Der deutsche Freiheitssender 904

Пікірлер: 13

  • @cienpesosable
    @cienpesosable5 жыл бұрын

    Die Herkunft dieser Sender war in der DDR ein offenes Geheimnis. Der DDR-Bürger konnte ja "zwischen den Zeilen lesen" und reimte sich so einiges zusammen. Auch der Standort Burg bei Magdeburg war irgendwann bekannt. In der Nähe von Burg übte die NVA mit Panzern die Flussdurchfahrt unter Wasser an der Elbe. Der Sender war in Sichtweite und auch in den Radios spürte man die Sendernähe durch überbordente Leistung. Das Hören des Soldatensenders wurde eigentlich von den Vorgesetzten stillschweigend geduldet, man fürchtete sicher Diskussionen weil ja jeder die Hintergründe kannte - es war ja im Grunde ein Sender der DDR - und wie sollte man den verbieten. Der Freiheitssender hatte für die Hörgewohnheiten der DDR-Jugend eher in seinen Anfangsjahren Bedeutung. Später wurde er penetrant politisch im Sinne kommunistischer Beeinflussung. Nach meinen Informationen wurden die Sendeanlagen kurzfristig nach der Wende von Radio Volga genutzt, allerdings im Langwellenbereich auf 261 kHz.

  • @helmutlang2558

    @helmutlang2558

    Ай бұрын

    Ich habe damals, 1966....mit Hilfe eines kleinen japanischen Kofferradios den Sendestandort bei Burg bei Magdeburg feststellen können.. Von 2 verschiedenen Orten angepeilt😁😁der Schnittpunkt der Achsen lag bei Burg😊während unserer militaerischen Ausbildung waehrend der Studentenzeit juni 1967 hat dieser Sender Abends alle anderen förmlich "erschlagen"

  • @helios7034
    @helios70343 жыл бұрын

    Immer gehört, auf Wache, in der Bude. Solange der UVD nicht kam. Der hat's aber auch gehört. Der beste Sender damals für junge Leute in der BW

  • @dieterschultz9659
    @dieterschultz965914 күн бұрын

    Immer im Ferienlager in Rübeland Nachts mit dem Mikkiradio gelauscht

  • @artatme
    @artatme4 жыл бұрын

    Ich habe in einem Radiogeschäft in Berlin Spandau gearbeitet und dreimal am Tag den Schlager, am Tag als... mit vollem lauten Klang zum besten gegeben. Die Kits haben geweint.

  • @rudolfjust5891

    @rudolfjust5891

    7 ай бұрын

    Damals waren es bestimmt die KINDER die geweint haben und nicht die KIDS.

  • @DBlaubaer
    @DBlaubaer7 ай бұрын

    Anfang der 1970er Jahre freuten wir pubertierende Jugendliche uns, wenn unser Schulbus mittags von einem ganz bestimmten Fahrer gelenkt wurde. Bei ihm schallte der Soldatensender in dröhnender Lautstärke durch den Bus. Deswegen und wegen seines ruppigen Fahrstils hieß er bei den Schülern ‚der Panzerfahrer‘. Dass das Programm aus der ‚Zone‘ gesendet wurde, war bei uns Gymnasiasten bekannt, hat uns aber nicht gestört. Interessiert hat uns die Schlager- und Popmusik, denn die konnte man fast nur beim Soldatensender, beim englischen und amerikanischen Soldatensender (BFBS und AFN) und auf Kurzwelle bei Radio Luxemburg hören. Den NDR konnte man schon damals überwiegend total vergessen!

  • @carum1000

    @carum1000

    6 ай бұрын

    Die Musik vom 904 war gut - es störten nur die politischen Durchsagen und manchmal auch die Reichweite und Qualität der Mittelwelle. Leider war die Qualität von Radio Luxemburg auch nicht besonders, aber BFBS und AFN waren FM Programme und für den Mitschnitt geeignet.

  • @Beimann_1973
    @Beimann_19732 ай бұрын

    Gute Frage ab 40:00 dieser "PHOENIX- bzw. mdr-Doku". 40:55: Für manchen "Experten" scheint das Thema auch heute noch mehr oder weniger Lebensinhalt zu sein. Natürlich von der "guten" Seite her betrachtet. Immerhin heute als "Kultradio" bezeichnet und nicht vergessen.

  • @uwenowotny6603
    @uwenowotny66032 ай бұрын

    Sehr interessant und informativ und Danke für die geleistete Arbeit von eurem Team

  • @amonduul9010
    @amonduul90106 ай бұрын

    Eine schande, dass so viele Sendemasten und Anlagen abgeschafft wurden.

  • @Das_Deutsche_Moerdervolk

    @Das_Deutsche_Moerdervolk

    3 ай бұрын

    Was ist bekanntlich für das Deutsche Mördervolk keine Schnade - aber auch nur um beim Spruchablassen "alles eine riesige Schande" nen gewaltigen cholerischen Abgang im Schädel zu bekommen.