Diese 5 Speziellen Werkzeuge (MUSST) du kennen

In diesem Video zeige ich euch 5 "spezielle Werkzeuge" die im Modellbau nützlich sind. Ich erkläre euch auch wo ihr diese Werkzeuge einsetzen könnt, oder solltet. Ic hhätte mir damals zu meinem Anfang so ein Guide gewünscht.
Wenn ihr Ideen oder Vorschläge habt, welche themen ich in Tips und Tricks oder welche Fehler ich behandeln soll, so schreibt es mir doch bitte in die Kommentare.
hier kommen die Affiliate-Links mit denen ihr mein Kanal indirekt unterstützen könnt,
Glassfaserradierer: amzn.to/3IoorCJ
Wachstifte: amzn.to/3IitLrm
MasterTool: amzn.to/3TfMyd5
Handbohrer: amzn.to/3OZM60d
H&S Ultra: amzn.to/4bPohlH
H&S Evolution: amzn.to/42Xrj30
H&S Infinity: amzn.to/4c8ZSaX
Multifunktionstool: amzn.to/3UTlPo7
Euer Andy von Andy´s Modellbauversum

Пікірлер: 18

  • @PolLight3000
    @PolLight30003 ай бұрын

    Hi Andi, interessante Auswahl der "musst Du kennen" Zusatzwerkzeuge. 😊. Beim Glasfaserradierer sollte man übrigens ein klein wenig aufpassen, da entsteht tatsächlich Glasstaub, der sehr schädlich für die Lungen ist. Eine Feinstaubmaske wäre hier von Vorteil (erst recht wenn man Resinteile schleift, ob mit oder ohne Glasfaser). Das Biegegerät für Ätzteile ist nice, gehört tatsächlich zu den günstigeren.😎 Allerdings solltest Du übrigens vielleicht bei Gelegenheit Deine Bewertung bei Amazon ändern🤭, zumal diese damals ganz ehrlich gesagt völlig unsinnig war (wenn auch geschickte Eigenwerbung, die hat ihre drei Sterne verdient).😁😇 Der Stiftbohrer heißt übrigens richtigerweise Stiftenklöbchen, aber es schadet wirklich nicht, alle möglichen und unmöglichen Namen zu kennen, wenn man sich auf die Suche danach begibt.😅 Stimmt, die ganz kleinen Bohrer brechen leicht ab, wenn man beim Bohren verkantet. Genau deshalb kaufe ich diese mit den bunten Ringen und dem dicken Schaft nicht, die sind hier viel zu teuer. Ich bevorzuge HSS Bohrer der gewünschten Durchmesser im 10er Pack; sind zwar irgendwie nicht mehr so leicht zu finden wie auch schon mal, aber es gibt sie, die lohnen sich wirklich... Dein Multifunktionswerkzeug ist heftig (220 V), dieses wird garantiert nie zu langsam laufen, das Teil fängt auf der kleinsten Stufe schon mit 10.000 U/min an, das ist für Arbeiten an Plastik (v.a. Bohren) oft schon viel zu schnell. Interessanterweise hast Du eine Proxxon 12 V Maschine verlinkt, die fängt immerhin mit 5000 U/min an, das ist schon deutlich besser. Persönlich hätte ich aber gerne noch einen Langsamläufer, der eben noch niedrigere Drehzahlen hat, gerade für ganz feine Arbeiten auf Plastik. Ich fürchte nur, den gibt es nicht.😢 Wichtig ist bei so einer "Kleinbohrmaschine", wie sie auch genannt wird, aber auch die Wahl der Schleifstifte; nicht alle sind für alles geeignet. Aber da könnte man einen eigenen Film drüber machen... Die Airbrush hätte ich jetzt hier nicht mit ins Video genommen, das Thema ist zu komplex, um es hier nur so kurz abzuhandeln. Die Pistolen alleine nützen nämlich gar nichts, wer Airbrush sagt, muss auch Kompressor sagen (zwangsläufig noch vor der Spritzkabine), den Du nicht mal erwähnt hast. Und ganz nebenbei, jeweils einzelne H&S Geräte als "tollen Satz für den Einstieg für kleines Geld" zu bezeichnen, ist leider doch etwas daneben. Wer als Neuling die Links anklickt, wird bitter enttäuscht sein. Sorry... Aber nun ja, der eine schwört auf H&S, der andere auf Iwata, seit kurzem sticht Gaahleri als ernstzunehmender Mitbewerber hervor - jeder wie er's mag und das Geld dafür hat.😉 Eone Schutzmaske hast Du allerdings leider gar nicht verlinkt. Wobei bei Wasser-Acrylfarben durchaus FFP2 oder natürlich FFP3 Masken durchaus schon ausreichen, Lösungsmitteldämpfe gibt es da ja nicht (na gut, vielleicht beim Reinigen, aber das hält sich in Grenzen).😉 Dann bin ich mal gespannt, was andere zu diesem Werkzeug-Video sagen.😁 LG - Ralf🍀👋🏻

