Darum versagt Elektro vs. Diesel! VW ID Buzz vs. VW Multivan

Автокөліктер мен көлік құралдары

Neuwagen finden mit Carwow: bit.ly/3Ps0Wg2
Elektrisches Fahren verbraucht weniger Energie, als das Fahren mit fossilen Brennstoffen! Das liegt am besseren Wirkungsgrad des E-Antriebs. Aber wie sieht es mit den Kosten aus? Ist das Fahren mit Strom günstiger als das Fahren mit Diesel? Und wie wirken sich die unterschiedlichen Kaufpreise auf die Gesamtkosten aus? In diesem Video findet Daniel Hohmeyer genau das heraus, indem er einen elektrischen VW-Bus mit einem Diesel-VW-Bus vergleicht. Test: VW ID. Buzz vs. VW Multivan.
#volkswagen #buzz #diesel
Wenn ihr die besten Angebote für Neuwagen vergleichen wollt, besucht unsere Website: www.carwow.de/
carwow auf Social Media
Instagram: / carwow_de
TikTok: / carwow.de

Пікірлер: 1 800

  • @kraeuterbart
    @kraeuterbartАй бұрын

    Können wir über die verpasste Chance reden, den ID Buzz "Bull-E" zu nennen? Optisch finde ich beide übrigens schrecklich...

  • @fxhood2114

    @fxhood2114

    Ай бұрын

    Design früher top. Nun herausfordernd bei allen VW E 🎉

  • @sarielle85

    @sarielle85

    Ай бұрын

    Tatsächlich wurde der in einigen deutschen Städten für die dortigen Polizeireviere geordert.

  • @binflydushy

    @binflydushy

    Ай бұрын

    In Verbindung mit dem ID. leider nicht schön auszusprechen

  • @bastianfrei2737

    @bastianfrei2737

    Ай бұрын

    wenn das so weitergeht, wird der T8 einfach ein Sharan sein

  • @0Turbox

    @0Turbox

    Ай бұрын

    Hab einen letztens auf der AB gesehen, hat mir gefallen.

  • @wa2804
    @wa2804Ай бұрын

    Interessanter Vergleich. Er zeigt vor allem eines: Langstrecke mit Schrankwand ist unter den derzeitigen Bedingungen (Kaufpreis und Strompreis) im Elektrobus ein übles Minusgeschäft. Ich selber besitze einen e-Up und eine V-Klasse MarcoPolo. Beide sind in ihrem Segment die richtigen Fahrzeuge: Das Kurzstrecken-E-Mobil muss so gut wie nie an öffentliche Lader und deckt quasi alle "normalen" Fahrten im Speckgürtel einer Großstadt ab. Und die Dieselmaschine des Campers wird nicht auf Kurzstrecke gequält sondern glänzt auf Tour mit gutem Verbrauch und Reichweite ohne Zwangspausen am Lader. Das jeweilige Konzept auf die andere Nutzung zu übertragen bleibt hingegen schwierig.

  • @sensnowy

    @sensnowy

    Ай бұрын

    Das Problem ist, dass der Wagen der hier gezeigt ist bereits überholt wurde mit mehr Effizienz und besserer Batterie.

  • @sensnowy

    @sensnowy

    Ай бұрын

    Des Weiteren kommen dieses ja schon 800v Busse raus.

  • @dielaufsocke7642

    @dielaufsocke7642

    Ай бұрын

    Und nur in dieser Kombination macht E-Mobilität für mich Sinn. Eigene PV-Anlage mit Ladeinfrastruktur vorausgesetzt.

  • @wa2804

    @wa2804

    Ай бұрын

    @@sensnowy Effizienz ist so eine Sache: Am cw-Wert eines Busses wird auch 10% mehr Batteriekapazität und ein paar Watt zusätzlicher Ladeleistung nichts reissen. Und beim Wirkungsgrad der e-Maschine wird nicht mehr viel zu holen sein, der ist bereits sehr gut.

  • @wa2804

    @wa2804

    Ай бұрын

    @@dielaufsocke7642 Stimmt. Wobei auch ohne PV der zusätzliche Stromverbrauch gegenüber dem gesparten Sprit bereits ein Plusgeschäft wäre. Mit PV und intelligenter Wallbox hingegen fahren wir den e-Up quasi "kostenlos" durch die Gegend. Und wir sprechen von immerhin ca. 25.000Km/Jahr bei ca. 16KWh Bruttoverbrauch/100km.

  • @Heidelbergensis2011
    @Heidelbergensis2011Ай бұрын

    25 Euro gespart und 3 Stunden verloren. Wenn ich eine Stadt besuche um sie mir anzusehen, möchte ich diese 3 Stunden lieber dort verbringen. Wenn ich dorthin fahre um etwas geschäftliches zu erledigen, möchte mein Chef nicht, daß ich drei Stunden vertrödele. Ergo bleiben wir beim Diesel.

  • @DeJe63

    @DeJe63

    Ай бұрын

    Ach komm... deine Familie braucht sicher mindestens 3 Stunden um aufs Klo zu gehen, sich die Beine zu vertreten, ... zu Fuß zu dieser Stadt zu laufen. ;) Laß die Karre doch an der Ladestation stehen, wir holen sie auf dem Rückweg ab. :D

  • @manup1931

    @manup1931

    Ай бұрын

    Anders als beim Tanken musst du beim laden ja gar nichts machen außer an- und abstecken. Geht ja bei vielen sogar Zuhause oder auf der Arbeit. Ob du Zeit verlierst liegt also an dir.

  • @user-wk8qn4hn3s

    @user-wk8qn4hn3s

    Ай бұрын

    @@manup1931beim tanken muss ich auch nur Rüssel rein Rüssel raus und das in Max. 4 Minuten……. Und das beste Zapfsäulen sind immer funktionierend und immer leer während ladesäulen mal nicht funktionieren , mal die Karte nicht geht sondern die App mal geht beides nicht….. Tanken ist noch immer am schnellsten und billigsten. Weil da gibt es nur eine bezahlform Geld. Beim Laden vor allem im überlandreisen gibt es in jedem Land andere Anbieter Tarife ,Apps etc. Elektromobilität ist ein gute Sache….. aber nur für die Stadt und für jemanden der eine lademöglichkeit vor der Tür hat.

  • @Der_Luke

    @Der_Luke

    Ай бұрын

    @@manup1931 Wow, dann verliere ich an der Kasse für das Tanken höchstens 3 Minuten... reißt aber nix raus bei 3 Stunden auf einer Strecke. Und bei 75.000 km Vorsprung warte ich die 3 min erst recht gerne mal ab.

  • @chp1640

    @chp1640

    Ай бұрын

    Also wer 1000km mit dem Auto fährt, naja. Kann ich auch nicht helfen…

  • @scheggehut
    @scheggehutАй бұрын

    Erschreckend finde ich, dass ein fast 30 Jahre alter Funfzylinder Diesel im T4 weniger schluckt als ein aktueller Diesel in einem T7 der nicht mal ne richtige Nutzfahrzeug Basis hat. Da macht Mercedes aktuell echt nen deutlich besseren Job…

  • @videosansehen8108

    @videosansehen8108

    Ай бұрын

    Bedankt Euch bei der EU, die die Hersteller zwingt immer beschissenere Motoren zu bauen...

  • @CurrySchuessel

    @CurrySchuessel

    Ай бұрын

    Fahre den 5 zyl ACV Motor im T4 mit ca 10 Liter 😅

  • @Vi-Rock

    @Vi-Rock

    Ай бұрын

    Auch die V-Klasse verbraucht bei mir über 8l/100km

  • @NFreund

    @NFreund

    Ай бұрын

    Mazda macht den besten - 5 Liter in einem 2 Tonnen SUV aus 6-Zylindern...da kann sich VW mit den Luftpumpen mal was abschneiden, hätte das ganze Abgasskandal-Gedöns gar nicht gebraucht ;) Kollege hat einen T6.1 als California...er schafft es nicht unter 10 Liter, egal wie. Aber wen wunderts - 150 PS müssen halt richtig Schuften für so eine Schrankwand... Und ich schaffe mit etwas mühe locker unter 5 Liter (zugegeben, nur bei über 20°C und mit Sommerreifen...aber immerhin isses möglich)

  • @sternekontor

    @sternekontor

    Ай бұрын

    Mein 3,0l V6 Diesel im Viano braucht auf Langstrecke 7,5l. Dort stehen mir 224 PS zur Verfügung

  • @ulfgeht5302
    @ulfgeht5302Ай бұрын

    Mein T4 Baujahr 98 hat den gleichen Verbrauch. Hmm der ist ja 26 Jahre älter

  • @Oli_swiss_mk7r

    @Oli_swiss_mk7r

    Ай бұрын

    👍🏻👍🏻👍🏻 Mal sehen wie ein buzz nach der Zeit noch "performt" 😅

  • @R-R-R-R-R
    @R-R-R-R-RАй бұрын

    Dafür, dass der T7 nur noch ein van und kein richtiger VW-Bus mehr ist, sind die Windgeräusche und der Verbrauch enttäuschend

  • @LarsEchterhoff

    @LarsEchterhoff

    Ай бұрын

    Ach ja. T1 auf T2: Kein Bus. Zu kantig. T2/3 auf T4: Kein Bus mehr. Frontantrieb und Motor vorne. T4 auf T5/6: Nicht mehr kantig... Und seit T7 ist es auch kein Nutzfahrzeug mehr 😮. Ich kann den Punkt in diesen Aussagen nicht finden? Man kauft ein Auto doch nicht, weil es dies oder jenes nicht mehr mit der vorherigen Version gemein hat. Man kauft ein Modell doch, weil es gewisse Eigenschaften hat, die man benötigt oder bevorzugt. Ich möchte zum Beispiel gerne in einem komfortablen, sicheren Auto reisen, nicht in einer Lieferkarre. Warum wollen das soviele? Ich weine meinen T3, T4 und T5 keine Träne hinterher, das der T7 endlich keine gepolsterte Lieferkarre mehr ist. Zu teuer ist der Multivan immer schon gewesen und der Vergleich zum ID Buzz ist auch sinnlos. In kürze kommt ja der Transitbus von VW, dann sind die "das ist kein echter Bus mehr"- Menschen ja wieder zufrieden... Oder doch nicht? Ist halt auch kein T1.

  • @jan_777

    @jan_777

    Ай бұрын

    @@LarsEchterhoff Ähh, Du schreibst viel und sagst wenig. Alleine die ersten vier Zeilen sind völliger Blödsinn und haben rein gar nichts mit der Anmerkung des TO zu tun. Fakt ist, der T7 ist kleiner als die Vorgänger; der ID.Buzz hat den Namen sowieso nicht verdient. Was will ich mit vier Kindern in einem T7? Viel zu eng und daher ist auch der Kofferraum zu klein. In den Urlaub fahren könnten wir vergessen. Ergo, der T7 Multivan fällt für einen großen Teil des vorherigen Nutzerprofils weg. Naja, es gibt auch noch Ford, Hyundai etc., die entsprechende Familienkutschen anbieten. VW hat sich mal wieder selbst ins Knie geschossen.

  • @E620SE

    @E620SE

    Ай бұрын

    Ich verbrauche mit meinem 3,5 Tonnen Ducato Wohnmobil auch nicht mehr, echt lächerlich

  • @yolobeer990

    @yolobeer990

    Ай бұрын

    @@LarsEchterhoff Weil es unzählige Standardkarren gibt die genau das Liefern. Caddy, Touran und von fast jedem anderen Hersteller so viele Minivans das man da wirklich die Qual der Wahl hat sind bereits "keine gepolsterte Lieferkarre" und das schon länger. Das Leute da enttäuscht sind wenn VW den Bulli zu genau so einem Standardauto ohne Character verwurstet ist doch keine Überraschung.

  • @CharlyLupo1

    @CharlyLupo1

    Ай бұрын

    @@LarsEchterhoff Na und. Ein Reiseauto darf trotzdem nicht so laut sein.

