Die dunkle Wahrheit über Bio-Label

Ойын-сауық

Unter anyfin.info/simplicissimus * könnt ihr euch die Anyfin-App runterladen. Mit dem Code “Simplicissimus” gibt es 20€ Abzug vom eingereichten Ratenkauf.
Es gibt unzählige Bio-Zertifikate und grüne Label. Doch welche davon sind wirklich gut? Und welche sind nur gewaltige Greenwashing-Kampagnen?
kurzgesagts Video zu Bio-Lebensmitteln: • Ist Bio wirklich besser?
Unser Exposed-Video zu Shein: • Shein Exposed: Der sch...
Unser Video zur Fleischlobby: • Warum deine Leberwurst...
Vielen Dank an Dr. Maria Müller-Lindenlauf und Dr. Nicola Cannon für ihre wertvollen Einsichten.
Danke auch an unsere Patrons x3
Valentin S., Thomas K., Thomas J., Simon, Sophia K., Sirene, OweOweOwe, Norwin G., Stefan S., Marvin H., Raphael, Marius H., DerStein, Reazer, Stefan R., Benjamin H., Robin, 49op_Oberst_Klink, Jonas H., Tim W.
Patreon: / simplicissimus *
2 Bored Guys: / 2boredguysofficial
CultureCulture: cultureculture.com/ *
*Werbung
_______________
Quellen: docs.google.com/document/d/1a...
Musik:
Anbr - Still Life, Summer
Kadir Demir - Pizzi Waltz
Liquify - Coffee Time
Jimmy Svensson - Full Access
Yehezkel Raz - Morning Sunbeams, Ganymede, No One is Out Here
Ian Post - Turtle Blues, KITTVsKARR
Claudio Laucci - Glass
Nono - Beatrice
Stanley Gurvich - Transmission
Matt Stewart Evans - Comedy of Errors
Grisly Brill - Venom
Stanley Gurvich - Free Radicals
Paterboster Poetry - Polygons
Kevin MacLeod - Beauty Flow; Investigations; Thinking Music; Mischief Maker; lizenziert unter CC-BY-4.0.
incompetech.com/
Paternoster Petry - Polygons, lizensiert unter CC BY 3.0.
steviasphere.bandcamp.com/alb...
_______________
Schön, verständlich, kritisch und fundiert. Wir machen Essays zu Fragen, die du dir noch nie, oder viel zu oft gestellt hast.

Пікірлер: 2 700

  • @adrian5085
    @adrian50852 жыл бұрын

    Es liegt an der Regierung, so etwas zu kontrollieren. Ähnlich wie der Nutri-Score, sollte es auch einen Umwelt-Score geben. Der Umweltbelastungen anzeigt bzw wie viele Unweltressourcen verbraucht werden.

  • @allgaubiker3366

    @allgaubiker3366

    2 жыл бұрын

    sehr sehr guter ansatz

  • @martey2561

    @martey2561

    2 жыл бұрын

    Der Nutri-Score ist trotzdem völlig daneben. Nesquik Schoko Müsli B Studentenfutter D. Danke dafür

  • @marcr1695

    @marcr1695

    2 жыл бұрын

    Der Nutri Score ist doch auch größtenteils Fake bzw. Irreführend

  • @watiti4822

    @watiti4822

    2 жыл бұрын

    @@martey2561 es ist ja ein Vergleich zwischen dem Produkt. Also Pizza gegen pizza und Nüsse gegen Nüsse

  • @-.-._.-.-._.-.-._.-.-._.-.-

    @-.-._.-.-._.-.-._.-.-._.-.-

    2 жыл бұрын

    Der dann auch verfälscht ist. Wow. Powered by Nestle.

  • @zhugnachaz8709
    @zhugnachaz87092 жыл бұрын

    Liebes Simplicissimus Team, die Aussagen von min. 5 bis min. 5:30 gehen meiner Meinung nach so nicht aus den angegeben Quellen hervor. Diese sind aber, auch wenn es nur 30 Sekunden sind, ziemlich bedeutend! Eure Aussagen: 1. Aussage: Es gebe Studien, die gar keinen erkennbaren Unterschied zwischen Bio und konventionell feststellen. Die Erste Quelle untersucht allerdings nur den Nährstoffgehalt, wie sich schon am Titel erkennen lässt "Nutritional quality of organic foods: a systematic review". Das bedeutet, dass zb Pestizidrückstände nicht beachtet werden. Die Autoren schreiben ausdrücklich: _"The outcome was restricted to the nutrient and nutritionally relevant content of foodstuffs. We did not address differences in contaminant contents (eg, herbicide, pesticide, or fungicide residues) or the possible environmental consequences of organic and conventional agricultural practices because this was beyond the scope of our review."_ Die zweite Quelle ist deutlich problematischer: Hier wird lediglich die Auswirkung auf die Gesundheit betrachtet, die Autoren schreiben gleich zu Beginn: _"The current knowledge regarding effects of organic food on health is unclear. In this study we have focused to yield a consolidated knowledge on health related aspects of organic food."_ Im Gegenteil zu Eurer Aussage, dass die Studie ein Beleg für keinen Unterschied sei, werden im Abstract Sätzeweise Unterschiede festgestellt (zb Anfälligkeit gegen Pilzbefall, Pestizidgehalt, Anteil an Analgetika, etc). Im letzten Satz schreiben die Autoren dann, dass es keine deutlichen Unterschiede auf die Auswirkungen auf die Gesundheit gibt. Ich finde hier gebt Ihr die wissenschaftliche Datenlage falsch wieder. Es gibt deutliche Hinweise auf Unterschiede, die sieht man übrigens a) direkt unter den Artikeln als Querverweise, b) in Eurer Quelle selbst und c) siehe unten (Baker 2002) 2. Aussage: Es sei umstritten, dass weniger Pestizidrückstande bei Bio Obst und Gemüse auch wirklich gesünder sein. Quelle 1 ist ein Bericht der EFSA, ob Lebensmittel die Grenzwerte einhalten. Es wird berichtet, dass Sowohl konventionelle als auch Bio Produkte die Grenzwerte einhalten. Das sagt nichts über einen unterschiedlichen Pestizidgehalt oder die Auswirkungen auf die Gesundheit aus. Quelle 2 schaut sich die Gefahr der Pestizidexposition durch Lebensmittel in der dänischen Bevölkerung an. Der Titel heißt schon _"Refined assessment and perspectives on the cumulative risk resulting from the dietary exposure to pesticide residues in the Danish population"_ Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass die Gefahr durch die chronische Aufnahme von Pestiziden gering ist. Das ist Alles. Die erwähnen Bio gar nicht, oder ich habe es überlesen. Quelle 3 ist ein Zeitungsartikel, was schon mal eine 'Red Flag' ist. Die erste Studie wird namentlich nicht erwähnt und der Link dazu ist tot. Die Zweite betrachtet wieder nur den Nährstoffgehalt und die Dritte kommt zum Ergebnis, dass bei Bio weniger Pestizide vorhanden sind. Besonders amüsant: In Fett geschrieben steht in dem Artikel : _"Weniger Pestizide, mehr Antioxidantien. Für ihre Untersuchung haben Forscher der Universität im britischen Newcastle 343 Studien ausgewertet, die konventionelle und biologische Nahrungsmittel vergleichen. Das eindeutige Ergebnis: Bio ist gesünder!"_ Ihr behauptet hier also genau das Gegenteil! Eine der der mir bekannten, umfangreichsten Studien, die sich explizit Pestizidgehalt von Bio vs konventionell angeschaut hat ist Baker 2002, Pesticide residues in conventional, integrated pest management (IPM)-grown and organic foods: insights from three US data sets. Hier werden sehr große Unterschiede festgestellt zb: _"Organically grown foods consistently had about one-third as many residues as conventionally grown foods, and about one-half as many residues as found in IPM/NDR samples. Conventionally grown and IPM/NDR samples were also far more likely to contain multiple pesticide residues than were organically grown samples."_ Ich finde hier sollte man eher Berichten, dass in konventionellen Produkten mehr Pestizide vorhanden sind. Ob der Verbraucher sich dieser zusätzlichen Belastung aussetzt sollte ihm selbst überlassen sein. Denn es ist in der Wissenschaft extrem schwer und aufwändig einen direkten Zusammenhang zwischen einer Belastung durch X und die Auswirkungen auf die Gesundheit festzustellen. (siehe Glyphosat) Diese Konzept ist auch bekannt als Vorsorgeprinzip. Wenn es einen Verdacht auf schädliche Substanzen gibt (zB 3 von 10 Studien zeigen Bedenken), sollte man diesen Verdacht in den Vordergrund stellen und nicht darauf verweisen, dass viele Studien keinen Unterschied feststellen. Ich möchte keinesfalls Euer Video damit schlecht machen, ich habe es gern gesehen und fand es informativ. Als Chemiker hatte ich hier aber beim schauen große Augen gemacht, da Ihr mit diesen Aussagen meinem Kenntnisstand widersprecht und Eure Quellen haben mich nicht anderweitig überzeugt. Ich habe den Rest der Sendung nicht überprüft, aber wenn ich in 5 von 5 angegeben Quellen keine Belege für Eure Behauptungen finde und sogar teilweise das Gegenteil darin steht, stellt das für mich den gesamten Bericht in Frage. Falls Ihr andere Quellen habt, oder ich die vorliegenden falsch verstanden haben soll, lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Liebe Grüße!

  • @die_Dani

    @die_Dani

    2 жыл бұрын

    Danke für deinen Beitrag :)

  • @change.my.mind.55555

    @change.my.mind.55555

    2 жыл бұрын

    sehr sehr gut! Vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Es sollte mehr Menschen wie dich geben, dankeschön!

  • @zhugnachaz8709

    @zhugnachaz8709

    2 жыл бұрын

    @@change.my.mind.55555 Ich danke Dir für die Aufmerksamkeit diesen riesen wall of text zu lesen, das ist heutzutage selten. Ich möchte anmerken, dass ich weder für noch gegen Bio bin. Das soll jeder für sich entscheiden, aber wie soll man sich mündig entscheiden, wenn einem falsche Informationen vermittelt werden. Kanäle wie dieser sollten ja eigentlich neutral informieren, nicht jeder hat die Zeit und Fähigkeit die Studien selbst zu lesen. Wissenschaftliche Arbeiten sind ja oft nur eine 'Risikoabschätzung', ob jemand dieses Risiko dann eingehen will, liegt an jedem selbst (oder dem Gesetzgeber). Aber nach diesem Beitrag könnte man denken, die Wissenschaft kann keinen Unterschied zwischen Bio und konventionell feststellen, was meines Erachtens einfach falsch ist, gerade was Pestizide, Herbizide angeht.

  • @fw.2913

    @fw.2913

    2 жыл бұрын

    Wahnsinn danke für dein Kommentar

  • @change.my.mind.55555

    @change.my.mind.55555

    2 жыл бұрын

    @@zhugnachaz8709 vielen Dank, sehr gerne! Und ich weiß, leider. Umso besser das wir es tun!

  • @the.franklin
    @the.franklin2 жыл бұрын

    Toller Beitrag zu einem sehr wichtigen Thema. Ich habe jedoch einen Kritikpunkt: In meinem Augen habt ihr bei den meisten verbrauchern ein noch größeres Fragezeichen hinterlassen, als davor, weil ich quasi nur gezeigt habt wie wenig Vertrauen man in das Bio-Label haben sollte (z.B. bei Lebensmitteln). Hier hätte ich mir gewünscht, wenn ihr dann auch konkret zeigt wo Bio gut umgesetzt wird (z.B. Bioland, Demeter etc.), damit der Unterschied klarer wird zwischen einem reinen Bio-Siegel und einem Demeter-Siegel. Das würde sicherlich vielen Verbrauchern helfen.... Vielleicht kommt dazu ja nochmal was in Zukunft. Bei dem Thema muss man auf jeden Fall beim Einkauf mitdenken und nicht blind JA sagen. Danke dafür 👍

  • @davidicke4379

    @davidicke4379

    2 жыл бұрын

    Das wollte ich auch gerade schreiben! Sehr defizit orientiertes Video und nicht sonderlich hilfreich... Danach hat man eher das Gefühl "gut dann kann ich ja auch billig Fleisch kaufen wenn Bio eh nichts bringt..."

  • @OldSchoolBoZZ

    @OldSchoolBoZZ

    2 жыл бұрын

    @@davidicke4379 Vielleicht soll dieser Eindruck ja auch erweckt werden. Unabhängig davon, sollte jeder sich mit seiner Ernährung auseinandersetzen. Der allergrößte Teil der Menschen hat nicht den blassesten Schimmer, was er sich täglich reinhaut. Dieses "Pseudo-Aufklärungsvideo", das angeblich irgendein Bewusstsein für Lebensmittel und Konsum schaffen soll, ist absolut kontraproduktiv und kratzt nicht mal ein bisschen an der Oberfläche.

  • @xunaxunari7534

    @xunaxunari7534

    2 жыл бұрын

    oder wie gut sind die dmBio Produkte :D

  • @AmilakKalima

    @AmilakKalima

    2 жыл бұрын

    Ist es nicht die Aufgabe eines Endverbrauchers, sich vor dem Kauf Gedanken darüber zu machen, ob das besagte Bioprodukt zum einen wirklich Bio ist oder nicht? Mit diesem Beitrag haben sie durchaus über diverse Dinge aufgeklärt, die der ein oder andere vorher nicht gewusst hat. Das hat nicht mit Dummheit oder so zu tun. Ferner gibt es ja einige Hinweise zu weiteren Videos und schriftliche Quellen ;)

  • @ladywhatsername713

    @ladywhatsername713

    2 жыл бұрын

    Demeter ist KEIN ernstzunehmendes Bio! Demeter ist schwurbelquatsch den man nicht finanziell unterstützen sollte. Die verkaufen „Mondscheinkäse“ weil die glauben dass der Mond eine Auswirkung auf das Lebensmittel hat und vergraben Kuhhörner mit Mist im Acker um kosmische Strahlung einzufangen. Ich wünschte ich würde mir das ausdenken.

  • @Hoclahoma
    @Hoclahoma2 жыл бұрын

    Hey. Danke, dass ihr weiter aufklärt! Mir hat etwas der neue Input gefehlt. Dass die wenigsten Siegel vertrauenswürdig sind, wurde schon in anderen großen Videos von Kurzgesagt oder Mr. Wissen 2 Go ausgeführt. Ich würde mich total über ein Video freuen, dass sich die 30 größten Siegel raussucht und knapp erklärt/ kritisiert, wie der Standart hier aussieht und welchen man davon halbwegs trauen kann. Bei Papier ist das z.B egt. nur der Blaue Engel, fsc und andere große betreuen die Wälder häufig nur, richten aber wenig aus. Trotzdem wird ihnen vertraut.

