Brünieren / Schwarzbrennen

Ғылым және технология

Ein Bauteil wird erhitzt und in Rapsöl abgeschreckt, um eine dekorative, schwarze Beschichtung zu erhalten.
Kanal mit einer Spende unterstützen:
www.techtom.de/spende.htm

Пікірлер: 117

  • @guidop.8413
    @guidop.84132 жыл бұрын

    Ich bin von Deinen Videos echt begeistert, sie sind sehr lehrreich und vor allen Dingen fachlich richtig. So eine Qualität findet man selten.

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    2 жыл бұрын

    Danke, das freut mich echt :)

  • @salvatorebarbuscia7757
    @salvatorebarbuscia77573 жыл бұрын

    Sieht echt klasse aus, und hält anscheinend auch ne Messingbürste aus. Vielen Dank für die gute Erläuterung.

  • @KoaAlias
    @KoaAlias2 жыл бұрын

    Gottseidank mal ein Profi und nicht wieder so ein Schwätzer mit Hausfrauenrezepten. Chapeau!

  • @m3-mantimakerman19
    @m3-mantimakerman193 жыл бұрын

    In meiner Ausbildung Ende der 80er Jahre haben wir einfach Altöl (Motoröl) genommen. Danke fürs zeigen und wiederauffrischen!👍

  • @eckbru
    @eckbru5 ай бұрын

    Sehr interessant, knackig, verständlich und anschaulich gebracht, das ist echt auch was für Lehrlinge/Azubis, da bleibt was hängen ....fürs weitere Berufsleben!

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    5 ай бұрын

    Danke das freut mich. Du kannst meine videos gerne für Lehrtätigkeiten verwenden.

  • @SiggiEichhorn
    @SiggiEichhorn3 жыл бұрын

    Eine Klasse Idee! Danke für den Tipp! Ich hab nun schon einige Videos zum Drehen gesehen und als Neuling, der nächste Woche seine Bernardo-Drehe bekommt bin ich für die Videos sehr dankbar! Sehr interessant, bitte weiter so!!!!

  • @DeltaHotelMike
    @DeltaHotelMike2 жыл бұрын

    Schön erklärt und wirklich kompetent. Danke

  • @mumhuber
    @mumhuber3 жыл бұрын

    Mensch TeckTom, "saugeil" dein Erklär-Video zum Schwarzbrennen. Weiter so!!!

  • @Angus_Marx
    @Angus_Marx Жыл бұрын

    Beim Anblick des brodelnden Öls habe ich direkt Bock auf Pommes bekommen.😂

  • @gerdjaeger3508
    @gerdjaeger35083 жыл бұрын

    Interessante Idee, kenne etwas ähnliche aus dem Motorradbereich, bei der XT 500 haben wir früher den rostigen Auspuff (original neu schwarz) mit Leinölfirnis (in Sauerstoff freier Atmosphäre verkochtes Leinöl) bestrichen, nach kurzer Fahrt sah dieser wieder aus wie neu. Gruß - Gerd

  • @Suzaru87
    @Suzaru873 жыл бұрын

    Schönes Video, sauber und verständlich erklärt. Macht Spaß zuschauen!!! Ich persönlich bevorzuge jedoch für meine Anwendungen eine Kaltbrünierung beispielsweise von Ballistol oder Koolblack. Dies bietet meiner Meinung nach viele Vorteile. Zum einen funktioniert es bei Zimmertemperatur und somit habe ich bei kritischen Bauteilen keinen Maßverzug. Selbst Passmaße sind danach noch in der Toleranz, da die Oberfläche durch die Umwandlung in Eisenoxid nur ca. 0,001mm anwächst. Außerdem können auch Messing, Kupfer, Bronze, Guss, Neusilber, "Edelstahl" und Stahl damit geschwärzt werden. Der Stahl kann zudem gehärtet sein und man muss keine Angst haben diesen weichzuglühen. Die Reibwerte verbessern sich zudem auch. Ich denke Schwarzfärben hat den Vorteil ( im Hausgebrauch), das auch relativ große Bauteile, kostengünstig durch abbrennen des Öles direkt auf dem Teil möglich sind.

