DeepSky Astrofotografie ohne Tracker!

Ғылым және технология

Wusstet ihr, dass man schon mit einer ganz normalen DSLR wunderschöne Bilder von entfernten Galaxien aufnehmen kann? In diesem Video erfahrt ihr alles darüber, wie man mit einer Spiegelreflexkamera und einem Teleobjektiv Deep-Sky Objekte fotografieren kann. Und das ganz ohne teures Nachführsystem!
Wenn euch meine Arbeit gefällt, könnt ihr mich über diesen Link unterstützen. Ein riesen Dankeschön dafür!
www.paypal.me/Lyaphine
Hab ich euer Interesse geweckt und ihr wollt mehr über Astrofotgrafie lernen? Dann schaut auch unbedingt bei @astrophotocologne vorbei!
Den Link zum gezeigten Skript gibt's hier:
drive.google.com/file/d/1T8GD...
Siril: siril.org/
Hier findet ihr mich auch:
/ lyaphine
www.astrobin.com/users/Lyaphine/
Musik (licened CC BY 3.0):
Alex-Productions - ICELAND
Keys of Moon - The Epic Hero
Dark Ages - MaxKoMusic
Sarah Jansen - Far Away
#astrofotografie

Пікірлер: 183

  • @Astro_Alex
    @Astro_Alex11 ай бұрын

    Hey Sophie, ich bin echt begeistert wie souverän du all das Wissen in deinem wirklich sehr gut gemachten Video rüberbringst. So viel Input in unter 10 Minuten einfach und verständlich zu erklären ist echt nicht easy aber du hast es geschafft. Man merkt wieviel Freude du an diesem großartigen Hobby hast. Mach bitte genau so weiter😊! Von Astrobin kenne ich zumindest deine Bilder und ganz ehrlich... Hut ab! In meinen Augen spielst du bereits mit den ganz großen Astrofotografen in einer Liga! Ich glaube solch ein schönes Bild der Bodegalaxie (meine Lieblingsgalaxie) habe ich noch nicht gesehen🤩. Ich freue mich auf zukünftige Videos von dir und wünsche dir dafür allzeit Clear Skies Alex :D

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    11 ай бұрын

    Wow, vielen, vielen Dank für deinen Kommentar!

  • @EydOoMo
    @EydOoMo7 ай бұрын

    Du hast mich dazu gebracht meine alte Kamera auszupacken und es selber zu versuchen. Mein erster Versuch ist auch garnicht so schlecht geworden wie ich erwartet hatte 😅 Könntest du vielleicht mehr von diesen Videos machen ? Also mit der alten Kamera und ohne tracker. Vielleicht auch noch etwas mehr zu Siril 😊 Vielen Dank für dieses tolle Video. Ich hoffe bald kommt mehr

  • @matthiasbauknecht2040
    @matthiasbauknecht204011 ай бұрын

    Ich kenne dieses Gefühl sehr gut, das Du beschrieben hast 🙂Vor 3 Jahren habe ich ebenfalls die Astrofotografie für mich entdeckt. Eigentlich wollte ich nur ausprobieren, ob sich die Milchstraße vom Hintergrund abhebt, wenn ich im Garten mit Lichtverschmutzung fotografiere. Dabei hatte ich per Zufall die Andromeda-Galaxie im Bild. Dieses Begeisterungsgefühl hat sofort Lust auf mehr gemacht!

  • @JochenRoth
    @JochenRoth11 ай бұрын

    Deine Tipps sind absolut super ! Werde versuchen, sie auf meine Bridge-Kamera anzuwenden.

  • @peterpetersen4619
    @peterpetersen4619 Жыл бұрын

    Wow, super erklärt, vielen Dank! Habe schon lange nach einer verständlichen und vor allem vollständigen Erklärung gesucht. Da muss halt erst eine Frau ran, um sowas verständlich zu erklären.

  • @herbertegert6506
    @herbertegert6506 Жыл бұрын

    Deine Begeisterung für den Sternenhimmel finde ich großartig. Und dass du mit relativ einfachem Equipment solch phantastische Ergebnisse erzielt! Vielen Dank für die Inspiration!

  • @kais.6113
    @kais.6113Ай бұрын

    Hallo Sophie, vielen Dank für das sehr aufschlussreiche Video. Das hilft sehr. Viele Grüße

  • @andrewhunter9770
    @andrewhunter977011 ай бұрын

    Nach diesem gut gemachten Input wurde mir klar, dass die Astrofotografie für mich in weiter Ferne bleiben wird.

  • @karstenwagener4723
    @karstenwagener472311 ай бұрын

    Ganz große Klasse, bin selbst in diesem Bereich tätig macht riesig Spaß was man mit seiner Cam. So alles einfangen kann...

  • @astrophotocologne
    @astrophotocologne Жыл бұрын

    Hallo Sophie, schönes Video! Du hast bereits deinen eigenen Stil bei den Videos und setzt dich so von den anderen Astro KZreadrn ab, was ich erfrischend finde. Danke auch fürs Erwähnen. P.S. super Hoodie den du da trägst! :-)

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    Жыл бұрын

    Danke Dir Frank! 😊

  • @cep67
    @cep67 Жыл бұрын

    Wow - 🙏 danke, kompaktes Wissen in unter 10 min 👍

  • @mariohecker571
    @mariohecker5715 ай бұрын

    Hallo Sophie, ein super Video mit so vielen Tipps und sehr verständlich erklärt. Ich werde das auch mal ausprobieren. Deine Bilder auf Astrobin sind echt spitze und man spürt die Begeisterung und Arbeit die darin steckt. Ich freue mich auf weitere Videos von dir.

