Der BESTE (und anfälligste) Motor von Mercedes: OM642

Автокөліктер мен көлік құралдары

Verbaut in G-Klasse, C-Klasse, E-Klasse, S-Klasse, Sprinter, GL... die Liste ist endlos. Seit 2005 bis 2021 - ein Motor, der für die Ewigkeit gebaut ist, aber einige Schwachstellen mit sich bringt.
Motorzustand checken (pro): bit.ly/48oanon
Motorzustand checken (light): bit.ly/48PW0cp
Öldruck-Check BMW/Mini: bit.ly/3HahKDI
Öldruck-Check VAG: bit.ly/3Hd2YMA
Upgrade Ölpumpe N47: bit.ly/3uQIjLK
Upgrade Ölpumpe N57: bit.ly/3S7n1lT
Upgrade Ölpumpe EA113 Gen1: bit.ly/3RUP3zA
Upgrade Ölpumpe EA888 Gen2: bit.ly/4aMAHtU
Upgrade Ölpumpe EA888 Gen3: bit.ly/3Hb9u6v
Motorschaden oder Probleme? Ruf an oder schreibe Marvin direkt per E-Mail.

Пікірлер: 197

  • @afengineering8953
    @afengineering8953Ай бұрын

    Bitte noch den keinen Bruder (OM651) einmal durchgehen!!

  • @valentin3019

    @valentin3019

    Ай бұрын

    Bitte bitte 🙏

  • @Krenn_Thomas

    @Krenn_Thomas

    Ай бұрын

    Unbedingt ja bitte

  • @dobby6883

    @dobby6883

    Ай бұрын

    Eigentlich ist das dann der 646er

  • @hansscholl7355

    @hansscholl7355

    Ай бұрын

    ​@@dobby6883nein, der 624 hat nur einen großen Bruder

  • @valentin3019

    @valentin3019

    Ай бұрын

    @@dobby6883 ist das nicht der Vorgänger oder unterscheiden die beiden sich nicht großartig?

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430Ай бұрын

    Ich habe einen OM642 im 2009 S211 mit 650000km original. Nun liegt er Brach, wegen alle Luftfeder Komponenten am ende sind. Motor und Getriebe laufen, nur ein Injektor ist unten am Sitz des Brennringes Undicht. Ölkühler und beide Ansaugbrücken sind neu, weil alles damals defekt war. Da ich die Reparatur selber durchgeführt habe, ohne wissen, wie es um die Lagergassen bestellt ist, ist mir die Reparatur gelungen, und der Motor Schnurrt immer noch, mit originaler Ölpumpe, und Turbolader, und alle 6 Injektoren. Die gehen gerne kaputt, und reißen den Motor mit, wenn beim Dieselfilter Tausch Geschlammt wurde... Auch Filterhersteller premium ist nie ohne Mängel, man ist gut beraten den neuen Filter einmal kurz mit Druckluft durchzublasen in Fluss Richtung. Oft kommen Staub Partikel raus, bei Fertigungs Prozessen, die Garantiert zu Schäden an Hochdruckpumpe, und Injektoren anrichten können. Augen auf beim Filtertausch!

  • @PerfectPotential

    @PerfectPotential

    26 күн бұрын

    Coole Story! Weißt du evtl. ob der 642 ein Freiläufer ist (Ventile)?

  • @foxmoulder2430

    @foxmoulder2430

    26 күн бұрын

    @@PerfectPotential nein Definitiv kein Freiläufer! (Bei Dieselmotoren ehr Ungewöhnlich wegen der hohen Verdichtung...)

  • @tomato2796
    @tomato2796Ай бұрын

    Du hast wirklich Ahnung, wovon du sprichst. Respekt. 👍🏻 In der "Szene" keine Selbstverständlichkeit. Nicht wenige wurschteln einfach drauf los, ohne detaillierte Ahnung von der Hardware zu haben - gerade bei den Tunern. Mit entsprechenden Ergebnissen...

  • @Bro642.8
    @Bro642.8Ай бұрын

    Gerne mehr über den om642. Echt super Video.

  • @user-wh4su5gg4t
    @user-wh4su5gg4t12 күн бұрын

    Ihr müsst mal nach Gran Canaria fliegen! Mercedes Taxi w124 250d mit 3,6 Millionen Kilometern...Wahnsinn! Eine aktuelle E-Klasse 200d mit 740.000 Kilometern...

  • @thomasknoblauch5143

    @thomasknoblauch5143

    5 күн бұрын

    Geht doch gar nicht, oder haben die auch MIK-Ölpumpen nachgerüstet 😂😂

  • @thomasharker2333
    @thomasharker2333Ай бұрын

    Hallo, beim Tausch des Oelkühlers wird der Turbolader und der Lagerbock ausgebaut. Werden dann Dichtungsreste mit Schleifpapier entfernt, kommen dann Schleifpartikel in den Oelkreislauf. Diese beschädigen dann die besagte Laufbuchse. Bei einer Motor- Instandsetzung gilt ein absolutes Schleifpapierverbot!!! Dichtungsreste bitte nur mit einem speziellen Entfernungsspray entfernen. Auch ein zuviel von Nahtdichtuchg können die Ölversorgung gefährden, wenn Dichrungsmaterial von der Ölpumpe angesaugt werden.

  • @hansscholl7355

    @hansscholl7355

    Ай бұрын

    Kein Wort über das Risiko des turbotausches....brauchen ja weiterhin Aufträge wenn der superservice doch greift!

  • @strenggeheim6672

    @strenggeheim6672

    Ай бұрын

    Wenn der Motor nach dem Kühlerwechsel einfach angerissen wird ohne vorher mal den Öldruck aufgebaut zu haben frisst das Lager auch. Es dauert nämlich recht lange ehe dann der neue Ölkühler und der Turbo mit Öl gefüllt sind.

