Cybermobbing und Gewaltvideos: Der Alltag in Klassenchats | Markus Lanz vom 04. Mai 2023

"Ich bin immer wieder schockiert. Ich spreche von Folter, das heißt Kastration eines Mannes, die nicht im OP-Saal stattfindet", berichtet Silke Müller, Schulleiterin der Waldschule in Sandkrug. Damit bezieht sie sich auf ein Video, das unter Schulkindern verbreitet wird.
Sichtlich besorgt schildert die Schulleiterin, wie sich das Smartphone besonders negativ auf das Leben der jungen Schulkinder ausgewirkt hat. Besonders die 12-jährigen, 13-jährigen, 14-jährigen Kinder seien von Social Media und dem Druck ihrer Klassenkollegen betroffen. Videos von Gewalttaten, aber auch Cybermobbing-Videos würden mittlerweile unter den Kindern leichter verbreitet. Einer der großen Gründe: Einen Unterschied zwischen dem realen und digitalen Leben würde es für Schulkinder so nicht mehr geben. Beides sei mittlerweile dasselbe Leben.
Deshalb betrifft Kinder auch besonders Mobbing immer mehr, da es in WhatsApp-Gruppen immer wieder aufgegriffen werde. An ihrer Schule herrscht daher ein Smartphone-Verbot, um zu versuchen, der Entwicklung etwas entgegenzuwirken. Doch egal, wie viel Prävention und Aufklärung man versuche, die Jugend wäre schon viel zu weit. Als Eltern und Erwachsenen versuche man immer aus einer entspannteren Sichtweise darauf zu blicken, doch die Generation der Eltern hätte die Medienkompetenz einfach nicht, um die wirklichen Gefahren zu sehen.
Den gesamten Talk findet ihr hier: kurz.zdf.de/AM80/
Weitere Gäste in der Sendung:
Karin Prien, Politikerin
Die Bildungsministerin des Landes Schleswig-Holstein äußert sich zur steigenden Gewaltbereit-schaft der Jugend und ob diese einen Einfluss auf das Herabsenken der Strafmündigkeit von Kindern haben könnte.
Eva Quadbeck, Journalistin
Die Chefredakteurin des „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ analysiert die Berichterstattung rund um Gewalttaten unter Kindern.
Frederik Obermaier, Journalist
Der Investigativjournalist spricht über den Chinesen Karl Lee, einen der größten Waffenhändler der Welt und wie FBI, CIA, NSA, MI6, Mossad und der BND versuchen ihn zu schnappen.
_____
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eige-ne Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
#schule #tiktok #cybermobbing

Пікірлер: 1 900

  • @ZDFheute
    @ZDFheute Жыл бұрын

    Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!

  • @dorinavaidya3532
    @dorinavaidya3532 Жыл бұрын

    Welch ein treffender Satz von der Schulleiterin: Sie spüren kaum Empathie, es sei denn, sie sind selbst betroffen.

  • @AnoNymInvestor

    @AnoNymInvestor

    Жыл бұрын

    Die Eltern sind oftmals nicht besser.

  • @falk6121

    @falk6121

    Жыл бұрын

    @@derwaldmeister3954 Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens. Mannomann!

  • @krollpeter

    @krollpeter

    Жыл бұрын

    ... und dann sind sie selber so überempfindlich

  • @panapana4854

    @panapana4854

    Жыл бұрын

    Sind jugendliche nicht immer weniger empathisch. Wenn ich mich an meine Schulzeit erinnere, dann waren viele von uns ziemlich ignorant anderen gegenüber...

  • @krollpeter

    @krollpeter

    Жыл бұрын

    @@panapana4854 Das habe ich von meiner Seite her überhaupt nicht erfahren. Ich habe es genauso erfahren, wie es die Frau Müller beschreibt. Sehr akkurat aus meiner Sicht. Als Ausbilder habe ich viele Jugendliche gehabt. Z.B. beklagte ich schon vor Jahren die rohe Ausdrucksweise der Jugendlichen untereinander. Mit der Wortwahl und dem Umgang untereinander fängt es an, aber hört es lange nicht auf. Wenn wir damals in den 70ern ein kleines "Kämpfchen" untereinander hatten, dann wurde aufgehört, wenn der andere auf dem Boden lag. Das war eine Sache des Anstandes. Ich habe gewonnen, also dann war's das. Heute treten die dann noch ein-, zweimal drauf. Und stellen das Video dazu auf TikTok oder Whatsapp.

  • @louxox6886
    @louxox6886 Жыл бұрын

    Mich gruselt bei diesen Diskussionen. Ich habe 12 Schuljahre meiner Tochter erlebt, dass vor allem Eltern nicht mit ihren Kindern kommunizieren. Das Ganze hielt man auch noch für völlig normal. Im Gegenteil, ich wurde mit großen Augen angeschaut, als ich erzählte, dass unsere Tochter generell all ihre Nöte, Sorgen und auch Erfolge immer mit uns teilt. Reden und vor allem dem eigenen Kind zuhören war und ist bis heute unsere Maxime. Mittlerweile ist unsere Tochter erwachsen steht vor dem ersten Staatsexamen als Jurist. Sie bespricht auch heute noch ihre viele Dinge mit uns, um einfach auch von Erfahrungswerten der Eltern zu profitieren. Heute sehe ich, Kleinkinder bekommen schon das Smartphone in die Hand gedrückt, damit die Eltern ihre Ruhe haben. Sprache verkommt, einfachste Kommunikationsregeln werden nicht vermittelt. Irgendwie kommt man sich da bei solchen Debatten echt verschaukelt vor.

  • @axellambrecht3821

    @axellambrecht3821

    Жыл бұрын

    Familie ist in D .land zerstört Hund Katze Karriere Konsum zählt !

  • @Me-An-88

    @Me-An-88

    Жыл бұрын

    Das tut so gut zu hören, dass es noch Eltern gibt die mit ihren Kindern offen reden. Leider nicht die Normalität. Selbst ich habe das als Kind nicht erleben dürfen.

  • @matzepeng4846

    @matzepeng4846

    Жыл бұрын

    Das nennt sich wertschätzend gegenüber dem eigenen Kind und sollte in jeder Eltern-Kind Beziehung Usus sein!

  • @user-de6dq2wh9d

    @user-de6dq2wh9d

    Жыл бұрын

    Ich bin noch mit Cowboy und Indianer aufgewachsen und Pistolen und Gewehre waren allgegenwertig, später waren es dann scharfe Waffen. Die Kids heute kennen das nicht mehr so. Nur hab ich als nicht Vater die Erfahrung gemacht bei Freunden und Bekannten das die, meist Mädels, auch aus den höheren Bildungsstufen oft schon mit 12 den ersten Freund und mit 15 mehr ........ gesehen haben als manche Frau die schon älter war. Ich habe 7 Jahre Behinderte Kinder gefahren und hab da oft mitbekommen was die sich da auf den Schmachtfones angeschaut haben. Selbst die mit 9 Jahren. Die konnten ihnen die Stellungen erklären die ich erst noch nachschlagen müsste. Irgendwann konnte ich mir nicht mehr anders helfen als eine klare Ansage zu machen. Musik hören war gestattet aber bekam ich mit das da andere Sachen geschaut wurden blieb ich stehen bis der Mist aus war. Nach zwei mal Fahren kannten die den bekloppten Onkel Spaßbremse aber Kollegen von mir ham das ähnlich gesehen. Man nennt es Erziehung! Viele Kinder werden damit ruhig gestellt gerade wenn Vater oder Mutter ne neue Beziehung haben und noch nicht wirklich "Erwachsen" sind.

  • @McZsh

    @McZsh

    Жыл бұрын

    Heute ist die Doppelverdienerehe Standard. Zum Überleben geht in Familien die Tendenz zum Drittjob. Wenn wir an die Ursachen wollen, gerne. Dan aber richtig.

  • @LiluziG2602
    @LiluziG2602 Жыл бұрын

    Wow, was für eine tolle engagierte Schulleiterin! Ich bin wirklich fasziniert, wie gut sie sich auskennt und ich finde, dass es, so traurig es auch ist, dazu gehört, über das Internet Bescheid zu wissen, auch als Erwachsener.

  • @coconica12

    @coconica12

    Жыл бұрын

    Ich bin auch total begeistert von Frau Müller. Sie kümmert sich wirklich toll um die Kinder…

  • @user-yj7fz2sy3k

    @user-yj7fz2sy3k

    Жыл бұрын

    Das Problem kommt denke ich eher davon, welche Erwachsenen da mit den Jugendlichen/ Kindern im Netz reden. Wenn man damit aufwächst weiß man im Grunde mehr als jemand der seinen "Spaß" damit haben will. Kenne keinen der in seinen 20ger einer Svetlaner all sein Geld schickt um zu merken das es keine Svetlaner gibt.

  • @Till90001

    @Till90001

    Жыл бұрын

    @@coconica12 Sie hat vielleicht Ahnung von Pädagogik, aber was sie über das Internet zu sagen hat, lässt mir die Haare zu Berge stehen.

  • @LiluziG2602

    @LiluziG2602

    Жыл бұрын

    @@user-yj7fz2sy3k Ja genau, sowas ist mir tatsächlich auch nicht aufgefallen, aber was es eigentlich immer gibt und was ich selber auch gemacht habe ist, mit vieeeel zu alten Männern schreiben, obwohl ich noch ein Kind war, bzw. junger Teenager und sich geschmeichelt gefühlt hat, obwohl es öffentlich ein Pädo war. Und das zum Beispiel nicht von wegen ich war 13 und die andere Person 50 Sondern ich war 16 und die andere Person 30 oder ich war 17 und die andere Person war 27, das ist einfach absolut abartig und da sollten sofort die Alarmglocken läuten

  • @evelyn1948

    @evelyn1948

    Жыл бұрын

    Unsere Politik will ja unser aller Leben in die Digitalisierung legen. Damit nichts u niemand anonym seinen Lebensweg beschreitet. Daher hat jeder ein Handy mit Internetzugang. Wenn wir anfangen würden vernünftig den Dingen entgegen zu sehen, wären die Kinder davor verschont geblieben.

  • @stever1002
    @stever1002 Жыл бұрын

    Ich bin so froh dass ich zu einer anderen Zeit aufgewachsen bin. Hätte ich keine Lust heute nochmal zur Schule zu gehen.

  • @stady5957

    @stady5957

    Жыл бұрын

    Du wirst alt sein wenn diese junge Generation sich eigentlich in der Gesellschaft um ihre alten Menschen kümmern muss. Kannst Dir ja vorstellen wie das werden wird … leider betrifft diese Entwicklung jeden von uns, egal wie! Ob die Leute nun unsere Arbeitskollegen werden, dein Pfleger im Krankenhaus, dein Sachbearbeiter beim Amt … für eine ganze Gesellschaft ist diese Entwicklung hochgradig gefährlich!

  • @larakroft5695

    @larakroft5695

    Жыл бұрын

    Heute sind die Lehrer und Eltern auch Weicheier!

  • @Aaron_hi

    @Aaron_hi

    Жыл бұрын

    Dawg sowas gab's schon vor mehr als 12 Jahren auch 😬

  • @denzzlinga

    @denzzlinga

    Жыл бұрын

    @@Aaron_hi zum glück bin ich noch älter, habe meinen Abschluss 2004 gemacht, da war das noch recht harmlos alles.

  • @wolfwinter2024

    @wolfwinter2024

    Жыл бұрын

    Ich bin Jahrgang 88, und es war bei uns schon nicht einfach. Aber heute? Lieber nicht. Sowieso würde ich gar nicht mehr empfehlen Kinder zu bekommen.

  • @adamkraut2053
    @adamkraut2053 Жыл бұрын

    Frau Müller ist in ihren Ansichten und Aussagen großartig!!! Ihr Buch ist brilliant!!! Diese Frau sollte immer wieder in den öffentlich-rechtlichen und privaten TV-Sendern auftreten. Und ihr sollten ALLE unsere Politiker, Abgeordneten, Minister, ... zuhören und reagieren.

  • @ZoZooZoooZoxxxx

    @ZoZooZoooZoxxxx

    Жыл бұрын

    Ich finde es so lustig habe das Gefühl diese Debatte ist 10jahre zuspät also als ich alter dude vor 10jahren in der Schule war gab es jeden Punkt bereits 😅 Wäre gut hätten die mal n millennial da der two girls die ganze IS video Zeit und Chatroulette mit gemacht hat dort zu haben 😅😅😅

  • @thekaiser4333

    @thekaiser4333

    Жыл бұрын

    Wenn die Damen und Herren Erwachsenen nicht wollen das die Kinder Folter und Kastrationsvideos schauen, sollten die Damen und Herren Erwachsenen vielleicht aufhören zu foltern und kastrieren, bzw solches Treiben durch Aussenpolitik zu befeuern, und nicht Geld auf dem Rücken der Kindern mit Büchern darüber scheffeln.. Problem gelöst. Nächstes Problem!

  • @thekaiser4333

    @thekaiser4333

    Жыл бұрын

    @@ZoZooZoooZoxxxx Ich habe weniger Angst vor Internetvideos und Kindern die diese videos schauen, als vor den Teilnehmern dieser Sendung.

  • @diomedesderkrieger5607

    @diomedesderkrieger5607

    Жыл бұрын

    @@thekaiser4333 Genau so sieht es aus. Aber da ja meistens Geld dahinter steckt (Ressourcen, wie Öl, Gold, Edelsteine oder eben politischer Einfluss), wird alles als "Notwendigkeit" ohne Alternative verkauft. Klar werden da unschuldige Menschen teilweise grausamst getötet, aber wenn diese eben auf Ressourcen sitzen, die sich ein korrupter Verbrecherstaat in Afrika z.B. nun mal aneignen will, egal zu welchem Preis, dann gucken eh alle weg. Vor allem dann, wenn dieses Land offizieller Handelspartner mit der westlichen Welt ist. Und westliche Konzerne eine großes Interesse an eben den Ressourcen haben. Die Liedzeile "Denn diese Welt wird von Nutzen nur regiert..." ist leider nicht bloß eine Floskel, sondern bittere Realität.

  • @habernadine4968

    @habernadine4968

    Жыл бұрын

    So ist es, Bruder^^

  • @doradorn3842
    @doradorn3842 Жыл бұрын

    Respekt an diese mutige und sympathische Frau👌 Es wird Zeit, dass solch hoch kompetente, engagierte und erfahrene Menschen, wie Frau Müller zu Wort kommen ! Realistisch beleuchtet sie Sorgen, Ängste & Dinge, die die Eltern, Pädagogen, Chatpolizei aber auch Kinder selbst bewegen. Diese Frau vertritt mit ihrem Blick in die Tiefe, unser aller Sorgen der Gegenwart und Zukunft.

  • @woodywoodverchecker

    @woodywoodverchecker

    Жыл бұрын

    Jop, solche Leute braucht man. Allerdings frag ich mich schon, wie sie sich die Umsetzbarkeit ihrer Methoden vorstellen. Platfformen "abschalten" geht nur, wenn man entweder eine Zensurinfrastruktur wie China hat, oder wenn die entsprechenden Firmen im Land sind. Und selbst wenn sie es schaffen, nehmen sich die autoritären Staaten (die wir auch in der EU haben) ein Beispiel dran, und fordern, den ZDF abzudrehen, weil irgendein Beitrag zu LGBT-freundlich war und die Kinder gefährdet.

