Erziehungstrends: Was sind die Folgen von Überbehütung? | Einstein | SRF

Ғылым және технология

Erziehungstrends wie Überbehütung, haben zur Folge, dass Kinder unselbstständig sind und mit Frustration schlecht klarkommen. Experten und Expertinnen erkennen zudem, dass Kinder weniger spielen und früher digital unterwegs sind. Wie können wir Kinder im Alltag optimal unterstützen?
🔔 Abonniere jetzt SRF Wissen auf KZread 👉 / @srfwissen
⏰ Jeden Donnerstag um 17:30 eine neue Folge von «Einstein»
Mehr zum Video
-------------------------
Eine qualitative Befragung von Lehrpersonen der Pädagogischen Hochschule Zürich hat gezeigt, dass über 50 Prozent der Kinder zwischen 4-8 Jahren keine altersgerechte Spielentwicklung zeigen. Kinder Spielen also zu wenig, das hat Folgen für Ihre Entwicklung. Denn Spielen ist Lernen und für den späteren Schulerfolg zentral.
Kinder lernen im Kindergarten Verantwortung zu übernehmen
Die Stadt Zug hat reagiert und setzt in allen Kindergärten auf das Programm «Spielen Plus», entwickelt von der Pädagogischen Hochschule Zürich. Moderatorin Kathrin Hönegger lernt im Kindergarten Letzi ein sogenanntes Spielprojekt kennen. Die Kinder haben gemeinsam entschieden, dass sie ein Frühlingsdorf bauen wollen, denn Selbstbestimmung, Eigenantrieb und Freude fördert das Spiel. Die Kinder sollen Eigeninitiative entwickeln, selbst ausprobieren und das Dorf so bauen, wie es ihnen gefällt. Indem sie Verantwortung übernehmen, wird auch ihr Selbstvertrauen gestärkt. Im Kindergarten gibt es kaum Spielsachen im herkömmlichen Sinn, sondern vielfältig einsetzbares Baumaterial, um Ideen umzusetzen. Aber auch sinnliche Spiele werden angeboten, denn diese kommen bei vielen Kindern im Alltag zu kurz.
«Viele Eltern trauen ihren Kindern nichts mehr zu»
Aber weshalb gibt es Kinder, die in ihrer Spielentwicklung zurückbleiben? Generationenforscher Rüdiger Maas, sieht die Überbehütung der Eltern als einen wichtigen Faktor: «Viele Eltern trauen den Kindern nichts mehr zu, nehmen ihnen im Alltag zu viel ab, wodurch den Kindern wichtige Erfahrungen fehlen.» Aber viele Kinder sind auch so stark durchgetaktet mit Freizeitaktivitäten, dass nur wenig Zeit zum Spielen bleibt.
Ein weiterer Faktor: Die Kinder heute kommen schon sehr früh in Kontakt mit digitalen Medien. Social Media, Google und Netflix sind für sie selbstverständlich und natürlich eine willkommene Ablenkung. Für das Spiel ist das nicht förderlich, denn gerade aus der Langeweile, Zeit und Musse entstehen die besten Ideen.
Lehrpersonen Kindergarten werden zu Spielexpertinnen und -experten
Deshalb werden Lehrpersonen Kindergarten nun zu Spielexpertinnen und -experten ausgebildet. Sie sollen Kinder wieder ans Spiel heranführen, Neugierde und Eigeninitiative wecken. Studien zeigen, dass Kinder zwischen 4 und 8 Jahren am besten über das Spielen lernen.
👀 Direkt Anschauen:
00:00 Intro
01:21 Spielprojekt Kindergarten
04:22 Spielverhalten von Kindergartenkinder
06:15 Wie soll die Schule für Generation Alpha aussehen?
11:43 Was sind die Merkmale eines Spiels?
14:24 Die Generation Alpha
19:27 Eltern über «Lernen und Spielen»
22:42 Die Überbehütung bei Kindern
24:02 Spielprojekt Kindergarten
25:00 Der Umgang mit Digitalen Medien
30:24 Spielen und Lernen
31:39 Was sagen Eltern zum Thema Erziehung?
35:33 Fazit
________________________
◾ Leitung: Andrea Fischli-Roth
◾ Redaktion: Martina Mieth, Sandra Odermatt
◾ Moderation: Kathrin Hönegger
© 2024 SRF
________________________
Das ist Einstein:
Wir erzählen Geschichten, die informieren, bilden und unterhalten. Dem Themenspektrum sind kaum Grenzen gesetzt. Phänomene und Geheimnisse des Alltags kommen ebenso zum Zug wie komplexe wissenschaftliche Themen. Wir stellen Zusammenhänge her, um den Bogen vom Alltag zur Wissenschaft zu schlagen. Komm mit auf eine faszinierende Reise in die Wissenswelt. Jeden Donnerstag um 17:30 eine neue Folge von «Einstein».
📸 Das «Einstein»-Moderationsteam auf Insta:
► Kathrin Hönegger: / kathrinhoenegger
► Tobias Müller: / tobias._.mueller
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: inputeinstein@srf.ch
MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
-------------------------
🔔 Jetzt SRF Wissen auf KZread abonnieren und die Glocke aktivieren:
► kzread.info?sub...
👇 Mehr Wissen gibt es hier:
📰 Wissen zum Lesen: www.srf.ch/wissen
🎧 Wissen zum Hören: www.srf.ch/audio/themen/wissen
👀 Wissen zum Schauen: www.srf.ch/play/tv/themen/wis...
________________________
🧠 Kanalinfo:
Entdecken, erleben, verstehen, staunen - das ist SRF Wissen auf KZread.
Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.
______
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFWissen #SRFEinstein #Erziehung #Kindergarten #WissenErleben #Wissenssendung #SRF #Doku

