Das Leben zwischen Autonomie und Zugehörigkeit | Tanja. Die Mentorin. Der Podcast | S02E01

Ich freue mich sehr, das es nun endlich mit der 2.Staffel meines Podcastes los geht. Und ich dir wieder regelmäßig etwas andere Impulse und Perspektiven auf die Themen Hochbegabung, Hochsensibilität und Persönlichkeitsentwicklung anbieten kann.
Du kennst meinen Podcast noch gar nicht? Na, dann schau doch auch gerne in die erste Staffel rein... Es lohnt sich - versprochen 😀
Heute geht es um zwei menschliche Grundbedürfnisse - Autonomie und Zugehörigkeit. Gerade wir hochbegabten und hochsensiblen fühlen uns oftmals zerrissen zwischen diesen beiden. Du erfährst in dieser Folge, wie es möglich ist, beide scheinbar so gegensätzlichen Bedürfnisse, dennoch gleichermaßen ausleben zu können.
Hast du Fragen, Anmerkungen? Möchtest du etwas los werden oder deine Erfahrungen mit mir teilen? Schreibe mir gerne einen Kommentar oder eine Mail (podcast@tanja-die-mentorin.de).
Und der direkte Draht zu mir ist meine kostenfreie Sprechstunde. Hier ist der Link zu meinem Kalender: calendly.com/tanja-die-mentor...
Ich freue mich auf dich, deine Tanja 🙏
_______________________________________________________
Über deine Unterstützung in Form eines Abonnement freue ich mich sehr. Und vielleicht kennst du ja auch jemanden, für den dieser Podcast gerade genau das richtige wäre! Empfehle mich gerne weiter 😀
PS: denk auch an das kleine Glöckchen, damit Du keine Folge mehr verpasst!
_______________________________________________________
➡️ Du findest mich hier:
www.tanja-die-mentorin.de
/ tanja.die.mentorin
/ tanja.gromotkanepute
/ tanjanepute
Und hier geht's zur Produktionsfirma die diesen Podcast erst möglich gemacht hat: www.rsvp-media.de/

Пікірлер: 9

  • @rinasirius6044
    @rinasirius6044 Жыл бұрын

    ❤️✨️

  • @benjaminnagy7262
    @benjaminnagy726214 күн бұрын

    Einfach toll wie du komplexe Sachverhalte auf den Punkt bringst...😊 Ob ich hochbegabt bin weiß ich nicht, aber seitdem ich mein eigenes kleines Unternehmen habe verstehe ich die Welt und mich um Welten besser. Nähe - Distanz... was will man mehr...!?

  • @tanja.diementorin

    @tanja.diementorin

    14 күн бұрын

    Danke für das Feedback 🤗. Letztlich ist das Label doch total egal. Es ist egal, ob du hochbegabt bist oder nicht... Das ist, das du dich selbst verstehst, das du deinen Platz findest an dem du dein ganze Persönlichkeit einbringen kannst, wo du dich wirksam fühlst, was dich mit Sinn erfüllt. Alles andere kommt dann von selbst. Du hast deinen Platz gefunden... Das erlauben sich leider noch viel zu wenige Menschen... thinking out of the Box 👌 Seine wahrem Bedürfnisse zu kennen und ihnen zu folgen, das ist die Königsdisziplin in der Persönlichkeitsentwicklung. 🥳

  • @ll-hg7ry
    @ll-hg7ry Жыл бұрын

    Immer wieder ein Energieschub, wenn man dir zugehört hat oder noch besser, mit dir ausgetauscht hat. Toller Podcast, super Aufmachung, immer weiter so Tanja 👍🏼

  • @tanja.diementorin

    @tanja.diementorin

    Жыл бұрын

    Das freut mich sehr zu lesen 😃🙏. Danke dir für's Feedback. Gibt es ein Thema, eine Frage, die dich beschäftigt und ich mal aufnehmen soll? LG Tanja