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    3 жыл бұрын

    Klar. Ist halt nur dekorativ und bietet kaum Rostschutz, aber universeller anwendbar. Beim schwarzbrennen bekommst du eben eine Kohlenstoffbeschichtung. Wie bei einer gusseisernen Pfanne. Die würde man auch nicht kaltbrünieren.

  • @Suzaru87

    @Suzaru87

    3 жыл бұрын

    @@TechTomVideo Ja, eine Brünierung ist halt nicht sonderlich temperaturstabil (ca. 290Grad). Alles hat seine Daseinsberechtigung. mein Kommentar sollte auch nicht besserwisserisch rüberkommen. Wie gesagt super Video. Vielleicht zeigst du ja mal in einem zukünftigen Filmchen das Brünieren ;)

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    3 жыл бұрын

    @@Suzaru87 hab ich auch überhaupt nicht so wahrgenommen. Keine Sorge

  • @haudegen49
    @haudegen493 жыл бұрын

    Absolut top!

  • @rtdietrich
    @rtdietrich2 жыл бұрын

    Super erklärt! DANKE

  • @hansleberwurst9290
    @hansleberwurst9290 Жыл бұрын

    echt gut erklärt, Daumen hoch !!

  • @wolfgang1802
    @wolfgang18023 жыл бұрын

    Super, vielen Dank

  • @andreasmerkules
    @andreasmerkules3 жыл бұрын

    Danke, dass du dein Wissen weiter gibst. Sehr hilfreich. Machst du auch ein Video über das Härten?

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    3 жыл бұрын

    Härten ist mittelfristig geplant. Aber das ist so ein riesiges thema, dass das noch warten muss. Ich bin noch nicht so weit, dass ich ein video machen könnte, das ich auf meinem Kanal haben wollen würde. Bis dahin such mal nach dem kanal "welt der werkstoffe" wenn ichs noch richtig weiß, haben die das einzige brauchbare video zum thema auf KZread.

  • @Snake-fg8ox
    @Snake-fg8ox2 жыл бұрын

    Ich nehme Altöl aus meinem Motorrad....geht super, hält super ...

  • @talla83
    @talla833 жыл бұрын

    Super 👍

  • @Tom-vt8sp
    @Tom-vt8sp2 жыл бұрын

    Ich habe das auch schon ein paar Mal gemacht, aber ich habe nie das schöne Schwarz bekommen. Ich habe bisher immer Hydrauliköl verwendet, muss wohl auch auf Rapsöl wechseln. Du bist nun schon der zweite der mit Rapsöl so gute Ergebnisse bekommt.

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    2 жыл бұрын

    ich meine mittlerweile herausgefunden zu haben, dass man keinen zu großen Behälter mit Öl haben darf. Ich meine, dass sich das öl so richtig aufheizen muss, damit möglichst viel Ruß am Bauteil entsteht. Ich hab zwar noch nicht versucht, das Öl vorzuheizen, aber in möglichst kleinen Gefäßen hat es bisher immer am besten funktioniert.

  • @doctordeutz3601
    @doctordeutz36013 жыл бұрын

    Danke für den Tipp werde ich morgen mal versuchen. Ich hab's mal mit Motoröl versucht was aber nicht wirklich funktioniert hat. Das Bauteil wurde zwar schwarz aber nicht am allen stellen. Aber bei dir sah das richtig perfekt aus! :D Viel Dank für dieses Video

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    3 жыл бұрын

    Hatte ich auch schon. Ich bin noch nicht ganz sicher, aber ich glaube, kleine Gefäße sind besser, damit das öl richtig heiss werden und rußen kann. Das Ding ist auch nicht perfekt geworden. Wenn man genau hinschaut, sieht man kleine glänzende punkte. Ich werd auf jedenfall nochmal einen Versuch mit vorgeheiztem ölbad machen.

  • @jones8185
    @jones81852 жыл бұрын

    Richtig cool!

