mit dem Zuchtleiter zu besprechen und suchte einen Hengst mit mehr Fundament und Tiefe. Es konnte mir keiner empfohlen werden, immer wieder wurde die gleiche moderne Linie empfohlen, meine Einwände bezüglich Fundament und einem Zuviel an Bewegung wurden gar nicht gehört. Ich wollte doch nur reelle Freizeitponies für die ganze Familie züchten und keine Bundeschampionatssieger. Die Namen vieler Reitponies heute beginnen mit D, ein Schelm, der dabei an Inzucht denkt….

  • @sarnowskyh2520

    @sarnowskyh2520

    Жыл бұрын

    @@karinaschmidt9437 Danke für deine Antwort. Genauso war es auch bei mir. Der Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e.V. hat mir damals milde zugelächelt, als ich auf die offensichtlichen Probleme aufmerksam gemacht habe. Ich bin aus allen Verbänden ausgetreten. Ich werde nur noch gesunde Pferdezucht unterstützen.

  • @beachyourboom
    @beachyourboom Жыл бұрын

    Qualzucht - meine Helena hatte „sehr wahrscheinlich“ DSLD. Ich durfte mit ansehen, wie sich mein Pferd immer weniger selbst tragen konnte und die Entscheidung treffen zu müssen, ab wann dieses Leben nicht mehr lebenswert ist, war die härteste Erfahrung in meinem Leben. Es ist für mich unbegreiflich, wie das gefördert werden kann, es verursacht soviel unnötiges Leid. Die Ignoranz der Verursacher ist verantwortungslos und grausam. Danke fürs Laut werden, ich hoffe es findet endlich Gehör an den richtigen Stellen.

  • @kampfzickeaut1346
    @kampfzickeaut1346 Жыл бұрын

    Endlich sagt es mal jemand!

  • @petrakinkel3521
    @petrakinkel3521 Жыл бұрын

    Da ich das letzte Jahr auf Pferdesuche war und mir die Pferdepässe genauer angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass z.B. ein Hengst öfter zu lesen war. Ich habe mir gedacht, dass das nicht gut sein kann und ich bin keine Tierärztin. Ich habe das Gefühl, ein "Pferdeleben" ist nicht mehr viel wert. Ein Pferd wird schnell ausgetauscht. Der Anspruch an "gesund" ist nicht mehr so wichtig. Es scheint egal, wenn Pferde mit 14 Jahren kaputt sind. Dann kommt ein anderes. Das Tierleid ist sehr groß. Ich selbst habe eine tolle Stute mit 13 Jahren einschläfern müssen. Mir ist mit der Zeit das Geld ausgegangen und es war mir nicht möglich mit ihr in eine große Klinik zu fahren um die Ursache für ihre Krankheit zu finden. Ich freue mich, dass es immer wieder Menschen gibt, die nach Lösungen suchen und Probleme aufzeigen! Danke, für das tolle Video! LG aus Österreich

  • @nobodysperfectasmr
    @nobodysperfectasmr Жыл бұрын

    So wichtiges Video. Ich hab selbst ein Deutsches Reitpony gehabt vom alten Schlag. Der hatte auch mit 27 nie größere Probleme mit dem Bewegungsapparat und war noch sicher im Gelände mit mir unterwegs. Und dann sieht man so oft junge Pferde, die einfach einen kaputten Körper haben. Es ist so wichtig, dieses Thema ins Bewusstsein zu bringen

  • @dakariaofhearts5458
    @dakariaofhearts5458 Жыл бұрын

    Ach krass. Gleiches hab ich heute zu dem aktuellen Heft der dressurstudien geschrieben. Danke dir, war mein Laieneneindruck ja gar nicht so falsch.

