Die besten Wildkameras für den Garten (2021) | Meine Favoriten | Wildkamera-Vergleich | Kaufberatung

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Henning fragt: Welche Wildkamera sollte ich mir zulegen, um Tiere | Vögel | Besucher in meinem Garten zu beobachten?
Diese Frage kommt immer wieder, so dass ich euch einige meiner Wildkameras vorstellen möchte. Für diesen Einsatzfall habe ich eine Auswahl favorisiert, die sich nach meinen Erfahrungen dazu besonders geeignet sind. Dabei unterscheide ich einige Einsatzfälle und damit auch die Wahl der richtigen Wildkamera.
📸 Wildkameras
► Maginon WK4 HD
► Campark T20
► Campark T80
► Campark T86
► Campark T90
► Campark T100
► Crenova 20 MP
► Victure HC200
► Toguard H80
► Blusmart 32MP 4
Meine Empfehlung für "Wildkamera-Erstausrüstung":
► Akkus: Panasonic eneloop
► Schnell-Ladegerät mit LCD und Einzelschachtkontrolle
► SDXC-Speicherkarte: SanDisk Extreme PRO 128 GB
► Multistativ: Cullmann Magnesit Copter inkl. CB2.7 Kugelkopf
Zusätzlich für fantastische Nahaufnahmen mit einer "normalen" Wildkamera:
► Nahlinse / Dioptrinfilter (37 mm)
► Videobearbeitung - Video deluxe 2021 Premium
✂- - - - - - - - WERBUNG - - - - - -
www.campark.net
Rabatt-Code (Coupon) für Miguelitos Abonnenten und Fans: camera 3
15% Rabatt bei Bestellung einer Wildkamera bei Campark.
Campark T20 bit.ly/2WtTHvo
Campark T45 bit.ly/3BdeOl0
Campark T80 bit.ly/3jhCT3N
Campark T86 bit.ly/3kys5hn
Campark T90 bit.ly/38hzxaJ
Campark T100 bit.ly/3kOf4lh
Campark T200 bit.ly/3kiX68A
Toguard H80 bit.ly/37esKOD
✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
🎬 Videoinhalt:
01:03 Einführung
01:02 Maginon WK4 HDW
01:52 Garde Pro A3
02:42 Toguard H80
04:02 Victure HC200
05:11 Campark T20
06:24 Crenova 20 MP
07:09 Blusmart 4k 32 MP
07:55 Campark T90
09:12 Campark T80
10:00 Campark T86
11:11 Maginon VFK-1
11:58 Campark T100
13:51 Mini-Stative
14:04 Spezial: Nahlinsen
15:07 Dein Einsatzfall
16:41 Abschluss
✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
► Du hast eine Wildkamera?
Und du hast tolle Wildtier-Aufnahmen gemacht?
Aber keinen eigenen Kanal, um deine Aufnahmen mit anderen zu teilen.
► Dann sende deine Wildkamera-Aufnahmen an Miguelito.mit.Wildkamera@GMX.de
► Wenn du magst können deine Aufnahmen das Wildlife-Entertainment auch andere begeistern.
Um deine Wildkamera-Aufnahmen für den Wildkamera-Vergleich zu nutzen, gib mir ein paar Informationen mit, wenn du deine Fotos / Videos an mich schickst:
► Mit welcher Wildkamera / Fotofalle wurden die Aufnahmen gemacht?
(Hersteller / Typenbezeichnung)
► Wo sind die Aufnahmen gemacht worden (ungefähre Region / keine exakte Ortsangabe notwendig?
► Was ist zu sehen? Welche Wildtiere hast du bei der Jagd mit der Wildkamera erwischt?
Gibt es eine dazu passende Geschichte, die du in dem Zusammenhang gleich mitgeben möchtest!?
► Wenn du möchtest, wird deine Wildkamera-Aufnahme mit deinem Namen / KZread-Kanal / Profilbild / Infokarte ergänzt.
► Wenn du mir deine Wildtier-Aufnahmen schickst, werde diese in einem der nächsten Beiträge auf meinem Kanal im Zusammenschnitt veröffentlicht.
So können auch andere Zuschauer deine Aufnahmen begeistern.
Ich bin schon sehr auf eure zu gesendeten Wildkamera-/Fotofallen-Aufnahmen gespannt.
Wenn du mir deine Aufnahmen schickst respektierst du den Schutz der Persönlichkeitsrechte (DSGVO) und erlaubst mir deine Aufnahmen für den Zusammenschnitt auf meinem Kanal zu verarbeiten und dies zu veröffentlichen.

Пікірлер: 179

  • @mohammadorang-ojaboni4368
    @mohammadorang-ojaboni43682 жыл бұрын

    das war großartig.Danke für wertvolle Information.

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Sehr gerne. In einiger Zeit werde ich ein Update für 2022 machen, da mittlerweile einige "Stücke" zur Sammlung dazu gekommen sind.

  • @viokol8674
    @viokol8674 Жыл бұрын

    Gerade das habe ich gesucht, dass jemand präzise einschätzt und erklärt

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    Жыл бұрын

    Ich plane in Kürze auch ein entsprechenden Beitrag für 2022 zu machen, da mittlerweile natürlich eine Menge weiterer Kamera-Modelle hinzugekommen sind.

  • @viokol8674

    @viokol8674

    Жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera ooo, das wäre super. Ich würde Ihren Rat zur Auswahl gerne anhören. Ich brauche es dringend für den Garten, jemand spritz mir die Himbeeren und die Hochbette mit einer Substanz, die übel riecht... und höchstwahrscheinlich in der Nacht...Ohne Kamera, die in der Nacht gute Aufnahmen macht, kann ich nicht identifizieren, wer der Übeltäter ist... Würdest Du mir vielleicht gleich irgenteine Kamera empfehlen, welche in der Nacht die scharfe Aufnahme macht...damit ich nicht die Zeit verliere, wollte schnell diese einbauen. Lieben Dank im voraus.

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    Жыл бұрын

    Okay, dann geht es bei dem Anwendungsfall darum, eine "Objektsicherung" vorzunehmen. Ich überspringe jetzt mal eine Belehrung zur Wahrung von Persönlichkeitsrechten (DSGVO). Damit die Kamera bei Dunkelheit durch eine eingeschaltete IR-LED-Beleuchtung nicht auffällt, sollte es eine sog. "No-Glow"-Kamera sein. Aber nicht alle Modelle sind auch wirklich "unsichtbar", kzread.info/dash/bejne/a2uux8l_Y7arlqQ.html Nach meiner oben verlinkten Testreihe kommt da z. Bsp. eine Garde Pro A3 in Frage oder ein ähnliches Modell (Bsp. BlazeVideo A323). Beide genannten Modelle sich bei eingeschalteter Beleuchtung wirklich (fast) unsichtbar. Ihre "LED-Leuchten" sind sehr schwach erkennbar, was ich aktuell nochmals im Praxisvergleich mit anderen Modellen praktisch getestet hatte. Zudem werden bei beiden Modellen sehr schnelle Auslösegeschwindigkeiten erreicht, was in dem Fall auch hilfreich sein sollte. Die Bildqualität / Video-Auflösung ist eher mäßig, aber für den Einsatz auskömmlich. Ich werde das mal zum Anlass nehmen und eine Umfrage im Kreis der Community machen. Vielleicht gibt es weitere Vorschläge für ein geeignetes Modell aus Erfahrung Anderer.

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    Жыл бұрын

    So, Anfrage an andere Zuschauer in der Community ist abgesetzt. kzread.infoMl7566w8x6w?feature=share Jetzt warten wir mal auf möglichst viele wertvolle Hinweise.

  • @ippitblack5289
    @ippitblack52892 жыл бұрын

    Endlich mal kein Selbstdarsteller sondern einer der Ahnung hat....die Beschreibung präzise aufs wesentliche.....DANKE

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Ooooh, interessante Wertung. Mittlerweile habe ich den Anteil der "Selbstdarstellung" deutlich erhöht. Es gab entsprechende Feedbacks, die mich dazu aufgefordert hatten mehr "Persönlichkeit" zu bringen. Die Geschmäcker sind bekanntlich sehr unterschiedlich. Ich werde darauf achten, dass der Anteil der "Selbstdarstellung" in einem auskömmlichen Verhältnis bleibt. Ansonsten ist es völlig richtig. Meine Wertung der unterschiedlichen Produkt soll mich auch weiterhin leiten. Wenn ich geeignete Partner hätte, würde ich mich auf den Teil hinter den Kulissen beschränken. Aber da haben sich bisher nur die "Labrorratten" aus der Nachbarschaft gefunden.

  • @lenny4810
    @lenny4810 Жыл бұрын

    Danke fürs Video

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    Жыл бұрын

    Gerne doch. In den kommenden Tagen / Wochen werde ich einen aktualisierten Stand mit zusätzlichen Modellen machen. Seither sind eine ganze Menge mehr Modelle dazu gekommen.

  • @hobbit-fan9427
    @hobbit-fan94272 жыл бұрын

    Oh cool, kommt mir grad gelegen. Ich habe mir jetzt nach Ewigkeiten meine Erste bestellt. Werde da vielleicht noch von berichten. Bin aufgeregt und gespannt... Interessantes Video. Abo ist da 😉

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Ich wünsche ein gesundes, neues Jahr 2022. Ja, mach das. Wir freuen uns immer darüber, wenn die Community wächst ... und wir uns mit entsprechenden Erfahrungen und Tipps gegenseitig bereichern. Tolle Wildtier-Aufnahmen sind da immer sehr willkommen. Jeder hat da seine eigene Handschrift. Das drückt sich in der unterschiedlichen Art der Positionierung der Wildkameras und der damit gemachten Aufnahmen aus. Aber es ist vor allem auch immer unterhaltsam und spannend, wenn sie entsprechend unterhaltsame Dokumentationen ergeben. Gestern habe ich drei weitere Wildkameras ausgepackt und für den ersten Einsatz postiert. Zudem werde ich die wesentlichen und wichtigsten Merkmale gezielt testen bzw. vergleichen. In den kommenden Wochen werde ich dann ein neues , aktualisierten "Best of" machen. Nochmals ... willkommen in der Community.

  • @Varimos
    @Varimos3 жыл бұрын

    Toller Vergleich, danke fürs zeigen.

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    3 жыл бұрын

    Hallo Vari, vielen Dank. Wenn wir unseren Wildkamera-Pool noch zusammenlegen, kann ich keiner mehr das Wasser reichen.😅

  • @anoltis
    @anoltis3 жыл бұрын

    Vielen Dank für die Info

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    3 жыл бұрын

    Sehr gerne doch. Meiner Erfahrung nach sind die üblichen Bewertungen / Rezensionen in den entsprechenden Portalen nicht viel wert. Ich selber schreibe auch sehr gerne Rezensionen, da es in meinen Augen meist sehr wertvolle Verbraucherinformationen und -tips aus 1. Hand sind. Doch bei Wildkameras scheint das nicht zuzutreffen. Zum einen, da viele gute Beschreibungen machen, um damit auch kommerziell zu profitieren ... ... und zum anderen sind die Nutzer "Einzeltäter". Sprich sie legen sich eine Kamera im Leben zu und es fehlt die Anwendungserfahrung bzw. der Vergleich zu anderen Kameras. Das sind dann sicherlich ehrliche Bewertungen, aber eben ohne den Abgleich zu anderen Kameras. Die Frage nach einer Empfehlung wird sehr oft an mich gerichtet. Mit diesem Beitrag wird sicherlich nicht nur der "Henning" etwas anfangen können. Etwas offen lasse ich es ja trotzdem. Denn jeder sollte die Auswahl für seinen Einsatzfall und sein Portemonaie treffen. Wie im Leben sonst auch, gibt es nicht DIE General-Lösung.

  • @anoltis

    @anoltis

    3 жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera Schön das es Menschen gibt, die sich Zeit nehmen, um Anderen etwas zu helfen. Ich werde wohl die Campark 100T kaufen, da ich etwas mehr Bildqualität bevorzuge. Bleib Gesund

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    3 жыл бұрын

    @@anoltis TOP ... halte uns auf dem Laufenden und berichte von deinen Erfahrungen. Die T100 wird nicht nicht enttäuschen. Schau dir auch mal die neue T200 an. Ich vermute, dass die hinsichtlich der Bildqualität die gleichen Ergebnisse bringt. Auf eigene Erfahrungen kann ich "noch" nicht zurückgreifen.

