C60: Nobelpreis für ein Nanopartikel | #17 Nano Vorlesung Ganteför

Ғылым және технология

C60: Nobelpreis für ein Nanopartikel | #17 Nano Vorlesung Ganteför
In Prof. Dr. Gerd Ganteförs Vorlesung im Wintersemester 2021/2022 geht es um das Thema "Nano". Wie immer wird die Vorlesungsreihe auf dem Kanal "Grenzen des Wissens" veröffentlicht.
Unterstützen Sie den zeit- und kostenintensiven KZread-Kanal von Prof. Ganteför durch Ihre Paypal-Spende an gerd@gantefoer.ch. Alle Spenden über 20 € werden im Abspann eines folgenden Videos erwähnt.
Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Пікірлер: 23

  • @astrologieistunsinn324
    @astrologieistunsinn3242 жыл бұрын

    Schön, dass Sie uns Ihre Vorlesungen hochladen, herzlichen Dank!!

  • @bastianr.4552
    @bastianr.45522 жыл бұрын

    Moin, gibt doch nichts schöneres, als zum Kaffee erst mal was interessantes anzumachen! Vielen Dank für die super Reihe!

  • @michaelstegemann394
    @michaelstegemann3942 жыл бұрын

    Der gute Professor hat mein Wochenende gerettet. Endlich mal was Interessantes. Danke lieber Herr Ganteför. Sie machen sich da eine Mordsarbeit, und viele danken es Ihren.

  • @eurofighter1752
    @eurofighter17522 жыл бұрын

    Ja seit Herr Ganteför bei KZread auftritt kann man den Fernseher fachgerecht entsorgen...

  • @geebee8749
    @geebee87492 жыл бұрын

    genau -perfekt zu diesem Wetter und Wochenende -> wieder ein Grund mehr sich herzlichst zu bedanken , Herr Dr Ganteför

  • @hinterstaat
    @hinterstaat2 жыл бұрын

    sehr geehrter herr ganteför herzlichen dank für ihre vielen super videos :) ...auch wenn corona bald vorbei zu sein scheint, hoffentlich auch in deutschland, machen sie bitte bitte weiter mit ihrem keller youtube vorlesungssaal, grosartig wie sie das machen, lassen sie ihre tausenden studenten nicht unwissend. sie sind super! herzliche grüsse aus biel, CH, 41j alter physik student ihrer 1A-Klasse seit mehr als 1j. herzlichen dank nochmals!

  • @Qwerty8
    @Qwerty82 жыл бұрын

    ❤️❤️❤️ so muss ein Sonntag sein!

  • @mikromodelleu
    @mikromodelleu2 жыл бұрын

    Kommendes Wochenende werde ich mir die Zeit nehmen, diese Vorlesung anzuhören, aber ich sage jetzt schon einmal Danke für das Hochladen. Ich weiß ja, es wird gut 🙂 Viele Grüße von der Nordsee Harry

  • @flachermars4831
    @flachermars48312 жыл бұрын

    Super, es geht weiter👍

  • @bahnbetrieb
    @bahnbetrieb2 жыл бұрын

    Perfekt, das Wetter ist kalt und mies, einen Fernseher haben wir nicht (nicht gut für den Blutdruck) aber jetzt eine spannende Vorlesung.

  • @lowersaxon

    @lowersaxon

    2 жыл бұрын

    Ja, der Bludruck geht schon in die Höhe, wenn man die ersten drei Sätze gehört hat: Guten Abend, die Inzidenz hat 100 000 erreicht.

  • @atzefatze
    @atzefatze2 жыл бұрын

    1:34:03 ... ja, wünsch ich Ihnen auch, frohe Weihnachten im Februar! ^^

  • @MrPolenpaul1
    @MrPolenpaul12 жыл бұрын

    Danke

  • @tabbycat6802
    @tabbycat68022 жыл бұрын

    34:07 Silberjodid ist wasserunlöslich, es bleibt also als Kondensationskeim in kristalliner Form auch im Wasserdampf erhalten und wird nicht aufgelöst.

  • @Bor.der.Collie
    @Bor.der.Collie2 жыл бұрын

    Vielen Dank für die interessante Vorlesung 🙂

  • @UdoAwe
    @UdoAwe2 жыл бұрын

    Er weiß von was er spricht. Respekt solche Fachleute in der Politik und wir wären weiter.

  • @westharti8132
    @westharti81322 жыл бұрын

    Eines verstehe ich nicht: Wenn die Atome vorher ionisiert werden, wie können sie dann noch Cluster, wie Neutrale bilden?

  • @GrenzendesWissens

    @GrenzendesWissens

    2 жыл бұрын

    Zur Herstellung von Clustern durch Sputterquellen werden die Trägergasatome ionisiert und durch ein E-Feld beschleunigt. Diese treffen dann auf das Target aus dem gewünschten Material und lösen Clusterionen daraus aus. Sie werden ebenfalls mit dem Trägergas durch die angelegten E-und B-Felder abgelenkt. Der genaue Aufbau ist etwas kompliziert, aber was im Endeffekt herauskommt sind massenselektierte Clusterionen. Diese kann man dann auf Oberflächen führen und untersuchen.

  • @grindel80
    @grindel802 жыл бұрын

    50:51 "Laser hat Thermodynamisch negative Temperatur" - das heisst man kann mit einem Laserstrahl kühlen?!

  • @GrenzendesWissens

    @GrenzendesWissens

    2 жыл бұрын

    Richtig. Hat man z.B. ein Gas und bestrahlt dies mit einem bestimmten Laser unter bestimmten Bedingungen kühlt sich das Gas ab.

  • @angelaferkel5614
    @angelaferkel56142 жыл бұрын

    Ehrenför

  • @olafgerland6963
    @olafgerland69632 жыл бұрын

    Toller Beitrag,aber das gelehrte Menschen noch von einer Pandemie sprechen und nicht erkennen was hier läuft 🙄

Келесі