Die Montessori-Pädagogik

Die Montessori-Pädagogik basiert auf den Grundsätzen von Maria Montessori, die 1907 in einem Apartmenthaus in Rom ihre erste Schule für Kinder von Familien mit geringem Einkommen eröffnete. Die Schule hieß "Casa dei Bambini", das Heim für Kinder.
Dieses erste „Casa“ war ausgestattet mit einem Lehrertisch, einem Herd, einer Tafel, einigen Stühlen, Gruppentischen für die Kinder. Und einem Schrank, der mit Materialien gefüllt war, die Montessori in ihrer früheren Karriere entwickelt hatte. Als sie erforsche wie man Kinder mit einer bestimmten geistigen Behinderungen unterrichten kann.
Maria Montessori entwickelte das Material, nachdem sie erkannte, dass Schüler komplexe Konzepte scheinbar besser verstehen, wenn sie mit allen Sinnen arbeiten.
An dieser ersten Schule lernten Die Kinder Körperpflege (wie An- und Auskleiden), die Haushaltspflege wie Fegen, Abstauben und Gartenarbeit. Ansonsten konnten sie sich frei bewegen und mit den Materialien spielen. Montessori unterrichtete nicht selbst, sondern beaufsichtigte stattdessen die Unterrichtsarbeit ihrer Lehrer.
Montessori beobachtete, dass Kinder Phasen von tiefer Konzentration zeigten und ein und die selbe Aktivität mehrfach wiederholten. Mit der Möglichkeit der freien Wahl zeigten Kinder mehr Interesse an praktischen Aktivitäten und den Materialien als an normalem Spielzeug, Süßigkeiten oder anderen Belohnungen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich spontane Selbstdisziplin.
Montessori schlussfolgerte, dass durch selbstständiges Arbeiten die Kinder ein neues Maß an Autonomie erreichen und zu selbstmotivierten Lernern werden. Sie begann, die Rolle des Lehrers als Vermittler von jungen Menschen zu sehen, die sich innerhalb der Grenzen einer speziellen Umgebung frei bewegen und handeln können. Das Ziel: Kinder zu unabhängigen und verantwortungsbewussten Erwachsenen heranwachsen zu lassen, die die Liebe zum Lernen teilen.
Bald darauf reiste Montessori mit Ihren Ideen durch die Welt, um freie Denker und Pädagogen aus aller Welt zu inspirieren. Die Erfinder, Alexander Graham Bell und Thomas Edison, wurden schnell starke Befürworter. Zu den späteren Absolventen zählen Jimmy Wales von Wikipedia, der Autor Gabriel Garcia Marquez sowie die beiden Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin.
Heute steht der Begriff „Montessori“ mehr für eine Methode als für eine Schule. Die Tatsache, dass es von jedermann frei genutzt werden kann, führte zu einer großen Vielfalt von Schulen. Pädagogen auf der ganzen Welt leihen Montessoris Namen, Einsichten und Materialien, um Kindergärten, Grundschulen, Programme für besondere Bedürfnisse oder sogar ganze 12-jährige Lehrpläne zu organisieren. Einige Eltern verwenden die Methode für den Heimunterricht.
Die folgenden Merkmale werden von den meisten Programmen genutzt:
- Die Schüler können frei entscheiden, was sie lernen möchten
- Offene Klassenzimmer, die freie Bewegung erlauben
- Verwendung spezieller Montessori-Materialien
- Gemischte Altersklassen (von 0-3, 3-6 oder 6-12), damit Kinder voneinander lernen können
- Unterbrechungsfreie Zeitblöcke, normalerweise drei Stunden
- Keine Benotung oder Hausaufgaben
- und eine ausgebildete Lehrerin
Szene 9
Maria Montessori sagte einmal: „Helfen Sie einem Kind niemals bei einer Aufgabe, bei der er das Gefühl hat, dass er Erfolg haben kann.“

Пікірлер: 414

  • @sophiakubbutat6493
    @sophiakubbutat64932 жыл бұрын

    Ich hab von der 1. bis zur 12. Klasse eine Montessori-Schule besucht und bin immer gerne in die Schule gegangen. Bei uns gab es, abgesehen vom Abschluss in der 9. 10. und 12., keine Noten. Leider wurde bei den Meisten anderen Schülern in meiner Stadt die Montessori-Schule als "Behinderten-Schule" angesehen und man hörte oft, auch von Erwachsenen, dass wir garbicht wirklich lernen, da wir auch keine verpflichteten Hausaufgaben hatten (zumindest bis zur 8.Klasse). Oder es gab dumme Bemerkungen wie: "Tanz mal deinen Namen.". Seit ich mit der Schule fertig bin ist mir aber aufgefallen, dass vorallem bei Bewerbungsgesprächen das Thema Montessori gut ankommt, da man in jungen Jahren schon selbständig wird. Das Konzept ist zwar nicht jedermanns Sache, aber ich bin der Meinung, dass es trotzdem eine super Möglichkeit bietet.

  • @sandratonks6261

    @sandratonks6261

    2 жыл бұрын

    Wenn man solche Aussagen hört, wie "ganz deinen Namen" oder so, dann weiß man, dass man sich mit Personen unterhält, die keine Ahnung haben. Denn das mit dem Namen tanzen ist ja Waldorfpädagogik, das ist ja wieder was ganz anderes. Schade, dass man sich nicht mit "anderen" Formen der Pädagogik auseinandersetzt sondern nur sagt:" so haben wir es früher gemacht, so muss es immer gemacht werden." Ich versuche meine Tochter auch so selbstständig wie möglich zu erziehen. Doch dann kommen wieder andere, die sagen: "das kannst du noch nicht, das darfst du nicht".

  • @eslemdemir6294

    @eslemdemir6294

    2 жыл бұрын

    auf welcher Schule warst du, wenn ich fragen darf?

  • @sophiakubbutat6493

    @sophiakubbutat6493

    2 жыл бұрын

    @@eslemdemir6294 auf der Montessori-Schule Wertingen und auf der Montessori-Fachoberschule Wertingen

  • @diamend85
    @diamend852 жыл бұрын

    Bin der Montessori Schule noch heute dankbar dafür, dass sie mir geholfen hat mein Fundament zu bauen. Meine Eltern sind beide gestorben während ich noch in derOberstufe war und ich schreibe meiner Zeit in der Montessori Schule, auch wenn es nur die ersten 4 Jahre in der Grundschule waren, einen erheblichen Teil bei dass ich so früh selbstständig werden und Verantwortung für mich und meinende Bruder übernehmen konnte. Ich habe ein gutes Abitur gemacht, Medizin studiert und mir immer ein Stück derNeugier und der Freude am Lernen bewahrt die ich damals gelernt habe.

  • @hakkan689

    @hakkan689

    2 жыл бұрын

    Mein Beileid und weiterhin Erfolg in deinem Leben.

  • @Buchlaub

    @Buchlaub

    Жыл бұрын

    Jetz sind Sie zum Übermenschen geworden und wissen gar nicht wie Menschlichkeit aussieht. An Ihrem überschäumenden Eigenlob kann man das mit Sicherheit so deuten. ... also keine Vermutung. Übrigens, mit ganz ganz wenig Ausnahmen, gibt es keine Kinder ohne Neugier. Von dieser Leiter können Sie schon mal absteigen. Es gibt auch Kinder mit normaler Erziehung die Freude am lernen haben. Machen Sie es besser in Ihrer Welt der langweiligen Welt der Überheblichkeit.

  • @diamend85

    @diamend85

    Жыл бұрын

    @@Buchlaub oh sie sind ja ein besonders talentierter menschenkenner, der den ganzen wert und charakter eines menschen anhand eines vielleicht etwas ungeschickten youtube kommentars zu deuten weiß. es ging mir in meinem beitrag nicht darum meine erfolge zu loben (auf die ich aber durchaus ein bisschen stolz bin), sondern um die montessori schule und wie ich glaube dass durch dieses konzept von außen geholfen wird (gewissermaßen ein eingeständnis dass ich ein stück einfach glück hatte) ja allen menschen ist die neugier und die freude am lernen in die wiege gelegt. gerade das ist die zentrale aussage der montessori idee: man muss die kinder zu nicht dazu zwingen lernen zu wollen sondern nur dieser natürlichen freude am lernen nicht im weg stehen sondern sie unterstützen und ihr raumgeben.

  • @wernerschruff1580

    @wernerschruff1580

    Жыл бұрын

    @Manuel R. Vorbildlich beschrieben! Gefällt mir...LG aus Aachen

  • @joymaster2006

    @joymaster2006

    Жыл бұрын

    Ich habe meine Schulzeit in einer Rudolf-Steiner-Schule (Waldorfpädagogik) begonnen.

  • @meinkanal7368
    @meinkanal73684 жыл бұрын

    Ja, das letzte Beispiel ist schön : es kann zwar ein bisschen länger dauern wenn ein Kind sich selbst die Schuhe anzieht, aber es ist soooo viel befriedigender für das Kind das "alleine" machen will es geschafft zu haben 😊

  • @lasseschindhelm3044

    @lasseschindhelm3044

    4 жыл бұрын

    Ja. Es kônnte auch anders sein. Normale Schulen kosten viel mehr Geld, sind weniger efficient, werden aber vom Staat übernommen. Der Staat sollte lieber Montessori oder æhnliche Schulsysteme als 'normal' ansehen und stattdesden finanzieren, denn so, wie die Schulen heute ablaufen, kann es nicht zukunftsorientiert weitergehen.

  • @VLEO

    @VLEO

    2 жыл бұрын

    Noch dazu dauert es nur im Moment länger als wenn jemand hilft. Nach ein paar Tagen oder Wochen kann es das Kind alleine, ist relativ schnell dabei und die Mutter hat währenddessen Zeit für etwas anderes. Also langfristig spart man damit sogar sehr viel Zeit.