  • @thorsten5486
    @thorsten5486 Жыл бұрын

    Sau gut und sachlich erklärt ohne bla bla. Toll!

  • @moritzheintze7615
    @moritzheintze7615 Жыл бұрын

    Hi, super Video. Es räumt auch mit dem Mythos auf, dass für Deep Sky unbedingt ein Guider nötig ist. Zwei kleine Tipps am Rande: 1) Mir ist noch kein Objektiv begegnet, bei dem die Abbildung in den Ecken nicht besser wird, wenn man es abblendet. Selbst mein 5,6 / 800 ist am besten bei Blende 8. 2) Die Darks müssen auch bei der gleichen Temperatur aufgenommen werden. Ich hatte die Darks mal auf der Heimfahrt aufgenommen, als die Kamera im Kofferraum lag. Sie waren völlig verrauscht. Die Dateigröße bei JPGs ist auch ein guter Indikator für Sensortemperatur und Rauschen.

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    Жыл бұрын

    Hi, vielen Dank! 😊 Zu 1) das stimmt natürlich aber vor allem bei Untracked Astro ist es super wichtig viel Licht zu sammeln, daher würde ich nur abblenden, wenn es wirklich notwendig ist. Das Bild von der Andromeda hab ich mit meinem 70-200 auf 2.8 geschossen und da kann ich mich definitiv nicht beschweren :) Zu 2) Ich empfehle überhaupt keine Darks bei DSLRs zu schießen. Daher hab ich sie im Video auch gar nicht angesprochen. Darks korrigieren hauptsächlich den Amp-Glow der aber bei DSLRs nur sehr gering ist und vor allem bei Anfängern machen Darks das Resultat meist nur schlechter (durch Fehler wie zB. falsche Temperaturen, wie du schon angesprochen hast, oder auch Streulicht, was durch den Sucher auf den Sensor gelangen kann, etc.. Die richtige Temperatur kann man bei DSLRs auch kaum erreichen, da selbst wenn man direkt am Ende der Session die Darks aufnimmt, die Temperatur verglichen mit dem Anfang der Nacht vielleicht schon um 5 Grad gefallen ist.) Also lieber Finger we von den Darks. Selbst mit meiner gekühlten Astrokamera nutze ich keine Darks mehr, da der Sony IMX571 Sensor extra so gebaut ist, dass er keinen Amp-Glow erzeugt. Mit Darks sieht man da keinen Unterschied. Und noch ganz am Rande! Niemals JPG in der Astrofotografie! Beim Aufnehmen immer RAW schießen und das finale Bild entweder in Tiff oder PNG abspeichern. :)

  • @moritzheintze7615

    @moritzheintze7615

    Жыл бұрын

    @@sophie_paulin Hi, Danke. Sind die Bias-Frames (5:20) nicht dasselbe wie Darks? Klar zu JPG, die laufen halt mit und sind manchmal nützlich (s.o.).

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    Жыл бұрын

    @@moritzheintze7615 Genau, Darks und Biases sind unterschiedliche Kalibrierungsbilder. Bei Darks muss man auch die gleiche Belichtungszeit wie bei den Lights nutzen. Bei Biases wählt man eine sehr kurze Belichtungszeit und die Temperatur ist ziemlich egal. Aber eins von beidem braucht man, um die Flats richtig anwenden zu können :)

  • @netizen78

    @netizen78

    11 ай бұрын

    @@moritzheintze7615 Darks sind etwas anderes als Bias/Offset-Frames. Erstere sammeln all die Störsignale, die von der Kamera selbst während der Belichtung in selbige einfließen, wohingegen der Bias/Offset eine Art minimales "Grundsignal" ist, welches von Hause aus in den Bilddaten mit drin ist, damit der Pegel eines Pixels nicht irgendwo versehentlich komplett auf Null geht. Der Bias ist in Darks damit logischerweise mit drin (wie in jeder Aufnahme), aber es ist nicht das Gleiche.

  • @papabasti5354
    @papabasti535411 ай бұрын

    Du sprichst genau das Thema an was mich aktuell sehr packt. Noch habe ich sehr einfaches Equipment, doch ich arbeite mich langsam ran.

  • @HamburgdasTorzurWelt
    @HamburgdasTorzurWelt Жыл бұрын

    Tolle Tipps. Befinde mich gerade im "Keller" der Astrofotografie. Dank deines Videos kann ich nun die erste Stufe zum EG betreten, Danke und Gruß.

  • @affeder2.348
    @affeder2.34810 ай бұрын

    Bis jetzt die beste, detaillierteste Anleitung die ich sah, schönen Dank!

  • @nurichselbst
    @nurichselbst8 ай бұрын

    Großartiges Video. Vielen Dank! Ich bin nur mit deinem Video an Vorwissen los gezogen und habe gestern ein für mich fantastisches Ergebnis bekommen! Toll erklärt!

  • @maxmaximus369
    @maxmaximus369 Жыл бұрын

    Ich habe mir schon Sorgen gemacht. Schön ein neues Video von Dir zu sehen. Danke und beste Grüße!

  • @MultiEisenfresser
    @MultiEisenfresser11 ай бұрын

    Respekt. Wer es so gut erklärt und erläutern kann, hat die Fotografie verstanden.

  • @endymion2001
    @endymion200111 ай бұрын

    Danke Sophie, sehr schön erklärt. Bald sind wir in Griechenland wo ich Zeit und Musse und vor allem einen spektakulär dunklen Himmel habe. Da werde ich Deine Tipps mal ausprobieren. Danke!