  • @henning9641
    @henning9641Ай бұрын

    Der ID Buzz wir absolut neue und bisher unbekannte Maßstäbe setzen... in Punkto Wertverlust :/

  • @kleinanzeigendurchforster801

    @kleinanzeigendurchforster801

    Ай бұрын

    Finde ich gut. Wenn die ersten bei 20k angelangt sind, denke ich über einen Kauf nach.

  • @erwinpo137

    @erwinpo137

    Ай бұрын

    die waren doch schon immer beschissen beim neuwagen ;)

  • @mannux8465

    @mannux8465

    Ай бұрын

    ​@@kleinanzeigendurchforster801aha, wenn die bei 20k sind, ist die Lebensdauer vom Akku sicherlich stark reduziert.

  • @kleinanzeigendurchforster801

    @kleinanzeigendurchforster801

    Ай бұрын

    @@mannux8465 Für Kurzstrecke unerheblich. Für alles andere bleibt ohnehin der Verbrenner das Maß der Dinge.

  • @yolobeer990

    @yolobeer990

    Ай бұрын

    @@mannux8465 Und dann hat der Wagen einen Totalschaden und landet dank dem 20k Preis einer neuen Batterie auf dem Schrottplatz.

  • @michaelh.8341
    @michaelh.8341Ай бұрын

    Die Stromkonzerne selbst killen das E-Auto. Preise für das Schnellladen sind einfach zu hoch. Abo-Modelle mit Grundgebühren von 18€ pro Monat nur für Vielfahrer attraktiv. So wird ein E-Auto höchstens als Zweitwagen angenommen, wenn zuhause günstige Lademöglichkeiten vorhanden sind. Nur für Zweitwagen sind viele der E-Autos viel zu groß und damit zu teuer. Die Ölkonzerne werden sich freuen. .......... Ich werde meinem 12 Jahre alten Benziner (als Zweitwagen) noch die Treue halten.

  • @joemeino7865

    @joemeino7865

    Ай бұрын

    Tesla Grundgebühr 100 Euro im jahr Ladenpreis 40 Cent. Ich würde ein eauto aktuell aber nur mit lademöglichkeit zu hause als attraktiv sehen. Zahle dort aktuell 28 Cent, im nächsten Jahr noch weniger und mit photovoltaik noch weniger. So kostet mir mein enyaq maximal 5,50 Euro auf 100 km. Mit der Reichweite von 400 km komme ich in 95 % aller Fahrten aus...Nehme ich ein Diesel in der Größe liege ich vielleicht bei 7 Liter bei 1,70 bin ich dann bei 11,90 Euro. Also spare ich 6,40 Euro auf 100 km oder bei 20.000 km 1.280 Euro dazu noch gesparte Kfz Steuer von vielleicht 200 Euro, 100 Euro verksuf der co2 Rechte macht 1.580 Euro im Jahr. Habe 34 teur bezahlt.ein kodiak kostet auch nicht weniger.....

  • @E620SE

    @E620SE

    Ай бұрын

    ​@@joemeino7865 wobei ein moderner Diesel bei der Fahrweise die man mit dem E hat maximal 5l braucht. E ist klasse für Pendler die zu Hause oder bei der Arbeit (günstig) laden können.

  • @joemeino7865

    @joemeino7865

    Ай бұрын

    @@E620SE 5 Liter nicht mit einem grossen suv wie einem kodiac im Vergleich zum enyaq z.B.

  • @E620SE

    @E620SE

    Ай бұрын

    @@joemeino7865 caddy fahre ich locker unter 5l und der hat mehr Stirnfläche als der Enyaq (der ist nämlich kein "großer" SUV) und einen schlechteren Wiederstandsbeiwert.

  • @christiang5209

    @christiang5209

    Ай бұрын

    Schnell laden ist aber nicht wirklich die Regel, bei vielen Arbeitgebern kann man auch tanken. Supermärkte geben manchmal gratis strom ab. Aber ja wenn es nicht beim AG oder Zuhause geht wird es umständlich, und wenig aktraktiv. Eine langsame Lademöglich zuhause ist aber meist ausreichend, und ziemlich billig.

  • @Maschinenfreak3
    @Maschinenfreak3Ай бұрын

    Mein T4 ist nun 23 Jahre alt, hat 150PS, wiegt auch um die 2Tonnen und Verbraucht ca. 7-8L Diesel. Jetzt erzählt mir mal wo da der Fortschritt der neuen Fahrzeuge ist🤔

  • @MrBrown120

    @MrBrown120

    Ай бұрын

    Reinsetzen und Fahren. Da denkst Du schon bei einem T6, dass der aus dem letzten Jahrtausend ist. Das ist auch Fortschritt. Und ganz abgesehen davon, der ID Buzz verbraucht weniger in der Stadt bzw. im Mix, kostet deutlich weniger in der Versicherung und keine Steuer im Vergleich zu Deinem T4. Und glaub mir, ich mag unseren Freizeit T4 auch 🤗

  • @TOAORaupi

    @TOAORaupi

    Ай бұрын

    Zu Hause laden. Keine unmittelbaren Emmisionen. Leise und sehr komfortabel. Standheizung Standard. Updates mit neuen Funktionen für Lau. Nie einen Kopf übers tanken machen weil das Auto früh immer geladen ist. Aber das trifft nur auf mich zu. Jeder hat andere Bedürfnisse. Nicht zu jedem passt ein E-Auto.

  • @michaelh5942

    @michaelh5942

    Ай бұрын

    Loooool der T4 erinnert mich vom Komfort her an einen alten LKW 😅

  • @yanniblumstein1

    @yanniblumstein1

    Ай бұрын

    ​@@TOAORaupibis auf das Argument, dass er leiser ist, ist der Rest komplett unerheblich. Für den Preis eines T5/T6 zu einem Buzz kannst du den alten Bulli dermaßen lange fahren und nach wünschen umbauen, dass du vom Preis immer noch drunter bist. Gerade bei Kurzstrecke ist doch der Diesel ebenfalls klar im Vorteil. Wenn du sag ich mal 300km in der Woche fährst, musst du den Buzz mindestens einmal an die Steckdose stecken, der Diesel fährt noch ne zweite Woche weiter ohne sich Gedanken machen zu müssen

  • @DerDude1983

    @DerDude1983

    29 күн бұрын

    Ich hab den T5 mit 2L und 150PS und im Langzeittest immer 6,8L/100 Diesel.

  • @HafalixLP
    @HafalixLPАй бұрын

    Beim EnBW Ladetarif L muss man zwingend hinzufügen, dass die 39c/kWh ausschließlich für EnBW Ladesäulen gelten. Fährt man an eine "fremde" Säule, sind es 50c/kWh. Ionity kostet auch weiterhin 79c/kWh mit diesem Tarif.

  • @kgfgfg1

    @kgfgfg1

    Ай бұрын

    Und auch hier gilt bald der neue Preis! Wird teurer

  • @Stefan_73

    @Stefan_73

    Ай бұрын

    Es zeigt sich wieder die mangelnde Erfahrung mit Elektro😂. keiner lädt nur an Schnellladern. Realität ca 10%.

  • @kgfgfg1

    @kgfgfg1

    Ай бұрын

    @@Stefan_73 Da praktisch derzeit massiv DC und nicht AC ausgebaut wird, sehe ich das anders.

  • @Stefan_73

    @Stefan_73

    Ай бұрын

    @@kgfgfg1 das hat was mit realer Erfahrung zu tun. Weniger mit Sehen und Glauben von Verbrennerfahrern.

  • @AlexDD99

    @AlexDD99

    Ай бұрын

    Egal was und wo, das ist einfach nur Abzocke. Es braucht langsame günstige Lademöglichkeiten an denen jeder Laden kann wenn das Auto steht und das tut es zu 95% der Zeit. Zu Hause sowie am Arbeitsplatz, nur so etwas gibt es quasi nicht.

  • @relaxtime5065
    @relaxtime5065Ай бұрын

    Großartiges Video, Daniel, vielen Dank! Unterhaltsam, humorvoll und informativ! Keiner füllt das Format so kreativ aus wie Du!😊

  • @panzerkeks8530
    @panzerkeks8530Ай бұрын

    Der Verbrauch und Reichweite des Diesels ist aber auch nicht gerade berauschend

  • @m.f.4414

    @m.f.4414

    Ай бұрын

    Der Buzz ist auch kleiner und sein Verbrauch ist ebenfalls enorm und die Reichweite ist gering 😉

  • @fxhood2114

    @fxhood2114

    Ай бұрын

    ehrlich. Schrank mit 130 kmh 😮😅

  • @kaynehr

    @kaynehr

    Ай бұрын

    Zum Vergleich mal ein Verbrauchswert von unserem Multivan: 6 Personen + Urlaubsgepäck, 423km von Darmstadt Richtung München, also bergauf, durchschnittliche Geschwindigkeit: 102km/h, Verbrauch: 7,3l. Da wurde wohl häufiger oberhalb von 130 km/h gefahren. Da kriegt der Multivan dann doch gehörigen Durst.

  • @usingle

    @usingle

    Ай бұрын

    Hatte ich auch gedacht. Mein Vito mit 237PS braucht bei vergleichbarer Reisegeschwindigkeit knapp unter 8l. Dabei habe ich noch ein Aufstelldach, d.h. der Luftwiderstand ist garantiert nochmal schlechter.

  • @Maddeensvid

    @Maddeensvid

    Ай бұрын

    ​@@m.f.4414naja 27kwh beim id Buzz sind äquivalent 2,8 Liter Diesel (Die Umrechnung erfolgt über den Heizwert der Kraftstoffe. Dieser beträgt bei Super-Benzin 8,4 kWh/l, bei Diesel 9,8 kWh/l. Das sind Durchschnittswerte.)

  • @gifree1047
    @gifree1047Ай бұрын

    Wann greift der Gesetzgeber eigentlich mal durch bei dermaßen falschen Angaben was die Verbräuche bzw. Reichweiten betrifft?!

  • @DanielMarquas

    @DanielMarquas

    Ай бұрын

    Das liegt an der Homologation und die wird von der EU festgelegt und dort sitzen wiederum "Spitzenpolitiker" aus Deutschland 🤭.

  • @oefzdegoeggl

    @oefzdegoeggl

    Ай бұрын

    Weil diese Reichweiten ein genormtes Testverfahren sind und dem Vergleich dienen. "Realistischer Verbrauch" ist nicht das Ziel dieser Angaben. Ich versteh nicht, was es daran nicht zu kapieren gibt, es ist doch klar ausgewiesen, dass es sich etwa um WLTP handelt und die Prüfbedingungen kann auch jeder nachlesen.

  • @DanielMarquas

    @DanielMarquas

    Ай бұрын

    @@oefzdegoeggl Trotzdem sind diese Testverfahren komplett an der Realität vorbei egal wie man es sieht. Da wird beim Luftdruck genauso wie beim Reifen geschummelt und dann auch bei der Software der Steuergeräte. Es gibt soviele Möglichkeiten den Test zu seinen Gunsten zu beeinflussen.

  • @Inferno.Type.R

    @Inferno.Type.R

    Ай бұрын

    ​@@DanielMarquasDa es alle machen, weiß man mittlerweile doch aus Erfahrung, dass man ca. 1/4 des WLTP-Verbrauchs oben drauf setzen muss.

  • @olafk2297

    @olafk2297

    Ай бұрын

    Und man sollte E Autos nicht mehr mit Umweltfreundlich bewerben dürfen.

  • @horstgotta1326
    @horstgotta1326Ай бұрын

    In einem anderen Test habe ich gelesen, dass der Buzz in der Transporter-Version zu klein ist um eine Europalette aufzunehmen! Der "alte Bus" wurde damals genau auf seine Transportleistung hin konzipiert.

  • @benb3803

    @benb3803

    Ай бұрын

    Der ID Buzz hat nichts mit VW Bus zu tun. Alles was einen echten VW Bus ausgezeichnet hat ( praktisch, unkompliziert, großer Innenraum bei relativ kleinen Außendimensionen, multifunktional, Werterhalt, Reisemobil) bietet der ID Buzz nicht ! Keine Ahnung was hier der Zweck sein soll. Außen groß, innen klein, keine vernünftige Reichweite, überteuert, Mega Wertverlust, und sieht noch lächerlich aus. Noch dazu schlimme IT / Navi / Bedienung.