  • @petrascherubl2874
    @petrascherubl2874 Жыл бұрын

    Hut ab vor diesem Mut und dieser Ehrlichkeit - ich hab grad Gänsehaut 😳 So krass, wie es hier auch letztendlich nur ums Geld geht

  • @Rasmus_Schweden

    @Rasmus_Schweden

    Жыл бұрын

    Vielen herzlichen Dank für ihren mutigen Beitrag ich beschäftige mich seit 50 Jahren mit Pferden habe Pferde ausgebildet mit viel Liebe und Zeit und habe mich dann damit beschäftigt fährt wieder das Vertrauen zu Menschen zu bekommen dass tierleid dass ich in dieser Zeit erlebt habe besonders im turniersport ist überhaupt nicht zu beschreiben ich danke Ihnen für den Mut dieses einmal öffentlich gemacht zu haben herzliche Grüße aus Schweden Rasmus

  • @TheAllahab
    @TheAllahab Жыл бұрын

    Tolle Frau! Danke für die wahren Worte! Es geht in unserer Welt immer nur ums Geld! Irgendwann kriegt der Mensch die Quittung

  • @Fuchsrose

    @Fuchsrose

    Жыл бұрын

    Leider kriegen aber bis dahin die Pferde die Quittung. Deshalb ist es so wichtig, Käufer zu informieren und zu sensibilisieren.

  • @sieglindejoerg8485
    @sieglindejoerg8485 Жыл бұрын

    Herzlichen Dank für Ihre deutlichen Worte. Sie sprechen mir als jemandem, der seit 34 Jahren Reitunterricht erteilt, aus der Seele. Dramatisch finde ich auch den ein oder anderen Lebensweg der aus dem Sport ausgeschiedenen Pferde, die bei Freizeitreitern landen, Lahmheiten kompensieren und voll geritten werden, weil genau diesen Aspekt niemand hören und wahrhaben will. Diese Pferde zeigen diverse Auffälligkeiten. Löst man die Blockaden Schritt für Schritt auf, indem man den Reiter verbessert, kommt in manchen Fällen ein lahmes, nicht reitbares Pferd zum Vorschein. Wenn man Glück hat, kommen Ursachen zum Vorschein, die sich durch osteopathische und tierärztliche Begleitung verbessern lassen und es gibt durchaus auch Pferde, die durch korrektes, aber schonenderes (!) Reiten stabiler werden. Dennoch sehe ich in den Reitstaellen Pferde im Einsatz, die nicht in Ordnung sind und nicht geritten werden sollten. Die Besitzer wollen das nicht hören, denn das Pferd kam ja durch den TÜV oder geht aufs Turnier. Ich kann nur bestätigen, dass das moderne Pferde zu viel Gang hat, mit zu viel Bums aus der Hinterhand kommt, zu leicht im Genick und zu instabil im Skelett ist. Alle von Ihnen erwähnten Krankheitsbilder kommen häufig vor. Ich hoffe sehr, dass Sie gehört werden und sich unsere einstmals so wunderbare Zucht erholen darf.

  • @petraengling4088
    @petraengling4088 Жыл бұрын

    Super erklärt und ich habe wieder etwas dazu gelernt. Es ist wichtig, dass der Pferdekäufer diese Problematik versteht. Bei der AKU sollte ein gewissenhafter Tierarzt zu den entsprechenden Untersuchungen raten (PSSM, Skelett). Der Käufer macht die Regeln, aber es ist zur Zeit unheimlich schwer ein Pferd zu finden, mit alter Blutlinie ohne Inzucht in der Abstammung. Ich habe ein 26 jährigen Westfalen und war bis zu seinem 22 Lebensjahr vollreitbar, nun habe ich einen Nachfolger gesucht, mit ähnlicher Abstammung, leider ohne Erfolg. Auch ist es als Käufer fast unmöglich Informationen über PSSM der Elterntiere zu bekommen. Es wird lieber nicht getestet. Daher habe ich ein Fohlen aus einer 20 jährigen Stute beim Züchter gekauft, die noch die alten Blutlinien ohne Inzucht (leider nicht die gewünschten) in der Abstammung hat und auch in diesem Alter noch gesund ist. So erhoffe ich mir eine Chance ein gesundes Pferd zu bekommen. Es ist wichtig, dass dieses Thema mehr Publik gemacht wird. VG

  • @chiffre-nummer8475
    @chiffre-nummer8475 Жыл бұрын

    Vielen Dank für diesen Beitag über diesen Thema! Klare und direkte Worte einer erfahrenen Frau. Auch im Bereich der Pferdezucht geht es nicht mehr um die wirkliche Qualität, es geht vielmehr um irgendein Stammbaum, ums Äußere und nicht das Pferd als Pferd an sich. Es wird versucht auf Teufel komm raus etwas Künstliches und vermeintlich Schönes zu züchten. Wird Zeit, daß auch hier wieder gesunde Linien eingezüchtet werden und das Pferd als heiliges Geschöpf gesehen wird und nicht als reine Wertanlage oder Abfallprodukt!

