Die (ungeschönte) Wahrheit über WireGuard! | Frag FRITZ!

Ғылым және технология

!!!WICHTIGER HINWEIS!!!
Teilt eure Config-Daten nicht mit anderen, da dort private Infos enthalten sind!
Aufgrund großer Nachfrage gibt's in diesem Frag FRITZ! alle Infos ausführlich zur WireGuard-Config mit allen Details. Gordon zeigt euch wie's funktioniert!
00:00 Intro
00:50 Einrichtung im Schnelldurchlauf
01:18 config-Datei sichern
02:12 WireGuard-Einstellungen in der FRITZ!Box
03:10 Vergleich FRITZ!Box-EInstellungen und config-Datei
04:42 Import der config-Datei
05:54 DNS Server und IP-Adresse
07:22 Allowed IP löschen
09;00 Outro
► Weiterführende Informationen
Frag FRITZ! ''WireGuard einfach am PC einrichten'':
• WireGuard einfach mit ...
► Im Video erwähnte AVM-Produkte
FRITZ!OS: avm.de/produkte/fritzos/
► Weitere Informationen
AVM-Webseite: avm.de
Facebook: / fritzbox
Twitter: / avm_de
Instagram: / fritz.avm
Telegram: t.me/fritz_avm
#fritzbox #avm #wireguard #vpn #wifi

Пікірлер: 434

  • @morgenrot2640
    @morgenrot26406 ай бұрын

    Danke für das Video. Du kannst sehr gut erklären. Zu dem Feature AllowedIP hätte aber meiner Meinung ein ganz zarter Hinweis der Konsequenzen gehört. a) Willst du nur zu Hause was Nachsehen oder einem Freund was helfen, dann nicht deinen gesamten Internet Verkehr da durchreichen. b) Bist du am Flughafen oder im Hotel und willst abhörsicherer sein, so schiebst du den gesamten Internetverkehr zu DEINER Fritzbox und gehst von dort ins Netz.

  • @MarkKreuzer
    @MarkKreuzer5 ай бұрын

    Sehr gut das ihr das Video auch noch gemach habt, hatte mich schon gewundert. Funktioniert aber alles super!

  • @thomass588
    @thomass5887 ай бұрын

    Super info, gerne mehr darüber....👍

  • @OldLordSpeedy
    @OldLordSpeedy6 ай бұрын

    Sehr gut erklärt! 🤗 Dankeschön für dieses Video. 🎉 Ja, blurry ist Mist, wenn man Laien etwas erläutern muß, sollte jeder Schritt sichtbar sein.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    🤝🙂 Vielen Dank!

  • @axeltaylor9389

    @axeltaylor9389

    Ай бұрын

    ich finde es gut so. dadurch ist das erste erklärvideo nicht zu überladen mit "disclaimern", vor allem wenn die zuschauer noch gar nicht wissen können, warum das sicherheitsrelevant ist.

  • @Animizio2024
    @Animizio20245 ай бұрын

    Sehr schön, hat mein Verständnis nochmal etwas erweitert ☺️

  • @Jack_McGregor
    @Jack_McGregor7 ай бұрын

    Vielen Dank für das Video! Wäre cool, wenn es noch eine Implementierung für Pi-Hole gibt. Wäre mein Weihnachtswunsch ;)

  • @augustinaugustein5748

    @augustinaugustein5748

    7 ай бұрын

    Wir haben bei uns in der WG von Pi-Hole auf Adguard als Docker-Container auf der Synology gewechselt. Eingeschlossen Unbound als rekursiver DNS-Resolver. Und obendrein noch einen Active-Directory-Server, der einen eigenen DNS braucht… In der Fritz!Box kann man: 1 Die IP Adresse des Pi-Hole / Adguard, egal ob auf einem Raspberry Pi oder in einem Docker-Container unter Heimnetz - > Netzwerk - > Netzwerkeinstellungen - > IP-Adressen - > IPv4-Adressen - > Lokaler DNS-Server eintragen. Dann bekommen alle Geräte den per DHCP zugewiesen, fragen den Pi-Hole direkt ab. Der muss dann aber für die Auflösung der lokalen Adressen die Fritz!Box abfragen. 2 Einfacher ist ein anderer Weg: Unter Internet - > Zugangsdaten - > DNS-Server - > Andere DNSv4-Server verwenden dort die IP des Pi-Hole einzutragen. Dann löst die Fritz!Box lokale Adressen korrekt auf die sie selber vergibt und fragt statt des zensierten Provider-DNS den Pi-Hole an. Der löst rekursiv auf wenn man Unbound mitinstalliert hat und filtert die IP’s aus den Listen raus. Komplexer wird es wenn man die Rechner in einer AD-Domäne hat. Dann muss man wie unter 1 den DNS des Directory-Servers eingeben damit der verteilt und zuerst abgefragt wird. Der fragt dann die Fritz!Box als Forwarder an für externe die nicht zur Domain gehören und die wiederum den Pi-Hole mit Unbound. Aber wer einen Pi-Hole zum Laufen bekommt, egal ob als Docker-Container oder auf einem Raspberry, braucht der ein Video für Punkt 2? Die größte Hürde ist doch das Aufsetzen des Raspberry / des Containers oder? Schade eher, dass die Entwicklung nicht in die Richtung gegangen ist, dass die Router ausreichend Ressourcen haben um Pi-Hole oder Adguard direkt als Dienst auf dem Router zu integrieren, so dass auch normale Menschen den gesamten Werbemüll-Overkill mit einem Klick auf ein Hakenfeld auf Wunsch loswerden können. Jedes mal wenn ich an fremden Rechnern sitze ohne DNS-Filter und Werbeblocker-Plugins wie Ghostery und uBlock Origin bekomme ich einen Schreck, bin das gar nicht mehr gewohnt so zugemüllt zu werden.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    7 ай бұрын

    Wir haben den Wunsch gerne notiert 🎄

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    @Knut.Knutzen Schauen wir mal, was sich da machen lässt. 🤔

  • @detidetibaer6886
    @detidetibaer68867 ай бұрын

    Sehr gut erklärt, das beste Erklärvideo bisher zu diesem Thema!! Aber was hat das mit dem Titelthema zu tun?

  • @geraldh.8047

    @geraldh.8047

    5 ай бұрын

    (ungeschönte) ist wohl etwas falsch, Titel hätte (unzensierte) heißen müssen denn es gab ein ähnliches Video bei dem aber alles immer durch einen weichzeichner unlesbar gemacht war was gezeigt und erklärt wurde.

  • @diekellerwerft6932
    @diekellerwerft69327 ай бұрын

    Super erklärt - Danke Ihr könntet ja mal ein Video bringen, in dem Ihr erklärt, wie man es stabil und schnell einrichtet, wenn man 2 ISP benutzt. Ich z.B. nutze Kabel und DSL gleichzeitig. Hier sinnvolle und gute Anleitungen zu finden ist so gut wie unmöglich. Habe mehrere Wochen mit der Konfiguration zugebracht, bis ich zufrieden war...

  • @fritzbox

    @fritzbox

    7 ай бұрын

    Wir haben den Videowunsch gerne notiert :)

  • @Reiner030

    @Reiner030

    6 ай бұрын

    Wobei Deine Lösung nur mit weiteren internen Routern / firewalls wie einer pfSense oder besser OPNsense gelöst werden kann. Oder meintest Du hier die Verwendung einer der beiden Fritzboxen als DSL - UND gleichzeitig - WAN Anschluss, was meines Wissens aber nicht möglich ist? Kenne da nur VDSL/Cable mit Fallback auf USB LTE Stick...

  • @diekellerwerft6932

    @diekellerwerft6932

    6 ай бұрын

    @Reiner030 Die Fritzbox 7590 war ursprünglich mein einziger Zugang (Telekom DSL 250). Leider so unzuverlässig in Sachen Stabilität, dass ich mich in Zeiten des zunehmenden mobilen Arbeitens genötigt sah hier nachzubessern. Versuche der Telekom sind allesamt unzureichend verlaufen. Will jetzt aber niemanden zu Tode langweilen. 😉 Jetzt ergab sich die Gelegenheit Kabel-Internet parallel mitlaufen zu lassen, weil anderer Anbieter. Hier habe ich jetzt eine 1 Gigabit mitgenommen. Beide in einem TP-Link ER605 zusammengeschaltet. Aufgrund der Loadbalancing Funktion sind jetzt in Summe ‚nur‘ 500 Mbit übrig, aber das ist jetzt stabil genug. Problematisch für mich allerding immer noch die Konfiguration der Telefonie… Was soll man wo und wie einstellen, damit Telefonie, die ja nun nicht mehr direkt an DSL hängt weiterhin gut funktioniert? Das sind so die Dinge die durchaus interessant sind, weil: nicht jeder ist gelernter Netzwerktechniker.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Verstehen wir dich richtig: Du hast jetzt einen TP-Link ER605 Router in Benutzung? Da haben wir nicht die Expertise und reichen die Frage an die Community weiter, bzw. empfehlen dir, dich an den Hersteller-Support zu wenden.

  • @diekellerwerft6932

    @diekellerwerft6932

    6 ай бұрын

    @@fritzbox Damit hab ich schon gerechnet... Aber ein Beispiel anhand eurer Hardware - also alles mit fritz wäre ja auch nicht uninteressant...

  • @ireneseib5081
    @ireneseib50814 ай бұрын

    Danke für das Video, ich hab zwar nicht alles verstanden aber ich kann mir ja das Video nochmal anschaun 😀

  • @fritzbox

    @fritzbox

    4 ай бұрын

    😃 Richtig, einfach noch einmal schauen. Wenn dann immer noch Fragen aufkommen, einfach hier schreiben, damit wir ggf. das eine oder andere noch erklären können. 🤝

  • @wiltel8180
    @wiltel81807 ай бұрын

    Super, Danke!!!

  • @fritzbox

    @fritzbox

    7 ай бұрын

    Freut uns, dass dir unser Video gefallen hat :)

  • @sabine7343
    @sabine73437 күн бұрын

    Hallo Ein super Beitrag. Ich habe dazu noch eine Frage. Kann ich auch eine Verbindung mit WireGuard aufbauen, wenn ich im Ausland (Italien, Österreich, ...) bin oder funktioniert dies nur innerhalb Deutschlands. Hintergrund: Ich möchte wenn ich im Urlaub bin auch auf meine Fritzbox zugreifen. Danke für deine Antwort.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    7 күн бұрын

    Hi. Das hängt davon ab, welche IP-Adresse (öffentliche IPv4 oder IPv6) deine FRITZ!Box am Anschluss erhält und welche IP-Adresse dein Gerät im Urlaub erhält. Wenn z.B. deine FRITZ!Box nur über IPv6 erreichbar ist, muss auch das zugreifende Gerät über IPv6 mit dem Internet verbunden sein, damit der Zugriff gelingt.