  • @Simplicissimus

    @Simplicissimus

    2 жыл бұрын

    Hey Clara, danke für deine konstruktive Kritik. Wir haben uns deinen Videovorschlag notiert und schauen mal, ob wir daraus was machen können ✌️

  • @rocky20960

    @rocky20960

    2 жыл бұрын

    Nicht so faul sein und selbst recherchieren im Internet. Noch nie war dies so leicht möglich wie heute mit dem Internet.

  • @IfeelKindaSick

    @IfeelKindaSick

    2 жыл бұрын

    @@rocky20960 warum guckst du dann das video du horst

  • @snarcoon6498
    @snarcoon64982 жыл бұрын

    Wichtig das ihr über sowas aufklärt. Jedoch muss man nochmal deutlich sagen dass nur weil bei manchen Biosiegeln Greenwashing betrieben wird, das keine Rechtfertigung ist weiter Kiloweise Massentierhaltungsfleisch zu essen und Klamotten bei Primark zu kaufen.

  • @RodebertX

    @RodebertX

    2 жыл бұрын

    Man kann es aber auch nicht (nur) den Käufern "aufbürden". Wenn im Markt etwas angeboten wird kann ich es doch kaufen 🤷‍♂️ Von Menschen zu verlangen, sich bewusst für etwas Teureres zu entscheiden, wird *nie* mehrheitlich funktionieren. Wenn man z.B. sagt, das Temposchild ist ein "Vorschlag" werden sich nie Leute daran halten ;) Wir haben genug Jobs die sich dem Wohl des Volkes widmen, die dazu einfach Gesetze erstellen können.

  • @Simplicissimus

    @Simplicissimus

    2 жыл бұрын

    @Semmelbrösel Absolut 👌

  • @trstn8922

    @trstn8922

    2 жыл бұрын

    Nicht alle machen greenwashing und an sich Kaufen wir immer beim Wochenmarkt wo wir den Fleischer kennen und wissen daß es gut ist und geben auch gerne mehr aus aber es gibt auch Menschen die das nicht so einfach können die können diese Bio Produkte nicht kaufe

  • @snarcoon6498

    @snarcoon6498

    2 жыл бұрын

    @@trstn8922 ich hab auch gar nicht gesagt das alle greenwashing machen und das viele sich biofleisch nicht leisten können ist klar. Man muss aber auch nicht immer Fleisch essen. Früher gab es höchstens ein mal pro Woche Fleisch.

  • @embreis2257

    @embreis2257

    2 жыл бұрын

    Simplicissimus hätte ruhig am Ende nochmal deutlich machen können, dass zumindest bei Lebensmitteln der Verbraucher bei 3 Öko-Siegeln absolut sicher sein kann, echte Bio-Ware zu bekommen; bei *Naturland, Bioland und am strengsten bei Demeter* ; verglichen mit denen ist die EU-Bioverordnung ein Witz

  • @Germ4nIComment4ry
    @Germ4nIComment4ry2 жыл бұрын

    Wahnsinnig,wie gut ihr in den Jahren geworden seid. Euer Schnittstil, Objektivität bis zur eigenen Meinung. Schaue euch schon jahrelang an und bin mittlerweile echt erstaunt, wie professionell ihr geworden sind. Danke für eure Arbeit.... Da steckt noch viel mehr dahinter, als die Produktion, die wir dann sehen

  • @Simplicissimus

    @Simplicissimus

    2 жыл бұрын

    Yo dude, danke für das tolle Feedback und deinen jahrelangen Support 👌

  • @relez1093

    @relez1093

    2 жыл бұрын

    Also ich finde schon das halt zum beispiel wirklich nicht auf dem Level von deren hauptkanal ist, die Videos hier wirken schon bisschen faul

  • @Mofritte

    @Mofritte

    2 жыл бұрын

    @@relez1093 genau, dieser komische zweitkanal der 2 bored guys kommt mir auch etwas merkwürdig vor.

  • @DerKuhseng

    @DerKuhseng

    2 жыл бұрын

    @@Mofritte Du verstehst den Witz von relez nicht...... xd Augenroll

  • @penguin7017

    @penguin7017

    2 жыл бұрын

    @@DerKuhseng Nein, du kannst nicht richtig lesen.

  • @simonplaner9107
    @simonplaner91072 жыл бұрын

    Als konventioneller Landwirt, in einer Region wo es sehr viel Bio-Bauern gibt, kann ich vieles aus dem Video bestätigen. Es existieren Bio-Landwirte, die ehrlich wirtschaften und aus Prinzip und halt auch welche, die den höheren Preis durch Betrügereien ausnutzen. Im großen und ganzen ist Landwirtschaft immer ein Eingriff in die Natur, aber notwendig, da wir Menschen nicht nur von Luft und Liebe leben. Wenn ihr euch sicher sein möchtet, dass bei der Produktion eurer Lebensmittel immer alles in vollster Ordnung ist, dann müsst ihr euch selbst versorgen. Das System ist scheiße, einfach weil sehr viele Landwirte gar nicht die Möglichkeit bekommen, so nachhaltig zu produzieren, wie sie gerne würden. Hinzufügen möchte ich noch, dass der Großteil der Bauern in Deutschland und Österreich mit Leidenschaft Lebensmittel produzieren und deshalb auch "sauber" arbeiten.

  • @TheSamuiman

    @TheSamuiman

    2 жыл бұрын

    Das System ist Scheiße, viel zu vie Ahnungslose machen Vorschriften und Gesetze von denen sie keinen blassen Schimmer haben, die Arbeit macht der Hersteller, die Profite der Verkäufer, das muss UNBEDINGT geändert werden! Es ging auch mal ganz ohne spritzen, ohne Kunstdünger, es gab mal unzählig Kleinbetriebe, die während der sogenannten Flurbereinigung zugunsten der Massentierhaltung und Großbetriebe, weg rationalisiert wurden, BIO war mal die Norm, dann kamen die Genossenschaften in Begleitung Bayer & Co.! - Ex-BIO Gärtner.....

  • @karthick4442

    @karthick4442

    4 ай бұрын

    Sind bei Bio Obt, Gemuse und Fleisch wenige Antibiotika verwendet?

  • @chrisp.1499

    @chrisp.1499

    2 ай бұрын

    @@karthick4442wieso sollte man ein Antibiotikum in Obst oder Gemüse pumpen?

  • @walli6388
    @walli63882 жыл бұрын

    Eins ist zu bedenken: Bei Bio Obst, dass sonst heftig gespritzt wird z.B. ist Bio auf jeden Fall eine massive gesundheitliche Verbesserung für die Plantagenarbeiter.

  • @EdouardTavinor

    @EdouardTavinor

    2 жыл бұрын

    Wenn man die Gentechnik zulassen würde, könnte man die Menge an Pestiziden noch viel mehr reduzieren

  • @walli6388

    @walli6388

    2 жыл бұрын

    @@EdouardTavinor Yep. Ich verstehe auch nicht warum Kunstdünger so "böse" ist. Im Gegensatz zu Gülle hab ich da noch nicht so wirklich was mit Grundwasserbelastungen mitgekriegt.

  • @jakobotto349

    @jakobotto349

    Жыл бұрын

    @@walli6388 kunstdünger wird sehr energieintensiv hergestellt. Gülle und andere Wirtschaftsdünger wie z. B. Mist sind hervorragende Düngemittel wenn sie sachgemäss eingesetzt werden. In Regionen mit viel Tierhaltung würde Gülle aufgrund der übermäßigen Verfügbarkeit lange Zeit entsorgt und nicht nach dem vorhandenen Entzug durch die angebauten Pflanzen eingesetzt. Aber natürlich würde hier auch Kunstdünger eingesetzt. Woher das ausgewaschen Nitrat im Grundwasser genau kommt ist dann nicht nachvollziehbar, jedoch ist das Hauptproblem durch die Gülle entstanden.

  • @dharmathenature3509

    @dharmathenature3509

    Жыл бұрын

    ja, außer es ist ein Fake bio Sigel

  • @gbaum2368
    @gbaum23682 жыл бұрын

    Ich als Landwirt rate jedem dazu der wirklich sicher gehen will, dass das Essen nachhaltig und fair ist Bioland oder Demeter zu kaufen. Diese Verbände haben unheimlich hohe Ansprüche was Artenschutz Tierwohl usw. Angeht. Auf diese Siegel ist einfach verlass. Ich bin selber Mitglied in beiden Verbänden, weswegen ich meine Hand dafür ins Feuer legen würde. Bei Bioland zum Beispiel kommt mind einmal im Jahr ein Kontrolleur und zudem noch einmal im Jahr ein unangekündigter Kontrollgang. Bei Bioland müssen die Kühe zum Beispiel genügen Auslauf ins Freie haben usw. Das Gemüse darf nicht mit nichtbio Düngemitteln gedüngt werden usw. Wer sich da informieren möchte die Anforderungen an die Landwirte sind bei beiden Verbänden öffentlich. Wer CO2 sparen will sollte am Besten regional einkaufen, weil das aus Erfahrung das beste ist, weil die Transportwege einfach geringer sind. Wer die Möglichkeiten hat sollte Bioland oder Demeter kaufen, weil das eig zwei der Einzug waren Biosiegel sind.

  • @mannibully4261

    @mannibully4261

    2 жыл бұрын

    Absolut. Auch als Kunde kann ich bestätigen, dass diese Siegel einen merklichen Qualitätsunterschied insbesondere zu konventioneller Landwirtschaft haben. Was denken Sie vom Siegel Naturland? Auch damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht

  • @k.a.b.9239

    @k.a.b.9239

    2 жыл бұрын

    Ich als Naturland Bauer würde Empfehlen nur Naturland zu kaufen...

  • @augengefangnis1608

    @augengefangnis1608

    2 жыл бұрын

    Wer CO2 sparen will, sollte gar keine tierischen Produkte kaufen. Transport ist so vernachlässigbar bei den Produkten im Vergleich zu den Produkten an sich. Außerdem, wie ja sogar im Video gesagt wurde, erzeugt Biohaltung sogar mehr CO2.

  • @hansklaus1520

    @hansklaus1520

    2 жыл бұрын

    Bioland kann sein, aber Demeter ist Hokuspokus zu höchstpreisen.

  • @fredfeuerstein507

    @fredfeuerstein507

    2 жыл бұрын

    Wäre da eher bei Bioland. Bioland ist Demeter ohne Kuhhörner vergraben und ähnlicher Quatsch für den ich echt nicht bezahlen will. Würde daher beide Sigel nicht gleichsetzten.

  • @tobis.4037
    @tobis.40372 жыл бұрын

    Vorab schonmal: ich (und ich glaube viele andere) kaufe Bio NICHT, weil es mir dabei um die Umwelt, oder das Klima geht. In erster Linie geht es da um mich selbst und meine eigene Gesundheit - mag man sich drüber streiten, aber was Pestizidbelastung angeht lege ich mein Vertrauen lieber in eine Bio Banane, als eine Konventionelle. Bei tierischen Produkten hingegen, ist der Hauptaspekt das Tierwohl.

  • @PatataMaxtex

    @PatataMaxtex

    2 жыл бұрын

    Solange du die Schale der Banane nicht mitisst sollte es keinen Unterschied machen. Ist natürlich nur ein Beispiel, bei Äpfeln/Gurken/Paprika/... sehe ich es so wie du mit den Pestiziden.

  • @birkbodynek6770

    @birkbodynek6770

    2 жыл бұрын

    @@PatataMaxtex ob die Schale einer Banane Pestizide wirklich abhalten kann wag ich mal zu bezweifeln. Außerdem ist ja auch eine Aufnahme von diesen bspw. Durch das Grundwasser möglich ✌️

  • @michaelkeusch8536

    @michaelkeusch8536

    2 жыл бұрын

    Bio Obst und Gemüse hat keine besseren Nährstoffe oder eine messbar niedrigere Belastung mit Schadstoffen.

  • @tobis.4037

    @tobis.4037

    2 жыл бұрын

    @@michaelkeusch8536 Die Pestizidbelastung ist soweit ich weiß deutlich niedriger. Um die Nährstoffe geht es sowieso nicht.

  • @Zhakurael

    @Zhakurael

    2 жыл бұрын

    Kommt drauf an. Bei Zitrusfrüchten würde ich dir zustimmen, die werden in der konventionellen Landwirtschaft schon übel zugespritzt. Da würde ich die Schalen bzw. den Abrieb nicht mehr verarbeiten wollen. Bei Obst, wo man die Schale mitisst würde ich auch den Punkt gelten lassen, dass man konventionell produzierte Früchte schon gut abwaschen sollte und bei Bio-Früchten ein kurzes Drüberwischen auch reicht. Außerdem ist Bio-Landwirtschaft ein effektiver Beitrag zum Erhalt von Artenvielfalt und Kulturlandschaften. Das sind Vorteile, die ich alle absolut gelten lassen würde. Was den Klimaschutz betrifft, sind saisonal-regional produzierte Lebensmittel ein effektiverer Beitrag - wobei natürlich auch nichts gegen saisonal-regional und bio spricht. Und bei Lebensmitteln, die nicht regional produziert werden können (Kakao, Kaffee, etc), sollte man am besten ein weniger konsumieren und wenn dann FairTrade kaufen. Am besten bei Unternehmen, die nur FairTrade produzieren wie zum Beispiel Gepa.

  • @Silver-zy3hb
    @Silver-zy3hb2 жыл бұрын

    Ich finde es echt super, wie ihr eure Standards weiter haltet. Ich war etwas skeptisch nach eurer Ankündigung, dass ihr Funk verlassen habt. Aber ihr habt mich wirklich mit diesem super Beitrag überzeugt. Danke!

  • @FoxATX
    @FoxATX Жыл бұрын

    Vielleicht solltet ihr auch berücksichtigen wer diese Studien, Universitäten finanziert und man muss auch Langzeitfaktoren (Auswirkungen von Pestiziden, Biodiversität usw..) berücksichtigen. "Bio-Lebensmittel sind ein klein wenig gesünder als herkömmliche Lebensmittel" auf welcher Basis werden solche Aussagen getroffen???!!