  • @peterhartmann4975
    @peterhartmann4975 Жыл бұрын

    sehr schön !

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    10 ай бұрын

    stimmt tatsächlich

  • @ag2938
    @ag29382 жыл бұрын

    Macht man mit dem Glühen nicht die Härtung kaputt? Aha Du hast es Erklärt! Danke

  • @jsn7123
    @jsn71233 жыл бұрын

    Auch für diesen Beitrag meinen grössten Respekt. Ich habe jetzt alle Deine Videos angeschaut, das ist wirklich sehr sehr gut. Straff aber detailliert, flüssig vorgetragen und ganz ohne den (leider so häufigen) Tamtam bei KZread. Besser kann man es wohl nicht machen. Ich hoffe, es kommt noch viel mehr :-) Darf man fragen, ob Du das auch beruflich machst (also in der Ausbildung arbeitest oder ähnliches)?

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    3 жыл бұрын

    Respekt - da hast dir aber viel Zeit genommen. vielen Dank dafür. ich bin gelernter Industriemechaniker und eigentlich drehe und fräse ich an CNC Maschinen. Dieses konventionelle und das Beschäftigen mit den Videoinhalten im Vorfeld ist für mich auch ganz oft wieder eine Auffrischung.

  • @OidmoOnDrums
    @OidmoOnDrums3 жыл бұрын

    Absolut TOP-Kanal wenns um Metallbearbeitung geht!!!! Wie stabil ist die Schicht dann?? Mit Säure (Metall im kalten Zustand) kann man auch brünieren oder??

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    3 жыл бұрын

    das ist ne gute Frage. also übermäßig drauf rumkratzen solltest eher nicht. hast du das Video über effizientes Drehen gesehen? Da halte ich kurz einen schwarzen Einsatz für den Spannzangenanschlag in der Hand. Den habe ich so brüniert und so sieht das nach 1-2 Jahren dann aus. Aber der ist halt auch belastet. Es ist natürlich nicht so haltbar wie schwarzverzinken oder so. Aber auf jedenfall haltbarer als z.B. eine eingebrannte Gusseisenpfanne. Wenn man weniger Öl nimmt und dem Öl erlaubt dadurch heißer zu werden, klappts nochmal besser. Aus Rändelungen etc muss man halt den überschüssigen Ruß rausbürsten. Aber ich sag mal - für nen schnell gemachten Handgriff, den du nicht täglich benutzt, ist das super.

  • @OidmoOnDrums

    @OidmoOnDrums

    3 жыл бұрын

    @@TechTomVideo muss ich mir nochmal anschauen ^^ vielen dank...weiter so

  • @michaelgriem2288
    @michaelgriem22882 жыл бұрын

    Super! Hab ich früher in der Härterei auch ähnlich gemacht, nur ist hier dann kein Rostschutz, wie beim Chemischen Brünieren gegeben!? Aber super wenn man ohne grossen Aufwand Teile schwärzen will!!!

  • @Schwertmaid
    @Schwertmaid6 ай бұрын

    Guter Schnaps :-) Prinzipiell weiß man wie es geht, aber sicherheitshalber doch noch mal einmal ansehen... Nur Schwarzbrennen, das habe ich in diesem Zusammenhang noch nicht gehört, ich brüniere lieber ;-)

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    6 ай бұрын

    Ja und wenn ichs brünieren nenne, beschwert sich die andere Gruppe 😂 Et is wie et is 👍

  • @Schwertmaid

    @Schwertmaid

    6 ай бұрын

    Schwärzen wäre eine Alternative ;-)

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    6 ай бұрын

    @@Schwertmaid Firnisbrand würde ich noch akzeptieren

  • @aliasaila8818
    @aliasaila8818 Жыл бұрын

    Sehr geil. Evtl. das nächste mal auch das Öl auf etwa 60° erwärmen. Dann isses viel dünnflüssiger und die Abkühlung geht schneller.