  • @andysmodellbauversum2999

    @andysmodellbauversum2999

    3 ай бұрын

    Leider hast du recht, ich habe nicht alles behandelt in diesem Video, eventuell hätte ich doch auf einige andere Videos die das Thema Airbrush behandeln verweisen sollen. Wie ich schon einmal sagte, ich kann leider auch nicht an allem denken. Wie diese kleinen Bohrer jetzt genau heißen, war bei der suche nicht zwingend nötig. Nur dachte ich mir, da ich im ersten Video schon Pinsel erwähnt hatte kann ich in diesem Video die Airbrush mit einbinden. DIe Proxxon habe ich bewusst gewählt, da sie sehr günstig ist und zudem auch in den meisten Baumärkten angeboten wird, da allerdings für wesentlich mehr Geld. Das Thema Airbrush werde ich definitiv ausführlicher behandeln, da das scheibar etwas ist das richtig gut ankommt. Ichwill jetzt nicht für jedes Werkzeug ein eigenes Video machen, ich wollte nur "spezielle Werkzeuge" in diesem Video vorstellen. ich denke das habe ich ganz gut hinbekommen. Ich habe z.B. auch erwähnt das die Stufen EInstellung bei dem Multitool von großer wichtigkeit ist, aber man ja auch diese Handbohrer verwenden kann, wenn es nicht grade schnell gehen muss. Wenn ich mal ein Modell beleuchten werde, werde ich natürlich auf die Probleme meines Tools eingehen, und dieses Video dazu verlinken. Der eigentlich Zweck ist ja, das ich sehen kann ob sowas überhaupt ankommt und sich es lohnt den Fokus auf Tipps und Tricks zu legen. So wie es aktuell aussieht kann ich dieses Konzept allerdings beibehalten, da die Aufrufe nach oben gehen. Somit wird das Format Tipps, Tricks & Fehler fortgeführt werden. Ich möchte alle Themen behandeln die ein Anfänger sich wünscht von anfang an zu wissen. Für die Profis wird das sicherlich auch interessant sein, einen anderen Blickwinkel darauf zu sehen. Wie immer ist mir deine ehrliche Meinung besonders wichtig, und ich versuche beim nächsten Video an mehr zu denken. Hoffentlich gelingt mir das auch. Interesant wird es wenn ich mit Arduino Videos machen würde, da ist das Problem, das Thema ist so Komplex das ich dazu ein neuen Kanal machen müsste. Die Zeit habe ich aus privaten Gründen noch nicht, dazu müsste ich von YT leben können. Dafür bin ich bereit mich mit jedem Video weiterzuentwickeln, wie du sicherlich mitbekommen hast. Liebe grüße Andy

  • @PolLight3000

    @PolLight3000

    3 ай бұрын

    Es hat halt jeder seine persönlich "wichtigsten" Werkzeuge, deswegen meinte ich ja, interessant zu sehen, was Du für besonders erwähnenswert hältst, das ist spannend zu sehen gegenüber anderen, ähnlichen Vorstellungen. Das passt schon.😀 Alle Aspekte eines jeweiligen Werkzeugs kann man auch kaum beleuchten, auch hier hat jeder seine individuellen Erfahrungen. Ich bin z.B. auch ein Freund von Proxxon Maschinen, aber genau genommen habe ich in der Mehrzahl sogar nur eher mäßig gute Erfahrungen und einige Probleme gehabt... Trotzdem amüsant, dass Du nicht Deine im Video gezeigte Maschine verlinkt hast, zumal sie ja online bei Sonderpreis-Baumart zu bekommen ist und beide Maschinen schon sehr unterschiedlich sind (Deine Germania ist eher mit einer Dremel zu vergleichen als mit einer Proxxon 60/EF).😉 Egal, das muss man jetzt nicht weiter breittreten.😅 Und ja, wenn dieses Format gut ankommt, umso besser. Schauen wir mal, wie's weitergeht.👍🏻🍀👋🏻

