Die Formel des Pythagoras

Formeln, die unsere Welt veränderten:
Die Formel des Pythagoras - Vortrag von Rudolf Taschner in den Hofstallungen des MUMOK, 14. März 2012

Пікірлер: 72

  • @derKomander-sr7pl
    @derKomander-sr7pl4 жыл бұрын

    Meine Güte! Der Herr Prof. Taschner hat ja echt den Dreh raus, sein überaus komplexes Wissen so zu verpacken, daß einem niemals langweilig wird! Großes BRAVO!!!!!! Wohl der beste Lehrer unserer Zeit!

  • @josejoseppe652
    @josejoseppe6527 жыл бұрын

    Herrn Prof. Taschners Videos sind mir rein zufällig nach einer Google-Suche ins Auge gefallen und ich musste mir gleich nach dem ersten Vortragsvideo all die anderen ebenso exzellent vorgetragenen Mathematikgeschichten komplett ansehen. Manche mehrmals da mich Prof. Taschners allgemeinverständliche Erklärungen über Dies und Jenes so faszinierten, wie es kein anderer Vortragsredner bei mir zuvor geschafft hatte. Die Vortragsreihen von Prof Taschners Auftritte sind nicht nur vom Sinn her erstklassich aufgemacht, sondern werden von ihm auch erstklassich und absolut fesselnd vorgetragen. Von der ersten bis zur letzten Minute gleich stark. Sie beleuchten nicht nur rein mathematische Zusammenhänge, sondern bringen einem auch die Gedankengänge großer Gelehrter aus vergangenen Zeiten ein Stück näher wie man das zuvor noch nie gehört hatte. Ohne diese Gelehrten denen wir auch heute noch zu großem Dank verpflichtet sind, würden wir uns wohl kaum diese faszinierenden Vorträge von Herrn Prof. Taschner übers Internet zu Gemüte führen können. Ein ganz großes Lob und großen Respekt von mir und meiner Frau an Ihre fantastischen Vertragsreihen Herr Prof. Taschner und Ihr gesamtes Team von "mathspacewien". Auch wenn ich Sie sehr gerne mal pers. kennenlernen würde aber zu weit weg sind, so sind Sie uns doch übers Internet ganz nah, und erreichen damit die global vernetzte Welt, sogar den Schwarzwald! Machen Sie bitte weiter so! -08.05.2017-

  • @renateschaenzler8407

    @renateschaenzler8407

    5 жыл бұрын

    Jose Joseppe Taschner biometrische Formeln

  • @222mozart

    @222mozart

    Жыл бұрын

    Ich bin im Gegensatz zu Ihnen von Prof. Taschners Erklärungen für dies und jenes fasziniert.

  • @wernerniederer8748
    @wernerniederer8748 Жыл бұрын

    Ich liebte schon immer Math. Aber Herrn Prof.Taschner zuzuhören ist ein einmaliges Vergnügenb! Herzlichen Dank!!

  • @rm933
    @rm933 Жыл бұрын

    so einen Mann hätte ich mir gerne gewünscht in der mathematik. klasse.

  • @3D-PHASE
    @3D-PHASE Жыл бұрын

    Ein Wort: Spannend!!!

  • @operalover2512
    @operalover2512 Жыл бұрын

    Ich bin kein Mathematiker, aber diese Vorträge faszinieren, da Herr Professor Dr. Taschner virtuos demonstriert, dass die Mathematik eine Geisteswissenschaft ist.

  • @RS-yj3gn
    @RS-yj3gn Жыл бұрын

    Ein grossartiger Erzaehler, Ich liebe die Vortraege. Es faengt immer ganz einfach und plausibel an, und das kenn ich noch von der Realschule damals. Dann wird es aber langsam immer abstrakter und der Lehrer wird immer schneller wird immer immer schneller, schneller schneller aufgeregter, dann kommt bald der Punkt andem mein Aufmerksamkeitsfaden einfach reisst. Der Rest ist dann nur noch ein Traumschleier von an die Tafel starren und dauerndem geblubber. So war es und es ist noch. Schoen gereded, auch lustig manchmal, aber im Ende hab ich nix wissenswertes mitgenommen, genau wie damals 1974. Damals kam dann die Pruefung durch die ich total durchgehauen bin. Hab ich diese Weisheiten in 65 Jahren jemals gebraucht? Neeee nicht! Ging auch ohne.