  • @KeAiFu

    @KeAiFu

    Ай бұрын

    @@benb3803 Wer den ID Buzz kauft, wählt wahrscheinlich auch Grün - beides für mich nicht nachvollziehbar!

  • @johnfriedl7126

    @johnfriedl7126

    Ай бұрын

    Der Buzz ist ein reines Lifestyle-Fahrzeug für gut betuchte Muttis.

  • @jamesmallec

    @jamesmallec

    Ай бұрын

    @@KeAiFuwenn ich dich jetzt nach dem warum man nicht die Grünen wählen sollte frage, kommt sicher in Haufen Unsinn, oder?

  • @jan_777

    @jan_777

    Ай бұрын

    ⁠@@jamesmallecIch hoffe, Du willst jetzt nur trollen😮

  • @Lila_Laune_Baer
    @Lila_Laune_BaerАй бұрын

    Genau hat der ID Buzz auch sein Problem, der völlig übertriebene Preis. Zur Markteinführung habe ich Angebote für 100.000 Euro gesehen, fürn Auto was kaum mehr Platz als ein Touran bietet?

  • @benb3803

    @benb3803

    Ай бұрын

    Genauso sieht es aus. Unpraktisch. Innen klein im Vergleich zur Fahrzeugbreite. Lächerliche Reichweite. Der Id Buzz hat nichts mit einem VW Bus zu tun. Ein großer unpraktischer Minivan zu unrealistischen Preisen und gigantischem Wertverlust und irgendwie ohne Einsatzbereich. Aber auch nicht cool, sondern lächerlich infantil im Design.

  • @semo37

    @semo37

    Ай бұрын

    VW BuZz absoluter reinfall.

  • @totwiedisco

    @totwiedisco

    25 күн бұрын

    @@benb3803 Ist doch gut, du kriegst junge Gebrauchte "Buzz" derzeit ab rund 45k.

  • @benb3803

    @benb3803

    20 күн бұрын

    @@totwiedisco Ehrlich, nicht mal geschenkt wollte ich damit rumfahren

  • @Lars4468

    @Lars4468

    5 күн бұрын

    @@totwiedisco ja und die fallen noch weiter erst echt wenn der akku platt ist ,,schrotwert "

  • @Andreas810
    @Andreas810Ай бұрын

    05:16 8.7l zu 6.4 liter bei der Werksangabe finde ich nicht etwas mehr, das ist schon deutlich ! Zumal bei 130 auf der Autobahn sollte der Diesel sich nicht fast 9 liter genehmigen - enttäuschend von VW

  • @flexiblebirdchannel

    @flexiblebirdchannel

    Ай бұрын

    Und 27 statt 20kWh geht für dich in Ordnung. Merkwürdige Scheuklappen.

  • @LaMartini3001

    @LaMartini3001

    Ай бұрын

    Man merkt dass du von Busfahren keine Ahnung hast 😊

  • @Chrobin111

    @Chrobin111

    Ай бұрын

    @@flexiblebirdchannel Er: Ich mag Hunde. Du: Wieso hasst du Katzen?

  • @oberender64

    @oberender64

    Ай бұрын

    @@flexiblebirdchannel Darum ging es doch garnicht?

  • @Andreas810

    @Andreas810

    Ай бұрын

    @@LaMartini3001 warum ? frag jeden V klasse fahrer, egal ob 250d oder 300d, bei dem tempo sind 7.x liter gut möglich 😉

  • @Duman328
    @Duman328Ай бұрын

    Neutral betrachtet kann man beide Autos in die Tonne treten. Da ist die V Klasse einfach besser, sparsamer günstiger

  • @Nordlicht05

    @Nordlicht05

    Ай бұрын

    Bei der vklasse und den aktuellen 4zylinder Diesel fällt mir aber auf das die sehr laut sind von außen. Ich weiß nicht was Mercedes da gemacht hat. Die moderne Version von lautem knattern wurde zu dumpfen Brummen. Habe schon mehrere gehört auch in Limousinen.

  • @Duman328

    @Duman328

    Ай бұрын

    @@Nordlicht05 das stimmt, von außen hören die sich sehr markant brummig an… aber von innen im Vergleich zu den VWs ist die V Klasse wie eine Oberklasselimousine. Einfach eine andere Liga.

  • @wa2804

    @wa2804

    Ай бұрын

    @@Duman328 Mercedes baut mit dem V447 seit jahren den besseren Bulli. Leider haben sie bei den Vorgängern ihr Image durch Rost und miese Verarbeitungsqualität übelst beschädigt. Da VW jetzt aber grundlos seinen "echten" Bus gegen ein MQB-Golfbasis-Irgendwas, einen zu kleinen ID Buzz und einen Ford Transit eingetauscht haben, sehe ich hier mittelfristig wenig Konkurenz für die V-Klasse und den Marco Polo.

  • @eyeswideopen7450

    @eyeswideopen7450

    Ай бұрын

    @@wa2804 volkommen richtig. Irgendwie verkauft VW jetzt 3 Vans und keiner ist das was die Kunden wollen....

  • @WLLiLLW

    @WLLiLLW

    Ай бұрын

    ​@@eyeswideopen7450aber warum verkaufen sich dann die VW Fahrzeuge besser als die v Klassen wenn die alle nicht das richtige sind?

  • @wolframherzog636
    @wolframherzog636Ай бұрын

    Der neue VW Multivan ist halt ein Ford Courier mit VW Label 😳 hat mit dem echten Multivan T5 oder T6 nix mehr zu tun

  • @XTRLFX

    @XTRLFX

    28 күн бұрын

    Nein, ist es nicht. MQB ist eine VW Plattform.

  • @benjaminkapahnke1993
    @benjaminkapahnke1993Ай бұрын

    Achso, für mich ist der Buzz kein Bus, sondern eher ein elektrischer Touran.

  • @jensgossen360

    @jensgossen360

    29 күн бұрын

    Ey, nicht den Touran beleidigen ! Das ist ein schönes, gutes Familienauto mit Reichweite ! 😂

  • @Mgoblagulkablong
    @MgoblagulkablongАй бұрын

    Kein Wort zu - Gesamtdauer aller Ladepausen - wie viel kg Zuladung erlaubt sind (wozu ein Bus, wenn man bei guter Ausstattung nicht mal 500kg zuladen darf...) - Anhängelast Und Diesel von anderen Marken gibt es deutlich günstiger, zb Hyundai Staria

  • @MajorWolf72
    @MajorWolf72Ай бұрын

    Bei EnBw gelten die 39 Cent aber nur ab EnBw-Ladesäulen. Bei anderen Betreibern zwischen 59 und 89 (!) Cent!

  • @NoobyTheBot
    @NoobyTheBotАй бұрын

    Wegen der kleinen Einsparnis von Elektro zu Diesel: Ich hab in meinem Umfeld mehrere Leute, die den entweder den Diesel, aber auch zwei, die den Buzz fahren. Dieser wird als Alltagsauto eingesetzt und zu 95 % in der eigenen Gemeinde oder in die Stadt verwendet. Autobahn fast ausschliesslich für die Reise in den Urlaub. Bei alltäglichem Gebrauch dieser Fahrzeuge ist die Kosteneinsparung wahrscheinlich deutlich grösser

  • @Theodordr14

    @Theodordr14

    Ай бұрын

    Ah einfach nein weil wenn du kein Haus hast dan musst du trotzdem öffentlich laden zu den gleichen Preisen. Elektro fahren ist der größte Schwachsinn den man machen kann.

  • @BossmodePictures

    @BossmodePictures

    Ай бұрын

    @@Theodordr14 Ja, zu den gleichen Preisen. Also günstiger mit Elektro als mit Diesel, wie hier im Video gezeigt. Zudem verbraucht der Diesel in der City deutlich mehr, während der Stromer rekuperieren kann. Dazu kommt dann noch der Verschleiß, gerade im Kurzstreckenbereich mit vielen Kalt-Warm-Zyklen. Je mehr man in der Stadt unterwegs ist, desto eher lohnt sich ein E-Auto.

  • @Varadero124

    @Varadero124

    Ай бұрын

    @@BossmodePictures Das gilt nicht mal unbedingt nur für die Stadt. Auch auf dem Land gibt es viel Kurzstrecke. Der Punkt ist aber, wir sind so individuell wie unsere Autos. Einen gemeinsamen Nenner kann es da mittelfristig nicht geben. Wir (die meisten Deutschen denke ich) kaufen sich Autos nach dem Prinzip der größten benötigten Anforderung. Sol heißen, das was das Auto können muss, ist nach einem Extremwert bemessen und nicht nach dem Durchschnitt. Das macht aber auch Sinn. Viele (und die Einkommenspyramide gibt mir da Recht) sind nicht in der Lage zwei Autos zu unterhalten und ggf so Ressourcenschonender in Stadt oder auf Kurzstrecke zu fahren. Daher kommt ja auch der Wunsch nach schneller Laden und mehr Reichweite. Habe da schon manchen reden gehört, jaaaa, aber der Durchschnitt was der Deutsche fährt ist ja niedriger als die Reichweite der meisten E-Autos... Ja. Ist korrekt. Aber wenn der Jäger einmal einen Meter links und einen Meter rechts am Ziel vorbeischießt, hat er durchschnittlich ins schwarze getroffen. Ich will hier nicht frotzeln (auch wenn das vielleicht grade so klingt), das ist nur ein Erklärungsversuch warum die Lage so ist wie sie ist. Mieten kommt für die meisten auch nicht in Betracht. Kostet im Vergleich zum eigenen Wagen deutlich mehr Geld (rein wirtschaftlich bedingt) und man setzt sich in ein Auto mit fragwürdigen Hygienestandards...

  • @herrtichy

    @herrtichy

    Ай бұрын

    ​@@Theodordr14 Ja, aber was ist denn nu wenn man ein Haus hat? Da müsste ich mal kurz wissen ob das dann auch der größte Schwachsinn ist. Da hätte ich ja seit fünf Jahren was richtig dummes gemacht und mich auch noch dauernd verrechnet, das wär schon ärgerlich.

  • @WLLiLLW

    @WLLiLLW

    Ай бұрын

    Die städtische Großfamilie parkt ihren T7 auch am Straßenrand und fährt dann mit den 3 Kindern an die Ostsee zum Urlaub machen.. Sieht man ja überall parken die Dinger die den Großfamilien gehören.😂

  • @privatier6817
    @privatier6817Ай бұрын

    Als Camper war der Multivan schon belustigend. Der Buzz ist teurer als ein echtes Wohnmobil plus Auto plus Motorrad zusammen.😂

  • @MrBrown120

    @MrBrown120

    Ай бұрын

    Schon mal die Preise von aktuellen Multivan oder California geschaut? Da kannst Du fast 2 Buzz für einen Multivan bekommen 😂

  • @privatier6817

    @privatier6817

    Ай бұрын

    @@MrBrown120 Ja, die Preise sind einfach lächerlich. Ein Wohnmobil in Kastenform ist günstiger und bietet mehr. Aber die Leute fahren drauf ab. Im Ausland erkennt man Deutsche oftmals an ihrem VW Bus.😂

  • @HelmenLOCAL-wz5bq

    @HelmenLOCAL-wz5bq

    Ай бұрын

    Der MV war noch nie ein Camper

  • @yanniblumstein1

    @yanniblumstein1

    Ай бұрын

    ​@@HelmenLOCAL-wz5bqder heißt halt California, ist ja der gleiche Grundwagen. Und ja, den fahren erstaunlich viele Menschen, trotz des absurden Preises und des dafür sehr wenigen was man bekommt

  • @peacemaker6575
    @peacemaker6575Ай бұрын

    Schade, der T5/T6 ist der letzte "echte" Bulli…

  • @rene808

    @rene808

    Ай бұрын

    Yes 😢

  • @tivgolfii3214

    @tivgolfii3214

    Ай бұрын

    Ne. Der t4

  • @wolfnaujoks3480

    @wolfnaujoks3480

    Ай бұрын

    @@tivgolfii3214nee der T3

  • @angelriper20

    @angelriper20

    Ай бұрын

    Ne,der T3😊

  • @HelmenLOCAL-wz5bq

    @HelmenLOCAL-wz5bq

    Ай бұрын

    Weder noch, es war der T3, bei den Frontkratzern war der T4 noch brauchbar ab T5 nur noch MÜLL

  • @Georg-vc5wn
    @Georg-vc5wnАй бұрын

    Hast du den Tempomat eingeschaltet?

