ENPAL PV Anlage zur Miete. Habe ich es bereut? Teil1: Wie es anfing bis zum Vertrag. -

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

In dieser Serien versuche ich so neutral wie möglich meine Erfahrungen mit meiner Enpal Miet-PV-Anlage zu beschreiben. Teil 1 wie alles anfing (Anbahnung) bis zum Vertrag. Im Teil 2 dann die Installation und in Teil 3 ein Blick auf die Werte und die Finanzen.
Meine Video Ausrüstung:
* 🔥 Kamera: amzn.to/3KCirbd
* 🔥 Objektiv: amzn.to/3OPUOOW
* 🔥 Ton: amzn.to/449VdQy
* 🔥 Stativ: amzn.to/3DQfUGH
* 🔥 Drohne: amzn.to/3DSVooF
HINWEIS zu Werbelinks / Affiliate Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Der Preis ändert sich dabei für dich nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Пікірлер: 96

  • @kaipomsel6967
    @kaipomsel69676 ай бұрын

    Ich zolle Enpal da wirklich Respekt wie der Vertrieb es immer wieder schafft, Leute zu überreden ein PV Anlage mit den billigsten Komponente zu vermieten so dass Sie dann in Summe im Monat das doppelte zahlen als wenn man den Strom einfach weiter vom Versorger einkauft. Die Stromkosten gehen ja mit Miete der PV Anlage nicht auf Null runter, sondern es bleibt ja der Grundpreis und der Preis für den Strom den man im Winter noch zusätzlich bezieht. Gerade mit E-Auto ist das beträchtlich. Da die Strompreise letztes Jahr auf relativ hohen Nivau waren und der Zubau von den billigen erneuerbaren Energien stark zunimmt, wird der Strompreis in den nächsten 20 Jahen eher sinken. Das hat sich auch schon im laufe dieses Jahres am sinkenden Börsenstrompreis gezeigt. Ich zahle aktuell bei Tibber durchschnittlich 20 Cent für meinen noch nötigen Netzstrom! Der Sinn einer PV Anlage ist, das man vom ersten Tag an auch inklusive Finanzierungskisten Stromkosten einspart oder man zahlt 10 Jahre das gleiche wie vorher und dann überhaupt nichts mehr! So war es bei meinen 3 PV Anlagen. Auch ist völlig abwegig zu denken das man für eine PV Anlage in den ersten 20 Jahren Wartungskosten hat. Meine älteste PV Anlage ist 22 Jahre alt und ich habe noch keinen Cent an Wartung oder Reperaturen gezahlt. Allerdings habe ich auch passiv gekühlte SMA WR und nicht billige aktiv gekühlte Huawei WR, die halten natürlich nicht solange. Auch ökologisch finde ich es nicht so toll, weil man für das von Ihnen in 20 Jahren eingesetzte Geld locker 3 PV Anlagen von in der Größe bauen könnte. In spätesten 10 Jahren haben Sie eine WP und 2 E-Autos und Ihre PV Anlage liefert Ihnen nur noch 50% des benötigten Stroms! So wird das leider nichts mit der Energiewende auch wenn Ihnen persönlich die Kosten egal sind!

  • @rogge6324

    @rogge6324

    4 ай бұрын

    Du hast scheinbar noch was vom virtuellen Kraftwerk gehört. Schade für dich

  • @tunest9816

    @tunest9816

    4 ай бұрын

    @@rogge6324 wen juckt das Kraftwerk VPP, wenn die Anlage das 3-4 Fache kostet in 20 Jahren. Was bringt mir das Kraftwerk wenn ich eine 5 kWp Anlage habe mit einem kleinen Speicher.

  • @rogge6324

    @rogge6324

    4 ай бұрын

    @@tunest9816 erstens mal bleibt die Miete gleich also muss man ne inflationsbereinigte Rechnung machen und kommt da nicht bei dem 3 fachen raus. In der Miete ist die Finanzierung enthalten wer natürlich Cash bezahlen kann der kauft und hat die gleichen Vorteile. Wenn du ne WP betreibst brauchst du im Winter mindestens 3000kWh aus dem Netz. 3000kWh x 40ct/kWh = 1200€p.J x 20 Jahre, zahlst du also 24000€ an den Energieversorger vorausgesetzt die Preise steigen nicht. Holst du die 3000kWh alleine für 10ct vom Markt zahlst du auf 20 Jahre 6000€. Hab ich also insgesamt 18000€ gespart. Da zahl ich beim Kaufpreis für die Software gerne 5000€ mehr. Je kleiner die Anlage desto besser im Vergleich zu nem unintelligenten System. Hab ich später auch ein eauto und kann bidirektional laden kann ich easy 50kWh eauto Kapazität verwirtschaftlichen mit Energy trading und zusätzlich zur einspeisevergütung Geld verdienen. Enpal Kunden lachen mittelfristig jeden aus der sich ne dorfanlage gekauft hat und meint er hat n guten Deal gemacht weil die 5000€ billiger war als enpal. Ich sage bewusst billiger und nicht günstiger.

  • @kaipomsel6967

    @kaipomsel6967

    4 ай бұрын

    @@rogge6324 im Gegensatz zu Ihnen kenne ich den eigentlichen Sinn dieses dummen Marketingbegriffes. Das ist eine weitere Möglichkeit ahnungslose mit rechenschwäche abzuzocken und nur diese Leute gehen ja ins Netz und mieten viel zu kleine PV Anlagen zu extrem überteuerten Preisen. Meine PV Anlage mit 20 kWp und 16,6 kWh Speicher hat 26500 Euro gekostet und ich habe aktuell mit Haushalt, WP und 3 E-Autos mit einer Gesamtfahrleistung von 80000 km im Jahr 15000 kWh Stromverbrauch. 11000 kWh kommen von der PV Anlage und die 4000 kWh die ich im Winter zukaufen muss kosten bei Tibber weniger (Durchschnittlich 18 Cent in diesem Winter) als ich für die 9000 kWh Einspeisung bekomme! Ich sparen also im Jahr ca. 12000 Euro an Kosten für Strom, Gas und Benzin. Somit hat sich meine PV Anlage in 3 Jahren amortisiert! Bei einer Mietanlage ist eine Amortisation überhaupt nicht möglich, da in der Regel 20 Jahre deutlich mehr Miete pro Monat bezahlt wird als die monatlichen Stromkosten ohne PV Anlage! Beispiel mein Onkel bekam ein Angebot über 300 Euro monatlich (Das sind 64000 Euro für ein 11 kWp Anlage mit 10 kWh Speicher) und hatte vorher Stromkosten von 160 Euro im Monat. Da in Zukunft durch den Ausbau der erneuerbaren Energien der Strompreis, so wie letztes Jahr weiter sinken wird, gibt es niemals eine Amortisiation für PV Anlagen die mehr als 1500 Euro pro kWp kosten. Man zahlt vom ersten Tag an drauf, da kann man sein Geld auch verbrennen!

