Der perfekte Trick, um das Griffbrett auswendig zu lernen | Tipps & Tricks

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Elixir Website: www.elixirstrings.de/?xcmp=vi...
Elixir Saiten kaufen *: www.thomann.de/de/elixir_nano...
Diese Harley Benton Gitarre spiele ich im Video*:
www.thomann.de/de/harley_bent...
*Alle Links sind Affiliatelinks. Das bedeutet ihr unterstützt meinen Kanal, wenn ihr über einen der Links etwas kauft. Das Produkt kostet euch dadurch aber nicht mehr ;)
Weiterführende Links zum Video:
Das CAGED System - verständlich erklärt • Das CAGED System - ver...
Welches G ist das Richtige?? | Voicings verstehen • Welches G ist das Rich...
Was ist eine Umkehrung • Was ist eine Umkehrung...
Akkorde über das ganze Griffbrett? So geht’s! • Akkorde über das ganze...
Töne auf dem Griffbrett finden • Töne auf dem Griffbret...
Pentatonik auf dem gesamten Griffbrett • Pentatonik auf dem ges...
Schneller auf dem Griffbrett • Schneller auf dem Grif...
Schneller auf dem Griffbrett - So klappt’s auf keinen Fall! • Schneller auf dem Grif...
► GitarrenTunes auf Instagram: bit.ly/GTunes-IG
► GitarrenTunes ABONNIEREN: bit.ly/GTunes-YT
► GitarrenTunes auf Facebook: bit.ly/GTunes-FB
► Das zeige ich Euch im Video:
0:00 Einleitung
1:06 Prinzip
2:34 Akkordshapes
8:06 Tonleitershapes
10:04 Quintessenz
Alles für Gitarristen! ►►► bit.ly/GTunes-Shop
Viel Spaß mit dem Video!
Lass mir einen Like da wenn dir das Video gefallen hat und schreib mir einfach einen Kommentar, wenn du Wünsche oder Anregungen hast! :)
► Alle meine Videos: bit.ly/GTunes-Videos
Bis zum nächsten Mal bei GitarrenTunes!
Euer Till
Website: www.GitarrenTunes.de

Пікірлер: 80

  • @sonnensegler4751
    @sonnensegler4751 Жыл бұрын

    Genau diese Tipps von den Profis zu erfahren, verändern so viel! Ich wünsche dir 1000000 Klicks auf alle deine Videos! 👍🍀

  • @sheeshburrundscurr2126
    @sheeshburrundscurr2126 Жыл бұрын

    Die besten gitarrenvideos auf ganz youtube! Danke dir für alles! :D

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    Dankeschön! :)

  • @samdomke3807
    @samdomke3807 Жыл бұрын

    Super Video! Danke dir Till!!

  • @Samhain1
    @Samhain1 Жыл бұрын

    ... und plötzlich ging eine Türe auf. DANKE ! Einfach genial erklärt ✌

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    Danke dir, freut mich dass dir das Video hilft :)

  • @LeeFKoch
    @LeeFKoch2 ай бұрын

    Vielen Dank, Till! Nach mehr als 30 Jahren Lagerfeuerakkorde wollte ich das Griffbrett jenseits des 5. Bundes kennenlernen, um überall frei spielen zu können. Seit ca. 2 Jahren nun versuche ich mir die Noten auf dem Griffbrett einzuprägen (zumindest die ohne #/b). Ich kann auch nach kurzer Überlegung jeden Ton benennen, aber es dauert einfach zu lang, so Akkorde zusammenzusetzen, wie du es hier so eindrücklich zeigst. Der Tipp mit den Shapes (und der Hinweis, dass die Intervall-Verhältnisse für jede Shape gleich bleiben, egal wohin ich sie verschiebe) war sehr hilfreich für mich.

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    2 ай бұрын

    Hey, danke für das nette Feedback! Freut mich auf jeden Fall sehr, dass dir das Video weitergeholfen hat :)

  • @christinahorrmann1524
    @christinahorrmann1524 Жыл бұрын

    Oh sehr hilfreich!! Vielen Dank, sehr verständlich erklärt!! Komme vom Cello und denke dadurch bei der Gitarre die ganze Zeit in Tönen...was natürlich nicht funktioniert. Jetzt weiß ich auch warum und was ich ändern kann :D Danke dir!!

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    Freut mich sehr! Viel Erfolg :)

  • @Schildi189
    @Schildi189 Жыл бұрын

    danke für's video. hat wirklich geholfen und neue denkanstösse mit sich gebracht wie ich mein spielen umdenken und verbessern kann

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    Das freut mich :)

  • @RalfBlume
    @RalfBlume Жыл бұрын

    Super! Dank dir!

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    Sehr gerne!