  • @citruknibum6410

    @citruknibum6410

    29 күн бұрын

    Aber der Om642 hat gar keine Silikon oder Gummidichtungen beim Lagerbock und Turbolader. Das sind alles Metalldichtungen wie soll da was reinfallen? Die einzige Gummidichtung ist an der Ansaugung und an der Kurbelgehäusentlüftung und da ist es unmöglich das etwas reinfällt, da das ja als erstes entfernt wird. Mache den Ölkühlertausch heute😅

  • @strenggeheim6672

    @strenggeheim6672

    29 күн бұрын

    @@citruknibum6410 der Dreck liegt im V um den Ölkühler herum. Und wenn du diesen dann ohne das V vorher gründlich zu reinigen einfach wegnimmt, kann da schon Dreck reinfallen. Der Dreck ist aber meines Erachtens nach zweitrangig. Wichtiger ist der Öldruck bevor der Motor das erste Mal auf Touren gekurbelt wird. Denn wenn Turbo und Ölkühler leer sind braucht es ewig eh der Druck aufgebaut wird. Und in dieser Zeit bekommt die ohnehin schon mickrig dimensionierte 1.Lagerschale schon einen weg, und der Motorschaden beginnt. Raildrucksensor abziehen und so lange den Motor mit dem Anlasser durchdrehen bis er Öldruck anzeigt. Nun erst kann der Motor richtig angelassen werden.

  • @robinw944

    @robinw944

    29 күн бұрын

    @@strenggeheim6672 wie geht man am besten vor um einen Ölkühler vorher zu befüllen?

  • @kunza7
    @kunza7Ай бұрын

    Sehr gute Aufklärung.

  • @rolf_royce
    @rolf_royceАй бұрын

    Hey, sehr interessant. Habt ihr Content für Boxermotoren? Würde mich auch mal interessieren. Danke

  • @imariosch
    @imarioschАй бұрын

    Sehr gutes Video!

  • @Benzlover01
    @Benzlover01Ай бұрын

    Der Motor ist mein absoluter Lieblings Motor fahren den seit 11 Jahren und 230.000 km im gleichen Auto . Und bisher noch keiner Lei Probleme gehabt bis auf Ölmühler

  • @fistus4338
    @fistus4338Ай бұрын

    Hallo wo gibt es denn die Upgrade Öl Pumpe für den om642

  • @lapulapu3186
    @lapulapu3186Ай бұрын

    könntest ein soundfile von dem klappergeräusch hochladen ? danke

  • @heikofg89
    @heikofg89Ай бұрын

    Hallo gibt es eine upgrade ölpumpe bei euch zu kaufen/bestellen?

  • @Bro642.8
    @Bro642.8Ай бұрын

    Ansaugbrücken im S213 om642 wie prüfen? Und ab welchen km stand ein Thema?

  • @Bro642.8
    @Bro642.8Ай бұрын

    Kann man mit xentry sehen ob die Injektoren nachtropfen? Oder wie prüft man das? Oder nur durch den Diesel Eintrag im Öl?

  • @jonas7503

    @jonas7503

    Ай бұрын

    Mann muss die Injektor rücklaufmenge prüfen gibt bei KZread videos drüber Aber würde es stark nachtropfen hättest du wahrscheinlich schon einen loch im kolben

  • @feuerwerkeschwerin6545
    @feuerwerkeschwerin6545Ай бұрын

    Cool, endlich was zum 642... wenn unser schlapp macht, kommen wir zu euch !!!

  • @peker4040
    @peker404010 күн бұрын

    Super erklärt Dankeee

  • @kaykrueger7614
    @kaykrueger761413 күн бұрын

    Ich habe den Motor in einem Viano aus 2007 680.000 km selbst gefahren. Ölwechsel alle 15.000 km. Nach über 500.000 km wurde einmal der Ölkühler und Turbolader gewechselt. Das war es, sonst nichts. Lief bis zum Wechsel auf einen Sprinter ohne Probleme, auch die Automatik problemlos. Habe ich wohl Glück gehabt.

  • @chris.b0
    @chris.b021 күн бұрын

    Wie gut ist der motor aus der a klasse der baugleich renault ist bei renault (tce 125 ) oder 120 ) oder 140 )genannt

  • @uwechristoph5627
    @uwechristoph5627Ай бұрын

    Toller Bericht. Hier spürt man Kompetenz. Hat die letzte Version dieses Motors auch noch Probleme? Die Ölpumpe wurde ja wohl schon verbessert.

  • @brocklesnarfan187
    @brocklesnarfan187Ай бұрын

    Wie sieht euere Meinung zum om646 evo aus?

  • @alleskannsein3114
    @alleskannsein3114Ай бұрын

    Wirklich schönes Video, aber die Musik im Hintergrund ist unerträglich.

  • @r4biet
    @r4bietАй бұрын

    Ware cool, wenn ihr so ein Video auch zum OM654 machen könntet

  • @alexanderkupper8523
    @alexanderkupper8523Ай бұрын

    hey cooles video gibts auch zufälligerweise auch ein solches video über den om 646 ?

  • @benzcar5530

    @benzcar5530

    Ай бұрын

    Nein gibt's nicht weil die OM646, 647, 648 unzerstörbar sind

  • @TimoSurfs
    @TimoSurfsАй бұрын

    Top Video! Bitte auch OM651!!!

  • @toothie1484
    @toothie14844 күн бұрын

    Super Hinweise, tausend Dank. Aber was kostet denn so eine Motorinspektion bzw. Motorinstandsetzung ca. ? Vielen Dank im Voraus. 🤝🙂

  • @DerTypausBielefeld
    @DerTypausBielefeldАй бұрын

    Schade, dass selbst unter Motorinstandsetzern das Gerücht als Wahrheit angenommen wird, dass man den Grad des Verschleißes eines Wagens (oder hier Motor) daran messen kann, wie viele Kilometer er läuft. Das wäre so, als ob den Grad des Verschleißes unseres Herzens daran messen wolle, wie viele Schläge es schon geschlagen hat. Warum sollte ein Auto dadurch verschleißen, dass es die Funktion erfüllt, für die es konstruiert wurde? Es ist absolut lächerlich. Es gibt andere Faktoren, die am Auto nagen, aber nicht die Kilometer, die es fährt. Das Gute, was ich sagen muss, ist, dass Deine Aufnahmen mit der Zeit besser werden. Deine Anfänge waren sehr holprig und es braucht noch eine Weile, die Fortschritte sind jedoch deutlich sichtbar.

