Diese Dinge finde ich wichtig und nützlich! 💪🏼 10 Monate 3D Druck mit dem BambuLab X1C

Ғылым және технология

Ich bin sicher kein Profi im 3D-Druck, habe aber in den letzten Monaten viel dazu gelernt!
Hier mal ein paar Dinge, die ich wichtig bzw. hilfreich halte 😄👍🏼
✳️ LianLi Black Deals bei Caseking: bit.ly/BlackFriday23ITRaid
✅ Gezeigte Produkte:
▶️ GeeeTech Filament: www.geeetech.com
▶️ Knepo Silicia Kugeln: amzn.to/49QgC5j
▶️ Langzeit-Fett: amzn.to/3SULHih
✅ Druckdateien:
▶️ Container für Silicia Kugeln im AMS: www.printables.com/de/model/4...
▶️ Blumentopf mit Fuzzy Skin: www.printables.com/de/model/3...
➡️ IKEA Samla 22L Spulen-Halter: www.printables.com/de/model/3...
➡️ IKEA Samla 22L Clips: www.printables.com/de/model/1...
✅ Sonstige Links:
➡️ Video von MPoxDE: BambuLab 3D Drucker Wartung: • Bambu Lab 3D Drucker W...
➡️ Bambu Wiki (Tools): wiki.bambulab.com/en/x1/troub...
✅ Schaut bei Instagram vorbei: / itraid
✳️ Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
/ @itraidde
✅ Mein Gaming-Stuhl: ref.itraid.de/BackForce
➡️ Mein Equipment: bit.ly/ITRaidDE-Equipment
===== SOCIAL MEDIA KANÄLE =====
▶️ Mein Zweitkanal: / simonluebbert
▶️ Instagram: / itraid
▶️ TikTok: / itraid
▶️ Facebook: / itraid
▶️ Twitter: / itraid
===== ÜBER MICH =====
Ich bin Simon und versorge euch hier auf dem Kanal "ITRaidDE" mit Videos rund um die Themen Technik & Hardware.
Von Testberichten zu interessanten Produkten bis hin zu schicken PC-Projekten - vor allem im Gaming-Bereich - ist alles dabei.
Schaut euch gerne um, viel Spaß dabei! :)
===== DISCLAIMER =====
Bei manchen Links in der Videobeschreibung handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr über einen dieser Links einen Kauf abschließt, erhalte ich eine kleine Provision, für euch gibt es aber keinerlei negative Auswirkungen. Danke für eure Unterstützung! :)

Пікірлер: 92

  • @ITRaidDE
    @ITRaidDE6 ай бұрын

    Ich hoffe es sind ein paar hilfreiche Tips oder brauchbare Lösungen für euch dabei, lasst mir gerne etwas Feedback da! 😊 Und checkt die LianLi Black Deals bei Caseking ab 👋🏼 bit.ly/BlackFriday23ITRaid

  • @teegee350
    @teegee3506 ай бұрын

    Sympathisch und sachlich rübergebracht, ohne Eigenlob, ohne Hinweise auf das eigene teure Equipment und Erfahrung. Mit normaler Stimme gesprochen, ohne übertriebene Betonung oder unnötig langsam oder lachend gesprochen ohne erkennbaren Grund. Man merkt, dass du einfach Erfahrungen austauschen möchtest und keine versteckte Werbesendung für die Hersteller machst, um Geld zu verdienen. Weiter so!

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    6 ай бұрын

    Vielen Dank für das tolle Feedback, freut mich wirklich sehr! 😊

  • @potztblitz
    @potztblitz6 ай бұрын

    Mach genau SO weiter ! Danke.

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    6 ай бұрын

    Wird gemacht 😊

  • @tomski0815
    @tomski08156 ай бұрын

    Ein sehr schmackhaftes Video!

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    6 ай бұрын

    Danke!! 💪🏻

  • @0nkelsam
    @0nkelsam6 ай бұрын

    Super Video !

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    6 ай бұрын

    Danke dir :)

  • @trebella
    @trebella5 ай бұрын

    ich bin noch blutiger Anfänger, habe schon viele Videos angeschaut, aber das war das erste, was mir sofort weitergeholfen hat. Verständlich und ruhig erklärt! Danke!