  • @degerbrocken2688
    @degerbrocken2688Ай бұрын

    so sympathisch, tolles Hobby. tolles Erlebnis!

  • @andresattler404
    @andresattler40411 ай бұрын

    Ein Detailwissen hat die Frau, sehr stark!!

  • @guckefuchsgehrke2031
    @guckefuchsgehrke20317 ай бұрын

    Hallo und vielen Dank für die Tipps und das Zeigen der vielen tollen Astrobilder. - Bin zufällig hier vorbei gestolpert 🙂 Ich werde Siril jetzt auch mal ausprobieren. Bis jetzt hatte ich immer den DeepSkyStacker benutzt. Schöne Grüsse aus der Lüneburger Heide. 👋

  • @coachsven
    @coachsven11 ай бұрын

    Tolles Video. Ich will mehr sehn!

  • @jorgferlein5628
    @jorgferlein5628 Жыл бұрын

    Ja super, vielen Dank. Sehr gut gemacht, wünsche Dir und deinem Kanal alles Gute 👍und uns allen noch lehrreiche Tutorials von dir😉. Gute Zeit und narürlich klare Nächte

  • @micha_pdm
    @micha_pdm Жыл бұрын

    Danke für die verständlichen Erläuterungen Sophie. Alles was man braucht gut zusammengefasst.

  • @dieterb.7929
    @dieterb.7929 Жыл бұрын

    Sophie, schönes Dank auch für dein geballtes Wissen. Bitte mehr Vidoes, klasse gemacht.👍 Hut ab🎩!

  • @GRTObservatory
    @GRTObservatory11 ай бұрын

    Toll gemacht, Sophie! So kompakt rübergebracht, gefällt mir sehr gut! 👌 LG Torsten

  • @gertomann3802
    @gertomann3802 Жыл бұрын

    Herzlichen Dank und einen schönen Abend

  • @walterkaufmann3313
    @walterkaufmann3313 Жыл бұрын

    super, dass Du hier weitermachst. Und dan gleich soe ein Hammer ! Vielen Dank und bitte mehr davon !

  • @astromike6521
    @astromike6521 Жыл бұрын

    Super, vielen herzlichen Dank Sophie! Kurz und klar erklärt und dabei sehr gut nachvollziehbar auf die zu beachtenden Schritte eingegangen. Ein tolles Ergebnis kommt dabei heraus, unglaublich. Das werde ich jetzt auch einmal probieren, gerade wenn man im Feld ist und viel schweres Equipment nicht mitnehmen kann.

  • @thomasr5275
    @thomasr5275 Жыл бұрын

    Sehr schön gemachtes Video mit vielen nützlichen Infos. Habe noch viel Freude mit deinem Hobby.

  • @An-East-Frisian
    @An-East-Frisian11 ай бұрын

    Danke für die tolle und leicht verständliche Erklärung! 😊

  • @olafwiese6728
    @olafwiese6728 Жыл бұрын

    Vielen Dank Spophie. Ging alles ziemlich schnell bei dir. Aber es ist gaube ich alles gesagt. Will man das nachmachen, muss man das Video eh nocheinmal sehen und sich alles aufschreiben. So wird es mir ergehen. Ich möchte mich einmal daran versuchen. Ich hatte mich letztes Jahr am Orionnebel versucht. Ich war überrascht, dass es mit nur 5-10 Fotos ohne Flat und Bias sogar schon etwas zu sehen gab. Das stimmt mich hoffnungsvoll, dass ich es mit dem von dir genannten "Mehraufwand" auch schaffen kann. Viel hilft halt viel.😂 Mach weiter so und clear sky LG aus der Nordheide

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    Жыл бұрын

    Vielen Dank! Ich hoffe es war nicht zu schnell 😅 Aber der Mehraufwand wirds sich definitiv lohnen! Zwischen 5 und 500 Bilder liegt ein deutlicher Unterschied! Viel Erfolg!

  • @HansWurst1683
    @HansWurst1683 Жыл бұрын

    Danke. Wieder spannend und anschaulich. Jetzt müssen nur noch Zeit und Wetter zusammen kommen, um das Ganze einmal selber nach zu machen.

  • @christoph8343
    @christoph8343 Жыл бұрын

    Wow, super tolles Video. Vielen Dank für diese Inspiration...Mach bitte viele weitere solche Videos. LG

  • @theokoetter8138
    @theokoetter8138 Жыл бұрын

    Sehr detaillierte Infos, super erklärt. Danke dafür

  • @martinp.strohscheidt4989
    @martinp.strohscheidt4989 Жыл бұрын

    Tolles Video und lädt dazu ein noch stärker in die Astrofotografie einzusteigen. 👍

  • @dieters.5342
    @dieters.53427 ай бұрын

    Danke! Glas klare Infos gut präsentiert 👍

  • @jackbloody2059
    @jackbloody2059 Жыл бұрын

    🥳🤩👌🏻👍🏻 …endlich wieder mal was neues vo dir auf KZread! Super Anleitung für so Anfänger wie mich. Danke!