  • @Lennidenni
    @Lennidenni2 жыл бұрын

    Sehr starkes Video! Finde es nur schade, dass ihr den Part raus gelassen habt, welchen Siegeln man am meisten vertrauen kann. Z.B. das Demeter Siegel ist eins der strengsten Bio-Siegel Deutschlands. Das hätte man meiner Meinung nach hervorheben müssen, da sonst schnell die Meinung aufkommt, dass ALLE Bio-Siegel schlecht und "Fake" sind. Aber ansonsten echt gutes Video! LG

  • @danystark4757

    @danystark4757

    2 жыл бұрын

    Das Demeter-Siegel hat aber auch seine eigenen Probleme, siehe das Video von Robbubble dazu

  • @peterfranks1707

    @peterfranks1707

    2 жыл бұрын

    @@danystark4757 jep das video ist genial

  • @birklerrosler

    @birklerrosler

    2 жыл бұрын

    Demeter ist voll von Schwurbelei und lässt kranke Tiere lieber mit Homöopathie quälen als mit Medikamenten zu behandeln. Deswegen ist Demeter absolut keine Empfehlung.

  • @sofievanderelle7421

    @sofievanderelle7421

    2 жыл бұрын

    Demeter = Anthroposopie Tierleid durch Pflicht zu wirkungsloser Homöopathie. Gern mal über diese esoterische Sekte informieren.

  • @sofievanderelle7421

    @sofievanderelle7421

    2 жыл бұрын

    kzread.info/dash/bejne/k3Wb07eCpqysXbA.html

  • @yukki1425
    @yukki14252 жыл бұрын

    Simplicissmus ist ein Kanal wie kein anderer, der deine Sinne schärft, deinen Verstand erweitert und zur Tagesunterhaltung beiträgt. Klasse Jungs 👌

  • @doublecupkakao1971

    @doublecupkakao1971

    2 жыл бұрын

    Meinung zu Wissenswert?

  • @M2356U

    @M2356U

    2 жыл бұрын

    @@doublecupkakao1971 bitte vergleiche Wissenswert nie mehr mit Simpli.

  • @Dapuro_320

    @Dapuro_320

    2 жыл бұрын

    @@doublecupkakao1971 Da hat Marcel recht. Mach das nie wieder.

  • @hugosilva7137

    @hugosilva7137

    2 жыл бұрын

    Gönn dir mal visualpolitik. Ist zwar von den themen her ein wenig anders aber auch sehr informativ

  • @mobilegamestester6032

    @mobilegamestester6032

    2 жыл бұрын

    aber bibispalace ist wixhtiger 😜

  • @borgshadow13
    @borgshadow132 жыл бұрын

    super Video, immer wieder geil welche Qualität man bei euch erwarten kann :) kleine Kritik am Rande: mich als Biologe stört leider etwas, dass in diesen Diskussionen Gentechnik, mmn die besser kontrollierbare und effektivere Fortführung klassischer aber analoger Methoden wie Züchtung, mit abgefucktem Scheiß wie Massentierhaltung und generalwirksamen, umweltschädlichen Prestiziden (kurz: systematischer Tierquälerei) verglichen wird.

  • @gex_tengokunetworks
    @gex_tengokunetworks2 жыл бұрын

    Sehr gute Zusammenschneidung und Information. Eine Bitte hätte ich: Wäre es möglich den Hintergrund dunkler zu gestalten, inverted? Ich schaue eure Videos gerne nachts an, und das wäre wirklich sehr zuvorkommen :P

  • @GruenGut
    @GruenGut2 жыл бұрын

    "Besonders bei Lebensmitteln wird immer mehr auf Bio geachtet" - ich weiß nicht ob ich da als Bio Gemüsegärtner zustimmen würde. Das Ziel der Regierung ist 20% Bio bis 2030. Das will man erreichen indem Betriebe zum Umstellen gebracht werden. Aber derzeit liegt verdammt viel davon auch in den Händen der Konsument:innen. Etliche Bio Betriebe müssen teile ihre Produkte jetzt schon als konventionell vermarkten weil der Einzelhandel schon genug Bio Produkte hat. Oder es werden bewusst Label weggelassen um den Preis zu drücken weil niemand bereit ist mehr zu bezahlen. Ich arbeite in einer Bioland Gärtnerei und die einzigen an die wir mit Bioland Label verkaufen dürfen ist Denn's. Aldi, Edeka, Norma, Netto, Lidl allesamt schreiben uns vor nur das EU Bio Label drauf zu drucken weil es ihnen sonst zu teuer ist. Bevor noch mehr Bio produziert wird muss die Bevölkerung motiviert werden mehr davon zu kaufen bzw die Menschen müssen aufhören immer mehr Geld für Freizeit und Lifestyle auszugeben aber beim Einkauf auf jeden Cent zu achten (PS: das richtet sich selbstverständlich nur an die Maschen die es sich aktuell tatsächlich leisten könnten wenn sie wollten. Dass man vom Hartz IV Regelsatz nicht in den Biomarkt geht kann ich absolut nachvollziehen)

  • @KitsuneHB

    @KitsuneHB

    2 жыл бұрын

    Das stimmt schon. Wenn ich sehe, wie viele Klamotten sich manche Leute kaufen, nie tragen, dazu immer wieder neue Handys und anderen technischen Krimskrams, der dann ungenutzt herumliegt, aber beim Essen nur irgendwelchen Müll in sich reinstopfen - da sind die Prioritäten schon merkwürdig verteilt.

  • @sarahjoswig1446

    @sarahjoswig1446

    2 жыл бұрын

    Interessante Sichtweise, danke

  • @adonis4213

    @adonis4213

    2 жыл бұрын

    @@KitsuneHB Grade auch der Luxusmarken Boom derzeit hilft nicht wirklich dabei das Problem zu lösen

  • @Bazzstylez

    @Bazzstylez

    2 жыл бұрын

    Aus dem Kommentar lese ich raus, dass ihr Bio produziert, allerdings ein Label nicht auf der Verpackung habt, weil es mit Label zu teuer wäre. Versteh ich da gerade etwas falsch?

  • @BernddasBrotxD

    @BernddasBrotxD

    2 жыл бұрын

    *Konsumenten

  • @martinhubrich
    @martinhubrich2 жыл бұрын

    Am Ende des Tages liegt es an allen Menschen "die Welt zu retten". Ich kaufe gerne nur Bio (bevorzugt natürlich regional und saisonal). Mir ist aber immer bewusst, dass das nicht alles ist. Gesund leben ist eine Lebenseinstellung. Die Menschen müssen sich mehr damit beschäftigen, anstatt Siegeln zu vertrauen, d.h. weniger Fleischkonsum, sportlich aktiv werden und sich nicht stressen. Wir müssen aufhören, ständig das neueste Handy haben zu wollen oder jede Woche ein neues Shirt. Am Ende interessiert es eh niemanden, was man trägt. Hauptsache man ist mit sich selbst im Reinen. :)

  • @Adi-vi8is

    @Adi-vi8is

    2 жыл бұрын

    das was du sagst!

  • @cocoweber5224

    @cocoweber5224

    2 жыл бұрын

    Sehe ich genau so!

  • @njordholm

    @njordholm

    2 жыл бұрын

    Neues Handy haben wollen ist das eine, eine neues haben MÜSSEN das andere. Wie oft musste ich ein funktionales Handy gegen ein neues austauschen, weil es kein Support mehr bekam, deshalb Apps nicht mehr unterstütze bzw. unsicher wurde, oder der Akku nicht wechselbar war bzw. zu unwirtschaftlich es zu reparieren oder alles zusammen. Das alles wird nur so gemacht, um schnell wieder oder noch mehr Umsatz/Gewinn machen zu können. Da müsste man strikter regeln, aber vermutlich durch viel Lobby Arbeit als auch Wirtschafts-, Patents, Lizenzproblemen wird da nix draus. Letztens kam der EU Beschluss nach, ich meine mich zu erinnern, über 10 Jahren 'hartem Ringen' (bestes Politikersprech 🤨) auf USB C Ladekabel Pflicht (erst) ab 2024 zu setzen und so der Flut an diversen Anschlüssen zu begegnen. 10 Jahre braucht man für sowas, einen dämlichen Anschlusstyp festzulegen, ein bisschen zu viel Debattenkultur und Bürokratie für meinen Geschmack. Zu den Labeln... Dann bräuchte es bestimmt 100 Jahre um diese unsäglichen und überflüssigen Bio/Öko/Umwelt/Natur Marketinglabels und -praktiken Einhalt zu gebieten. Selbst von offiziellen bzw. neutralen Stellen gibt es diverse Labels, wo man sich gar nicht merken kann, was wirklich dahinter steckt ohne ein Studium drüber zu betreiben. EU-Label mit Sternchen, deutsches Bio-Siegel im Sechseck, blauer Engel, Nutri-Score, Energie-Effizenzklasse A-Z, Stiftung Warentest, DIN/EN/ISO etc. bla bla bla Wo ist das Problem EINE UNABHÄNGIGE INSTITUTION (staatlich, besser multilateral legitimiert, aber nicht gelenkt) zu schaffen, die solche Dinge regelt und EIN Zertifikat/Label für ALLES vergibt, dass es vielleicht in überschaubaren Abstufungen gibt. Eine Kennzeichnung ist verpflichtend aber nicht die Zertifizierung selbst. Nicht zertifiziert (rot), Gesetzliches Minimum (orange), Fortgeschritten (gelb), State of the Art (grün), Vorbildlich (blau). ALLES andere verboten ohne Grauzone, klipp und klar bei Strafe definiert. Je nach Produkt werden übersichtliche aber allgemein grob vergleichbare Kriterien festgelegt, die der Verbraucher an dieser EINEN Institution im Detail (allgemein und für den Anbieter) nachprüfen kann. Teil- und Endergebnis kommt aufs Produkt, das Endergebis kann nur so gut werden, wie das schlechteste Teilergebnis. Überschneidende Teilzertifizierungen werden von geprüften Einrichtungen vorgenommen (Industrie, Verbraucher, Staat) und von der unabhängigen Institution überwacht und eingeordnet. Beispiel Kühlschrank: Energieeffizient (blau), Produkt reparabel (grün), recyclebar (gelb), Arbeitsbedingungen (orange) [Schichtarbeit zum Mindestlohn], sozial (orange) [Das Unternehmen betreibt Steuervermeidung] - dann heftet eben ein oranges Label dran, Produkt OK, Firma so la la, der Kunde hat die Wahl. Beispiel Bio-Fleisch vom Ökobauernhof: Energieeffizient (blau) [Bauernhof nutzt und produziert erneuerbare Energie], Tierwohl (blau), Umweltbelastung (blau) [regionaler Vertrieb, keine Pestizide, usw.], Arbeitsbedingungen (blau) [bspw. schonende Haus-Schlachtung beim Metzger], sozial (blau) [gesunde Produkte] - wunderbar alles blau Beispiel konventionelles Fleisch vom Mastbetrieb aus Großschlachterei: Energieeffizient (gelb) [Nutzung erneuerbarer Energien im Betrieb, jedoch lange Transportwege], Tierwohl (orange), Umweltbelastung (orange) [Einsatz von Pestiziden], Arbeitsbedingungen (rot) [undurchschaubarer Einsatz, Bezahlung und Unterbringung von Leiharbeitern], sozial (rot) [Ausnutzung der Konzernstruktur und gegeneinander Ausspielen der Standorte, tendenziell ungesunde Produkte] - die rote Laterne findet beim Verbraucher keinen Anklang.

  • @swoi4elovek525

    @swoi4elovek525

    2 жыл бұрын

    Achtung! Wenn auf der Verpackung "regional" drauf steht, heißt es ja nicht automatisch, dass die Ware aus der Region kommt. Der Begriff Regional ist nicht geschützt, in vielen Fällen ist damit gemeint, dass die Ware regional verpackt ist, due Ware kann aber aus Afrika oder China kommen.

  • @MrAycet
    @MrAycet2 жыл бұрын

    Ich finde das Video wirklich gut, es weckt Interesse und gibt einem zu denken! Jedoch würde ich mir wirklich wünschen, wenn Ihr noch irgendwo ein paar Tipps geben könnten mit welchen Marken und Siegeln man sicher aufgestellt ist ^^ Also ein Video was wirklich mal ins Detail geht und schlechte so wie gute Siegel darstellt und erklärt, damit man auch wirklich gemeinsam bessere Entscheidungen treffen kann und dadurch die Unternehmen vielleicht sogar dazu bringt (durch eine geringere Nachfrage Ihrer Produkte) wirklich was an der Herstellung zu ändern. Shein zb. wird auch nichts an ihrer Strategie ändern, da es genug Leute gibt, die ihre Klamotten günstig haben wollen. Wenn man den Laden jedoch boykottiert, würde man den Konzern dazu bringen möglicherweise doch was zu überdenken. Also nur so ne Idee ^^ abschließend : super Video, ich freu mich immer auf neue Videos von euch :D

  • @ystro8617
    @ystro86172 жыл бұрын

    Sehr gutes Video wie immer! :) Bei der kleineren Verpackung durch konzentrierteres Waschmittel bin ich aber bei Henkel. Vielleicht ist die Kennzeichnung irreführend, jedoch bleibt das Ergebnis: weniger Plastikverpackung pro Anwendung.

  • @arthuron793

    @arthuron793

    2 жыл бұрын

    true

  • @juliuscaeser03
    @juliuscaeser032 жыл бұрын

    Das Video hat mich auf zwei Ideen gebracht: 1. Eine Bitte/Frage/Idee an/für euch, Simpli-Team: Könntet ihr evtl. mal allgemein zu Recycling (vor allem in Deutschland bzw. der EU) ein Video machen? Also zu der Effizienz und Wichtigkeit, z.B. wie viel Alu verloren geht bei der Wiederverwertung oder schon davor usw. und wie wichtig das Wiederverwerten von seltenen Erden oder so was ist. Ich habe keine Ahnung, ob unser Recycling-System schon gut oder sogar sehr gut ist oder noch nachbesserungsbedürftig. Ich könnte mir ein Video dazu interessant vorstellen, vielleicht dann auch mit Bezug auf das Recycling von Handys, das Smartphone-Hersteller immer wieder anpreisen! 2. Man müsste eine App machen, mit der man komfortabel Label scannen kann und dann Informationen dazu auf dem Handy aufploppen (staatliches, erfundenes, firmeneigenes Label etc.), evtl. auch mit von Experten (zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der Stiftung Warentest) vergebenen Noten. Integriert darin sollte auch eine Weiterleitung zur Lidl-, Rewe-, Payback-App etc. sein, damit sie einfach handlich und wirklich hilfreich ist😉

  • @juliuscaeser03

    @juliuscaeser03

    2 жыл бұрын

    Oh, lustig: Solche Apps gibt es theoretisch schon, aber anscheinend (wie ich es übrigens befürchtet habe) mit schlechtem Scanner und schon seit Jahren ohne Update, also absolut outdatet. Wenn ich etwas mehr als nur ein paar Java-Grundlagen könnte, würde ich mich selbst dran machen😐

  • @deathfiretouch9370

    @deathfiretouch9370

    2 жыл бұрын

    @@juliuscaeser03 das ist keine ausrede, wenn du wirklich motiviert bist das zu machen würdest du Prioritäten setzen und einfach anfangen diese app zu programmieren und wie man so schön sagt learning by doing.