  • @sarahstein0585

    @sarahstein0585

    2 жыл бұрын

    Kinder sollten frei sein im ihren Entscheidungen und das solange bis man an den Punkt der Gefahr kommt das es sich verletzt. Wobei sich weh tun auch zum Leben und heranwachsen gehört. Das mit dem unterschiedlich Alter der Kinder müsste generell eingeführt werden und wenn es nur verschiedene Stunden sind wie im Video gesagt kinder lernen am besten von den großen... Aber unser ganzes schulsystem benötigt ein allgemeines umdenken und kindd und Jugend näher lernen.... Da helfen auch keine schicken laptops wenn die Basis nicht stimmt. Zb Jugendliche in der pupertät, die sind stellenweiseschon mit der selbstfindung überfordert und befinden sich dann in der 7 bis 9. Klasse wo sie gesagt bekommen das was ihr jetzt erreicht bestimmt euer Leben... So oft erlebt das Jugendliche dann in eine Perspektivlosigkeit und eine Trotz Haltung der Marke ist doch eh alles scheiß egal verfallen. Gebt dem Nachwuchs Zeit...

  • @sashawagner7797
    @sashawagner77974 жыл бұрын

    Als Druck auf mir stand etwas zu leisten war ich ach Kind masslos überfordert und war grauenvoll in der Schule. Kaum hat meine Mutter meine Schwester bekommen und somit weniger Zeit gehabt und ich einen neuen Lehrer bekommen der viele Freiheiten gab, so habe ich den Spass am Lernen wieder gelernt und bin Momentsn eine der Klassenbesten. Weniger ist öfters mehr bei Kindern und ich kann meinen damaligen Lehrer nicht genug danken. Ich denke dass das System von Montessori einfach wunderbar ist und öfters angewendet werden sollte... Eine Schande das es nicht so ist

  • @lexyflow9363
    @lexyflow93635 жыл бұрын

    She gut erklärt! Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Leitgedanke Montessoris „hilf mir, es selbst zu tun“ keinmal erwähnt wird, das ist sehr schade, da er eine große Bedeutung für die Montessori Pädagogik hat. Ansonsten toll gemacht :)

  • @sirgoatvontechnoisonfire8994

    @sirgoatvontechnoisonfire8994

    4 жыл бұрын

    es wird nicht direkt angesprochen, damit hast du recht. dennoch wird es erwähnt und wenn man den Leitgedanken kennt, kann man diesen sehr gut raushören.

  • @datagniel

    @datagniel

    3 жыл бұрын

    Zu diesem Zweck gibt es die Demokratie und deinen Kommentar.

  • @I.LoveMilfs

    @I.LoveMilfs

    2 жыл бұрын

    Wird das nicht ein wenig bei 3:30 angesprochen?

  • @somedudeok1451

    @somedudeok1451

    Жыл бұрын

    Es wurde schon gesagt, dass man Kindern keine Aufgaben abnehmen soll.

  • @paulaobermayer1523
    @paulaobermayer15232 жыл бұрын

    Ich bin seit 11 Jahren auf einer Montessori-Schule und bin meinen Eltern unendlich dankbar, diese Entscheidung damals für mich getroffen zu haben.

  • @supersusel
    @supersusel5 жыл бұрын

    das Video ist ja total toll gemacht! Respekt an den Zeichner!!

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    5 жыл бұрын

    Vielen Dank!

  • @kalax1774

    @kalax1774

    2 жыл бұрын

    ​@@SproutsDeutschland Von dem Video bekomm ich nervosität, viel zu Chaotisch... Inhalte Super :-)

  • @trhliu1

    @trhliu1

    Жыл бұрын

    @@kalax1774 ich auch

  • @oktavialynch3571
    @oktavialynch35712 жыл бұрын

    Ich war in der Montessori-Grundschule ab der zweiten Klasse und war direkt wieder glücklich. Vorher wollte ich nicht mehr leben. In der Schule hat sich alles wie Spielen angefühlt. Es gab keinen Druck und fast alles hat Spaß gemacht, weil man es im eigenen Rythmus machen konnte. So haben wir auch die Grundlagen des Quadrieren, kubieren und des Satzes des Pythagoras erlernt. Wichtig ist: Kinder sind ohne den Druck zwar deutlich glücklicher und interessierter, Eltern die schon früh wissen, dass ihr Kind mit Hochdruck gefördert werden und später der Allerbeste an der Uni sein muss, sollten sich jedoch eine andere Schule aussuchen. Aufgrund meines ADHS bin ich danach auf die Hauptschule ohne Hausaufgaben gegangen. Mir hat das Lernen aber immer super viel Spaß gemacht und ich habe später mit viel Einsatz aber Freude mein Abi gemacht.

  • @christinebohnke5935
    @christinebohnke59354 жыл бұрын

    Ein sehr gutes Konzept, das Frau Montessori da entwickelt hat, Hut ab! So werden Kinder ermutigt, sich selbst und auch immer wieder Neues zu entwickeln, und sie lernen, richtig zu effektiv zu lernen. Die Lehrkräfte sind dann eigentlich nur dafür zuständig, den Kindern die Grundlagen beizubringen und bestimmte Zusammenhänge zu erklären. Den Rest erledigen die Kinder dann selbstständig. So haben sie immer wieder Erfolgserlebnisse und sind hochmotiviert, bravo! Ich finde, das ist eine sehr gute Erziehungsmethode, der Waldorfpädagogik weit überlegen! Ich wünschte mir nur, daß ich die Methode schon einige Jahrzehnte früher hätte kennenlernen dürfen. Das zeigt aber auch, wie rückständig unsere Schulen mit ihrem Frontalunterricht immer noch sind. Es verändert sich zwar etwas, aber das geht viel zu langsam!

  • @22laonza

    @22laonza

    2 жыл бұрын

    Dann kann man auch die Lehrergehälter anpassen und der Staat spart so eine Menge Geld 😀

  • @katharinawinter3788

    @katharinawinter3788

    2 жыл бұрын

    @@22laonza LOL Ich hoffe, das war witzig gemeint. Es ist oft unglaublich schwer, nicht einzugreifen, sondern in Geduld abzuwarten. Das sage ich als Nicht-Montessori Lehrerin. (Schade eigentlich).

  • @fanvomlebensmitteltester
    @fanvomlebensmitteltester2 жыл бұрын

    Die Frau ist der Hammer. Im Gegensatz zu dem starren Militärsprinzip, das wir alle noch in den Schulen haben, hat ihr Prinzip denk ich mal viel mehr Effizienz. Danke für das wunderbare Video

  • @asconajuenger

    @asconajuenger

    2 жыл бұрын

    Seltsam, beim Militär herrscht zwar Disziplin und Ordnung, aber die Ausbildungsmethoden dort werden meist total unterschätzt. Ein Ausgebildeter darf ausbilden und gibt so wissen in bestimmten Dingen weiter. Und ein Führer einer Gruppe hat nur ein Ziel. Dieses sollte er in einer bestimmten Zeit erfüllen. Wie er das Ziel erreicht steht ihm frei. Hierzu am besten das Buch „Kampfkraft“ lesen.

  • @laurasunshine2476
    @laurasunshine24762 жыл бұрын

    Ich finde das Konzept wirklich interessant. Vor allem in der Schule macht das Prinzip Sinn. Als ich noch in der Schule war, konnte ich nur sehr wenig von den Vorträgen der Lehrer mitnehmen. Erst als ich mich zuhause nach der Schule selbst hingesetzt habe, habe ich es verstanden. Vor allem im Rahmen des Online Unterrichts, bei dem wir uns viele Themen durch eigenständiges Erabeiten beibringen mussten, habe ich gemerkt, dass mir die selbst erarbeiteten Dinge besser in Erinnerung blieben als die Dinge, bei denen wir nur vorgefertigtes Material bekommen haben. bekommen. Jeder konnte sich die Zeit so einteilen, wie er benötigt. Allerdings denke ich auch, dass es vom Lerntyp abhängig ist. Ich kenne auch viele Menschen, die am besten lernen, wenn sie das Thema erklärt bekommen und die sich bei selbständigen Aufgaben sich nicht konzentrieren können und sich ständig ablenken lassen.

  • @meli.p4325
    @meli.p43254 жыл бұрын

    Ich war in so einer schule sie hat leider dann geschlossen und immer wenn uch zurück denke denke ich mir es war die beste zeit meines lebens. Was heutzutage alles den kindern aufgedragen wird ist ummöglich

  • @clairefisher1088

    @clairefisher1088

    4 жыл бұрын

    Grammatik und Rechtschreibung wurde scheinbar nicht gelehrt 🤣

  • @meli.p4325

    @meli.p4325

    4 жыл бұрын

    @@clairefisher1088 das ist nocht Lustig ich bin Legastheniekerin

  • @Andii720

    @Andii720

    4 жыл бұрын

    @@meli.p4325 oder Autokorrektur verbockt wieder alles & niemand kontrolliert nach

  • @theinvictus9130
    @theinvictus91305 жыл бұрын

    Vielen dank für so viel hochwertigen Kontent vor den LK Prüfungen , ihr habt mit Sicherheit zu meiner ( eventuellen ) Rettung beigetragen .

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    5 жыл бұрын

    Wir helfen gerne ;-) Viel Erfolg bei deinen Prüfungen.

  • @sassia2382
    @sassia2382 Жыл бұрын

    Ich liebe das Lernkonzept der Montessoripädagogik. Von der Entscheidungsfreiheit bis zur Inklusion gut durchdacht mit phantastischen Resultaten. Es sollte viel mehr solcher Schulen und Kitas geben!

  • @eldirehamingja5932
    @eldirehamingja59322 жыл бұрын

    Habe in zwei Montessori Kindergärten gearbeitet. Beide waren einfach so gut für die Kinder. Diese Pädagogik ist die Beste überhaupt!