  • @andysmodellbauversum2999

    @andysmodellbauversum2999

    3 ай бұрын

    @PolLight3000 in der Tat. Ich bin mit der Germania gut zu Frieden, da ich diese nur für Fraßarbeiten nutze um Kabelkanäle zu ziehen. Was das mit der Airbrush angeht hatte ich bereits drei oder vier Videos produziert, aber die Infinity hat das Dach durchgehauen. Für jedes Werkzeug den Aspekt zu erwähnen, wäre tatsächlich zu viel für diese Art Video

  • @PolLight3000

    @PolLight3000

    3 ай бұрын

    @@andysmodellbauversum2999 Nun, es werden ja wohl noch weitere Videos dieser Art kommen, vielleicht kannst Du dann auch mal spezielleres Werkzeug gezielter in seiner Anwendung vorstellen. Das könnte gerade für Anfänger auch interessant sein aber eben nicht nur für die.😎😀 So, ich muss für heute schon dicht machen, morgen werde ich erst später am Abend wieder im Netz sein. Als dann bis dann und viel Erfolg mit dem Video!👋🏻🍀🖖🏻

  • @andysmodellbauversum2999

    @andysmodellbauversum2999

    3 ай бұрын

    @PolLight3000 das werde ich auch machen, jedoch darf ich alles andere dabei nicht vergessen. Solange ich von KZread nicht leben kann, muss ich auch zu sehen das ich meine Familie ernähren kann. Zwar habe ich aktuell Einnahmen mit KZread, aber 0,16€ sind zwar ein Anfang, jedoch nicht genug um nur noch KZread zu machen 🤣😂. Wäre wohl schon eine tolle Sache, aber solange das nicht der Fall ist, werde ich mich auch noch um ein Job bemühen müssen

  • @PolLight3000
    @PolLight30003 ай бұрын

    Oh je, ja Leiharbeit ist ei großes Übel in vielen Berufen. Aber nun ja, wäre immer noch besser als gar nichts... Dann weiter viel Erfolg mit Amazon und KZread, zwei bis drei Tüten Chips o.ä. hast Du ja immerhin schon rausbekommen.😅 Mühsam ernährt sich halt das Eichhörnchen. Und wenn sich jetzt auch die Abozahlen weiter nach oben bewegen, umso besser.😎 Mal schauen, ob dieser Trend weiter anhält bzw. noch ausgebaut werden kann. Heutzutage können es sich Sponsoren gar nicht leisten, einem Ramsch unterjubeln zu wollen und dafür eine gute Bewertung zu erwarten - abgesehen von Temu vielleicht... Die meisten Firmen akzeptieren eine ehrliche Meinung, die auch fundiert begründet ist. Man muss aber selber auf mögliche Sponsoren zugehen und sie zu einer Mitarbeit überzeugen, habe ich mir sagen lassen. Nun ja, die wenigsten bekommen was geschenkt, das ist im großen echten Leben so, warum soll das im Hobby anders sein. Wen ich dann allerdings Modellbauer sehe, die mittlerweile mehrere 3D-Drucker daheim stehen haben, die sie alle zum Testen geschenkt bekommen haben, werde ich schon ein wenig neidisch, muss ich zugeben. Aber das ist eben dieses Glück, das auch dazu gehört; manche haben es, andere nicht.😒

  • @andysmodellbauversum2999

    @andysmodellbauversum2999

    3 ай бұрын

    Dem ist wohl so. Solange ich noch nicht arbeite, werde ich mich um den Kanal ausbau kümmern und zusehen, das ich mein Jahres Ziel bis 31.21. erreiche, aktuell fehlen nur noch 309 Abonnenten 😂🤣. Das Jahr ist noch relativ Jung und alle Tore stehen offen. Sponsoren lasse sich erst zur Zusammenarbeit überreden, wenn man eine dementsprechende Reichweite hat, denke ich. Nun ja, morgen lade ich den 6ten Teil der Sachsen Klasse hoch, und bin mal gespannt, ob einigen was auffällt oder nicht, da ich im Schnitt eine kleine Veränderung vorgenommen habe. Einen 3D-Drucker hatte ich auch gerne, nur wann es dazu kommen wird ist fraglich, da ich das erst machen kann, wenn das nötige Kleingeld im Hause ist. Nächste Woche mache ich übrigens ein Video über Beleuchtung im Plastikmodellbau, da laut Umfrage Intresse besteht, werde ich das Mal angehen. Ich habe mir ein Beleuchtungsset von Brainstorm creativ Art für die Enterprise E gekauft mit allem schnischnack. Das Modell kaufe ich auch die Tage

