Dich versteht kaum jemand? Dann sprichst du Rätoromanisch.

1938 wurde Rätoromanisch zur vierten Landessprache der Schweiz. Und trotzdem: In unserem Land sprechen mehr Menschen Portugiesisch als Rätoromanisch. Wir haben sechs Bündner*innen gefragt, wie es ist, mit einer Muttersprache aufzuwachsen, die fast niemand versteht, und ob sie Angst haben, dass Rätoromanisch aussterben könnte.
Wir haben folgende Fragen gestellt, die im Video beantwortet werden:
00:01 Intro
00:07 Wie funktioniert der Sprachwechsel von Rätoromanisch zu Deutsch?
00:57 Wann hast du Deutsch gelernt?
01:52 War es schwierig, Deutsch zu lernen?
02:13 Kennst du noch Menschen, die nur Rätoromanisch sprechen?
02:52 Ist Rätoromanisch als Muttersprache ein Nachteil?
03:16 Hast du ein rätoromanisches Lieblingswort?
04:26 Stirbt Romanisch aus?
05:48 Fakten über Rätoromanisch
Ein herzlicher Dank geht raus an: Unsere Protagonistinnen und Protagonisten, Pascal Gamboni für das Lied «Quei Vala Ben Biè» und Radiotelevisiun Rumantscha (RTR) für die Fakten am Ende des Videos.

Пікірлер: 74

  • @matthiaswelzel8447
    @matthiaswelzel8447Ай бұрын

    Ich bin Deutscher und ich finde Sprachen sehr interessant. Ich habe auch fast alles vom Schweizerdeutsch verstanden, obwohl ich es leider nicht sprechen kann. Ich kann nur Hochdeutsch und etwas Kölsch. Danke für dieses interessante Video und den Einblick in eine Sprache, die nur von wenigen gesprochen wird.

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    Lieber Matthias Vielleicht gelingt dir der «Sprach-Sprung» von Kölsch zu Schweizerdeutsch. Je nach Schweizer Dialekt sollten die Unterschiede nicht all zu gross sein 😆 Liebe Grüss Marco von graubündenStories

  • @erdolf28
    @erdolf28Ай бұрын

    Ich bin kurdisch-türkisch und habe absolut nichts am Hut mit der Kultur Graubündens, aber jetzt bin ich sehr fasziniert von rätoromanisch und würde die Sprache gerne lernen! Regionale Sprachen sollten weltweit gepflegt werden, tolles Interview

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    Herzlichen Dank dir. Falls du etwas Rätoromanisch lernen willst, könnte dieses Video hier nützlich sein: kzread.info/dash/bejne/oGaurZiMfbK-l7A.html

  • @veronikam3836
    @veronikam3836Ай бұрын

    Ich hätte gerne mehr Rätoromanisch gehört. Aber interessantes Video.

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    Liebe Veronika Mehr ginge natürlich immer, das stimmt. Falls du mehr Rätoromanisch hören willst, empfehlen wir dir Radiotelevisiun Rumantscha (RTR). Da bekommst du 24/7 rätoromanische Inhalte in Auge und Ohr. Und vielleicht gibt's auch hier bald wieder etwas dazu. Du darfst gespannt bleiben. Liebe Grüsse Marco von graubündenStories

  • @sunny_muffins
    @sunny_muffinsАй бұрын

    Es ist so eine schöne Sprache.

  • @MegaRocket3

    @MegaRocket3

    Ай бұрын

    Romanisch verstehe ich nicht, trotzdem, es ist eine schöne Sprache. Den Bündner Dialekt verstehe ich dann wieder, und für mich auch Musik in den Ohren. Liebe Zürcher, nicht böse sein.

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    @MegaRocket3 Das sind ja schöne Worte. Herzlichen Dank🥰

  • @ViaCarcaloras
    @ViaCarcaloras16 күн бұрын

    Ich wohne in der Surselva und habe auch als Wertschätzung gegenüber der romanischen Kultur und Sprache - und den Rätoromanen - einen Sprachkurs in romontsch sursilvan besucht. Es macht mir viel Spass das Erlernte im Alltag anzuwenden und ich sehe, dass meine Anstrengungen von den Einheimischen geschätzt werden. Cordials salids

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    16 күн бұрын

    Lieber Hans Danke für deinen interessanten Kommentar. Das ist natürlich umso schöner, wenn man Romanisch von Grund auf lernt. Cars salids, Marco von graubündenStories

  • @ViaCarcaloras

    @ViaCarcaloras

    16 күн бұрын

    @@graubundenstories Engraziel fetg preziau Marco ed ina biala sera!