Пікірлер: 95

  • @kabakuh4836
    @kabakuh4836Ай бұрын

    Wir bewirtschaften einen kleinen Biobauernhof und wenn ich die Freizeitgestaltung der Kinder in meinem Bekanntenkreis mit der meiner 4 Kinder vergleiche, kommen mir meine Kinder irgendwie privilegiert vor. Frische Luft, Freiheit und Eigenverantwortung für die Freizeitgestaltung. Mit den Händen begreifen, im wahrsten Sinne des Wortes und es auch ohne Berieselung mit sich selbst aushalten können, ist für unsere Kinder ganz normal. Andere werden von Hobby zu Hobby gekarrt, ansonsten bespaßt oder vor dem Bildschirm geparkt und wissen ansonsten nichts mit sich anzufangen. Das ist nicht "artgerecht".

  • @freakyski

    @freakyski

    Ай бұрын

    Chindheit ufem buurehof isch s beste

  • @nano8536

    @nano8536

    29 күн бұрын

    Das ist ja wunderbar wenn sie alles sooo toll und besser als alle andern machen.

  • @kabakuh4836

    @kabakuh4836

    29 күн бұрын

    @@nano8536 Ich mache gar nichts besser. Die Kinder haben einfach genug Zeit und Raum für Selbstentfaltung.

  • @kirem4952

    @kirem4952

    28 күн бұрын

    Ein Privileg für die Kinder :))

  • @topaz3857

    @topaz3857

    27 күн бұрын

    ​@@nano8536 Ich denke Sie haben da was falsch verstanden. Viel mehr ist gemeint das Kinder Zeit für sich brauchen, ohne in 3, 4 Sportclubs oder so zu sein. Auf einem Bauernhof sind die Eltern zwar immer da, braucht wenig oder keine Fremdbetreuung, aber sie sind trotzdem meist am arbeiten. Soll heissen die Kinder müssen früh Verantwortung übernehmen. Ob beim mithelfen, selber arbeiten übernehmen oder selbständig im Spiel. Sowas funktioniert vielfach einfach nur bei ähnlichen Strukturen wie sie auf einem Bauernhof oder auf kleine- mittlere Familienbetriebe, vorzufinden sind. Und für die Kommentarverfasserin ist das ein Privileg

  • @DW_44
    @DW_4426 күн бұрын

    Ich finde die Hauptbotschaft der Doku wird am Ende vollkommen zunichte gemacht, in dem man der „überbehütenden Zuschauer -Mutter“ danndoch noch Tipps gibt WIE sie jetzt besser mit ihrem Kind spielen soll. 🙈 Total unüberlegt. Die wahre Botschaft wäre wohl eher, die Kinder auch mal in Ruhe und für sich spielen zu lassen und Stattdessen die Zeit auch mal wieder für sich, die eigenen Bedürfnisse und das eigene Nervensystem zu nutzen! Ich kann jedem wirklich das Buch „Der kleine Homosapiens kanns“ von Rita Messmer ans Herz legen. Einfach, Praktisch, Klar und sehr Alltagstauglich.

  • @Time4Technology
    @Time4Technology20 күн бұрын

    Ich finde schön wie respektvoll die Reporterin mit den Kindern umgeht und sie in die Dokumentation einfließen lässt! :)

  • @MartaGrutter
    @MartaGrutterАй бұрын

    Kinder können kreativ sein und mit alltäglichen Materialien spielen, wenn man ihnen den Freiraum dazu gibt.

  • @thierryschabert4472
    @thierryschabert447228 күн бұрын

    Spannender wäre: was sind die Folgen von Vernachlässigung? Habe als Lehrperson mit Jugendlichen eher bedenken das viele keine richtige Erziehung geniessen

  • @dna9640

    @dna9640

    22 күн бұрын

    Danke!!!

  • @Toubabafrc

    @Toubabafrc

    21 күн бұрын

    Keine Erziehung zu haben ust heute haeufiger als es damals gab., man will eben Kinder warum ist wohl eine andere Frage.

  • @07Flash11MRC

    @07Flash11MRC

    11 күн бұрын

    Naja, beides ist ein Problem.

  • @nadjam1310
    @nadjam131022 күн бұрын

    Mein Bruder ist 36 und wohnt immer noch zuhause, im Hotel Mama...meine Mutter saugt sogar immer noch bei ihm durchs Zimmer! Hat zur Folge, dass er in dem Zustand ist nicht mal zu wissen, wie man einen Brief weg schickt, weil er nicht weiß, wo der Absender und wo der Empfänger hin kommt...Eltern wissen nicht, was sie mit dieser Überbehütung anrichten!