  • @Leonie-pk9vz
    @Leonie-pk9vz2 жыл бұрын

    Das konzept ist total gut, keine frage. Jedoch die Umsetzung ist an vielen schulen sehr fraglich. Ich war selbst von der 1.-4. klasse auf einer Montessori-Schule und hab dort leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht: Man konnte sich zwar aussuchen was man macht, aber es gab trotzdem einen stundenplan und in fächern, in denen ich mehr förderung gebraucht hätte, fehlte es leider an lehrkräften, die zeit und lust hatten mir etwas zu erklären. Man musste seinen Namen an so eine Liste mit einer wäscheklammer hinklippen, die dann von der lehrerin der reihe nach abgearbeitet wurden. Es hat jedoch immer sehr lange (teilweise 30-60minuten) gedauert bis mir jemand geholfen hat und wenn ich mich in dieser zeit mit anderen unterhalten habe wurde ich sofort geschimpft und musste deshalb auch sehr oft in der pause allein im klassenzimmer bleiben und meine aufgaben nachmachen. Das problem dabei war nur, dass ich es nicht verstanden habe, da es mir ja niemand wirklich beibringen wollte. Zusätzlich waren wirklich viele lernschwächere (auch jemand mit Down-Syndrom) in der schule, was die Betreuung nur noch erschwert hat und man als durchschnittsschüler fast garnicht gefördert wurde. Ich denke solche probleme finden sich auch in vielen anderen montessori-schulen wieder, auch wenn das konzept wirklich eine sehr sinnvolle idee ist. Ich mache jetzt übrigens gerade mein abitur und bin froh nicht mehr in der schule zu sein^^

  • @lia8587
    @lia85872 жыл бұрын

    Ich finde das Konzept super toll und finde es nach wie vor sehr schade, dass das "angesehene" Schulsystem nicht mehr Spielraum zur freien Entwicklung bietet. Es steckt Vieles in uns, was wir gar nicht ausleben können und wir müssen uns mit Themen befassen, die uns gar nicht interessieren, und schnell wieder vergessen. Jeder muss gewisse Grundkenntnisse haben, klar. Aber in welche Richtung man sich darüber hinaus entwickelt, ist doch jedem selbst überlassen! Wenn kümmert es, dass ich Mal 2 Jahre lang wusste, welche Formel eine Parabel hat, welche Stilmittel was zum Ausdruck bringen und wie gut ich im 800-Meter-Lauf bin? Das sind Dinge, die bestimmten Personen sicherlich Freude bereiten! Je nach Interessen! Aber für die Anderen sollte es ausreichen, dass man das Kopfrechnen beherrscht, zu wissen, wie man einen Satz bildet und sich generell auch Mal zu bewegen. Vor allem, da das Wissen sowieso nur von kurzer Dauer ist. Ich finde, dass das unnötige Energieverschwendung ist.

  • @Astra757
    @Astra7574 жыл бұрын

    Toll, habe im Pädagogik Studium darüber gelernt. Würde mir wünschen, dass viel mehr Schulen danach arbeiten würden!

  • @jameslinden9043

    @jameslinden9043

    2 жыл бұрын

    Hast du jemals Kinder heutzutage gesehen. Wir sind so abhängig von mobilen Geräten und ,,lernen'' ist heutzutage uncool.

  • @justg4898

    @justg4898

    2 жыл бұрын

    In meiner Grundschule wurde teilweise mit ihrem Konzept gearbeitet...die meisten gingen anschließend nach der 6. Klasse auf sehr gefragte Schulen, es gab viele 1-ser Schüler, vielleicht 75% 2-er Schüler und zumindest in meiner Klasse nur zwei oder drei mit einem 3-er Schnitt 3,3irgendwas war glaube ich das Schlusslicht (wenn nicht sogar besser) Wir haben vielleicht zu 85% Freiarbeit gehabt, in der wir uns über mehrere Wochen selbst eine Liste an Aufgaben erarbeiten müssten und uns selbst aussuchen müssten wann wir was erledigen - zu einem gewissen Termin wurden dann in einem Fach für das jeweilige Thema die Hefte eingesammelt und bewertet... Es gab auch Tests und Klassenarbeiten aber an die erinnere ich mich nicht mehr so gut...außer an eine Englisch-Klassenarbeit...

  • @jameslinden9043

    @jameslinden9043

    2 жыл бұрын

    @@justg4898 Ja, weil man in dem System sehr nett bewertet wird. Nur weil man eine Eins überall in der Grundschule hat, heißt das nicht, dass das so bleibt.

  • @justg4898

    @justg4898

    2 жыл бұрын

    @@jameslinden9043 also ich war danach ab der 7. Klasse in einer Schule mit normalem Frontalunterricht und war den anderen zunächst ein ganzes Stück vorraus - das war eine sehr gefragte Schule in der sogar einige mit ihrer Erstwahl nicht drauf gekommen sind Ich hatte in der 7. einen Schnitt von 1.75 und das nur weil alles plötzlich sehr leicht war...das hat sich dann mit der Zeit immer mehr relativiert aber zunächst war ich sehr im Vorteil und habe auch sonst nie viel gelernt..war trotzdem nie schlecht Wenn ich an meine Anfangszeit in der Grundschule denke...da war ich schlecht und hätte ich nicht so eine gute Schule gehabt, wäre das sicher nicht viel besser geworden...

  • @cidar4750

    @cidar4750

    2 жыл бұрын

    @@jameslinden9043 Es geht nicht um "nett bewerten", es geht darum, mit Feedback zu bewerten. Alternative A: Du hast Fehler gemacht? Die waren hier und hier, am besten schaust du dir das noch einmal an. Die anderen Sachen waren richtig gut. Alternative B: Hier: 4. Ob du es dir noch einmal anschaust ist eher unwahrscheinlich - was hast du davon, hast ja schon eine Note bekommen. Schaust du dir an, wo die Fehler waren und wie es richtig gewesen wäre? Wieso.. wird die Note dadurch besser? Nein? Was solls? Jede Schule geht anders damit um, aber Zensuren bringen jetzt nicht so wirklich den großen Vorteil und mit "nett bewerten" sollte es weniger zu tun haben.

  • @baumbienebus639
    @baumbienebus6394 жыл бұрын

    Sehr gut verständliches video. Sehr hilfreich für alle die noch nichts darüber wissen

  • @colorfulsomething5008
    @colorfulsomething5008 Жыл бұрын

    War 2-4 Klasse in einem solchen Konzept, welches testweise an meiner Grundschule angeboten wurde. Es wurde hinterher wieder abgeschafft, aber ich hatte halt das Pech, diese ,,Pädagogik" zu erfahren. Absolut grauenvoll. Wenn man nunmal überhaupt keine Motivation hat, eine bestimmte Sache zu erlernen, wird man es auch nicht von selbst tun, sondern sich nur intensiv mit den eigenen Interessen beschäftigen. Es gibt nun einmal Dinge, die das Fundament für den ganzen Bildungsweg bilden und einfach erlernt werden müssen. Man konnte sich viel zu sehr einfach durchschlingeln und mit großen Wissenslücken von der Grundschule abgehen. Noten gab es zum Glück gegen Ende, davor hat es einfach nur genervt, kein echtes Feedback zu bekommen. Hatte jahrelang Probleme mit Selbtorganisation und Arbeitsmoral, Durchhaltevermögen und sich auch mal durch Stoff durchbeißen zu können. Oder sich Dinge offen anzuschauen, für die man nicht von Anfang an das größte Interesse hatte. Wenn dieses Konzept in jeglicher Hinsicht schlecht umgesetzt wird und die Vermittlung von grundlegenden Fähigkeiten nicht richtig funktioniert, schenkt man den Kindern nur Defizite und spätere Probleme.

  • @Qwerty8

    @Qwerty8

    Жыл бұрын

    Das Morgen bleibt unbestimmt. Wie ist dein Heute?

  • @MarpoLoco

    @MarpoLoco

    11 ай бұрын

    Es fällt mir äußerst schwer zu glauben, dass Kinder überhaupt keine Motivation haben auch nur irgendwas zu lernen.

  • @Qwerty8

    @Qwerty8

    11 ай бұрын

    @@MarpoLoco dem ist auch nicht so.

  • @colorfulsomething5008

    @colorfulsomething5008

    11 ай бұрын

    @@MarpoLoco Das habe ich auch nicht behauptet... Man hat eben Interessen, sowie Sachen die man langweilig findet. Und ein Grundschulkind wird sich zu einer bestimmten(!) Sache, die es doof findet, nicht selbst zwingen. Vorallem, wenn man gar kein Feedback bekommt, um wenigstens von Außen zu motivieren. Wenn diese eine Sache aber ein wichtiger Grundstein für die komplette weitere Schule war, hat man jahrelang Probleme. Das Phänomen haben viele meiner Mitschüler später gespürt. Das bedeutet nicht, dass man sich für gar nichts interessiert.

  • @TAILORmoves

    @TAILORmoves

    2 ай бұрын

    @@MarpoLoco abhängig vom Alter, dann aber auf jeden Fall. Unterrichte als begeisterter Musiker als Quereinsteiger an einer freien Schule Musik für 7-9. Klasse gemischt, da sind einige Arbeitsverweigerer dabei, die behaupten, die interessieren sich überhaupt nicht für Musik. Dabei ziehe ich fächerübergreifend Parallelen zu Geschichte, Astronomeie (Sonnefinsternis) oder zum Holzbau. Erstmal wird alles abgelehnt von einzelnen, es sieht faul aus, die wahren Ursachen kann ich noch nicht erkennen. Vielleicht ging da auch in der Grundschule was schief. Freiwilligkeit wird an meiner freien Schule groß geschrieben, die Schüler haben aber auch ziemlich offensichtlich Kompetenzlücken. Etwas Druck und eine Richtung würde schon gut tun.

  • @cprt.d9471
    @cprt.d94714 жыл бұрын

    Genau so sollten die Schulen heute funktionieren.

  • @aderiancreature8464

    @aderiancreature8464

    4 жыл бұрын

    Problem sind nur die Arbeitgeber oder Universitäten, die sich auf einen einheitlichen Wissensstand verlassen wollen. Schade eigentlich

  • @api.m

    @api.m

    4 жыл бұрын

    @@aderiancreature8464 Ich war auf einer Montessori-Grundschule und hatte keine Probleme mich an das klassische Schulsystem zu gewöhnen oder fand, dass ich nicht gut genug vorbereitet worden bin( bzw. dachte ich bis dahin, dass es auf meiner Grundschule genau so ablief wie auf anderen). Ein erheblicher Grund ist, dass auch bei der Montessoripädagogik nicht nur gelernt wird, aufgrund von Selbsterkenntnissen. Es gibt die Freiarbeit, in der man entdecken und vertiefen kann, aber es findet am selben Tag auch normaler Unterricht statt, was in diesem Video leider nicht genug erläutert wird, aber essentiell für den Erfolg der Montessoripädagogik ist.

  • @dawidwiencek5760

    @dawidwiencek5760

    3 жыл бұрын

    Nicht in der deutschen Leistungsgesellschaft, bei der dir Sachen, die du lernen musst aufgezwungen werden.

