EINFACH erklärt - Sperr- und Saugkreise für Frequenzweichen

Teil 2 der Serie: BERECHNUNGEN FÜR FREQUENZWEICHEN.
Hier wird dieses mal die Grundlage zur Berechnung von Sperr- und Saugkreisen gelegt. Ohne Studium oder Fachausbildung versteht man diese Schaltungen nur schwer. Diese Erklärung kommt ganz ohne komplexe Rechnung aus und kann auch von Einsteigern verstanden werden. Als perfekte Hilfe für Dich, findest du die besprochenen Formeln auch als PDF hier: drive.google.com/open?id=1NPq...
Möchtet ihr meinen Kanal unterstützen oder einfach eine kleine Anerkennung für die Arbeit geben?
Dann freue ich mich sehr, wenn ihr mir über PayPal einen kleinen Obulus zukommen lässt.
Ihr könnt mir ganz einfach über den folgenden Link eine Freude machen:
www.paypal.com/paypalme/frank...
Ich bedanke mich vielmals.
-
Wollt Ihr euer Messlabor oder die Holzwerkstatt einrichten oder aufrüsten?
Ich stelle euch hier ein paar Amazon Links bereit. Es handelt sich dabei um sogenannte Affiliate-Links. Es würde mich freuen, wenn ihr darüber die jeweiligen Produkte bestellt. Einfach über die Links auf eure Amazon Seite gehen. Für euch bleibt der Preis gleich.
Hier findet ihr die von mir verwendeten Gerätschaften.
MESSLABOR:
Der Vorverstärker MPA-102 von Monacor für das Messmikrofon:
amzn.to/39XAh7b
Das Messmikrofon SONARWORKS XREF20 selbst:
amzn.to/3gmVSH2
Meine digitale Frequenzweiche DCX2496:
amzn.to/3qEtkha
Die Light Version DCX2496LE (gebt lieber 30,-EUR mehr für die Version ohne LE aus):
amzn.to/3mXAcnk
Die USB Soundkarte UCA202 von Behringer:
amzn.to/3mVJfFj
Ersatzweise geht die UCA222 genauso:
amzn.to/2VQFp4z
HOLZWERKSTATT
In der Holzwerkstatt komme ich ohne Flachdübelfräse nicht aus
Ich benutze die günstige Lösung von Einhell
amzn.to/3mrdIKG
Einen Berg 20er Flachdübel gibt es im praktischen Koffer. Davon kann man nie genug haben.
amzn.to/37rux3D
Nicht grade günstig aber den Preis wert ist die Kapp und Gehrungssäge GCM 8 SJL von Bosch.
Holz für kleinere Boxen, säge ich komplett auf dieser Säge zu. Die gebe ich nicht mehr her.
amzn.to/3msHiPU
Für genaue Schnitte müsst ihr den Sägewinkel einstellen. Diese LevelBox hat gegenüber anderen Produkten eine richtige Batterie verbaut (AAA statt CR2032) und benötigt nicht so oft eine neue Zelle. Ein Tool, auf welches ich nicht verzichten will.
amzn.to/2J143Nc
Vielen Dank wenn ihr darüber bestellt. Die Links wurden nach besten Wissen und Gewissen erstellt.
Direktkontakt: franks.werkstatt@t-online.de

Пікірлер: 73

  • @mechanicdude939
    @mechanicdude9394 жыл бұрын

    Ich finde es total gut was du machst und bin gespannt darauf was da noch so kommt .

  • @frankswerkstatt

    @frankswerkstatt

    4 жыл бұрын

    Dankeschön. Ich hoffe damit auch Menschen zu begeistern, die keine elektrotechnische Ausbildung haben und trotzdem wissen wollen wie solche Sachen funktionieren.

  • @nice2k1
    @nice2k1 Жыл бұрын

    Als gelernter Elektriker sage ich Dir von Herzen vielen Dank! Die Prüfungen habe ich damals bestanden... ✌😇 "Verstanden" habe ich das eigentlich erst jetzt! 🤣 Also Sachen gibts.... ...ich bin froh dass Du geboren bist! 🎉🍻😊🤙

  • @magicallandscape
    @magicallandscape3 жыл бұрын

    Elektrotechnik studiert, schon länger mit Lautsprecherbau beschäftigt, aber noch nie hat mir das einer so gut und simpel erklärt. Klasse und weiter so.

