Dunkle Materie: Woraus besteht unser Universum wirklich?

Ғылым және технология

Werbung: Dieses Video ist gemeinsam mit Welt der Physik (www.weltderphysik.de/) im Rahmen des Wissenschaftsjahr 2023 entstanden und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Weitere Infos zum Wissenschaftsjahr findet ihr hier: www.wissenschaftsjahr.de/2023/
Die Annahmen über die Entwicklung unseres Universums basieren auf Erkenntnissen von weit entfernten Objekten wie Sternen und Galaxien, Experimenten, die hier bei uns auf der Erde gemacht werden oder auf Simulationen aus Supercomputern. Ein Team aus 150 Leuten aus der Forschung hat nun vor Kurzem die Ergebnisse aus einer der präzisesten Untersuchungen der Struktur des Universums veröffentlicht und ist dabei zu einem erstaunlichen Ergebnis gekommen. Das Universum ist „weniger klumpig“ als angenommen. TATSÄCHLICH stellen diese Ergebnisse ein paar der Standardannahmen über das All in Frage. Welche Annahmen das sind, was das Ganze mit unserem Verständnis über Dunkle Materie zu tun hat und warum es so lückenhaft ist, das erfahrt ihr in diesem Video!
Wenn ihr mehr zu Dunkler Materie wissen wollt, schaut doch mal auf „Welt der Physik“-Themenseite vorbei: www.weltderphysik.de/gebiet/u.... Hier findet ihr zahlreiche weitere Beiträge zu Dunkler Materie und werdet über neue Erkenntnisse auf dem Laufenden gehalten. Außerdem findet ihr auch unter den folgenden Links weitere künftige Vorhaben im Forschungsbereich „Dunkle Materie“:
www.app.uni-freiburg.de/resea...
www.desy.de/news/news_search/...
Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Farah Lukaschik, Tabea Desch, Jacob Beautemps; Editing: Saskia Mittermeier, Sören Rensch, Jonas Tietz, Neo Sanjuan Thiele
00:00 Intro
00:50 Das Kosmologische Standardmodell
02:30 Die Entwicklung des Universums
04:07 Die Top Kandidaten für Dunkle Materie
09:41 Zwischenfazit
10:48 Die neuesten Erkenntnisse über das Universum
09:04 Material Erdkern
14:02 Wo stehen wir jetzt?
Quellen
docs.google.com/document/d/1K...
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen KZread Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational KZread video?: the optimization of KZread videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf KZread und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine KZread Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Пікірлер: 215

  • @BreakingLab
    @BreakingLab Жыл бұрын

    Habt ihr Fragen zum größten Teleskop der Welt? 🔭🌏

  • @hifex_4275

    @hifex_4275

    Жыл бұрын

    Wenige (habe selber schon einiges nachgelesen).. aber ich hätte eine andere Frage: wenn dunkle Materie sich - nach jetzigen Wissen - uns vollkommen entzieht weil sich mit nichts Wechselwirkt, außer Gravitation, müsste das dann aber nicht auch bedeuten dass das noch nicht nachgewiesene Gravitron mit der dunklen Materie zusammen hängt? Oder das Higgs-Teilchen. Abschließend würde ich noch einen Gedanken äußern der schon eine Weile in meinem Kopf geistert: Wenn dunkle Materie sich nur durch Gravitation bemerkbar macht, müsste sich ja logischerweise Baryonische und dunkle Materie anziehen. Wenn 84% der gesamten Materie dunkel sind, gibt es damit folglich eine Menge. Müssten dann nicht Schwarze Löcher diese fast schon permanent einsaugen und evtl. Masse gewinnen? Gibt es Ideen was passiert wenn Schwarze Löscher dunkle Materie einsaugen? Licht emittiert die dunkle Materie offensichtlich nicht beim hineinfallen.

  • @Dr.RiccoMastermind

    @Dr.RiccoMastermind

    Жыл бұрын

    Danke für deinen Beitrag!! Mal wieder 😎🙏Ich habe leider noch keinen der wichtigsten KZreadr über bestimmte alternative Weiterebtwicklungen reden hören,die gut ohne Dunkle Materie auskommen. Ein Aspekt jedoch soll wohl sein, dass auf der Größenskala von Galaxien oder gar Super Clustern relativistische Effekte bzw. die limitierte Ausbreitungsgeschwindigkeit von Gravitationseffekten bisher noch nicht korrekt berücksichtigt worden seien (s. A. Yahalom ab 2020). Ich selber verstehe die Mathematik dazu leider nicht gut um es nachvollziehen zu können. Kannst du dazu etwas aussagen?

  • @MrWbommel

    @MrWbommel

    Жыл бұрын

    Habe eine technische Frage zum Prinzip der "Flimmerkorrektur" bei großen erdgebundenen Teleskopen mittels Projektion von "künstlichen Sternen" (artificial guide stars) durch Laser. Wie effektiv ist die Korrektur durch diese Systeme? Meist finde ich nur lapidare Sätze á la "Das Flimmern der Atmosphäre wird ausgeglichen", aber ich vermute dass es keine 100% Korrektur sein wird. Ansonsten bräuchten wir ja keine Weltraumteleskope mehr. Mal ganz abgesehen von den Wellenlängen die on der Atmosphäre geschluckt werden. PS: Weiter so, ihr habt immer super interessante Beiträge.

  • @hotwykinger6889

    @hotwykinger6889

    Жыл бұрын

    Kann denn das größte Teleskop der Welt meine Fragen beantworten ? 🤔

  • @smaragdwolf1
    @smaragdwolf1 Жыл бұрын

    Meine persönliche Arbeitshypothese ist, das wir dunke Materie langfristig nicht direkt nachweisen können.... nicht solange wir uns nur in unserer Dimension bewegen. Gehen wir von der Urknall-annahme aus: Was wenn der Urknall nicht aus dem "nichts" entstand, sondern ein weißes Loch (theoretisches Gegenstück zum schwarzen Loch) war? Käme unsere Materie aus einem anderen Raum, wäre das was wir "dunkle Materie" nennen vllt normale Materie..... nur nicht in diesem Universum. Wir haben das Konzept des Hypercubes (Würfel im Würfel). Wenn wir der kleine Würfel wären und "unsere" Materie aus dem großen Würfel stammt, würde die Masse der Materie, die sich weiterhin im großen Würfel befindet, sich auf unseren Würfel auswirken. Als vllt eher zu verstehendes Beispiel: Ihr seit in einem abgedichteten Raum ohne Tür oder andere Zugänge. Von außen scheint licht in den Raum. Ihr könnt das Licht wahrnehmen, könnt aber nicht erkennen was die Lichtquelle ist, weil die Raumwände aus Milchglas bestehen. Die Effekte des Lichts sind messbar, aber es ist unmöglich die Quelle zu erfassen, ohne den Raum zu verlassen. Warum sollte Materie aus einem anderen Raum auf unseren Kosmos wirken? Durch die Physik wissen wir, das Teilchen ungern instabil sind. Sie suchen sich den nächstbesten stabilen Zustand und bleiben dort. Warum sollte das für Materie im kosmologischen Maßstab nicht gelten? Wenn ein wahrhaft gigantisches schwarzes Loch die Raum-Zeit zerreißt und Materie einsaugt, warum sollte sich die energie und Masse nicht den Weg zum nächstbesten dimensonalen Ruhepunkt suchen und dort durchbrechen bis die Kraft nichtmehr ausreicht um die Öffnung stabil zu halten? Wenn die "dimensionale Frequenz/Phase" nahe am Ursprung liegt, könnten sich beide Dimensionen gegenseitig beeinflussen ohne direkten Kontakt zu haben. Es gibt übrigens auch den "Great Attractor", eine Region im All die umliegende Strukturen anzieht, aber bisher gibt es keine erklärung wo die Anziehungskraft herkommt. (Hey, er wollte unsere Theorien und DU hast dich entschieden das hier zu lesen ;P )

  • @TheShl1976

    @TheShl1976

    Жыл бұрын

    Meinst du quasi ein gespiegeltes Universum? Das würde zumindest auch die sogenannten schwarzen Löcher erklären die es ja auch in jeder Galaxie gibt. Jedes Teilchen des Universums gibt es dann noch einmal auf der anderen Seite der Löcher(Tore) ob es nun auf der anderen Seite weiß ist oder was auch immer. Das würde vieles im Ansatz erklären. Sehr spannend das Thema.