  • @ADAM-UNIVERSE
    @ADAM-UNIVERSE5 ай бұрын

    Verständnis frage, ich baue mir demnächst zu Hause eine Nas zusammen und darauf will ich AdGuard Home installieren als Werbeblocker zu Hause. Wenn ich also mit Wireguard über meine Fritzbox surfe, bin ich dann Werbefrei wie zuhause ?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    5 ай бұрын

    Hey, grundsätzlich sollte das funktionieren, wie gewünscht. Wir empfehlen aber, dass du in der WireGuard Konfiguration als DNS-Server den lokalen NAS mit AdGuard festlegt.

  • @viktorhugo8252
    @viktorhugo82525 ай бұрын

    Super gute Erklärung der config-Datei für wireguard. Ist denn der Tunnel noch sicher, wenn jemand an diese config-Datei kommt? Müsste man diese nicht verschlüsseln um die Sicherheit zu gewährleisten. Da diese Datei irgendwo auf dem PC liegt, so könnte die Datei auch in falsche Hände geraten:…

  • @RagnosUTzone
    @RagnosUTzone7 ай бұрын

    An der Stelle ein Feature Request: Es wäre schön, wenn man den ListenPort an der Fritzbox frei vergeben kann, gerne auch nachträglich und nicht nur bei der Ersteinrichtung. Ich musste im Camping-Urlaub feststellen, dass im vom Campingplatz gestellten WLAN der Zugriff auf entfernte Highports blockiert wird. Da im Moment bei der Einrichtung zufällig ein Port zwischen 49152 und 65535 gewählt wird und dieser nicht geändert werden kann war ich ausgesperrt. Natürlich muss man bei einer nachträglichen Änderung an jede Client-Konfiguration ran und den Peer korrigieren, aber so könnte man solche Szenarien umgehen.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    7 ай бұрын

    Hey, das notieren wir uns gerne als Verbesserungsvorschlag. 🤗

  • @glanda7862

    @glanda7862

    6 ай бұрын

    Ich hatte auch schon ein ähnliches Problem. Es wäre wirklich super könnte man den ListenPort frei wählen.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Wir haben uns das auf jeden Fall für dich notiert. 📝😊 Bei vielen verschiedenen Faktoren können wir leider nicht vorher sagen, ob oder wann genau etwas umgesetzt wird. Wir haben es aber auf dem Schirm 🕓

  • @achimvonlowtzow5280

    @achimvonlowtzow5280

    6 ай бұрын

    Ich bin auch dafür! Bei der Arbeit werden auch viele ausgehende Ports blockiert. Der Wireguard-Standardport 51820 wurde nach langer Diskussion freigeschaltet. Aber keine anderen Ports. Daher musste ich zuhause einen andere Wireguard-Server einrichten.

  • @pathofdeath

    @pathofdeath

    6 ай бұрын

    @@fritzbox Wäre auch praktisch wenn man nachträglich die einzelnen Configs als QR Code anschauen / downloaden kann (wie bei der Dockervariante: weejewel/wg-easy). Hierbei sehe ich keine Sicherheitsbedenken. Man benötigt sowieso ein Login zur Fritzbox + TOTP.

  • @palpatony2082
    @palpatony20823 ай бұрын

    Wunderbar erklärt. Leider fehlt aber die Erläuterung zu den DNS-Einstellungen, die am Schluss erwähnt und angeschnitten werden.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    3 ай бұрын

    In Minute 05:54 gehen wir nochmal auf den DNS Server und IP-Adresse ein. Wünschst du dir weitere Informationen?

  • @martinb.1323
    @martinb.13236 ай бұрын

    Was ist der Unterschied von WireGuard VPN zu VPN über IPSec? Ich habe VPN über IPsec schon seit Jahren über die Fritz Box eingerichtet und auf meinen Apple-Geräten mit ganz normalen Boardmitteln. Welchen Vorteil demgegenüber hätte ich mit WireGuard?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Wenn du grade aktuell schon happy bist, musst du nicht wechseln. WireGuard war von vielen Usern gewünscht, unter anderen kann es etwas schnellere Verbindungen bieten.

  • @rubberduck4966

    @rubberduck4966

    6 ай бұрын

    Wireguard ist gegenüber IPSec ca. 2-3x so schnell.

  • @peterk.3884
    @peterk.38845 ай бұрын

    Gibt es Glasfaseranbieter die im Vertrag VPN (z.b. wireguard) deaktiviert haben ? oder geht es immer ?

  • @rbartsch
    @rbartsch7 ай бұрын

    Wann kommt in Fritz!OS der Transport von IPv6-Paketen durch den Wireguard-Tunnel?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    7 ай бұрын

    Wir notieren den Wunsch gerne :)

  • @sk5e504
    @sk5e5045 ай бұрын

    Danke das wird mir helfen!

  • @fritzbox

    @fritzbox

    5 ай бұрын

    Super, das freut uns. 🤝

  • @Stube36
    @Stube367 ай бұрын

    Hallo, phantastisch erklärt. Eine Frage zur DNS. Wenn ich in meinem Netzwerk einen PiHole eingerichtet habe, könnte ich dann auch dessen DNS anstelle der FritzBox eingeben?

  • @specializer222

    @specializer222

    7 ай бұрын

    Ja, könntest du, so lang er das Ziel erreicht und kennt. DNS löst ja nur die Adresse auf. Meist ist ja die Fritz!Box nur ein Resolver und reicht die Anfrage z. B. an Google. Dein PiHole macht eigentlich nichts anderes, bis auf Ausnahmen in der Blacklist halt nicht aufzulösen (bzw. lokal aufzulösen) 😊

  • @Stube36

    @Stube36

    7 ай бұрын

    @@specializer222 Perfekt, Danke

  • @charly6719
    @charly67195 ай бұрын

    Hi, ich hatte vor längerer Zeit 2 weitere Fritzboxen aus der Familie mit meiner über das alte VPN IPSec Verbunden, damit die anderen auf mein NAS zugreifen können. Alle 3 Boxen haben ein unterschiedliche IP (177/178/179) und es läuft soweit. Würde es was bringen, wenn ich die Verbindungen nun mit WireGuard neu machen würde? Also bessere Performance oder andere Vorteile?

  • @MarkKreuzer

    @MarkKreuzer

    5 ай бұрын

    Ich hab WireGuard auch erst mal länger links liegen lassen und jetzt vor kurzem es erst geändert. Erster Eindruck WireGuard ist deutlich performanter und auch einfacher. Die Umstellungsarbeit ist minimal. Ich würde es auf jeden Fall machen.

  • @m-electronics5977
    @m-electronics59776 ай бұрын

    0:56 wie habt ihr denn den Internet-Anbieter imitiert? Oder ist das einfach nur ein Name? Weil mir wäre nicht bekannt das über PPPoE oder andere Arten Providernamen mit übertragen werden

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Der Name wurde bei der Einrichtung vergeben. Das kann man in der Benutzeroberfläche bei den Zugangsdaten machen.

  • @saschastalberg384
    @saschastalberg3845 ай бұрын

    Genau das habe ich gesucht!!!! Da wir im Ausland eine Ferienwohnung haben und ich Geoblocking umgehen möchte, möchte ich je nach Config alles oder eben nicht durch den VPN Tunnel jagen.

  • @Rumbeldak
    @Rumbeldak5 ай бұрын

    Es mag für viele (Freaks) sehr gut erklärt sein, auch ich als ganz normaler Nutzer habe einiges verstanden. Jedoch bringt mich die ganze Einstellerei von IP’s, DNS usw. noch vollkommen durcheinander. Eine Zahl zuviel oder zuwenig oder verkehrt eingetippt und ich komme mit meinem IPad (Smartphone, PC) nicht mehr ins Internet. Da sind für mich zuviel Unwägbarkeiten. So führe ich z.B. Online-Banking halt weiter ungesichert aus. Ich würde mir mal ein Video für „ganz normale“ Anwender wünschen, die mit einer FRITZ!Box mit ihrem Pad oder Smartphone im Internet surfen, bei einem Anbieter einkaufen oder Online-Banking betreiben.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    5 ай бұрын

    Dieses Video ist auch eher für diejenigen gedacht gewesen, die etwas mehr als das einstellen wollen, was über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box möglich ist. Wenn du zu Hause mit deinem Pad oder Smartphone sicher surfen möchtest oder Online-Banking machen willst, ist WireGuard nicht notwendig. Wenn du das von unterwegs lieber über das Internet deiner FRITZ!Box machen willst, wäre dieses Video das Richtige für dich: kzread.info/dash/bejne/lGxssslwoJq9aKQ.html

  • @Rumbeldak

    @Rumbeldak

    5 ай бұрын

    @@fritzbox Danke für die schnelle Antwort!

  • @AncapDude
    @AncapDude4 ай бұрын

    Wireguard war echt eins der besten Updates der letzten Zeit. Ich nutze eine Class B Route damit (10.10/16) sowohl am PC als auch Android fast jeden Tag. Läuft super!

  • @thorstenseide9864
    @thorstenseide98646 ай бұрын

    Hallo, danke für das Video. Könnt ihr auch mal zeigen wie der Port geändert wird? Denn nicht in allen Netzwerken in die ich mit mein Notebook gehe, sind alle Porst freigegeben. VG

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Hey, deinen Videowunsch notieren wir uns gerne.

  • @michael-peter
    @michael-peter6 ай бұрын

    Hallo, Wireguars ist ja sehr schön, gerade wenn es zum Telefonieren über die Telefonnummer aus dem Ausland geht. Allerdings ist mein Haupt VPN das von NordVPN. Kann man da bei der Box was machen?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Hey Michael, VPN-Anbieter müssen WireGuard-Verbindungen von einem Router unterstützen und entsprechende Config-Dateien für den Import im Router zur Verfügung stellen. Dies ist z.B. bei Mullvad, OVPN, PrivateVPN, ProtonVPN und Surfshark der Fall. Falls der Anbieter, wie z.B. NordVPN, WireGuard nur mit seiner eigenen App unterstützt, ist dessen Nutzung in der FRITZ!Box nicht möglich. NordVPN vermarktet WireGuard als NordLinx exklusiv für die NordVPN-App.

  • @kontinoum
    @kontinoum7 ай бұрын

    aber wenn ich bei DNS in der FritzBox einen eignen DNS Server im LAN (beispielsweise einen PiHole DNS Server) konfiguriert habe und alle Geräte im heimischen LAN, die ins Internet wollen, fragen meinen DNS Server, dann benötige ich doch bei einer WireGuard VPN Verbindung, von außen, also aus dem Internet auf meine FritzBox nicht extra den internen DNS Server zu konfigurieren. Ich gehe davon aus, dass der WireGuard Server auf der FritzBox an den DNS Server, der grundsätzlich in der FB eingerichtet ist sendet. Oder liege ich da falsch?

  • @Niklas2604

    @Niklas2604

    6 ай бұрын

    Nein, hast alles richtig verstanden. Es wird der in der FRITZ!Box hinterlegte DNS Server in die Config übernommen. In deinem Fall dann der deines PiHole DNS Severs

  • @antony9630
    @antony96307 ай бұрын

    Hi Gordon, kann man die Geschwindigkeit von Wireguard der Fritzbox erhöhen? Bei mir sind nur max. 40mbits möglich. Also deutlich weniger als die Hälfte der Leistung meines Anschlusses. (Problem gelöst). Vielen Dank für die Hilfe. 🙏

  • @HelloWORLD_Verlag

    @HelloWORLD_Verlag

    7 ай бұрын

    unsere 6690 bringt nach Datenblatt max 60/60. Einfach mal das Datenblatt deiner Box durchsehen.