  • @RC-yv7gq

    @RC-yv7gq

    21 күн бұрын

    Um Himmels Willen🤦‍♀️... Und dann wundern sich die Eltern ( in dem Fall die Mutter ) warum ihr "Muttersöhnchen" keine Frau oder was auch immer bekommt.

  • @krisd3070
    @krisd307020 күн бұрын

    Kinder einfach mal machen lassen ohne dazwischen zu grätschen… meine Tochter (fast 6 J.) hat letztens ihr porridge selber gemacht. (Habe nie gedacht dass sie das schon kann) Ich musste nur den Herd anschalten. Dieses stolze und freudige Gesicht am Ende des Prozesses als es dann genauso war wie bei Mama geschmeckt hat ist unvergesslich!

  • @Quitschenteli
    @QuitschenteliАй бұрын

    Bevor nun alle wieder schreien keine Bildschirmzeit! Auch das ist eine Kompetenz die erlernt werden muss. Ich bin ohne TV aufgewachsen und hab das dann im späteren Alter nachgeholt bzw. dann bei der Oma ständig geguckt. Das ist auch nicht gesund! Alles in Maßen ist mein Credo! Wir sind nun aufs Land umgezogen weil ich den Eindruck hatte, mitten in der Stadt kann ich meinem Kind gar nicht bieten, was es benötigt… mal ein Loch (so gross bis man in China wieder rauskommt) zu buddeln, Bäumchen pflanzen und am Bachbett spielen all sowas war immer ein Kraftakt in der Stadt… hier im Dorf hoffe ich, kann das Kind solches freier entdecken ohne Mama die daneben stehen muss…

  • @sterntaler64

    @sterntaler64

    Ай бұрын

    Gut gemacht! Mehr Freiheit für die Kinder ist auch mehr Raum/Zeit für die Mama - das ist gut für die ganze Familie 😊

  • @pipar.9089

    @pipar.9089

    21 күн бұрын

    man benötigt jetzt keine besonderen Kompetenzen um TV zu schauen....das ist sicher am wenigsten das problem

  • @Quitschenteli

    @Quitschenteli

    21 күн бұрын

    @@pipar.9089 eine Kompetenz ist z.B. aufhören zu können, festzustellen was einem nicht gut tut und das dann zu meiden… Trash von qualitativ hochwertigem zu unterscheiden, lernen was echt und was gespielt ist… und einiges mehr! alles Dinge welche für die Zukunft von Kindern die unweigerlich mit dem Handy und damit Internet und Apps (TikTok/Instagram) in Berührung kommen immens wichtig sind!

  • @raintier

    @raintier

    21 күн бұрын

    @@pipar.9089ich denke schon. Selbstkontrolle lernen, das Wissen erlangen, dass man durchaus Fernsehen darf in Maßen, ohne es komplett zu verteufeln oder nur noch vorm Fernseher zu hängen. Ein Maß finden. Glaube auch hier, dass man seine Kinder nicht vor allem Übel abschirmen und ihnen Medien komplett verbieten sollte und dann erwarten kann, dass sie in der Pubertät oder mit 18 plötzlich verantwortungsvoll damit umgehen können.

  • @violakellerkeller6263

    @violakellerkeller6263

    21 күн бұрын

    Also ich finde die stadt bietet viiiel mehr. In bern ist es so...

  • @MrWestdickens95
    @MrWestdickens95Ай бұрын

    Für mich stellt sich die Frage ob es vielleicht nicht noch besser wär die Kinder wieder mit 6 in den Kindergarten zu schicken und mit 7 in die erste Klasse.

  • @suha3645
    @suha364521 күн бұрын

    Wir haben Freunde die ihren Sohn sehr verplant und behütet haben ....nun da er 17 Jahre ist...haben sie den Anspruch dass er von heute auf morgen selbständig alles organisiert. Führerschein....selbst lernen....allein aufstehen...usw. Und sie wundern sich und sind sauer auf ihn wenn er vieles einfach nicht auf die Reihe bekommt. Wie soll er das auch...nachdem er nie Selbständigkeit gelernt hat. Frust ist nun der tägliche Begleiter aller und ich kann nur den Kopf schütteln. Armer Kerl ...

  • @chiricidaniela7420
    @chiricidaniela7420Ай бұрын

    Ein sehr guter Beitrag, genau so ist es... Vielen Dank ans SRF Einstein....

  • @tari_runa
    @tari_runa24 күн бұрын

    Ich habe schon die Erfahrung gemacht, weil mein Kindergarten Kind ein Metallschüfeli zum Spielplatz mitgenommen hatte, da wir zuhause viel gärtnern und die Kinder mit richtigen Schüfeli und Häckerli spielen durften, dass andere Mütter mich als verantwortungslos beschimpften😅 wenn ich ihnen sagen würde, dass meine Kinder auch Laubsägelen kann, oder ne Häkelnadel für ein Strickliesel benutzen, würden sie die Kesb zu mir schicken.

