Der wahrscheinlich beste Rankstab bei mineralischem Substrat! Diese Rankhilfe solltest du kennen!

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Endlich stelle ich dir den Rankstab vor, den ich bevorzugt bei meinen Kletterpflanzen in mineralischem Substrat verwende. Da das Bodenleben bei Zimmerpflanzen in mineralischen Substraten kaum vorhanden ist, können sich bei Rankstäben aus organischem Material Bakterien bilden, die deiner Pflanzen schaden können. Ich empfehle daher Rankstäbe die nicht verrotten, da sie nicht aus organischem Material bestehen. Ich zeige dir dabei nicht nur meinen bevorzugten Anbieter, sondern baue die Rankstäbe mit dir zusammen auf und zeige dir zusätzlich, wie du eine Pflanze an einen Rankstab gewöhnst. Somit wird deine Kletterpflanze den Rankstab als Teil ihres neuen Zuhauses erkennen und akzeptieren. Ich bin sehr gespannt, wie du dieses Video findest & freue mich auf deinen Kommentar! Ein Daumen hoch und ein Abo unterstützt meinen Kanal sehr 🌿
Mein Instagram 👉 / crazyplantboy
Meine Lieblingsprodukte 👉 www.amazon.de/shop/crazyplantboy *
*Dies sind Affiliate-Links und ermöglichen mir, eine kleine Provision bei einem Kauf zu bekommen. Für dich fallen keine zusätzlichen Kosten an, aber du unterstützt damit meinen Kanal 💚
AUS DIESEM VIDEO
Rankstab amzn.to/3OrOTim *
Klett-Pflanzenbinder amzn.to/42F7KN3 *
Füllung
2 Teile Zeolith 8-16 mm
10 kg amzn.to/47VznlX *
25 kg amzn.to/47VQMuI *
1 Teil Zeolith 5-8 mm
5 kg amzn.to/47ZIFgO *
25 kg amzn.to/3SI4H35 *
SELBSTBEWÄSSERUNGSTÖPFE
Alle meine Selbstbewässerungstöpfe findest du hier amzn.to/48ZUi8N *
MEIN MINERALISCHER MIX
Anleitung + Links zu allen Bestandteilen 👉 • Mineralische Substrate...
Kurzübersicht
1 Teil Bims 5-8 mm amzn.to/42lJEql *
1 Teil Bims 8-16 mm bit.ly/3HH7KT1 *
1 Teil Zeolith 8-16 mm amzn.to/47VznlX *
1 Teil Lava 8-16 mm amzn.to/49etAJ4 *
Wie ich meinen Mix für Calatheen/Goeppertien anpasse, findest du hier 👉 • So bleibt eine Calathe...
MEIN BESTER ERDMIX
Anleitung + Links zu allen Bestandteilen 👉 • Erdmix selbst herstell...
Kurzübersicht
2 Teile Pinienrinde grob 25-40 mm amzn.to/3Sr8nos *
3 Teile Pinienrinde mittel 15-25 mm amzn.to/49gyAwU *
5 Teile Kokoschips amzn.to/3UlMqtL *
2 Teile Perlit 6 L amzn.to/3SFHBdt *
2 Teile Bims bit.ly/3HH7KT1 *
1 Teil Kokoserde amzn.to/3Osack3 *
1 Teil Wurmhumus amzn.to/3SGbOco *
Alternative für Wurmhumus = Kompost amzn.to/3SrRMAW *
MEIN BESTES SUBSTRAT FÜR SUKKULENTEN UND KAKTEEN
Anleitung + Links zu allen Bestandteilen 👉 • Das PERFEKTE Substrat ...
Alle Bestandteile werden auf die Körnungsgröße 5-8 mm gesiebt.
Dieses Sieb verwende ich amzn.to/480xTGP *
1 Teil Pinienrinde 2-8 mm amzn.to/3SgNhsY *
1 Teil Bims 5-8 mm amzn.to/42lJEql *
1 Teil Lava 2-8 mm amzn.to/3UlNCgJ *
PFLANZENVERMEHRUNG
Anzuchttöpfe amzn.to/3uaLgXo *
Namensschilder 100 Stück amzn.to/3Ou8T3R *
Heizmatte amzn.to/3SFkcsu *
Pflanzenlampen: bit.ly/motherxcrazyplantboy *
Wasserstoffperoxid 3 % 250 ml amzn.to/3w9MBht *
Sphagnum-Moos 500 g amzn.to/48WHboQ * / 5 kg amzn.to/42q0wMD *
Sphagnum-Moos mische ich mit Perlit 6 L amzn.to/3SFHBdt * / 100 L amzn.to/3UjdI3U *
DÜNGER
Meine Düngeroutine für organische Substrate 👉 • SO dünge ich Zimmerpfl...
Meine Düngeroutine für Pflanzen in Semihydro- und Hydrokultur 👉 • Zimmerpflanzen in Semi...
Für Erden
Flüssige mineralische Dünger
Compo Complete amzn.to/3Ou9N0f *
Grünpflanzendünger amzn.to/47VFJSg *
Flüssige organische Dünger
Öko Balance Pflanzendünger (vegan & bio) amzn.to/49iZ4hj *
Blumendünger (bio) amzn.to/4bpbhTi *
Blumendünger (organisch-mineralisch) amzn.to/3w2WNZl *
Feste organischer Dünger
Öko Balance Dünger (auch für Zimmerpflanzen) amzn.to/3SM2rIk *
Für Kakteen und Sukkulenten amzn.to/4beE5Om *
Für Blattdüngung amzn.to/3UkYJGE *
Für Semihydrokultur & Hydrokultur
CANNA Aqua Vega A und B amzn.to/3SseuJl *
CANNA Cal Mag amzn.to/42ssXcW *
CANNA Flush zum Spülen des Substrates
250 ml amzn.to/482R3Mz *
pH-Wert-Video 👉 • Diese 9 Dinge MUSST du...
EC-Wert-Video 👉 • Warum die Begriffe EC,...
SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG & WURZELFÄULE
Vorbeugend & bei schwachem Befall
Neemöl von Sala 250 ml amzn.to/49kuQus * / 1 L amzn.to/49mQSN9 *
Neemöl von wesentlich 1 L amzn.to/4beFe8C *
Wasserstoffperoxid 3 % 250 ml amzn.to/3w9MBht * / 1 L amzn.to/3u9tHa9 *
bei Trauermücken zusätzlich
Gelbsticker amzn.to/4bmjvvy *
Wurmhumus amzn.to/4bmjvvy *
oder Kompost amzn.to/3SrRMAW *
Gegen Thripse & bei starkem Befall
Careo Konzentrat amzn.to/3UmzpQr*
Bei Wurzelfäule
Wasserstoffperoxid 3 % 250 ml amzn.to/3w9MBht *
Das brauchst du noch
Pipetten amzn.to/3SJqiqT *
Handsprüher 1 L amzn.to/47VcjDK *
oder Drucksprüher 3 L amzn.to/3HGWaXQ *

Пікірлер: 238

  • @kebab_spider
    @kebab_spider Жыл бұрын

    Alle deine Videos haben mir unglaublich weiter geholfen, aber jetzt muss ich endlich auch mal ein Kompliment da lassen: Du hast meiner absoluten Lieblingsphilodendron hiermit gerade auf lange Sicht das Leben gerettet. Ich wollte meine Mamei, die in mineralischem Substrat steht, schon länger an einen vernünftigen Rankstab gewöhnen, da sie ansonsten früher oder später abgebrochen wäre. Dazu hab ich mir extra einen Stab und naja, Sphagnummoos bestellt, weil man das eben überall so sieht. Der Stab war heute da, das Moos wäre die nächsten Tage angekommen. Zum Glück hab ich das Video hier noch rechtzeitig gesehen und jetzt hat die Pflanze einen schönen großen Rankstab mit mineralischem Substrat. Vielen, vielen Dank dass du mir so viel Expertise mitgegeben hast, dank dir habe ich meinen grünen Daumen entdeckt :)

  • @homagold69
    @homagold692 жыл бұрын

    Ein Traum wird wahr. Ich danke dir stark für diese Inspiration. ❤️

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    2 жыл бұрын

    Es ist mir eine große Freude :)

  • @sib7026
    @sib7026 Жыл бұрын

    Das ist ja toll. Sehr gut durchdacht 😎. Vielen Dank fürs austesten und teilen 🤗

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Sehr gerne! Bin auch immer noch ein großer Fan dieser Rankstabe und so glücklich, dass ich lange gesucht habe :) Hoffe du hattest einen erholsamen Sonntag! Liebe Grüße Glenn

  • @noanoa7277
    @noanoa72772 жыл бұрын

    Danke Dir! Das ist eine großartige Idee! 🌿💚🌿

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    2 жыл бұрын

    Sehr gern 💚

  • @73ninchen
    @73ninchen2 жыл бұрын

    Das Video war ma wirklich klasse.. Vielen Dank dafür Glenn. Nun weiß ich bescheid was für einen Rankstab ich mir holen werde 👍💚

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    2 жыл бұрын

    Vielen, vielen Dank 💚 Ich habe schon bei Thiccly angefragt, ob die mir nicht mal einen Rabattcode machen können, den ich hier teilen kann. Sobald ich den habe, findest du ihn hier auf KZread und Instagram :) Hoffe dir geht es gut. Liebe Grüße Glenn

  • @lisamayer8736
    @lisamayer87362 жыл бұрын

    Oh wow, wie toll sieht bitte dein T-Shirt aus ?! Ich bin begeistert 😻 Ich habe schon auf dieses Video gewartet. Ich werde gleich die Rankstäbe bestellen… Zeolith in beiden Körnungsgrößen hab ich noch… und dann kann es losgehen 🥳 Ich schau deine Videos richtig gerne, man merkt wie viel Mühe du dir gibst. Ich wünsche dir noch eine schöne Woche und hoffe dir geht es ebenfalls gut 😊🍀

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Vielen Dank, Lisa 💚 Habe es extra für den Inhaber von Thiccly getragen, denn er liebt Katzen sehr und hat kurz vor dem Video eine seiner liebsten Katzen verloren. Freut mich, dass du alles direkt da hattest :)) Vielen Dank für deine freundlichen Worte und deinen Zuspruch. Das bedeutet mir so viel! Danke :) Liebe Grüße Glenn

  • @kathrinberg9561
    @kathrinberg95612 жыл бұрын

    Mal wieder super Glenn...da mich mineralisches Substrat inzwischen ja eh überzeugt hat (Du bist Schuld,zwinker) und ich nach und nach meine Pflanzen umstelle, kommt mir dieser Rankstab gerade recht...top👌

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Danke, Kathrin 🪴

  • @noukib.6385
    @noukib.63852 жыл бұрын

    Hey Glenn, das ist ja ein cooles Video und ich mag die Art des Rankstabs. Die Lösung mit dem Zeolith ist super und Danke, das du deine Erfahrungen mit uns teilst :). So eine Sprühflasche habe ich auch, so zu düngen ist eine gute Idee. Das die Luftwurzeln so schnell Dünger aufnehmen wusste ich noch gar nicht. Die Videoeinstellung gefällt mir sehr gut, gut ausgefüllt das Bild :). Das Gewinnspiel ist ein tolle Sache. Viel Glück allen 🙂. Bleib gesund, LG Mona

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi Mona, vielen lieben Dank 💚 Ich liebe es wirklich sehr über die Sprühflasche zu düngen und liebe Sprühflaschen im Allgemeinen wirklich sehr. Danke für deine vielen lieben Worte. Das macht mich sehr glücklich 🌱Danke & bleib du auch gesund. Liebe Grüße Glenn

  • @sasabings924
    @sasabings9242 жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses sehr coole Video ! Dein T-Shirt ist wieder der Knaller 🎉🎉

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    2 жыл бұрын

    Freue mich richtig über deinen Kommentar :) Danke!