  • @vangul3869
    @vangul38693 ай бұрын

    Schon mal darüber nachgedacht, warum Enpal bei all seinen Videos auf YT die Kommentarfunktion deaktiviert hat? Emails werden übrigens auch abgewiesen. Das machen nur unseriöse Firmen.

  • @sept6422
    @sept64224 ай бұрын

    Ich habe mir nur die Zahlen angeschaut: Brutto Rechnung für Miete einer Komplettanlage mit 24 Modulen, 9,60 kw Speicher, Wallbox, etc. kostet Jahr 1 + Jahr 2: 164,90 x 12 x 2 = 3957.60 restliche Jahre: 268,70 x 12 x 18 = 58039,20 Gesamtsumme in 20 Jahren: 61996,80. Das amortisiert sich doch nie und nimmer - außer für Enpal freilich

  • @thomasfaika7686
    @thomasfaika76869 ай бұрын

    Wenn du zufrieden bist, dann ist das zunächst das Wichtigste. Von daher viel Spaß mit der Anlage. Leider sind die Werte hier katastrophal welche dir Enpal hat berechnet. Du wirst bei 6500 kwh Jahresverbrauch maximal 4500 kwh über die Anlage selbst nutzen können. Damit sparst du rund 1300€ Stromkosten (0,29€ und weniger bei check24). Hinzu kommen vielleicht 8500 kwh x 0,082€ aus der Einspeisung. Das sind 700€ + 1300€....deine Gesamtersparnis durch die Anlage sind jährlich also 2000€. Um diesen Effekt des "sparens" zu erzielen, gibts du nach 2,5 Jahren jedes Jahr 3180€ aus.....gut für die Umwelt und für den eingespeisten Ökostrom den Andere nutzen können, aber eine völlig fatale Entscheidung für deinen Geldbeutel. Sollte der Strompreis nicht extrem steigen, hast du nach 20 Jahren gute 23000€ mehr für Strom ausgegeben, als du hättest gemusst. Für diesen Betrag brauchst du mindestens nochmal 15 Jahre, um nach 20 Jahren mietfrei die Stromkosten wieder reinzuholen. Du sagst in deinem Video dich nicht ausgekannt zu haben, genau das ist die Enpal-Masche. So wie ich dich in deinem gut gemachten Video persönlich einschätze, würdest du dies so nicht nochmal wiederholen, auch wenn du sagst es nicht bereut zu haben. Aber nun ist es wie es ist...alles Gute, bleibt schön gesund!

  • @GruenePixelWelt

    @GruenePixelWelt

    9 ай бұрын

    Hallo Thomas, vielen Dank für deinen fundierten und ausführlichen Kommentar. Deine Zahlen sind komplett richtig. Aus meiner Sicht gab es damals natürlich noch den Aspekt, dass unser Strom-Vertrag damals auslief und wir gar keinen Stromanbieter unter 50 Ct. gefunden haben. Insofern wussten und wissen wir gar nicht wo die Preisreise hinging/hingeht. Ist also eine kleine Wette in die Zukunft;-). Wie ich im letzten Beitrag erklärte, war das für uns auch immer klar (wir können und konnten rechnen) ;-). Ich betrachte es auch mehrgleisig. Weniger Gas für Heizung und Brauchwasser. Weniger Benzin, da zukünftig E-Auto. Weniger Holzkohle da E-Grill ;-))))))). Nein, im ernst, natürlich muss man rechnen, dass habe ich auch gemacht und wie ich erwähnte wird es vielleicht plus minus null. Daher würde ich nicht von Masche reden, da wir um die Fakten wussten. Wenn ich die Anlage früher raus kaufe, wird es billiger. Ich glaube der Haken der bei verfangen hat war der, dass es extrem niedrigschwellig ist. Du musst dich um nix kümmern. Unsere Entscheidung war halt nicht nur auf monetären Gründen begründet. Ich freue mich aber über deinen Kommentar und die schöne Darstellung der Ersparnis. Bin gespannt wo die Reise hingeht und meine kleinen Neffen freuen sich, dass der Onkel auch was für die Umwelt tut ;-)

  • @thomasfaika7686

    @thomasfaika7686

    9 ай бұрын

    Jede Anlage zählt für die Umwelt, ein erheblicher Anteil der Enpal Kunden hätte wahrscheinlich bis heute keine Anlage ohne die verlockende Idee eine zu mieten, von daher sind über 50000 Enpal Anlagen eine gute Sache. Da ich aber Enpal kenne, weiß ich, dass es dort nicht um die gute Sache geht. Die Preisexplosionen im Jahr 2022 haben viele in Panik zu diesem Anbieter geführt. Aber egal. Schau dir mal das Portal Kununu an, dort beschreiben Enpal Mitabeiter bei den negativen Bewertungen um was es dort wirklich geht. Die positiven Bewertungen sind allesamt vakant. Und nein ich bin kein Ex-Mitarbeiter ;-) Ich rate dir, mit der aktuellen Förderung von bis zu 10200€ vom KfW die Anlage schnell zu kaufen. Schöne Grüße an die Neffen ;-) @@GruenePixelWelt

  • @rogge6324

    @rogge6324

    4 ай бұрын

    Schade für dich dass du noch nie was vom virtuellen Kraftwerk gehört hast..

  • @Daddelgame
    @Daddelgame4 ай бұрын

    Das hat sich gelohnt (für Enpal)

  • @marctestet
    @marctestet7 ай бұрын

    Ich bin freier Berater, das heißt ich verkaufe nichts außer meine Beratungsleistung. Daher bekomme ich immer recht viele Angebote für PV Anlage zu sehen. Hier meine persönliche Erfahrung mit Enpal: Eine PV Anlage mit 10kWp und 10kWh Speicher kostet bei Kauf etwa 30.000€ bei Enpal. Das liegt etwa 30% über Vergleichsangeboten. Es gibt Kredite bei der KfW für 4,7%. Zahlt man diesen Kredit für eine 10kWp Anlage / 10kWh Huawei Speicher, die mit den gleichen Komponenten wie die Enpal Anlage, in 10 Jahren ab kostet die Anlage 22.000€ bis 25.00€ inclusiive der Kreditzinsen. Eine Mietanlage geht mit der gleichen Anlagenkonfiguration bei Enpal miete in Richtung 55.000-60.000€ Ganz neutral würde ich persönlich solche Angebote daher nicht annehmen. Dass die Beratung nicht besonders technisch fundiert war ist kein Wunder. Enpal ist ein reines Vertriebsunternehmen. Der Wechselrichter ist bei einer Südausrichtung unterdimensioniert.

  • @wilfriedmomm8374
    @wilfriedmomm83746 ай бұрын

    Aus den gleichen Gründen habe ich mich auch für eine Enpal Anlage mit 10 KW/p im Februar 2022 entschieden (Handwerker, Kostenvoranschläge, Netzbetreiber alles eine Katastrophe). Ich werde den Mietkauf sicher nicht über die 20 Jahre machen. Bisher läuft die Anlage problemlos. Montagezeiten und Inbetriebnahme erfolgte exakt wie von Enpal vorher angegeben. Bin bisher rundum zufrieden. Zur Zeit beschäftige ich mich mit dem günstigsten Zeitpunkt, den Mietkauf zu beenden.