  • @Deux284
    @Deux2842 жыл бұрын

    Wenn doch nur jeder für alle immer das beste wollen würde … ❤️

  • @BlaBla-wq4jj
    @BlaBla-wq4jj2 жыл бұрын

    Wir haben so ein Glück dass unsere Schule Montessori integriert hat und die Gruppe meiner Tochter (gemischte Klasse) von einer Montessori Pädagogin geleitet wird. Es ist ein wunderbares lernen. Ich wäre gerne noch einmal Kind und würde so liebend gern zur Schule gehen.

  • @makrout71
    @makrout71 Жыл бұрын

    Ich finde es super und sehr sinnvoll. So erreicht man die Kinder und sie entscheiden was sie lernen möchten. Sie lieben die Schule und lernen positiv.

  • @fraureeh4834
    @fraureeh48344 жыл бұрын

    kurz und knackig, sehr schönes Video. UND: allen, die behaupten, Montessorischule gäbe es nur in privater Hand, denen sei gesagt: in NRW gibt es auch staatliche Montessorischule, z.B. in Aachen, Köln, Düsseldorf und Siegen....

  • @Lena-ds8te
    @Lena-ds8te4 жыл бұрын

    Ich halte das Montessori Konzept für eine gute Alternative zum herkömmlichen Schulsystem. Jedoch glaube ich dass es so wie im Video erklärt nur in den jüngeren Klassen funktionieren kann. Ich selbst war in der Grundschule noch auf einer sogenannten "Regelschule". Dort kam ich garnicht zurecht. In der 5. Wechselte ich dann auf die Montessori Schule hir in Hannover. Das war eine große Erleichterung für mich, ich hatte das Gefühl aufatmen zu können. Jedoch führte meine neu gewonnene Freiheit dazu, dass ich kaum arbeitete und mich nur mit Dingen beschäftigte die mich interessierten. Dadurch kamen andere Dinge zu kurz. In der 7. Wurde das Konzept durch einen Fächerorientierten Stundenplan und mit Klassenarbeiten zwar etwas der Regelschulform angepasst, jedoch habe und hatte ich schon immer das Gefühl das wir im Vergleich zu anderen Schule mit dem Stoff hinterher hängen. Momentan bin ich in der 12. Klasse, habe aber immernoch keine Ahnung von Gepgraphie, Gramatik und Probleme bei der Bruchrechnung. Ich habe es im in der 5. und 6. einfach nicht selbst beigebracht und kein anderer hat dies für mich übernommen. Ich bin trotzdem froh auf die Montessori zu gehen, weil es mir in meiner außerschulischen Entwicklung gut tut

  • @Lacky546
    @Lacky5468 ай бұрын

    Erinnert mich an das was ich von Bertrand Stern gelernt habe. Menschen sind von Natur aus selbstständige Lerner, die intrinsische Motivation als Grundlage dafür benötigt Freiraum. Ich finde das alles sehr spannend! Danke für dieses aesthetisch sehr anschauliche Video!

  • @youtubeeinhorn169
    @youtubeeinhorn1692 жыл бұрын

    Meine Mutter hat uns ähnlich erzogen, wie Montessori den Kindern zum lernen verhalf. Sie sieht sich eher wie eine Vermittlerin zwischen uns und dem Leben sowie all seinen Höhen und Tiefen. Nahm uns an die Hand, befehlte aber nie. Dadurch hatten wir immer win Verhältnis auf Augenhöhe, was ich sehr zu schätzen weiß. Zwar resultierte daraus, dass ich und meine Geschwister bis zu unserem 14/15 Lebensjahr weniger Disziplin als andere Kinder hatten, nun aber engagierter durchs Leben gehen als die meisten anderen. Da wir mit 14/15 selber merkten das es wichtig ist und nun von uns aus so handeln. Danke Mama

  • @Yasminmimundo
    @Yasminmimundo4 жыл бұрын

    Sehr intressant so mach ich mit meine tochter Muchas gracias por este vídeo 👏👏👏

  • @Weaxer_Xane
    @Weaxer_Xane4 жыл бұрын

    Respekt an die Pädagogik in Italien , wäre ich dort gewesen damals hätte ich mehr Verantwortung gelernt usw.

  • @alexandrakruger4362
    @alexandrakruger43622 жыл бұрын

    Super Video, habe ich gleich meinem Mann geschickt. Er hat auch immer den Hang, unserem Kind gleich von vorn herein alles abzunehmen. Vielen Dank für Ihre vielen hilfreichen Videos und die zeichner für die anschauliche Gestaltung.

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    2 жыл бұрын

    Das freut mich. Danke für das Lob.

  • @MiaPublic
    @MiaPublic4 жыл бұрын

    Montessori Pädagogik ist auch nur so gut, wie die Lehrer (die sich gerne als Lernbegleiter bezeichnen) und vor allem die Schulleitung - Sowohl der MDD als auch die Schulen negieren, dass in ihren Einrichtungen Mobbing vorkommt - sowohl Lehrer werden von Kollegen oder auch vom Vorstand/Eltern unter Druck gesetzt, bis sie gehen - als auch SuS erfahren leider zu oft Mobbing und ähnliche Gewalt. Eine adäquate Aufarbeitung ist meistens unmöglich, weil die Schulleitungen (und auch der MDD) lieber diese Probleme deckeln und den Begriff Mobbing regelrecht verbieten. Warum sie es tun? Wenn Montessori mit Mobbing in Verbindung gebracht wird, wird es schwer Eltern dazu zu bringen, ihre Kinder an die meistenteils privaten Einrichtungen zu geben - die kosten Geld. Leider sind Mobbing/Gewalt und ähnliche Missstände an Montessori Schulen umso gravierender, weil auch Eltern ein bestimmtes Bild der Montessori-Einrichtungen haben und daher zu spät erkennen, wenn das eigene Kind betroffen ist... es gibt einige tragische Fälle. Offenes Aufarbeiten ist kaum möglich. Also achtsam sein bitte. Verband und Schulen sind stets "überrascht" und behaupten, so etwas sei ihnen nie in den Einrichtungen aufgefallen, das käme sicher nur in den anderen Einrichtungen vor, in der eigenen sei alles hervorragend... Denn, wie im Film angesprochen wurde, darf sich jede Schule des Montessori-Begriffs bedienen und Standards können sehr unterschiedlich sein. Dennoch - es sind nicht diese "Außenseiter- Einrichtungen" - in jeder Schule auch den "anerkannten" kommt Mobbing vor. Es ist wichtig das zu erkennen und zuzugeben! Probleme der "Gruppendynamik" fallen selten bis nie auf, weil die SuS, die Mobbing/Ausgrenzung/Gewalt von ihren MitschülerInnen an Montessori-Einrichtungen erfahren, die Einrichtungen in den meisten Fällen verlassen - es sind ja Privatschulen/-Kitas/-Kinderhäuser. Die Schulleitungen und Vorstände der Einrichtungen verweigern auf Nachfragen entweder die Auskunft wegen "Datenschutzes" oder reden sich damit heraus, die Eltern hätten das Konzept nicht verstanden oder ACHTUNG mein Lieblingssatz, denn der führt Montessori ad absurdum: Das Montessori-Konzept sei nicht für das Kind geeignet gewesen!! Wenn Ihnen ein "Lernbegleiter" erklärt, ein Kind hätte kognitive oder andere Probleme und käme daher an einer staatlichen Schule deshalb besser klar als an der Montessori-Schule, dann wissen Sie jedenfalls, dass dieser Lernbegleiter die Montessori-Pädagogik nicht begriffen hat. Die Montessori-Methode selbst ist ausgezeichnet, keine Frage. Auch Dalton-Plan ist entzückend und sollte an allen Schulen eingeführt werden.

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    4 жыл бұрын

    Am Ende steht und fällt alles mit dem Menschen. Danke für die Ausführung.

  • @theodorossinolas

    @theodorossinolas

    9 ай бұрын

    Es tut mir leid, daß Sie diese Erfahrung gemacht haben, aber Sie beschreiben ein grundsätzliches Problem der Schule. Die Montessori Pädagogik hat sehr gute Ansätze, weil die Fähigkeiten des Schülers gefördert werden. Aber die Umsetzung der Lernziele, der Rahmenpläne, die Gruppendynamik und der Druck der Außerschulischen Qualifikation machen es fast unmöglich. Es wird vieles zugleich erwartet vom Schüler, der Klasse und den Lehrern. Es erfordert sehr viel Erfahrung, die Fähigkeiten des Schülers und der Klasse zu fördern, um Lernkompetenzen zu vermitteln und erlernen zu lassen, was sehr von dem Lehrer und der Klasse abhängt.

  • @dasmiauz
    @dasmiauz4 жыл бұрын

    Ich denke, dass das Konzept an sich nicht verkehrt ist. Allerdings bezweifle ich, dass jede Montessori Schule gleich gut ist. Es kommt wie immer auf die Menschen an, die dort unterrichten. Daher wird es gute sowie schlechte Montessori Schulen geben. Auch sind wir alle so unterschiedlich, dass eigentlich der Unterricht individuell an jedem einzelnen Schüler angepasst werden müsste. Ob das jemals passieren wird? Ich bezweifle es.

  • @sirtrix.

    @sirtrix.

    4 жыл бұрын

    Ich gehe auf eine Montessori-Schule in der 9. Klasse und habe bereits einige Mote-Schulen besucht. Alle waren ähnlich gut. Der Unterrich ist tatsächlich an jeden Schüler angepasst, da man ihn selbst anpasst. Der Abi-Durchschnitt an unserer Monte ist übrigens höher als der Schnitt an Gymnasien.

  • @emmakosiol2075
    @emmakosiol2075 Жыл бұрын

    Wow, super erklärt! Und tolle Zeichnungen.

  • @jedesunsererworte9372
    @jedesunsererworte93724 жыл бұрын

    Fantastisch!