  • @sasabings924

    @sasabings924

    2 жыл бұрын

    @@crazyplantboy dann erfreuen wir uns gegenseitig 😁👍 perfekt

  • @kathleenbalogh5168
    @kathleenbalogh51683 ай бұрын

    Super informativ und perfekt für mich als Anfänger für meine Monstera Varegata😊

  • @naderio
    @naderio2 жыл бұрын

    Gefällt mir richtig gut! Habe mir mit Kunststoffrohr (Elektrobedarf), Kokosfasermatte und Braten-Garn zum wickeln, Stäbe selber gemacht. Funktioniert, speichert aber wenig Wasser und sieht nicht so fett aus 🤗

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Auch voll die gute Idee! Danke für deine Inspiration :)

  • @sindyabdelhamid80
    @sindyabdelhamid802 жыл бұрын

    Danke für das tolle Video. Habe schon eine ganze Weile darauf gewartet und dachte schon es kommt nicht mehr. Lg Sindy

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    2 жыл бұрын

    Immer gern und danke für deine Geduld :))

  • @MultiOrginal
    @MultiOrginal Жыл бұрын

    Glückwunsch zu 10000 Abos :) !!!!

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Das ist so lieb von dir! Danke 💚🌱

  • @MultiOrginal

    @MultiOrginal

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy Das freut mich sehr, ich danke dir für deine tolle Wissensvermittlung

  • @erikawarnecke7260
    @erikawarnecke7260 Жыл бұрын

    Oh toll ich sehe das ,das erste mal,gefällt sehr ,danke.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Freue mich sehr darüber 🪴

  • @familiehaidar6430
    @familiehaidar6430 Жыл бұрын

    Danke auch für dieses Video 😊🌹

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Sehr gerne 💚

  • @alexandra3085
    @alexandra30852 жыл бұрын

    Hey Glenn, Dieses Video hätte ich durchaus ne Woche Früher gebraucht 😅 jetzt habe ich mir die Mühe gemacht und die Rankstäbe selber gemacht ich werde aber eine Veränderung machen müssen ich habe den unteren Teil mit deinem mineralischem Substrat und den oberen mit Moos. Danke für dein informatives Video. Grüße gehen raus

  • @SpectrixPvP

    @SpectrixPvP

    2 жыл бұрын

    Bedenke, dass ein Rankstab nur mit Zeolith bei 1 Meter Höhe auch mal 3 kg wiegen kann. Wenn du ihn erweiterst wird er noch schwerer Vielleicht bist du mit Moos nicht schlechter bedient 😅

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Oh nein, das tut mir Leid! Hoffe, dass dennoch alles gut ist und wünsche dir einen großartigen Start in deine Woche 🪴 Liebe Grüße Glenn

  • @Wolkenspaziererin
    @Wolkenspaziererin2 жыл бұрын

    Vielen lieben Dank für das Video! Als du es angekündigt hattest, war ich schon richtig heiß darauf, weil mich das tatsächlich schon lang beschäftigt hatte. Meine Monstera steht z. b. in Pon und wächst mittlerweile immer schiefer zur Seite. Allmählich wäre sie sicher dankbar, wenn ich ihr eine Stütze geben würde 😅 Den Rankstab kann man sicher so auch gut selbst bauen. Das Zeolith dafür habe ich mir sofort bestellt 😊

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    2 жыл бұрын

    Freue mich richtig das zu lesen :) Den kann man natürlich auch selber bauen, das klappt auch ganz gut. Bei meinen vielen Pflanzen würde ich jedoch noch morgen sitzen und die selbstgebastelten lassen sich manchmal nicht so gut ineinanderstecken. Aber da werde ich auch noch gute DIY Varianten finden. Hoffe du hast einen tollen Wochenstart! Liebe Grüße Glenn

  • @bee9849
    @bee98492 жыл бұрын

    Hi Glenn! Danke für deine Recherche nach einem Rankstab für mineralische Substrate und das schöne Video! 🥰Ich freue mich, dass du eine Zusammenarbeit mit growthiccly bekommen hast. Congrats dazu! 👏🎉 Ich hoffe sehr, dass ich das Gewinnspiel gewinne 🤞🏼🤞🏼🤞🏼 Alles Gute 🐝

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für deine lieben Worte 🌿 Hab einen wundervollen Start in deine Woche! Liebe Grüße Glenn

  • @bee9849

    @bee9849

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy Vielen Dank! Dasselbe wünsche ich dir auch! 🐝 🤗

  • @kerstina.8784
    @kerstina.87842 жыл бұрын

    Lieber Glenn 💚🐛🪴 Wow cool, ich gratuliere dir zu dieser Zusammenarbeit. Muss ein tolles Gefühl für dich sein. 😊 Ich hatte damals als ich mit pflanzen im mineralischen Substrat begonnen habe, auch die Probleme mit rankstäben gehabt. Aber nur kurz. Denn ich habe sehr schnell mitbekommen dass es rankstäbe mit Plastik stab gibt. Alle Größen die ich brauche. Und wenn ich sehr dünne rankstäbe für kleinere röpfe brauchte, habe ich mir die typischen grünen dünnen rankstäbe für den garten, auf meine Länge zurecht "gebrochen" und mit einem cocos seil umgebunden.ab und an mit geißkleber befestigt und tdaaaa, ein süßer schmaler rankstab. Nichts Fault. Ich hoffe wirklich sehr, dass du rankstäbe mit Plastik stab bereits kennst. Bei pflanzenkölle, beim holländer und obi sind diese immer vorhanden. Auch nicht teuer. Ich habe übrigens jetzt Samstag Geburtstag und mein Papa sagte mir, das er mit mir zum holländer fährt und ich mir was aussuchen darf🥰 Seid dem ich das weiß, kann ich kaum an was anderes denken😅🤣 Ich hoffe dir geht es gut und du genießt den Sommer🌞 Ich wohne 15 vom Müggelsee entfernt und genieße es sehr nachmittags vorbei zu huschen. Die Sicht aufs Wasser ist so anziehend schön. Eine Schwanfamilie mit 5 kleinen Schwänen habe ich gestern gesehen.. so goldig. Ich grüße dich herzlich und bis ganz bald Glenn 🪴🐛💚

  • @pamelahentschel9684

    @pamelahentschel9684

    2 жыл бұрын

    Hi...sehr cool. So habe ich meine Rankstäbe auch "gebastelt", so dass der Teil, der im Substrat ist, frei von Kokosseil ist! Lg

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Liebe Kerstin 💚 Ich habe mich wirklich gefreut, denn ich liebe diese Rankstäbe und finde es toll Grey, dem Hersteller der Rankstäbe, zu helfen. Ich habe ihm auch schon Shops empfohlen, die er mal anschreiben könnte und finde es einfach toll, dass eine Kooperation entstanden ist. Ich habe gerade erst gelesen, dass du Geburtstag hattest. Alles Gute nachträglich zu deinem Geburtstag 🎊 🎉 Wie war es beim Pflanzenkaufen? Hast du etwas gefunden, was dir gefallen hat? Ich war heute am kleinen Müggelsee und es muss wundervoll sein so nah am Wasser zu wohnen. Aktuell würde ich wahrscheinlich nur im Wasser liegen haha. Ich hoffe du kommst gut mit der Hitze klar und hoffe, dass es dir gut geht. Liebe Grüße Dein Glenn 🐛

  • @kerstina.8784

    @kerstina.8784

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy wow! Hey Glenn :-)💚🐛🪴 Am kleinen Müggelsee sagst du?! Hahaa, da wohne ich! Mega! Ich glaube ich wäre umgefallen hätte ich dich gesehen 🤣 Bin sehr oft dort, keine 10 min mit dem Fahrrad . Ohja es ist bei mir einiges geworden 😅🤣 Eine hoya carnosa compacta, Syngonium mojito,Syngonium wendlandii, alocasia Tigra superba Und eine philodendron pink princess! Ich war /bin so glücklich. Mein Geburtstag war toll. Durfte 5 Stunden Boot fahren. Die Aussicht vom Bett ist so soooo viel schöner. Bezaubernd möchte ich sagen. Von schöneweide über Köpenick, Müggelheim, gosen, und viel weiter. Am Ende über Grünau zurück! Ich freue mich wieder super doll von dir zu lesen, hat mir schon gefehlt :-) Ich genieße das Wetter sehr , es tut mir gut. Freue mich auf deine weiteren Videos. Ich hoffe dir und deiner familie geht es gut, und ich meine nicht nur deine grüne familie 🤣🤣bis bald glenn 💚 🐛 🪴 Liebste Grüße von mir, Kerstin

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    ​@@kerstina.8784 Heute hättest du mich wahrscheinlich nicht erkannt, denn ich hab mal eine Tönung probiert und naja. Ich sah aus als hätte man meine Haare mit roten und orangen Textmarkern bemalt. Aber lustig sah es aus 🤣 Eine wirklich tolle Wohngegend! Heute davon geträumt, wie ruhig es dort war, auch wenn der Boden sehr sandig ist und ich wahrscheinlich erst einmal den Boden eines Gartens komplett aufarbeiten müsste. Allerdings muss ich erst einmal einen Schritt nach dem nächsten Schritt setzen. Also erst einmal genug Geld verdienen 🤣🤣 Ich freue mich sehr, dass du so einen tollen Geburtstag hattest und dann auch noch so schöne Pflanzen gefunden hast. Vielleicht kommen diese Woche sogar zwei Videos, bin mir aber noch nicht sicher. Meiner Familie, sowohl meiner menschlichen als auch pflanzlichen Familie, geht es sehr gut. Ich hoffe deiner auch 💚 Hab auch weiterhin eine erholsame Woche! Liebe Grüße Dein Glenn

  • @kerstina.8784

    @kerstina.8784

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy 🤣 ohh, wusste gar nicht dass du so ein mutiger bist. Also mit den Haaren! Aber dafür sind die doch da :-) Bin ja vom Beruf Friseurin, bin ja mit 16 in die Lehre.. naja nun bin ich 34 und habe schon soooo viel ausprobiert an mir :-) Bin da auch sehr offen und spontan! Nur die letzten 10 Jahre bin ich eine Treue Blondine:-) Meine "freche" Phase ist vorbei 🤣🤣 Du glenn ich freue mich total über den Austausch, ich schätze es richtig doll, das du mir schreibst. Freue mich auf dich im Video. Ach und, vielleicht erkenne ich ja unter deinem cap im nächsten Video, noch ein paar zurück gebliebene nicht blonde Strähnchen :-) ciao kakao 💚🐛🪴

  • @preaching_
    @preaching_Ай бұрын

    Sehr coole Idee, ich würde mich riesig über ein Update Video zu der Pflanze freuen 🤗

  • @user-mv8ng2zq8e
    @user-mv8ng2zq8e2 ай бұрын

    Hallo Glen du machts wichglich gute Videos❤😊

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    2 ай бұрын

    Vielen Dank 💚

  • @momoontour2736
    @momoontour27362 жыл бұрын

    Sehr cooles und interessantes Video, diese Art von Stab kannte ich bisher noch nicht, danke dir fürs vorstellen! Was mich jetzt noch interessiert hätte, warum genau Zeolith das Rennen gemacht hat und andere Substrate nicht funktioniert haben und warum das mit dem Seil nicht geklappt hat.