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    Жыл бұрын

    Das stimmt. Zumindest der teil mit dem Erwärmen. Wir wollen ja nicht unbedingt abkühlen. Wir härten hier ja nicht. Aber wenn das öl warm ist, zieht es weniger energie aus dem bauteil, rußt schneller und erzeugt so eine zuverlässige Schicht auf dem Bauteil. Tatsächlich wäre für das Bauteil eine kleine Raviolidose o.Ä. besser. Nur sieht man dann im video nix

  • @hobbyeubauer1162
    @hobbyeubauer11623 жыл бұрын

    Haben das in der ersten Klasse Berufsschule mit unsrem "gefeiltem" Mini Amboss gemacht. Verwendeten aber normales schmieröl oder motoröl soweit ich mich erinnere. Is doch schon 26 jahre her 😅dann ne Schicht Klarlack drüber und steht noch immer so im Regal als Erinnerung. Gefällt mir dein Kanal Abo 👍

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    3 жыл бұрын

    ja du kannst da alles nehmen, das rußig verbrennt.

  • @hobbyeubauer1162

    @hobbyeubauer1162

    3 жыл бұрын

    @@TechTomVideo autoreifen 🤣🤣

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    3 жыл бұрын

    @@hobbyeubauer1162 ääääh - mach n video für mich :)

  • @saschapelger8059
    @saschapelger80593 жыл бұрын

    es ist vorallem eine günstige variante, was ja im hobby-bereich zu gute kommt. das klassische brünieren wäre da bestimmt deutlich teurer... rapsöl kriegt man ja schon für nen appel und nen ei hinterher geschmissen :D und gasflaschen für den brenner sind auch nicht extrem teuer. danke für das video :)

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    3 жыл бұрын

    es ist halt was anderes als das übliche Brünieren. Normalerweise hast du beheizte äzende Brünierbäder, die 1-2µm dicke Eisen-II und Eisen-III-Oxidschichten bilden. Man kann auch kaltbrünierung kaufen und draufpinseln. Das hier im video ist eine "Kohlenstoffbeschichtung" aber für so mal eben zwischen durch was schwarz machen ist es super

  • @saschapelger8059

    @saschapelger8059

    3 жыл бұрын

    @@TechTomVideo wie dick wäre die Schicht beim Schwarzbrennen? Wäre interessant zu wissen, ob es sich für übergangspassungen eignet, bei denen umlaufend nur wenige Mikrometer Luft sind. Oder sollte man dabei dann doch auf das übliche brünieren zurückgreifen ?

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    3 жыл бұрын

    @@saschapelger8059 kann ich dir nicht sagen. Die Methode ist ziemlich ungenau. Für passungen ist das nix

  • @saschapelger8059

    @saschapelger8059

    3 жыл бұрын

    @@TechTomVideo ok, gut zu wissen

  • @joshuagrams8033
    @joshuagrams80332 жыл бұрын

    cooles Video 👍 funktioniert das auch mit altem Motoröl?

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    2 жыл бұрын

    Ja geht auch

  • @steelhead819
    @steelhead8193 жыл бұрын

    Top erklärt! 2 Fragen: A) Wie sieht es mit der Korrosionsbeständigkeit aus? Denke nicht viel besser als vor dem Schwarzbrennen!? B) Welches Verfahren wendest Du bei Edelstahl an? Z.B. 1.4305

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    3 жыл бұрын

    1. korrosionsbeständigkeit ist weit besser als beim normalen brünieren, weil du eine echte Beschichtung hast und nicht nur 1-2 Mikrometer Eisenoxide 2. Edelstahl hab ich noch nicht selbst schwarz gemacht - aber das geht über schwarzoxidieren. Wenn dann auswärts. aber auch die Anwendung hatte ich tatsächlich noch nie.