  • @huette
    @huette Жыл бұрын

    Mega, ich freu mich über mehr Content. Will bald in die Berge für Astro, gutes timing 😊

  • @Andidepressiva1
    @Andidepressiva19 ай бұрын

    Vielen Dank für das Video! Mega schön erklärt :)

  • @m_r081
    @m_r081 Жыл бұрын

    Kurz und knapp schön veranschaulicht. Und na klar möchten wir mehr davon sehen 😅

  • @oliverlillig
    @oliverlillig Жыл бұрын

    In 9 Minuten etwas erklärt, für das ich wahrscheinlich einige Stunden brauchen werde um das zu reproduzieren. Aber zum Glück kann ich mich erstmal noch damit raus reden, dass wir heute Vollmond haben, und der Nachthimmel damit viel zu hell ist. Aber wird auf jeden Fall noch nachgemacht! Super Video, weiter so! 👍

  • @timoz8376
    @timoz837611 ай бұрын

    Danke Sophie für dieses gut erklärte Video . Mir ging es ähnlich als ich zufällig die Andromeda Galaxie fotografiert habe .😳 Mir selbst ist es nicht aufgefallen, sondern einem Freund, der sich mein Bild genauer angesehen hat und mich darauf hinwies 👉 Leider habe ich sie nie wieder einfangen können . Aber jetzt weiß ich, dank deines Videos wo ich sie wieder finden kann . 😁 Hoffentlich werden noch weitere Videos von dir folgen.

  • @mejksonnenschein
    @mejksonnenschein Жыл бұрын

    Ich schließe mich meinen Vorrednern an und bedanke mich für das an die Hand nehmen eines interessierten Einsteigers 🙏

  • @gerd3136
    @gerd313610 ай бұрын

    Sehr cool 👍😎, Danke für‘s zeigen!

  • @4Fingr
    @4Fingr10 ай бұрын

    Vielen Dank, super erklärt 👍Deutlich besser als ich es damals in einem meiner Videos versucht habe…

  • @volkerneumann4058
    @volkerneumann4058 Жыл бұрын

    Sophie is back!!! Und dann gleich wieder mit einem inspirierenden Video! Das läßt für die Zukunft hoffen ,danke!

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    Жыл бұрын

    Die Liste der Videoideen ist lang, keine Sorge! Mit etwas Glück kann ich am Mittwoch ein tolles astronomisches Event aufnehmen und dazu wird es dann definitv auch ein Video geben! Hoffentlich wird der ganze Aufnahme- und Bearbeitungsprozess irgendwann Rooutine und ich brauch nicht mehr ganz so lange dafür. Ich hab ca. 30 Stunden in dieses 9 Minuten Video gesteckt. Das ist schon irgendwie absurd 😅

  • @matzemoller.fotograf
    @matzemoller.fotograf Жыл бұрын

    Mega... Toll erklärt. Vielen Dank

  • @dvrn.drmz089
    @dvrn.drmz0892 ай бұрын

    Dein Kanal ist einzigartig.

  • @dieterloebel2459
    @dieterloebel2459 Жыл бұрын

    sehr gut erklärt. Alles auf dem Punkt gebracht.

  • @wolfgangklein5549
    @wolfgangklein5549 Жыл бұрын

    Sehr lehrreich, danke 🌙🌙🌙

  • @ghoulkar
    @ghoulkar9 ай бұрын

    Hi ho die 77d nutze ich auch für meine Astrophotographie :) . schönes Video

  • @ghoulkar

    @ghoulkar

    9 ай бұрын

    Ich würde dich gerne mal zu uns in die Sternwarte Feuerstein Einladen, falls du Lust hast, beziehungsweise Interesse besteht :) lg Jerry

  • @Thommy78
    @Thommy78 Жыл бұрын

    Tolles Video! Sehr motivierend!!!

  • @Fauli1510
    @Fauli1510 Жыл бұрын

    Sehr tolle erklärung, muss ich definitiv mal testen :)

  • @bavariazockerei5862
    @bavariazockerei5862 Жыл бұрын

    Vielen Dank Sophie 👏🏻👍🏻👍🏻

  • @stoettingerphoto
    @stoettingerphoto Жыл бұрын

    Super Video, macht wirklich Lust das auch mal auszuprobieren :)

  • @berndelz8381
    @berndelz8381 Жыл бұрын

    hab schon lange mal vorgehabt eine deepsky zu machen. danke für die erklärung dass das mit "normaler" hardware zu machen ist. muss nun auf neumond warten. bitte weiter mit neuen videos

  • @franklucke
    @franklucke Жыл бұрын

    Super. Danke 🙏🏻

  • @Berenice-wz6mq
    @Berenice-wz6mq11 ай бұрын

    Finde es heute schon heftig das man mit Kameras die man im Handel erwerben kann schon richtig gute Bilder von Sternen schießen kann. Habe mir schon häufig Videos angeschaut wo Leute mit der P1000 Planeten ran Zoomen. Finde sowas echt interessant, derzeit fehlt mir da ein wenig Geld und noch ein so teures Hobby glaub ich wird schon ein wenig "uff". (: Schönes Video gerne mehr (:

  • @katalantra
    @katalantra11 ай бұрын

    Wow, das ist das beste Video, was ich zu dem Thema gefunden habe, und es ist auf Deutsch :D Vielen Dank! :)

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    11 ай бұрын

    Danke! Das bedeutet mir sehr viel! ❤

  • @jensunger6560
    @jensunger6560 Жыл бұрын

    Tolles Video! Mehr davon!