  • @Simplicissimus

    @Simplicissimus

    2 жыл бұрын

    Yo, danke für den coolen Videovorschlag! Wir schauen mal, ob sich daraus was machen lässt 👌

  • @julianaf.4295

    @julianaf.4295

    2 жыл бұрын

    ​@@deathfiretouch9370 Hast du etwa die nötigen Kenntnisse?

  • @enimem8

    @enimem8

    2 жыл бұрын

    @@deathfiretouch9370 ohne Sinn haha, wenn du neue Fenster oder sowas brauchst fragst du doch auch den Tischler ob er dir sowas baut anstatt dir selber beizubringen wie man sowas macht

  • @yanni-barimwald834
    @yanni-barimwald8342 жыл бұрын

    Normalerweise feier ich eure Videos sehr ab. In diesem fehlt mir allerdings eine detailliertere Unterscheidung der Biosiegel für Lebensmittel. In eurem Video wird der Eindruck erweckt, dass alle Lebensmittel mit EU- Biolabel ok sind, aber dort manchmal auch beschissen wird. Was überhaupt nicht erwähnt wird ist, dass es mit Naturland und vor allem Demeter Biolabel gibt, die sich viel strengere Standards setzen und diese auch schärfer kontrollieren, als es das Eu- Siegel tut. Auch finde ich es merkwürdig, dass der gesundheitliche Vergleich so viel screetime bekommen hat und der Tierschutz fast weniger Erwähnung findet. Zudem fand ich Abgrenzung von Klimaschutz und Umweltschutz nicht deutlich genug. Fazit: Ich finde durch das Video wird der Eindruck erweckt, Bio wäre ganz oft verarsche. Das stimmt zum Teil auch. Denn europäische Standards müssen eben nicht nur in Deutschland, sondern auch in Portugal eingehalten werden. Das ist dann oft nicht das, was man sich unter Bio vorstellt. Es gibt aber durchaus Label, die ihren Autrag ernst nehmen und hochwertig produzieren. Da kostet das Bio Ei aber keine 25 Cent, sondern 40 Cent. Ansonsten immer sehr hochwertiger content, macht weiter so.

  • @quidamned1765

    @quidamned1765

    2 жыл бұрын

    Ganz genau so ein Gefühl hatte ich auch bei dem Video. Wir sind selber ein Schweinastbetrieb bei Naturland und sehe tagtäglich, dass es dem Tieren auf jeden Fall erheblich besser geht als in anderen konventionellen Ställen. Klar ist, dass für Bio Fleisch auch mehr Ackerfläche benötigt wird, was allerdings nicht heißt, dass Bio dann "Betrug" ist. Wir haben jährlich mindestens eine Kontrolle und die Kontrollen werden auch streng durchgezogen und kommen mehr oder weniger unangemeldet, was bedeutet, so richtig betrügen kann man nicht

  • @otozinclus3593

    @otozinclus3593

    2 жыл бұрын

    Haben sie nicht wxplizit erwähnt, dass Demeter und BioLand Siegel wesentlich strengere Richtlinien haben?

  • @quidamned1765

    @quidamned1765

    2 жыл бұрын

    Bio ist gut für die Umwelt und für die Tiere, was aber wiederum nicht heißt, dass es auch gut fürs Klima ist. Das eine hat kaum was mit dem anderen zu tun...

  • @quidamned1765

    @quidamned1765

    2 жыл бұрын

    @@otozinclus3593 Ja, aber ziehen Bio danach im allgemeinen trotzdem durch den Dreck. Zumindest kam es für mich so rüber

  • @Toni_Toaster

    @Toni_Toaster

    2 жыл бұрын

    Auf Naturland, Bioland und Demeter wird bei 4:00 ausdrücklich hingewiesen

  • @Herr-Anti
    @Herr-Anti Жыл бұрын

    Ich finde eure Videos so krass spannend, man kann sie immer wieder anschauen und die Kinnlade hängt wieder unten :D

  • @fabianoltermann8021
    @fabianoltermann80212 жыл бұрын

    Industriell verarbeitete Lebensmittel mit absurd langer Zutatenliste gehören inzwischen auch im Bioladen zum Standartsortiment. Bei einigen Produkten lohnt es sich auf das Bio-Siegel zu achten, aber zu glauben, dass Bio gleich gesund wäre, ist leider ein Irrtum.

  • @EdouardTavinor

    @EdouardTavinor

    2 жыл бұрын

    Ich habe nie verstanden, wieso "industriell verarbeitet" schlecht sein sollte. wenn ich zu Hause das Essen zubereite, ist das Ergebnis auch "verarbeitet" aber mit viel weniger Sorgfalt und Kontrolle

  • @fabianoltermann8021

    @fabianoltermann8021

    2 жыл бұрын

    @@EdouardTavinor Viele industriell verarbeitete Lebensmittel entsprechen nicht der Ernährung, an die wir evolutionsbiologisch angepasst sind. Um Backwaren im industriellen Maßstab zu erzeugen, wurden z.B.Weizensorten mit höherem Glutengehalt gezüchtet, was zu einer Häufung von Zöliakie führt. Hinzu kommen diverse synthetische Zusatzstoffe, von denen nicht alle unbedenklich sind (z.B. Azofarnstoffe). Und ein allgemein unausgewogenes Nährstoffprofil: Würde man klassische Fertigprodukte wie Tiefkühlpizza, Chips oder süße Backwaren selbst herstellen würde wohl schon der Mehraufwand dazu führen, dass sie seltener im Übermaß konsumiert werden.

  • @EdouardTavinor

    @EdouardTavinor

    2 жыл бұрын

    @@fabianoltermann8021 ich weiß nicht ob die Menschheit Weizen überhaupt vor der Sesshaftwerdung in Mengen gegessen hat. Was die Evolution betrifft, sind wir nicht angepasst, Weizen zu essen. Auch "wollen" Weizen nicht gegessen werden (sie werden nicht zahlreicher, weil sie gegessen werden). Daher kann man davon ausgehen, dass sie giftig sind. Die meisten "natürlichen" Sachen sind giftig. Nur durch gezielte Zucht und aufwendige Zubereitung können wir sie verträglich machen.

  • @fabianoltermann8021

    @fabianoltermann8021

    2 жыл бұрын

    @@EdouardTavinor Immerhin sind seit der neolithischen Revolution ca. 10 000 Jahre vergangen. Der menschliche Körper hatte also schon Zeit sich an die veränderten Ernährungsgewohnheiten anzupassen. Die mit der Industrialisierung verbundenen Änderungen in unserer Ernährungs- und Lebensweise sind im Vergleich dazu relativ jung, und es verwundert auch nicht, dass klassische Zivilisationskrankheiten wie Diabetes oder Andipositas in diesem Ausmaß früher nicht bekannt waren. Von Zucker und Stärke haltigen Früchten, die dazu dienen Tiere anzulocken, möchte übrigens die meisten Pflanzen - und auch Tiere - nicht gegessen werden. Dass macht sie logischerweise nicht automatisch unverträglich.

  • @EdouardTavinor

    @EdouardTavinor

    2 жыл бұрын

    @@fabianoltermann8021 10000 Jahre (in gewissen Gegenden) ist nicht viel Zeit, obwohl die Menschheit wahre Wunder vollbracht hat mit der gezielten Züchtung. Die Krankheiten die du erwähnst kommen daher, dass man heutzutage mehr isst und sich weniger bewegt. Aber wir leben auch immer länger, also viele Krankheiten waren unterdiagnostiziert in der Vergangenheit. Man kann schon von Pflanzen erwarten, dass sie sich durch Giftstoffe gegen Schädlinge wappnen. Kartoffeln z.b. sind giftig, wenn nicht gekocht. Äpfel waren lange Zeit auch giftig, aber die Züchtung hat dort viel gebracht.

  • @PatataMaxtex
    @PatataMaxtex2 жыл бұрын

    Wer Tieren und dem Klima helfen will sollte nicht auf das Bio Siegel achten sondern auf das vegan Siegel. Dazu noch ein gutes Bio Siegel wäre natürlich ein Traum.

  • @birklerrosler

    @birklerrosler

    2 жыл бұрын

    Das Vegan-Siegel hat mit Klima nichts zu tun.

  • @piau1798

    @piau1798

    2 жыл бұрын

    🙏

  • @vaurien3694

    @vaurien3694

    2 жыл бұрын

  • @princessruto5590

    @princessruto5590

    2 жыл бұрын

    veggaaaan! :)

  • @derfailer3434
    @derfailer34342 жыл бұрын

    Es geht bei "BIO" doch nicht um ein gesünderes Lebensmittel, sondern um eine gesündere Wirtschaft, die nicht darauf abzielt tausende Insektenarten jährlich zum aussterben zu bringen. Wenn es gesünder ist - toll und wenn nicht, dann ist es aber halt auch nicht schädlicher!

  • @excellnium7502

    @excellnium7502

    2 жыл бұрын

    Ich finde es toll wie die Landwirtschaft immer zum alleinigen Sündenbock für artenstereben und insektenschwund gemacht wird..... ich behaupte nicht, dass sie keinen Anteil daran hat. Der ist jedoch bei weitem nicht der einzige entscheidende bei diesem Problem. Was ist mit verstädterung, Klimawandel, immer größerer flächenversiegelung oder auch riesigen solarparks die allmählich auch beginnen ihren Teil beizutragen?

  • @bjr2188
    @bjr21882 жыл бұрын

    Das neue Intro ist sehr Edel geworden🔥

  • @fabian1481
    @fabian14812 жыл бұрын

    Solche eigenen Labels sollen verboten werden. In einem Land wie Deutschland sollte es einheitliche Siegel geben, die dem Konsumenten aufweisen ob das wirklich Öko/Bio ist. Diese einheitlichen Labels sollten nicht von Unternehmen vergeben werden sondern vom Staat.

  • @GehSicht
    @GehSicht2 жыл бұрын

    Wer das möchte, was Bio verspricht, kann mit weniger oder gar keinem Fleischkonsum extrem viel erreichen. Es gibt zudem auch mittlerweile extrem krasse Fleischalternativen für die, die auch mal nicht ganz so Gesundes mögen.

  • @bst_sdlr

    @bst_sdlr

    2 жыл бұрын

    ich finde immer man sollte allgemein auf seinen Konsum achten. Es bringt meiner Meinung nach nichts wenn man z.B. vegetarisch oder sogar vegan lebt & im Umkehrschluss dann das billigste vom billigsten kauft. So ein Mittelding kann sich denke ich fast jeder leisten. Nur was heute immer extremer wird ist, dass viele Menschen viel zu wenig Wert auf gute Lebensmittel legen und dann aber den Benz für 70.000€ fahren. Jedem das seine, gar keine Frage aber denkt auch mal an eure Gesundheit und an die Gesundheit andere.

  • @Simplicissimus

    @Simplicissimus

    2 жыл бұрын

    Hey, zu dem Thema haben wir auch schon mal ein Video gedroppt. "Sollten alle Menschen Veganer werden?" schaut gern mal rein: kzread.info/dash/bejne/iodn3MGJdc6zfdo.html

  • @somisalami3930

    @somisalami3930

    2 жыл бұрын

    Völliger Quatsch

  • @timbenzo783

    @timbenzo783

    2 жыл бұрын

    Naja, und wer ist Spitzenreiter von Fleischalternativen? Richtig Fleisch Produzenten, oder Firmen wie Nestle👍 Und allgemein Bio Produkte die aus dem Ausland kommen, sind sehr schwer überprüfbar, aber wenn zb. Bio Fairtrade Bananen das Kilo 1.50 kostet, sollte man eigentlich selbst darauf kommen, das da wohl getrickst wurde….

  • @mruseless6913

    @mruseless6913

    2 жыл бұрын

    Das ist so ein schwachsinn....

  • @AJ_Westside
    @AJ_Westside2 жыл бұрын

    Gute Infos in diesem Video. Ich habe aber das Gefühl bekommen, dass man auf die Siegel bei Lebensmitteln nicht viel geben kann. Meiner Meinung nach wurde auf Bioverbände, wie Bioland oder Demeter zu wenig eingegangen, weil diese Siegel sehr wohl einen positiven Einfluss haben und wesentlich strengere Vorgaben haben, welche die Lebensmittel erfüllen müssen.

  • @flocrafter9916

    @flocrafter9916

    2 жыл бұрын

    Auf was haben diese Siegel positive auswirkungen? Auf die CO2 Bilanz bestimmt nicht.

  • @AJ_Westside

    @AJ_Westside

    2 жыл бұрын

    ​@@flocrafter9916 🌳 Einige Bio-Anbauverbände achten darauf: - Die meisten Pestizide sowie chemische Düngemittel sind verboten, die Düngemenge ist beschränkt - Für eine artgerechte Tierhaltung sind Auslauf und ausreichend Platz im Stall vorgegeben - Tiere bekommen gesünderes Futter - Antibiotika wird den Tieren nur im Notfall verabreicht - Kühe dürfen ihre Hörner behalten - Die Artenvielfalt wird geschützt und vom aussterben bedrohte Tierarten bleiben behalten - Biodynamische Äcker werden betrieben (abwechselnder Anbau von Lebensmitteln um nicht immer die gleichen Nährstoffe aus dem Boden zu ziehen). Zudem ist der Boden dadurch nicht nur reich an Nährstoffen, sondern erhöht auch die Wasserspeicherung und bindet Kohlenstoff, was ihn sowohl pflanzen- als auch klimafreundlicher macht. -> Also wird die CO2-Bilanz doch verbessert. 💡 Generell gilt: Die strengen Bio-Erzeugnisse schonen unsere Ressourcen und damit die Umwelt - und sind beim Einkauf deshalb häufig die bessere Wahl. Die goldene Regel lautet, den Boden reicher zu machen, anstatt ihn zu auszubeuten Es geht darum, der Erde etwas zurückzugeben :)

  • @akrisbarlok2834

    @akrisbarlok2834

    2 жыл бұрын

    Die "strengeren Vorgaben" bei Demeter sind primär Schwurbelei (wie das oft angeführte Kackhörnchen)

  • @annabellho7541

    @annabellho7541

    2 жыл бұрын

    Demeter Einer wenigen Label die nicht grün sehen. doch ist es Bio Ware

  • @fredfeuerstein507

    @fredfeuerstein507

    2 жыл бұрын

    Hätte ich mir auch gewünscht. Bei Demeter finde ich den ganzen Esoterikquatsch problematisch aber gerade Bioland ist bezüglich Tierhaltung schon was ganz anderes als Bio. Und da das Label im Video immer wieder im gleichen Kontext wie Bio gezeigt wird, hätte ich mir eine Erklärung schon gewünscht. Es kommst sonst so rüber wie: "Alles egal kauf einfach das billigste Fleisch. Ist eh alles gleich".

