Das Leck muss weg: Lochreparatur im GFK

Спорт

Ob kleiner Borddurchlass oder großes Loch - YACHT tv zeigt Schritt für Schritt, wie man solche Reparaturstellen im GFK verschließen kann.

Пікірлер: 55

  • @StyleTechnique
    @StyleTechnique Жыл бұрын

    Tolles Video, vielen dank für die Einblicke in den Reparaturprozess eines Schiffes. Ich finde dieses Handwerk wirklich sehr faszinierend. Danke sehr.

  • @dieterronsberg5970
    @dieterronsberg59702 жыл бұрын

    Toll. Endlich mal ein Tutorial, wo wirklich was vermittelt wird. Sehr verständlich und auch keine dämliche Dauer-Hintergrundmusik, die einem den Nerv tötet! Das war mal richtig gut und, da ich demnächst bei meiner Leisure den alten Benziner-Saildrive entfernen und dann das Loch da unten auch verschliessen muss, ziemlich "auf den Punkt"!

  • @mikelurban892
    @mikelurban8923 жыл бұрын

    Klasse und langsam gesprochen, sehr fachmännisch 😻😻

  • @neleabels
    @neleabels5 жыл бұрын

    Danke für das Video! Es ist für interessierte Laien und Hobbyisten wie mich immer interessant, wie Profis solche Arbeiten angehen!

  • @_INTERSTATE_
    @_INTERSTATE_5 жыл бұрын

    Mutig, ohne Mundschutz GFK zu schleifen. Ich habe vor 10 Jahren mal ein Boot von OSMOSE befreit, nicht mal heute gehe ich gerne in die Garage, sobald ich ein Werkzeug in der Hand habe gehen die Hautreizungen los, obwohl ich Saniert habe und jedes Werkzeug abgewaschen oder ausgeblasen.

  • @maxmuller302

    @maxmuller302

    3 жыл бұрын

    Nicht jeder weint so herum

  • @s.u.6198
    @s.u.61982 жыл бұрын

    Das West Systems Zeug ist halt schon cool... werde ich mir auf jeden Fall nächstes Jahr auch in Passenden Großpackungen holen.

  • @walu8498
    @walu84985 жыл бұрын

    Warum nehmt ihr nicht das ausgesägte Stück als "Schablone" ? Nur so ein Gedanke !

  • @i.gillette845

    @i.gillette845

    4 жыл бұрын

    Weil da der Wellenschaft noch dran hängt. Ich hätte das auch so gemacht wie die Jungs.

  • @robertchoinka1490
    @robertchoinka1490 Жыл бұрын

    Sehr schön, aber leider wurde nicht gezeigt, wie die anderen Schichten aufgetragen wurden...

  • @hotzenplotzkapitan4707
    @hotzenplotzkapitan47073 жыл бұрын

    Super... Danke werde demnächst nachmachen... Bei mir waren das die Schwerter die nicht mehr gibt...

  • @neybo-com
    @neybo-com Жыл бұрын

    Einfach schnell ein Leck schließen geht nicht. Da braucht man schon viel Fachwissen ! :)

  • @a.w.820
    @a.w.8204 жыл бұрын

    love this funky intro

  • @piotrbauer8871
    @piotrbauer88712 жыл бұрын

    Passt ich mach mein wohnmobil Dach damit muss dann auch enklich dicht werden 👍

  • @paulpaulsen7309
    @paulpaulsen73094 жыл бұрын

    Frage : Da ich vorhabe das Sperrholzboot mit Epoxy zu lackieren, möchte ich die angerührte Mischung stark verdünnen, um eine stärker einziehende, besser "haftende" Schicht zu erreichen und eben viele Schichten zu "lackieren". Verändert das Verdünnen die Härtezeiten ? Ist so eine Oberflächenbehandlung mit Epoxy überhaupt zu empfehlen ? Dank für fachliche Antwort. Grüße Paul

  • @IggePop

    @IggePop

    3 жыл бұрын

    Verdünnen würde ich es nicht, es haftet auch so. Gehen tut das, ansonsten gibt es auch spezielle Grundierungen wie z.B. "International Gelshield 200".