  • @lilcurtiz5333

    @lilcurtiz5333

    2 жыл бұрын

    Zeolite speichern am besten die Feuchtigkeit :)

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Wie lieb! Danke :) Der Kommentar vor mir hat es schon bestens beantwortet. Das Seil hat das Wasser nur ca. 15 cm nach oben transportieren können, weshalb nicht ausreichend Feuchtigkeit für den Rest des Rankstabes zur Verfügung stand. Somit konnte ich mir den Docht auch sparen. Liebe Grüße Glenn

  • @petraleeder5348

    @petraleeder5348

    Жыл бұрын

    Welchen Docht nehmt ihr? Darf das dieser Baumwoll-Docht sein? Also ich meine wegen anorganisch und organisch 🤗

  • @FYsqueak
    @FYsqueak2 жыл бұрын

    Lieber Glenn (für mich bist du ja der Peter Lustig der Pflanzenwelt😉), wieder mal ein tolles Video! Ich habe das selbe vergangenen Winter mit deinem mineralischen Substratmix und einigen anderen Alternativen wie Perlite ausprobiert und war bitter enttäuscht, dass ich für meine Pflanzen nichts passendes gefunden habe. Umso begeisterter bin ich, dass du jetzt mit einer Lösung kommst, vielen Dank dafür! Off Topic hätte ich eine Frage zur Monstera im mineralischen Substrat: Wie kann ich Wurzelfäule nach dem Eintopfen vermeiden? Jedes Mal, wenn ich eine meiner Variegatas/Thais richtig gute bewurzelt hatte, sind sie mir nach dem Eintopfen eingegangen. Ich habe versucht sehr sparsam zu Bewässern, viel, normal, mit Myko, destilliertem und Leitungswasser.. - alle Varianten, die mir einfallen. Auch mit Pon habe ich es zwischenzeitlich ausprobiert, weil ich Angst hatte, dass es vllt an Gewicht/Größe des Substrats liegt. Das Problem nach dem Umtopfen fliegt mir tatsächlich öfter mal um die Ohren, aber bei Monsteras sicherlich in 9/10 Fällen. Hast du einen Tipp, wie ich das am besten angehen kann? Ich habe bisher immer einen möglichst kleinen Topf gewählt. In dem Video fiel mir auf, dass deiner verhältnismäßig recht groß ist - ist das auch ein Faktor, der mit reinspielt? Langer Text, hier noch das wichtigste: Was für ein klasse T-Shirt! 😄 Lieber Gruß

  • @homagold69

    @homagold69

    2 жыл бұрын

    Ich könnte mir vorstellen, dass in kleinen Töpfen die Feuchtigkeit mehr schwankt, schneller verbraucht wird, aber eben auch schneller zu feucht wird, wenn man mal den mittleren wasserstandspegel um 5mm überschreitet

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Was für ein toller Vergleich! Ich habe Peter Lustig früher geliebt 💚 Das bedeutet mir also entsprechend viel :) Freue mich sehr, wenn ich da was Passendes für dich gefunden habe. Versuch mal in den ersten zwei Wochen eine Heizmatte zu verwenden. Achte dabei allerdings darauf, dass deine Pflanzen nicht austrocknen. Bei mir bewirken Heizmatten wunder 🌱 Hoffe, dass dir das hilft! Liebe Grüße Glenn

  • @maaattW
    @maaattW Жыл бұрын

    Freue mich SEEEEEEHR auf ein Update :)

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Ich sag das meiner Pflanze auch die ganze Zeit 😅

  • @growyo8085
    @growyo8085 Жыл бұрын

    Danke 🎉

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Gerne 😊💚

  • @petraleeder5348
    @petraleeder5348 Жыл бұрын

    Danke! Gefunden 😇

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Danke Petra 💚

  • @DerOriphiel
    @DerOriphiel Жыл бұрын

    SUper tolles Video! Was passiert eigentlich wenn man z.B im Urlaub ist und der Rankstab austrocknet, sind die Wurzeln dann gleich hinüber?

  • @Annt94
    @Annt942 жыл бұрын

    Ich habe angefangen mit Rankstäben aus Perlite, da war aber der "Erfolg" von schönen Wurzeln und größeren Blättern nicht optimal. Seit wenigen Wochen habe ich dengleichen Rankstab wie du im Video, jedoch mit Moos befüllt. Der Erfolg mit den Wurzeln ist viel besser. Ich glaube jedoch, dass ich es mal versuchen werde, wie du, mit gröberem Substrat und dengleichen Rankstäben !

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Bin schon gespannt, was du zu berichten hast!

  • @Aerowen19
    @Aerowen19 Жыл бұрын

    Ich verwende trotz mineralischem Substrat Moosstäbe mit sehr gutem Erfolg :) Die Moosstäbe bastle ich aus Draht, Kabelbindern und Spaghnummoos. Dabei verrottet auch nichts, da ich die Stäbe von unten her bis etwa 10 cm über dem Substrat-Füllstand des Topfes ebenfalls mit mineralischem Substrat fülle. Das sorgt außerdem für eine sehr gute Stabilität. Zum Wässern stecke ich gefüllte Wasserflaschen kopfüber in den Stab, das Moos saugt sich so nach und nach voll. Hält dann ca. 1 bis 2 Wochen^^

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Dein Kommentar hat mich dazu inspiriert ein ähnliches Experiment zu wagen. Bin sehr gespannt 🪴 DANKE!

  • @Aerowen19

    @Aerowen19

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy Oh das freut mich! Bin gespannt auf deinen Bericht :)

  • @isabelligel3868

    @isabelligel3868

    11 ай бұрын

    Ich habe das erstmal auch einen Rankstab mit Moos genommen. Ich habe nur das Gefühl das Moos riecht sehr sehr stark nach Moos. Verfliegt das oder ist das normal? 😅

  • @joaoprata7268

    @joaoprata7268

    6 ай бұрын

    Hey... Ich lese hier mit 😅.. ich hab meine Pflanzen in mineralischen Substrat und nun bin ich auf der Suche nach einer rankhilfe. Moosstab als Topfverlängerung begeistert mich. Nur die Frage: wenn Moos ständig feucht bleibt lockt es nicht eine Plage von Trauermücken? Gibt's da Erfahrungen? Würde mich auf eine Antwort freuen 😁 LG

  • @ricola7247
    @ricola72472 жыл бұрын

    Hy Glen, vielen Dank für dein Video und die ausführlichen Informationen. Mich würde bei dem Rankstab interessieren ...1. wie stabil das ganze ist, 2. kann man den RS am Topf befestigen, 3. was passiert später beim umtopfen ? Dann rieselt das Supstrat doch unten alles raus. 🤔 4. kann man im RS eine Selbstbewässerung integrieren ? Fröhliche Grüße 🌱

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi Ricola, aber gern doch :) Der Rankstab ist stabiler, wenn man die breitere Variante wählt und einen zusätzlichen Stab in der Mitte befestigt. Auf 80-120 cm kommt man ohne weitere Halterung. Der Rankstab wird tief im Topf eingebuddelt und ist dadurch stabil genug. Umtopfen wird dadurch wirklich schwer, aber das ist es in mineralischen Substraten eh. Der Rankstab zieht leider nicht ausreichend Feuchtigkeit hoch, sodass der Rankstab regelmäßig befeuchtet werden sollte. Ich hoffe das beantwortet deine Fragen. Liebe Grüße Glenn

  • @6134prinzessin
    @6134prinzessin2 жыл бұрын

    Hallo Glenn, ich finde deine Videos wirklich toll und informativ. Ich bin noch ein relativer Pflanzenneuling und würde gerne Mal mineralisches Substrat ausprobieren. Könntest du vielleicht so nett sein und Mal ein Anfängervideo machen? Was muss man alles bei seiner ersten Pflanze in mineralischem Substrat beachten, wie funktioniert das mit der Trockenphase, etc?

  • @Andree77

    @Andree77

    2 жыл бұрын

    Also mal kurz erklärt. Pflanze in Erdsubstrat austopfen und Wurzeln vollständig im Wasserbad von der Erde befreien, dann einen Selbstbewässerungstopf(zb. Lechuza) nehmen und die Pflanze mit trockenem mineralischen Substrat zb. Pon, Zeolith oder Vulkatec darin einpflanzen. Danach das Substrat angießen bzw einmal durchspülen und bis maximaler Einfüllhöhe gießen. Wenn nach 1-2 Wochen der Wasserstandsanzeiger unten ist, kann man noch ein paar Tage warten, da das Substrat immer noch feucht ist. Zumindest bei Pon, (ich verwende nur das) , ist es so das es an der Oberfläche etwas schimmelt, wenn es frisches Substrat ist. Der Schimmel verschwindet nach einiger Zeit, wenn man den Topf heller stellt. Bei schon mal benutzem Pon schimmelt nichts. Zum Düngen wird ein Microsiemens Messgerät benötigt, um den Salzgehalt bzw den Leitwert zu messen, dieser dient als Richtwert um die Pflanze nicht zu überdüngen. Je nach Pflanzenart dünge ich mit mineralischem Dünger und 500-1200 Microsiemens. Hoffe, ich konnte etwas helfen.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Vielen Dank :) Kannst du mir noch weitere Fragen mit auf den Weg geben, damit ich ein noch besseres Startervideo machen kann? Das würde mir sehr helfen 🪴 Liebe Grüße Glenn

  • @6134prinzessin

    @6134prinzessin

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy Das wäre echt super toll. Danke! Ich stelle mir die Fragen nach der Trockenphase. Was ist das? Wie lange dauert das? Dann wie viel ich gießen muss. Ich habe oft gehört, das man am Anfang weniger und anders gießen muss. Aber wie genau und warum? Wie dünge ich mit mineralischem Substrat? Wo kommt der Dünger dafür rein? Giese ich die Pflanze einfach damit? Woher weiß ich, wann die Pflanze umgetopft werden muss? Ich habe es so verstanden, das es ja das Ziel ist die Wurzeln unten aus dem Topf wachsen zu lassen.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    @@6134prinzessin Vielen dank, das hilft mir sehr. Zur Trockenphase habe ich hier schon einmal ein Video kzread.info/dash/bejne/ooppsLSuYJeuYKw.html, zu den anderen Fragen überlege ich mir mal was :) Danke :))

  • @Andree77

    @Andree77

    Жыл бұрын

    @@6134prinzessin Trockenphase? Lies noch mal was ich geschrieben habe oder kauf dir eine Pflanze aus Plastik. Nur weil Wurzeln unten rauskommen heißt das nicht, das man sie umtopfen muss. Wenn sie nicht mehr weiter wachsen will, trotz Pflege, sollte man sie aus dem Topf holen und nachschauen. Mach keine Wissenschaft draus.