  • @LaurenAngela_aufDeutsch
    @LaurenAngela_aufDeutschАй бұрын

    😅 als Amerikanerin die deutsch als Fremdsprache in Bayern gelernt hat tue ich mich schwer zu unterscheiden was schweizerdeutsch ist und was Romanisch ist 🤣 tolles Video!!

  • @f.h.7671

    @f.h.7671

    Ай бұрын

    es waren einheitlich nur paar wenige worte rumanisch. lg ein bayer, der schweizerdeutsch ganz gut und rumanisch gar ned versteht

  • @sandrascheir4536

    @sandrascheir4536

    28 күн бұрын

    Romanisch hat einen lateinischen Einschlag . Ganz anders als Deutsch. Gruss von einer Deutschschweizerin mit italienischen Wurzeln

  • @scherzkeks7524
    @scherzkeks7524Ай бұрын

    Für mich eine der schönsten Sprachen die es gibt! Es wird Zeit, dass ich wieder ins Unterengadin fahre, wo ich in meiner Kindheit/Jugend viele Urlaube verbracht habe :)

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    Eine sehr gute Idee, du bist immer willkommen☺️

  • @SimonS44
    @SimonS44Ай бұрын

    tolles Video! schön wäre natürlich noch gewesen, wenn man dann irgendwann auf Romanisch gewechselt wäre, einfach um es dann hören zu können :D

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    Lieber Simon Das wäre definitiv eine Variante gewesen. Falls du den Klang des Romanisch hören möchtest, empfehlen wir dir das Angebot von Radiotelevisiun Rumantscha (RTR). Und wer weiss, vielleicht gibt‘s hier auf diesem Kanal bald wieder etwas zu Romanisch😇 Liebe Grüsse Marco von graubündenStories

  • @DaveJMorten
    @DaveJMortenАй бұрын

    Super Story. Danka.

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    Gära gscheh. Schöns Weekend diar✌🏻

  • @susannemuller6681
    @susannemuller668129 күн бұрын

    Interessant. Was ich an wenigen Worten gehört habe, gleicht jedoch kaum einer romanischen Sprache. Ich würde sehr gerne mal längere Sätze hören, und mehr darüber, warum sich Romanisch hat halten können.

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    29 күн бұрын

    Liebe Susanne Die wenigen, romanischen Wörter im Video waren im jeweiligen Idiom (Dialekt) der Personen. Falls du mehr Romanisch hören und sogar noch etwas lernen möchtest, empfehlen wir dir dieses Video: kzread.info/dash/bejne/oGaurZiMfbK-l7A.html Viele Grüsse Marco von graubündenStories

  • @susannemuller6681

    @susannemuller6681

    29 күн бұрын

    @@graubundenstories danke :)

  • @lurax_
    @lurax_Ай бұрын

    Hört sich echt cool an

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    Ja, das tut es sich echt. 😎

  • @lapisinfernalis9052
    @lapisinfernalis9052Ай бұрын

    Ich bin Deutsche und ursprünglich mit einer Mixtur aus Düsseldorfer Platt und Ruhrdeutsch aufgewachsen. Mit Kölsch komme ich auch recht gut klar und viele Ferien in Bayern und Baden-Würtemberg während meiner Kindheit machen es mir heutzutage leichter, Schweizerdeutsch zu verstehen (auch wenn ihr teilweise ganz andere Wörter benutzt). Romansch finde ich recht interessant, da es überhaupt nicht so klingt, wie andere Sprachen, die man kennt. Vielen Dank für dieses interessante Video.

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    Heyhey, danke für deinen Kommentar und das Kompliment. 🥰

  • @sandrascheir4536
    @sandrascheir453628 күн бұрын

    Als halbe italienerin, verstehe ich romanisch ganz gut. Ich finde ihn witzig weil er viele italienische Wörter drin hat und dann wieder deutsche. Ein toller Dialekt. Ich lebe jetzt übrigens im Tessin und der Tessiner Dialekt ist auch spannend. Rein vom hören, hat er eine kleine Ähnlichkeit mit romanisch. Kann das sein?