  • @gunterkarl9384

    @gunterkarl9384

    Жыл бұрын

    Ganz meinerseits! So schade, dass uns kaum brauchbare Lehrer unterrichtet haben. Die wussten allesamt selbst einen Schmarren. Blablabla, ablgelesen vom Buch, nix verstanden und genauso vorgetragen. Und dann heimgegangen und froh gewesen, dass der Unterricht aus war, vielleicht noch mehr als die Schüler.

  • @Aktenzeichen_007

    @Aktenzeichen_007

    Жыл бұрын

    nicht jeder kann mit Mathe was anfangen, aber das ist zum Glück nicht bei allen Menschen so, wer sollte unsere Autos bauen, unsere Häuser zeichnen, die Statik berechnen und viele andere Dinge auf dieser Welt, die nur mit gutem Zahlen-Verständnis möglich sind. Also nicht alles nur aus der eigenen Sicht betrachten, so als wären alle in einer Blase gefangen, in der es keine Mathe bräuchte.

  • @bijanohadi9567
    @bijanohadi9567 Жыл бұрын

    Vielen dank Herr Prof. Taschner fuer Ihres exzellenten Lehren. vielseitig und beherrschend

  • @andydemmig1828
    @andydemmig1828 Жыл бұрын

    Wirklich spannend erklärt. Das einzige was mir fehlt: wie wurden die 800 km abgemessen und wie haben die dann dort gewusst, wann genau die Sonne den Grund des Brunnen ausgeleuchtet hat ?

  • @lussiaansokova9389
    @lussiaansokova93896 жыл бұрын

    Danke schön Herr Dr. Taschner. Sehr informativ auch für nicht Mathematiker

  • @elfriedeevers797
    @elfriedeevers797 Жыл бұрын

    Vielen Dank. Ich bin begeistert

  • @ralfferenschutz21
    @ralfferenschutz212 жыл бұрын

    Es ist schon interessant, zu welcher Zeit die die Komplexe Ebene aus realen und imaginären Zahlen von den Mathematikern erdacht wurde und die später in der Elektrotechnik, speziell der Hochfrequenztechnik, aber auch der Metallurgie (Smith Chart) als Werkzeug Verwendung findet.

  • @7thVideo
    @7thVideo11 жыл бұрын

    genieße jede vorlesung bei ihm :)

  • @MuenchnerSaiten
    @MuenchnerSaiten9 жыл бұрын

    Grandioser Erzähler!!!

  • @kurtwalser2555
    @kurtwalser2555 Жыл бұрын

    Geniale Vorlesung!

  • @glendenorbert7838
    @glendenorbert78385 жыл бұрын

    Dieser Beitrag dient wohl meiner Meinung nach mehr dazu den Abstand zur Sonne zu berechnen.

  • @ralfferenschutz21

    @ralfferenschutz21

    2 жыл бұрын

    Flacherdler berechnen so den angeblichen Abstand zur Sonne und übersehen dabei dass sich dann auch die scheinbare Größe der Sonne ändern müsste, dies aber nicht tut.

  • @lobijuni
    @lobijuni Жыл бұрын

    Kosinussatz als allgemeine Form. Der Satz des Pythagoras wurde meines Erachtens noch vor Pythagoras in der Antike als 3,4,5- Maurerdreieck verwendet, um einen rechten Winkel zu erzeugen.

