Die Erdkröte - unsere häufigste Kröte im Porträt - Steckbrief

Үй жануарлары мен аңдар

Meine Bücher*:
www.zielfoto.com/product-cate....
Mein Videokurs*: www.zielfoto.com/shop/school-...
Meine gesamte Ausrüstung*:
www.amazon.de/shop/chriskaula...
*Werbung/Verdient Verkaufsgebühren über Amazon-Influencer Programm/Affiliate
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen, ihr habt aber keine Mehrkosten dadurch.

Пікірлер: 43

  • @Nicole_Ludwig_Fotografie
    @Nicole_Ludwig_Fotografie3 ай бұрын

    Ich hör dir so gern zu, man lernt jedesmal was neues, danke für deine bereichernden Videos lieber Chris 👍😊

  • @ChrisKaula

    @ChrisKaula

    3 ай бұрын

    Freut mich sehr!

  • @Patrick-Krueger
    @Patrick-Krueger3 ай бұрын

    Absolut interessant und es macht immer wieder spaß dir zuzuhören! In den ca. 5min so viele spannende Informationen, einfach auf den "Punkt" gebracht! Dazu noch echt mega tolle Aufnahmen von den Tieren. Danke!

  • @ChrisKaula

    @ChrisKaula

    3 ай бұрын

    Ich danke dir vielmals, Patrick!

  • @SamuelHoucken
    @SamuelHoucken3 ай бұрын

    Kurz, knapp, präzise! Riesengroßes Dankeschön für deine Videos, Chris 🙏🏻

  • @dieterdiering3041
    @dieterdiering30413 ай бұрын

    Wieder einmal mehr ein äußerst lehrreiches Video, sehr gut und verständlich vorgetragen. Gruß aus dem Vogelsberg, Dieter

  • @simonefleischmann7800
    @simonefleischmann78003 ай бұрын

    Danke Chris,wieder sehr interessant..🙏👋

  • @Uwe_Mueller
    @Uwe_Mueller3 ай бұрын

    Hi Chris, wieder einmal ein tolles und informatives Video! Starke Wissensvermittlung 👍 LG Uwe

  • @_Fuchs
    @_Fuchs3 ай бұрын

    Interessantes Video, Danke ☺️Habe dieses Jahr das 1. Mal beim Krötenzaun vor Ort geholfen 👍

  • @lenaheyssler
    @lenaheyssler3 ай бұрын

    Vielen Dank für das lehrreiche Video, Chris!

  • @liwanu100
    @liwanu1003 ай бұрын

    Danke Chris! Wieder viel von dir gelernt.

  • @ChrisKaula

    @ChrisKaula

    3 ай бұрын

    Vielen lieben Dank :)

  • @joere701
    @joere7013 ай бұрын

    Hallo Chris, durch deine tollen Videos, sehe ich die Tierwelt völlig anders. Sehr viele Tierarten waren für mich einfach nicht da. Was sich in den letzten Monaten total geändert hat, vielen Dank dafür.

  • @ChrisKaula

    @ChrisKaula

    3 ай бұрын

    Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank, dass du auch schon so lange meine Videos schaust 😊

  • @bethaeuser62
    @bethaeuser623 ай бұрын

    Wieder ein schönes und interessantes Video. Vielen Dank für's zeigen und erklären 🙏☺️

  • @ChrisKaula

    @ChrisKaula

    3 ай бұрын

    Herzlichen Dank 😊

  • @lorenzwodzinski7745
    @lorenzwodzinski77453 ай бұрын

    Super. Auch wenn die Kröten nicht zu meinen Lieblingstieren zählen, habe ich doch viel Interessantes gesehen und gelernt. Schönes informatives Video. Besten Dank dafür. 🙂

  • @ChrisKaula

    @ChrisKaula

    3 ай бұрын

    Herzlichen Dank, Lorenz :)

  • @KristinaFeldmann
    @KristinaFeldmann3 ай бұрын

    Helfe jedes Jahr am Krötenzaun,ich liebe diese kleinen Tierchen 🥰

  • @mariannewinkler1782
    @mariannewinkler17823 ай бұрын

    Herzlichen Dank für diese spannende Info… freu mich jedesmal auf deine Filme

  • @ArminArno
    @ArminArno3 ай бұрын

    Grüß dich ! Da ich in erster Linie Landschaften fotografiere und da schon ungeduldig bin , bewundere ich deine Geduld bis man auf Tiere wie hier die Erdkröte trifft ! Schönen Sonntag!

