Doku: Ausflugsziel Schloss und Park Pillnitz in Sachsen - Perle des Barock

💬
Schloss und Park Pillnitz
--------------------------------------------------------------------
🔔
Abonnier unseren Kanal
🎓
Werf jetzt einen Blick in unsere Buchempfehlungen:
studioklarheit.de/shop/buchem...
💭
Warst du schon mal in Pillnitz?
Was fandest du am Interessantesten? Was hälst du davon das solche Parks Eintritt kosten sollen? Schreib uns deine Meinung zum Video in die Kommentare.
📧
Wenn dir der Beitrag gefällt, kannst du ihn mit der Funktionen "teilen" an Freunde, Kolleg*innen und Verwandte schicken. Auf deinen Seiten teilen. Oder speichere ihn dir einfach in einer deiner Playlists ab. Du findest die Funktionen direkt unter dem Video.
--------------------------------------------------------------------
🎓
Schloss und Park Pillnitz
1335 erstmals als Herrensitz und Rittergut erwähnt, erhält Kurfürst Johann Georg IV 1694 das Pillnitzer Anwesen im Tausch gegen Schloss und Amt Lichtenwalde. Als der Kurfürst kurz darauf stirbt, gehen Schloss & Park Pillnitz in den Besitz von dessen Bruder Friedrich August - später berühmt unter dem Namen August der Starke - über.
1706 überließ August der Starke seiner Mätresse Anna Constanta von Cosel das Anwesen, in dem sie von 1713 bis 1715 auch wohnte. In dieser Zeit wurden die Heckenquartiere (Charmillen) angelegt. Nachdem Cosel in Ungnade fiel, übernahm August der Starke wieder das lustvolle Leben in Pillnitz und die Schlossanlage. Neben den »üblichen« Lustbarkeiten und Festen ist Pillnitz Ort großer Hochzeiten: beispielsweise 1719 von Kurprinz Friedrich August und Maria Josepha, der Tochter Kaiser Josephs I.
Der neue Kurfürst nutzte die Schlossanlage für jegliche barocken Festlichkeiten - hauptsache, die Hofgesellschaft wurde prächtig unterhalten. Spielanlagen, Schaukeln, Karussells und Rutschbahnen wurden aufgebaut und Adlige schlüpften bei Verkleidungsspielen in die Rollen von Bauern und Winzern.
1720 bis 1724 wurden Wasser- und Bergpalais sowie der Venustempel und die Schlosskirche »Zum Heiligen Geist« durch Matthäus Daniel Pöppelmann erbaut. Das Ringrenngebäude, in dem sich ein Karusellmechanismus mit hölzernen Pferden und Wagen befand, von dem aus die Damen mit Lanzen nach Ringen stachen, entstand 1725. Im selben Jahr wurde die große Freitreppe am Wasserpalais durch Zacharias Longuelune errichtet.
Von 1788 bis 1791 baute Christian Traugott Weinlig die seitlichen Residenzflügel an Wasser- und Bergpalais und der chinesischen Garten wurde angelegt. Hier entstand 1804 der chinesische Pavillon von Christian Friedrich Schuricht.
Das alte Renaissanceschloss zwischen Berg- und Wasserpalais sowie der benachbarte Venustempel brannten am 01. Mai 1818 vollständig nieder. Bis 1830 wurden das Neue Palais mit Küchen- und Kapellenflügel im klassizistischen Stil erbaut. Ab sofort nutzte das sächsische Königshaus Schloss & Park Pillnitz als Sommerresidenz.
Knapp 30 Jahre später im Jahr 1859 begann der Bau des damals größten gusseisernen Gewächshauses Deutschland - das Palmenhaus. Im 19. Jahrhundert folgten noch die Wächterhäuser am Aha-Graben, die Anlage des Fliederhofes und des Koniferenhains sowie der Erweiterungsbau des Ringrenngebäudes zur Orangerie.
Seit Ende des zweiten Weltkriegs dient die Schlossanlage als Museum. Erst in den 1990er Jahren begannen die umfangreichen Restaurierungsarbeiten der Flügelbauten am Wasserpalais, des Küchen- und Kapellenflügels im Neuen Palais, des Chinesischen und Englischen Pavillons, des Bergpalais, der »Alte Wache« und des Fasanenhauses. Außerdem wurde das Palmenhaus verglast. Das auf Schienen gelagerte Kamelienhaus entstand von 1992 bis 1996.
Als Anfang des 21. Jahrhunderts viele Restaurierungsarbeiten abgeschlossen waren, richtet im August 2002 das Jahrhunderthochwasser der Elbe erhebliche Schäden an. Schließlich eröffnet im Juni 2006 das Schlossmuseum im Neuen Palais mit Königlicher Hofküche, Katholischer Kapelle und Kuppelsaal. Besucher tauchen in die Geschichte der Schlossanlage, das höfische Leben, die Mode der Chinoiserie sowie die Fest- und Spielkultur des Barocks ein. 2009 folgte die Wiedereröffnung des rekonstruierten Palmenhauses.
Weiterlesen: www.schlosspillnitz.de/de/sch...
--------------------------------------------------------------------
❤️
Hab einen schönen Tag
Dein Studio Klarheit
#pillnitz #dresden #schloss
--------------------------------------------------------------------
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Пікірлер: 35

  • @StudioKlarheit
    @StudioKlarheit3 жыл бұрын

    Abonnier unseren KZread Kanal 🔔 Hinterlass einen Kommentar 💬 Danke ❤️

  • @ingeborgswann4587

    @ingeborgswann4587

    Жыл бұрын

    Danke für die gute Doku!❤

  • @gargoyle7863
    @gargoyle78637 ай бұрын

    Schön, dass deutsches Kulturgut noch so liebevoll gepflegt wird.

