DEUTSCHLAND: Gewalt! Macheten, Messer, Massenschlägereien - Körperverletzungen steigen rasant an

DEUTSCHLAND: Gewalt! Macheten, Messer, Massenschlägereien - Körperverletzungen steigen rasant an
Fast eineinhalb Jahre nach der tödlichen Messerattacke in einem Regionalzug im schleswig-holsteinischen Brokstedt ist der Täter zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Landgericht in Itzehoe sprach den 34-jährigen Beschuldigten Ibrahim A. am Mittwoch wegen zweifachen Mordes sowie vierfachen Mordversuchs in Tateinheit mit verschiedenen Körperverletzungsdelikten schuldig. Zudem stellte es die besondere Schwere der Schuld fest, was eine mögliche vorzeitige Haftentlassung faktisch ausschließt.
"Es ist eine Tat ohne Sinn, die uns fassungslos und verständnislos zurücklässt", sagte der Vorsitzende Richter Johann Lohmann bei der Urteilsbegründung. A. habe aus Wut und Frust über seine Lebenssituation zwei Menschen getötet und viel Leid über weitere Menschen gebracht. Er habe letztlich "einen Amoklauf" begehen wollen. Angetrieben gewesen sei er durch den "absoluten Willen, Menschenleben zu vernichten".
A. habe sich schon seit längerer Zeit ungerecht behandelt gefühlt und "große Wut" verspürt. Er habe sich daher seit geraumer Zeit auch mit dem Gedanken getragen, an "willkürlich ausgewählten Opfern Vergeltung zu üben", führte der Richter zu dem Gericht feststellten Tatmotiv aus. Am Tattag habe er diesen Beschluss nach einem vergeblichen Behördengang in Kiel umgesetzt.
Die Messerattacke hatte sich am 25. Januar des vergangenen Jahres während der Fahrt eines Regionalzugs zwischen Neumünster und Hamburg ereignet. Zwei junge Menschen starben, mehrere weitere Menschen wurden teilweise lebensgefährlich verletzt. A. wurde nach einem Halt des Zugs im Bahnhof von Brokstedt von Zeugen überwältigt und anschließend festgenommen. Eine bei dem Angriff verletzte Frau beging später Suizid.
Die Attacke hatte sich auf der Rückfahrt von einem erfolglosen Behördengang in Kiel ereignet, wo der als Flüchtling bereits seit 2014 legal in Deutschland lebende palästinensische Angeklagte zwecks Verlängerung eines Dokuments vorgesprochen hatte. Er war nur wenige Tage zuvor in Hamburg aus einer etwa einjähriger Untersuchungshaft entlassen worden und galt damals als obdachlos.
Das Urteil in dem im Juli vergangenen Jahres begonnene Prozess entsprach der Forderung der Staatsanwaltschaft, der sich die Nebenklage angeschlossen hatte. Die Verteidigung ging dagegen von einer Schuldunfähigkeit aufgrund einer psychischen Erkrankung aus. Sie sprach sich für einen formalen Freispruch und eine Einweisung in eine psychiatrische Klinik aus.
Ein vom Gericht beauftragter psychiatrischer Sachverständiger sah bei A. keine tatrelevante Einschränkungen der Schuldfähigkeit, auch wenn er von einer postraumatischen Belastungsstörung aufgrund früherer Erfahrungen des aus dem Gazastreifen stammenden Beschuldigten ausging. Dieser Feststellung schloss sich das Gericht nun an. "Wir halten den Angeklagten für voll schuldfähig", sagte der Vorsitzende Richter.
Das Gericht ging bei allen sechs Angriffen auf die Opfer von niedrigen Beweggründen aus, bei fünf von sechs Fällen zudem von Heimtücke. Es sei dem Angeklagten letztlich um eine "Art Rache" an willkürlich ausgewählten Opfern gegangen, die "für ihn die Gesellschaft repräsentierten".
Der Beschuldigte folgte der Urteilsverkündung wie bereits der gesamten Verhandlung weitgehend teilnahmslos, oft mit gesenktem Blick. Eine von der Verteidigung im Lauf des Verfahrens in seinem Namen abgegebene Einlassung, wonach es bereits vor der Tat zu einem Konflikt mit den beiden später Getöteten gekommen sein soll, wies das Gericht am Mittwoch als "frei erfunden" zurück.
Die Kammer sei überzeugt, dass sich A. bereits vor dem Beginn der Zugfahrt in Kiel zu seinem Amoklauf entschlossen und allein deshalb ein Küchenmesser aus einem Supermarkt gestohlen habe, sagte Lohmann. Er habe sich auch schon längere Zeit vorher mit dem Gedanken der Tötung wahllos ausgewählter Opfer befasst. So habe er sich in der Untersuchungshaft in Hamburg mit dem Berliner Weihnachtsmarktattentäter Anis Amri verglichen, der 2016 zwölf Menschen getötet hatte.
#brokstedt #gewalt #körperverletzung #weltnetzreporter
Abonniere den WELT Netzreporter Channel / dienetzreporter
WELT Nachrichtensender Channel / weltvideotv
WELT DOKU Channel / weltdoku
WELT Podcast Channel / weltpodcast
Der WELT Nachrichten-Livestream bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team
Das Video wurde 2023 erstellt

Пікірлер

    Келесі