  • @kapitalkrocha

    @kapitalkrocha

    Жыл бұрын

    Was ist wenn sich Licht und dunkle Materie wie ein Magnet verhalten. Es kommt du einer Anziehungskraft und zu einem Anstoßen. Kann es sein daß es das Gegenstück von Licht ist?

  • @smaragdwolf1

    @smaragdwolf1

    Жыл бұрын

    @@kapitalkrocha Photonen (Licht) sind zahlreich aber sehr leicht. Dunkle Materie soll den großteil der Masse des Kosmos ausmachen, müsste also um uns herum überall existieren. Eine Interaktion zwischen Photonen und dunkler Materie wäre durch die Konstellation eigentlich leicht zu beobachten. Aber das Licht verhält sich nicht, als würde es mit irgendwas unbekanntem interagieren. Andernfalls würden wir die Auswirkungen jeden Tag erleben.

  • @zock5166

    @zock5166

    11 ай бұрын

    @@smaragdwolf1 Nicht alles was mathematisch Sinn ergibt, wird in der Natur auch so umgesetzt. Ich habe da so mein Problem mit weißen Löcher. Wir haben ein schwarzes Loch entdeckt. Etwas, was man eigentlich gar nicht sehen kann. Und weiße Löcher ? Sie müssten extrem strahlen. Das genaue Gegenteil eines Sl. Leider Fehlanzeige. Vielleicht haben wir sie noch nicht gefunden ?! Diese Frage würde ich mit: da mache ich mir keine Hoffung denn......, beantworten. ....denn, schwarze Löcher werden schwerer. Wenn sie schwerer werden, dann fällt da auch nichts durch. Meine Lieblings- Theorie zur Entstehung des Universum ist: Wir haben ein Zyklisches Universum. Ein Universum das immer wieder von neuen entsteht. Im Moment sieht es so aus, als wenn es sich immer schneller ausdehnt. Das soll sich dann irgendwann bis ins extreme steigern, so das es dann auch die Atombindungen zerreist. Ich glaube, das könnte der Zeitpunkt sein ..... nicht die absolute Ewigkeit, sondern dann entsteht ein neues Universum. Das alte zereist es und daraus entstehet ein neues. Mit Urknall, und seinen (neuen?) physikalischen Gesetzen. Photonen haben keine Ruhemasse. Sie wiegen nichts und erzeugen dadurch auch keine eigene Gravitation. Das ein Lichtstrahl von einem großen Objekt abgelenkt wird, hängt nicht mit der Gravitation zusammen. Der Raum wird gekrümmt und der Lichtstrahl folgt dem krummen Raum.

  • @denjekrasser2414
    @denjekrasser2414 Жыл бұрын

    Das Festhalten an der dunklen Materie erinnert mich doch stark an die Suche nach dem Äther seinerzeit. Ich denke auch dass die Überarbeitung des Gravitationsgesetzes zielführender wäre.

  • @teezettsb

    @teezettsb

    Жыл бұрын

    daran musste ich auch denken. aber eine reine Erweiterung der Gravitationsgesetze wie bei MOND wird das nicht lösen; denn damit lässt sich evtl. der Effekt berechnen aber es liefert keine Erkenntnis, warum das so sein sollte. Hier wird wahrscheinlich auch wieder ein Paradigmenwechsel notwendig sein wie bei der Einführung der Wellengleichungen von Maxwell. Erst die Vorstellung des Elektromagnetismus als Felder hat den Äther obsolet gemacht. Es müsste also wieder mal ein Genie out-of-the-box denken und das ganze aus einer anderen Richtung betrachten.

  • @DER_FENRISW0LF

    @DER_FENRISW0LF

    Жыл бұрын

    Wenn ich es richtig verstehe - und schade, dass Jakob darauf nicht eingegangen ist - sind z.B. der Bullet Cluster ziemlich beweisend für das Vorhandensein einer dunklen Materie und eben nicht einer nur nicht passenden Gravitationstheorie.

  • @evalene603

    @evalene603

    Жыл бұрын

    aber es gibt ja einen Äther - inzwischen wieder!

  • @stefanlang1536

    @stefanlang1536

    Жыл бұрын

    Ich fände es auch smarter, wenn die "Dunkle Energie/Materie" nicht existieren würde, sondern tatsächlich eher die Gleichungen der Physiker nicht ganz zur Realität passen .. Weil, irgendwie ist es sehr unbefriedigend, wenn die dunkle "..." was auch immer den größten Teil des Universums einnehmen soll und wir können diesen Teil ausgerechnet nicht wahrnehmen .. Wir würden sozusagen den Wald vor Bäumen nicht sehen. .. 😢😅 Sehen und doch nicht sehen, wie es so schön in der Bibel heißt .. (nur in anderem Zusammenhang) ..

  • @steemlenn8797
    @steemlenn8797 Жыл бұрын

    Das schlimmste ist, nichts zu finden wo man etwas vermutet hat, und nicht sicher zu sein, ob man etwas übersehen hat.

  • @33elena33
    @33elena33 Жыл бұрын

    Mega toll dass ihr jetzt kooperiert mit Welt der Physik. Sehr gutes Video, wie immer. Bitte ruhig mehr Videos über Physik xd

  • @wissenschaftsjahr
    @wissenschaftsjahr Жыл бұрын

    Vielen Dank für das tolle Video zu diesem spannenden Thema!🙏😍✨

  • @samsa4212
    @samsa4212 Жыл бұрын

    Ich bin nur Politologe, damit nur bedingt kompetent. Aber begeistert von anderen Fachbereichen. Hier findet sich immer das elementare Prinzip der Falsifizierbarkeit. Macht das doch bitte auch im gesamten miteinander zur Basis der Diskussionskultur.

  • @ahn138
    @ahn138 Жыл бұрын

    Wow, endlich habe ich die Materie durchdrungen. Das ganze ist massig interessant.

  • @Someone-ix9cx
    @Someone-ix9cx Жыл бұрын

    Hammer Video, danke für das gute wissenschaftliche Thema

  • @Locutus709
    @Locutus709 Жыл бұрын

    Wow 🤓 danke für das Video, es ist sehr interessant und voll mit Daten und Infos 🤪😅

  • @user-bvdjnxx
    @user-bvdjnxx Жыл бұрын

    Sehr gutes Video, gerne mehr davon

  • @riddickhh716
    @riddickhh71611 ай бұрын

    Absolut informatives und klasse video

  • @gizmo3033
    @gizmo3033 Жыл бұрын

    Der Physiker Burkhard Heim erklärt mit seinem 12 Dimensionsmodell die Physik des Universums. Auch die "spukhafte Fernwirkung" wird erklärt, indem es gleichzeitig durch einen übergeordneten Prozess gesteuert wird, was erklärt, dass die Information keine Zeit benötigt, um zu reisen. Auch die inzwischen bekannten Teilchenmassen konnte er vorhersagen. Ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Arbeit dieses Mannes Beachtung verdient.