  • @hortuscolumbariumdernische7026
    @hortuscolumbariumdernische70263 ай бұрын

    Hallo Chris wieder ein gelungenes Kurzportrait einer heimischen Tierart. Ich bin mit meinem "Hortus columbarium" dem Nischengarten für Mensch und Natur seit ca. 10 Jahren Teil des Hortus-Netzwerks um Markus Gastl und habe mittlerweile 2000qm an alten Streuobstwiesen zusammen geschlossen und seit einigen Jahren habe ich es endlich erreicht den Erdkröten dauerhaft einen Lebensraum zu gestalten der auch angenommen wird. Mein groẞer Traum ist es einen Film über das Leben in Naturgärten zu machen. Weiterhin gutes Gelingen, immer einen vollen Akku und eine saubere Linse. ❤ Liebe Grüßle

  • @mickymouse8970
    @mickymouse8970Ай бұрын

    Kühlwalda😂❤❤❤❤

  • @oliverdetgen3920
    @oliverdetgen39203 ай бұрын

    Moin Chris, wiedermal sehr interessant. Bei uns aus dem Kelleraufgang zum Hinterhof setzen wir ständig Jungkröten unter die Hecke in die Freiheit. LG.Oliver

  • @UweMendetzkiFotografie
    @UweMendetzkiFotografie3 ай бұрын

    Hallo Chris, danke für das informative Video. Das Probleme mit den Waschbären kann ich leider bestätigen, wir haben bei uns eine wachsende Population, ich finde immer wieder mal aufgerissene Kröten, Feuersalamander und auch angefressene Ringelnattern. Viele Grüße in die letzte Heimat Uwe

  • @clueson1274
    @clueson12743 ай бұрын

    ah das neue gehäuse kam zum einsatz. spannend

  • @peterebel7899
    @peterebel78993 ай бұрын

    Prima Info! Für Erdkröten im Garten brauchst du keinen Teich, ein Garten tuts ;-) Am Rande: Ich habe mich immer gefragt woher die vielen leeren Weinbergschneckenhäuser kommen. Letzte Woche hab ich ne Elster mit nem Weinbergschneckenhaus erwischt....

  • @Martin-jk9cx
    @Martin-jk9cx3 ай бұрын

    Die Erdkröte heißt übrigens Erdkröte, da sie im Frühjahr aus der Erde auftaucht! Sie überwintern häufig in Mäuselöchern und kommen dann direkt aus der Erde wenn sie im Frühjahr zum Laichplatz ziehen wollen. Habe das mal fotografiert, war reines Glück, daß ich zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort war. Ziemlich cool, wenn man es sieht.

  • @MissPeachi-Julie
    @MissPeachi-Julie3 ай бұрын

    Ich habe heute eine Erdkröte auf dem Gehweg gefunden. Ich habe sie dann auf die Wiese gesetzt. Können die Kröten auch ohne Teich bzw Wasser leben? Die Kröte ist sehr langsam gekrochen, ist das normal? Ich liege im Bettchen und denke immer zu an das Krötchen und ob es ihr gut geht🥺🙏🏻❤️

  • @ChrisKaula

    @ChrisKaula

    3 ай бұрын

    Ja, Kröten leben immer ohne Wasser, nur zur Paarungszeit zieht es sie zum Gewässer

  • @MissPeachi-Julie

    @MissPeachi-Julie

    3 ай бұрын

    @@ChrisKaula danke🥰

  • @Nature-was-my-first-love
    @Nature-was-my-first-love3 ай бұрын

    Total putzig, die kleinen Kühlwaldas! Bei uns kommen sie leider nicht wieder auf klar erkennbare Population, nur einmal vor 3 Jahren habe ich sie wirklich aktiv laichen gesehen, da hatte ich große Hoffnung. Du bist schon in einer privilegierten Gegend unterwegs, Chris. Dir weiter eine gute Zeit!