  • @jimboonehallo900
    @jimboonehallo9002 жыл бұрын

    Ihr macht echt starke videos 👍🏼 keep it up

  • @HEM365
    @HEM3652 жыл бұрын

    Danke, macht weiter so informative Videos! 👌🏽

  • @je6a478
    @je6a4782 жыл бұрын

    Ich denke, eine Art Nachhaltigkeits-Steuer könnte viele Probleme lösen. Eine staatliche Organisation kontrolliert die Produkte auf Tierwohl, Umweltschutz und Arbeitsbedingungen. Sind die Bedingungen gut, kommt ein niedriger Steuersatz zustande. Sind die Bedingungen schlecht, kommt ein hoher Steuersatz zustande. Das führt dazu, dass Produkte mit guten Bedingungen gleich viel Kosten wie Produkte mit schlechten Bedingungen. Bei gleichem Preis werden dann nachhaltigere Produkte eher gekauft. Die Einnahmen dieser Steuer wird gerecht an die Bürger zurückgezahlt. Somit wäre die Steuer sozial fair. Für Unternehmen entsteht somit ein natürlicher Anreiz, nachhaltigere Produkte zu produzieren. Problem gelöst. Ähnlich, wie es bei einer CO2 Steuer mit "Klimadividende". Eine klassische Pigou-Steuer.

  • @joelvogt3134

    @joelvogt3134

    2 жыл бұрын

    Das klingt auf jeden Fall sinnvoll, allerdings müsste man dazu genügend Mitarbeiter haben, die die Kontrollen durchführen. Auf die Aussagen der Firmen kann man sich da nicht verlassen.

  • @puttyfrutti

    @puttyfrutti

    2 жыл бұрын

    In einer Zeit mit hoher Inflationen + hohen Energiekosten + Rohstoff und Materialknappheit und einer rot/grünen russischen Bückpolitik, sollte man mit "Steuern" eher zurückhaltend sein.

  • @dingdong1456

    @dingdong1456

    2 жыл бұрын

    Mehr Steuern, ja das wird die Lösung sein. Das macht bestimmt nicht nur die Produkte teurer und f***t den Normalo bei Aldi.

  • @majimasmajimemes1156

    @majimasmajimemes1156

    2 жыл бұрын

    Die Steuern werden an den Kunden weitergegeben, und die Firmen spüren wieder nichts. Und zu denken dass irgendwas davon wieder an den Bürger zurückgezahlt wird, so naiv muss man erstmal sein.

  • @je6a478

    @je6a478

    2 жыл бұрын

    @@majimasmajimemes1156 Natürlich würden die Steuern erstmal an die Kunden weitergegeben werden. Allerdings würde dann z.B. Billigfleisch genauso viel kosten, wie Fleisch mit guter Tierhaltung. Bei gleichem Preis würden die Konsumenten dann das Fleisch mit guter Tierhaltung bevorzugen. Die Unternehmen müssten also etwas ändern, weil sonst keiner ihre Produkte kaufen würde. Denn es würde keinen Grund geben, diese zu kaufen, wenn es besseres Fleisch zum selben Preis gibt. Die Unternehmen würden also durchaus etwas spüren, unabhängig davon, ob die Steuern zurückgezahlt werden würden, oder nicht. Bisher ist von der Regierung keine Pigou-Steuer mit versprochener Zurückzahlung eingeführt worden. Bisher sollten nur an anderen Stellen Kosten für Unternehmen und Konsumenten reduziert werden. Deswegen lässt sich darüber keine Aussage treffen. Zumal womöglich in der Zukunft andere Parteien vermehrt an der Regierung sein werden, als zumeist eine dauerhafte CDU. Aber das lenkt eher vom Konzept ab, darum soll es hier gerade nicht gehen.

  • @timboloro5346
    @timboloro53462 жыл бұрын

    Könnt ihr mal ein "Behind the scenes" Video drehen? Also von der Idee über die Recherche bis zur Fertigung des Videos. Wäre cool :)

  • @GehSicht

    @GehSicht

    2 жыл бұрын

    Oh ja. Durch welche Bereiche so ein Video geht und so. Hätte ich auch voll Bock drauf

  • @xczwxvy
    @xczwxvy4 ай бұрын

    Sehr cooles Video. Habe für einen namhaften Modeshop am Nachhaltigkeitskatalog mitgewirkt und fand das Video daher gerade im Bezug auf die Fashion Welt sehr informativ

  • @maxifischnaller3500
    @maxifischnaller350025 күн бұрын

    Mit der Aussage, bei min 5:30, dass der CO2 Ausstoß bei Bio Produkten höher ist als bei konventioneller Landwirtschaft bin ich gar nicht zufrieden. Bei Quelle 18 handelt es sich um eine Zusammenfassung des Greenpeace-Reports über Klimaauswirkungen der Landwirtschaft und Minderungspotenzial. Hierbei wird biologische Landwirtschaft nicht wirklich erwähnt, die Inhalte die hier gezeigt werden sprechen aber eher gegen die konventionelle Landwirtschaft wie z.B. "2. Reduzierter und bedarfsgerechter Einsatz von Dünger; 3. Humusaufbau der Ackerböden, um Kohlenstoff zu speichern;". Im Bericht wird außerdem gezeigt, dass Distickstoffmonoxid aus Böden den größten Teil des CO2 Ausstoßes verursachen, was hauptsächlich durch Überdüngung in der konventionellen Landwirtschaft entsteht. Synthetischer Stickstoffdünger sind bei der bio Landwirtschaft meines Wissens, zumindest in Deutschland, nicht erlaubt. In Quelle 19 geht es um eine Studie über "Ökologische Fußabdrücke von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland". Aus den in der Studie gezeigten Daten geht hervor, dass bei so gut wie allen bio Produkten der CO2 Fußabdruck pro kg Lebensmittel höher ist als bei konventionell angebauten/produzierten Lebensmitteln. Da es sich hier nur um einen KZread Kommentar handelt bin ich mir ehrlich gesagt zu faul um die Methodik der Studie genauer unter die Lupe zu nehmen. Ich bin aber generell kein Freund von einzelnen Studien rauspicken und finde, dass eine einzelne Studie nicht sehr aussagekräftig ist. Daher habe ich mal nach einer Metaanalyse gesucht, jedoch auf die schnelle nur eine gefunden: "A meta-analysis of the differences in environmental impacts between organic and conventional farming" von Mondelaers, 2009 in British Food Journal. Die Studien haben gezeigt, dass ökologische Betriebe tendenziell geringere Emissionen pro Hektar aufweisen und in einigen Fällen auch pro Produkteinheit. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter die Vermeidung von chemischen Düngemitteln und Pestiziden, eine höhere Energieeffizienz und die Förderung biologischer Prozesse im Boden. Trotz einiger gemischter Befunde in der Literatur deutet die Mehrheit der Untersuchungen darauf hin, dass ökologischer Landbau ein vielversprechender Ansatz zur Reduzierung der landwirtschaftlichen Treibhausgasemissionen sein kann. Ich muss zugeben bei diesem Thema gibt es noch keinen eindeutigen wissenschaftlichen Konsens. Jedoch zeigen viele Studien, dass die Treibhausgase bei biologischer Landwirtschaft auch geringer sein können, sei es bei tierischen als auch bei pflanzlichen Produkten. Dennoch fand ich das Video sehr unterhaltsam und informativ und freue mich auf weiter Videos von euch zum Thema Umwelt.

  • @derekasamoah7380
    @derekasamoah73802 жыл бұрын

    Werbung bei simpli Videos muss ich mich noch gewöhnen

  • @Jakob-K._z.H.
    @Jakob-K._z.H.2 жыл бұрын

    Ein Dilemma von Bio-Siegeln ist, vor allem wie bspw. Bioland. Ein konventioneller Betrieb kann die "Bio-Vorgaben" größtenteils erfüllen, aber an bestimmten Dingen erfüllen sie diese Vorgaben nicht. Dennoch sind die Produkte ähnlicher Qualität. Milch ist da oft ein gutes Beispiel, fürs Bio-Siegel fehlt entweder ein neuer Stall, den man sich nicht leisten kann oder die nächste Molkerei ist 200km weit weg. Es ist halt wieder dieses Typische: Es gibt nicht nur Schwarz und Weiß, die Grauzonen sind das wichtige.

  • @Etienne_H

    @Etienne_H

    2 жыл бұрын

    Kuhmilch ist eh abartig. Dahinter steht unfreiwillige Besamung durch Fisten, und Kinder entreißen und schlachten. Ne Kuh gibt net einfach so Milch. Das raffen, dank der propaganda, immer noch sehr viele Leute nicht.

  • @Jakob-K._z.H.

    @Jakob-K._z.H.

    2 жыл бұрын

    @@Etienne_H Also Milch ist eins meiner Hauptnahrungsmittel. War mit meinem Arm auch schon mal in einer Kuh. Studiere obendrein noch Agrarwissenschaften und so abartig finde ich das jetzt nicht.

  • @markusz3109

    @markusz3109

    2 жыл бұрын

    Ja großes Thema bei umstellungswilligen Landwirten die z.B im Dorf ansässig sind. Kein Platz für die von Bioland vorgeschriebene Außenfläche, aber ein großer Verlust von Authentität seitens Bioland falls man die Regeln zu weit lockert. Gibt viele konventionelle Kollegen die einen super job machen :)

  • @Etienne_H

    @Etienne_H

    2 жыл бұрын

    @@Jakob-K._z.H. Es geht auch nicht drum wie du es findest…

  • @Etienne_H

    @Etienne_H

    2 жыл бұрын

    @@markusz3109 die benutzen dann aber vielleicht trotzdem Soja Schrot und anderen Abfall. Weiß man ohne Siegel eben nicht. Setzt voraus dass man immer einen guten Hof in der Nähe hat.

  • @maikdft
    @maikdft2 жыл бұрын

    Hatte mal eine Hausarbeit über die Rainforest Alliance gemacht. Ich weiß nicht wie es heute ist, aber damals stellte sich heraus, dass lediglich 30 % biozertifizierter Kaffee ausreichte um einem Produkt den Frosch der RFA aufzulabeln. Oftmals ist der Frosch auf Bananen aufgedruckt und das obwohl Pestizide beim Anbau erlaubt sind. Das weiß der Kunde alles erst, wenn er sich damit beschäftigt. Dennoch sollte man die Labels und generell Bio-Produkte nicht in einen Topf werfen. Es gibt hier durchaus starke Unterschiede. Was hilft: Nachfragen! Und zwar nicht im Supermarkt, denn man kann nicht erwarten, dass die Mitarbeiter:innen alle Labels kennen, sondern beim Zertifizierer! 🌱🌍 Und was die eigene Gesundheit betrifft, sollte man sich nicht fragen, was macht mich gesund, sondern was macht mich krank. Natürlich machen Bio-Lebensmittel einen nicht gesünder, auch die vegane Ernährungsweise ist per se nicht gesund. Es liegt jedoch auf der Hand, dass es weniger krank macht, wenn man eben nicht antibiotika-getränktes Fleisch zu sich nimmt, mit Arsen und/oder Quecksilber belasteten Fisch oder Obst und Gemüse, dass mit einer Vielzahl von Pestiziden belastet ist. Das EU und deutsche Bio-Label ist relativ streng, damit ist man schon gut bedient.

  • @elkeospert9188

    @elkeospert9188

    2 жыл бұрын

    " Oftmals ist der Frosch auf Bananen aufgedruckt und das obwohl Pestizide beim Anbau erlaubt sind." Pestizide sind auch bei Demeter erlaubt " wenn man eben nicht antibiotika-getränktes Fleisch zu sich nimmt," Antibiotika sind bei Demeter ebenfalls erlaubt...

  • @TomJ24
    @TomJ24 Жыл бұрын

    Wie immer ein sehr spannendes und sehr hoch qualitatives Video

  • @Mirabella492
    @Mirabella4922 жыл бұрын

    Finde es schade, dass ihr nicht erwähnt habt, dass Bioland sehr strenge, unangemeldete Kontrollen durchführt (zum Beispiel von der unabhängigen Kontrollstelle ABCert) , SEHR viel Wert auf artgerechte Haltung legt, eine Maximalanzahl an Tieren für jeden Hof hat, die Ställe modern und geräumig, mit viel freiem Auslauf (an der frischen Luft und auf Grünflächen) sind, sehr streng darauf achtet, dass keine Durchmischung von Konventionell und Bio stattfindet, sich um den Einklang von Mensch, Tier und Natur in einem nachhaltigen Kreislauf einsetzt und die allerhöchsten Qualitätsstandards aufweist. Sonst finde ich es wirklich super, dass ihr über dieses wichtige Thema berichtet! Die Qualität eurer Videos sind echt top!

  • @C4-B1K3

    @C4-B1K3

    2 жыл бұрын

    Wobei Bioland noch die endspanntesten Vorgaben hat. Demeter ist in vielen Bereichen deutlich strenger unterwegs!

  • @wilderhengst7935

    @wilderhengst7935

    2 жыл бұрын

    So sehe ich das auch, Aber dann würde das video nicht mehr so viel kritik beinhalten. Dadurch performt es nicht mehr so gut und zuschauer kritisiren das video. Tchja content so das alle zufrieden sind die kein nivou haben. Auserdem is Bio(Bioland) flächennachhaltiger, was bedeuted das auch nich in 50 jahren unsere kinder in deutschland essen anbauen könne und nicht quf f**king russland angewiesen sind. Danke melissa für dein beitrag Danke

  • @misterlow23

    @misterlow23

    2 жыл бұрын

    @@C4-B1K3 ich arbeite im Qualitätsmanagement eines großen Futtermittelunternehmens. Wir produzieren auch Bio-Futtermittel. Das Auseinandersetzen mit den vielen Standards ist mit Abstand das anstrengendste und nervigste an meinem Beruf :)

  • @Mirabella492

    @Mirabella492

    2 жыл бұрын

    @@C4-B1K3 Jep, aber dafür auch deutlich mehr Hokuspokus 🤪 man muss nur mal kurz lesen, wer der Gründer von demeter ist (selbsternannter Wunderheiler) wenn man auf so etwas abfährt, dann kann man sich gerne weiter mit demeter/dennree/Alnatura/Weleda Produkten eindecken…🤷‍♀️

  • @Mirabella492

    @Mirabella492

    2 жыл бұрын

    @@misterlow23 Oh, das klingt nach einer sehr interessanten Tätigkeit! Danke, dass du dafür sorgst, dass Bio Bauern mit bestem Futter beliefert werden ;)

  • @el_paul
    @el_paul2 жыл бұрын

    Ein simpli-Video erst nach Werbung zu sehen ist echt mittlerweile arg ungewohnt, nach der werbefreien Zeit :D Aber wieder mal ein tolles Video von euch, macht weiter so!

