DNA und RNA - Die Bausteine des Lebens | #5 Nano Vorlesung Ganteför

Ғылым және технология

DNA und RNA - Die Bausteine des Lebens | #5 Nano Vorlesung Ganteför
In Prof. Dr. Gerd Ganteförs Vorlesung im Wintersemester 2021/2022 geht es um das Thema "Nano". Wie immer wird die Vorlesungsreihe auf dem Kanal "Grenzen des Wissens" veröffentlicht.
Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Пікірлер: 55

  • @felicitaswischnewski157
    @felicitaswischnewski1572 жыл бұрын

    Erscheint das Leben noch so schwer, hör ich stets Herrn Ganteför.😃

  • @rickdeckard9936
    @rickdeckard99362 жыл бұрын

    Die Klammer "Nano" für die verschiedensten Themenbereiche ist sehr gut gewählt, vielen Dank für die Veröffentlichung ihrer Vorlesungen.

  • @geebee8749
    @geebee87492 жыл бұрын

    absolut bewunderswert wie weit Ihr Wissen geht - so lesen ja nicht einfach vor / sie leben es . Vielen Dank - Herr Dr Ganteför -für das Wissen, dass Sie mit uns teilen

  • @panzamartin
    @panzamartin2 жыл бұрын

    Ein wichtiger Aspekt beim Anschauen ihrer Videos ist nicht nur, das man auch in der Badewanne schauen kann, sondern das ich mir einen Vortrag auch 2 oder 3 Mal anhören kann, wenn ich mal nicht so mitgekommen bin. Besonders bei der Kernphysik mangelt es mir manchmal beim ersten Mal anhören an Vorstellungskraft. Weiterhin ein großes Danke für ihre total interessanten Videos.

  • @judith8161

    @judith8161

    2 жыл бұрын

    Irgendwie bin ich ohnehin etwas skeptisch, wenn es um technische Geräte und Badewannen geht... ich kann mir nicht vorstellen, dass mein Laptop ein Schaumbad gut überstehen würde. Man kann nicht nur den Vortrag mehrmals anschauen sondern, und das liebe ich am Meisten, zwischendurch auf Pause klicken und etwas nachlesen, was man nicht ganz versteht. So hat wirklich jeder die Chance, mitzukommen.

  • @caesarofmors9041

    @caesarofmors9041

    2 жыл бұрын

    auch wenn man versteht, ich glaube, dass man beim ersten mal hören nicht alles wahrnimmt. Beim Wiederholen fallen ,zumindest mir, oft noch mal kleine, hilfreiche dinge auf, die alles noch einmal verständlicher machen und festigen...

  • @sarkasmgaming7816
    @sarkasmgaming78162 жыл бұрын

    Das wird wieder sehr interessant, vielen Dank, Nano Thematik war mir zuerst suspekt, aber jetzt bin ich voller Wissbegier dabei

  • @RichyBier
    @RichyBier Жыл бұрын

    So interessant, ich kann mich gar nicht losreißen - Danke für die hervorragenden Vorträge und dass Sie diese mit uns teilen! Gut, dass man bei den Aufzeichnungen auch mal zurück spulen und, z. B. für weitere Recherchen, pausieren und wiederholen kann - ein unbezahlbarer Wissensschatz!

  • @GrenzendesWissens

    @GrenzendesWissens

    Жыл бұрын

    Danke für das Lob!

  • @verkesonese
    @verkesonese2 жыл бұрын

    Der Film hat mich sehr berührt.

  • @maikguenther8721
    @maikguenther87212 жыл бұрын

    Ich bewundere ihre verständliche Erklärung obwohl Sie eine Fakultät konditionierte Ausbildung hinter sich haben. 👍❤️

  • @mikromodelleu
    @mikromodelleu2 жыл бұрын

    Interessant und spannend ist es, Ihnen zuzuhören. Immer wieder ein Vergnügen. Daumen hoch! Viele Grüße von der Nordsee

  • @MiccaPhone
    @MiccaPhone2 жыл бұрын

    Frei nach Erhardt: „Das Leben kommt auf alle Fälle aus einer Zelle, doch manchmal endets auch - bei Strolchen - in einer solchen.“

  • @flachermars4831
    @flachermars48312 жыл бұрын

    Wieder ein sehr interessanter Vortrag! Vielen Dank!