  • @chilla841

    @chilla841

    Ай бұрын

    😂😂

  • @rizuka1148

    @rizuka1148

    Ай бұрын

    Mit deinen Aussagen würde ich dir glatt abkaufen, dass du bei Mercedes Ingenieur bist

  • @DerTypausBielefeld

    @DerTypausBielefeld

    Ай бұрын

    @@rizuka1148 Es ist einfach nur Physik, dass eine Maschine (eine Maschine ist ein Objekt, das im mechanischen Sinne Arbeit verrichtet) durch die Arbeit nicht verschleißt. Genau wie unser Körper. Wenn das doch der Fall ist, ist das keine Ausnahme, sondern das hat andere Gründe. Wenn eine Maschine vernünftig konstruiert wurde, ist der Ablauf, für die sie gebaut wurde, perfekt, und den kann sie unbegrenzt ausführen. Warum verschleißt die Maschine also sonst? Das Erste ist das Alter, das an allen Bauteilen nagt. Das kann man nicht verhindern. Das Zweite, was zu schaffen macht, sind Konstruktionsmängel. So wie wenn man mit einem Loch im Herzen geboren wurde. Entweder man behebt das Problem oder es wird nicht lange gesund und alt werden. Ein SUV verschleißt z.B. durch den Betrieb, obwohl das gar nicht sein dürfte. Und das ist keine Ausnahme, sondern ein Konstruktionsfehler, weil es für den Bauplan eines Autos zu schwer ist. So wie wenn ein Mensch Übergewicht hat. Das geht z.B. auf die Gelenke, bei einem SUV auf die tragenden Teile wie Achsaufhängungen, Querlenker etc. Besonders wenn Leute die Dinger noch rasen oder für den Stadtverkehr, also Anfahren und wieder Abbremsen, einsetzen. Das Dritte, was meiste Zeit ein sogar noch größeres Problem ist, sind Anwendungsfehler, so wie wenn wir unseren Körper mit zu hoher Last, Alkohol, Rauchen etc. verschleißen lassen. Wer sein Auto nicht gleichmäßig fährt, wird nicht lange Spaß daran haben. Sehe ich auch ständig, wie fritten die Wagen der Raser sind. Kaltfahrten, schnelle Umdrehungen im kalten Zustand, Vibrationen, kein Ölwechsel und so weiter. Das sorgt für Verschleiß. Die Frage ist also nicht wie viel ein Wagen gefahren ist. Das ist irrelevant. Daran sieht man nur, ob ein Wagen wenigstens genutzt wurde, was ein gutes Zeichen ist. Die Frage ist, wie der Wagen gefahren wurde, wie wurde er gepflegt, wie alt ist er, wie ist er gebaut? Wie viele Temperaturzyklen hat der Motor schon durchlaufen? Ist er schön über Dreihunderttausend Kilometer gefahren, dass Kinderkrankheiten mittlerweile sämtlich ausgeschlossen werden können und die Konstruktion sich bewährt hat? Darum dreht es sich bei einem Fahrzeug.

  • @maltepacino5585

    @maltepacino5585

    Ай бұрын

    Bauteile eines Motors unterliegen Verschleiß so wie der Körper eines Menschen. Zylinderwände laufen glatt und Kolbenringe verkoken. Ein menschlicher Körper unterliegt der Regeneration, was bei einem mechanischem Bauteil leider nicht der Fall ist.

  • @chilla841

    @chilla841

    Ай бұрын

    @@DerTypausBielefeld solche aussagen tätigt mein Kollege nachdem er ein Kraftstofftank ausgebaut hat ohne dabei zu lüften

  • @ahmedopelmai2978
    @ahmedopelmai297816 күн бұрын

    Hallo habe om642 klackert aber ich glaube es ist Injektorschaden kann man injektorschaden reparieren wenn man Neue injektoren rein macht klackert der dann ?

  • @Bro642.8
    @Bro642.8Ай бұрын

    Kann man mit xentry über die Ölpumpe den Öldruck direkt oder indirekt ermitteln?

  • @nicod78

    @nicod78

    Ай бұрын

    der Motor wurde nicht nur in Mercedes Modellen verbaut, sondern z.b. auch im Chrysler 300 CC bei MB (211er) kann man den Öldruck z.b. mit DAS auslesen (DAS ist das alte Diagnose System, vor Xentry)

  • @zufall_odererschaffung7513
    @zufall_odererschaffung7513Ай бұрын

    Mein om602 hab ich noch nicht hier auf deinem Kanal gesehen 😅😂😂.

  • @drive4395

    @drive4395

    Ай бұрын

    Meinen 601 auch nicht. Meine Düsen sind noch original, sollte ich provisorisch nach 800000km tauschen? Ich bin unschlüssig

  • @zufall_odererschaffung7513

    @zufall_odererschaffung7513

    Ай бұрын

    @@drive4395 kannst du auf jeden Fall machen bei der Laufleistung, ich habe meine auch gewechselt bei 350.000km der hat sehr geklackert und gequaplmt. Für das Auto super günstig. Ich habe 5 düsen gekauft für 55€. Also da kann man nicht meckern. Dafür läuft er rund und ruhig, sauber und Qualmt auch nicht.

  • @maxfuchs3387
    @maxfuchs3387Ай бұрын

    Okay, angenommen ich hätte gerne diesen Motor einmal komplett überholt und im top Zustand. Im welchem Auto wäre der ideal als Daily driver mit ca. 30tkm/Jahr? Ein Kombi wäre nice. Also welches Auto ist da am zuverlässigsten?

  • @mmuller2402

    @mmuller2402

    27 күн бұрын

    W212 Euro 5 oder Euro 6 Diesel als E300 Bluetec oder E350 CDI.. Die Plattform ist gut und bei 30tkm sind das sicher viele Autobahnkilometer... 9G tronic 😅

  • @BossOfmOney10
    @BossOfmOney1022 күн бұрын

    Sehr geiles wissen volles video, aber mein cls 320cdi om642 224ps 2006 stottert immer noch bzw ist im notlauf, wenn ich gas gebe kickdown ab 2,5 fangt er an sehr stark zu rukeln woran könnte es liegen? Lg

  • @ali-cq5te

    @ali-cq5te

    16 күн бұрын

    Hab grade zurzeit das selbe problem und ich werde demnächst meinen ladedrucksensor und abgasgegendrucksensor wechseln plus nochmal alle glühkerzen. Hoffentlich wirkt das

  • @ali-cq5te

    @ali-cq5te

    16 күн бұрын

    Ruckelt es sehr stark hintereinander? Mich fuckt dieses problem seit 2 wochen ab und gebe extremst wenig gas seitdem

  • @berndharrenkamp3976
    @berndharrenkamp3976Ай бұрын

    Mein om 642 hat jetzt 389tsd km runter alle 15tsd bekommt er neues Öl hab auch von 5w30 auf 5w40 umgestellt der motorläuft ohne Probleme

  • @maltet.9050
    @maltet.9050Ай бұрын

    Super Video, könnt ihr vielleicht auch mal etwas über den OM628 V8 BiTurbo Diesel berichten?

