Erste Führübungen in der Akademischen Reitkunst

Спорт

Der Wunsch ist klar:
- Synchronität mit dem Pferd
- Gesunde Bewegung
- Entwicklung einer Kommunikation und damit ein Verstehen der Hilfen
- Bewegung beobachten und analysieren
- Grundlagen für die weitere Ausbildung
Die Liste lässt sich endlos fortsetzen - aber wie soll die Ausbildung nun tatsächlich begonnen werden? Am Anfang steht die Bodenarbeit und auch hier gibt es Grundlagen, die ganz wertvoll sind, bevor es an die eigentliche Gymnastizierung geht.
In diesem Video zeige ich dir, wie ich eine allererste Ausbildungsstunde mit Pferden gestalte - ganz gleich ob diese als "Grundschüler" ins Schuljahr starten oder bereits etwas älter sind und einen "zweiten Bildungsweg" wagen.
Wenn du mehr über die Bodenarbeit in der Akademischen Reitkunst wissen möchtest, dann habe ich noch eine kleine Leseempfehlung für dich: einfachreiten.com/bodenarbeit...
Meine Facebook Seite kannst du hier besuchen: profile.php?...
Auf Instagram findest du mich hier: / anna_eichinger_einfach...
Meine Podcast Folgen rund um die Akademische Reitkunst mit vielen spannenden Interviews mit Trainern und Experten kannst du hier Nachhören: einfachreiten.com/category/po...
Ich freue mich, wenn dir meine Videos Freude bereiten. Wenn du Fragen hast, hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar.

Пікірлер: 25

  • @sonjaalhauser6470
    @sonjaalhauser64702 жыл бұрын

    Liebe Anna, prima, ich freue mich auf weitere Erklärvideos!!!

  • @einfachreiten33

    @einfachreiten33

    2 жыл бұрын

    Das nächste steht schon bereit kzread.info/dash/bejne/p66LmseuYcu8p5M.html

  • @kleineportugiesin9784
    @kleineportugiesin97842 жыл бұрын

    Sehr schön erklärt, und alles so ruhig, korrekt UND dabei freundlich. Das ist auch genau meine Art. Und einen Lusitano gibt es hier auch zu sehen. Er ist wirklich "riesig". (Im Vergleich zu meiner zarten kleinen Stierkampfdame lach) Bin gespannt auf die weitere Entwicklung und nehme auch gerne etwas Input von den Akademikern mit auf

  • @einfachreiten33

    @einfachreiten33

    2 жыл бұрын

    Danke für das liebe Feedback. So groß ist Mandrake eigentlich gar nicht - er ist 161, aber ich bin halt auch nicht sonderlich groß ;-) Ich werde gerne mal ein Video von seinem ersten Jahr Ausbildung bei mir einstellen :-)

  • @einfachreiten33

    @einfachreiten33

    11 ай бұрын

    Freu mich sehr, wenn es dir gefällt. Danke für dein liebes Feedback

  • @fraukethews5609
    @fraukethews56092 жыл бұрын

    Ich freue mich auf Fortsetzungen!

  • @einfachreiten33

    @einfachreiten33

    2 жыл бұрын

    Ich mich auch! Freu mich riesig, wenns gefällt

  • @kerstinbaur2398
    @kerstinbaur23982 жыл бұрын

    Ein tolles Video, sehr gerne mehr davon !

  • @einfachreiten33

    @einfachreiten33

    2 жыл бұрын

    Danke für das Feedback! Sehr sehr gerne!

  • @einfachreiten33

    @einfachreiten33

    2 жыл бұрын

    Das nächste steht schon bereit: kzread.info/dash/bejne/p66LmseuYcu8p5M.html

  • @mairapfluger6411
    @mairapfluger64112 жыл бұрын

    Toll, Anna. Bitte mehr davon :)

  • @einfachreiten33

    @einfachreiten33

    2 жыл бұрын

    Sehr sehr gerne!

  • @einfachreiten33

    @einfachreiten33

    2 жыл бұрын

    Das nächste steht schon bereit: kzread.info/dash/bejne/p66LmseuYcu8p5M.html

  • @elizabethkiener9220
    @elizabethkiener9220 Жыл бұрын

    Herzlichen Dank ♥️! Ganz tolles & sehr anschauliches Video, vor allem deine deutliche Körpersprache beim Führen (z.B. beim Angehen deutlich vorneigen) ist extrem hilfreich 👌. Eine Frage: Beim Wenden machst du einige Schritte rückwärts. Man hört oft, man solle (vor allem beim Longieren zum auf den Kreis schicken) niemals rückwärts gehen (obwohl ich das je nach Situation/Position auch mache ). Gibt es dazu eine eindeutige Empfehlung? Bedeutet Rückwärts gehen aus der Sicht des Pferdes, dass der Mensch vor ihm weicht (und nicht mehr führt)? Weiterhin viel Erfolg 🙂.

  • @einfachreiten33

    @einfachreiten33

    Жыл бұрын

    Danke für dein liebes Feedback Elizabeth! Ja, beim Longieren gehe ich auch prinzipiell nie rückwärts, vor allem nicht, wenn ich die Distanz auf dem Zirkel vergrößern möchte. Für die Handwechsel gibt es zwei Möglichkeiten, wobei ich hier immer etwas rückwärts laufe, um das Pferd zu mir einzuladen. Ich könnte natürlich eine Hilfe, ein Signal üben, das das Pferd veranlasst, einfach die Seite zu wechseln, ich möchte aber weder, dass die Hinterhand raus fällt, noch unphysiologisch über die Vorhand gewendet wird. Daher lade ich das Pferd durch das Rückwärts ein, mir seine äußere Schulter zuzuwenden, die ich dann wiederum, sobald sie bei mir ist auf die größere Distanz schicke. Sobald ich die äußere Schulter zur neuen inneren Schulter umformen kann darf ich nicht mehr rückwärts laufen.

