Die 3 Wege ein Haus zu bauen: Architekt oder Baufirma? Oder beides kombinieren?

Wenn ihr ganz am Anfang steht und euch fragt, was der beste Weg ist, um euer Traumhaus zu bauen, dann findet ihr die Antwort in dieser Episode. Wir besprechen die 3 Wege, ein Haus zu bauen - mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen.
#hausbau #neubau #fertighaus #architekt
Für ein kostenfreies Erstgespräch für euer Fertighaus Bauvorhaben könnt ihr hier anfragen:
www.fertighausexperte.com/kon...
Ihr sucht nach einem passenden Architekten? Dann schaut gerne bei a-better-place.de vorbei, hier gibt es jeden Sonntag eine Grundrissshow:
/ @abetterplace_architekten

Пікірлер: 27

  • @roelkika1
    @roelkika12 ай бұрын

    Hat mir mega geholfen das Video. Tausend Dank. Hab nie auch nur ansatzweise nen Schnall gehabt. Und nach all den Videos bin ich so viel schlauer. Hammer Kanal. Kann's immer wieder sagen.

  • @fertighausexperte

    @fertighausexperte

    2 ай бұрын

    Freut uns sehr :-)

  • @gelileininfranken2158
    @gelileininfranken21589 ай бұрын

    Ihr beide im Team bringt das super sympathisch und ausführlich erklärt rüber. Die Fähigkeit, den anderen in aller Ruhe ausreden zu lassen und (wenn derjenige eine Pause einlegt) dann gleich darauf aufbauend weiterzureden, ist meinem Eindruck nach heute selten und umso wertvoller. Damit macht das Zuhören alleine schon Spaß!👍 Zum Thema: Wir würden (wenn wir nochmal bauen würden) die erste Variante bevorzugen, auch wenn wir nach Variante 3 gebaut haben und alles super lief. Allerdings ist uns bewusst, dass wir hier einfach auch viel Glück hatten, insbesondere beim Architekten. Denn wir haben uns von drei Fertighaus-Anbietern (die für uns von der Qualität her in Frage kamen) über deren empfohlenen Architekten jeweils individuell ein Haus planen lassen. Der Entwurf des einen Architekten war für die Füße und mal nebenher in CAD stümperhaft zusammen gebastelt. Im Entwurf des anderen Architekten steckte durchaus Arbeit und es zeigte ein funktionierendes Haus. Allerdings hatte der Architekt uns scheinbar gar nicht zugehört, da das Haus wenig zu unseren Wünschen passte. Der dritte Architekt (bezeichnenderweise derjenige, für dessen Kosten beim Erst-Termin ausnahmsweise der Verkäufer in Vorleistung gegangen ist) saß 4 Stunden mit dem Verkäufer und uns am Tisch und zeichnete mit Bleistift auf „Butterbrotpapier“ während wir mit dem Verkäufer über unsere Anforderungen und Wünsche sprachen. Nach den 4 Stunden hatte der Architekt unser Traumhaus gezeichnet, dass wir dann auch genau so mit diesem Fertighausanbieter gebaut haben. Da uns bewusst ist, welches Glück wir mit diesem Architekten hatten, der uns bis zur Keller-Abnahme begleitete, Tiefbau-Anbieter suchte, Hausanschlüsse etc. koordinierte, würden wir (würden wir noch einmal bauen) das nächste Mal in jedem Fall Eure Variante 1 bevorzugen. Danke für das tolle Video!👌

  • @kallisto9680
    @kallisto96809 ай бұрын

    Sehr hilfreich und informativ. Dankeschön!

  • @juan-jose7163
    @juan-jose71639 ай бұрын

    Wir kennen schlüsselfertige Bauvorhaben bes. als Gerichtsprozesse. Hier wird die gesamte Fachkompetenz und das gesamte Management einem Dienstleister überlassen, der bei jeder Frage und jedem Thema seinen Profit verfolgt. Der vermeintliche Festpreis lebt vor allem vom Mangelmanagement. So werden Bauherren über Jahrzehnte in die Irre geführt.