  • @Reiner030

    @Reiner030

    7 ай бұрын

    Also an sich hat WireGuard gerade keinerlei IP Geschwindigkeitsbeschränkungen... wobei nicht auszuschließen ist, dass ältere AVM Boxen mit "langsamer" CPU halt auch nicht so hohe Geschwindigkeiten decodieren können. Ansonsten einfach Computer Computer/NAS Verbindungen mit entsprechend hoher CPU Geschwindigkeit nutzen und Du kannst selbst Glasfaseranschlüsse komplett auslasten 😅

  • @antony9630

    @antony9630

    7 ай бұрын

    @@Reiner030 Bei mir Zuhause ist momentan eine 7590 AX im Einsatz mit Supervectoring.

  • @antony9630

    @antony9630

    7 ай бұрын

    Ich hab im Internet gelesen, dass es vielleicht von der MTU size abhängig seien könnte, jedoch hat dass nicht sonderlich viel gebracht. Nutze Wireguard momentan hauptsächlich auf mobilen Apple Geräten mit jeweils dem M1 Chip und A15 im iPhone. Trotzdem tritt die Reduzierung auf , am Desktop PC hab ich’s noch nicht probiert, aber ich bin mir nicht sicher ob es bei mir Performance abhängig ist. Habe eher das Gefühl es liegt am config.

  • @Reiner030

    @Reiner030

    7 ай бұрын

    Ich hab die 7590 ... die können das maximal ausnutzen - hatte ich getestet. MTU kann durchaus ein Problem sein und habe ich bei meiner Fritz!Box aus mir aktuell nicht mehr nachvollziehbaren Gründen auch mal reduziert gehabt [ach, doch die Cable Box meines Onkels gewesen ^^... ich habe MTU: 1492]... Es gibt bei SpeedGuideNET einen AnalyzerPHP, der den Titel "SG TCP/IP Analyzer" hat ... der dient mir schon seit langer Zeit als gute Online Testmöglichkeit 😁 Hier kann man auch die sinnvollen Werte für RWIN Fenster sehen, die man je nach Bandbreite setzen sollte. Moderne OS können das inzwischen aber automatisch... was vor ~ 20 Jahren noch nicht der Fall war ^^

  • @DFoxx3001
    @DFoxx30017 ай бұрын

    Moin, ich wollte mal wissen ob WireGuard kostenpflichtig? Welche FRITZ!Box oder welches OS braucht man dafür ?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    7 ай бұрын

    Hey, WireGuard ist kostenlos. :) Hierfür kannst du jede aktuelle FRITZ!Box mit mindestens FRITZ!OS 7.50 einsetzen. Ausgenommen sind die FRITZ!Box 6490 Cable und 6590, diese unterstützen WireGuard leider nicht. Hast du bereits eine FRITZ!Box im Einsatz? Wenn ja, welche?

  • @UBahn-kiosk-kalk-Post
    @UBahn-kiosk-kalk-Post2 ай бұрын

    super erklärt danke...kann man auch wenn man unterwegs ist evtl. im urlaub mit dem handy mit dem WireGuard verbinden und sicher surfen ? wenn ja wie mach ich das

  • @fritzbox

    @fritzbox

    2 ай бұрын

    Hey richtig, mit WireGuard kannst du ganz einfach eine VPN-Verbindung zu deiner FRITZ!Box von deinem Smartphone herstellen. Damit kannst du auch unterwegs sicher und verschlüsselt auf deine FRITZ!Box und alle Geräten in deinem Heimnetz zugreifen. Wir stellen dir gerne eine passende Einrichtungsanleitung zur Verfügung. Bitte teile uns hierfür dein FRITZ!Box-Modell mit.

  • @UBahn-kiosk-kalk-Post

    @UBahn-kiosk-kalk-Post

    2 ай бұрын

    @@fritzbox vielen dank habe 2 geräte eins auf der arbeit fritzbox 7580 undzu hause fritzbox 6660 cable

  • @fritzbox

    @fritzbox

    2 ай бұрын

    Zur FRITZ!Box 6660 Cable kannst du so vorgehen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6660-Cable/3684_WireGuard-VPN-zur-FRITZ-Box-am-Smartphone-oder-Tablet-einrichten Die FRITZ!Box 7580 unterstützt WireGuard nicht. Dort kannst du aber eine normale VPN-Verbindung herstellen. Nutzt du Android oder iOS? Eine passende Anleitung haben wir natürlich auch parat.

  • @UBahn-kiosk-kalk-Post

    @UBahn-kiosk-kalk-Post

    2 ай бұрын

    @@fritzbox hallo vielen dank für die unterstützung ja am besten auch für 7580 ich benutze iOS danke vorraus

  • @fritzbox

    @fritzbox

    Ай бұрын

    Du kannst mit deinen iOS-Gerät wie unter diesem Link unserer Wissensdatenbank eine VPN-Verbindung einrichten: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7580/252_VPN-zur-FRITZ-Box-am-iPhone-oder-iPad-einrichten/

  • @m-electronics5977
    @m-electronics59776 ай бұрын

    2:43 das finde ich bei euch z.B. auch nicht richtig! Man nutzt für das Wireguard-Transfernetz nicht das gleiche Netz wie im LAN dahinter. Da haben wir ständig Probleme mit Leuten auf DC-Servern wo es dann entweder nicht funktioniert oder es total verwirrend ist. Und Routing-technisch ist das auch so eine Sache.

  • @thebamplayer

    @thebamplayer

    5 ай бұрын

    Das machen die von der Telekom bei den Speedports besser, da kriegst du eine IP aus dem 10,200,200,0/24 Netz.

  • @boringsoftware2093
    @boringsoftware20934 ай бұрын

    #COOL :)

  • @h.-r.e.8854
    @h.-r.e.88547 ай бұрын

    Könnt ihr auch noch einmal zeigen, wie man von einem mobilen Device (NB oder mobile fone) über eine WG-Verbindung in das eigene Netz kommt und von dort über eine weitere WG-Verbindung als Router zu Router auf das gekoppelte entfernte Netz zugreifen kann? Anwendung: Fernwartung von Unterwegs.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Hey, wir haben uns deinen Videowunsch gerne notiert.

  • @marcheimdall3051
    @marcheimdall30516 ай бұрын

    Ich warte endlich mal darauf das ich per VPN mit meinen Clients zentral über die Fritz-Box raus kommunizieren kann wie bei Asus

  • @Voigt_Analytics
    @Voigt_AnalyticsАй бұрын

    Eine Frage: Ich möchte meine WLAN-Gastnetz-Nutzer durch meine Firewall (OPNsense) verwalten lasen. - Jedoch keine zusätzliche Wifi-Hardware anschaffen müssen! - Es ist doch möglich über Port 4 LAN-Geräte ans Gastnetz anzuschließen. Da möchte ich das Gastnetz-Interface meiner OPNsense dran anschließen für DNS-Anfragen, DHCP, Pipes (Bandbreiten-Drosselung) und ein Captive Portal. Ist das irgendwie umsetzbar? Gab es dazu schon Videos mit der Fritzbox?

  • @Voigt_Analytics

    @Voigt_Analytics

    Ай бұрын

    Ich kann in den erweiterten Netzwerk-IPv4-Einstellungn der Fritzbox leider nicht den DHCP-Server ändern. Die Felder sind deaktiviert / vor Änderungen geschützt.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    Ай бұрын

    Das ist leider nicht vorgesehen. Du kannst beim Gastnetz in der FRITZ!Box keinen anderen DHCP-Server wählen wie im Heimnetz, etc. Die Einstellung ist fest.

  • @devinschroder2525
    @devinschroder25256 ай бұрын

    Hey liebes AVM Team, ich benutze eine Fritz!Box 6490 Cable. Dort wir momentan die WireGuard Funktion nicht angeboten und eine Einrichtung über IPSec funktioniert nicht. Wird die WireGuard Funktion für die 6490 noch erscheinen oder muss ich auf ein anderes Modell wechseln? Danke im voraus ;)

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Hallo Devin, bei der FRITZ!Box 6490 Cable konnten wir WireGuard leider nicht implementieren, die FRITZ!Box 6490 Cable wird in Zukunft daher auch kein Update mit WireGuard erhalten, du müsstest auf eine aktuelle FRITZ!Box wechseln, um WireGuard nutzen zu können.

  • @devinschroder2525

    @devinschroder2525

    6 ай бұрын

    Danke für die schnelle Rückmeldung 👍

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Immer wieder gern und hoffentlich das nächste Mal mit besseren Nachrichten. 🙂

  • @sepel7125
    @sepel71256 ай бұрын

    Hi, welchen Nutzen habe ich wenn ich VPN einrichte. Nur um auf meinem PC zuzugreifen? Danke für Eure Info.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Hey, VPN ermöglicht dir, über das Internet abhörsicher verschlüsselte Verbindungen zu deiner FRITZ!Box und sämtlichen Geräten in deinem Heimnetz herzustellen.

  • @computerfreak944

    @computerfreak944

    6 ай бұрын

    Das Gerät auf dem der VPN Client läuft befindet sich damit dann virtuell in deinem Heimnetz.

  • @bstaab2590
    @bstaab2590Ай бұрын

    Hallo Ist Wireguard bzw. VPN jetzt eigentlich ne HTTPS Verbindung? Ich möchte auch gerne Kosten neutral von unterwegs auf mein HA zugreifen und später über AWS den Home Assistant Sprachsteuern, es wird in diversen Beiträgen immer wieder davon gesprochen dass ein HTTPS Zugang nötig ist um AWS einzurichten? Mit der VPN Einrichtung in der Fritzbox hatte ich das ursprünglich auch mal versucht, zum Erfolg führte letztendlich aber nur, das mir mein Internetanbieter eine statische IP zugewiesen hat wo er 5€ Monatlich dafür haben wollte, deshalb schlug ich dann ein anderen weg ein. VG

  • @fritzbox

    @fritzbox

    Ай бұрын

    Hi. Der Aufbau einer WireGuard-Verbindung ähnelt dem Aufbau einer HTTPS-Verbindung: Beide Geräte authentifizieren sich untereinander mit dem öffentlichen Schlüssel des anderen Gerätes und generieren selbstständig einen gemeinsamen Sitzungsschlüssel zur Verschlüsselung und Entschlüsselung der Daten. Was bei AWS (meinst du den Amazon Dienst?) für die Einrichtung benötigt wird, erfrage bitte beim Entwickler. Was du mit der FRITZ!Box dazu versucht hast umzusetzen, ist uns noch nicht ganz klar. Du willst über VPN auf die FRITZ!Box und das Heimnetz zugreifen oder etwas anderes? Welche FRITZ!Box setzt du ein?