  • @peterrunge5104
    @peterrunge51046 ай бұрын

    Ich muss sagen ,das ist mit die beste Erklärung die ich gesehen habe.Ganz Toll😀weiter so

  • @michaelschmidt850
    @michaelschmidt8502 жыл бұрын

    Kann mich nicht erinnern dass mir das in der Berufsschule so schön erklärt worden wäre.

  • @nice2k1

    @nice2k1

    Жыл бұрын

    Da bist Du nicht alleine...😉

  • @dings2063
    @dings20634 жыл бұрын

    Du bist einfach einer der, die nicht nach möglichst Vielen Abonnenten streben, sondern einem Zuschauer was mitgeben möchtest! Find ich super, mal die Physik dahinter zu verstehen, Vielen Danke, Weiter so!

  • @frankswerkstatt

    @frankswerkstatt

    4 жыл бұрын

    Dankeschön. Trotzdem sind die Abozahlen eine wichtige Rückmeldung und auch Ansporn.

  • @mjf-private
    @mjf-private3 жыл бұрын

    Hallo Frank. Ich bin Hobbyschreiner. Und ein IT-Freak. Deine Videos sind klasse. Super gut aufgebaut und wunderbar aufbereitet. Danke für Deine Mühe. LG Matthias

  • @frankswerkstatt

    @frankswerkstatt

    3 жыл бұрын

    Ich danke dir für das Lob.

  • @torstenpoel3661
    @torstenpoel3661 Жыл бұрын

    Schön erklärt 👍

  • @yannickjorzik-brzelinski8954
    @yannickjorzik-brzelinski89542 жыл бұрын

    Wirklich super gut erklärt, hab alles Verstanden top und danke!

  • @rolfmax1512
    @rolfmax1512Ай бұрын

    Sehr gut 👍

  • @DH-ln7po
    @DH-ln7po2 жыл бұрын

    Herr Frank, Sie Nuss .. haha! Schön erklärt!!! Frohes neues Jahr 🙂

  • @filippocalcagno6471
    @filippocalcagno64714 жыл бұрын

    Wie immer sehr gut erklärt. Ich freue mich schon auf das einmessen von Lautsprecher 👍👍👍👍👍

  • @Saartekk
    @Saartekk4 жыл бұрын

    Bastelstunde mit Frank! Herrlich, Du bist Dir echt für nix zu schade. Wunderbar aufbereitet und buuunnt. Denke, jetzt, hab ichs endlich geschnallt! 👍👍 Vielen Dank und Dir nen schönes WE! 😉

  • @frankswerkstatt

    @frankswerkstatt

    4 жыл бұрын

    Na dann hat die Bastelei ja was gebracht. Bitteschön.

  • @martinvierbucher1387
    @martinvierbucher13873 жыл бұрын

    Einfach super erklärt! An Dir ist ein Dozent verloren gegangen :-) So eine Vorlesung hätte ich mir damals gewünscht aber da waren die Zielvorgaben wohl andere...

  • @QUERBEET-DIES-UND-DAS
    @QUERBEET-DIES-UND-DAS4 жыл бұрын

    Ja, ohne Mathematik geht fast gar nichts! Vielen Dank für die sehr guten Erklärungen.👌🙂

  • @frankswerkstatt

    @frankswerkstatt

    4 жыл бұрын

    Bitteschön und vielen Dank für die Rückmeldung.

  • @QUERBEET-DIES-UND-DAS

    @QUERBEET-DIES-UND-DAS

    4 жыл бұрын

    👍

  • @Markus_Stoiber
    @Markus_Stoiber3 жыл бұрын

    Hallo Frank, auch ich finde alles sehr gut was Du machst. Deshalb schaue ich mir Deine Videos sehr gerne an. LG aus München!

  • @erichbruhin1567
    @erichbruhin15674 жыл бұрын

    Sehr gut erklärt! Mein Knopf ist endlich gelöst!