  • @daniloeismann535
    @daniloeismann5352 жыл бұрын

    Fassungsloses Staunen ist hier angesagt! Ich war schon vollkommen durch den Wind, als ich angefangen habe, mich mit dem Universum zu beschäftigen (die Größen, Kräfte, Temperaturen und alles komplett lebensfeindlich und das richtig), aber in der anderen Richtung ist es nicht weniger surreal - plus dass hier alles im Takt läuft und genau anders herum exakt auf das Leben abgestimmt ist! Es beschäftigen ja gerade immer wieder Fragen, die die größten Rätsel aufgeben, nach dem Anfang von allem etc. Mich drängt dagegen die Frage, wozu sich die Energie solche Mühe gegeben hat, um als Materie, noch dazu nachdem alles reibungslos läuft, als Futter zu enden oder komplett sinnlos (haben wir ja aktuell mal wieder im eigenen Haus) als Dünger? Ich muß das hier erstmal sacken lassen ... das hier unterscheidet sich vom Schulunterricht schon mächtig gewaltig! Ich fühle mich bei diesen "Vorlesungen" wie ein zufällig unerwartet privielegierter Zuschauer, der einen Spitzenathleten bei der Erstbesteigung eines völlig unbekannten 8.000-ders begleiten darf - von Zuhause, vom Fernsehsessel aus 🤣 - und ähnlichen Olympia bin ich stolz wie Bolle auf unseren geistigen Spitzensportler!✌🏾🙂🖖🏾

  • @fritzsneaker2305
    @fritzsneaker23052 жыл бұрын

    Vielen Dank! 👍

  • @krachenford9594
    @krachenford95942 жыл бұрын

    So ein kluger Mann, ich warte auf sein erstes Kochbuch!

  • @flens0775
    @flens07752 жыл бұрын

    Sehr sehr interessant - leider ist der Teil (am Ende) über mRNA-Impfstoffe nicht verfügbar - oder übersehe ich einen Link?

  • @roxeliniandroid3559
    @roxeliniandroid35592 жыл бұрын

    Aminosäuren:) und auf der anderen Seite Nukleobasen (A,T,G,C) bilden mit Zucker und Phosphat die Nukleotide, Bestandteil der Nukleinsäuren. Mfg und vielen Dank für Ihre Videos

  • @tenshidraconis3385
    @tenshidraconis33852 жыл бұрын

    wenn durch den Kopierer beim Kopieren Fehler gemacht werden, muss es ein Kopierer von Xerox sein...

  • @rolffds4553
    @rolffds45532 жыл бұрын

    Danke³

  • @bahnbetrieb
    @bahnbetrieb2 жыл бұрын

    Ganz tolles Video, vielen Dank. Ich bin fasziniert, das Ugor Sahin die Sequenzen frei programmieren kann. Ich werde mal bei Biontech anfragen, das ein schönes neues Ohr kostet. Der Film Jurassic Park sollte jetzt neu gedreht werden.

  • @tobiaswolfelsperger
    @tobiaswolfelsperger2 жыл бұрын

    ...mittlerweile hab ich echt viel über Physik gelernt. Obwohl ich nur Handwerker bin. Danke Prof. Dr.. Gerd Ganteförs! Hat man die Gravitonen bereits bewiesen?