  • @isabelfloto-neusser622
    @isabelfloto-neusser622 Жыл бұрын

    Vielen Dank für diese deutlichen Worte. Es könnte doch auch eine Vereinigung von mutigen Tierärzten und unbestechlichen Fachleuten geben, die sich ihrerseits für die Zucht gesunder Pferde und faire Ausbildung einsetzen.

  • @BettinaTaiana
    @BettinaTaiana Жыл бұрын

    Danke für die klaren Worte!

  • @privaternutzer874
    @privaternutzer874 Жыл бұрын

    Liebe Frau Ros, so wahr!! Sie sprechen mir von der Seele! Hinzu kommt noch, dass es wenig Geld in die Aufzucht investiert wird, Bewegung, Mineralfutter, Hufpflege. Mein WB ist nun 15J. und damals war es schon schwer ein outcross Pferd zu kaufen. Da wird auf fancy Hengste gesetzt und nicht auf Härte, Charakter und Leistungsbereitschaft!! Chapeau, chapeau!! Das Thema ist 20j. alt und die ganzen guten " alten" Stuten wurden nicht mehr belegt. Schwierig ist auch, dass die Qualität der Reiter ebenfalls massiv abgenommen hat! Weiter so!!

  • @Laura-ww9sh
    @Laura-ww9sh Жыл бұрын

    Danke für den Mut zu diesem informativen, absolut notwendigen Video. Durch die hohen Inzuchtraten wird so viel Potential verschenkt und den Pferden die Möglichkeit zu einer langen, gesunden Teilhabe am Sport genommen.

  • @stahlfrau22
    @stahlfrau22 Жыл бұрын

    Respekt an diese Frau für ihre offenen Worte. Sie hat sich mit diesem Interview unter Garantie keine Freunde gemacht. "...die Haltbarkeit von Pferden..." ...sagt soviel über diese Szene aus. Das Pferd - ein Lebewesen - als "Sportgerät" und Wegwerfartikel. Wer mal die Nase im Pferde-Tierschutz hatte...einfach nur bitter und traurig.

  • @SchwarzwaelderKaltblut
    @SchwarzwaelderKaltblut Жыл бұрын

    Herzlichen Dank für das tolle Statement - wir brauchen immer mehr Fachkräfte die die Finger in die Wunde legen in der Hoffnung das sich dann doch noch irgendwann das gesunde Pferd an erster Stelle steht und nicht das Geld und der Ruhm.

  • @ursulamilke9473
    @ursulamilke9473 Жыл бұрын

    Herzlichen Dank für diese wahren, offenen Worte. Ich kann nur alle Züchter, Reiter, Pferdebesitzer bitten, dieses Video zu verbreiten!!!

  • @fleuriewagner6641
    @fleuriewagner6641 Жыл бұрын

    Endlich, endlich, endlich. 🙏❤️🙏 Vielen vielen Dank, dass Sie das tun, was Sie tun. Jetzt liegt es aber auch mal an uns es mit in die Hand zu nehmen.❤️❤️

  • @Ontherightway79798
    @Ontherightway79798 Жыл бұрын

    Das sind ja unhaltbare Zustände😨, weder für Reiter, noch für die armen Pferde sinnvoll. Aber Geld und Mamon, wie in allen Bereichen. Hauptsache sieht gut aus, alles andere wird kleingeredet. Echt tragisch, das unsere tollen Begleiter Pferd, bewusst und wissenentlich zerstört werden. Danke das Sie darüber sprechen und öffentlich machen. Weiß doch kein Mensch. Herzlichen Dank 🙏🙏🙏

  • @verenapletz5489
    @verenapletz5489 Жыл бұрын

    Danke für Ihren Mut diese Problematik direkt anzusprechen!

  • @astridgoss1520
    @astridgoss1520 Жыл бұрын

    Meinen allergrößten Respekt vor Ihrem Mut und für Ihre klaren Worte, Frau Dr. Ros! Mein Pferd PSSM2-positiv, ECVM wird im neuen Jahr geklärt. Die Pferdezucht muss sich unbedingt verändern, es gibt wohl nur noch wenige, wirklich gesunde Pferde.

