DIY Fahrrad Lastenanhänger einfach und günstig

Alte Kinderanhänger fürs Fahrrad sind günstig zu bekommen und bieten ein ideales Grundgerüst für einen Lastenanhänger. Das Video zeigt eine sehr einfache Umbau Variante.
00:00 Intro
00:28 Kinderanhänger auf Ebay
01:30 Zustand Burley Kinderanhänger
02:10 Wiegen des Original Hängers
02:30 Demontage des Hängers
03:01 Planung und Vermessung
04:31 Zuschnitt Holzplatte
04:40 Metallrahmen abschleifen
05:22 Flachbettanhänger Fertigstellung
07:30 Wiegen des umgebauten Hängers
07:54 Fertiger Flachbettanhänger
08:58 Erste Testfahrt
10:24 Fahrt mit Zuladung
11:03 Fazit

Пікірлер: 40

  • @alexanderwieczorek5590
    @alexanderwieczorek55902 ай бұрын

    schönes Projekt, habe mir gestern einen Hundeanhänger besorgt, hoffe mal, dass der ähnlich ist, was den Umbau betrifft :-)

  • @adalbert74
    @adalbert749 ай бұрын

    ...sehr gute Idee!! *Respekt* 👍

  • @customer0815
    @customer0815 Жыл бұрын

    Prima gemacht für kleines Geld. Gefällt mir.

  • @derfahrradpendler6050

    @derfahrradpendler6050

    Жыл бұрын

    Danke!

  • @bjoernRichter
    @bjoernRichter Жыл бұрын

    Schönes Projekt

  • @derfahrradpendler6050

    @derfahrradpendler6050

    Жыл бұрын

    Danke, wenn auch sehr simpel.

  • @christiangerhardullwer9893
    @christiangerhardullwer98932 ай бұрын

    Bin dabei, Danke ! 👍👍👍🤓

  • @klausstortebeker7912
    @klausstortebeker7912 Жыл бұрын

    Mit den Gummibändern kann man nichts Schweres wirklich gegen Verlieren sichern. Da helfen nur Spanngurte!

  • @derfahrradpendler6050

    @derfahrradpendler6050

    Жыл бұрын

    Ja, völlig richtig. Ich bin nur wenige Meter weit gefahren, ziemlich vorsichtig und vor allem keine Steigungen etc. Echte Spanngurte werde ich auf jeden Fall ergänzend besorgen.

  • @radhwanal-doori6398
    @radhwanal-doori6398 Жыл бұрын

    Hammer

  • @stefanmay4297
    @stefanmay4297 Жыл бұрын

    Tolle Idee, ich baue es gerade nach! Die Winkel sind bei mir aus Kunststoff - komplett flach abgesägt. Die Sicherung übernehmen bei mir kleine ausgefalzte Brettchen, die genau über den unteren Rand der Eurobox greifen und sie so festhalten.

  • @derfahrradpendler6050

    @derfahrradpendler6050

    Жыл бұрын

    Cool, das klingt nach ner cleveren Variante.

  • @anneliesehofmann9370
    @anneliesehofmann9370 Жыл бұрын

    Cool 😎

  • @E-44--Ray
    @E-44--Ray Жыл бұрын

    Moin, schöne Sache mit dem Selbstbau Anhänger. 75 Kg ist ne Hausnummer und ich wäre Vorsichtig mit Überladung. Vor allem aber Ladungssicherung war ja praktisch keine da, bei dem Gewicht. Das könnte bei einer Kontrolle ärger geben. Kommt aber derzeit extrem selten vor. Hast du denn schon die Platte festgeschraubt? Rote Katzenaugen sollten immer dran sein. Rücklicht nur, wenn du im Dunkeln unterwegs bist. Ich hab nen gekauften Lastenanhänger, gute 130€ bezahlt, und der rappelt wie nichts gutes. Aber hat ein Verdeck. Das brauche ich auch, wegen der Last die ich dann, wenns wieder wärmer wird, transportiere. Die mag kein Dreck und auch kein Wasser. 40 Kg kann ich zuladen, bei 13 Kg Eigengewicht. Einmal waren knapp 50 Kg drin und das hab ich dann auch gemerkt, trotz e-Bike als Zugfahrzeug. Kupplung muss ich demnächst noch tauschen. Aber ich denke, es wird keine Weber. Das ist der Anhänger nicht wert.