  • @frankswerkstatt

    @frankswerkstatt

    4 жыл бұрын

    Das freut mich sehr.

  • @w.w.2007
    @w.w.2007 Жыл бұрын

    hammer, bitte viel mehr videos, ich saug es gerne auf

  • @mhp_loudspeakers3768
    @mhp_loudspeakers37684 жыл бұрын

    Ich bin durch Zufall auf deinen Kanal gestoßen ich kannn mittlerweile fast alles was mit Lautsprechern zu tuen hat aber ich habe sonst nur hochtifpass und bandpass gebaut aber mit deiner Hilfe kann ich die Formeln verstehen und dadurch noch viel bessere Lautsprecher bauen

  • @frankswerkstatt

    @frankswerkstatt

    4 жыл бұрын

    Schön, dass es verständlich ist. Als "Fachidiot" ist es gar nicht so einfach sich einfach auszudrücken.

  • @mhp_loudspeakers3768

    @mhp_loudspeakers3768

    4 жыл бұрын

    Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik ich habe nur ein kleines Problem. Und zwar wo finde ich günstige messmikrofone ich bin Lehrling und habe aufgrund meines anderen Hobbys der Fotografie nicht immer sehr viel Geld auf tasche. Ich arbeite lieber praktisch mit ausprobieren anstatt nur das theoretische weil in der Theorie passt es im Gehäuse wiederum nicht. Und vielleicht kannst du mir ein Mikrofon dafür empfehlen.

  • @frankswerkstatt

    @frankswerkstatt

    4 жыл бұрын

    @@mhp_loudspeakers3768 Sorry, ich habe mein Mikrofon seit Jahren und kenne den aktuellen Markt nicht. Deshalb kann ich zur Zeit keine Empfehlungen geben.

  • @adhamaljwabra2495
    @adhamaljwabra24953 жыл бұрын

    Zuviel gesagt, aber richtig giút erklärt, danke!

  • @sveneisenhauer1
    @sveneisenhauer12 жыл бұрын

    Gutes Zirkeltraining! 🤩

  • @KK-ps8om
    @KK-ps8om4 жыл бұрын

    Sehr schön gemacht!

  • @axelurbanski2828
    @axelurbanski28282 жыл бұрын

    Hallo Frank ideal für den Matheuntericht...

  • @layeredwork
    @layeredwork3 жыл бұрын

    Endlich jemand, der es verstaendlich erklaert! Danke dir, und bitte noch ganz viele solcher Erklaerbaer-Videos. 😍 Cheers, Frank (ja, ich bin auch einer)

  • @hardip.5466
    @hardip.54662 жыл бұрын

    Hallo Frank, vielen Dank für deinen tollen Kontent! Ich habe mit den aktuellen Videos begonnen und mich immer weiter zum Beginn deines Kanals durchgeschaut. Ich bin wirklich beeindruckt wie gut ich Dinge verstehe, die du erklärst. Ich habe vor deinen Videos Visaton Baupläne nachgebaut und war dabei immer fasziniert von dem tollen Klang und beim Löten der Frequenzweiche qualmte immer schon mein Kopf! (die Symphonie hat wirklich viele Bauteile.. :D) Am ende dieses Videos erwähnst du, dass du den Bereich des Sperr/Saugkreises noch naher behandeln möchtest. Habe ich das nur übersehen, oder hast du dich gegen die Vorstellung der Formeln entschieden? Leider muss ich den Sinn einiger Bauteile in den Visatonweichen einfach hinnehmen, weil ich nicht verstehe, was dort passtier. Aber dank deiner Videos bin ich schon kurz davor das Rätzel zu knacken! Nebenbei fange ich nun auch an die Bausätze zu Simulieren und zu messen. Vielen Dank für deine Hilfe!