  • @45mmluftdruckkeller6
    @45mmluftdruckkeller6Ай бұрын

    Und wie viel mehr Zeit hat man mit den Buzz gebraucht für die Strecke? Und wen man am ende denn Multivan wider voll getankt hat muss man denn Buzz auch voll laden und zu der gesamt zeit rechnen

  • @strohflugzeuglp7728
    @strohflugzeuglp7728Ай бұрын

    Zu früh um gute Kommentare zu lesen

  • @Cat-GPTea

    @Cat-GPTea

    Ай бұрын

    Ja, die Quote ist am Anfang immer voll für'n Arsch.

  • @unknown_0815

    @unknown_0815

    Ай бұрын

    Selber gute Kommentare schreiben😆🤫😉

  • @inflagranti4405

    @inflagranti4405

    Ай бұрын

    4 x Laden auf dieser Strecke 🙈 Da nehm ich den Dieselpreis gerne in Kauf.

  • @Cat-GPTea

    @Cat-GPTea

    Ай бұрын

    Was sagt Obama, wenn er sein E-Auto an der Stromtanke abgestellt hat? "BinLaden!"

  • @leviathan5207

    @leviathan5207

    Ай бұрын

    >gute Kommentare >youtube alles klar...

  • @GabrielFraberger
    @GabrielFrabergerАй бұрын

    Wir haben beides, einen MG Marvel R für die tägliche Arbeitsstrecke und einen Vito W639 2005 Diesel. Der MG wird zu Hause über Nacht günstig geladen und mit dem Vito fahren wir Langstrecke bzw. in den Urlaub. Was mich wundert ist dass der 2005er Vito 150PS genau echte 8 Liter braucht. Was hat sich die letzten 19 Jahre getan um Diesel zu sparen?

  • @kaynehr

    @kaynehr

    Ай бұрын

    Der MV hat bei uns auch nur einen Langzeitverbrauch von 7l. Keine Ahnung was Daniel da getrieben hat 🤷‍♂️

  • @dielaufsocke7642
    @dielaufsocke7642Ай бұрын

    Das Preisgefüge, sowohl für E- als auch für "klassische" Antriebe, ist heute jenseits von gut und böse. 2018 habe ich noch für 21000€ einen Renault Talisman Kombi Diesel (5m-Schiff) als Jahreswagen erstanden (50% vom UVP). Der wird mir sicherlich noch weitere 6 Jahre gute Dienste leisten.

  • @OKKK-wu2rf

    @OKKK-wu2rf

    Ай бұрын

    Renault… nach 6 Jahren dann Restwert gen Null also Export 3. Welt

  • @GamingProject23

    @GamingProject23

    Ай бұрын

    50% Wertverlust in einem Jahr ist aber auch absolut heftig. So viel hab ich noch nie bei nem Auto gehört, außer vlt Unfallfahrzeug oder so.

  • @Sep96

    @Sep96

    Ай бұрын

    @@GamingProject23Opel Insignia ist auch so extrem

  • @makro8218

    @makro8218

    Ай бұрын

    Einen Talisman kannst du eigentlich in die Tonne klopfen. Den will keine Sau.

  • @dielaufsocke7642

    @dielaufsocke7642

    Ай бұрын

    @@makro8218 ...sprach er und fuhr mit seinem Tretroller fort.

  • @d.b.1008
    @d.b.1008Ай бұрын

    Mit der Kiste nach Italien...kannst den Strom schön zusammen suchen😅

  • @Dennis-lp7xe

    @Dennis-lp7xe

    Ай бұрын

    Da wird eben die Anreise zum Urlaub.

  • @koaschten

    @koaschten

    Ай бұрын

    Was ein Quatsch. Gibt so viele Ladepunkte. Einfach mal selbst einen Überblick verschaffen anstatt das Stammtisch Gerede ungefiltert zu glauben. Werft mal einen Blick auf zum Beispiel „schnellladepark Punkt App“ der listet alle Standorte mit mindestens drei CCS Steckern und 150kW Ladeleistung.

  • @yolobeer990

    @yolobeer990

    Ай бұрын

    Das ist dann ein Hybrid-Urlaub. Ein Drittel warten. Ein Drittel Abenteuerurlaub und ein Drittel Entspannung in der Sonne.

  • @gehteuchnixan69

    @gehteuchnixan69

    Ай бұрын

    gerade mal in der App gecheckt, und ja, auch in Italien gibts Strom und Ladesäulen

  • @yanniblumstein1

    @yanniblumstein1

    Ай бұрын

    ​@@gehteuchnixan69super Erkenntnis. Und über Tankstellen muss man sich gar keine Gedanken machen, weil die an jeder Ecke sind.

  • @christopherp.9034
    @christopherp.9034Ай бұрын

    Rein von der Effizienz und der Langstreckentauglichkeit käme für mich im Bereich E-auto nichts anderes als ein Tesla in Frage. Bin mit meinem Model Y sehr zufrieden was die reinen Elektroeigenschaften angeht. UND ich kann zu Hause in der Garage über die 20 kWp PV-Anlage laden. Jedem der diese Voraussetzungen nicht hat, kann ich von E-Autos nur dringend abraten! Das taugt wirklich nur für einen sehr eingegrenzten Personenkreis. So realistisch muss man sein, wenns die Politik schon nicht ist.

  • @michalandrejmolnar3715

    @michalandrejmolnar3715

    Ай бұрын

    Das ist doch nicht wenige Menschen die das Profil erfüllen. Außerdem öffentliche Wechselstrom Lader zu verwenden ist gut erreichbar oder einmal pro Woche zum Gleichstromlader für 30 Minuten fahren ist wirklich nicht viel zu erwarten

  • @svr5423

    @svr5423

    7 күн бұрын

    Tesla gibts leider nicht in einer vernünftigen Form (Kombi oder (Mini-)Van) und das Cockpit ist mist.

  • @KarlsruheArgus
    @KarlsruheArgusАй бұрын

    0:42 Das aufploppen des Logos unbedingt leiser machen ! Bei 30% Lautstärke, mit In Ears, hauts einem fast die Gehörgänge raus.

  • @Maddeensvid
    @MaddeensvidАй бұрын

    Und jetzt ein Test mit beiden Autos 1000km durch die Stadt (Elterntaxi, Rushhour) so ein schöner Stadtmix 😅 mal gucken, wie dann der Verbrauch zur Werksangabe ist

  • @wutzeichhorn
    @wutzeichhornАй бұрын

    Hallo. Wie lange waren die Lade / Tankzeiten im Vergl. ? WE

  • @gloofisearch
    @gloofisearchАй бұрын

    4 mal laden....das sind gut und gerne 2 Stunden extra....wenn alles gut klappt;-)

  • @RR-1978

    @RR-1978

    Ай бұрын

    Und mit dem Diesel schafft man locker 1000 Kilometer mit einem Tank, wenn man bisschen Ahnung hat von sparsam Fahren. Ich hatte noch kein Diesel, der mehr als 6 Liter auf 100 Kilometer verbraucht hat. 1 Regel, keine BMW überholen, sondern dann lieber konstant 120 Fahren oder sogar 100, wenn der Verkehr es verlangt. Denn dieses Überholen kostet Sprit ohne Ende.

  • @hugohabicht9957

    @hugohabicht9957

    Ай бұрын

    @@RR-19781 er BMW unter 4 Liter

  • @jenscs

    @jenscs

    Ай бұрын

    2 Stunden Pause über 937 km ist nicht viel. Ich sehe da keinen nennenswerten Zeitverlust ggü. dem Verbrenner.

  • @rppacademic

    @rppacademic

    Ай бұрын

    @@RR-1978 ...genau! Vorausschauendes Fahren und die Bremse eher zum Anhalten als zum Bremsen benutzen.

  • @ralfkoenig5789
    @ralfkoenig5789Ай бұрын

    Man kennts, die Täglichen 1000km strecken. Könnt ihr mal die 3 Arbeitstage im jahr testen wo man 20km zur arbeit pendelt und wieder zurück? Ich weiß man arbeitet heutztage ja viel zu wenig und macht nurnoch Roadtrips. Aber würde mich trotzdem mal interessieren.

  • @christianschellbruck9788

    @christianschellbruck9788

    Ай бұрын

    Aber die besagte Nutzung kann man ja ganz ohne Test einfach aus Datenblätter ablesen. Man googelt "Realverbrauch ID Buzz pro 100Km" und kann dann schauen wie man im Alltag damit auskommt und ausrechnen welche Kosten man hat wenn man zuhause lädt... Bei so einem "Roadtrip" kommen halt doch noch eher unvorhersehbare Dinge dazu wofür es sich lohnt ein Testvideo zu machen. (Belegung der Ladesäulen, Ladegeschwindigkeit, Autobahnverbrauch, Kosten bei Schnellladern). Also wofür ein Test für 20 Kilometer Arbeitsweg?

  • @svr5423

    @svr5423

    7 күн бұрын

    die einmal die woche wo man heute noch im office ist? und meist sowieso mit der bahn fährt damit man beim apero noch was trinken kann? und im sommer eh den e-scooter bevorzugt über den schönen radweg am fluss entlang? Ja, diese vielen Pendelkilometer machen es ja echt aus..

  • @larss.8737
    @larss.8737Ай бұрын

    Also bei 5 mal laden, sollte man auch einmal die Zeit erwähnen die man dafür verschwendet!!!!

  • @timpospischil425

    @timpospischil425

    Ай бұрын

    Beim 5. Laden steht/parkt die Karre doch sowieso irgendwo am Ziel🤷 Was hat das dort mit Lebenszeit zu tun? Fährt man sparsamer, sprich: etwas langsamer, dann kommt man locker mit 3x Laden hin. Jeweils 15- max 30min. Bei wärmeren Temperaturen ist der Verbrauch geringer.

  • @svr5423

    @svr5423

    7 күн бұрын

    @@timpospischil425 Wer übernachtet schon an einer abgelegenen Ladesäule? Ich fahr zumindest am Ziel meist ans Hotel.

  • @srbellem
    @srbellemАй бұрын

    Ich finde den Buzz toll. Ist so ein lieb‘s oder hass es Ding. Aber er ist einfach zu teuer. Das ist irgendwie mein Hauptproblem mit E-Autos. Der Preis. Dass ich den unterwegs häufiger laden muss, geschenkt. Es ist einfach der (in meinen Augen) überzogene Anschaffungspreis, den die Hersteller verlangen. Als wollten sie keine verkaufen 😅

  • @jpgberlin

    @jpgberlin

    Ай бұрын

    Der hohe Einstiegspreis bei der E-Mobilität hat m.M.n. nur dazu geführt, dass die Hersteller auch die Preise für die „klassischen“ Autos anziehen konnten. Mit Inflation ist das nicht erklärbar, warum ein Golf 8 in der Basisausstattung inzwischen über 27.000 € kostet. Klar, die neuen Autos haben etwas mehr Technikkram drin, dafür spart VW dann sowas wie Haubendämpfer, Filz in den Türablagen, etc. ein. 2019 hat man für einen VW Golf IQ Drive 13.370 € nur zahlen müssen. Also weniger als die Hälfte. Und 2019 ist jetzt keine 30 Jahre her. Der Sprung kam erst mit dem Modellwechsel und weil VW (und auch andere Hersteller) einsehen mussten, dass die Kunden bei weit über 10000€ Preisunterschied lieber zum Butter-und-Brot-Golf greifen, als zu einem doppelt so teurem ID.3. Ähnlich ergeht es ja dem ID.Buzz. Wer fährt denn knapp 80.000 km raus nur um die Preisdifferenz zum klassischen T6 rauszukriegen? Wenn man so will sind die Elektrokarren der beste Grund für viele Hersteller gewesen die Verbrennerpreise massiv anzuheben.