  • @derfahrradpendler6050

    @derfahrradpendler6050

    Жыл бұрын

    Die große Zuladung war n Belastungstest. Im Alltag werde ich das Gewicht nie wieder ansatzweise erreichen. Aber ja, die Sicherung sollte schon mit stabilen Gurten erfolgen... Man muss wirklich vorsichtig und vorausschauend fahren, wenn der Hänger beladen ist. Der ungebremste Hänger schiebt ja das Hinterrad an, wenn man z. B. abbremsen möchte. Die Katzenaugen montiere ich demnächst. Die Weber Kupplungen sind mega-gut. Aber ich werd mir auch keine gönnen. Ich weiß noch nicht, ob ich die Holzplatte anschrauben möchte.

  • @ingoflaig9899
    @ingoflaig9899 Жыл бұрын

    Ich habe ähnliches gemacht aus einem Hundehänger vom Sperrmüll. Der Stoffboden ist eben und belastbar gewesen und bildet eine kleine Mulde, deswegen ist er weiterverwendet worden. Die Bügel und die Querstrebe habe ich dran gelassen, ohne Stoffbespannung. Über 50 kg waren schon drin(Wochenendeinkauf) und ich habe durch die Bügel diverse Verzurrmöglichkeiten. Ich habe neue Räder dran geschraubt(Lager verschlissen) und die Kupplung neu gebuchst. Kaum Geräusche, bin zu frieden. Optik naja, aber so ist er für Diebe uninteressant und funktioniert sehr gut.

  • @derfahrradpendler6050

    @derfahrradpendler6050

    Жыл бұрын

    Coole Sache, ja Hundeanhänger sind auch oft günstig zu haben. Hab mich aber letztendlich für den Kinderanhänger entschieden. Wegen den Dieben: Das ist echt n Punkt, den man nicht unterschätzen sollte. Teure, schicke Hänger werden gerne mitgenommen...

  • @eBikeUnikat
    @eBikeUnikat Жыл бұрын

    Fast wie meiner 😅👍

  • @derfahrradpendler6050

    @derfahrradpendler6050

    Жыл бұрын

    Von der Grundidee ja, aber ohne Lochbohrungen etc. ;)

  • @eBikeUnikat

    @eBikeUnikat

    Жыл бұрын

    @@derfahrradpendler6050 das stimmt 😉👍 ich habe Mal mit dem selben Anhänger eine 210cm Palette transportiert😅 allerdings musste ich die Deichsel Verlängern, und dann kam mein Fahrradwohnwagen oben drauf quasi ein stecksystem 😉 Gruß Mark ✌️

  • @derfahrradpendler6050

    @derfahrradpendler6050

    Жыл бұрын

    @@eBikeUnikat Richtig cooles Projekt! Das schau ich mir mal in Ruhe an. Schöne Grüße 😀Andreas

  • @thomasklotz7126
    @thomasklotz7126 Жыл бұрын

    Was idas für ein Boot und was sind das für Stechpaddel? Sehr cooler Anhänger. Ich hatte mir einen in der Breite verstellbaren Velozack mit Nabendynamo gebaut, weil mir Licht extrem wichtig ist und ich keinen alten Kinderanhänger hatte.

  • @derfahrradpendler6050

    @derfahrradpendler6050

    Жыл бұрын

    Das Boot ist ein Packraft, also im Prinzip n transportables, hochwertiges Schlauchboot. Die Paddel sind von Anfibio. Man kann sie als Stechpaddel nehmen oder als Kajakpaddel (mit zwei Blättern) zusammenstecken. Was genau ist der Velozack? Ist das ne Marke oder ne Bauanleitung zum Eigenbau oder vielleicht beides?

  • @yutubl
    @yutubl Жыл бұрын

    Clever! Ich hätte erst versucht die Bodenplatte um 2cm zu erhöhen indem ich Stück Holz o.ä. drunter schraube, anstatt die schönen Metallbefestigungsecken mit dem Winkel-Trenn-Schleifer zu kürzen.

  • @derfahrradpendler6050

    @derfahrradpendler6050

    Жыл бұрын

    Ah, gute Idee! Leider zu spät. Die abgetrennten Befestigungsecken funktionieren bzw. halten aber zum Glück noch sehr gut.

  • @evatreiber7889
    @evatreiber78899 ай бұрын

    Toll, eigentlich. Hasst gute Beinmuskulatur sicher. Bei mir bin ich nicht so sicher.