  • @mjf-private
    @mjf-private Жыл бұрын

    Hallo Frank 😇 Bei 31:16 min zeigst Du eine Schaltung. Der Vorwiderstand liegt dort im Kreis sowohl vor dem Saugkreis und vor dem Chassis. Wäre es nicht besser den Vorwiederstand direkt vor den Saugkreis zu setzen oder übersehe ich da was ? LG Matthias PS: Verfolge Deine Videos von Anfang an. Erstes Projekt ist umgesetzt und jetzt möchte ich mir Desktop-Monitore bauen, die zu meinem selbstgebauten Sub passen (Übergang). 😇 Danke für Deine Mühe 👏

  • @frankswerkstatt

    @frankswerkstatt

    Жыл бұрын

    Der Widerstand soll wie ab 31:00 erklärt, nur einen Spannungsregler darstellen. Der Widerstand den du meinst sitzt tatsächlich im Saugkreis und begrenzt den Strom bei Resonanz. Der ist bei der Erklärung des Schwingkreises aber irrelevant.

  • @mjf-private

    @mjf-private

    Жыл бұрын

    @@frankswerkstatt danke 🙃

  • @nice2k1

    @nice2k1

    Жыл бұрын

    Viel Erfolg!💪

  • @herrandvoller3270
    @herrandvoller32707 ай бұрын

    Könnte man den Vorwiderstand zum Saugkreis hängen, der patallel zum Lautsprecher hängt, so 1 Ohm, wobei dann die Resonanzfrequenz dann nicht komplett weg ist aber großteils? Danke

  • @siggetiv
    @siggetiv3 жыл бұрын

    Hallo Frank, ich finde Deine Videos richtig gut. Da ich mich als Laie nun in diesem Thema etwas auf Stand bringen möchte, habe ich noch ein paar Fragen zu den Filtern, bzw. dem Diagram aus dem Visaton-Handbuch, welches Du in Deinem pdf abgebildet hast. Bei dem 6dB Filter soll die Trennfrequenz bei 1kHz liegen. Wenn ich mir den Verlauf des TT ansehe, kann ich es nachvollziehen. Bei dem Hochtöner sehe ich eine Trennfrequenz bei 2kHz? Bei dem 12dB Filter genau anders herum. Beim HT liegt die Trennfrequenz bei 1kHz, beim TT bei ca 690Hz. Wo ist mein Denkfehler? Viele Grüße Stefan

  • @frankswerkstatt

    @frankswerkstatt

    3 жыл бұрын

    Ich habe es jetzt nicht vor Augen. Es gibt aber deutliche Unterschiede zwischen idealen elektrischen Filtern und Filtern an Lautsprechern. Zum Beispiel setzt man die Trennfrequenz bei elektrischen Filtern auf -3dB. Bei Lautsprechern ist aber die Schallleistung entscheidend und deshalb ist hier der -3dB Punkt falsch. Das ist aber auch nur die halbe Wahrheit, da die Chassis dafür phasengleich spielen müssen, was sie aber nicht immer tun. Lange Rede - kurzer Sinn. Frequenzweichen muss man individuell anpassen an die Chassis. Grob ausrechnen geht zwar, aber dann muss optimiert werden.

  • @jensgeppert1693
    @jensgeppert16934 жыл бұрын

    👍

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer2 жыл бұрын

    Wieder ein klasse Video!!! Eine Frage: Macht es eigentlich klanglich einen Unterschied, ob man die Saug- oder Sperrkreise in eine passive Frequenzweiche einbaut oder ob man sie in einer digitalen Frequenzweiche mit parametrischer EQs simuliert?

  • @frankswerkstatt

    @frankswerkstatt

    2 жыл бұрын

    Es ist ein deutlicher Unterschied, da es keinen Einfluss auf den Impedanzverlauf gibt.

  • @KarlAlfredRoemer

    @KarlAlfredRoemer

    2 жыл бұрын

    @@frankswerkstatt : Aber wenn man ohne Passive Weichenteile eine Messung durchführt und einen Buckel entdeckt, dann müsste es doch KLANGLICH gleich sein, ob man den Buckel mit einem parametrischen EQ wegbügelt, oder ob man das mit Saug- oder Sperrkreisen in Verbindung mit Impedanzkorrektur macht. Wie wird das bei sehr hochwertigen Aktivlautsprechern gemacht? Haben die auch trotz vielleicht vorhandenen DSPs noch passive Saug und Sperrkreise und Impedanzkorrekturen verbaut?