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    5 ай бұрын

    Das freut mich sehr, besten Dank für dein Feedback! :)

  • @arzureus
    @arzureus7 сағат бұрын

    Vielen Dank für deine Hilfestellung.............gerade für Einsteiger, mir hast du damit schon echt geholfen.Hast du evtl einen Link für dein Thermometer / Hygrometer ?

  • @Firedragon0709
    @Firedragon07096 ай бұрын

    Mir das Video sehr gefallen, bin selber in das Thema durch den KZreadr den du in Video genannt hast ran gegangen seine Videos sind echt gut , hab selber mir den creality Ender-3 V3 SE gekauft und es macht echt Spaß selber Sachen herzustellen, und in Sachen filament trocken lagern hat er auch ein sehr gutes Video gemacht gerade für Anfänger sehr nützliche Tipps, mach weiter so deine Videos sind echt hammer

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    6 ай бұрын

    Besten Dank für dein Feedback! 😊

  • @Firedragon0709

    @Firedragon0709

    6 ай бұрын

    @@ITRaidDE mein drucker läuft fast 24std schon aber er macht echt gutes , gerade für die lagerung von filament für die trocknung für 2 kisten 😄😄

  • @floh.6705
    @floh.67056 ай бұрын

    Sehr geiles Video, aber "Hab drei Wochen drauf gewartet, weil klar ... kommt halt ausm Osten" hat mich so kalt erwischt, dass ich nach dem Lachflash nochmal zurückspulen musste da ich nicht alles verstanden hab. 😂 Feier deine Videos, besonders auch die auf deinem Zweitkanal. Immer weiter so! 🥰

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    6 ай бұрын

    Upsi 😂😂 Vielen Dank, freut mich sehr! 😊

  • @e.b.6802
    @e.b.68024 ай бұрын

    Danke für das Video! Ich habe aber noch eine Frage zur Lagerung. Ist es nicht ausreichend die Rollen mit dem Trockenmittelt einfach so in die Box zu legen? Ist das vakuumieren wirklich noch nötig? Ich plane die Lagerung im beheizten Wohnraum und nicht in Garage oder Werkstatt.

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    4 ай бұрын

    Ich vakuumiere die Beutel nicht, sondern packe die Spulen einfach nur darin ein und drücke händisch alles an Luft raus, was geht. Wenn man das Trockenmittel in der Box regelmäßig austauscht und, was bei mir ja noch fehlt, eine Dichtung am Deckel anbringt, sollte man das Filament auch problemlos ohne Beutel darin lagern können 👍🏻

  • @Golfyarmani
    @Golfyarmani2 ай бұрын

    10:06 Ich habe mir auch 2 Rollen von Geeetech gekauft (grau und schwarz PLA), leider bin ich damit nicht so zufrieden, habe mir ein neues Filament Profil angelegt und einige Drucke damit gemacht, bei kleinen Teilen habe ich einen Rand dazu gegeben dann ging es, mal die Plate Temp. erhöht von 55°C auf 70°C dann ging es auch besser. Zum Schluss den extra Lüfter von 70% auf 35% reduziert. wie sind deine Werte für das Filament?

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    2 ай бұрын

    Was du da beschreibst, ist eigentlich ein generelles Problem bzw. Verhalten von PLA, und nicht von bestimmten Herstellern. Bei den genannten Temperaturen druckst du vermutlich auf der texturierten PEI Platte? Hier nutze ich auch immer 65-67 Grad, egal ob für GeeeTech, Bambu oder welchem PLA auch immer. Den Lüfter habe ich, außer bei Überhängen, manchmal sogar ganz aus, oft läuft er aber auch auf so 20-30%. Wenn du ihn zu schnell drehen lässt, kühlt das Objekt zu schnell ab bzw. kriegt Zug, dann entsteht Warping (auch in der Regel immer auf der zum Lüfter zeigenden Seite). Die CoolPlate hat übrigens generell eine bessere Haftung, als die PEI, je nach Objekt kann also durchaus auch mal die Standard-Platte Sinn machen.

  • @Golfyarmani

    @Golfyarmani

    2 ай бұрын

    @@ITRaidDE ja es stimmt, ich nutze die Bambu Lab Textured PEI Plate, habe den Drucker erst 4 Tage zu Hause und da ist vieles recht neu für mich. Warping hatte ich auch bei 2 Teilen schon, wollte den Poopbehälter drucken und den Platehalter. Da hatte ich aber noch die Temp und den Lüfter nicht geändert.