  • @KS-tz8mv

    @KS-tz8mv

    Жыл бұрын

    Wie kann man den PSSM sicher diagnostizieren?

  • @astridgoss1520

    @astridgoss1520

    Жыл бұрын

    @@KS-tz8mv Über einen DNA-Test bei Generatio. Derzeit sind 6 Varianten testbar für PSSM2. PSSM1 wird extra getestet.

  • @KS-tz8mv

    @KS-tz8mv

    Жыл бұрын

    @@astridgoss1520 Da werden einfach 6 Genorte getestet. Das ist alles nicht wissenschaftlich fundiert. Reine Geldmacherei

  • @astridgoss1520

    @astridgoss1520

    Жыл бұрын

    @@KS-tz8mv Sehe ich nicht so. Aber jeder hat eine andere Meinung.

  • @KS-tz8mv

    @KS-tz8mv

    Жыл бұрын

    @@astridgoss1520 sogar Uni Kliniken raten dringend davon ab!!

  • @Chrissi966GE
    @Chrissi966GE Жыл бұрын

    Es wird eine Schrott,- und Wegwerfzucht betrieben, die m. E. stark an der Tierschutzrelevanz kratzt, aber dort, wo sich das schnelle Geld machen läßt, geht leider das Interesse zum Wohl des Pferdes flöten. Diese Entwicklung zu "höher, schneller, weiter" ist mehr als beängstigend, umso mutiger finde ich diesen Beitrag! Danke hierfür und bitte nicht aufgeben, auch wenn es dem Kampf gegen die Windmühlen sehr, sehr ähnelt. Danke und meinen Respekt!

  • @HeussmediaDe

    @HeussmediaDe

    Жыл бұрын

    Danke für Ihren Kommentar. Je mehr Aufmerksamkeit das Thema erlangt umso schwieriger wird es für die Verantwortlichen das zu ignorieren. Auch Windmühlen sind nicht unbesiegbar. 😊

  • @utebinder8348

    @utebinder8348

    10 күн бұрын

    So ist es ❤, bitte weiter so😊🎉 PS Vieles glit leider auch für die Hundezucht,

  • @kirstentretrop2152
    @kirstentretrop2152 Жыл бұрын

    Vielen Dank für ihren Mut dies vor der Kamera auszusprechen. Ich hoffe sehr dass es Gehört findet und endlich ein Umdenken stattfindet.

  • @thalwynn8181
    @thalwynn8181 Жыл бұрын

    Ich glaube ein Teil des Problem (ich weiß nicht, ob hier schonmal erwähnt) ist auch die Konsumeinstellung der Menschen.Das Pferd ist immer öfter ein Sportgerät - und man kann sich ruhig alle paar Jahre ein neues Pferd kaufen - für 10-20.000 Euro - keine Grenze nach oben. Hauptsache das Halfter glitzert. Es sind ja nicht nur Verbände, Händler, Züchter, die da mit machen, sondern auch die Reiter - die solche Tiere schön finden und ahnungslos kaufen.

  • @s.k.9483
    @s.k.9483 Жыл бұрын

    Großartiges Video, bitte mehr davon! Und Ja, wir Westernpferdezüchter dürfen uns das genauso zu Herzen nehmen!

  • @brigittemustermann3202
    @brigittemustermann3202 Жыл бұрын

    Vielen Dank für Ihre Ausführungen, genau das beobachte ich in der Praxis seit 25 Jahren, ohne Tiermedizinerin zu sein...

  • @user-hk3hp5nt7d
    @user-hk3hp5nt7dКүн бұрын

    Sehr wichtig dieser Beitrag ! Es macht traurig dass die Zucht diesen Verlauf genommen hat und vor allem nicht lernt, sondern daran fest hält! Weil... es sieht doch sooo toll aus und man verdient auch noch eine Menge Geld damit 😞. Sehr traurig

  • @nozee77
    @nozee77 Жыл бұрын

    Sehr, sehr interessant, schön, dass es mal ausgesprochen wird, meine Hochachtung dafür! 👏👏👏

  • @tomhacker4089
    @tomhacker4089 Жыл бұрын

    Einfach nur großen Dank für dein Einsatz. Tom Hacker

  • @GabbyMcGabberson
    @GabbyMcGabberson Жыл бұрын

    Da lob ich mir mein Wald- und Wiesenmoped! Danke für den Beitrag.