  • @Willidereinzige
    @Willidereinzige5 жыл бұрын

    Ich habe mal gelernt, dass das Gewebe nach dem Auftrag entlüftet werden muss (auch zwischendurch, nicht nur am Ende nach hier vielen Schichten) wofür es spezielle Rollen gibt. Ist dieser (meines Wissens nach wichtige) Arbeitsschritt vergessen worden oder ist er beim West System bzw. Epoxydharz nicht von Nöten? Außerdem habe ich mal gehört dass es nicht gut ist Gewebe auf Gewebe zu Laminieren da die Kontaktpunkte zwischen den Geweben zu gering bzw. die Lücken zwischen den Gekreuzten Fasersträngen zu groß sind um den bestmöglichen halt zwischen den Matten zu Gewährleisten und somit Zwischenlagen aus Ungewebten Matten unumgänglich sind oder trifft dies nur bei Gewebe und nicht bei Rovinggewebe zu?

  • @juxtaposeism

    @juxtaposeism

    5 жыл бұрын

    Bei 14:20 nichr aufgepasst?

  • @Willidereinzige

    @Willidereinzige

    5 жыл бұрын

    Dabei ging es nur um das Entlüften des Abreißgewebes, nicht aber um das Entlüften der einzelnen Laminatschichten, welches eigentlich nach jeder bis maximal jeder zweiten Schicht Gewebe stattfinden muss, um eine größtmögliche Blasenfreiheit und somit auch hohe Laminatqualität zu Gewährleisten.

  • @IggePop

    @IggePop

    3 жыл бұрын

    Die speziellen Rollen sind nur bei Glasfasermatte notwendig, glaube ich. Bei Gewebe oder Gelege geht es auch ohne.

  • @jugendtestet2130
    @jugendtestet21305 жыл бұрын

    werden die Gewebeschichten mit Epoxidharz ohne Härter bestrichen und angebracht? was ist mit "klarer Harz" gemeint

  • @IggePop

    @IggePop

    3 жыл бұрын

    "Klares Harz" meint reines Epoxy (Harz + Härter) ohne Füllstoffe wie Microballons o.ä.

  • @michaelhahmann3093
    @michaelhahmann309310 ай бұрын

    Hallo tolles Video 🎉 wir reparieren auch gerade ein Boot . Wir haben aber ein Problem dass uns die Matten nicht halten die heben einfach nicht Trotz das Gut getränkt sind habt ihr mir vielleicht einen Tipp? Danke

  • @monikaberlin952
    @monikaberlin9523 жыл бұрын

    Super Arbeit. Kann ich in dem gleichen Verfahren auch ein loch vom Z Antrieb verschließen? MfG

  • @michaelnogala1989

    @michaelnogala1989

    3 жыл бұрын

    Nein! Der Spiegel ( das Hinterteil des Bootes in dem der Ausschnitt für den Z Antrieb ist) wird meistens aus einer stabilen Schichtholzplatte gefertigt! Hier so wie im Film zu arbeiten geht nicht , da die Stabilität der Platte so nicht hergestellt werden kann. Hier ist es besser die Holzplatte komplett auszutauschen( extrem aufwändig ) oder vom Schreiner ein Prothese fachgerecht herzustellen, zu verzapfen und ein zu leimen zu lassen! Danach kann wie im Film gearbeitet werden. Nur so kann der Spiegel die Kraft die durch den Motor auf ihn einwirkt an den Rumpf weitergeben!

  • @TheLukas8898
    @TheLukas88985 жыл бұрын

    Was für eine hartschaun Platte muss bzw soll ma nehmen habe gehört NUR PU PLATTEN ???

  • @IggePop

    @IggePop

    3 жыл бұрын

    "Coosa Compositplatten" heißen die.