  • @umuth7563
    @umuth75636 ай бұрын

    Ich habe noch keine Erfahrung mit geetech gemacht, aber ich bevorzuge lieber filament Hersteller aus Deutschland bzw EU. Ich drucke aber auch viel mit CF-Filamente zb ASA-CF von extrudr oder ABS-CF von Cr3d etc. PC-CF von Prusa habe ich auch schon getestet und das ist Echt easy zu drucken. Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinem Bambulab X1C. Den werde ich mir auch noch holen

  • @andysten3100

    @andysten3100

    3 ай бұрын

    Geetech kannst du ruhig kaufen. Funktioniert sehr gut

  • @gerdeguelle1967
    @gerdeguelle19676 ай бұрын

    nice video

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    6 ай бұрын

    Danke dir!

  • @Preston_Ryan
    @Preston_Ryan4 ай бұрын

    Aus was sind die Clipse der Samla-Boxen gedruckt? Einfach PLA?!

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    4 ай бұрын

    Jop

  • @derbder
    @derbder5 ай бұрын

    vielen dank für dein video 😊 hat mir durchaus geholfen. den ali-link habe ich jedoch nicht entdecken können - könntest du mir den noch kurz reinwerfen? danke!❤

  • @wochenendedestodes9015
    @wochenendedestodes90156 ай бұрын

    Bei Filament gibt es meiner Erfahrung nach wirklich große Unterschiede. Aber vielleicht ist mein (alter) Drucker auch empfindlicher. Ich hatte schon völlig sprödes PLA Filament was spontan beim Abrollen zum Drucker gebrochen ist (gut, das war Extrem). Aber höherer Preis ist nicht gleich besser. Man muss ein wenig ausprobieren und dann kommt man unter 20€/kg gut hin.

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    6 ай бұрын

    Ja, nicht jedes Filament ist gleich gut, das ist klar. Nachdem ich verschiedene Hersteller und Preiskategorien getestet habe, muss ich aber ganz klar sagen, dass z.B. GeeeTech für 10-12€ pro Spule wirklich super ist und den teils 3x so teuren Konkurrenten in fast nichts nachsteht. Deutlich unter 10€/kg würde ich aber auch nicht gehen (außer es sind gute Angebote für die genannten Hersteller, sprich GeeeTech, Sunlu oder vergleichbares).

  • @jansteinke137

    @jansteinke137

    19 күн бұрын

    @@ITRaidDE gibt es bei den Filament Spulen von GeeeTech merkliche Einschränkungen, weil man nicht die eigene Bambulab Spule drauf hat? Oder ist der Austausch der Daten nicht so wichtig? Habe mal mitbekommen, dass die Bambulab Spulen mit dem Drucker kommunizieren.

  • @halvaargniberg1086
    @halvaargniberg10866 ай бұрын

    Ja bestes Hobby wenn mal was kleines/praktisches zu reparieren ist teil`s bessere Qualität als OEM Mpox, herrlich auch guter Podcast. Danke wieder gutes VoD, gute Idee.

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    6 ай бұрын

    Besten Dank! :)

  • @marcelwinkelhofer
    @marcelwinkelhofer6 ай бұрын

    Moin, hast du schon einmal ABS zu drucken probiert? Da ich sehr stark am überlegen bis mir einen X1C zu kaufen aber nicht sicher bin ob er auch ABS drucken könnte.

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    6 ай бұрын

    Warum sollte er nicht? ABS gehört sozusagen zu den Standardmaterialien, das ist absolut kein Problem für den X1C :)

  • @marcelwinkelhofer

    @marcelwinkelhofer

    6 ай бұрын

    @@ITRaidDE Naja manche Leute schwören bei ABS eher auf einen Voron.

  • @tj2241
    @tj22414 ай бұрын

    Moin, ich habe heute das erste mal eine Wartung bei meinem neuen Bambu P1S durchgeführt. Dabei hatte ich ein Problem. Und zwar lässt sich die Schraube für den Filamentmesserhebel nicht lösen. Hab es mit dem mitgelieferten Inbus und meinem eigenen probiert. Aber die drehen die nur rund. Hat da jemand einen Tipp wie ich das lösen kann?

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    4 ай бұрын

    Leider nein, da ich das Teil bisher noch nicht gewechselt habe. Sorry :/

  • @robing.8133
    @robing.81336 ай бұрын

    Moin, mal ne frage, Empfehlung für einen guten Einsteiger Drucker ?