  • @spfisterer3651
    @spfisterer3651 Жыл бұрын

    Viel besser ausgedrückt als ich das je könnte, Danke Dr. Ros...

  • @teddybear5788
    @teddybear5788 Жыл бұрын

    Genau das erfahre ich aktuell selbst. Wir haben kürzlich ein Pferd gekauft, von dem jeder, den wir gefragt haben, meinte, wir sollen den bloß nicht kaufen, er sei viel zu büffelig. Dass er brav und nervenstark ist und Springtalent hat, und dass ich mich auf ihm super wohl gefühlt habe, hat niemanden interessiert. Stattdessen hat man mir ein „moderneres“ Pferd angeboten, das ein absolutes Nervenbündel ist und auf dem mein Gefühl wirklich deutlich schlechter war, aber ich würde mich schon daran gewöhnen. Niemand will diese robusten Pferde mehr, und das ist wirklich ein Problem, denn sie sterben aus.

  • @mrsmopsi9333

    @mrsmopsi9333

    Жыл бұрын

    Das stimmt und super dass du dir nicht hast reinreden lassen. Keine Ahnung warum es wichtiger sein soll irgentwelche Papiere zu haben anstatt ein Pferd womit man einfach klar kommt. Immerhin sind es doch unsere felligen Freunde und kein Sportgerät welches irgent einen Wert behalten soll. Ich habe mein Pferd fürs Leben gekauft, er bleibt bis er stirbt, da brauch ich kein papier welches mir sagt wie wertvoll er ist, verkauft wird er eh nicht.

  • @ekra5318
    @ekra5318 Жыл бұрын

    Danke für diesen Beitrag sehr sachlich professionell 👌

  • @SB-eb6po
    @SB-eb6po Жыл бұрын

    Danke für diesen wertvollen Beitrag so mutig und ehrlich Danke.

  • @gertikastner5625
    @gertikastner5625 Жыл бұрын

    Meine absolute Hochachtung vor diesem Bericht. Meine Hoffnung für den Pferdesport und vor allem für die Pferde selbst ist, dass sie damit etwas bewirken und sich dadurch auch etwas ändert. Ein wunderschöner Gedanke und ein Wunsch fürs neue Jahr und vor allem für die Zukunft!

  • @academicartofriding-bettin7324
    @academicartofriding-bettin7324 Жыл бұрын

    Genau das erlebe ich als Trainerin auch bei meinen Kundenpferden. Selbst einfache, korrekte Biegung ist schon schwierig und es besteht wenig Körpergefühl. Ich selbst besitze 3 Warmblüter: zwei polnische, die beide Arthrose haben. Mein Nachwuchspferd wurde mit Absicht ein Frederiksborg! Breite Brust, sehr stabil und doch schön biegsam, kraftvolle Hinterhand, nicht so groß, absolut klar im Kopf, kerngesund und tolle Hufe. Schade, dass es diese Rasse wohl nicht schaffen wird, weil nicht mehr genug Tiere vorhanden sind. Stattdessen wird auf spektakuläre Bewegungen gesetzt, die ehrlich gesagt die normale Reiterin nicht mehr sitzen kann und die auch nicht komfortabel für das Pferd sein können. Sehr traurig.

  • @Alines_horseconnection

    @Alines_horseconnection

    Жыл бұрын

    Die Frederiksborger Rasse ist wohl aber auch nicht ganz frei von Krankheiten aufgrund eben der Inzucht. Kenne da mehrere Beispiele mit Zahnproblemen, PSSM und Hufrehe...

  • @jennymanns4409
    @jennymanns4409 Жыл бұрын

    Respekt für den Mut der klaren Worte! Auch in der Freizeitreiterei haben wir schon vor Jahren festgestellt dass die Pferde von heute qualitativ nicht mehr mit den Pferden von vor 20 Jahren vergleichbar sind. Es ist ein Sechser im Lotto ein wirklich gutes Pferd zu finden! Leider ist das in fast allen Bereichen so, nicht nur in der Pferdezucht. Immer schöner, höher, weiter... aber mit gestörtem Fundament.