  • @yaku2948
    @yaku2948Ай бұрын

    Meine Kinder haben früher den ganzen Tag gespielt, wenn sie nicht gerade am Schlafen (oder streiten😂) waren😊. Kinder spielen doch von Natur aus, wenn man sie lässt? Gut, wenn die Kinder vor dem TV, Tablet oder Smartphone "ruhig" gestellt werden, spielen sie nicht😉. Ich bedaure diese Entwicklung.

  • @yaku2948

    @yaku2948

    Ай бұрын

    Und: in einer guten Kita werden Kinder zT besser "gefördert" als in einem zuhause, wos zuviele stumpfe Smartphonezeit gibt. Ich finde, ein Kind bis 10 Jahre gehört nicht ans Smartphone.

  • @yaku2948

    @yaku2948

    Ай бұрын

    ​jessicad3265 Ja, es mag sich naiv anhören, Smartphone erst ab 10. Aber ich glaube wirklich, es wäre gesünder für die Kinder. Und leider sind auch viele Eltern ständig am Handy. Ich beobachte das leider oft. Manchmal stellen Kinder fragen und die Eltern reagieren nicht mal, weil sie am Handy sind😢. Das kann sich auch negativ auf die Sprachentwicklung des Kindes auswirken.

  • @user-vo8wj6pv5l

    @user-vo8wj6pv5l

    Ай бұрын

    Genau richtig formuliert.

  • @claudiasacchetti7642
    @claudiasacchetti7642Ай бұрын

    Guter Beitrag. Eltern haben schlussendlich eigene Prägungen und Ängste aus ihrer Kindheit-bewusste wie unbewusste. Der Druck von außen ist doch ein Zeichen, dass wir diese alte Muster ablegen dürfen und auch wieder diskutieren sollten, was unsere Kinder brauchen, um in unserer Gesellschaft groß zu werden. Kommen nicht herum, Werte zu diskutieren und zu überprüfen.

  • @nadinestephaniesutter6109
    @nadinestephaniesutter610915 күн бұрын

    Mich irritiert, dass keiner erwähnt, dass unsere kinder heute bis zu 2jahren früher in den kiga kommen und eingeschult werden. Meine tochter kam 2mnt früher zur welt und ist vor dem stichtag geboren. Wäre sie am et auf die welt gekommen, wäre sie nicht im kiga. Und selbst den eigentlichen eintrittstermin in den kiga hätte ich nochmal um 1jahr schieben können. Wenn kindern 1-2jahre vorlauf fehlt, dann sind sie auch deshalb weniger "weit" entwickelt. Oder?

  • @silkemo6364

    @silkemo6364

    8 күн бұрын

    hier geht es ja um den Kindergarten, der (zumindest in Deutschland) keine Pflicht ist. Es kommt auf die Eltern an, wie sie mit den Kindern umgehen. Kinder brauchen nicht fünf Mal Urlaub im Jahr, müssen nicht nach Dubai und Australien, brauchen nicht 38 verschiedene Kuscheltiere und keine 85 verschiedenen Spiele. Hier wäre weniger mehr. Dafür aber mehr Zeit mit den Kindern zu verbringen, einfach nur da zu sein, das würde oft schon genügen. Und dafür bräuchte die Mama dann vielleicht nicht mehr so viel arbeiten, wäre nicht mehr ganz so gestresst und im Kinderzimmer wäre nicht mehr so viel, das man abstauben müsste ;-)

  • @nadinestephaniesutter6109

    @nadinestephaniesutter6109

    8 күн бұрын

    Nein. Falsch. Das ist ein Beitrag aus unserem Land, der Schweiz. Hier ist der Kindergarten Pflicht, er gehört zur Volksschule. Wir reden nicht von Spielgruppe oder Kita, sondern von den ersten zwei Vorschuljahren der Volksschule. Und hier, in der Schweiz, aus dem dieser Beitrag stammt, kommen Kinder teilweise kurz nach deren 4. Geburtstag in den Kindergarten. Ich war damals 5.5 Jahre jung beim Kiga-Eintritt... Bei meiner Tochter kommt im August ein Kind neu im den Kiga, mit ihr zusammen, die schon im 2. KIGA- Jahr ist, dieses Kind hat wenige Tage nach meiner Tochter Geburtstag, die notabene noch 2Mnt zu früh geboren wurde und LOGISCH gibt es da zwischen Kids massive Unteeschiede, wenn Kleinkinder aus sozial-wirtschaftlichen und sozial-integrativen Gründen schon knapp nach Geburt "eingeschult" werden. Einige werden zurückbehalten, kommen mit 5+ in den KiGa. Man kann das Thema einfach nicht "nur" auf einen Faktor von zig Faktoren runterbrechen. Auch, wenn natürlich klar ist, dass sich die Erziehung massiv verändert hat.

  • @themanbehindthemask5675
    @themanbehindthemask5675Ай бұрын

    Mich würde an dieser stelle das statement eben solcher eltern, welche die kinder überbehüten und vor dem bildschirm parken, sehr interessieren.