  • @PolLight3000

    @PolLight3000

    3 ай бұрын

    ​@@andysmodellbauversum2999 Hoppla, in letzter Zeit ist es mir mehrmals passiert, dass ich einen eigenen Kommentar versehentlich bei anderen angefügt habe, nun habe ich das Gegenteil geschafft - eines so ungeschickt wie das andere.🙈😅 Nun, dann warten wir mal ab, was da kommt. Ob mir beim nächsten Video zur Sachsen Klasse was auffallen wird, bin ich selber mal gespannt.😁 Und >für< ein Video zum Thema Beleuchtung habe ich auch gestimmt, auch da bin ich mal zu gegebener Zeit gespannt. Allerdings sind vorgefertigte Beleuchtungssets irgendwie nur der halbe Spaß, da fällt die Hälfte der Arbeit ja schon weg. Ich sitze zur Zeit an einem DTM Safety Car, das ich vor 10 Jahren schon mal gebaut habe. Da ich aber blöderweise nicht mehr genau weiß, wie ich damals den Leuchtbalken gebaut habe (war ein kompletter Eigenbau), muss ich da nun völlig neu planen. Bei der Gelegenheit werde ich allerdings auch ein paar gezielte Änderungen auch an anderen Stellen des Modells vornehmen, vorgefertigt gibt's da gar nichts, also kann ich auch machen, was ich für richtig befinde (ich nehme nicht mal vorverdrahtete LEDs, die sind zu teuer und das Modell muss am Ende günstig werden - preisgünstig, aber nicht "billig"). Aber ich muss zugeben, wenn ich schon ein passendes Beleuchtungsset bekommen könnte, hätte ich manchmal auch nichts dagegen, ich werde langsam faul auf meine alten Tage.🤣🤣 Dann schon mal viel Spaß beim Bau und gutes Gelingen, bis dahin noch fröhliches Modellkaufen - möge die Chefin des Hauses ihren Segen geben.😅

  • @andysmodellbauversum2999

    @andysmodellbauversum2999

    3 ай бұрын

    @@PolLight3000 haha, bei Brainstorm creativ Art gibt es keine vorgefertigte LEDs, auch wenn es sein steht. Ich habe da regelmäßig bestellt, leider habe ich zwei linke Hände was der Bau von 9V Blinkmodule angeht. Die selber zu bauen wäre geil, dann würde ich die eventuell auch zum Verkauf anbieten, theoretisch weiß ich was ich brauche, aber ich habe kein Plan ob diese 8 beinigen Module zum löten programmiert werden müssen oder nicht 🤔. Da gibt es ein amerikanischen Star Trek Modellbauer der aktuell die defiant baut, und der lötet seine Module selber zusammen

  • @PolLight3000

    @PolLight3000

    3 ай бұрын

    @@andysmodellbauversum2999 Ach so... Ja, Bminkmodule selber konstruieren tue ich auch nicht, ich bin kein Elektroniker und kann nicht programmieren. Blinkmodule muss ich also auch "fertig" kaufen, ich bevorzuge aber aus Kostengründen Bausätze, wo ich alle Teile auf die Platinen löten muss. Wenn ich Schaltungen mit Programmbausteinen (ICs bzw. Microcontroller) habe, sind diese schon fertig beschrieben. Ich war gedanklich eben bei konvektionierten Drähten mit Steckern und verlötete LEDs, wo in der Bauanleitung gegebenenfalls auch schon die Verdrahtungswege und LEDs Plätze vermerkt sind. Ich kenne im H0 Bereich allerdings auch "LED-Einbausets", die nur aus einer vorbestimmten Anzahl von verschiedenen LEDs und ein paar Drahtabschnitten bestehen, muss man alles noch selber verlöten, nicht mal Vorwiderstände sind dabei. Hat den Namen "Einbauset" tatsächlich nicht verdient (könnte man bestenfalls als Selbstbau-Set betiteln), und nicht wenige Kunden waren nach dem Kauf etwas "überrascht", gelinde gesagt. Da könnte man die Sachen auch selber einzeln kaufen, könnte zudem billiger werden als dieses sogenannte Set...😝😅 Was Brainstorm Creativ Art anbietet, weiß ich nicht, den Namen kannte ich bisher nicht. So, dann muss ich jetzt weiterbauen, bis zum 04.03. sollte ich möglichst fertig sein.😶

  • @andysmodellbauversum2999

    @andysmodellbauversum2999

    3 ай бұрын

    @@PolLight3000 ich will dich nicht aufhalten, Brainstorm creativ Art gibt es auf eBay und die haben eine eigene Seite. Ich kaufe meist das Admiral Packet mit allen Zubehör