Energiesicherheit im postfossilen Zeitalter

Ғылым және технология

Am 9. November 2022 fand im Rahmen der Berlin Science Week die Podiumsdiskussion "Energiesicherheit im postfossilen Zeitalter. Was kann die Katalyseforschung beitragen?" in der Urania Berlin statt. Es diskutierten die Energieexpertin Prof. Dr. Anke Weidlich, der Chemiker Prof. Dr. Matthias Drieß und der Technikhistoriker Dr. Benjamin Steininger.
Die Frage, ob unsere Energieversorgung sicher ist, beschäftigt uns alle. Die im Winter 2022/23 aktuelle Energiekrise, ausgelöst durch die dramatischen Spannungen mit Russland infolge des Ukraine-Krieges, verstärkt die größer werdende Sorge der Menschen um ihre Versorgungssicherheit und die Kosten der fossilen Energie. Wie sicher ist unsere Energieversorgung - jetzt, vor allem aber nach der Energiewende, deren Dringlichkeit ein weiterer Hitzesommer eindrucksvoll unterstrichen hat?
Chemie steht dabei doppelt im Fokus. Als großer Verbraucher zahlreicher und oft problematischer Ressourcen, aber auch als erprobtes Mittel, sich über Innovation aus Abhängigkeiten zu lösen. Der Forschung zur Katalyse kommt eine Schlüsselrolle zu; sowohl für postfossile Energiesysteme wie für alle anderen, globalen Stoffkreisläufe. Welche Ansätze verfolgt UniSysCat hier?
Die Eventpage der Berlin Science Week: berlinscienceweek.com/event/e...
Die Referent*innen:
Prof. Anke Weidlich ist Professorin für Technologien der Energieverteilung am Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Hier forscht sie zu ganzheitlichen Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung. Im Rahmen der Initiative “Energiesysteme der Zukunft” engagiert sich sich in den Arbeitsgruppen „Integrierte Energieversorgung“ und „Energiepreise und Versorgungssicherheit“.
Prof. Matthias Drieß ist Professor für Metallorganische Chemie und Anorganische Materialien an der Technischen Universität Berlin. Er studierte nicht nur Chemie, sondern auch Philosophie - was sich in seinem ganzheitlichen Blick auf die (chemische) Wissenschaft widerspiegelt. Er setzt sich mit Begeisterung für die Forschung und Lehre zum Thema „Grüne Chemie“ an der TU Berlin ein. Von 2007 bis 2018 war Matthias Drieß Sprecher des Exzellenzclusters UniCat. Seit 2019 ist er Co-Sprecher des Exzellenzclusters UniSysCat.
Dr. Benjamin Steininger ist Kultur- und Medientheoretiker, Wissenschafts- und Technikhistoriker und Kurator. Er ist sowohl in UniSysCat als auch am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte und Theorie der industriellen Katalyse, die Geschichte und Theorie fossiler Ressourcen und eine Kritik der fossilen Vernunft.
Der Moderator:
Dr. Jochen Müller ist Wissenschaftsjournalist. Er arbeitet als freier Kurator an der Urania Berlin und ist außerdem Science Slammer, Moderator, gibt Workshops und ist Projektpartner für wissenschaftliche Ausstellungen. jochen-mueller.net/

Пікірлер: 6

  • @susannevosleitner
    @susannevosleitner Жыл бұрын

    Gute Veranstaltung. Gerne wieder.

  • @HUSFLORIAN1
    @HUSFLORIAN1 Жыл бұрын

    Super schwache Veranstaltung. Kann man sich sparen. Nur Bla-Bla. Lieber einen Vortrag von Hans-Werner Sinn ansehen....

  • @susannevosleitner

    @susannevosleitner

    Жыл бұрын

    Von Sinnen und seine Thesen zur Energiewende wurden schon lange wiederlegt. Was sage ich, in der Luft zerrissen.

  • @HUSFLORIAN1

    @HUSFLORIAN1

    Жыл бұрын

    @@susannevosleitner Welche Aspekte genau sprechen Sie dabei an? Ich sehe alle fundamentalen Vorhersagen als eingetroffen an. Alles CO2 Maßnahmen die Europa und speziell Deutschland setzt, führen zu nichts außer zu zusätzlicher staatlicher Geldumverteilung und Freiheitseinschränkungen. Der Weltweite CO2 Anstieg geht weiter. Die hohe Inflation führt zur "gewollten" Entwertung von Barguthaben des Mittelstandes und der Pensionsguthaben. Besonders letztere erfahren keinen einzigen Euro der Kompensation. Aber die brauchen wir ja nicht, weil wenn wir mal in Rente gehen, fahren wir ja alle Fahrrad. Alles gut. Viel Spaß noch bei ähnlichen Foren ohne Outcome.

  • @hoevemeyer5478

    @hoevemeyer5478

    Жыл бұрын

    Sie wollen doch nicht ernsthaft behaupten, Prof. (Un)Sinn könnte einen fundierten Beitrag zu diesem Thema beitragen. Allein seine Aussage „wenn alle E-Autos gleichzeitig laden, bricht die Stromversorgung zusammen“ disqualifiziert ihn absolut. Es zeigt auch, dass er noch kein E-Auto bewegt hat. Er ist halt Wirtschaftswissenschaftler ohne technische Expertise.