Caren Lay (Die Linke) über die Krise bei Mieten, Bauen und Wohnen - Jung & Naiv: Folge 661

Abonniert den Kanal + Unterstützt uns finanziell ► www.paypal.me/JungNaiv
Diskutiert im Jung & Naiv Forum ► forum.jungundnaiv.de/
Zu Gast im Studio: Caren Lay (Die Linke). Sie ist seit 2009 Mitglied des Bundestags und war von 2013 bis 2021 stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag. Sie ist Sprecherin ihrer Fraktion für Mieten-, Bau- und Wohnungspolitik sowie für Clubpolitik. Von 2012 bis 2018 war sie eine der stellvertretenden Vorsitzenden ihrer Partei. 2022 erschien ihr Buch "Wohnopoly - Wie die Immobilienspekulation das Land spaltet und was wir dagegen tun können" (Westend Verlag).
Ein Gespräch über Carens Herkunft, Biografie und Werdegang, ihr Weg in die Politik, Reden schreiben für Renate Künast, die Gründung der Linken 2005 und ihr Verhältnis zu Oskar Lafontaine, die potenzielle Partei von Sahra Wagenknecht und die "Zerstörung" der Linkspartei. In der zweiten Hälfte befassen wir uns mit der deutschen Geschichte des Wohnungsbaus nach dem Krieg, Gemeinnützigkeit, bezahlbare Mieten und die politischen "Sünden" in den letzten Jahrzehnten, die zur anhaltenden und sich verschärfenden Krise bei Mieten, Wohnen und Bauen im Land geführt haben + eure Fragen via Hans
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► www.paypal.me/JungNaiv
#Wohnen #Mieten #Wagenknecht

Пікірлер: 195

  • @Archimedes._.
    @Archimedes._.8 ай бұрын

    Das Gespräch ist super angenehm zum zuhören und sehr interessant. Vielen Dank dafür.

  • @flob7053

    @flob7053

    8 ай бұрын

    Ich finde Tilo war leider ein Totalausfall. Er hat schöne Stichworte geliefert und beide haben sich in ihrer Meinung bestätigt. Es gab keine Antwort auf die Frage wie der Anstieg der Bevölkerung von 2010 von 80 Mio auf heute 83 Mio, wovon der Großteil in die Metropolen zieht, gelöst werden soll. Wie viel Bauland hat rot-rot- grün den geschaffen? Vielleicht ist es das Ziel, wohnen so teuer zu machen, dass wir wieder auf so viel Wohnraum wohnen wie in den 70igern, wie von Frau Hermann aus ökologischen Gründen gefordert. Beide Komplexe sind leider nur aufs bashing der Konzerne reduziert worden. Warum hat rot-rot- grün dann auch die Genossenschaften in Berlin in Mithaftung genommen? Sorry, aber die haben mit ihrer Politik das Problem verschärft und ziehen jetzt populistisch übers Land. Vielleicht erstellt Herr fratscher demnächst eine Studie, dass die Politik von rrg gegen die eigene Klientel zielt.

  • @melliekah837

    @melliekah837

    8 ай бұрын

    @@flob7053 Wohnen noch teurer zu machen? Finde ich absolut utopisch, weil vielleicht damals die Wohnungen kleiner waren, aber diese kleineren Wohnungen heute noch teurer und teils auch gar nicht mehr vorhanden sind. Weil die Vermieter kleinere Objekte zusammen gelegt haben. Das hieße also, man müsste da dann wieder komplett umbauen. Ich hab ja schon gesagt utopisch. Vermieter sollen endlich mal gezwungen werden energetisch zu sanieren. Ich kenne aus NRW sogar zwei GENOSSENSCHAFTEN, die sich mich Händen und Füßen dagegen wehren und Mietobjekte lieber leer stehen lassen. Jedes Mal übrigens auch der Fachjurist im Vorstand, also klagewütig ohne Ende. Also für jeden, der glaubt Genossenschaften wären die Guten, sollte mal in der Realität ankommen. Das war vielleicht mal, heute macht man sich dort das gleiche Machgefälle, wie bei den Miethaien zu nutze. Mit dem Bonus, dass man mit der Politik verbändelt ist und im Zweifelsfall der Richter mit Schoten daher kommt, dass er Genossenschaften als untadelig wahr nimmt. Ich hör mich da so grad durch. Kann aber den Eindruck bestätigen, dass hier das Programm 2 Stühle, 1 Meinung gefahren wird. Besonders durch die Antipathie gegen Rot/Grün, Wagenknecht. Dabei muss man jetzt aber sagen, dass alles gesagte sehr wünschenswert wäre. Man aber genau wie Sahra Wagenknecht die gute alte Zeit zurück haben will. Wie Du sagst, dann aber vermutlich mit kleineren Wohneinheiten. Soll jetzt nicht so bös klingen, wie sichs anhört. Aber gerade jetzt läßt die Politik in den Innenstädten den Einzelhandel sterben. Teils leider auch nicht, wenn man die Paläste von Kaufhof und Karstadt betrachtet. Vielleicht wäre da eine Auslese sinn. Den Bäcker leben lassen und die Paläste in Wohnraum umbauen. Das würde zumindest einen Teil des Problems lösen und hier zu subventionieren, da versucht man eh nur ein untotes Geschäftsmodell zu erhalten.