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    6 ай бұрын

    Für eine vernünftige Beratung bin ich da leider der falsche Ansprechpartner, da ich mich nicht mit dem gesamten 3D Druck Markt beschäftige - tut mir Leid! Mit z.B. einem BambuLab P1P oder P1S macht man sicherlich nichts verkehrt, allerdings ist man da preislich natürlich auch schon aus dem Einsteigerbereich raus 😅

  • @simon99-de
    @simon99-de3 ай бұрын

    Also ich kann sehr schnell drucken ohne irgendwelche sichtbaren Probleme. (Aber hauptsächlich drucke ich in den Standarteinstellungen, außer es müssen schnelle Prototypen sein um es zu testen.) Ich habe mein Drucker auf einer Steinplatte und die auf einer Waschmaschinenmatte und die matte auf dem Boden (um die Vibrationen nicht so stark in den boden zu geben und so etwas leiser zu drucken) Drucker auf dem Tisch konnte ich nie so schnell drucken. Meine 2 ams systeme habe ich auf ein regal Gepackt um die Vibrationen/Gewicht /... und somit Fehlerquellen auszuschließen beim druck. Leider gibt es sehr wenige, die den Drucker empfehlen auf den Boden zu stellen, anstatt auf einem wackligen Tisch.

  • @Martinnrw100
    @Martinnrw1006 ай бұрын

    Können deine Ali Platten vom Lidar Scanner erkannt werden?

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    6 ай бұрын

    Er meckert nur bei der PEI, was er bei der originalen von Bambu ja aber ebenfalls macht. Probleme hatte ich bisher keine 👍🏼

  • @Atompilzsammler87
    @Atompilzsammler875 ай бұрын

    Könntest du die Links für die Platten mit einfügen, die würde ich mir auch gern zulegen.

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    5 ай бұрын

    Hier :) de.aliexpress.com/item/1005005193378909.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.10.21ef5c5f3ToAyY&gatewayAdapt=glo2deu

  • @cjayxxxx
    @cjayxxxx2 ай бұрын

    den Link für die Werkzeuge Dateien finde ich nicht

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    Ай бұрын

    Findest du in der Videobeschreibung unter "Bambu Wiki (Tools)". Dort dann auf "Gear Removal Tool (Download STL)" klicken 👍🏼

  • @Martinnrw100
    @Martinnrw1004 ай бұрын

    Wie lange hält bei euch das Silikat welches in zwei Käfige vorne befühlt ist.

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    4 ай бұрын

    Ich musste es bisher erst 1x wechseln, das war nach ca. 4,5 Monaten. Hält also durchaus ziemlich lange, wobei es bestimmt auch davon abhängt, wie oft man das AMS öffnet & Filament tauscht 👍🏼

  • @Martinnrw100

    @Martinnrw100

    4 ай бұрын

    @@ITRaidDE ich drucke nicht viel und muss bestimmt alle 4 Wochen wechseln. Dann zeigt es mir ca. 30% an. Vielleicht sind auch die Silikate unterschiedlich gut.

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    4 ай бұрын

    Welches Silikat verwendest du denn? Mit dem Zeug von Knepo komme ich verdammt lange hin.

  • @Golfyarmani
    @Golfyarmani2 ай бұрын

    8:36 wo finde ich den Befehl um das Druckbett hoch und runter zu fahren?

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    2 ай бұрын

    Beim X1 kann man das Druckbett einfach per Touchscreen hoch- und runterfahren.

  • @Golfyarmani

    @Golfyarmani

    2 ай бұрын

    @@ITRaidDE muss ich mal schauen, noch nicht gefunden die Einstellung dafür.

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    2 ай бұрын

    Das ist direkt die erste Seite vom glaube ich 2. Menüpunkt (am linken Bildschirmrand), da kannst du sowohl den Druckkopf, als auch das Druckbett manuell bewegen.

  • @maxzett
    @maxzett6 ай бұрын

    Tatsächlich ist mein "günstiges" PLA von Geetech sogar besser als das (doch schon gut teurere) von 3D Jake. Riecht weniger, zieht langsamer Feuchtigkeit, hat bessere Haftung, etc.