  • @VivienneCupcakex3
    @VivienneCupcakex3 Жыл бұрын

    Bin heute erst auf Deinen Kanal gestoßen, direkt einige Videos gesuchtet und werde bald meine MV köpfen. 🙈 Möchte dann anschließend mehrere in einen machen, mit Rankstab/hilfe, damit ich endlich mal eine schöne, volle Pflanze habe und nicht nur das einstilige Trauerspiel. 😂 Du bist super sympathisch und erklärst auch richtig gut! 🥰 Gibt es mittlerweile eigentlich ein DIY dazu? :D

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    Danke für deine Worte ☺️ Ich hoffe, deine Monstera bereitet dir mittlerweile wieder ganz viel Freude! Ein DIY gibt es leider noch nicht zu den Rankstäben 🙈

  • @kerstin7996
    @kerstin79962 жыл бұрын

    Hi Glenn Du hattest mal in einem anderen Video, indem du deine Alocasien vorstelltest, nach dem Namen der Alocasia gefragt, die der Dragon Scale ähnlich sieht. Das könnte die Alocasia Sinuata sein. Auch bekannt als Mirror face und Jewel Alocasia. Sie sieht der Dragon Scale tatsächlich ähnlich, nur hat die Sinuata einen silbrigen Touch mit dunkelgrünen bzw. fast schwarzen Markierungen.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    2 жыл бұрын

    Mega vielen Dank!

  • @kerstin7996

    @kerstin7996

    2 жыл бұрын

    @@crazyplantboy Gern geschehen. 🙂

  • @LenaH28
    @LenaH28 Жыл бұрын

    Hey Glenn, danke erstmal für das super informative Video! 😊 Du sagst im Video ja, dass die Pflanze und der Rankstab Eins werden sollen. Heißt das, dass es nach längerer Zeit schwierig wird, die Wurzeln wieder aus der Rankhilfe raus zu bekommen, falls man sie umtopfen oder die Rankhilfe wechseln möchte? Ich habe mir den kleinen Thiccly gekauft, weil diese Größe aktuell ausreicht. Würdest du in dem Fall aber empfehlen, von Anfang an den größeren zu nehmen? Würde mich sehr über eine Antwort freuen! 😊 Grüße aus Stuttgart, Lena 🌿

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi Lena, das Entfernen jeder Rankhilfe ist immer wieder schwierig, egal welche Rankhilfe verwendet wird. Aber diese Rankhilfe könnte man zur Not öffnen, was bei vielen anderen Rankhilfen nicht geht. Abhängig von deinen Bedingungen wachsen die Wurzeln wirklich sehr stark in die Rankhilfe, was mich natürlich immer sehr freut 😍 Ich würde direkt die größere Größe nehmen. Wenn das schon nicht mehr geht, dann kannst du einfach die größere Rankhilfe hinter die kleinere Rankhilfe setzen und in einem Jahr lebt die Pflanze sowieso nur noch in der Rankhilfe 🌱 Liebe Grüße nach Stuttgart Glenn

  • @Alex-kq3ud
    @Alex-kq3ud2 жыл бұрын

    Wird der Rankstab ab einer gewissen Höhe nicht zu schwer/instabil? Die Zeolithe sind ja doch nochmal deutlich schwerer als Moos und wenn sie dann noch feucht sind…

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    2 жыл бұрын

    Hi Alex, Zeolith ist sogar schon schwer, wenn es nicht feucht ist :D Aber ganz kurz vorab: Ich empfehle diesen Rankstab mit dieser Befüllung für mineralische Substrate. Bei organischen Substraten verwende ich Moos. Aber zurück zu deiner Frage. Leichtere mineralische Bestandteile würden langfristig nicht die ausreichende Stabilität gewährleisten, denn so ein Rankstab muss später auch viel Gewicht halten. Bei Pflanzen, die sehr groß werden sollen, verstärke ich den Rankstab mit einem kleinen grünen Stab, den es sehr günstig im Baumarkt gibt. Somit bleibt die Konstruktion langfristig stabil. Zusätzlich muss natürlich auch der Topf ausreichend groß sein, aber das müsste der Topf ja eh, egal womit ein Rankstab befüllt wird. Hoffe das hilft dir :)

  • @thmo206

    @thmo206

    9 ай бұрын

    @@crazyplantboy Hey Glenn, ich habe eine Monstera bekommen und für diese jetzt auch einen Rankstab bestellt. Sie ist momentan in Erde und ich würde sie in 1-2 Wochen in einen größeren Topf mit Rankstab umtopfen. Würdest du in dem Fall mit organischem Substrat auch die Zeolith Mischung in den Rankstab füllen oder lieber Moos? Oder unten ein bisschen mineralisches Substrat und oben Moos damit es unten an der Erde nicht gammelt? Würde mich sehr über eine Antwort freuen Liebe Grüße Timo

  • @torsten6862
    @torsten68622 жыл бұрын

    Hallo Glenn, den Rankstab könnte man sich auch selber bauen. Was ich auch machen werde. Das Material habe ich schon vorliegen. Hier könnte man auch noch die Firma Growverical in den Raum werfen 🙂. Das du Zeolite verwendest hatte ich mir schon gedacht. Die habe ich aktuell in meinem 3d gedruckten Stab verwendet. Verwerfe ich allerdings wieder, weil der rundherum offen ist und somit die Wurzeln rauswaschen und nicht nach unten. Vielleicht lass ich mir auch einen drucken der hinten geschlossen ist. Was mich nicht los lässt ist das Thema Selbstbewässerung. Da denke ich an ein Tropfsystem oder dergleichen. Der Doch schafft das einfach nicht - funktioniert schon schwer bei den Mooststäben.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Ja, da hast du absolut recht. In diesem Video war mein Ziel jedoch eine kaufbare Option, eine selbstgebaute kommt natürlich auch noch :) Growverical finde ich auch echt spannend, hier finde ich die Breite der Rankhilfe besonders genial. Das ist wirklich richtig gut. Du hast dir deinen Rankstab gedruckt? Das ist schon ein bisschen cool ;) Das mit dem Docht hat mich schon sehr geärgert, meine Mama hatte jedoch für all meine Probedochte Verwendung und hat sich sehr gefreut 🪴 Ich hoffe dir geht es auch weiterhin gut! Liebe Grüße Glenn

  • @torsten6862

    @torsten6862

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy Hallo Glenn, ich habe mir einen runden Stab drucken lassen. So einen wie von Growverticla habe ich mir selber gebaut. Das ging ganz einfach. Und ist klimaschonend 😏

  • @mariiiiieschen
    @mariiiiieschen Жыл бұрын

    Huhu,danke für das Video! Einfach genial! Nur mal aus interesse: welche größe hat der Topf den du da verwendest? :D

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Vielen Dank! Ich glaube das ist der Topf, der eine Nummer größer ist als der 21er Topf :)

  • @MakiMakixc
    @MakiMakixcАй бұрын

    Hi Glen, hast du den mineralischen Moosstab auch schon mit sehr grober Vermiculite statt dem Zeolith probiert? Oder eine Mischung aus beiden, wobei ich fast davon ausgehe, dass bei einer Mischung das Vermiculit nur platt gedrückt wird. Mir geht es darum das Gewicht etwas zu reduzieren, um auch wirklich lange Stäbe (~2m) zu basteln.

  • @lotharstelzer8930
    @lotharstelzer89305 ай бұрын

    Könntest du mal ein Update Video machen, wie es der Pflanze geht, und wie man einen Top Cut macht, und den oberen Teil wieder einsetzt? Danke 🤗

  • @sheam9988

    @sheam9988

    3 ай бұрын

    ja, ein Update würd ich mir auch wünschen! ich versuche es zur zeit gerade mit den kratiste stäben.

  • @elisabethkainrath3553
    @elisabethkainrath35532 жыл бұрын

    Sehr interessant! Wie schaut's dann aber beim Schneiden aus? Auf der einen Seite ist es sicher sehr praktisch, weil die einzelnen Ableger ja schon bewurzelt sind aber andererseits muss man die Wurzeln ja aus dem Rankstab raus bekommen? Das heißt, ich muss jedesmal wenn ich Ableger schneide das gesamte System auseinander nehmen und im schlechtesten Fall sogar zerschneiden? Würdest du diese Art von Rankstäben auch für Philos verwenden? (Vielleicht liegt es an meinen Rankhilfen, dass das Wachstum der Blätter so bescheiden ist?) LG Elisabeth

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi Elisabeth, mein Hauptziel ist aktuell noch nicht das Entfernen vom Rankstab, aber die neuere Version vom Thiccly Rankstab macht das auf jeden Fall einfacher :) Ich verwende die Rankstäbe auch für meine Philodendren 🪴 Liebe Grüße Glenn

  • @tobsnhofer6181
    @tobsnhofer6181Ай бұрын

    Hallo Glenn! Zuallererst vielen Dank für alle deine Tipps! ☺🌱 Ich plane gerade, meine ältere Monstera von einem organischen in ein mineralisches Substrat mit Selbstbewässerungssystem zu wechseln. Diese Rankhilfe gefällt mir dazu extrem gut, das ist wirklich eine fantastische Idee! Eine Frage dazu aber: Ein Grund dafür, dass ich das Substrat wechseln möchte, ist, dass ich dadurch weniger auf das Gießen Acht geben muss. Du sagst aber, dass du die Rankhilfe unter deinen Bedingungen alle 3 Tage befeuchtest. Ist das unbedingt notwendig oder reicht es, das Selbstbewässerungssystem ganz normal einfach über die Rankhilfe in längeren Abständen zu gießen, ohne die Rankhilfe separat noch öfter zu bewässern? Alle 3 Tage befeuchten würde nämlich wieder sehr viel mehr Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen und die Vorteile des mineralischen Substrates schmälern. Danke für die Hilfe und liebe Grüße Tobias

  • @Chris81VB
    @Chris81VB Жыл бұрын

    Tolles Video! Hast du eines über Moosstäbe? Suche was geeigentes für meine Monstera ohne sichtbaren Kunstoff.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Danke! Über Moosstäbe habe ich aktuell noch keine Videos gemacht :)

  • @totococo1284
    @totococo1284 Жыл бұрын

    Ahoi Glenn, ich probiere auch gerade diese Rankstäbe aus und wie es der Zufall will, habe ich dieses Video von dir entdeckt. Leider kann ich mir keinen 10kg Sack Zeolit in‘s Wohnzimmer stellen, aber vielleicht gibt es eine Alternative? Etwas handlicher? Vielen Dank für das Teilen deines Wissens

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi Du, tatsächlich wüsste ich nicht, wo es Zeolith in kleineren Mengen gibt. 😅 Liebe Grüße Glenn

  • @angelaromito9399
    @angelaromito93994 ай бұрын

    Hi Glenn Kannst du dies heute immernoch bestätigen? Oder hast du eher schlechte Erfahrung in dueser Zeit festgestellt? Ich möchte demnächst einen Rankstab in mein mineralischen Substrat Topfpflanzen einsetzen Lg Angela

  • @Jason-Voorhees541
    @Jason-Voorhees5417 ай бұрын

    Bambus Stäbe und der Teil der im Substrat vorher in 100 Grad heißes Bienenwachs oder caranauba Wachs stellen und warten bis er sich vollgesogen hat. Wobei ich caranauba Wachs bevorzuge. Danach verrottet das Bambus nicht mehr. Caranauba Wachs ist eigentlich eher ein Harz das sich auf den Blättern der Caranauba Palme bildet. Auf jedenfall härter als Bienenwachs. Ob und wieweit das Auswirkungen auf das Substrat hat müsste man messen

  • @moinsen40k

    @moinsen40k

    6 ай бұрын

    Das werde ich mal mit Leinöl versuchen 😊

  • @Jason-Voorhees541

    @Jason-Voorhees541

    6 ай бұрын

    @@moinsen40k darum Bienenwachs oder caranauba Wachs. Leinöl braucht ewig zum aushärten.

