Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) | Doku HD | ARTE

Фильм және анимация

November 1989. Kaum ist die Berliner Mauer gefallen, versuchen alle, die Gunst der Stunde zu nutzen und zwischen Mauerbrachen, maroden Altbauten und den verlassenen Industrieanlagen eines untergegangenen Landes ihre Claims abzustecken.
November 1989: Kaum ist die Berliner Mauer gefallen, beginnen die Kämpfe um die Zukunft der eben noch geteilten Stadt und um die Verteilung der neu entstandenen Räume und Möglichkeiten. Eitle Provinzpolitiker, geschäftstüchtige Immobilienentwickler und kampferprobte Hausbesetzer aus dem Westen, aber auch freiheitssuchende jugendliche Techno-Pioniere aus Ost und West.
Sie alle versuchen, die Gunst der Stunde zu nutzen und zwischen Mauerbrachen, maroden Altbauten und den verlassenen Industrieanlagen eines untergegangenen Landes ihre Claims abzustecken. Für die Subkultur ist es ein kurzer Sommer der Anarchie, in dem alles möglich zu sein scheint, in dem Utopie und Chaos nahe beieinander liegen. Doch die alten Machteliten Westberlins bereiten dem in einem großen Polizeieinsatz ein jähes Ende. Der Traum ist aus.
Dokureihe, Regie: Florian Opitz (D 2023, 53 Min)
Hier geht es zur kompletten Playlist mit allen 5 Teilen der Reihe: • Capital B - Wem gehört...
#berlin #deutschland #wiedervereinigung
Video verfügbar bis 02/10/2025
Abonniert den KZread-Kanal von ARTE: / artede
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: / arte.tv
Twitter: / artede
Instagram: / arte.tv

Пікірлер: 382

  • @chodonas
    @chodonas8 ай бұрын

    Das Intro mit Peter Fox im Hintergrund ist euch sehr gut gelungen. Gab ein bisschen Gänsehaut :D

  • @joeybacker8429

    @joeybacker8429

    8 ай бұрын

    Bereits der Trailer mit den schwarzen Zensurbalken über Wowereit, Landowski und Co hat mich extrem gefangen... 👍

  • @artede

    @artede

    8 ай бұрын

    Merci für die lieben Worte❤

  • @user-zh3yi9xw9y

    @user-zh3yi9xw9y

    8 ай бұрын

    ​@@joeybacker8429wo finde ich den Trailer?

  • @can_dalli

    @can_dalli

    7 ай бұрын

    Hättest du das nicht geschrieben, hätte ich es getan! Das Intro ist eine 10/10👍

  • @Jo92Sch
    @Jo92Sch8 ай бұрын

    Der Potsdamer Platz ist so ein schrecklicher Nicht-Ort geworden. Gibt es irgendjemanden, der sich dort wohlfühlt? Der da gerne und freiwillig hingeht?

  • @regenmelodieC

    @regenmelodieC

    8 ай бұрын

    Genauso wie der Alexanderplatz, allet hässlich zugebaut.

  • @omere.2494

    @omere.2494

    8 ай бұрын

    Jap. Bin ich ganz anderer Meinung. Für mich ein toller Ort, wo ich sehr gerne hingehe und auch öfters. Wohlfühlen ebenso. Geschmäcker sind halt unterschiedlich.

  • @harrykrueger9611

    @harrykrueger9611

    7 ай бұрын

    wie ist mit görlitzer platz?berlin war mal was,stand mal noch vor paris aber heute wieder als hauptstadt bestimmt kein vorbild,die hülle ist schön aber innen faul

  • @fbarth11

    @fbarth11

    7 ай бұрын

    ​@@omere.2494 Wir sprechen uns in 10 Jahren im Hochsommer nochmal wenn man es durch die Bebauung da gar nicht mehr aushält. Ich muss sagen als jemand der nur ein paar mal als Tourist in der Stadt war, ist der Potsdamer Platz ein Sinnbild warum ich da nicht mehr hinfahren würde oder wohnen könnte. Ein Seelenloser überhypedter Ort ohne Geschichte mit einer Architektur zum vergessen. Null Charakter oder Eigenheiten. So ein standardisierter/amerikanisierter Ort der in jeder Großstadt auf der Welt sein könnte.

  • @omere.2494

    @omere.2494

    7 ай бұрын

    @@fbarth11 Wie gesagt. Ich stimme da absolut nicht überein. Mir gefällt die Architektur und für mich hat es Charakter und Seele. Bin immer wieder gerne dort.

  • @annakolesnikova1029
    @annakolesnikova10297 ай бұрын

    Wo findet man vlt ein Verzeichnis zur Musik, die im Hintergrund benutzt wurde ? 🤩🤩 An manchen Stelle war der Techno echt gut

  • @grafzahl3915
    @grafzahl39158 ай бұрын

    Sehr interessanter Rückblick. Habe damals als 17 Jähriger alles mitbekommen und durchlebt. Die beeindruckendste Zeit in meinem Leben. Nie pulsierte das Leben mehr als in den Jahren 89-92

  • @artede

    @artede

    8 ай бұрын

    Vielen Dank für dein positives Feedback❤

  • @lebensgrundlagecottbus4847

    @lebensgrundlagecottbus4847

    8 ай бұрын

    und wie immer NUR der Blick aus dem Westen"

  • @grafzahl3915

    @grafzahl3915

    8 ай бұрын

    @@lebensgrundlagecottbus4847 komme aus dem Arbeiter und Bauernstaat👍

  • @gustaffderhunne6883

    @gustaffderhunne6883

    8 ай бұрын

    @@lebensgrundlagecottbus4847 wen man sich so die ossis heutezutage ansieht, wollen sie wieder in die zeit zurück xD

  • @BarryMambo

    @BarryMambo

    8 ай бұрын

    Man könnte sich aber durchaus darüber streiten, ob 89-92 tatsächlich besser als 78-89 war. Eigentlich war 89 klar, daß die Party vorbei ist, auch wenn noch keiner gehen musste. Was ist besser: Eine lange tolle Party von Anfang an erleben, wo alles noch offen ist oder spät kommen, noch ein paar Höhepunkte miterleben aber gleichzeitig wissen lang geht's nicht mehr weiter?

  • @andreask.4685
    @andreask.46857 ай бұрын

    Playlist bitte ganz dringend!