  • @pauladallmus9643
    @pauladallmus96434 жыл бұрын

    ich selber war auf einer montessori schule 10 jahre lang und es hat mir in meiner entwicklung weiter geholfen und inwiefern ich argumentiere und auf andere leute zugehe doch schulisch gesehen habe ich 30% von dem gelernt was man eigentlich braucht montessori ist also nur etwas für leute die nach der 10 klasse die schule abbrechen wollen

  • @motivation9437

    @motivation9437

    4 жыл бұрын

    ich war bis zur 6. klasse auf einer Montessori Schule und wurde im Abitur Jahrgangsbeste und studiere jetzt Medizin. Schule ist meiner Meinung nach ne Frage von Selbstdisziplin. Einiges musste ich aber auch nachholen...

  • @pkh2201
    @pkh22012 жыл бұрын

    Einfach grosse klasse ... Toll gemacht

  • @andreahoehmann1939
    @andreahoehmann1939 Жыл бұрын

    Ich kenne ein Projekt, wo nach den hier beschriebenen Prinzipien gelernt wurde, ohne dass je der Name Montessori gefallen wäre. Die Organisatoren hatten einfach genug Menschenkenntnis, um diese Einsichten unabhängig von äußeren Einflüssen zu finden. Das Projekt war überaus erfolgreich, auch sogar in der Art von Wissen, das in der Regelschule vermittelt werden sollte - aber so gut wie nie vermittelt wird!

  • @saravictoriaziegler5777
    @saravictoriaziegler57774 жыл бұрын

    wirklich gut erklärt und schön gezeichnet!!

  • @aderiancreature8464
    @aderiancreature84644 жыл бұрын

    Ich bin eher zufällig auf dieses Video gestoßen. Dabei musste ich an meine Grundschulzeit denken, in der ich (zumindest in der ersten und zweiten Klasse) regelmäßig Stunden hatte, die "Freiarbeit" genannt wurden. Wie der Name schon sagt, durften bzw sollten wir frei arbeiten und hatten dazu jede Menge verschiedener Materialien zu allen möglichen Themengebieten zur Verfügung. Diese Freiarbeit mochten wir alle immer am liebsten, weil es eben kein Unterricht im eigentlichen Sinne war, aber ich bin mir nicht sicher ob es seinen Zweck erfüllte. Ich erinnere mich nämlich auch daran, dass mir manchmal langweilig war und mir meine Lehrerin dann Vorschläge gemacht hat, was ich tun könnte. Diese Vorschläge fühlten sich für mich eher nach aufgedrängten Arbeiten an, als danach, selbst zu entscheiden was ich lernen wollte. Auch wenn ich in dem Moment ja eigentlich nichts lernen wollte; zumindest nichts angebotenes - vielleicht hätte eine größere Auswahl geholfen. In diesen Momenten wäre mir dann jedenfalls richtiger Unterricht lieber gewesen.

  • @alex_the.dinosaur5941

    @alex_the.dinosaur5941

    4 жыл бұрын

    Hi, ich bin selbst seit der ersten Klasse (Bin jetzt in der 9.) in einer Montessori Schule und wir haben diese Freiarbeit immer noch allerdings läuft das inzwischen anders ab. Wir haben verschiedene Arbeitshefte die bis zu einem bestimmten Datum fertig sein müssen wann und wie wir diese Arbeiten erledigen ist ziemlich uns überlassen. LG ein Montessori Fan 😊😉

  • @MonaLisa-xc5dm

    @MonaLisa-xc5dm

    4 жыл бұрын

    Das Problem ist aber auch, dass wenn der Geist des Kindes zu früh beschränkt wird, es genau zu solchen Gefühlen kommen kann. Man weiß dann nichts mit sich anzufangen in der Freiarbeit.

  • @Natur1.
    @Natur1.2 жыл бұрын

    Bin in einer Montessorischule, ist für mich die beste schulform!

  • @narcabusevictimgermany9687
    @narcabusevictimgermany96873 жыл бұрын

    Fantastisches Konzept!

  • @Naz.20
    @Naz.204 жыл бұрын

    Sehr gut eklärt! ❤️

  • @rabeakaulen1647
    @rabeakaulen16474 жыл бұрын

    Super Video! Darf ich Fragen, ob Sie zu dem Video Quellen/ Literatur verwendet haben und wenn ja, welche? Ich schreibe gerade eine Arbeit, bei der ich die Infos sicher gut gebrauchen könnte.

  • @rainermariarilke4292
    @rainermariarilke42923 жыл бұрын

    Vielen Dank für das Video. Montesuri ist eine wunderbare Anwendung und reformationspädagogig wie die von pezalozi, Rudolfsteiner und nicht zu vergessen janusz korczka und weiteren. Leider sind diese Ansätze selten für Kinder wo das Geld nicht so locker sitzt und das finde ich schade. Alle bzw. Die meisten dieser reformatoren haben den Ansatz für die nicht so wirtschaftlich starke Personengruppe erarbeitet. Jetzt muss Mann schon Geld aufen Tisch legen damit Kinder diese Ansätze genießen dürfen. Es gibt wenige Ausnahmen.

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    3 жыл бұрын

    Hallo, Danke für das Kommentar. Ja, leider hat sich das umgekehrt. Für viele die es sich nicht leisten können wäre es gerade wichtig solche Alternativen zu den haben.

  • @dercoole656
    @dercoole6564 жыл бұрын

    Ich war auch auf einer Montessori Schule und es war super

  • @unruly5310
    @unruly53105 жыл бұрын

    extrem gut

  • @Nik1985_
    @Nik1985_2 жыл бұрын

    Was für eine grandiose Frau

  • @blitzclan4331
    @blitzclan43313 жыл бұрын

    Ich war vom alter von 3-15 in Montessori Einrichtungen, kann es jeden weiterempfehlen... jedoch muss man ein gewisses Grundinteresse am Lernen zeigen, da ansonsten das System fehlschlagen wird (in der Mittelstufe)... Inzwischen bin ich in der 5. Klasse HTL und habe mir vor allem beim Umstieg von Montessori auf Frontalunterricht schwer getan... Letztendlich mein Appel an alle Eltern die noch am überlegen sind. „Macht es einfach, es lohnt sich für alle Beteiligten“

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    3 жыл бұрын

    Danke für deinen Kommentar!

  • @leylaacar7634
    @leylaacar7634Ай бұрын

    Für mein Kind das beste gewesen. Granios... Er ist mittlerweile kaufmann, weiß was er will.

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    Ай бұрын

    Freut mich

  • @eck7325
    @eck73252 жыл бұрын

    Ich selbst war auf einer Montesori- Grundschule um fand es super

  • @BarbaraMarieLouise
    @BarbaraMarieLouise2 жыл бұрын

    Meiner Erfahrung nach kommt es ein wenig auf den Charakter des Kindes drauf an. Es gibt Kinder, für die das sehr gut und andere, für die es das nicht ist. Ich habe eine Zeit lang Nachhilfe gegeben und hatte eine Schülerin, die ich beim Systemwechsel von einem Montessori System zu einem „normalen“ System begleitet habe. Sie war sehr intelligent. Allerdings meinten die Montessorilehrer, dass sie zu dumm für die Matura wäre, weil sie sich nicht alles selbst herleiten konnte. Dabei war sie hochintelligent und hat nur ein wenig Hilfe gebraucht wie man gut lernt. Manche Schülerin brauchen etwas mehr Anleitung, andere weniger. Deshalb ist das wohl eher Charakterabhängig.

  • @Luna-zc6gx
    @Luna-zc6gx4 жыл бұрын

    Ich studiere Grundschullehramt und lerne nichts darüber. Schade!

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    4 жыл бұрын

    Das ist in der Tat sehr schade. Toll (und wichtig) wenn sich Grundschullehrer mit anderen Konzepten beschäftigen.

  • @apophis8721

    @apophis8721

    4 жыл бұрын

    Wirklich? 😐 Selbst Kinderpflege lernt alle Pädagogiken. Das sollte eigentlich im Fach Psychologie rankommen.

  • @hennihette

    @hennihette

    3 жыл бұрын

    Ich studiere auch Grundschullehramt und bei mir wurden entsprechende Beispiele für die Montessori-Materialien jeweils in Mathe- und Deutschdidaktik besprochen. Das gesamte Konzept behandeln wir ausführlicher in einem Modul der Bildungswissenschaften. Interessant zu hören, dass es nicht überall so ist... Was lernt ihr dafür, was wir nicht lernen?

  • @DerKalteMond
    @DerKalteMond2 жыл бұрын

    Ist ja alles ganz schön in der Theorie, aber für die Gesellschaft/Wirtschaft/Politik (das normale Leben) völlig an der Realität vorbei. Ich hab zwar auch nie binomische Formeln lösen müssen im Arbeitsleben, aber durch den normalen Unterricht so viel mehr (kennen)gelernt, was mit "Lasse machen" nicht drin gewesen wäre. Durch den "Zwang" den Chemieunterricht zu besuchen ist mein Interesse an den Naturwissenschaften schon in der 6. Klasse geweckt worden. Vorher war ich an der deutschen Sprache und bildender Kunst interessiert. Nie hätte ich mich freiwillig an Wissenschaft versucht. Aber unser Chemie- und Bio-Lehrer war ein Magier. Er hat alle begeistert und gefesselt. Heute bin ich Chemielaborant in der Grundlagenforschung. Geil find ich auch "spezielle Montessori Materialien". Das wird ca 5 mal im Video erwähnt und klingt toll. Heißt aber nur, dass Kunststoff verteufelt wird. Als die gute Dame ihr Prinzip in die Welt trug gab es das noch nicht und die Liste der Materialien beschränkte sich auf Holz, Metall, Gummi, etc. Anhänger dieser sektenartigen Philosophie verteufeln agressivst Kunststoff, weil es nicht auf der Liste der guten Sachen steht. Sicher sind nicht alle so, aber ich habe mit einigen "Pädagogen" sehr unangenehme Gespräche geführt. Und immer wieder kamen seltsame, weltfremde Praktiken zum Einsatz. Ich meine ... ernsthaft? Das Kind darf nicht mit LEGO spielen? Diese kleinen Bauklötzchen sind das halbe Leben meines ältesten Sohnes. Für Kinder mit speziellen Bedürfnissen ist das sicher sehr hilfreich, aber "normale" Menschen profitieren höchstens VOR dem Schulalter davon. Erziehung und Bildung ist immer ein No-Win-Szenario. Egal was man macht: es ist immer falsch. Es bleibt wie schon eh eine unglaublich INDIVIDUELLE Sache. Was für den Einen gut ist, kann für den Anderen komplett falsch sein.