  • @frankswerkstatt

    @frankswerkstatt

    2 жыл бұрын

    @@KarlAlfredRoemer Du hattes mich nach klanglichen Auswirkungen gefragt und da gehe ich natürlich davon aus, daß du ein und dieselbe Box korrigieren willst. Pauschal lässt sich keine Aussage treffen. Die Ansätze sind bei passiv und aktiv ja völlig unterschiedlich.

  • @user-yc6hz2ky4w
    @user-yc6hz2ky4w5 ай бұрын

    Hallo Frank, ich hab mal eine blöde Frage, macht es einen Unterschied ob ich die Impedanz Korrektur vor oder hinter der Weiche im Mittetonzweig setze, einbaue? Danke für die Antwort im voraus

  • @frankswerkstatt

    @frankswerkstatt

    5 ай бұрын

    Bei Saugkreisen und RC Gliedern immer hinter die Weiche zum Chassis hin.

  • @user-yc6hz2ky4w

    @user-yc6hz2ky4w

    5 ай бұрын

    @@frankswerkstatt danke für die schnelle Antwort

  • @handyfreakshandy4107
    @handyfreakshandy4107 Жыл бұрын

    Ich frage mich ob das auch bei einen 250 ohm kopfhörer geht. Hab den beyerdynamik 990 pro und würde ihn gerne bei 9k hz um 5 db absenken. Er hat scharfe s laute die mich stören. Ob man tsp werte auch messen kann von so ein mini chassi?

  • @frankswerkstatt

    @frankswerkstatt

    Жыл бұрын

    Grundsätzlich kann ein Sperrkreis auch an einem Kopfhörer eingesetzt werden.

  • @wildehilde3158
    @wildehilde31584 жыл бұрын

    Hallo Frank, Wenn ich eine Frequenzweiche für ein zweiwege System aufbaue, reicht mir doch eigentlich ein Tiefpass für den Tieftöner und ein Hochpass für den Hochtöner. Wofür benötige ich denn einen Sperr- und Saugkreis ?

  • @frankswerkstatt

    @frankswerkstatt

    4 жыл бұрын

    Moin, da hast du grundsätzlich Recht. Jedoch sind die Chassis in ihrem eigentlichen Übertragungsbereich oftmals auch mit Fehlern behaftet. Diese Ausreißer werden gezielt mit Sperr- und Saugkreisen bekämpft. Sie wirken also nicht als Beschneidung des Übertragungsbereiches sondern gezielt auf einzelne Bereiche. Das wird von mir dann direkt am Chassis (vermutlich nächstes mal) erklärt. Dieses Video dient erstmal dem Grundverständnis.

  • @wildehilde3158

    @wildehilde3158

    4 жыл бұрын

    @@frankswerkstatt Ok, dann harre ich mal der Dinge die da noch kommen werden. :-) Vielen Dank für die schnelle Antwort.

  • @lo_1
    @lo_1 Жыл бұрын

    Hallo Frank, stehe gerade vor der Frage wie belastbar eine Spule in einem Sperrkreis sein muss. Darauf bin ich gekommen weil im Lautsprechershop die Spulen mit Belastbsrkeit in Watt angegeben sind. Dort sind die Angaben aber nur auf serielle Schaltungen bezogen und mit Pmax, für Sperr-und Saugkreise fehlen die Angaben. Generell weiß ich nicht wie viel Watt in einer Frequenzweiche fließen. Ist das Verstärker abhängig und vom Lautsprecher?

  • @Wolfgang3418
    @Wolfgang34182 жыл бұрын

    Der Reihenwiderstand im Saugkreis kann, glaube ich, um den Wert des ohmschen Spulenwiderstandes verringert werden. Die Frage ist nur, ob AJHorn den Spulen-R berücksichtigt oder nicht. Weißt Du, wie sich das verhält?

  • @frankswerkstatt

    @frankswerkstatt

    2 жыл бұрын

    Die Frage stellst du am besten an Herrn Jost. Der hat das Programm erstellt.