  • @alexanderb4846

    @alexanderb4846

    Жыл бұрын

    Die Frau wirkt eher passiv aggressiv und verbohrt. Sie hat sich ein Thema gesucht und es mit einem Buch ausgeschlachtet um ihre persönliche Karriere voran zu bringen. Sie liefert keine Lösungen, sie sagt nur was allen längst evident ist. Und da schließe ich mich dem woodywoodverchecker an, solange diese Firmen ausländischen Betreibern gehören und nicht unserem Recht unterstehen, können sie zwar viel sagen, aber ändern wird sich dann nichts. Es ist auch wieder leider ziemlich einseitig und nachdem Motto: In unserer Gesellschaft/Zeit war alles besser!" Was absoluter quatsch ist. Wir haben die Probleme von früher bloß digitalisiert und es sind noch nicht einmal wirklich Probleme, weil sowas wie Prostitiution kannst du so einer 10 - 15 Jährigen nicht sagen, wenn sie erkannt hat, dass sie mit ihrer weiblichen Sexualität Männer manipulieren kann, um zu bekommen was sie will. Das machen viele junge Frauen ganz bewusst und auch die Werbung setzt solche Frauen bewusst ein, um ihre Produkte besser zu vermarkten. Gewaltvideos machen Jugendliche nicht gefährlicher, als Horrorfilme, Videospiele, der Wehrdienst an der Waffe oder vergleichbare frühere Aktivitäten, wo Gewalt ein zentrales Thema war. Man müsste schon die menschliche Natur von Grund auf verändern wenn man damit ein Problem hat. Da es das in jeder Zeit in unterschiedlichster Ausprägung gab. Selbst das spielen und auf einander einschlagen mit Holzschwertern bei kleinen Kindern, ist eine Art der spielerischen Gewalt über den anderen. Es liegt in der menschlichen Natur sich messen zu wollen und zu kämpfen, es liegt aber auch in seiner Natur sich vom verbotenen angezogen zu fühlen und grenzen zu überschreiten, nur hat das Internet diese Grenzen künstlich erweitert. Früher hätten diese Kinder sich überfahrene Tierkadaver auf der Straße angesehen.

  • @hollybolly7901
    @hollybolly7901 Жыл бұрын

    Mein riesen Respekt an alle Lehrer in dieser verrückten Welt!!!

  • @Geburtswehe

    @Geburtswehe

    Жыл бұрын

    Es ist im Prinzip ganz einfach: Sobald ein Kind gegen die moralischen Überzeugungen seiner Eltern aufmüpfig wird, beweist es damit, dass es eigene moralische Bewertung entwickelt hat und ist somit strafmündig. Solange ein Kind noch vollständig eins mit den moralischen Vorstellung seiner Eltern ist, ist es von diesen abhängig und somit nicht selbst strafmündig. Ist ein Kind unterwegs und deshalb gerade nicht in der Obhut seiner Eltern. dann repräsentiert das Kind als lebendige Außenstelle der Moralauffassung seiner Eltern diese an Orten, an denen sich seine Eltern gerade gar nicht befinden. Es kann aber zu einer Realisierung dieser Moralvorstellungen kommen und aus bösen Ansichten wird dann eine Straftat. Dafür, dass es zu dieser Straftat kommen konnte sind die Eltern des noch strafunmündigen Kindes vollständig verantwortlich . Und deswegen wird die Bestrafung dieser Straftat die Eltern treffen müssen.

  • @atticusblau3788
    @atticusblau3788 Жыл бұрын

    Ich arbeite seit 20 Jahren mit Kindern und mich besorgt das Verhalten vieler Eltern auch sehr. Kinder bekommen oft kein Feedback, wenn sie Grenzen anderer Menschen übergehen oder auch Dinge kaputt machen. Oft wird nur gelernt, den eigenen Wunsch durchzusetzen, auf eigene Bedürfnisse zu achten. Es ist im Grunde fast "verrückt" wie Eltern die Realität verleugnen. Da haut ein Kind ein anderes, weil es auch wippen möchte und die Mutter geht auf das hauende Kind ein, ohne das Hauen zu thematisieren. Sie tröstet es, weil es warten muss, bis es dran ist. Kinder brauchen unsere Rückmeldung in Reibung mit der Welt.

  • @zweizylinder1

    @zweizylinder1

    Жыл бұрын

    Viele Eltern möchten sich nicht wirklich mit ihren Kindern auseinandersetzen. Im Wort Erziehungsarbeit steckt nicht ohne Grund das Wort Arbeit.

  • @isijazz7590

    @isijazz7590

    Жыл бұрын

    DAS PROBLEM SIND NICHT PRIMÄR TIKTOK & CO.!! DAS PROBLEM SIND DIE SMARTPHONES FÜR KINDER SOWIE DIE GLEICHGÜLTIGKEIT VIELER ELTERN!

  • @peterhotzer136

    @peterhotzer136

    Жыл бұрын

    @@zweizylinder1 immer die kinder ,... es geht um Eltern . die müßen was lernen und sich umstellen , kinder sind von geburt aus gut .und ok . eltern leider nicht mehr ..

  • @zweizylinder1

    @zweizylinder1

    Жыл бұрын

    @@peterhotzer136 Das war so auch von mir gemeint. Wenn man sich für Kinder entscheidet, geht das für mich mit der Pflicht einher, diese auch zu erziehen und sie zu schützen und sie nicht einfach mit modernen Medien ruhig zu stellen.

  • @simonterkatz7814

    @simonterkatz7814

    Жыл бұрын

    ​@@isijazz7590 Nein. Das Problem ist Tik Tok.

  • @leigeorgieva1716
    @leigeorgieva1716 Жыл бұрын

    Fr. Müller, eine tolle Schulleiterin, die so angagiert ist. Vielen Dank Ihnen, dass Sie die Wahrheit über unsere Kinder und Schulen erzählen. Man bekommt selbst als Erwachsener Gänsehaut davon. Hoffentlich gibt's Regulierungen in diesen Netzen für Kinder. Man darf sich nicht alles angucken. Einfach schockierend.

  • @jeanninewalter2030
    @jeanninewalter2030 Жыл бұрын

    Ich bin froh, dass dieses Thema öffentlich besprochen wird. Als Klassenlehrerin war ich mit dieser Problematik in den letzten Jahren (in einem Gymnasium mit wohlsituierter Klientel) viel befasst (Gewaltvideos - sogenannte Snuff-Videos - in der 6. Klasse !!!). Es ist schwer dagegen anzugehen, weil die Kinder sich oft nicht „verpetzen“ wollen und die Eltern nichts davon wissen (wollen?).

  • @frauwaltraud2214

    @frauwaltraud2214

    Жыл бұрын

    Schlimm ,so etwas zu hören! ,,Snuff'' - Videos, das hielt ich bis dato für ein ,, Freizeitvergnügen" in Rockerkreisen oder ähnlichen Gangs. Bin ich froh, daß meine Kinder schon lange aus der Schule sind... Man kann Ihnen und der gesamten Lehrerschaft nur viel Kraft wünschen.

  • @It4int0ver

    @It4int0ver

    Жыл бұрын

    So lange die Kids davon nicht am Rad drehen (Killerspiele, lol), sollte es vollkommen egal sein, was sie konsumieren. Wenn es natürlich ins reale Leben projiziert wird, ist es schwierig, aber sowas passiert ganz selten und wenn, dann hat die Person vorher schon einen Knacks weg. Ich sage lieber nicht, was wir vor rund 30 Jahren angeschaut haben, da ist ein schnipp schnapp penis ab eher harmlos dagegen.

  • @dhfreak4806

    @dhfreak4806

    Жыл бұрын

    Es wird sich nix ändern da unsere Gesellschaft sehr krank ist und im Wandel. Seit Jahren wissen alle was los ist doch nix wird reguliert bzw massiv gefördert wo gegen diese Problematik agiert wird. Ebenfalls gibt es endlos Diskussionen oder sogar Drohungen wenn man als lehrrerInn etc das handy im Unterricht bzw Schule verbietet... Die rechtlichen Grundlagen bestehen hier nicht und das wird egal wo und wie mittlerweile benutzt. Etik oder gar Moral und soziale Umgangsformen scheint uninteressant wird als Schwäche ausgelegt ....

  • @Tilofus

    @Tilofus

    Жыл бұрын

    @@Schekelbruder Ich verstehe nicht wo da ein Zusammenhang bestehen soll. Das ist doch überhaupt nicht das Thema um das es hier geht.

  • @karazatek8733

    @karazatek8733

    Жыл бұрын

    @@Schekelbruder hab lange gesucht, aber jetzt hab ich endlich den dümmsten Kommentar gefunden. Du solltest dein Gehirn der Forschung überlassen. Das du schreiben kannst ist verblüffend.

  • @masterdesaster1522
    @masterdesaster1522 Жыл бұрын

    Social Media ist das größte Gift unserer Zeit!

  • @headofmyself5663

    @headofmyself5663

    Жыл бұрын

    Wenn etwas nichts kostet, bist Du das Produkt!

  • @CD-kg9by

    @CD-kg9by

    Жыл бұрын

    Schwachsinn. Früher war es das Radio, dann das Fernsehen, dann das Internet. Jetzt Social Media. Sollte man nicht irgendwann mal verstanden haben, dass das mit dem Fingerzeigen zwar eine einfache Lösung ist, um die eigene Verantwortung abzugeben, aber in der Realität nicht zielführend ist?

  • @romanlehnert7001

    @romanlehnert7001

    Жыл бұрын

    Schon beim Wort „Social Medien „ streiten sich bei mir die Nackenhaare, wäre UNsocial nicht der bessere Name ???

  • @maxkopfraum

    @maxkopfraum

    Жыл бұрын

    Hat er leider Recht. Menschen die sich im Internet besser auskennen vermeiden auch die großen sozialen Platformen wie die Pest. Zu toxisch.

  • @Laura-lh7xg

    @Laura-lh7xg

    Жыл бұрын

    Nicht die Medien sind das Problem, sondern mangelnde Erziehung/ Regulierung

  • @marikawaldraff8223
    @marikawaldraff8223 Жыл бұрын

    Vielen Dank, Frau Müller, für ihre wahren und wertvollen Worte und Anregungen.

  • @TheMirrorYouDeserve
    @TheMirrorYouDeserve Жыл бұрын

    Extrem wichtiges Thema, die Konsequenz (emotionale Verrohung beispielsweise) sind so gravierend, es graut einem wohin das führt.

  • @suse4364
    @suse4364 Жыл бұрын

    Die Schulleiterin hat einen sehr klaren Blick auf unsere Gesellschaft 🌸 (Wir leben in einer ziemlich rücksichtslosen narzisstischen Gesellschaft - deshalb mangelt es an der Fähigkeit zu Empathie)

  • @kammleitersigrid3629

    @kammleitersigrid3629

    Жыл бұрын

    Richtig und dazu gehört auch noch die Profitgier und Vergnügungssucht.

  • @alexanderb4846

    @alexanderb4846

    Жыл бұрын

    Jup und auf altbekannte Themen herumzureiten um daraus ein Buch zu machen, damit mit man seiner Karriere ein Vorsprung gibt, ist kein Narzissmus? Sie hat nichts gesagt, was nicht auch schon andere vor Jahren gesagt haben. Sie wollte nur im Rampenlicht stehen und das hört man ihrem passiv aggressiven Ton und ihrer Lache. Sie kann nichts verändern. Die Firmen der Apps und Seiten sitzen im Ausland und haben das auch nicht zum ersten Mal gehört. Sie unterstehen keinem EU oder Nationalen Recht und müssen sich daran auch nicht halten. Es ist viel heiße Luft um nichts. Nebenbei ist es auch nichts das erste Mal das so eine Empörungswelle auf die Gesellschaft trifft. Wir hatten das neulich mit dem Waffenrecht, Prostitution, Videospielen/Killerspielen, Generation null Bock, Komasaufen usw... Der Witz ist es wird immer nur über die Sache an sich gesprochen, nicht mit den betreffenden Leuten. Es wird nicht mit Waffenbesitzern, Prostituierten, Gamern und all den anderen darüber gesprochen. Es kommen entweder Aussteiger "Vorzeigebilder", Personen des Öffentlichen Lebens und Leute zu Wort, die es zwar erleben, aber nicht zu den Konsumenten oder Angesprochenen gehören. Am Ende kommt dann wieder dieselbe Botschaft rüber:"Früher war alles besser." Was totaler quatsch ist.

  • @unico4n
    @unico4n Жыл бұрын

    Ich bin 14 Jahre alt und habe mein Handy mit 10 bekommen. Damals fand ich es toll, heute wünschte ich, es wäre später gewesen. Alles dreht sich nur noch ums Smartphone und selbst wenn man es nich will, man kommt nicht davon weg. Sau gefährlich. Ich habe echt Angst, da auch viel Vergewaltigung verharmlost wird(teilweise) ich hatte solche Angst vor Leuten, die mich anschreiben, mittlerweile akzeptiere ich das stumpf. Man wird leer. Man vergisst das leben außerhalb. Sehr schade

  • @P0Lak2012

    @P0Lak2012

    Жыл бұрын

    Dann schmeiß weg und heul nicht

  • @moskito5864

    @moskito5864

    Жыл бұрын

    traurig dass das inzwischen so ist, aber auch völlig normal. Wenn man sich jeden Tag Gewalt ansieht, dann stumpft man halt ab. Ähnlich wie beim Rettungsdienst, beim ersten Mal kotzen die sicherlich auch noch und irgendwann gewöhnt man sich dran, obwohl das natürlich ein blöder Vergleich ist. Schalte die Kiste einfach hin und wieder aus, wir sind früher auch ohne den Scheiss klar gekommen. Heute heulen die Eltern rum, ich hab aber auch schon viele gesehen, die ihren Kids im Alter von 3 Jahren das Ding auf den Tisch stellen, einen Comic anmachen, nur damit sie in Ruhe essen oder sonstwas machen können :/

  • @moskito5864

    @moskito5864

    Жыл бұрын

    @@P0Lak2012 DU bist genau die Krankheit....und ich wäre zu gerne deine Medizin. Da schafft mal jemand mehr zu tippen als du jemals hintereinander hinbekommst und unverzüglich tauchen Voll-H.o.n.K.s auf die solche Kids auch wieder runtermachen... Alter lass dich eingraben, du bist sinnlos für dein Umfeld

  • @kammleitersigrid3629

    @kammleitersigrid3629

    Жыл бұрын

    ​@@P0Lak2012und dann? Es ist nicht einfach für Kinder "Außenseiter zu sein" grade mit 14 Jahren. . Wenn sie schon Rat"schläge" geben, dann bitte lassen sie so Floskeln wie "heul nicht herum" weg. Bieten Sie Alternativen an. Z.b. ein Hobby auszuüben bei dem es evtl. auch andere Jugendliche gibt, die auch ohne Handy leben können und zusammen mit anderen kreatives konstruktives im Zusammen sein erleben.

  • @Elena-dm6fc

    @Elena-dm6fc

    Жыл бұрын

    Das Gefühl, wenn die Mutter für die Tochter schreibt...

  • @ultikfa8971
    @ultikfa8971 Жыл бұрын

    Was macht es mit unseren Kindern, wenn Videos von Folter, Kastration, Enthauptungen, Kriegsmaterial und Exekutionen zum alltäglichen Konsum gehören? Die Konsequenzen werden wir (wahrscheinlich schmerzlich) erfahren, wenn diese Kinder zu Erwachsenen werden und in unserer Gesellschaft funktionieren müssen.

  • @dave_sic1365

    @dave_sic1365

    Жыл бұрын

    Ich merk davon nix. Wir haben alle normale jobs oder beenden unsere Studien und waren eigentlich alle Videos aus dem Syrien-Krieg, von Isis oder von der Terrorwelle 2015 in Frankreich ausgesetzt. Also die wilden Spekulationen von einer Generation von gewalttätigen Psychopathen haben sich (wie schon bei den Killerspielen in den 00ern )nicht bewahrheitet. Meiner Einschätzung nach können Menschen sehr gut ertragen gewalt gegen andere anzuschauen. Das ist natürlich anders wenn sie einem selbst widerfährt.

  • @dave_sic1365

    @dave_sic1365

    Жыл бұрын

    Das soll das ganze natürlich nicht verharmlosen, das soll nur die sorgen mindern von leuten die mitbekommen was die Kinder so zugesendet bekommen.

  • @JohnDoe_333

    @JohnDoe_333

    Жыл бұрын

    Die Frage ist eher was es mit den Menschen macht, die sowas nicht konsumieren. Über Generationen hinweg war es normal dass junge Männer in Schützengräben verheizt wurden. Da schadet es nicht sich etwas fortzubilden, wie es in anderen Teilen der Erde und anderen Kulturen aktuell so läuft. Einzig moderne wischi-waschi Moralvorstellungen, die beim kleinsten Lüftchen zusammenbrechen wie ein Kartenhaus sprechen dagegen.

  • @plattex5569

    @plattex5569

    Жыл бұрын

    ​​@@JohnDoe_333 machst einen auf Macho, bist aber wahrscheinlich Incel oder?