  • @RS-yj3gn
    @RS-yj3gn Жыл бұрын

    Herr Professor, fantastisch! Mein ganzes Leben habe ich bisher verbracht ohne dies wissen zu wollen oder wissen zu muessen. Jetzt aber interressiert mich was Sie da vortragen, nicht dass ich es brauche mit 65 Jahren, sondern weil es interressant scheint und grossartig vorgetragen ist, lustig manchmal sogar. Richtig verstehen tue ich es aber immer noch nicht, auch wenn ich mir dies zehnmal ansehe. Gut, das ist meine eigene Doofheit sagen manche bestimmt, aber genau deshalb hat mich das deutsche Schulsystem der 70iger Jahre rausgeworfen und auf andere Bahnen gelenkt als ich eigentlich sein wollte. Egal jetzt, es hat auch so irgendwie geklappt, aber fair, liebe verstorbenen Arschloch Politiker und Arschloch Lehrer damals war es nicht, nur jemanden rausschmeissen weil er Pythagoras einfach nicht behalten oder kapieren konnte. Es macht mich immer noch aergerlich!!! Ist aber eigentlich egal, ich bin auf Rente jetzt und scheiss was drauf egal wie gross die Erde ist....

  • @georgbackhaus3403

    @georgbackhaus3403

    Жыл бұрын

    Ich kann Ihren Frust verstehen. Ich war auch wissensfreudig und lernbegierig. Und bin in der Schule verhungert. Wir müssen uns das Wissen selbst holen. LEHRER bringen es uns nicht.

  • @Cb65at
    @Cb65at11 жыл бұрын

    a) weil nicht alle pädagogen so genial wie taschner sind b) weil man in der schule immer zuwenig zeit hat

  • @sebulon401
    @sebulon401 Жыл бұрын

    Echt Klasse.

  • @SandersonLP
    @SandersonLP12 жыл бұрын

    Genialer Vortrag! Warun ist der Unterricht nicht so :-)

  • @GamerRuck
    @GamerRuck Жыл бұрын

    Eine wichtige Frage hätte ich noch an Herrn Taschner und den Kanal:Pythagoras sagte offenbar,dass der "." (Punkt) für die "1" steht und der "-" (Bindestrich) für die "2". Gibt es da noch mehr Geheimcodes von ihm und wenn ja,wo finde ich die ?

  • @heribertschlosser9144
    @heribertschlosser9144 Жыл бұрын

    Ja , wirklich gut 👍, dass auch die Babylonier und andere den " Satz des Pythagoras " kannten, ist mir neu . Ich bin bisher davon ausgegangen ,das nur die Ägypter davon Kenntnis hatten , da Pythagoras jenen Satz in einer ägyptischen Priesterschule lernte ( leider weiß ich nicht , in welcher . Er lernte außerdem noch viel mehr dort. Über seiner Schule , die er gründete , prangte das Symbol des Pentagramms ) .

  • @222mozart
    @222mozart Жыл бұрын

    grandios

  • @IrgendwerSonstwo
    @IrgendwerSonstwo Жыл бұрын

    der geometrische Beweis ist großartig

  • @wiwatschi
    @wiwatschi12 жыл бұрын

    Ich suche schon des längeren nach der indischen allheilsamen Quatratwurzel im Erzgebirge, doch nach Ihrem Erklärungen sollte ich doch in den österreichischen Kalkalpen suchen.

  • @delenk
    @delenk Жыл бұрын

    Hallo Prof Taschner, Sehr interessanter Vortrag! . Wird bei der Landvermessung nicht der Erdradius in betracht genommen? Ich hab mal gelesen das Gauss in diesen Fach ein Beitrag gebtacht hat!

  • @Mike-Kilotango
    @Mike-Kilotango2 жыл бұрын

    Und in welchem Zeitraum war die Erde für die Menschheit mal keine Kugel? Irgendwann müssen die sich doch gefragt haben, warum das Wasser sich krümmen soll und warum es plötzlich an der Erde haften bleibt. Denn bei 100km Erddurchmesser würde es das nicht. Oder doch?

  • @natialab
    @natialab3 жыл бұрын

    wunderbar, auch für nicht Mathematiker! danke!

  • @sniperf3377
    @sniperf33776 жыл бұрын

    Ab min. 34, wieso werden die Dreiecke Komplementär abgebildet, also das selbe Dreieck nochmal nur A und B vertauscht? Welchen Sinn hat dies? Und was ist mit "die Hypotenuse ist immer 1 Lang gemeint?