  • @bstaab2590

    @bstaab2590

    Ай бұрын

    @@fritzbox Hallo, danke für die schnelle Rückmeldung. Vorhanden ist eine 7560 die leider diesen Tab Wire Guard nicht hat. Deshalb versuchte ich es mit dem Reiter VPN das leider erst funktionierte als ich von meinem Internetprovider zum Test eine statische IP freigeschaltet bekommen habe. Ja AWS ist der Amazon dienst den man für Home Assistant Sprachsteuerungen einrichten kann und in diverseren Beiträgen davon gesprochen wird das man dafür zwingend einen HTTPS Zugang benötigt. Ziel der ganzen Geschichte ist nicht zwingen von unterwegs auf die Fritzbox zu kommen sondern hindurch auf einen Rechner auf dem das HA läuft. Benötigen Sie noch weitere Informationen? VG bstaab2590

  • @dregerdroger8326
    @dregerdroger83266 ай бұрын

    Ich habe mir die Verbindung über WireGuard nun am Laptop und Smartphone eingerichtet, um mein NAS anzusteuern. Soweit, so einfach und so gut. Ist es nun aber möglich, den Internetzugang (ohne VPN) aus Sicherheitsgründen zu deaktivieren?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Verstehen wir dich richtig? Du möchtest den Internetzugang deiner FRITZ!Box deaktivieren, aber die VPN-Verbindung soll bestehen bleiben?

  • @dregerdroger8326

    @dregerdroger8326

    6 ай бұрын

    Da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Ich meinte, ob man den einfachen (Browser-)Zugriff über die bereitgestellte MyFritz-Adresse, ohne dabei im VPN-Tunnel sein zu müssen, deaktivieren kann. Vielleicht ist meine Frage ja schwachsinnig, aber ich habe so oft gehört, dass der VPN-Tunnel eine sichere Nummer wäre, das würde für mein Verständnis aber implizieren, dass andere Zugangsarten blockierbar sein müssten?@@fritzbox

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    MyFRITZ! ist vergleichbar mit VPN, was die Sicherheit angeht. Du kannst den Zugriff auf die Benutzeroberfläche aus den Internet (egal ob MyFRITZ oder VPN) in deiner FRITZ!Box aber auch unterbinden. Meinst du das?

  • @michaelwurster8495
    @michaelwurster84956 ай бұрын

    Hallo , das einrichten des Wireguard VPN klappte wie beschrieben . Verbindung steht laut Anzeige vom Händy und der Grüne Punkt in der Oberfläche zeigt auch an das ich aufgeschaltet bin . Nur leider habe ich keine Verbindung ins Internet . Habe einen neuen Glasfaseranschluss der nur eine IP V 6 vergibt . Die Fritzbox ist somit für mich nicht über die Fritzapp erreichbar . Was kann noch machen ?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Welche App meinst du? Allgemein: Unsere Apps stellen den Zugriff von unterwegs selber her, daher musst du diesen zunächst im Heimnetz in der App erst noch aktivieren.

  • @Hircus81
    @Hircus816 ай бұрын

    Kann ich auch irgendwie meinen Drucker vom Heimnetzwerk sichtbar machen? Der ist zuhause im W-Lan immer sichtbar und auch findbar via Iphone. Im Wireguard unterwegs wird er aber leider nicht angezeigt?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Prüfe gerne mal, ob diese Einstellungen helfen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/344_Uber-VPN-kein-Zugriff-auf-entfernte-Gerate-moglich

  • @KontererClean
    @KontererClean5 ай бұрын

    Ich hab heute morgen das ganze im Haus konfiguriert und war zu besuch bei Freunden, hatte die conf Datei von der Fritzbox auf dem Laptop genutzt mit der Software, aber das sah direkt schon anders aus und ich habe keine Verbindung zu meiner Fritzbox im Haus, ich damit mein Server und Fritzbox von extern konfigurieren. jetzt hab ich die conf geöffnet und sehe kein Endpoint. Wieso hat meine fritzbox keinen erstellt? muss ich was machen, hab ich was verpasst?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    5 ай бұрын

    Welche FRITZ!Box setzt du ein?

  • @zPatrickz84
    @zPatrickz847 ай бұрын

    Welche Performace kann man erwarten und mit welcher Box ? Aktuell ist eine 7590 und eine 7583 an den jeweiligen DSL Anschlüssen vorhanden.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    7 ай бұрын

    Eine pauschale Aussage kann man da nicht machen, da das jeweils von individuellen Faktoren abhängig ist.

  • @zPatrickz84

    @zPatrickz84

    6 ай бұрын

    Anders Formuliert, was muss ich ändern um 50 Mbit durchs VPN zu bekommen ?@@fritzbox

  • @Reiner030

    @Reiner030

    6 ай бұрын

    @@zPatrickz84Einfache Lösung: Einen 50 MBit Anschluß oder mehr nutzen (und keine 16 MBit)? 😁 Komplizierte Lösung: ? ... Also mit einem PC z.B. als Test (da es zu dem Zeitpunkt kein Wireguard in der Fritzbox gab) hatte ich immer problemlos meinen 50 MBit Anschluss ausnutzen können per Wireguard. Wichtig ist natürlich, in welche Richtung der Traffic geht... Willst Du einen Durchsatz von 50 Mbit erreichen, geht das nur vom ISP nach Hause, also von zuhause aus gesehen im Download, von extern ausgesehen im "Upload" - sofern die jeweils lokale Seite 50 MBit Upload bieten kann. Bei 50 MBit Download hat man in der Regel "nur" 10 MBit Upload, was dann wiederum "nur" 10 MBit Download bei den Gegenstellen bedeutet. Willst Du einen höheren Download haben, könnte st Du wie ich auf 100 MBit VDSL (oder 250 MBit) upgraden - sofern es bei Dir zuhause angeboten wird. Damit erhöht sich der Upload zuhause in der Regel auf 40 MBit ... und damit der "Download über Wireguard" bis zu 40 MBit - je nach Anbindung der Gegenstelle...

  • @Niklas2604

    @Niklas2604

    6 ай бұрын

    Dazu bräuchtest du an deiner FRITZ!Box mit deiner Internetverbindung einen Upload von 50 Mbit

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Das kann man, wie beschrieben, nicht pauschalisieren. Schau gerne mal hier rein: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1385_VPN-Verbindungen-langsam

  • @rubberduck4966
    @rubberduck49666 ай бұрын

    AVM hat Wireguard zermurkst in der Box - weder nachträgliches Editieren geht noch den listen-port fest setzen. Damit ist gleichberechtigtes site-to-site vpn mit der Fritzbox nicht möglich sondern nur primary/secondary.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Wir notieren beides gerne als Verbesserungsvorschläge.

  • @Ernst-PeterDaude
    @Ernst-PeterDaudeАй бұрын

    mit dem Laptop windows 11 ein lokales Konto wiregard vpn wie einrichten oder gar nutzen?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    Ай бұрын

    Hey, welche FRITZ!Box hast du im Einsatz?

  • @dietmar1483
    @dietmar14833 ай бұрын

    Ich verwende Wire Guard um von meinem S24 auf die externe Festplatte an meiner Fritzbox 7530 zu zugreifen. Funktioniert super. Ein Problem: am nächsten Tag ist kein Internet Zugang möglich. Erst wenn ich Wire Guard deaktiviere und wieder einschalte geht alles wieder. Ist da normal?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    3 ай бұрын

    Nein, das ist nicht normal. Wenn das immer auftritt, schauen wir uns das gerne im Detail an. Schreibe uns dazu bitte eine E-Mail an socialmedia@avm.de und verweise auf diese Nummer 495871.125. Bitte schreibe uns gleich dazu, welche FRITZ!Box du mit welchem FRITZ!OS verwendest. 🤝

  • @florianhuber3653
    @florianhuber36536 ай бұрын

    Super Video. Ich habe leider das Problem, dass ich über die WireGuard Verbindung von meinem Notebook aus nicht auf das Web-Interface meines Switches zugreifen kann. Aus dem lokalen Netz kein Problem aber über die VPN-Verbindung funktioniert es dann leider nicht. Switch lässt sich auch pingen aber über http auf das Interface zugreifen klappt nicht. Verbindungen zu anderen Geräten im gleichen Netz z. B. per RDP oder ping sind kein Problem. Habt ihr da eventuell einen Tip für mich.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Welche FRITZ!Box setzt du da ein?

  • @florianhuber3653

    @florianhuber3653

    6 ай бұрын

    @@fritzbox Eine 7490 mit FRITZ!OS: 7.57

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Schau bitte mal hier rein: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/48_Uber-VPN-auf-Gerate-und-Dateien-zugreifen

  • @lpschatzfinder7925
    @lpschatzfinder79253 ай бұрын

    Wir haben eine Fritz!Box 7530 FI und ein Fritzfon C6. Auf dieser Box kommen mehrere Nummern des Mehrgeräteanschlusses an. Wie kann man die Box oder/und das Fritzfon programmieren, so dass man auch mit der jeweiligen Einwahlnummer wieder zurückrufen kann? Meine Rufnummern sind intern unterschiedlichen Firmen und Personen zu geordnet und somit ist es doof, wenn man mit der "falschen" Rufnummer zurückruft. Vielen Dank und schöne Ostern!

  • @fritzbox

    @fritzbox

    2 ай бұрын

    Hi. Wenn du mit einem FRITZ!Fon einen verpassten Anruf aus der Anrufliste zurückrufst, dann wird eigentlich die Rufnummer verwendet, für die der Anruf eingegangen ist. Ist das bei dir nicht der Fall? Prüfe mal diese Maßnahmen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Fon-C6/90_Bei-einigen-Gesprachen-wird-eine-falsche-Abgangsrufnummer-verwendet

  • @abc.comment
    @abc.comment5 ай бұрын

    Warum gibt es nach ~ 1 Tag keinen Datendurchsatz mehr, bei noch aktiver Verbindung, wenn der DNS Server des VPN Servers verwendet wird?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    5 ай бұрын

    Wie sieht dein Setup im Detail aus und was hast du bereits getestet?

  • @LinusMaier4THEwin
    @LinusMaier4THEwin6 ай бұрын

    Kann ich meinen gesamten Traffic über die entfernte Fritzbox laufen lassen aber trotzdem den lokalen DNS-Server nutzen?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Meinst du mit lokalem DNS den DNS-Server, der sich im Heimnetz der ersten FRITZ!Box befindet?