  • @playtimechannel497

    @playtimechannel497

    29 күн бұрын

    Hier ist jemand der es unbewusst gemacht hat. Ich hatte eine Depression und immer wenn ich etwas schlecht gelaunt war, hab ich den Kids den TV angemacht. Das ich kurz auf den Balkon kann. Luft holen. Runter fahren. Dann habe ich mir Hilfe gesucht und eine Therapie gemacht. Leider liebten die Kids den TV da. Dann zu wenig Durchsetzungsvermögen plus Gewohnheit. Unser Wetter ist gefühlt immer kalt und meine Kinder hassen das kalte Wetter. Sie sind so gerne zu Hause 😂. Allerdings sind sie 9 und Jahre alt und lieben es auch mit Freunden raus zu gehen. Allerdings ist es mittlerweile überall extrem gefährlich. Die strafen in Deutschland sind ein Witz. Ich bin beruhigt wenn sie daheim sind 😂. Ich habe eine Tochter verloren und daher kommt dieses Problem. Ich will nicht noch ein kind verlieren. ABER es geht ja nicht um mich. Das habe ich auch eingesehen. Die Therapie hat geholfen die Kinder los zu lassen. Ich wäre durchgedreht wenn meine Mama das so gemacht hätte. Irgendwann hat es klick gemacht. Meine Kids können tatsächlich sich selbst beschäftigen. Und miteinander spielen. Sie lieben, selbst nach Jahren das Versteck Spiel im selben Haus. Verabreden sich mit Freunden und lieben immernoch wasserpfützen und Matsch. 😂 Ich habe ihnen auch erklärt warum ich so war und warum unser Leben so war. Sie haben es verstanden.

  • @nicomelgares

    @nicomelgares

    24 күн бұрын

    @@playtimechannel497 Super! Ich möchte Ihnen ein grosses Lob aussprechen, dass Sie eine Therapie gemacht haben. Ihre Kinder haben mit Ihnen zusammen warscheinlich sogar etwas gelernt, wenn sie über die Krankheit offen gesprochen haben. Meine Eltern haben sich viele Jahre geweigert eine Therapie zu machen und ich ging fast schon davon aus, dass sich das auch nie ändern würde. Mein Vater hat, als ich 23 Jahre alt war, doch noch eine Therapie begonnen. Allerdings musste er vorher einen Herzstillstand und eine Nahtoderfahrung machen, bevor er sich dazu überwunden hat. Kein Suizid, sondern Herzoperation wegen Stress (Workaholic und Aggressiv). Ich hätte nie gedacht, dass dieser Mann sich mit über 50 noch verändern würde. Er ist heute 60 und wir haben seit etwa 3 Jahren viel Kontakt. Obwohl ich mit beiden Eltern zusammen aufgewachsen bin, hatte ich meinen Vater kaum gesehen und wenn dann gab es fast immer Streit. Er ist heute ein komplett anderer Mensch, der auch selbstkritisch ist und Fehler einsieht. Wir verbringen gerne Zeit zusammen. Meine Mutter hat vor wenigen Jahren auch eine Therapie begonnen und konnte sich endlich von meinem Vater lösen. Zu ihr hatte ich aber schon immer ein gutes Verhältnis. Also was ich sagen möchte: Niemand kann etwas dafür, dass man an einer psychischen Krankheit erkrankt. Wichtig ist aber, vorallem als Elternteil sich Hilfe zu suchen, damit die Kinder nicht jahrelang darunter leiden. Deswegen 👍😊

  • @themanbehindthemask5675

    @themanbehindthemask5675

    16 күн бұрын

    @@playtimechannel497 meine Tiefste anteilnahme wegen deiner Tochter. Ich wünsche euch das beste❤️

  • @DeinlieblingsEsel
    @DeinlieblingsEsel26 күн бұрын

    Ich war bis vor 9 Monaten Lehrerin und musste den Job an die Wand nageln. Diese Unselbstständigkeit dieser Kinder ist so grsuenhaft. Ich hatte teilweise 10 Mails irgendwelcher Eltern auf dem PC. Immer kamen die Eltern mit und waren die Sekretären dieser Kinder. Wenn man die Kinder während des Unterrichts kritisierte, kamen die Eltern, sodass die böse Lehrerin lernt, wie man mit ihrem hypersensiblen Balgen umgehen muss.... 0 kritikfähig und lätschen wegen jedem Gugus. Ich hatte irgendwann gar keinen Kopf mehr für Privates... Aja und immer hiess es: mein Sohn ist eben hochgebagt.... immer sind diese Kinder etwas sPeZiElLeS..... Was plötzlich 90% der Kinder in der Schweiz haben: Autismus, ADHS, Hochbegabung, Hypersensibilität etc.... dann wäre ja die ganze Schweiz "im Defizit" 🥲

  • @ng7450

    @ng7450

    24 күн бұрын

    Lehrer, die so über ihre Schüler denken, sollten den Beruf an den Nagel hängen. Man erwartet ja keine Berufung aber dies hört sich eher nach Verachtung an und der Beruf wurde wohl meilenweit verfehlt ☹️ zum Glück, ein überheblicher Lehrer weniger und Platz für echte Pädagogen geschaffen...