  • @unicornproduction5174

    @unicornproduction5174

    Жыл бұрын

    ​@@JohnDoe_333 man kann sich über Filme Dokus und Berichten fortbilden. Aber sicherlich nicht über perverse Gewalttaten die auf Schulhöfen geteilt werden. Hab nie Solche Videos geschaut und ich weiss trotzdem was in der Welt abgeht...

  • @GPCyanide
    @GPCyanide Жыл бұрын

    Die Medienkompetenz der Elterngeneration ist so schwach, was will man da erwarten?

  • @SvenCurly

    @SvenCurly

    Жыл бұрын

    Mal bei der AfD und Frau Wagenknecht nachfragen..,die nutzen ganz gezielt diese Plattform!

  • @brainbac8504

    @brainbac8504

    Жыл бұрын

    @@SvenCurly Was hat das mit der mangelnden Medienkompetenz heutiger Eltern zu tun?

  • @JensBoerner

    @JensBoerner

    Жыл бұрын

    @@brainbac8504 Jede Menge. Weil die es ihren Kindern beibringen müss(t)en, und mindestens es für ihre Kinder managen. z.B. ihr WLAN entsprechend absichern, Handy filtern usw.

  • @SvenCurly

    @SvenCurly

    Жыл бұрын

    @@brainbac8504 Ne Menge. Viele der Eltern sind Anhänger der AfD und von Frau Wagenknecht. Der Kreis schliesst sich. Die 2 Parteien reiben via TikTok Eltern und Kinder auf und nutzen ganz gezielt diese Plattformen um ihren Unfrieden zu streuen. Wäre es z.B. der AfD wichtig, dass Ethik und Moral und Erziehung wieder Einzug hält, müssten sie sich selber abschalten. Ebenso Frau Wagenknecht. Hier siehst Du, dass alles nur Gewäsch ist und gerade die AfD die komplette Verdummung der Eltern gezielt ausnützt um an die Kinder zu kommen um ihre Partei zu stärken... Frau Wagenknecht ist da auch nicht anders...

  • @derdoktor5202

    @derdoktor5202

    Жыл бұрын

    @@brainbac8504 AfD und Wagenknecht wissen über die mangelnde Medienkompetenz bescheid und nutzen diese aus. So würde ich den kommentar verstehen.

  • @Chris-zn1qg
    @Chris-zn1qg Жыл бұрын

    Das sieht man allein schon in Kindergärten, dass vereinzelt Kinder sehr auffällig sind bei denen man mit Sicherheit sagen kann, dass die von den Eltern vor das Smartphone oder das Tablet gesetzt werden, damit die ihre Ruhe haben, aber nicht kontrollieren, was genau geschaut wird. Ich bin selbst auch so froh, dass es diesen ganzen Whatsapp-Kram etc. nicht zu meiner Kindheit gab. Aber ich werde sehr nachdenklich, was mir bei meinen Kindern noch bevorsteht.

  • @ankej.3649

    @ankej.3649

    Жыл бұрын

    Die Erkenntnis haben Sie bereits,deshalb werden Sie es auch mit Aufmerksamkeit,Geduld und Gesprächen mit den Kindern gut hinbekommen.

  • @nadjajung3168

    @nadjajung3168

    Жыл бұрын

    Die auffälligen Kinder sind leider nicht vereinzelt sondern heute in der Überzahl. Die Gründe sind auch längst bekannt aber davor werden die Augen verschlossen. Die Eltern sind vielfach nicht in der Lage ihren Kindern eine Erziehung zu bieten. Der Staat seinerseits versucht durch Betreuungsinstitutionen diesen Mangel auszugleichen. Besser wäre es, bei der Familie selbst mit Intervention zu beginnen. Aber das ist natürlich Utopie angesichts der Vielzahl der Bedarfe und der geringen Zahl der verfügbaren Fachkräfte. Es dauert alleine 6 bis 12 Monate bevor ein Kind einen Diagnostischen Termin in einem SPZ bekommt bei Verdacht auf Entwicklungsverzögerung oder Entwicklungsstörungen etc. Und oft sind Eltern nicht mal bereit sich um Hilfe zu bemühen. Erschweren oder verweigern dies sogar noch...

  • @Echnaton1954

    @Echnaton1954

    Жыл бұрын

    Mein Sohn arbeitet sein 2011 in der Kita und sprach früher vom gemeinsamen Kekse backen, Gitarrenspiel etc, aber es wird immer schlimmer, Er brach schon einmal psychisch zusammen mit 30 Kindern in der Abteilung. Man darf und kann sich nicht mehr als Mensch benehmen und schon gar nicht als junger Mann. Selbst wuchs er auf wie alle anderen zuvor --- ein glücklicher Michel in Lönneberga. Aber auch er wird heutzutage nur noch digital mehr beneidet als bewundert, auch oder die freie verrückte Pippi Langstrumpf. Heutige Kinder leben schon so früh mit einem Phone wie die Söhne des IS mit ihren Waffen und können sich gar nicht zu Menschen entwickeln. es ist nur die totale Sucht des globalen Business dem keiner mehr standhalten will --- viele liebe Grüsse aus Schweden

  • @SvenCurly

    @SvenCurly

    Жыл бұрын

    Ich frage mich, warum Kleinstkinder! Internetzugang haben!

  • @ingoflaig9899

    @ingoflaig9899

    Жыл бұрын

    @@SvenCurly Wenn unsere Wirtschaft und unsere Regierung möchte das alle Menschen einer Arbeit nachgehen um die Sozialausgaben und Lohnkosten niedrig zu halten, dann hat das Konsequenzen. Eine ist es fehlt Zeit für die Kinder und den Haushalt. Erholen für den nächsten Tag muß man sich auch noch. Die Kinder müssen während der Arbeit fremd betreut werden. Da ist die Verlockung groß die Kinder irgendwie ruhig zu stellen. Früher war es der Fernseher, heute ist es das Smartphone. Der Fernseher hatte dabei schon genug negative Wirkung. Das Smartphone haben die Kinder 24/7 dabei und da kann ich ständig was mitmachen. Die Kinder lehnen es also nicht ab. in den Kitas sind die Bedingungen eben so schlecht, das eine liebevolle, individuelle Betreung und Erziehung durch Vorbild Wunschdenken ist. Ich bin mir sicher mein Bordercollie verbringt mehr Zeit mit mir und ich mit ihr, als manches Kind mit seinen Eltern zur Verfügung hat. Diese Gesellschaft rotiert einfach zu schnell...

  • @azaakolung8571
    @azaakolung8571 Жыл бұрын

    Danke. Ich selbst bin Lehrerin und merke einfach, wie ältere Kollegen, aber auch die Kinder mit der digitalisierung und vorallem der Nutzung alleine gelassen werden. Kinder haben permanenten Zugriff und verplämpern Stunden am Handy...Wenn man aber möcht, dass sie eine Mail mit anhang senden, einen ordner erstellen usw usw dann sind viele, auch in der 10. Klasse völlig hilflos. Dann will man digitalisierte Schulen aber ohne Schulungen. Viele Räume haben noch Kreidetafeln, WLan ist nur in geringen bereichen vorhanden, ältere Lehrkräfte können nicht mit der Technik umgehen usw usw. Dennoch wirft man immer mehr auf die Schulen ohne zu planen. Auch Eltern müssen einfach mehr tun, wenn Kinder mir berichten, dass alles was sie am Wochenende gemacht haben "Videos schauen" oder bis 3 uhr Morgens Tiktoks machen war, dann muss auch von der Seite der Eltern viel mehr passieren. Bisher ist es doch so, dass die Regierung Ideen hat, was Schule noch anbieten könnte, aber bis auf die Idee keinen Plan hat, siehe Inklusion, Medienpakt, beschulung von Flüchtlingen etc.

  • @boglarkabaykov
    @boglarkabaykov Жыл бұрын

    Toll, dass endlich darüber geschrieben wurde, toll, dass endlich darüber gesprochen wird. Schlimm, dass meine Ängste, weshalb ich meinen Kindern bisher kein Handy gegeben habe (11 und 12 Jahre alte Jungs), sich bewahrheiten. Und auch schlimm, dass uns es nicht aufgeht, dass wir Erwachsene über solche Fragen nicht jahrelang debattieren sollten, sondern schnell handeln müssten.

  • @etaha4357

    @etaha4357

    Жыл бұрын

    Ihr macht es doch super.Bitte solange wie möglich vor solchen Bildern bewahren

  • @k4v4x
    @k4v4x Жыл бұрын

    Mir selber wurden in meiner Schulzeit auch solche Videos gezeigt und mir gehen diese Bilder auch nie wieder aus dem Kopf, vollkommen schlimm was so frei zugänglich ist und wie sich so junge Kinder schon solch ein Leid anschauen können. Das schlimmste für die, denen ein solches Video gezeigt wird ist, dass irgendwann das erste mal ist, und man einfach nicht vorbereitet darauf wird. Man wird nicht gefragt, ob man sich ein brutales Video anschauen will, sondern einem wird einfach wortlos irgendwie in der Pause oder der Umkleide oder wo auch immer ein Display unter die Nase gehalten und so schnell kann man garnicht wegschauen, wie man schon grausame Bilder sieht. Um ein lebenslanges Traumata davon zu tragen, dauert es maxmial ein paar Sekunden! So dankbar, dass das Thema endlich besprochen wird!

  • @Michaela-aleahciM

    @Michaela-aleahciM

    Жыл бұрын

    Exakt, seelisch gesunde und sensible Kinder können davon schwer traumatisiert werden und würden sich das niemals ansehen, wenn es nicht die üblichen Klassen-Idioten gäbe, die ihnen das förmlich aufzwängen bzw. wo der Gruppenzwang herrscht.

  • @kskfskdkdjddj4774

    @kskfskdkdjddj4774

    Жыл бұрын

    Und die Lösung wäre?

  • @aenimalis8079

    @aenimalis8079

    Жыл бұрын

    @@kskfskdkdjddj4774 Beziehungsfähige Eltern. Interessierte Eltern. Liebesfähige Eltern ...

  • @unicornproduction5174

    @unicornproduction5174

    Жыл бұрын

    ​@@kskfskdkdjddj4774 Handy erst kaufen wenn sie reif genug sind oder so spät wie möglich. Klar, das ist ein Kampf gegen Windmühlen. So blöd wie manche Eltern sind und schon ihre 3 jährigen Kinder mit dem Handy spielen lassen.

  • @kskfskdkdjddj4774

    @kskfskdkdjddj4774

    Жыл бұрын

    @@aenimalis8079 ich finde es halt scheisse, dass unsere Kinder ein Sozialpuffer für verhaltensauffällige Kinder sind. Aber ich habe mir lange Gedanken gemacht und habe eine Lösung gefunden.

  • @magichnichtsagen2284
    @magichnichtsagen2284 Жыл бұрын

    Smartphone in Schulen verbieten. Hat da nichts zu suchen.

  • @DerJohnnyWalker

    @DerJohnnyWalker

    Жыл бұрын

    Verbote bringen doch überhaupt nichts. Und dann teilen die Kids das halt nach der Schule. Man muss mit seinen Kindern das Gespräch suchen und ein Bewusstsein für das Thema schaffen.

  • @frauwaltraud2214

    @frauwaltraud2214

    Жыл бұрын

    ​@@DerJohnnyWalker Natürlich. Verbote wecken erst recht die Neugier. Dann machen es die Kinder daheim.

  • @klausklavikus3836

    @klausklavikus3836

    Жыл бұрын

    @@DerJohnnyWalker Der Nutzen würde hier die "böse Verbote" Moral klar überwiegen. Habe ich keinen Zugriff, habe ich auch keine Möglichkeit mit so einem Blödsinn in Berührung zu kommen ! Und ein Bewusstsein zu schaffen für etwas weckt grade bei Kindern oftmals noch intensiver die Neugier, das muss bedacht werden weshalb in diesem Kontext ein Verbot von Smartphones an Schulen für sinnvoll betrachtet werden kann. Was in der Freizeit geschieht kann keiner kontrollieren, da würde dann wieder das geschaffene Bewusstsein greifen also eine Kombi aus beiden wäre empfehlenswert 👍

  • @diomedesderkrieger5607

    @diomedesderkrieger5607

    Жыл бұрын

    Und auf dem Heimweg oder dem Weg zur Schule ? Da bist du ohne Handy am A*sch. Bin selber 150m vor der Haustür überfallen worden. Glücklicherweise war ich fix auf den Beinen und konnte flitzen. In der Innenstadt wäre das wohlmöglich ohne Handy ein Problem. Hinzu kommt die Unzuverlässigkeit des ÖPNV.

  • @chr400
    @chr400 Жыл бұрын

    Meine Kinder sind erwachsen aber schon damals, haben mich andere Eltern ausgelacht wenn ich Ihnen gesagt habe das ich nicht möchte das mein Kind bedroht wird mit Nachrichten das ihr der Kopf abgeschnitten wird oder Tiersexvideos geteilt wurden. Ich habe dann gesagt wenn noch einmal Videos oder Drohungen geteilt werden landen die bei der Polizei! Danach war Ruhe! Ich bin froh das meine Kinder immer vertrauen zu uns hatten um wirklich Alles ansprechen zu können.

  • @wonderfullife6628

    @wonderfullife6628

    Жыл бұрын

    Gott sei dank gibt es noch Mütter wie sie.

  • @m.k.5322
    @m.k.5322 Жыл бұрын

    Wann wachen endlich die Erwachsenen auf und merken, was sie den Kindern antun? Ich werde so wütend, weil ich meine Kinder nicht davor beschützen kann!!! Diese Gesellschaft ist zum kot....

  • @renek.-ps7pq
    @renek.-ps7pq Жыл бұрын

    Endlich mal eine intelligente Lehrerin. Sehr schlau und sympathisch. Da merkt man gleich, dass sie nicht durch die Quotenregelung an die Position kam. Solche Leute gehören ins Ministerium.

  • @frauwaltraud2214

    @frauwaltraud2214

    Жыл бұрын

    Für wahr.

  • @JKM981

    @JKM981

    Жыл бұрын

    und Kohle gibt's auch noch für's Buch.

  • @nilexinator5901

    @nilexinator5901

    Жыл бұрын

    meinst du also, dass alle anderen lehrer dumm sind?

  • @Andy-bj3wl

    @Andy-bj3wl

    Жыл бұрын

    @@JKM981 Ja, Kohle gibt's sicher auch für das Buch und die Frau wird so reich dadurch, dass sie weder weiß wohin mit dem ganzen Geld, noch mit ihrer ganzen Freizeit...

  • @Mathematik_Anhaenger

    @Mathematik_Anhaenger

    Жыл бұрын

    Bissl Schwachsinn labern aus ihrer jugendweltfremden Außenstehenden-Perspektive und alle anderen Außenstehenden, die nichtmal den Kopf in diese andere Welt stecken wollen, klatschen begeistert Beifall und schmeißen ihr Geld für diesen Schund aus dem Fenster.

  • @AtourayaRaqada
    @AtourayaRaqada Жыл бұрын

    Diese Frau ist ein Segen für Deutschland. Wahnsinn allerhöchsten Respekt.

  • @peter_lustig_der_echte
    @peter_lustig_der_echte Жыл бұрын

    Ich kann es einfach nicht verstehen das Smartphones keine Altersbeschränkung unterliegen und es nicht längst Smartphones speziell für jüngere gibt die strenge Restriktionen haben. Millionen Eltern haben versagt.

  • @user-yj7fz2sy3k

    @user-yj7fz2sy3k

    Жыл бұрын

    Kennst du die Black Mirror Folge wo ein Mädchen mit einem eingebauten Filter in den Augen aufwächst. Die Moral der Geschichte ist das wer vor ihren Augen stirbt und sie sieht die Person nicht mal. Bzw. das sie generell keine Ahnung von der Grausamkeit hat die sich hinter jedem Menschen versteckt. Denke das einzige was Eltern sein können, ist für ihr Kind da sein. Sonst enden sie wie die ü50 welche von der ü70 Mutter noch die Stuhlen geschmiert bekommen. Und einem Leben nachheulen was ihnen irgendwer weggenomen hat.

  • @Till90001

    @Till90001

    Жыл бұрын

    Was soll man mit einem Smartphone, das nichts kann? GSM-Mobiltelefone sind schon erfunden.