  • @Linus-kx4ms

    @Linus-kx4ms

    6 ай бұрын

    @@fritzbox Ich meine den DNS Server der Fritzbox mit der ich physisch verbudnen bin (lokal bei mir) anstelle des DNS Servers der remote Fritzbox

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Im Video haben wir erklärt, dass man, wenn man über die lokale FRITZ!Box surfen möchte, die 0.0.0.0/0 in der config entfernen muss. 🙂

  • @coolnes20031
    @coolnes200312 ай бұрын

    Toll erklärt aber leider nicht so vollständig. Wie sind die Einstellungen wenn man vom Telefonanbieter eine feste IP bekommt diese dann weiterleiten möchte (also durchschleifen). Dann über Switche auf sein Umgebung zugreifen will. Wireguard geht nur bis zum ersten IP-Kreis. Gibt es da schon eine Lösung? Alle Ansätze und Einstellung führen nur dazu, dass man das man einen DHCP in der Fitzbox einrichten muss. Aber das brauche ich nicht. Hier soll nur das Internet mit der Festen IP gehen und "nein" routing geht in der Fritz box auch nicht.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    2 ай бұрын

    Hey, die FRITZ!Box bietet bei WireGuard Funktionen, wie die Einwahl von Clienten, um den Internetzugang abzusichern, oder auch die Verbindung von mehreren Gegenstellen an. Eine vollständige Implementierung aller WireGuard-Server-Funktionen und der manuellen Anpassung von Konfigurationen bieten wir derzeit bei WireGuard mit der FRITZ!Box nicht an. Gerne nehmen wir deine Anliegen für zukünftige Updateüberlegungen mit auf. 🤝

  • @srh2301
    @srh23015 ай бұрын

    Wäre noch interessant, wie man Wireguard dann nutzen kann, um zwei Class C Netze FritBoxFritzBox miteinander zu koppeln. Ich mache das aktuell mit dem alten FritzBox VPN, indem ich noch statische Routen eintrage. Allerdings geht das alt FB VPN wohl nicht mit CG NAT, und die Familie wird dieses Jahr sukzessive von T-DSL auf Glasfaser umgestellt. Daraus ergeben sich folgende Fragestellungen für ein ggf. kommendes Video: 1. Funktioniert WireGuard auch mit CG NAT? 2. Anleitung, wie man zwischen zwei FB die LANs koppelt. 3. Falls möglich, lässt sich das DNS Server Problem lösen? Das heisst, ich möchte "Server" in LAN B auch aus LAN A mit dem Servicenamen und nicht nur mit der IP Adresse ansprechen können.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    5 ай бұрын

    Hey, wir notieren uns gerne deinen Videowunsch. :)

  • @gerdmuster4541
    @gerdmuster45417 ай бұрын

    Danke

  • @fritzbox

    @fritzbox

    7 ай бұрын

    Immer gerne :)

  • @jurgenpoiger2696
    @jurgenpoiger26967 ай бұрын

    Klappt bei mir nur vom Handy wenn ich in Deutschland bin. Im Ausland , z. B. Italien klappt es weder über Mobilfunk noch über WLAN. VPN zeigt „verbunden“ Ich erreiche aber weder meine FB noch andere Geräte im Heimnetz. Woran könnte das liegen?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Die erste Vermutung liegt bei der IP-Adresse. Hast du diese mal überprüft, wenn die VPN-Verbindung nicht funktioniert? Schau mal hier, dort steht auch drin, in welchem Fall du welche IP-Adresse benötigst: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/3749_Erreichbarkeit-der-FRITZ-Box-im-Internet-prufen

  • @freakgtg
    @freakgtg4 ай бұрын

    Super Video, ich finde es aber schade, dass sich die Fritzbox nicht an die Konvention mit einem separaten Tunnelnetzwerk hält und stattdessen gleich alle VPN Geräte in das lokale Netzwerk integriert (selber Adressbereich). Ich bin damit gerade zuletzt auf die Schnauze geflogen, da ich ein Side-to-Side VPN neu einrichten musste und das aufgrund dieser Problematik nicht mehr ging. Man muss erst ALLE bereits eingerichteten Clients entfernen, dann kann man eine neue Side-to-Side Verbindung aufbauen. (Und alle Clients müssen neu eingerichtet werden) Jetzt hab ich stattdessen eine normale Client Verbindung zum entfernten Netzwerk gemacht, womit aber kein Routing mehr möglich ist (manuelle Route kann dann aufgrund einer Fehlermeldung nicht eingerichtet werden). Ende des Lieds: vom entfernten Netzwerk erreiche ich die Fritzbox, aber von der Fritzbox erreiche ich nicht das entfernte Netzwerk. Ich finde, hier hat AVM echt geschlammt...

  • @fritzbox

    @fritzbox

    4 ай бұрын

    Schreib uns gerne mal eine Mail an socialmedia@avm.de und beschreibe dein Vorgehen noch mal ganz genau, benenne auch die Router mit Modellnamen. Zusätzlich nenne in deiner Mail bitte die ID "495871.116".

  • @stefw0200
    @stefw02005 ай бұрын

    Gutes Video. Ich verstehe allerdings die AllowedIP Default- Einstellung nicht. Genau das, was du erst nachträglich durch die manuelle Änderung an der config Datei gemacht hast, würden die meisten meiner Einschätzung nach als Vorbelegung sehen wollen. Also jeder INet Zugriff wie immer nur den Fritzbox Zugriff damit getunnelt. Und vor allem, wieso kann man die config Datei nicht so aus der FB Bedienoberfläche erzeugen sondern muß dafür manuell an der Datei rumfummeln?! Idealerweise sollte beim Export aus der FB Oberfläche direkt ein Config Paar ausgegeben werden, für jedes der beiden Szenarien eine Datei. Dann versteht das auch jeder. Braucht man ja sowieso, wenn man den Zugriff bei Bedarf umschalten möchte.

  • @ClanOpaEvolver

    @ClanOpaEvolver

    5 ай бұрын

    Die default Allowed IP einstellungen sind absichtlich so dass der gesamte Verkehr über dein eigenes netz läuft um z.b. in Hotelnetzwerken oder so "sicherer" zu sein. Wenn die Deafult einstellung nur den "Heimnetz" verkehr auf die FB leiten würde, würden sich leute in falcher sicherheit wähnen weil sie denken oh VPN läuft alles über meine BOX

  • @Gueniandfriends
    @Gueniandfriends7 ай бұрын

    ich frage nun mal. Ich dachte das AVM mal selber drauf kommt, aber dem ist nicht so. Warum kann man immer noch nicht die Thermostate unterschiedlich steuern? Da könnte man unterschiedliche Temperaturverläufe auch bei verschiedenen Tagen fahren. LG Güni

  • @galsherp6173

    @galsherp6173

    7 ай бұрын

    die dinger sind schrott, ich sag nur wenn batterie alle ist laufen die auf volle pulle, zu wenig einstellungsmöglichkeiten, zu oft batterien wechseln, absolut nervig.

  • @macb.631

    @macb.631

    7 ай бұрын

    Was schlägst Du als Alternative vor? @@galsherp6173

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    @Gueniandfriends Hey Güni, inwiefern möchtest du die Geräte unterschiedlich steuern? Du meinst, dass man mehrere Temperaturen einstellen kann?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    @@galsherp6173 Hey, das Öffnen des Ventils bei fast vollständig entleerten Batterien ist bei allen Heizkörperregler üblich und verhindert Ausfälle der gesamten Heizungsanlage (durch z.B. einen Rohrbruch bei vereister Heizungsanlage). Man kann hier aber zum Beispiel mithilfe einer Push-Nachricht Abhilfe schaffen. So kann man die Batterien frühzeitig wechseln. Wie oft man diese wechseln muss, ist vom individuellen Nutzungsszenario abhängig.

  • @galsherp6173

    @galsherp6173

    6 ай бұрын

    @@fritzbox Und warum stellt es statt auf volle pulle net auf 1? wie soll es dann einfrieren? durch 1x einen tag volle pulle heizen sind ALLE ersparnisse des ganzes jahres weg!

  • @tgmerlin3724
    @tgmerlin37244 ай бұрын

    Ich habe für mein Womo einen Netgear M2. Kann ich diesen auch wie mein Handy über Wireguard Vpn mit meiner Fritzbox verbinden. Wenn ja: Wie? Wenn nein: gibt es eine Andere Mglichkeit?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    4 ай бұрын

    Schau mal hier rein: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/3687_WireGuard-VPN-zwischen-FRITZ-Box-und-anderem-Router-einrichten

  • @r.h.1606
    @r.h.16064 ай бұрын

    Schön einfach zu konfigurieren ist Wireguard ja auf der Fritzbox, hier eine 7530, aber leider ist es weit weniger stabil als IPsec. Bei fast jedem Wechsel vom heimischen WLAN in die böse Welt draußen ist die Verbindung weg und es bedarf eines aus- und einschaltens von wireguard, um wieder ins Netz zu kommen. Mit wireguard auf dem mietserver im RZ klappt das weit besser, sowohl auf Android, auf eifon als auch Windows-Notebook

  • @fritzbox

    @fritzbox

    4 ай бұрын

    Schreib uns mal eine E-Mail an socialmedia@avm.de. Nenne darin unbedingt die ID "495871.114" und beschreibe dein Set-Up im Detail. Wir werfen gerne einen Blick drauf.

  • @Copeyright
    @Copeyright6 ай бұрын

    Hey ich hoffe du kannst mit helfen! Habe extreme Verbindungsprobleme auf der PS5, habe eine Fritz! Box 6660 Kabel und eine 600mb down und 60mb up Leitung eigtl. Nur leiden kommen diese nicht an und ich weiß nicht warum, ein Internettest ergibt immer nur 10mb down und 309kb (ja kb) up, obwohl alles eigtl auf neusten Standard ist. Ich habe auch mal mit verschieden DNS Server rumgespielt etc. Aber kein Erfolg, vllt hast du eine Idee Lg Robin!

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Hey Robin, teste gerne mal per LAN und per WLAN, wie viel bei der PS5 reinkommt und vergleichsweise mit einem anderen Gerät. Möglicherweise ist es ein reines PS5 Problem.

  • @mobadaniel9668
    @mobadaniel96687 ай бұрын

    Hallo Gordon ! Ich habe eine dezidierte IP -Adresse kann ich diese in der Fritz Box nutzen ? Danke

  • @Reiner030

    @Reiner030

    7 ай бұрын

    Dir wird diese dedizierte IP Adresse doch im Verbindungsaufbau (DSL/Kabel/Glasfaser) automatisch zugewiesen, daher verwundert die Frage etwas... Oder hast Du etwa einen ISP, der Dir 2 IPv4 Adressen zur Verfügung stellt ? 😂

  • @mobadaniel9668

    @mobadaniel9668

    7 ай бұрын

    Ich habe einen Glasfaser Anschluß bekommen und bin auf der Suche wie ich meine Videoanlage von außen erreiche kann . Da die Port freischaltungen nicht mehr funktionieren ? Ich habe von meinen VPN Anbieter eine Dezidierte IP-Adresse abonniert . Danke

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Die FRITZ!Box arbeitet nicht mit VPN-Anbietern zusammen, die FRITZ!Box macht ohnehin Ihr eigenes VPN. Damit die FRITZ!Box grundsätzlich aus dem Internet erreichbar ist, benötigt die FRITZ!Box eine öffentliche IP-Adresse, was ein VPN-Anbieter nicht realisieren kann. Schaue mal bitte, ob dir diese Anleitung hilft: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5590-Fiber/781_IP-Kamera-im-FRITZ-Box-Heimnetz-einsetzen

  • @CoralSnake
    @CoralSnake7 ай бұрын

    Welchen DNS nutzt ihr so?