  • @kathrinlaubi7863
    @kathrinlaubi7863 Жыл бұрын

    Oh mein Gott, vielen Dank für dieses Video und die offenen Worte. Bitte arbeitet mit hastags und einen vielsagenden Titel, dass noch mehr Leute dieses Video sehen. Wir teilen alle was das Zeug hält

  • @HeussmediaDe

    @HeussmediaDe

    Жыл бұрын

    Danke für den Hinweis. Das ist geplant. Dieses Video war ursprünglich nur zur internen Abstimmung gedacht.

  • @verenamokrosch7991
    @verenamokrosch7991 Жыл бұрын

    Bravo!!!!Danke für die Wahrheit!!!!!!!

  • @katharinagrobongardt2231
    @katharinagrobongardt2231 Жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses wichtige und gute Video. Ich erinnere mich noch an meine Anfangszeiten im Sattel vor 20 Jahren. Damals war es keine Seltenheit, dass Pferde im Alter von 25 Jahren oder älter noch unter dem Sattel liefen. Die brauchten zwar etwas länger zum Aufwärmen und sind vielleicht keine Hochhäuser mehr gesprungen, aber leichte und regelmäßige Arbeit war drin. Und viele von denen (die ich kennengelernt habe) haben den TA außer für die Zähne oder zum Impfen eher selten zu Gesicht bekommen. Aber im Vergleich zu den modern gezüchteten Warmblütern, waren die auch komplett unspektakulär von ihrer Optik und vom Gangwerk her.

  • @apfelmus102
    @apfelmus102 Жыл бұрын

    Bravo, liebe Frau Ros !!!👍🥰!!! Viele Jahre hatte ich der Reiterwelt den Rücken gekehrt, aber nun hat meine Tochter ein Pferd, und ich bin von der Entwicklung, die sowohl in der Zucht als auch im Profi- sowie im Breitensport in den letzten 25Jahren stattgefunden hat, entsetzt!! Nannte man das, was Sie beschreiben, früher nicht "Exterieurmängel"? Auch haben viele dieser Tiere für Pferde ganz untypisch im Schädel liegende Augen, die nicht gerade für einen "klaren Kopf" sprechen... Genmanipulierte Zucht ist wohl keine Zukunftsvision mehr, sondern bittere Realität. Toll, dass Sie sich als Veterinärin gegen den Kommerz aussprechen!! Denn zu diesem Thema werden für Ihren Berufsstand demnächst ja auch noch die zu behandelnden Nebenwirkungen der EHV-Pflichtspritze bei Turnierpferden hinzukommen... ich frage mich, wo das alles hinführen soll... 😷

  • @glantalstudfamiliebartz8261
    @glantalstudfamiliebartz8261 Жыл бұрын

    Danke!!👍👍

  • @CiPuGi
    @CiPuGi Жыл бұрын

    Danke, sie sprachen mir aus der Seele. Dem ist nichts mehr hinzuzufuegen.

  • @fraufenster7339
    @fraufenster7339 Жыл бұрын

    Vielen Dank!!!👍

  • @quantenart667
    @quantenart667 Жыл бұрын

    Das ist was ich die ganze Zeit sage und immer wurde ich kritisiert, danke sehr für diese offenen und ehrlichen Sätze, endlich mal ein Menschen der sich traut ganz offen darüber zu sprechen!

  • @andreak.5647
    @andreak.5647 Жыл бұрын

    Danke, dass Sie dies endlich offen aussprechen. Die Arroganz Dr Zuchtverbände u in Dr zum 🤮. Hier geht es nicht mehr um das Tierwohl, sondern nur noch um die schnelle Kohle. Ich bin selbst Pferdebesitzer (meine Hannoveraner Stute 13 Jahre alt, ist glücklicherweise gesund) & sehe diese Entwicklung exakt genauso. Sehr mutig, von Ihnen, dues so klar auszusprechen.👍👍

  • @dkri1911
    @dkri1911 Жыл бұрын

    Die die Leidtragenden sind immer die armen Pferde🖤

  • @lisarieger3040
    @lisarieger3040 Жыл бұрын

    Dankeschön das Sie sich trauen das vor der Kamera anzusprechen .

  • @lischenmuller8431
    @lischenmuller8431 Жыл бұрын

    Herzlichen Dank für diesen wichtigen Beitrag. Sehr mutig.