  • @DeinlieblingsEsel

    @DeinlieblingsEsel

    24 күн бұрын

    @@ng7450 Machen Sie es besser. Ich glaube ganz fest daran 🙂 Genau wegen solchen Menschen wie Ihnen, wird die Bildung immer als selbstverständlich angeschaut und die Lehrer*Innen werden immer mehr an einem Burnout erkranken. Darum muss man jetzt ja auch keine pädagogische Ausbildung mitbringen. Der Lehrermangel war ja nur der Anfang. Mittlerweile gibt es sogar schon bei der Polizei einen Personalmangel. Aber wer sein Kind als kleiner Gott sieht, der soll doch in die Stiener Schule oder einer anderen antroposophische Schule beitreten. Dort sind die besseren Kinder gut aufgehoben. An diesen Schulen, bei denen ich war, haben die Lehrer*Innen bereits aufgegeben und bringen den Schüler*Innen gar nichts mehr richtig bei. Das ist schade und zu Lasten der Kinder, da sie in der Zukunft wenig Chancen haben... Aber dank Ihnen wird es sicher besser 🙂

  • @karinbirkenbihl2053

    @karinbirkenbihl2053

    24 күн бұрын

    Arbeiten Sie mal 1 Jahr als LP in einer Ch-Stadt. Dann reden wir nochmal. Meine Hochachtung allen, die es schaffen positiv zu bleiben. Übrigens, ich weiss nur, was die Person über Eltern denkt, die Kinder können ja oft nichts dafür.

  • @Toubabafrc

    @Toubabafrc

    21 күн бұрын

    Lehrer heute niemals , sollen die Eltern doch sehen wie die Zukunft ihrer Kinder aussehen wird

  • @mirco4president

    @mirco4president

    21 күн бұрын

    ojeh, das klingt nach einem Burnout 🔥 gute Besserung!

  • @evelyn1948
    @evelyn1948Ай бұрын

    Einige Eltern waren immer schon so. Kinder dürfen nur das was die Eltern wollen. Sie dürfen nicht schnutzig werden, nicht in Regen sein, und bei kälte nicht raus, im Kindergarten, sagen sie den Pädagogen. Ich selber war auch durch die Hunde draussen. Selber würd ich bei dem Wetter auch nicht wollen. Ich bin auch untalentiert irgendwas zu machen in der Natur. Für das Kind lasse ich vieles zu was andere besser und zeigen können.

  • @Tag-Traeumer
    @Tag-TraeumerАй бұрын

    Spielen und spielen lassen. 🙂

  • @V8Scania_17
    @V8Scania_17Ай бұрын

    Ich bin zwar nock kein Vater aber werde hoffentlich alles daran setzen das mein Kind diebWelt mit eigenen Erfahrumgen entdecken kann Sehr wichtige umdnspannende Doku. Danke

  • @srfwissen

    @srfwissen

    27 күн бұрын

  • @CocoCoco-lx4hf
    @CocoCoco-lx4hfАй бұрын

    Also dä Chinzgi isch jo schön...Aber realität isch das im 2 Chinzgi Arbätsblätter müänd machä nach Lehrplan 21...Schad das immer so super cooli Biespiel bringäd anstatt d Realität zeigä..

  • @yaku2948

    @yaku2948

    Ай бұрын

    Mein Sohn liebte die Arbeitsblätter des 2. Kigas. Ohne diese wäre er wohl unterfordert gewesen. Und spielen kommt wegen eines Arbeitsblattes nicht zu kurz. Es sollte alles Platz haben. Spielen und Arbeitsblätter/Kniffelrätsel. Und zuhause sollten Kinder normalerweise auch spielen dürfen und nicht nur vor dem Smartphone platziert werden..

  • @martina7213

    @martina7213

    Ай бұрын

    Das hat leider sehr viel zu tun mit den Ausbildungen an den Pädagogischen Hochschulen, diese sind auch immer mehr verkopft und beeinflusst von unserer Gesellschaft

  • @kathrinlorenz1038
    @kathrinlorenz103829 күн бұрын

    Ja ich finde das heutzutage Kinder überhaupt keine Selbstständigkeit groß haben denn man sieht es ja auch wenn die Eltern mit ihnen spazieren gehen sie laufen nebenher und Sie werden immer nur angeschrien wenn sie nicht nebenher laufen außerdem können sie mir nicht selbstständig etwas machen auf dem Spielplatz da der Spielplatz total verseucht ist von Spritzen und anderen Dingen wie zum Beispiel Zigarettenstummel oder Glas das unbeschwerte Spielen draußen ist nicht mehr möglich früher sind auch nicht so viele Autos gefahren so konnte man als Kind viel draußen sein und alles genießen die Straßen die Spielplätze man konnte auf den Dörfern wunderbar spielen da gibt es ja sogar noch viele andere Möglichkeiten als in der Stadt und das fehlt heutzutage man könnte fast meinen es gibt gar keine Kinder mehr nur die Kinder die in der Schule sind die hört man auf dem Schulhof schreien und toben und die Kinder die im Kindergarten sind aber ansonsten siehst du kaum noch Kinder selbstständig draußen etwas selber machen und wenn man Kinder in der Stadt sieht dann laufen sie nur herum falls Sie irgendetwas kaufen wollen spielen so wie wir es früher getan haben tun sie nicht mehr