  • @melliekah837

    @melliekah837

    8 ай бұрын

    @@flob7053 Ich fall grad fast vor Lachen vom Stuhl, wie Tilo über seinen Opa den Hausmeister und dessen(hier anekdotisch fabulierte) Plattenbauromantik erzählt. Ja da wollen wir wieder hin zurück, wenn jeder eine Topwohnung dort gehabt hätte, vielleicht würden dann mehr dahin zurück wollen. Aber wenn jeder die beste Wohnung hat, sind entweder alle Wohnung Mist oder es wäre nicht günstig mehr. Ganz wichtiger Punkt übrigens: Die Aufhebung der Sozialbindung nach 12-15 Jahren verhindert natürlich, dass Mietpreise sich stabilisieren. Hier bräuchte man eine Erweiterung dieser Bindung und zwar so lang, bis man ein Ziel erreicht, dass man einen gesetzen Anteil von Sozialwohnungen hat. Sagen wir mal in Prozent oder in absoluter Zahl. Sehr richtig! Aber die Behauptung, dass man das mit Genossenschaften erreichen würde, sehe ich nicht gegeben, so lange sich diese auch wie die übrigens Haie verhalten und weder modernisieren, noch Preissteigerungen unter 3-5% halten. Wenig differenziert leider auch hier.

  • @flob7053

    @flob7053

    8 ай бұрын

    @@melliekah837 Tilo kommt nach seinem Opa, nur ist er der digitale Blockwart ;-) Mietbindung bin ich bei dir, jedoch auch hier ist die Wahrheit eine andere. In der Regel ist die Bindung 30 Jahre, deshalb fallen aktuell so viele Wohnungen raus. Außerdem haben die Sozialämter ein riesen Problem, da die sog. Fehlbelegungsabgabe, also die Prüfung ob du überhaupt Anrecht auf eine Sozialwohnung hast, sehr aufwändig zu erheben ist. Im Zweifel wohnen in den (wenigen) Sozialwohnungen nach ein paar Jahren nicht mehr die Sozialhilfeempfänger. Hier gibt es einen Glaubenskrieg ob man Objekte oder Wohnungsbauunternehmen fördert. Die 90iger waren durch Wohnungsüberhang geprägt, weshalb Berlin so billig war, die Wissenschaft von schrumpfenden Städten gesprochen und linke Städteregierung ihren Bestand verkauft hat, dort wurde auf eine Personenförder gezielt. Heute haben wir für alle zu wenig Wohnraum, da trifft es die untere Mittelschicht am härtesten. Die haben zu viel für Sozialwohnungen und zu wenig für den Mieterwettbewerb (warum soll ich als Vermieter ein Risiko eingehen). Gleichzeitig ist billig bauen unmöglich geworden.

  • @lll-xo6nk

    @lll-xo6nk

    8 ай бұрын

    @@flob7053 ... naja ...

  • @bunniesranch6712
    @bunniesranch67128 ай бұрын

    Eeeeeendlich Content zu Dschlands Wohnungspolitik! Dank an Euch und Frau Lay.

  • @unaDaequat
    @unaDaequat8 ай бұрын

    Gemeinnütziges Wohnen. Bravo. Wohnkultur ohne Profit. Frau Lay spricht mir aus der Seele! Bestes Interview seit langem! Was sie über ihr Bürgerbüro in Bautzen berichtet... Ich kann mich nur für mein Bundesland Sachsen entschuldigen. Kindheit in Löbau & Co. verbracht. Wunderschön dort. Ich verstehs nicht. Wohin Sachsen hinsteuert. Nur noch Traurig. Wünsch Ihnen alles gute.

  • @dialogsemiconductor2039

    @dialogsemiconductor2039

    8 ай бұрын

    Wohnkultur ohne Profit :DD Dann hast halt die DDR und alles verschimmelt. Geil. Wir leben halt nicht in einer Welt wo Sonnenblumen aus Ärschen wachsen.

  • @hansj.8091

    @hansj.8091

    8 ай бұрын

    @@dialogsemiconductor2039 die gemeinnützig gebauten und betriebenen wohnungen in wien sind verschimmelt? in österreich wachsen sonnenblumen aus ärschen? woher beziehst du dein wissen?