  • @jasminrobert6532
    @jasminrobert6532Ай бұрын

    Vielen Dank für diesen Podcast! An einigen Stellen verstehe ich die Notwendigkeit einer näheren Erklärung einzelner Elemente nicht recht. Ich lebe auf meine Weise eine Interaktion zwischen Autonomie ( zu 85%) sowie Zugehörigkeit insbesondere in familiärer Formation meiner Kinder gegenüber aus. Dieser Weg fällt mir nicht konsequent leicht, aber " normale" Menschen agieren häufig nach dem Prinzip des gedanklichen Minimalismus. Auf keinen Fall möchte ich damit Menschen zu nahe treten, nur eine Diskrepanz aufweisen in alltäglicher Hinsicht: Ich verlange zu vielen Menschen sowie mir selbst zuviel ab, alles perfekt meistern zu können und gerate damit maßgeblich unter inneren Druck. Ich muss es ja können mit einem IQ von 200+...Ich muss faktisch nur das, was ich möchte und auf emotionaler Ebene mit mir selbst vereinbaren kann und auch möchte. Erst durch mehrere schwere physische Einbrüche, z.B. Erblindung vor zwei Jahren habe ich mein Leben überdacht. Auch heutzutage versuche ich Tränen zu verbergen, wenn mir sogar im näheren Umfeld nicht einmal Gehör geschenkt wird.Im Gegenzug fragt mich allerdings jedermann nach möglichst fehlerfrei arrangierten Satzkonstruktionen oder Liebesratschlägen im Zuge eines gewissen Empathievermögens. Ich werde den Podcast auf jeden Fall weiterhin verfolgen, da ich ihn erst heute entdeckt habe. Liebste Grüße, Jasmin

  • @tanja.diementorin

    @tanja.diementorin

    26 күн бұрын

    Liebe Jasmin, danke für dein Feedback und deine Geschichte. Du scheinst deinen ganz eigenen Weg gefunden zu haben. Mir fällt gerade ein Zitat dazu ein (ich weiß leider nicht mehr, von wem das ist): "Schmerz ist unvermeidlich im Leben. Leiden ist eine Wahl." Höchstbegabt zu sein ist nocheinmal eine ganz andere Herausforderung, als 'nur' ganz normal hochbegabt zu sein. PS: ein IQ von 200+ ist mit den heutigen Tests nicht seriös festzustellen. Diese Zahl ist nicht glaubwürdig.

  • @stefanie1361
    @stefanie1361 Жыл бұрын

    Liebe Tanja! Bei 10:58 sprichst du von Reizüberflutung. Das klingt belastend. Ist es nicht so, dass das vor allem bei Traumatisierten vorkommt? Viele wissen gar nicht dass Traumata dahinterstecken, da es nicht nur das Schocktraume gibt, sondern auch Bindung- und Entwicklungstrauma, die über längeren Zeitraum laufen. (Der Tropfen höhlt den Stein) Fehlende Grenzsetzung findet man auch oft bei Traumatisierten. Hochbegabung und Hochsensibilität sollten doch in der Regel keine Belastungen sein....!?

  • @tanja.diementorin

    @tanja.diementorin

    Жыл бұрын

    Liebe Stefanie, danke für deine ausführliche Frage. Ich verstehe was du meinst. Und du hast recht. Hochbegabung und Hochsensibilität sollten keine Belastung sein. In unserer Kultur und Gesellschaft sind sie es aber doch, viel zu oft. Diese Belastung kommt nicht in erster Linie von den Symptomen wie z.b. Reizüberflutung, sondern von fehlender Akzeptanz der Umwelt einerseits und fehlenden Selbststeuerungfähigkeiten andererseits. Die Belastung entsteht erst, wenn ich das Symptom als solches Bewerte. Die Reizüberflutung ist eine direkte Folge der fehlenden Filter-Instanz im Nervensystem bei hochsensiblen Menschen. Ich kann aber lernen, damit umzugehen, kann Strategien entwickeln, kann meine Stresstesilienz stärken. Reizüberflutung ist ein Symptom, welches verschiedene Ursachen haben kann. Unter anderem Hochsensibilität oder Traumata. Nach allem was wir wissen, lässt sich eine durch Trauma erworbene Hochsensibilität von einer angeborenen HS unterscheiden. Für mich ist meine Hochbegabung und Hochsensibiltiät heute keine Belastung mehr. Denn ich habe aufgehört mich zu vergleichen und anzustrengen, so zu sein wie alle anderen. Ich achte auf mich und meine Bedürfnisse, die sich von denen der meisten anderen Unterscheiden (Ruhephasen z.b.) Und das ist das Ziel meiner Arbeit. Hochbegabung und Hochsensibilität sind ein echtes Geschenk. LG Tanja

Келесі