  • @eddybrasco
    @eddybrasco10 күн бұрын

    Kann man bei euch auch nur die ölpumpe kaufen ? ✌️

  • @frankyteufel11
    @frankyteufel11Ай бұрын

    Fantastisches Fachwissen..

  • @KristianLukac
    @KristianLukac8 күн бұрын

    Wie erfahre ich was für eine Ölpumpe ich habe? Und wo erfahre ich, welche eure Partnerwerkstätten sind? Grüße

  • @turkiye131
    @turkiye131Ай бұрын

    Ab wann wurde denn die große Pumpe verbaut?

  • @nicod78

    @nicod78

    Ай бұрын

    ab dem OM642LS, sprich ab dem W212... den W211 zb. gabs nie mit dem OM642LS Motor

  • @Bro642.8
    @Bro642.8Ай бұрын

    Kann man eine digitale Öldruck Anzeige nachrüsten beim om642 im S213?

  • @Michael-ll2hw

    @Michael-ll2hw

    Ай бұрын

    Das wäre die beste Lösung

  • @filmplot2337
    @filmplot2337Ай бұрын

    Hi ab wann ist den die neue / bessere ölpumpe bei dem om642 verbaut??? Ab 2013 ?

  • @nicod78

    @nicod78

    Ай бұрын

    es gibt im Endeffekt nur 2 Versionen des Motors... den OM642 und den OM642LS ab 2010

  • @z.m.5612
    @z.m.5612Ай бұрын

    Das video ist sehr überdramatisiert und sehr oberflächlich und bei den Hauptthemen teilweise ungenau oder quasi ohne Angaben! Zum om642: Ja es gab probleme mit den Hauptlagern aber nur bis ca Baujahr 2006. Danach hat mercedes verbesserte Lager verwendet. Öldruckproblem ist absoluter quatscht! Due geänderte ölpumpe hat den hintergrund dass die neueren 642er (350cdi generation) einen sehr niedrigen Leerlauf haben, teilweise knapp über 500 Umdrehungen im Leerlauf. Richtig im video ist dass die meisten Lagerschäden durch unsaubere arbeiten entstehen und/oder durch defekte Injektoren verursacht werden. Meine Tipps: Ölwechsel alle 10 bis maximal 15tkm durchführen lassen. Ich verwende immer das mobil 5w30 esp. Ölkühler sauber arbeiten und nur original von mercedes verwenden. Ganz wichtig den kleinen O-Ring vom ölfilter erneuern denn der kann zu öldruck problemen führen. Idealerweise und gleichzeitig illegalerweise das agr deaktivieren lassen. Den dpf alle 200tkm reinigen lassen (nicht mit spray). Kein diskountersprit tanken. Premium muss nicht sein aber ich mache es so dass ich 1x im jahr wenn ich eine längere strecke zu fahren habe den premiumdiesel tanke. Thats it

  • @bigmama2675
    @bigmama2675Күн бұрын

    Und ab welchem Baujahr hat der Motor die neue Ölpumpe?

  • @derviko
    @dervikoАй бұрын

    Man soll sich im Klaren sein dass die Autohersteller in der Lage sind haltbare Autos und Motoren zu bauen. Sie wollen es einfach nicht.

  • @cosmaninashiva6115

    @cosmaninashiva6115

    19 күн бұрын

    Können Sie sich eben einfach nicht mehr leisten, 100k ist die Schwelle!!

  • @user-dr5hc2jx6o
    @user-dr5hc2jx6oАй бұрын

    Mein OM 642 in der E klasse als E350 Bluetec 252ps läuft mit 280.000km wie ne eins ohne motor Instandsetzung pflege service ist a und o

  • @livegps24
    @livegps24Ай бұрын

    Was kostet der spass

  • @imariosch
    @imarioschАй бұрын

    Was interessant wäre, was so eine Lager Reparatur circa kosten sollte

  • @manut86
    @manut8619 күн бұрын

    Hab mich jetzt für einen Viano entschieden, bei dem der Motor gerichtet wurde. Ölpumpe wollte nimmer, Kurbelwellenlager kaputt. Das wurde von nem Instandsetzer gerichtet, jetzt hoff ich natürlich, dass er seine Arbeit gut gemacht hat. Seit der Reparatur ist das Fahrzeug rund 1000km gefahren. Motor läuft sauber und ruhig

  • @hansband2863
    @hansband286314 күн бұрын

    Wenn man im Video das Thema der besseren Flügelzellenpumpe anspricht: Bitte dann auch gleich die sinnvolle Frage beantworten, ab welchem W222- Modelljahr+ Monat baut denn Mercedes die bessere Flügelzellenpumpe definitiv ein , z.B. 6 / 2016 ? Das hilft einem nämlich ungemein, zu entscheiden, ab wann man sich einen gebrauchten W222 Diesel dann risikoloser kaufen kann ! Danke für die Info, die vielen insoweit hilft.

  • @ismatzadran8021
    @ismatzadran802116 күн бұрын

    Mich würde interessieren was so eine Reparatur kostet

  • @arturuguru1448
    @arturuguru1448Ай бұрын

    Top Sachlich gut!Genau so ist es.zu euch würde ich meinen motor auf jedenfall hinschicken

  • @Haricane61
    @Haricane61Ай бұрын

    Wie siehts denn bei den neueren motoren aus wie OM656?

  • @benzcar5530

    @benzcar5530

    Ай бұрын

    OM 654/656 sind noch schlimmer

  • @medicus1963

    @medicus1963

    24 күн бұрын

    Absoluter Mistmotor bei dem Kostenoptimierung und Verbrauch vor Haltbarkeit gestellt wurde. Der hatte solche Probleme dass anfangs Mercedes die Empfehlung herausgegeben hat die Autos vorübergehend still zu legen, weil Mercedes keine Ersatzteile liefern konnte.

  • @knechtnoobrecht-c137
    @knechtnoobrecht-c13727 күн бұрын

    Was ist mit dem OM656?