  • @AaronOnTour
    @AaronOnTour Жыл бұрын

    Mega Video danke dir ! Bringt mir echt einiges zum verbessern 😊👍🏻

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    Das freut mich :)

  • @AaronOnTour

    @AaronOnTour

    Жыл бұрын

    @@GitarrenTunes kannst du ein Video drehen wo du von Ed Sheeran den Song „Give me Love“ und/oder den Song „you need me, i dont need you“ als Tutorial verfasst? Deine Videos sind echt super 👍🏻 liebe Grüße aus Leipzig

  • @joecool5670
    @joecool5670 Жыл бұрын

    Danke Till, Das schöne ist ja, dass die Gitarre ein progressives Hobby ist. Vor einigen Monaten hätte ich hier nur Bahnhof verstanden und heute blicke ich da ganz gut durch. Man lernt eben von Schritt zu Schritt das Instrument besser kennen.

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    Das freut mich! Viel Erfolg weiterhin :)

  • @joecool5670

    @joecool5670

    Жыл бұрын

    @@GitarrenTunes Danke

  • @GregorSchafrothAI
    @GregorSchafrothAI10 ай бұрын

    Super video Danke :)

  • @juswer8883
    @juswer8883 Жыл бұрын

    Till, danke das du das nochmal aufgesplittet hast, dieses Verfahren hab ich mir ewig lang selber beigebracht, da ich mir ne Zeit lang einfach die Intervallabstände rauf und runter geschrieben hab und das coole ist das lässt sich auf jedes Shape im Caged system anwenden. Ich hänge aber seit geraumer Zeit dran fest, wie ich diese Verhältnisse zwischen den einzelnen Intervallen ins Solo-/Improspiel gezielt umsetzten kann, da mir noch das "Musikalische Gefühlserzeugen" fehlt, hast du da noch ein paar Tipps wie sich das einfacher ins Spiel unterbringen kann? Also z.B. Ich möchte ein Solo spielen, und von einer fröhlichen/heiteren Stimmung (mit Tönen der Dur Tonleiter z.B die 1, 3, 4, 5, 6) einen gezielten Wechsel in eine etwas drückend Stimmung (mit einer 3b, 5b, 7 und was da noch alles so reinpasst) bewerkstelligen kann. Hast du da auch ein paar Tipps? Danke für deine Videos, mach weiter so!

  • @freespiritsguitar2871
    @freespiritsguitar2871 Жыл бұрын

    Wenn man richtig gut improvisieren will, sind die Shapes auch gut, aber es ist doch besser wenn man jeden Ton zu jeder Zeit weiss, weil man dann auch in den jeweils nächsten Akkord mit den richtigen Tönen, also die von dem Akkord reinspielen kann. Und das Gehör ist natürlich auch superwichtig, eine wenig wehre ich mich da irgendwie gegen das auswendig lernen von Mustern, vor allem kann man nicht sagen, das es das einzig wahre ist.

  • @nilsroesel
    @nilsroesel Жыл бұрын

    Ich kann dazu auch nur empfehlen die pentatonischen skalen zu lernen.

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    Dazu gibt's das passende Video von mir in der Videobeschreibung ;)

  • @claire2466
    @claire2466 Жыл бұрын

    Hallo Till, wieder ein super Video! Man kann immer sehen, wie viel Arbeit du reinsteckst und das schätze ich sehr. Ich habe noch eine Frage, die mir seit längerem auf dem Herzen liegt. Seit ich die höheren Bunde mehr mit einbeziehe tun mir nach dem Spielen öfter die Handgelenke und manchmal auch die Finger weh. Hast du da einen Tipp oder etwas was du anwendest oder habe nur ich das Problem? Falls nicht, würde ein Video dazu bestimmt vielen weiterhelfen. :) Mir auf jeden Fall. (Ich vermute du bist kein Artzt, aber vielleicht kannst du ja trotzdem etwas aus dem Gitarristen-Nähkistchen plaudern) Liebe Grüße Claire

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    Hey Claire Sorry für die späte Antwort :) Dass du solche (körperlichen) Probleme beim spielen hast tut mir sehr Leid, ich kann da natürlich auch nut raten woran das liegen könnte. Meiner Erfahrung nach kommen solche schmerzen oft von einer falschen Hand- oder Körperhaltung beim Spielen. Zusätzlich ist es oft so, dass die Saitenlage der Gitarre nicht richtig eingestellt ist. Die Saiten sind in der Regel zu hoch, wodurch deutlich mehr Kraft als eigentlich nötig aufgebracht werden muss, um die Saiten zu drücken. Ggf hast du auch zu Dicke Saiten, standardmäßig sind 12er Saiten auf Akustikgitarre, die sind aber vor allem für Menschen mit kleinerem Körperbau schwer zu spielen. Durch all diese Sachen können dann eben Überlastungsschmerzen in Handgelenken und Fingern auftreten. Mein Tipp wäre also erst einmal: Haltung beim spielen checken, vielleicht die Gitarre mal zum Gitarrenbauer bringen und dünnere Saiten ausprobieren. Wenn das alles nichts hilft wäre es gut noch einmal einen Gitarrenlehrer über alles drübergucken zu lassen. Ich hoffe das hilft dir :) Liebe Grüße Tillmann

  • @The2Frank
    @The2Frank Жыл бұрын

    🤠🎸👍

  • @deni994
    @deni9947 ай бұрын

    Hallo möchte Richtung gipsy jazz Gitarre spielen aber bevor ich das alles anfangen will will ich alle Akkorde lernen und wie sie klingen soll wo kann ich das im internet kostenlose haben