  • @kairuster1510
    @kairuster1510Ай бұрын

    Wenn man nicht unbedingt einen Bus braucht, fährt man diese Strecke mit einem Hyundai Ionic5 oder Tesla MYLR in 9,5 Stunden inkl. knapp 60 (3*20) Minuten Ladepause.

  • @triplem9444
    @triplem9444Ай бұрын

    Wäre noch zu erwähnen, dass beim Diesel eine jährliche Steuer anfällt, die auch nicht unerheblich ist.

  • @maxdergroe9082

    @maxdergroe9082

    Ай бұрын

    Das, und dass der Diesel im Stadt-Verkehr absolut niemals diese Optimal-Werte erreichen wird, wobei der eBuzz genau dort anfängt seine Vorteile auszuspielen.

  • @galvontar3816

    @galvontar3816

    Ай бұрын

    @@maxdergroe9082 Dann würde ich Laufen empfehlen, wenn es um Klimaschutz geht, sorry. Es ist doch wohl bekannt und jedem klar, das ein Fahrzeug (egal welches) auf Kurzstrecken eine "Umweltsau" ist. Der Strom stammt übrigens aus Kohlekraftwerken, sehr grün. Wird leider oft unterschlagen.🙄

  • @maxdergroe9082

    @maxdergroe9082

    Ай бұрын

    @@galvontar3816 Es gibt echt immer eine Mimose die mehr über Umweltverschmutzung weiß und zum Ingenieur wird, wenns um den Strommix geht. Was du Snow-Flake aber nie berücksichtigst ist, dass Benzin und Diesel auch jenseites von der Verbrennung vor Ort auch weitere CO² Ausstöße bei der Refenerie verursachen. Und sogar mit dem Kohlestrom im Strommix ist eAuto fahren weniger ökologisch belastend als einfach Diesel zu fahren. Also geh Steine treten, nichts wird ein ICE Fahrzeug ökologischer machen als ein Elektrisches. Kleiner Populist du.

  • @gehteuchnixan69

    @gehteuchnixan69

    Ай бұрын

    @@galvontar3816 es wird weniger Kohle verstromt als in Jahrzehnten und selbst mit dem aktuellen Strommix is elektrisch besser

  • @kangel5543

    @kangel5543

    Ай бұрын

    Es gibt einen Einspeisevorrang für Erneuerbare. Und die allermeiste Zeit des Jahres reicht der erneuerbare Strom nicht aus, um den Strombedarf in D zu decken. Damit ist der erneuerbare Strom komplett verbraucht. Jedes zusätzliche E-Auto wird somit zwangsläufig komplett mit konventionellem Strom betrieben, wenn es nicht direkt Zuhause mit eigener Solaranlage geladen wird.

  • @ottottotto
    @ottottottoАй бұрын

    Jedes Video mit Daniel eine echte Freude!

  • @wolfgangrohe8426
    @wolfgangrohe8426Ай бұрын

    4x mal laden? Gehts noch?

  • @dielaufsocke7642

    @dielaufsocke7642

    Ай бұрын

    für die Altherren-Riege mit Blasenschwäche genau das Richtige!

  • @eusebiusamselschlag1904

    @eusebiusamselschlag1904

    Ай бұрын

    ​@@dielaufsocke7642die können sich dann so ein Fahrzeug auch leisten.

  • @ChrisCross97
    @ChrisCross97Ай бұрын

    Der Unterschied beim BiDi laden ist, dass die angegebenen Stunden und kWh nich unter die Garantie des Akkus fallen. Bei Tesla und anderen ist die Garantie ab der 1. kWh BiDi laden weg. Das ist also ziemlich cool von VW.

  • @Anderten1989
    @Anderten1989Ай бұрын

    Auf die Listenpreise gibt es ja nochmal Rabatt und da wird die Preisdifferenz dann nochmal verbessert zu Gunsten des Diesel. Die Fahrzeit mit Ladepausen und die damit erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit wäre nochmal interessant, denn spätestens dann disqualifiziert sich der ID Buzz komplett. So viele und so lange Pausen braucht nämlich kein Mensch.

  • @joemeino7865

    @joemeino7865

    Ай бұрын

    Der ideale buzz wird gerade sehr günstig im leasing angeboten. Vermutlich kaum teurer als der Diesel...was die Pausen angeht wie oft fahrt ihr mehr als 300 km am stück? Wir maximal 2x im Urlaub im jahr und sonst vielleicht noch 2x ausser der Reihe. Dann dauert es halt 4x im Jahr länger, dafür kann ich den Rest des Jahres immer zu Hause laden und muss nie zur Tankstelle...

  • @Anderten1989

    @Anderten1989

    Ай бұрын

    @@joemeino7865 geh aber mal von den vielen anderen aus die nicht zu Hause laden können, quasi allen die kein eigenes Haus haben. Und selbst die mit eigenem Haus können das nicht immer. Durch mein Hobby potenziell alle zwei Wochen zwei Tage nacheinander.

  • @joemeino7865

    @joemeino7865

    Ай бұрын

    @@Anderten1989 da gebe ich dir Recht. Wer zu Hause oder auf der Arbeit nicht (günstig) laden kann sollte erst derzeit noch lassen. Ich fahre mit meinem E-Auto auch mal 700 oder mehr km und auch dann will ich nix anderes fahren weil in meinem Alter mache ich immer nach 2-3 Stunden Pausen...

  • @michlblacksmith

    @michlblacksmith

    Ай бұрын

    @@Anderten1989 dann ist es für dich nicht das richtige Auto, für jemand anders vll. schon. Ich, wie viele andere vermutlich eben auch sind froh am Wochenende nicht die Zeit auf der Straße verbringen zu müssen, um 600km+ am Stück runter zu reißen. Und ob Wohnung oder Haus, wer ein eAuto hat sollte zuhause laden können um den maximal Komfort zu haben. Was mir aber schon auffällt, es gibt Leasingangebot wie Sand am Meer mit 10.000km pro Jahr (auch für Benziner/Diesel) und in den Kommentaren fährt gefühlt jeder 1.000km x 52 Wochenenden im Jahr.

  • @Anderten1989

    @Anderten1989

    Ай бұрын

    @@michlblacksmith 10k ist für Leute die theoretisch kein Auto brauchen ;-)

  • @KOJI86
    @KOJI86Ай бұрын

    du musst aber die vergeudete Lebenszeit fürs laden mit einberechnen.

  • @Maddeensvid

    @Maddeensvid

    Ай бұрын

    oder die Reingungszeit für den Fahrersitz mit einberechnen, weil die Blase irgendwann aufgibt

  • @campfeeling

    @campfeeling

    Ай бұрын

    😅

  • @Vi-Rock

    @Vi-Rock

    Ай бұрын

    Stimmt, bei einem normalen Nutzer fällt die vergeudete Lebenszeit an der Tankstelle deutlich ins Gewicht

  • @visualizedfacts4580

    @visualizedfacts4580

    Ай бұрын

    Ach Quatsch, musst du nicht bei jedem der 5 Stopps für min 30 Minuten scheißen und das Auto wartet dann schon auf dich? Ich kann diese Schönrederei von einigen Elektrofanboys (m w d binär und nicht binär) nicht mehr hören! Das sage ich als E Fahrer der einfach Realist ist

  • @hobbypsychologist6444

    @hobbypsychologist6444

    Ай бұрын

    True man fährt ja normalerweise die 1000 km durch

  • @silver_oneDE
    @silver_oneDEАй бұрын

    Super Kanal! Kurz, knackig und sachlich. Toll!

  • @adrians.6317
    @adrians.6317Ай бұрын

    Ich habe gar kein Interesse an den meisten hier getestetn Fahrzeuge. Eure Videos schaue ich einfach gerne weil sie so unterhaltsam und informativ sind 👍

  • @tobiashupf
    @tobiashupfАй бұрын

    Wie kann denn die Werksangabe 416km sein wenn man laut wltp 20,6kwh verbraucht bei einer Akku Größe von 77kwh ?

  • @juretz1983

    @juretz1983

    Ай бұрын

    Das ist ein ausgezeichnete Frage.

  • @FabseHo

    @FabseHo

    Ай бұрын

    Habe ich mir auch direkt gedacht. 😂

  • @waldemarthecat7611

    @waldemarthecat7611

    Ай бұрын

    Weil die in WOB wissen, wie man Kunden betrügt, VW hat schliesslich Erfahrung aus dem Dieselskandal 🥴

  • @malteroeper3723

    @malteroeper3723

    Ай бұрын

    Wltp ist inklusive ladeverlusten

  • @FabseHo

    @FabseHo

    Ай бұрын

    @@malteroeper3723 danke. Ich lerne über ein Thrma was mich null interessiert🤣 das muss dieses unnütze Wissen sein, von dem immer alle reden 🤓

  • @mitomaserati
    @mitomaseratiАй бұрын

    Das ein E-Bus nicht gerade optimal ist war wohl anzunehmen ✌️😉 Kleines, leichtes Auto = Elektro / Grosses , schweres Auto = Hybrid oder Plug-In Hybrid mit anständigem Verbrenner so einfach ist es und bewährt sich in unserem Alltag bestens!

  • @svr5423

    @svr5423

    7 күн бұрын

    elektroautos sind automatisch schwerer wegen der batterie. und deshalb auch nicht klein. Kleine BEVs haben kaum Reichweite und sind deshalb nicht alltagstauglich.

  • @RaymanR36
    @RaymanR36Ай бұрын

    Klasse, kurz und knackig mit den wichtigsten Infos 👍🏻

  • @nacholibre6654
    @nacholibre6654Ай бұрын

    Ich sehe jetzt schon die Kommentare mit ,,Aber meine PV-Anlage........"🤣🤣

  • @Flo._.

    @Flo._.

    Ай бұрын

    Naja so ist es halt auch. Lädt man über die PV-Anlage oder halt zuhause für 0,27ct die kwh, fährt man für fast umsonst. Langstrecke lohnt sich da natürlich noch nicht, aber für den Alltag sehr kostengünstig. Gerade wenn ich dann an der Tanke 1,90 für E10 sehe :D

  • @nacholibre6654

    @nacholibre6654

    Ай бұрын

    @@Flo._. Dagegen sage ich auch nichts. Natürlich kann und ist in gewissen Rahmenbedingungen das E-Auto günstiger. Was mir missfällt ist immer dieses Hochnäsige reden von ,,Mein Haus mit meiner PV-Anlage.....bla bla bla" Die meisten Menschen wohnen nun mal zur Miete in Wohnblöcken/Mehrfamilienhäusern. Die Meisten haben nichtmal eine eigene Garage. Wo sollen die ganzen Leute ihre Autos laden, wenn keine Möglichkeit auf der Arbeit besteht? Kein (oder Wenige) Arbeitnehmer hat Lust sich nach der Arbeit noch 30-40 min irgendwo an eine Ladesäule zu stellen.

  • @Flo._.

    @Flo._.

    Ай бұрын

    @@nacholibre6654 das stimmt. Das Problem ist halt, sobald man auf das öffentliche Stromnetz angewiesen ist im Alltag, ist dieser kostenvorteil nicht mehr gegeben und dann rechnet sich das ganze nicht. Da müsste man sich halt mal fragen, warum man keine Wallboxen im Hof installiert. Ich kenne es so, dass dann jeder eine Nfc-Karte hat, sodass immer klar ist, welcher Hausbewohner wieviel Strom gezogen hat. Und wirklich teuer sind die 11 oder 22kw Boxen nicht, bzw. waren sie vor nicht allzu langer Zeit sogar mehr oder weniger umsonst (KFW-Förderung).

  • @SuperKhaus

    @SuperKhaus

    Ай бұрын

    @@Flo._. Ich denke, das entwickelt sich einfach noch und es kommen Lösungen, die heute noch keiner auf dem Schirm hat. In ein paar Jahren sieht die Sache (hoffentlich) anders aus. Vor allem kleinere, bezahlbare E-Autos müssen her. Vielen Leuten (zB meine Eltern), die nicht mehr so viel fahren und zu Hause laden könn(t)en, ist eine Reichweite von 300km ausreichend, und wenn es im Winter weniger sind, reicht das auch noch, aber sie werden definitiv keine 35k+ für die Größe eines Corsa-e und Konsorten ausgeben. Tja, und anstatt den e-Up ein bisschen zu überarbeiten, nimmt VW ihn vom Markt. Ich bin zu dumm, um das zu verstehen.