  • @derunfassbarebielecki

    @derunfassbarebielecki

    Жыл бұрын

    Burkhard Heim war in erster Linie ein Fantasiephysiker, dessen Forschung weder von ihm, noch von seinen Anhängern, nachgewiesen werden konnte.

  • @christianschneider4926

    @christianschneider4926

    Жыл бұрын

    @@derunfassbarebielecki Kannst du Quellen verlinken? Gruß

  • @christianschneider4926

    @christianschneider4926

    Жыл бұрын

    Ich meinte gizmo303

  • @gizmo3033

    @gizmo3033

    Жыл бұрын

    @Der unfassbare Bielecki Heim wurde als der zweite Einstein bezeichnet. Für dich mag das Fantasie sein, weil du die Physik nicht verstehst.

  • @gizmo3033

    @gizmo3033

    Жыл бұрын

    @Der unfassbare Bielecki Und btw: Forschung hat er betrieben. Hannes Schmidt hat einen KZreadkanal zum Thema Burkhard Heim. Den solltest du dir erst ansehen, ehe du einfach wilde Dinge behauptest, die nicht stimmen.

  • @Thomas83KO
    @Thomas83KO Жыл бұрын

    Hehe... Früher haben sich Menschen über die Gestalt von Göttern und deren Mythologie befasst, heute überlegen sich wirklich kluge Köpfe wie man sich die Gestalt des Universums erklären könnte... Beides führte bisher zu wirklich spannenden Geschichten. Witzigerweise eint beides eine gewisse Erklärungsnot hinter Naturphänomenen. Nur dem einen Räume ich auch eine Aufklärungswahrscheinlichkeit zu!

  • @Smok_HB
    @Smok_HB Жыл бұрын

    Jetzt raucht mein Kopf. Danke für das Video.

  • @talantryspaev7659
    @talantryspaev765911 ай бұрын

    Eine extrem große Anzahl dieser Teilchen (Zeitquantum) existierte angeordnet in einer strukturierten Weise vor Entstehung „unseres“ Universums in X-Zyklus. Wie aus der Formel (8) folgt, fand danach der „Start“ ("Urknall") statt; die organisierte Reaktion von X-on Teilchen mit der Bildung von Z-on Teilchen, die eine metrische Substanz darstellen und so den Raum schaffen. Somit entstand „unser“ Universum in X-Zyklus, das sich immer weiter in Milliarden Jahren ständig ausdehnt bis zum Finish. An einigen Orten im Universum wurde die Umwandlung der X-on-Teilchen in die Z-on-Teilchen durch die strukturierte Fluktuation der Primärzeit abgeschlossen, und so existierten nur die leeren Räume wie "Boötes Void".

  • @tosa2522
    @tosa2522 Жыл бұрын

    Auf jedes Axion erfolgt ein Reaxion. Hypothetisch zumindest.😄

  • @monaunknown4648
    @monaunknown4648 Жыл бұрын

    Ich hab aktuell echt ne krass stressige Zeit und ich werd iwie leicht depressiv aber ich liebe Weltraum Themen uns das video hat mich bisschen abgelenkt Danke leute

  • @hannes5552

    @hannes5552

    Жыл бұрын

    Stay strong, es werden bessere Zeiten folgen ❤

  • @monaunknown4648

    @monaunknown4648

    Жыл бұрын

    @@hannes5552 jup, die sind schon wieder da Danke :)

  • @hannes5552

    @hannes5552

    Жыл бұрын

    @@monaunknown4648 sehr schön, das freit mich

  • @Emma-ol3ed
    @Emma-ol3ed Жыл бұрын

    Wobei dunkle materie nicht unbedingt materie sein muss, es gibt auch andere ansätze, die keine neuen teilchen bieten, sondern neue theorien der schwerkraft ohne neue teilchen

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772 Жыл бұрын

    Hallo, danke für das interessante und gute Video.

  • @BreakingLab

    @BreakingLab

    Жыл бұрын

    Danke für das Lob!

  • @pascalfranke5772

    @pascalfranke5772

    Жыл бұрын

    @@BreakingLab 🙂

  • @dh6412
    @dh6412 Жыл бұрын

    Sehr interessant

  • @clickbaitnumberone1403
    @clickbaitnumberone1403 Жыл бұрын

    Eigentlich sind sie seit nun fast 100 Jahren nicht wirklich weiter gekommen. Und das ist schon krass, wenn man bedenkt, dass gleichzeitig die technischen Möglichkeiten exponential zugenommen haben. Vielleicht gibt es an einem bestimmten Punkt keinen Wissensfortschritt mehr. Auch wenn man sich das jetzt noch schwer vorstellen kann.

  • @jurgenschmidt4480
    @jurgenschmidt4480 Жыл бұрын

    mach doch mal ein Video-Streitgespräch zusammen mit Lesch oder Gassner zu dem Thema.

  • @snmp
    @snmp Жыл бұрын

    Dunkle Materie ist das, was ich auf Klo ausschei..e!

  • @Bombus_73
    @Bombus_73 Жыл бұрын

    Solche supergute Beiträge sind so selten zufinden auf YT

  • @BreakingLab

    @BreakingLab

    Жыл бұрын

    Schön, dass dir der Beitrag gefällt!

  • @mr.inhuman7932
    @mr.inhuman7932 Жыл бұрын

    Gutes Video

  • @bial
    @bial Жыл бұрын

    Man muss sich bei den bekannten Problemen aber auch mal klar machen, dass wir bereits sehr viel wissen. Im Moment gibt es keinen experimentellen Hinweis auf Abweichungen von der allgemeinen Relativitätstheorie, was eine alternative Gravitationstheorie im Moment eher unwahrscheinlich macht. Auch das Standardmodell der Elementarteilchenphysik funtioniert recht gut, wenn es da auch gewisse Probleme gibt (z.B. Neutrinomasse). In der Kosmologie erklärt das Lambda CDM-Modell am besten die Beobachtungen. Sollte es sich bei der dunklen Materie um ein schweres Elementarteilchen handeln, welches nur der Gravitation unterliegt, dann werden wir die dunkle Materie womöglich niemals nachweisen können.

  • @soniqearqezz

    @soniqearqezz

    Жыл бұрын

    Materialisten wollen halt nen Teilchen finden.. ^^

  • @martinschwalbe742

    @martinschwalbe742

    Жыл бұрын

    Man meint das Gravitationsgesetz wäre fundamental, kann es aber nicht sein. Die evidenz der materialunanabhängigkeit der gravitation wird durch das starke äquivalenzprinzip selbsterklärend außer kraft gesetzt. Es herrscht ein Interpretationsfehler bei den Fallversuchen vor, bzw. sollte man hier zwischen Beobachtung und wahrnehmung in einer nachzensur genauer unterscheiden wie bisher. nicht die masse ist womöglich proportional zu ihrer trägheit, sondern die wie einstein meinte die Gravitation welche eine masse generiert. dadurch fallen körper gleich, auch wenn eine spezifische Gravitation pro masse vorliegt.