  • @maze7307
    @maze73074 жыл бұрын

    Hört sich gut an

  • @nina-uu1bv
    @nina-uu1bv4 жыл бұрын

    Wirklich Gut geschrieben

  • @WinryIstCool
    @WinryIstCool2 жыл бұрын

    Wenn ich nur Montesori höre muss ich an die Frühförderung meines Sohnes denken. Sie Pflegte immer zu sagen selber machen macht schlau. Mit dem ansatz wenn das Kind denkt das es das schafft kann man bei meinem Sohn leider nicht rangehen. Er ist da lieber jemand der sich lieber zu viel helfen lässt auch bei Dingen die er schon kann.

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    2 жыл бұрын

    das kenne ich auch. Ein kind will alles alleine machen das andere lässt am liebsten machen. Ich persönlich denke aber trotzdem, das die kinder die nicht gerne alleine machen es trotzdem lernen sollten. Für diese Kinder ist es dann halt eher eine Herausforderung als eine Befreiung.

  • @thericer9005
    @thericer90055 жыл бұрын

    Mega cool

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    5 жыл бұрын

    Danke Dir!

  • @Sada0386
    @Sada03864 жыл бұрын

    Wenn ich sehe was was die Kinder heute mit 6 leisten müssen, finde ich montisorri art zu lernen viel vuel besser

  • @elli9261

    @elli9261

    4 жыл бұрын

    Ich bin auf so einer und die großen Firmengründer auch

  • @blackhagalaz

    @blackhagalaz

    4 жыл бұрын

    Eine Kollegin hatte heute erzählt was ihr Sohn der grade in die erste Klasse gekommen ist schon alles an Hausaufgaben machen muss, und dass sie jede Woche eine Art Übersicht bekommt was in der Woche alles ansteht. Ich habe selber keine Kinder, war aber davon echt geschockt. Einem 6jährigen wird schon so viel Druck gemacht, wie soll er da die Möglichkeit haben Neugier zu entwickeln? Ich höre das erste mal von der Montessori Methode und finde sie hört sich super an. Das Lernen besteht heute nur noch aus müssen. Das habe ich auch in der Universität gemerkt. Letztendlich habe ich aufgehört weil meine anfängliche Leidenschaft für das Thema durch Punktejagten und random zugeteilte, absolut nicht meinen Interessen entsprechenden Hausarbeitsthemen ausgelöscht. Eine Dozentin habe ich erlebt die sich offenbar ein wenig an der Methode orientiert hat. Sie hatte Lernziel uns im Seminar die in Methoden zum wissenschaftlichen Arbeiten näher zu bringen (Interviews führen, Feldforschung, Dinganalysen). Sie hat uns ein Obertheme vorgegeben "Konsum" und jeder durfte sich frei sein Thema aussuchen und wie er dort heran geht. Ich habe vorher noch nie so gern freiwillig für ein Seminar gearbeitet.

  • @Sada0386

    @Sada0386

    4 жыл бұрын

    Sie machen Schreibschrift und Druckschrift nebenher. Es ist selbst für mich viel zu viel.

  • @Sada0386

    @Sada0386

    4 жыл бұрын

    @@blackhagalaz ja es ist oft immens, was die leisten müssen. Mein Kind ist glücklicherweise sehr fit und kommt mit, weint aber manchmal weil es soviel zu tun ist. Schön das Du dadurch gerne für etwas arbeitest 😉 Ein Jahr vor der Schule mit 5/6 werden sie im Kindergarten auf Schule getrimmt. Es tut mir Leid für die Kinder. Den heutzutage ist alles nur noch Leistung Leistung Leistung.

  • @blackhagalaz

    @blackhagalaz

    4 жыл бұрын

    @@Sada0386 Ja es ist Wahnsinn. Die Kleinen werden ja auch immer früher ins außerschulische Tätigkeiten eingebunden, oft auch gegen ihren Willen weil Eltern ihre Kindern gerne fördern wollen, aber gar nicht darauf achten wo ihre Interessen liegen. Ich hab mal ein Mädchen auf der Straße mit ihrer Freundin reden hören, und die sagte wie ihr Terminkalender aussieht... Dann und dann Kinder Fitness, den nächten Tag zum Gitarre spielen, zur Lerngruppe etc. Sie war vielleicht 9-10? Es kann ja nicht schaden das ein oder andere auszuprobieren, und es gibt sicherlich auch einige Kinder die sehr aktiv sind und gerne viel unternehmen. Aber wenn sich ein Kind nur durch das Turnen oder den Geigenunterricht quält dann sollte man es lassen. Es muss möglich für Kinder sein auch noch Kind sein zu dürfen, und das beinhaltet eben auch Dinge die für uns Erwachsene auf den ersten Blick vielleicht nicht "pädagogisch Wertvoll" sind. Wenn Sie erwachsen sind füllt sich Ihr Terminkalender schnell genug. Ich weiß nicht mehr wo ich es gelesen habe, aber die Zahl der Psychischen Erkrankungen bei Kindern steigt. Ich denke Stress und Druck ist da kein unerheblicher Faktor.

  • @andreaschwaiger5790
    @andreaschwaiger57904 жыл бұрын

    Montessori liebe es

  • @reframer8250
    @reframer82502 жыл бұрын

    Das klingt sehr interessant!

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    2 жыл бұрын

    Ja, das ist es auch. Es gibt viele unterschiedliche interessante Lernkonzepte.

  • @Feuerspringer08
    @Feuerspringer08 Жыл бұрын

    Wir hatten unser Kind auf einer Schule, welche nach Montessori´s Idee geführt wurde. Es war die schlechteste Entscheidung die wir getroffen hatten und haben das Kind wieder runter genommen. Schlussendlich, haben wir aber auch davor und danach uns andere schulen angeschaut mit dem System. Sie haben sich kaum unterschieden. Allgemein mag das für einige Passen, aber ein System was über 100 Jahre alt ist, ist im Grund zwar noch anwendbar auf heutige Generationen aber am ende nicht förderlich, wenn das Kind davon nichts übernimmt. Man kann ein Kind auch auf eine Christliche schule bringen, wenn es aber mit dem nichts anfangen kann, wird es da nicht glücklich. Es gibt andere, teilweise weit erflog reichere Systeme als diese.

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    Жыл бұрын

    Danke für Dein Kommentar. Da stimme ich dir zu. Das Konzept muss zum Kind passen. und nicht jedes Konzept (auch das Montessori) ist geeignet für jedes Kind. Kannst du uns ein paar Konzepte nennen, die Deines Erachtens erfolgreicher sind? Vielleicht können wir ein Video über sie machen.

  • @mudowl9843
    @mudowl98432 жыл бұрын

    Sehr schönes Video. Könntest du vielleicht deine Quellen veröffentlichen? Meines Erachtens sind ein paar Kleinigkeiten nicht ganz korrekt wiedergegeben. Vielleicht habe ich das aber auch falsch in Erinnerung und würde es daher gern anhand der Quellen überprüfen.

  • @nom_nom3448
    @nom_nom34482 жыл бұрын

    Ich wünschte ich wäre so aufgewachsen. Heute weiß ich dass es mir am meisten Spaß macht wenn ich mir die Dinge alleine ohne fremde Regeln beibringe. In meiner Schulzeit ging dass leider nicht was mir den Spaß am lernen für eine lange Zeit verbaut hat. Ich finde es sollte selbstverständlich sein, dass Kinder sich aussuchen dürfen was sie lernen. Letzten Endes nimmt man nach der Schule ja auch keine Arbeit auf die einem so gar nicht liegt oder die einem keinen Spaß macht.

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    2 жыл бұрын

    Da stimme ich Dir zu 100% zu. Schau Dir mal das video über demokratische Schulen an;-)

  • @stoneentertainment5080
    @stoneentertainment50802 жыл бұрын

    Ein unglaublich interessantes Konzept! Die Lehrer sollten die Kinder aber auch in verschiedene Richtungen motivieren, damit sie auch wirklich die Möglichkeit haben alles zu lernen! Vieles was man momentan in der Schule an Fachwissen lernt ist eh unnötig! Die dahinterstehenden Kompetenzen sind sehr wichtig, lassen ich aber in freiem Unterricht besser vermitteln! Etwas geführt sollte aber zumindest ein Teil des Unterrichts sein, um eben die wichtigen Sachen auch zu lehren und spezielle Kompetenzen zu fördern, die sonst vielleicht zu kurz kommen. Ich würde also so ein halbe-halbe-Ding machen. Die Hälfte der Zeit selbstständig lernen und die andere Hälfte Unterricht. (Der aber auch möglichst frei sein sollte) Und natürlich kein Unterricht oder Hausaufgaben am Nachmittag!!! Da bestenfalls nur freiwillige Förderangebote oder Sportangebote! Leider haben wir aber ein sehr veraltetes Schulsystem, was sich so schnell nicht ändern wird...

  • @stoneentertainment5080

    @stoneentertainment5080

    2 жыл бұрын

    PS: bin selber angehender Lehrer XD

  • @Crom1980
    @Crom19802 жыл бұрын

    Meine Tochter (2) versucht sich selber Socken und Schuhe anzuziehen. Würde ich ihr dabei aber nicht helfen, würden wir wohl nie aus dem Haus kommen. Man sollte das also differenziert sehen.

  • @einfach_lexa

    @einfach_lexa

    5 ай бұрын

    Na mit 2 übt deine Kleine sich ja noch in ihrer Motorik... Aber "helfen" nennen es oft wir Erwachsenen, wenn wir den Kindern die Arbeit abnehmen, weils uns zu langsam geht.