  • @philippvoigt3021
    @philippvoigt3021Ай бұрын

    Über den om646 könnt ihr auch gerne mal so ein Video machen würde mich auch interessieren was der so für Krankheiten hat

  • @Alen1000Pro

    @Alen1000Pro

    Ай бұрын

    das video wäre dann ein youtube short😂

  • @MegaActionFreak

    @MegaActionFreak

    Ай бұрын

    Krümmer undicht, Freilauf Lima, Turbo Schlauch undicht, Wastegate Stellmotor hängt, injektor Zylinder 1 oder 4 faxen

  • @Alen1000Pro

    @Alen1000Pro

    Ай бұрын

    @@MegaActionFreak das muss dan aber nur den VorMopf betreffen. Ich hatte beim Mopf bis jetzt nur eine poröse Turboschlauch Dichtung.

  • @MegaActionFreak

    @MegaActionFreak

    Ай бұрын

    @@Alen1000Pro Ich fahr den 220 mopf von 2007 mit dpf, wird morgens um 5 nach Straßburg getreten und der Turbo bekommt kalt auf die Fresse, jedes Jahr 50-70k Laufleistung zur Arbeit und Vereins Hobby

  • @PerfectPotential
    @PerfectPotential26 күн бұрын

    Ist der OM624 ein Freiläufer??

  • @alexanderb.9084

    @alexanderb.9084

    6 күн бұрын

    Ein Diesel ist meines wissen nie ein freiläufer,verdichtung ist höher als beim Benziner.

  • @oliverm.7928
    @oliverm.7928Ай бұрын

    Ok, habs mir notiert, OM642 nicht ohne Öl fahren.

  • @fishermansbuddy3785

    @fishermansbuddy3785

    Ай бұрын

    Ölwechsel: erst Öl durch das Ölfiltergehäuse rein, damit die Lagerschalen nicht trocken laufen

  • @vc098

    @vc098

    Ай бұрын

    @@fishermansbuddy3785Woher hast du die Information? Die steht nicht im WIS

  • @nicod78

    @nicod78

    Ай бұрын

    @@fishermansbuddy3785 und du denkst der Motor saugt permanent durch den Ölfilter? Ätsch, falsch gedacht, auch der OM642 hat einen Bypass

  • @Bro642.8
    @Bro642.8Ай бұрын

    Wann wurde die neue Ölpumpe verbaut? Der Om642 im S213 im E350d auch die bessere ölpumpe drin?

  • @dagt6348

    @dagt6348

    Ай бұрын

    Wäre auch meine Frage. Fahre den e350cdi von 2011 bzw dez 2010 der den 2011 Motor mit 265PS hat.

  • @medicus1963

    @medicus1963

    24 күн бұрын

    Dafür Simplexkette. 😢

  • @bedel20
    @bedel2025 күн бұрын

    könnt ihr auch ein video zu om648 machen

  • @nox4293
    @nox4293Ай бұрын

    Zum Glück habe ich den OM646

  • @antonfras1637
    @antonfras1637Ай бұрын

    Dass heißt, ohne Ölfilm, keine Schmierung und den Schaden hast Du auch. Früher war ein Öldruckmesser im Auto und ich weiß jetzt, warum dieser nicht mehr inm neuen Autos drinnen sind.

  • @cosmaninashiva6115

    @cosmaninashiva6115

    19 күн бұрын

    Das sehe ich auch so, damals ja damals, war eine Menge zu erkennen am Tempo , wie der Öldruck aufgebaut wurde, doch heute am "modernen" motör ist das nun wohl völlig uninteressant , gut für die daimler Kasse in Stuttgart!! Auch gibt es keine motoren mehr die einfach so 500.000km halten...

  • @Japan-Cars75
    @Japan-Cars75Ай бұрын

    Besten Motoren kommen aus Japan

  • @rolf_royce

    @rolf_royce

    Ай бұрын

    Dieser undifferenzierten und pauschalen Behauptung, halte ich selbige dagegen: Unsinn. Btw: fahre selber einen

  • @Japan-Cars75

    @Japan-Cars75

    Ай бұрын

    @@rolf_royce ok

  • @VampirusX

    @VampirusX

    Ай бұрын

    Die besten Motoren kommen aus Japan. Aber auch andere asiatische Länder haben gute Modelle. Aber auch Toyota hatte schlechte Motoren. Trotzdem kann man gerade zu Toyota meist blind zugreifen. Die Ammis haben viele Schrottmotoren (deswegen wird mein Nächster einen 5.7 Hemi haben ... unverwüstlich).

  • @oxidalpha6350

    @oxidalpha6350

    Ай бұрын

    Nein

  • @dimikraa1135

    @dimikraa1135

    Ай бұрын

    pauschalaussagen sind schwierig aber ich verstehe was gemeint ist😄fahre seit ein paar jahren nur noch japaner weil die auch wesentlich wartungsfreundlicher sind und pflegeleicht. aber thema rost gibts da auch große probleme

  • @peker4040
    @peker404010 күн бұрын

    Könnt ihr bitte den noch ein Video über einen Motor M272 machen ich habe einen Viano Baujahr 2010 258 PS 3.5 Liter M272

  • @uzbeemohideen5335
    @uzbeemohideen53357 күн бұрын

    Wenn der Tag lang ist kann auch so viel schieß reden

  • @peterpreischl8718
    @peterpreischl8718Ай бұрын

    Der beste und anfälligste Motor??? Ein Wiederspruch in sich😂

  • @alouisschafer7212
    @alouisschafer7212Ай бұрын

    Beste Mercedes Diesel der Neuzeit ist der OM611 und der nahezu baugleiche Nachfolder OM646.

  • @dennywild2490
    @dennywild2490Ай бұрын

    imtertessantes video aber ich hab noch nie von dem hauptlagerschaden gehört haben inner werkstatt bestimmt schon 15 stück gemacht und alle saufen 1A

  • @b.m.82824
    @b.m.82824Ай бұрын

    OM654 wäre auch interessant 🙋

  • @amumot7410
    @amumot741016 күн бұрын

    Der Motorschaden nach dem Ölkühler wechsel liegt am Kühlwasser, das unweigerlich beim Kühlerwechsel/Abdichten ins Motoröl gelangt. Abhilfe schafft nur ein dreimaliger Ölwechsel. Mercedes kennt das Problem übrigens. Ein Tropfen Glühkohl führt zum Auswaschen der Oberflächenbeschichtung der Hauptlagerschalen. Als Motoreninstandsetzer sollte man sowas aber wissen...