  • @markussauerwein2084
    @markussauerwein2084 Жыл бұрын

    Dich würde ich mir als Gitarrenlehrer wünschen 🙏👍

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    Dankeschön :) Wenn du mal ne Stunde über Zoom nehmen willst sag einfach Bescheid ;)

  • @CoderboyPB
    @CoderboyPB Жыл бұрын

    Ich hab mir mein eigenes System geschaffen, bin aber in diesem jetzt auch gefangen: Mein Ausgangspunkt sind die Durtonleitern in der offenen Lage, spiele ich in dieser eine C Dur Tonleiter dann habe ich den C-Shape, die Töne der G Dur Tonleiter bildet den G Shape und F Dur den F Shape. Weitere Shapes machen wegen der wachsenden Zahl an Vorzeichen keinen Sinn, denn man will die Shapes ja auch verschieben und dann sind mehr als 4 Bünde suboptimal. OK, beim Fis (bzw. 7. Ton) bleibt es nicht aus, je nach Melodie verschiebe ich dann den Zeige- oder kleinen Finger.

  • @zackdufois
    @zackdufois Жыл бұрын

    Hallo Till, danke für das Video! Ich habe eine Frage: Ich habe vor einem halben Jahr mit dem Gitarrespielen (wieder)angefangen, übe sehr fleißig, kann Barré Akkorde greifen, verschiedene Fingerpicking Sachen und Songs nachspielen - aber ich habe mich mit Tonleitern noch nicht wirklich beschäftigt- Hast du da einen Tipp wo ich anfangen kann? Also welche Tonleitern ich mir draufschaffen sollte (also welche Shapes)? Über einen Hinweis wäre ich sehr dankbar. Habe mir übrigens auch über deinen Affiliate Link die Ukulele mit dem Tiki Aufdruck besorgt und bin immer wieder froh über deine gut strukturierten Videos. Liebe Grüße

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    Moin :) Zum Tonleitern lernen habe ich einige Videos auf meinem Kanal, für den Anfang empfehle ich immer die Pentatonik zu lernen. Die ist recht übersichtlich und von dort aus kann man andere Scales wie Blues oder Dur/Moll Heptatoniken gut ableiten :) Liebe Grüße Till

  • @tomstrunz8608
    @tomstrunz8608 Жыл бұрын

    Könnte stundenlang zuhören, ohne ein Wort zu verstehen. Was ist Shape uns Cache?

  • @Steven_Kirchner

    @Steven_Kirchner

    Жыл бұрын

    Mit Shape ist entweder ein Griffmuster oder das Muster einer Tonleiter gemeint. Der ganze Punkt des Videos ist ja, dass man diese Muster eben frei auf dem Griffbrett verschieben kann, um die gewünschten Töne zu finden. Zum Caged System solltest du dir einfach die entsprechenden Videos ansehen, das ist zu viel um es in diesem Rahmen zu beantworten.

  • @tomstrunz8608

    @tomstrunz8608

    Жыл бұрын

    @@Steven_Kirchner Danke für deinen Hinweis. Ich hab mich mal schlau gemacht. Ich spiele seit 40 Jahren unregelmäßig Gitarre. Hauptsächlich Blues und Rock im alten Stil. Ich habe mir alles selbst beigebracht. Habe mich aber um den theoretischen Hintergrund nur am Rande gekümmert. So ein bisschen Harmonielehre habe ich schon drauf. Das was du mir geschrieben hast mache ich schon ewig intuitiv. Wußte nur nicht,dass das so heißt. Hatte schon ein halbes Jahr Unterricht bei einem Berufsgitarristen. Hat aber nicht funktioniert. Die Kluft zwischen Theorie und Praxis ist zu groß gewesen. Ich improvisiere aus dem Bauch heraus ohne Ahnung von der Theorie. Dann sehe ich ein Video und kann mit den Begriffen nichts anfangen. Bis ich merke, dass ich das schon ewig mache, weil ich es mal so gesehen oder gehört habe. Ich glaube ich würde einem Gitarrenlehrer viel Geduld und Nerven kosten. Also nochmals vielen Dank für deinen Beitrag. Der nicht mehr ganz so frustrierte Tom

  • @JuleLisa
    @JuleLisa Жыл бұрын

    Hi Till, Du benutzt den Begriff shapes ohne ihn zu erklären. Rein übersetzt heißt shape ja Form, Gestalt. Ich denke, es gehr dir um Griffbilder, richtig? LG Anne

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    Moin Jule, da liegst du richtig. Eine "Shape" bezeichnet im Gitarren-Kontext ein Griffbild. Darauf gehe ich nochmal in den Videos "CAGED System" und "Akkorde über das ganze Griffbrett" sowie "Voicings verstehen" ein :) Die findest du alle in der Videobeschreibung ;) LG Till

  • @jensnehrenberg5364
    @jensnehrenberg53642 ай бұрын

    Welche Elixier Saiten kannst du für E-Gitarre empfehlen ?