  • @ttdark1
    @ttdark111 ай бұрын

    Mega gut erklärt , mach weiter so :)

  • @Nice2Much
    @Nice2Much10 ай бұрын

    Tolles Video … Klasse !!! ❤

  • @rudolfgerstl7994
    @rudolfgerstl7994 Жыл бұрын

    Hallo,fotografier zwar keine Sterne habs mir trotzdem angeschaut ,echt toll erklärt sehr interessant, hab ein abo dagelassen ,

  • @caquoxxouqac
    @caquoxxouqac8 ай бұрын

    1000 lights sind ja einige Bilder! Habe vor 2 Jahren mit meiner Sony a6000 auch mal versucht die Andromeda einzufangen. Nach ca. 400 Bilder ging mein Akku auch schon leer, dafür füllte sich meine SD Karte umso schneller. Naja, im Vergleich zu anderen Astrofotos ist das Bild recht bescheiden (recht verrauscht und Struktur knapp erkennbar), aber für den ersten Versuch schon prima!! Vor allem der Gedanke, dass die Galaxie 2.5Mio. Lichtjahre entfernt ist, faszinierte mich total.🤯 Diesen Winter bin ich nun ausgerüstet mit einem Skytracker, einem Ersatzakku und einem weniger verschmutzten Himmel, die Vorfreude ist also gross!!!

  • @ronin47-ThorstenFrank
    @ronin47-ThorstenFrank10 ай бұрын

    Mein erstes erfolgreiches Foto von Andromeda betrachte ich heute noch gerne. Geschossen mit einer billigen Zenith und einem 50mm-Objektiv. Das war wirklich ein absoluter Zufallstreffer. Ich habe oft zwei, drei Filme gebraucht um ein einigermaßen gutes Foto zu beommen. Hm. Vielleicht sollte ich wirklich wieder anfangen mit dem Hobby.

  • @naturepic7738
    @naturepic7738 Жыл бұрын

    Hi Sophie, hab dich über Stephan Wiesner gefunden und finde das Video richtig gut. Bei dieser Qualität könnte sich so mancher "kleine" KZreadr eine dicke Scheibe abschneiden.. Auch finde ich, dass du die Thematik super erklärt hast. Ich habe mich zwar schon länger ein bisschen damit befasst aber nie wirklich in der Praxis. Und die meisten Tutorials gerade für Siril sind unnötig kompliziert und dreimal so lang wie diesws Video nur um genau dasselbe zu erreichen. Ich freue mich auf weitere Videos😊 Grüsse aus der Schweiz

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    Жыл бұрын

    Vielen Dank nochmal! Solche Rückmeldungen sind super wichtig für mich. Es ist eine so schmale Gradwanderung zwischen zu viel und zu wenig Information und den Zuschauer zu überfordern oder zu langweilen. Und vorallem, wenn man schon so tief in der Thematik drin ist, ist das ganz schön schwer, sich in den Zuschauer hineinzuversetzen. Daher freut mich sowas besonders! Weitere Videos werden auf jeden Fall folgen! :)

  • @naturepic7738

    @naturepic7738

    Жыл бұрын

    @@sophie_paulin kenne ich von anderen Bereichen nur zu gut...

  • @cep67

    @cep67

    Жыл бұрын

    @@sophie_paulin hast du gut gelöst

  • @dirkjensen7468
    @dirkjensen7468 Жыл бұрын

    Das ist wirklich toll erklärt. Ich wusste beispielsweise nicht, daß ein langes Tele vollkommen ausreicht, die Galaxie zu fotografieren. Vor dieser Art Fotografie habe habe ich viel Respekt, da es aufwendig ist und wissen verlangt. Du sagtest, es muss möglichtst dunkel sein. Heisst das im Umkehrschluss, daß nur Hersbst Winter und Frühjahr für die Astrofotografie in Frage kommen? Wir sind am nördlichen Rand Hamburgs und man merkt schon, es ist hier Nachts nicht komplett dunkel.

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    Жыл бұрын

    Vielen Dank! Ja das stimmt, in Norddeutschland gibt es in den nächsten zwei Monaten keine astronomische Dunkelheit. Da wird es dann schwierig mit der DeepSky Fotografie. Hier übrigens ein sehr spannender Graph dazu, wann im Jahr es wo wie dunkel wird: clearoutside.com/annual_darkness/53.55/10.00

  • @mohamedmo6477
    @mohamedmo647711 ай бұрын

    Einfach Danke!

  • @TMuel1123
    @TMuel1123 Жыл бұрын

    Konnte es kaum glauben als ich gesehen habe dass es ein neues Video von dir gibt. Danke, war super informativ und interessant. Ich würde mich über ein Video freuen, welches die Unterschiede, bzw. Auswirkungen zeigt wenn man ein Objektiv verwendet was eine deutlich kleinere blende hat. 5.6 oder kleiner im Vergleich zu dem von Dir verwedetem 2.8er.

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    Жыл бұрын

    Danke! Ich kann auch kaum glauben, dass ich es endlich fertig bekommen habe. Das war doch weit mehr Aufwand als erwartet 😅 Deine Frage werde ich in den nächsten Videos sicherlich einige Male aufgreifen, vorallem wenn es um die Unterschiede meiner Teleskope gehen wird. Aber trotzdem hier schonmal die Antwort: Für jede volle Blendenstufe, die man schließt, muss man doppelt so lange belichten, um auf das gleiche Ergebnis zu kommen. Sprich, mit einem f5.6 Objektiv müsstest du vier mal länger Licht sammeln, als mit einem f2.8. Also am Beispielt im Video hätte ich vier Stunden lang auf die Andromeda halten müssen, um mit einer f5.6 Linse das gleiche Ergebnis zu erziehlen.

  • @marcel4203
    @marcel4203 Жыл бұрын

    Endlich ein neues video von dir 🙌

  • @gerds.9956
    @gerds.995611 ай бұрын

    Astrein, danke dafür!