  • @dialogsemiconductor2039

    @dialogsemiconductor2039

    8 ай бұрын

    @@hansj.8091 Natürlich kann man punktuell Dinge verschenken. In der Masse geht das offensichtlich aber nicht.

  • @hansj.8091

    @hansj.8091

    8 ай бұрын

    @@dialogsemiconductor2039 wien hat knapp eine million wohnungen. davon über 6o% (= 600.000) in gemeinnützigen besitz. das als "punktuell" zu bezeichnen, ist schon schräg. ebenso, "gemeinnützig betrieben" gleichzusetzen mit "verschenken". (gemeinnützig verschenkt nix, sondern wirtschaftet kostendeckend, aber macht keine zusätzlichen profite.) deine position geht gleich doppelt an der empirischen realität vorbei. ein beispiel für ( möglicherweise ideologiebedingte) wahrnehmungsverzerrung.

  • @michaelabucher9903
    @michaelabucher99038 ай бұрын

    Ein ganzes Pfund an Aha Erlebnissen. Eine tolle Frau mit soo viel Wissen, dass sie nüchtern und kompakt herrüber bringt. Sehr sympatisch

  • @laciepyu255

    @laciepyu255

    8 ай бұрын

    Dann hast du die offensichtlichen Falsch-Aussagen wohl überhört.

  • @myinspiration2059
    @myinspiration20598 ай бұрын

    Danke an das Team von Jung und Naiv für dieses so wichtige und häufig als nebensächlich behandelte Thema. Aus meiner ostdeutschen Perspektive war die Zusammenfassung der bundesrepublikanischen Wohnungspolitik besonders erhellend. In groben Zügen hatte ich das während meines Studiums, aber nicht so kompakt und brillant aufbereitet. Zudem liegt das Studium auch schon sehr lang zurück.😊 Tilo hatte heute einen sehr ruhigen Umgang mit der Interviewpartnerin und eine sehr gute Fragetechnik, was natürlich auch der Übereinstimmung in der Thematik zuzuschreiben ist.

  • @Phlep1111
    @Phlep11118 ай бұрын

    Super angenehmes und aufschlussreiches Interview. Danke!

  • @LiebeGruesse
    @LiebeGruesse8 ай бұрын

    @tilojung *off-topic*: stabiler Auftritt bei Maischberger! Wichtige Stimme! Hoffentlich häufiger zu hören! ❤💯💥

  • @WochenendNerds
    @WochenendNerds8 ай бұрын

    Sehr kluge und weitsichtige Frau

  • @jzister1400
    @jzister14008 ай бұрын

    Klasse Interview.

  • @TheSchmalzlock
    @TheSchmalzlock8 ай бұрын

    hätten wir doch mehr Politikerinnen wie sie. Manchmal hätte ich mir mehr kritischere Nachfragen gewünscht, um ihre Ansichten besser zu verstehen. Aber ich gehe in Ihren Schlussfolgerungen mit.

  • @frankneudecker4100
    @frankneudecker41008 ай бұрын

    Wieder mal, ein interessantes Gespräch und Frau.... Danke, für eure Arbeit 🌹

  • @blessyou3999
    @blessyou39998 ай бұрын

    Finde es interessant, was wir in Deutschland früher hatten und wie wir dies aus der Hand gegeben haben im Sinne von sozialer Rechtsstaat.

  • @michamuller3451

    @michamuller3451

    8 ай бұрын

    Leider war der neoliberale Zeitgeist zu stark.

  • @peterhebruggen6586
    @peterhebruggen65868 ай бұрын

    Danke!

  • @bjorngierard1247
    @bjorngierard12478 ай бұрын

    Das wäre so gut wenn sie das machen würde. Kandidieren.

  • @user-cv6dr9cd2l
    @user-cv6dr9cd2l8 ай бұрын

    Super Interview! Habe mir eben auch nochmal das Interview von Tilo und Martin Schulz angeschaut und fand es überraschend ehrlich und interessant. Es wurde darauf verwiesen, dass es nochmal eine Folge geben wird. Wird die noch kommen in einem längeren Format? Dazu würde ich ein Interview mit Gretchen Dutschke-Klotz super finden. Wäre das etwas? Kann mir nur diese Plattform vorstellen, die mit ihr ein wertvolles, ausführliches Interview führen kann.

  • @Super-hk3jb
    @Super-hk3jb8 ай бұрын

    Befürchte leider, dass die Linke in der Irrelevanz verschwinden wird.

  • @neinnein1234

    @neinnein1234

    8 ай бұрын

    Ja. Leider nur noch eine Frage der Zeit.

  • @Mrwasgehtsiedasan510

    @Mrwasgehtsiedasan510

    8 ай бұрын

    Werden sehr wahrscheinlich aus dem Bundestag fliegen.