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    2 ай бұрын

    Die Optiweb kann man da auf jeden Fall nehmen :)

  • @alexanderbonnet3494
    @alexanderbonnet3494 Жыл бұрын

    Also ich hab die Noten mit Edding auf mein Griffbrett geschrieben. Genial nö. Es gibt sogar Leuchtfarben!!!

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    Das würde ich bei meiner Gitarre eher ungern machen, aber jeder wie er mag :D

  • @alexanderbonnet3494

    @alexanderbonnet3494

    Жыл бұрын

    @@GitarrenTunes bei Palisander brauchst du weiße Stift

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    Wie gesagt: werde ich nicht machen. Und auf ein Palisandergriffbrett mit Edding malen würde ich auch sonst jedem abraten :D

  • @alexanderbonnet3494

    @alexanderbonnet3494

    Жыл бұрын

    Scherzle… viel wichtiger(2. Schritt) ist Töne in Gedanken zu erzeugen und zu wissen wo diese auf der Gitarre sind

  • @adria7479
    @adria74797 ай бұрын

    Ich versteh nur Bahnhof was sind Shapes und was sind Terz? Und was ist eine cdur geschweige den Quinte oder das ganze andere 🥲

  • @fritzhieke7209
    @fritzhieke7209 Жыл бұрын

    Kelch-System?

  • @danifrettchen6615
    @danifrettchen6615 Жыл бұрын

    👏🏻🤩👍🏻🎶🍀🎵🌈🎶🕊🎵

  • @pundgerd
    @pundgerd Жыл бұрын

    Shape, Cache, hä????

  • @mojicjohnson
    @mojicjohnson Жыл бұрын

    Also statt das Griffbrett auswendig zu lernen sollte ich lieber Shapes lernen. Aber um Shapes zu lernen muss ich erst wissen wie der Aufbau der Akkorde ist und aus welchen Tönen sie bestehen? Korrekt? Aber um das auf dem Griffbrett zu verwenden muss ich ja wissen welcher Ton bei einem Dur die große Terz so wie auch Quinte ist, sprich ich muss das Griffbrett kennen? Richtig? xD Ich versuche seit Tagen Theorie zu erlernen. Ich will es doch einfach nur verstehen. 🥲

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    Moin Deine letzte Schlussfolgerung ist falsch 😄 Um zu wissen wo die Terz und die quinte sind muss du nicht das Griffbrett kennen, du musst nur die shapes auswendig lernen 😉 LG

  • @synthplayer1563
    @synthplayer1563 Жыл бұрын

    Viele Gitarristen denken zu stark in Griffbildern. Musik sind Töne und nicht irgendwelche Griffbilder. Zuerst die Töne wissen und dann spielen. Es gibt auch keine Abkürzung/Trick, man muss alle Töne des Griffbretts ohne zu überlegen sofort greifen, spielen, erkennen können. Die Griffbilder/Shapes sind danach eine Hilfe um sinnvolle Zusammenstellungen von Tönen für Akkorde oder Tonleitern zu bilden. Wenn man den Aufbau von musikalischen Strukturen und auch die Töne auf dem Griffbrett kennt, ist das aber kein grosses Problem mehr. Das ganze ist natürlich das Ziel für einen fortgeschrittenen Gitarristen und nicht Anfänger.

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    Das stimmt absolut nicht 😄 Wie ich im Video erklärt habe ist das denken in Shapes deutlich unmittelbarer als die Töne auswendig zu lernen.

  • @synthplayer1563

    @synthplayer1563

    Жыл бұрын

    @@GitarrenTunes Es geht nicht darum Töne irgendwie auswendig zu lernen. Man muss sein Instrument beherrschen und jeden Ton wie wenn man spricht sofort spielen können. Er ist einfach da. Beim Sprechen überlegt man auch nicht, wie muss ich jetzt die Zunge bewegen. Aber es stimmt, gaaaanz am Anfang muss man erst einmal die Töne auf dem Griffbrett lernen. Aber natürlich kann man ein Instrument auch nach Griffbildern und nicht nach Tönen/Musik spielen. Kann man machen. Das Wörtchen "absolut" würde ich übrigens nicht benutzen.

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    ​@@synthplayer1563 Ich finde ehrlich gesagt dein Vergleich mit der Sprache hinkt gewaltig. GERADE Sprache lernt man vor allem durch das sprechen und nicht erst durch schreiben, grammatische regeln und Lexika. Das ist als würdest du sagen "bevor du mit dem Sprechen anfangen kannst musst du erst alle Worte und sämtliche Grammatik auswendig lernen". Deinen letzten Satz finde ich ehrlich gesagt auch wenig einleuchtend. Sowohl, dass er impliziert, dass nur das spielen nach "Tönen" das Gegenteil sei von spielen nach Griffbildern. Bei Griffbildern spielt man auch Töne. Außerdem, dass Töne/Musik auf der einen, Griffbilder auf der anderen Seite stehen. Alles sehr wirr.

  • @synthplayer1563

    @synthplayer1563

    Жыл бұрын

    @@GitarrenTunes Schade, dass du es nicht verstehst.

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    @@synthplayer1563 Es ist nicht so dass ich es nicht verstehe, ich widerspreche dir einfach in deiner Aussage. Das ist ein Unterschied.