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    28 күн бұрын

    Liebe Sandra Danke für deinen Kommentar. Sprache und deren Entwicklung ist ein wahrlich sehr interessantes Thema. Die Tessiner Dialekte könnten laut unserem Wissensstand durch das Lombardische mit dem Rätoromanischen lose verknüpft sein. Wirklich verwandt sind sie aber nicht wirklich. Beste Grüsse Marco von graubündenStories

  • @sandrascheir4536

    @sandrascheir4536

    28 күн бұрын

    @@graubundenstories vielen Dank für die Info. Dass der Tessiner Dialekt Einfluss des lombardischen Dialekt hat, wurde mir hier im Tessin von einem Einheimischen erzählt.

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    28 күн бұрын

    @@sandrascheir4536 Davon liest sich auch in einigen Dokumenten im Netz. Ein sehr spannendes Thema. Liebe Grüsse ins Tessin 🙋🏻‍♂

  • @popcorn5866
    @popcorn5866Ай бұрын

    Ich bin aus Deutschland, aber lerne gerade etwas Rätoromanisch, da ich Sprachen liebe und gerade kleine Sprachen ganz interessant finde 😌

  • @superhyperultra1959
    @superhyperultra1959Ай бұрын

    Ich muss immer mit dem Camion in die Schweiz fahren und im Radio hört man mal was über Rätoromanisch

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    Weiterhin gute Fahrt wünschen wir dir🙌🏻

  • @nebelland8355
    @nebelland835529 күн бұрын

    Schon wieder was gelernt. Ich bin Deutsche und kenne mich mit der Schweiz leider gar nicht aus. Aus irgendeinem Grund habe ich rätoromanisch mit abgelegenen Bergdörfern verbunden und nicht ausgerechnet mit Zürich (peinlich….). Wie ist das denn in Schweizer Schulen? Werden dort alle vier Landessprachen gelehrt? Und ist rätoromanisch richtig Unterrichtssprache, also auch in weiterführenden Klassen, in Graubünden (da wird das gesprochen, falls ich es richtig verstanden habe?!) Ich habe verstanden, dass die interviewten Leute in der Grundschule deutsch gelernt haben, aber bei der Frage, ob die Sprache aussterben wird, ging es eher um Familie. Was ist mit Schule, Uni etc?

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    29 күн бұрын

    Hey Nebelland Vielen Dank für deinen Kommentar. Dass man Rätoromanisch mit «abgelegenen» Bergdörfern verbindet, ist naheliegend. So gesehen liegst du richtig. Dass Zürich die grösste Rätoromanisch-Gemeinde ist, wissen viele nicht - sorgt aber immer wieder für amüsante Momente. Das Sprachangebot an Schweizer Schulen ist, insbesondere im Kanton Graubünden, sehr divers. Am besten verschafft dir die offizielle Seite des Kantons einen Überblick: www.gr.ch/DE/institutionen/verwaltung/ekud/avs/Schulbetrieb/sprachen/Seiten/Sprachenangebot.aspx Liebe Grüsse Marco von graubündenStories

  • @kieferngruen
    @kieferngruenАй бұрын

    Als Schwabe verstehe ich Schwizerdütsch recht gut, da die Sprachen nahe verwandt sind. Besonders das Bündner Deutsch fällt mir leicht. Da ich von Kindheit immer wieder dort im Urlaub war (Latsch/Bergün) interessiere ich mich sehr für Rätoromanisch und würde gerne mehr darüber lernen. Würde vor allem auch die vielen romanischen Ortsnamen gerne richtig aussprechen können.

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    Latsch, ein schönes «Eckli» in Graubünden🤩Mein Grossvater hat damals in Stuls, gleich nebenan, Schafe gehütet. Schreib doch einfach mal die kniffligsten Ortsnamen hier rein, dann helfe ich dir gerne weiter. Und natürlich würden wir uns riesig freuen, dich wieder einmal in Graubünden als Gast zu haben. Liebe Grüsse Marco von graubündenStories

  • @alexandergutfeldt1144
    @alexandergutfeldt1144Ай бұрын

    Sprache ist Identität! Ich verstehe leider nur sehr wenig Romanisch, etwas mehr Italienisch und bin mündlich sattelfest in Französisch. Ich bin dreisprachig mit Hochdeutsch, Berndeutsch und Englisch aufgewachsen. Ich meine wir Schweizer wollen das Romanisch seinen Platz in der Schweiz nicht nur behält, sondern möglichst auch zurückerhält!

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    Lieber Alexander Schön gesagt. Wir wünschen uns natürlich auch, dass das «Rumantsch» seinen Status mindestens behält.💪🏻❤️ Liebe Grüsse Marco von graubündenStories

  • @superhyperultra1959
    @superhyperultra1959Ай бұрын

    Für mich hört sich das wie portugiesisch an.