  • @moinsen40k

    @moinsen40k

    6 ай бұрын

    @@Jason-Voorhees541 hattest du es schonmal mit Hartöl versucht? Da habe ich noch kein Kanister von da. Wenn's einige Tage trocknen muss ist es nicht schlimm

  • @Jason-Voorhees541

    @Jason-Voorhees541

    6 ай бұрын

    @@moinsen40k inzwischen bin ich auf Leerrohr für Kabel ausem Baumarkt umgestiegen. Das kann ich auch mit Kokos wickeln und kostete fast nichts

  • @moinsen40k

    @moinsen40k

    6 ай бұрын

    @@Jason-Voorhees541 werde ich mir mal angucken, Danke für den Tipp :)

  • @SlevinK47
    @SlevinK47Ай бұрын

    Genau so stelle ich mir das für meine Monstera auch vor 😃👍. Ich frage mich nur wie man die Wurzeln beim umtopfen da nur wieder raus bekommt 🙈, oder stutzt man die einfach weil die sich neu bilden?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Ай бұрын

    Der Rankstab kann von hinten geöffnet werden, sodass ein Teil der Wurzeln gerettet werden kann, allerdings wird immer ein Teil der Wurzeln abgehen, sofern man die Pflanze vom Rankstab entfernen möchte. Bei einem gut bewurzelten Rankstab kann ich den Rankstab einfach wieder in einen neuen Topf setzen und kaum Substrat rieselt heraus. Hoffe das hilft :)

  • @SnowChrisi
    @SnowChrisi2 жыл бұрын

    Hey Glenn, mal wieder ein toller Tipp! Wieso füllst du deinen Rankstab unten mit dem Zeolith und nicht mit deinem normalen Mix? Führt das nicht zu Wurzelfeuchte, weil es im Topf ja nicht so ausdünstet wie an der Luft? Bis jetzt verwende ich selber ähnliche Rankstäbe (siehe unten) aber mit Moos - ich freue mich, deinen Mix auszuprobieren :) Und dann würde ich gerne noch den Tipp geben, dass man sich diese Rankstäbe auch super selber bauen kann, ich verwende dazu 0,5mm (bei Großen Rankstäben 0,75mm) PC Folie und mit Hilfe von Kabelbindern befestige ich daran ein Rankgitter (Maschengröße 12x12mm). Mich kostet ein Rankstab, der dann 60cm hoch ist und einen Durchmesser von 7cm hat, keine 1,50€.

  • @belih5404

    @belih5404

    2 жыл бұрын

    Dies würde mich auch interessieren. Ich wollte mir so einen Rankstab selbst bauen und hätte diesen einfach den mineralisch Mix befüllt und auch normal mitgedüngt. Habe aber auf dein Video gewartet 🤓.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi Christoph :) Bei mir steht der Rankstab meist nicht direkt über den Füßchen, die ins Wasser reichen, daher hat es bei mir immer sehr gut funktioniert. Sollte sich der Rankstab direkt über einem Füßchen befinden, dann könnte man es auch weiter unten mit dem Mix befüllen. Bisher haben noch keine Wurzeln dadurch Schaden genommen, sollte das passieren, werde ich natürlich darüber berichten. Danke für den Tipp zum Selberbauen. Mir war es wichtig bei vielen Pflanzen eine Lösung zu bieten, die man fertig einfach nur kaufen kann, aber zukünftig wird es auf jeden Fall mal was zum Basteln geben. Ich speichere mir deine Idee mal ab und probiere es aus. Danke für deine Inspiration 🌱 Hab einen erholsamen Abend! Liebe Grüße Glenn

  • @mayboom5399

    @mayboom5399

    10 ай бұрын

    Hi Glenn, gibt es inzwischen eigentlich ein Bastel Tutorial? ;)@@crazyplantboy

  • @linux1123
    @linux1123 Жыл бұрын

    Hey Glenn :) Kurze Frage, wie läuft das mit der Bestellung von wegen Zollgebühren? Soweit ich das sehe verschicken die ja aus Singapur oder? Fallen hier Zollgebühren an? Danke und LG

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi Linus 🌱 Es fällt eine Gebühr an, die dann direkt bei der ausliefernden Person beglichen werden muss, ja. Diese Gebühr ist aber ziemlich überschaubar. Inzwischen gibt's den Rankstab aber auch schon bei europäischen Shops 🪴

  • @tanivilou
    @tanivilou Жыл бұрын

    Hallo Glenn! Ist in dem Rankstab Kapillardochtschnur drin? Danke im voraus für den Antwort!

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi Tani, leider nein 🌱

  • @mario9370
    @mario9370 Жыл бұрын

    Hallo Glenn, vom Prinzip gute Rankstäbe aber die von Planfacts sind viel preiswerter und im Aufbau genau das selbe 😊

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi Mario, diese Rankstäbe habe ich auch schon einmal getestet und im Winter ein Angebot begleitet, denn es ist eine wirklich günstige Option. Persönlich bevorzuge ich die breiteren und durchsichtigen Modelle, manche meiner Pflanzen haben aber auch den Rankstab von Plantfacts. Da gab's mal 50 Prozent auf Rankstäbe und das war wirklich ein zu gutes Angebot 😅

  • @Andrew-tl9gk
    @Andrew-tl9gk10 ай бұрын

    Hast du das auch schon mit dem neuen Growpole 2 probiert? Dieser hat nämlich größere längliche Maschen. Und der neue Growpole 3 hat sogar noch größere T-Löcher. Kann mir schon vorstellen dass da alles durch fällt?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    10 ай бұрын

    Die Version 2.0 durfte ich sogar vorab testen und Feedback geben und wenn ich mich nicht täusche, dann hat meine Efeutute aus dem Efeututenvideo mit Rankstab die Version 2. Die Version 3 habe ich aktuell noch nicht probiert, freue mich aber schon den Rankstab zu bestellen. Wäre gespannt zu lesen, wenn jemand den schon hat 🪴

  • @adrianad.53
    @adrianad.53 Жыл бұрын

    Hallo, hab mir gerade dein Video angesehen und da kam bei mir gleich die Frage des Umtopfens auf, wie macht man das wenn der Rankstab keinen Boden hat? Da fällt das ganze Zeolith ja raus und die Luftwurzeln könnten dabei abbrechen, wie macht man das ohne die Pflanze zu schädigen? Ich suche noch nach einer guten Lösung für meine Monstera und die Idee hier gefällt mir gut, aber wie gesagt, ich mach mir Sorgen wegen dem umtopfen. Liebe Grüße 😊

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Das ist wirklich ein kleines Problem. Ich überlege mir daher immer vorab, wie groß die Pflanze werden soll. Das kann auch dazu führen, dass die Pflanze zunächst recht klein in einem Topf aussehen kann. So habe ich dann ausreichend Stabilität für einen Rankstab und ich muss nicht umtopfen. Bei sehr gut durchwurzelten Rankstäben klappt das Umtopfen sehr gut, kaum Zeolith rieselt durch. Das herausfallende Zeolith beschädigt die Wurzeln nicht und beim Nachfüllen wurde bisher bei mir auch noch nichts beschädigt, da ich es sehr behutsam mache. Aber ja, das ist der eine Haken :) Liebe Grüße Glenn

  • @EsIstDanger
    @EsIstDanger Жыл бұрын

    hi glenn, eignen sich bambusstäbe dann eher weniger als rankhilfe? die nutze ich bei einigen pflanzen in mineralischem substrat, langfristig eher umsteigen?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Ich habe in manchen Töpfen auch noch Bambusstäbe. Diese vergammeln nur relativ schnell, aber ca. 1 Jahr schaffen die Stäbe. Langfristig kannst du diese dann gegen Plastikrankstäbe austauschen (sind meist direkt daneben im Baumarkt), diese halten sich dauerhaft bei der Feuchtigkeit. Ich glaube die Rankstäbe, die ich habe, sind noch von meiner Oma :D Achte darauf, dass in den Rankstäben kein Metall verarbeitet wurde. Hoffe das hilft :) Liebe Grüße Glenn

  • @petraleeder5348
    @petraleeder5348 Жыл бұрын

    Hallo Glen ! Wegen der Bewässerung bin ich sehr viel am gucken und selbst grübeln 😅 Was spricht dagegen zur Bewässerung in den rankststab ein geschlossenes kunsstoffrohr und zugleich zur Stabilität zu verbauen? Schnur rein und von oben nach unten um das Rohr gewickelt. Prinzipiell funktioniert es. Nur frag ich mich ob dann die rankstabmischung zu feucht ist. Ist dann die normale Mischung sinnvoller? Vielleicht hast du Glenn dazu schon mehr wissen und kannst helfen? Liebe Grüße von Petra

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    Hi Petra, bei einem Docht hat das leider nicht funktioniert, daher wäre ich mir unsicher, ob das mit dieser Taktik klappen könnte. Ich probiere tatsächlich auch immer noch rum 🫣

  • @wohnungvermietung3139
    @wohnungvermietung3139 Жыл бұрын

    Bei jedem Thomas Phillips kriegst du Rankstäbe für 2 Euro, die entweder aus Hartplastik oder Metall sind. Meine halten generell in Blähton. Alternativ kann man an der Öse, welche den Wasserstandsanzeiger hält, den Stab befestigen.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Ich habe meine Recherche tatsächlich nicht preisbedingt gestartet, sondern wollte einen Rankstab finden, der ideal für mineralisches Substrat ist und dann auch noch gut aussieht. Aber natürlich gibt es auch Alternativen :))

  • @frekinorseman1201
    @frekinorseman12019 күн бұрын

    Hi Glenn. Hab auch Rankstäbe mit Zeolith. Die sind allerdings doch echt schwer. Deshalb versuche ich gerade andere Materialien zu finden. Was hälst du von in Streifen geschnittenen Schwammtüchern? Die sind leicht und saugen viel Wasser auf.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 күн бұрын

    Aloha 🌱 Ich suche aktuell noch nach großkörnigem Vermiculit. Aber Schwammtücher wären einen Versuch wert 🪴