  • @GruenePixelWelt

    @GruenePixelWelt

    6 ай бұрын

    So sehe ich dass auch. Der Rückkauf entspricht bei mir mit 43200 Euro den Angeboten, die ich damals inkl. AC Sanierung vorliegen hatte. Und sinkt jährlich um 2000 Euro. Ich schaue mir jetzt erstmal die Entwicklung an und entscheide dann…

  • @user-ou2bk4ym4s
    @user-ou2bk4ym4s5 ай бұрын

    Ich hatte auch den freundlichen Mitarbeiter der Abends jm 21 Uhr noch mit den Planungskollegen zusammensitzt und mir Nachrichten schickt das einer Installation nichts im Wege steht. 😂😂😂 Ja ist klar... Noch keine Besichtigung des Daches, dem Dachstuhl geschweige den der Elektrik. Auch die Berechnung ist, selbst für mich als Laien, super dargestellt. Laut der Annahme das 8h am Tag volle pulle die Sonne scheint und der Speicher 365 Tage im JHr die restlichen 16h abfedert, so das ich keine Stromkosten mehr habe und den Strom für 8ct +8 ct von enpal obendrauf so gut verkaufe das die Anlage nach 10 Jahren mir gehört. Hab mir das ganze 3 mal angehört. Ja 3 mal weil Enpal trotz selben Namen und Adresse mich 3 mal im System angelegt hat. Das 1.mal ohne Ahnung und da war es schon nicht nachvollziehbar. Das 2.mal mit hintergrund wissen aber auf doof getan. Strategie seitens Enpal einfach alle Bedenken zerstreuen und schön reden. 3.mal gleich von vorne weg auf schlau gemacht und seitens Enpal Berater für Blöd verkauft worden

  • @rogge6324

    @rogge6324

    4 ай бұрын

    Scheinbar hast du dich für eine Anlage entschieden die nicht VPP fähig ist. Ich gehe davon aus, da du dich ja so gut auskennst dass du weißt was ich damit meine und im gleichen Atemzug solltest du auch wissen was dir für ein ersparnispotenzial entgeht

  • @fridaysfornormal2416
    @fridaysfornormal24167 ай бұрын

    Danke für das Video. Endlich mal jemand, der das Thema vernünftig beleuchtet.

  • @GruenePixelWelt

    @GruenePixelWelt

    7 ай бұрын

    Sehr gerne!

  • @mitKnutunterwegs

    @mitKnutunterwegs

    2 ай бұрын

    Wirklich jetzt?

  • @NorbertBertnor
    @NorbertBertnor4 ай бұрын

    Habe ich das richtig verstanden und Du kannst die Anlage "jederzeit" aus dem Mietvertrag rauskaufen? Also auch nach 2 Jahren? Ist das ein älterer Vertrag? In meinem ist eine Frist von 6 Monaten nach Inbetriebnahme drin, in denen Du noch auf den Kauf umswitchen kannst.

  • @GruenePixelWelt

    @GruenePixelWelt

    4 ай бұрын

    Hallo, ja das ist so richtig. Mein Vertrag ist aus 12/2022. Ich kann die Anlage zu jedem Zeitpunk in den kommenden 20 Jahren raus kaufen. Vertraglich ist festgeschrieben, dass der Rückkaufpreis im ersten Jahr bei 2844Euro pro kWp liegt und jährlich um 128€ pro kWp sinkt. In meinem Fall bei 15 kWp also im ersten Jahr 42660 im 2.Jahr 40740, im 3.Jahr 38820 usw. 2022 war dies inkl. Wallbox ,10kWh Speicher und kompletter AC Hausanschlusssanierung, sowie Zählerschrankerneuerung kein schlechter Kurs. zumal die Anlage 6 Wochen nach Vertragsabschluss lief.

  • @jaymig3314
    @jaymig33144 ай бұрын

    Zwischen Stromkosten und der Miete liegen 70€ monatlich, wie hoch ist die Einspeisevergütung? Bei 0,16€ pro kWh müssten über 430 kWh eingespeist werden um das raus zu holen. Bin da sehr skeptisch mit der Miete 🤔

  • @SusanneStechow-oo7zi
    @SusanneStechow-oo7zi4 ай бұрын

    Danke für die interessanten Kommentare. Vorhin kam jemand von Enpal vorbei und wollte uns interessieren. Ich war skeptisch, meine Familie noch mehr. Wir waren neulich beihnahe auf Fakehandwerker hereingefallen. Ich versuche mit der angegebenen Festnetznummer einen Kontrollanruf (bei Websites immer gut!) und die Festnetznummer funktioniert gar nicht. Ein Verwaehler? Noch mal probiert, gleiches Ergebnis, als ob es sie nicht gaebe. Keine Handynummer. Ich werde auf jeden Fall absagen. Die Typen ziehen jetzt wohl durch unsere Gegend und klappern die Hauser ab. Und Miete soll billiger sein als Kauf? Das funktioniert nur, wenn das Ganze Jahr die Sonne schiene. In Dubai vielleicht oder in Italien. Aber doch nicht hier in Berlin. Und Kauf? Ist teuer, einer Bekannten aus der Nachbarschaft hat ein Sturm ein Modul vom Dach gehauen, das hat ihr keine Versicherung bezahltund sie blieb auf den Kosten sitzen. Die WGV zählt nur heruntergefallene Dachziegel, kaputte Gartentore usw. Und ich selber weiss nicht, ob ich langfristig hier bleiben kann.

  • @user-zh2ud7vl2u
    @user-zh2ud7vl2u4 ай бұрын

    Bei dem unterdimensionierten Wechselrichter musste ich kräftig lachen. Ich hatte die Herren von Enpal auch bei mir im Haus. Miete zahlen und gleichzeitig noch für den Netzstrom im Winter zahlen. Ich habe dankend abgelehnt.

  • @realashdre323
    @realashdre3234 ай бұрын

    Für mich war enpal nichts hatte auch mir ein Angebot machen lassen . Und nach dem er mir die Powerpoints gezeigt und Preise genannt hatte war mir klar das wird nix mit uns. War auch sehr aufdringlich um Abschluss zu erwirken.