  • @TP-jt2cm
    @TP-jt2cm6 ай бұрын

    Hochinteressant! Sehr wertvoller und wichtiger Beitrag!

  • @ann-kathrinrichard8699
    @ann-kathrinrichard8699 Жыл бұрын

    Wow! Vielen Dank für diese ehrlichen und wahren Worte!

  • @melly7210
    @melly7210 Жыл бұрын

    Ich bin absolut kein Fachmann, sondern ein Laie aber ich verstehe ganz klar, was sie sagt und es ist logisch. Man züchtet einfach nicht mehr Fehlern weiter! Sollte zumindest. Wie diese Schweif Geschichte. Das hört sich alles sehr traurig an.

  • @Poldarnsfloete
    @Poldarnsfloete Жыл бұрын

    Bei mir wird wegen all diesen angesprochenen Sachen kein Pferd mehr einziehen. So schwierig was solides zu finden im alten Typ.

  • @DarkMimii
    @DarkMimii Жыл бұрын

    Danke für das Aufzeigen von Fehlentwicklungen! Ich hoffe damit kann langsam ein Umdenken in Bewegung gesetzt werden.

  • @jessiesungmanitou9369
    @jessiesungmanitou9369 Жыл бұрын

    Endlich wird es laut ausgesprochen! Danke! Ich persönlich finde immer, daß die Lippizaner der Hofreitschule ein gutes Gegenbeispiel sind. Bleibt zu wünschen, daß zügig ein Umdenken einsetzt.

  • @sunnysun4321
    @sunnysun4321 Жыл бұрын

    Danke für deinen Mut. Ich selbst bin Pferdebesitzer und sehe dasselbe Problem.

  • @pfinchen7194
    @pfinchen7194 Жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses Video!!! Ich bin zwar nur im Hobbysport unterwegs, aber selbst da fällt das auf.

  • @katrin_bockstette_wild_horses
    @katrin_bockstette_wild_horses Жыл бұрын

    Vielen Dank für diese Video und die offenen Worte. Selten ein so gutes Video zu diesen Themen gesehen. Als Osteo und Physio Trainer für Pferde sehe ich die Probleme auch tagtäglich. Es muss dringend etwas passieren. Offen darüber zu sprechen ist der Anfang. Nun muss es noch von entsprechenden Stellen auch verstanden werden.

  • @kleinesengelchen1277
    @kleinesengelchen1277 Жыл бұрын

    Meine stute ist ein alter Trakehner Schlag mit nur 1,60m grösse. Stabile, gute Grundbemuskelung, obwohl ich nicht viel zeit zum Reiten hab. Sie ist jetzt 12 Jahre alt und ich suchte damals schon fast ein halbes Jahr, bis ich sie als Fohlen fand! Es wird höchste Zeit das es angesprochen wird! Danke für diesen Beitrag.

  • @gertrudefeichtenhofer6854
    @gertrudefeichtenhofer6854 Жыл бұрын

    Meinen Respekt für ihre ehrlichen Worte.Sie sprechen mir aus der Seele.Genau aus diesen Grund hab ich mir einen Mustang gekauft.

  • @Ela77399

    @Ela77399

    Жыл бұрын

    Mustangs, die über Generationen in der freien Wildnis auf Fitness/Gesundheit selektiert wurden, können ihre gesunden Gene in die genetisch "kaputten" und verarmten Sportpferdepopulationen einbringen... vielleicht wird das irgendwann die einzige Möglichkeit sein, die Pferdezucht und ihre "Produkte" noch zu retten. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Mustang - die beste Idee überhaupt :-)

  • @ninaeffertz1686
    @ninaeffertz1686 Жыл бұрын

    So wichtiges Thema!! Vielen Dank für den Mut alles so offen zu kommunizieren! Selbst in der Freizeitreiterei merkt man diesen Trend sehr stark.