  • @gitterich
    @gitterich Жыл бұрын

    Tolle Infos, fakt ist aber, dass in den letzten Jahren, gemessen an den TOP 50 Hitlisten der größten Musikmärkte der Welt, an mehr als 80% der Songs / Hitaufnahmen keine menschlichen Musiker mehr beteiligt waren. Und der computergenerierte Sound ist weiter auf dem Vormarsch. Daher laßt uns alle junge Musikerinnen und Musiker, welche handgemachte Musik machen unterstützen. Nur wenn wir ihr Platten, DVD und Merch kaufen ermöglichen wir es den jungen Bands und Musikern ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen und auch davon leben zu können. Der Rock N Roll schreit um Hilfe Leute ...🤘🎸🎹🎷🎤🎺🥁🤘

  • @pundgerd
    @pundgerd Жыл бұрын

    caged???

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    Wenn du einen ganzen Satz schreibst kann ich dir vielleicht weiterhelfen :)

  • @florianhoff4798
    @florianhoff4798 Жыл бұрын

    ...und der Groschen fällt :) Danke

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    Das freut mich :) Sehr gerne!

  • @bigneutron5510
    @bigneutron5510 Жыл бұрын

    Diesen Fehler machen alle? Welchen Fehler meinst Du denn, sich das Viedeo anzusehen?

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    Den Fehler erwähne ich im Video und es geht darum, dass Anfänger*innen versuchen sich das Griffbrett der Gitarre nur durch auswendiglernen der Noten zu erschließen und nicht in Shapes denken. Wenn du dir das Video ansiehst fällst dir das bestimmt auf ;) LG Till

  • @bigneutron5510

    @bigneutron5510

    Жыл бұрын

    @@GitarrenTunes Seltsam ich habe diesen Fehler nie gemacht. Ich hab auch nicht versucht alle Additions- und Subtraktionsergebnise bis 1 Mio auswendig zu lernen, das machen dann wohl eher schlichte Gemüter. Wenn Du ehrlich bist, ist die Aussage " Diesen Fehler machen alle" Werbung der wirklich sehr plumpen Art, oder?

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    ​@@bigneutron5510 Ich glaube ich weiß was du meinst und da kann ich dir bestimmt weiterhelfen: Reißerische Thumbnail Titel sind quasi der Plattform KZread geschuldet. Ohne solche Titel, die du als "plump" bezeichnest, erreicht man heutzutage nicht wirklich Leute. Da es mir aber darum geht Wissen zu vermitteln nehme ich die etwas ungenauen Titel durchaus in kauf, wenn ich dadurch mehr Leute dazu bekomme, die Videos zu schauen. Da du die Fehler aus dem Videos ja sowieso nicht machst bist du aber anscheinend sowieso nicht meine Zielgruppe, es steht dir also jederzeit Frei meine anderen Videos nicht zu gucken :) LG Till

  • @klauslieser5094
    @klauslieser5094 Жыл бұрын

    BITTE BITTE - die 2. Saite heißt H-Saite. Das "B" (sprich [Be]) ist im Deutschen das Gleiche wie englische "B flat". Falls Sie schon mal mit Bläsern gearbeitet haben (Trompete, Sopran- und Tenorsax sind B-Instrumente (sprich [Be]), ist das eben jenes englische "B flat" und die Bläser zeigen Ihnen einen Vogel, wenn Sie die H Saite spielen, nennen es "B" Saite und man hört ein aber dennoch ein H (engl: B natural). Die Pianisten schauen einen dann auch an, als sei man ein Analphabet... Vielleicht kann man sich ja darauf einigen entweder ALLES in englisch zu sagen - also statt H-Saite "the B-String" oder die lateinische Bezeichnung Si oder entsprechend Si bemol für das B-flat. Das scheint irgendwie eine Abart zu sein, die nur deutsche Rockgitarristen haben, weil sie mal englische TABs mit Noten in der Hand hatten, wo die H-Saite B genannt wurde, oder? In Polen, der Slowakei, Tschechien, Dänemark, Norwegen, Schweden, Serbien, Kroatien und Ungarn wird der Ton H auch als H benannt. In Europa benutzen lediglich die Letten, die Niederländer und Engländer diesen Ton in der englischen Variante als "B" (natural) sprich: [Bi]. Ernsthaft: Nur weil ein paar deutsche Rockgitarristen, ein paar KZreadr und ein paar halbgare Gitarrenbücher versuchen, jetzt ALLE MUSIKER in Deutschland bzw. dann ja auch in Europa jetzt mit einer nochmals weiteren Veränderung zu missionieren, sollen das jetzt ALLE abändern? Das ist wirklich total überflüssig. Entweder konsequent deutsch, konsequent englisch oder konsequent lateinisch (frz., ital., span. oder port.), aber der neue deutsche Rockgitarristen-Slang muss jetzt nicht sein. Dann wird es JEDESMAL Diskussionen und Nachfragen geben, wenn man Musikern zusammen kommt. ALSO BITTE. PS. Ja, das englische System ist logischer und konsequenter, weil es das Alphabet in C-Dur konsequent wiedergibt, aber das H ist in fast ganz Europa bei ALLEN Musikern etabliert und alle Profis weltweit kennen das "deutsche H" sowieso. Wenn du in egal welchem Land einem Profimusiker sagst, er möge ein "H" spielen, dann spielt er ein H = B♮ = Si. Selbst auf den russischen OrchesterPartituren von zB. Tschaikowsky findet man die deutsche Bezeichnung für das erniedrigte H: (Clarinetti in B) .... "H" ist IMMER EINDEUTIG.