  • @typxxilps
    @typxxilps5 ай бұрын

    20:36 FALSCH, weil es immer noch an Wissen fehlt, wenn auch die Spezialität der Spitzenleistung nur beim Akkuladen mit 11 kW AC und 4 kW DC korrekt erklärt worden ist. Der 11 kW Wechselrichter, so er denn einer ist, weil zuvor im Video von 10 kW die Rede war und auch die Einblendungen davon sprachen, ist wohl genau richtig, weil der Kernfehler die eigene PV Anlage ist ! Wer 15 kWp hat, der muss auch Ross und Reiter nennen und nicht erst in späteren Videos mal mit der Wahrheit herumkommen, dass die 15 kWp auf ein SÜDDACH und ein OSTDACH verteilt worden sind. WIE KOMMT MAN AUF DIE IDEE, dass die Sonnen zugleich im idealen Winkel über dem Ostdach stehen kann und über dem Süddach ? Geht nicht, weil die Dächer geneigt sind und das Ostdach mittags weg von der Sonne zeigt, also auf dieser Fläche NIE 1000 W je qm einstrahlen können. Die Ostmodule sind der übliche 70% Kompromiss oder die eigene Dummheit, denn so werden aus 10 kWp , die 10.000 Watt erzeugen können in Deutschland auf einem Süddach mit 35° Neigung, mal eben 7000 Watt maximal, eher weniger, wenn es ein 35° Dach sein sollte. Nur ist der maximale Leistungszeitpunkt auf dem Ostdach grob 3 h vor dem des Süddaches. Nimmt man noch die Südseite dazu, die mittags dann 5000 Watt liefern wird, so ist das Ostdach nicht bei 70%, sondern weit darunter, denn das Ostdach hat den maximal Ertrag vormittags, nicht mittags, da kommt dann schon weniger als 7000 Watt, sondern 6000 Watt wird man da sehen. UND VOLLTREFFER, denn die 11 kW kann der Wechselrichter und ggf. sogar mehr, wenn er noch die Batterie laden kann. Die Planung war also genau passend, denn wenn ihr da einen 15 kW Wechselrichter bekommen hättet, der 2500€ mehr gekostet hätte, dann hättet ihr Euch zu Recht beschweren können, denn die weiteren 5 kW mehr würden so gut wie nie genutzt werden können, weil die PV zu klein ist bzw. zu schlecht ausgerichtet wurde. Nur beim Auto laden mit 11 kW AC wären dann eben noch 4 kW AC seitige Reserve, sprich: Auto laden und Kochen ginge parallel mit dem 15 kW, der 11 kW Wechselrichter würde dann nicht reichen, also würde Fremdbezug fürs Kochen erforderlich. Die Anlage kann also nicht mehr als 11 kW, weil man selber es so wollte, weil man selber JA zur Belegung der Ostseite gesagt hat, wo ja jedes Kind schon lernt, dass es morgens im Freibad kaum einen Sonnenbrand bekommt, sondern meist ab mittags und nachmittag die Haut zu schmerzen beginnt. Ostseite bedeutet, man zahlt den vollen Preis an sich, aber ist mit 70 % Output zufrieden. Und gute Solarteure reduzieren dann das Investment, also die Ausgaben für den Wechselrichter, auf das nutzbare Maß - hier sicher die 11 kW. Schade, wenn man nach all der Zeit, den gut 10 Monaten das nicht erkannt hat, woran was liegt, was Ursache und Wirkung ist. 2500€ Investment gespart bedeutet vermutlich günstigere monatliche Rate und niedrigeren Wert der Anlage insgesamt. Nur: bitte das ganze Projekt richtig vorstellen, sonst gibt es Deppen, die das glauben und meinen, der 11 kW Wechselrichter sei ein Beschiss am Kunden. Ich wette, dass das hier in dem Fall mit Ost und Süddachbelegung nicht der Fall war, sondern Ergebnis der PV Planung u.a. mit PV Sol Premium gewesen sein dürfte. Da kann man dann die exakte PV Anlage auf dem eigenen Dach mit den Neigungen und Ausrichtungen gegen den Sonnenverlauf der letzten 20 Jahre laufen lassen und man bekommt die Erträge vom Dach, was in den Speicher ging, was genutzt wurde aus dem Speicher und aus dem Netz. Und dann macht man das ganze erneut, aber mit dem Wechselrichter, der 1 Nummer größer ist und schaut, was 2000€ mehr Investment pro Jahr an Ertrag bringen. Die meisten Solateure können das abschätzen, wobei man auch hier Enpal zugute halten kann, dass deren Erwartbaren Erträge realen Planungen entsprungen sein dürften und keiner Phantasie, also keinesfalls übertrieben hoch. Dennoch ist Enpal Murks, den man sich leisten können muss, also all die Schäden, die unklare Auftragslage, keine Änderung nach Vertragsabschluss oder gar vor Bauende und was nicht alles. In 20 Jahren bekommt man auch keinen neuen Ferrari, sondern an sich Alteisen oder auch Schrott, wenn man einfach mal schaut, was heute mit Anlagen passiert, die 2003 errichtet worden sind: so schnell wie möglich runter mit dem Schrott und was zeitgemäßes drauf Dann wird runtergerissen und neu belegt, größere , leistungsfähigere Module im Vergleich zu den heutigen. Warum ? China produziert bald nur noch 500 oder 600 Wp Module und höher, nur noch 113 cm breit und 200 cm / höher, keinen kleinen Murks mehr mit 300 oder 400 oder 450 Wp. Was heißt das für Euch: Die Anlage ist in 20 Jahren Alteisen, Kernschrott und kaum einer zahlt noch was dafür, weil bei der Erneuerung so wie heute schon auf die Tube gedrückt werden wird und alles nur noch schnell vom Dach runter muss, um entsorgt zu werden. Wer will denn dann einen bezahlen, der das schön sorgfältig macht und die Module runter trägt, putzt und stapelt, um sie dann zu verkaufen? Für wie viel denn, wenn heute 550 Wp 110€ kosten, dann gibt es in 20 Jahren für die alten 400 Wp Möhren 20€ das Stück höchstens, da kostet der Abbau und das Putzen schon fast mehr. All das nur gesagt, weil 500 Wp Module mit 2 m Länge und deutlich mehr einen anderen Profilabstand brauchen, womit die Profile zu 75 % neu müssten, aber in 20 Jahren neue Bauvorschriften erfunden worden sein werden, wo dann auch die oberste Profilreihe nicht mehr bleiben kann, zumindest versetzt werden muss. Nur sagt dann jeder Solateur: der alte Scheiß muss komplett vom Dach runter und das kann sonstwer machen möglichst billig und schnell, dann das Dach begutachten und reparieren, falls erforderlich, danach alles mit zeitgemäßen Profilen rauf. Und deshalb gleich die Info: die Anlage wird nach 10 Jahren nach und nach in den Keller gehen vor allem auf der Südseite und nach 20 Jahren reif für den Schrott sein dahingehend, dass man es sich nicht leisten können wird und will, die gute Süd fläche mit altem Murks zu belegen , weshalb man das Süddach auf alle Fälle erneuern wird.