  • @gardevoirtraunmagil3881

    @gardevoirtraunmagil3881

    8 ай бұрын

    Die Frage ist noch nicht geklärt. Frau Wagenknecht muss nur aufhören ständig Querschüsse zu liefern

  • @MassEffectGER

    @MassEffectGER

    8 ай бұрын

    @@gardevoirtraunmagil3881 Nicht dass es in Wirklichkleit die Linksliberalen und NATO-Fans in der Partei sind, die die Wagenknecht aus der Partei ekeln wollen, um endlich "regierungsfähig" zu werden und so schnell an die Futtertröge zu kommen.

  • @duderino0432

    @duderino0432

    8 ай бұрын

    ​@@gardevoirtraunmagil3881Vielleicht sollte man weniger über Personen und mehr über die Inhalte reden. Dann würde da jetzt auch keine monokausale Schuldzuweisung von dir stehen.

  • @xavier352
    @xavier3528 ай бұрын

    Danke für das Format und die Teamleistung von jung und naiv. Für mich mich ist es wertvoll, dass Menschen vorbehaltlos ihre Meinung kundtun können, unabhängig davon ob Tilo oder das Team diese Meinung teilen. Daher finde ich die Aussagen von Tilo über „Kriegstreiber“ und die Bemerkungen über die Besetzung Verfassungsgerichts in Zusammenhang mit einem Urteil des Verfassungsgerichts als ungewöhnlich. Da gefällt mir der feine Verweis auf besondere historische Politikerreden deutlich besser. 😊

  • @BellaMartha-zq2vv
    @BellaMartha-zq2vv8 ай бұрын

    @Tilo starker Beitrag bei "maischberger" DANKE

  • @phm6834
    @phm68348 ай бұрын

    Maaaaannnnn den Linken fehlt einfach Zorn.

  • @wurstfinger3289
    @wurstfinger32897 ай бұрын

    immer gut, wenn solche kompetenzen abgewählt werden ... ich hoffe, ironie muss in solchen channels nich gekennzeichnet sein

  • @90chestnut
    @90chestnut8 ай бұрын

    28:45 "Ich muss sagen, ich hatte jede Menge Spaß auf dem Dorfkarneval. Ich kann dann den Schalter umlegen, was ja viele Preußen dann komisch finden." Ich wurde selten so charmant gedisst.

  • @myinspiration2059

    @myinspiration2059

    8 ай бұрын

    Intelligente, bodenständige Fachpolitikerin mit Weitblick... davon bräuchten wir mehr😊

  • @j.m.7270
    @j.m.72708 ай бұрын

    Dankeschön für diesen Beitrag - es ist immer horizonterweiternd den eigentlichen Machern auf die Finger schauen zu dürfen (in aller Ruhe ! 😉). Für mich war so viel Neues dabei - muss mir echt noch mal anschauen, um einpaar Hintergründe und Zusammenhänge einzuprägen. (Sachlichkeit ist sooo viel zielführender, als Polarisierung ...)

  • @nervensaege0873
    @nervensaege08738 ай бұрын

    Danke für das interressante Interview

  • @thorstenteubner3411
    @thorstenteubner34118 ай бұрын

    Liebe Leute die ihr das lest . Wählt die Linke .So eine Partei darf nicht in der Bedeutungslosigkeit versinken. Sie ist doch die Partei die wirklich den Menschen helfen will.

  • @xTsunade

    @xTsunade

    8 ай бұрын

    Vielleicht wieder 2029 mit einer neuen frischen Partei

  • @georgkrammer9918

    @georgkrammer9918

    8 ай бұрын

    leider zerpflücken die sich selbst und das permanent. scheint in der DNA zu sein. Und dazu gibt's ideologisch Verbohrtheiten, die dann nicht kommentiert werden, da man den Schulterschluss braucht. Schade, aber ohne Charisma und Wissen seh ich eher schwarz

  • @laciepyu255

    @laciepyu255

    8 ай бұрын

    Mit den unwidersprochenen Lügen die hier gebracht werden sollte die keiner wählen, nein.

  • @sandro412
    @sandro4128 ай бұрын

    Caren for President

  • @thomann2814
    @thomann28148 ай бұрын

    Warum hat der Bund nicht eine große Wohnungsbaugesellschaft mit deren Gewinnen aus Miete er die Rente stabilisieren kann. Das wäre ein guter Einstieg auch in Eigene Rentenvorsorge

  • @batou5178

    @batou5178

    8 ай бұрын

    Weil der Bund Steuereinnahmen braucht. Und diese nur durch Vermietung von Privatinvestoren aufbauen kann

  • @thomann2814

    @thomann2814

    8 ай бұрын

    @@batou5178 ich habe ja nicht gesagt das man das in nur einem Jahr aufbaut

  • @laciepyu255

    @laciepyu255

    8 ай бұрын

    Achso, also sollen mit ebenso überhöhten Mieten wie bei den Privaten die Renten finanziert werden, was ist da der Unterschied zu Vonovia & Co.?