  • @UnterBlog
    @UnterBlog11 ай бұрын

    Danke fürs zeigen

  • @UweSchiefer82
    @UweSchiefer82 Жыл бұрын

    Weiter so! Grüße aus Frechen bei Köln

  • @Tom_Demuth
    @Tom_Demuth Жыл бұрын

    Top, danke Dir!

  • @chrismayer8990
    @chrismayer8990 Жыл бұрын

    Vielen Dank!

  • @jwspock1690
    @jwspock1690 Жыл бұрын

    Top! Mehr haben will....

  • @sebastianschmidt8250
    @sebastianschmidt82503 ай бұрын

    Mindestens so begeistert wie von dem tollen Video und der super Erklärung bin ich von deinen Haaren 😅😊

  • @1337fraggzb00N
    @1337fraggzb00N11 ай бұрын

    Gleich mal abonniert :D

  • @christophvonknobelsdorff1936
    @christophvonknobelsdorff1936 Жыл бұрын

    klasse 💪

  • @_frankblume
    @_frankblume Жыл бұрын

    Hi Sophie, wieder ein sehr interessantes Video von dir. Frage die 500er Regel fehlt da nicht noch der Cropfaktor der 77D, bei APSC Kameras muss es doch heissen 500/(1,6*Brennweite) oder ?

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    Жыл бұрын

    Ja genau aber es ist nicht wirklich der Cropfaktor sondern die Pixelgröße, die den Unterschied macht. Daher ist der Faktor, den man einberechnen muss nicht immer der gleiche. Aber am besten einfach mit der 500er anfangen und dann ein Testbild machen. Da kann man dann nichts falsch machen :)

  • @dermike88
    @dermike8810 ай бұрын

    Hallo, vielen Dank für deine Videos. Wenn ich mit einem Tracker arbeite, fällt dann die nachträgliche Bearbeitung und das übereinander legen der einzelnen Bilder weg?

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    10 ай бұрын

    Danke! Nein, das Stacking braucht man auch, wenn man einen Tracker nutzt. Aber dazu wird es auch bald ein Video geben!

  • @haraldirmler-foto
    @haraldirmler-foto Жыл бұрын

    Hallo Pauline, schön endlich mal wieder was von dir zu hören. Es klingt alles so einfach, wie du es erklärt hast. Wenn du nach ca. 4 Minuten die Kamera so geschwenkt hast, die Galaxie wieder im Bildzentrum war, musstest du dann auch nochmal den Fokus anpassen? Du sagst, dass man nur die ordentlichen Bilder verwenden soll. Hast du dir denn alle Bilder im Einzelnen angesehen? Ich würde mich sehr freuen, wenn du bald wieder was neues über die DeepSky Astrofotografie berichtest. So gesehen ... liebe Grüße ganz aus der Nähe 😄

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    Жыл бұрын

    Den Fokus musste ich nicht anpassen, es kann aber sein dass durch starke Temperaturschwankungen sich der Fokus im Laufe der Nacht verändert. Also lieber immer mal wieder draufgucken, dass alles stimmt :) Und ja, ich hab alle 2000 Bilder durchgeguckt 😅

  • @haraldirmler-foto

    @haraldirmler-foto

    Жыл бұрын

    @@sophie_paulin Wahnsinn, dass ist ja eine richtige Fleißarbeit. Aber tolle Ergebnisse. Mit dem Astrotracker brauche ich nur nicht das Bild in den Fokus rücken. Alles andere bleibt, oder?

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    Жыл бұрын

    @@haraldirmler-foto Mit Tracker kann man auch länger belichten, was einiges an Arbeit und Speicherplatz spart :)

  • @haraldirmler-foto

    @haraldirmler-foto

    Жыл бұрын

    @@sophie_paulin achja, danke

  • @MasterZelgadis
    @MasterZelgadis11 ай бұрын

    Wow, krass. Also ich mache schon lange Astrofotografie, aber auf deinem Level bin ich lange noch nicht. Einen Tipp habe ich aber für Canon Kameras: Die Zusatzsoftware Magic Lantern baut den Intervalometer gleich ein. Auch den Audio Remote Shutter nutze ich gerne um ganz ohne Berührung auszulösen, einfach per Klatschen oder Fingerschnipp.. Naja, oder wenn ein Auto vorbei fährt, aber damit kann ich leben 😁 Am faszinierendsten fand ich, dass man damit sogar LUA Skripte ausführen kann. Neben dem Spiel Pong auf dem Kameradisplay konnte ich damit 2017 meine Aufnahmeserie für die totale Sonnenfinsternis komplett automatisieren (alle 5 Minuten ein Bild, und während der totalen Phase so viele Bilder wie gehen, wobei er die ISO-Werte rauf und runter läuft, nach der totalen Phase wieder alle 5 Minuten ein Bild)

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    11 ай бұрын

    Wow, mega was damit alles geht! Das muss ich mir mal genauer anschauen! Vielen Dank!

  • @martinroeschert5829
    @martinroeschert5829 Жыл бұрын

    Super. Danke für das informative und sehr interessante Video. Am liebsten hätte ich sicherlich die Tipps diese Nacht gerne umgesetzt. Wenn ich jedoch die akutelle Situation am Nachthimmel einschätze, sind die derzeitige Mondphase und die kurzen Nächte nur bedingt dafür geeignet. Wann wäre eine geeingete Zeit für solche Aufnahmen der M31-Galaxie? Reicht es, bis zum Zeitpunkt einer mondlosen Nacht zu warten?