  • @el_paul

    @el_paul

    2 жыл бұрын

    @@JJJT- Damit bist du unter meinem Kommentar falsch, mir ging es überhaupt nicht um den Sponsor.

  • @ausgefallenwegenmagendarm6691
    @ausgefallenwegenmagendarm66912 жыл бұрын

    Ihr seid wirklich allerbestens dabei ein wichtiges Video nach dem Anderen rauszuhauen! Danke für eure wichtige Arbeit!

  • @ausgefallenwegenmagendarm6691

    @ausgefallenwegenmagendarm6691

    2 жыл бұрын

    Seit Jahren wohlgemerkt..!

  • @iiiich132
    @iiiich1322 жыл бұрын

    Ich würde mich über ein weiteres Video freuen, in dem ihr mehr darauf eingeht was gut läuft und halbwegs vertrauensvolle Siegel detaillierter erklärt. Ich habe viele Kommentare gelesen die meinen es liegt am Endverbraucher sich zu informieren aber ihr erreicht so viele Menschen mit euren Videos. Und wir wissen alle, wir sind faul, das heißt wir freuen uns alle über content creator die sich Mühe geben, ihr Geld damit verdienen und einen hohen Mehrwert bieten!

  • @svenp81
    @svenp812 жыл бұрын

    Vorschlag: Jedes von Deutschland oder der EU zertifizierte Siegel sollte einen eindeutigen Marker beinhalten, sprich bei allen Siegeln den gleichen Marker, egal ob es sich um Nahrung-, Elektronik- oder Kleidungssiegel handelt. Jedes andere Siegel, welches diesen Maker nicht besitzt, weil es diesen schlichtweg nicht besitzen darf, also eventuell mehr schein als sein ist, kann man automatisch als fragwürdig ansehen. So muss ich nicht wissen, welches Siegel wie auszusehen hat um als zertifiziert durchzugehen, ich weiß es einfach anhand des klar definierten Markers. Zum Beispiel könnte als Maker ein Kranz von zwölf goldenen fünfzackigen Sternen bestehen, wie es bei der Euroflagge ist. @Simplicissimus: Vielen Dank für den tollen Content in der Vergangenheit und macht weiter so! Ich wünsche euch weiterhin viel viel Erfolg und bleibt wie ihr seid!

  • @neverever1518

    @neverever1518

    2 жыл бұрын

    mehr SHEIN als sein (sorry:D) aber ansonsten eigentlich gute Idee, außer dass es halt auch brauchbare "Drittanbieter-Siegel" gibt, siehe Bioland/Naturland(/Demeter).

  • @elkeospert9188

    @elkeospert9188

    2 жыл бұрын

    ": Jedes von Deutschland oder der EU zertifizierte Siegel sollte einen eindeutigen Marker beinhalten," Das einzige von Deutschland oder der EU zertifizierte Siegel ist das EU-Bio-Siegel....

  • @gabrielkeplinger607
    @gabrielkeplinger6072 жыл бұрын

    Finde eure Videos sehr gut, aber bei dem Video bin ich etwas verwirrt. Der Titel heißt die Bio-Lüge, aber es werden neben Bio noch Themen wie eigene Nachhaltigkeitszertifikate, Plastikreduzierung, Greenwashing von Shein, Textil Siegeln, ect. aufgegriffen. Das ist sehr schwierig da noch zu folgen, wenn man versucht in einem Video alle Themen unter Nachhaltigkeit anzuschneiden, aber keines richtig ausführlich ausführt. Bitte macht entweder ein Video zu einem bestimmten Gesichtspunkt eines Themas oder eine Videoreihe zu einem Thema wie Shein und nicht mehrere Themen anschneiden. Außerdem waren in dem Bio Dschungel neben den deutschen bzw. EU-Bio Siegel noch Bio-Eigenmarken von einigen Supermärkten und auch die Bio-Anbauverbände vertreten. Das sind 3 unterschiedliche paar Stiefel. Das EU Bio Siegel ist die Grundlage. Eigenmarke ist selbsterklärend und Bio Anbau-Verbände sind Zusammenschlüsse von Landwirten bzw. Produzenten, die sich gemeinsam noch strengere Richtlinien geben, für z.B. noch mehr Tierschutz, Artenschutz, Nachhaltigkeit, Faire Arbeit ect. Des weiteren finde es nicht schlimm wenn Henkel ein Konzentrat mit weniger Plastik bewirbt wenn es die die gleiche Anzahl an Waschladungen schafft. klar hätte man es besser erklären können, aber beide Mittel führen zum gleichen Ziel. Danke trotzdem für eure aufwendige Arbeit

  • @Gesundheit-leicht-gemacht

    @Gesundheit-leicht-gemacht

    Жыл бұрын

    Habe am Di zufälligerweise ein Video dazu hochgeladen, wo sich Bio am meisten lohnt - checkts also gerne ab ;)

  • @miumjou
    @miumjou Жыл бұрын

    Sehr gutes Videos und sehr informativ 👍

  • @yogargo
    @yogargo2 жыл бұрын

    Danke das ihr weiter gute Videos macht :)

  • @tommy8778
    @tommy87782 жыл бұрын

    Vielleicht ist euch das noch nicht aufgefallen: eure Videos sind noch so gekennzeichnet, als wäret ihr ein funk-Kanal. Ich weiß nicht, ob das irgendwie schlimm ist, aber ich wollte nur darauf aufmerksam machen!

  • @Killroy007

    @Killroy007

    2 жыл бұрын

    KZread brauch immer etwas

  • @tobiashofbauer3813
    @tobiashofbauer38132 жыл бұрын

    Ich hätte mir noch gewünscht, dass ihr den Unterschied von öko und bio zu ökologisch und biologisch erklärt hättet. Letztere sind nämlich nicht geschützt und Anbieter, die damit werben, müssen sich weder an EU noch an deutsches Recht halten. Cheers

  • @AJ_Westside

    @AJ_Westside

    2 жыл бұрын

    "Öko" ist die Abkürzung von ökologisch. "Bio" die von biologisch. Gibt es dort einen Unterschied? Nein. Die Begriffe "bio" und "öko" werden synonym benutzt. Beide sind im Zusammenhang mit Lebensmitteln und Futtermitteln sowie landwirtschaftlichen Rohwaren, die nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus erzeugt und verarbeitet werden, geschützt. Produkte, die mit folgenden Begriffen und dem Kontrollstellencode z.B. DE-ÖKO-123, bei verpackter Ware mit dem EU-Bio-Logo gekennzeichnet sind, sind eindeutig Bioprodukte: biologisch / ökologisch; kontrolliert biologisch / ökologisch; biologischer bzw. ökologischer Landbau Vorsicht ist geboten bei den Kennzeichnungen "integrierter Landbau", "aus kontrolliertem Vertragsanbau", "umweltschonend", "extensiv", "naturnah", "unbehandelt" oder "kontrolliert". Diese Begriffe weisen nicht auf eine Produktion oder Verarbeitung im Sinne des ökologischen Landbaus hin.

  • @tobiashofbauer3813

    @tobiashofbauer3813

    2 жыл бұрын

    @@AJ_Westside Die Aussage bezieht sich ausschließlich auf die Logos der Hersteller, die damit Greenwashing betreiben.

  • @k.a.b.9239

    @k.a.b.9239

    2 жыл бұрын

    Das ist falsch. Öko, Bio, Biologisch, Ökologisch ist alles geschützt. Aber eben nur bei Lebensmitteln. Bio-Waschmittel macht auch keinen Sinn. Es geht ja um den Anbau. Waschmittel wächst aber gar nicht an Bäumen. Aber selbst bei Dingen wo es passen würde ist der Begriff eben nicht geschützt. Bio-Diesel wird beispielsweise auch nicht biologisch angebaut.

  • @tobiashofbauer3813

    @tobiashofbauer3813

    2 жыл бұрын

    @@k.a.b.9239 Das stimmt ja auch. In der Begriffsbezeichnung sind sowohl ökologisch als auch biologisch geschützt. Auf den Logos allerdings nicht. Daher sollten Verbraucher da immer auf "bio" und "öko" achten.

  • @ulfherrmann7364

    @ulfherrmann7364

    2 жыл бұрын

    Das war mal so vor 30 Jahren. Heutzutage sind "öko", "ökologisch", "bio" und "biologisch" alle gleichermaßen von der EU Öko-Verordnung umfasst. In der EU darf niemand mit "bio" werben, wenn das Produkt nicht der EU Öko-Verordnung entspricht.

  • @promisetourself
    @promisetourself2 жыл бұрын

    Ein weiterer wichtiger Punkt aus Tierarzt Sicht ist, dass viele Medikamente (z.B. Antibiotika) unter Bio Labels nicht verwendet werden dürfen, keine effektive Alternative haben. Dadurch kommt es durchaus öfters vor, dass kranke Tiere nicht behandelt werden können, ohne dass der Landwirt das Bio Siegel verliert - sowohl bei „Kleinigkeiten“ als auch bei Zuständen unter denen die Tiere wirklich leiden.

  • @FreunddesLumpi
    @FreunddesLumpi2 жыл бұрын

    Krass dass hier auf eurem Zweitkanal auch gute Videos entstehen!

  • @GotNoYT
    @GotNoYT2 жыл бұрын

    Ein positives Beispiel für Modemarken ist hier z.B. Trigema. Die produzieren (nach eigenen Angaben) zu 100% in Deutschland.

  • @cath1none
    @cath1none2 жыл бұрын

    Bin kein Molekularbiologe aber der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass Lebensmittel ohne Pestizid-Zusatz langfristig gesünder sind

  • @alpha-cf2oi

    @alpha-cf2oi

    2 жыл бұрын

    ohne witz lol

  • @lukash.8788

    @lukash.8788

    2 жыл бұрын

    Ein Pestizid ist nur bedingt für uns schädlich, denn Pestizide sind in erster Linie keine Gifte für den Menschen, sondern für Schädlinge wie Pilze, Bakterien etc. Sie greifen oftmals in spezifische Stoffwechselwege ein, die wir gar nicht haben. Abgesehen davon ist hier nur die Rede von synthetischen Pestiziden, denn „natürliche“ Pestizide wie Kupfersulfat dürfen sehr wohl verwendet werden, die aber auch nichts anderes als Gifte sind, die in diesem Fall auch komplett unspezifisch sind, aber da gibts auch welche bei den synthetischen.

  • @lisa-marie6593

    @lisa-marie6593

    2 жыл бұрын

    Die Menge macht hier das Gift. Bei konventionellen Lebensmitteln gibt es auch strenge Regulierungen und Grenzwerte. Du kannst ja auch Muskatnuss zum würzen benutzen, aber eben keine ganze Nuss essen.

  • @alpha-cf2oi

    @alpha-cf2oi

    2 жыл бұрын

    @@lukash.8788 cool auswendig dahergebrabbelt was die lobby vorkaut. auf gehts zur büffeluniversität!

  • @alpha-cf2oi

    @alpha-cf2oi

    2 жыл бұрын

    @@lisa-marie6593 ein grandioser vergleich.

  • @exoqqen
    @exoqqen2 жыл бұрын

    neues intro ist sehr nice Der erste akt hat ziemlich gesessen, ich hab gehofft ihr hättet das ganze absichtlich so geframed und später würde dann noch mal kommen, weshalb bio eben doch die richtige entscheidung ist. Da muss ich glaub noch mal bisschen nachdenken

  • @lukabrocilo7473
    @lukabrocilo74732 жыл бұрын

    MEGA GEILES NEUES INTRO!!! Wie heißt im ersten Clip die Musik im Intro? :)

  • @martinmole5741
    @martinmole57412 жыл бұрын

    Gut, daß ich ein Modemuffel bin. Ich trage meine Sachen solange, bis sie auseinanderfliegen. Ich habe z. B. eine Winterjacke, die schon 12 Jahre alt ist.

  • @tjorvez7998
    @tjorvez79982 жыл бұрын

    Wie eigentlich immer hat mich das Video echt unterhalten und gut informiert. Jedoch hätte ich mir gewünscht dass ihr mehr auf das Tierwohl im Bezug auf die Bio Lebensmittel eingeht. Denn dass ist für mich eigentlich der ausschlaggebende Punkt doch etwas mehr zu zahlen.

  • @fly1ngsh33p7

    @fly1ngsh33p7

    2 жыл бұрын

    Genau! Lieber entsprechend weniger (oft) Bio-Fleisch.

  • @vaurien3694

    @vaurien3694

    2 жыл бұрын

    Tierwohl existiert nicht, wenn das Tier ohne Notwendigkeit ausgebeutet, verstümmelt und getötet wird. "Bio" bei tierischen Produkten ist nur dazu da, das Gewissen des Verbrauchers zu beruhigen, und nicht, um das "Tierwohl" zu verbessern. Beispiel: Ein Bio-Schwein hat doppelt so viel Platz wie ein konventionell gehaltenes. Hört sich gut an, oder? Das konventionell gehaltene Schwein hat aber nur 0,75m2 Platz. Das Bio-Schwein folglich also 1,5m2 - das ist kleiner als mein Schreibtisch. So viel Platz, sein gesamtes Leben lang (also die 6 Monate, die es dauert, bis es Schlachtgewicht erreicht hat - dann wird das Schwein vergast).

  • @simonkocadag8358
    @simonkocadag83582 жыл бұрын

    Danke für die Information 👍🏽✌🏽

  • @joshwantstotravel9516
    @joshwantstotravel95162 жыл бұрын

    Ich mache gerade ein Praktikum auf einem Bioland Hof und bin sehr beeindruckt. Die Energie wird ausschließlich aus Solar und Wind gewonnen, alle Fahrzeuge und Transporter sind 100% elektrisch (außer Trecker), gedüngt wird mit eigenem Pferdemist, alle Tiere hier haben sozusagen unbegrenzt Tageslicht, viel Platz und werden mit gutem Futter ernährt. Ich bin überzeugter Vegetarier seit 4 Jahren und habe mich freiwillig entschlossen, Fleisch zu essen von hier. Echt Top!

  • @Mottenmann99
    @Mottenmann992 жыл бұрын

    Sehr sehr gutes Video. Mit diesem Thema habe ich mich auch viel in meinem Studium beschäftigt und dennoch schockiert es mich immer wieder wie es sein kann das es so etwas einfach ohne Regulierung geben darf.