  • @MrDoctorMD
    @MrDoctorMD Жыл бұрын

    Kann es nicht auch sein, dass es zusätzliche Raumdimensionen gibt, die wir nicht wahrnehmen können und die wir nur aufgrund indirekter (gravitativer) Auswirkungen bemerken? Am Schluss wird Interstellar zum Lehrfilm erklärt :D

  • @Chris-jq5ob
    @Chris-jq5ob Жыл бұрын

    Ich glaube hinter der Dunklen Materie wird sich eine sehr Interessante neue Erkenntnis verstecken. Ich finde es auch nicht schlimm das Standart Modell anzuzweifeln. Ich will damit nicht sagen das es falsch ist, aber ich bin mir ziemlich sicher das Unvollständig ist. Schon alleine deshalb weil es nicht die Quantenebene mit einschließt und sich nicht mit dieser zusammenbringen lässt. Ich denke es ist eher ein weiterer Schritt; Newton --> Einsteinn --> ??

  • @martinschwalbe742

    @martinschwalbe742

    Жыл бұрын

    mit ihrer Meinung stehen sie nicht alleine da. dazu kann man das video "dunkle Materie, die brisante Erkenntnis" mal anschauen.

  • @skhi7658
    @skhi7658 Жыл бұрын

    Dunkle Materie ist ein etwas unglücklicher Begriff. Eine der Arbeitshypothesen , wird nämlich bereits zur Namensgebung verwendet. Tatsächlich handelt es sich objektiv betrachtet , natürlich erstmal nur um fehlende Gravitation. Gravitation ist geometrische Raum-Kontraktion. Sie wird nicht durch Materie verursacht, sondern ist mit einem lokalen Energieinhalt (Masse) lediglich interdependent korreliert. Es gibt also vier mögliche Kandidaten für die fehlende Gravitation : 1. Masse durch unbekannte lokale Materie 2. Masse durch unbekannte lokale Energie 3. Eine Modifikation der Gravitationsgesetze für große Skalen. 4. Eine rein geometrisch verursachte Raum-Kontraktion in lokalen Bereichen. Es wäre Beispielsweise denkbar , daß die geometrische Raumexpansion ( Dunkle Energie) , homogen im Universum verteilte lokale Quellen in den Voids hat , von welchen die Expansion nach allen Seiten gleichmäßig ausgeht. Diese würde an einigen Punkten kulminieren und an diesen Kulminationspunkten , dann eine gegenteilige Wirkung entfalten. Sie würde nämlich dort , den Raum geometrisch kontrahieren , oder zumindest unberührt lassen , was in seiner Wirkung auf das Selbe herausläuft. Natürlicherweise wären genau diese Punkte auch die Bereiche, in denen sich dann die Materie ansammeln würde. Es wäre also nicht verwunderlich, genau dort wo der Raum bereits geometrisch kontrahiert wird , oder zumindest von der Expansion unberührt geblieben ist , auch die Galaxien und Galaxienhaufen vorzufinden. Der Raumsektor als Ganzes, könnte also ganz unabhängig von Energie und Materie , bereits immer schon vorab in sich geometrisch verworfen sein.

  • @MikeDrube
    @MikeDrube Жыл бұрын

    eine kleine korrektur bei dem verhältnis von materie und dunkler materie. 33,3% + 67,7% = 101%. dort sollte doch bestimmt 33.3% und 66,7% stehen. :)

  • @BreakingLab

    @BreakingLab

    Жыл бұрын

    Danke für den Hinweis :)

  • @MikeDrube

    @MikeDrube

    Жыл бұрын

    @@BreakingLab 😀

  • @doben
    @doben Жыл бұрын

    Cool cool. Ich sehe das mal als Einstieg in die Metaphysik für euch, hoffe da kommt in Zukunft mehr. zB etwas über Donald Hoffman oder andere, nicht Materialistische Ansätze 🧐

  • @doben

    @doben

    Жыл бұрын

    @@magnuslunzer2335 Okay, weiß schon was das fürn Kanal ist, danke. Welches Wort hat dich denn jetzt so verschreckt?

  • @magnuslunzer2335

    @magnuslunzer2335

    Жыл бұрын

    @@doben Metaphysik

  • @doben

    @doben

    Жыл бұрын

    @@magnuslunzer2335 Jut, das ist (aber einfach nur) Philosophie und damit erstmal weder esoterisch, noch Nonsense. Ich finde es gar gefährlich das über einen Haufen zu werfen. Selbst wenn sich der Kanal inhaltlich nur auf reine Physik fokussiert, könnte man zumindest darüber nachdenken (und ggf. in Videoform verarbeiten), an welche Grenzen die Physik stößt, was es für andere Perspektiven gibt und diese entsprechend der eigenen Perspektive einordnen und abgrenzen. Halt das für ein legitimes Vorgehen und damit für einen fairen Vorschlag. Du nicht?

  • @magnuslunzer2335

    @magnuslunzer2335

    Жыл бұрын

    @@doben Wenn die Ideen, die man einbringt, beweisbar sind oder zumindest logisch erscheinen und wenn man vor allem zur Erklärung nicht andere Erklärungen benötigt, die aber aber als gegeben hingenommen, und nicht erklärt werden. Dann geht das. An Grenzen stösst die Physik im Grunde gar nicht mehr. In der Vergangenheit war das aber so, weswegen zu viele mit irgendwelchem religiösem oder esoterischem Zeugs ankamen, um die Lücken zu erklären. Das hat halt nie lange gehalten :D

  • @ankeb8657

    @ankeb8657

    Жыл бұрын

    @@doben stimmt, Metaphysik ist Philosophie und keine Esoterik. Sie ist der Vorläufer der Physik, weil sie sich damit beschäftigte, wie die Welt aufgebaut sein könnte, bevor es die Möglichkeit gab, die Richtigkeit oder Unrichtigkeit der Überlegungen experimentell nachzuweisen. Auch jetzt noch kann man mit metaphysischen Überlegungen versuchen, Erklärungen für Phänomene zu finden, die sich heute (noch) nicht untersuchen lassen und/oder sich nicht mit den Modellen vereinbaren lassen. Das können sehr intelligente und an der Realität orientierte Überlegungen sein; sie sind aber nur dann etwas wert (was heißt: mehr als Esoterik), wenn sie alles bisher Bekannte und Bewiesene einbeziehen und ihm nicht grundsätzlich widersprechen. Auf dieser Basis sind metaphysische Überlegungen über die Existenz oder Nichtexistenz von Dunkler Materie und Dunkler Energie möglich, genauso wie Fragen nach dem Wesen von Leben und Bewusstsein oder danach, was 'vor dem Urknall' oder außerhalb des Universums sein mag. Donald Hoffman allerdings verleugnet die Existenz der physikalischen Realität und behauptet - verkürzt gesagt -, dass unser Bewusstsein die von uns wahrgenommene Welt vollständig selbst erschaffen würde. Das kann man glauben - dann braucht man sich aber erst gar nicht mit Physik zu beschäftigen, weil die ja genau das untersucht, was laut Hoffman gar nicht wirklich existiert. Und darum ist das keine Metaphysik im eben definierten Sinne, sondern halt doch reine Esoterik.