  • @edmundstoiber9525

    @edmundstoiber9525

    3 жыл бұрын

    ​@@TechTomVideo Was passiert da genau(er) chemisch? Auf die Schnelle habe ich dazu keine Infos gefunden. Korossionsbeständigkeit ist ja auch immer im Zusammenhang mit besagter Kratzfestigkeit zu betrachten. Als Beispiel möchte ich anfügen, dass ein (deutlich dickerer) Lack einer dünneren (Feuer-)verzinkung bzgl. aktivem/passivem Korossionsschutz unterlegen ist. Ich frage auch im Hinblick darauf, weil in der Praxis (z.B. bei Waffen oder Maschinenteilen) das Brünieren mit regelmäßiger Ölung seit Jahr Anwendung findet.

  • @manuelg9209
    @manuelg92092 жыл бұрын

    Hallo Tom, sehr interessantes Video das bei mir die Frage aufgeworfen hat, ob ich mein altes,z.t. nicht mehr ganz rostfreies Werkzeug, durch Brünierung wieder chic machen und vor allem dauerhaft vor Rost schützen kann? Mir geht es dabei um Knarren und Nüsse,sowie Schraubendreher, Schraubenschlüssel,Stechbeitel usw. Ich fänd schwarzes Werkzeug optisch auch viel ansprechender als verchromtes

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    2 жыл бұрын

    Vorsicht. Die meisten dieser Werkzeuge sind gehärtet. Diese Art der brünierung macht den stahl wieder weich. In deinem fall wäre zuerst ein rostumwandlerbad oder sandstrahlen gut und danach eine kaltbrünierung.

  • @manuelg9209

    @manuelg9209

    2 жыл бұрын

    @@TechTomVideo Danke für die schnelle Antwort! Hast du zum Thema Rostumwandlungsbad schon ein Video gemacht?

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    2 жыл бұрын

    @@manuelg9209 nein - ist auch n Thema von dem ich keine Ahnung habe. Ich kenne nur den Begriff "Rostumwandler" und müsste selber google anwerfen.

  • @manuelg9209

    @manuelg9209

    2 жыл бұрын

    Ich hab ein Video von @Simon Mandel gefunden, welches sich mit dem Thema Elektrolyse beschäftigt. Ich denke ich werde mein Zeug so vorbehandeln und dann,wie du sagtest,kalt brünieren. Viele Grüße

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    2 жыл бұрын

    @@manuelg9209 klingt gut - viel erfolg :)

  • @projectexecution
    @projectexecution3 жыл бұрын

    Kleiner Tipp: Bauteil zum Erhitzen auf eine Schamottplatte stellen. Gib’s für ein paar Euro im Baumarkt

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    3 жыл бұрын

    das sind Schamotteplatten

  • @bache2493
    @bache24933 жыл бұрын

    Hallo Tom, die Temperatur ist etwas zu hoch gewählt. Man sieht in deinem Video dass sich verbrannte Ölpartikel vom Werkstück ablösen. Das erzeugt Fehlstellen in der schwarzen Oberfläche (Fällt bei einer Rändelung eher nicht auf). Es reichen ca. 300 - 400°C. Das ist abhängig davon wieviel Energie das Werkstück speichern kann - je dünnwandiger und kleiner um so höher die Temperatur. Damit sparst du erstens Energie und schonst zudem das Werkstück. Probiers mal aus, Du wirst sehen das klappt wunderbar.

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    3 жыл бұрын

    ich hab das tatsächlich bei niedrigeren Temperaturen probiert - hat bei mir gar nicht gut geklappt. Hast du ein anderes Öl genommen?

  • @bache2493

    @bache2493

    3 жыл бұрын

    @@TechTomVideo Das Öl spielt keine Rolle. Das von dir verwendete Pflanzenöl ist O.K. Es geht aber auch mit Motoröl. Wichtig ist nur dass das Werkstück vorher gründlich gereinigt wird (Keine Fingerabdrücke oder andere Schmierstoffe).

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    3 жыл бұрын

    @@bache2493 ich probier das einfach noch n paar mal aus - aber es hat wirklich gut geklappt. Das mit den Rußflocken kenn' ich schon, das passiert hauptsächlich bei gerändelten Werkstücken. Da muss ich auch immer überschüssigen Ruß aus den Kordeln bürsten. Vermutlich staut sich da einfach zu viel Wärmeenergie in den zwischenräumen.