  • @Andree77
    @Andree772 жыл бұрын

    Ich probiere das gerade zum ersten Mal aus mit einem organischen Rankstab, das Faserzeug hab ich unten so hoch abgeschnitten, das es mit dem Pon nicht in Berührung kommt, bzw nur oben aufliegt. Da das Pon ja an der Oberfläche so gut wie trocken ist, sollte das eigentlich funktionieren. Meine Efeutute die ich da rumgewickelt habe, gibt zwar auch Wasser ab, aber das sind ja keine Mengen die den Rankstab zum gammeln bringen.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    2 жыл бұрын

    Danke, dass du das hier teilst! Ähnlich habe ich es vorher auch gemacht. Mein Ziel war es jedoch einen Rankstab zu finden, der es ermöglicht, dass die Pflanze über die Luftwurzeln gewässert werden kann und auch sich dann nicht negativ auf die Pflanze auswirkt. Zudem verwachsen die Pflanzen sehr schnell mit dem Rankstab und bekommen somit schneller größer Blätter. Die Pflanze ist somit zufrieden und ich auch :)))

  • @vanessasknig
    @vanessasknig2 жыл бұрын

    Hab ich gestern alles eingetopft? Ja hab ich und veiß mir jetzt in den Popo dafür. Jedes mal mach ich was und 1-2 tage später kommt ein video dazu.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    2 жыл бұрын

    Oh nein! :D Aber freue mich, dass meine Videos bei dir so passen. Hoffentlich bin ich mit den nächsten Themen rechtzeitig dran 💚

  • @stephan4065
    @stephan40657 күн бұрын

    Ich habe zwei einzelne Stecklinge einer Monstera deliciosa, und möchte diese gerne gemeinsam an einen Rankstab setzen. Geht das deiner Meinung nach? Viele Grüße Stephan 😊👍

  • @gretahallensleben4279
    @gretahallensleben42797 ай бұрын

    Hallo ihr Lieben, ich habe eine Verständnisfrage… ich dachte Monsterra gehören zu den Aronstabgewächsen. Warum hat Glenn sie denn dann in mineralisches Substrat übertragen und nicht in den eigens dafür entwickelten Erdmix? Bin ein bisschen verwirrt🥲

  • @JiriTabsawat
    @JiriTabsawat Жыл бұрын

    Hallo Glenn, mal eine Frage zu deinem T-Shirt 😻ist die Süße dein Haustier? Mich würde generell interessieren, ob du Haustiere hälst, da du nicht wenige Pflanzen hast😸Da ich auch viele Pflanzen habe, die leider auch für Katzen giftig wären, muss ich mir noch einfallen lassen, wie ich das machen werde, wenn ich in 2-3 Jahren mir evtl. 2 Katzen😼😾 als Familienmitglied holen möchte. Danke und Lg Jiri

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi Jiri, leider nein. Die Katze auf dem Shirt kenne ich nicht persönlich. Bei mir wohnen zwei Meerschweinchen und ab und zu ist die Katze meiner Mama bei mir zu Besuch. Die interessiert sich zum Glück aber so gar nicht für Pflanzen. Daher gab es hier noch nie Probleme. Liebe Grüße Glenn 🌿

  • @michellekohler5090
    @michellekohler50905 ай бұрын

    Hey glenn.. kann man mineralisches Substrat auch ohne Selbstbewässerung verwenden.. Ich möchte mir ungern neue Töpfe kaufen. Und außerdem gibt es die auch nicht in 12 cm Größe. Zumindest nicht die du hast.

  • @salvia17
    @salvia172 жыл бұрын

    Hi Glen, danke für das Video. Tolle Idee! Ich frage mich, wie man eine Pflanze, deren Luftwurzeln mit dem mineralischen Rankstab verwachsen sind, umtopfen würde ohne zu viele der Wurzeln zu beschädigen. Hast du das schon probiert?

  • @homagold69

    @homagold69

    2 жыл бұрын

    Im Video erwähnt Glenn dass man die Stäbe nach oben erweitern kann durch weitere Elemente, dann aber mit einem stützstab. Da frage ich mich nun auch: wenn ich einen stützstab in eine durchgewurzelte rankhilfe reinfriemel, mach ich doch alles kaputt. Also müsste man den stützstab von 2m ja schon bei einer kleinen Monstera mit in diese rankhilfe einbauen… sähe komisch aus. Gngngn das Stabwesen ist kein leichtes.

  • @salvia17

    @salvia17

    2 жыл бұрын

    @@homagold69 Mit einem verlängerten Rankstab UND Stützhilfe stelle ich es mir noch schwerer vor, die Pflanze in einen größeren Topf zu setzen😅

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi Monika, das ist ein wenig abhängig davon, was du erreichen möchtest. Ich persönlich entferne mich mehr und mehr von der Pflanzenvermehrung und konzentriere mich mehr auf schöne gepflegte Pflanzen. In letzterem Fall muss ich mir daher keine Sorgen machen, wie ich die Pflanze vom Rankstab entferne. Allerdings hat Thiccly inzwischen auch eine Erneuerung der Rankstäbe vorgenommen, um das bessere Entfernen der Pflanzenwurzeln zu ermöglichen. Die aktualisierten Rankstäbe habe ich seit kurzer Zeit begonnen zu benutzen :) Und um auf Thomas Kommentar auch direkt einzugehen: Ich überlege mir immer vorab, wie groß die Pflanze werden soll und bereite dann alles entsprechend vor. Auch war es bisher immer sehr einfach Rankstäbe zu erweitern, aber das werde ich zukünftig auch noch mehr ausprobieren. Aber ja, es ist nicht leicht einen idealen Rankstab zu finden haha Hoffe der Wochenstart war so gut wie bei mir 🌱 Liebe Grüße Glenn

  • @petraleeder5348
    @petraleeder5348 Жыл бұрын

    Super Video Derzeit finde ich lediglich 40 cm lange und 50 cm lange. Hast du auch eine Idee der automatischen Bewässerung? Denn ich stelle es mir umständlich vor - vor allem im Urlaub - alle paar Tage den feucht zu halten. Wenn die Pflanze aber gewöhnt ist über die oberen Wurzel sich zu ernähren wird sie es dann schaffen wenn nur der Topf befüllt ist? Denke die wird dann auch die Wurzeln im Topf etwas vernachlässigen…..

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Guter Punkt, da bin ich tatsächlich noch am Experimentieren, hab aber noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Allerdings habe ich bei Moosstäben ein ähnliches Problem. Liebe Grüße Glenn 🌿

  • @petraleeder5348

    @petraleeder5348

    Жыл бұрын

    Hallo Glenn - wenn wir dann über den rankststab auch düngen…… Müssten wir dann nicht auch von Zeit zu Zeit das Substrat im rankstab spülen? Wegen salzablagerungen?

  • @simonsagthey
    @simonsagthey Жыл бұрын

    Hey Wachsen die Luftwurzeln auch so gut ein wie bei einem Moospole?? Verwende ausschließlich mineralisches Substrat und hätte gerne für meine Kletterer eine Art Moospole nur in Mineralisch. Bist du überzeugt von diesem Rankstab?? Liebe Grüße

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Das ist immer abhängig von den Bedingungen. Im Zelt trocknet das Moos bei mir zum Beispiel viel zu schnell aus, da ist Zeolith super. Im Zimmer trocknet Zeolith deutlich schneller, aber ich wässere die Rankstäbe alle zwei Tage und erziele damit sehr gute Ergebnisse. Wäre ich nicht überzeugt von dem Rankstab, hätte ich das Video nicht gedreht. Ich habe den Rankstab erst gesucht und dann Monate getestet und rumprobiert, was die beste Lösung sein könnte. Ich habe allerdings bei manchen Pflanzen Anpassungen vorgenommen, aber dazu bald mehr 🌱 Liebe Grüße Glenn

  • @rosafaber2616
    @rosafaber2616 Жыл бұрын

    Hi Glenn! Die Rankstäbe von Thickly sind unter dem Link schon länger nicht verfügbar. Kannst du eine Alternative empfehlen? Am liebsten günstig 🙈🙏😊

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    11 ай бұрын

    Danke für deinen Hinweis! Es gibt inzwischen schon sehr viele verschiedene Rankstäbe, die ich vielleicht einmal zeigen kann. Danke für die Inspiration :)

  • @lotharstelzer8930
    @lotharstelzer89305 ай бұрын

    Warum verwendest du so einen großen Topf, obwohl die Pflanze so wenig Wurzeln hat? Ich dachte immer die Topfgröße soll zum Wurzelballen passen, oder trifft das bei Hydro nicht zu? Ist da größer besser?

  • @shopthimm1211
    @shopthimm1211 Жыл бұрын

    Mooorgen :) Können sich die Wurzeln gut nen Weg durch das grobe Zeolith bahnen? Das ist ja schon recht schwer auch :o Wieso befüllst du es nicht voll ? Bin sehr gespannt das zu testen!

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Na :) Ich bin auch immer wieder begeistert, wenn Pflanzen das schaffen, aber Pflanzenwurzeln kriegen das locker hin! Ich habe es erst einmal nur hälftig gefüllt, weil die Pflanze noch gar nicht so hoch war. Ich hätte den Rankstab auch vollständig befüllen können. Hoffe dir geht es gut! Liebe Grüße Glenn

  • @shopthimm1211

    @shopthimm1211

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy Guten Morgen Vielen Dank für deine rasche Antwort und deine lieben Wünsche. Ich bin sehr gespannt und freue mich neues zu entdecken! Hab eine sonnige Woche!

  • @Sarah-yp8lx
    @Sarah-yp8lx2 жыл бұрын

    Funktioniert die Kombination von mineralischem Substrat und Moos im Rankstab auch, sofern das Moos erst auf der Höhe beginnt wo der Topf endet?

  • @SnowChrisi

    @SnowChrisi

    2 жыл бұрын

    Bei mir klappt das sehr gut, ich habe aber in den ersten 2-3cm des Rankstabes immer noch Mineralisches Substrat gefüllt

  • @Sarah-yp8lx

    @Sarah-yp8lx

    2 жыл бұрын

    @@SnowChrisi wie oft gießt du deinen Rankstab ungefähr? Kann sich das Moos etwas Feuchtigkeit aus den Substrat hochziehen?