  • @ursulaeberlein1990
    @ursulaeberlein1990 Жыл бұрын

    Danke für dieses Video!!!! Endlich spricht jemand dieses Thema öffentlich an! Ich unterstütze diese Aktion, indem ich es weiterleite. Es herrscht leider zu wenig Aufklärung über das Leid , dass man den Pferden und in zweiter Linie den liebevollen Besitzern antut! Hochachtungsvoll Ursula Eberlein

  • @annabellecasper5279
    @annabellecasper5279 Жыл бұрын

    Danke Ihnen sehr für diesen Beitrag. Ich hatte einen völlig überzüchteten Niederländer, der zu seinem Glück „nicht talentiert genug“ war für den großen Sport, so ist er bei mir gelandet. Keine Turniere, keine große Belastung, er ist ziemlich alt geworden, wenn auch mit Schäden. Ein wunderschönes, albernes, liebes Pferd. Unvergessen❤

  • @Golden1988Girl
    @Golden1988Girl Жыл бұрын

    Hatte das Thema erst vor kurzem mit ner Kollegin. Was im Pferdesport in der Zucht „normal“ ist, ist eigentlich fahrlässig. Träger von Gendefekten sollten von der Zucht ausgeschlossen werden und Inzucht in diesem Maße, wie es in der Pferdezucht stattfindet, ist absolut unglaublich.

  • @Fuchsrose
    @Fuchsrose Жыл бұрын

    Vielen Dank liebe Katharina. Es ist gut, dass nun auch einige Tierärzte sich des Themas bewusst werden. Wir Besitzer betroffener Pferde werden da immer noch zu häufig belächelt......

  • @beatricemilleder9649

    @beatricemilleder9649

    Жыл бұрын

    Die Tierärzte wissen das ganz genau.

  • @Fuchsrose

    @Fuchsrose

    Жыл бұрын

    @@beatricemilleder9649 ich würde da nicht alle über einen Kamm scheren! Meine Haus- und Hoftierärztin befasst sich noch nicht so lange damit. Ist aber sehr aufgeschlossen. Andererseits wurde mir aber auch schon von einem TA Esoterik unterstellt. 😁

  • @martinahasse5333
    @martinahasse5333 Жыл бұрын

    Großartig gesprochen

  • @Zoe-yy7fg
    @Zoe-yy7fg Жыл бұрын

    Sehr wichtiges Thema! Das grundlegende Problem ist m. E. ein falsches Schönheits- und Rittigkeitsideal, daß an der Pferdenatur völlig vorbeigeht, desweiteren die oft nicht artgerechte Pferdehaltung, Fehl- / Mangelernährung, evtl. auch Giftstoffe im Futter und viel zu frühes Anreiten. Was mich ärgert ist zudem, wenn Reiter, um den eigenen Ehrgeiz zu befriedigen, Pferde als Sportgeräte mißbrauchen und das trifft längst nicht nur auf den Spitzensport zu. Ein Pferd ist kein für den Menschen erschaffenes Reitgerät, sondern ein Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen. Und wenn viel Geld im Spiel ist, dann wird über das Wohlbefinden der Pferde auch sehr gerne hinweggesehen. Mir blutet das Herz wenn ich z. B. Videos von Gangpferden sehe, die aus einer Qualzucht stammen und bei diesen äußerst fragwürdigen Veranstaltungen den Eindruck machen, als würden sie unter dem Reiter gleich zusammenbrechen. Was haben die Menschen den Pferden nur angetan?! Bei Hunden, Kühen etc. ist es im Übrigen auch nicht besser. Dieser Wahnsinn zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Tierzucht! "Pferde produzieren" finde ich jedoch krass ausgedrückt, denn es geht hier nicht um Ware, sondern um Lebewesen!

  • @maria-theresarieger7641
    @maria-theresarieger7641 Жыл бұрын

    Wow😢 vielen Dank... Ich hab selbst vor ewigen Zeiten (20 Jahren) mir meinen eigenen Nachwuchs gezüchtet... Alte Blutlinien, nix mit Inzucht und Sonst wie... Wie oft habe ich gesagt bekommen: was willst du mit dem?! Kein Lampenaustreter etc... Mein schlechtes Pferd hält es aus auch mal übers Stoppelfeld und im schlechteren Boden zu gehen. Mir wird Angst und Bange, wenn ich dran denke, dass ich für ihn mal einen Nachfolger brauche. 😥😔

  • @huntervolker4517
    @huntervolker4517 Жыл бұрын

    Ein sehr guter Beitrag. Ich bin Milchviehhalter und auch in der Rinderzucht wird nur auf frühreife Tiere gezüchtet. Das Kühe nicht mehr alt werden liegt nich zum großen Teil daran.

Келесі