  • @BekoPharm

    @BekoPharm

    6 ай бұрын

    Den vom ISP - allerdings hinter einem PiHole im eigenen Netz. Die FritzBox verweist auch auf diesen, so dass man sich bei Endgeräten um nichts mehr weiter kümmern muss.

  • @chrismaurer
    @chrismaurer14 күн бұрын

    7:24 Ich möchte ganz normal über den Router in dem Heimnetz in dem ich mich gerade befinde (also außerhalb meiner Wohnung bzw. außerhalb meines Heimnetzwerks) im Internet surfen und NUR den Zugriff auf eine an meine FRITZ!Box angeschlossene SSD (NAS-Funktion) über VPN haben. Muss ich dafür die Nullen am Ende der bei 7:30 gezeigten IP-Adresse weglöschen?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    10 күн бұрын

    Hi. Du kannst im WireGuard-Clienten unter der Option AllowedIPs die Zeile mit 0.0.0.0/0 löschen, damit nicht mehr alle Daten über den Tunnel gehen. Wenn es ein USB-Speicher ist: Für den Zugriff auf den Speicher brauchst du nur den Zugriff auf die FRITZ!Box erlauben, also mit der /32 auf die IP-Adresse der FRITZ!Box.

  • @chrismaurer

    @chrismaurer

    9 күн бұрын

    Vielen Dank für die Antwort! Ich lösche dann also erst mal die Nullen weg und ändere dann noch die /24 um in /32, damit dann in der Zeile AllowedIPs „= 192.168.178.0/32“ steht. Ist das korrekt?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    7 күн бұрын

    Ja, wenn das die IP-Adresse deiner FRITZ!Box ist.

  • @chrismaurer

    @chrismaurer

    7 күн бұрын

    @@fritzbox Besten Dank, es geht jetzt! Ich habe für die zentrale Speicherung meiner Dokumente von verschiedenen Haushalten bzw. Heimnetzen aus zuvor 3 Clouds ausprobiert, die waren alle Schrott und obendrein hab ich denen auch noch meine Daten anvertraut. Damit ist jetzt endlich Schluss dank Euren guten Geräten und dem Spitzen Support, der sogar über KZread klappt! Ich werde die Marke AVM weiterempfehlen!

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 күн бұрын

    Freut uns, dass es jetzt klappt, wie du dir es vorgestellt hast.

  • @TheDNADoppelhelix
    @TheDNADoppelhelix4 ай бұрын

    wie kann ich trotz hergestellt wireguard-verbindung meinen loc´kalen drucken nutzen (per wlan verbunden) und/oder etwas mit diesem etwas auf meinem server einscannen?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    4 ай бұрын

    Hey, welche FRITZ!Box hast du im Einsatz? Und du möchtest aus einem entfernten Netzwerk mit aktiver WireGuard-Verbindung auf deinen Drucker/Scanner zugreifen?

  • @TheDNADoppelhelix

    @TheDNADoppelhelix

    4 ай бұрын

    Habe eine 7520. ich möchte von dem externen Server aus Dokumente mit meinem (lokalem) Drucker/scanner bei mir zuhause drucken/scannen, damit diese auf dem Server verfügbar sind. Ich kann per rdp auf den Server zugreifen, habe auch schon bei allowedip nur die serveri/32 hinterlegt. Allerdings habe ich dann kein Zugriff auf meine lokalen Geräte. Liegt das an der DNS in wireguard ?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    4 ай бұрын

    Schau bitte zunächst mal hier rein: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7520/344_Uber-VPN-kein-Zugriff-auf-entfernte-Gerate-moglich

  • @Martin-lo4kb
    @Martin-lo4kb7 ай бұрын

    Welchen Grund hat es, dass IPv6 IM Tunnel deaktiviert ist? Ich kann ja, wenn ich mich erfolgreich per Wireguard mit einer FB verbunden habe, keine IPv6-Hosts mehr erreichen. Wieso diese Entscheidung?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    7 ай бұрын

    Wir notieren das gerne als Verbesserungsvorschlag.

  • @Martin-lo4kb

    @Martin-lo4kb

    7 ай бұрын

    Ich habe diesen Verbesserungsvorschlag schon mehrfach während der Laborphase eingereicht. Ich hatte - um ehrlich zu sein - nicht den Eindruck, dass das überhaupt jemand liest. Sonst wäre diese niedrig hängende Frucht (::0/0!) ja schon implementiert worden.@@fritzbox

  • @fritzbox

    @fritzbox

    7 ай бұрын

    Wir wissen, dass das gewünscht ist und haben das definitiv auf dem Schirm. Bei einem so komplexen Prozess wie der Softwareentwicklung, können wir jedoch nicht jeden Wunsch sofort in die Tat umsetzen, hab dafür bitte Verständnis.

  • 6 ай бұрын

    Habe leider auch schon mehrfach diesen Wunsch geäußert. Solange ich IPv6 nicht durch das VPN leiten kann, habe ich weiterhin das Problem, das in unsicheren Netzwerken, der IPv6 Traffic weiterhin darüber läuft.

  • @Irongenetics
    @Irongenetics6 ай бұрын

    Ich bin grad in Marokko und aufeinmal funktioniert die Wireguard Verbindung nicht. Weder auf dem Handy noch auf dem Laptop. Wenn ich wieder in DE bik brauche ich dringend Hilfe:(

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Hey, schreibe uns gerne, sobald du vor Ort bist, damit wir uns das genauer anschauen können.

  • @mi3be957
    @mi3be9576 ай бұрын

    sehr schönes video. wäre jetzt schön zu sehen, wie man z.b. notebook UND tablet mit der fritzbox per vpn verbinden kann. also mehr als nur 1 gerät. das klappt bisher bei mir nicht!

  • @Niklas2604

    @Niklas2604

    6 ай бұрын

    Doch das geht, aber man braucht für jedes einzelne Gerät eine eigene Konfiguration. Da kann man in der FRITZ!Box einfach eine weitere Verbindung hinzufügen. 2 Geräte über eine Konfiguration zu verbinden funktioniert nicht.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    @mi3be957 Hey, wie @Niklas2604 schon schrieb, du musst für jedes Gerät eine eigene Verbindung einrichten. Schau mal hier, für die verschiedenen Geräte: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3448_VPN-mit-FRITZ Gibt es hierbei Schwierigkeiten?

  • @AdamQuaX
    @AdamQuaX6 ай бұрын

    Ich kann mein in der Türkei erworbenes Netflix-Konto nicht in Deutschland nutzen. Kann Wireguard dieses Problem lösen? Kann ich meine Adresse auf einem Server in der Türkei anzeigen?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Hey, welche FRITZ!Box(en) nutzt du?

  • @AdamQuaX

    @AdamQuaX

    6 ай бұрын

    @@fritzbox fritzbox 5530 GT Mit glasfaser

  • @fritzbox

    @fritzbox

    5 ай бұрын

    Wenn du eine FRITZ!Box in der Türkei betreibst, könntest du die in Deutschland befindliche FRITZ!Box mit dieser verbinden und so über die Türkei mit der deutschen FRITZ!Box ins Internet gehen, wie hier beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5530/3686_WireGuard-VPN-zwischen-zwei-FRITZ-Box-Netzwerken-einrichten Hast du keine FRITZ!Box in der Türkei am Internet laufen, bräuchtest du einen Anonymisierungsdienst, der dich über die Türkei surfen lasst, wie beispielsweise NordVPN.

  • @AdamQuaX

    @AdamQuaX

    5 ай бұрын

    @@fritzbox Vielen Dank für Ihre informative Antwort.

  • @melaniegehringer9005
    @melaniegehringer90056 ай бұрын

    Ich weiß nicht, ob es schon in einem Kommentar erwähnt wurde: Mich stört definitiv, dass WireGuard in der FritzBox IP Adressen in eigener Regie vergibt. Mittlerweile hat man grundsätzlich sehr viele Geräte im WLAN zuhause, Handys Privat, Hadys dienstlich, Tablets, TVs, ja sogar eine Spülmaschine will ins Internet, jede Menge Rechner und Testrechner eines IT-lers, sowie virtuelle Testmaschinen...... deshalb werden bei mir von unten in der Range die IP Adressen fest vergeben, dann kommt der DHCP Bereich (relativ weit oben) und dann kommen noch die Netzwerkdrucker, die bei mir hier stehen. Jetzt ist es schon passiert, dass WireGuard für eine VPN Verbindung eine der Druckeradressen vergeben hat......was natürlich jetzt nicht wirklich sinnvoll ist. Kann man die in der Konfig vordefinierte Tunnel IP auch ändern oder gibt es noch eine andere Möglichkeit dass man die WireGuard VPN Tunneladresse ändern kann?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Wir haben es notiert.

  • @asdfghjklqwertz

    @asdfghjklqwertz

    5 ай бұрын

    auja, ich habe auch ein etwa größeres Netzwerk (ca 580 IPs momentan) und nutze einen externen DHCP-Server. Da wärs schon schön, wenn die FB /Wireguard das tun würde, was ich ihr sage, also brav meinen DHCP-Server zu fragen oder wenigstens die Adressen in einem von mir dafür vorgesehenen Bereich zu vergeben.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    5 ай бұрын

    Wir haben uns auch deinen Wunsch nach einem definierbaren Bereich für IP-Adressen, die durch WireGuardnutzung vergeben werden, für zukünftige Updateüberlegungen aufgeschrieben. Eine Umsetzung können wir dir nicht versprechen.

  • @Dirk-01
    @Dirk-016 ай бұрын

    Gibt es auch eine Beschreibung wie eine WireGuard Site to Site VPN Verbindung eingerichtet wird ?

  • @Dirk-01

    @Dirk-01

    6 ай бұрын

    Hab es gefunden. wird direkt beim Erstellen der Wireguard abgefragt ob nur ein Endgerät oder ein Netzwerk angebunden werden soll.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    👍 Freut uns, dass du fündig geworden bist.

  • @Dirk-01

    @Dirk-01

    6 ай бұрын

    @@fritzbox Na ja, klappt doch noch nicht so wie gewünscht. Vielleich könnt ihr doch noch mal ein kleines Video zum Thema "Wireguard Netzwerke mit WireGuard-fähiger Routern koppeln" machen. z.B. bekomme ich einen Fehler wenn ich den Punkt mit angebe "Gesamten IPv4-Netzwerkverkehr über die VPN-Verbindung senden" Der Fehler lautet "Die konfigurierte WireGuard-Gegenstelle verursacht einen Netzwerkkonflikt"

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Welche Router hast du denn im Einsatz?

  • @Dirk-01

    @Dirk-01

    6 ай бұрын

    @@fritzbox eine 7590 AX V2

  • @Kaffeejunk1e
    @Kaffeejunk1e6 ай бұрын

    Ich habe eine 6591 von Vodafone. Leider muss ich jedes mal nach Änderung einer Einstellung der Fritzbox jede WG Verbindung neu einrichten, da die bestehende Verbindung einfach nicht mehr funktioniert. Jegliche Hardware, welche ich via WG verbunden habe, hat keine Verbindung mehr und nur eine neue Config hilft. Das ist auf Dauer sehr lästig, vor allem wenn man seinen Fire TV Stick über einen WG Tunnel laufen lässt. Ich weiß leider nicht woran das liegt. An der WG Verbindung selbst ändere ich nichts und auch an den Ports spiele ich nicht rum. Hat jemand ein ähnliches Problem und kann helfen?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Hey, ist es hier egal, welche Änderungen du vornimmst? Also tritt das Verhalten auch auf, wenn du z.B. Änderungen an der Telefonie vornimmst?