  • @DerOli79

    @DerOli79

    Жыл бұрын

    Es gibt reichlich Möglichkeiten den Zugang der Kinder zu beschränken. Muss man halt nur machen und die Diskussionen mit dem Nachwuchs ertragen und ausfechten.

  • @Till90001

    @Till90001

    Жыл бұрын

    @@DerOli79 Oder man lässt es sein und bespricht stattdessen die Funktionen, die man ansonsten gesperrt hätte. Das ginge dann ohne Spionagesoftware.

  • @DerOli79

    @DerOli79

    Жыл бұрын

    @@Till90001 also bei 12 bis 16 jährigen ist mir Kontrolle doch lieber. Vertrauen ist gut......usw.

  • @h4gb4rd23
    @h4gb4rd23 Жыл бұрын

    Es stellt sich die Frage wie wir in diese Situation gekommen sind! Meine Kinder sind in keinem Klassenchat, wir haben mit der ältesten bereits schlechte Erfahrungen gemacht und deshalb für uns entschieden das diese Klassenchats nicht gut sind für unsere Kinder. Das kann jeder halten wie er möchte und uns als rückständig beschimpfen, wir reden regelmäßig mit unseren Kindern über mögliche Gefahren und haben im Bekanntenkreis selbst schon mitbekommen wohin sowas führen kann. Da wurden im Klassenchat Kinderpornografische Inhalte geteilt und jeder der in diesem Klassenchat gewesen ist, hat Besuch von der Polizei bekommen. Ich kann auch nur jedem empfehlen sich selbst mal ein Bild zu machen was unsere Kinder da auf Tik Tok und Co. konsumieren. Man kann das Internet durchaus positiv nutzen, es gibt aber auch sehr viel Schmutz der für unsere Kinder unreflektiert noch nichts ist!

  • @Megaober

    @Megaober

    Жыл бұрын

    Und so ist es. Wenn die Eltern nicht mögliche Begrenzungen nutzen ist das schon Kindeswohl Gefährdung. Selbstverständliche Dinge werden den Kindern beigebracht aber beim Internet sind viele Eltern einfach zu naiv.

  • @bigbbloxberg2805

    @bigbbloxberg2805

    Жыл бұрын

    Das Problem beginnt schon an dem Punkt, an dem Sie glauben Sie könnten das absolut kontrollieren.

  • @axellambrecht3821

    @axellambrecht3821

    Жыл бұрын

    Familie ist in D .land zerstört Hund Katze Karriere Konsum zählt !

  • @Elfahret

    @Elfahret

    Жыл бұрын

    @@Megaober Und wie viele Eltern sind in der Lage das nachhaltig zu begrenzen? Von wegen Kindersperre, Filterregeln, Firewall-Richtlinien, etc. etc. Klar Handy wegnehmen geht (ich hoffe doch dass die Kinder dann schon entsprechend alt sind). Aber nimm doch mal das Handy dem Nachwuchs ab. Prompt setzt man das Kind womöglich Mobbing aus? Von wegen, was bist Du denn für ein Opfer? Und das manche Eltern wenig Zeit für ihre Kinder haben wird wohl leider auch seine Gründe haben. Wo früher nur einer arbeitete und der andere daheim war, ist es doch heute so - will man etwas auch für den Nachwuchs hinterlassen - beide ran müssen. Manchmal auch nur, um das nötigste finanzieren zu können. Davon abgesehen, dass jeder Dritte auch im Urlaub, Krankheit etc. ständig beruflich erreichbar ist (bzw. teils sogar sein muss). Ich fürchte das „Übel“ steckt viel tiefer!

  • @BlueSky-ij5cwz

    @BlueSky-ij5cwz

    Жыл бұрын

    Solche Videos gab es im Klassenchat nicht, aber Mobbing, sodass für Lehrerin eingreifen musste. Meine Tochter hat sich selbst aus dem Chat entfernt, weil es nervig war. Sie hat jetzt einen Chat mit ihren Freunden, über den sie Fragen zu Hausaufgaben etc. stellen. Ich liebe meine Tochter für ihre Vernunft!

  • @ABC-ln9oi
    @ABC-ln9oi Жыл бұрын

    Vor allem sind die Eltern zuständig für die Erziehung und was sie konsumieren❗️ Punkt

  • @Hewi-xr2ln
    @Hewi-xr2ln Жыл бұрын

    Solche Videos wurden bei uns schon in Klassen Chats geteilt vor mindestens 10 Jahren. Das ist absolut keine neue Thematik aber gut dass darüber endlich mal gesprochen wird, denn es betrifft Hunderttausende Schüler*innen

  • @donertellerversace2069

    @donertellerversace2069

    Жыл бұрын

    Außenputzmörtel*innen!

  • @contentuser8821

    @contentuser8821

    Жыл бұрын

    Isso. Bei mir ist es noch länger her.

  • @Damon-ul4zy

    @Damon-ul4zy

    Жыл бұрын

    Zu faul Schülerinnen und Schüler zu schreiben? Hört mit dieser Genderscheiße auf....

  • @Martin-gz3cu

    @Martin-gz3cu

    Жыл бұрын

    An sich richtig, aber die Anzahl hat sich dramatisch vervielfacht! Dazu ist es leichter geworden alles zu sehen, egal was. Allerdings hat sich die Naivität und absolute Blindheit der Pädagogen, Politikern und Eltern kein Stück verbessert. Das ist zu spät und lässt sich nicht mehr aufhalten. Generell, die Naivität der Deutschen an sich ist bei solchen Dingen weltweit nicht mehr zu übertreffen.

  • @marcor6284

    @marcor6284

    Жыл бұрын

    Wenn du das Thema wirklich ernst nimmst und dir eine Gesellschaft wünschst, die u.a. auch solche Probleme wirklich aktiv angeht, dann mein erster Rat: Unterstütze keine geistesgestörte Gender-Ideologie, die nun wirklich alles macht, aber bestimmt nicht für Zuhören, Hinsehen, Missstände aufzeigen und Probleme lösen einsteht. Im Gegenteil, dieser hirnrissige, sozialistische Gleichmachungswahnsinn führt die Menschen in Identitätskrisen, für die genau solche Sensationslüsternheit das Ventil darstellt.

  • @batuchi7839
    @batuchi7839 Жыл бұрын

    In China wird die Nutzung von Tiktok auf 30 minuten beschränkt. Zudem ist die App nur bis 22 Uhr nutzbar. Sowas sollte auch in Deutschland eingeführt werden.

  • @peterlustig2143

    @peterlustig2143

    Жыл бұрын

    Dir ist bewusst wie das technisch funktioniert? Nur durch Massenhafte Überwachung von allen Menschen

  • @batuchi7839

    @batuchi7839

    Жыл бұрын

    @@peterlustig2143 wir werden sowieso schon überwacht.

  • @Askunics

    @Askunics

    Жыл бұрын

    Und was soll sich da nun ändern. Im Notfall suchen die sich ne andere Platform.

  • @katrinborn2535

    @katrinborn2535

    Жыл бұрын

    @@peterlustig2143 Naja, was gleuben Sie, was TikTok bei uns macht?

  • @katrinborn2535

    @katrinborn2535

    Жыл бұрын

    Ich wäre dafür! Ist ja auch nur bei Kindern und Jugendlichen limitiert. Super!

  • @grauwolf2078
    @grauwolf2078 Жыл бұрын

    Habe das schon vor zwanzig Jahren prophezeit. Wurde immer ignoriert…ich solle nicht so ein Fass aufmachen..

  • @KlausL300
    @KlausL300 Жыл бұрын

    Persönlich spricht mir Frau Silke Müller aus der Seele. Für einen zukunftsfähigen Umgang mit einer Lebensgrundlage brauchen wir beides. Eine umsichtige persönliche Haltung genauso wie aufmerksame Lehrkräfte die aktiv gegenüber unserer Zukunft tätig sind. Entsprechende Gesetze sollten sie unterstützen und Möglichkeiten geben. Wir brauchen einander mit unseren Kenntnissen und unserer Fähigkeit die nächste Generation zu fördern,aber noch mehr mit der hartnäckigen Bereitschaft,politisch eingefahrene Mentalitäten zu verändern.

  • @Twicken17
    @Twicken17 Жыл бұрын

    Was für eine intelligente Schulleiterin. 👍

  • @claudiap.53
    @claudiap.53 Жыл бұрын

    Ich arbeite als logopädin und hatte neulich einen 4 jährigen mit Mutter im Anamnesegespräch und Diagnostik. Ich frage den kleinen, was er gerne spielt und er sagt ein spiel aufm handy.....irgendwas mit einem bären und freddy....und da ich selber gerne PS zocke, haben gleich meine alarmglocken geläutet. Ich hab mutti ein bild am handy gezeigt, ob das der bär ist.....sie so ja. Das ist ein horrorspiel ab 18!! Und eigentlich müsste das schon klar sein, wenn man den bären sieht😳 da hab ich mutti erst mal aufgeklärt

  • @davedigga1437

    @davedigga1437

    Жыл бұрын

    Okay die Story crash't mich jetzt😅. So blöde kann man ja nicht sein

  • @Montekeule1
    @Montekeule1 Жыл бұрын

    Schade das von den Kindern über die gesprochen wird immer weniger Deutsche dabei sind.

  • @GallaktikusYT
    @GallaktikusYT Жыл бұрын

    Ich bin so froh, dass ich gerade so die Smartphonekultur in der Schule verpasst habe. Das ist echt krank was da mittlerweile abgeht. Man sagt es oft aber ich glaube es stimmt tatsächlich, dass es früher (90s & 2000s) echt besser war als heute.

  • @mcpane1925
    @mcpane1925 Жыл бұрын

    Es ist immer eine gute Idee unreifen Kindern bzw. Teens uneingeschränkten und unkontrollierten Zugang zum Internet zu gewährleisten. Immer wieder schön zu sehen, dass viele Erziehungsberechtigte noch nicht mal von 12 Uhr bis Mittag denken können, aber meinen sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Sehr hilfreich bei dieser Problematik ist natürlich ein Erfahrungshorizont, der noch nicht einmal bis zum eigenen Tellerrand reicht. Wer Ironie findet, darf sie behalten.

  • @h.b.1323

    @h.b.1323

    Жыл бұрын

    Wenn die heutigen Erziehungsberechtigten zu blöd sind, müssen deren Erziehungsberechtigten was falsch gemacht haben.

  • @user-yj7fz2sy3k

    @user-yj7fz2sy3k

    Жыл бұрын

    Stark 😂

  • @vyljawolf2433

    @vyljawolf2433

    Жыл бұрын

    Sie wissen schon, das viele Kinder nur wegen dem Lockdown und dem Homeschooling überhaupt Internetzugang erhalten haben? Man war ja geradewegs dazu genötigt.

  • @OliverK
    @OliverK Жыл бұрын

    Nicht die Kinder und Jugendlichen sind verwahrlost sondern die Eltern. Wer nicht genug Zeit für den Nachwuchs hat, sollte auch keinen in die Welt setzen. Am Ende sollen die Kindergärten, Schulen und Vereine die Probleme lösen, man bezahlt ja dafür und erwartet perfekte Umgebungen...😂

  • @ankej.3649

    @ankej.3649

    Жыл бұрын

    So sehe ich das auch.Aber leider...

  • @dominikelgert456

    @dominikelgert456

    Жыл бұрын

    Falsch es hat nichts mit wenig Zeit zu tun. Es hat damit zu tun, dass die Eltern ihre Kinder so erziehen

  • @OliverK

    @OliverK

    Жыл бұрын

    ​@@dominikelgert456 Erziehung ist zeitaufwendig...

  • @cineastik8220

    @cineastik8220

    Жыл бұрын

    Die vielen dümmlichen bis asozialen Kinder von damals sind die Eltern von heute. Die eher wenigen sozial kompatiblen Kinder von damals haben weit weniger Kinder als die vorher Genannten. Nicht nur Idiocracy ist real, auch Antisozialisation ist auf der Überholspur…

  • @katikeller1120

    @katikeller1120

    Жыл бұрын

    Oh ja, wenn man sieht, dass Eltern beim spazieren gehen mehr am Handy hängen als sich mit dem Kind zu beschäftigen. Die Vorbildfunktion ist die effektivste Form von Erziehung und hat bei so einem Elternverhalten natürlich entsprechende Auswirkungen...

  • @spoekskrivare9442
    @spoekskrivare9442 Жыл бұрын

    Ich finde die Direktorin super: engagiert, ehrlich und offenbar zurecht besorgt, sie spricht die Dinge klar aus - ohne etwas zu beschönigen - was sonst beim Thema Digitalisierung ständig gemacht wird. Stichwort Chat GPT... Es müssten viel öfter solche kritischen und ehrlichen Stimmen zu Wort kommen als immer nur die Leute, die von Wirtschaft und Wachstum und noch mehr Digitalisierung sprechen.

  • @PunkRockWhatElse

    @PunkRockWhatElse

    Жыл бұрын

    Bringt halt alles nichts, wenn sie von der Materie nichts versteht. Sie nennt Twitch in einem Satz mit gewaltätigen Videos. Man kann von Twitch halten, was man will, aber es ist die wahrscheinlich am meisten regulierte Website im Internet. Diese Videos existieren aber auch schon seit Ewigkeiten und wurden bereits seit 15+ Jahren auch vor Smartphones schon geteilt (HALLO ICQ!!!). Airdrop funktioniert nicht so, wie sie das darstellt. Man muss schon die Geräte auswählen, an die man senden möchte und kann das nicht einfach an den ganzen Bus "broadcasten". Sie denkt sie kann sich einfach einen Account mit Alter 13 erstellen und kriegt dann ähnliche Vorschläge wie die Kinder. Die Smartphones der Kinder sollen regelmäßig durchsucht werden, anstatt den Kindern die Gefahren zu erklären und PRÄVENTIV bestimmte Dinge zu sperren. Die Technologie ist da, man muss halt mal als Elternteil VERANTWORTUNG übernehmen und sich damit auseinandersetzen. Sie hat KEINE AHNUNG von dem was sie da labert, reimt sich ihre "Realität" zusammen und trägt das mit so einer Arroganz vor, dass sie damit alle Menschen verliert, die auch nur einen Funken Medienkompetenz besitzen. Sie soll doch bitte ihre authoritären Fantasien woanders ausleben und nicht an der Schule.

  • @ambxyz417

    @ambxyz417

    Жыл бұрын

    👍👍👍

  • @aenimalis8079
    @aenimalis8079 Жыл бұрын

    Es ist ein Mangel an Beziehungskompetenz -- nicht ein Mangel an Medienkompetenz. Es geht um Eltern-Kind-Beziehungen, um die Elternbeziehungen untereinander und deren Beziehung zu sich selbst. Das meine ich sogar in diesem halb'-romantisch-spirituellen' Ton (wo es um Selbst-Liebe, Selbsterkenntnis, Bewältigung und Intimität / Nähe geht) -- aber auch in einem sozialen Kontext: wie wir uns begegnen, organisieren, Zeit organisieren, Belohnungssysteme nähren, Ignoranz kultivieren. Wir hätten es gern nur als Mangel an Medien-Kompetenz -- genau mit dem gleichen Hintergrund, dass wir es gern als ein "Schulproblem" sehen würden -- weil es dann so ein Stück mehr von uns selbst wegzeigt -- wegführt. Die Frau Pädagogin hat ein Herz und kann sich ganz wunderbar treffend ausdrücken. Markus Lanz ist es ganz unbequem auf seinem Stuhl.

  • @peterhotzer136

    @peterhotzer136

    Жыл бұрын

    AENIMALIS ich geb dir recht und bin hilflos der situation gegenüber . Eltern sind das problem , nicht kinder .