  • @Wolfgang3418

    @Wolfgang3418

    2 жыл бұрын

    Hab ich gemacht. Aber Menschen zweiter Klasse wie ich (Nutzer der kostenlosen Version) bekommen leider keine Antwort... Im Übrigen denke ich aufgrund der angegebenen Werte, dass der Abzug nicht berücksichtigt wird.

  • @Matrix...777
    @Matrix...7772 жыл бұрын

    R1 má vplyv na frekvenčnú odozvu R2. Útlm na R2 nebude rovnaký všade. V oblasti vysokej impedancie R2 (Repro) bude útlm menší. To znamená že plochá frekvenčná odozva začne kopírovať impedančnú charakteristiku. Vznikne "navýšenie" na rezonančnej frekvencií (útlm inde) , a postupné zvyšovanie k výškam. Úplná strata damping. Preto R1 dávame do vetvy s L a C.

  • @braspel
    @braspel3 жыл бұрын

    Hallo Frank, ich habe ein Problem das bei KZread noch nirgendwo verständlich oder überhaupt erklärt wurde. Vielleicht kannst du mir helfen. Es geht Drosselspulen in Verwendung zwischen Frequenzumrichter und Motor. Was genau tut die Spule da? Angeblich geht die Temperatur im Motor nicht so hoch, aber geht es da auch um Glätt7ng des Signals oder Filtern von Frequenzen. Bzw. warum heißt das dann Drossel - ich will doch mit/ohne Spule die gleiche Leistung?!?!

  • @frankswerkstatt

    @frankswerkstatt

    3 жыл бұрын

    Hey Braspel, hier ist der Lautsprecherkanal und nicht die Energietechnik-Vorlesung.........nun denn, ganz kurz: Die Frequenzumrichter erzeugen einen sehr starker Oberwellenanteil. Diese Oberwelle haben ordentlich Leistung und würde ohne Filter im Motor verbraten werden. Dazu kommt es je nach Leitungslänge auch noch zu Überspannungen (Resonanzfall) die schädlich für den Motor sind. Mit der Drossel wird all das vermieden. Störungen/Oberwellen werden geblockt und Überspannungen können erst gar nicht erst entstehen. !!!ENERGIETECHNIKVORLESUNG ENDE!!!

  • @braspel

    @braspel

    3 жыл бұрын

    @@frankswerkstatt Ich wusste du kannst das anständig erklären 👍

  • @OMNIDROID2995
    @OMNIDROID29953 жыл бұрын

    Also hängt im Endeffekt die Stärke der Abschwächung im gewünschten Frequenzbereich vom Vorwiderstand ab?

  • @frankswerkstatt

    @frankswerkstatt

    3 жыл бұрын

    Richtig. Beim Saugkreis wirkt nur der Widerstand bei Resonanz und beim Sperrkreis lässt der parallele Widerstand noch ein wenig durch. Es ist dann nur der jeweilige Widerstand ausschlaggebend.

  • @manfredanhorn1817
    @manfredanhorn1817 Жыл бұрын

    Was nicht erkennbar ist , ob der Kondensator an der Plus oder Minusleitung angeschlossen wird ?

  • @ankechristian686
    @ankechristian6869 ай бұрын

    Boa, ich hab’s noch nicht gerafft. Wann nutze ich jetzt was? Beide Kreise verringern bestimmte Frequenzen. Wo ist der Unterschied? Es gibt sicher einen aber ich verstehe es nicht. Sorry fürs rauskramen.

  • @hirsebrei1944
    @hirsebrei19442 жыл бұрын

    Prof. an der UNI oder watt? 😉😄

  • @frankswerkstatt

    @frankswerkstatt

    2 жыл бұрын

    Uni??? Was ist das? Nie gehört. 😂

  • @nice2k1

    @nice2k1

    Жыл бұрын

    ​@@frankswerkstatt 🤣 Egal wie, Hauptsache gecheckt! Dankeschön, für das geteilte Wissen. 👍

  • @jawito5378
    @jawito53789 ай бұрын

    Kann ich nur bestätigen. Deutsche Arroganz und nichts dahinter. Ich habe die Typen auch satt. Irgendwann werden die das auch merken, hofft man jedenfalls.

Келесі