  • @TheSamuiman

    @TheSamuiman

    2 жыл бұрын

    Geld, Geld, Geld reGIERt die Welt, Welt, Welt...!!!

  • @enrikknipping1859
    @enrikknipping18592 жыл бұрын

    Was ich als Nachwuchslandwirt nach sagen mochte ist, dass Bio weniger Ertrag bring, in Sachen Planzen und Viehhaltung, und so die Preise höher sind, das liegt daran das Bio Landwirte Sachen wie Herpizide(Vertreibt Schädlinge) und Mineral Dünger(steigert den Ertrag) nicht nutzen dürfen, weil das ja das Grundwasser beeinfluss und Bienen oder ähnliches neben den Feldern teilweise abtötet, was ziemlich Selten ist. Endresultat: Bio bringt auf kleiner Fläche eher - und bei großen Flachen eher die Schulnote 3+, also + mit -. VG vom Land Aber immer wieder coole Videos

  • @Regenschirm666

    @Regenschirm666

    2 жыл бұрын

    Herbizide töten Wildkräuter ab! Und Dünger darf von Biohöfen benutzt werden nur halt keine mineralischen:) Grüße vom Gemüsegärtner !

  • @markusz3109

    @markusz3109

    2 жыл бұрын

    Was ich als Nachwuchsökolandwirt nach sagen möchte ist, dass ich diese sehr differenzierte und facettenreiche Betrachtung der Thematik genau so unterschreiben kann! /s

  • @enrikknipping1859

    @enrikknipping1859

    2 жыл бұрын

    @@Regenschirm666 Danke hatte woll einen schumrigen Tag nach dem mein Vater positiv wahr

  • @ma14.27
    @ma14.272 жыл бұрын

    Die Qualität eurer Videos ist so gut!

  • @trotamundos4ever
    @trotamundos4ever2 жыл бұрын

    Ich hab euren Kanal vor kurzem entdeckt und bin begeistert. Ich hätte da ein Vorschlag, könntet ihr ein Video über die " Elektro Autos lüge"? Denn alle sind von Tesla und Co begeistert, aber fast niemand weißt wie ein elektrisches Auto betrieben wird und woher das Lithium her kommt und wie regionen in Chile und Bolivien u. a, ausgebeutet werden. Und was für eine Umweltsünde es bedeutet die E-Autos zu betreiben. Aber keiner redet darüber... Nur so als Vorschlag 😅

  • @Oldladywithastick

    @Oldladywithastick

    2 жыл бұрын

    Das kann man nur auf die letzten Jahre beziehen, mittlerweile werden teilweise Batterien ohne Lithium produziert

  • @4n1eu
    @4n1eu2 жыл бұрын

    Wir fassen zusammen: Da wo Bio draufsteht ist gesetzlich besser, da wo sind Firmen anderen Worte ausdenken ist mehr oder weniger gelogen. Wieso hatet der Titel jetzt auf Bio und nicht dem anderen?

  • @gertistamherd
    @gertistamherd2 жыл бұрын

    Ich fänd einen Beitrag zu Demeter und anderen Unternehmen mit Antroposophischem Hintergrund sehr spannend. Als ehemaliger Waldorfschüler bekommt man da den schock seines Lebens, wenn man sich mal genauer mit diesen Skurilen Weltansichten auseinander setzt.

  • @PittiMo

    @PittiMo

    2 жыл бұрын

    Zumal es fast keine andere Möglichkeit gibt wenn man Biolandwirt werden möchte ohne ne Ausbildung bei Demeter machen zu müssen. :0

  • @Mirabella492

    @Mirabella492

    2 жыл бұрын

    Würde mich auch sehr interessieren. Finde es krass, dass ein selbsternannter Wunderheiler Gründer einer immer präsenter werdenden Marke ist… Gut, dass es auch noch Siegel, wie zum Beispiel Bioland gibt, bei denen kein Hokuspokus Voraussetzung ist 🥴

  • @Mirabella492

    @Mirabella492

    2 жыл бұрын

    @@PittiMo Ja, das ist echt traurig… besonders wenn man an seinem ersten Ausbildungstag dann mit Mist gefüllte Hörner vergraben und vom Mond bestrahltes Heilwasser herstellen muss 😅

  • @gertistamherd

    @gertistamherd

    2 жыл бұрын

    @@Mirabella492 Ich hatte das sogar als Schüler im Praktikum (9te Klasse). Hatte bei dem Landwirt aber auch damals schon das Gefühl, dass der sich selbst verarscht vor kommt

  • @Mirabella492

    @Mirabella492

    2 жыл бұрын

    @@gertistamherd 😅😅😅😂😂

  • @matthias8267
    @matthias82672 жыл бұрын

    Sehr gerne nochmal was ausführlicheres über zertifikate und siegel! Konnte jetzt nicht wirklich raus hören welche Zertifikate was taugen und welche komplett bs sind.

  • @dtv3886
    @dtv38862 жыл бұрын

    Sehr gutes Video, macht so weiter, man merkt keinen Unterschied zur Funk-Zeit

  • @YeetYeet-ks8yg
    @YeetYeet-ks8yg2 жыл бұрын

    Ich sag es jetzt einfach mal wie es ist: Diesem Kanal kann gerade im deutschsprachigen Raum niemand das Wasser reichen! Euer Content verdient noch sooo viel mehr Aufmerksamkeit!

  • @wwlxlittle5202

    @wwlxlittle5202

    2 жыл бұрын

    Ehrlich, die einzigen die einen richtig weiterhelfen.

  • @katij2554

    @katij2554

    2 жыл бұрын

    Außer der deutsche Kurzgesagt Kanal

  • @hinatashoyo5965

    @hinatashoyo5965

    2 жыл бұрын

    @@wwlxlittle5202 Mr wissen 2 Go und die rezo Videos (die Zerstörungsvideos) sind auch noch gut.

  • @wwlxlittle5202

    @wwlxlittle5202

    2 жыл бұрын

    @@hinatashoyo5965 stimmt. Die beiden sind schon selbstverständlich für mich geworden :)

  • @cansen1441

    @cansen1441

    2 жыл бұрын

    Geschmackssache. Gibt viele gute bis sehr gute Kanäle. Simpli gehört mit dazu, für mich jedoch nicht unter den Top3.

  • @popeofrei4124
    @popeofrei41242 жыл бұрын

    Mich würde mal stark ein Video von euch über genetisch verändertes Obst und Gemüse interessieren da es gefühlt kaum neutrale sachliche Informationen davon gibt... entweder lieben oder hassen es Leute. Würde auch gut zum Bio Label als Kontrast passen. PS: folge euch schon seit dem Video über den Maldela Effekt und ich finde es echt erstaunlich wie ihr eure Qualität im Laufe der Zeit so stark verbessert habt nicht nur Ton und Schnitt mäßig sondern auch Recherche technisch.

  • @piau1798

    @piau1798

    2 жыл бұрын

    Ich kann zu dem Thema die Folge von Mai Think X echt empfehlen:) gibts in der zdf Mediatheken

  • @internetsowngirl7975

    @internetsowngirl7975

    2 жыл бұрын

    wäre auch dafür. lustigerweise wissen nur leute, die echt gute biologie lehrkräfte hatten, dass selbst unsere wassermelonen und erdbeeren, sowie die bananen, die wir kaufen (in allgemeinen supermärkten) alle bereits gentechnisch verändert wurden... ^^

  • @sozusagenMabaru

    @sozusagenMabaru

    2 жыл бұрын

    Meinst du den Mandela-Effekt?

  • @k.a.b.9239

    @k.a.b.9239

    2 жыл бұрын

    @@internetsowngirl7975 Bei den Bananen wird weltweit zu 99% die Sorte Cavendish angebaut. Diese Sorte wurde 1830 gezüchtet. Wenn du mit Gentechnik nun "züchten" einschließt, dann okay. Dann ist der Mensch dank Evolution aber auch gentechnisch verändert.

  • @Simplicissimus

    @Simplicissimus

    2 жыл бұрын

    Hey, danke für die netten Worte und den Videovorschlag. Wir schauen mal ob wir daraus was machen können ✌️

  • @germanglider1
    @germanglider12 жыл бұрын

    schon ausgewogen recherchiert und gute Zusammenfassung👍

  • @niklasbreuer2610
    @niklasbreuer26102 жыл бұрын

    Hallo Simplicissimus, vielen Dank für die aufschlussreiche Recherche =) Ich habe eine kurze Frage zu dem Teil ab Minute 12 bzgl. des Henkel Waschmittels: Ich habe den Screen angehalten und die E-Mail gelesen (das mache ich bei solchen Quellen, wenn es geht, immer um den Originaltext zu sehen) und mir fehlt bei den Kernpunkten die ihr heraushebt der Punkt aus dem letzten Absatz: Henkel beschreibt dort ja, dass sie die Flasche kleiner gemacht (und damit tatsächlich ja auch Plastik eingespart haben), weil die Menge pro Waschgang die benötigt wird ebenfalls um 50% reduziert wird (von 50ml auf 25ml; auf Grund des deutlich verbesserten Wirkungsgrades (kann ich nicht nachprüfen und habt ihr ja auch am Anfang mal angesprochen)). Ich sehe den Punkt, weshalb das vielleicht anders vermarktet werden sollte, sodass der Kunde auch darauf hingewiesen wird, dass er weniger Konzentrat benötigt Allerdings haben sie damit ja effektiv gesehen Plastik eingespart. Bezieht sich die Aussage der Marketingmasche nun darauf, dass nicht klar genug darauf hingewiesen wurde warum das Plastik reduziert wurde? Vielen Dank nochmals

  • @albi_yo
    @albi_yo2 жыл бұрын

    Ich arbeite selbst in einem relativ großem Demeter Industrie Betrieb und finde, man hätte hier ruhig eine Unterscheidung zwischen Bio und Demeter machen können. Im Video wird häufig Demeter = Bio gesetzt (zumindest visuell) oder beiläufig erwähnt, dass es sehr ähnlich sei, dies spiegelt jedoch nur wenig die Realität wieder. Auch habe ich mir während des Videos die Frage gestellt, ob ihr euch im Zuge der Recherche verschiedene Bio-Höfe oder überhaupt mal einen Bio-Hof live angeschaut habt und mit Bauern oder Inhabern über das Thema als solches gesprochen habt - hätte ich super Interessant gefunden, ist vielleicht aber auch ein zu spezieller Wunsch. Zusätzlich finde ich es sehr spannend wie sich die Lebensmittelbranche im Bereich des Handels zwischen Lebensmitteleinzelhandel und Naturkosthandel immer mehr spaltet und mittlerweile ein immer größerer Hass entsteht - dazu könnte man fast ein einzelnes Video machen. Ich selbst bin auf einem kleinen Bio betrieb groß geworden und kann einige kritische Punkte in eurem Video sehr gut verstehen, andere jedoch weniger und wieder andere finde ich nur sehr oberflächlich erklärt, liegt aber vermutlich daran das ich mein ganzes Leben bisher immer irgendwie mit diesem Thema zu tun habe. Dennoch danke für das Video - Im Punkt "eigener Öko Siegel" gehe zu 100% mit. :)

  • @niklasj.6138

    @niklasj.6138

    2 жыл бұрын

    👍👍👍

  • @TheOriginalDogLP

    @TheOriginalDogLP

    2 жыл бұрын

    Ja gut, die Jungs und Mädels hier recherchieren wahrscheinlich nur eine relativ begrenzte Zeit für ein 10-minütiges Video, das ist natürlich nicht vergleichbar mit der Erfahrung von jemanden wie dir, der das ganze Leben schon damit zu tun hat :) Was meinst du mit Hass zwischen Lebensmitteleinzelhandel und Naturkosthandel? Das hat mich neugierig gemacht.

  • @albi_yo

    @albi_yo

    2 жыл бұрын

    @@TheOriginalDogLP Ja, kann ich auch vollkommen nachvollziehen, dass in einem so kurzem Video nicht auf jede kleinste Thematik eingegangen werden kann. Dennoch wäre ja ein kurzes Interview, mit jemanden der nicht nur die Theorie wie Dr. Maria Müller-Lindenlauf und Dr. Nicola Cannon kennt, sondern auch wirklich einen Bio-Betrieb leitet, sicher nicht uninteressant gewesen. Der Konflikt zwischen Lebensmitteleinzelhandel (LEH also Edeka, Penny, Lidl, Rewe..) und dem Naturkosthandel (NK also Alnatura, Tjadens, BioCompany..) wird seit Jahren immer größer. Da gibt es viele Punkte die eine Rolle spielen. Der Zustand was Mitarbeiterumgang, Umgang zu Kunden sowohl im Verkauf aber besonders zu Kunden welche den LEH oder NK beliefern, Jahresgespräche, Preisverhandlungen... ist von LEH und NK ein riesen Unterschied. Im LEH gibt es die verrücktesten Geschichten. Zusätzlich kommt das Problem, dass viele BIO oder auch Demeter Produzenten in den LEH gehen und dort verkaufen möchten - was beim NK natürlich nicht gut ankommt. Vor einigen Jahren war der NK noch recht klein, sehr auf Produkte und Umgang mit Menschen bedacht, mittlerweile geht es eher Richtung LEH, sodass man nur auf Gewinnmaximierung aus ist - vor allem bei Dennree.

  • @birklerrosler

    @birklerrosler

    2 жыл бұрын

    Stimmt, man hätte da stärker unterscheiden und berichten müssen, dass Demeter ganz sicher keine gute Alternative ist, weil es von Schwurbelei und anderem Mist (pun intended) ist.

  • @AJ_Westside

    @AJ_Westside

    2 жыл бұрын

    Ich finde auch, dass zu diesem Video noch eine fachkundige Meinung eines Experten fehlt, welcher in solch einem Hof praktische Erfahrung hat.

  • @chrisfulgieri6305
    @chrisfulgieri63052 жыл бұрын

    Ihr sagt bio sei nur minimal gesünder als konventionell hergestellte Produkte, geht aber da null auf z.B. das mit Antibiotika verseuchte Fleisch ein, welches ihr davor noch angesprochen habt. Diese Art von Fleisch hat sehr wohl verheerende Folgen für die Gesundheit des Menschen, unter anderem die Gefahr eine Resistenz aufzubauen. Auch die Studien die kaum Unterschiede für die Gesundheit darlegten, von wem wurden die finanziert? Wäre gut vorstellbar, dass das Konzerne finanzieren die weiterhin konventionell verkaufen wollen? (Vergleich Glyphosat Studien finanziert von Bayer-Monsanto welche die Unbedenklichkeit davon als Ergebnis darlegen). Weiß ich nicht, ob man sowas einfach außer acht lassen sollte.