  • @beatee397
    @beatee3973 жыл бұрын

    Sehr gutes Video, nur schade, dass Aspekte wie „Polarisation der Aufmerksamkeit“ oder „sensible Phasen“ gar nicht speziell genannt wurden, auch wenn sie teilweise umschrieben wurden. Abgesehen davon große Hilfe zur Wiederholung für die Klausur

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    3 жыл бұрын

    Danke für Dein Kommentar. Das Video soll einen Überblick geben und das Konzept kurz und verständlich erklären. Da kann man leider nicht immer in die Tiefe gehen die das Thema verdient hätte. LG

  • @shelby6718
    @shelby67184 жыл бұрын

    Sehr schönes Video. Diese Art von Schulbildung ist bestimmt für einige Kinder sehr gut. Speziell bei manchen Kindern mit Behinderung scheint es mir eine gute Möglichkeit zu sein. Allerdings brauchen aber auch viele Behinderte klare Anweisungen und Strukturen, die sie hier wohl nicht bekommen. Grundsätzlich finde ich allerdings dieses freie arbeiten schwierig, da es mich an das heutige Modell „Mein Kind soll selbst entscheiden, wann es... frei von Windeln sein möchte, essen will, etc.“ erinnert. Ich bin der Meinung, dass Kinder auf jeden Fall auch Regeln und Grenzen kennen (lernen) müssen. Später (nicht gleich in der 1. Klasse) sollten sie auch Druck bekommen, um Aufgaben in einer bestimmten Zeit zu lösen. Ich finde auch, dass jeder eine Allgemeinbildung haben sollte, die man mit „du kannst lernen wofür du dich interessierst“ nicht bekommt. Vieles davon ist sehr wichtig für das zukünftige Leben und den Arbeitsalltag.

  • @gsh9533
    @gsh95334 жыл бұрын

    danke

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    4 жыл бұрын

    Gerne

  • @jochendittler9291
    @jochendittler92912 жыл бұрын

    🌈 Ja, genau das ist meine 80 jährige Erfahrung. Leben und Lieben ist ein göttliches Spiel, das wir in Liebe und Freiheit selbst erfahren und lernen können. Entweder wir bekommen die Freiheit oder wir nehmen sie uns. Am besten ist, wir geben

  • @luvwiser9889
    @luvwiser98892 жыл бұрын

    War auf so ner Montessori Schule Bis auf die ersten 2 Jahre (5&6 klasse) 2 x 2 Stunden Hausaufgaben Zeit war da nicht so viel 🤷🏻‍♂️

  • @NicoleLind1982
    @NicoleLind19822 жыл бұрын

    OMG!!! So hätte ich total gerne auch gelernt!!! Ich habe mich in der normalen Schule gar nicht wohl gefühlt. Dieses Hamsterrad-Denken ist - finde ich - auch sehr schlecht für die Kreativität und damit für die natürliche Entwicklung eines Kindes. Würden wir alle unsere Kinder so unterrichten, hätten wir ganz sicher eine liebevollere Welt in denen kreative, verantwortungsvolle Erwachsene leben. Gerade in der heutigen Zeit sollten wir dringend darüber nachdenken, unser Schulsystem so aufzubauen, da die Kinder momentan sehr starkem Druck ausgesetzt sind. Das sollten wir ihnen unbedingt ersparen!! Mit Druck hat man - glaube ich - noch nie etwas Gutes erreicht.

  • @rest8384
    @rest83842 жыл бұрын

    Eine wirkungsvolle Methode die auch bei Erwachsenen im Berufsleben angewendet werden sollte.

  • @silvermoonshineX3
    @silvermoonshineX34 жыл бұрын

    ich hab einen nachhilfeschüler (16) der auf eine montessori gesamtschule geht und er hat erzählt, dass er im unterricht oft mit andren jungs rumhängt und nicht genau weiss was zu tun ist und die Lehrerin hilft da offenbar auch kaum. Er hat eine jahresübersicht für bio mitgebracht und man soll gerademal 3 pflicht- und eine wahlaufgabe(n) in einem HALBjahr erledigen. Die Aufgaben sind nicht besonders komplex auch und sehr vage geschrieben, sodass es für jemanden wie mich zB., der klare Anweisungen braucht, sehr schwierig ist draus was zu machen. Also ich find das konzept für grundschüler und kleinkinder gut, wenn man aber nicht damit aufwächst und in einer zeit ist, wo die natürliche neugier eher nicht bei schularbeiten liegt, klappt es offenbar nicht gut. Ist natürlich nur meine erfahrung.

  • @MiSaLiAnW

    @MiSaLiAnW

    4 жыл бұрын

    ich denke auch, dass man möglichst in den ersten 6 Jahren schon in einem Montessori-Kinderhaus gewesen sein sollte. Sonst begreift man nicht, dass man alles selbstmotiviert erarbeiten muss. Und wie man diese Motivation erlernt. Die benötigt nämlich eine große Frustrationstoleranz.

  • @sirtrix.

    @sirtrix.

    4 жыл бұрын

    Ich bin jetzt 14 und gehe auf eine Montessori-Schule, ich komme sehr gut damit zurecht und man weiß immer, was man tun kann, da wir Epochenpläne im Raum haben. In Bio haben wir beispielsweise mehrere Ordner mit Lernmaterial.

  • @carschington4707
    @carschington47073 жыл бұрын

    Ich finde dieses Konzept sehr gut. In meiner Grundschulklasse wurde jedoch leider nur "versucht", das Konzept rüberzubringen. Meine Klasse hatte den Buchstaben "m", für Montessori stehend. Im Klassenraum gab es auch eine ganze Regalwand, wo wir Kinder uns an Differenzierung von Gerüchen, das Aufnehmen ungewöhnlich geformter Gegenstände mit einer Pinzette und einfach dargelegten Mathematischen Grundlagen, wie z. B. Bruchrechnung ausprobieren konnten. Soweit ich mich daran erinnern kann, gab es keine zugewiesene Schulstunde oder Zeit dafür. Wir durften nur vor dem Schulbeginn und in den Pausen damit experimentieren (nach dem dritten Schuljahr durften wir aber nichtmal in der Klasse bleiben). Ja, es gab Ansätze für diese Art der Pädagogik. Es wurde aber sehr bedürftig umgesetzt und im Nachhinein finde ich das sehr schade für eine Schule, die dafür wirbt, nach Montessori zu lehren. Aus mir hätte etwas werden können :D

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    3 жыл бұрын

    Ja, das ist schade das. Es gibt leider auch schulen die das Konzept nicht gut umsetzen. Und aus Dir kann ja immer noch was werden. ;-)

  • @Gabi.Dunkel

    @Gabi.Dunkel

    2 жыл бұрын

    Sowas hasse ich! Wenn man was macht, dann richtig ich mein das ist ja schon fast betrug 😒

  • @Elle-SAngel
    @Elle-SAngel7 ай бұрын

    Das Video und der Inhalt sind super! Danke dafür! Das Einzige, was mir persönlich sehr auf die Nerven geht ist diese pfeifende Hintergrundmusik. Sehr unentspannt und sorgt eher dafür, das Video leiser stellen zu wollen, oder wegzuklicken. 🙊 Ich würde eine entspanntere Hintergrundmusik wählen, oder es zumindest leiser einstellen. ;) Liebe Grüße!

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    7 ай бұрын

    Danke für das Kommentar. In den neuen Videos ist die Musik etwas dezenter ;-)

  • @piticarus3426
    @piticarus34263 жыл бұрын

    Ich denke ich muss mir noch ein paar mehr Videos dieser art vor meiner Klausur am donnerstag ansehen

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    3 жыл бұрын

    Wie lief die Klausur?

  • @piticarus3426

    @piticarus3426

    3 жыл бұрын

    @@SproutsDeutschland oh da wird sogar nachgefragt wie nett , Ja war ok die inhalte aus dem video waren durchaus praktisch und ich hoffe ich konnte alle Aufgabenstellungen richtig bearbeiten ich kann das Ergebnis der arbeit noch mal schreiben wenn ich sie zurück hab

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    3 жыл бұрын

    @@piticarus3426 Super. Mach das. Ich Drück die Daumen.

  • @alaa_ladan
    @alaa_ladan Жыл бұрын

    Toll

  • @EdepYahu01
    @EdepYahu013 жыл бұрын

    Montessori ist die Pädagogik die wir als Gesellschaft brauchen, doch leider nicht die momentane Wirtschaft.

  • @vrenii_
    @vrenii_4 жыл бұрын

    Ich selber war 4 Jahre auf einer Montessori-Schule und 6 Jahre auf einer normalen. Ich finde das Konzept der Montessori viel besser und bereu es nicht früher gewechselt zu haben. Der einzige Nachteil ist das die schule einfach echt teuer ist. das gute aber du lernsr nicht diese unnötigen Mathe Themen zb, (nur zur Abschluss Prüfung musste es halt sei). du machst auch echt viel draußen und hast zeit für die wichtigen dinge.

  • @anneliep4586
    @anneliep45864 жыл бұрын

    Gibt es zu dem Zitat eine Quelle? (Maria Montessori sagte einmal: „Helfen Sie einem Kind niemals bei einer Aufgabe, bei der er das Gefühl hat, dass er Erfolg haben kann.“)

  • @JosefTiberius
    @JosefTiberius Жыл бұрын

    Sehr interessant- sicherlich nicht neu... Unsere Vorfahren = Stein, Bronze und Eisenzeit haben sicherlich ähnlich gelernt- auch wenn die praktischen Fähigkeiten weniger auf die Talententfaltung als das Überleben ausgerichtet waren... Einige hatten aber doch besondere Talente z.B. im Bauen, Herstellung von Werkzeugen, Kleidung, Waffen, Finden von Pflanzen, etc. Erst mit der Ansiedlung der Menschen und der Spezialisierung wurde das Ausbildungsspektrum eingeschränkter. Dafür wurde die Spezialisierung detaillierter und bekam eine neue Wertigkeit = nämlich den Beruf ... Für die Montessori Pädagogik scheint mir reichlich motiviertes Personal notwendig, die sowohl Geduld als auch eine ziemlich umfassende Beobachtungsgabe mitbringen müssen... In unserem Schulsystem, was auf Mangel aufgebaut ist und auf "Eintrichtern" des Lehrplans - kaum vorstellbar! Fazit = de.statista.com/statistik/daten/studie/2526/umfrage/entwicklung-der-oeffentlichen-bildungsausgaben/ www.bmvg.de/de/themen/verteidigungshaushalt Wir müssten viel mehr in die Köpfe unserer Kinder investieren- dort wird nämlich das Überleben unserer Spezies ermöglicht!

  • @erikroth360
    @erikroth3603 жыл бұрын

    Top.