  • @einspurfetischistmt09
    @einspurfetischistmt098 ай бұрын

    Berlin- da ging mal was. Es war mal bezahlbar, kreativ. Heute hingegen eine 0815 Stadt mit H+M und Mc Donalds an jeder Ecke. Totaler Ausverkauf. Ich halt es da immer nur noch paar Tage aus. Echt schade

  • @ronnyschoenefeld

    @ronnyschoenefeld

    8 ай бұрын

    Ich war einmal zur Bautec Messe in Berlin und hab kein verlangen da nochmal hin! So eine Dreck Stadtbrauch kein Mensch!

  • @manuela9671

    @manuela9671

    7 ай бұрын

    ich weiß noch dass ich als Jugendliche sehr gerne Filme aus Berlin geschaut habe und auch Dokumentationen, war jedesmal klasse... sehr kreativ in der Tat. Hatte auch Bücher für Jugendliche von Berliner Schriftstellern (weiß jetzt nicht mehr wie das Buch zB hieß) aber ich mochte es wirklich sehr. Das Berliner Flair war in der Zeit ganz gut, schien mir so. Als ginge da was. Das waren wirklich einfach andere Zeiten, war durchaus ein Ort der okay hätte gewesen sein können. Berlin hatte sogar einen Witz, also, war gewitzt, oder wie man sagen könnte... wo ist das geblieben? naja... es ist was es ist.

  • @leonatus221
    @leonatus2217 ай бұрын

    Toll ein Erwachsener Mann schlägt seinen Fernseher kaputt was für ein toller Knecht äh Hecht...

  • @graf_zahl_

    @graf_zahl_

    7 ай бұрын

    Vor allem erst noch die übertriebene amerikanische Berichterstattung kritisieren aber dann einen Fernseher die Treppen runterwerfen.. das ist zum Glück gar nicht übertrieben. Aber er scheint es gut zu finden wenn er es so begeistert erzählt.

  • @rudolfjene1137
    @rudolfjene11378 ай бұрын

    Könntet Ihr vlt ne Playlist des Soundtracks veröffentlichen?

  • @doktoroptimo

    @doktoroptimo

    7 ай бұрын

    Ja bitte! Ich suche den Track bei 29:31.

  • @kedipolis
    @kedipolis7 ай бұрын

    Das Intro mit der Musik von Peter Fox und den Bildern ist einfach der Hammer, allein deswegen habe ich es mir schon mehrmals angeschaut, den Anfang!

  • @MyManicmonday
    @MyManicmonday8 ай бұрын

    Es hätte der Doku schon gut getan, die biografischen Angaben der Leute auch ein wenig zu hinterfragen. der Andrej Holm, der da zum Beispiel im Video als Zeitzeuge auftaucht, war zum Mauerfall nicht einfach nur "Auszubildender", sondern vereidigter Student beim Ministerium für Staatssicherheit.

  • @artede

    @artede

    8 ай бұрын

    Danke für dein konstruktives Feedback. Wir geben die Kritik an die Redaktion weiter.

  • @Bbcjggkgfkgfnk

    @Bbcjggkgfkgfnk

    8 ай бұрын

    Das wird im letzten Teil aber auch thematisiert, wie auch andere Biografien der „Talking heads“, die sich erst im Verlauf der Serie sozusagen vervollständigen.

  • @alissaa2809

    @alissaa2809

    13 күн бұрын

    Er war da praktisch ein Kind, und da kam viel Einfluß aus dem Elternhaus. Also bitte.

  • @hirnzircus
    @hirnzircus8 ай бұрын

    Super Doku. Das alte Ringen zwischen Subkultur und Kapital. Als Zeitzeuge und eher Anhänger der Subkultur (Gitarrist in einer Punkband) finde ich es toll, diese Zeit noch mal Revue passieren zu lassen.

  • @Tobself
    @Tobself7 ай бұрын

    Kennt irgendjemand den Song bei 28:31? Der ist zu gut...

  • @teufel333

    @teufel333

    7 ай бұрын

    will auch wissen

  • @flowkin2789
    @flowkin27898 ай бұрын

    Was fürn Brecher das Intro!!! Und dann die Doku dazu….ganz großes Kino von ARTE wieder!!

  • @artede

    @artede

    8 ай бұрын

    Merci❤

  • @dannypeters104
    @dannypeters1048 ай бұрын

    Danke Arte, tolle zeitgeschichtliche Aufarbeitung zum Tag der Deutschen Einheit.

  • @artede

    @artede

    8 ай бұрын

    Gerne!

  • @Pfuetzenspringer
    @Pfuetzenspringer7 ай бұрын

    Diebchen hat es wirklich getroffen, dass er damals, ausgerechnet zu dieser Zeit, nicht Bürgermeister war! Er ist immernoch nicht drüber weg 😄

  • @torrance8897
    @torrance88977 ай бұрын

    Die Arroganzlevel aus den Interviews ist auch bemerkenswert.

  • @hamishgrant2802

    @hamishgrant2802

    7 ай бұрын

    Diese Leute im interview haben fast garnichts mit der Mehrheit der Berliner zu dieser Zeit zu tun. Wie schön wäre es, ein ausgewogeneres Bild der Menschen dieser Zeit zu erhalten. Was haben den Leute von der SPD von dieser Zeit zu Ihren Entscheidungen zu sagen ? Wieso haben den Leute in Marzahn die CDU gewählt? Was haben sie sich dabei gedacht ? Das wäre doch mal interessant. Aber nein, es werden immer nur die Ansichtsweisen beleuchtet die Arte für richtig hält. Diese Arte Dokus sind wirklich das Letzte.