  • @rudilose5762
    @rudilose5762 Жыл бұрын

    Großartige Frau - es macht betroffen - total REALISTISCH! Großes Lob an den Uploader, an die Pädagogin und an Markus Lanz für dieses BRANDGEFAEHRLICHE Thema 🌞

  • @ferdinandbeckerbub1219
    @ferdinandbeckerbub1219 Жыл бұрын

    Es ist gut, dass dieses Thema endlich so konkret zur Sprache kommt. So viele Lehrer und Lehrerinnen können die Erfahrungen von Frau Müller bestätigen. Ich ebenfalls. Aber - wie eigentlich alles in unserem Lande - droht auch dieses Thema wieder in Gefasel und Gesabbel unterzugehen. Es nützt die ganze Diskussion nichts, wenn nicht endlich gehandelt wird. 1. Vielen Eltern muss endlich klargemacht werden, dass sie die VERANTWORTUNG für die Erziehung ihrer Kinder haben. Dazu gehört auch, dass diese Eltern das Wort ERZIEHUNG endlich ernst nehmen. Viele von ihnen haben selbst gar keine solche erfahren.... Ich erlebe immer wieder, dass sehr viele Eltern ihre Kinder gar nicht wirklich kennen. Sie interessieren sich nicht für die Belange und die Erlebniswelt ihrer Kinder, stattdessen daddeln sie haltlos durchs Leben und eiern irgendwelchen Oberflächlichkeiten hinterher. 2. Zwar bin ich kein Verfechter des großen Hammers, aber: Wer solchen Bockmist, wie er in der Sendung (übrigens auch bei DAS im NDR-Fernsehen) angesprochen wird, ins Netz stellt, dem muss unbedingt klar sein, dass er/sie bestraft werden kann. Zwar ist die Gefahr, erwischt zu werden, sehr gering, dann aber sollte die Strafe knackig sein und wirklich wehtun. Und solche Fälle sollten in den Medien auch breit dargestellt werden, so dass mögliche Nachahmer abgeschreckt werden. 3. Viele Missstände werden derzeit mit der zurückliegenden Corona-Phase begründet, was für ein Quatsch. Die Urheber sind idR faule und unsäglich fantasielose Eltern, die mit ihren Kindern nichts anzufangen wissen. So, jetzt habe ich mich also ordentlich aufgeregt. Und? Es wird jetzt wieder viel Gelaber kommen und die Politiker glotzen betroffen in die Kameras... und nix passiert.....

  • @ambxyz417

    @ambxyz417

    Жыл бұрын

    👍👍👍

  • @miau496
    @miau496 Жыл бұрын

    Wie kann das sein, dass man es als Moderator nicht schafft seine Gäste ausreden zu lassen.

  • @bdusty

    @bdusty

    Жыл бұрын

    Genau dazu habe ich mal die Redaktion befragt. Es gehört zum Konzept von Lanz, es soll die Sendung lebendiger erscheinen lassen.

  • @benmuller2163

    @benmuller2163

    Жыл бұрын

    Musst du den Lanz fragen.

  • @Maxodrome

    @Maxodrome

    Жыл бұрын

    Deswegen kann ich mir den kaum noch ansehen. Ich möchte ihm jedes Mal eins drübergeben.

  • @stefanradda7272

    @stefanradda7272

    Жыл бұрын

    ​@@Maxodrome von mir eine mitgeben !

  • @Maxodrome

    @Maxodrome

    Жыл бұрын

    @@stefanradda7272 Sehr gerne 😄

  • @sabine7669
    @sabine7669 Жыл бұрын

    Das ist AUCH Sache der Eltern, nicht nur der Schule. Und auch dass es Tiktok gibt, ist nicht die alleinige Ursache. Kinder müssen in die Welt begleitet werden und das relativ eng und mit einem klaren Kompass. Und das ist originär die Aufgabe von Eltern. Leider landet das Problem in der Schule, wenn die Eltern hier versagen und diese ist weder dafür gemacht, noch hat die die personelle Ausstattung dafür. Und dann bleibt die Bildung auf der Strecke.

  • @iloveaviation-burgerclub-a8145

    @iloveaviation-burgerclub-a8145

    Жыл бұрын

    Die meisten Eltern von heute, und ich spreche aus dem luftleeren Raum, sind selber nie erwachsen geworden. Zuviel Wohlstand hat auch Rom nicht gut getan.

  • @dfg12382
    @dfg12382 Жыл бұрын

    Seit 15 Jahren haben 10 Jährige ein Handy in der Tasche, mit absolut unreglementiertem Internetzugang. Was denkt ihr zeigen absolut verwahrloste Kinder aus Problemfamilien euren Kindern in der Schule für Videos? Von Katzen und Ponys? Unfassbar, dass Eltern so gedankenlos und die Konsequenzen jetzt so überraschend sind.

  • @ritamulleneisen7217

    @ritamulleneisen7217

    Жыл бұрын

    Wieso verwahrlost Kinder? Das sehe ich eher bei den sogenannten besser verdienenden. Denn da gehen beide arbeiten und die schlusselkinder haben Handys Laptops ect und keine Aufsicht. Ich finde es traurig das sie auf eine Schicht Menschen zeigen die nicht so viel hat.

  • @dfg12382

    @dfg12382

    Жыл бұрын

    @@aidenweihrauch5861 Nein, aber so hat es angefangen. Ich habe vor 15 Jahren auf der Realschule mein erstes Gewaltvideo gesehen, irgendein Taliban der jemandem mit einem Messer den Kopf abschneidet - wurde mir von einem Mitschüler aus einer Problemfamilie gezeigt. Da fing das gerade an. Deswegen überrascht mich die Entwicklung bis heute kein bisschen.

  • @dfg12382

    @dfg12382

    Жыл бұрын

    @@ritamulleneisen7217 "Verwahrlosung" hat nichts mit Geld zu tun sondern ist hier auf Fürsorge und Erziehung bezogen.

  • @haveyouever8617

    @haveyouever8617

    Жыл бұрын

    Was ist das für ein absolut arroganter und sau dämlicher Kommentar?! Du denkst wirklich, dass Kinder aus gut betuchten Familien sich nur Bilder von Ponys zeigen? Kann jawohl nicht wahr sein.

  • @davedigga1437

    @davedigga1437

    Жыл бұрын

    Ja Kinder aus höheren Schichten sind privilegierter im Umgang mit dem Internet😂

  • @beatx165
    @beatx165 Жыл бұрын

    Wir opfern wissentlich unsere Kinder und damit auch unsere Zukunft. Die alleinige Verantwortung auf die Eltern abzuschieben greift zu kurz. Es ist erschreckend, wie gleichgültig der Politik das Wohlergehen unserer Kinder ist, nicht nur in dieser Hinsicht. Aber Hauptsache, der Rubel rollt. Man erntet, was man sät. So einfach ist das.

  • @jcdenton853

    @jcdenton853

    Жыл бұрын

    Wir haben eh keine Zukunft, bald kommt das Erwachen

  • @misterpremium3450

    @misterpremium3450

    Жыл бұрын

    Ist so gewollt. Die Kinder werden zu digitalen Zombies erzogen damit sie besser beeinflussen und kontrollieren kann. 😢

  • @corey1845
    @corey1845 Жыл бұрын

    Das Smartphone ist sicherlich nicht förderlich. Ich bin kein Freund davon, dass Kinder in jungen Jahren schon Smartphones bekommen. Denen jetzt ein altes Nokia stattdessen zu geben ist auch nicht die Lösung aber die Nutzung vom Smartphone kann man ja einschränken. Aber ich bin in der Zeit kurz vor Smartphones auf ein Gymnasium gegangen. Die Zeit zwischen 2008 und 2014 war technisch fortschrittlich genug, dass alle auf ihren klassischen Handys Videos abspielen konnten. Und wir haben uns durchgehend so einen Mist gezeigt. Das internet war noch eine ganz andere, unreguliertere Welt als heute. Wir sind mit Gore und Snuff im Internet aufgewachsen. Das hat sich also nicht geändert, nur die Plattform. Und damals wie heute gilt: Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird. Das Thema ist nicht neu, aus uns ist auch was geworden. Ich stimme der Schulleiterin im Grunde zu, aber wir brauchen uns nichts vor machen, dass das jetzt ein neu aufgekommenes Thema sei.

  • @d.cirovic1695

    @d.cirovic1695

    Жыл бұрын

    Aber ich finde es schon auffällig das unsere Generation trotz der (vieeeeel leichter aufrufbaren) Gore videos wohl nicht so geschädigt wurden wie es jetzt die jüngere Generation zeigt.

  • @ZX6RKTM

    @ZX6RKTM

    Жыл бұрын

    Ich bin auch noch zu Schule gegangen als es noch keine Smartphones gab, allerdings sobald es die ersten Handys mit Video gab gingen damals auf dem Schulhof auch solche Videos rum (Enthauptungen von Menschen etc.). Grundsätzlich stimme ich dir zu, das auch aus uns etwas geworden ist aber ich kann auch behaupten es wäre teilweise schöner wenn ich einige Videos nicht gesehen hätte. Bei Kindern im Grundschulater kann so eine Erfahrung vielleicht auch noch etwas härter treffen, vermeiden lässt es sich vermutlich aber nicht.

  • @broccolibeater

    @broccolibeater

    Жыл бұрын

    wenigstens auf kinderhandys mit geringen funktionen setzen.

  • @jwlzloff26

    @jwlzloff26

    Жыл бұрын

    Ich würd meinen Kindern meine Accounts vorinstallierten, dann bekommen die nur langweiligen Politstuff und haben kein Bock mehr aufs Netz 😂, als nächsten Schritt brauch ich nur ne Insel damit der Unfug der anderen Kinder sie nicht erreicht und fertig. So einfach ist das 🤣.

  • @katikeller1120

    @katikeller1120

    Жыл бұрын

    ​@@broccolibeater Kinderhandys hätten bei mir nur eine Funktion und zwar die zum Telefonieren oder eine SMS zu schreiben. Die zu nutzende Kontakte wären auf die nötigsten Personen limitert. Das und nicht mehr oder weniger.

  • @tigerfly11
    @tigerfly11 Жыл бұрын

    Lanz : haben wir einen Lehrer Mangel? Frau Prien : Nein Lehrerin: Doch .... kannst du dir nicht ausdenken sowas

  • @nilexinator5901

    @nilexinator5901

    Жыл бұрын

    bei welcher minute ist das. bin zwar sehr müde, meine aber, dass ich das nicht gehört habe

  • @hlbwlt4867

    @hlbwlt4867

    Жыл бұрын

    Scheinbar kann man sich sowas doch ausdenken 😂

  • @takeOcrust

    @takeOcrust

    Жыл бұрын

    Naja, es ist halt auch ein Problem, dass verbeamtete Lehrer umfangreiche Ansprüche bei Teilzeit, Elternzeit und Krankheit haben. Ich wünschte jeder Arbeitnehmer hätte diese. Aber wenn Schüler erzählen, dass 2/3 Lehrern krank oder in Elternzeit sind, liegt es vielleicht nicht nur an mangelnden Köpfen. In der Wirtschaft würde einfach die Teilzeit verweigert und nach 6 Wochen gibts kein vollen Lohn mehr. Gleichzeitig braucht man keine Konsequenzen vom Dienstherrn zu fürchten. Die unternehmen in der Regel bei Missverhalten nicht.

  • @nilexinator5901

    @nilexinator5901

    Жыл бұрын

    @@takeOcrust also findest du die praktik gut, dass man ansprüche bei krankheit hat? für die man in der regel ja auch immer was kann

  • @inariwe6853

    @inariwe6853

    Жыл бұрын

    @@takeOcrust arbeite mal als Lehrer*in und dann hau nochmal so einen Kommentar raus…

  • @FlorianNuernberg
    @FlorianNuernberg Жыл бұрын

    Ich gehöre selbst zu der jungen Generation und habe jetzt schon Angst davor, wie meine (noch nicht geborenen) Kinder mal mit diesen unbezwingbaren Bergen an digitaler Gefahr umgehen werden.

  • @liebeistliebe3965

    @liebeistliebe3965

    Жыл бұрын

    Vielleicht wird es hilfreich sein, wenn Du Deinen Kindern den inneren Kompass der Liebe mit auf den Weg gibst. Ein natürliches Gespür dafür, was z.B. die 10 Gebote aussagen. Warum sie den Menschen dienlich sind, um in angemessener, friedfertiger Weise auch auf gesellschaftlicher Ebene zusammenzuleben. Und da, wo Gebote übertreten, ignoriert wurden, da darf durch den Glauben an Gottes Gnade im Blick auf Jesus und das Kreuz auch Vergebung, Versöhnung, die Liebe zur Wahrheit und die Dankbarkeit für Nachsicht und Güte in den menschlichen Herzen Raum einnehmen. Alles Liebe und Gute. Gottes Schutz und Segen.

  • @klicks2887

    @klicks2887

    Жыл бұрын

    Als Elternteil hast du es in der Hand. Du kannst deine Kinder begleiten und ihnen einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien näher bringen. Leider fehlt vielen Eltern und auch Lehrern dafür das nötige Wissen

  • @klausklavikus3836

    @klausklavikus3836

    Жыл бұрын

    @@liebeistliebe3965 Oh ne du, wer Religion und Gottheiten zum bestreiten seines Lebensweges braucht der darf getrost als mental Schwach bezeichnet werden. Ich lehre meinen Kindern Selbstachtung, Disziplin und Hingabe für ihre Interessensgebiete bei vollem Einsatz ihrer eigenen Präsenz ! Mit Charisma und Antriebskraft bewältigt man das Leben, nicht mit einer leeren Hülle die "Alles und auch Nichts" ist oder deren Wege "unergründlich" sind.... Es brauch weniger Schafe und mehr Hüter, Lenker und Denker dieser Tage ! Meschen mit Herren-, statt Skalvenmoral !

  • @Mathematik_Anhaenger

    @Mathematik_Anhaenger

    Жыл бұрын

    Mach dir doch gleich in die Hose mein Gott

  • @evelyn1948

    @evelyn1948

    Жыл бұрын

    @@liebeistliebe3965 unsere Politiker weltweit u mit der EU mitlaufend, wollen das gesamte Leben im Netz sich abspielt. Eltern die das mittragen in dem Sie es top finden, wenn alles zum downloaden ist, wie: Führerschein, Schülerauswei etc...nur damit man das nicht im Börserl mittragen muss. Die Politik gibt es vor u der Untertante findet es gut u verteilt es als etwas wunderbares. Ich finde es nicht gut, ausser es dient zu einem Zwecke wo es einem hilft. Wie kann man dann komplett darauf verzichten auf ein Smartphone???

  • @3ede467
    @3ede467 Жыл бұрын

    Mir wurde in der Realschule ein völlig unzensiertes Video davon gezeigt, wie Islamisten einer Geisel bei vollem Bewusstsein den Kopf abschneiden, wobei man die Schreie und Atemzüge des Opfers hören konnte. Das ist mir bis heute traumatisch in Erinnerung geblieben und wenn ich mich daran erinnere, stehe ich völlig neben mir. Das muss 2004 oder 2005 gewesen sein, also vor beinahe 20 Jahren. Ein Learning aus meinen Erfahrungen wird sein, dass meine Kinder nur völlig kontrolliert und in transparenter Absprache mit uns Eltern an von uns administrierte Mediengeräte herangelassen werden und Apps auch nach Möglichkeit nur in Hinblick auf hohen Datenschutz erlaubt werden.

  • @misterpremium3450

    @misterpremium3450

    Жыл бұрын

    Daran kann ich mich noch erinnern - ich habe mir das Video zum Glück nie angesehen aber es war auch in den Medien präsent

  • @Satori_2024

    @Satori_2024

    Жыл бұрын

    ... bis diese Kinder in die Schule gehen und auf die Handys DER ANDEREN starren. Man kann sich nicht vollkommen davor schützen, man kann allenfalls kommunizieren! Ich erinnere mich an meine Teeniejahre - kaum war der Vater auf Montage und Mutti in der Arbeit, wurden die Videokassetten rausgeholt und alles geglotzt, was "FSK 18" war 😉 ... ich glaube, es liegt in der Natur des Menschen selbst, dieser Voyeurismus auf Sex und Gewalt. Aber heute bin ich deutlich zurückhaltender. Mir hatte eine Kollegin unvorbereitet ein Amateurvideo gezeigt, welches kurz in den Netzwerken zu sehen war und dann gesperrt wurde. Es zeigte den Sprung vom Augsburger Rathaus in den Tod, und zwar von oben bis unten. Diese Bilder haben sich auch in mein Gedächtnis gebohrt, und ich kann es einfach nicht begreifen, wie man so etwas filmen bzw. durch die Social Media jagen kann. Und wenn man mir gesagt hätte, was das zeigt - ich hätte mir das nicht angeschaut ... so verroht bin ich dann doch nicht.