  • @5co756

    @5co756

    Ай бұрын

    ​@@Flo._.Das hört sich in der Theorie gut an , aber kaum jemand hat eine PV Anlage mit mehr als 10 KWh oder kwp . Ein E-Auto mit 50 oder gar 100 KWh Akku kannst du niemals voll laden . Mit meiner 8 kwp Anlage hole ich maximal im Sommer unter besten Bedingungen um die 53 KWh runter . Minus das was ich sonst so verbrauche könnte ich da kein Auto voll laden bzw. nicht mal halb .

  • @350deluxe
    @350deluxeАй бұрын

    Warum redet niemand über den enormen Zeitverlust (Lebenszeit) beim 5 mal laden? Wie lange hat die Strecke mit beiden Fahrzeugen gedauert?

  • @Inferno.Type.R

    @Inferno.Type.R

    Ай бұрын

    Mit dem Stromer auf jeden Fall mindestens zwei bis drei Stunden länger. Für Langstrecke unbrauchbar.

  • @laca6499

    @laca6499

    Ай бұрын

    @@Inferno.Type.R Und dann die Frage wo man lädt, sobald man über die Grenze ist.

  • @Vi-Rock

    @Vi-Rock

    Ай бұрын

    Genau, ab der Grenze gibt es keine Ladesäulen und Tankstellen, deswegen immer mit Kanistern ins Ausland 😂

  • @denstorman

    @denstorman

    Ай бұрын

    Kurzstrecke oder sich wiederholende Fahrzyklen mit definierten Lademöglichkeiten. Sonst nee, oder selber drüber nachdenken.

  • @timpospischil425

    @timpospischil425

    Ай бұрын

    ca. 3 bis max 4x Laden, bei 115-120km/h sind es 3x Laden.. Jeweils 15 bis max 30min. Das Laden am Ziel ist ja nicht mehr Reisezeit, das Auto parkt/steht irgendwo.

  • @SethTK1986
    @SethTK1986Ай бұрын

    Wie ist der Preis Der Fahrzeuge, in der Ausstattung, wie sie getestet wurden?

  • @stefankuhn3953
    @stefankuhn3953Ай бұрын

    Also zum Thema Qualität… bei meinem T6 ist bei 95 TKM den Öltod gestor ben … dann 18.000 Euro für einen Motortausch (gibt noch Kulanz). Aber für den Umgang mit dem Kunden würde ich keinen VW Bus mehr kaufen.

  • @MrBrown120

    @MrBrown120

    Ай бұрын

    Das ist das größte Rätsel. Man weiß, dass VW da einen schlechten Kundenservice bietet und kauft trotzdem. Unser ID Buzz steht voraussichtlich 3 Monate in der Werkstatt. Wir haben einen Taigo als Ersatz bekommen. Ich bin stocksauer. Das nächste Auto wird definitiv kein VW Bus/Buzz

  • @franzschmid786

    @franzschmid786

    Ай бұрын

    Ist der getestete Dieselmotor nicht als Fehlkonstruktion bekannt? Das Öl wird so heiß, daß es die Wechselintervalle nicht übersteht. Mit 90000km kann diese Fahrt also sehr langwierig und teuer werden 😮😅

  • @stefankuhn3953

    @stefankuhn3953

    Ай бұрын

    @@franzschmid786 Haben immer jährlich einen Ölwechsel durchführen lassen, hat leider auch nichts genutzt. Dafür stand er 3 Monate in der Werkstatt, da nicht alle Ersatzteile verfügbar waren.🤦‍♂️

  • @christianschellbruck9788

    @christianschellbruck9788

    Ай бұрын

    @@franzschmid786 Ja, die Motoren im VW-T6 sind bekannt dafür schnell hops zu gehen. Eine totale Fehlkonstruktion. Obwohl ich eher Anti-E-Auto eingestellt bin, muss ich sagen dass ich niemals einen VW Bus kaufen würde solange die ihre Probleme nicht im Griff haben. Dagegen haben T4 Busse locker ihre 500.000 Kilometer runtergefahren oder manchmal gar 1 Millionen.. Das war noch echte Qualität.

  • @drdeah666
    @drdeah666Ай бұрын

    Bidirektionales laden ist absoluter Unsinn. Warum soll man den Akku im Auto vorzeitig kaputt machen wenn man nachher mit dem Auto fahren will? Unidirektional laden wenn der Preis günstig ist aber wieder entladen würde nur Sinn machen wenn ein Lithium Titanat Akku oder Ähnliches verbaut ist.

  • @WLLiLLW

    @WLLiLLW

    Ай бұрын

    Was ist für die Batterie der Unterschied ob ich mein Haus damit betreibe oder ob das Auto 130 auf der Autobahn fährt.. die Batterie hat auf der Autobahn sogar noch mehr zu tun weil deutlich mehr Energie rausgeholt wird als durch das Hausnetz. Oder hast du Fakten die ich noch nicht kenne um deine Behauptung zu unterstreichen?

  • @xDUnPr3diCtabl3

    @xDUnPr3diCtabl3

    Ай бұрын

    Spätestens mit einem LFP-Akku wäre es kein Unsinn.

  • @drdeah666

    @drdeah666

    Ай бұрын

    Ja bei LFP würde das schon eher Sinn machen. Aber hier ist bei deutschen Herstellen ja leider noch garnichts zu bekommen. Wobei ich trotzdem lieber einen Hausspeicher anschaffen würde als auf Reichweite zu verzichten. Außerdem wann ist man schon mal bei hohem Sonnenstand zuhause als Angestellter.

  • @doctorgadgetix4887

    @doctorgadgetix4887

    Ай бұрын

    @@WLLiLLW Mehr Ladezyklen -> Abnahme der Batteriekapazität !?

  • @WLLiLLW

    @WLLiLLW

    Ай бұрын

    @@doctorgadgetix4887 ja es ist halt equivalent zu gefahrenen km des Autos.. 1000h sind dann vielleicht wie 30.000 km Laufleistung zu bewerten. Das ist bei lfp dann aber auch nicht soviel anders.

  • @woutermemelink4507
    @woutermemelink4507Ай бұрын

    Bereich 80-10% zwischen laden ist 77kwh x 70% / 27.6 verbrauch pro 100 km macht: 195km. Das gennente bereich ist von 100% nach 0. !!!!

  • @grafyoster8976
    @grafyoster8976Ай бұрын

    Ein Aspekt fehlte bei der Betrachtung: die Reisezeit inkl. laden bzw. tanken. Da kommen bei Buzz locker 90 min. on top.

  • @guntag100
    @guntag100Ай бұрын

    Bidirektionales Laden halte ich deshalb fuer begrenzt, da durch hohe Anzahl von Ladezyklen die Akkus zu schnell degradieren.

  • @alfredrein699
    @alfredrein69917 күн бұрын

    Der ID-Buzz hat viel zu breite Reifen als das er sparsam unterwegs sein kann. Ich denke die Reifenhersteller müssen da noch einiges tun um den Rollwiderstand zu reduzieren.

  • @38sonny
    @38sonnyАй бұрын

    Tolles Video, aber never eine E-Karre.

  • @s.barolo152
    @s.barolo152Ай бұрын

    Genialer Bericht. Habe nach 2 Jahren e auto wieder auf Diesel gewechselt und die Freihet zurück bekommen.

  • @silver_oneDE
    @silver_oneDEАй бұрын

    Genau so müssen Tests von Autos sein. Toll, weiter so und vielen Dank!

  • @videre8884
    @videre888415 күн бұрын

    Steuern und Abgaben machen einen großen Teil der Spritpreise aus.....Bei Benzin liegt der Energiesteuersatz bei 65,45 Cent je Liter, bei Diesel bei 47,04 Cent je Liter. Außerdem wird auf alle Energieträger die Mehrwertsteuer in Höhe von 19 Prozent fällig. Sie wird auf den Warenwert inklusive Energiesteuer erhoben. Dazu kommt die staatliche CO₂-Abgabe, die in diesem Jahr deutlich gestiegen ist. Insgesamt ergibt das bei jeder Tankrechnung einen Steuer- und Abgabenanteil von rund 59 Prozent bei Benzin und rund 50 Prozent bei Diesel. Der Rest vom jeweiligen Spritpreis setzt sich zusammen durch die eigentlichen Kosten des Produkts von der Rohölquelle über den Transport nach Deutschland und die Weiterverarbeitung bis zur Zapfsäule

  • @kleinerhai11
    @kleinerhai11Ай бұрын

    Sehr angenehm zu schauen :D

  • @hansmaier4842
    @hansmaier4842Ай бұрын

    da die Geschwindigkeit den verbrauch nicht linear beeinflusst ist es ziemlich sinnlos den Verbrauchswert an eine Durchschnittsgeschwindigkeit zu koppeln

  • @gifree1047

    @gifree1047

    Ай бұрын

    Das ist richtig. Er macht das glaube ich nur um zu zeigen, wie ruhig und gleichmäßig die gefahren sind. Die Verbräuche sind so oder so leider beide ziemlich schlecht für solche modernen Autos.

  • @hansmaier4842

    @hansmaier4842

    Ай бұрын

    @@gifree1047jop. Mir gehts auch eher um das Statement, dass 100kmh ja ne gute Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn wären. Das stimmt zwar, der Verbrauch ist aber wesentlich geringer, wenn man diese 100 km/h bei 80 bis 130 kmh erreicht, als wenn man, wie es häufiger vorkommt durch Stau etc., zwischen 20 und 160 km/h variiert

  • @Woigade
    @WoigadeАй бұрын

    Wie immer TOP und unterhaltsam

  • @pDJoker1
    @pDJoker1Ай бұрын

    cooles video, schön gemacht. Danke dafür

  • @mrmorrisniceguy987
    @mrmorrisniceguy987Ай бұрын

    Kanns kaum erwarten bis Daniel die elektrische G-Klasse testet!

  • @TimmeyTV
    @TimmeyTVАй бұрын

    Ladedauer hätte mich im Vergleich tatsächlich auch interessiert! Könnte man diese anhand von Appdaten vielleicht als angepinnten Kommentar nachreichen?

  • @sekdoor
    @sekdoorАй бұрын

    warum braucht der Bully so viel Liter diesel? ist ja praktisch ein rückschritt. möchte der vw konzern den elektro vorantreiben?

  • @viktormilici2415
    @viktormilici2415Ай бұрын

    Mich interessiert, was der Multivan T7 für einen Diesel Tank hat, das wurde nicht erwähnt, weil die 667 km mit einem Tank finde ich, ist zu wenig, aber wenn der Tank 50L ist, dann ist das etwas anderes, als wenn der Tank 70L ist? Kannst du bitte meine Frage beantworten?

  • @turm3151
    @turm3151Ай бұрын

    Ich bin jetzt schon traurig das man keinen t5 oder t6 mehr kriegt

  • @MsGenosse
    @MsGenosseАй бұрын

    279 Reichweite, bedeutet dann im Winter, knapp 150 Kilometer. Und das bei 65.000€. Ein Witz, oder?

  • @WLLiLLW

    @WLLiLLW

    Ай бұрын

    Ja klar mit Anhänger bei minus 30 Grad und voll gepackt bei Tempo 145 vmax kann das gut hinkommen. Aber fährt er mit Anhänger überhaupt so schnell?😂

  • @MsGenosse

    @MsGenosse

    Ай бұрын

    @@WLLiLLW da reichen schon 0 Grad und ohne Anhänger um die Reichweite fast zu halbieren. Gibt es mehr als genug Beispiele.

  • @WLLiLLW

    @WLLiLLW

    Ай бұрын

    @@MsGenosse Beschäftige dich doch bitte erstmal mit der Realität bevor du so ein Humbug sagst.. keiner fährt einen Buzz im Winter mit 50 kwh Verbrauch auf Langstrecke.

  • @WLLiLLW

    @WLLiLLW

    Ай бұрын

    @@MsGenosse ich meinte natürlich 51,333 kWh.. hab mich verrechnet. Wie ist deine Rechnung?