  • @typxxilps

    @typxxilps

    5 ай бұрын

    Stand 2023 kann man auch sagen: bloß billig selber bauen und nach 10 Jahre bis 15 Jahren alle Module runter und erneuern, weil es dann 1. noch viel Geld für die alten Module geben wird, weil es viele Kunden geben wird, die 3 kaputte Module aus Hagelschäden ersetzen wollen und weil der technische Fortschritt groß sein wird, aber noch die alten Profilabstänge genutzt werden können. Wir tauschen nach 10 Jahren oder 12 Jahren , so viel ist jetzt schon absehbar, was sich alles in den letzten 2 Jahren getan hat wie die Tatsache, dass bifaziale Module Standard werden, also Massenware ohne Aufpreis und dass diese Module langlebiger sind, denn PV Module sterben zumeist den langsam schleichenden Tod, meist nur 1 Modul und keiner merkt es und keiner will die 1000€ investieren, um das 1 Modul zu identifizieren. Auslöser ist meist die billige Folie auf der Rückseite, die bekommt Löcher von Wind, Nagern, Vögeln, Witterung und dann geht das Modul in den Keller, zieht langsam den String in den Keller und so weiter. Bifaziale Module sind aber dicker und reine Glas Glasmodule ohne billige Folie, die halten auch länger. Von daher ist heute absehbar, das bifazial 550 Wp für 110€ pro Modul Stand der Technik sind. Alles andere ist Murks, erst Recht in 20 Jahren und fast kein Geld mehr wert, weil man die wertvollen Flächen mit altersschwachen Modulen belegt hat. Der Wechselrichter wird bis dahin min. 1 defekt sein, wer auf Reparatur hofft, der kriegt die auch, aber zum 80% Neuwert Preis, weil es nur wenige gibt, die reparieren , worauf man dann auch warten muss - oder man muss neu kaufen. Und wer hat nach 20 Jahren und von heute aus gesehen 2043 Bock, sich die 20 Jahre alte Anlage anzutun, die 20 Jahre Wind und Wetter ausgesetzt war und jederzeit ausfallen kann ? Die fällt übrigens dann aus, wenn es weh tut, also man Stress hat, man viel Strom ernten kann und es keinen fixen Ersatz gibt, denn bei der Mietanlage wird der Vermieter auch nur den gleichen Murks draufpacken, also wieder 11 kW. Wieso ? So hat er es beantragt und kann für die 20 Jahre auch nicht geändert werden, auch keine nachträgliche PV Erweiterung ist möglich. Nur eine 2. PV Anlage ist drin, aber wieder Zählerkasten neu bzw. weiterer Einspeisezähler (vorausgesetzt der Zählerkasten gehört einem, denn ist der gemietet, dann dürfte Enpal wohl NEIN sagen dürfen, dass ein 2. PV Zähler da rein kommt , um eine weitere PV Anlage getrennt von der ENPAL zu betreiben. Und das ist wieder ein ENPAL Miet PV Nachteil, der selten erwähnt wird: man ist nicht mehr der Herr im eigenen Haus und auf dem eigenen Dach für die 20 Jahre, gerade auch was Erweiterungen durch Neubauten angeht. Schon mal dran gedacht, das alte Haus für Enkelkinder zu erweitern, eine Gaube hier oder ein Anbau da? Geht nicht, wenn die Baumaßnahme neuen Schatten auf die Module werfen könnte. Jedenfalls ist das bei den Modellen das Problem, wo die Mietrate niedriger ausfällt, aber eine mindest Einspeisung in die Taschen des Vermieters fließt. Da hat der immer Einspruchsrechte, denn so ein Anbau könnte seine Rechnung ruinieren, weil die Überschüsse nicht mehr da wären. Das Thema ist viel komplexer - und die gewieften Vermiet PV Anbieter Verkäufer gewinnen immer, weil die Kunden denen nie gewachsen sind und keinerlei Ahnung haben, wenn sie sich interessieren. Finger weg von Vermiet PV, man kann fast immer nur verlieren und ist am Ende enteignet , hat eine ANlage sozusagen abgezahlt, die nach 20 Jahren nur noch Schrottwert haben dürfte und damit meine ich 5% oder 2000€ fürs Alu der Profile und die Edelstahlschrauben, so denn hoffentlich welche verwendet wurden. Der Akku findet nach 20 Jahren keine Abnehmer, die Module auch nicht wirklich, und man kann nur beten, dass die alte Anlage gut gebaut wurde und man sie unverändert möglichst lange nutzen kann, aber ohne mehr Strom zu brauchen, denn die Erträge sinken langsam über die Jahre um 1% p.a., top Markenmodule bei 0,75% p.a. über 20 Jahre, wobei sie erst spät damit beginnen, dafür dann aber schneller altern.

  • @markusmarx9358
    @markusmarx93588 ай бұрын

    Eine anmerkung habe ich aber, du sagst, sass die snlage sich noch mehr rechnet, wenn ihr eine wärmepumpe einbaut. Das problem ist aber ab November bis anfang märz, also in der dunkelflaute, wenn also der meiste strom gebraucht wird, vom dach die wenigste leistung, bis nahe null kommt. Geschuldet der kurzen tageslichtlänge und dem tiefen sonnenstand. Unr rechnen, wird sich diese anlage finanziell nie, es sei denn, der strompreis geht richtung 1 euro. Und momentan gehen die preise richtung 25cent. Weil dich zwei dinge einbremsen, 1. Du kannst nicht erweitern und nicht umbauen anpassen. Und wenn man ehrlich zu sich selber ist, bei voller laufzeit, werden sich die knapp 63000 euro nicht amortisieren. Weil 265 euro im monat, dazu grundpreis und netzbezug vom energieanbieter. Du kannst nur versuchen, denn selbstgenutzen strom so hoch wie möglich zu nutzen. Frühjahr, sommer und herbstbeginn topp, der rest, siehe oben.

  • @GruenePixelWelt

    @GruenePixelWelt

    8 ай бұрын

    Na für den Winter war sie ja auch nicht Gedacht, sondern für die Übergangszeit. Aktuell funktioniert das ganz gut.

  • @rogge6324

    @rogge6324

    4 ай бұрын

    Auch du solltest dir mal reinziehen was mit einem virtuellen Kraftwerk möglich ist

  • @LeventSimsek-es9df
    @LeventSimsek-es9df2 ай бұрын

    Wieso leasen die Leute teure Autos? Kaufen ist doch günstiger! Weil es für diese Leute subjektive Gründe vorliegen. Wie auch in diesem Fall. Ich denke er hat es sich gut überlegt denke ich.

  • @nb5826
    @nb58262 ай бұрын

    Hallo, vielen Dank für das informative Video. Wir sind auch gerade am schauen und haben gestern die erste Videokonferenz gehabt. In den letzten 24h haben wir viel nachgedacht und recherchiert und ich glaube, dass ein Problem ist, dass sie die Anlage zu groß planen. Du sagt gegen Ende des Videos, dass sie dir eine Leistung ausgerechnet haben, die ihr nach 7 Monaten schon fast geschafft habt. Klingt gut, aber die Realität ist doch, dass jedes zusätzliche Panel durch die Einspeisung weniger erwirtschaftet, als die Miete kostet. In dem Modell ist es also wichtig den Break-even zu finden. Hier ist muss man natürlich wissen, ob einem rein die Wirtschaftlichkeit wichtig ist oder der Grad der Unabhängigkeit und Umweltaspekte. Ich bin gespannt, was uns der Berater erzählen wird, wenn ich ihn bitte uns eine kleinere Anlage auszurechen.