  • @petermahr2511
    @petermahr25117 ай бұрын

    Da hat Frau Künast recht. Der Potsdamer Platz ist verschenkter Wohnraum und ich kenne keinen Berliner, der dort zum Vergnügen hinfährt

  • @michaelwestphal1618

    @michaelwestphal1618

    Ай бұрын

    "Da hat Frau Künast Recht". 🤣🤣

  • @alexjauernik9617
    @alexjauernik96178 ай бұрын

    Hallo @arte Könntet ihr die Soundtracks aus den Erzählungen der Technoszene einstellen? Würde mich sehr darüber freuen😊 Besten Dank ✌

  • @turok4714

    @turok4714

    7 ай бұрын

    Bitte Arte oder ein Technokenner aus dieser Zeit

  • @alexjauernik9617

    @alexjauernik9617

    5 ай бұрын

    kzread.info/dash/bejne/kWWVrtuyY5vdpaw.htmlsi=klkjHwS2gI3_hm0D Für alle die sich ausschließlich für die Musik interessieren.... Arte doku aus 2013

  • @fbarth11
    @fbarth117 ай бұрын

    Eine der Besten Dokus die ich seit langem gesehen habe

  • @friedrichphilipp4009
    @friedrichphilipp40098 ай бұрын

    So eine schöne Doku! ich habe schon immer das Gefühl gehabt - meine Körper und Seele gehört eigentlich zu Berlin nach der Wiedervereinigung. Ich werde fast schon nostalgisch beim schauen, obwohl ich das nicht live erlebt habe

  • @peinliche_Befragung
    @peinliche_Befragung8 ай бұрын

    Aber schön, das wir heute nicht das Gegenteil von dem haben, was Berlin mal spannend machte. Grüße aus der Rigaer Straße!

  • @peinliche_Befragung

    @peinliche_Befragung

    8 ай бұрын

    Aber die Doku habt ihr geil gemacht!!! Danke u. Respekt!!! ;-)

  • @Abusemtex
    @Abusemtex7 ай бұрын

    Großartige Reihe! Ich habe diese Zeit selbst miterlebt und insbesondere die Wechsel zwischen den historischen Aufnahmen und den heutigen Sichtweisen der Menschen ist eine Glanzleistung.

  • @yonahful6215

    @yonahful6215

    7 ай бұрын

    die heutigen Sichtweisen der "Menschen". Großartige Leistung..

  • @mikkam.921
    @mikkam.9216 ай бұрын

    Anarchie, unendliche Freiräume, rechtsfreie Räume im schönsten Sinne... Welch großartige, einmalige, bewusste Lebenszeit! Als jemand, der 1984 von Ost - nach West-Berlin abgehauen war, öffnete sich nicht nur die Mauer, wie für alle Menschen...

  • @ryft_music
    @ryft_music7 ай бұрын

    eine sehr wunderschöne und wichtige Doku, danke

  • @dejangruhn8597
    @dejangruhn85977 ай бұрын

    @Arte Bitte einmal alle tracks aus der Doku in einer Playlist zusammenfassen

  • @artede

    @artede

    7 ай бұрын

    Die Musik ist von der Gruppe Von Spar. Leider haben wir keine Playlist.

  • @dejangruhn8597

    @dejangruhn8597

    7 ай бұрын

    Was nicht ist kann ja noch werden. Eine einfache Auflistung wäre auch schon mucho Grande ;) @@artede

  • @noke1785
    @noke17858 ай бұрын

    28:30 Track ID, PLEASE ! ^^ (urknall) ohne DT64 wäre ich nie zum Techno gekommen. Danke.

  • @JanJanson84

    @JanJanson84

    8 ай бұрын

    Interessiert mich auch!

  • @noke1785

    @noke1785

    8 ай бұрын

    @@JanJanson84 @arte admin bitte mal mit der regie kurz rücksprache halten wer hat den sound gemacht? ^^ danke ;)

  • @alfrede.neumann7666
    @alfrede.neumann76668 ай бұрын

    Vielen Dank für diese Doku. Ich bin 1980 aus Prag nach West-Berlin gekommen, also aus dem Kommunismus in den Kapitalismus. Und das über Nacht. Was für eine tolle Zeit damals.

  • @duke7803

    @duke7803

    7 ай бұрын

    Mich würde Ihr Erleben von Vor- und Nachteilen sehr interessieren.

  • @alfrede.neumann7666

    @alfrede.neumann7666

    7 ай бұрын

    @@duke7803 :nun ja, da ich damals gerade mal zehn Jahre alt war, reduziert sich das eigentlich nur auf gut und schlecht. Gut war, aus den Augen eines Kindes, dass alles sehr bunt war, es 100 Sorten Kaugummis gab, überall Mercedese herumfuhren, und es zu jeder Zeit Bananen gab.🤭 Schlecht war, dass alle meine Freunde und meine Familie in Prag waren, ich in Berlin, die Sprache nicht beherrschte, also komplett fremd, in einer fremden Stadt. Ich bin am Donnerstag aus Prag weg, konnte kein Wort deutsch, und musste am Montag in West-Berlin zur Schule. Aber nach ca. sechs Monaten schrieb ich mein erstes Diktat mit. War nicht so ganz fehlerfrei....🤣

  • @dagmarbubolz7999

    @dagmarbubolz7999

    7 ай бұрын

    @@alfrede.neumann7666 bin 1985 als Spätaussiedlerkind auch mit 10 Jahren nach West Berlin. Vorteile seh ich so ähnlich: -alles irgendwie bunter, etwas schöner, es gab Spielzeug, Lego und co und überall viel mehr Vielfalt. Andereseits hatte ich mich als Kind in Polen auch wohl gefühlt. Dass es kein Fleisch gab, oder das andere Sachen fehlten, hab ich so gar nicht mitbekommen. Das war ein Problem dass die Erwachsenen stresste, ich war auch mit einfachen Pierogies mit Sauerkraut zufrieden. Dass Kriegszustand war, hab ich nur dadurch mitbekommen, dass wir spontan bei Freunden übernachten mussten, wenn wir uns in der Zeit verguckt hatten, weil man dann nach 22 Uhr nicht mehr auf die Strasse konnte. Ich fand die Übernachtungen super. - Musik! Die Pop und Rockmusik war in Polen nicht überall zu hören. - mehr unterschiedliche Leute, Schwarze, Asiaten, als neugieriges Kind fand ich das toll - all die tollen Sachen und Sendungen im Fernsehen Nachteile: -zu viele Autos, -viel schlechterer Nachbarzusammenhalt, -in der Schule hab ich mich zwar über weniger Zwang gefreut, fand aber auch meine Mitschüler bisweilen etwas blöd im intelletuellen Sinne. In Polen waren die Kinder schulisch viel weiter gewesen und beim Sport fand ich so viele Kinder so unglaublich unbeweglich und ungelenk. In Polen war halt jeder auf den Strassen unterwegs und irgendwie dadurch beweglicher - Marken als Thema zwischen Kindern

  • @alfrede.neumann7666

    @alfrede.neumann7666

    7 ай бұрын

    @@dagmarbubolz7999:👍 gut zusammengefasst.

  • @orezomichel6093
    @orezomichel60938 ай бұрын

    Formidables documentaires ! Ça donne envie de visiter Berlin !