  • @talantryspaev7659
    @talantryspaev765911 ай бұрын

    Abstrakt Ein Paradigmenwechsel ist notwendig um das Rätsel der Dunklen Materie zu lösen Als neues Paradigma kann die Nachhaltige (‘neue’) Physik sein. Planck CMB weist auf eine unregelmäßige Verteilung der Materie zu Beginn des Universums hin. Bei genauerer Betrachtung der Planck Karte ist festzustellen, dass Dunkle Materie die Teilchen von Zeit ist. Das Zeitquant wird als X-on (the ‘missing constant’) genannt. Die Paradigmen der ‘alten’ Physik lassen Dunkle Materie weder verstehen noch finden, da ein Zeitquant extrem klein ist. Die Nachhaltige Physik beinhaltet sowohl die klassische Physik als auch Quantenphysik und beruht hauptsächlich auf die neue Wissenschaft nämlich die Timelogy. Keywords: CMB Planck, Dunkle Materie, Dunkle Energie, Zeit, Weltraum, fundamentales Partikel, Urknall.

  • @michaschmid3920
    @michaschmid3920 Жыл бұрын

    Man muss es gar nicht so kompliziert machen: Ein ultraleichtes Teilchen, dass außer der Gravitation, sich durch keine der anderen Wechselwirkungen im Standardmodell bemerkbar macht. Und schon hat man einen winzigen Wirkungsquerschnitt, der es quasi unmöglich macht, dass man selbst im größten "Laborexperiment" etwas findet.

  • @magnuslunzer2335
    @magnuslunzer2335 Жыл бұрын

    3:37 Stimmt nicht ganz. Man kann die Rotationskurven von Galaxien auch mit Modified Gravity erklären, genauso wie Gravitationslinseneffekte von Galaxieclustern. Was WIRKLICH zu 100% beweist, dass es eine Form der Materie geben muss, die gravitativ und maximal noch schwach wechselwirkt, sind die baryonisch-akustischen Oszillationen. Die entstanden dadurch, dass das Universum, bevor es sichtbar wurde, eine relativ hohe Schallgeschwindigkeit hatte. Das sind also quasi Wellenberge, die sich hin und her bewegt haben. Jetzt kommt DM ins Spiel: Gäbe es keine Dunkle Materie, MÜSSTEN diese Wellenberge viel viel höher sein, als man sie überall sehen kann. Aber wie weist man die nach? Ganz einfach: Befindet man sich in einer Galaxie, nimmt die Anzahl der Galaxien radial pro Entfernungseinheit ab. Jedoch nimmt sie bei ~150 Mpc wieder ein klein wenig zu und dann wieder ab. Genau DAS ist der Beweis für Dunkle Materie! Edit: 4:33 WIMPs wurden nie nachgewiesen, die sind eigentlich raus

  • @MrSchubiduuu
    @MrSchubiduuu Жыл бұрын

    Hinter dunkler Materie steckt meiner Meinung nach Gravitomagnetismus. Deshalb gibt es Dunkle Materie "freie" Galaxien. Ist immer eine Frage der Richtungsbetrachtung bei Kräften. Rotierende Massen erzeugen eine Überlagerung zusätzlicher Felder am Rand der Galaxie.

  • @christopherplatt3059
    @christopherplatt3059 Жыл бұрын

    Hallo Jakob, ich habe mal eine Frage, die von einem anderen Thema handelt, nämlich der Solarenergie. Da wollte ich dich fragen, ob du vielleicht mal ein Update Video zu den "Solarzellen aus Biomüll" machen könntest? Liebe Grüße

  • @gutfriedvonguttenberg5614
    @gutfriedvonguttenberg5614 Жыл бұрын

    Es gibt kein zentrum? kann man nicht nachverfolgen "wo" der urknall war? / von wo der ausging? War das einfach in der mitte von allem...oder wo?

  • @liselotte5442

    @liselotte5442

    Жыл бұрын

    Richtig - egal wo man sich befindet, dort war der Ursprung. Da ja alles mal eins war.

  • @verafleck
    @verafleck Жыл бұрын

    MOND erscheint mir sehr plausibel.

  • @BerndFunken
    @BerndFunken Жыл бұрын

    Wie ist man denn auf die Idee gekommen das Axionen zu Photonen werden können und umgekehrt? Das klingt für mich ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Die Forscher müssen also irgendwas beobachtet haben das die sich nur erklären konnten wenn die Axionen (so die denn überhaupt existieren) zu Photonen werden können. Wenn die Axionen das wirklich können, dann wäre das ein gar erstaunlicher Zaubertrick. Ich meine mich erinnern zu können das Photonen keine Masse haben, Axionen aber schon. Kann Masse einfach so "verschwinden"?

  • @peterlewe-schlosser2189
    @peterlewe-schlosser2189 Жыл бұрын

    Erstens: da dunkle Materie keine Wechselwirkungen ausführt, ist sie nicht dunkel, sondern durchsichtig. Zweitens: entgegen jeder Annahme ist der Zusammenhang zwischen Masse und Gravitation nicht zwingend. Es sind keine Austauschteilchen bekannt (Gravitonen?). Gravitation wird durch die Raumkrümmung beschrieben. Der Raum bzw. seine Felder waren nach dem Urknall sicher nicht orthogonal, das wäre sehr unwahrscheinlich, sondern verzerrt und gekrümmt. Nach der Inflation ist er auf großen Skalen heute flach, aber auf kleinen? Peter Lewe-Schlosser

  • @onlyperfectknife5261
    @onlyperfectknife5261 Жыл бұрын

    Heute noch mit nem Kollegen drüber geredet

  • @user-ft3ed5wv7w
    @user-ft3ed5wv7w Жыл бұрын

    DM ist der Name für einen Effekt, genau wie bei Gravitation. Man hat versucht diese materiell nachzuweisen, aber erfolglos bislang. Der Effekt ist wie beschrieben im Video meßbar. DM müsste etwas materielles sein, das schwer ist aber nicht interagiert mit Allem. Genaugenommen ist es einfach nur schwer, nichts anderes. Ich glaube nicht daran, weil mehr kann man aktuell nicht machen, dran glauben oder nicht. Meiner Meinung nach gibt es eine 5te Dimension "Hyperraum", eine räumliche, in welcher große Gebilde existieren zb Asteroiden, Meteoriten oder gar Planeten. Die Wirkung deren Schwerkraft WIRKT bei uns im Einstein-Raum, da Schwerkraft durch nichts abschmierbar ist, ist aber nicht "vorhanden" hier, darum findet man auch nichts hier. Perry Rhodan läßt grüßen .-)

  • @apolloshan6309
    @apolloshan6309 Жыл бұрын

    Was ist an der Vermutung dran, das die Naturgesetze durch die Ausdehnung des Universums aufrechterhalten werden?

  • @KiloAlphaIndia500
    @KiloAlphaIndia5003 ай бұрын

    Wenn man die Unendlichkeit gedanklich akzeptiert, muss alles im Gleichgewicht sein, folglich 50 % Materie, 50 % Antimaterie. Ansonsten hätten wir eine Entwicklung hin zu nur einer Materie, was unlogisch ist im Zusammenhang mit der Unendlichkeit - unendliche Wechselwirkungen / Gleichgewicht

  • @marcusbatora8629
    @marcusbatora8629 Жыл бұрын

    Ich denke, dunkle Materie gibt es nicht und tippe eher auf eine erweiterte Gravitationstheorie. Wir haben einfach noch nicht verstanden, was Raum, Zeit und Gravitation wirklich ist und welche Algorithmen dahinter stecken. Im allerkleinsten stellen wir fest, dass es so etwas wie Materie gar nicht gibt sondern eigentlich nur punktförmige Elementarteilchen ohne Masse, die auf der Bühne von Raum und Zeit nach uns noch nicht voll verstandene Gesetzmäßigkeiten auftreten. Das Universum erinnert in diesem Sinne eher einem Rechenprogramm als einer mechanischer Maschine. Vielleicht leben wir ja als Avatare in einer virtuellen Welt ... Die Matrix läßt grüßen.