  • @Varimos
    @Varimos3 жыл бұрын

    Endlich sieht man dich mal ☺✌

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    3 жыл бұрын

    Es sollte ja auch stets um die Wildkamera-Aufnahmen gehen. Den "Cat-Walk" auf großer Bühne überlasse ich da anderen ... so wie dir. 😜

  • @WILDKAMERAD
    @WILDKAMERAD2 жыл бұрын

    Habe mir aufgrund Deiner Erfahrung heute eine günstige T80 gekauft. War ein doppeltes Weihnachtsgeschenk. Habe mittlerweile die Sunteck 900LTE bekommen, aber die kann man mit meinem Mac unmöglich bedienen. Software läuft eigentlich nur auf Windows. Verkaufe sie gleich wieder. Morgen gehe ich meine Kameras aus dem Wald holen. Werde beim nächsten auswildern auch auf Video gehen.

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Das klingt ausgesprochen interessant. Lass uns auch weiterhin an deinen Erfahrungen teilhaben. Von Funk-/LTE-Wildkameras habe ich mich bisher noch fern gehalten.

  • @andrezmuda6326
    @andrezmuda6326 Жыл бұрын

    Vielen Dank für diesen Bericht 🙂 Kannst Du einen Tipp geben, welche der Kameras sich gut für die Aufnahme von Kleintieren im Dunkeln eignen? Wir haben aktuell eine Kamera von Tasco im Einsatz. Bei Aufnahmen mit einer Distanz von 1-2 m sind die Bilder im Dunkeln aber leider total überbelichtet. Bei größeren Distanzen (ca. 5-10m) sind selbst größere Kleintiere (Igel, Hase) nur zu erahnen aber kaum zu erkennen. Uns geht es nicht um ästhetisch schöne Bilder, sondern darum, dass man die Tiere in diesen Situationen gut erkennen kann. In Deinem Video sind mir aufgefallen: GardePro A3S, Maginon WK4 HDW, Victure HC200 und Compark T80, T86, T100. Sind sie alle für den Zweck geeignet? Stechen welche positiv/negativ hervor?

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    Жыл бұрын

    Ich habe mal nach Wildkameras der Marke "Tasco" gesucht. Modelle dieser Marke habe ich noch nicht in die Finger bekommen und kann daher nur vorsichtige Vermutung anstellen. Kann man die Modellbezeichnung am Typenschild der Kamera ablesen? Tasco-Modelle, die ich gefunden habe, könnten an Hand der technischen Daten und der Bauform vermuten lassen, dass sie nicht zu den TOP-Leistungsträgern zählen. Das mit der Überbelichtung kann aber auf mehrere Gründe zurückzuführen sein. Für Aufnahmen im Nahbereich (z. Bsp. Kleintierbeobachtung im Garten) würde ich spontan zur Ceyomur CY65 raten, die im Nahbereich überraschend gut fokussiert. Mit zunehmenden Abstand von Kamera zu Aufnahmeobjekt von mehr als 3 m nimmt die Schärfe dann aber deutlich ab ... und die Kamera ist leider ein sehr langsam ("Auslösegeschwindigkeit"). Die meisten Modelle erzeugen scharfe Aufnahmen von mehr 3m Entfernung. Ein guter Kompromiss ist in meinen Augen nach wie vor eine Solar-Modul-Wildkamera. Und die machen auch schon vergleichsweise scharfe Aufnahmen im Nahbereich. kzread.info/dash/bejne/pnhrpKyweaXRgrw.html Die gibt es mittlerweile baugleich von verschiedenen Anbietern und können daher auch recht preisgünstig erworben werden. Ansonsten ist das Spektrum in Frage kommenden Kameramodelle schon riesig. Es gibt zudem weitere Kriterien, die man entsprechend beachten sollte, um die jeweils optimale Kamera zu bestimmen. Von den Modellen von Garde Pro oder baugleicher Modelle anderer Marken würde ich abraten. Bei Nachtaufnahmen mit IR-LEDs neigen diese Modelle dann doch zur Überbelichtung und Unschärfe im Nahbereich. Die Stärke dieser Modelle sind weitere entfernte Aufnahmebereich und die nicht sicherbare IR-LEDs-Beleuchtung. Aktuell werden Modelle wie iZEEKER iG600 / Campark TC06 & Co. sehr geschätzt. Ein Favorit als Allrounder ist nach wie vor die "alte" Campark T100, die allerdings mittlerweile weniger angeboten wird. Ich werde mal ein Video zu Ursachen von Überbelichtungen machen. Das ist nicht so simpel beantwortet. Tatsächlich gibt es viele Modelle, die da leider einen Hang zu haben. Leider tritt das verstärkt bei älteren Modellen auf, die heute heute im breiten Wettbewerb auch dahingehend das Nachsehen haben.

  • @henningjacob3413
    @henningjacob34133 жыл бұрын

    Miguelito, vielen Dank!

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    3 жыл бұрын

    Gerne doch. Die "community" wird gespannt darauf warten, wie deine Wahl letzten Endes ausgefallen sein wird ... und was das "Wildlife-Entertainment" in deinen Garten zu bieten hat. Vielleicht fällt deine Wahl aber auch auf eine Wlan-Kamera, die dann technisch noch ein bisschen mehr zu bieten hat. In jedem Fall viel Freude damit.

  • @Leo13
    @Leo132 ай бұрын

    Ich finde bei so einem Test auch die akku bzw. Batterieleistung wichtig. Kann ich sie eine Woche stehen lassen einen Monat oder wie lang bis ich wieder dort hin gehen muss.

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 ай бұрын

    So ganz pauschal kann man das nicht beantworten, da viele *Einflussfaktoren* eine Rolle spielen. Allem voran das gewählte *Wildkamera-Modell* . Denn es gibt einige Modelle, die einen höheren *Energiebedarf* haben. Und dann sind es letztlich die *Einsatzbedingungen* . Viele Auslösungen führen dann auch zu vielen Fotos / Videos und erhöhen natürlich den Verbrauch und damit die Standzeit. Im reinen Ruhemodus (Standby) würden die meisten Kameras sogar Monate aushalten. Wenn dann aber eben auch viele Aufnahmen bei Dunkelheit dabei sind, dann erhöht sich der Verbrauch natürlich auch durch die *eingeschaltete Beleuchtung* (meist IR-LEDs). Und dann .... und nicht zuletzt, spielen die verwendeten *Batterien bzw. Akkus* eine entscheidende Rolle. Die Hersteller verweisen meist darauf, dass Akkus mit 1,2 Volt keinen sicheren Betrieb zulassen. Daher empfehlen die Hersteller meist die Verwendung von 1,5 Volt Batterien. Ich nutze dennoch seit Jahren nahe ausschließlich Akkus mit geringer Selbstentladung. Die sind i.d.R. deutlich teurer, aber lassen den durchgehenden Betrieb i.d.R. von 2 bis 4 Wochen durchaus zu. Aber das funktioniert eben nicht mit jedem Kamera-Modell. Optional kann man über die *externe Stromversorgung* auch Block-Akkus mit deutlich mehr Durchhaltevermögen verwenden. Für entsprechend lange Einsatzzeiten eine sinnsolle Option.

  • @faniculabroadway
    @faniculabroadway Жыл бұрын

    Cooles Video:) Ich möchte Gewissheit, ob an meinem Teich und zu welchen Uhrzeiten Reiher vorbeikommen. Die Kamera müsste im Optimalfall einen Bereich von 8x5m abdecken. Welche Kamera empfiehlst du für diesen Zweck?😊

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    Жыл бұрын

    Da kommt so ziemlich jede Wildkamera in Frage, da das ein ganz klassischer Einsatzfall ist. Ich bin seit geraumer Zeit sehr großer Freund von Solarmodul-Wildkameras, da sie ohne zusätzliche Akkus/Batterien verwendet werden können. In meinen Augen super ideal für den heimischen Garten, wo man sicherlich auch einen passenden Aufstellungsort mit Lichteinfall haben wird. Im Wald / Revier kann das je nach Jahreszeit schon etwas schwieriger sein. Hier ein aktuelles Video mit einer Referenz: kzread.info/dash/bejne/k32ZzqatptSpnpM.html Zzt. teste ich das nagelneuer Nachfolger-Modell (TC07). Ich empfehle bei der Wahl der Kamera auf ein Modell zu achten, welches eher ein Weitwinkel-Objektiv hat, als eines mit engerem Bildausschnitt ("Tele"). Die Auswahl ist riesig und es kämen sicherlich viele Modelle in Frage. Es macht auch Sinn auf aktuelle Angebot (z. Bsp. Ebay / Amazon) zu achten. Da gibt es z. T. doch Schnäppchen und Angebote baugleicher Modelle unterschiedlicher Marken. kzread.info/dash/bejne/pnhrpKyweaXRgrw.html Wenn du ein spezielles Modell in die engere Auswahl nimmst, kannst du gerne nochmals fragen.

  • @Rohrdesigner
    @Rohrdesigner3 жыл бұрын

    Endlich mal ein Gesicht zum Ton 👍😉

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    3 жыл бұрын

    Hm ... soll das ein Wendepunkt sein? Danke, Dave.

  • @Rohrdesigner

    @Rohrdesigner

    3 жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera Ich finde es immer besser wenn man ein Gesicht zu dem Kanal hat ,ist Persönlicher 😉

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    3 жыл бұрын

    @@Rohrdesigner Ja, das ist richtig. Geht mir doch ebenfalls so. Vermutlich naheliegender Weise ein Ausdruck unseres Sozialverhaltens. Dann werde ich Zukunft wohl noch etwas mehr "Fleisch" zeigen. Dank dir für das Feedback.

  • @vogel-undigelgartenhd
    @vogel-undigelgartenhd3 жыл бұрын

    Na. jetzt musste ich aber mal schmunzeln. Da sagt doch meine Freundin, ich hätte viele Wildkameras. Aber diese Auswahl toppt ja alles. Donnerwetter! Für jede Einsatzart gewappnet. Aber einige hast Du nicht vorgestellt. Kommt das noch? Aber schön, dass Du Vor- und Nachteile Deiner Schätzchen erwähnst. Die Campark T100 wäre vielleicht auch noch was für mich. Habe die T 20 und bin mehr als zufrieden damit, macht m. M. n. auch tolle Nahaufnahmen. Dann habe ich noch zwei Apemans die auch tolle Bilder liefern, eine Blusmart und seit kurzem die Victure HC500, die ich aber noch nicht ausreichend getestet habe. Und bei der VFK1 gebe ich Dir 100% Recht. Meine Maginon WK4HD überwacht jetzt das Haus meiner Tochter - da waren mir die Videos zu schwammig. Die Fotos allerdings waren toll. (Du hast ja schon zwei gesehen) Freue mich aufs nächste Video. Schönen 1. Mai und geruhsames Wochenende allen.

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    3 жыл бұрын

    Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. Ich schäme mich ein wenig, für die vielen WIldkameras, die sich da mittlerweile so angesammelt haben. Aber das war ja so auch nicht geplant. Und wenn man dann auch noch Erfahrungen mit unterschiedlichen Typen machen konnte und tolle Aufnahmen erzielen konnte, hat sich langsam eine Leidenschaft entwickelt. Und mit etwas Kreativität und Neugier bieten sich immer neue Möglichkeiten. Das weißt du ja bestens. Die "Clubkarte" hast du ja zu recht. Ja, vielleicht werde ich die anderen Kameras auch nochmals vorstellen. Es gibt einige, von denen ich sogar auf Grund meiner Erfahrungen eher von der Anschaffung abrate. Das kann ja für einige Zuschauer / Neueinsteiger auch von Bedeutung sein. Insofern werde ich das auch mal aufgreifen. Und ... ich habe sogar schon zwei weitere Wildkameras, die ich heute noch "unboxen" werde. Man könnte ja den Eindruck gewinnen, dass ich einigen Marken besonders verpflichtet sei. Daher habe ich mir zwei Kameras anderer Hersteller im Angebot geschossen. Da bin ich schon gespannt. Wenn ich dann ein paar Erfahrungen und Referenzaufnahmen habe, werde ich die vorstellen. Danke! Auch dir einen schönen 1. Mai Dein Miguelito

  • @vogel-undigelgartenhd

    @vogel-undigelgartenhd

    3 жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera Muchas Gracias, Senor!

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    3 жыл бұрын

    @@vogel-undigelgartenhd De nada.