  • @16rightCTL
    @16rightCTL9 ай бұрын

    Ich hab die Planung und Koordination selber gemacht. Witzigerweise haben wir tatsächlich Fliesen in Italien bestellt und mussten Fenster um 1cm versetzen 😂😂haben die beiden bei mir spioniert ?😂

  • @chrisMUC69
    @chrisMUC6922 күн бұрын

    Îch habe den Architekten nur meinen Entwurf zeichnen lassen und dann das gesate Bauvorhaben selbst mit viel Eigenleistung durchgezogen. Kann man nur empfehlen , wenn man Interesse an Architektur und an allen Gewerken hat. Auch muss man seine Ferien und seine Feierabende opfern und in Kauf nehmen dass die Ehe scheitern kann wenn die Ehefrau nicht dahintersteht. Wichtig dabei sind regionale Anbieter und Empfehlungen von Freunden/Verwandten die mit diesen Gewerken selbst gute Erfahrungen gemacht haben, bzw nur erstklassige Refernzen aufzeigen können und einen sehr guten Leumund haben.

  • @takecareofyou6233
    @takecareofyou62334 ай бұрын

    Ihr macht das super, vielen lieben Dank! Und anstatt 22200 Abonnenten müsste es mindestens! noch eine Ziffer dazu bei eurer Kompentenz ;) Weiter so!

  • @fertighausexperte

    @fertighausexperte

    4 ай бұрын

    Vielen Dank :-)

  • @fanatictsx
    @fanatictsx9 ай бұрын

    ganz ehrlich: aktuell bekomme ich am Markt die Einzelgewerke deutlich günstiger als über Generalunternehmer oder Fertigbauer. Das hat sich gerade gedreht. Und das Management / Schnittstellen übernimmt der Bauleiter, den ich dafür bezahle.

  • @bikemike1118

    @bikemike1118

    9 ай бұрын

    Interessant… Wieviel macht das prozentual zirka aus? Danke

  • @ThomasHH71
    @ThomasHH719 ай бұрын

    Minute 23-24: Ihr sprecht hier das Thema an, dass Handwerker bei Mängeln später gerne die Schuld auf das vorherige Gewerk geben. Also dieser einfachen Taktik würde ich bei einer Einzelgewerkvergabe so begegnen, dass ich jeden Handwerker vor Ausführung seiner Arbeiten frage, ob seine Arbeitsvoraussetzungen erfüllt sind. Idealerweise passiert das, wenn der Handwerker des vorherigen Gewerks auch noch auf der Baustelle ist. Dann können die ihre Probleme untereinander abkaspern.

  • @juan-jose7163
    @juan-jose71639 ай бұрын

    Die möglichen Kostenmehrungen bei Einsatz des Architekten kommen zumeist aus vom Bauherren verursachten Änderungen. Ansonsten lassen sich Kosten erheblich einsparen, wenn man den Architekten möglichst in der Nähe sucht. Dies spart Kosten bes. in der Bauphase durch häufige Termine.

  • @juan-jose7163
    @juan-jose71639 ай бұрын

    Hat man einen Architekten, regelt dieser die Abwicklung von Baumängel, auch bei Mitwirkung mehrerer Fachunternehmen mit aufeinander aufbauenden Leistungen.

  • @user-xr3gi3ze1s
    @user-xr3gi3ze1s9 ай бұрын

    Wir sind genau an diesem Punkt. Wir haben ein Grundstück gekauft und suchen aktuell eine Baufirma oder einen Architekt. Wir haben bereits mit einigen Hausbaufirmen gesprochen. Die Planungsleistung kostet ca. 3000€ in unserer Region und wird am Ende wenn wir mit dieser Hausbaufirma bauen vom Hauspreis abgezogen. Die finde ich sehr verlockend. Jedoch weiß ich nicht wie individuell diese Planung ist. Wir würden gerne mit Architektin Amelie Forster unser Haus planen aber die Gutschrift ist natürlich für Bauherren verlockend. Habt ihr dazu Erfahrungswerte? Sind die Planungen der Firmen "schlechter" wie direkt von einem Architekt?