  • @thomasbartolf2310
    @thomasbartolf2310 Жыл бұрын

    Dahinter stecken viel Fantasie und noch mehr Unkenntnis.

  • @sterneundweltall5834
    @sterneundweltall5834 Жыл бұрын

    Aber Ich glaube als gesichert gilt das dunkle Materie den Raum krümmt und dunkle Materie vielleicht sogar die Raumkrümmung verstärkt. Es gibt auch Sternenhaufen sogenannte dunkle Sternenhaufen die mehr dunkle Materie besitzen als normal.

  • @melolonthamelolontha9099
    @melolonthamelolontha9099 Жыл бұрын

    Die ist bestimmt schon da. Nur hinter nem Vorhang. Also in einer anderen Dimension. Deshalb sehen wir sie nicht mit unseren herkömmlichen Sensoren. Wir brauchen erst ein fortschrittliches Röntgengerät ^^

  • @bernic.458
    @bernic.458 Жыл бұрын

    Welchen Nutzen wird die Menschheit mit dem Nachweis der dunkelnen Materie , wenn es irgendwann dann einen gibt , haben?

  • @soniqearqezz
    @soniqearqezz Жыл бұрын

    Hinter "dunkler Materie" steckt ein Postulat der Physik (Bereich), da sie sich gravitative Verhältnisse im Kosmos nicht erklären kann. .. Aber hat ja auch sein Vorteil.. 1. Menschen kommen in eine Beschäftigung sowie Lohn und Brot 2. Man kann tolles Zeugs erzählen 3. Auf dem Weg zur Erkenntniss irregeileiteter Fehlinterpretationen ergeben sich neue Daten, die man wiederum praktisch umsetzen kann und unser Dasein in neue Möglichkeiten versetzen

  • @hesspet

    @hesspet

    Жыл бұрын

    4. Niemand kommt zu Schaden bei der Diskussion. Ist doch auch was. 🙂

  • @lordzaiross717
    @lordzaiross717 Жыл бұрын

    Lord Voldemort hat die dunkle Materie versteckt, um uns Muggel zu schwächen.

  • @BreakingLab

    @BreakingLab

    Жыл бұрын

    😅

  • @christianschneider4926
    @christianschneider4926 Жыл бұрын

    Wenn es WIMPa gäbe, müsste man gravitationslinsen ohne normale materie finden...

  • @hesspet
    @hesspet Жыл бұрын

    Oder aber: "Slartibartfast bitte übernehmen sie. Da muss irgendwo ein Designfehler im System sein". (SCNR) BTW: Toller Beitrag, der etwas Licht in das Dunkel(materie)thema bringt

  • @BreakingLab

    @BreakingLab

    Жыл бұрын

    Danke für dein Feedback :)

  • @svenwer8785
    @svenwer8785 Жыл бұрын

    vlt ist auch alles in unserer Welt aus Luftblasen gemacht, sagen wir Quanten Information, ist fein und Star, doch Gravitation schafft mehr raum, dann wäre doch rein logisch mehr Quanten Information in diesem einen raum wo Gravitation wirkt. Dann ist es doch grob beschrieben den E=MC²

  • @steffenso3297
    @steffenso3297 Жыл бұрын

    Könnte es sein, dass die dunkle Materie die Materie ist, die sich außerhalb des beobachtbaren Universums befindet? Weil, soweit ich weiß, sich das Universum in Überlichtgeschwindigkeit ausdehnt? Gruß Steffen

  • @johannesweuster4972
    @johannesweuster4972 Жыл бұрын

    Welt der Physik ist ein sehr toller Partner. Ich habe dort auch schon mehre Artikel gelesen.

  • @helmutmitscher411
    @helmutmitscher411 Жыл бұрын

    JETZT, habe ich Knoten in den Ganglien !

  • @talantryspaev7659
    @talantryspaev765911 ай бұрын

    Zusammenfassung Es stellt sich heraus, dass die primär Zeit-bzw. die extrem kleine fundamentale Partikel X-on die lange gesuchte Dunkle Materie ist. Aufgrund der extrem geringen Größe und Masse der X-on finden alle an ‘alte Physik’ basierten Theorien und Experimente die Dunkle Materie nicht. Die Lösung des Rätsels der Dunklen Materie befindet sich in der Nachhaltiger (‘neue’) Physik, die als der Basis die neue Wissenschaft Timelogy haben wird.

  • @monikaherrmann8371
    @monikaherrmann8371 Жыл бұрын

    Superspannend, aber viel zu schnell vorgetragen!

  • @siegfriedsteinhauser9730

    @siegfriedsteinhauser9730

    Жыл бұрын

    ...Wiedergabegeschwindigkeit runter... Klingt auch viel lustiger ;-)

  • @UglyJericho
    @UglyJericho Жыл бұрын

    Fragen hab ich immer 😅

  • @Psych0VolK
    @Psych0VolK Жыл бұрын

    evtl. wurde es schon genannt, aber 67,7% und 33,% ergeben zsm 101%, da ist dir ein kleiner fehler unterlaufen, passiert. trotzdem gutes video.

  • @johannbruckner7711
    @johannbruckner7711 Жыл бұрын

    Nett hier, aber waren sie schon in Baden-Württemberg

  • @Klaus-pl4tc
    @Klaus-pl4tc Жыл бұрын

    ich geh davon aus das das dunkel mit der Temperatur zusammen hängt , ein Strudel im Wasser würde auch nur das Zentrum zu sich ziehen ... wenn das Wasser Eis ist hat es kein Einfluss , so verhalten sich Galaxien im teil >Ungewöhnlich da es überall Wasserstoff gibt und die Temperatur schwangt und der Wasserstoff sich verhält wie Eis .

  • @Toxic-Oxygen
    @Toxic-Oxygen Жыл бұрын

    Wo dunkle Materie her kommt fragt er... ich würde mal Darth Vader und das Galaktisches Imperium fragen.. ;-)

  • @thomasfarren2726
    @thomasfarren2726 Жыл бұрын

    Hast du schon mal was von einer sogar patentierte maschine die z.b. flugzeuge leichter machen soll gehört?

  • @ralfkruse7565

    @ralfkruse7565

    Жыл бұрын

    Ist in USA patentiert, irgendein militärischer Forscher hat das patentiert. Aber das pamphlet ist nicht wirklich verstaendlich. 🇫🇷

  • @themasterofnot1260
    @themasterofnot1260 Жыл бұрын

    Eigentlich müssten wir Gravitation erstmal richtig verstehen um Gravitationseffekte als Messmittel zu nutzen. Wie sehen eine Spiralgalaxie. Ist das eigentlich wirklich eine Spiralgalaxie oder werden wir durch die Zeitdiferenz der Lichtpunkte getäucht? Alles was wir sehen ist zeitversetzt. Da kann aus einem rotierenden Kreuz auch eine Spirale werden. Angenommen wir Fotografieren von Schräg oben einen Bierdeckel mit einer Kantenlänge von 500 000 LJ . Wir müssen also selbst sehr sehr weit weg sein und sehr lange warten um ein Foto machen zu können. Jetzt drehen wir den Bierdeckel gleichmäßig langsam und machen noch ein Foto. Wir müssen natürlich sehr lange warten bis die Bild information bei uns angekommen ist. Können wir dann auf dem 2. Foto die Aufschrift lesen? Ich sage mal nein. Ein Kreuz auf dem Bierdeckel würde wie eine Spirale aussehen. Nennen wir diesen "Messfehler" vielleicht dunkle Materie/ Energie?

