Ein Blick auf Kernfusion und ITER | Dr. Hans-Henrich Altfeld

Ғылым және технология

Festvortrag von Dr. Hans-Henrich Altfeld anlässlich des Tag der DPG 2020.
-------------
Kapitel:
0:00​​ Intro
0:21​​​ Grußwort Dr. Lutz Schröter, Präsident der DPG
1:50​​​ Vortrag
1:04:00​ Fragen & Diskussionsrunde
-------------
ITER ist das weltweit größte Projekt zur Gewinnung von Energie aus der Fusion von Atomkernen. 35 Staaten der Völkergemeinschaft bündeln ihre Anstrengungen in dem Versuch, zehn mal mehr Energie durch Kernfusion zu gewinnen als zu ihrer Erzeugung aufgewendet werden muss. Dabei übertrifft dieses Projekt in seiner Komplexität sogar die Internationale Raumstation ISS.
Der Vortrag erinnert zunächst an die Notwendigkeit der Suche nach neuen Energiequellen, sowie an die allgemeinen Grundlagen der Physik der Kernfusion. Im weiteren Verlauf erläutert er dann den prinzipiellen Aufbau des Reaktors vom Typ ‘Tokamak’ und schließt mit einer Bildergalerie zum derzeitigen Stand von ITER.
© DPG 2020

Пікірлер: 14

  • @carmenhano6778
    @carmenhano67786 ай бұрын

    Sehr interessant und gut erklärt. Ich gratuliere

  • @lenuvol
    @lenuvol3 жыл бұрын

    Testet ob man vielleicht einen Teilchenbeschleuniger einsetzen kann um Kernfusion betreiben zu können! So ein Beschleuniger kann das entsprechende Wasserstoffisotop so stark beschleunigen das es Treffer gibt wenn man es in eine Kammer leitet in welcher sich auch fusionsfähiger Wasserstoff befindet. Das müssen die Betreiber von Teilchenbeschleunigern und die Erbauer des ITER mal besprechen.

  • @Schaf_-pm5sc

    @Schaf_-pm5sc

    3 жыл бұрын

    Ziel der Projekte ist zunächst einmal Plasma zu beobachten; VIELLEICHT irgendwann eine Technologie zu erhalten, mit der man Energie aus den Prozessen gewinnt. Dazu wäre es am besten, wenn man sehr viel mehr Energie erzeugt als man zum Betreiben braucht. Das geht aber mit der von dir Vorgeschlagenen Technologie nicht gut, besser wäre es das Plasma irgend wie "einzufangen" und dann so heiß zu machen, dass die Fusionprozesse durch die hohen Teilchengeschwindigkeiten passiern, und dann heizt sich das Plasma von selbst. Mit Glück so stark, dass man mit der Wärme irgendwas tun kann.

  • @jensstolpmann7275

    @jensstolpmann7275

    3 жыл бұрын

    Warum sollte man das testen? Ein Teilchenbeschleuniger hat einen grottenschlechten Wirkungsgrad. Man kann damit zwar Kernfusion in jeder beliebigen Ausprägung realisieren. Aber die paar Atomkerne, die dann da verschmelzen, können ja nicht mal eine Glühbirne zum Leuchten bringen, und das zum Stromverbrauch einer Großstadt. Da braucht man kein Physiker sein, um das zu erkennen.

  • @hasanakinci8602
    @hasanakinci86022 жыл бұрын

    Noch besser kann man nicht erklären. Danke

  • @hasanakinci8602
    @hasanakinci86022 жыл бұрын

    Wie können die Magneten Wärme 🌡 aushalten?!

  • @carloponti1644

    @carloponti1644

    2 жыл бұрын

    Elektro Magneten.

  • @hasanakinci8602
    @hasanakinci86022 жыл бұрын

    Kann Wasser diese Temperatur kühlen?!

  • @carloponti1644

    @carloponti1644

    2 жыл бұрын

    Da müssen bestimmt andere Kühlmittel genutzt werden.

  • @lutzwalther2885

    @lutzwalther2885

    Жыл бұрын

    Temperatur kann nicht gekühlt werden. Dinge können gekühlt werden, oder erhitzt. Temperatur wird verringert oder erhöht.

Келесі