  • @steinimeini9212

    @steinimeini9212

    2 жыл бұрын

    Ich erlaube mir, zu antworten: Nein. Und es wird auch in absehbarer Zeit nicht gelingen. Der Wirkungsquerschnitt (so etwas wie die Wahrscheinlichkeit eines Teilchens, mit der Umgebung, also z.B. einem Detektor, zu wechselwirken) ist so gering, dass selbst in einem perfekten, gigantischen Detektor keine Gravitonen nachgewiesen würden. Ich empfehle hierzu die Sternengeschichten Folge 384. Ab 9:45 wird auf das Thema Detektierbarkeit eingegangen. Andererseits sollte man in der Physik niemals nie sagen, vielleicht findet jemand einen anderen Weg, Gravitonen nachzuweisen.

  • @tobiaswolfelsperger

    @tobiaswolfelsperger

    2 жыл бұрын

    @@steinimeini9212 Ich danke dir! Ich habe gehört Gravitonen wären wie Neutrinos, nur die Ladung ist anders, eins positiv und die anderen negativ. Mich interressiert es deshalb, weil es von Wissenschaftlern in den 60er Jahren postuliert wurde. Es wäre schön wenn man es irgendwann beweisen könnte. Um den Schriften der 60er Jahre als Beweis heranziehen zu können. Ich habe gehört es wäre ein Plan für Detektoren im Weltall geplant. Mit 3 Satelliten als Referenzspunkte. Mal sehen was kommt!

  • @steinimeini9212

    @steinimeini9212

    2 жыл бұрын

    @@tobiaswolfelsperger Nach aktuellem Verständnis sind die Gravitonen eher mit Photonen zu vergleichen: ungeladen, Austauschteilchen eines Quantenfelds (Eichbosonen), masselos (oder eine sehr seeehr kleine Masse; wobei ja auch unklar ist, wie leicht die massebehafteten Neutrinos sind). Bei dem Detektor mit den drei Satelliten denkst du bestimmt an LISA (de.wikipedia.org/wiki/Laser_Interferometer_Space_Antenna), damit könnte man Gravitationswellen sehr gut nachweisen, aber keine Gravitonen. Aber ja, solch einen Ansatz einen Detektor mittels solcher "Tricks und Kniffe" zu vergrößern oder auch einen ganz neuen Ansatz bräuchte es. Da ist nur leider nichts in Sicht.

  • @markusnachname1619

    @markusnachname1619

    2 жыл бұрын

    Immer wenn mir etwas von der Leiter oder Hebebühne runter fällt denk ich mir, sch... Einstein... auch wenn er nicht die wechselwirkung zwischen Masse und Raumzeit erklären konnte. ich fände es sehr interessant, den,die,das was für die gravitaion verantwotlich ist zu kennen.

  • @chriszachtian
    @chriszachtian2 жыл бұрын

    Gut gemacht. Wieso aber funktioniert das alles so unglaublich gut? Wie ist da immer zur richtigen Zeit der richtige Bestandteil an der richtigen Stelle? Ohne Logistikkonzept und Bewusstsein?

  • @GrenzendesWissens

    @GrenzendesWissens

    2 жыл бұрын

    Ein Bewusstsein ist ähnlich wie bei einer komplexen Maschine zur Ablaufsteuerung nicht notwendig. Nehmen wir z.B. eine vollautomatische Autofabrik. Lediglich ein guter Prozessor mit einer zuverlässigen Speicherplatte und einer guten Zeitsteuerung sind notwendig. Genau das ist in einer Zelle vorhanden: Der Zellkern. Die Speicherplatte (Gene) haben die Wissenschaftler teilweise entschlüsselt. Die Prozesssteuerung ist der schwierigere Part, würde ich sagen. Aber insgesamt ist es ein Automat, wenn auch ein extrem komplexer. Zumindest soweit ich es bisher verstanden habe.