  • @V2FRANK

    @V2FRANK

    7 күн бұрын

    😮

  • @oliverheine4108
    @oliverheine4108Ай бұрын

    Wenn ich in eine Profiwerkstatt gehe bzw. direkt zu Mercedes, dann erwarte ich, wenn ich 3000 Euro für den Austausch und Reparatur des undichten Ölkühlers bezahlen muss, dass diese Aktion nicht zu einem Lagerschaden nach weiteren 1000 km führt. Wenn sauber und akkurat gearbeitet wird, passiert auch nichts. Ich musste jetzt nach 320000 km das erste Mal den Ölkühler wechseln. Die Werkstatt hatte nichts zu beanstanden, weder eine Versottung der Ansaugbrücken und AGR Ventil, noch ein Verschleiß der Drallklappen. Der Turbolader und der DPF waren auch noch in Ordnung nach dieser Laufleistung. Ich wechsel stets zwischen 10000 und 15000 km das Motorenöl mit Ölfilter.

  • @Strati81

    @Strati81

    Ай бұрын

    Moin. Jep das beste was man machen kann. 10 bis 15k reicht völlig aus. Ich habe bei vw 30k Longlife. Und immer Diskussion wenn ich frisches Öl haben will.

  • @nicod78

    @nicod78

    Ай бұрын

    Also allein die Aussage das nach 320.000km die Ansaugbrücken NICHT versottet gewesen sein sollen, zeigt schon das die Werkstatt sich NICHT darüber gekümmert hat... meinen Ölkühler habe ich bei 270.000km getauscht... und beim Ausbau fand ich einen originalen Ölkühler vor mit Zeichendatum von 2015... 2018 habe ich den Wagen gekauft mit 200tkm gelaufen... nun kannst du in etwa vorstellen das bei einem 2008er Bj. bis 2018 (10Jahre, 200tkm) eine durchschn. Laufleistung von 20tkm pro Jahr waren... wenn der Ölkühler 2015 getauscht wurde... 2016, 2017 denn Januar 2018 hab ich ihn gekauft... sprich ca. 50tkm und ob die Ansaugbrücken bei 150tkm bei MB gewartet wurden (Fahrzeug war komplett Scheckheftgepflegt) weiß ich nicht, denke aber schon... somit kommen 120tkm oder im Worstcase 270tkm und meine Brücken waren ganz schön versüfft... und dies obwohl ich kurz nach Kauf bereits eine Öl-Catch Can verbaut habe... Was ich damit sagen möchte... lies nochmal und du wirst verstehen das bei 320.000km deine Ansaugbrücken definitiv versüfft sind...

  • @nicod78

    @nicod78

    Ай бұрын

    @@Strati81 30k oder 1 Jahr, jenachdem welches Ereignis zuerst eintritt Kunde ist König... und wenn der Kunde nach 500km (aber 1 Jahr) neues Öl will, dann bekommt er das... er/sie bezahlt schließlich dafür

  • @medicus1963

    @medicus1963

    24 күн бұрын

    Wenn er inkontinent wird, verkaufen!

  • @dertli446
    @dertli446Ай бұрын

    Ich glaube den OM651 kennen die Instandsetzer nicht😊

  • @jeremyjanssen1512
    @jeremyjanssen1512Ай бұрын

    Mercedes nehmt doch auch teil am Entwickelung von Split cycle engine

  • @MikeS1983
    @MikeS1983Ай бұрын

    Also wenn es einen Motor gibt bei Daimler der der mieseste ist, dann ist es der OM651. So ein verbautes Mistteil und ständig an jeder Ecke was dran. Da mache ich lieber 10 OM642 Ölkühler die Woche

  • @sandrozangerl9990
    @sandrozangerl999029 күн бұрын

    Öl tauschen beim 642 muss man das Filtergehäuse mit öl befüllen ist vorgabe von Mercedes was ich weiß hab da schon Mercedes Werkstätten gesehen die Lagerschäden wegen „nur“ dem hatten

  • @vc098

    @vc098

    28 күн бұрын

    Wo steht diese Vorgabe? Steht nicht im WIS

  • @turkiye131

    @turkiye131

    12 күн бұрын

    Die ersten 2 Liter, so mache ich es immer

  • @v12-s65
    @v12-s65Ай бұрын

    ich fahre die reihen 6er der aktuellen Generation. Ziemlich unproblematisch, viele S klassen laufen jenseits 200'000km mit 25'000er Intervallen

  • @user-wj6zs7uq6l
    @user-wj6zs7uq6l12 күн бұрын

    Also, wenn der Motor so vile Probleme bekommt, wieso ist der beste Motor vom Mercedes? Ich habe den 320 cdi 6 cylinder ReihenMotor mit 380 000 drauf und immer noch kein Ölkühler getauscht. Der letzte beste Diesel Motor vom Mercedes meiner Meinung, ist der 320 cdi 6 cylinder Reihenmotor, der kan 1,500 000 km

  • @berndulmer2326
    @berndulmer232622 күн бұрын

    Der Beste und Anfälligste, . Also wenn ich allein nur den Aufmacher lese, haut es bei mir ja schon die Sicherung raus. 😅😅😅. Der Wiederspruch in Reinstform. 😅😅😅.

  • @Lars4126
    @Lars4126Ай бұрын

    Für mich leider nur ein mittelmäßiges Video. Das Video ist sehr über dramatisiert. Lagerschalenschäden sind bei nicht fachgerechter Reparatur häufig, aber die anderen Punkten sind eher Einzelfälle/Selten. Leider werden seltene Fälle erwähnt, aber nicht die Probleme früher OM642 Modelle (Bis ca. 2010) wo dir der Krümmer plus Turbo um die Ohren fliegt. Genauso wenig wurden die roten Dichtungen am Frischluftkanal nicht erwähnt wodurch der Drallklappenmotor stirbt, falls diese anfangen zu siffen/undicht werden. Ich selber kenne 3 OM642 Fahrer inkl. mir (weit über 300.000KM oder in Richtung 300.000KM) welche bis auf den Ölkühler keine Probleme mit dem Motor hatten. Oft liegen diese Probleme auch einfach an falscher Wartung. Wer mit bspw. 200.000km noch ein 5w30 Öl fährt ist meiner Meinung nach selber Schuld wenn der Öldruck einfach nicht mehr passt. Da kippe ich lieber alle 10.000km (anstatt 25.000km) ein hochwertiges 5w40 mit entsprechender MB-Freigabe ein und habe lange Ruhe

  • @mainmusic8933

    @mainmusic8933

    Ай бұрын

    Der Typ ist ein reiner Verkäufer und hat auch sonst nicht viel Ahnung.