  • @DerWachmann
    @DerWachmann7 ай бұрын

    1989 in Fhain geboren und dennoch habe ich das Gefühl ein stück dieses Berlins noch mit bekommen zuhaben... vermisse es sehr. diese Berlin von heute finde ich einfach sehr erdrückend.

  • @steuben6372

    @steuben6372

    7 ай бұрын

    Inwiefern?

  • @steinitv7606

    @steinitv7606

    7 ай бұрын

    @@steuben6372 frach doch mal den Senat, der unbedingt eine Befürwortung der Zubebauung des Alex' entgegensehnt! Wir brauchen hier keen neuet "Main"hattan! Et is beschämend, wat die mit'm Alex jemacht ham!

  • @steinitv7606

    @steinitv7606

    7 ай бұрын

    Liecht daran, dass de uff de eher verlorenen Seite der Stadt jebor'n wurdest, wie icke. Aber dein Glück war, dass de inne 2000er erst anjefangen hast zu kapieren. Ick dajejen hätte älter sein müssen. Selbst 70er Jahrgänge sagen zu mir, dass ick in meiner Jeneration einfach verloren habe... Und ick bin nichtma ne janze Jenaration von dir entfernt.

  • @BananaRama1312

    @BananaRama1312

    7 ай бұрын

    @@steinitv7606 imagine man schreibt in dialekt 😂😂 kannste dir net ausdenken

  • @hannahnieswand9414
    @hannahnieswand94148 ай бұрын

    Vielen Dank für diese sehr interessante Doku! Wertvoller Input, außerdem rätseln wir gerne, wo welches Archivmaterial aufgenommen wurde. Trotz allen urbanen und historischen Umbrüchen fühle ich mich nach wie vor nur in Berlin zuhause.

  • @m.p.6140
    @m.p.61408 ай бұрын

    Mit Peter Fox als Hintergrund Musik echt klasse 👍👍

  • @herrcooles900

    @herrcooles900

    8 ай бұрын

  • @artede

    @artede

    8 ай бұрын

    Das freut uns, dass dir die Hintergrundmusik gefällt❤

  • @finchifinch3316

    @finchifinch3316

    8 ай бұрын

    Alles andere wäre eine kleine Frechheit gewesen =)

  • @monoton891

    @monoton891

    7 ай бұрын

    Nunja aber einen Fehler gibt es, man hätte lieber Rio nehmen sollen und nicht FOX!

  • @j.ehlers1822
    @j.ehlers18224 ай бұрын

    Jahrgang 1970 hier. War immer gerne nach dem Mauerfall in Berlin unterwegs. Liebe bis heute die Improvisation (und den Techno), was ja damals dort ja Usos war 😅

  • @HOPEProduktion-dm5cs
    @HOPEProduktion-dm5cs8 ай бұрын

    Großartig. Alles miterlebt. Als Wiener, der dem Ruf Berlins folgte. Danke ARTE!

  • @DrSchleck

    @DrSchleck

    7 ай бұрын

    Gut gemacht.

  • @yonahful6215

    @yonahful6215

    7 ай бұрын

    Die Schaaren von Schwaben nicht vergessen, der Run auf den Prenzelberg. Der Berliner Dialekt ist seidem Vergangenheit, die Mieten seitdem gestiegen.

  • @katrinsittig1874
    @katrinsittig18747 ай бұрын

    Es wäre cool, eine mehrteilige Doku zu haben über die Geschichte der besetzten Häuser im Berlin dieser Zeit.Es gab so unterschiedliche Häuser u.Projekte.Wenn es um Strassenkämpfe ging, gegen Irak-Krieg z.b. ,gegen Nazis, gegen Räumungen- hielten alle zusammen. Schade, es gab zu wenig "für" zu viel"gegen", kann ich im Fazit sagen. Klar waren wir für eine grünere ,menschlichere Stadt, aber in Demos ging es um anderes.Die Geschichte dieser Entwicklung filmisch nachzuvollziehen, ist sicher aufschlussreich auch für zukünftige Hausprojekte :; ) Noch gibt es eine Menge Zeitzeugen ,Film-,Foto-und Audiomaterial.

  • @fatarismo
    @fatarismo8 ай бұрын

    Freu mich auf den nächsten Teil

  • @kannichdirnichsagen7941
    @kannichdirnichsagen79418 ай бұрын

    Eure stärkste Doku bis jetzt. Danke. ❤ Alerta!

  • @artede

    @artede

    8 ай бұрын

    Gerne!

  • @swaggyflex8216
    @swaggyflex82167 ай бұрын

    Danke Arte. Seit langem wieder was Gutes.

  • @karlheinz5095
    @karlheinz50958 ай бұрын

    West Berlin von 1967 - 90 war die Geilste Zeit

  • @BarryMambo

    @BarryMambo

    8 ай бұрын

    Stimmt! Da kommt nichts ran, auch wenn der Untergang Westberlins, so traurig er auch war, ja nochmal ca. zwei tolle Jahre bedeutete. Nach 2000 war der Drops dann endgültig gelutscht - danach noch herzukommen, ist etwas was für mich absolut nicht nachvollziehbar ist. Wie Urlaub im Amazonas, aber nach der Rodung. Das Berlin von 78-91 - was ja irgendwie immer noch das zu sein scheint, was Touristen hier verzweifelt suchen - scheint mir schwieriger auffindbar als Atlantis. Denn es wurde geschleift, pulverisiert, ausgelöscht für immer, man kann es auch nicht ausgraben oder beim Tauchen finden. Ab und zu lassen sich noch winzige Reservate von ein paar Quadratmetern entdecken, samt ein paar greiser Indigener, was einem, falls man die Antenne dafür hat, eine Ahnung geben kann wie es hier mal in großen Flächen war.

  • @ulfhenke8764
    @ulfhenke87647 ай бұрын

    war ne geile Zeit ! .... weiß jemand den Namen des Tracks ab Minute 16:00 ?

  • @googlefacebookinstagram
    @googlefacebookinstagram7 ай бұрын

    Diepgen kann noch nicht Mal seinen Nachfolger Momper benennen? Lol

  • @ferdinandrubach4859
    @ferdinandrubach48597 ай бұрын

    Super Doku! @artede gibt es eine Songliste zu der Dokureihe?

