Die Kreativen im Bötzowviertel | Reportage | Heimatjournal

Die Dietrich-Bonhoeffer-Straße liegt im Bötzowviertel im Berliner Prenzlauer Berg und hat gerade mal 35 Hausnummern. Es gibt aufwändig sanierte Altbauten und einige moderne Lückenfüller. Gerade grünt und blüht es überall. Viele junge Kreative leben oder arbeiten dort. Gastronomie ist eher selten.
Alle "Heimatjournal"-Sendungen in der ARD Mediathek: 1.ard.de/heimatjournal
"Berlin und Brandenburg entdecken"-Playlist: • Unterwegs um den Wanns...
Spur der Kühe am Haus
Sergej Dotts Kunst-Installationen sind in Berlin bekannt. In der Bonhoeffer-Sttraße gab es fünf Kühe an einer Hauswand. Da ein Parkbereich eingerichtet wird, mussten sie aus Sicherheitsgründen weichen. Zum Bedauern vieler Anwohner.
Selbstverteidigung mit Krav Maga (4:18)
Sven Bora lehrt Krav Maga. Das ist eine israelische Selbstverteidigungstechnik. Krav Maga heißt aus dem Hebräischen übersetzt Kontaktkampf. Die Philosophie dahinter: zunächst deeskalieren. Wenn das nicht funktioniert, erst verteidigen durch spezielle Schläge und dann flüchten. Bei Sven Bora trainieren Kids aus dem Kiez. Sie suchen und finden mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein durch den Sport.
Atelier für Druckgraphik (8:40)
Bei Mila Albrecht und Alberto Gobber wird analog gedruckt auf alten Maschinen. Kunstinteressierte aus der ganzen Welt lassen ihre Werke mit unterschiedlichen Verfahren drucken. Die Österreicherin und der Italiener vermitteln diese Techniken auch schon an Kinder in Workshops - und es gibt Ausstellungen.
Fotoatelier für Analoges (13:00)
Das "Speed Lab" ist sozusagen eine Dependance eines analogen Fotolabors in Kiew. Katya Hridina und Dmytro But sind mit ihren drei Kindern vor dem Krieg in ihrer Heimat geflüchtet und haben in der Bonhoeffer-Straße ihr Handwerk wieder aufgebaut. Die Berliner Kundinnen und Kunden sind meist professionelle Fotografen. Es gab auch schon eine Ausstellung mit Fotos von der Kriegsfront. Die Soldaten fotografieren dort oft analog, da Handys geortet werden könnten.
Studienberatung für die Modebranche (16:45)
"About Fashion" berät oder coacht junge Leute, die in die Modebranche wollen. Das kleine Unternehmen ist einzigartig in Deutschland. Zukünftige Modemacher werden dort in verschiedenen Bereichen optimal auf die Studienbewerbung vorbereitet.
Gärtnern und putzen am Platz (21:40)
Die "GärtnerInitative Arnswalder Platz" trifft sich regelmäßig einmal im Monat. Rund um den mächtigen, alten Stierbrunnen gärtnern sie und reinigen den Platz. Beliebt ist auch die regelmäßige Kaffeepause zum Plauschen mit der Nachbarschaft.
Bild: rbb/ Martina Holling-Dümcke
#berlin #prenzlauerberg #heimatjournal #kreativszene #kreativ #kreativität #kravmaga #reportage

Пікірлер: 7

  • @rbb
    @rbbАй бұрын

    Ein Kiez für euch? Alle "Heimatjournal"-Sendungen in der ARD Mediathek: 1.ard.de/heimatjournal "Berlin und Brandenburg entdecken"-Playlist: kzread.info/dash/bejne/h6Nst8SfpczYXbQ.html

  • @karolin8138
    @karolin8138Ай бұрын

    Unmögliche Kommentare hier. Ich wohne nicht in Berlin, finde die Doku aber einfach unterhaltsam. Muss doch nicht immer alles politisch oder irgendwie wertend sein! Wem es nicht passt,der schaltet um und fertig 🤦🏽‍♀️

  • @Beno104
    @Beno104Ай бұрын

    Wohlstandsreportage. Keiner Interessiert sich für sowas,weil es,entschuldigt mich,nicht relevant ist. Macht eine Reportage über die Mietpreise in dem Viertel. Wer wohnt in Prenzlauer Berg? Was kosten Wohnungen in Prenzlauer Berg? Wie hat es sich in den letzten Jahren verändert? Ruhig ist es hier im PBerg ist es schon lange nichtmehr.

  • @DDDD.

    @DDDD.

    Ай бұрын

    Zugezogene leben dort, die für die horrenden Mietpreise verantwortlich sind! Gentrifizierung par excellence!

  • @EyruntervomRasen
    @EyruntervomRasenАй бұрын

    Wo sind die Künstler mit ihrer Kunst? Kühe die der Physik trotzen 10/10... Oh die sind ja abhanden gegangen und der Rest ist am Thema vorbei Berlin langweilt in puncto Kunst und Kreativität 🥱 Früher war mehr Lametta Grüße vom Künstler

  • @visiting_knoepfchen
    @visiting_knoepfchenАй бұрын

    Kein Vergleich zu WDR & anderen Sendern... Sorry, aber Dokus kann man einfach nicht... Ihr wundert euch, dass kaum noch jemand einschaltet, aber so lange ihr daran nichts ändert, so lange bleibt ihr die rote Laterne!! Schade drum.