  • @Lars4126

    @Lars4126

    Ай бұрын

    @@mainmusic8933 kenne ihn dafür zu wenig, aber dieses Video war finde ich jetzt echt nichts außer den Motor massiv schlecht zu reden

  • @philippwilhelm8112

    @philippwilhelm8112

    Ай бұрын

    Wenn man liest was da alles kaputt gehen kann und das von einem Hersteller,, der von sich behauptet das non plus ultra zu sein. Absoluter Schrott wird da nur noch verkauft. Effizienz um jeden Preis ....

  • @Adrian-lz4ki

    @Adrian-lz4ki

    Ай бұрын

    ​@@Lars4126Du, lies Dir mal bitte die Googlebewertungen über Mik Motoren durch, da fällt Dir alles aus dem Gesicht. Habe mir letztes Jahr nen Leon ST Cupra 300 geholt. Durch Zufall bin ich auf KZread auf Mik Motorentechnik gestoßen und hab mir von ihm nen Videi über die ach so schlechten OEM Ölpumpen angeschaut. Danach im Shop von Mik geguckt was die kosten: roundabout 800 Geld🤯🤯🤯🤯. Hab dann meinen Schrauber, der seit 3 Jahren Servicetechniker bei Audi ist und davor 10 Jahre bei VW....habe ihn gefragt, wie anfällig die sind. Er sagte, er hat in 13 Jahren 2 Ölpumpen getauscht aber nicht, weil sie defekt waren sondern auf Kundenwunsch. Meinem Schrauber traue ich 1000x mal als Mik Motorentechnik, zumal mein Schrauber bestimmt seit gut 3-4 Jahren regelmäßig meine Fahrzeuge wartet.

  • @z.m.5612

    @z.m.5612

    Ай бұрын

    Alle meine om642 fahren mit 5w30 ohne Problemen. Letztens war mein ehemaliger ML in meiner Werkstatt zur Wartung. Läuft wie ein Schweizer Uhrwerk....500tkm und 5w30 von mobil 1 aber nur das esp! Somit absoluter Unsinn von dir. Die C Klasse meiner Frau hat fast 300tkm und mein zweiter CLS hat jetzt 210tkm, mein alter CLS hat jetzt 350tkm.

  • @lutpil4011
    @lutpil4011Ай бұрын

    Luxusprobleme für Luxuskarren. Das lässt sich doch ändern, oder?

  • @thomaskraft9687
    @thomaskraft9687Ай бұрын

    Der om651 ist deutlich zuverlässiger

  • @dobby6883

    @dobby6883

    Ай бұрын

    646*

  • @012MG
    @012MGАй бұрын

    Hat schon mal jemand gehört dass ein om606 kaputt ging?😅

  • @hansscholl7355

    @hansscholl7355

    Ай бұрын

    Ich habe einen😅 sogar nur Sauger. 630tkm😢

  • @dawilli
    @dawilliАй бұрын

    Om651 Vito 204 ps 2009 530.000 echte Kilometer, Last Esel erster Turbo Kette, das einzige was kaputt gegangen Ist die alte 5 Gang Automatik bei 370.000 Kilometer. Ich möchte nicht wissen wie viel Tonnen das Auto schon gezogen hat 😂👍

  • @stpauli20537
    @stpauli2053729 күн бұрын

    Bei diesen preisen kaufe ich einen neuen motor aus polen und bau ihn selber ein.

  • @tomektomek6122
    @tomektomek61227 күн бұрын

    Sie können Untertitel in Englisch anfordern

  • @medicus1963
    @medicus196324 күн бұрын

    Das ist sicher nicht der beste Mercedes Motor. Ich habe diesen Mistmotor in meiner X-Klasse verbaut. Wer den BMW N57 kennt, sieht sehr schnell, dass trotz sehr ähnlicher Eckdaten der OM642 in keinem einzigen Kriterium dem BMW Reihensechser das Wasser reichen kann. Dazu der elende Ölkühler, die anfälligen NOx Sensoren, das spinnerte adblue System. Der Motor selber mag ja lange halten ,aber die Perjpherie ist minderwertig. Dazu schlechte Laufruhe, das grausliche V6 typische Laufgeräusch, die verzögerte Gasannahme und selbst im PU ein zu hoher Verbrauch. Der Amarok V6 braucht einen Liter weniger, und der E350 braucht auch mehr als der 530d, gleiches Spiel GLE 350d vs X530d. Der OM 642 verliert in jedem vergleichbaren Auto gegen den N57!

  • @cosmaninashiva6115

    @cosmaninashiva6115

    19 күн бұрын

    Danke!!

  • @OsmanGaziPasha
    @OsmanGaziPashaАй бұрын

    Was wäre wenn...........

  • @tobiassaibot5417
    @tobiassaibot541723 күн бұрын

    OM 601 ohne AGR Mist hält gern 800.000 km ohne ihn zu öffnen.

  • @moshe_dillinger738
    @moshe_dillinger7388 күн бұрын

    Richtig gut dargestellt und erklärt und dazu die gepflegte deutsche Sprache👍👍👍

  • @maxvontobel9754
    @maxvontobel97543 күн бұрын

    Bei Volvo gibts solches nicht. Mercedes halt !!!!

  • @Nachtschatten574
    @Nachtschatten574Ай бұрын

    Das Beste oder Nichts. ....Theorie und traurig ignorante Praxis...

  • @deutschestan
    @deutschestanАй бұрын

    Made in Germany halt...

  • @DerTypausBielefeld

    @DerTypausBielefeld

    Ай бұрын

    Deutsche Auto sind genau so gut wie andere Hersteller auch, wenn wir mal über die Probleme anderer Hersteller genau so redeten wie über die Hersteller hier, wenn die mal nicht kaputt geheizt werden und so genutzt, wie vom Hersteller vorgesehen. Also erzähl nichts. Ansonsten fahr mal nach Japan und frag die Leute dort, was die über ihre Autos denken, dann wirst Du nämlich sehen, dass die genau so motzen wie hier.