  • @StudioKlarheit

    @StudioKlarheit

    7 ай бұрын

  • @torstenfoelsch4770
    @torstenfoelsch47703 жыл бұрын

    Ein Paradies auf Erden und ein traumhaft schöner Park. Danke, August, danke, Sachsen!

  • @StudioKlarheit

    @StudioKlarheit

    3 жыл бұрын

    Ein schöner Kommentar :) Danke! Was gefällt Ihnen besonders an Pillnitz?

  • @angelasporel3180
    @angelasporel31803 жыл бұрын

    Einfach nur zauberhaft❤ ein großes Dankeschön, an den fleißigen Bienchen, welche dieses Paradies erhalten.👌😘

  • @StudioKlarheit

    @StudioKlarheit

    3 жыл бұрын

    Danke schön für Ihre schönen Kommentar :) was gefällt Ihnen besonders an Pillnitz?

  • @user-rm4vs8jg6l
    @user-rm4vs8jg6lАй бұрын

    Hausmeister, im Wahrstensinn des Wortes ❤ Meister ❤

  • @ek7593
    @ek75932 жыл бұрын

    Ein schoener Bericht! Vielen Dank :) Ich war 1969 als Kind ein einziges Mal dort und war "schwer beeindruckt". Aber heute ist es tatsaechlich wie ein kleines Versailles anzusehen, wunderschoen! 3,-EURO sind nicht zu viel verlangt, wenn das Geld auch dahin fliesst, wo es gebraucht wird. Besucht man weltweit aehnliche historische Plaetze, muss man meist viel tiefer in's Portemonnaie greifen!

  • @StudioKlarheit

    @StudioKlarheit

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank :) ja. Es lohnt sich sehr Pillnitz zu besuchen.

  • @user-rm4vs8jg6l
    @user-rm4vs8jg6lАй бұрын

    Dank an alle 🎉 die finanziell, handfwerklich, mit Geist und Liebe beteiligt sind um alles zu erhalten 🎉

  • @roswithaheling3236
    @roswithaheling32362 жыл бұрын

    Ein wunderschöner Garten. Es ist schade das so etwas immer wieder vermüllt wird. Ich finde die 3€ nicht schlimm. Das schließen der Tore ist ok. Ist in anderen grossen Parks doch auch.

  • @StudioKlarheit

    @StudioKlarheit

    2 жыл бұрын

    Eigentlich isses ziemlich Schade. Da gibt es andere Möglichkeiten Parks zu finanzieren. Gerade für die Anwohner. Schließen ja. Aber Geld nehmen? War eine große Debatte in Dresden.

  • @gargoyle7863

    @gargoyle7863

    7 ай бұрын

    Typisch Deutsch. Man regt sich über die 3€ auf und merkt gar nicht, wie man die Arbeit der Gärtner, Restauratoren usw. abwertet.

  • @mirahorvat6769
    @mirahorvat6769 Жыл бұрын

    Vau so so schön vi Paradies vau tanke

  • @StudioKlarheit

    @StudioKlarheit

    Жыл бұрын

    :)

  • @lisa0547
    @lisa05474 жыл бұрын

    Ich war dort

  • @StudioKlarheit

    @StudioKlarheit

    4 жыл бұрын

    Und wie war es?

  • @cassiopeia1889
    @cassiopeia1889 Жыл бұрын

    Hatte meine Schwester Jahrgang 51 ,ein Papierkleid ca 1969 .Das Material war aus Vlieseline,Material wie man es noch heute als Unterfütterung / Verstärkung von Kragen verwendet,bei hochwertiger Kleidung. Grillwürstchen in so einen Park,geht gar nicht!!

  • @maxifilm12
    @maxifilm123 жыл бұрын

    Der Park muss sich der Zeit anpassen, weil Sachen die sich nicht dem Zeitgeist anpassen, werden schneller verschwinden als andere.

  • @StudioKlarheit

    @StudioKlarheit

    3 жыл бұрын

    Was genau sich ändern?

  • @maxifilm12

    @maxifilm12

    3 жыл бұрын

    Der Park soll kein Eintritt mehr kosten, so könnten sich auch Leute den Park leisten, die in unteren Schichten leben, weil die auf die Verwendung immer achten müssen aber sich auch an der Schönheit des Parks erfreuen wollen. Auch erhalten die Gärtner bestimmt nicht soviel als das man das Geld als Wertschätzung von Arbeit ansehen kann.

  • @StudioKlarheit

    @StudioKlarheit

    3 жыл бұрын

    Danke für die tolle Nachricht ❤

  • @angelasporel3180

    @angelasporel3180

    3 жыл бұрын

    3 Euro Eintritt .. ist das zuviel verlangt? Jeder hat ein Handy, wo er im Monat mehr bezahlt😉

  • @angelasporel3180

    @angelasporel3180

    3 жыл бұрын

    Dieser Park ist ein Segen, soll er zum Mülleimer werden, weil Naturfeinde ihn vernichten?

  • @gruselalex4695
    @gruselalex46952 жыл бұрын

    Auweia dieser Dr. Christian Striefler und seine Igno- und Arroganz!

  • @StudioKlarheit

    @StudioKlarheit

    Жыл бұрын

    :/