Die Schrödinger Gleichung EINFACH erklärt! (Physik)

Link zur Playlist - Moderne Physik:
🔗 • Moderne Physik
In diesem Video schauen wir uns die Schrödinger-Gleichung an. Die Schrödinger-Gleichung ist die wahrscheinlich wichtigste Gleichung in der Quantenmechanik. Um in der klassischen Mechanik die Position und den Impuls eines Teilchens bei gegebenen Anfangsbedingungen zu berechnen, verwendet man die Gleichung F=m*a. Um in der Quantenmechanik die Wellenfunktion bei gegebenen Anfangsbedingungen zu berechnen, braucht man die Schrödingergleichung. In den nächsten Videos werden wir uns anschauen, wie man diese Schrödingergleichung lösen kann.
Möchtest du meinen Kanal unterstüzen? - Dann schau einmal auf meiner Patreon-Seite vorbei:
🔗 / think_logic
Timestamps:
0:00 - Die Grundgleichung in der klassischen Mechanik!
0:44 - Die Schrödinger-Gleichung!
Thumbnail-Grafiken:
www.freepik.com/vectors/backg... - Background vector created by macrovector - www.freepik.com .
Möchtest du meinen Kanal unterstüzen? - Hier findest meinen PayPal-Link:
🔗www.paypal.com/donate/?hosted...
📚Meine Buchempfehlungen fürs Physik-Studium📚
Wenn du dir eine meiner Buchempfehlungen über die unten angegebenen Amazon-Links kaufst, dann erhalte ich dadurch als Amazon-Partner eine kleine Provision.
Für den Beginn des Physikstudiums sind diese beiden Lehrbücher die Standardliteratur. Mit dem zweiten Buch der Reihe zu Elektrizität und Optik war ich persönlich sehr zufrieden, und ich verwende es heute noch oft, um gewisse Themen nachzuschlagen. Das erste Buch habe ich mir erst am Ende des ersten Semester gekauft, und habs daher nicht so oft verwendet, hat mir aber bei gewissen Themen für die Prüfungsvorbereitung sehr geholfen! Die Bücher sind auch dafür geeignet sich vor dem Studienbeginn auf das Studium vorzubereiten, vor allem da es am Ende jedes Kapitels Aufgaben gibt, und auch die Lösungen dieser Aufgaben hinten im Buch stehen. (Ich würde dabei wahrscheinlich das erste Kapitel des Buches Experimentalphysik 1 auslassen)
▶︎ Experimentalphysik 1: Mechanik & Wärme von Wolfgang Demtröder
Amazon-Link: amzn.to/3DQBADP
▶︎ Experimentalphysik 2: Elektrizität und Optik von Wolfgang Demtröder
Amazon-Link: amzn.to/3DYgnaX
Nach dem ersten Jahr des Studiums geht es weiter mit vertiefenden Kursen zur Theoretischen Mechanik, Quantenmechanik und Elektrodynamik & Statistischen Physik (Thermodynamik). Meine Buchempfehlungen zu diesen Themen sind teilweise auf Deutsch und teilweise auf Englisch. Das liegt daran, da früher oder später (spätestens im Masterstudium) alle Vorlesungen auf Englisch abgehalten werden. Außerdem habe ich selbst mit all diesen Büchern sehr gute Erfahrungen gemacht!
▶︎ Classical Mechanics von John R. Taylor
Amazon-Link: amzn.to/3r5Eixw
▶︎ Modern Quantum Mechanics von J.J. Sakurai
Amazon-Link: amzn.to/3UFvJa9
Für meinen ersten Kurs zur Quantenmechanik habe ich hauptsächlich dieses Buch verwendet und war sehr zufrieden.
▶︎ Introduction to Quantum Mechanics von David J. Griffiths
Amazon-Link: amzn.to/3BMZc9w
Als Alternative zum Buch von Sakurai habe ich mir auch noch dieses Buch bestellt und kann es auf jeden Fall weiterempfehlen. Es werden alle wichtigen Themen behandelt, allerdings würde ich eher zur anderen Option tendieren.
▶︎ Introduction to Electrodynamics von David J. Griffiths
Amazon-Link: amzn.to/3LIjPbw
Danke fürs Zuschauen!

Пікірлер: 12

  • @bigwalrosswalross3356
    @bigwalrosswalross3356 Жыл бұрын

    Ich verfolge deinen Kanal schon länger und du hast mir schon sehr oft geholfen Wissenslücken zu schließen. Die Herausforderung bestand für mich nämlich immer in dem Finden von Videos, welche zwischen populärwissenschaftlichen Inhalten und Vorlesungen stehen - aber deutlich näher an Vorlesungen. Dein Kanal füllt diese Lücke auf einem sehr gutem Niveau! Immer weiter so :)

  • @user-fo3ug3cr4m

    @user-fo3ug3cr4m

    Жыл бұрын

    +1

  • @think_logic

    @think_logic

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für den Kommentar, freut mich wenn ich dir helfen kann! 🤝

  • @juliusmeyer8982

    @juliusmeyer8982

    6 ай бұрын

    @@think_logic Kann mich den anderen beiden da nur anschließen, du bist echt teilweise ein Lebensretter im Physikstudium, weil du die Sachen anschaulicher und einfacher erklärst, als das in einer schnellen Vorlesung passiert, aber auch mit ausreichender Komplexität, damit man wirklich etwas fürs Studium mitnehmen kann! Danke dir dafür!

  • @maximilianaicher436
    @maximilianaicher436 Жыл бұрын

    Ehrenmann ist wieder da, wenn man ihn am dringesten braucht

  • @manfredbogner9799
    @manfredbogner97995 ай бұрын

    Sehr gut

  • @user-ot5bi7eo9i
    @user-ot5bi7eo9i Жыл бұрын

    👍👍👍

  • @user-fo3ug3cr4m
    @user-fo3ug3cr4m Жыл бұрын

    Wird es noch einen Teil mit Beispielen geben?

  • @think_logic

    @think_logic

    Жыл бұрын

    Ja, nächste Woche kommt ein Video raus, bei dem ich ein klassisches Beispiel durchrechne. ;)

  • @okanduygun7424
    @okanduygun74242 ай бұрын

    1 A . Erklärt

  • @reneprantl1737
    @reneprantl173710 ай бұрын

    aber F= ma ist doch Kraft , Impuls p=mv

  • @waterfallz3768

    @waterfallz3768

    3 ай бұрын

    Jeder Kraftstoß wird durch einen Impuls erzeugt. Die Ableitung des Impulses sprich die Steigung des Impulses zu jedem zeitpunkt t ist die Kraft