  • @danielbanfield8109

    @danielbanfield8109

    Жыл бұрын

    Ich habe das auch gesehen und ich wünschte, ich hätte nicht. Mir ist damals speiübel geworden und das wird es heute auch noch, wenn ich daran denke. Wie können Menschen so etwas tun? Ich habe den Eindruck bekommen, dass es gar keine Menschen sind.

  • @davedigga1437

    @davedigga1437

    Жыл бұрын

    Mir scheint hier könnte man wirklich fragen: " Wer kennt's nicht". Gott sei dank war ich da schon erwachsen. Im Kindes oder Jugendalter wollte ich so etwas nicht sehen. Das macht schon was mit einem.

  • @3ede467

    @3ede467

    Жыл бұрын

    Ich könnte da übrigens noch diverse weitere Erlebnisse nennen, aber das war wohl mit abstand das furchtbarste, weil es mir bis heute in Erinnerung blieb und ich bin schockiert, dass das offensichtlich sogar gewissermaßen viral ging, wenn ich lese, dass das Video auch andere hier kennen.

  • @inseldesrespekts5919
    @inseldesrespekts5919 Жыл бұрын

    Es ist alarmierend, wenn man hört, was manche Idioten behaupten, nämlich dass der technische Fortschritt an sich zu begrüßen sei und es nur auf die Frage der Kompetenz bei seiner Integration in die Gesellschaft ankomme. Wie diese Sendung gezeigt hat, sind die sogenannten sozialen Medien mit all ihren sozialen Interaktionswerkzeugen, die unsere Kinder zu gefühlskalten Wesen machen, alles andere als ein sozialer Fortschritt, und das sollte bei ihrer Bewertung im Vordergrund stehen.

  • @wiesenhecht4185
    @wiesenhecht4185 Жыл бұрын

    Ein Smartphone hat in den Händen von Kindern nichts verloren. Dieses zu unterstützen oder zu fördern ist der größte Erziehungsfehler,

  • @marahuth5360
    @marahuth5360 Жыл бұрын

    Ich bin entsetzt und überrascht, wie früh das schon beginnt. Es fängt schon in der Grundschule an. Man hat die Pflicht, an seinem Kind dran zu bleiben. Aufklärung altersentsprechend, immer in Kontakt und Kommunikation bleiben mit seinem Kind. Manche Kinder müssen eben vor dem Umgang mit sozialen Medien geschützt werden werden. Handyverbot an Schulen wäre ein guter Ansatz

  • @maxkopfraum
    @maxkopfraum Жыл бұрын

    Wenn Eltern gezwungen sind zwei Einkommen zu erwirtschaften, weil die Löhne seit 30 Jahren sinken, kann man auch nicht erwarten dass gesellschaftliche Erziehungsarbeit im Elternhaus passiert.

  • @DerJohnnyWalker

    @DerJohnnyWalker

    Жыл бұрын

    Nach der Logik müssten ja Kinder, die aus Familien kommen, in denen beide Elternteile zu Hause sind, vorbildlich erzogen sein...

  • @CellAndroid.

    @CellAndroid.

    Жыл бұрын

    Dieser Umstand ist allerdings auch dadurch geschuldet dass man Frauen 2 Generationen lang eingeredet hat sie müssten arbeiten und "Karriere" machen. Dadurch kann man unter anderem die Löhne auch nach unten schrauben. Der Feminismus wurde dankend angenommen von den Konzernen

  • @maxkopfraum

    @maxkopfraum

    Жыл бұрын

    @@CellAndroid. Egal ob Vater, Mutter, oder diverses Elternteil, es geht um wirtschaftliche Realitäten, nicht um geschlechtliche Rollenbilder. Uns wurde nicht "eingeredet" dass Frauen arbeiten sollen. Eher wurde die Notwendigkeit dessen im WIrtschaftsministerium entschieden.

  • @CellAndroid.

    @CellAndroid.

    Жыл бұрын

    @@maxkopfraum ich habe dir gerade eine der Ursachen für diese wirtschaftliche Realität genannt.

  • @maxkopfraum

    @maxkopfraum

    Жыл бұрын

    @@CellAndroid. Nö, du hast wie so üblich eine kulturkämpferische Nebelkerze gezündet, die nichts zur Lösung der Problematik beiträgt.

  • @imweb4771
    @imweb4771 Жыл бұрын

    Ich könnte mir vorstellen, dass es Schüler und Lehrer gibt, die sich jeden Tag freuen , diese Schulleiterin zu sehen. Tolle Frau (und wichtiges Thema)!

  • @furfur9001
    @furfur9001 Жыл бұрын

    Meine Schulzeit in den 00er Jahren war schon krass, diese Verrohung der Sprache und des Umgangs der Kinder/Jugendlichen untereinander. Aber damals gab es noch keine Klassenchats, geschweige TikTok und der ganze andere Shit. Und dabei bin ich eigentlich selbst sehr digitalaffin, aber wenn ich daran denke, wie es heute für die Kinder sein muss (vor allem auch, wenn du als Opfer "auserwählt" bist), dann sehe ich das Ganze sehr kritisch. Man kann und darf halt Kinder nicht unbeschränkt darauf loslassen, es muss stark moderiert und beschränkt sein, aber da hapert es halt stark an den sehr unbedarften Eltern und Lehrern, das war auch schon in meiner Zeit damals so was Digitalisierung angeht.

  • @censorix523
    @censorix523 Жыл бұрын

    Das ist nämlich das eigentliche Problem: die Empathie von jungen Schülerinnen und Schülern für andere fehlt und daher ist es ihnen egal, was ihre Handlungen für Auswirkungen haben, denn was für Auswirkungen haben, wissen die aller meisten schon ziemlich genau. Und es wird total unterschätzt, wie gut die Kinder sich auskennen und es abschätzen können. Und die Kinder informieren sich ganz genau, welche Konsequenzen sie erwartet.

  • @klausklavikus3836

    @klausklavikus3836

    Жыл бұрын

    So siehts aus, die Konsequenzen werden erst sondiert und dann abgewogen ob es sich lohnt ... Unfassbar perfide !

  • @Mathematik_Anhaenger

    @Mathematik_Anhaenger

    Жыл бұрын

    Das lese ich und gehe im Anschluss auf ein AfD-nahes Video. Was erzählen die mir? Ach, diese neuer Generation ist so weich, ach diese Generation will bloß nicht, dass jemand verletzt wird, ach wegen der political correctness kann man ja nicht mehr die eigene Meinung sagen! Nu was isses denn? Könnte es sein, dass Empathie differenziert werden muss? Es gibt zwei Arten von Empathie: 1. Die "rationale" Empathie: Menschen begreifen durch Reflexion den puren Wert eines jeden menschlichen Lebens, sodass ein Verstoß gegen dessen Qualität als ein Verbrechen erscheint. Die Konsequenz: Keinem unnötig auf die Füße treten, acht geben niemanden mot seinen Worten zu verletzen. 2. Die "egoistische" Empathie: Mehr ein rückständiger Instikt zur Selbsterhaltung sind wir abgeschreckt von jeder Art von sichtbarem Terror. Sehen wir einen Mann der gefoltert wird, sehen wir weg. Hilft das diesem Mann? Nein! Das hilft nur unserer heilen Welt. Ich brauche es nicht zu sagen: Jene Empathie nimmt zu diese ab. Gott sei dank dafür.

  • @vavy9989
    @vavy9989 Жыл бұрын

    Die Schulleiterin hat meinen ganzen Respekt für diese offenen Worte👍👍👍🙏🙏🙏 In unserer schnelllebigen Zeit, sind viele Eltern nicht für ihre Kinder da, die trifften immer mehr in die digitale Welt ab, und das ist sehr gefährlich!!!!!!! Wir sind doch auch ohne Handys groß geworden, und heutzutage wollen viele junge Leute Influencer werden, dabei ist das gar kein Beruf!!!!!!!!!

  • @MeinePrivateMeinung_.1
    @MeinePrivateMeinung_.1 Жыл бұрын

    Die Kinder werden heutzutage viel zuviel mit Erwachsenen Kram zu gemüllt. .Das ist traurig.

  • @mwh0588
    @mwh0588 Жыл бұрын

    Erzieht erst die Eltern, alles andere regelt sich von selbst.

  • @bartfratze9529
    @bartfratze9529 Жыл бұрын

    Bei sovielen Mädchen die schon mit 12 oder 13 Jahren an Schulen zu Sexuellen Handlungen genötigt werden kotzt mich richtig an.

  • @Robert_H.

    @Robert_H.

    Жыл бұрын

    Ach, wenn Mohammed und Mohamed der deutschen Anna sagen, dass sie sich ausziehen soll, während sie sie mit einem Messer bedrohen, ist das doch normaler Schulalltag.

  • @fleisch_man

    @fleisch_man

    Жыл бұрын

    Warum werden heutezutage so viele mädchen genötigt?

  • @bschubert6634

    @bschubert6634

    Жыл бұрын

    ​@@fleisch_man Was ist Ihre Wahrheit dazu?

  • @ingowes169

    @ingowes169

    Жыл бұрын

    ​@@bschubert6634 Die meisten Mädchen sind heute so ausgebucht ich denke mal das die Hälfte der 13 jährigen schon weiss was sie wollen.Schauen sie im Internet.Schlimm

  • @jurgschupbach3059

    @jurgschupbach3059

    Жыл бұрын

    ​@@bschubert6634 mozart?

  • @AnoNymInvestor
    @AnoNymInvestor Жыл бұрын

    Die Eltern machen es ja auch vor. Da werden auch in WhatsApp-Gruppen auf Arbeit Dinge ausgetauscht, die dazu führen sollen dass Mitarbeiter gemobbt und ihnen die Karriereleiter abgesägt wird. Und das betrifft Angestellte von 16-67, also nicht nur unter jungen Eltern verbreitet.

  • @frauwaltraud2214

    @frauwaltraud2214

    Жыл бұрын

    Geb ich dir völlig recht. Diese total kitschigen WhatsApp - Gruppen ( mit samt sinnfreien Inhalten) habe ich mir vom Hals geschafft. Eine labert vom Sauerkrauteintopf, der andere von seiner neuesten Flamme samt Details vom Wo -ende. Also, ich kann hier nur von mir reden.

  • @lukasmessner269
    @lukasmessner269 Жыл бұрын

    War das alles früher so anders oder stellt nur meine Kindheit eine Besonderheit da? Ich bin jetzt 35, also auch mit dem frühen Internet aufgewachsen und muss sagen, dass vieles zu meiner Zeit schon sehr ähnlich war, nur heute von manchen anderes dargestellt wird, aber ja evtl auch tatsächlich anders erlebt wurde. Ich erinnere mich auch noch daran, dass in meiner Klasse ein Video einer Enthauptung mit einem Messer geteilt wurde als ich ungefähr 12-13 war. Seiten wie rotten waren allen bekannt und auch Gewalt fand in der Schule permanent statt. Es war einfach nur allen Lehrern egal solange sie nicht handeln "mussten". Auch, dass Mädchen früher nicht so gewalttätig gewesen wären halte ich persönlich aus meiner Erfahrung für absoluten Unsinn, es wird nur heute (von ihnen selber) gefilmt. Ich denke zwar, dass tiktok tatsächlich einen (gewünscht) negativen Effekt hat und auch einen Einfluss von Corona halte ich für plausibel, aber neu sind die Grundzüge doch nicht! Wenn wir das nicht verstehen, dann treffen wir die falschen Maßnahmen.

  • @storage9578
    @storage9578 Жыл бұрын

    Empathie wird gelernt im direkten Menschenkontakt und dazu gehört auch Gesichtsmimik. Nun kann jeder mal nachdenken wo das abhanden gekommen ist... wurd schon vorab gewarnt.

  • @liebeistliebe3965

    @liebeistliebe3965

    Жыл бұрын

    Nein. Das ist nur zum Teil die Ursache. Ein Grund ist auch die antiautoritäre Erziehung, die Kindern keine Werte mehr vermittelte, sondern die auf Selbsterfahrung setzte. Schon in den 70-iger Jahren brachten antiautoritär erzogene Jungs es fertig, in einer Tonne mit Fischen herumzustochern, bis alle Fische tot waren, statt ihnen einfach nur beim Schwimmen zuzusehen und sich daran zu freuen, wie sie im Fluß wieder abdüsten, wenn man sie wieder frei ließ. Empathie hat auch etwas mit Einfühlungsvermögen, mit Achtung, Respekt und Liebe zu tun. Es hat etwas damit zu tun, ob man Leid, Kummer, Schmerz und Gewalt eher ablehnt oder ob man es als Instrument, sich als mächtig zu erleben, wenn man anderen selbiges zufügt, eher begrüßt.

  • @morningsun1084
    @morningsun1084 Жыл бұрын

    Selten so klare Worte gehört !!!

  • @hiphopsoul83

    @hiphopsoul83

    Жыл бұрын

    Dachte ich mir auch 🙏

  • @Philipp007

    @Philipp007

    Жыл бұрын

    ​@@hiphopsoul83 Ich glaube das ist die heißeste Schulleiterin, die ich bis jetzt gesehen habe.😅😮 Ich frage mich nur, von welchen Schulen und Lehrern sie da spricht? Ich kann mich in meiner Schulzeit nicht daran erinnern, dass viele Lehrer etwas gegen Mobbing gemacht hätten und auch die Schulen treten in offiziellen Interviews immer als Mobbingfreiraum auf und leugnen bestehende Probleme, da sie fürchten als Problemschule betitelt zu werden. Anstatt das Problem Mobbing anzugehen, wird es verschleiert und unter den Tisch gekehrt, wodurch viele Schüler ihre Schullaufbahn als nicht erfreulich in Erinnerung behalten werden. Es gibt sogar Lehrer und das ist keine kleine Zahl, die das Mobbing noch befeuern und selbst Teil des Problems sind. Schön, dass die Schulleiterin ihren großen Auftritt bei Lanz hatte, jedoch könnte sie genauso gut ein Buch über das Elend in Afrika schreiben. Das Buch würden vielleicht sogar einige kaufen, nur würde sie dadurch die Probleme nicht lösen.😅

  • @the0long0ding0dong9
    @the0long0ding0dong9 Жыл бұрын

    Man muss sich mal vorstellen was passiert, wenn diese Kinder zu Erwachsenen und in Führungspositionen in Wirtschaft und Politik kommen.

  • @ds-lk6is

    @ds-lk6is

    Жыл бұрын

    Das kann man heute in der Politik schon sehen. " Ich weiß was arbeiten ist, meine Mutter hat auch gearbeitet" das sagte vor kurzem eine führende Politikerin. Und die wollen uns sagen was arbeiten ist; selbst nie gearbeitet, keinen Abschluss....und so geht es mit Allem!

  • @fusulimoghuf8823

    @fusulimoghuf8823

    Жыл бұрын

    Bei den Grünen sind alle Türen offen

  • @junimondin
    @junimondin Жыл бұрын

    Ja, es braucht Debatten. Allerdings dauert in diesem Land alles viel zu lange. Wer weiß, was noch passieren muss, damit hier endlich mal auf den Punkt gekommen wird und gehandelt wird. Diese Trägheit, inzwischen in sehr vielen Bereichen, ist derart anstrengend und nervtötend.

  • @lordhelmchen4645
    @lordhelmchen4645 Жыл бұрын

    In China wird die Onlinezeit der Personen stark begrenzt und wir erlauben es das wir Tik Tok so großen Einfluss über unsere Kinder gestatten. Wir reden drüber das chinesische Technik nicht in unsere Hardware verbaut wird aber erlauben es unsere Kinder massiv zu beeinflussen mit Programmen die nichts für sie sind!

  • @brs4018

    @brs4018

    Жыл бұрын

    Dies. TikTok ist eine Kriegswaffe des chinesischen Geheimdienstes

  • @PuddingXXL

    @PuddingXXL

    Жыл бұрын

    In China ist streiken auch verboten und sie können für Kritik am System für immer verschwinden oder werden sozial aufs übelste geächtet. Tolles Vorbild für eine demokratische Gesellschaft wie unsere Bravo!

  • @Cordhosenconaisseur

    @Cordhosenconaisseur

    Жыл бұрын

    Tik tok ist doch chinesisch.

  • @c4knowledge562
    @c4knowledge562 Жыл бұрын

    Verbote bringen wenig, aber es muss viel strenger kontrolliert werden. Auch sollten kinder bis zu einem gewissenem alter ein spezielles handy für kinder bekommen ohne die ganzen risiken.