  • @wilfriedludmann917
    @wilfriedludmann917 Жыл бұрын

    Hallo, ich habe gerade dein Video über die Wildkamera gesehen und bin sehr begeistert von der Kamera. Allerdings habe ich bereits eine Wildkamera. Ich habe das Gefühl, dass die Qualität der Videos nachgelassen hat. Die Kamera habe ich jetzt ca 5 Jahre und fast täglich in Gebrauch. Kann es sein. Dass die Speicherkarte mit der Zeit Abnutzungserscheinungen zeigt ? Übrigens ist die Vorstellung der LIDL Kamera von dir hervorragend gemacht. Vielleicht für den Neufilmer etwas zu viel Input aber man kan sich ja die Gebrauchsanweisung intensiver durchlesen bzw. Das Video mehrmals anschauen. 😊

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für dein würdigendes Feedback. Ja, stimmt. Es gibt viele unterschiedliche Interessierte / Zuschauer / Anwender und da wird nicht jeder Beitrag für Alle gleichermaßen passend zugeschnitten sein. Für das laufende Jahr 2023 muss ich zudem unbedingt noch ein Update der attraktivsten Wildkameramodelle machen. Seit 2021 hat sich doch ein Menge getan. Aber auch da kann man seriös keine pauschale Empfehlung aussprechen, da es nicht DIE Wildkameras als Allrounder gibt, die für alle Anwendungsfälle gleichermaßen gut geeignet ist. Nein, die Speicherkarte selbst wird nicht für einen steten und schleichenden Verlust an Performance verantwortlich sein. Auch kann man das nicht pauschal auf die Wildkamera richten. Es kann aber durchaus sein, dass eine Wildkamera langsam verschleißt. Manchmal mit augenscheinlichen Merkmalen. So z. Bsp. ein Verschleiß und/oder hartnäckiger Verschmutzung an Optik oder auch den Fresnellinsen der Bewegungssensoren. Kameramodelle, die ich auch noch nach vielen Jahren der Nutzung im Besitz habe, zeigen aber meisten elektronische Defekte, die sich nicht immer wieder durch den Anwender leicht beheben lassen. Was ich immer wieder feststelle ist, dass meine Wahrnehmung immer wieder mal einen Wechsel erfordert. So habe ich in der zurückliegenden Woche mal die Campark TC07 wieder aus dem Lager gekramt und eingesetzt und war nun doch erstaunt, wie gut die Auflösung ist. Leider hat das Modell ein paar technische Schwächen, so dass sie nicht wirklich zu meinen Favoriten gehört. Ich würde dir daher raten ein aktuelles Kameramodell zu erstehen, um dann an den Ergebnissen zu befinden, ob es sich überzeugt und dann über optimale Einsatzfälle zu befinden. Die unterschiedlichen Stärken und Schwächen zeigen ganz klar, dass es da doch erhebliche Unterschiede gibt. Welchen Anwendungsfall hast du denn? Verwendest du deine Kamera ganz klassisch im Revier, um das Wild zu monitoren? By the way. Mein jüngstes Review stellt die iZEEKER iG200 vor. Wenn du magst, kannst du dich an der Verlosung beteiligen und kämst so super günstig zu einem neuen Kameramodell. Aber die Erwartungen an die iG200 solltest du nicht zu hoch ansetzen. iZEEKER bezeichnet diese sehr günstiger Modell als Einsteigermodell.

  • @wilfriedludmann917

    @wilfriedludmann917

    Жыл бұрын

    Vielen Dank, dass du auf meine Anfrage reagiert hast. Be mir im Garten ( ca 5000 qm groß mit kleinem.Wald ) suchen Wildtiere wie Rehe, Füchse, Waschbären und Marder Schutz, wenn es im angrenzenden Wald und Felder zu unruhig wird. Viele Hundebesitzer lassen ihre Hunde frei laufen und bedenken nicht, dass fast jeder Hund den ursprünglichen Jagdtrieb des Wolfes besitzt. Machmal habe ich in Hausnähe 5 bis 7 Rehe und zwei Rehböcke. Ich persönlich habe das Gefühl, dass die Tiere immer zutraulicher werden. Das Gelände ist nicht eingezäunt, also für Wildtiere ein Geschenk. Der Wald ist seit Jahren im urbanen Zustand und hat schon reichlich Dickicht und Unterholz. Da liegt es nahe, von den Tieren Aufmahmen zu machen. Mit der Zeit lernt man sie näher kennen und kann sie auch dementsprechend unterscheiden. Dafür brauche ich eine Kamera, die 1. Sehr gutes Bildmaterial liefert und 2. wenn möglich auch sehr gute Nachtaufnshmen liefert.

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    Жыл бұрын

    @@wilfriedludmann917 Ja, das klingt doch beneidenswert ... in doppelt und dreifacher Hinsicht. Ein Rückzugsort / Refugium für die verschiedenen Wildtierarten und gleichermaßen für Zweibeiner, die das zu schätzen wissen. Fachlich betrachtet geradezu ideal. Das Gute daran ist, dass damit ein Vielzahl von Kameramodellen in Frage kommt und sich damit keine signifikanten Einschränkungen ergeben. Ich denke da z. Bsp. Einschränkungen bzgl. der Infrarot-Beleuchtung. In dem Fall muss es eben keine 940 nm No-Glow-Beleuchtung sein, die für Menschen schlechter bzw. nicht sichtbar ist. Für Wild spielt das ohnehin nicht die Rolle, wie Viele es vermuten. Aus der Hüfte geschossen würde ich zum Allzeit-TOP-Allrounder raten. Der guten , alten Campark T100, die nach wie vor hinsichtlich Auflösung ganz vorne mitspielt. Ich denke aber auch an Dual-Linsen-Kamera wie die iZEEKER iG500 (baugleich u.a. mit Campark TC06). Meine persönlichen "Lieblinge" (kompakte Solar-Modul-Wildkameras) wie die Ceyomur CY95 (baugleich u.a. mit Campark T180 etc.) kämen auch in Frage. Ich könnte die Liste sicherlich noch ein wenig verlängern. Aber die bisher genannten Wildkamera-Modelle führen da schon einmal mein persönlichen Ranking an. Wenn du weitere Fragen hast, hab keine Hemmungen dich zu melden. Ggf. auch per Mail.

  • @Drago4666
    @Drago46662 жыл бұрын

    Klasse Bericht! Ich werde mir wohl noch die Victure HC200 zulegen nach deinem Fazit. Hatte damit schon lange geliebäugelt, mich aber von einigen so negativen Bewertungen bei Amazon abschrecken lassen. Die VFK-1 finde ich leider nirgendwo zu kaufen, die hätte ich wirklich gerne für mein Vogelfutterhaus, da mich deine Aufnahmen echt überzeugt haben. Kannst du mir vielleicht sagen, wo ich die kaufen kann? Habe selbst 2 Stück Campark T80, die prima funktionieren, aber bei Nahaufnahmen nicht so gute Bilder machen, wie die WK4HD und auch etwas verzögerter auslösen, als die WK4HD. Die Coolife H881 ging direkt wieder zurück, so schlechte Bilder bei Tag hatte ich noch mit keiner Kamera und die Videos und die Auslösegeschwindigkeit waren auch nicht gut. Vor Kurzem dann die Aytarr 4K 24MP getestet und ich kann nur sagen, es ist die schlechteste Kamera, die ich jemals hatte. Die Videos total verpixelt, Bilder gelbstichig auch bei gutem Wetter und der Ton ist ein Witz. Heute kommt die Maginon WK6HDW und ich bin schon sehr gespannt. LG Ines

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Ja, stimmt. Die VFK-1 wird nicht mehr produziert / angeboten. Jüngst konnte ich eine gebraucht erstehen, da meine abgesoffen (defekt) ist. Die Victure HC200 würde ich mir heute nicht für den üblichen Einsatz klassischer Wildtieraufnahmen anschaffen. Die konnte ich seinerzeit günstig erstehen und setze sie bei mir im Garten an den Vogeltränken ausschließlich ein. Der "optimale" Aufnahmebereich liegt zwischen 5 und 20 cm. Ansonsten ist die Auflösung übel. Hast du meinen "Trigger Speed Test" gesehen? kzread.info/dash/bejne/i2R4mtl_fareftY.html Zudem habe ich noch Referenzaufnahmen für "No-Glow" und "No-No-Glow"Wildkameras gemacht. Die könnten sicherlich auch nochmals eine Orientierung geben. Meine aktuellen, persönlichen Favoriten sind ganz klar die Campark T100 (4K9 und die Campark T150 (2K). In kombinierten Einsatz mit Nahlinsen, bringen die fantastische Einblicke. Man muss da nur ein wenig "basteln", um die Nahlinsen anzubringen. kzread.info/dash/bejne/oplhzK2xgqq_ZMo.html Kannst du mir vielleicht Referenzaufnahmen der "Aytarr 4K 24MP" zur Verfügung stellen? Das würde mich doch sehr interessieren. In Kürze werde ich eine sehr außergewöhnliche Kameras vorstellen. Die ist nicht in allen Merkmalen TOP. Aber dafür in einigen absolut herausragend. Sei gespannt. Die Maginon WK6 HDW würde mich auch interessieren. Allerdings erwarte ich da keinen Anwärter auf den Thron.

  • @Drago4666

    @Drago4666

    2 жыл бұрын

    Danke für die Info, werde mich mal nach einer gebrauchten VFK-1 umsehen, will die direkt in ein Vogelfutterhaus stellen. T100 und T150 passen nichts ins Futterhaus. Den Trigger Speed Test habe ich mir gerade angesehen, sehr interessant. Meine T80 ist sogar langsamer als die WK4HD. Habe die mal direkt nebeneinander angebracht, Fuchs läuft durchs Bild und die T80 löst garnicht aus, die WK4HD aber zuverlässig. Zu der Aytarr habe ich dir schon eine Mail geschickt. Die WK6HDW ist heute angekommen, aber da war es schon dunkel, ich werde sie Morgen einrichten und dir dann gerne nach ein paar Tagen ein Feedback geben und gerne auch Bilder und Videos senden. Ich weiß auch, daß sie keine "Krone" bekommen wird, verspreche mir von ihr aber zuverlässige Auslösungen und so gute Tagaufnahmen und Bilder, wie von der WK4HD. Zudem macht die WK6HDW nun Videos nicht mehr als AVI, sondern als MP4, was ich als Vorteil empfinde. Ich habe eine Facebookgruppe (weiß nicht, ob ich den Namen hier nennen darf), in der ich die Bilder und Videos der Wildtiere poste und lade diese seit Jahren auch bei den Stadtwildtieren Berlin hoch, und da muss ich die AVI's immer erst verkleinern, da sie größer sind als die erlaubte Größe. Auf die außergewöhnlichen Kameras bin ich schon sehr gespannt.@@MiguelitomitWildkamera

  • @GardenersPark
    @GardenersPark2 жыл бұрын

    Danke für diese Testdarstellung! Sehr aufschlussreich! Wo kauft man am besten den Campark t86? Direkt über die Campark Seite Hong Kong? Auf Amazon 1 zu 1 gleiche gefunden... allerdings als Cambase genannt z. B. Oder Togardde....

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Normalerweise findet man alle Campark-Modell auch recht günstig bei ebay. Da gibt es mehrere Händler mit dem Artikelstandort "Bruchsal". Ich habe soeben mal geschaut. Dort habe ich die T86 aber aktuell nicht gefunden. Ansonsten habe ich in der Beschreibung auf das nach wie vor sehr gut Angebot mit dem Rabatt-Code für unsere Community beschrieben. Mit 20% ist das i.d.R. auf jeden Fall ganz vorne dabei. Ich nehme an, dass dahinter ein nationaler Lagerort steht, denn der Versand geht immer sehr rasch. Ist denn deine Entscheidung pro T86 gefallen, da sie über "No-Glow"-LEDs verfügt? In dem Fall rate ich meinen Test aus dem letzten Jahr zuvor einzusehen. kzread.info/dash/bejne/a2uux8l_Y7arlqQ.html Die 940 nm IR-LEDs der T86 sind unter den No-Glow-Wildkameras noch am ehesten für das menschliche Auge ersichtlich. Wenn es also darum geht "unsichtbar" zu bleiben, würde ich zu einer anderen "No-Glow"-Kamera raten.

  • @GardenersPark

    @GardenersPark

    2 жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera hi! Danke für die schnelle Antwort. Hab mir das empfohlene Video eben angeschaut. Suche halt für unseren Garten direkt am Haus eine Wildkamera mit folgende Merkmale: es sollte so gut wie möglich unsichtbar sein, scharfe Bilder schießen und video, mit Ton, und wifi aber kein Mobilfunk (sonst bräuchte ich ja eine SimKarte)... schwierig, schwierig... oder gibt es diese "Wunderwaffe"?

  • @stefffff9043
    @stefffff90433 жыл бұрын

    Super tolles Video und kommt für mich als absoluter LAIE gerade recht 👍 Ich bin auf der Suche nach einer Kamera, die mein Igel Futterhaus beobachten soll. Würde gerne wissen, ob ich auch wirklich NUR den Igel füttere oder ob auch die Nachbarskatze oder ggf. Ratten 😖 Licht und Strom wären da nicht vorhanden 😔 Was würde sich da empfehlen? Danke, viele Grüße 😊 und bleiben Sie gesund! 🍀

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    3 жыл бұрын

    Super, willkommen im Club. Für den beschriebenen Einsatzfall dürften alle am Markt erhältlichen Wildkameras grundsätzlich geeignet sein. Wenn es darum geht recht nah an den Eingang des Igelhauses zu gehen, muss man wissen, dass "normale" Wildkameras bei Entfernungen von mehr als 1m Abstand zum Aufnahmeobjekt erst klare Aufnahmen erzeugen. Wenn man näher ran möchte, sollte es ein Spezi sein oder eben eine "normale" Wildkamera mit Nahlinse. Ich nutze die vgl. günstigen Victure HC200 für Nahaufnahmen an den Vogeltränken/-badestellen. Ganz anders ist das dann nochmals für Aufnahmen direkt im kleinen Igelhaus. Da habe ich aus eigener Erfahrung noch keine seriöse Empfehlung parat. Da würde sich dann ggf. auch ein anderer Kameratyp empfehlen.