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    Moin Klaus Wenn du dir meine Videos ansieht wirst du feststellen, dass ich durchgehend die Bezeichnung B verwende. Dass das H für viele internationale im klassischen Bereich eindeutig ist mag stimmen, das kann ich nicht beurteilen da ich in der Klassik nicht zu Hause bin. Im Rock, Pop und Jazz ist das B allerdings gebräuchliche und, wie du auch geschrieben hast, logischer. Daher habe ich mich für diese Schreibweise entschieden. Trotzdem danke für deinen Beitrag. LG Till

  • @klauslieser5094

    @klauslieser5094

    Жыл бұрын

    ebenfalls Moin, Deine posts bzw. Videos sind didaktisch gut gemacht und helfen vor Allem Anfängern sich besser auf dem Instrument zurecht zu finden. Aber in diesem Punkt muss ich dennoch meine Kritik offen und laut formulieren. Was meinst Du in dem Zusammenhang mit "Schreibweise"? Das Problem liegt hier doch hauptsächlich in der Aussprache. Ich habe Jazzgitarre in Luxembourg am Konservatorium studiert. Dort hatten wir die Situation, dass wir in erster Linie europäische Studenten (also hauptsächlich englischsprachige, französische und deutsche Studenten) hatten. Wenn bei den Bandproben ein Deutscher "B" (auf deutsch!) gesagt hatte, wussten selbst Franzosen und Engländer, dass hier B flat (Si bemol) gemeint war. Wenn ein Engländer "B" (englisch ausgesprochen) sagte, war auch allen ohne großes Nachdenken klar, was gedacht war. Ihr "ein-paar-deutsche-Rockgitarristen-Blase"- Dialekt würde das Ganze einfach nur komplizieren. Davon abgesehen: das mit dem (nicht alleine) deutschen "Be" und "H" ist doch schnell erklärt und selbst jeder nur mäßig intelligente Mensch kann sich den Unterschied zum englisch/holländischen System schnell merken. Das erwähne ich ein oder zweimal und dann haben es alle Schüler verstanden. Und man erkennt es auch relativ schnell ob die Noten (auch mit TABs) deutschen, englischen oder spanischen Ursprungs sind und kann sich doch sofort darauf einstellen. Wie also soll das jetzt damit weitergehen? Wollen Sie jetzt halb Europa umerziehen - alle internationalen Fachbücher umschreiben lassen, mehrere Generationen von notenfesten Profimusikern (ja, es gibt Gitarristen die nicht nur TABs lesen können) einen weiteren Dialekt beibringen wollen, obwohl die bestehenden Systeme alles schon idiotensicher und eindeutig formuliert haben. DAS WIRD NICHT FUNKTIONIEREN. DU KOMPLIZIERST DAMIT NUR DEN DIALOG. Gut, dann gibt es halt nach wie vor den ungeliebten Ton H - aber umgekehrt ist dieser Ton ABSOLUT EINDEUTIG. B ist es definitiv nicht... "...Meinst Du jetzt deutsches "Be" oder englisches B (B natural)...?" Ich spreche mittlerweile H immer als H aus, und B immer als B flat - Das langt dem Anfänger und das langt auch bei internationalen Kommunikation. Du wirst es nicht schaffen, deswegen alle internationalen Lehrbücher umzuschreiben, die meisten europäischen Musiker umzuerziehen (selbst Serben, Schweden, Ungarn etc. sagen H!!!) und ALLE Profimusiker in Deutschland und weltweit werden diese Veränderung für überflüssig, ja sogar für unsinnig und zusätzlich störend halten. Ich habe dieses Diskussionsthema mit einem Freund aus Luxembourg ( ebenfalls Gitarrist und Studienkollege) diskutiert: "... Die spinnen, die Gallier..." war seine kurze, prägnante Antwort. Ich komme natürlich mit dieser "Schreibweise" klar, aber es ist umständlich und immer wieder diese Diskussionen... statt das bestehende System richtig zu erklären und gut ist. UNNÖTIG - überflüssig, immer wieder klärungsbedürftig und ja: einfach nur in der Summe der Argumente UNNÖTIG.