  • @ChrisKaula

    @ChrisKaula

    3 ай бұрын

    Ich bin im Rhein-Main-Gebiet ansässig, das ist eigentlich so mit die schlechtesten Gegend für Wildtiere. Man muss die kleinen Hotspots einfach finden. :)

  • @peterebel7899

    @peterebel7899

    3 ай бұрын

    @@ChrisKaula Also letzte Woche fuhr ich Nordöstlich an dem Gebiet vorbei, so grob die Linie Aschaffenburg - Wetzlar. Die These mit "so mit die schlechteste Gegend für Wildtiere" kann ich mit den dort vorliegenden Biotopen, durchgehender Besiedlung mit Störchen, ... nicht ganz teilen. Da ist überraschend viel Feuchtland, extensive Flächen wie Streuobst, ... Ja, Bär, Luchs und Wolf sind eher nicht scharf auf Rhein-Main-Gebiet, aber unsere monotonen Buchenwälder zwischen intensiver Agrarbewirtschaftung scheinen mir verarmter. Aber egal wo: Man muss einfach hinschauen (und hören), dann wird es interessant: Eine Hand voll sandigem Granulat und schon gibt es Ameisenlöwen, ein Komposthaufen und schon gibt es Schlingnattern, ... Die meisten haben das aber noch nie beobachtet, deshalb dieser Kanal 🙂

  • @ChrisKaula

    @ChrisKaula

    3 ай бұрын

    Ja, Störche haben wir. Ansonsten sind die spannenden Arten leider weitestgehend ausgestorben. Ich persönlich würde einfach fast jede andere Gegend bevorzugen 😃

  • @Nature-was-my-first-love

    @Nature-was-my-first-love

    3 ай бұрын

    @@peterebel7899Ich kann mich dem nur anschließen, Chris würde hier verrückt werden oder dauern in die Alpen fliehen müssen.

  • @peterebel7899

    @peterebel7899

    3 ай бұрын

    @@Nature-was-my-first-love - Von Horizont bis Horizont großflächige Intensivbewirtschaftung. - Die Feldraine plattgemacht (nun kann der Wind die Bodenkrume besser wegtragen - Die Gräben am Straßenrand regelmäßig ausgefräst (es könnte ansonsten ein Amphibien drin überleben) - Die Straßenränder so oft gemäht wie ein Golfplatz (fast) - Die Feldwege asphaltiert für den agrarischen Schwerlastverkehr - die letzten Obstbaumflächen gerodet - Neu ist so ne Maschine, die macht Kilometer pro Tag Hecken platt, ich meine platt. Die ist jetzt da, die muss sich lohnen! Rebhühner? Feldlerchen? Kiebitze? Nicht mal mehr Hasen halten es da aus. Gut, dass ab und zu eine Ortschaft etwas Abwechslung bringt, da können noch ein paar Insekten, Spinnen, Spatzen überleben. Dank sehr fragwürdiger Ausprägung öffentlicher Förderung der Agrarindustrie sind hier mittlerweile die urbanen Räume die Oasen der Vielfalt. In den 8 Ar meines Gartens gibt es viel mehr Vielfalt als in beliebig ausgewählten 8km^2 Agrarland der Umgebung.

  • @streuobstliesl4455
    @streuobstliesl44553 ай бұрын

    Bei uns gibt es leider seit ein paar Jahren ein Problem mit den vielen Libellenlarven von mindestens 5 Arten, die den gesamten Kaulquappenbestand vertilgen. Wir haben da noch keine Idee, wie wir das "regulieren" könnten, ein paar Kröten sollten am Ende den Teich schon lebend verlassen, so sehr wir auch die Libellen mögen...... Hat jemand eine Idee?

  • @ChrisKaula

    @ChrisKaula

    3 ай бұрын

    Das Gewässer müsste im Sommer einfach mal austrocknen, aber das ist nicht immer so leicht wie gesagt :-)

  • @streuobstliesl4455

    @streuobstliesl4455

    3 ай бұрын

    @@ChrisKaulastimmt, aber danke für den Tipp. Und es wäre sehr ungesund für die übrigen Lebewesen (z. B. Fische) 😂

  • @photography_by_mnl
    @photography_by_mnl3 ай бұрын

    also ich bin immer noch dafür, dass wir das nicht Krötenzaun sondern "Froschhaltefolie" nennen :D

Келесі