  • @artede

    @artede

    7 ай бұрын

    Vielen Dank für das positive Feedback! Die Musik ist von der Gruppe VON SPAR. Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

  • @berlinerpflanze9882
    @berlinerpflanze98827 ай бұрын

    Da kommen Erinnerungen wieder, ich war damals 15/ 16 Jahre alt. Es war eine wilde Zeit, eine Zeit der völligen Freiheit, die aber auch Unsicherheit und gewisse Risiken beinhaltete. Ich sah das Thema Wiedervereinigung und Hausbesetzung damals als Jugendliche schon kritisch und so wie Andrej Holm das 44:13 auf den Punkt bringt: es war ein Bürgerkrieg zwischen westdeutschen Hausbesetzern und Polizisten. Damals herrschte Wohnungsnot und Perspektivlosigkeit und die reichen Wessikinder nahmen unsere Stadt als Spielplatz gegen ihre Wohlstandslangeweile, so kam uns das vor. Wie sich das alles verändert hat und die Stadt vom totalen Kommerz überrannt wurde, wie damals schon befürchtet. Wahnsinn!

  • @Pfuetzenspringer

    @Pfuetzenspringer

    7 ай бұрын

    Danke für deine Sicht! Ich war damals auch 15-16 Jahre alt, aber ausm Westteil. Es gab diese und solche Westler. Die einen waren wie du sie beschreibst, die anderen wollten einfach entdecken. Aber wahrscheinlich kamen wir alle überheblich rüber.

  • @berlinerpflanze9882

    @berlinerpflanze9882

    7 ай бұрын

    Ach nein, so wollte ich das nicht rüberbringen. Es gab und gibt ganz tolle Menschen auf beiden Seiten der ehemaligen Mauer. Im Bezug auf die Hausbesetzungen kam uns das aber wie oben beschrieben vor und beide Hausbesetzer (Ost und West) in dieser Doku bestätigen das im Grunde genommen auch. Es war einfach eine irre Zeit, ich habe in einem besetzten Haus von einem Punk Billiard spielen gelernt. Es war eins der letzten geräumten Häuser "Im Eimer" hieß das. Da sind wir als Kinder schon in der leerstehenden Ruine rumgeturnt und auf einmal wohnten da Punks und haben ein tolles Projekt ins Leben gerufen.@@Pfuetzenspringer

  • @Shizzle_My_Nizzle
    @Shizzle_My_Nizzle7 ай бұрын

    Doku gut, nur die Künast kann ich mir nicht geben 🤮

  • @joeybacker8429
    @joeybacker84298 ай бұрын

    Beste Doku über das wiedervereinte Berlin 👍 Bestes Schlusswort in Folge 5 von Mohamed Charouhr "...Ich bin nicht zugezogen ich bin hier geboren, ich bin Berliner, keene Diskussion "

  • @artede

    @artede

    8 ай бұрын

    Merci❤

  • @steinitv7606

    @steinitv7606

    7 ай бұрын

    ... soweit bin ick jetzt noch nich. Aber ick kann dir sajen, dass die Zujezojenen Berlin schon immer ausjemacht ham. Dit is ne preußische Mentalität, die et erlaubt. Verstehste dit? Jab's och schon unter'm alten Fritz. Dit is Preußen, und wat wurde daraus? Schwaben-Hamburch-NRW-Enklave, Teuro-City Berlin. Verfatzen soll'n sich diese miesen Kapitalfratzen!

  • @stojandraganov7176
    @stojandraganov7176Ай бұрын

    Die Übernahme von Teilen Ost-Berlins durch westdeutsche Hausbesetzer erinnert ein bisschen an die heutige Gentrifizierung. Bei uns in Potsdam waren die auch alle aus dem Westen. Hab immer gedacht das wären Einheimische.

  • @vinzentf1060
    @vinzentf10608 ай бұрын

    29:31 track ID anyone?

  • @tallyho7798
    @tallyho77984 ай бұрын

    Gibt es irgendwo eine Musik-Liste?

  • @user-ue5os4dd8y
    @user-ue5os4dd8y8 ай бұрын

    Berlin ist eine besondere stadt. In Berlin kann ich wirklich atmen! Es gipt viele schöne städte die sind groß und reich und mehr aber diese städte haben kein geist und die nicht für normales Leben und schaffen geeignet meiner meinung nach Berlin ist eine stadt für enschen und nicht umgekehrt wie zum Beispiel meine auch sehr geliebte heimatstadt Moskau. Bravo Arte! Bravo Berlin!

  • @burnbobquist8999

    @burnbobquist8999

    7 ай бұрын

    Also ich glaube jeder Hamburger wird da wiedersprechen, denn die haben nochmal nen ganz anderen Geist, einer der letzten Bastionen gegen die Nazis in Deutschland, seitdem fast immer SPD geführt und die Sturmflut 62 hat die Stadt noch enger zusammengeführt.

  • @federschwinge30451
    @federschwinge304517 ай бұрын

    In alt ist Eberhard Diepgen irgendwie noch überheblicher und unsymphatischer. Kaum zu glauben, dass das geht 😅

  • @jensmarkgraf
    @jensmarkgraf8 ай бұрын

    gut das ihr fragt! MIR. Hatte es nur kurz abgelegt, wegen Klo. danke Ja, an die verschiedenen Ufo locations erinner ich mich auch noch :) Fast schon sweet, wie die ganzen Ossis damals natürlich schon ganz skeptisch waren und garnicht so begeistert... Das war die letzte Wahl, die ich ernst genommen hab. "Blühende Landschaften" und die Mehrheit hat´s geglaubt. Und wie die Zugezogenen meinen "..gar nicht mal Berlin..." :D West-Berlin und dann das gemorphte große Ganze war ein Kessel in dem ganz viel Fremdes geköchelt hat :)

  • @globalfarmmachinery810
    @globalfarmmachinery8108 ай бұрын

    Welcher Song von Von Spar ist das im Abspann?

  • @1filmpjesmaken
    @1filmpjesmaken7 ай бұрын

    i'd like to contribute to the video and add translation. Would you enable this option in your video? Thanks!