  • @GitarrenTunes

    @GitarrenTunes

    Жыл бұрын

    @@klauslieser5094 Du kannst deine Kritik so laut und offen formulieren wie du möchtest, das steht dir absolut zu. Durch Lautstärke wird deine Aussage allerdings nicht richtiger. 🤷‍♂️ B und B-flat sind die modernere Bezeichnungen. Ich hab kein Interesse daran irgendwelche Bücher umzuschreiben, ich gehe lediglich mit der Zeit. Das einzige unnötige/klärungsbedürftige ist die Doppelbezeichnung von B und H, die aus Deutschland kommt, auch wenn sich Musiker aus anderen Ländern da vielleicht angepasst haben. Wenn alle die internationale, modernere und logischere Bezeichnung B statt H verwenden gibt es keinen Klärungsbedarf. Ich hab ebenfalls in Berlin und Hamburg studiert und bin nicht „irgend so ein KZreadr/ Rockgitarrist“ Was dein Kollege mit Gallier mein ist mir schleierhaft, Gallien liegt im heutigen Frankreich.

  • @klauslieser5094

    @klauslieser5094

    Жыл бұрын

    ​@@GitarrenTunes ebenfalls Moin, Deine posts bzw. Videos sind didaktisch gut gemacht und helfen vor Allem Anfängern sich besser auf dem Instrument zurecht zu finden. Aber in diesem Punkt muss ich dennoch meine Kritik offen und laut formulieren. Was meinst Du in dem Zusammenhang mit "Schreibweise"? Das Problem liegt hier doch hauptsächlich in der Aussprache. Und es ist kein Problem, das Klassiker speziell haben. Das Problem ist doch dann stilübergreifend und vor Allem die Einsortierung in die Internationalität hier. Ich habe Jazzgitarre in Luxembourg am Konservatorium studiert. Dort hatten wir die Situation, dass wir in erster Linie europäische Studenten (also hauptsächlich englischsprachige, französische und deutsche Studenten) hatten. Wenn bei den Bandproben ein Deutscher "B" (auf deutsch!) gesagt hatte, wussten selbst Franzosen und Engländer, dass hier B flat (Si bemol) gemeint war. Wenn ein Engländer "B" (englisch ausgesprochen) sagte, war auch allen ohne großes Nachdenken klar, was gedacht war. Dein "ein-paar-deutsche-Rockgitarristen-Blase"- Dialekt würde das Ganze einfach nur komplizieren. Davon abgesehen: das mit dem (nicht alleine) deutschen "Be" und "H" ist doch schnell erklärt und selbst jeder nur mäßig intelligente Mensch kann sich den Unterschied zum englisch/holländischen System schnell merken. Das erwähne ich ein oder zweimal und dann haben es alle Schüler verstanden. Und man erkennt es auch relativ schnell ob die Noten (auch mit TABs) deutschen, englischen oder spanischen Ursprungs sind und kann sich doch sofort darauf einstellen. Wie also soll das jetzt damit weitergehen? Willst Du (wollt Ihr?) jetzt halb Europa umerziehen - alle internationalen Fachbücher umschreiben lassen, mehrere Generationen von notenfesten Profimusikern (ja, es gibt Nicht-Klassik-Gitarristen die nicht nur TABs lesen können) einen weiteren Dialekt beibringen wollen, obwohl die bestehenden Systeme alles schon idiotensicher und eindeutig formuliert haben. Dieses "Bes"-System ist zwar gut gedacht, aber der Grund dafür war doch, dass einige Gitarristen bei englischen TABs nicht kapiert haben, dass B in Deutschland einen anderen Ton meint als das englische B. Statt es einfach nur zu erklären oder alternativ grundsätzlich die Töne und Akkordnamen konsequent auf Englisch zu kommunizieren, musste speziell für dieses kleine Klientel eine Korrektur. Das interessiert außer ein paar Hobbygitarristen und ein paar musikalischen Querdenkern doch wirklich niemanden. Wieso gibt es diese Kommunikation NUR bei Gitarristen (genauer: nur bei ein paar deutschen Rockgitarristen - selbst normale E-Bässe haben keine H - bzw B Saite...) ? Bei Keyboardern und Bläsern hab ich das auch noch nie gehört. Warum auch? DAS WIRD IN DER BREITE NICHT FUNKTIONIEREN. Gut, dann gibt es halt nach wie vor den ungeliebten Ton H - aber umgekehrt ist dieser Ton H doch ABSOLUT EINDEUTIG. B ist es definitiv nicht. Im Proberaum: "...Meinst Du jetzt deutsches "Be" oder englisches B (B natural)...?" Ich spreche mittlerweile H immer als H aus, und das deutsche B immer als B flat - ebenfalls schreibe ich auch meine Arrangements und Bläsersätze in der sog. "gemischten Schreibweise", die mittlerweile immer mehr Notensatzprogramme anbieten - bei GuitarPro (Arobas) stehe ich im Dialog mit den Entwicklern. Das langt dem Anfänger und das langt auch eindeutig bei internationaler Kommunikation. Du wirst es nicht schaffen, deswegen alle internationalen Lehrbücher umzuschreiben lassen zu müssen, die meisten europäischen Musiker (selbst Serben, Schweden, Ungarn etc. sagen H!!!) und ALLE Profimusiker in Deutschland und weltweit werden diese Veränderung für überflüssig, ja sogar für unsinnig und zusätzlich störend halten. Ich habe dieses Diskussionsthema mit einem Freund aus Luxembourg (ebenfalls Gitarrist und Studienkollege und mehrsprachlich unterrichtender Musiker) diskutiert: "... Die spinnen, die Gallier..." war seine kurze, prägnante Antwort. Ich komme natürlich mit dieser "Schreibweise" klar, aber es ist umständlich und immer wieder diese unnötigen Diskussionen... statt das bestehende System einmal richtig zu erklären und gut ist. UNNÖTIG - überflüssig, immer wieder klärungsbedürftig und ja: einfach nur in der Summe der Argumente UNNÖTIG.