  • @Kaffeejunk1e

    @Kaffeejunk1e

    6 ай бұрын

    @@fritzbox Ja, ist komplett egal. Auch wenn ich Gast WLan an/auschalte, muss ich bei jedem Vorgehen alle WG Konfigurationen neu einrichten

  • @jank3575
    @jank35754 ай бұрын

    Ich habe das Problem das die WireGuard Verbindung in Deutschland über Mobilfunk mit dem Handy wunderbar klappt, sobald ich jedoch im Ausland bin klappt das die Verbindung nicht mehr. Hat einer von euch eine Idee woran das liegt?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    4 ай бұрын

    Hey, es gibt hier verschiedene Ursachen. Welche FRITZ!Box und welches Handy setzt du ein?

  • @jank3575

    @jank3575

    4 ай бұрын

    Eine 7520 mit einem 11 iPhone mit jeweils aktueller Software.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    4 ай бұрын

    Entschuldige bitte die späte Antwort. Seitens der FRITZ!Box empfehlen wir dir folgende Maßnahmen zu prüfen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7520/3718_WireGuard-kann-keine-VPN-Verbindung-zur-FRITZ-Box-herstellen Interessant wäre in diesem Fall auch Punkt 2. Erhältst du im Ausland eine entsprechend notwendige IP-Adresse?

  • @Alex.K1337
    @Alex.K13376 ай бұрын

    Weiß eventuell jemand, welche Platten im Hintergrund an der wand hängen und welche Halterungen dafür verwendet werden? Für die Steckdose und FRITZ!Box … VG

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Das ist die klassische "Küpper Lochwand" aus dem Baumarkt, mit passendem Zubehör ^^ - viel Spaß beim Bastelkellerausbau!

  • @Alex.K1337

    @Alex.K1337

    6 ай бұрын

    Danke ❤

  • @fritzbox

    @fritzbox

    5 ай бұрын

    Gerne :)

  • @Jumpy66
    @Jumpy666 ай бұрын

    Also das mit der config Datei funktioniert bei mir nicht. Kann diese nicht einlesen. Bringt immer Fehler. IP Adressen der Fritz Box sind unterschiedlich.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Hi! Welche FRITZ!Box setzt du ein?

  • @Jumpy66

    @Jumpy66

    6 ай бұрын

    @@fritzbox 7590, und der Gegenpart ist 5590 Fiber. Selbst ein EDV lernen kam nicht klar. Habe mit ihm schon 2 Stunden Versucht das zum laufen zu bringen. Und selbst schon 8 Stunden Versucht. Mit VPN Sec habe ich jetzt mal Verbindung. Aber auf die Fiber könnte ich nicht über die IP zugreifen. Kann noch der Fehler sein, dass wir bei der IP 1 am Ende statt 0 eingegeben haben.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Du wolltest also die Config der einen FRITZ!Box in die andere einbinden und dabei kommen Fehlermeldungen? Welche Meldungen kommen dort genau?

  • @Jumpy66

    @Jumpy66

    6 ай бұрын

    @@fritzbox Müsste ich noch mal Testen. Ist 14 Tage her. Auf jeden Fall ließ sich die erstellte Datei nicht importieren.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Gib uns dann gerne ein Feedback, damit wir dir besser behilflich sein können. :)

  • @AbcAbc-zv7nz
    @AbcAbc-zv7nz4 ай бұрын

    zukünftige fritzboxen sollten den usb-c anschluss haben, um strom zu bekommen. je moderner und neuer die fritzbox umso höher der strombedarf. ist eine neue fritzbox mal kaputt, nehmen wir eine alte fritzbox als ersatz und benutzen den neuen ladeadapter mit höherer leistung. das geht gut aber es sammeln sich dann die alten ladeadapter tonnenweise.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    4 ай бұрын

    Hey, wir notieren uns das gerne für zukünftige Produktüberlegungen. 😊

  • @Axilar900
    @Axilar9006 ай бұрын

    für eine Telefonanlage muss ich den Portbereich 9000 - 10999 öffnen. Leider kann ich mit einer Freigabe nur 255 Ports öffnen. Weshalb ist es so? Um den obengenannten Portbereich zu öffnen, bedarf es nun 8 Freigaben.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Es ist aufgrund der Sicherheit nicht anzuraten und daher nicht vorgesehen 1999 Ports auf einmal für die Kommunikation aus dem Internet, ohne Anfrage aus dem FRITZ!Box Heimnetz, zu öffnen. Es ist mit aller Voraussicht nach technisch auch nicht notwendig, 1999 Ports zu öffnen, um eine Telefonanlage betreiben zu können.

  • @Axilar900

    @Axilar900

    6 ай бұрын

    @@fritzbox Für 3CX ist dies notwendig.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Wir glauben dir, dass das bei deiner Telefonanlage so angewiesen wird, wir meinen mit "nicht notwendig", dass es diese Anlage so möchte, es aber eigentlich nicht notwendig wäre, bei anderer Umsetzung. Wir raten davon ab, 1999 Ports zu öffnen.

  • @computerfreak944

    @computerfreak944

    6 ай бұрын

    @@fritzbox Ich muss für eine spezielle Software 28231 Ports öffnen. Weil ich keine Zeit habe 111 Freigaben zu erstellen und die FritzBox ja nur 255 Ports auf einmal öffnen kann muss ich dieses Gerät jetzt als Exposed Host festlegen was definitiv größere Sicherheitsrisiken mit sich bringt als eine Freigabe für 28231 Ports.

  • @ipv6technican155

    @ipv6technican155

    3 ай бұрын

    @@computerfreak944Du verwendest da aber eine merkwürdige Software. Wer sowas programmiert, scheint keine Ahnung zu haben. Wenn es eine kommerzielle Software ist die im Business verwendet wird, dann würde ich ein Business nicht mit einer Fritte ans Internet hängen. AVM stellt Consumer Produkte her und sollten daher nicht verwendet werden in Firmen Netzwerken. Auch ist AVM noch nicht vom BSI mit dem IT-Sicherheitskennzeichen ausgestattet worden. Das lässt auf den Hersteller, der am meisten im privat Bereich eingesetzten Router, schon tief blicken. Also ganz klar, professionelle Funktionen nicht bei einem Router für Verbraucher suchen.

  • @puckfliege2404
    @puckfliege24044 ай бұрын

    Ich bin gerade von DSL (7590) zu Deutsche Glasfaser (5590) gewechselt. Wireguard mit DSL hat einwandfrei funktioniert. Jetzt mit DG wird mir nur angezeigt, das die Fritzbox aus diesem Netzwerk nicht erreichbar sei. (Versucht über Smartphone (Vodafone Mobilfunk:-( ) als auch über PC. Hat jemand einen Tip, wie ich den Zugriff auf die 5590 von unterwegs bewerkstelligen kann?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    4 ай бұрын

    Schau mal zunächst hier rein: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5590-Fiber/3749_Erreichbarkeit-der-FRITZ-Box-im-Internet-prufen

  • @gilbertdonofrio
    @gilbertdonofrio4 ай бұрын

    Hallo, sehr informatives Video. Würde mich über ein Video freuen was erklärt wie man WireGuard und eine FRITZ!Box eine VPN zu ein Diensleister aufbauen kann, wie zum Beispiel Surfshark . Ist es möglich ? VG

  • @fritzbox

    @fritzbox

    4 ай бұрын

    Hey, welche FRITZ!Box hast du im Einsatz?

  • @gilbertdonofrio

    @gilbertdonofrio

    4 ай бұрын

    @@fritzbox 7590

  • @fritzbox

    @fritzbox

    4 ай бұрын

    Danke für das Modell. Wir können dir für die FRITZ!Box 7590 diese Anleitung für VPN-Anbieter an die Hand geben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/3688_FRITZ-Box-uber-WireGuard-mit-VPN-Anbieter-verbinden Unserer Erfahrung nach klappt das mit Surfshark.

  • @uncas1815
    @uncas18157 ай бұрын

    Alles schon eingerichtet…aber viel wichtiger, wann kommt der Fritz DECT 350.?!? Der Winter hat begonnen ‼️‼️

  • @fritzbox

    @fritzbox

    7 ай бұрын

    Einen genaueren Termin können wir noch nicht nennen, wir arbeiten natürlich an einem baldigen Marktstart.

  • @Titus_von_Amecke
    @Titus_von_Amecke5 ай бұрын

    Ich habe leider nur Bahnhof verstanden.... Habe die Fritz Box 6690 Cable und versuche von außerhalb meines Home Netzwerk, Zugriff auf die Fritz Box und meiner Synology zu bekommen. Leider kein Erfolg. Würde gerne von außerhalb meiner Wohnung über das Handy oder Notebook meine AVM Smart Home Heizkörperregler regeln können. Geht auch nicht.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    5 ай бұрын

    Das ist auch eher ein Video mit speziellen Infos, sagen wir es mal so. Möchtest du in Bezug auf WireGuard etwas einstellen, was aktuell über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box nicht geht?

  • @Titus_von_Amecke

    @Titus_von_Amecke

    5 ай бұрын

    @@fritzbox Danke für die Rückmeldung :-) , gibt es ein Video wie ich von außen auf meine Fritz Box, Synology und den Smart Home Heizkörperregler zugriff haben kann. Ich würde gerne von meinem 2 Wohnsitz aus Daten und Videos von meiner Synology abrufen und speichern können. Auch würde ich gerne die Heizkörper vor der Rückkehr wieder einschalten können. Ich habe die entsprechende APP im Handy, diese funktioniert aber nur innerhalb meines Home Netzwerk und funktioniert nicht sobald ich außer haus bin. Besten Dank.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    5 ай бұрын

    Schau mal hier rein: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-App-Smart-Home/3591_FRITZ-App-Smart-Home-kann-von-unterwegs-keine-Verbindung-zur-FRITZ-Box-herstellen Wie du von unterwegs auf die FRITZ!Box kommst steht hier: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1001_Uber-das-Internet-auf-die-FRITZ-Box-zugreifen Anleitungen für einen direkten Zugriff auf die Synology kann dir bestimmt der entsprechende Hersteller geben.

  • @DerSearge
    @DerSearge3 ай бұрын

    Außer um über seine FritzBox zu telefonieren, verstehe ich den Sinn nicht wirklich. Ich könnte mich doch auch beispielsweise per TeamViewer mit meinem Rechner zu Hause verbinden.

  • @martinfranke2968
    @martinfranke29686 ай бұрын

    besser wäre es,wenn die local fritzbox in einem anderen netz wäre.