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    Hey Ralf Da musste ich «as bizali» schmunzeln. Meinst du nun das Schweizerdeutsche oder die paar romanischen Wörter im Video? 😀 Fun fact: Tatsächlich ist das Rätoromanische für Portugiesisch sprechende Menschen verhältnismässig einfach zu lernen, habe ich schon verschiedentlich gehört. Liebe Grüsse Marco von graubündenStories

  • @leonard3468
    @leonard3468Ай бұрын

    Fand ich interessant, aber teilweise schwer zu verstehen (das Deutsch, Rätoromanisch kann ich sowieso nicht). Ich komme aus Deutschland aus dem bayrisch-hessischen Grenzgebiet und somit gehören die Dialekte hier zu den hessischen und fränkischen. Da ist Schwizerdüütsch leider nicht so einfach zu verstehen... im Vergleich zu manch anderen Schweizern waren diese aber wenigstens überhaupt zu verstehen. Hab auch schon welche gehört wo ich absolut nichts verstanden hab

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    Lieber Leonard Für - wir nennen es mal «vollständige Klarheit» - empfehlen wir dir, die deutschen Untertitel einzuschalten. Liebe Grüsse Marco von graubündenStories

  • @leonard3468

    @leonard3468

    Ай бұрын

    ​@@graubundenstoriesoh, die habe ich nicht gesehen. Danke!

  • @cl7max
    @cl7maxАй бұрын

    Naja kann eigentlich alles verstehen

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    Nice🙌🏻

  • @HiiPPi3
    @HiiPPi3Ай бұрын

    Sie hätten wohl auch was über die Ladiner sagen können. Eine Erwähnung wären's definitiv wert gewesen

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    Hey HiiPPi3 Dürfen wir fragen warum? Die Personen im Video sind alles Bündnerinnen und Bündner und haben keinen Bezug zum ladinischen Sprachgebiet. Liebe Grüsse Marco von graubündenStories

  • @HiiPPi3

    @HiiPPi3

    Ай бұрын

    @@graubundenstories als teil der räto-romanischen sprachfamilie sind ladinisch und friulan die am nächsten verwandten mit dem romansch. Sprachen und sprachfamilien folgen schließlich nicht immer modernen grenzen.

  • @warmenuute
    @warmenuuteАй бұрын

    Sprich

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    Soll ich?

  • @warmenuute

    @warmenuute

    Ай бұрын

    @@graubundenstories bitte! Tuh dir keinen Zwang an

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    @@warmenuute Sfurzo n'è betg bun. Ma qua t'hai jau scrit ina frasa per rumantsch. Jau sper d'avair embellì il di cun tai e ta salid amiaivlamain.

  • @warmenuute

    @warmenuute

    Ай бұрын

    @@graubundenstories Grazia fitsch

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    @warmenuute de nada señor/ita❤️

  • @eswarjuri
    @eswarjuriАй бұрын

    Und warum ist der Videotitel auf Hochdeutsch, wenn man dann fast nichts vom Video versteht? Ich dachte, Schweizerdeutsch ist eine eigene Sprache mit eigener Schreibweise! Lel

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    Lieber Eswarjuri. Wir empfehlen dir, die Untertitel einzuschalten, damit du das Schweizerdeutsch besser verstehst.

  • @AleaumeAnders

    @AleaumeAnders

    Ай бұрын

    So schwierig war das jetzt auch nicht. Und das sag ich als Norddeutscher der sich mit den skandinavischen Sprachen deutlich leichter tut als mit z.B. Oberpfälzisch.

  • @lets608

    @lets608

    Ай бұрын

    schweizerdeutsch hat keine Rechtschreibung. Schweizerdeutsch wird praktisch nie geschrieben, ausser vielleicht beim Schreiben mit Freunden.

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    @@lets608 Also i kann schu au uf Schwizertütsch schrieba, aber denn fühlend sich as paar usgschlossa und as paar wiederum finden, ma schribt "dütsch" statt "dütsch" und darum hesch du sowas vu rächt😃

  • @beargrub8932
    @beargrub8932Ай бұрын

    ne ich nuschel einfach nur

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    Dafür schreibst du umso klarer, danke 💪🏻

  • @vici7
    @vici7Ай бұрын

    hahahhaha, de letsti fakt. do got sicher mengem bünder grad de lade abe debii. 🤣🤣🤣

  • @graubundenstories

    @graubundenstories

    Ай бұрын

    Absolut absichtlich ibaut😂😇