  • @jiudoka8791
    @jiudoka8791 Жыл бұрын

    Real haben wir UNSERE ALLER Kinder bereits schon vor vielen Jahren "aufgegeben" und dadurch erst "verloren". Und ich bin sehr froh darüber, wie sich alles entwickelt ... vor allem, dass "vieles noch viel extrem schlimmer" wird. Es gibt - leider - keine andere Möglichkeit, dass der Mensch sich dessen nicht nur bewusst wird, sondern durch Taten real etwas verändert. Hoffen wir alle, dass vieles noch extremer wird. Ich bin dahingehend "guter Dinge" ...

  • @pandoblier
    @pandoblier Жыл бұрын

    Schon vor 17 Jahren als ich in der 10. Klasse gewesen bin kursierten Handyvideos von Frauen, die mit einem Pferd Sex hatten und Geiseln, die erschossen wurden. Alles nichts neues. Hinzu kommen Einflüsse Popkultureller Art wie Rapmusik, wo es nur um Gewalt und Sexualität und Kriminalität geht oder Fernsehsendung mit jackass und Co. Ich habe 7 Lehrerinnen im Bekanntenkreis und jede sagt, die Kinder werden dümmer. Können in der Grundschule kein Papier schneiden, haben keine Konzentrationfähigkeit, Auffassungsgabe, Kombinationsfähigkeit oder soziales Verantwortungsbewusstsein. Unsere Mädels im 10. Schuljahr wurden fünftklässlern als Schlampen beschimpft, unsere Jacken vom Ständer geworfen, beleidigt und körperlich angegangen.

  • @ab-uo6rd
    @ab-uo6rd Жыл бұрын

    Super Beitrag! Aber auch extrem schwer dem entgegen zu wirken.

  • @Cordhosenconaisseur

    @Cordhosenconaisseur

    Жыл бұрын

    Naja, wo ein Wille ist ist auch ein Weg, aber das Internet ist eben das goldene Kalb, da geht man nicht so schnell ran...

  • @paddy_x
    @paddy_x Жыл бұрын

    Starke Frau, tolles Gespräch.

  • @PBPepegas
    @PBPepegas Жыл бұрын

    Man kann man auf Twitch so etwas nicht sehen und so etwas kann man schon seit 20 Jahren im Internet finden und nicht erst seit gestern...

  • @otterroboter9661

    @otterroboter9661

    Жыл бұрын

    Und vor 20 Jahren dauerte es noch 3 Minuten bis das Video geladen war. Zudem musste ich noch im Elternhaus oder der Schule gerade mal einen internetzugang haben. Heute kann ich mir immer überall 100 Videos in der Stunde anschauen. Das war früher doch noch eine andere Qualität

  • @TheMirrorYouDeserve

    @TheMirrorYouDeserve

    Жыл бұрын

    @@otterroboter9661 Definitiv, wir haben damals aber noch per Infrarot Bilder und Videos jeglicher Art getauscht auf dem Schulhof. Das Problem fing damals schon an.

  • @PuddingXXL

    @PuddingXXL

    Жыл бұрын

    ​@@otterroboter9661 Naja wenn ich so an 2012 zurück denke hat man da wenig von den 3Minuten laden gespürt. Enthauptungen von ISIS war sehe schnell in allerlei Köpfen. Dann ist der Schüler mit dem Motorola Klapphandy stolz über den Hof marschiert und hat jedem 2Girls1Cup gezeigt. Danach ein Snuff Video. Es ist sehr einfach gesagt hier alles auf soziale Medien zu schieben, da man doch sagen muss das auch vor der Zeit von Facebook solche Video gezeigt und geteilt wurden. ICQ, MSN,Aldi Talk etc. Eltern müssen mit ihren Kindern reden. Verbote klappen nicht. Als Kind habe ich elektronische Sperren etc einfach umgangen.

  • @theoroth3669
    @theoroth3669 Жыл бұрын

    5:30 Lanz: "Und sie halten es für möglich, dass Kinder daran kommen?" In welcher Zeit lebt dieser Mann??? Merkt er nicht was für peinliche Fragen er da stellt? Kinder dem Netz zu überlassen, ist ein erzieherischer Supergau. Gilt vor allem für Eltern. Wie sind diese Kinder später als Erwachsene unterwegs ? Ein sozialer Alptraum.......

  • @skillosoph
    @skillosoph Жыл бұрын

    Ich bin Ende 30 und besagte Videos gab es auch schon, als ich 16 war, nur halt nicht auf dem Telefon.

  • @fleisch_man

    @fleisch_man

    Жыл бұрын

    Warum gab es diese videos schon?

  • @lky5951

    @lky5951

    Жыл бұрын

    Geht mir mit Mitte 30 ähnlich, erinner mich gut an ein Enthauptungsvideo das ich in den 2000ern auf einem Handy im Schulbus gezeigt bekommen habe. Gore Content war schon damals weit verbreitet

  • @ericwollenschlager2686

    @ericwollenschlager2686

    Жыл бұрын

    @@fleisch_man Früher gab es "Gesichter des Todes" auf VHS.

  • @JasManie1995

    @JasManie1995

    Жыл бұрын

    eben.

  • @stamboli6455

    @stamboli6455

    Жыл бұрын

    @@ericwollenschlager2686 Ja, aber nur im FSK 18 Bereich von Videotheken. Klar konnten auch schon damals Minderjährige an diesen Müll irgendwie rankommen, z.b. über den älteren Bruder, doch gab es solche Filmchen damals nur sehr begrenzt. Heute gibt es Millionen solcher Videos, zugänglich für jedermann mit ein paar Klicks.

  • @ferdinandluskel6999
    @ferdinandluskel6999 Жыл бұрын

    Ich bin jetzt 23 Jahre alt und gehöre zu den Generationen, die das IPod Touch genutzt haben und zur Schule gegangen ist, als die ersten Smartphones auf den Markt gekommen sind. Schon damals wurden brutale Videos von Verstümmelungen oder Enthauptungen bspw. des IS als Mutprobe geguckt. Wir waren damals auch so 15 Jahre alt (Gymnasium, statt hier Oberschule). Es betrifft also alle Kinder die zur Schule gehen. Es führt zu Verrohung. Der Unterschied zwischen damals und heute ist die Masse an Videos und die Einfachheit der Zugänglichkeit durch Applikationen wie TikTok. Hier sehen wir ebenfalls das gleiche Problem, wie mit vielen anderen Entwicklungen im Internet: Es wird viel zu wenig an der Schule über Gefahren oder Probleme, die TikTok und Social Media mit sich bringen kann aufgeklärt. Jeder muss quasi seine eigenen Erfahrungen machen und dann für sich entscheiden, wie sie damit umgehen. Wir entwickeln uns immer mehr in eine dynamische Zukunft, die sofortiges Handeln benötigt - keine sofortigen Regulationen, sondern sofortige Aufklärung, Transparenz und Ehrlichkeit. Deutschland ist darin ein absolutes Nietenland.

  • @katikeller1120

    @katikeller1120

    Жыл бұрын

    Ich bin im analogen Zeitalter aufgewachsen. Als mir ein Junge mal mit 13 eine Seite aus dem Pornoheft plötzlich gezeigt hat, habe ich mich einfach umgedreht und bin gegangen. Er hat ummittelbar meine Reaktion gesehen und hat das nie wieder gemacht. In der digitalen Form wird es durch die Taktung immer früher, immer extremer. Meiner Meinung nach sollte es Altersgrenzen für gewisse Nutzungsformen der Smartphones geben. Dass sowas natürlich auch umgangen werden kann ist mir klar. Für alles gibt es Mittel und Wege aber man muss es Minderjährigen auch nicht zu einfach machen.

  • @thomasgoetze

    @thomasgoetze

    Жыл бұрын

    „Es wird viel zu wenig an der Schule über …“ → bitte ändern in: „Es wird viel zu wenig in den Familien (wenn es denn eine gibt) über …“

  • @PuddingXXL

    @PuddingXXL

    Жыл бұрын

    Hat es dich verroht? Es verroht lediglich diejenigen die keine Erziehung genießen. Keiner meiner damaligen schulkameraden sagt heute noch "das war schon ein geiles Video." Nein man sagt wie verwerflich das ist. Das verrohungs Argument kommt bei jedem Medium. Videospiele, Filme, D&D,es wurde immer alles von der Verantwortung des Erziehen weggenommen und auf Medien gestülpt. Der Schuldige sitzt nicht in der Schulklasse sondern im Wohnzimmer.

  • @enanadecasa4710
    @enanadecasa4710 Жыл бұрын

    Sehr interessante Sendung. Vielen Dank.

  • @wolfwinter2024
    @wolfwinter2024 Жыл бұрын

    Sehr gut Frau Müller, Sie haben vollkommen Recht! Wir brauchen mehr solcher Stimmen und es muss endlich etwas passieren. Ich empfehle den Kanal von Alicia Joe was weitere Kritik zur dieser Problematik betrifft. Es findet eine ganz seltsame Misshandlung der Kinder durch Vernachlässigung statt. "Social" Media erlaubt auch die Ausbeutung der Kinder durch die Eltern.

  • @ingoflaig9899
    @ingoflaig9899 Жыл бұрын

    " Es macht keinen Sinn Kinder zu erziehen, sie machen uns eh alles nach." (vermutlich Karl Valentin) Die Digitalisierung ist ein Werkzeug, vergleichbar mit einem Messer oder einem Hammer. Mit dem Hammer kann ich etwas krummes Richten, einen Nagel einschlagen um z. B. ein Nistkästchen zu befestigen. Mit dem Messer kann ich Gemüse schnitzen oder Brötchen schmieren. Ich kann mit dem selben Hammer aber auch Köpfe einschlagen und mit dem selben Messer, mit dem ich eben noch Apfelschnitzen gemacht habe, Menschen erstechen. Der Ansatz, zu verbieten und reglementieren erscheint mir daher falsch. Ab wann essen Kinder mit Messer und Gabel? So um die vier Jahre? Ich sehe in der Digitalisierung zwei Gefahren: 1. Die Geschwindigkeit und Komplexität die es schwer machen überhaupt zu erfassen was passiert und ggf gegenzusteuern 2. Das manipulative Element durch wiederholen und verbreiten. Das sind Sachen die automatisch Teil der Digtalisierung sind. Also etwas das man nicht wirklich verändern kann, ohne das Werkzeug selbst zu beschädugen. Bildlich gesprochen den Hammerstiel zu kurz oder Hammerlopf zu leicht zu machen und das Messer zu kurz oder zu stumpf. In beiden Fällen entsteht etwas unbrauchbares. Um was es also gehen müßte, wären doch eher Wertevermittlung und Erziehung durch Vorbild. Wenn wir selber genügend Zeit mit den Kindern verbringen, haben wir in der Hand was die Kinder sehen und lernen. Wir leben in einer Kultur in der wir unsere Werte wie eine Monstranz vor uns hertragen und oft genug das Gegenteil tun. Wir betrachten Lügen als verwerflich, wenn wir angelogen werden, aber finden es normal vor der Wahl etwas anderes zu versprechen als wir es nach der Wahl tun. Wir scheuen die Diskussion, diffamieren gar zu oft Gegenstimmen, statt sie zu entkräften, zu widerlegen oder einen Kompromiß zu suchen. Wir verwenden Framing und Narrative als Selbstverständlichkeiten. Manipulation ist ein übliches Werkzeug der Öffentlichkeitsarbeit, in der Werbung. Das gilt gleichermassen für der Wirtschaft wie für die Politik. Das geht quer durch alle Parteien. Vielleicht sollten wir unser Wertegerüst, unsere Handlungen überdenken, statt die Schuld auf Sozialmedia zu schieben? Wenn wir die Kinder "besser" haben wollen, müssen wir ein besseres Vorbild sein. Die Digitalisierung sorgt dann auch für die Beschleunigung dieser Dynamik.

  • @melplan8059

    @melplan8059

    Жыл бұрын

    Sehr gut auf den Punkt gebracht, aber das klingt sehr anstrengend und zu dieser Anstrengung ist fast niemand bereit.

  • @adrianaydee9956

    @adrianaydee9956

    Жыл бұрын

    endlich was durchdachtes. ich hab immer schiefe kinderblicke geerntet, wenn kids von freunden im vorschulalter kein spiel installieren konnten. der einfache fakt, dass es schon voll ist hat gereicht. "Vielleicht sollten wir unser Wertegerüst, unsere Handlungen überdenken."

  • @ingoflaig9899

    @ingoflaig9899

    Жыл бұрын

    @@adrianaydee9956 Ich kann deinen Gedanken nicht folgen, erklär sie mir, bitte.

  • @liebeistliebe3965

    @liebeistliebe3965

    Жыл бұрын

    Das Wertesystem nicht nur als moralisches Ideal, sondern auch als die Art und Weise, wie man lebt, um ein gutes Vorbild zu sein, gehört mit Sicherheit mit dazu. Dennoch denke ich, dass die Verfilmungen, Videospiele oder auch Bücher rund ums Thema Gewalt einen Beitrag leisten, je nach Persönlichkeit und Charakter zu einem bildlichen Eindruck zu werden, der manchen das Gefühl gibt, solche Verhaltensweise seien normal. Denn möglicherweise gehen sie in Resonanz mit Gefühlen, mit Emotionen und so nach und nach identifiziert sich der ein oder andere mit der Täterrolle? Ich bin weder Psychologe, noch Seelsorger - aber mein Gespür sagt mir, dass die korrigierende Erziehung bei manchen Menschen (Kindern und Jugendlichen, wie auch bei Erwachsenen) fehlt.

  • @ingoflaig9899

    @ingoflaig9899

    Жыл бұрын

    @@liebeistliebe3965 Ich denke die Filme und Spiele haben weniger Einfluss als du glaubst. was ich aber glaube ist das unser Umgang damit viel Einfluss hat. Kindern Kindernballerspiele verbieten, weil es böse ist und selber spielen. Mein Vater hat mir vor 35 Jahren als ich 17 Jahre alt war eine Predigt über das Rauchen gehalten. Ich habe währendessen die ganze Zeit auf seine Hemdtasche gesehen, mit der offenen Schachtel Club und auf seine Hand die mit dem Feuerzeug gespielt hat. Gibt es eine Situation die eher dazu geeignet ist, sich verarscht zu fühlen, den Respekt und die Achtung zu verlieren?? Ich glaube die selbe Wirkung haben solche Widersprüche schon bei kleinen Kindern, nur verstehen die kleinen das noch nicht bewußt. Ich habe viele Jahre gebraucht um die gute Absicht zu erkennen und seine Hilflosigkeit in dieser Situation und ihn wieder lieben zu können.

  • @atomictrousers2998
    @atomictrousers2998 Жыл бұрын

    hab mich immer gewundert das darüber selten bis nie in den Medien berichtet worden ist, weil das Thema schon mind. 10 Jahre alt ist. Schön das es jetzt Thematisiert wird. Solche Videos sollten generell verboten werden.🤕

  • @dave_sic1365

    @dave_sic1365

    Жыл бұрын

    😂wie willst du das denn verbieten? Irgendwer filmt was brutales und läd es hoch und schon kann die ganze Welt zugucken

  • @lisaschwarz-funke5176
    @lisaschwarz-funke5176 Жыл бұрын

    Das Smartphone war bei unserer Tochter ein Notfall-Handy mit sehr begrenztem Datenvolumen. In der Schule war es ausgeschaltet wegen des dortigen Handyverbots. Und hier zuhause wurde es im Esszimmer ans Ladegerät angeschlossen bzw. daneben abgelegt, sobald sie nach Hause kam. Oberste Regel war, dass es nicht ins Kinderzimmer durfte. Für die Hausaufgaben, Referate usw. hatte sie ihren Laptop auf dem Schreibtisch mit begrenzter Nutzungszeit, Kindersicherung und unter meiner Aufsicht. Parallel habe ich sie über dieses Medium, die Möglichkeiten und die Gefahren aufgeklärt. Das hat wunderbar zusammengepasst mit der diesbezüglichen Aufklärung der Kinder in der Schule. Natürlich sind Kinder neugierig und erzählen nicht immer alles sofort ihren Eltern. Aber das Schlimmste kann man mit Aufklärung in der Schule und zuhause sowie einem gutem Vertrauensverhältnis schon verhindern. Inzwischen studiert meine Tochter Informatik und klärt mich über die neuesten Entwicklungen und Gefahren auf, also genau umgekehrt zu damals in ihrer Kindheit. Der Klassenchat der Kinder, aber auch die Elterngruppe auf Whatsapp waren bei uns übrigens tabu. Das hatte zwar ein paar Nachteile, aber sehr viel mehr Vorteile.