  • @einfachreiten33

    @einfachreiten33

    11 ай бұрын

    Ich lade das Pferd beim Handwechsel ein, zu mir zu kommen, dabei auch dem Folgen entsprechend die äußere Schulter zu mir zu wenden. Beim Vorwärtsgehen im Longieren gehe ich natürlich auch nie rückwärts, lediglich beim Handwechsel habe ich zwei Varianten, ich lade das Pferd eher ins Zirkelzentrum ein, oder ich gehe selbst die gleiche Strecke, die ich zuvor vorwärts ging nun auf mich zu ein, indem ich die Strecke rückwärts laufe, tausche Utensilien und voila habe ich den Handwechsel. Führung bedeutet für mich ganz klar auch Miteinander auf Augenhöhe. Klarheit verhindert, dass wir über "wer führt wen" sprechen müssen - wenn ich in der Bodenarbeit rückwärts vor dem Pferd gehe, dann lasse ich mich auch nicht treiben, sondern lade das Pferd ein, zur nachgiebigen Hand vorwärts zu gehen.

  • @AstyanaxVonTroja
    @AstyanaxVonTroja11 ай бұрын

    Sehr schönes und nützliches Video! Nur eine Frage ist bei mir aufgekommen: Was ist denn der Unterschied zwischen Loben und Bestätigen? Das ist mir nicht ganz klar

  • @einfachreiten33

    @einfachreiten33

    11 ай бұрын

    Grundsätzlich natürlich beides das Gleiche. Aber ich kann Lob ja auch auf unterschiedliche Arten definieren. Einfach mal Zwischenfeedback für "Gut gemacht, weiter so" bis hin zu "vor Begeisterung in Ohnmacht fallen" - alles ist möglich.

  • @AstyanaxVonTroja

    @AstyanaxVonTroja

    11 ай бұрын

    @@einfachreiten33 ach so, klar das macht Sinn. Vielen Dank für die Antwort und die Erklärung 😊

  • @ninariesterer6506
    @ninariesterer65062 жыл бұрын

    Diese Führübungen mache ich auch grade wieder mit meiner Lusitanomix-Stute. Da ich keine Reithalle zur Verfügung habe, arbeiten wir im Hof.. da gibt es natürlich viel zu sehen.. wie gehst du damit um, wenn das Pferd noch Schwierigkeiten hat sich mit der Umgebung einzulassen und sich überhaupt auf mich zu konzentrieren?

  • @einfachreiten33

    @einfachreiten33

    2 жыл бұрын

    Super Frage, Danke Nina. Als meine Jungs 2021 umgezogen sind, war natürlich auch alles Neue spannend und ich nicht. Ich bin dann mit dem Pferd unterwegs und achte darauf, dass wir einfach mal gemeinsam laufen. Auch wenn ich den inneren, um sich herum biegenden Schenkel dann noch nicht in den Stundenplan genommen habe, berühre ich das Pferd in der Schenkellage - das kann mit der Gerte sein, das kann auch mit meiner Hand sein. Wendet sich das Pferd mir durch die Berührung zuwendet, "bestätige" ich - ich "lobe" in dem Sinne nicht, sondern es ist mehr ein: "Super Idee, weiter so" in der Kommunikation. Warum lobe ich nicht durch ein emotionales "FEIIIIIN"? Weil ich keine Erwartungshaltung aufbauen möchte, denn das macht dann auch wieder eine Form von "Druck". Es ist ja okay, wenn man sich für die Umgebung interessiert. Jedes noch so kleine Signal von Entspannung und Loslassen - das kann ein Kopfsenken sein, ein Kräuseln der Nüstern bis hin zum Schnauben, ein Ohr zuwenden zu mir - all das bestätige ich auf diese Weise. Im Grunde geht das häufig sehr schnell. Wichtig ist natürlich auch - wenn du nur am Hof unterwegs sein kannst zu schauen, wo fühlt sich deine Dame wohl, wo kann sie dir gut zuhören und dann den Bewegungsradius nach und nach zu erweitern. Wenn es viele "gruselige" Gegenstände gibt, dann schauen wir uns die in aller Regel einfach auch mal an. Das Klassenzimmer, egal wo, darf freilich auch erkundet werden. Ich hoffe, diese Antwort ist hilfreich, wenn du noch eine Frage hast, jederzeit und gerne ;-)

  • @frauvonundzu4563
    @frauvonundzu4563 Жыл бұрын

    Wie unterscheiden sich Belohnung und Bestätigung? 🤷

  • @einfachreiten33

    @einfachreiten33

    Жыл бұрын

    Wenn meine Pferde eine gute Idee haben oder eine Sache super umsetzen, dann versuche ich im Tun zu bestätigen und den Flow nicht zu unterbrechen. Belohnt werden meine Pferde auch gerne mal mit Keksen, Kraullob und einfach einer Pause.

  • @frauvonundzu4563

    @frauvonundzu4563

    Жыл бұрын

    Wie bestätigst du sie?

  • @einfachreiten33

    @einfachreiten33

    Жыл бұрын

    @@frauvonundzu4563 Ich lobe ;-) Dabei achte ich sehr auf die Nuancierung meiner Stimmlage. Ich kann mit Energie loben, im Sinne von: Das ist super, mach weiter so, oder ich kann einen Punkt machen und mit der Stimme etwas tiefer werden. Dann bleiben wir stehen und es gibt eine Belohnung.

Келесі