  • @jinronin8209
    @jinronin8209 Жыл бұрын

    Was passiert, wenn Dunkle Materie auf ein schwarzes Loch trifft? Wie reagiert es? Ein schwarzes Loch ist ein Produkt aus Materie und Energie, aber dunkle Materie reagiert ja nicht darauf, sondern nur auf Gravitation und schwarze Löcher sind ja sozusagen das Gravi-peak schlecht hin.

  • @hendrikbue18
    @hendrikbue18 Жыл бұрын

    Könnte Dunkle Materie nicht in der Theorie auch Uranfängliche Schwarze Löcher sein? Ich mein sie verändern den Raum um sich und sind kleiner als ein Proton.

  • @ankeb8657

    @ankeb8657

    Жыл бұрын

    Ist schon untersucht und widerlegt worden.

  • @baaderandreas9
    @baaderandreas9 Жыл бұрын

    ich denke die dunkle energie hat ihren ursprung in einer weiteren dimension

  • @marionandexer1546
    @marionandexer1546 Жыл бұрын

    👌

  • @Kerbhunter_Alex
    @Kerbhunter_Alex Жыл бұрын

    Was ist, wenn WIMPS zusammenstoße, einen Baryon ergeben, und durch die überschüssige Energie die frei wird, dunkle Energie entsteht? Natürlich habe ich keine Ahnung

  • @christianschneider4926
    @christianschneider4926 Жыл бұрын

    Dunkle Materie könnte einfach sachwaze löcher sein.... die entdeckt man ja grade zu hau fen

  • @dcernec
    @dcernec Жыл бұрын

    bei 9:00 eine Möglichkeit was dunkle Materie wär. dunkle materie könnte eine Scheinkraft sein .

  • @auroraglacialis
    @auroraglacialis Жыл бұрын

    "Wir nehmen an dass X homogen und isotrop ist" - das ist so ein Statement das bisher fast immer am Ende nicht wirklich stimmte, sondern es dient immer dazu Chemikern, Geologen oder Physikern ihre Modelle einfacher zu machen

  • @haichen
    @haichen10 ай бұрын

    Müsste man nicht auch die Masse der Massereichen dunklen Materie messen können? Also direkt hier auf der Erde. Wie z.B. auch die Geschwindigkeit mit der sich die Erde durchs All bewegt (sprich sich das Universum ausdehnt)?

  • @sethvanrinsum265
    @sethvanrinsum265 Жыл бұрын

    Ist eigentlich noch jemandem aufgefallen, dass unser Universum, laut dem Tortendiagram in Minute 3:51, insgesamt 101% Materie und dunkle Energie beinhaltet?

  • @andi6477
    @andi6477 Жыл бұрын

    Wahrscheinlich sucht man in der falschen Richtung und stellt die verkehrten Fragen. Wenn Massen den Raum krümmen können, kann das der Raum vielleicht durch sich selbst. Wir suchen Teilchen in der Raumzeit und haben überhaupt keine Ahnung, aus was das Gewebe dieser Raumzeit besteht. Was ist das, was sich da ausdehnt in alle Ewigkeit? Vielleicht braucht es keine Teilchen, offenbar gibt es auch keine Gravitonen , die die Gravitation vermittelt. Der Raum ( und die Zeit) reagieren auf Masse und Energie und auf große Massen wie Galaxien stärker, als hier im Sonnensystem. Echt schwierig einen Gedanken in paar Zeilen zu packen.

  • @ryko343
    @ryko343 Жыл бұрын

    Wenn es dunkle Materie gibt, dann stellen sich mir einige Fragen. Könnte es dunkle Materie Planeten in einem dunkle Materie Universum geben? Wenn ja, könnte es dunkle Materie Leben geben?

  • @verflucht0815
    @verflucht0815 Жыл бұрын

    erst dachte ich, ich wüsste viel... dann wurde mir klar, ich weiß fast nichts und dann... der moment in dem du realisierst das all unser wissen trotzdem nur n häufchen ist xD

  • @siliciumcarbid
    @siliciumcarbid Жыл бұрын

    gibt es auch einen Sjakõb?

  • @BreakingLab

    @BreakingLab

    Жыл бұрын

    Wer weiß 😱

  • @hassandegrazl
    @hassandegrazl Жыл бұрын

    Könnte ich nicht auch einfach behaupten bei dunkler Materie handle es sich um die Alles zusammenhaltende Kraft Gottes? 🤔

  • @JongGinny
    @JongGinny Жыл бұрын

    Vielleicht existiert die dunkle Materie als paralleluniversum.. auf jeden Fall sind die Gesetze unvollständig, zumindest meiner Meinung nach. Ist er gibt einfach überhaupt keinen Sinn dass du langsamer alterst nur weil du dich schneller als das Licht bewegst. Falls du dich mit überlichtgeschwindigkeit entfernst würdest du allerdings von uns aus gesehen jünger aussehen wenn dann dein Bild endlich bei uns ankommt. Aber das war's

  • @JongGinny

    @JongGinny

    Жыл бұрын

    Naja und wenn du dann wieder zurück fliegst mit überlichtgeschwindigkeit bist du trotzdem genauso alt wie dein Zwilling

  • @JongGinny

    @JongGinny

    Жыл бұрын

    Also relativ zu uns gesehen..

  • @nosarcasm1
    @nosarcasm1 Жыл бұрын

    Ich halte nichts von dunkler Materie. Der Forschungsansatz, welcher davon ausgeht, daß auch die Effekte der Gravitation grundsätzlich einer Höchstgeschwindigkeit unterliegen, finde ich persönlich extrem spannend. Diese haben die allgemeine und spezielle Relativitätstheorie als Basis und begrenzen Effekte der Gravitation mit der Lichtgeschwindigkeit. Dadurch lassen sich z.B. Gravitationslinsen genauso gut erklären, dunkle Materie wird dadurch suprafluid (Überflüssig). ( Nicht MOND!)

  • @Dr.RiccoMastermind

    @Dr.RiccoMastermind

    Жыл бұрын

    Wunderbar, dazu höre ich viel zu wenig. Leider verstehe ich die Mathemattik in den Papern nicht. Kannst du mehr dazu erklären? Das greift Lieder keiner der einschlägigen KZreadr zu solchen Themen auf🙏👍🏻

  • @nosarcasm1

    @nosarcasm1

    Жыл бұрын

    @@Dr.RiccoMastermind Da muss ich leider auch eine Enttäuschung bereit halten. Ich poste deshalb regelmäßig unter Sciencekanälen genau diesen Ansatz, er wurde mal kurz in einer Folge Urknall Weltall und das Leben erwähnt. Es wird seit Jahren gesucht, es wird nichts gefunden, des Standardmodell scheint vollständig zu sein. Das etwas nicht stimmt, ist offensichtlich. Nur hat noch nie jemand bewiesen, daß der Raum sich wirklich schneller als das Licht bewegen kann. Was bremst die Lichtgeschwindigkeit? Warum soll dies nicht auch eine Auswirkung auf den Raum haben?