  • @Comediosis
    @Comediosis8 ай бұрын

    Haha ich dachte erst, dass es um irgendwelche Rapper geht.. 🤣🤣🤣

  • @martinidergroe9926

    @martinidergroe9926

    8 ай бұрын

    Ich auch😂

  • @minaibrahimovic6568

    @minaibrahimovic6568

    8 ай бұрын

    Ich auch 🙈😂😂

  • @marnig9185

    @marnig9185

    8 ай бұрын

    Dann wirst ihr wo Er daß her hat❤

  • @julians517

    @julians517

    8 ай бұрын

    Haha, ich auch 😁

  • @hagersteiger2628

    @hagersteiger2628

    8 ай бұрын

    B. für Berlin...😅

  • @teufel333
    @teufel3337 ай бұрын

    @ARTEde leute wenn ihr die musik so ins zentrum der doku stellt, bitte ein tracklist in den abspann packen, danke! nachreichen wäre klasse.

  • @artede

    @artede

    7 ай бұрын

    Bei der Musik handelt es sich um die Gruppe "VON SPAR" mit Sebastian Blume - Jan-Philipp Janzen - Christopher Marquez und Philipp Tielsch

  • @hablademienpresente

    @hablademienpresente

    4 ай бұрын

    Nee, stimmt einfach nicht, es gibt mehrere Lieder von verschiedenen Künstlern! @@artede

  • @Eddie-yk5dd
    @Eddie-yk5dd7 ай бұрын

    dieses intro... einfach nur gänsevorhaut

  • @stk5433
    @stk54337 ай бұрын

    Respekt an alle, die in Berlin leben müssen.

  • @lakeacid6431

    @lakeacid6431

    4 ай бұрын

    Danke...

  • @Dispoboy1
    @Dispoboy18 ай бұрын

    Bitte bald Teil zwei

  • @Der_Gewagte

    @Der_Gewagte

    8 ай бұрын

    Morgen

  • @gruselalex4695

    @gruselalex4695

    8 ай бұрын

    Alle fünf Teile sind schon seit Ende September in der arte-Mediathek zu sehen.

  • @Dispoboy1

    @Dispoboy1

    8 ай бұрын

    @@gruselalex4695 mensch na klar, hätte man auch selber drauf kommen können. danke.

  • @schlummbumm1968
    @schlummbumm19688 ай бұрын

    Erstmal Dank für eure sehr guten Dokus, immer sehenswert und am Puls der Zeit. Wendezeit in Berlin😊. Meine, Baujahr 1968, geilste Zeit. Irgendwie vermisse ich es. Wir waren jung und alles war so unverschämt neu, und das schreibt nen Wessi😂. Die Menschen sind einfach anders gewesen, lockerer, aufgeschlossener, freundlicher, netter zu Mitmenschen. Achja Nachtrag: Vom Punk über House zum Techno. Und dann Techno 4 ever..........SOULBROTHERS 4 EVER❤❤❤❤❤ Ab Minute 38:18.........ich kann es kaum glauben was ich dort höre. Mein Kumpel und ich waren dabei. Es war erschreckend. Eine Splittergruppe von uns ist sozusagen links runter zum Reichstag wo die ganzen Staatslimousinen gestanden haben und wollten dort mal " schauen ". Auweia war das ne Hetzjagd mit der Staatsmacht. Danach mit nem Trupp in die Lottumer Strasse in Ostberlin......das hat das TV nie gezeigt, die Ausschreitungen am Rande der Wiedervereinigung. Sorry, meine Frau hat es im ÖRF gesehen 😮

  • @maddes6123

    @maddes6123

    7 ай бұрын

    Danke für das Teilen der spannenden Erinnerung !

  • @bellsk6863
    @bellsk68634 ай бұрын

    Bitte können wir eine Playlist für den Soundtrack haben? Paar gute Techno Tracks waren dabei

  • @artede

    @artede

    4 ай бұрын

    Bei dem Soundtrack handelt es sich um eine Musik von der Band VON SPAR.

  • @zwangsfunkende9249
    @zwangsfunkende92497 ай бұрын

    heftig

  • @johannesz1560
    @johannesz15608 ай бұрын

    Was für ein Track bei 16:20?

  • @Backpaiper
    @Backpaiper8 ай бұрын

    Mich macht dieses Video traurig, zum einen wurde damals schon einiges gedacht und gefordert, was heute plötzlich uns alle vor der Klimaveränderung und anderen Problemen der Zeit retten soll. Auf der anderen Seite mit dem jetzigen Wissen wurde der Osten so über den Tisch gezogen, dass er es als Nestwärme bezeichnen hätte könnte. Das was die Treuhand pulverisiert hat, war sicherlich an einigen Stellen gerechtfertigt wie zum Beispiel Robotron (PC Fertigung) aber es gibt einige Beispiele die beweisen das nicht alles schlecht war wie zum Beispiel Multicar. Die Löcher die von der Treuhand gerissen wurden sind jetzt noch Realität und meist sind das die Gebiete in denen die AfD und andere Aufwind haben. Genug gejammert aus dem Tal der Ahnungslosen, es müssen Probleme gelöst werden 🦾

  • @manuela9671
    @manuela96717 ай бұрын

    hm... wenn ich das so sehe, denke ich nur, schade, wir haben keine Fotos gemacht als wir dort waren, auf Klassenfahrt in '91. Ich hatte nichmal einen Fotoapparat, lol, aber die Klassenfahrt hab ich noch gut im Kopf, also viele Bilder an die ich mich gut erinnere. Trotzdem, gut dass die Zeit vorbei ist, war nicht soo toll... und ich wunder mich dass die Lehrer das wirklich verantwortet haben, uns Kinder in der heftigen Zeit nach Berlin zu bringen, war ganz schön gefährlich da... die Jungs wurden sogar einmal von einer Türkengang gejagt, wir haben Skinheads auf der anderen Straßenseite gesehen und die Lehrerin meinte nur, total ängstlich, jetzt bloß nich provozieren, lol, aber wir konnten nich widerstehen... sehr krass. Und dann haben wir uns als Gruppe in Ostberlin verlaufen, mit der Lehrerin... als wir eine Frau im Trabbi nach dem Weg gefragt haben, ist die abgedüst wie eine Irre, die hatte Angst vor uns... bahahaha. Wirklich, irre. Verhungert sind wir auch einmal fast weil wir in Ostberlin als wir uns das ansehen durften, nichts zu essen gefunden haben zu der neuen Währung, oder war es die alte Währung die die nich mehr annehmen wollten? Weiß nich mehr genau welcher Grund. Ich wäre fast in Ohnmacht gefallen an diesem Tag. Im Osthotel durfte ich dann für den Nachschlag beim Essen nochmal extra bezahlen... fein. Wir wollten auch gar nicht in ein Osthotel, aber das West-Hotel war ausverkauft... Zu kalt war ich auch angezogen, was in einer ordentlichen Erkältung resultierte... aber ja, die Aufregung die in der Stadt so herrschte, kann ich bestätigen, war wirklich sehr heftig (aber wir kamen ja auch aus einer sehr viel kleineren Stadt.☺) Und von Techno wußte ich zu der Zeit auch gar nix, versteh ich gar nicht..das kam bei mir erst drei Jahre später... ich durfte aber auch fast nix von zu Hause aus, kein Wunder also. Ich finde ausserdem, dass alle Großstädte auf eine bestimmte Art riechen, war in Paris auch so, aber Berlin roch eher muffig und ein wenig streng, wenn auch warm irgendwie, vielleicht wie Buberry? Als Farbe vielleicht ein Blau, ich assoziiere oft Farben und Düfte. während Paris sehr nach teurem feinen Parfum duftete... ist so ein Gedanke, interessant oder? Ich fand das jedenfalls so. Werde den Geruch von Berlin nie vergessen. 😁☺ Leider war ich nicht einverstanden aber damals hatte ich nichts mit Politik am Hut also war ich ziemlich ahnungslos... tja. Heute verachte ich Berlin, wäre nichts für mich. Die Leute waren damals aber auch so dumm... warum nur. Warum waren die Menschen damals alle so unbedarft? Seltsam. 🤔😑