  • @suit1337

    @suit1337

    6 ай бұрын

    einziger "Nachteil" bei Geeetech ist die farbtreue, selbst bei schwarz haben die teilweise unterschiedliche Schattierungen auch die matten filamenten (besonders die 3 grautöne) kommen immer etwas anders, wenn man hier z.b. eine Figur oder Modell zum bemalen druckt und zwischen drin eine neue Rolle einlegt, kann es sein, dass man den farbunterschied dann deutlich sieht - d.h. ohne zusätzliches grundieren gehts dann nicht wenn man sich dessen bewusst ist, passt das aber - unterm strich aber immer noch deutlich günstiger als das doppelte oder 3-fache wo anders zu bezahlen

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    6 ай бұрын

    @@suit1337Auf jeden Fall ein interessanter Punkt, den ich bisher nicht auf den Schirm hatte! Wobei ich behaupten würde, dass meine Geeetech Filamente immer sehr identisch waren, zumindest ist mir bei inzwischen über 10kg von derem PLA - größtenteils schwarz & weiß - noch kein Farbunterschied aufgefallen. Lg

  • @krtl3987
    @krtl39876 ай бұрын

    Das video ist sehr gut geworden ,wirkt so als hättest du es zweimal abgefilmt😅😂

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    6 ай бұрын

    Na, wer würde denn sowas machen 🌚

  • @ClacKeyTech
    @ClacKeyTech6 ай бұрын

    ich nutze 5€ filament, habe auch 1 rolle redline, ist schon deutlich besser aber 10€ filamente sind wahrscheinlich schon deutlich besser

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    6 ай бұрын

    Ein so günstiges habe ich tatsächlich noch nicht getestet, ich bin meistens bei Kilopreisen von 10-12€ und da kann ich bisher absolut nichts negatives zu sagen 😊

  • @tommyIT
    @tommyIT6 ай бұрын

    ich dachte schon die feuchtigkeitskugeln wären ragout xD BambuLab könnte dich echt mal sponsern

  • @moinsen40k
    @moinsen40k6 ай бұрын

    Das blöde bein den Chinaplatten ist, dass er die nicht richtig erkennt. Erkennung ausschalten kann auch mal in die Hose gehen^^

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    6 ай бұрын

    Wenn dich das stört, kannst du dir diese kleinen QR Codes der Originalplatten ausdrucken und an die richtige Stelle auf der China-Platte kleben - gibt es auch Schablonen für :)

  • @moinsen40k

    @moinsen40k

    6 ай бұрын

    @@ITRaidDE schon erledigt :-)

  • @HerrBert85
    @HerrBert855 ай бұрын

    das mit der luftfeuchtigkeit stimmt leider garnicht, du hast zwischen den silicakugeln 10% feuchtigkeit, wenn du die box mit dem hygrometer leer lässt, kannst du nur den richtigen luft feuchtigkeits wert bestimmen, dennohc sind diese boxen mit den kugeln ne 10000 fache verbesserung, da die kugeln ja die feuchtigkeit aufsaugen und so nicht ans hygrometer kommen

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    5 ай бұрын

    Ich habe das natürlich am Anfang gegengecheckt und ein Hygrometer oben auf eine Spule gelegt - auch dort waren es

  • @HerrBert85

    @HerrBert85

    5 ай бұрын

    ich habe seit ich die box leer habe mit dem hygrometer schon höhere werte als mit kugeln in der gleichen box, aber da es nur darum geht zu wissen wann es (die klugeln) langsam getrocknet werden muss, ist ja auch egal ob da 10 oder 30% stehen sobald es steigt sollte man es trocknen @@ITRaidDE

  • @meerschwein4059
    @meerschwein40596 ай бұрын

    Bambulab-Drucker sind durchaus gute Drucker, das Geschäftsgebaren dieser Firma, ist aber alles andere als gut. Sie profitieren ungemein von der Open Source Mentalität anderer Hersteller und der Community, tragen aber selber nichts bei. Den Leuten scheint es egal, Hauptsache der Preis stimmt. Deshalb wird der 3D Druck Bereich in 5 Jahren da sein, wo der Drohnenmarkt jetzt schon ist, weniger Community und Open Source, dafür mehr geschlossene Systeme. Der nächste Markt, den chinesische Firmen sich einverleiben. Aber Geiz ist halt geil.