  • @almutweigel2610

    @almutweigel2610

    27 күн бұрын

    Ja so ist es! Und man fällt auf, wenn man mit Kindern in der Stadt unterwegs ist und sie ganz normal mit ins Cafe oder Restaurant nimmt. Mir rief letztens eine Rentnerin nach die Bäckerei in der wir gerade saßen, wäre doch kein Kindergarten und was meine Tochter da soll. Und dann ständig diese Blicke im Bus "na, wann wird's laut mit der 3-Jahrigen". Es hat sich extrem zum Negativen verändert.

  • @almutweigel2610
    @almutweigel261024 күн бұрын

    Es ist kein Wunder, dass Kinder noch lange Windeln tragen oder einen Nuckel haben, wenn es sogar von Kinderärzten heißt, man solle abwarten bis die Kinder Signale geben trocken werden zu wollen oder den Nuckel freiwillig abgeben ....

  • @RC-yv7gq

    @RC-yv7gq

    21 күн бұрын

    Stimmt..Bei solchen Aussagen wird mir schlecht. Und wenn man sich getraut zu sagen, wie wir ( unser Sohn wurde 1990 geb.) es gehandhabt haben, z.B. Schluss mit Windeln und Nuckel, werden die Augen verdreht, als hätte man aus der Steinzeit erzählt. Ganz gruselig finde ich auch ganz oft die Debatten um das Einehmen von Mahlzeiten. Das will der Prinz oder die Prinzessin nicht. Es wird gegessen, wann und wo der Goldschatz es will... Viele Eltern springen nach Ansage der Kinder. Und diese Entwicklung ist echt gruslig.

  • @dna9640
    @dna964022 күн бұрын

    Das Nachbarsmädchen wird im juli 6, ab August geht sie in die Schule. Lesen, rechnen, wenig Englisch kann sie schon-Velofahren? Fehlanzeige.

  • @RC-yv7gq

    @RC-yv7gq

    21 күн бұрын

    Einfach nur furchtbar! Ein Klugsch.... kind wird das und schafft sich somit gaaanz viele Freunde. Und an wem liegt es? Definitiv nicht am Kind....

  • @thomasm.2182
    @thomasm.218224 күн бұрын

    Leider ist es nicht nur die Erziehung im Elternhaus. Unser Schulsystem ist im größten Teil immer noch so, dass Kindern Selbstständigkeit geradezu aberzogen wird. Den wird ja sogar gesagt wann sie essen sollen, aufs Klo gehen dürfen und wann sie Pause machen dürfen.

  • @Joel-jk5nr
    @Joel-jk5nrАй бұрын

    Wo grenzt sich "online sein" vom Spielen ab?

  • @cocotheix2664

    @cocotheix2664

    Күн бұрын

    wenn die kinder einfach nur youtube gucken und nichts machen ist das kein Spiel. Kommentare können sie nicht schreiben, das wäre das einziege "spiel" auf youtube außer man dreht selber videos. Andere social media platformen ähnlich, nur das Kinder auch auf Tiktok posten z.B.. Abgesehen davon gibt es ja noch richtige videospiele. Handyspiele sind häufig anspruchsloser bzw. hat der spieler weniger Einfluss auf das gespielte, weil die bedienung eines Handys nicht für Spiele optimiert sind. Meine denkweise war immer, dass ein anspruchsvolleres Spiel besser ist, aber so wirklich kann ich es auch nicht sagen.

  • @noemim.3272
    @noemim.3272Ай бұрын

    Warum den das Wohnzimmer in eine Forscherburg verwandeln? Der Wohnort ist doch die Forscherburg? Ob Stadt oder Land.

  • @oberfrange
    @oberfrange16 күн бұрын

    Ein mir bekanntes Ehepaar hat einen Sohn (Einzelkind), der kürzlich mit der Schule (Abi/Matura) fertig geworden ist. Sie dachten, er würde studieren gehen und haben schon Pläne geschmiedet, was sie mit seinem Zimmer in ihrer recht beengten Wohnung machen könnten. Stand 2024: Sohn macht Fernstudium und wohnt weiter in seinem Zimmer im Hotel Mama 😅

  • @Mrsfuffi
    @MrsfuffiАй бұрын

    Dieser Beitrag ist nur ein weiterer Grund um mir Sorgen zu machen dass ich mein Kind nicht richtig/ausreichend fördere 😅 Unsere Tochter ist 18 Monate alt und kann auch schon gut z.B. auf einem Spielplatz auf einen kleinen Turm klettern und dann die Rutsche allein runter genauso gut kann sie auch Treppen hoch und runter aber da bin ich schon meist dabei weil sie sich einfach extrem verletzten könnte. Ab welchem Alter sollte man denn Kinder so Dinge mal allein machen lassen damit es nicht darin endet dass das Kind das Selbstvertrauen verliert?