  • @sagenspezl612
    @sagenspezl6122 жыл бұрын

    Ich machs immer mit Motoröl, wird Superschwarz!

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    2 жыл бұрын

    klar geht alles. Es muss nur ordentlich rußen. ich habs halt tatsächlich mit Rapsöl angefangen und war dann auch ganz dankbar, weils für's video dann doch bissl besser rüberkommt.

  • @marcoam2610
    @marcoam2610 Жыл бұрын

    Wie gut ist jetzt das in der reinen Rostschutzfunktion? Angenommen ich mache das mit Automatenstahl mit dem reinen Ziel Korrosionsschutz und nicht Optikverbesserung - was ist (nicht) zu erwarten?

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    Жыл бұрын

    besser als kaltbrünieren und schlechter als verzinken. irgendwo dazwischen

  • @xxxandreas937
    @xxxandreas9373 жыл бұрын

    Bringt das eigentlich auch einen Korrosionsschutz?

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    3 жыл бұрын

    Ja. Mehr als normales brünieren

  • @joachimschreiber7835
    @joachimschreiber78353 ай бұрын

    Eintauchen in flüssiges Blei etc oder Salze kann die Anlass Temperatur auch einfach bereitstellen?

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    3 ай бұрын

    Es soll sich aber der Ruß des verbrannten Öls als schwarze Schicht auf dem bauteil ablegen.

  • @joachimschreiber7835

    @joachimschreiber7835

    3 ай бұрын

    Ja ja das ist mir schon klar. Ich dachte nur zuerst, dass dieser Effekt durch den Kontakt zwischen Hitze und dem Rapsöl entsteht und nicht über die Art wie die Hitze in das Bauteil kommt... Wenn man kein Infrarot-Thermometer hat und sich mit den Hitze Farben nicht so gut auskennt wie sie, ist die Verwendung geschmolzener Stoffe oder Stoff Mischungen eine gute Möglichkeit dafür immer dieselbe Temperatur zu erwischen um nach dem Härten ein wenig zu entspannen ohne die Härte zu ruinieren oder eben für das brünnieren, schwarzbrennen oder bläuen die exakte Temperatur zu erreichen. Ich habe eine emco maximat v10p geerbt und muss jetzt endlich ein geeignetes Messer zum abstechen der Drehteile und das wissen wie man metrische Gewinde erzeugt ansehen. Ich hoffe man muss nicht immer das Getriebe umbauen 💗 deswegen bin ich über ihren Kanal gestolpert. Unaufgeregt sachlich konkret. Nicht so viel Selbstdarstellung...so muss

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    3 ай бұрын

    @@joachimschreiber7835 die härte ruinierst so oder so. Das ist nur was für ungehärtete bauteile. Bringt ja auch recht wenig, ne 0,1mm rußschicht auf ner gehärteten Oberfläche zu haben.

  • @joachimschreiber7835

    @joachimschreiber7835

    3 ай бұрын

    Naja gewehrläufe oder Läufe von Flinten werden ja auch brüniert und müssen ihre elastische Härte trotzdem beibehalten, ja Sie dürfen dabei nicht einmal verziehen! Würdest du die Rändelung zum Beispiel bei einem kleinen Stellrad nicht auch härten? Es gibt hier auf youtube so einen coolen Film aus der Serie "der letzte seines Standes" und da gibt es einen feilenhauer der das total cool macht der muss nämlich auch die Zähne hart halten während er die Pfeile elastisch macht.

  • @joachimschreiber7835

    @joachimschreiber7835

    3 ай бұрын

    Sag mal über welchen Kanal kann ich mich denn bitte einmal an dich wenden für Tipps bezüglich abtrennmesser oder emco generell? ❤

  • @uwepolifka4583
    @uwepolifka45832 жыл бұрын

    Nicht schlecht, aber es könnte etwas zu heiß sein. "my mechanics insights" empfiehlt 300-400° weil sonst die schwarze Schicht danach abblättern kann. Aber wie es aussieht hält es.