  • @ClacKeyTech

    @ClacKeyTech

    6 ай бұрын

    👍

  • @suit1337

    @suit1337

    6 ай бұрын

    bambu studio ist ein open source beitrag und und auch das overall look and feel des druckers hat einige klone inspiriert - z.B. den Creality K1 oder den Flashforge Adventure 5 usw. wenn man sich anschaut wo prusa momentan steht, ist es auch nicht weit her - der MK4 ist schon halb zugenagelt und der Prusa XL sowieso - nur noch die Firmware ist offen. für "Geiz ist Geil" haben in in den letzten 10 Jahren Creality, Anycubic, Sovol und wie sie alle heissen schon gesogt und Prusa hat sich ohne echte innovation eine goldene nase verdient die einzige wirkliche innovation kam von Voron Design und das erste echte consumerfreundliche seit langem Produkt von Bambu Lab

  • @meerschwein4059

    @meerschwein4059

    6 ай бұрын

    @@suit1337 Bambulab hat wie kein anderer Hersteller Ideen und Entwicklungen von der Community genommen, um dann aus ihren Weiterentwicklungen Patente zu machen. Das zieht große Kreise. Andere Hersteller müssen, um einigermaßen konkurrenzfähig zu bleiben, dann eben das gleiche machen. Darum sagte ich, dass in 5 Jahren der Community-Gedanke keine so große Rolle mehr spielen wird. Und da du gerade von Klonen und Inspiration sprichst und diese im gleichen Atemzug Firmen wie Prusa absprichst, muss man doch eines anerkennen, es gibt kaum eine andere Firma, die soviel für die Open Source Gemeinde getan wie es Prusa gemacht hat. Fast alle Drucker-Designs der letzten Jahre, waren Klone von Prusa. Bambulab erfährt gerade nur einen großen Hype und zieht Leute an, denen der Open Source Gedanke egal ist. Sie wollen ein gutes günstiges Gerät, mehr nicht. Und das wird den Markt nunmal verändern, nicht zum Besseren. Ich möchte dir deinen Bambulab keinesfalls schlecht reden, jeder soll benutzen was er will, wer aber den Werdegang des 3 D Drucks mitverfolgt hat und gesehen hat wie der Gedanke des Geben und Nehmens den Markt positiv beflügelt hat, der schaut mit einem weinenden Auge auf die Zukunft. Wie gesagt schau dir den Drohnenmarkt an. Und lustigerweise sind viele Entwickler von Bambulab, ehemalige DJI Leute. Geschichte wiederholt sich.

  • @TPbinbreit

    @TPbinbreit

    6 ай бұрын

    Bambulab hat den Markt für die Endverbraucher deutlich nach vorn gebracht, alle anderen Hersteller ziehen nach… Open Source heißt auch basteln usw. was auch bedeutet das der Endverbraucher viel verbasteln kann. Das Ökosystem von Bambulab funktioniert sehr gut, frage mich was man da noch daran so zwingend ändern möchte…

  • @ClacKeyTech

    @ClacKeyTech

    6 ай бұрын

    @@TPbinbreit nur weil man basteln kann muss man das ja auch nicht tun, es geht vorallem um den markt selbst, der von open source deutlich mehr profitiert

  • @an_o_ia
    @an_o_ia6 ай бұрын

    gutes video, aber diese swipe Übergänge.... bitte nicht

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    6 ай бұрын

    Was ist daran falsch? 😅 Irgendwas muss man halt nehmen und viele Übergänge funktionieren bei sowas schlichtweg nicht, da sich im Bild ja nur wenig verändert.

  • @hanssprungfeld4110
    @hanssprungfeld41106 ай бұрын

    Kostet nicht viel😂😂😂 ja nee iss klar. Das Silikagel ist einfach nur exorbitant teuer. Normal bekommt man das zeug um 2 euro. Die die Indikator farbe ist übrigens giftig btw.. In den Trockenbeuteln, die inzwischen in jedem karton mitgeliefert werden ist exakt das gleiche Silika nur ohne Farbstoffe und kostenlos. Die kann man im Backofen mit 90 grad auch wieder Trocknen und unendlich lange benutzen. Die Beutel kannst du auch aufschneiden und in deine halter schütten.