  • @aaronstahl881

    @aaronstahl881

    3 жыл бұрын

    Wenn du den Winkel der grünen Geraden ( Hypotenuse) kennst und diese die Längeneinheit 1 hat, so ist die die Länge der rote Linie gleich der Sinus des Winkels der grünen Gerade.

  • @ralfferenschutz21

    @ralfferenschutz21

    2 жыл бұрын

    @@aaronstahl881 Trigonometrische Funktionen wurden von den Griechen nicht verwendet, da hier irrationale Zahlen vorkommen, die mit Brüchen nicht darstellbar sind. Komplementäre Dreiecke haben natürlich immer die gleichen Seitenverhältnisse, darum kann man beide in diesem Diagramm einsetzen. Für Vielfache des gleichen Seitenverhältnisses erhält man natürlich ähnliche Dreiecke, die aber nicht berücksichtigt werden sollen. Es geht hier wohl nur darum, dass die Zahl der rechtwinkligen Dreiecke mit ganzzahligen Seitenverhältnissen nicht endlich ist. Die Normierung der Hypotenuse auf 1 und der daraus resultierende Einheitskreis ist eigentlich der Übergang zur Trigonometrie und passt nicht mehr ganz in diesen Vortrag.

  • @12v_berlin

    @12v_berlin

    Жыл бұрын

    es hat keinen Grund , auch der Kreis spielt keine Rolle, dass sich ein Kreis bildet ist auch keine Erkenntnis , da der Radius 1 festgelegt ist. Der Vortrag hat mehrere Fehler und kausale Lücken, dafür klingt er gut.

  • @raginald7mars408
    @raginald7mars408 Жыл бұрын

    3 * 4 * 5 = 60 - Babylonische Einheit. Zwischen 1/3 und 1/4 sind 17 /60. Die Feinheit der Differenzierung. Faszinierend.

  • @RedRainDrop
    @RedRainDrop11 жыл бұрын

    die schüler sollten mehr zeit mit mathematik verbringen, auch mit anderen fächern. das wissen wird einfach nicht schmackhaft vermittelt. das hat verschiedene ursachen. ein besseres schulsystem. das wissen sollte im vordergrund stehen nicht bescheuerte noten, die man bekommt und die dem schüler lotzen sollen. die lehrer müssen wollen ihren schülern etwas beizubringen und nicht die schüler noch mehr zu demotivieren. dieser mann, der da vorne am pult steht, der weiss was er da tut. swager on my dik

  • @michaelg4919
    @michaelg491911 жыл бұрын

    interesant

  • @manfredgeilhaupt5070
    @manfredgeilhaupt5070 Жыл бұрын

    Pythagoras (Ganze Zahlen bestimmen das Universum), und Einstein (mit 11 Jahren liefert einen einfachen Beweis für a^2+b^2=c^2). Was hatte er davon? E^2=Ea^2+Eb^2=(m*c^2)^2 und wie geht die Geschichte mit dem Universum eventuell weiter? (Pythagoras Euklid Einstein)

  • @simonczuprynski7379
    @simonczuprynski73794 жыл бұрын

    40:32 Mich würde mal interessieren wie der abstand von den roten Graden steigt Und wie die Winkel der grünen Graden sich verändern

  • @felipebraylen9463

    @felipebraylen9463

    3 жыл бұрын

    a tip: you can watch series at Flixzone. Been using it for watching loads of movies these days.

  • @kharishepard4269

    @kharishepard4269

    3 жыл бұрын

    @Felipe Braylen Definitely, I have been watching on flixzone for since november myself :)

  • @RS-yj3gn
    @RS-yj3gn Жыл бұрын

    Das mag so richtig sein, aber es fucked mein Denken total ab.

