Der Kuckuck und der Esel - COVER - Lied zum Mitsingen(Text unten)

„Der Kuckuck und der Esel“ ist ein bekanntes deutsches Kinderlied. Den Text soll August Heinrich Hoffmann von Fallersleben 1835 geschrieben haben. Die Melodie stammt von Carl Friedrich Zelters und geht zurück auf die 1810 entstandene Vertonung des humoristischen Gedichtes "Es ist ein Schuss gefallen" von Johann Wolfgang von Goethe.
In "Der Kuckuck und der Esel" ist der Streit zwischen diesen beiden in ihrer Hybris dargestellt. Mag der Kuckuck auch singen können….der Esel kann es sicher nicht. Man darf den Liedinhalt sicher nicht ernst nehmen. Man muss ihn ironisch betrachten: einerseits der ziemlich eintönige Kuckucksruf, andererseits das laute Esels IA. Beide Tiere sind sicher keine Bereicherung für die Gesangsszene, aber sie sind beide überzeugt von ihrer Größe im Gesang. Ohne moralisieren zu wollen : ich komme nicht umhin an menschliches Gehabe von Wichtigtuern zu denken, wenn z.B. in Talkshows und besonders in der Politik wild, einfältig und vor allem laut miteinander und gegeneinander „gesungen“ wird. Das Ergebnis ist selten ein harmonisches Miteinander, sondern es bleibt eher ein dissonantes Gegeneinander, was für den Zuschauer in keiner Weise bereichernd ist.
Nichtsdestotrotz: es ist ein „ironisches“ Kinderlied.
de.wikipedia.org/wiki/Der_Kuc...
Der Kuckuck und der Esel,
die hatten einen Streit:
wer wohl am besten sänge,
wer wohl am besten sänge,
zur schönen Maienzeit.
zur schönen Maienzeit.
Der Kuckuck sprach: „Das kann ich“
und fing gleich an zu schrei’n.
„Ich aber kann es besser“,
„Ich aber kann es besser“,
fiel gleich der Esel ein.
fiel gleich der Esel ein.
Das klang so schön und lieblich,
so schön von fern und nah.
Sie sangen alle beide:
Sie sangen alle beide:
Kuckuck, Kuckuck, I-a! I-a!
Kuckuck, Kuckuck, I-a! I-a!

Пікірлер