  • @sleepydog4205
    @sleepydog42055 ай бұрын

    die backround musik geht mir auf n keks

  • @magu6998
    @magu69987 ай бұрын

    Wer kennt den Track ab 15:40? Danke 🙏🏻

  • @p.c.88
    @p.c.887 ай бұрын

    Hammer Doku! Wie heißt denn bitte der Track am Ende während des Abspanns?

  • @andreashirt9424
    @andreashirt94248 ай бұрын

    schoen fuer die einschaltpuote

  • @bafian
    @bafian4 ай бұрын

    Is there a way to see this with english subtitles ?

  • @artede

    @artede

    4 ай бұрын

    This program is unfortunately not available with English subtitles.

  • @kevinhaas9651
    @kevinhaas96516 ай бұрын

    Wie heißt das Lied im outro? 🤩

  • @chrisOnYT
    @chrisOnYT7 ай бұрын

    BFBS Alter, "the Steve mason Experience". Unvergesslicher geiler Shit.

  • @lucastreber460
    @lucastreber4607 ай бұрын

    Tolle Doku 👏

  • @petersfds
    @petersfds2 ай бұрын

    was könnte bessere erinnerungskultur sein als einschusslöcher in den hauswänden...

  • @immanuelcunt5488
    @immanuelcunt54887 ай бұрын

    "... für künstlerische oder kreative Projekte" = nicht arbeiten gehen

  • @1f.visuals
    @1f.visuals7 ай бұрын

    Back in the days when M48 used to be 148. Love parade, inline skating, blub in Britz

  • @SHOW96HH
    @SHOW96HH7 ай бұрын

    Gibts eine Playlist der Musik?

  • @artede

    @artede

    7 ай бұрын

    Die Musik ist von der Gruppe Von Spar. Leider haben wir keine Playlist.

  • @SHOW96HH

    @SHOW96HH

    7 ай бұрын

    @@artede trotzdem danke!

  • @ulfpape
    @ulfpape7 ай бұрын

    Das war die geilste Zeit in Berlin.

  • @andreasfranz2050
    @andreasfranz20508 ай бұрын

    16:21 Track ID?

  • @haraldthorson9153

    @haraldthorson9153

    8 ай бұрын

    Ja das würde mich auch interessieren!

  • @hom0s4cer

    @hom0s4cer

    8 ай бұрын

    interessiert mich auch

  • @notreadyfortorpedos

    @notreadyfortorpedos

    7 ай бұрын

    ja dito, @artede, jetzt sagt doch mal, der track ist auch von Von Spar, klingt halt gar nicht so. hmmm.

  • @user-qc5kc9by2q
    @user-qc5kc9by2q7 ай бұрын

    Weiss einer was das für ein tolles Stück Musik bei 16:20 ist?

  • @scally-yk8jt

    @scally-yk8jt

    7 ай бұрын

    In Heat x Suicide Year

  • @AgenturCom4
    @AgenturCom46 ай бұрын

    Schöne Doku...! Bis auf den Andrej Holm, der nicht einfach "Auszubildender in Berlin" war, sondern Offiziersschüler bei der Stasi. Wie so viele der DDR-Kader sicherte auch er sich wieder ganz schnell ein politisches Amt - als Berliner Staatssekretär. Für seine arglistige Täuschung hinsichtlich seiner Stasi-Tätigkeit kündigte ihm immerhin die Humboldt-Uni seinen dortigen Job.

  • @erikf.9259
    @erikf.92597 ай бұрын

    Weiß wer von euch schlauen Mäusen wie der Song ab 29:30 heißt? Der is Hammer 🤩

  • @wanderlust660
    @wanderlust6607 ай бұрын

    Die Beschreibungen der "Extrem Underground" Acid Technoparties im Kartoffelkeller klingen eigentlich wie die Feten im dörflichen Jugendclub :) Naja, Dorf und Weltstadt, diese Kombination machte vielleicht die Faszination von Berlin zwischen 1990 und 2010 aus.

  • @peerpetersen6161
    @peerpetersen61617 ай бұрын

    Man kann sich kaum vorstellen, welche Bedeutung der Mauerfall für mich hatte...ohne gäbe es mich heute wahrscheinlich nicht. Für Korea ist so ein Zustand bis heute Realität und man sieht wie schrecklich das ist. Freiheit kann gar nicht genug mit dem Mauerfall verbunden werden !

  • @j.h.2070

    @j.h.2070

    7 ай бұрын

    Hahaha was für ein absurder Vergleich

  • @peerpetersen6161

    @peerpetersen6161

    7 ай бұрын

    @@j.h.2070 Weshalb soll das ein absurder Vergleich sein ? Ich könnte einige Gemeinsamkeiten benennen...