  • @wanchan7842
    @wanchan784211 жыл бұрын

    Gibt es den Vortrag vom 18. April auch zu finden? Oder kann mir jemand sagen, wo ich etwas zu dem Thema ab 47:27 finden kann? Warum gibt es ein gleichschenkliges rechtwinkliges Dreieck geometrisch betrachtet, aber keine natürlichen Zahlen (bzw. das Zahlenpaar), welche die Seitenlängen eines solchen Dreiecks beschreiben? (Dreieck mit gleich langen Katheten, Kathete und Hypotenuse sind beides ganze Zahlen)

  • @georgbackhaus3403
    @georgbackhaus3403 Жыл бұрын

    Wir werden nicht trianguliert, sondern stranguliert. Wer wahres Wissen anderen MENSCHEN vorenthält will sie kleinhalten.

  • @ojeojeoje1990
    @ojeojeoje199010 жыл бұрын

    Dreiecke FTW !

  • @andreasschroth1252
    @andreasschroth1252 Жыл бұрын

    Die Erklärung, wie Erathostenes den Erdumfang berechnet hat ist in dem Vortrag all zu stark verkürzt. Es fehlt noch dIe Annahme, daß die Sonnenstrahlen alle parallel auf die Erde treffen und daß Z-Winkel an Parallelen gleich sind.

  • @12v_berlin

    @12v_berlin

    Жыл бұрын

    naja , die Erklärung war sowieso nicht ganz richtig, da der Kreis und die Kugel überhaupt keinen zusammenhang haben. Nichtmal der Satz des Pythagoras ist notwendig

  • @fleischgewordenewurst4295
    @fleischgewordenewurst4295 Жыл бұрын

    Meine Kathete tropft, meine Hypothenuse juckt!

  • @georgbackhaus3403
    @georgbackhaus3403 Жыл бұрын

    Er geht C2. Habe mich verschrieben.

  • @12v_berlin
    @12v_berlin Жыл бұрын

    Eigentlich ist die Vermessung des Erdradius völlig unabhängig vom Satz des Pythagoras, ohne Zahlentrippel wäre man genauer gewesen, nur des Verhältnis von Höhe zum horizontalen Versatz des Schattens ist maßgebend. Grundlage ist die Ähnlichkeit der Dreiecke. Durch die kleine Lüge wird der Vortrag aber interessanter.

  • @SM-xc4rl
    @SM-xc4rl Жыл бұрын

    Bin süchtig

  • @moziproductions9661
    @moziproductions96618 жыл бұрын

    Das währe mal was für die Schule die Schule heut zu Tage ist doch viel langweiliger geworden.

  • @shithead033

    @shithead033

    8 жыл бұрын

    +letsplayer Hoffe nicht, dass Dir der Deutschunterricht zu langweilig ist. Ich habe nämlich Grund zur Annahme, dass Du die Deutsche Rechtschreibung noch nicht gänzlich beherrschst.

  • @moziproductions9661

    @moziproductions9661

    8 жыл бұрын

    Es war nur so gegen 3:00 nachts

  • @moziproductions9661

    @moziproductions9661

    8 жыл бұрын

    .

  • @rolfbrunner3016
    @rolfbrunner3016 Жыл бұрын

    ..und wenn jetzt der ein oder andere das Prinzip zum ersten mal hört und verstanden hat,kennt er nur c² ,aber nicht c.Das ist ja eine weitere Rechnung

  • @putinzgazkillz2749
    @putinzgazkillz27497 ай бұрын

    "... physikalisch. Aber Physik ist nicht mathematisch, es ja nicht abmessen. Wir wollen wissen: wie lang ist diese Strecke ..." ROFL Als Physiker wäre ich jetzt beleidigt

  • @texworkmg5683
    @texworkmg5683 Жыл бұрын

    Oh, super Info, da fiel mit gerade ein, ich habe als Student mal mit N*N=n1*n1+n2*n2+n3*n3 gespielt. kzread.info/dash/bejne/dXmclMt8c8qvg5c.html vielleicht von Interesse. Ich habe damals keinen Nutzen gefunden, aber jetzt weiß ich, es muß einen geben. LG M.G.

  • @MrJumpAM
    @MrJumpAM11 жыл бұрын

    zu einfach