  • @GruenePixelWelt

    @GruenePixelWelt

    Ай бұрын

    Ist die Frage, wieviel du auf Strom umstellen kannst. Seit Februar mit Wärmepumpe bin ich ganz froh über die große Anlage

  • @G.unkt709
    @G.unkt7099 ай бұрын

    Grundsätzlich ist ja eine PV-Anlage besser als keine! Wenn Ihr finanziell damit klarkommt, dann kann man doch zufrieden sein. Die Vorbereitung der Elektrik wäre vermutlich bei den anderen Firmen teurer gekommen. Gibt es bei Euch nicht auch "wetterbasiertes" Laden vom Akku? Dabei sollte dann in der Früh der Akku eben nicht geladen werden... Eine nachträgliche Erweiterung vom Akku LOHNT sich nicht, also nicht deswegen trauern.

  • @rudigertobler5816
    @rudigertobler58166 ай бұрын

    Ich habe seit 2017 eine Mietanlage. Ich musste zwar ordentlich Druck machen, habe sie dann selbst in Betrieb genommen. Dann wurde die Firma insolvent. Nun zahle ich an den Treuhänder weiter. Auch da bekomme ich alle vereinbarten packet. Das kostet mir 110 Euro im Monat. Günstiger gehts nicht. Habe das Problem Strom in Deutschland schon rechtzeitig erkannt.

  • @GruenePixelWelt

    @GruenePixelWelt

    6 ай бұрын

    Hallo Rüdiger, Danke für deine Erfahrung. Schön, dass es bei dir trotz der Vermieter-Insolvenz gut läuft.

  • @Manbaehr
    @Manbaehr2 ай бұрын

    Wenn du damit zufrieden bist (und das bist du ja offensichtlich), ist alles in Ordnung. Ein wenig gestutzt habe ich bei der Rechnung 190 Euro Stromabschlag (alt) werden ersetzt durch rd. 250 Euro (in den ersten Monaten weniger, in den letzten Monaten mehr) Mietkosten. In den Netzkosten (Abschlag) sind auch Fiskosten für den zähler enthalten = dieser Anteil bleibt unverändert erhalten. Dazu kommt, dass 100% Autarkie nicht zu erreichen ist - mit etwas Glück werden es vielleicht (Akku sei Dank) 80% sein. Läuft also eher auf rd. 250 Euro Miete + rd. 50 Euro Stromabschlag raus = rd. 300 Euro monatlich für Strom. Einspeisevergütung kann man davon allerdings dann wieder abzeiehen Im Winter Richtung 0, im Sommer ziemlich viel). Vorteil der PV-Anlage ist (egal ob gemietet oder nciht), dass Strompreierhähungen deutlich besser zu verkraften sind, da ja nur noch rd. 20% Strom aus dem netz bezogen werden müssen. Andererseits hat man kaum einen Vorteil, wenn die Strompreise dauerhaft auf einem vergleichsweise niederigen Niveau verharren oder sogar weiter fallen sollten. Diese "Problem" (niedrige Strompreise) hat man mit jeder PV-Anlage mit Eigenverbrauch - hat bei eher teuren Anlagen aber eine größere Wirkung (Hebel).

  • @ByteRipper
    @ByteRipper21 күн бұрын

    Aus welchen Gründen auch immer ist mir das Video in die Timeline gespielt worden. Mal ernsthaft: Zahlst Du tatsächlich über 60.000 EUR für diese Anlage? Zumindest komme ich bei 30 Monate x 230 EUR und 210 Monate je 260 EUR auf diese Summe. Das wäre der totale Wahnsinn. Derartige Anlagen konnten auch 2023 für rund 23.000 EUR erworben werden, wenn man ein paar Angebote einholt. Heute wären dafür etwa 18.000 EUR fällig.

  • @typxxilps
    @typxxilps5 ай бұрын

    15 kWp sollten aber 16000 kWh im Jahr ergeben. Eure PV Anlage ist überbelegt, also der Wechselrichter gezielt kleiner gewählt worden, weil da sprungfixe Kosten anfallen, wenn es von 11 auf 15 kW geht. Das macht sich nur nachteilig bemerkbar in allen voll sonnigen Momenten, wenn die 15 kWp auch mal 15 kW DC liefern sollten, was so vielleicht an ein paar Tage im Jahr für ein paar Stunden der Fall ist. Am Ende alles eine Frage des Preises, wie so oft. Der kleinere WR ist aber ein Genickschuss, will man mal ausbauen, denn da geht nix mehr, nur vollkommen neue Anlage mit WR und Modulen. Hier wurde halt auf die Kosten geachtet, damit es wirtschaftlich erscheint. Gewinnen tut immer enpal, was auch sonst, bei dem Marketing etat muss doch jedem klar sein, dass mit so viel Werbung am Ende nur Murks verkauft werden soll. Für ein Top Produkt braucht es keine Marketingwelle und Dauerberieselung, denn ein gutes Produkt spricht für sich und geht über Mund zu Mund Propaganda unters Volk.

  • @paddy1004
    @paddy10049 ай бұрын

    Wann geht es denn weiter?

  • @GruenePixelWelt

    @GruenePixelWelt

    9 ай бұрын

    Bin gerade am schneiden ;-))

  • @Sobe88
    @Sobe885 ай бұрын

    Wir haben es sehr bereut!!!!!!!!

  • @GruenePixelWelt

    @GruenePixelWelt

    5 ай бұрын

    in welcher Hinsicht?

  • @caroman6761
    @caroman6761Ай бұрын

    Erlaubt es euer Vertrag, eine zweite Solaranlage mit Speicher "daneben zu stellen", ganz ohne Verbindung (einzige Verbindung zum Zähler)?

  • @GruenePixelWelt

    @GruenePixelWelt

    Ай бұрын

    Ich habe im Vertrag nichts davon gelesen, dass das verboten wäre. Darfst halt nur nicht die Enpal Anlage anfassen.

  • @HifiGuard
    @HifiGuard5 ай бұрын

    Leider hast du dich mit der Enpal-Anlage völlig verkalkuliert. Ich selbst habe 2023 eine 6,5kWp Anlage installiert und mir dabei unendliche viele Gedanken gemacht. Sie verteilt sich auf Ost (1,3), Süd (2,9) und West (2,3). Die Gesamtleistung ist darauf angepasst, was ich aktuell wirklich brauche. (keine WP, kein e-Auto). Dass Ost deutlich kleiner ist, liegt an den schlechten Erträgen dort hier in DE. Ich brauche die drei Module nur im Sommer, um in den Morgenstunden schneller in die Puschen zu kommen. Mehr erwarte ich davon gar nicht. Aber das "Ost-Problem" wird dir ja weiter oben schon von einem anderen Kommentator erklärt. Das Süd-Dach ist fast voll. Die West-Seite mit nur 6 Modulen fast noch leer. Warum? Weil ich mit dem Rest der Fläche der West-Seite auf die besseren Module 2024/25 warte. Die Entwicklung bei den PV-Modulen Richtung 500W/600W mit neuen Abmaßen war auch 2023 schon zu erkennen. Der genaue Zeitpunkt aber, wann ich das mache, wird maßgeblich davon abhängen, wann ich die zusätzliche Leistung auch brauche (e-Auto). Warum habe ich dann das Süd-Dach fast voll belegt? Weil es mit Abstand die wichtigste Himmelsrichtung ist. Im Winter geht die Sonne nämlich PV-technisch im Süden auf und dort auch wieder unter. In 10 Jahren hole ich diese Module wieder vom Dach und tausche sie gegen neue. Die alten Süd-Module kommen dann auf die verbliebene Ost-Seite bis sie vor Schimmel vom Dach fallen. Da ich die Installation selbst durchgeführt habe, hat mich die Anlage 5.908€ (909€/kWp) gekostet. Ich bin nach ca. 4 Jahren durch und verdiene Geld mit der Anlage. Die Standard-Aussage, "wenn PV dann gleich so viel wie möglich", halte ich übrigens für völlig falsch.