  • @Jonas-wq4iy

    @Jonas-wq4iy

    2 жыл бұрын

    Nicht jedes Studienergebnis ist falsch oder manipuliert weil es nicht der eigenen Meinung entspricht... Wissenschaft richtet sich nicht nach Ideologien

  • @chrisfulgieri6305

    @chrisfulgieri6305

    2 жыл бұрын

    @@Jonas-wq4iy hat hier ja auch niemand behauptet?! Ich hab lediglich gefragt ob das ausgeschlossen wurde, dass das so ist. Also Spar dir solche Kommentare und lern anständig zu lesen mein lieber.

  • @kaanguelten
    @kaanguelten2 жыл бұрын

    Ein gutes Beispiel sind beispielsweise die Bio Eier von Kaufland, Danke das ihr euch mit dem Thema beschäftigt habt!

  • @vionamv
    @vionamv2 жыл бұрын

    Sehr Spannendes Thema, da raus hapt ihr mal wieder ein sehr gutes Video gemacht

  • @numan_28
    @numan_282 жыл бұрын

    Gutes Video wie immer Bloß : Also das mit dem Henkel Produkt passt ja dann soweit. Klar ist es schon komisch das so groß zu schreiben mit den -50 % aber an sich ist es ja in Ordnung. Kleinere Flasche aber selbe "Menge an Waschladungen" wie in der Großen und nebenbei Plastik reduziert. Finde das eigentlich gut. Oder habe ich da irgendwas nicht verstanden? :D

  • @smurfsurf67

    @smurfsurf67

    2 жыл бұрын

    Hab ich mir auch gedacht. Schwach, dass sie die Antwort von Henkel vorgelesen, aber nicht wirklich kommentiert haben.

  • @neverever1518

    @neverever1518

    2 жыл бұрын

    +1

  • @numan_28

    @numan_28

    2 жыл бұрын

    @@smurfsurf67 jap finde ich auch

  • @AJ_Westside

    @AJ_Westside

    2 жыл бұрын

    Erst empfand ich dieses -50% als schwache Werbelüge. Nachdem aber klar wurde, dass man damit gleich viele Waschladungen laufen lassen kann, fand ich das total OK!

  • @fcbayernfan6228
    @fcbayernfan62282 жыл бұрын

    Deine Videos sind immer die besten! Bist seit vielen Jahren mein Lieblingskanal.

  • @bldfoa9679

    @bldfoa9679

    2 жыл бұрын

    Deine? Das sind zwei und mehr...

  • @stefanw07

    @stefanw07

    2 жыл бұрын

    Das sind 2 verschiedene Leute die sich fast gleich anhören haha

  • @nobrain3811

    @nobrain3811

    2 жыл бұрын

    das video ist seit 2 min online und geht 16 min...wie kannst du es jetzt schon bewerten? 😂

  • @luxurytypes2972

    @luxurytypes2972

    2 жыл бұрын

    @@nobrain3811 Hat er nicht, er hat lediglich gesagt, dass Simplis Vids immer nice sind.

  • @fcbayernfan6228

    @fcbayernfan6228

    2 жыл бұрын

    Ja, ich weiß, dass sich um David und Jonas handelt. Vergesse ich aber immer, da sie für mich einfach gleich sind

  • @lifesymbiont5769
    @lifesymbiont57692 жыл бұрын

    Danke, dass ihr dieses Video gemacht habt.

  • @Chucky82
    @Chucky822 жыл бұрын

    Thema war jetzt nicht so meins, aber so lange ich deiner lieblichen Stimme lauschen kann ist alles egal. Du schaffst es halt immer wieder mich zu fesseln und in den Bann zu ziehen. Wie so ne Meerjungfrau die durch ihren Gesang Seeleute auf den Felsen lockt. Das trifft es eigentlich sehr gut. Ihr seid tolle KZreadr und ich hoffe, dass ihr niemals aufhört Videos zu machen.

  • @xXSkyw0rkerXx
    @xXSkyw0rkerXx2 жыл бұрын

    Ich wünschte mir ein Erklärvideo, welche Zertifikate wirklich oft genutzt werden und was sie bedeuten :) Dann könnte ich sie zukünftig von den Firmeneigenen "nichtsaussagenden" Zertifikaten unterscheiden.

  • @Steamrick
    @Steamrick2 жыл бұрын

    Das die Zertifikate lügen sieht man daran, dass die auf die Verpackung gedruckt sind... (Aber im Ernst - wenn dem keiner aktiv nachgeht und dicke Strafen verhängt bei Missbrauch kann das leider nicht funktionieren...)

  • @treeman1690
    @treeman16902 жыл бұрын

    Direkt danach zum ersten mal Shein Werbung auf youtube bekommen...geil

  • @XboxBrothTV
    @XboxBrothTV2 жыл бұрын

    Gutes Video, wie immer eigentlich! Bei dem Beitrag zu Henkel und der angegebenen 50% Minderung von Plastik muss ich persönlich aber sagen, dass ich der Argumentation von Henkel tatsächlich folgen kann. Man kauft ja in der Tat ein Produkt, welches genauso lange hält bzw. für die gleiche Anzahl an Wäschegängen ausreicht und hat dabei eine deutlich kleinere Plastikverpackung. Dadurch spart man ja in gewisser Weise tatsächlich Plastik ein, oder nicht?

  • @schubiduba1
    @schubiduba12 жыл бұрын

    Es gibt eine einfache Methode für perfektes Tierwohl ohne Mehrkosten: vegan essen.

  • @thrawn9168
    @thrawn91682 жыл бұрын

    Unbegrenzter Kapitslismus/Freie Marktwirtschaft ist vlt doch nicht immer das beste für alle

  • @al3x_rus
    @al3x_rus2 жыл бұрын

    Sehr tolles Video. Sehr informativ

  • @mareike4089
    @mareike40892 жыл бұрын

    Super Video. Ich bin selbst Landwirtin und finde gut, dass ihr nicht uns die Schuld gebt, die Umwelt „verpestet“ zu haben. Trotzdem ist wichtig zu ergänzen, dass bei bio auch weniger Ertrag auf dem Acker ist und somit von der gleichen Fläche weniger Menschen ernährt werden können. Das ist insbesondere in der aktuellen Zeit wichtig zu wissen. Zudem funktioniert das Prinzip von Biolandbau nur, wenn Tiere gehalten werden, da man sonst keinen Dünger zur Verfügung hat.

  • @antoniononame8499

    @antoniononame8499

    2 жыл бұрын

    Wie sieht es da mit dem Ertrag über mehrere Jahrzehnte aus? Weil konventionelle Landwirtschaft laugt doch den Boden aus und mindert doch den Ertrag langfristig? Kein Vorwurf an Landwirte, sondern an die Agrarlobby

  • @mareike4089

    @mareike4089

    2 жыл бұрын

    @@antoniononame8499 nein das ist genau umgekehrt. Die biologische Landwirtschaft laugt den Boden aus

  • @xVegetaSSJ3x

    @xVegetaSSJ3x

    2 жыл бұрын

    Ich hatte selbst eine Weile beruflich mit Landwirtschaft zu tun und ich kann sagen: Biolandbau macht fast überhaupt keinen Sinn, wenn man auch Tiere hält, da der Flächenverbrauch für Tierfutter einfach viel zu hoch ist - es gibt schlichtweg nicht genügend Fläche auf der Welt! Und natürlich werden auch im Biolandbau Dünger eingesetzt.

  • @mareike4089

    @mareike4089

    2 жыл бұрын

    @@xVegetaSSJ3x natürlich wird Dünger eingesetzt, aber kein mineralischer, sondern organischer -> die scheiße von Tieren 🤷🏼‍♀️ habe nichts anderes behauptet

  • @jakobotto349

    @jakobotto349

    Жыл бұрын

    @@mareike4089 das Biolandbau pauschal den Boden auslaugt halte ich fachlichen Nonsens. Die Bewirtschaftungsform macht es aus. Eine Fruchtfolge aus Mais Weizen Gerste und rein mineralischer Düngung sorgt für eine negative Humusbilanz und somit Bodendegradation. Eine Bodenaufbauende Bewirtschaftung ist sowohl konventionell als auch ökologisch möglich!

  • @TechThiss
    @TechThiss2 жыл бұрын

    Ich kaufe auch Bio, da Bio für mich auch einfach eine meist Faire Bezahlung für den Bauern bedeutet. Ich lebe auf den Dorf und ich hab mit beiden "arten" von Landwirten geredet und sie meinten das man mit Bio weniger Masse und mehr Klasse anbieten kann. Der Bauer nicht darauf achten muss das billigste Futter aus Brasilen zu kaufen oder die Kälber nach einen Tag von der Mutter zu trennen, um die Kälber dann mit Pulver füttern zu müssen. Du kaufst bei Bio einfach immer ein Teil mehr liebe an das Lebensmittel mit und ermöglichst so auch Bauern wieder weniger Industrie und mehr Bauer sein zu dürfen. Natürlich gibt es dafür auch genug ausnahmen die Zeigen das Bio auch Industrie ist, aber ich sehe halt bei Bio mehr Kühe auf der Weide, mehr Kälber gluck und einfach mehr Landwirtschaft wie ich sie mir als Verbraucher wünsche.

  • @wuschel808

    @wuschel808

    2 жыл бұрын

    Jetzt ist aber die Frage ob das was mit Bio zu tun hat oder den Bauern als Mensch? Liegt ja letztendlich an ihm ob er sich teures Futter leisten will oder nicht? Also wenn er mehr verdienen will kann er dennoch alles schlecht machen?

  • @joanajoaninha8388
    @joanajoaninha83882 жыл бұрын

    Ohne das Video schon komplett gesehen zu haben, kann ich eins direkt bestätigen: das Bio-Siegel lässt sehr zu wünschen übrig. Ich wohne auf einem kleinen, familiengeführten Bauernhof mit ein paar Kühen und Schafen. Ganzjährige Weidehaltung. Und genau DAS verbietet das Bio-Siegel. Da ist es Vorschrift, dass die Tiere eine gewisse Anzahl von Tagen im Jahr im Stall stehen MÜSSEN. Eingesperrt. Nicht wie wir mit Offenstallhaltung. Like, wtf. Und das ist nur eine von mehreren unsinnigen Dingen bei diesen Zertifikaten. Wir setzen auf Qualität und wahres Tierwohl, was unsere Familie und Freunde zu schätzen wissen - gänzlich ohne Siegel.

  • @Etienne_H

    @Etienne_H

    2 жыл бұрын

    Ist bei Demeter definitiv nicht so.

  • @Frank.white95

    @Frank.white95

    2 жыл бұрын

    „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“ ―Henry Ford

  • @jhanson3339

    @jhanson3339

    2 жыл бұрын

    Aber immerhin ist so gewährleistet, dass deine Produkte nicht in der großen Suppe von von----bis----bis- Tierwohl mitschwimmt. So eine Qualität muss so oder so herausgestellt werden.

  • @ramonluftgekuhltdx631

    @ramonluftgekuhltdx631

    2 жыл бұрын

    Wir sind da auch Relativähnlich mit unseren 30 Kühen, die Tiere müssen 26 Tage pro Monat auf der Weide sein

  • @Etienne_H

    @Etienne_H

    2 жыл бұрын

    Völliger Schwachsinn. Stimmt einfach nicht. Und so niederträchtige Betriebe die Ferkel gegen die Wände klatschen und zum Sterben auf einen Haufen schmeißen, sind wohl die bessere Alternative? EU-Bio-Siegel schreibt sogar vor dass die Tiere auch im Winter raus müssen dürfen!!

  • @christianbraun5043
    @christianbraun50432 жыл бұрын

    So ein schönes Video interessant bis zum schluss

  • @thomasbuhle2838
    @thomasbuhle28382 жыл бұрын

    Echt traurig und eine Schande. War mir ansich zwar bekannt, aber trotzdem vielen Dank für die interessanten und tiefergehenden Infos 💚

  • @arneb.2496
    @arneb.24962 жыл бұрын

    Super Video und total gut recherchiert. Danke Euch! Allerdings gehen die Meinungen in der Wissenschaft zum Effekt von Bio-Landwirtschaft auf Biodiversität und Grundwasser auch weit auseinander. Fakt ist, dass pro bewirtschaftetem Hektar bei Bio mehr Artenvielfalt erhalten bleibt und etwas weniger Nährstoffe ins Grundwasser ausgewaschen werden. Da aber für Bio deutlich mehr Fläche benötigt wird (niedriger Ertrag) geht die Rechnung leider oft nicht auf. Pro kg Getreide kann dann sogar eine nachteilige Umweltbilanz für Bio entstehen. Trotzdem ist unser Verbraucherwunsch nach nachhaltig produzierten und gesunden Lebensmitteln natürlich genau richtig. Und von Bio kann die konventionelle Landwirtschaft vieles lernen. Cheers.

  • @politwoche9240
    @politwoche92402 жыл бұрын

    Also Kleineren Regionalen Bio Läden vertrau ich

  • @hollins625
    @hollins6252 жыл бұрын

    Interessantes Thema und besonders gut hat mir deine natürliche Aussprache gefallen! Letzten Endes ist es für die meisten Menschen auch eine Frage des Geldes denn wie groß ist der Anteil derer, die mehrfach in der Woche komplett Bio einkaufen können?

  • @olgaschwarz151
    @olgaschwarz151 Жыл бұрын

    Wann wird unser Gesundheitsminister sein Job machen und sich wirklich um unsere Gesundheit sich zu kümmern

  • @cansen1441
    @cansen14412 жыл бұрын

    Kannte das Thema bereits daher für mich leider nichts neues. Das Video ist gut recherchiert und kompakt gehalten. Schade, dass kein einziges Wort über die Kosten verloren wurde. Btw. Man merkt vom Stil des Videos, dass ihr Funk verlassen habt.

  • @Creynox
    @Creynox2 жыл бұрын

    Hi, danke für eure Videos, sie sind sehr gut zu verstehen und zeigen, wie (unsere Welt) hinter dem Vorhang aussieht, weiter so👏💖

  • @Simplicissimus

    @Simplicissimus

    2 жыл бұрын

    Das freut uns sehr! Danke dir👌

  • @mullertim9833

    @mullertim9833

    2 жыл бұрын

    ja kann dir nur zustimmen , ich mag die videos

  • @shibbe1
    @shibbe12 жыл бұрын

    Bei "ob weniger Pestizide im Essen gesünder sind muss erst noch erforscht werden" war ich raus. Was kommt demnächst: "Ob mit zwei Lungenflügeln leben einfacher ist als mit einem muss noch erforscht werden" ?

  • @diddeldodo
    @diddeldodo2 жыл бұрын

    Danke Jungs für dieses tolle Video

Келесі