  • @stefffff9043

    @stefffff9043

    3 жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera vielen lieben Dank für die Empfehlung! Hab schon lustige Bilder machen können am Häuschen :)

  • @stefffff9043

    @stefffff9043

    3 жыл бұрын

    @D. M. Rattenklappe ist an beiden Eingängen vorhanden. Warcauch bisher noch keine drin, nur am Haus. Katzen interessieren sich bisher noch nicht, weder fürs Haus noch die Ratten für die Katze ;) Die einzigen die Randale am Futterhaus machen sind die Igel und der Waschbär von nebenan aber der war bisher nur 1x da...

  • @Ultrarunner1982
    @Ultrarunner19822 жыл бұрын

    Schönes und informatives Video, vielen Dank 👍. Eine Frage zu den Speicherkarten: so wie ich das gesehen habe, funktionieren doch meistens nur maximal 32 GB oder? Ich habe z. B. die Victure HC 200 im Auge, aber auch bei anderen Kameras habe ich im Internet gesehen, dass diese keine größeren Karten unterstützen?!

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank für dein freundliches Feedback. Doch doch, es gibt durchaus Wildkameras, die auch Speicherkarten mit größeren Kapazitäten (z. Bsp. 128 GB bei Campark T100) zulassen. Für welchen Einsatzfall möchtest du eine Wildkamera nutzen? Unter Berücksichtigung der Stärken und Schwächen der jeweiligen Wildkameras gibt es da doch z. T. erhebliche Unterschiede. Die Victure HC200 ist günstig, aber meiner Wertung nach nur für sehr spezielle Anwendungen zu bevorzugen. Die Auflösung ist an sich "schlecht". Sie verfügt über die Spezialität, dass sie aber vergleichsweise scharfe Aufnahmen im Nahbereich macht. Daher verwende ich sie bei mir im Garten ausschließlich am Wassertrog, wo heimische Vögel ihren Durst stillen bzw. zum Gefiederbad vorbeikommen. Für "normale" Wildtieraufnahmen würde ich andere Kameras empfehlen, die in einem preislich vergleichbaren Niveau unterwegs sind, aber geeigneter sind.

  • @Ultrarunner1982

    @Ultrarunner1982

    2 жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich möchte die Kamera nutzen, um den Weg des Marders nachzuvollziehen, der sich bei mir auf dem Dachboden einnistet. Preislich sollte die Kamera so in dem Dreh zwischen 50 und 60 Euro liegen.

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Okay, verstanden. Da gíbt es aktuell mehrere "Leidensträger" eines solchen Anwendungsfall. Ich empfehle daher zunächst zu einer Mini-Wildkamera (Bsp. Campark T20), die auf Grund der kompakteren, kleineren und leichteren Bauform besser in irgendwelche Ecken zum Ausspähen postiert / befestigt werden kann. Noch geeigneter ist allerdings dann eine Indoor IP-/Wlan-Kamera, die dann auch noch in Echtzeit Daten überträgt und "melden" könnte. Das könnte u.U. von Vorteil sein. Ich selber habe damit noch keine praktischen Erfahrungen gemacht. Aber das erscheint mir da geeigneter.

  • @lindareu6137
    @lindareu6137 Жыл бұрын

    Kannst Du eine Kamera empfehlen, die nicht (nur) den Nahbereich scharf darstellt, sondern auch in etwas weiterer Entfernung (ca. 10 m oder mehr) noch scharfe Bilder liefert? Sie sollte dann auch eine dazu passende Auslöseentfernung haben und auch die Nacht-Ausleuchtung sollte so weit reichen.

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    Жыл бұрын

    Guten Morgen Linda, ohne deinen konkreten Anwendungsfall zu kennen, komme ich ohne lange Überlegung zur Campark T100. Hinsichtlich der Videoauflösung spiet die nach wie vor ganz vorne mit und ist auch ansonsten ein sehr solides Wildkamera-Modell. Wenn ich dir ggf. noch etwas konkreter / differenzierter eine zugeschnittene Empfehlung für weitere Alternativen geben sollte, wäre es hilfreich, wenn du beschreibst, was du für Anwendungsfälle hast. Ggf. kannst du mir das auch per Mail beschreiben und ggf. Fotos des Einsatzbereiches senden, um das beurteilen zu können. Miguelito.mit.Wildkamera@gmx.de

  • @BulletTothTony
    @BulletTothTony2 жыл бұрын

    Danke erstmal für das Video. Eine Frage zur T20, wie stunden läuft die Kamera?

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank für das Feedback. Ich kann die Frage nicht pauschal beantworten. Das hängt letztlich von mehreren Faktoren ab. - Energiespeicher (Akku / Batterien / Typ) - Energieverbrauch durch Aufnahmebedingungen z. Bsp. viele Aufnahmen bei Dunkelheit mit IR-LED-Beleuchtung. - Aufnahmemodus: (1) Foto (2) Video (3) Foto & Video - Häufigkeit der Aufnahmen ... und weiteres. Die Summe der Einsatzmerkmale führt zu erheblichen Unterschieden. Bei meinen Bedingungen habe ich die Kameras bis zu 2 / 3 Wochen an Ort und Stelle im Einsatz gehabt. Aktuell würde ich die T150 mit integrierten Lithium-Ion-Akku empfehlen. Die habe ich jetzt mittlerweile seit einigen Wochen intensiv getestet und bin echt begeistert. In Kombination mit zusätzlichen Akkus, kann man da echt lange Einsätze ermöglichen. Ich werde dazu in Kürze ein paar Referenzaufnahmen vorstellen.

  • @BulletTothTony

    @BulletTothTony

    2 жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera Danke für die Rückmeldung. Die T20 ist jetzt schon bestellt. Wie du sagtest, für den Einstieg macht man mit der T20 nichts verkehrt. Bin jetzt also gespannt wer da in meinen Garten scheißt ;-)

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Dann wünsche ich viel Erfolg den sich rücksichtlos sich erleichternden "Arsch" dingfest zu machen. Die T20 wird da ein dienstbarer Geist sein und mit dem nötigen Durchhaltevermögen die Observation und Enttarnung zu ermöglichen. Wenn der Täter ertappt ist, wird der anschließende Handlungsstrang allerdings deutlich schwieriger. Dann drücke ich mal die Daumen, dass es nur die Igel sind, die ihre kleinen schwarzer "Würstchen" im Herbst hinterlassen.

  • @Goldman92
    @Goldman92 Жыл бұрын

    Guten Morgen, welche Kamera würden Sie mir für die Kirrung im Revier empfehlen? VG Julian

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    Жыл бұрын

    Oh, da kommen viele Modelle in Frage. Das ist ja ein klassischer Anwendungsfall, der keine spezifischen Anforderungen an konkret geeignetes Modell erzwingt. Nicht zuletzt ist das dann auch eine Frage des "Budgets". Seitens der Modelle, die ich bisher selbst testen konnte, würde ich aus der Hüfte geschossen zu der Campark T100 raten. Die macht in der Preisklasse nach wie vor die besten Bildauflösungen und ist hinsichtlich aller Merkmale eine gute Lösung (u.a. schnelle Auslösegeschwindigkeit). Wenn es dann in höhere Preisklassen geht, sind auch noch weitere Funktionen denkbar, die für den ambitionierten Einsatzbereich im Revier berechtigt sein können. Der Kollege (@Hardys Kitchn) testet zzt. viele Modelle der Fa. Browning, die hinsichtlich mehrere Funktionen nochmals einiges drauflegen. So denke ich z. Bsp. an die "Rapid Fire"-Funktion bei Foto-Aufnahmen. Die sind dann aber nochmals eine Schippe teurer. Dann gibt es einige Modelle, die man eher ausschließen sollte, weil ihr Fokus (Schärfe) eher auf den Nahbereich ausgerichtet ist (Bsp. Ceyomur CY65). Bei der Beobachtung der Kirrung wird ja vermutlich auch ein größeres Aufnahmefeld mit weiter entfernten, tierischen Besuchern möglich sein. Und dann nicht zuletzt auch die Frage der "Sicherung" der Kamera, wenn diese im öffentlichen Raum (Wald) zum Einsatz kommt. Das sollte man nicht vergessen. Viele meiner Kollegen aus der Community haben da so ihre Erfahrungen machen müssen. Wenn weitere Frage bestehen, stehe ich gerne beratend zur Seite. Ach, die Preise schwanken zzt. doch z.T. recht deutlich. Da muss man aufmerksam vergleichen und beobachten!

  • @sneakerkult
    @sneakerkult2 жыл бұрын

    Wo kann ich die t86 schnell und verlässlich kaufen?

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Moin. Ich habe viele meiner Wildkameras bei ebay erstanden. Da gibt es mehrere Anbieter, die sehr günstig sind .... wenn man es nicht super-eilig hat und preisbewusst unterwegs ist ... kann man bei einem der Anbieter mit Ortsangabe "Bruchsal" zuschlagen. Bei Campark habe ich auf der offiziellen Seite noch nichts bestellt. Da kostet sie zzt. 85,01 € abzüglich 10 $, wenn man eine Erstbestellung macht. Wie schnell das geht, weiß ich nicht. Warum fällt deine Wahl auf die T86? Ich vermute, dass es die "no glow"-IR-Beleuchtung (940 nm Wellenlänge) ist, richtig? Ansonsten ist die Bildqualität der T80 doch besser. Aber viele wollen nicht sichtbare IR-Leuchten, damit die Kamera in der Dunkelheit nicht so sehr auf sich aufmerksam macht. Also, ich empfehle den Kauf bei ebay. Das geht in der Regel auch sehr schnell. Ich denke spätestens nach 3 Tagen ist die Kamera dann bei dir.

  • @manuelsteiner7407
    @manuelsteiner74072 жыл бұрын

    Welche Speicherkarte würdest du für die Campark t100 empfehlen?

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    In dem Gebiet würde ich mich keinesfalls als "Experte" einordnen. Tatsächlich habe ich auch "schnellere" Speicherkarten, die ich vorzugsweise für meine digitale Spiegelreflex oder meine Sony ZV-1 verwende, die in Auflösungen bis 4K aufnehmen können. Zzt. setze ich bei meiner T100 eine SanDisk Ultra 32GB (Class 10) ein. Ich habe bei den Wildkameras noch keine spürbaren Unterschiede festgestellt. Es gibt aber durchaus Wildkameras, die nicht zuletzt auf Grund der Speichergrößen-Limitierung nicht mit jeder Speicherkarte harmonieren. Das sind aber extreme Erscheinungen. Ich werde mal versuchsweise eine meine "langsamsten" und billigsten Speicherkarten in der T100 einsetzen. Mal schauen, ob sich das bemerkbar macht. Ich habe noch eine T100 der ersten Generation. Die ist noch ein wenig "anspruchsvoll". Die aktuelle T100 dürfte etwas "toleranter" sein. Letztendlich kommt es wohl aber auch auf deinen Anwendungsfall und die Einstellungen an. So mache ich 20 Sekunden dauernde Video-Aufnahmen. Wenn man längere Sequenzen aufnimmt, könnte das sicherlich deutlicher werden. Der Vari hatte mit seiner T80 Probleme. Als er sie mir zum Vergleich mit meiner T80 schickte, konnte ich keine Defizite feststellen. Letztlich hatte Vari dann eine andere Speicherkarte verwendet ... und dann trat das Problem auch nicht mehr auf.

  • @laszlomarton6860
    @laszlomarton68602 жыл бұрын

    hallo und guten morgen dein Video ist super ich möchte eine kamera kaufen und habe mich mit den victure hc200 - campark t80 - crenova mp20 entschieden aber ich finde die nur bei den hersteller oder bei seiten wo ich kein vertrauen habe diegibt es so wie ich es sie nicht bei amaz. wo hast du die den gekauft würde mich über eine antwort freuen danke

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Hallo Laszlo, dieses Video ist mittlerweile ein Jahr alt (2021). Mittlerweile habe ich eine ganze Menge weiterer Kameras unterschiedlicher Hersteller testen dürfen. Mein Fazit und die Empfehlungen 2022 haben sich unter den Eindrücken also auch erweitert. Was ist dir besonders wichtig für die Wahl deines Einsatzfalles? Ich nehme an, dass die eine "unsichtbare" Beleuchtung bei Dunkelheit für deine Anwendung ist, richtig? Schau dir dazu meine beiden entsprechenden Tests / Videos an! Wildkameras mit 940 nm Wellenlänge (Licht "unsichtbar") können ggü. der "normalen" Beleuchtung "schwächer" sein. Das ist zu bedenken, wenn du die Merkmale für deinen Einsatzfall abwägst. DAS Allrounder-Modell für alle Fälle gibt es nicht! Die Stärken und Schwächen sind aber tatsächlich schwer zu durchdringen. Die Victure HC200 ist bei mir mittlerweile quasi eingemottet.