  • @michamuller3451

    @michamuller3451

    8 ай бұрын

    Eine derartige Wohungsbaugesellschaft sollte gar keine Gewinne einfahren, nur das was gebraucht wird, um zukünftige Sanierungen zu bezahlen. Und was dann dafür nicht gebraucht wird, muss an die Mieter zurückgezahlt werden.

  • @laciepyu255

    @laciepyu255

    8 ай бұрын

    @@michamuller3451 Die übliche Träumerei also.

  • @tongis.
    @tongis.3 ай бұрын

    1:03:00 Mieten- und Wohnungsthema

  • @steinpilzthegreatest3283
    @steinpilzthegreatest32834 ай бұрын

    Grüße aus Hoyerswerda.

  • @ReginaLindermayr-wi6iy
    @ReginaLindermayr-wi6iy7 ай бұрын

    Es waren viele Barackenlager für die Vertrieben bis Mitte der 60iger Jahre. Nachdem die Gastarbeiter aus Italien gekommen sind wurden Wohnungen und Straßen gebaut. Thilo du vergisst, dass doch nach dem Krieg wenig Maenner gab und sehr viele Kriegsversehrt waren. Also bis zu den 60igern konnte garnicht so viel gebaut werden

  • @henningjanik5869
    @henningjanik58698 ай бұрын

    Wenn augenscheinlich zu wenig Wohnraum in den Städten zur Verfügung steht und viele Menschen eine Wohnung in der Stadt haben möchten, dann muss halt gebaut werden. Wenn in einer Stadt enteignet wird, dann wird sich wohl keine Wirtschaft mehr ansiedeln. Wohnungen braucht man fann natürlich auch nicht mehr so viele. Dann wird der Qm Preis natürlich günstiger😊

  • @thorstenteubner3411
    @thorstenteubner34118 ай бұрын

    ...... und senkt die Energiekosten.

  • @contreposicion

    @contreposicion

    8 ай бұрын

    Und kostenloses essen und öffis... Wenn man solche freiheitseinschränkenden maßnahmen durchsetzen könnte, dann könnte man doch gleich den kommunismus errichten.

  • @IngmarHensler
    @IngmarHensler8 ай бұрын

    seit wann macht denn der mittermayer solche interviews ... ;-)))

  • @SlevinKelevra_
    @SlevinKelevra_8 ай бұрын

    Frage: Ich tu mir jetzt keine zweieinhalb Stunden an ohne zu wissen, ob Tilo bei Frau Lay genauso penetrant und "kritisch" nachgefragt hat wie bei den Gästen davor, die waren nämlich nicht von der Linken - kann dazu jemand was sagen?

  • @turnup5213

    @turnup5213

    8 ай бұрын

    Finde ihn diesmal deutlich angenehmer.

  • @ThomCego

    @ThomCego

    8 ай бұрын

    ​@@turnup5213na klar ist er hier angenehmer, denn politisch sind sie vermutlich recht ähnlich auf einer Welle.

  • @flowi84

    @flowi84

    8 ай бұрын

    Ich finds sehr interessant. Erste halbe Stunde.

  • @leoniereichel9805

    @leoniereichel9805

    8 ай бұрын

    Die Haltung ggü Lüders begreif ich nicht. Also so einfach gar nicht.

  • @jacobh9264

    @jacobh9264

    8 ай бұрын

    Das einzige Interview von J&N das jemals vom Interviewenden abgebrochen wurde war Bodo Ramelow (Die Linke).

  • @soilnrock1979
    @soilnrock19798 ай бұрын

    1:23:09 Danke für das "ökonomisch schwächere" an dieser Stelle, Tilo - ich könnte fast den Eindruck gewinnen, dass du meine Kritik am Begriff "sozial schwach" gelesen hast :-)

  • @sandro412
    @sandro4128 ай бұрын

    Man kann sich doch als Untermieter in den Mietvertag eintragen lassen und nach einer gewissen Zeit den Vertrag übernehmen, oder?

  • @spikezzi4950

    @spikezzi4950

    8 ай бұрын

    nein

  • @sandro412

    @sandro412

    8 ай бұрын

    @@spikezzi4950 Vielen Dank für die ausführliche, fachliche Antwort...

  • @spikezzi4950

    @spikezzi4950

    8 ай бұрын

    @@sandro412 und korrekt war sie sogar auch🤫 Aber ums es dir nochmal besser darzustellen: Es war noch nie so, dass Untermieter automatisch Hauptmieter werden wenn ebenjener auszieht. War schon immer nur Kulanz des Vermieters und wird ausschließlich nur bei Privatpersonen, welche eben keine Aktionäre glücklich machen müssen, vorkommen

  • @sandro412

    @sandro412

    8 ай бұрын

    ​@@spikezzi4950 Na muss wohl zu schwer sein freundlich, nachvollziehbar und nicht so überheblich zu antworten? Ich hab nicht behauptet, dass es automatisch geschieht, dachte nur mal gehört zu haben, dass wenn man eine gewisse Zeit in einer Wohnung wohnt einen Anspruch auf diese zu haben. Das Privatperson per se die besseren Vermieter sind halt ich auch eher für eine gefühlte Wahrheit.