  • @SnowChrisi

    @SnowChrisi

    2 жыл бұрын

    Jeden zweiten Tag beim besprühen bekommen alle Stäbe was mit ab, 1x in der Woche besprühe ich sie dann auch mit Dünger Also 3 Tage lang bleiben sie dann schon feucht, wenn ich sie durch tränke sind es auch gerne 5 Tage

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi Sarah, ich würde es persönlich nicht mehr machen, auch wenn ich es anfänglich auch probiert habe. Ich möchte Bakterien vermeiden, die vom System nicht verarbeitet werden können, weshalb ich kein Moos verwende. Für einige Monate geht das dennoch gut :) Liebe Grüße Glenn

  • @sagorskinadine3855
    @sagorskinadine3855 Жыл бұрын

    Mich würde interessieren ob das geklappt hat mit den rankstaeben mit zeolith und ob die Pflanzen diese rankhilfen ebenso gut angekommen haben wie MoosStäbe, ist ja jetzt ein Jahr her

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    11 ай бұрын

    Ein Update wird folgen, wobei ich gerade bei einem sehr großen Projekt stark eingebunden bin und schon bald mehr dazu verrate 💚

  • @sebastian_schmidt
    @sebastian_schmidt Жыл бұрын

    Macht es Sinn in den Rankstab einen synthetischen Docht einzusetzen, ähnlich der aus den Lechuza Töpfen, um mit der Kapilarwirkung Feuchtigkeit in den Rankstab zu transportieren? Der Docht müsste vielleicht dicker sein und vom Wasserspeicher bis zum oberen Ende des Rankstabes reichen. Grüße und danke für deinen Content 🙌🏻

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    ich habe so ziemlich jeden Docht ausprobiert, nichts hat funktioniert. So ein Docht transportiert Feuchtigkeit maximal 20 cm hoch. Wenn du aber einen Docht findest, freue ich mich über ein Update 🪴 Vielen Dank :) Hoffe dir geht es gut! Liebe Grüße Glenn

  • @sebastian_schmidt

    @sebastian_schmidt

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy ich probiere mal die Glasfaser-Dochte von Ortmann Kapillarbewässerung. Die haben gute Versuchs- und Testaufbauten auf deren Webseite beschrieben. Ein Versuch ist es wert. Grüße 🙌🏻

  • @jasperviel2240

    @jasperviel2240

    Жыл бұрын

    ​​@@sebastian_schmidt Das würde mich auch sehr interessieren. Habe ziemlich Probleme damit den Stab feucht zu halten. Halt uns mal auf dem Laufenden und viel Erfolg bei dem Versuch :)

  • @hans-jurgenwolff6346
    @hans-jurgenwolff6346 Жыл бұрын

    Hallom Glenn meine Monstera steht schon im mineralischen Substrat. Wie kriege ich denn den Rankstab jetzt noch da ein? Alles raus und wieder rein?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Aloha! Theoretisch ja, alles raus und wieder rein. Manchmal reicht jedoch schon auch ein sanftes seitliches Schütten, sodass der Topf nur halbleer ist, damit der Rankstab fest platziert werden kann. Liebe Grüße Glenn

  • @Sarah-dq8nb
    @Sarah-dq8nb7 ай бұрын

    Hey Glenn! Gießt du die Pflanze nachdem sie den Rankstab angenommen hat, nur nach Wasserstandsanzeiger oder befeuchtet du den Rankstab dann auch noch öfter? Hast du schon mal den Rankstab von einer Pflanze gelöst und nachgeschaut, wie viele Wurzeln sich im Rankstab befinden?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    7 ай бұрын

    Ich gieße meine Pflanzen tatsächlich oft über den Rankstab und befeuchte diesen zwischendurch auch zusätzlich. Der Rankstab kann sich das Wasser leider nicht ausreichend aus dem Reservoire ziehen :/ Meine Pflanzen nehmen den Rankstab super an. Ich nehme dich auf Instagram öfter mit, wie ich Rankstäbe auffülle oder erweitere und wie sich die Wurzeln entwickelt haben. Schau gerne mal vorbei :)

  • @Patchworkdaddy007
    @Patchworkdaddy0072 жыл бұрын

    Na ja....eine Lösung aber noch nicht das Ultima Ratio. Optisch so lala aber der Preis ist definitiv zu teuer für das Produkt. Trotzdem vielen Dank für dieses Video!👍👍👍🇪🇺🇺🇦🕊️

  • @mario9370

    @mario9370

    2 жыл бұрын

    Mega teuer für ein bisschen Plaste finde ich auch.

  • @monalischen1746

    @monalischen1746

    2 жыл бұрын

    Hab ich mir auch gedacht, dafür kann man lieber was Ähnliches selbst basteln

  • @SnowChrisi

    @SnowChrisi

    2 жыл бұрын

    Es gibt nen super Video von miss_araceae (ihr KZread Kanal name fällt mir gerade nicht ein) wo sie solche Stäbe selber baut, hab sie nach gebaut und dann kostet ein 60cm stab keine 2€ mehr

  • @homagold69

    @homagold69

    2 жыл бұрын

    @@SnowChrisi das sind aber Rankhilfen mit Moosfüllung, die sie da bastelt. Schon noch mal was anderes vom Aufbau her.

  • @torsten6862

    @torsten6862

    2 жыл бұрын

    @@homagold69 das stimmt so nicht. Zumal sie diese mit ihrem Erdmix auffüllt. Die Maschen sind sogar enger bzw. kann man das selber bestimmen. Ich werde mir keinen Stab vom anderen Ende der Welt bestellen. Das ist nicht zeitgemäß!

  • @Andrew-tl9gk
    @Andrew-tl9gk10 ай бұрын

    Wenn die Pflanze den Rankstab bewurzelt hat, wie oft gießt du diesen? Der Vorteil vom mineralischen Substrat ist ja gerade die selbstbewässerung aber bei dem Rankstab stelle ich mir vor dass man diesen deutlich häufiger gießen muss als man das bei dem Selbstbewässerungstopf eigentlich machen würde? Außerdem kann man ja dann die Trockenphase des Wasserreservoirs nicht einhalten?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    10 ай бұрын

    Das kommt ganz darauf an, wo er steht. Viele meiner Pflanzen mit Rankstab stehen in meinem Zelt und dort ist eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit, sodass ich die Stäbe kaum gießen muss. Im Wohnraum gieße ich sie ca. 1 mal die Woche. Tatsächlich ist mein mineralischer Mix ja ohne Trockenphase konzipiert. Wenn du meinen Mix nutzt, würde ich keine Trockenphase einhalten. 🌱

  • @zoeymeow6015
    @zoeymeow60152 жыл бұрын

    ich bete für ein Video zu Orchideen in mineralischen Substrat oder/ und wie man die optimale Dünger Menge ermittelt

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    2 жыл бұрын

    Das Thema Dünger steht ganz oben auf meiner Liste, auch wenn erst einmal noch andere Themen kommen. Ich bin dran :)

  • @lilcurtiz5333
    @lilcurtiz53332 жыл бұрын

    Also funktioniert die selbstbewässerung mit dem dünneren Seil nicht? 😣

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    2 жыл бұрын

    Bei so großen Rankstäben leider nicht :(((

  • @Sandra_aus_F
    @Sandra_aus_F Жыл бұрын

    Ich hab es probiert. Funktioniert gut. Allerdings ist die „Füllung“ bei größeren Pflanzen ziemlich schwer. Hast Du eine andere Idee?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi Sandra, freut mich! Da bin ich aktuell auch dran. Es wird allerdings noch ein wenig dauern, da ich mehrere große Pflanzen zum Testen brauche 😅

  • @jasperviel2240
    @jasperviel2240 Жыл бұрын

    Moin Glen, bin auch gerade am experimentieren mit Rankstäben und organischem Substrat. Habe leider das Problem, dass die Stäbe extrem schnell austrocknen. Dochtbewässerung funktioniert auch nicht so recht. Bin am überlegen sie mit gespülter Mineralwolle zu füllen. Wird ja auch in Hydrokulturen verwendet und ist im feuchten Zustand unbedenklich. Hast du da Erfahrung mit? Falls das alles nicht klappt vielleicht doch einfach klassisch Moos und immer mal wieder mit Wasserstoffperoxid desinfizieren...

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    Hej Jasper, ich hab damals tatsächlich auch lange experimentiert und schnell festgestellt, dass Dochtbewässerung nicht funktioniert. 🙄 Ich hab aktuell mineralischem Substrat unten und ab ca. 10 cm dann Moos im test. Hab dazu aber noch kein Fazit. Mit gespülter Mineralwolle hab ich tatsächlich noch keine Erfahrung gemacht. Schau ich mir aber gleich mal an! Hast du es denn mittlerweile ausprobiert?

  • @jasperviel2240

    @jasperviel2240

    9 ай бұрын

    @@crazyplantboy Habe jetzt seit ein paar Monaten vier Pflanzen an den mineralischen Rankstäben und würde es als Erfolg bezeichnen. Gerade meine Pink Princess und Scindapsus Pictus Tattoo haben den Rankstab sehr gut angenommen und in voll durchwurzelt. Lediglich meine Epipremnum Marble Queen möchte nicht so richtig einwurzelt. Ist aber auch an einem anderen Standort. Sehe da auf jeden Fall Potential als Moos Ersatz. Das Durchspülen ist hier allerdings ein bisschen langwieriger als beim Moos (am besten mit Putzhandschuhen arbeiten) Also falls du noch nach Ideen für neue Projekte suchst würde ich mich riesig freuen wenn du es auch mal ausprobieren würdest :)

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    @@jasperviel2240 hast du bei der Mineralwolle auf irgendwas geachtet und welche hast du benutzt? :) Ich bin neugierig geworden.

  • @jasperviel2240

    @jasperviel2240

    9 ай бұрын

    @@crazyplantboy Welche ich genau genutzt habe, kann ich dir leider nicht sagen. Arbeite auf der Baustelle und habe den Isolierer nach ein bisschen gefragt. Denke aber, dass es da keine großen Unterschiede gibt. Nur eben nicht Glaswolle kaufen und darauf achten, dass sie ohne spezielle Zusätze ist. Manchen sind Fungizide zugesetzt, kann aber vielleicht auch nützlich sein 😅 Denke wenn du Lose Steinwolle von Rockwool oder so kaufst, machst du nichts falsch. Gibt es entweder im Baumarkt oder online.

  • @jasperviel2240

    @jasperviel2240

    9 ай бұрын

    Würde beim Auswaschen und Befüllen der Stäbe Handschuhe tragen. Auswaschen musst du wahrscheinlich ein paar mal machen, einfach immer wieder mal den Microsiemens Wert kontrollieren und auch über Nacht einweichen lassen

  • @christianjakob9401
    @christianjakob9401 Жыл бұрын

    Guten Abend Glenn, ich habe momentan Schimmel Probleme mit meinen Rankstäben aus Sphagnummoos. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer guten Alternative für meine Philodendren. Ich hätte zu deinem Video noch ein paar Fragen: 1. Gibt es Erfahrungswerte wie hoch man Rankhilfen mit Mineralischen Substrat bauen kann ? Momentan sind meine Rankstäbe 180cm hoch. 2. Gibt es eine gute Möglichkeit die Rankstäbe zu teilen, sprich z.B. die Pflanze bei der hälfte zu teilen ohne das alle Steine rausrieseln? So teile ich aktuell meine Philodendren wenn sie zu groß werden (SydneyPlantGuy Methode :D). Vielleicht hat auch bereits jemand anderes gute Erfahrungen mit mineralischen Rankstäben gemacht und hat noch ein paar Tipps für meine Fragen parat. :) Mit freundlichen Grüßen Christian

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi Christian, dann hoffe ich mal, dass du den Schimmel schnell in den Griff bekommst! Zu deinen Fragen: 1) Mit den schmalen Rankstäben kommst du nicht über einen Meter. Du brauchst die breite Variante. Mein Zelt ist bald 2,20 m hoch und ich kann auf diese Höhe damit gehen. Manchmal gebe ich zusätzlich einen Stab auf der Rückseite für noch mehr Stabilität hinzu. 2) Die Steine fallen raus, werden manchmal auch von den Wurzel gehalten. Aber teilen lassen sie sich und dann kommen neue Steine hinzu. Aktuell habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht aus mineralischer und organischer Befüllung, um das Gewicht noch besser in den Griff zu bekommen. Tests laufen noch 🌿 Hoffe dir geht's gut! Liebe Grüße Glenn