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    6 ай бұрын

    Und wie viele Beutel soll ich da bitte aufschneiden, um auf diese Mengen zu kommen? 🤦🏻‍♂️ Ich habe die Kugeln ja nicht nur in den normalen AMS-Fächern, sondern zusätzlich in den 3 Containern und in diversen kleineren Behältern für die Filamentlagerung. 1kg kostet 12€ oder sowas um den Dreh und die normalen Beutel müsste ich ebenso kaufen, denn auf die nötigen Mengen komme ich ja in 5 Jahren nicht mit kostenlosen Beuteln 😂

  • @hanssprungfeld4110

    @hanssprungfeld4110

    6 ай бұрын

    @@ITRaidDE die legt man sich einfach immer an die seite alleine in dem fractal Gehäuse Karton den ich letztens bestellt hatte waren schon mindestens 50g enthalten. Das Zeug ist überall mit dabei. Angefangen von schuhen über Elektronik bis hin zu Lebensmitteln und corona Tests. Und ne schere bedienen ist jetzt weniger aufwand als etwas mit dem 3d drucker zu machen. 🤣

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    6 ай бұрын

    Sagt doch auch niemand, dass das Bedienen einer Schere ein Problem wäre 🙄 In normal großen Trockenbeuteln, wie sie oft bei diversen Dingen beiliegen, befinden sich ca. 2g von den Kugeln. Ein 50g Beutel ist riesig und obwohl ich quasi täglich Elektronik auspacke, ist mir sowas in den letzten Jahren nicht einmal untergekommen... Letztendlich gibt es da ja doch auch nichts zu diskutieren, im Grundsatz widerspreche ich dir doch gar nicht. Natürlich kann man das so machen 👍🏼 Für die Menge, die ich brauchte, hätte ich aber monatelang Beutel sammeln müssen, da ich diese vorher entsprechend nicht aufbewahrt habe. Und da kaufe ich lieber so einen Eimer, 1kg kosten übrigens nur 9,90€ auf deren Seite, als den Aufwand zu betreiben und ewig zu warten. Nur am Rande erwähnt: Es handelt sich in der Regel nicht um die identischen Silicia Kugeln! In den Beuteln sind meistens kobalthaltige Kugeln, die in der Tat giftig sind. Diese Variante hier ist, meines Wissens nach, ungiftig und verhältnismäßig umweltfreundlich.

  • @namitu3d
    @namitu3d6 ай бұрын

    In LM47 ist graphit - was abrasiv ist und nichts auf den Spindeln zu suchen hat! Finger weg!

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    6 ай бұрын

    Wundert mich, da das LM47 seit vielen Jahren immer wieder in verschiedenen 3D Druck Foren empfohlen wird und letztendlich ja auch (u.a.) genau für solche Einsatzzwecke gemacht ist 🤔 (zumindest mal laut Datenblatt und Herstellerbeschreibung). Was würdest du nutzen?

  • @namitu3d

    @namitu3d

    6 ай бұрын

    @@ITRaidDE heißt ja nicht weil alle LM47 nutzen...das es gut oder richtig ist. Fakt ist nunmal das Graphit drin ist. Ich habe genau den selben Fehler gemacht. Seitdem ich in einem Forum dann aufgeklärt wurde - nutze ich Syncolube. Gib mal bei Google "3D Drucker Schmierfett" ein. Liebe Grüße

  • @ITRaidDE

    @ITRaidDE

    6 ай бұрын

    Habe ich auch nicht behauptet, sondern nur gesagt, dass es mich u.a. aus diesem Grund wundert ✌🏼 Ich werde mich mal dahingehend einlesen! Lg

  • @namitu3d

    @namitu3d

    6 ай бұрын

    @@ITRaidDE mach das. Es soll übrigens noch von Mobil Oil (glaub ich) ein Fett geben was noch besser ist. Das war bis dahin aber immer schwer in kleinen gebinden zu bekommen. -> hab grad geschaut. Das EP2 von Mobil Oil ist es.

  • @jfnotk255

    @jfnotk255

    6 ай бұрын

    Nö, LM47 ist ein MoS2 Fett. Gedacht für Führungen, Lager, Wellen, etc. Und funktioniert dafür wunderbar, auch bei Lagern die deutlich höher belastet werden. Und selbst reines Graphit wirkt schmierend. Problem sind immer Fett plus Dreck und Staub. Dafür sauber machen und neu fetten und nicht einfach nachfetten. Gerade bei offenen Geräten. Da ist der X1 ja weniger betroffen.

Келесі