Die 20er Jahre: Ein Rundgang mit Kuratorin Jessica Siebeneich und Museumsdirektor Simon Matzerath

Das Historische Museum Saar präsentiert „Die 20er Jahre - Leben zwischen Tradition und Moderne im internationalen Saargebiet“ vom 19. Oktober 2019 bis zum 30. August 2020". In einem kleinen Rundgang führen Kuratorin Jessica Siebeneich und Museumsdirektor Simon Matzerath durch die Ausstellung.
Die Zwanziger Jahre verbindet man mit Bubikopf, Charleston und Art déco. Mit dem Inkrafttreten des Versailler Vertrages im Januar 1920 schlug aber auch die Geburtsstunde des Saarlands. Unter dem Motto „Saarhundert“ wird im kommenden Jahr das 100-jährige Jubiläum gefeiert. Die Ausstellung „Die 20er Jahre“ beleuchtet die Anfangsjahre des Saarlandes und erweitert den Blick bis zum Anschluss des Saargebietes an das Deutsche Reich. Neben der gut erforschten politischen Geschichte rund um die Besatzungszeit, die französische Grubenverwaltung und den Abstimmungskampf widmet sich ein großer Teil der Ausstellung erstmals dem alltäglichen Leben im Saargebiet.
www.historisches-museum.org
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Tobias Hans. Sie wurde im Rahmen des Projektes „Maschinenräume“ von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. Fünf interaktive Module - vom Kino-Raum über eine Station zur Elektrifizierung bis zur Gestaltung der multimedialen Museumsfassade - der vom Historischen Museum Saar konzipierten Ausstellung wurden von K8 Institut für strategische Ästhetik entworfen und realisiert.
Wichtige Partner der Ausstellung sind im Weiteren die Staatskanzlei des Saarlandes und das Landesarchiv. Zu den Kooperationspartnern gehören auch das Stadtarchiv Saarbrücken, das Französische Generalkonsulat und Sharing Heritage. Das Museum bedankt sich darüber hinaus bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Regionalverband Saarbrücken, dem Ministerium für Bildung und Kultur, Saartoto, der Sparkasse Saarbrücken und dem Förderverein für das Historische Museum Saar für ihre Unterstützung.
Historisches Museum Saar
Schlossplatz 15
66119 Saarbrücken
Telefon: 0681/506 4501
E-Mail: hms@hismus.de
www.historisches-museum.org
historisches.museum.saar
historisches.museum.saar

Пікірлер: 3

  • @sigridbischof8458
    @sigridbischof84584 жыл бұрын

    Hat Spaß gemacht und war sehr informativ. Danke für das Angebot!

  • @historia2744
    @historia27443 жыл бұрын

    ....das Video hat mich sehr neugierig gemacht, und da das ja mit dem Besuch vor Ort aktuell nicht möglich ist, und weil mich das Thema auch so sehr interessiert, hab ich mir gleich den Ausstellungsband bestellt :)

  • @historischesmuseumsaar6124

    @historischesmuseumsaar6124

    3 жыл бұрын

    Vielen Dank, das freut uns sehr! Leider mussten wir wegen der Schließung im November die Ausstellung frühzeitig beenden.... Auf unserer Homepage kann man jedoch über einen 3D-Scan die Ausstellung noch einmal virtuell besuchen :)