  • @Schnitzel041080

    @Schnitzel041080

    9 ай бұрын

    Super Frage, das würde mich auch interessieren. Die Hausbaufirmen behaupten ja immer, das deren Planung auch „individuell“ sei. Wir haben zwar schon eine ziemlich genaue Vorstellung von dem, was wir wollen (Größe, Grundriss) aber so ganz ohne Beratung trauen wir uns nicht.

  • @manuelzarkshian176

    @manuelzarkshian176

    9 ай бұрын

    Für 3000 Euro bekommt man nix einen Architekten der nur das aller aller nötigste macht kann ich keinem empfehlen

  • @windyway2424

    @windyway2424

    9 ай бұрын

    Hallo. Ich denke, das kann man so pauschal nicht sagen. Ja auch einige Architekten der Hausbaufirmen planen individuell. Allerdings nehmen die meist ihre Standardgrundrisse, verschieben paar Mauern und Räume, wie ihr das halt braucht. So wirklich von Grund auf verschieden wird es mit den Architekten der Hausbaufirmen daher meist nicht. Kann auch sein, dass dieses "individuelle" planen mit extra Kosten zu Buche schlägt und man dann gleich nen separaten Architekten hätte engagieren können. Abgeänderter "Standardgrundriss" muss auch nicht unbedingt schlechter sein. Kommt auf eure Vorstellungen/Bedürfnisse an. Mit +3 Kindern, 2 benötigten Arbeitszimmern, Wellnessoase, Indoor-Pool, besonders viel Steigung beim Grundstück, ungewöhnliche Maße des Baufensters, Einliegerwohnung, behidertengerecht etc wird das mit Fertighausbau- Architekten eher schwierig. Genauso falls ihr nen größeren Luftraum planen wollt. Das bieten auch gar nicht alle Fertigbauunternehmen an. Da würd ich mit nem individuellen Grundriss eines externen Architekten die verschiedenen Anbieter anfragen, ob sie sowas bauen können oder nicht. Wenn ihr jetzt keine besonderen Bedürfnisse habt, und quasi standardmäßig Eltern mit 2 Kindern, 1 Arbeits/Gästezimmer, ~10x9 qm plant, ohne sonstige Besonderheiten, können die Planungen der Architekten der Fertighausfirmen genauso gut sein, evtl sogar die bessere Wahl weil ihr da noch etwas Geld spart und die für solche Standardsituationen oft schon hunderte-tausende verschiedene Planungen haben, an denen ihr euch orientieren könnt. Es kommt ganz auf eure Bedürfnisse und Anforderungen an. Grundsätzlich planen sie aber nicht schlechter. Es sind einfach andere Ausgangssituationen. Habt ihr schon sehr konkrete, ungewöhnliche Wünsche bzgl Raumaufteilung oder wollt einfach "was besonderes", würd ich eher zu nem externen gehen. Seid ihr noch nicht festgelegt, mögt "Standardgrundrisse", habt noch wenig konkrete Vorstellungen und wollt einfach den Platz optimal nutzen und Geld sparen, würd ich den Fertighaus-Architekten wählen. Bei manchen externen Architekten ists zB so, dass die nicht ausreichend auf die Wünsche der Bauherren eingehen, und sich da eher selbst versuchen zu verwirklichen. Nicht alle, aber manche. Manche Bauherren mögen das beispielsweise, weils "das Besondere" reinbringt, andere sind davon genervt. Also man kann da echt nicht sagen, dass die eine Option grundsätzlich besser/schlechter als die andere ist.

  • @alterbayer7196
    @alterbayer71969 ай бұрын

    ... Architekt, Statiker .................. und der "Rest" alleine !! Grüsse

  • @sportyabc2377
    @sportyabc23779 ай бұрын

    Hallo Fertighausexperten, ist es theoretisch möglich, dass man ein KFW40- Haus baut mit einer kleinen 25 Quadratmeter-Wohnung baut und diese dann trotzdem selber nutzt, um mehr Wohnfläche zu einem günstigen Zinssatz zu bekommen? Mir selbst würden 90-110 Quadratmeter reichen, dann bringe ich aber keinen zusätzlichen Hobby-Raum mit Home-Office unter. Also mir geht es darum, die doppelte Fördermenge zu bekommen, um einen günstigeren Kredit zu bekommen.