  • @guidomehmel8327
    @guidomehmel83279 ай бұрын

    Guten Abend Ich habe gerade einige Videos begeistert hier abgeschaut. Ich suche eine Kamera um meine Garage zu überwachen.....Ich denke mal hauptsächlich nachts.... Mit guten Tonaufnahmen. Meine engere Wahl ist auf die Blaze Video A323 gefallen .Bin mir aber noch etwas unschlüssig ,da es für mich komplettes Neuland ist .Könnten sie mir vielleicht auch einen oder mehrere Vorsatzlinsen empfehlen? Schon mal danke für die gute Leistung auf diesem Kanal😀

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    9 ай бұрын

    Vielen Dank für das Feedback. Das Video ist mittlerweile 2 Jahre alt (2021). Inzwischen hat sich doch noch so Manches getan und es gibt weitere Wildkamera-Modelle, denen man Beachtung schenken kann. Für eine Objekt- bzw. Gebäude-Überwachung würde ich jedoch nicht priorisiert zu einer klassischen Wildkamera raten. Vor allem wenn sich in der Nähe ein WLAN-Hausnetzwerk existiert, würde ich doch zu einer IP-Überwachungs-/Sicherheitskamera raten. Um dann auch noch zeitnah informiert zu werden, wenn sie in einem zu schützenden Bereich Bewegungen abspielen, könnte man auch IP-Kameras per Funk-/SIM-Karten-Verbindung einsetzen. Bei solchen Kameramodellen habe ich selbst nur eingeschränkte Erfahrungen gemacht und könnte da nicht mit hinreichend Expertise aufwarten.

  • @Envynaslac
    @Envynaslac2 жыл бұрын

    Hi, ich baue Holzbänke am Fluss, die leider über Nacht immer wieder ins Wasser geschmissen werden. Deshalb bräuchte ich eine Kamera die mich auf dem Handy informiert, sobald es rege Aktivitäten gibt. Welche kann mir da empfohlen werden? :)

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    In dem Fall reicht es ja nicht aus die Ereignisse medial einzufangen und irgendwann einzusehen, sondern quasi eine Echtzeitwarnung ggf. gleich mit Bild-/Video-Übertragung zu nutzen. Entweder gibt es in der Nähe ein LAN-/WLAN-Zugang, so dass man eine IP-Kamera nutzen kann. Oder es müsste eine Wildkamera mit Funk- bzw. SIM-Karte werden, die dann gleich entsprechende Nachrichten (ink. Foto/Video) an ein Smartphone sendet. Bei der Kategorie bin ich persönlich noch blank ... also ohne eigenen Erfahrungsschatz. Sorry.

  • @ken7720
    @ken77202 жыл бұрын

    Meine Campark T20 hat leider jetzt bei 0 Grad keine Aufnahmen gemacht. Und auch beim testen, im freien, gab es Probleme. Im Haus allerdings nicht. Ist die Kamera empfindlich oder sind es die Batterien? Oder ist dieses Problem für die Kamera bereits bekannt? Danke und freundliche Grüße

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Das ist eine sehr gutes Thema. "Unser" Vari von "Varimos Survival" ist elektrotechnisch gut bewandert und hatte schon einige Mal beschrieben, dass tatsächlich bei niedrigen Temperaturen ein erhöhter Energiebedarf zu solchen Erscheinungen führen kann. Ich habe drei T20, die urplötzlich ihren Dienst versagt hatten. Schau was ich gemacht habe und aus Erfahrung auch mit anderen Wildkameras dringend empfehle hin und wieder mal zu machen: kzread.info/dash/bejne/dol8zcSFZrjKaKQ.html Eine Maginon WK4 HD hatte ich monatelang im Büro liegen, da ich sie zu den defekten Kameras gezählt hatte. Bevor ich sie dann endgültig in den "Schrott-Himmel" befördern wollte, hatte ich nochmals einen letzten Testeinsatz vorgenommen und war dann überrascht, dass alles wieder einwandfrei funktionierte.

  • @laszlomarton6860
    @laszlomarton68602 жыл бұрын

    hallo und guten morgen ich wollte mich noch bedanken für dein tip habe mich für eine ceyomur cy70 entschieden sie ist jetzt im garten bei den hühner im einsatz zum versuch und bin bis jetzt begeistert von den aufnahmen werde sie im wald am platz platzieren und schau mal was alles vorbei kommt wollte dir bescheidgeben welche ich gekauft habe MFG

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Super. Vielen Dank für dein Feedback / Update. Lass dich nicht verleiten höhere Videoauflösungen einzustellen, als HD (1.080 P). Besonders die CY70 liefert deutlich schlechtere Ergebnisse, wenn man Auflösungen anwählt, die augenscheinlich nur per Software (interpoliert) hochberechnet werden. Die HD-Qualität muss sich absolut nicht verstecken. Das sind "ehrliche" und ansehnliche Werte.

  • @idir77
    @idir773 жыл бұрын

    Sehr toller Vergleich. Ich habe neulig ein T86 gekauft und probiert. Eine gute Kamera, aber die Reaktionsgeschwindigkeit bei Videos ist etwa 3-4 s zu spät als die Fotoaufnahme. Deswegen siehe ich manchmal ein Tier, der Vorbei geht zwar auf den Fotos aber nicht aufs Video.

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    3 жыл бұрын

    Oh, du meinst, die T86 ist bei der Auslösegeschwindigkeit im Modus "Video" deutlich langsamer? 🙄 Ich werde meinen "Reaktionstest" demnächst nochmals aus dem vergangenen Jahr wiederholen. Dann etwas "wissenschaftlicher", als der aus 2020. Aber die T86 müsste eigentlich auch noch zu den schnelleren gehören. Oder beziehst du dich auf den Kombi-Modus "Foto + Video"?

  • @idir77

    @idir77

    3 жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera Ja, ich habe die Kemra auf den Modus Foto+Video eingestellt. Könnte es vieleicht daran liegen? weil tatsächlich habe mehrmals Marder oder Igel auf den Fotos, aber nicht im Video der selben Zeitbereicht, weil es ja vieleicht kurz da geblieben ist und verlassen. Oder?

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    3 жыл бұрын

    @@idir77 Genau das ist meine Ferndiagnose. Ich bin mir da nicht 100%ig sich. Aber meiner Erinnerung nach werden bei der Einstellung i.d.R. erst die Fotos gemacht und dann startet die Videoaufnahme. Das muss aber auch nicht identisch bei allen Kameratypen sein. Ich verwende schön länger nur den Modus "Video", so dass mir da die Erfahrung fehlt. Aber meine Vermutung ist doch sehr stark auf diese Ursache begründet.

  • @Wild_Ekin
    @Wild_Ekin3 жыл бұрын

    Beachtliches Arsenal! 😃😯😲

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    3 жыл бұрын

    Ja, das ist es wohl. Zwischenzeitlich haben sich zwei weitere Kameras hinzu gesellt. Dazu demnächst ein Beitrag. In naher Zukunft werde ich mal ein bisschen ausmisten. Die "unbeliebtesten" Kameras werden auf Wunsch einiger Zuschauer mal vorstellen und dann "in Rente schicken". Ich weiß auch schon, welche als erstes die Reise ins Nirwana antreten wird.

  • @uselessi9144
    @uselessi91442 жыл бұрын

    Für mich ist die Beste die Seissiger Special Cam lte, dank welcher der Waschbär im Garten ertappt wurde, bei nächtlicher Aktivität. Außerdem hat mich die Seissiger super einfache Handhabung (SUPERSIM).

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Das hört sich gut an. Ich muss gestehen, für eine Seissiger habe ich mich bisher noch nicht entschieden, da diese Kameras in einer deutlich höheren Preisklasse rangieren. Die Seissiger Special Cam LTE wird zzt. für 289 € angeboten. Das ist schon mal 3 x so viel, wie bei einem günstigen Angebot einer Campark T100. Bis auf zwei Ausnahmen habe ich alle Wildkameras aus eigener Tasche bezahlt. Die "Seissiger Special Cam LTE" würde mich schon sehr reizen. Schon allein wegen der Funkübertragung der Aufnahmen über das Mobilfunknetz. Aber auch damit gehen dann ja laufende Kosten einher. Wenn man den entsprechen Bedarf hat, ist das bestimmt eine feine Sache. Die Auslösezeit (trigger time) wird vom Hersteller mit 0,6 s angegeben. Da würde mich interessieren, wie sie mit diesen Nominalwerten z. Bsp. im Vergleich zur Garde Pro A3 sich schlagen würde.

  • @letotof8145
    @letotof81452 жыл бұрын

    Hi Hello sorry im French Can you Say me where is you favorite wildkamera on all choices thanks you

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Hello "LE TOTOF". It's a pleasure. My favorite right now is the Campark T150. The video quality is great and all other features are good too. It also has its own power supply (solar panel) with which the integrated battery is charged. Today in the evening I will have a premiere with a new video. I will present the night shots from trail cameras with visible LEDs (850 nm). The T150 is also included. However, a general recommendation is not always correct. After all, it depends on the particular application. What do you want to use the trail camera for?

  • @letotof8145

    @letotof8145

    2 жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera I really like nature and I like observing the animals that live near my house I already have 2 cameras a victure hc500 and 1 gardepro3s and I would like to have a third without being mistaken about the good quality of this one thanks you sir

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    You are welcome.

  • @j1shin
    @j1shin3 жыл бұрын

    Interessante Sitzposition. So hat auch noch keiner ein Review gemacht ^^

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    3 жыл бұрын

    Wie ... was ist interessant!?!? Echt, ist das so auffällig? Da hatte ich mir nicht so viele Gedanken gemacht. Ich wollte einfach mal einen anderen Ort in meinem Garten dazu nutzen. Sonst hatte ich das immer im meinem sog. "Outdoor-Office" gemacht. Aber das erschien mir zu eintönig.

  • @j1shin

    @j1shin

    3 жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera Ich meine, dass du mit dem Rücken zur Cam sitzt und man nie dein Gesicht sieht. Das ist schon sehr ungewöhnlich und deswegen interessant 😁

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    3 жыл бұрын

    @@j1shin Ach so. Dann ist ja gut, dass ich noch einige Beiträge dieses Stils im Kasten habe. Wenn es dir gefällt, ist ja für jeden was dabei. Danke für deine Rückmeldung. Das ist mir wichtig, damit ich weiß, an welchen "Schrauben" ich drehen sollte.

  • @tobiaskraus9127
    @tobiaskraus91272 жыл бұрын

    Hallo Bin gerade auf euere Videos gestoßen. Habe nämlich keinerlei Ahnung von den Kameras. Leider sind mit den steigenden Energiekosten auch die Holzdiebe mehr geworden. Nachdem mir vom Holzplatz bereits etwas gestohlen wurde, muss ich mich irgendwie schützen und brauche eine Kamera. Welche würdet ihr mir empfehlen? Habe eine freie Wiesenfläche mit 15 x 15 m angrenzend an eine Baumreihe. Reich mir hier eine oder brauche ich 2? Sollte demnach ja keine Leuchtende LED im Dunkeln haben. Ich bin etwas Ratlos. Danke im voraus für euere hilfe

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Hallo Tobias, zunächst musst du dir die Frage stellen, ob dir eine reine Dokumentation der Geschehnisse reicht, um hinterher die erfassten Aufnahmen einzusehen / auszuwerten... ... oder ob du quasi in Echtzeit eine Information mit Kurzvideo / Foto über ein Mobilfunknetz (Gebührenmodell) gleich auf deinem Smartphone informiert sein möchtest? Im letzteren Fall musst du dich mit den angebotenen Tarifmodellen der unterschiedlichen Anbieter befassen .... und natürlich eine entsprechend technisch aufwändigere und teurere Kamera in Betracht ziehen. Das solltest du zuvor für dich selbst ausloten!