  • @axelzdiarstek2806
    @axelzdiarstek28063 жыл бұрын

    Ich hätte es anders gemacht. Erstens, weiter gemacht mit Polyesterharz. Zweitens hab ich das so gelernt, das man mit dem kleinsten Durchmesser anfängt und dann immer weiter nach außen größer werdend die Materialstärke ( mit Übermaß ) aufbaut. Das macht den Sinn, das wenn wirklich mal Wasser unter das Laminat wandert, das Wasser immer wieder neu unter einer neuen Lage kriechen müsste, so hingegen, wenn es unter ist kann es relatib problemlos weiter kriechen. Eine dadurch bedingte Delaminierung ist praktisch vorprogramiert.

  • @hb1231

    @hb1231

    3 жыл бұрын

    Hat mich auch ziemlich gewundert, auch ich hätte intuitiv von "innen nach außen" gearbeitet, also mit dem kleinsten Durchmesser zum Größten, vielleicht kommt ja noch etwas Input hier.

  • @axelzdiarstek2806

    @axelzdiarstek2806

    3 жыл бұрын

    @@hb1231 Mich wundert jetzt, das deine Amtwort markiert ist ....

  • @klausvogler6710

    @klausvogler6710

    3 жыл бұрын

    @@hb1231 Wenn du mit der kleinen Lage innen anfaengst machst du beim Schleifen die oerste komplett durchgehende Schicht kaputt. das ist nicht gut. Wenn die grosse Lage unten ist geht sie komplett durch und du schleifst dur die raender der oberen, kleineren lagen an... Siehe 15:20

  • @monacurkovic9420

    @monacurkovic9420

    Жыл бұрын

    Ich fange auch mit dem kleinsten Durchmesser an. Viele Profis machen das aber anders. Habe gerade mit meinem Onkel darüber diskutiert (er hat in seiner Werft in 30 Jahren über 70 Boote gebaut und fängt auch mit dem Grossen an) Mit Polyester wird heute nichts mehr unter Wasser gemacht. Schrumpft zu stark, zu giftig und Epoxyd hält auch auf Polyester besser. Über Wasser hat es höchstens noch eine Berechtigung, weil es UV ein bisschen besser "verträgt" und günstiger ist.

  • @axelzdiarstek2806

    @axelzdiarstek2806

    Жыл бұрын

    @@monacurkovic9420 Sorry, das ist auch praxisfern. Boote werden auch aus Polyesterharz geferigt. Zum Thema giftig ... da ist Epoxydharz schlimmer wie Polyesterharz. Weil Bei Epoxy kann man(n) / frau eine Allergie ausbilden. Beim Polyeser nicht. Schrumpfen ist kein Argument, wenn, denn schrumpft das gesamte Boot.

  • @joaosilverio
    @joaosilverio3 жыл бұрын

    What is the name of the material you use to cover the hole again, before laminating it?

  • @oveohlen3550

    @oveohlen3550

    Жыл бұрын

    The name of the material is "Coosa" - comes in a couple of variations. By now, there are a couple of providers in Europe and the USA. I know the comment is quite late, but for anyone, who is looking for it, it might come in handy :)

  • @sascha5668
    @sascha56685 жыл бұрын

    Ansich Top Arbeit aber die Musik nervt ziemlich.

  • @moskito5864

    @moskito5864

    4 жыл бұрын

    da war Musik?

  • @andraskopf268

    @andraskopf268

    4 жыл бұрын

    Egal welches Boots oder Yacht Format, mit Sound haben es alle nicht wirklich gut drauf.

  • @luciano76464
    @luciano764644 жыл бұрын

    Ottimo lavoro ma sempre rappezzata é😂😂 io non mi fiderei 😜

  • @uweeduinkorte1937
    @uweeduinkorte19373 жыл бұрын

    top interessantes Video, da nehme ich die Scheiß Musik gerne in Kauf

  • @ingowenzel3552
    @ingowenzel35525 жыл бұрын

    Musik ist voll daneben!

  • @clausejoke1985
    @clausejoke19854 жыл бұрын

    Männer: Kuchen backen? Nein danke. Männer auch: Stunden mit liebe Harz anrühren und dann detailverliebt mit einem Spritzbeutel arbeiten.

  • @bendoring2274
    @bendoring22743 жыл бұрын

    müßt ihr denn immer diese laute blöde musik dzu spielen?

Келесі