  • @kammleitersigrid3629
    @kammleitersigrid3629 Жыл бұрын

    Vielen Dank Frau Müller. Ich bin so froh, dass sie es ausgesprochen haben:"vieles gab es bereits VOR Coronna," Das Schlimme find ich, dass manche Themen "VOR" Corona kaum wen interessiert haben.

  • @PuddingXXL
    @PuddingXXL Жыл бұрын

    Also ich habe 2015 mein Abitur gemacht und ich habe damals in meiner Schulzeit schon ISIS Enthauptungsvideos, Nacktbilder und etliches anderes gezeigt bekommen Teils selbst von mir gesucht. Es ist eine Art Mutprobe ob man aushält etwas grausames zu sehen unter Jugendlichen. Das Problem ist über eine Dekade alt. Was mir vorallem Angst macht ist der latente Rassismus und vorallem Antisemitismus unter Jugendlichen. Homophobie würde ich mal stark von ausgehen, dass die meisten jungen Leute, Homophobische Kommentare aus Stichelei raushauen. Man muss Kindern such Freiheit geben Fehler zu machen, wobei Kastrationsvideos nicht unbedingt dazu gehören. Diese wird man leider wegen des Internets nicht ewig seinen Kleinen vorenthalten können, daher sollten Eltern und Lehrer offen mit den Schülern reden und so grausam es ist, sich auch mal anschauen was sich ihre Kinder angucken.

  • @giselajung2385
    @giselajung2385 Жыл бұрын

    Das war ja mal ein gutes Thema! Danke dafür!

  • @odinsrebirthgaming6996
    @odinsrebirthgaming6996 Жыл бұрын

    Echt schwierig unsere Kinder vor dem schlechten in der digitalen Welt zu schützen. Altersgrenzen für Smartphones (ab 16J z.B.) oder bestimmten Plattformen? TIKTOK ganz abschalten? Das ist alles eine echt große Herausforderung.😬

  • @Cordhosenconaisseur

    @Cordhosenconaisseur

    Жыл бұрын

    Ja, Tik Tok muss ganz abgeschaltet werden, weil die Seite viel zu unkontrolliert raus haut, da haben Videos Millionen Klicks, die eigentlich verboten sein müssten und das nach kurzer Zeit, da hilft auch keine Löschung oder Sperrung des Users, das Unheil ist in der Welt und man hat sich an Millionen Menschen versündigt, die die Bilder nicht mehr aus dem Kopf bekommen!

  • @2023.Y.O.

    @2023.Y.O.

    Жыл бұрын

    Die Verantwortung für die Gewalt im Netz tragen nicht wir Eltern!! Das Seiten von Kindern auf Knopfdruck oder sogar teilweise ohne eigenes zu tun möglich ist, statt erst ab 18 und mit Ausweis/Identifikation, zeigt die Problematik. Auch sitzen Eltern ab einem bestimmten Alter nicht non Stop neben ihren Kindern! Und wenn alle in einer Gruppe kein Internet Zugang haben oder das Video unter Freunden gesendet wird von einem einzigen, können wir Sie nicht schützen! Wie die Schulleiterin sagt.

  • @Cordhosenconaisseur

    @Cordhosenconaisseur

    Жыл бұрын

    @@2023.Y.O. In Deutschland leider schon, wenn Sie Ihrem Kind ein Handy stellen, müssen sie auch dafür Sorge tragen, was das Kind auf diesem Handy konsumiert, da macht es sich der deutsche Gesetzesgeber recht leicht. Hauptsache die Wirtschaft wird nicht belastet und die Internet-Riesen dürfen raus hauen. Die Kinder spielen in der Betrachtung keine Rolle.

  • @callimero2010

    @callimero2010

    Жыл бұрын

    Natürlich sollte man Medienplattformen abschalten,wenn dort unzensiert Gewalt,Folter,Mißbrauch und ähnliches gezeigt wird.Uns kann ja nicht die Entscheidungsfreiheit einiger Sadisten wichtiger sein,als der Schutz der Seele eines Menschen vor Verrohung.Und im besonderen bei Kindern und Jugendlichen,die gerade in diesen Lebensphasen entscheidene Prägung erlangen.

  • @annaasttk
    @annaasttk Жыл бұрын

    Kann das nur bestätigen. Habe solche Gewaltvideos schon mit 12 oder 13 das erste Mal gesehen. Wurden in der Pause gezeigt oder auf Klassenfahrt.

  • @gabrielerichter8472
    @gabrielerichter8472 Жыл бұрын

    Das nenne ich doch Mal eine unfassbar tolle Schulleiterin/Lehrerin. Kinder lernen nicht mehr, ihr tun und Handeln zu überdenken und die Konsequenz zu ziehen. Es wird alles tot geredet, und für alles eine Erkrankung und oder eine Ausrede gefunden mit der man dann, das tun und Handeln erklärt.

  • @norbertkranz6685
    @norbertkranz6685 Жыл бұрын

    Bin ich froh das meine Schulzeit über 40 Jahre zurück liegt, war eine tolle Zeit und vor allem Kindheit ohne diesen ganzen Blödsinn heute...!

  • @paddy_x

    @paddy_x

    Жыл бұрын

    "Blödsinn" sprach der Boomer

  • @liebeistliebe3965

    @liebeistliebe3965

    Жыл бұрын

    Absolut. Perfekt war's auch in den 70-iger, 80-iger Jahren nicht, aber bei weitem angenehmer. Mit der antiautoritären Erziehung begann ein Erziehungsstil, der den Kindern keine Rahmenbedingungen zwecks Wertesystem mehr bot. Ich erinnere den Besuch eines Arbeitskollegen meines Vaters mit seiner Familie. Ich hatte als Grundschulkind an dem Tag mit einem Casher Fische gefangen und sie in die Regentonne gesetzt, um sie besser beobachten zu können und um sie am Abend wieder frei zu lassen. Der unangekündigte Besuch traf ein (mein Vater war beim Autowaschen, wenn ich mich richtig erinnere) und die Jungs des Arbeitskollegen stocherten mit einer Laubharke in der Tonne herum, bis alle Fische tot waren. Ich habe so geschrien, als wäre mein eigenes Leben bedroht gewesen! Der Vater der Jungs sagte zu meinem Vater: "Sind das nicht tolle Jungs?! Echte Jungs." Unsere Familie fand das ganz und gar nicht. Wir konnten mit dieser fehlenden Erziehung nichts anfangen. Und diese Generation hat heute Kinder und Enkel. Was bringen diese Erwachsenen ihren Kindern bei, was leben sie ihnen vor? Würde mich echt mal interessieren.

  • @kRiz-1988

    @kRiz-1988

    Жыл бұрын

    ​@@paddy_x Er hat aber Recht damit 😉

  • @paddy_x

    @paddy_x

    Жыл бұрын

    @@kRiz-1988 die Welt verändert sich, das ihr das alle nicht sehen wollt...

  • @kammleitersigrid3629
    @kammleitersigrid3629 Жыл бұрын

    Eltern sollten auch aufpassen was sie sich visuell einverleiben. Es kann auch schockierend für Kinder sein, wenn sie in der Nacht aufwachen und ein Elternteil vor dem TV einschlafen und der TV oder das Video noch läuft, was die Eltern sich entweder anschauten oder einfach eingeschlafen sind und nicht mitbekommen was da läuft. Es können auch Berichte sein, Dokus über Themen die einfach zu schwer für Kinder sind.

  • @hirnsand4217
    @hirnsand4217 Жыл бұрын

    Schule ist bei mir schon eine Weile her ( bin jetzt 35 ) kann mich aber auch Videos erinnern um die 2000er muss das gewesen sein. Dem würde der Kopf mit einem Jagdmesser abgeschnitten, die Bilder und Geräusche hab ich bis heute im Gedächtnis, sowas ist schwer zu verarbeiten aber nichts neues.

  • @jan2619music
    @jan2619music Жыл бұрын

    Ich war in der 5. Klassen, das war 2006 oder 2007, da wurden bei uns auf dem Schulhof Videos rumgeschickt und gezeigt, wie zwei Typen bei lebendigem Leib der Kopf mit einer Kettensäge abgesägt wurde oder einem Typen mit einer Axt die Hand abgehackt wird. Ich fand es damals schon absolut krank und hab keine Ahnung, ob ich irgendwelche Schäden davongetragen habe. Finde es absolut gruselig wie präsent und ''normal'' diese ganzen Gewaltvideos heutzutage sind vor allem auf Twitter und TikTok.

  • @peterlustig2143

    @peterlustig2143

    Жыл бұрын

    Das klassische Mexikaner Video, ging bei uns natürlich auch rum. Genau wie 2girls1cup, 1manvs1jar, etc. Wurde per infrarot oder bluetooth geteilt

  • @PuddingXXL

    @PuddingXXL

    Жыл бұрын

    Habe es genauso gehabt in meiner 5ten klassenzeit. Ich denke das aber die Schüler heutzutage ziemlich ähnlich reagieren wie du. Jugendliche fordern sich nunmal heraus. Du hast dir das Video ja auch angeguckt bzw es wurde dir gezeigt und hast dennoch sagen können "Ziemlich krank". Dasselbe findet such heutzutage statt nur muss man Kidner schneller konfrontieren als Elternteil. Tiktok ist durch Massenzwang (peer pressure) ein Problem und nicht durch Kinder die jetzt auf einmal ein gewaltbereite Amokläufer mutieren weil sie auf tiktok ISIS Videos gesehen haben.

  • @BlitZkrieG988

    @BlitZkrieG988

    Жыл бұрын

    ​@@peterlustig2143 Das war El Chapo mit der Kettensäge. Kein Witz.

  • @vizara.8316

    @vizara.8316

    Жыл бұрын

    Das machen die Ukrainer auch! Toll diese Kriegstreiber, die noch Waffen liefern!

  • @franzschneider8536

    @franzschneider8536

    Жыл бұрын

    El Chapo war es nicht😂 Das waren seine Sicarios, die den Golfos die Köpfe abtrennen. So oder so. Schlimme Sache!

  • @horstparrey4149
    @horstparrey4149 Жыл бұрын

    Warum versteht niemand, dass 98% nur hinter der Tastatur mutig sind.

  • @m.z.1869
    @m.z.1869 Жыл бұрын

    Was mich immer an solchen Diskussionen stört, es wird ÜBER Kinder gesprochen und nicht MIT Kindern. Lasst doch auch mal Kinder zu Wort kommen und sprecht mit ihnen, lasst doch mal Kinder darüber diskustieren, und lasst uns Erwachsene einfach mal nur zuhören. Kinder wissen meist schon viel früher und von selbst was gut für sie ist und was nicht. Aber sie wollen vor allem zur Gesellschaft dazu gehören. Wenn Erwachsene rauchen, dann schädigt was nicht nur Kinder, sondern auch die Erwachsene. Warum verbieten wir es nicht komplett, warum gibt es weiterhin Leute, die sich Dinge antun, die sie selbst schädigen und Kindern sofort verbieten würden. Lasst die Kinder ein Teil dieser Gesellschaft werden, in dem wir ihnen Sichtbarkeit geben und uns auf sie zu bewegen, in dem wir ihnen mal etwas anderes vorleben, denn sie machen nur das was ihnen vorgelebt wird. Kommunikation ist so unglaublich wichtig und vor allem Respekt gegenüber den Kindern. Denn sie wollen doch einfach nur erwachsene sein. Wir reden darüber wie schädlich social media für Kinder ist, dabei ist diese Welt schädlich für uns alle. Wir können vllt. besser damit umgehen, aber auch erwachsene können schwach sein und auch uns erwachsenen können Gewaltvideos verherrlichen.

  • @dahooliii
    @dahooliii Жыл бұрын

    Leider eine extrem einseitige Situation. Menschen, deren Jugend weit zurückliegt urteilen darüber was Kinder/Jugendliche von heute sehen und wie es sich bei ihnen auswirkt. Dabei vergessen diese Leute, dass sie selbst auch mal jung waren und bestimmt auch nicht brav bis zu ihrem 16. oder 18. Geburtstag gewartet haben bis sie was konsumiert haben das FSK 16 bzw. 18 war. Natürlich kann man darüber diskutieren wann jemand ein Smartphone haben sollte aber so grundlegende Verbote oder irgendwelche Begrenzungen von 1-2 Stunden Smartphone am Tag für Kinder-und Jugendliche bringen einfach nichts.

  • @deniz7110
    @deniz7110 Жыл бұрын

    Ich, der selber noch zur Schule geht (9. Klasse), kann das bestätigen. Ich habe mir solche Sachen noch nie angeschaut, bin in keiner WhatsApp-Gruppe, in der sowas geteilt wird, aber ich habe schon von solchen Videos gehört, was ich gar nicht wollte, und das dann noch mitten im Unterricht. Das kam dann von anderen Klassenkameraden, die in irgendwelches komischen WhatsApp-Gruppen sind. Vor allem wird das dann noch als lustig empfunden, aber ich bin davon einfach nur verstört. Folgendes zum Beispiel: Achtung, falls du davon nichts lesen möchtest, nicht weiterlesen! - Ein Mann läuft einem Wolf hinterher, der bei ihm Zuhause war, öffnet seinen Hosenstall und steckt sein Glied in den Wolf und fängt an, den Wolf zu penetrieren. - Jemand nimmt einen Sparschäler und filmt eine Karotte und schält nicht die Karotte sondern seinen Arm -Unzählige Explosionen (die habe ich selber auf Instagram gesehen), bei denen Menschen ums Leben kommen... -Alles andere habe ich schon zum Glück vergessen, aber vieles geht nicht aus meinem Kopf raus

  • @P0Lak2012

    @P0Lak2012

    Жыл бұрын

    😂😂😂😂😂

  • @juankiefer6493
    @juankiefer6493 Жыл бұрын

    Eine Gesellschaft, die ihre Kinder nicht mehr schützt, ist eine Schande.

  • @JasManie1995
    @JasManie1995 Жыл бұрын

    in erster Linie sind doch aber auch die Eltern dafür verantwortlich was ihre Kinder so machen

  • @Schnee2102

    @Schnee2102

    Жыл бұрын

    Neee niemals ;) , das müssen Erzieher/Lehrer etc. erledigen, Eltern geben ihre Kinder in Betreuung/zur Schule und damit denken viele sie haben das nötigste getan und alles ist suuper. Ich bin selbst Erzieherin, dass schlimmste am Job sind die Eltern. Forderungen stellen ohne Ende aber sich selbst einbringen keinen Bock. Bin seit 20 Jahren im Beruf und es wird, meiner Erfahrung nach, immer schlimmer.

  • @wolfwinter2024

    @wolfwinter2024

    Жыл бұрын

    die meisten wissen ja nicht mehr was Erziehung ist, hatten selbst keine richtige.

  • @why3447

    @why3447

    Жыл бұрын

    würdest du sagen das sich ein Großteil der Eltern über diese Thematik Gedanken machen? Sie verfügen ja selbst über null Kompetenz in diesem Bereich. Interessierte Eltern kaufen Ihren Heranwachsenden Kindern auch kein Smartphone mit 8 Jahren.

  • @why3447

    @why3447

    Жыл бұрын

    @@Schnee2102 Kindern ein Smartphone in die handzudrücken. da kann man Ihnen auch Revolver mit einer Kugel den Kindern zu geben!

  • @adrianaydee9956

    @adrianaydee9956

    Жыл бұрын

    @@why3447 das problem liegt tiefer. 8 jährige fordern ein smartphone ein, weil ihnen das vorgelebt wurde. von ihren eltern zuvorderst aber auch von allen anderen zombies. einfach mal leute anschauen. mütter mit kinderwägen und alle anderen auch. interessiert oder nicht. eltern können ihren kindern ansich (!) nicht mal fahrradfahren beibringen. also fahren schon. helm auf jeden fall. nur nicht wie und wo, denn das wissen sie selbst nicht bzw. wenn sie das wissen, wenden sie es einfach nicht an.

Келесі