  • @derfahrradpendler6050

    @derfahrradpendler6050

    9 ай бұрын

    Mit nem E-Bike ist das Gewicht sicher kein Problem. Und solange man keine Steigungen mit dem Gewicht fährt, merkt man es nur beim Anfahren. Wenn die Masse mal fährt, dann fährt sie ;)

  • @Naturerlebnis1234
    @Naturerlebnis1234 Жыл бұрын

    Super für wenig Geld 👍

  • @HrRossi-dv7id
    @HrRossi-dv7id Жыл бұрын

    Schnapper ;-)

  • @derfahrradpendler6050

    @derfahrradpendler6050

    Жыл бұрын

    Absolut ;)

  • @jeanyluisa8483
    @jeanyluisa8483 Жыл бұрын

    Anstatt die Metallecken am Hänger abzusägen, hätte ich die Kanten unten aus der einen Eurobox ausgeschnitten. Dann könnten die Boxen auch nicht nach hinten rutschen. Dass man 50kg mit dem Hänger transportieren kann finde ich beachtlich und völlig ausreichend. Mehr möchte man mit einem normalen Fahrrad sowieso nicht unbedingt hinter sich herziehen. Einen Rahmen würde ich nicht um die Ladefläche machen. Ich habe einen gekauften Anhänger, der besteht im Prinzip aus einer Gestell für eine Kunstoffbox mit einem Rahmen drum. Ist für alles was nicht in die Box reinpasst super unpraktisch, weil man keine ebene Ladefläche hat, wenn man die Box rausnimmt.

  • @derfahrradpendler6050

    @derfahrradpendler6050

    Жыл бұрын

    Ja die Kunststoffkanten wären auch leichter zu entfernen gewesen. Ist auf jeden Fall ne interessante Alternative. Bis jetzt habe ich keinen Rahmen dran montiert, weil ich auch fürchte, dass er mehr stört als hilft...

  • @hardystuttgart5338
    @hardystuttgart5338 Жыл бұрын

    Besser die Boden-Lippen der Boxen ausschneiden. Das sollte gerade so reichen.

  • @derfahrradpendler6050

    @derfahrradpendler6050

    Жыл бұрын

    Ja, das hätte auch klappen können.

  • @evatreiber7889
    @evatreiber78899 ай бұрын

    Tschuldigung, aber ein Kind ist ca. 1 mal bis 25 kg. Nicht 3 mal.

  • @derfahrradpendler6050

    @derfahrradpendler6050

    9 ай бұрын

    Die meisten Hänger sind Zweisitzer (so wie dieser hier). Aber ja, ich habe wirklich etwas viel draufgepackt, um die Belastbarkeit zu testen. Es waren nur wenige Meter.

  • @Maknassar
    @Maknassar9 ай бұрын

    Nette Idee, aber: Nehmt richtige Gurte statt den Gummispannern. Aufpassen mit dem Gewicht, bitte nur mit Scheibenbremsen!

  • @derfahrradpendler6050

    @derfahrradpendler6050

    9 ай бұрын

    Ja, die Gummis waren eigentlich viel zu schwach :( Ich war nur wenige Meter unterwegs und hab vor Abbiegungen immer sehr frühzeitig und vorsichtig runtergebremst.

  • @speedycxd4405

    @speedycxd4405

    9 ай бұрын

    Hast du dir mal Tests angeschaut wo es um Scheibenbremsen vs normale Felgenbremsen geht? Die Felgenbremse schneidet nicht viel schlechter ab. Ich habe an meinem Selbstbau Pedelec XT Felgenbremsen und Belege, die hauen schon ordentlich rein.

  • @derfahrradpendler6050

    @derfahrradpendler6050

    9 ай бұрын

    Bessere Bremsen sind eigentlich fast immer von Vorteil, aber in dem Fall ist starkes Bremsen echt gefährlich, da der Hänger selber ja ungebremst ist. Wenn das Rad stark abbremst, schiebt das Gewicht des Hängers weiter. Das kann übel enden. Bei meiner Hängerkupplung ist der Hänger links an der Radnabe angebracht. Das heißt, das Hinterrad könnte beim Bremsen nach links ausbrechen. Man muss sehr vorausschauend und vorsichtig fahren, am besten komplett ohne Bremsmanöver.