  • @visit_my_germany
    @visit_my_germany9 ай бұрын

    Wir haben auch eine Miet-Anlage von einem anderen Anbieter. Soweit sind wir zufrieden. Klar ist es auch bei uns teurer, aber wie du schon sagst, uns war der 'Wohlfühl'-Faktor auch viel wert .....👍😀

  • @GruenePixelWelt

    @GruenePixelWelt

    9 ай бұрын

    Danke für deinen Kommentar. Ich mache im nächsten Video nochmal eine genaue Kostenaufstellung und nicht nur so über den Daumen;-)

  • @vimsi
    @vimsiАй бұрын

    das erste Pro Argument is ja wohl total hohl.... den doppelten Preis, damit die Anlage 1-2 Monate pünktlicher / früherin Betrieb geht :D :D der 2. Punkt is ebenso sinnfrei, es bleibt dennoch teurer als von anfang an finanzieren.... 3. und 4: .... ach was versuch ich das überhaupt hier :D :D ich hab gekauft und dennoch hat die Solarfirma alles für mich geregelt mit netzanbieter und marktstammdaten etc etc. mieten kann man nicht gut reden... es ist egal wie betrachtet, ein verlustgeschäft und sinnlos . da kannste noch so viele pseudo-pro argumente auflisten hier und da 100 oder 1000 euro "sparen" rechtfertigt nicht 100% aufpreis insgesamt :D

  • @jorgfiegert1504
    @jorgfiegert15049 ай бұрын

    Ich habe seit 09/2019 eine Pachtanlage von unseren Stadtwerken. Zahle im Monat 53€, für 17 Jahre. Habe es nicht bereut. Und der gestiegene Strompreis gibt mir Recht. 3,72 kWp Ost/ Süd. Alles gut

  • @AE-vy5kx

    @AE-vy5kx

    7 ай бұрын

    Hallo... 53 Euro im Monat?? Für ein pv Anlage??Und keine stromkosten mehr?Wieviel kW hat die Anlage.. Also für 53 Euro würde ich das sofort machen...kannst du mir den namen und die adresse zuschicken? Gruss

  • @jorgfiegert1504

    @jorgfiegert1504

    7 ай бұрын

    @@AE-vy5kx war 2019 ein Angebot unserer Stadtwerke. Die Anlage hat 3,72 KWp. Unser Verbrauch 2000 Kw im Jahr. Passt also. Leider gibt es diese Angebote dort nicht mehr. Stromkosten habe ich natürlich noch, aufs Jahr gerechnet 200 €, aber ich bekomme aufs Jahr ca. 240 bis 250€ Einspeisevergütung,. Also ist es neutral über das Jahr.

  • @AE-vy5kx

    @AE-vy5kx

    7 ай бұрын

    @@jorgfiegert1504 schade..ein super Angebot!!!Ich verbrauche auch so ca.2300 kW im Jahr... Da habt ihr echt Glück gehabt

  • @jorgfiegert1504

    @jorgfiegert1504

    7 ай бұрын

    @@AE-vy5kx jupp, jetzt sind die Preise ja gestiegen. Ich bekomme ja auch noch 11 Cent Einspeisevergütung / Kwh. Ist nicht so viel, aber besser als 8 Cent.

  • @AE-vy5kx

    @AE-vy5kx

    7 ай бұрын

    @@jorgfiegert1504 ja..aber die Preise für due Anlage auch.. Knapp 16000 für 4.8 kW...und teilweise 18000...rechnet sich nicht

  • @alfredschlopker2059
    @alfredschlopker20594 ай бұрын

    Hallo, gutes Video. Die Enpal Kunden die ich kenne, warten ewig auf eine Fertigstellung oder Service. Die haben keine gute Meinung und würden das nicht nochmal machen. Ein Bankkredit ist wesentlich billiger, da macht der alleinige PV Anlagen Besitzer das große Geschäft, und nicht Enpal. Danke

  • @mitKnutunterwegs
    @mitKnutunterwegs2 ай бұрын

    Für alle, die sich nicht tiefer mit dem Thema auseinandersetzen möchten und momentan nicht über ein großes finanzielles Polster verfügen, mag deine Entscheidung durchaus sinnvoll sein. Allerdings vermute ich, dass du unter den aktuellen Strompreisen nicht profitieren wirst, wenngleich in den nächsten 20 Jahren steigende Stromkosten das Blatt wenden könnten. Ich möchte darauf hinweisen, dass wir in den kommenden Jahren mit signifikanten Preissenkungen rechnen können. Aus meiner Sicht sollte man daher bei deinem Verbrauchsprofil lediglich ein größeres Balkonkraftwerk ohne Speicher in Betracht ziehen. Ein Beispiel: Sechs 410-Watt-Solarmodule inklusive Lieferung kosten rund 600 Euro, ein geeigneter Mikrowechselrichter, beispielsweise von Hoymles, etwa 250 Euro. Nimmt man noch Montagekosten von 500 Euro hinzu, falls man diese nicht selbst übernehmen möchte, belaufen sich die Gesamtkosten auf circa 1.500 Euro. Mit einer solchen Anlage könnten jährlich etwa 2.600 kWh Strom erzeugt werden. Da du einen alten Stromzähler besitzt, der auch rückwärts zählen kann - obwohl dies technisch nicht zulässig ist, ist es in einigen europäischen Ländern sogar vorgeschrieben -, würdest du keinen Speicher benötigen. Die Einsparungen belaufen sich auf etwa 1.000 Euro pro Jahr, sodass sich die Investition nach circa 1,5 Jahren amortisiert. Wenn du stattdessen eine größere Anlage auf dem Dach installierst - allerdings ohne Speicher, da du den überschüssigen Strom für deine Wallbox und somit für dein Auto nutzen kannst -, könnte sich diese bei angemessener Dimensionierung innerhalb von drei bis vier Jahren amortisieren. Es scheint, als ob du dich für eine Option entschieden hast, die finanziell weniger sinnvoll ist. Aber letztendlich ist es deine Entscheidung und finanzielle Situation, die hier den Ausschlag gibt. Schade, dass es so gekommen ist. Ich hoffe, dieser Kommentar bleibt bestehen und regt zur weiteren Diskussion an.

  • @GruenePixelWelt

    @GruenePixelWelt

    2 ай бұрын

    Hallo Knut, danke für deinen Kommentar.

  • @bisirider347
    @bisirider3479 ай бұрын

    Die verlangen aber 2500€ für den Rückbau, wenn du die Anlage nicht behalten möchtest.