  • @MsGenosse

    @MsGenosse

    Ай бұрын

    @@WLLiLLW wenn die Akkukapazität sinkt, bedeutet das nicht, daß der Verbrauch zunimmt. Einfach mal Google bedienen "ADAC eAutos Winter". Auf Kurzstrecke bis 70 Prozent mehr Verbrauch.

  • @harivinayak03
    @harivinayak03Ай бұрын

    Super cool, wie ihr eure Videos präsentiert

  • @AA-HH71
    @AA-HH71Ай бұрын

    Moin, sehr interessanter Vergleich, aber da ich den ID Buzz in der Cargo Version seit einem Jahr fahre, frage ich mich woher die geringe Reichweite herkommt? Ich komme im Winter auf ca. 340 km bei unter 4 Grad. Im Sommer locker über 400km.

  • @SY4Artz

    @SY4Artz

    Ай бұрын

    fährst du auch durchschnittlich mindestens die 130kmh? das macht schon so einiges aus. auch nur 10 oder 20kmh drunter und du verbrauchst wesentlich weniger an strom. ich fahre selbst einen dacia spring. bei 100kmh autobahn liege ich bei ca. 8kwh verbrauch, bei 130kmh mit 18kwh schon bei über dem doppelten.

  • @hyundaifahrer3700
    @hyundaifahrer3700Ай бұрын

    Das Video hat mir gut gefallen, bestätigt das für mich ein E-Auto nicht in Frage kommt

  • @MsGenosse
    @MsGenosseАй бұрын

    Reichweite 416 Kilometer. Können die bei VW rechnen? Akku mit 77 KW geteilt durch 20,9 KW = 368 Kilometer.

  • @SuperKhaus

    @SuperKhaus

    Ай бұрын

    So hab ich auch immer gerechnet und mich gewundert, warum das nicht hinhaut, aber so weit ich weiß, werden beim Testverbrauch auch die Ladeverluste mit eingerechnet, deswegen funktioniert die Rechnung so nicht.

  • @georgelser5831

    @georgelser5831

    Ай бұрын

    ​@@SuperKhausrichtig..aber dieses Wissen ist offenbar nicht sehr weit verbreitet, wie man hier wieder sieht

  • @mimilt339
    @mimilt339Ай бұрын

    Wie verhält es sich eigentlich mit den Servicekosten?

  • @thomasfischer6641
    @thomasfischer6641Ай бұрын

    nicht zu vergessen, die gewonnene Lebenszeit, die man nicht neben der Ladesäule steht ;)

  • @MsHowie1967
    @MsHowie1967Ай бұрын

    Für meinen Elektrorollstuhl und mich sind die Busse sowieso zu niedrig. Hoch lebe mein 21 Jahre VW-Bus mit 177 munteren PS (sehr zügige Fahrweise mit 10 l Verbrauch). Wenn man dann noch den Faktor „Zeit ist Geld“ mit hinein nimmt ist der Buzz extrem teuer. So eine Strecke fahren wir für gewöhnlich mit einer 30-minütigen Tank und Rast Pause.

  • @OnkelTomHDT
    @OnkelTomHDTАй бұрын

    Okay, beim Diesel hat man zwischendurch einmal getankt und beim E-Auto 4 mal geladen. D.h. beim Diesel braucht man (einfach den günstigsten Fall angenommen), wenn man gutes Sitzfleisch hat und sich mit seinem Beifahrer abwechselt ca. 20 Minuten zusätzlich zur reinen Fahrtzeit, weil man ja einmal anhalten muss. Beim E-Buzz muss man viermal anhalten und jedes mal ca. 30 Minuten rumstehen und warten, dass die Batterie wieder 80% hat. D.h. man ist hier problemlos 2 Stunden zusätzlich unterwegs zur Fahrtzeit und wenn man das mit den 20 Minuten Tankzeit gegenrechnet, dann benötigt man mit dem E-Buzz eine Stunde und 40 Minuten länger als mit dem Diesel. Wie gesagt, immer die günstigsten Umstände bezüglich Zeit angenommen. Also, gerade auf so einer langen Strecke würde es mich richtig schön nerven, wenn ich eh schon lange unterwegs bin und endlich ankommen will und dann bin ich noch ca. 2 Stunden zusätzlich unterwegs. Und da sind jetzt noch nicht mal irgendwelche zusätzlichen Verzögerungen mit drin, weil man vielleicht Pech hat und vor einem an der Ladesäule noch jemand steht, weil es vielleicht gerade Urlaubszeit ist und viele Leute gleichzeitig unterwegs sind und dann natürlich auch entsprechend mehr Leute fast gleichzeitig laden wollen. Ganz ehrlich! So ein E-Antrieb ist für mich immer noch etwas für Leute, die fast ausschließlich kurze bis mittlere Strecken fahren und vielleicht einmal im Jahr damit in den Urlaub. Für jemand, der regelmäßig auf Langstrecke muss, ist das immer noch kein sinnvolles Konzept.

  • @WLLiLLW

    @WLLiLLW

    Ай бұрын

    Die regelmäßig Langstrecke machen fahren dann aber normalerweise auch keinen Bus sondern nen Passat. Mit 3 Kindern fährt man nicht allzu gerne jedes Wochenende 1000 km.

  • @stefanmolter1826

    @stefanmolter1826

    Ай бұрын

    @@WLLiLLW Blödsinn

  • @OnkelTomHDT

    @OnkelTomHDT

    Ай бұрын

    @@WLLiLLW Jep! Das hab ich mir auch dazu überlegt. Mir ging es mehr um das allgemeine Thema "sinnvolles Einsatzszenario" und weniger darum, dass es im Video Kleinbusse verglichen werden. Beim Kleinbus würden mich die 145km/h Höchstgeschwindigkeit auch nicht stören - beim Pkw schon. Dazu bin ich mit dem Pkw zu oft auf längerer Strecke unterwegs. ;-)

  • @Horscht1810
    @Horscht1810Ай бұрын

    Guter Vergleich. Gutes Video. Aber wieviel länger dauert die Reise mit dem Buzz durch das laden? Bei 4mal laden eventuell 4x essen gehen, bei 4 Personen zu je 10€ macht ganze 160€ extra kosten. Also ist der Buzz für die Reise ein ganzes Stück teurer.

  • @Robert-wu7gg
    @Robert-wu7ggАй бұрын

    5:17 er sagt der Verbrauch sind 8,7 l/100km also könne er 667 km mit einer Tankfüllung fahren. Deshalb kann man voll los fahren und brauch nur am Ziel nochmal tanken… Bei über 900km? Hat der Tank einen Dispo oder wie geht das?

  • @GreenStorm01
    @GreenStorm01Ай бұрын

    Das mit den 75.000km war echt hilfreich

  • @Vi-Rock

    @Vi-Rock

    Ай бұрын

    Das stimmt, man muss auch auf den Werterhalt achten, dieser ist bei den T5, T6 Modellen schon sehr gut. e-Fahrzeuge lohnen sich gerade nur als Gebrauchte beim Kauf oder Leasing. Ist gerade wie bei Handys, es passiert zuviel und Sie sind schnell veraltet von der Technik

  • @Dudeisthere

    @Dudeisthere

    Ай бұрын

    Leasingraten sind hier wahrscheinlich interessanter für die Kunden.

  • @Corvolet5

    @Corvolet5

    Ай бұрын

    @@Vi-Rock Und die Gebrauchten haben dann noch weniger Reichweite. Ob das dann so ein guter Deal ist? 🤔fragwürdig

  • @LeovonZamonien-ws8kl
    @LeovonZamonien-ws8klАй бұрын

    Eigentlich hat mich dieser Busvergleich garnicht interessiert 😅, aber ich liebe eure Videos. Nicht nur dass sie informativ sind, sie werden auch humorvoll und sympatisch rübergebracht! Macht weiter so!

  • @ZH-qs7pk
    @ZH-qs7pkАй бұрын

    Deine Beiträge sind Hammer und Ehrlich. Bitte weiter so.

  • @doctorgadgetix4887

    @doctorgadgetix4887

    Ай бұрын

    Dieser Kanal testet wiederholt immer nur auf die Langstrecke und lässt es dann so aussehen als würde Elektro bzgl. der Kosten generell schlecht abschneiden.. „Ehrlich“ wäre zu sagen, dass 99 % der Deutschen täglich nicht mehr als 50 km fahren und eine solche Langstrecke nur ein bis zweimal im Jahr!

  • @bob62545
    @bob62545Ай бұрын

    Cooles Video, sachlich kurz und knapp und neutral 👍🏻 jeder kann sich sein Fazit selbst denken 👌🏻 so sollte es sein

  • @tymanot
    @tymanotАй бұрын

    Das Beste an diesen Test sind die Kommentare... Weiterhin scheint es immer noch großes Unwissen zum Thema E Mobilität zu geben...

  • @dpmoos3225

    @dpmoos3225

    Ай бұрын

    erleuchte uns bitte, es kommen immer die gleichen doffen Sprüche von Seiten der E-Fetischisten. Elektro über alles und ja nichts kritisch hinterfragen und alle anderen haben sowieso immer unrecht. Peinlich

  • @stefanmolter1826

    @stefanmolter1826

    Ай бұрын

    Ja, offensichtlich besonders bei den elektro-Fans, die gerne Fakten ausblenden!

  • @rosaphilosoph

    @rosaphilosoph

    Ай бұрын

    Wahre Worte!

  • @neomatic6282

    @neomatic6282

    Ай бұрын

    Und das die Elektrobüchsen mit Braunkohle Strom oder importiertem Atomstrom geladen werden ist auch Teil der Wahrheit.

  • @rda3720

    @rda3720

    Ай бұрын

    @@neomatic6282 Das ist ein Gerücht, ich dachte jeder in Deutschland lebende besitzt ein Eigenheim mit einem Dach, welches mit Solarzellen zugepflastert ist und auch im Winter fleißig Strom produziert um Abends nach getaner Arbeit das E-Auto voll zu tanken.

  • @mafia.tasche3823
    @mafia.tasche3823Ай бұрын

    Da ich vermute, dass mein Antwortkommentar auf eine Frage ggf. unter gegangen ist: Die Frage war: Warum wird das Bidirektionale Laden begrenst? schikane? Meine Antwort: Lustigerweise haben wir das letztens erst in der Vorlsung Alternative Antriebe besprochen (Studiere Fahrzeugtechnik). Der Teilschwerpunkt lag hierbei bei der Batterietechnik. Und zwar gibt es den sogenannten SOH Wert, engl. State of Health, also den Gesundheitszustand der Batterie. Der Wert beschreibt das Verhältniss zwischen gemessener Kapazität Cm (momentan) zu Nennkapazität Cn (nominal). Die allgemeine Konvention ist so, dass bei einem SOH von ca. 80% die Batterie nicht mehr für den Einsatz in Elektrofahrzeugen geeignet ist. Diese findet ihren weiteren Weg (in einzelnen Zellen) dann z.B. in anderen Festbatteriespeichern (Industrie oder Private Stromspeichersysteme). Aber das Thema würde zu weit führen...ist aber auch sehr spannend... Bei einem Normalen Entlade/Lade Zyklus erreicht man einen SOH-Wert von ca. 80% nach 1000 Zyklen. Läd man ausschließlich nur über schnellladeanschlüsse verringert sich der Zyklenwechsel auf die hälfte. Um auf deine Frage jetzt Konkret zu antworten: Ja die Batterie verschleißt (durch die permanenten Elektro Chemischen vorgänge, auch das würde jetzt zu weit führen...) und der Hersteller will ja eine Garantie darauf geben, das die Batterie ja möglichst lange hällt. Das ist ja ebend die Angst vieler Leute (zu recht) .Was ist wenn die Batterie Kaputt geht bzw. wenn die Batteriekapazität ab nimmt. Also in der Theorie ist das eine Super Sache (Vorlesung Nachhaltikeit) aber halt in der Praxis nicht immer so gaaaanz umsetztbar. Aber die Batterietechnik ist ja noch nicht am Ende. Der Verbrenner hoffendlich auch noch nicht...seufzt... Ich hoffe ich konnte Dir und vileicht noch anderen leute eine kurze Erklärung abgeben... lg Wenn es Leute hier gibt die sich damit noch mehr auseinander setzten wollen, einfach mal den Grundbegriff SOH Googlen oder mal nach nem schönen Diagram schauen oder so. Weitere wichtige Begrifflichkeiten oder Infos sind noch: SOC = State of Charge C-Rate = I (strom)/Cn => Faktor C gibt den Kehrwert der Zeit an, für die ein Akku mit einer Kapazität von xy mit dem maximalen Entladestrom entladen werden kann Energiedichte [Wh/kg ]und Zyklenfestigkeit von Batterie Speichertechniken Wer sich noch generell für das Thema Alternative Krafstoffe interessiert, der kann sich ja mal hier die Tabelle Anschauen => www.hho-generator.de/vergleich-wasserstoff/wasserstoff-heizwert-vergleich.htm Grundlage dafür wäre ggf. aber ein Grundverständniss in Thermodynamik.