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    2 жыл бұрын

    ja das scheint recht unterschiedlich zu sein. mittlerweile hab' ich festgestellt, dass die öltemperatur selber auch nicht ganz unerheblich ist. in einem kleinen Gefäß mit weniger Öl, erhitzt sich das öl brutal und kocht und raucht. Das hat bei mir auch schonmal prima funktioniert. Bei so kalten Temperaturen hab ich bisher im Rapsöl keine guten Erfahrungen gemacht. keine Ahnung, woran das liegt. Grundsätzlich musst ja "nur" irgendwas haben das dir direkt am Werkstück möglichst sauber verbrennt und Ruß zurück lässt. Wie man das hinbekommt ist ja eigentlich egal.

  • @uwepolifka4583

    @uwepolifka4583

    2 жыл бұрын

    @@TechTomVideo Ich habe Birchwood casey Super Blue genommen. Deshalb ist mir das mit der Hitze-brünierung auch neu. Aber hier ist das andere Video. -- kzread.info/dash/bejne/Z4eo25euoNbHlLw.html

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    2 жыл бұрын

    @@uwepolifka4583 das ist nicht das Gleiche. diese Kaltbrünierung ist ein oxidationsprozess bei dem sich Eisen-II/III-Oxid an der Oberfläche bildet. Das hier in meinem Video ist eher eine art Beschichtung. Hier hast du einen deutlich messbaren Materialauftrag und einen viel besseren korrosionsschutz. Nachteil ist eben die nötige Wärme, sprich gehärtete Bauteile gehen in aller Regel nicht. (Ausnahme sind Stähle mit hohem Sekundarhärtemaximum, die auch dorthin angelassen wurden) die Kaltbrünierung bietet halt kaum Rostschutz.

  • @uwepolifka4583

    @uwepolifka4583

    2 жыл бұрын

    @@TechTomVideo Das ist mir klar. Darum interessiert mich diese Technik auch. Aber bei großen und oder gehärteten Teilen geht das eben nicht. Da bleibt nur die Chemie.

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    2 жыл бұрын

    ​@@uwepolifka4583 wie gesagt - bei Stählen die Sekundarhärtefähig sind könnte man das probieren. Sprich bei Warmarbeitsstählen, z.B. hochlegierte CrMoV Stähle, die bei 500-650°C angelassen werden. Die Stähle sind ziemlich spannend. Da sinkt die Härte bei steigender Anlasstemperatur ab, so bis ca 350°. Lässt man aber heißer an, steigt die härte wieder an. Das könnte man sich zunutze machen. Man muss dann eben beim Schwarzbrennen die Temperatur nehmen, mit der man auch vorher angelassen hat. soweit die Theorie. Für den Hobbykeller vermutlich nicht so einfach umsetzbar. Viel Sinn macht das eh nicht, aber es geht.

  • @itsnotbalisong
    @itsnotbalisong Жыл бұрын

    Moin wie sieht das ganze bei titan aus? Funktioniert das überhaupt?

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    Жыл бұрын

    Keine Ahnung, ob der Kohlenstoff daran haftet. Müsste man testen.

  • @itsnotbalisong

    @itsnotbalisong

    Жыл бұрын

    @@TechTomVideo ich werde es heute mal ausprobieren 😊

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    Жыл бұрын

    @@itsnotbalisong cool. Ich bin gespannt

  • @pumpy2728
    @pumpy2728 Жыл бұрын

    Hast du ein Video zur Kaltbrünierung?

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    Жыл бұрын

    brauchste nicht. Teil entfetten und sauber machen, kaltbrünierung drüber, fertig.

  • @pumpy2728

    @pumpy2728

    Жыл бұрын

    @@TechTomVideo Ist die Qualität und nachhaltigkeit dann auch equal zum Schwarzbrennen?