  • @AhmedAhmed-pv7jf

    @AhmedAhmed-pv7jf

    Ай бұрын

    Made in Germany ist daß beste wenn's um Autos geht, Trottel

  • @christianmaibach1299
    @christianmaibach1299Ай бұрын

    MIK Motoren wird mit TSI, CDI, CGI, TFSI, ecoBOOST, etc. niemals die Arbeit ausgehen. Fahre nur noch made in Japan Motoren ohne Turbo. Klar keine Rennwagen, aber ich habe meine Ruhe und muss mich nicht mit Fehler Diagnose Orgien etc. Beschäftigen.

  • @DerTypausBielefeld

    @DerTypausBielefeld

    Ай бұрын

    Absurd. Zum einen werden japanische Wagen so eingesetzt, wie sie vom Hersteller gedacht sind, während deutsche Wagen regelmäßig kaputt geheizt werden und nicht so eingesetzt, wie sie vom Hersteller gedacht waren, und nachher sind die schuld für eindeutige Anwendungsfehler. Dann stellen alle Hersteller Wagen in den Markt, die Schrott sind. Davon kriegen wir hier oft nichts mit, weil die nicht in den Export gehen. Aber auch nicht immer. Dann bevorzugen Deutsche deutsche Autos, darum reden wir mehr über die und haben die hier vielmehr im Land, wodurch der Eindruck entsteht, Japaner seien besser. Und dann sind japanische Wagen keineswegs haltbarer. Diese ganzen Kleinwagen, die von dort stammen, machen immer Ärger, so wie jeder Kleinwagen, weil er nun einmal ein kleiner schwacher Wagen ist, der einem normal großen Wagen in jeder Hinsicht unterlegen ist und für das, was er vorgesehen ist, nämlich Stadtverkehr, nichts taugt, weil er dafür nicht sicher genug ist. Und nur weil der Motor hält, wenn er nicht kaputt gefahren oder nicht gewartet wird, tut es der Rest des Wagens nicht, sondern der macht Ärger.

  • @alexanderdecker9727

    @alexanderdecker9727

    Ай бұрын

    absolut korrekt, in Deutschland ist der Anteil deutscher Wagen bedeuteten Höher. Daher potentiell auch mehr Probleme.

  • @christianmaibach1299

    @christianmaibach1299

    Ай бұрын

    Stimmt ja, jeder muss halt für sich selbst und sein Fahrprofil das Beste rausholen. Jedes Auto geht irgendwann kaputt und alle kochen mit Wasser. Was für mich funktioniert ist für jemand anderen "Absurd", deswegen ist es ja nicht verkehrt.

  • @user-le6uu8ue4r
    @user-le6uu8ue4r3 күн бұрын

    was sollen denn die "Musik" Geräusche bringen? Das nervt! Bitte weglassen...

  • @ludmilnikolov7009
    @ludmilnikolov7009Күн бұрын

    Нищо не разбрах от изреченото но като гледам какви лагери показва човека

  • @dusantesic8310
    @dusantesic8310Ай бұрын

    So eine scheiße, hab scon 642 gehabt in ML 320 und S350. Am besten 3.0 benziner aus 90ger jahre zu haben. 320/420 benziner von Mercedes, 3.0 von bmw, oder sowas. Mit diesel nur Probleme.

  • @nicod78

    @nicod78

    Ай бұрын

    3Liter aus 90er Jahre? aber doch hoffentlich nicht den M104? der mit der Kabelfäule? *würg* den Motor hatte ich als 2.8L im W202

  • @f.m.hamburg2540
    @f.m.hamburg2540Ай бұрын

    Da bin ich aber froh elektrisch zu fahren

  • @uwechristoph5627

    @uwechristoph5627

    Ай бұрын

    Nicht mehr lange...

  • @medicus1963

    @medicus1963

    24 күн бұрын

    @@uwechristoph5627Quatsch! Elektrisch ist die Zukunft. Diesel-Dieter ist ein rein deutsches Phänomen. Ich kenne sonst kein Land wo riesige Vertreterflotten tausende Kilometer täglich auf der linken Spur von Termin zu Termin hetzen. Das ist ein absolutes Retrogeschäftsmodell. Nur weil Deutschland eine unterirdische Energiepolitik hat, und der deutsche Michl ohne Subventionen keinen E-Wagen will, ändert dass nichts am weltweiten Siegeszug des E-Autos.

  • @masc4144
    @masc4144Ай бұрын

    Kann man nicht labern hören..

  • @dundarcomakl499
    @dundarcomakl499Ай бұрын

    Fazit: Ein Scheiss-Motor!!!!

  • @walterweber5293
    @walterweber5293Ай бұрын

    Was für eine Scheiss Konstruktion. Ölkühler Tausch 2000.-.

  • @nicod78

    @nicod78

    Ай бұрын

    geht definitiv günstiger... Original Teile ca 700€, einiges an Werkzeug, Öl, Kühlmittel und ca. 2-3 Tage zum Tauschen und Reinigen

  • @walterweber5293

    @walterweber5293

    Ай бұрын

    @@nicod78 : Wenn man es kann bzw. sich sowas zutraut, der Grossteil kann so was aber nicht selbst erledigen. Und dann sind da einfach 2K dafür abzudrücken....

  • @nicod78

    @nicod78

    Ай бұрын

    @@walterweber5293 mir hat das auch keiner gezeigt, geschweige denn das ich das gelernt habe, ich habe einfach Interesse an Autos und möchte meinen Wagen lieber selbst Instand halten, nicht nur um Geld zu sparen, sondern eben auch weil ich dann weiß das es vernünftig gemacht wurde... Wer irgendwo in einer Werkstatt den Ölkühler tauschen läßt, kann sich eben niemals sicher sein, das auch die Ansaugbrücken gereinigt werden, die Einlassventile gereinigt werden, etc... natürlich schaffe ich das on Hand nicht so gut wie jemand mit einem Wallnussstrahlgerät, aber lieber von Hand gereinigt... als gar nicht

  • @ThomasRotzer-re8hv
    @ThomasRotzer-re8hv6 күн бұрын

    Absolut Lachhaft was die Besatzungszone BRD so konstruiert. Die Welt lacht😂

  • @sebastiangmail8823
    @sebastiangmail8823Ай бұрын

    Danke

  • @U00U00U
    @U00U00UАй бұрын

    Ich wechsele eben jeden Tag das Auto. Allways Ultra… 🫣

Келесі