  • @manfredgreisiger259

    @manfredgreisiger259

    Ай бұрын

    Vielen Dank für diese tolle Erklärung ich musste acuh erstmal Rätseln warum das ganze begrenzt wird. aber jetzt macht es Sinn. Kurzgesagt anstatt Bidirektionales laden anzubieten am besten gleich einen Notstromgenerator kaufen. Da hatt uns die Regierung wieder einen Lufthacken verkauft mit dem Bidirektionalen über Nacht laden.

  • @basatanroadkiller6358

    @basatanroadkiller6358

    Ай бұрын

    Das Hauptproblem ist doch Kosten uns Verschleiß des Akkus. Die heutigen NMC Akkus sind für Konsumgüter, die 6 Jahre halten müssen super aber nicht für ein EAuto, was 20+ Jahre halten soll. Schau dir mal die Degradation dieser Akkus über die Zeit an. Die Dinger verlieren nämlich auch an SoH, wenn sie nur rumstehen. Nach 10Jahren sind die locker unter den von dir genannten 80%. Aus eneggietechnischer Sicht sind efuels nur eine Nieschenlösung. So viel EE werden wir, solange es den Fusionsreaktor noch nicht gibt, niemals haben um damit alle Autos der Welt und Heizungen der Welt betreiben zu können. Vielleicht ein paar 911er und ein paar Polizeiwagen der Rest müsste aus Effizienzgründen elektrisch fahren.

  • @Dudeisthere

    @Dudeisthere

    Ай бұрын

    Sorry, aber das macht immer noch gar keinen Sinn. Was den Akku doch in der Regel belastet sind hohe Lade-/Entladeströme, also eine große Leistungsabgabe/Leistungsaufnahme. Beim bidirektionalen Laden ist die Leistungsabgabe minimal, liegt normalerweise deutlich unter den Werten die beim AC Laden, oder auch nur beim normalen Fahren anliegen. Der ID Buzz darf 10.000KWh über bidirektionales Laden abgeben, das sind bei 77KWh netto knapp 130 Akkuladungen. Wenn wir mit jeder Ladung 300km weit kommen sind das grade mal 39.000km Fahrleistung. Oder anders gesagt: Insgesamt 39.000km zurücklegen, den Akku 130 mal am HPC laden und mit hoher Leistungsabgabe leer fahren ist okay, aber ihn 130 mal langsam entladen macht den Akku kaputt? Und nachdem der Akku dann Fritte ist und nur noch 80% hat, wird er ins Haus eingebaut, wo als Energiespeicher für "bidrektionales Laden" dient, also genau das macht, was VW gesperrt hat als der Akku noch neu war? Wie gesagt, das klingt schon sehr lächerlich.

  • @christianschellbruck9788

    @christianschellbruck9788

    Ай бұрын

    @@Dudeisthere "den Akku 130 mal am HPC laden und mit hoher Leistungsabgabe leer fahren ist okay, aber ihn 130 mal langsam entladen macht den Akku kaputt?" Ähm. Wenn du den Akku 130 mal am HPC lädst, machst du das ja um für dich einen Zweck zu erfüllen, also das Auto zu fahren und vorwärts zu kommen. Das bidirektionale Laden bringt dir persönlich aber keinen Vorteil! Daher sind das 130 Ladezyklen extra die dein Akku verkraften muss. Die 130 Zyklen kommen also ON TOP zu deinen normalen Nutzerverhalten!

  • @Dudeisthere

    @Dudeisthere

    Ай бұрын

    @@christianschellbruck9788 Bidirektionales Laden bringt keinen Vorteil? Natürlich tut es das. Damit spare ich mir bei einer PV Anlage den sündhaft teuren Hausspeicher, weil das E-Auto diese Aufgabe übernehmen kann. Hohe Lade-/Entladeströme belasten den Akku immer, egal welchen "Zweck" sie jetzt erfüllen. Und nochmal, dadurch, dass der Akku beim bidirektionalen Laden kaum Leistung liefern muss, und wahrscheinlich immer im "optimalen" 20%-80% SoC Fenster sein wird, ist die Belastung absolut minimal. Ein Fahrzeug, das hoffentlich für 200.000km Fahrleistung oder mehr ausgelegt ist (inkl. ankommen mit 0% am HPC und wieder vollladen, was den Akku deutlich mehr belastet) sollte das problemlos abkönnen. Sonst müsste VW das auch begrenzen.

  • @fabiosch995
    @fabiosch995Ай бұрын

    Wie ist das mit dem wiederverkaufswert? Der sinkt extrem bei den Elektro Autos. Könntet ihr das auch mit in die Beurteilung mit reinnehmen ? 😊

  • @cuhd4970
    @cuhd4970Ай бұрын

    Der ausgebaute Multivansitz für die Endmoderation ist echt phänomenal. :-)

  • @BE-ks8mm
    @BE-ks8mmАй бұрын

    Man muss bedenken dass das nur die Preise bei Langstrecken sind. Die meiste Zeit fährt man Kurzstrecken im Alltag, da kann man dann sehr günstig zuhause an der Wallbox laden und muss nie extra zu einer Tankstelle fahren

  • @rainermenes5921
    @rainermenes5921Ай бұрын

    Ein Blick in die technischen Daten bei VW sagt ganz eindeutig 26,4 kWh/100km für Autobahn und das ist sicher bei 20C angegeben und nicht bei 7C, somit versteckt VW eigentlich nichts man muss nur lesen. Eigentlich sind die WLTP Angaben sehr genau aber nicht der Mix-Wert. Nimmt man die Einzelwerte und für dann zB Landstraße kommen die sehr gut hin im Sommer. Für beide Autos, Type fahrende Schrankwand, gilt allerdings wer eine guten Kompromiss zwischen Verbrauch und Reisezeit haben will sollte per Tempomat mit 120 km/h fahren. PS: Bin letztens ein T7 (Diesel) als Leihwagen gefahren. So im Berufsverkehr in rundum München lag ich am Ende bei 5,2l/100km über 140km Strecke. (gemütlich auf der A99 mitfließen) Es geht also auch besser.

  • @Steve78204
    @Steve78204Ай бұрын

    Tolle und erfrischende moderation. Super! 😊

  • @dirkbelling4484
    @dirkbelling4484Ай бұрын

    uDanke - sehr informativ - was war der Zeit unterschied? Start Ende mit Laden und Tanken?

  • @teoman2914
    @teoman2914Ай бұрын

    Also ich fahre auch elektrisch und muss !vielleicht! einmal im Halbjahr draußen an der Autobahn laden. Ansonsten im Unternehmen mit einem normalen Stromtarif zu ~27cent/kwh brutto. Desweiteren kostet es mich das ganze Jahr, wo ich sonst an die Tanke ranfahren, tanken, sich in der Schlange einreihen und bezahlen muss, nun nichts mehr an Zeit. Ich stecke an und verschwinde im Büro. Danach fahre ich vollgeladen mit ca 450KM Reichweite zu Terminen oder eben Heim. Dieser Test zeigt eben nur den schlechtesten Bereich des E-Autos aber verschweigt die ganzen super Nebenbereiche wie besserer Fahrkomfort, idR. wesentlich günstigere Betriebskosten wegen Strom und kaum Wartung und ganz weit vorne ist der geringere Verschleiß. Passend zum Test könnte man ja mal die Videos von Redhead Zylinderkopftechnik ansehen. Besonders da sind ja die VW Multivan Stammgast. Dort gibt es Kandidaten die schon nach 70k KM eine Komplettrevision am Motor brauchen. Also beim nächsten "Test" vielleicht mal nicht nur alles aus dem Kontext ziehen. Leider Daumen runter obwohl die Videos ansonsten in Ordnung sind.

  • @denstorman

    @denstorman

    Ай бұрын

    Jeder muss selber schauen, ob es zu den persönlichen Gegebenheiten passt. Da ändert auch dieses Video nix dran.

  • @rda3720

    @rda3720

    Ай бұрын

    @@denstorman So ist es. Nicht jeder kann z.B. auf der Arbeit laden. Probleme bei den alten Multivans machen auch nur die Bi-TDIs. Komisch finde ich bei vielen E-Autos auch immer die relativ hohen Kosten für Inspektionen, wo doch angeblich alles so wartungsarm ist. Und es soll auch Menschen geben, die gelegentlich so etwas wie Anhänger ziehen wollen, spätestens da fallen sicher 90% der E-Auto-Modelle aus dem rennen. Vom Verbrauch und den Lademöglichkeiten mit Gespann reden wir dann besser erst gar nicht. Ich habe nichts gegen die E-Mobilität, aber die rosa-rote Brille vieler E-Auto-Verfechter nervt manchmal schon sehr.

  • @gunther1434

    @gunther1434

    Ай бұрын

    Einfach nur schöngeredet🙄

  • @penedrador

    @penedrador

    Ай бұрын

    Toller Beweis, dass E-Autos nur für spezielle Anwender geeignet sind.

  • @x0x0xxxx68

    @x0x0xxxx68

    Ай бұрын

    @@gunther1434 und das Gegenteil ist auch einfach nur "schlecht gerechnet". Ich frage mich, warum E-Auto Gegner (und ich fahre selbst noch Diesel) hartnäckig behaupten, dass Elektro nicht funktioniert oder schlecht ist, weil Vertriebs-Fabian damit nicht Nachts in 5h von Hamburg nach München durchballern kann. Warum mir Diesel Dieter auf dem Land mit seiner Doppelgarage mit 3 Starkstromanschlüssen erzählen will, dass Elektro nichts für ihn ist und er seine 1000km Reichweite bei 5 Minuten Tanken braucht, damit ihr seine 10km zur Arbeit, 500m zum Bäcker am Wochenende und 2 x im Jahr seine 400km zur Nordsee fahren kann, ist mir ein konsequentes Rätsel. Für manche funktioniert, für manche nicht. Die Allermeisten würde den Akku von einem Mittelklasse E-Auto noch nicht in einer Woche leer fahren. Scheinbar sind die Langstreckenvertriebler ohne Eigenheim in solchen Diskussion aber immer die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung.

  • @itsmischatime
    @itsmischatimeАй бұрын

    Der ID Buzz mit dem Langen Radstand kommt zusätzlich zu der 9 KHW größeren Batterie mit deutlich Effizienteren Motoren aus dem ID 7. Er hat ein höhre Höchstgeschwindigkeit und Allrad mit Motoren vorne und Hinten. Das alles macht ihn nochmal deutlich interessanter im Gegensatz zum Diesel. Gerne auch nochmal ein Video Dazu!

  • @Mnkskanal

    @Mnkskanal

    Ай бұрын

    Und der liegt dann bei 80.000€?

  • @frankkante7850
    @frankkante7850Ай бұрын

    Wieviel Zeit verschlingt es 5x aufzuladen ?

  • @deltaforce4921
    @deltaforce4921Ай бұрын

    Vielen Dank für das Video

  • @theycallmebernd
    @theycallmeberndАй бұрын

    Ich verstehe den Sinn nicht beim Bull-e. Kaum Reichweite, die Batterie wird die Laufleistung eines Diesel-Motors sicher niemals schaffen; das ganze Ding schreit nach Hipster-Highperfomer Stadtmobil. Was für ein semi-nützliches Gefährt.

Келесі