  • @GruenePixelWelt

    @GruenePixelWelt

    9 ай бұрын

    warum sollte ich sie nicht behalten wollen?

  • @tec3813

    @tec3813

    6 ай бұрын

    @@GruenePixelWelt Naja, weil es nach 20 Jahren völlig andere und vor allem viel effektivere Anlagen gibt. Die Leistung der „alten“ Anlage ist dann auch nicht mehr so besonders gut. Einspeisevergütung fällt auch weg….. Deine Lösung mit Enpal ist nicht die Beste Lösung (finanziell) aber besser als garnichts zu machen!

  • @GruenePixelWelt

    @GruenePixelWelt

    6 ай бұрын

    @@tec3813 in zwanzig jahren werde ich mir aber definitiv nix neues mehr anschaffen.;-) außer vielleicht einen Rollator;-) Ich denke, dass die Anlage dann immer noch ausreichend produziert, da die Komponenten bei defekt ausgetauscht werden. Sollte in 15 Jahren der Batteriespeicher gewechselt werden müssen, wird dann sicher ein zeitgemäßes Model eingebaut werden. Wir werden es erleben und sollte ich in 20 Jahren noch Lust auf Videos haben werde ich berichten. ;-)

  • @weissnichswelt

    @weissnichswelt

    4 ай бұрын

    in 20jahren ist er schlauer.. der anständige solateur baut den schrott dann etwas günstiger ab als enpal

  • @eisenschmeisser3959
    @eisenschmeisser39597 ай бұрын

    Die FRage nach Ertragsprognosen, Amortisationen,etc haben m.M.n. nichts mit kaufen oder mieten zu tun, diese Fragen muß man sich im Vorwege generell stellen. Beide Anlagen unterliegen am Ende, wenn sie montiert sind, den gleichen Gesetzmäßigkeiten. Bei der reinen Betrachtung nach mieten oder kaufen braucht man nur schauen: Was kostet die gemietete Anlage in 20 Jahren vs was kostet die gekaufte Anlage in 20 Jahren. Und da ist mieten einfach nur, mide ausgedrückt, unwirtschaftlich. Selbst, wenn ich nach 10 Jahren Wechselrichter oder Speicher ersetzt werden müssten....

  • @helgebehne6156
    @helgebehne61565 ай бұрын

    Die Firma Empal hat uns Anfang 2023 ein Angebot für eine PV Anlage mit 11 kwp Leistung nach 10 Jahren Austausch der Batterie für 248 Euro im Monat angeboten... bei einem damaligen Strom Verbrauch von 2700 Kilowatt im Jahr die wir damals hatten... für uns nicht interessant

  • @robinv9430
    @robinv94303 ай бұрын

    Ich verstehe die mieter einer anlage einfach nicht..ich denke das günstigste ist die anlage zu kaufen und am besten selber aufs dach zu bringen ...selbst das mit nen kredit bei ner privatbank zu machen und dann nen örtlichen zu nehmen ist doch noch günstiger als enpal ...

  • @fridaysfornormal2416
    @fridaysfornormal24167 ай бұрын

    Doch! Ihr seid Besitzer! Ihr seid aber keine Eigentümer der Anlage.

  • @Manuel-dc7im

    @Manuel-dc7im

    7 ай бұрын

    Klassischer jus student haha

  • @TomMy-ij7tp
    @TomMy-ij7tp4 ай бұрын

    Hallo und vielen Dank fürs Video... ich denke das es gute wie auch schlechte Pachtanbieter und Modelle gibt. Unser Ansatz war wie bei dir- alles aus einer Hand, nichts vorstrecken und 20Jahre gleichbleibende Kosten samt Garantie und danach gehört uns die Anlage. Eigener Verbrauch, erhöht durch Pool-Wärmepumpe und Klimageräte, round about 6000kwh/Jahr ergaben 160€ Abschlag. Unsere Anlage: 8.1kw Peak (22xLongi 370Wp) Südausrichtung Wechselrichter Huawei Sun2000 Speicher 10kw Huawei Luna2000 Stromkasten neu alles inkl. Pachtkosten: Anlage 88€, Speicher 41€ auf 20 Jahre inkl. Garantie, Versicherung macht 129€ im Monat Zum Thema Speicher... Strom in Massen für 8 Cent einspeisen und für das 3-4/5-Fache einkaufen und ständig drauf achten wann man die Maschinen laufen lässt ist uns persönlich zu anstrengend und wir freuen uns über jede Kilowattstunde die wir selbst verbrauchen können- vor allem wenn die Sonne untergegangen ist. 🙂 Luxus wie auch Standheizung, Pool etc. kostet halt Geld und wer hat- der hat. Unser Fazit nach 7 Monaten: Es hat alles geklappt und die Anlage trägt sich von Anfang an so gut wie selber da wir nichts investieren mussten bzw. haben wir mit den 20k die Fenster erneuert... besser konnte es nicht laufen.

  • @mannecorner1737
    @mannecorner17372 ай бұрын

    Ist doch super für 0 Euro Einergie😂😂😂😂Aber ist ja bei Handys genau so.

  • @mulie4535
    @mulie45359 ай бұрын

    Finde deine Aussage zu der Photovoltaikanlage sehr gut . Habe auch eine PV Anlage von empal und muss sagen ich bin damit eigentlich sehr zufrieden. Natürlich ist sie teuerer aber es rechnet sich.

  • @RomanSoerensen

    @RomanSoerensen

    7 ай бұрын

    Wann rechnet die sich ? Nach 50 Jahren ??

  • @karacah.8984

    @karacah.8984

    7 ай бұрын

    es ist zuverlässig aber es recht nie im Leben

  • @GruenePixelWelt

    @GruenePixelWelt

    6 ай бұрын

    @mulie4535 Danke fürs Feedback und deine Beteiligung.

  • @mindamino

    @mindamino

    6 ай бұрын

    Seit etwa 3 Monaten kosten die Komponenten für eine komplette 10kWp PV mit 10kWh Speicher mit Chinamodulen und Chinaspeicher im günstigsten Fall etwa 6500 EUR incl. allem Zubehör. (Plus Gerüst, neuer Hauptverteiler etc.) Für bifaciale Glas/Glas Module kämen 500EUR hinzu. Daher habe ich unsere PV komplett selbstinstalliert allerdings letztes Jahr und da war es noch ca. 1,5 mal so teuer (bei uns speziell aber 500 EUR billiger, weil wir Trapezdach haben und ein einfacheres Schienensystem. Auch kein Gerüst erforderlich und der HV war gerade neu). Fertigstellungsbescheinigung und Zählernantrag musste jemand anderes machen. Es ist zur Zeit aufgrund der Nachfrage also auch beeindruckend wie viel von den Installateuren aufgeschlagen wird.

  • @dieterstutzkeitz8364

    @dieterstutzkeitz8364

    Ай бұрын

    Da gibt es Leute, die haben eine Mietanlage, von einer Firma und kennen noch nicht mal den richtigen Name der Firma.

Келесі