  • @tobiaskraus9127

    @tobiaskraus9127

    2 жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera Hallo und lieben Dank für deine Antwort. Ja mit Übertragung auf das Handy wäre natürlich top, weil ich dann Bilder sofort hätte und einschreiten könnte. Außerdem wären die Bilder bei mir sollte jemand die Kamera bemerken und diese klauen, selbst da wüsste ich ja dann wer. Als Kamera mit Übertragung habe ich mir mal die SECACAM Pro Plus mobile LTE 60 angesehen. Kostet aber stolze 300 Euro. Und ich weiß nicht ob die für genau das geeignet wäre. Also alternativ ohne Übertragung giebt es die gleiche für 164. Also nen bißchen unschlüssig bin ich schon ob mit oder ohne Sim Übertragung. Aber prinzipiell müsste ich da mal wissen welche für mich so geeignet wären. Kommt ja eben auf Bildschärfe, ohne Sicht LED, Winkel Breite usw an. Sollte auch einfach zu bedienen sein

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Richtige Schlussfolgerungen. Darüber müsstest du dir zunächst selbst im Klarem werden. Funktional und kostenseitig sind das dann eben gleich zwei unterschiedliche Ligen. Mit SIM-Karten-gestützten Funk-Kameras habe ich selber noch keine praktischen Erfahrungen. Das wäre mir für meine Anwendungsfälle auch gleich doch zu viel "Geld", was man da dann ins Revier bzw. in die Öffentlichkeit hängt. Dein Anwendungsfall ist aber nicht selten. Ich hatte zu gleichen Vorfällen schon vielfache Anfragen. Vielleich ist ja mal jemand dabei, der dann gleich seine Erfahrungen flankierend beisteuern kann. Aber das solltest du auch gleich wissen. Eine Observierung im öffentlichen Raum (Wald) ist nicht unkritisch. Dein Anwendungsfall würde strenggenommen die DSGVO bzw. die Persönlichkeitsrechte verletzen. Ich will da kein Paragraphenreiter sein, aber das sei der Vollständigkeit halber zu bedenken!

  • @tobiaskraus9127

    @tobiaskraus9127

    2 жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera ja über berichte gleichgesinnten würde ich mich total freuen. In meinen Fall ist es eine Wiese die angrenzend zu einem Wohngebiet ist. Diese Wiese ist auch im Privatbesitz und dürfte nicht betreten werden. Die Genehmigung des Eigentümers liegt ebenfalls vor. Von dem her sollte alles rechtens sein. Aber da ihr ja gute Kenntnisse habt, könntet ihr mir vielleicht auch beantworten ob diese genannten gute eckdaten haben und eigentlich somit empfehlenswert wären egal ob jetzt mit oder ohne sim. Oder ob eventuell jemand ne gute zum billigeren Kurs weiß? Mfg

  • @andreasschneider5111
    @andreasschneider51112 жыл бұрын

    Hallo, ich habe die Victure HC200 zwei mal. Leider habe ich nach ein paar Monaten dauereinsatz bei beiden Kameras das gleiche problem. Sie nehmen nicht mehr zuverlässig auf. An stellen wo ich 100% weiß das jede nacht die Dachse drauf sein sollten, habe ich in 4 Wochen nur 2-4 Clips. Anfangs funktioniert sie solide aber irgendwann nicht mehr. Von außen kann man nichts erkennen. Hast du da erfahrung damit?

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Hallo Andreas, ich empfehle dir als "Erstmaßnahme" beide Kameras für ein paar Tage stromlos (Akkus raus) bei aufgeklapptem Gehäuse im Haus an einer warmen und trockenen Stelle zu lagern. kzread.info/dash/bejne/dol8zcSFZrjKaKQ.html Es kann sein, dass ein wenig Feuchtigkeit im inneren der Kameras zu elektrischen Störungen führen kann. Das tritt bei mir bei unterschiedlichen Kameramodellen durchaus mal auf. Verwendest du Batterien oder Akkus? Der Ladezustand aller Akkus/Batterien sollte annähernd gleich sein. Ein tiefentladener / schwacher Akku kann schon zu Störungen führen. Check das mal, um zumindest Feuchtigkeit und schwache / defekte Energiequellen auszuschließen.

  • @andreasschneider5111

    @andreasschneider5111

    2 жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera Danke für die Antwort. Was du in deinem Video erklärst klingt sehr ähnlich wie bei mir. Ich probiere das mal aus und sage dir dann bescheid.

  • @Niedersachsens-Natur

    @Niedersachsens-Natur

    4 ай бұрын

    Ich hatte das gleiche mit meinen beiden. Später habe ich dann festgestellt, das beide einen Kabelbruch hatten. Das Kabel ist dort schlecht verbaut sodass es mit der Zeit kaputt geht wenn man die Kamera auf und zu macht.

  • @MiguelitomitWildkamera
    @MiguelitomitWildkamera3 жыл бұрын

    *Wofür setzt ihr Wildlkameras ein ... oder für welchen Fall möchtet ihr eine verwenden?* Tierbeobachtung im heimischen Garten ... Zählung der Wildvögel bzw. die Arten .... Wildtiere im Revier ... nächtliche Besucher am Haus / Garten enttarnen ... Störenfriede am Haus / Dachboden bestimmen ... diebische Nager im Gemüsegarten entlarven ... räuberische Einbrecher im Hühnchen-/Kaninchenstall ertappen ... Hummelflug am Insektenhotel beobachten ... Ratten am Kompost dingfest machen .... oder ... oder ... oder?

  • @muellerbild
    @muellerbild3 жыл бұрын

    Warum ist kein Modell vom Mercedes der Wildkameras - SecaCam - dabei? Ansonsten: prima Tipps!

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    3 жыл бұрын

    Ohhh ... vielen Dank. Aber nein ... Secacam würde nach meinem Urteil auf keinen Fall mit einem "Mercedes" in allgemeinen Verständnis in einen Topf geworfen werden. Ganz im Gegenteil. Und mehrere Rückmeldungen von Zuschauern bestätigen das. Ich werde demnächst mal einen Beitrag machen und die "Schlusslichter" anführen. By the way. Auch andere "Top-Seller" bekommen von mir ein vernichtendes Urteil. Das ist auf eine geschickte und aufdringliche Marketingstrategie zurückzuführen. Auch das haben Zuschauer über Kommentare bekräftigt. kzread.info/dash/bejne/o2p-p8-rosi1lqg.html Ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen. Bisher ist das noch nicht möglich gewesen.

  • @muellerbild

    @muellerbild

    3 жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera OK, verstanden, klingt auch mich einleuchtend. Uns ging es hauptsächlich um die Videoqualität und den Service. Deshalb sind wir bei SecaCam gelandet. Aber wir lernen auch gerne dazu und haben uns heute eine Dir wegen Bildqualität empfohlene Cam zum Testen gekauft: die Campark T100. Jetzt sind wir gespannt... Damit Du verstehst, worum es uns geht: kzread.info/dash/bejne/nXVt2Zefdt3AgLw.html

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    3 жыл бұрын

    @@muellerbild Ich weiß, ich kenne deinen Kanal und das Video. Für einen Teil dieser Szenen wäre die kombinierte Verwendung einer Nahlinse der treffliche Einsatzfall. Und dann noch mit der hochauflösenden T100 werden fantastische Einblicke möglich. Hier mal eine aktuelle Referenz eines Kollegen von uns mit einer sehr guten Dokumentation: kzread.info/dash/bejne/fa2O18N8YprYqcY.html

  • @fbergmann3613
    @fbergmann36132 жыл бұрын

    Die Campark T80 ist ja wohl eine Deiner uneingeschränkten Empfehlungen. Leider ist die Kamera vergriffen oder nicht mehr lieferbar. :-( Was wäre aus Deiner Sicht denn eine brauchbare Alternative?

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Die T80 ist tatsächlich immer noch eine attraktive Wildkamera, wenngleich sie zwei Schwächen hat: (1) Träge Auslösegeschwindigkeit (trigger) kzread.info/dash/bejne/i2R4mtl_fareftY.html (2) Spotartige Infrarotlicht-Ausleuchtung in der Dunkelheit. Das muss man nur wissen und für den bevorzugten Einsatzfall abwägen. Bei Campark kann man die T80 aber noch beziehen. In Kombination mit unseren Community-Rabatt (-20%) ist das nach wie vor sehr attraktiv! In meinen aktuellen Videos zeige ich auch Referenzaufnahmen des TOP-Modells (T100 in 4K) und jüngeren Datums auch die Aufnahmen der T150 (neu: T180). Ich selbst bevorzuge die aktuellen Modelle mit integriertem Solar-Modul und integriertem Lithium-Ionen-Akku, bei denen man auf die optionalen Verwendung von externen Batterien / Akkus verzichten kann. Das finde ich sehr komfortabel, um sich Akkuwechsel zu ersparen. Und so die Summe der Merkmale (Auflösung, trigger, etc.) sind auch noch sehr gut.

  • @fbergmann3613

    @fbergmann3613

    2 жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera Vielen Dank zunächst mal für Deine ausführliche Antwort. In der Tat sind die Kameras mit einem Solarpanel eine Überlegung wert. Hatte ich so noch garnicht auf dem Schirm. Werde mir zunächst noch weitere Rezensionen von Dir ansehen und dann meine Wahl treffen.

  • @manuelsteiner7407
    @manuelsteiner74072 жыл бұрын

    Kann die Campark t100 die Bilder direkt vom Wald aufs Handy schicken?

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Nein

  • @manuelsteiner7407
    @manuelsteiner74072 жыл бұрын

    Haltet die Campark t100 -20 Grad Celsius aus?

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Ich denke schon. Die Rahmenbedingungen (Eis/Schnee) mit etwaigen mechanischen Kräften in Verbindung mit dem Aufstellungs-/Befestigungsort könnten natürlich noch relevant sein.. Ich habe unter Schnee und Laub schon mal Wildkameras verloren. Allerdings dann auch wieder gefunden.

  • @manuelsteiner7407

    @manuelsteiner7407

    2 жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera Haben die die du im Schnee verloren hast noch funktioniert?

  • @DozeyDragoN
    @DozeyDragoN2 жыл бұрын

    Nun hast du es geschafft! Ich muss eine Wildkamera kaufen 😊 Nur welche? Folgendes Setting: - Ich möchte Campark vertrauen. - Momentan noch kein Fokus auf spezielle Nahaufnahmen. - alles was sich auf dem Grundstück (1 Hektar) bewegt, soll erfasst werden. Denke da an ca. 1-25m Bereiche. - Nachtaufnahmen in Farbe wäre nett, kein Muss. - Speichern auf Karten reicht, kann ja zur Kamera hinlaufen. - Hauptziel: Tierdokumentation. Ich weiß, dass Rehe, Füchse, Igel, diverse Nager und Gefiederte hier unterwegs sind. Nur wann, nur wo? Ich würde mich sehr über eine Empfehlung freuen. Braucht es noch mehr Angaben zum gedachten Setting? Freue mich diesen Kanal gefunden zu haben, danke! LG, Jan

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Jan, aber gerne gebe ich dir eine Empfehlung. Und deine Angaben zum "Setting" sind sehr gut. Die Bedingungen sind doch ideal. Wenn die Wildkamera auf deinem eigenen Grundstück zum Einsatz kommen soll und damit die Tarnung / Sichtbarkeit keine vordergründige Rolle spielt, filtern wir gleich mal die ganzen "No-Glow"-Kameras (940 nm IR-LED_Wellenlänge) weg. Denn die Leuchtweite und Bildqualität ist da i.d.R. sichtbar schlechter. Mein TOP-Empfehlung für dich ist daher auf jeden Fall die Campark T150 mit integrierten Solar-Modul und dem damit gespeisten internen Lithium-Ionen-Akku. Eindeutig das aktuelle TOP-Modell von Camaprk. Mich hat dieses Modell total überzeugt, die ich nun seit einigen Monaten erfolgreich im Einsatz habe. Folgen würde die T100, die mit 4K die etwas bessere Auflösung bringt und sonst auch in allen Merkmalen ganz vorne dabei ist. Seit einigen Tagen habe ich zudem noch die BolyGuard SG2060-D im Probeeinsatz. Auf die hatte mich der Vari aufmerksam gemacht: kzread.info/dash/bejne/ZamXybNqp5WwcpM.html Die Kamera verfügt über zwei "sichtbare" Beleuchtungs-Optionen. Xenon und LED. Beides leuchtet taghell und ist alles andere als dezent. Für den überwiegenden Teil der Nutzer wird die keine Lösung sein, da die eingeschaltete Beleuchtung wirklich grell und wie ein Flutlicht den Aufnahmebereich ausleuchtet. Sicherlich wird damit das scheue Wild auch erschreckt. Aber ... sie verfügt damit über die Möglichkeit Farbaufnahmen (Foto & Video) machen zu können. Das ist eindeutig ein Alleinstellungsmerkmal. Die Bildqualität ist zudem mit 1.080 P auch hervorragend. Da muss es nicht immer hochgelobte 4K sein. Ach ... zudem macht sie die besten Ton-Aufnahmen, die ich je bei einer Wildkamera erlebt habe. Das ist für manche Nutzer auch sehr wichtig. Fazit: Meine Empfehlung geht ganz klar an dich, die T150 zu wählen. Ein sehr guter Allrounder mit der Fähigkeit einer autarken Stromversorgung. Ggf. kann man den internen Akkus per USB-Anschluss wieder aufladen, wenn in der trüben Jahreszeit das Sonnenlicht nicht auskömmlich ist. Die macht zudem super scharfe Aufnahmen in einem breiten Spektrum. Auch Nachaufnahmen lassen sich noch passabel erzeugen. Und wünsche dir ein gesundes, neues Jahr 2022 ... und wünsche mir, dass du uns auf Stand hältst. Wäre schön, wenn du uns mit der Entscheidung und später einem tollen Wildlife-Entertainment beglückst. Miguelito

  • @DozeyDragoN

    @DozeyDragoN

    2 жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera Hallo Miguelito! Besten Dank für Deine schnelle und mehr als ausführliche Antwort! Nun hadere ich ein wenig zwischen der T100 und der T150. Integrierter Akku vs. höhere Auflösung … momentan 60/ 40 für die T100. Bruchsal, hab ich gelesen, sei preislich interessant? Beide Cams z.Z. Um die 💯 Euronen, ist das angemessen? Beste Grüße, Jan 📸

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Ja, ich habe soeben auch nochmals geschaut. Über "Bruchsal" ist es günstig. Noch etwas günstiger wird es mit unseren "Community-Rabatt" direkt über Campark.net (-20%). Wenn du da im Bestelldurchlauf den "Discount Code" .... Camera 3 ... angibst, ist das immer noch sehr attraktiv. Kannst du ja mal ausprobieren. Es ist immer noch für uns aktiv. Ich habe es eben nochmals gecheckt.