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    Жыл бұрын

    Die Andromeda ist gerade morgens wieder am aufgehen. Je länger man jetzt wartet, desto früher wird sie sichtbar bis sie im Februar wieder verschwindet! :)

  • @xHaRdCoReViPeRx
    @xHaRdCoReViPeRx3 ай бұрын

    Hey Sophie, super cooles Video, denkst du das klappt auch mit einem 200mm F4 Objektiv? mit höherer Iso? (A73+ 70-200mm F4), stelle es mir schwierig vor :/

  • @frank9190
    @frank9190 Жыл бұрын

    Moin moin Sehr schön verständlich erklärt ! Das mit dem Ausleserauschen würde ich erst mal nicht so stehen lassen. Klar rechnet es sich raus, weil die Stackingsoftware mit jedem Bild den Signal/Rauschabstand erhöht. Aber so adhoc muss ich da auch erst nochmal nachschauen.

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    Жыл бұрын

    Moin und danke! Was genau müsstest du da nochmal nachschauen?

  • @frank9190

    @frank9190

    Жыл бұрын

    ​@@sophie_paulin Hallo Sophie Jede Kamera hat eine "GrundISO" um bei dem Begriff zu bleiben. Diese Basisempfindlichkeit liegt bei meiner X-H2 bei "ISO " 125. Hier ist auch die Dynamik am größten. Wenn ich jetzt die BasisISO erhöhe, wird der Sensor ja nicht empfindlicher, sondern das Grundsignal wird elektronisch verstärkt. Das trifft für das Nutzsignal, aber auch für das Störsignal gleichermaßen zu. Das was die Kamera vom Sensor auf die Karte schreibt ( also ausliest ) beinhaltet als Signal auch das Störsignal. Dies kann nur gleich/ kleiner dem Basis ISO am niedrigsten sein. Das Ausleserauschen (lese aus Chip, schreibe auf Karte) ist bei niedriger ISO geringer als bei hoher ISO. Nachtrag: Ich suche mal nach der Definition Ausleserauschen. Vielleicht reden wir von verschiedenen Sachen. Was ich meine, ist auf der empfohlenen Seite unter Read Noise in DN's versus ISO Setting dargestellt.

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    Жыл бұрын

    @@frank9190 Bei höherem ISO kann der ADC die geringe Menge der Elektronen genauer abtasten. Und bei einer so kurzen Belichtungszeit geben die Pixel nur sehr wenige Elektronen ab. Und durch diesen geringeren Fehler beim Auslesen hat man weniger Rauschen im Bild. Hier ein paar interessante Quelle dazu: skyandtelescope.org/astronomy-blogs/imaging-foundations-richard-wright/astrophotography-understanding-iso/ kzread.info/dash/bejne/Zo2I2dxudKTKlLQ.html

  • @coachsven
    @coachsven11 ай бұрын

    Hallo Sophie, ich habe eine Frage zu den Flat- und Biasframes. Kann man die Flats und Bias immer wieder verwenden, oder muss man die bei einen neuem Bild auch wieder neu erstellen?

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    11 ай бұрын

    Bias kann man immer wieder verwenden aber Flats sollte man öfters neu machen. Die Staubkörnchen auf der Linse oder auf dem Sensor könnten verrutschen.

  • @nachtfalke-fd6rf
    @nachtfalke-fd6rf9 ай бұрын

    Super Video! Ich habe anhand deiner Kurzanleitung eben nochmal meine Bilder von letztem Wochenende gestackt und deutlich mehr Details als mit DeepSkyStacker raus holen können. Auch die automatisierte Farbdarstellung macht die Sache viel einfacher. Gibt es auch ein Skript, welches Darkframes mit berücksichtigt? Oder sind diese bei Siril nicht erforderlich?

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    9 ай бұрын

    Super das freut mich! Es gibt auch Scripts mit Darks. In dem was ich nutze waren die auch zu Beginn mit drin aber ich hab die extra raus gemacht. Bei DSLRs kann man damit mehr falsch als richtig machen und wirklich brauchen tut man sie nur bei Kameras mit starkem Verstärkerglühen.

  • @nachtfalke-fd6rf

    @nachtfalke-fd6rf

    9 ай бұрын

    @@sophie_paulin Danke für die Info. Wo bekomme ich dann das original Skript her? Ich verwende ebenfalls die (von dir so liebevoll als "alt" bezeichnete 😉) 77D, nur eben mit einem Tracker. Und bei zuletzt 20s Belichtungszeit werden auch die Hotpixel durchaus auffällig... 🙄

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    9 ай бұрын

    @@nachtfalke-fd6rf Für Hotpixel brauchst du keine Darkframes. Die werden durch Pixelrejection-Algorithmen beim Stacken eh rausgerechnet. Darks lohnen sich echt nicht bei der 77D :) Ich glaube die Skripte hab ich von der Siril Webseite runterladen. Aber nicht sicher, ist schon etwas her.

  • @nachtfalke-fd6rf

    @nachtfalke-fd6rf

    9 ай бұрын

    @@sophie_paulin OK, dann verlasse ich mich mal darauf. Du hast da deutlich mehr Erfahrung als ich. 😊

  • @Lassmichma
    @Lassmichma11 ай бұрын

    ....wie cool ist das denn??