  • @Rantanplaq
    @Rantanplaq7 ай бұрын

    Einen Adventskalender gibt es 2023 nicht?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    7 ай бұрын

    Doch, du findest ihn hier: xmas.avm.de/ 🎅

  • @Rantanplaq

    @Rantanplaq

    7 ай бұрын

    @@fritzbox oh, Danke. Habe ihn auf avm nicht gefunden.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    7 ай бұрын

    Gerne :)

  • @marinamarinx7655
    @marinamarinx76557 ай бұрын

    Haben IPSec und Wireguard mit FritzOS 7.50 getestet zu einem Android mit 5G. IPSec war deutlich schneller als Wireguard. Wenn das DSL 65 Mbit hat ist die Verbindung über IPSec bei 45-50 Mbit aber mit Wireguard nur 35-40 Mbit Zudem läuft die Wireguard App sehr unzuverlässig. Entweder wird die Verbindung getrennt oder die App startete Eigenmächtig das VPN. Dann lieber über Android direkt mit IPSec.

  • @einfacharthur

    @einfacharthur

    7 ай бұрын

    hab absolut null probleme mit wireguard. IPsec, vor allem IKEv1 ist müll!

  • @marinamarinx7655

    @marinamarinx7655

    7 ай бұрын

    @@einfacharthur Nutze IKEv2 bei mobilen Geräten und das ist vom Durchsatz schneller. Ob es an der Fritzbox liegt kann man ja nicht nachprüfen.

  • @hans-peterschmid7749

    @hans-peterschmid7749

    7 ай бұрын

    ​@@einfacharthurAb FritzOS 7.50 hat es AVM nach Jahren nun auch endlich geschafft IKEv2 zu unterstützen.

  • @jaroslawlakomski6402
    @jaroslawlakomski64026 ай бұрын

    Mein WireGuard funktioniert nicht im Ausland, ich frag mich warum?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Hey welche FRITZ!Box und welches Endgerät nutzt du denn? Bekommst du irgendwelche Fehlermeldungen?

  • @jaroslawlakomski6402

    @jaroslawlakomski6402

    6 ай бұрын

    @@fritzbox 6690 Kabel, ich bin jetzt drittes mal im Ausland und es kommt nur eine Meldung: „Fehler beim starten des Tunnels“

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Mit welchem Gerät versuchst du die Verbindung aufzubauen?

  • @jaroslawlakomski6402

    @jaroslawlakomski6402

    6 ай бұрын

    @@fritzbox Android Tablet…

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Schau mal hier rein: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6690-Cable/3718_WireGuard-kann-keine-VPN-Verbindung-zur-FRITZ-Box-herstellen

  • @Snacki25
    @Snacki257 ай бұрын

    Super die ganzen Videos, aber nun soviel , für zu viel. Ganz Einfache Anwendung. Habe im Schwabenland eine Fritzbox mit Netzwerk. Klar. Meine Eltern eine im Osten.. Wie Verbinde ich sie am besten zu einem Netzwerk, das ich sowohl von hier da drauf zu greifen kann , wie auch gegengesetzt. und das am besten auf die Entfernung auch so einstellen zu können von einem Rechner. egal, wo ich mich befinde. was is da die beste Lösung?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Hey, haben wir das richtig verstanden: Du hast jetzt zwei FRITZ!Boxen (deine und die deiner Eltern) welche du verbinden möchtest und die Verbindung soll in beide Richtungen funktionieren?

  • @ikemkrueger
    @ikemkrueger6 ай бұрын

    Die DNS-Einstellungen in der Wireguard-Konfigurationsdatei hätte ich gerne genauer erklärt.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Hey, das notieren wir uns gerne als Videowunsch.

  • @testbox3201
    @testbox32014 ай бұрын

    Schlecht umgesetzt in der Fritzbox. Standard ist das nicht. Wo ist das Tunnelnetz?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    4 ай бұрын

    Hi. Inwiefern schlecht umgesetzt? Fehlen dir Funktionen oder treten konkrete Probleme auf? Und nenne uns noch dein FRITZ!Box-Modell.

  • @testbox3201

    @testbox3201

    4 ай бұрын

    @@fritzbox Wo ist denn nun das Tunnelnetz? Ich gehe mal davon aus, das Wissen vorhanden ist, wie Wireguard auf einem Endpunkt ungleich Fritzbox im Normalfall eingerichtet wird.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    4 ай бұрын

    Wir können dir leider nicht folgen. Was möchtest du umsetzen, wie sieht dein Setup aus und an welcher Stelle geht es nicht weiter?

  • @testbox3201

    @testbox3201

    4 ай бұрын

    Ist ok. Reicht mir als Feedback.

  • @peer7273
    @peer72736 ай бұрын

    Ich würde es cooler finden einen account zu hinterlegen und alle geräte die mit dem Account eingeloggt sind dürfen die FB nutzen

  • @peer7273

    @peer7273

    6 ай бұрын

    @@Knut.Knutzen keinen grund für hass hahah irgend eine Möglichkeit mit mac adressen oder so wird es bestimmt geben😊

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    @peer7273 Hey, das notieren wir uns gerne als Verbesserungsvorschlag. 😊

  • @shreki1000
    @shreki10007 ай бұрын

    kommt dieses Jahr noch ein Weihnachtskalender 🤷‍♂🤷‍♂

  • @fritzbox

    @fritzbox

    7 ай бұрын

    Hier findest du ihn: xmas.avm.de/ 🎅

  • @shreki1000

    @shreki1000

    7 ай бұрын

    Vielen dank @@fritzbox

  • @fritzbox

    @fritzbox

    7 ай бұрын

    Gerne :)

  • @techno-games7179
    @techno-games71796 ай бұрын

    Würde mir Mal openvpn für die Fritzbox wünschen, da freie Port Wahl halt ganz gut, und ich müsste mein NAS dafür nicht mehr misbrauchen

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Wir haben uns deinen Wunsch nach OpenVPN für eine freie Portwahl gerne für zukünftige Funktionsüberlegungen aufgeschrieben, schauen wir mal. 🤝

  • @danielpfeilsticker2523

    @danielpfeilsticker2523

    5 ай бұрын

    @@fritzboxVor allem nicht nur der Port, auch das Protokoll. OpenVPN kann man auf TCP Port 443 laufen lassen und es spricht ja auch tls. Das ist der einzige Port (und Protokoll), das von keiner Firewall geblockt wird und nicht durch irgend welche Proxys „geöffnet“ wird.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    5 ай бұрын

    @danielpfeilsticker2523 Das haben wir uns dazu geschrieben. 🤝

  • @frederikfinger5152
    @frederikfinger51527 ай бұрын

    Kompatibilität zu Nord VPN wäre schon. So könnte ich mir das gesamte Netzwerk ab Router absichern und müsste nicht jedes gerät schützen

  • @fritzbox

    @fritzbox

    7 ай бұрын

    Hey, grundsätzlich ist es möglich, VPN-Anbieter zu nutzen. Der VPN-Anbieter muss WireGuard-Verbindungen von einem Router unterstützen und entsprechende Config-Dateien für den Import im Router zur Verfügung stellen. Dies ist z.B. bei Mullvad, OVPN, PrivateVPN, ProtonVPN und Surfshark der Fall. Anbieter, die WireGuard nur mit einer eigenen App unterstützen, sind nicht kompatibel. Dies ist zum Beispiel bei NordVPN der Fall. NordVPN vermarktet WireGuard als NordLinx exklusiv für die NordVPN-App. Wir notieren uns das aber gerne als Verbesserungsvorschlag.

  • @frederikfinger5152

    @frederikfinger5152

    6 ай бұрын

    Danke schön für die schnelle und nette Antwort, ich hoffe dann mal auf die Zukunft @@fritzbox

  • @Bogomil76

    @Bogomil76

    6 ай бұрын

    @@frederikfinger5152Gegen wen willst Du denn da was „absichern“?

  • @computerfreak944

    @computerfreak944

    6 ай бұрын

    Du verwechselst Sicherheit mit Pseudo-Anonymität.

  • @VCR-Trash
    @VCR-Trash2 ай бұрын

    Ach deswegen sucht man Jan Marsalek

  • @Konterfei0815
    @Konterfei08154 ай бұрын

    Ich frag mich ja immer noch, wofür man das als Privatnutzer wirklich braucht. Irgendwie wird mir der use case nicht klar. Nettes Feature für Enthusiasten sicherlich, aber für die breite Masse bestimmt eh irrelevant.

  • @fritzbox

    @fritzbox

    4 ай бұрын

    Richtig, die im Video genannten Szenarien sind seltener und eher von "Enthusiasten" genutzt, aber vielfach nachgefragt, deswegen wollten wir zeigen, wie man diese Einstellungen über die Config realisieren kann.

  • @arminvoneckerberg8978
    @arminvoneckerberg89785 ай бұрын

    Wie süß eine Erklärung für Rentner? Oder wo ist die !!!ungeschönte!!! Wahrheit?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    5 ай бұрын

    Es ist ggf. eher so zu verstehen, über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box ist es die "Wahrheit", über die Config die ungeschönte Wahrheit".

  • @mustermann1669

    @mustermann1669

    5 ай бұрын

    Warum diskriminierst Du Rentner ?

  • @arminvoneckerberg8978

    @arminvoneckerberg8978

    5 ай бұрын

    @@mustermann1669 😂😂😂

  • @maftech66
    @maftech666 ай бұрын

    keine Ahnung wer VPN ist und was er in meinem Wire macht aber wo bitte gibt's diese Steckdosenleisten zu kaufen? 😮

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    😁😄 Du meinst die Große im Hintergrund? Schau mal nach "Super Solid" von Brennenstuhl. 🙈

  • @viktorhugo8252

    @viktorhugo8252

    5 ай бұрын

    @@fritzbox, gute Wahl

  • @PilgernfuerAtheisten
    @PilgernfuerAtheisten6 ай бұрын

    *EIGENTLICH LOGISCH* das sind so die Kleinigkeiten wo man denkt: Ja da war was! Haben wir das nicht mal vor ca. 30 Jahren in der Schule gelernt (als Linux geboren wurde) aber wenn das fürs tägliche Leben und Überleben notwendig wäre dann...?

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    Non scholae, sed vitae discimus: Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir! QED 🤣

  • @PilgernfuerAtheisten

    @PilgernfuerAtheisten

    6 ай бұрын

    @@fritzboxich würde sagen binomische Formeln da war doch was? Oder Lieber F4L das war noch Handarbeit ODER?

  • @TheHelltrasher
    @TheHelltrasher7 ай бұрын

    Besser WireGuard als WireCard lol

  • @Eurobunker

    @Eurobunker

    6 ай бұрын

    Luuuul. Ich nutze bis heute IPsec, aber das Video hat mich motiviert mal Wireguard auszutesten

  • @andreasn.3151
    @andreasn.31516 ай бұрын

    Man sollte vielleicht erst mal erklären was WireGuard ist🤔

  • @fritzbox

    @fritzbox

    6 ай бұрын

    WireGuard ist einer von vielen verschiedenen VPN-Lösungen. Dazu haben wir ganz viele verschiedene Videos. 😊

Келесі