  • @DozeyDragoN

    @DozeyDragoN

    2 жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera Du hast gecheckt, ich hab bestellt 😉 Code läuft. Die T100 ist es geworden. Bin gespannt wie ein Flitzebogen 🤗

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Na, dann halt uns auf dem Laufenden. Freue mich dich im Kreis der Community zu haben.

  • @martinch1868
    @martinch1868 Жыл бұрын

    Hi Miguelito ich warte auf ein Update und Unboxings

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    Жыл бұрын

    So, nun bin ich endlich deinem eindringlichen Wunsch nachgekommen. Jetzt kann ich wieder beruhigt schlafen und muss kein schlechtes Gewissen mehr haben.

  • @antonscheurer8215
    @antonscheurer8215 Жыл бұрын

    Hallo Miguelito ich hätte gerne Infos zur Toguard H85 Wlan Bluetooth Wildkamera 20mp , Bildqualität usw. War diese bei ihnen schon bei einem Test dabei.

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    Жыл бұрын

    Hallo Antom, die Toguard H85 habe ich noch nicht in die Finger bekommen. Es kann aber sein, dass ein baugleiches Modell einer anderen Marke schon mal dabei war. Die Gehäuseform und die Merkmale kommen mir bekannt vor. Aber da bin ich jetzt erst einmal vorsichtig. Welche Wildkamera-Merkmale sind dir denn besonders wichtig?

  • @antonscheurer8215

    @antonscheurer8215

    Жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera besonders wichtig wären gute Bilder und Videos hauptsächlich bei Nacht, wir haben ein Landwirtschaftliches Gebäude und die letzten Wochen schleichen in der Scheune einige Nachtaktive Tiere umher, würde mich interessieren welche das sind. Danke für deine Mühe und mach weiter so sachlich wie bisher 👍

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    Жыл бұрын

    @@antonscheurer8215 Okay, das ist ein vergleichsweise "einfacher" Anwendungsfall. Da muss es keine besondere Einschränkung sein. Viele, die eine Kamera im öffentlichen Raum einsetzen wollen, legen meist großen Wert auf unsichtbare IR-LED-Beleuchtung oder weil sie glauben, dass sich Wildtiere zu sehr von einem sichtbaren Licht erschrecken lassen. Letzteres ist meiner Erfahrung nach kein großes Problem. Ich würde spontan zu einer Solar-Wildkamera raten, die auch schon bei geringerem Einfall von Sonnenlicht autark betrieben werden kann. Bei Aldi Nord gab es in der letzten Woche ein entsprechendes Angebot. Zudem ist der beste Preis-Leistungs-Sieger immer noch die Campark T100, die wirklich sehr gute Auflösungen / Bildqualität und eine kurze Auslösegeschwindigkeit bietet. Das kann vor allem bei schnellen / agilen Besuchern wie dem Steinmarder entscheidend sein. Denkbar wäre aber auch eine WLan- bzw. IP-Kamera, die man über ein am Haus vorhandenes WLan einbinden könnte. Damit habe ich selber aber noch keine praktischen Erfahrungen gemacht.

  • @antonscheurer8215

    @antonscheurer8215

    Жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera Vielen Dank für die hinweise.

  • @manuelsteiner7407
    @manuelsteiner74072 жыл бұрын

    Kann man bei der Campark t100 auch die deutsche Sprache auswählen?

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Du meinst über das Menü bei der Bedienung der Kamera. Ja, das kann man. Da die meisten Kameras aber eben nicht aus der Hand eines deutschsprachigen Entwicklers stammen, muss man bei der Übersetzung auch manchmal toleranter sein. Da gibt es immer wieder auch ein paar Kuriositäten, die dann nicht selten auf eine schlechte Sprachübersetzungen zurückführen muss. Bei dem Handbuch / Bedienungsanleitung (Lieferumfang) muss man sicher aber darauf einstellen, dass diese nicht in deutscher Sprache vorliegt. Da hatte ich schon so manchen Kunden / Zuschauer, der das bemängelt hatte.

  • @spacex3140
    @spacex31402 жыл бұрын

    Ich hätte eine Frage an die community, ich suche eine Wildkamera für unsere Halle wo wir Getreide lagern, die sollte zum aufspüren von Mäusen geeignet sein und zeitlich einstellbar d.h. nur zwischen 20:00-06:00Uhr zeitlich begrenzte Aufnahme, eine schnell Auslösegeschwindigkeit und einen großen spreat wäre super und eine große Reichweite 20-30 meter könnt ihr mir hier was empfehlen, besten Dank für eure Hilfe. VG

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Das ist doch mal eine konkret beschriebener Anwendungsfall. Sehr gut. Ich nehme an, dass das Getreide in einer Halle mit wenig Tageslicht lagert. Eine Solar-Kamera fällt damit aus dem Rennen. Wenn eine Stromversorgung vorhanden ist, könnte ja auch eine externe Stromversorgung in Frage kommen. Vielleicht gibt es ja sogar eine WiFi-Abdeckung, so dass sogar eine IP-Kamera anstelle einer Wildkamera in Betracht käme?! Da bin ich aber ohne Erfahrungsschatz. Es gibt doch eine Reihe von Wildkameras, die eine Betriebszeit einstellen können. Schwieriger wird es mit der Erfassung und Bewegungsauslösung einer kleinen Maus auf eine Entfernung von 20 bis 30 Meter. Das dürfe selbst bei sensibelster Einstellung nicht stabil funktionieren. Bei so kleinen "Wärmequellen" wird das vermutlich auf max. 5 Meter klappen. Willst du "nur" diesen kleinen Nager per Foto / Video dokumentieren oder sollte dann auch gleich noch ein Echtzeit-Info z. Bsp. an ein Smartphone gesendet werden?

  • @spacex3140

    @spacex3140

    2 жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera Ich habe mir jetzt eine ESKEVE 36MP 4K geholt ich hoffe die ist in Ordnung? VG

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Interessant. Die Marke und das Modell habe ich noch nicht in die Finger bekommen und kann dir deine Frage damit noch nicht beantworten. Den Hersteller-Angaben folgend finde ich die ausgewiesene Autofokus-Funktion sehr interessant. Da bin ich mal auf deinen Erfahrungsbericht und entsprechende Referenzaufnahmen gespannt. Vor allem aber auch die tatsächliche Videoauflösung. Achte beim ersten Gebrauch mal darauf, welche Auflösung als "Werkseinstellung" bereits vorgewählt ist. Letztlich ist die Frage, ob die 4K-Auflösung mit einer hochwertigen Bildsensor erreicht wird oder auch nur hochinterpoliert ist. Nicht selten ist das dann schlechter, als 1.080P (HD). Halte uns bitte mit deinen Erkenntnissen auf dem Laufenden. Das klingt sehr interessant.

  • @DaaaadamJudy
    @DaaaadamJudy Жыл бұрын

    Hallo, beim meinem Onkel gibt es seit 3 Jahren einen Brandstifter und er hat gestern im Nachbar Wald wieder ein Feuer gelegt. Die Polizei und Feuerwehr bittet schon um Mithilfe. Welche Kamera könnte man im Wald von meinem Onkel verwenden, um eventuell endlich ein paar Beweise sammeln zu können?

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    Жыл бұрын

    Hallo Judy ... ooh, 😯😯 das ist ja ausgesprochen bedauerlich. Ich denke da an zwei Optionen: (A) Man sollte eine sehr auffällige Kameratechnik verwenden, die auch gleichzeitig *abschreckend* sein kann. Bei der Lösungsvariante könnte man sogar ein Modell wählen, welches grell-hellweißes Licht bei Dunkelheit nach Aktivierung (Bewegungsauslösung) verwendet. Mein Kollege ( @Wildkamerad) hat ganz frisch ein nagelneues Modell von Campark vorgestellt, welches da auch über weißes Licht optional verfügt. kzread.info/dash/bejne/dHqC1cR8iburidY.html (B) Verwendung eines unauffälligen Modells mit *unsichtbarer* Infrarot-Beleuchtung (940 nm), um den Täter zu erfassen, ohne dass die eingeschaltete Beleuchtung in der Dunkelheit leicht rot (sichtbar) glimmt. Da gibt es mehrere Modelle, die da in Frage kommen könnten. kzread.info/dash/bejne/a2uux8l_Y7arlqQ.html Nicht alle als "No Glow" ausgewiesene Kameramodelle sind auch wirklich "unsichtbar"!!!! Die Modelle von Garde Pro sind zwar nicht in Summe TOP-Modelle, aber hinsichtlich "Unauffälligkeit" und unsichtbarer Infrarot-Beleuchtung sind die Modelle sehr gut. Ich drücke die Daumen, dass der Brandstifter sind gefährliches Spiel nicht mehr fortsetzt. Und wenn eine Überwachung mit Unterstützung von Wildkameras in Frage kommt .... dann hoffe ich ein wenig geholfen zu haben.

  • @eleonoranagy8630
    @eleonoranagy86304 ай бұрын

    Hallo! Ich suche eine für meine papa, leider jedes Jahr wird von unseren Weintrauben September/Oktober geklaut… Wir würden gerne rausfinden welche Menschen sind soooo Schweine 😞 Welche wäre dafür die beste wildkamera?

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    4 ай бұрын

    Hallo Eleonora, ein interessanter Anwendungsfall. Allerdings auch ein besonders schwieriger, da genau die Überwachung durch die geltende Daten-Schutz-Grund-Verordnung (DSGVO) es nahezu aussichtslos macht. Ich bin da kein Spezialist für diese Rechtsfragen und es gelten auch noch unterschiedliche Auslegungen in den Bundesländern. Um dir darüber hinaus aber eine halbwegs "zugeschnittene" Empfehlung zu geben, brächte ich ein paar Informationen. Je nachdem wo und wie das zu überwachende Gebiet der Weinreben ausgeprägt ist, könnten unterschiedliche Ausführungen von *Wildkameras * in Frage kommen. Wenn sich die Weinreben in der Nähe eines Wohnhauses mit *WLan* befindet, könnten auch schon IP-Kameras eine bessere Wahl sein. Wenn das Gebiet abgelegen ist, könnten Modelle mit LTE-Verbindungen zum Handynetz in Frage kommen, um direkt auf ein Smartphone informiert zu werden, wenn sich was abspielt. Wenn es sich um geringe Abstände von Überwachungsort und Aufenthaltsort des Überwachers (dein Vater) handelt, dann wäre eine preisgünstige Lösung die folgende: kzread.info/dash/bejne/iauHvJJ9lsmyoso.htmlsi=eC79UJ00Y_OPRnni Melde dich am besten per Mail, wenn du eingehende Informationen oder Fragen hast: Miguelito.mit.Wildkamera@gmx.de

  • @laszlomarton6860
    @laszlomarton68602 жыл бұрын

    ich würde es in der überwachung zuhause großer hof mit schopf und beim holz platz am waldrand zuerst hatte ich gedacht ich kaufe 2 wie die hc oder mp20 aber die t80 hat mir gleich gefallen gibt es schon den vergleich von 2022

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Hallo Laszlo, meine Antwort auf deinen Kommentar scheint verlorengegangen zu sein, daher antworte ich nochmals. Das Video ist mittlerweile mehr als ein Jahr alt. Und tatsächlich sind seither noch eine ganze Reihe weiterer Modelle unterschiedlicher Hersteller dazu gekommen. Die Victure HC200 ist bei mir mittlerweile ins Lager gewandert. Seither nutze ich für Nahaufnahmen viele verschiedene Kameras mit Nahlinse und erziele weitaus bessere Ergebnisse. Als Allrounder für den von dir beschriebenen Einsatzfall würde ich zu einem der Solar-Modelle raten (Campark, Ceyomur, ...). Die haben den Vorteil, dass sie autark ohne zusätzliche Akkus/Batterien betrieben werden können. Wenn du einen nicht vollends dunklen Ort wählst, sollte es für die Aufladung in der helleren Jahreszeit ausreichen. Die Campark T80 ist tatsächlich immer noch eine attraktive Lösung, allerdings weist sie eine vergleichsweise langsame Auslösegeschwindigkeit auf. Das kann für mache Momente entscheidend sein, wenn ein agiles Tierchen vor der Kamera vorbeihuscht. Dazu hatte ich im letzten Jahr einen "Trigger Speed Test" gemacht. Und neue Modelle teste ich immer auch hinsichtlich dieses Merkmals. Eine "best of 2022" werde ich auch in absehbarer Zeit machen, um die hinzu gekommenen Modelle entsprechend zu würdigen.