  • @genoekenfloeken
    @genoekenfloeken2 ай бұрын

    Wenn Sie noch einmal ihr Buch erwähnt schreie ich

  • @user-hv2ue7rm9q
    @user-hv2ue7rm9q8 ай бұрын

    Hallo, das ist aber ziemlich einseitig dargestellt. .. Es hatte ja gute Gründe, warum die öffentliche Hand ihren Wohnungsbestand verkaufen musste. Die Marktwirtschaft wird sich aus vielen Gründen immer wieder gegen sozialistische Wunschträume durchsetzen.

  • @noctilux7799

    @noctilux7799

    8 ай бұрын

    Sie sind sicher in der Lage, konzis zu argumentieren, _warum_ die öffentliche Hand dieses _musste_ . Ihr abschliessender Satz lässt allerdings auf eine ideologische Imprägnierung schliessen, die dem widerspricht; soweit zum Thema Einseitigkeit.

  • @medionjulian

    @medionjulian

    8 ай бұрын

    Offenbar konnte sich die Marktwirtschaft ja nicht durchsetzen, sonst hätten wir die jetzige Kriese ja nicht. Von daher nur wieder ideologisches Geblubber ohne Tiefe.

  • @henningjanik5869

    @henningjanik5869

    8 ай бұрын

    Ja, wenn man die Soziale Marktwirtschaft wie wir sie heute haben als Ideologie bezeichnen will dann ist das meine Ideologie. Im Vergleich zu anderen Wirtschaftssystemen die es schon gab funktioniert sie scheinbar auf Grund ihrer Differenziertheit deutlich besser

  • @henningjanik5869

    @henningjanik5869

    8 ай бұрын

    Es gibt die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland ja noch. Das große Massen an Menschen unser Wirtschaftssystem ablehnen kann ich nicht erkennen.Sie hat schon viele Krisen überlebt. Real existierende sozialistische Staaten sind in kurzer Zeit komplett gescheitert und die Menschen wussten was Elend ist

  • @hansj.8091

    @hansj.8091

    8 ай бұрын

    @@henningjanik5869 ist österreich ( mit 60% gemeinnützigem wohnungsbestand in wien, und signifikant hohen anteilen von gemeinnützigem wohnungsbestand auch in anderen kommunen) deswegen eigentlich einer dieser gescheiterten realsozialistischen staaten, oder funktioniert dieser hohe bestand gemeinnütziger wohnungswirtschaft dort nicht doch unter marktwirtschaftlichen bedingungen?

  • @stasiputin6110
    @stasiputin61108 ай бұрын

    etwas off-topic, aber sie klingt null wie ne Rheinländerin. Finde sie hat einen sehr hessischen Dialekt

  • @HenrikWittenberg

    @HenrikWittenberg

    8 ай бұрын

    Rhein-Hessen? 😉

  • @janoschi

    @janoschi

    8 ай бұрын

    Mittelrhein vereint rheinisch und Hessisch

  • @Maralein.03
    @Maralein.038 ай бұрын

    Tolle Gästin; hätte ihr auch noch doppelt so lange zugehört..

  • @hansj.8091

    @hansj.8091

    8 ай бұрын

    caren lay hatte einen anschlußtermin, die zeitbegrenzung kam von ihr.

  • @DubElementMusic
    @DubElementMusic8 ай бұрын

    Noch paar von den linken einladen bevor die Wagenknecht eine neue Partei gründet und alle in den Abgrund zieht :D

  • @MrUNhelp
    @MrUNhelp8 ай бұрын

    Wtf tilos haare

  • @juliusjager3116

    @juliusjager3116

    7 ай бұрын

    Der sah früher mal gut aus

  • @MrUNhelp

    @MrUNhelp

    7 ай бұрын

    Ach die sind so auch okay. Das hat mich erstmal sehr überrascht

  • @onkelfabs6408
    @onkelfabs64088 ай бұрын

    Schön wäre es, wenn man mit Wohnungsspekulation Geld verdienen würde. Ich habe mit meiner Investition in Vonovia 60% meiner Investition verloren.

  • @98mota89

    @98mota89

    8 ай бұрын

    was ja based ist

  • @flob7053

    @flob7053

    8 ай бұрын

    Naja, vonovias Geschäftsmodell ist nicht die Vermietung sondern die Spekulation. Die haben die letzten Jahre Buchgewinne die durch Wertsteigerungen entstanden sind als reale Gewinne verkauft. Mit solider Vermietung kann man halt nur 3-7 % verdienen, mehr wird schwer.