  • @j.h.2070

    @j.h.2070

    7 ай бұрын

    Da bin ich gespannt. Gerne

  • @peerpetersen6161

    @peerpetersen6161

    7 ай бұрын

    @@j.h.2070 nun da offensichtlich ein hohes Unwissen in diesem Bereich existiert, helfe ich der Bildung da gern auf die Sprünge: Beide Teilungen sind maßgeblich auf eine Systemkonkurrenz zwischen einer sozialistisch und autokratisch geprägten Weltanschauung und einer kapitalistisch-marktwirtschaftlichen und demokratischen Weltanschauung zurückzuführen. In beiden Fällen sollten Fluchtbewegungen von der einen zur anderen Seite verhindert werden. (Lesen Sie mal aktuelle Nachrichten, da sind neulich wieder welche in den Westen äh ich meine Süden rüber. Stünde die Mauer noch, hätten wir sowas auch immer noch. In beiden Fällen hat die Existenz einer Supermacht auf jeder Seite diese Teilung aufrecht erhalten (die Sowjets gibts zum Glück nicht mehr). Südkorea hat sich in politischen Ansätzen einer friedlichen Wiedervereinigung häufig an deutschen Pendants orientiert. Ach und natürlich ziemlich offensichtlich, es ist ein mit einem starken Zusammengehörigkeitsgefühl verbundenes Volk was dort existiert. Sie sehen sich beide als Vertreter aller Koreaner, die Wiedervereinigung ist erklärtes Staatsziel, wie auch in der BRD damals. Das sind spontan einige frappierende Gemeinsamkeiten, die mir spontan einfallen. Ich hoffe ich konnte der von Ihnen vernommenen Absurdität meines Vergleichs damit zumindest etwas Abhilfe verschaffen.

  • @winterh46334

    @winterh46334

    7 ай бұрын

    ​​@@j.h.2070Denunzieren von Nachbarn. Schlechtere Lebensqualität als im Westen. Verbot die Grenze zu übertreten mit Militärgewalt und Toten als Folge. Verbot von verschiedensten Kulturprodukten. Kein freies Recht auf Meinungsäußerung, vor allem gegen die Führung. Etc etc

  • @habichmeyer
    @habichmeyer7 ай бұрын

    Berlin? Das ist doch die Stadt derer, die sich schon immer für was Besseres hielten, weil sie sowohl im Westen als auch im Osten eine Sonderbehandlung erfahren haben. Dann doch lieber Provinz. Ist irgendwie ehrlicher, authentischer mit mehr Bodenhaftung, so insgesamt

  • @bnottelm

    @bnottelm

    7 ай бұрын

    Ich komme ursprünglich aus der Provinz: im Schnitt miefig, verlogen und rückständig bis auf einige Ausnahmen. Nein danke, nicht wieder!

  • @habichmeyer

    @habichmeyer

    7 ай бұрын

    @@bnottelm Aus der Provinz im Westen?

  • @bnottelm

    @bnottelm

    7 ай бұрын

    @@habichmeyer Yes. Und ich denke, dass es im Osten nicht anders ist. Aber belehre mich gerne eines besseren! ;-)

  • @habichmeyer

    @habichmeyer

    7 ай бұрын

    @@bnottelm Nach meinem Empfinden ist es anders. Vielleicht nicht ganz anders, aber hinreichend anders. Auf jeden Fall weniger verlogen als Berlin, miefig wäre eine Frage der Definition und wenn rückständig heißt, nicht allen Scheiß sofort begeistert mitzumachen, dann wohl auch das.

  • @Beinhartwie1chopper
    @Beinhartwie1chopper6 ай бұрын

    Ich war im August 1989 in Ostberlin und da war noch kein Anzeichen von dem was kommen sollte.

  • @RaymondRambertunddieBesiegten
    @RaymondRambertunddieBesiegten7 ай бұрын

    interessant

  • @genusslimonade1383
    @genusslimonade13837 ай бұрын

    Was war das für musik am ende

  • @SonjaBruenzels
    @SonjaBruenzels7 ай бұрын

    46:13 ❤❤❤

  • @uly1981
    @uly19817 ай бұрын

    super spannend! "der klang der familie" aber eingebettet in die politische & wirtschaftliche aussenwelt

  • @flauschiberlin2814
    @flauschiberlin28148 ай бұрын

    Gute Doku aber nichts wirklich neues dabei oder?

  • @krautergroupie3009
    @krautergroupie30097 ай бұрын

    Spannender Rückblick, der viele Erinnerungen weckt. Damals hatten die Grünen noch Ideale, heute vertreten sie vor allem die Interessen der Konzerne.

  • @hauruck4415
    @hauruck44158 ай бұрын

    6:40 schön dass auch Karin Ritter‘s Schwester interviewt wurde.

  • @karimedouard5533
    @karimedouard55338 ай бұрын

    What is the music at 2:00 ?

  • @artede

    @artede

    8 ай бұрын

    Das ist "Schwarz und Blau" vom Peter Fox👍

  • @karimedouard5533

    @karimedouard5533

    8 ай бұрын

    @@artede Danke !

  • @izthewiz8175
    @izthewiz81757 ай бұрын

    Das intro is absolute Bombe!!!! Ber❤🥺lin!!!

  • @heinik4349
    @heinik43496 ай бұрын

    Wieso interviewt ihr den Stasi Offizier?

  • @alexanderturner3785
    @alexanderturner37858 ай бұрын

    E. Diepgen, ich kotze im Strahl!

  • @Branch226
    @Branch2268 ай бұрын

    Ich dachte zuerst da steht Capital bra. Fast en Schlaganfall Bekommen als ich dachte ihr macht ne Doku von ihm

  • @DH-ln7po
    @DH-ln7po8 ай бұрын

    Schön - Krass - Word! The world is ours! lg d :-)

  • @TheJohanhoglund
    @TheJohanhoglund2 ай бұрын

    Can you pls add subtitles in english? :)

  • @artede

    @artede

    2 ай бұрын

    English subtitles are unfortunately not available.

  • @birgitlucci9419

    @birgitlucci9419

    4 күн бұрын

    Subtitles are automatically provided by KZread: click on the right top of the video, click subtitles, click automatic translation, click english ( only option here)

  • @dasaggropop1244
    @dasaggropop12447 ай бұрын

    wir haben dann ende der neunziger unsere erste techno party in berlin veranstaltet, leider gibt es diese ganzen schönen abrissgelände und industriebrachen nicht mehr. abenteuerspielplatz geschlossen, wohnprojekte zwangsgeräumt, lang lebe die gentrifizierung bis berlin nur noch arm aber nicht mehr ganz so sexy ist

  • @axelschwei
    @axelschwei8 ай бұрын

    ohhr das e-werk

Келесі