  • @J0HNWICK
    @J0HNWICK2 жыл бұрын

    Meine Frau will die Vögel auf dem Balkon aufnehmen. Welche günstige Kamera eignet sich?

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Okay, für den Einstieg würde ich in dem Fall zur Campark T20 (Mini-Wildkamera mit 4 Akkus) tendenziell raten. Die lässt sich schon für ein paar schmale Taler ergattern und macht recht passable Aufnahmen. Wenn die Vögel auf dem Balkon möglichst nah aufgenommen werden sollen, dann rate ich ergänzend zum kombinierten Einsatz mit Nahlinsen. Da braucht ein es wenig handwerkliches Geschick. Aber keine große Herausforderung. Eine Victure HC200 macht nicht so tolle Bildqualität / Auflösung, aber sie macht dafür schon recht gute Nahaufnahmen, ohne den erforderlichen Einsatz von Nahlinsen. Je nachdem wie die Verhältnisse auf dem Balkon sind, ist noch eine geeignete Anbringung für die Wildkamera wichtig. Im Lieferumfang der Kameras befindet sich üblicherweise eine Wandbefestigung, die man mit etwas Geschick nicht unbedingt dauerhaft an einer Stelle befestigen muss. Ich habe sie auf einen Abschnitt eine schweren Gummimatte geschraubt / geklebt. Die ist schwer genug, damit die Kamera auf einer kleinen Fläche nicht gleich vom Wind weggepustet wird. Schaut euch meine Vergleichsvideos an, dann könnt ihr euch ein eigenes Bild verschaffen. Die Anwendungsfälle und persönlich wichtigen Kriterien variieren da ja immer.

  • @g.g.202

    @g.g.202

    2 ай бұрын

    Ich übersetz das mal: Meine Frau will beim Vögeln auf dem Balkon aufgenommen werden "😂🎉

  • @albertderkinderen2153
    @albertderkinderen21533 жыл бұрын

    schones video

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    3 жыл бұрын

    Vielen Dank.

  • @DirkDraussen
    @DirkDraussen2 жыл бұрын

    Jou, echt viele Kameras. Ich frage mich, nein eigentlich dich, sind dir schon Kameras abhanden gekommen? Z.B. gestohlen? Sicherst du die Kameras mit so einem Metalkasten und Schloss, oder installierst du sie in deinem Revier immer nur dann wenn du eh in der Umgebung bist? Solche Reviere sind ja meist frei zugänglich u da würde ich mir schon Sorgen machen dass die Wkamera am nächsten Tag weg ist. Mein Waldgrundstück ist ja eigentlich eingefriedet, a der Zaun ist an manchen Stellen beschädigt, Kinder, Jugendliche, u Schwarzangler haben sich schon öfter dort Zugang verschafft u Zeit verbracht. Grundsätzlich stört mich das jetzt nicht so sehr, solange nichts gestohlen, zerstört/beschädigt, oder verschmutzt (z.B. durch Defäkation) wird. Aber wenn ich meine Kamera ungesichert dort lassen würde, bin ich mir ziemlich sicher dass sie später weg wäre. Zum Video: Gut gezeigt und erklärt. Ohne Spökes viele nützliche Infos für mich. Danke fürs Zeigen. BG, Dirk

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Dank dir Dirk. Mittlerweile hat sich die Anzahl der Modelle vermutlich fast verdoppelt, da ich mittlerweile entsprechende Modelle zur Verfügung gestellt bekomme. Ich hinke momentan mächtig hinterher, da ich nicht mehr so schöne Orte nutzen darf, wo bisher das Wildtier-Leben nur so sprudelte. In dem Fall im Grüngürtel eines Gewerbegebietes. Das ist von außen betrachtet unscheinbar, aber da spielt sich eine mächtige Vielfalt ab. Zudem hat mich der örtliche "Hegemeister" voll auf´n Kieker. Bisher sind Kameras auch schon mal abhanden gekommen, aber hatte immer Glück (oder so ähnlich) und sie waren zu mir zurückgekehrt. Aktuell muss ich jedoch eine meiner drei Campark T20 als verlustig verbuchen. Die kann aber vielleicht auch wieder auftauchen, da habe ich schon so manche Überraschung erlebt. Ich wähle ausdrücklich Orte, die für normale Pilzsammler & Co. nicht so zugänglich sind. Auch schon allein deswegen, weil ich keinesfalls Zweibeiner erfassen möchte (DSGVO & Schutz der Persönlichkeitsrechte). Ich würde es ja auch nicht wollen, dass man mich heimlich filmt. Ich bevorzuge zudem bodennahe Aufnahmen und kann daher mit etwas Geschick die Cams recht gut tarnen. Da kommen unterschiedliche Stative / Gurtbänder und Klemmstative zu Einsatz. Daher positioniere ich i.d.R. die Kamera nah am Boden direkt neben einer sichtbaren Fährte. Die Wildtiere nutzen meist immer die gleichen Highways. Vielen Dank für dein Feedback. Es wird Zeit, dass ich das "Best OF 2022" mache. Nicht zuletzt deswegen, da seither eine Menge passiert ist und viele neue Modelle dazu gekommen sind.

  • @volkerschworer7931
    @volkerschworer7931 Жыл бұрын

    Wer kauft noch Kameras ohne Datenübertragung?

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    Жыл бұрын

    Nun, ich selbst nutze es nicht. Zumindest nicht dauerhaft. Und viele der Zuschauer legen Wert auf gute Leistungsdaten der Grundfunktionen (Auflösung, Auslösegeschwindigkeit, ...) und wollen den "Schnickschnack" nicht. Ein anderer Teil legt sehr wohl großer Wert auf eine WiFi-/Funk-Verbindung, weil die Anwendungsfälle es entsprechend unterstützen. Meist bei schwer zugänglichen Aufstellungsorten der Kameras oder wenn man den Ort der Aufstellung und die zu beobachtenden Tiere nicht so viel stören will. Ich werde mal eine Abfrage über die Community machen. Vielleicht gibt es ja ein überraschendes Ergebnis, was sich für oder gegen eine solche "Datenübertragung" ausspricht!?

  • @volkerschworer7931

    @volkerschworer7931

    Жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera Sagen wir es so, ich habe 13 Kameras im Einsatz. Eine ist eine normale, die in einem Gebüsch hängt. Der Rest sind Spypoint. Gut wenn man jeden 2. Tag in seinen Garten fährt, mag das egal sein. Aber um ein Revier zu monitoren, sind Kameras mit Datenübertragung unerlässlich. Einmal schon alleine um nicht ständig mit dem Auto ins Revier zu fahren, was nicht nur Sprit kostet sondern auch das Revier beunruhigen kann. Auch möchte ich zeitnah wissen was an den Kirrungen los ist.

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    Жыл бұрын

    @@volkerschworer7931 Ja, völlig richtig. Es kommt eben auf den Einsatz-/Anwendungsfall an. Bei 13 Kameras im aktiven Einsatz ergibt sich tatsächlich auch schon ein erheblicher "Betreuungsaufwand". Allein die "Ernte" (Fotos / Videos auslesen) ist dann ja auch schon ein nicht zu unterschätzende Aufgabenstellung. Aber es gibt eben auch nicht nur "professionelle" Anwender, wie es bei dir der Fall. Der Anteil der Hobby-Anwender muss in den letzten Jahren erheblich zugenommen haben, so dass vielfältige Anwendungsgebiete gibt. Aber ... ich bin hingegen auch dankbar für Bewegung an der frischen Luft und damit Ausgleich zu meinem sitzenden Büro-Job. Man kann es ja auch mal so sehen. Die "Ernte" der Wildkameras und deren Dokumentation kann man ja auch als willkommene Bewegungseinheit für Couchpotatos einstufen. 😁

  • @erwinhartl7488
    @erwinhartl74882 жыл бұрын

    Servus Ich habe eine coolive h8201 bin sehr zufrieden damit besonders in der Nacht sind die Videos ausgezeichnet am Tag auch prima. Schaue mein KZread Kanal emmali 2017 das Video mit Corona schwangern Biber ist damit gemacht. Habe 12 Cams die Garde pro wurde mir gestohlen leider. Frohe Weihnachten erwin

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Hallo Erwin. Ja, eine Dual-Linsen-Kamera macht wirklich gute Aufnahmen in der Dunkelheit. Ich besitze ein "Geschwisterchen" der Coolife H8201 ... die ist von ZIMOCE. Zu Anfang war ich noch sehr skeptisch, da sich viele Kameras mit fremden Federn schmücken. In den Fall mit klangvollen "4K". Auch wenn das sicherlich nur hochinterpolierte Werte sind, sind die Nachtaufnahmen der Dual-Linsen-Kameras wirklich sehr gut. Die Garde Pro A3 hat andere Stärken. Die herausragende Auflösung gehört leider nicht dazu. Aber sie macht die besten Tonaufzeichnungen, ist Spitzenreiter bei der Auslösegeschwindigkeit (trigger) und hat eine echt gute Farbwiedergabe bei Tageslicht. Willkommen in der Community. Freue mich auf deine Erfahrungsberichte, die du bei deinem Kamera-Arsenal sicherlich seht gut beisteuern kannst. Noch einen schönen 2. Weihnachtstag-Abend ... und bis demnächst.

  • @erwinhartl7488

    @erwinhartl7488

    2 жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera Servus . Danke für die schnelle Antwort habe noch eine coolive 770 -851 beide gut. Am Montag habe ich eine By brutek 20 mb 4k von Amazon bekommen sie hat echte 8 mb Sensor die ersten Aufnahmen sind sehr zufrieden stellend ich benutze nie 4k immer full hd habe sie heute im Wald aufgestellt. Habe auch eine wimius h7 Bilder und Ton prima am Tag Videos schlecht aber sie hat im nah Bereich ab ca 50 cm sehr gut.. Habe auch noch eine alte spypoint xd aus Kanada ist recht schnell in der Auslöung und prima Erfassung fast immer in der Mitte von Bild. Eine schöne Woche Erwin.

  • @erwinhartl7488

    @erwinhartl7488

    2 жыл бұрын

    @@MiguelitomitWildkamera Servus Miguel. Habe einen sehr seltenen fischotter bei mir im chiemgau mit der coolive h8201 erwischt zu sehen auf meinen KZread Kanal emmali 2017. Einen guten Rutsch ins neue Jahr Erwin.

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Interessant. Die "BYbrutek" kommt mir rein optisch bekannt vor. Als "‎Topnaca H982", von "UncleHu" und "GRM" habe ich sie auch noch gefunden. Ich gehe davon aus, dass auch die "inneren Werte" gleich sind. Das ist keine Seltenheit, dass Wildkameras unter unterschiedlichen Marken angeboten werden. Deine Einschätzung zur Wimius H7 wundert mich. BIn grad dabei ein Video dazu zu machen. Die Kamera habe ich schon lange, aber die Leistungen haben mich überhaupt nicht überzeugt. Daher setze ich sie auch ausgesprochen selten ein. Wünsche dir auch noch einen angenehmen Ausklang 2021 und gesundes und freudiges Jahr 2022.

  • @MiguelitomitWildkamera

    @MiguelitomitWildkamera

    2 жыл бұрын

    Ich würde mir das Video sehr gern anschauen. Den Kanal "emmali 2017" konnte ich nicht finden. Magst du mir einen Link bereitstellen. Ggf. auch gerne an meine Mailadresse: Miguelito.mit.Wildkamera@gmx.de

Келесі