  • @onkelfabs6408

    @onkelfabs6408

    8 ай бұрын

    @@flob7053 ja, im ersten Jahr war ich bei 5% Rendite. Und mal abgesehen davon... Die Dividende war bis dahin durchaus sportlich. 4% bekommt man auf privat gekaufte Immobilien nicht.

  • @henningjanik5869

    @henningjanik5869

    8 ай бұрын

    Die vielen Miteigentümer, die man auch Aktionäre nennt geben halt das Eigenkapital der Firma. Ich finde es wunderbar, dass ich als Mensch der Arbeiterklasse davon profitieren kann

  • @flob7053

    @flob7053

    8 ай бұрын

    @@onkelfabs6408 4% bekommst du auch, ek Rendite. Ist halt nicht die Wohnung in München sondern eher in einer b Lage und damit hast du etwas mehr Risiko. Ich empfehle immocation für mehr immo wissen. Außerdem solltest du dir das eine oder andere Interview von Dr. Beck anschauen bspw. Bei Mission Money anschauen, der hat vonovia und immo Investments analysiert. Die Wahrheit liegt dazwischen und man spart teure Fehler. Im Zweifel gilt das gleiche wie immer bei Investitionen, Ausdauer und Geduld.

  • @pandar0xx
    @pandar0xx8 ай бұрын

    Ich finde es schade, dass Frau Lay Fakenews wie "wer 300 Wohnung erbt, muss darauf keine Steuern zahlen" einfach so mehrfach wiederholen darf, ohne dass Tilo oder Hans einschreiten. Tilo ist immer sehr kritisch wenn er mit Gästen diskutiert, die seiner politischen Einstellung nicht entsprechen, das gleiche würde ich mir auch für Gäste wünschen, mit denen er einer Meinung ist.

  • @tilojung

    @tilojung

    8 ай бұрын

    Sie hat recht: "Einer Regelung des Bundesfinanzministeriums zufolge sollen die Finanzbehörden stets annehmen, dass beim Vorhandensein von mehr als 300 Wohnungen von Betriebsvermögen auszugehen ist, das bei der Erbschaftsteuer verschont werden kann." www.tagesspiegel.de/wirtschaft/protest-gegen-privilegien-reicher-erben-wenn-urteile-ignoriert-werden-8790793.html

  • @pandar0xx

    @pandar0xx

    8 ай бұрын

    @@tilojung Der Artikel ist leider hinter einer Paywall. Unabhängig davon: Betriebsvermögen ist gem. §13a (1) S. 1 ErbStG nur zu 85% steuerfrei und auch nur dann, wenn es sich um begünstigtes Vermögen handelt. Die 100% Steuerfreiheit gibt's nur auf Antrag, auch dann nur für begünstigtes Vermögen und auch nur bis 26 Mio. € (§13a (10) ErbStG. Man kann sich ja darüber streiten, ob so hohe Steuerbefreiungen angemessen sind, aber einfach pauschal behaupten dass solche Erbschaften in jedem Fall vollständig steuerfrei wären und gleichzeitig unterschlagen, dass es für kleinere Erwerbe durchaus ebenfalls Befreiungen wie das Familienheim oder 13d ErbStG gibt, finde ich schwach.

  • @GUFSZ

    @GUFSZ

    8 ай бұрын

    @@pandar0xx _Die 100% Steuerfreiheit gibt's nur auf Antrag, auch dann nur für begünstigtes Vermögen und auch nur bis 26 Mio._ Als Ausstehender, der auch vor der Paywall steht, stellt sich mir die Frage, gibt es eine defacto Befreiung, weil der Antrag sowieso durchgeht oder was muss erfüllt sein? Was ist in diesem Zusammenhang begünstigtes Vermögen? Wie hoch ist der De-facto Steuersatz? Und was würde dieselbe Person bei 299 Wohnungen zahlen? So könnte man feststellen, ob hier wirklich ein so ungerechter Sprung vorliegt. Aber gehen wir von den drei Wohnungen aus. Kinder haben einen Freibetrag 400.000 Euro und zahlen 7 Prozent Erbschaftssteuer. Gehen wir von 400.000 Euro pro Wohnung aus. Dann zahlt der Erbe de facto 4,5 Prozent.