  • @harrykrause2310
    @harrykrause23102 жыл бұрын

    Leider nach 1h abgeschnitten gerade als es wegen der Aktualität interessant wurde 😔

  • @fortunato1957
    @fortunato19572 жыл бұрын

    Ich bin mir sicher, dass Sie, selbst in den Momenten des Augenzwinkerns, niemals langweilige Leere sehen. Der Entwicklungspsychologe Jean Piaget hat einmal einen wundervollen Begriff benutzt: Sach-immanente Entfaltungslogik. Das Leben scheint mir eine der Materie innewohnende Potenz zu sein. Ich denke, der Kosmos beinhaltet unendlich viel Leben, welchem wir niemals direkt begegnen können. Aber das pure Nachdenken darüber ist schon aufregend genug.

  • @ossi.p
    @ossi.p2 жыл бұрын

    Die Erklärung über RNA-Impfstoff fehlt. Video endet genau nach 1 Std. Laufzeit. Ansonsten vielen Dank für den tollen Vortrag. Gruß aus Kärnten.

  • @ariom01
    @ariom012 жыл бұрын

    "Ganti" ich weis nicht wie ich mich anders dafür bredanken soll... THX

  • @kristinagavazaj3049
    @kristinagavazaj30492 жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses Video. Ich frage mich aber, ob ein Nanopartikel wie z.B. nanoskaliges Titandioxid mit der DNA interagieren kann und wie die DNA vom Nanostoff angegriffen und geschädigt werden kann?

  • @koelliker1262
    @koelliker12622 жыл бұрын

    Es ist toll dass auch nicht Studenten teilnehmen können 👍

  • @Reiskocher83
    @Reiskocher832 жыл бұрын

    Wurde der mRNA Teil extra rausgeschnitten? Habe mir diese Folge noch mal angeguckt, und schon bin ich wieder genervt dass das ein Teil fehlt. HiWi....was ist da passiert?

  • @karlson6825
    @karlson68252 жыл бұрын

    Schön erklärt aber es sind Nukleinbasen, nicht Aminobasen. Nukleinbasen sind Adenin, Thymin, Guanin, Cytosin und Uracil.

  • @achimayutthaya2749
    @achimayutthaya27492 жыл бұрын

    Zumindest verstehe ich jetzt, weshalb sich alle Deutschen unbedingt mit Pfizers Biontec spritzen lassen sollen und keinesfalls mit den relativ sicheren Totimpfstoffen wie Sputnik oder Sinovac.

  • @stuckclamp
    @stuckclamp2 жыл бұрын

    Wie schnell man sich mit der Coronakrise irren kann.

  • @Reiskocher83

    @Reiskocher83

    2 жыл бұрын

    Kannst das mal ausführen

  • @stuckclamp

    @stuckclamp

    2 жыл бұрын

    @@Reiskocher83 Die Aussage Anfang der Aufnahm, dass sie abklingen und langsam vorbei sei.

  • @markusnachname1619
    @markusnachname16192 жыл бұрын

    Die erklärung am schluss fehlt... 🙈

  • @JoBader

    @JoBader

    2 жыл бұрын

    ich glaub der ganze teil über viren fehlt. Irgenwie ist das nicht vollständig. weiß jemand ob man da woanders noch mehr finden kann?

  • @HeinzFoerster

    @HeinzFoerster

    2 жыл бұрын

    das ist sehr schade. es muss wohl weggeschnitten sein, die Vorlesung ist ja auch 30 Minuten kürzer

  • @HeinzFoerster

    @HeinzFoerster

    2 жыл бұрын

    kzread.info/dash/bejne/a6JstpaofbKWlM4.html

  • @KevinChantal
    @KevinChantal2 жыл бұрын

    Da sieht man wir sind durch Gott entstanden

  • @karlson6825
    @karlson68252 жыл бұрын

    Ribosomen bestehen vor allem aus ribosomaler RNA und werden durch Transkription im Zellkern gebildet.

  • @hermannmiddeke9934
    @hermannmiddeke99342 жыл бұрын

    Ein Physiker versucht Biochemie zu erklären. Witzig! Sehr lustig. (Ich bin Chemiker, zum Studium gehörte selbstverständlich Biochemie). Tja, und was ist nun Phe? ;-)

Келесі