  • @christianjakob9401

    @christianjakob9401

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy Hi Glenn, danke für deine Antwort. Mir geht es soweit ganz gut und selbst? Ich hoffe das ich den weißen Schimmel noch in den Griff bekommen, aber innerlich habe ich bereits mit reinen Moosstäben abgeschlossen und möchte nach und nach alle umstellen. Die Idee mit einen Hybriden Rankstab hatte ich auch bereits, bin mir aber über das Mischungsverhältnis noch nicht ganz klar. Angedacht hatte ich 50/50 incl. eines Kapillardochtes, um das austrocknen etwas zu verzögern und eine gleichmäßigere Feuchtigkeit zu erhalten. Darf man bereits fragen, wie du deine Testrankstäbe gemischt bzw. aufgebaut hast ? Alternativ wollte ich nach deinen Video ein rein mineralischen Rankstab probieren, wo mich aber ehrlich gesagt der Gießintervall von 3 Tagen etwas abgeschreckt hat. Allerdings hatte ich die Hoffnung das die mineralischen Rankstäbe schneller zu wässern sind, wie teilweise ausgetrocknete Sphagnummoos :D. Mit freundlichen Grüßen Christian

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    ​@@christianjakob9401 ich hab in meinen Vermehrungskisten mit Moos die Erfahrung gemacht, dass ausreichend Licht gegen Schimmel hilft. Seit dem meine Kisten alle unter idealem Licht stehen, hatte ich kein Schimmel mehr. Vielleicht hilft dir das weiter? Mineralische Stäbe wässern sich auf jeden Fall schneller als ausgetrocknetes Moos, da spreche ich aus Erfahrung :) Ich hab verschiedene Zusammensetzungen im Test. Sobald ich da Ergebnisse habe, teile ich sie gerne :) Beste Grüße Glenn 🌿

  • @christianjakob9401

    @christianjakob9401

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy Hallo Glenn, sorry für die verspätete Antwort. Erstmal danke für deine Tipps. Ich habe über den Rankstäben eine Pflanzlampe, aber es kann sein, dass das gewachsene Blattwerk den Rankstab etwas zu sehr abdunkelt. Das muss ich mal etwas umstellen und schauen ob es besser wird. Geht der Schimmel von alleine wieder weg oder muss ich mit etwas aktiv werden? Da bin ich mal auf deine Erfahrungen gespannt. Weißt du schon wann du zu deinen Experimenten ein Video machen willst? Hast du eine Möglichkeit gefunden mineralische Rankstäbe langer als drei Tage feucht zu halten ? Mit freundlichen Grüßen Christian

  • @BOAEY

    @BOAEY

    3 ай бұрын

    ​@@christianjakob9401du kannst in deinen Moosstab Springschwänze ansiedeln, die ernähren sich von Schimmel und sonstigen organischen Resten. Wird auch gerne mit weißen Asseln in Terrarien als "Bodenpolizei" eingesetzt. Sind sehr fleißige Tierchen...😉

  • @niklasjossa8948
    @niklasjossa8948 Жыл бұрын

    Moin Glenn, wieso hast du nur Zeolith verwendet und nicht weiterhin den mineralischen Substratmix? 🧐

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi Niklas, Zeolith speichert Wasser besonders gut 🌊

  • @niklasjossa8948

    @niklasjossa8948

    Жыл бұрын

    Hey, danke dir für die Antwort! Freut mich! Ich habe gerade nicht mehr so viel Zeolith da, aber für den Mic reicht es. Meinst du der Mix ist klappt prinzipiell trotz weniger wasserspeicherung auch? 🤔

  • @prinzprool7543
    @prinzprool75432 жыл бұрын

    Würde es da nicht einfach ein engmaschiges Gitter tun, welches man zu einer Säule rollt? Dann könnte man sogar vllt Perlit nehmen was man ja bekanntlich in Unmengen zur Verfügung hat ;-)

  • @SpectrixPvP

    @SpectrixPvP

    2 жыл бұрын

    Perlite nimmt laut Glenn keinen Dünger auf wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Du kannst dann also den Rankstab nur wässern, aber nicht düngen.

  • @Andree77

    @Andree77

    2 жыл бұрын

    @@SpectrixPvP warum willst du denn den Rankstab düngen? Gedüngt wird doch ganz normal beim Gießen in den Topf.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Ein zu engmaschiges Gitter würde ich persönlich nicht verwenden. Hier können keine kräftigeren Luftwurzeln wie von einer Mostera deliciosa hineinwachsen. Perlit würde ich nicht für einen Rankstab verwenden. Genau der Punkt mit dem Dünger vom Kommentar zuvor. Zudem ist Perlit nicht schwer genug, um den Stab zu stabilisieren. Du kannst natürlich dennoch Perlit nehmen, wenn du dann immer ausreichend Nährstofflösung über das Perlit gibst, damit die Wurzeln dennoch mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden. Ich dünge auch über den Rankstab, denn auch diese Wurzeln können Nährstoffe in sehr kurzer Zeit aufnehmen. Liebe Grüße Glenn

  • @merch_el4295
    @merch_el4295 Жыл бұрын

    warum verwendest du nur Zeolith im Rankstab? Warum nicht auch noch Bims & Lava/Blähton?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Zeolith speichert am meisten Feuchtigkeit und da ich den Rankstab nicht täglich einsprühen möchte, eignet sich Zeolith unter meinen Bedingungen am besten 🌿

  • @tobi2785
    @tobi27852 ай бұрын

    und wie machst du das ganze, wenn du mal umtopfen musst? Wenn in den Rankstab alles reingewurzelt ist und du das rausholen musst, dann fallen doch alle Steine aus dem Stab unten wieder raus. Es ist ja kein geschlossenes System.

  • @frankkohnen605
    @frankkohnen6059 ай бұрын

    Hallo zusammen Macht es Sinn den Rankstab mit Vermiculite zu befüllen? Hat jemand damit Erfahrungen? LG Frank

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    Tatsächlich hab ich noch kein Vermiculite gefunden, das grob genug wäre 🤔

  • @motzi19983
    @motzi19983 Жыл бұрын

    GW zu 10k abos

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Wie lieb :) Vielen Dank!

  • @petraleeder5348
    @petraleeder5348 Жыл бұрын

    Wo ist bitte der Link für eine Spende?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Direkt unter dem Video findest du einen Button mit "Danke" neben der Teilen-Funktion :)

  • @SehrSchlechteLaune
    @SehrSchlechteLaune2 жыл бұрын

    Die in der Regel aus Holz/Bambus sind, gibt es ja auch mit einem Plastikrohr, also bestens für mineralisches Substrat geeignet. Und sorry, dass hier, ist ja wohl die umständlichste Methode, die ich mir vorstellen kann. Aber muss man sich nur die Verpackung angucken - Spielerei, Geldmacherei.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    2 жыл бұрын

    Wie machst du es denn?

  • @SehrSchlechteLaune

    @SehrSchlechteLaune

    2 жыл бұрын

    @@crazyplantboy Im Baumarkt gibt es Rankstäbe aus Plastik, die mehr für Draußen gedacht sind, aber in verschiedenen Größen. Und die nehme ich, Seil drumgewickelt und fertig ist die Laube und auch null organisches Material, was verrotten könnte. Ich hatte einen 2 Meter Melanochrysum (und die größeren Philodendren, selbst wenn sie jung sind, haben 60cm sehr schnell erreicht), von deinen Dingern bräuchte ich da 4 Teile und wohl eine Schubkarre voll mineralisches Substrat. Und das macht doch keiner.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    2 жыл бұрын

    Spannend!

  • @flowsor1055
    @flowsor1055 Жыл бұрын

    hi glenn! die rankstäbe sind sehr teuer und für mein beschrnäktes budget geht sich das nicht aus. würdest du empfehlen pflanzen die im mineralischen substrat stehen (zumeist monsteras bei mir) mit selbst gemachten rankstäben mit sphagnum-moos zu versorgen? danke! LG

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Aloha! Das verstehe ich total :) Bei Plantfacts gibt es auch Rankstäbe, die sind zwar nicht so schön, aber erfüllen ihren Zweck und kosten nur die Hälfte. Ich würde bei mineralischen Substraten auf das Moos verzichten, aber wenn du eine eigene Konstruktion hast, kannst du ja auch statt Moos Zeolith verwenden. Das klappt auch 🪴 Liebe Grüße Glenn

  • @batmanblabla6255
    @batmanblabla62552 жыл бұрын

    Sorry aber ich zahle doch kein 50€ für so ein billiges Kunststoff.. für mich überteuert🤷‍♂️ Gibt auch schon fertige Moosstäbe mit Spaghnum gefüllt für 10€ mit verschiedenen Größe zb bei ebay kleinanzeigen 🙋‍♂️🍃 PS; Bitte nicht böse sein.. Und deine Videos sind trotzdem spitze🙏 danke dafür

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Verstehe ich absolut, wobei ich eine schöne und praktische Lösung für mich gefunden habe und mich immer noch riesig freue, dass ich diese Rankstäbe gefunden habe. Aber sicherlich nicht ideal für alle Personen, aber ich habe auch wirklich sehr viele Pflanzen :D Vielen Dank für deine lieben Worte 🪴

  • @christophwissing4877
    @christophwissing4877 Жыл бұрын

    Stäbe mit Moos zu befüllen macht keinen Sinn weil das Wasser dann samt Bakterien ,… ins mineralische Substrat läuft ?!??

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Sofern das von dir als Frage gemeint ist, wäre das eine kurze Zusammenfassung. Ja 🌱

  • @pinchas4869
    @pinchas48692 жыл бұрын

    Zu teuer zu schwer leider 😜

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    2 жыл бұрын

    Das Substrat ist leider wirklich schwerer, aber so oft muss die Pflanze ja nicht bewegt werden :)

  • @illiath
    @illiath2 жыл бұрын

    hahaha schlappe 50 Tacken für nen Rankstab xD alles klar leute da bin ich raus

  • @juliawerkmann1980

    @juliawerkmann1980

    2 жыл бұрын

    Für ein 5er Set

  • @Andree77

    @Andree77

    2 жыл бұрын

    @@juliawerkmann1980 immer noch zu teuer für das bissel Kunststoff.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    2 жыл бұрын

    Kann ich auch absolut verstehen. Würde ich mir allerdings meine Rankstäbe basteln, dann wäre ich übermorgen noch nicht fertig und ich habe lange nach einer käuflichen Alternative gesucht. Bald kommt aber noch mehr zum Thema Rankstäbe, auch für unterschiedliche Substrate :) Bin gespannt wie du die Videos finden wirst. Liebe Grüße Glenn

  • @martinf.2879
    @martinf.2879 Жыл бұрын

    mich triggert gerade deine frisur die du krampfhaft um die kahle stelle/hohe stirn betonierst. da bewegt sich kein haar. sonst aber informativ

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Das habe ich tatsächlich noch nie gelesen.

Келесі