  • @rinmuller5990

    @rinmuller5990

    Ай бұрын

    Kennst du Gerald Hüther und Andre Stern? Sind wunderbare Menschen die auch hier auf KZread viele Vorträge aufgeschaltet haben und unter anderem über dieses Thema sprechen😊

  • @Teresa-lm9tw

    @Teresa-lm9tw

    Ай бұрын

    Von Anfang an, weil bei den von dir genannten Dingen wird sich ein Kind sehr unwahrscheinlich "extrem verletzen", wie du es nennst. Ich hab für mich selber überlegt: Wenn allenfalls eine Gehirnerschütterung oder Knochenbrüche drohen könnten, lasse ich mein Kind alleine spielen. Das sind Verletzungen, die einfach mal passieren könnten (bisher ist aber beides noch nicht aufgetreten, Kinder verbessern nämlich ihre Geschicklichkeit und auch ihr Eigenkönnen und potentielle Gefahren einzuschätzen). Da sind alle von dir genannten Aktivitäten kein Problem. Bei Straßenverkehr und Balkongeländern habe ich aber zB interveniert, weil bspw das Verletzungsrisiko bei einem Zusammenstoß mit einem Auto ungleich höher einer Gehirnerschütterung wäre, in den meisten Fällen sogar tödlich.

  • @kleinerkaktus5598

    @kleinerkaktus5598

    Ай бұрын

    Es git au vode Bfu e "Gfohreample". Döt chasch luege, welli Faktore uf e Situation Ifluss hend und understützed dich i dinere Iordnig. Es zeigt au mega guet uf, dass es genau die orangi Zwüschephase zwüsched sicher (grüen) und gföhrlich (rot) brucht, will döt überhaupt ersch d'Lernzone startet.

  • @MrWestdickens95

    @MrWestdickens95

    Ай бұрын

    Hmm ich glaube du verstehst da was falsch. Es geht eben genau nicht darum dass du etwas richtig oder eben nicht richtig machst. Es soll eher fördern das Elterne ihre Kinder auch mal "Sändle" dürfen oder dreck essen. Vereinfacht gesagt und dargestellt. Ich denke mach das was Du als Elternteil für richtig hällst und versuche dich nicht mit anderen Eltern zu vergleichen. Ich denke all meine Vorschläge sind einfacher gesagt als getan. Ich behaupte jetzt einmal es erwarte wohl auch keiner das du eine 10/10 bist im Eltern sein. Meine Eltern haben damals sicherlich auch Fehler gemacht so wie deine ihre gemacht haben. Schlussentlich müssen wir alle hoffen das es die richtige entscheidung war und mit den Konsequenzen leben, egal ob wir Kinder sind oder erwachsene

  • @Mrsfuffi

    @Mrsfuffi

    29 күн бұрын

    @@rinmuller5990 Muss ehrlich sagen dass ich in meiner eher wenigen Freizeit eher nicht so Lust drauf hab mich extra noch mehr mit allem um das Kind zu beschäftigen 🥲😂 aber nein die kenn ich noch nicht 😅

  • @liyanael8187
    @liyanael818723 күн бұрын

    Bitte auf Hochdeutsch übersetzen!

  • @Bonsai-wc8gp

    @Bonsai-wc8gp

    22 күн бұрын

    CC auf dem Bildschirm anklicken und schon hast Du Deine Übersetzung.

  • @raffipr2629
    @raffipr2629Ай бұрын

    die erziehung ist das wichtigste. gibt also nicht der genaration die verantwortung, jede generation ist verantwortlich.

  • @Mrsfuffi

    @Mrsfuffi

    Ай бұрын

    gut erzogenes Kind heisst aber nicht dass es die Fähigkeit zur Selbständigkeit besitzt. Je nach dem was du damit genau meinst

  • @naseboeg113
    @naseboeg11319 күн бұрын

    Mer müesst uufklärigskürs für eltere erstelle und bildschirmziit für chinder under emne gwüsse alter verbüte.

  • @MHD008
    @MHD0089 күн бұрын

    Oh my Gott, als jemand in Deutschland, dieser Schweizerdeutscher Akzent hört sich so schrecklich an 😁Ich meine es ist irgendwie seltsam.

  • @achi4083
    @achi408322 күн бұрын

    Chrieger , Prinzessin spille. Dä chrieger muess prinzässin rette und prinzessin muess am chochherd koche😂😂😂😂😂

  • @12Sappho
    @12Sappho18 күн бұрын

    Kommen in der Schweiz neuerdings auch " Transmenschen" in die Kindergärten und halten dort Vorträge über die Geschlechter Findung und " Entdeckung" der eigenen Sexualität??🤔 wie es in D 🇩🇪 schland der Fall ist ?? 😱

  • @kellymcbright5456
    @kellymcbright545620 күн бұрын

    Ihr wollt die Kinder nach dem Überbehüten jetzt vor der Überbehütung behüten? Lasst sie doch einfach mal in Ruhe.

  • @margauxemmanuelleestelle113
    @margauxemmanuelleestelle11317 күн бұрын

    Eltern bashing vom Feinsten 👌🏾

Келесі