  • @klauslieser5094

    @klauslieser5094

    Жыл бұрын

    Meine Aussage ist schon richtig. Aber "...mit der Zeit gehen..." verstehe ich in dem Zusammenhang nicht. Hat man "Bes" in Berlin und Hamburg unterrichtet oder sind die "altmodisch", weil sie nicht "mit der Zeit gehen"? Es gibt doch keine neue Noten und dass das alles noch komplizierter macht, ist doch einleuchtend. Ja, das englische System ist einfacher, weil logischer - aber dann kann man es doch vollständig auch so (incl. Aussprache) so verwenden. Wenn Du diesen Dialekt für ALLE ändern wolltest, musst Du eben doch auch alles was in Deutschland und den anderen Ländern, die ebenfalls des H benutzen, verändern. Das tust du hier so ab, obwohl es ein wichtiger Faktor ist, wenn man das großflächig ändern mag. Theoretisch gebe ich Dir ja Recht, und ich verstehe, dass das konsequenter wäre. Wenn wir heute eine ganz neue Sprache für die Musik etablieren könnten, sollten wir das eben konsequent an dem logischeren englischen oder lateinischen System festmachen. Keine Frage. Das Problem ist aber, dass halb Europa mit all seinen Sprachen das dann auch ändern müsste, und wir der übrigen Welt erklären müssten, dass es in Deutschland kein H mehr gibt. Das würde Generationen dauern. Und dann müssten auch ALLE begeistert mitmachen wollen. Und da ist auch das Problem: bis auf ein paar Gitarristen besteht da kein wirklicher Bedarf, weil das einfach nicht wichtig genug ist und über viele Generationen kein Problem war. In der Konsequenz würde es lediglich bedeuten, dass wenn einer Deiner Schüler vielleicht einmal - sagen wir - zB. in der Voice-of-Germany Band spielen sollte (Hammer Band!), sollte er dennoch den Ton H in seiner Bedeutung kennen. Das mit dem "... die spinnen, die Gallier... " ist ein geflügeltes Wort aus Asterix: Obelix sagt in fast jedem Band: "...Die spinnen, die Römer..." was als "...die spinnen die Gallier..." genauso im allgemeinen Sprachgebrauch als Umkehr verwendet wird (Nie gehört???). Gallier oder Römer... wird als Platzhalter der betreffenden Zielgruppe verwendet. Nicht mehr und nicht weniger. B und B flat sind keine "modernen" Bezeichnungen - es sind schlicht die englisch/holländische Bezeichnungen. Und das H ist - wie oben schon erwähnt - keine alleinige deutsche Erfindung. Nochmal: wie sprichst du dann mit Musikern aus Polen, der Slowakei, Tschechien, Dänemark, Norwegen, Schweden, Serbien, Kroatien und Ungarn? Musst Du denen dann erst erklären, dass Du das englische System verwendest, dass aber deutsch aussprichst und das H jetzt B und B (Be) jetzt Bes heißt? Die Mischung dieser beiden Systeme bedeutet in der Praxis die Quadratur des Kreises. Gut gedacht, praktisch aber WirrWarr ohne Ende. Wenn also irgendwann mal alles auf Anfang gehen sollte - wir erfinden ein neues logisches System zur Tonbeschreibung wäre ich garantiert dabei. Aber so gut das Bes-System gedacht oder gemeint sein mag, es müssten ALLE mitmachen - und mit ALLE meine ich auch ALLE. Und ich fürchte, es gibt kaum mehr als ein paar sturköpfige Headbanger die das mit Gewalt durchsetzen wollen. Wie wollt Ihr die Trompeter, Saxofonisten und Keyboarder usw. überzeugen, die von der Pike auf die über Jahrhunderte die alte, europa- und weltweit anerkannte Nomenklatur der Musik zu ändern? "Die spinnen, die Gallier" bezieht sich auf ein kleines, andersartiges Dorf bzw. eine kleine nerdige Gemeinschaft, die im Grunde ihrer Aussage absolut Recht haben, aber nach außen wirkt es halt nur wie ein zweifelhafter Versuch sich als was Besonderes darstellen zu wollen. Und man begründet das damit, das es einfacher und logischer wäre. Logischer ist es ja, aber einfacher ist es nicht, wenn man es mit der überwältigenden Masse derjenigen Musiker zu tun haben möchte, die in der Grundschule die deutsche (oder norwegische oder polnische oder serbische oder dänische... lassen wir das...) Tonleiter fest in den Kopf eingebrannt bekamen. Daher wird es leider nur ein "Dressing für den Kopfsalat" sein und bleiben.

  • @candyweber2078
    @candyweber20784 ай бұрын

    Total anstrengender Typ! Nichts für Anfänger!

Келесі