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    3 жыл бұрын

    Danke

  • @justg4898
    @justg48982 жыл бұрын

    Entweder man wartet, bis das Kind um Hilfe bittet oder man bietet seine Hilfe rechtzeitig an...das kommt aber auch darauf an ob das Kind eher dazu neigt aufzugeben oder eher dazu, sich Hilfe zu holen

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    2 жыл бұрын

    Ich glaube der Punkt ist der, dass das Kind den Zeitpunkt fest liegt ab wann es Hilfe benötigt bekommt um so seine Eigene Grenzen zu finden. Aber du hast auf jeden Fall recht, diese Unterschiede sind wichtig und sollte man auf jeden Fall auf dem Schirm haben. Danke für dein Kommentar

  • @justg4898

    @justg4898

    2 жыл бұрын

    @@SproutsDeutschland danke für die Antwort

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    2 жыл бұрын

    @@justg4898 Gerne

  • @rajaselectajooks2173
    @rajaselectajooks21732 жыл бұрын

    Ich bin auch auf eine Montessori Schule gegangen bis zur 5 Klasse. Bis man dann entschied ich müsste auf eine Schule kommen wo man gefordert wird usw... ich sage ich bin danach auf Schulen gekommen die Kinder Kreativität Selbständigkeit usw unterdrücken und die Kinder in das System reinpressen... ich habe es immer sehr schwer gehabt...ich weiß nicht wie heute aif Montessori Schulen gearbeitet wird wie weit diese schon vom System unterwandert wurde...aber solle es so sein wie damals bin ich eher für so eine "schule" als alles andere wo du nur gut oder schlecht sein kannst....

  • @Marcel-jq1fn
    @Marcel-jq1fn2 жыл бұрын

    Mega interessant, dass das so ein Bisschen im laissez faire abläuft.

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    2 жыл бұрын

    Ja, das kann man sich fast nicht vorstellen, wenn man es nicht kenn oder selbst erlebt hat.

  • @sabinasimmen7634
    @sabinasimmen76342 жыл бұрын

    So hätte ich mir die Schule auch gewünscht .

  • @SuperTruperHans
    @SuperTruperHans2 жыл бұрын

    Ein interessanter pädagogische Ansatz. Habe aber noch nicht ganz verstanden was jetzt der genaue Unterschied ist zwischen diesem, der Waldorfpädagogik und der Reformpädagogik kann mir da jemand helfen

  • @sudwien1234
    @sudwien1234Ай бұрын

    Das brauchen einige Erwachsene heute noch haha

  • @tobias_v_p9935
    @tobias_v_p9935 Жыл бұрын

    Ich habe selbst jahrelang in einer Montessori- Kita gearbeitet, zum Glück war es nicht ganz so dogmatisch, wie einzelne Montessori-Diplom Kollegen (die sich teilweise tatsächlich darauf sehr viel eingebildet hatten) es gerne durchgesetzt hätten. Ich finde die Ansätze wirklich gut, mag auch vieles an der Philosophie und auch das Material ist zum großen Teil pragmatisch, besonders in Mathematik, was natürlich an Montessori selbst liegt. Aber es gibt einige Punkte, die so weit weg von modernen Sichtweisen sind, die die Freiheit eher einschränken, viele Dogmen, wenig Offenheit zu neuem Denken- das kann schon mal wie Gift wirken. Wollte man mal ein wenig mehr Action in Teamsitzungen, brauchte man nur sagen: "Leon hat heute ein Raumschiff aus Lego gebaut und er möchte gerne weiter bauen, haben jedoch nicht genug Lego, ..." Dann war der Ring frei.

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    Жыл бұрын

    Sehe ich ähnlich. Auch wenn ich das Montessori-Konzept mit eines der besten Konzepte finde die wir hier in DE (vor allem Bayern 😉) zur Verfügung haben, haben alle Konzepte stärken und Schwächen. Und am Ende sind es eh immer Menschen die diese Konzepte umsetzen. In der menschelt es halt natürlich auch .. Danke für Deinen Kommentar

  • @DROHNENDANIEL
    @DROHNENDANIEL4 жыл бұрын

    Die Idee ist sehr gut. Der Grundgedanke ebenfalls. Leider jedoch nicht mit der Welt danach kombinierbar. Und das Problem liegt nicht an der Methode. Sondern tatsächlich an der Welt. Wir leben so auf Leistungsdruck. Müssen Erfolge haben um nicht gekündigt zu werden. Die Arbeitswelt ist somit das komplette Gegenteil und ich habe schon oft junge Leute erlebt, die damit einfach nicht klar kommen und gar nicht arbeiten 😅 Klar gibt es auch viele, die Erfolg danach haben. Wie gesagt, das Prinzip ist gut. Aber den klassischen Weg, den ich gegangen bin, bevorzuge ich. Wenn ich es mir aussuchen hätte können, hätte ich mich gegen diese Methode entschieden und wäre mein Weg gegangen, wie ich ihn gegangen bin. Ich habe das Gefühl, dass der mich besser auf die leistungsorientierte Gesellschaft vorbereitet hat.

  • @leexxii18
    @leexxii184 жыл бұрын

    Kannst du ein Video über die Steiner-Pädagogik machen?

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    4 жыл бұрын

    Klar ;-) Hier: kzread.info/dash/bejne/optpusWtgNzAeto.html

  • @anoukk5036
    @anoukk50364 жыл бұрын

    Hey ich war auf einer Maria Montessori Grundschule😊

  • @patschylp586
    @patschylp5866 ай бұрын

    Ich finde diese monte sooss ihhh voll cool

  • @rockybalboa5055
    @rockybalboa50553 жыл бұрын

    Gute Hilfe für den Pädagogik-LK

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    3 жыл бұрын

    Super. Freut mich wenn es hilft! Danke für den Kommentar.

  • @marielle9106
    @marielle91062 жыл бұрын

    Kannst du mir hierzu evtl. die verwendeten Quellen zukomme lassen, da ich über die Vorteile des Montessorimaterials eine Hausarbeit schreiben möchte und mir beim Verstehen des Konzeptes dein Video gut geholfen hat.

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    2 жыл бұрын

    Hallo, das freut mich. Quellen gibt es für dieses Video leider nicht wirklich. (ist ein älteres) Versuche es einfach mal als Start bei Wikipedia de.wikipedia.org/wiki/Maria_Montessori Und auch immer gut sind Montessorischulen. Hier findest Du auch oft eine Erklärung/Geschichte des Konzepts. Suche einfach nach Montessori schulen in deiner Stadt. Viel Erfolg

  • @Kitahelden_Heldentaten
    @Kitahelden_Heldentaten3 жыл бұрын

    :-) Genau zu dieser Thematik haben wir ein paar spannende Videos gemacht! Der KZread Kanal für pädagogische Fachkräfte! Schaut mal hier: kzread.info_Heldentaten

  • @sassa8288
    @sassa82882 жыл бұрын

    Ich war auf einem Montessori Gymnasium. Die kennen aber das Prinzip nicht. Wir bekamen Noten und wurden teilweise von Lehrern blosgestellr etc

  • @lacrimavalerie5308
    @lacrimavalerie53082 жыл бұрын

    Es kommt auch auf das Kind an ob so viel Freiheit funktioniert. Manche Kinder brauchen etwas Druck und Jemand der da gut ein Auge darauf hat das auch gemacht wird was gemacht werden soll. Einen Zeitrahmen geben in welcher das Kind gewisse Dinge erledigen soll und dabei Freiraum lassen wie es das macht funktioniert selten. Dann mogeln Kinder damit sie die Aufgaben nicht machen müssen. Kurz...Ob es klappt hängt vom Kind ab. Aber Individualität wird bei Kindern unterdrückt und Alle in das gleiche Muster gepresst. So läuft es an den Schulen.

  • @El09834
    @El098343 жыл бұрын

    Also ich befinde mich momentan in meinem zweiten Jahr der Ausbildung zu Erzieherin und habe in diesem Kontext Kinder der ersten und zweiten Klasse bei den Hausaufgaben assistiert. Hierunter gab es auch Kinder, die der Meinung waren, dass sie ihre Hausaufgaben selbstständig erledigen konnten. Hätte man die Kinder aber gewähren lassen, hätten Sie sich die Hausaufgaben falsch angeeignet, weil sie zum Teil nicht verstanden haben, worum es in ihren Schularbeiten ging. Von daher kann sich Montessoris Ansatz, die Kinder sollen, wenn sie die Bewältigung einer Aufgabe für erfolgsversprechend halten, keine Hilfe erwarten dürfen, als nicht richtungsweisend zeigen.

  • @SproutsDeutschland

    @SproutsDeutschland

    3 жыл бұрын

    Hallo Stefanie, Danke für Deinen Kommentar. Ich bin mir nicht ganz sicher was Du mit dem Letzten Teil meinst, aber ich versuche mal Deinen Kommentar zu beantworten. Wenn es darum geht die Hausaufgaben richtig zu machen ist das richtig. Es geht aber in dem Montessori Ansatz um das Lernen an sich. Das sind zwei unterschiedliche Dinge. Das passiert viel über Fehler machen, selbst ausprobieren, erforschen und sich vieles selbst zu erarbeiten. Das Üben selbst (was Hausaufgaben ja auch sind) darf auch Fehler beinhalten sofern sie reflektiert werden. Die Kinder merken dann schon das etwas falsch war. Dann wissen sie das der Wege nicht erfolgversprechend war und probieren entweder etwas anderes aus oder fragen auch Unterstützung. Wenn sie es nach dem Dritten mal von alleine schaffen haben sie definitiv mehr gelernt, als wenn jemand Ihnen die Lösung gesagt hätte und sie sind auch viiiiiel stolzer auf ihren Erfolg ;-) Schau Dir mal dazu den Beitrag zum Aktiven Lernen auf unserem Englischen Kanal an. kzread.info/dash/bejne/qqyK2smKetq8Z9o.html (Den Clip wird es in den nächsten Wochen auch hier auf Deutsch geben) Montessori ging es auch darum den eigenen Antrieb der Kinder zum Lernen nicht zu unterbrechen. Je mehr sie selbst(bestimmt) machen dürfen/können desto mehr von dieser intrinsischen Motivation erhalten. Es ist zugegebenermaßen etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man das auch selbst nicht erlebt hat, je länger man sich mit dem Ansatz (oder alternativen Formen der Bildung) beschäftigt, desto mehr Sinn macht es. Viele Grüße