  • @nosarcasm1

    @nosarcasm1

    Жыл бұрын

    @@Dr.RiccoMastermind Jenny Wagner Kosmologie suchen

  • @Dr.RiccoMastermind

    @Dr.RiccoMastermind

    Жыл бұрын

    @@nosarcasm1 vielen Dank dennoch, bleiben wir mal hartnäckig 😉👍🏻

  • @Dr.RiccoMastermind

    @Dr.RiccoMastermind

    Жыл бұрын

    @@nosarcasm1 ihre Beiträge verfolge ich tatsächlich schon eine Weile ;) unter anderem wegen ihr stieß ich auf das Thema über A. Yahalom

  • @masterle1988
    @masterle198810 ай бұрын

    Im Weltall wo praktisch nichts ist, sollte es doch einfacher sein dies nachzuweisen. Hier ist ja zu viel und verdrängt ja alles 😊

  • @camillo.63
    @camillo.63 Жыл бұрын

    Dunkle Energie bestimmt die beschleunigte Ausdehnung des Universums okay. Dunkle Materie: WIMPs: Weakly Interacting Massive Particles, schwach wechselwirkende massereiche Teilchen > bis zu 1000x schwerer als Protonen. Klingt schon so mal irre. Aber nehme ich mal so hin. Nebenbei gefragt, wieso sind Teilchen, die 1000x schwerere als Protonen sind nur schwach wechselwirkend? Kannst Du mir mal folgendes erklären, ich stelle es mir nur gerade so vor. Dunkle Materie ist, was auch immer, aber Materie. Irgendwas, was eben nicht unerheblich mit unserer bekannten Masse wechselwirkt. Nicht elektromagnetisch, aber gravitativ. Unsichtbar, aber anziehend. Also egal, ob ich das sehen kann oder nicht, wie muss ich mir das vorstellen? Ich fliege mit einer hypotetischen Enterprise durchs Universum, kann Sternen, Quasaren und schwarzen Löschern ausweichen und knall plötzlich gegen eine unsichtbare Wand? Oder ist der so ewig leere Raum zwischn der Milchstraße und der Andromeda-Galaxie (zum Beispiel) gar nicht so leer? Oder zwischen den Filamenten der Galaxien? Also - ich bin wirklich nur ein DAU - dunkle Materie heißt ja, ein gravitativ wechselwirkendes Etwas. Also etwas, was eine enorme Masse hat. Eine Masse, die also unsere "Sonne, Mond und Sterne" mit ihrer Schwerkraft beeinflusst. Heißt das aber nicht auch, dass diese Masse einen Widerstand darstellt gegen andere auf sie einwirkende Massen? > Meine Enterprise fliegt gegen diese "Wand"? Also entweder diese Teilchen sind immer und ständig zwischen uns (wie Neutrinos zum Beispiel - aber die sind ja masselos) oder wir müssten irgend wann mal dagegen krachen. Oder so. Oder wo ist mein Denkfehler? Hey Leute, echt. Bin über jeden Denkansatz dankbar.

  • @johncena7030
    @johncena7030 Жыл бұрын

    🤙

  • @DarthNopspin
    @DarthNopspin Жыл бұрын

    Schön, dass du auch mal so ein abstraktes Thema anstatt Technik behandelst.

  • @Sincharei
    @Sincharei Жыл бұрын

    Dunkle Materie, ich denke wohl eher Schwarze Löcher die gerade nichts zum Aufsaugen in der Nähe haben oder kleinste Teilchen von Materie die sich um die Galaxien herum befinden weil sie durch Strahlung auf gewisse Entfernung geblasen werden (wie zum Beispiel ein Sonnensegel sich von der Sonne entfernen würde). Das würde ebenfalls die Brechung von Licht erklären wie bei einer Glaskugel (eine andere Dichte von Materie ändert den Strahlwinkel) und muss nicht direkt von der Gravitation selbst aus gehen. Würde bedeuten, dass ein grösserer Teil der Materie wohl eigendlich in kleineren Teilchen steckt. (Für die Komiker hier: Dies sind Theorien und kein Grund es ins lächerliche zu ziehen!)

  • @hermannkreitmayer
    @hermannkreitmayer Жыл бұрын

    Eine Idee ausdrücklich nur mit Augenzwinkern zu genießen: Die alten Griechen hatten ja die Idee der Atomos (unteilbare Teilchen). Dabei hatten sie sich Extrateilchen für die Seele vorgestellt (die waren besonders rund). Weil sie so rund sind reagieren sie nicht mit anderen Teilchen -> WIMPS Ist höchstwahrscheinlich Blödsinn aber mir gefällt die Idee.

  • @looniz9322
    @looniz9322 Жыл бұрын

    Die vielen Experimente, die nichts gefunden haben, kann man nicht ignorieren. Ich vermute daher, dass die WIMP-Theorie nicht richtig ist und wir die Gravitationstheorie anpassen müssen.

  • @teffile69
    @teffile69 Жыл бұрын

    Jetzt mal hart laienhaft rumgesponnen: was wäre, wenn es die dunkle Materie so nicht gibt aber es wirklich sowas wie Paralleldimensionen gäbe die sich irgendwie gravitativ in unserer Welt manifestieren würde? So würde man zwar gravitative Veränderungen sehen, sie aber nicht messen können. Die Stringtheorie geht doch in so ne Richtung oder?

  • @user-jq3yb1jf9h
    @user-jq3yb1jf9h Жыл бұрын

    Dunkle Energie gibt es nicht, es ist eine Eigenschaft des Raumes in Abwesenheit von Gravitation. Damit lässt sich so einiges erklären.

  • @zock5166

    @zock5166

    11 ай бұрын

    Dann müsste sich Gravitation abschirmen lassen. Nur leider lässt sie sich nicht abschirmen.

  • @user-jq3yb1jf9h

    @user-jq3yb1jf9h

    11 ай бұрын

    @@zock5166 sorry, ich habe nicht sauber formuliert. ... sehr, sehr wenig Gravitation... Bitte mal zu Ende denken

  • @HaasiAustria
    @HaasiAustria Жыл бұрын

    Schon schräg, wenn man bedenkt, wie gering der Anteil von "unserer" Materie ist. Genau genommen sind wir dann ja die exotische Materie.

  • @juschu85
    @juschu85 Жыл бұрын

    "Neutralinos" hört sich an als könnte man noch "Kinder" davor setzen. Das sind so kleine Schokoladenkügelchen mit nem Kern aus Milchcreme.

  • @sam_mad2104
    @sam_mad2104 Жыл бұрын

    Hey Jakob. Es ist schon fast ein Jahr her das du blond warst. Wird mal wieder Zeit

  • @patsauregurke4131
    @patsauregurke4131 Жыл бұрын

    Die genialste Erkenntnis zu dem Thema finde ich immer noch ist Licht eine Welle oder ein Teilchen und ich glaube mit diesen Ansatz wird die Forschung auch irgendwann dunkle Materie noch besser verstehen 😊👍

  • @schdifn4025
    @schdifn4025 Жыл бұрын

    Hat schon jemand chatGpt gefragt aus was Dunkle Materie besteht?😉

  • @wolfgangstegemann9375
    @wolfgangstegemann9375Ай бұрын

    was, wenn dunkle Materie identisch ist mit Gravitation?

  • @marcusgro346
    @marcusgro346 Жыл бұрын

    Ich glaub das es keine dunkle Materie existiert 🤔 und unser Universum in dem wir existieren nur ein Teil ist und andere Universum daneben existieren in der selben Dimension und somit die Expansion durch deren Gravitation erklärt wird, warum unser Universum sich so schnell ausbreitet.😅

Келесі