  • @thierrylorang
    @thierrylorang8 ай бұрын

    Deine Videos animieren echt dazu diesen Winter mal wieder einen Versuch zu starten, Nachts aus dem Bett zu kommen und mal was vor die Linse zu bekommen. Bei meinen letzten Versuchen hat mir das Wetter und/oder die Kälte immer einen Strich durch die Rechnung gemacht. Bis auf Mond hab ich bisher nichts sehenswertes Zustande gebracht. Stundenlanges rumgewurschtel am Skywatcher und Einnordung haben mich eher frustriert. Vielleicht versuch ich es mal ohne Tracker mit dem 70-200 und schau dass ich wenigstens mal zeig bares hab. Meine Frau denkt schon ich spinne, wenn ich in einer kalten Winternacht stundenlang in der Kälte bin mit Equipment von einigen 1000€ und dann nach Hause komme und am Ende kein brauchbares Bild habe😂

  • @thierrylorang

    @thierrylorang

    8 ай бұрын

    Mann muss dazu sagen dass deine 77D eine APS-C ist und 200mm dann schon 300mm sind :) Auf meiner wird die Andromeda dann noch um Faktor 1,5 kleiner ...

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    8 ай бұрын

    @@thierrylorang Ich mach auch noch ein extra Video zum Star Adventurer, hoffe das hilft :)

  • @thierrylorang

    @thierrylorang

    8 ай бұрын

    @@sophie_paulin Da warte ich dann mal gespannt drauf :) Die Funktion hab ich ja grundsätzlich verstanden. Ist nur schwierig den Polarstern zu finden, durch den Sucher auf den Knien im Dreck zu schauen und dann die Kamera auszurichten ohne alles wieder zu verstellen. Hab mir schon einen Adapter gedruckt um in einen iPolar dran zu montieren um das ganze elektronisch auszurichten. Hab den iPolar aber noch nicht gekauft. Vielleicht warte ich mal noch dein Video ab und versuche es anschließend nochmal analog :)

  • @kryptox1424
    @kryptox1424 Жыл бұрын

    Moin, eine Frage zu Siril, du hast nicht auf 16 Bit umgestellt, hat das einen Grund ? Bisher hab ich das anders gelernt. LG

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    Жыл бұрын

    Bearbeitet hab ich in 32bit aber gespeichert hab ich in 16bit. Nachdem das Bild gestreckt wurde reichen 16bit. Mehr als 8bit können unsere Augen eh nicht mehr wirklich auseinanderhalten 😅

  • @Pete-sn2kp
    @Pete-sn2kp9 ай бұрын

    Super gut und verständlich (für mich als lernenden Anfänger) erklärt! Wenn ich nun M31 - das erste Objekt meiner DeepSky Begierde - einfangen möchte, und benutze dazu eine Full-Spectrum modifizierte EOS 600D mit einem Sigma 150-600 Contemporary, was gäbe es deiner Meinung nach besonders zu beachten? Man sagt der EOS 600D ja nach, dass höher als ISO 800 wenig Sinn macht, was auch meinen Beobachtungen entspricht. Ein Optolong L-eNhance clip Filter wäre auch vorhanden (Stadtgebiet Hamburg Nord oder Ost möglich).

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    9 ай бұрын

    Den L-enhance würde ich dir Breitbandobjekte wie Galaxien nicht empfehlen. Wenn ich mir den Graphen bei photonstophotos.net angucke, dann sieht ISO6400 für diesen Anwendungsfall bei der 600D doch am besten aus.

  • @Pete-sn2kp

    @Pete-sn2kp

    9 ай бұрын

    @@sophie_paulin Danke für deine schnelle Antwort! Dann starte ich mal durch sobald ich CS habe :-)

  • @mauriziogioia2308
    @mauriziogioia23089 ай бұрын

    Cooles Video! Wenn ich mei e Bilder von meiner normalen Kamera ins Programm importiere, werden alle Bilder immer rot. Weißt du, was da das Problem sein könnte?

  • @fugufu5267
    @fugufu52672 ай бұрын

    Hallo Sophie, ich bin gerade auf der Suche nach einem Objektiv welches ich für Reisen sowie für die Deep Sky Fotografie nutzen kann. Ich habe eine Sony A7cii - kannst du das Sigma 70-200mm empfehlen? Viele Grüße Steffen

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    2 ай бұрын

    Also ich hab immer sehr gerne damit fotografiert. Hat natürlich seine Limitationen bei der Astrofotografie bezüglich Schärfe aber du kannst bei mir auf Astrobin mal nach unten scrollen. Da siehst du ein paar Bilder, die ich damit damals aufgenommen habe.

  • @user-cy5lz8fh1y
    @user-cy5lz8fh1y3 ай бұрын

    Hei Sophie! Klasse Tutorial, Mega!! Ich habe mir das neue Sigma 70-200 DG DN geholt und dein Tutorial versucht nachzustellen (aber nur mit 50 lights) auf Sony A7iv, ISO 3200, 1,3 Sekunden. Ergebnis: M31 bildet sich nach Siril gut ab. ABER: das gestackte Ergebnis rauscht um ein vielfaches mehr, als ein einzelnes light. Wo liegt da mein Fehler? Wer kann helfen? Viele Grüße Tomi

  • @thomaskehl69
    @thomaskehl69 Жыл бұрын

    sehr interessantes Video, warum hast Du keine Darks Frames gemacht ? Güsse aus Nordschweden, Bortle 1

  • @sophie_paulin

    @sophie_paulin

    Жыл бұрын

    Danke! Lohnen sich bei DSLRs kaum und ich hab zu oft gesehen, dass durch falsche Temperatur oder Lightleaks durch den Sucher etc bei Anfängern nur Fehler reinkommen.

Келесі