  • @frankneudecker4100

    @frankneudecker4100

    8 ай бұрын

    ​@@GUFSZ " Nur " 26 Millionen.... Aha😂

  • @GUFSZ

    @GUFSZ

    8 ай бұрын

    @@frankneudecker4100 Ich habe mich etwas über deinen Beitrag gewundert und festgestellt, dass der Beitrag von @pandar0xx, den ich zitiert habe, für mich nicht mehr sichtbar ist. Kannst Du ihn noch sehen? Wäre schade, wenn er entfernt worden wäre, denn dies ließe die Spekulationen ins Kraut schießen, fundierte Kommentare werden entfernt. Ebenfalls @pandar0xx hat aus dem Steuergesetz zitiert und der Behauptung der Steuerbefreiung widersprochen. Sinngemäß stand da, man bekommt höchsten 26 Mio steuerfrei. Gehen wir mal von 300 Wohnung a 400.000 Euro aus, dann wären das 120 Millionen, von denen 94 Millionen versteuert werden müssten.

  • @stefangrabner2752
    @stefangrabner27525 ай бұрын

    Je länger ich der Caren zuhöre, desto mehr weiß ich dass ich Linke Politik ablehne.

  • @laciepyu255
    @laciepyu2558 ай бұрын

    Sie haut ziemlich viele faktisch falsche Aussagen raus, Thilo hakt trotzdem nicht nach...

  • @thimostratege8501
    @thimostratege85017 ай бұрын

    Na, zum Glück hat das alles da bald ein Ende.

  • @Watchtime0815
    @Watchtime08157 ай бұрын

    😂😂 Linke und ihre Traumwelt 😢😢

  • @onkelfabs6408
    @onkelfabs64088 ай бұрын

    Wenn Frau Lay ehrlich wäre, würde sie zur AfD wechseln und auch zugeben, dass die schlimme Wohnungssituation vor allem an den Flüchtlingen liegt. Ob sie die Klimamaßnahmen zumindest kritisiert hat, weiß ich nicht genau. Natürlich müsste man auch das deutlichst kritisieren.

  • @Bubbl3Bubbl3gum

    @Bubbl3Bubbl3gum

    8 ай бұрын

    Jupp, die Flüchtlinge sind alles schuld. Vom Aussterben der Dinosaurier über die schwarze Pest bis hin zum zweiten Weltkrieg. Vor allem sind sie daran schuld, dass du du kostbare Atemluft verschwendest um deine rechtsextreme Scheisse zu verbreiten.

  • @flob7053

    @flob7053

    8 ай бұрын

    ​@@Bubbl3Bubbl3gumohne politischen Schaum ist Zuzug ein Problem für den Mietmarkt. Besonders Berlin ist massiv gewachsen und leider gibt es nicht genug neue Wohnungen. Die Rechnung bezahlen alle die günstigsten Wohnraum suchen.

  • @onkelfabs6408

    @onkelfabs6408

    8 ай бұрын

    Ich stelle nach Durchsicht des Videos fest, dass sie zu sehr die Schuld auf Investoren schiebt. Darüber hinaus übt sie erhebliche Kritik an "Reichen" (wobei sie hier die Mittelschicht einfach mal den "Reichen" zuschiebt). Die könnten ja einfach mal so eine erhebliche Preissteigerung im Immobilienbau verkraften. Das ist überhaupt nicht der Fall. Die Mittelschicht hat im Normalfall kaum Rücklagen oder ist sogar verschuldet. Diese Bau-Finanzpläne sind eng gesetzt. Und der Anstieg an Baupreisen trifft auch die öffentliche Hand. Denn diese baut auch - wenn keine Privatimmobilien, dann Verwaltungsgebäude. Weiterhin ignoriert sie - wahrscheinlich mit blinder, vielleicht sogar böswilliger, Absicht - dass weder Unternehmen noch Privatinvestoren noch bauen können, weil die grünen Stalinisten das mit ihren Wirtschaftshindernissen die Zukunftsaussichten, die Rechtssicherheit und die Versorgungssicherheit mit Baumaterial erheblichst in Frage stellen.

  • @flob7053

    @flob7053

    8 ай бұрын

    @@onkelfabs6408 sie ist bei den Linken, da überrascht das Feindbild der Reichen nicht. Ich verstehe die Berliner Diskussion einfach nicht. 1. Scheitert der Staat dabei neues Bauland auszuweisen und deshalb soll der Staat die dadurch entstehenden Probleme lösen? 2. Wie soll durch die Investitionen in die Übernahme von Konzernen der Wohnraummangel behoben werden. Würde der Staat selbst bauen oder besser Investoren (egal ob gemeinnützige oder andere) beim Bau unterstützen, bspw durch Vergabe von Bauland in Erbpacht, könnte mit dem gleichen finanziellen Einsatz ein echter Mehrwert geschaffen werden. Vielleicht bin ich zu weit weg von den Problemen und Perspektiven der Berliner

  • @Toolazytofindaname42

    @Toolazytofindaname42

    8 ай бұрын

    "Die nachweislich durch 4 Jahrzehnte des politischen Mismanagements und Versagens verursachten Probleme liegen an den Menschen, die seit 5 Minuten im Land sind und nicht mal wählen dürfen" merkste selbst, ne?

Келесі