  • @juan-jose7163
    @juan-jose71639 ай бұрын

    Planung einkaufen funktioniert nicht, da der Bauunternehmer nicht fachlich überwacht wird. Auch sind Preisvergleiche durch den Bauherren kaum machbar.

  • @juan-jose7163
    @juan-jose71639 ай бұрын

    Zumeist werden Bausachverstandige involviert. Diese habe zu wenig Ahnung von anderen Themen, wie der Haustechnik. Kommt nun auch die sog. "baubegleitende Qualitätssicherung"? Dies ist der beweis fur das Weglassen von Architekten und Fachplanern. Die beschriebenen Probleme mit Handwerkern gibt es bei Einsatz von Architekten und Fachplanern nicht.

  • @juan-jose7163
    @juan-jose71639 ай бұрын

    Wenn der Bauherr die Beschaffung der Handwerksleistungen selbst organisiert, handelt er gegen die jeweilige Landesbauordnung. Die Lösung ist dann nicht Bauträger, GU oder Fertighaus. Denn auch da bleibt die Fachkompetenz beim Fachunternehmen.

  • @windyway2424

    @windyway2424

    9 ай бұрын

    das ist ein Blödsinn. Natürlich darf man als Bauherr Handwerksleistungen selber organisieren, "einkaufen" oder sogar selber durchführen.

  • @juan-jose7163

    @juan-jose7163

    9 ай бұрын

    @@windyway2424 Das kann man für einen genehmigungsplichtigen Neubau nicht ohne Weiteres. Bitte in die Landesbauordnung schauen und da in den Abschnitt "Die am Bau Beteiligen". Wenn es also klar steht, dass in diesem Fall Handwerker nicht ohne Weiteres handeln dürfen, warum sollten sie in anderen Fällen dürfen? Wie auch immer, haftet der Bauherr neben seinen Handwerkern für die Mangel. Und diese Mangel sind, z.B. in der Haustechnik, laufend anzutreffen. Das behauptet einer, der solche Fälle als Sachverständiger vor Gerichten erläutert. Übrigens steht z.B. in Bayern ein bußgeld von bis zu 50.000,- ,€ für Zuwiderhandlung bereit. Ich kenn von Kunden Zwangsgelder I.H.v. 25.000,- bis 50.000,-€ als Sanierungszwang, nachdem die Handwerker jahrelang gemurkst haben. Der Bauherr hat viel Geld an ihnen verloren und musste am Ende geeignete Fachplaner hinzu ziehen. Dann lief es und die Probleme wurden gelöst. Ich kenne sogar Handwerker, die sich als Gutachter aufspielen und ihre Kunden damit um viel Geld betrügen. Und klar "kann" der Bauherr die Handwerker selbst organisieren und bestellen, verantworten muss er es dann auch.

  • @juan-jose7163
    @juan-jose71639 ай бұрын

    Die Leistung des Architekten ist erheblich mehr als das, was andere Dienstleister als Planung und Koordinierung bezeichnen. Bei Terminverzug oder Mängeln ist der Architekt der, der die Korrektur und sämtliche Absprachen dazu leistet. Der Architekt bereitet auch die erforderlichen Dokumente für den Bauherren vor, wie In-Verzug-Setzung, Mängelanzeige, etc. Der Architekt muss sogar schriftlich Bedenken anmelden, wenn bei Planung, Ausschreibung oder Ausführung gepfuscht wird. Wer geizig ist und einen Architekten nur bis zur Genehmigungsplanung beauftragt, kann die Vorteile des Architekten nicht genießen. Wer etwas anderes verkündet, trägt für die vielen Mängel am Bau und für die oft irrsinnigen Mehrkosten bei.

Келесі