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    Жыл бұрын

    @@pumpy2728 auf keinen Fall. kaltbrünieren bzw. chemisches brünieren ist dekorativ, aber hat ansonsten kaum einen effekt. Es ist "Edelrost", aber dein Bauteil kann trotzdem rosten. vielleicht nicht ganz so schnell, aber ein besonders guter Schutz ist es nicht

  • @jesus-thewaythetruthandthe8789
    @jesus-thewaythetruthandthe87898 ай бұрын

    Warum funktioniert es nicht bei Edelstahl?

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    8 ай бұрын

    Keine Ahnung. Vielleicht wegen dem Chromgehalt? Ich habs nicht hinbekommen, dass es gut hält.

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob7793 жыл бұрын

    edelrost?. .. ich kenn nur edelschimmel 🤣 obs das dann demnächst auch an der Frischetheke gibt? 😅 die verschiedenen Metalle, die sich zum Drehen und Fräsen eignen... magst und kannst du die mal klassifizieren, mit den Eigenschaften und Verkaufsbezeichnungen vorstellen? das Tempern vielleicht auch... Schöne Bilder im Öl 😍

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    3 жыл бұрын

    Ja danke für den Vorschlag für so ein Mini Thema 😂😂😂😂

  • @andreaskieler2825
    @andreaskieler28253 жыл бұрын

    Top Videos! Könntest Lehrmeister werden . Warum nimmt man eigentlich Rapsöl und nicht zum Beispiel ein „ altes“ Maschinen- oder Schneid Öl ?

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    3 жыл бұрын

    Ich glaub das geht alles. Es muss nur ordentlich ruß ausbilden. Das machen ja mineralöle auch. Musst ausprobieren. Mir wars immer sympathischer, kein erdöl abzufackeln. Und leinöl nehme ich nicht, weil du ja immer was mit nem lappen aufwischen musst und dann wohin damit? Lappen mit leinöl können sich entzünden. Man muss da eh biss experimentieren. Dass das mit dem einbrennen sofort gut klappt ist unwahrscheinlich.

  • @drucker03

    @drucker03

    Жыл бұрын

    @@TechTomVideo Lappen mit Leinöl entweder ausgebreitet an der frischen Luft trocknen lassen oder einfach in einem alten Gurkenglas mit dicht schließendem Schraubdeckel aufbewahren. Dann brennt da nix. Blöd ist immer nur, wenn der Lappen geknüllt ist und ständig frischer Sauerstoff dran kommt - dann nimmt die Oxidation immer mehr Fahrt auf, bis schließlich die Rauchfahne aufsteigt.

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    Жыл бұрын

    @@drucker03 ja das ist schon klar, nur wenn man Leinöl vermeiden kann, kommt man gar nicht erst in diese Bedrängnis

  • @drucker03

    @drucker03

    Жыл бұрын

    @@TechTomVideo Hast Recht. Ich komme eben ursprünglich aus der Holzbearbeitungsecke, und da wird nun mal immer wieder auch mit Leinöl gearbeitet. Deshalb macht man sich da weniger Sorgen, hat eine Flasche Leinöl im Regal stehen und verinnerlicht eben die nötigen Schutzmaßnahmen. Umgekehrt könnte ein eingefleischter Holzwurm vielleicht sagen, dass er die Finger vom Metalldrehen lässt, weil da Metallspäne durch die Luft fliegen können. Du setzt wahrscheinlich achselzuckend wie immer die Schutzbrille auf und hast das Problem damit abgehakt. Was man als kritisch ansieht, hat wohl auch viel mit Gewohnheit und Erfahrung zu tun.

  • @dj.zikade
    @dj.zikade2 жыл бұрын

    11.04.2022 Öl ist Mangelware

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    2 жыл бұрын

    auch Rapsöl?

  • @drucker03

    @drucker03

    Жыл бұрын

    @@TechTomVideo Eigentlich nicht, da ist die EU Selbstversorger. Aber die Leute haben das Zeug beim Discounter palettenweise abgeschleppt und dann nachher für 5 Euro die Flasche auf Ebay gestellt. Und da das Zeug in den Läden durch die Hamsterer knapp wurde und jeden Tag ein Dummer aufsteht ... Inzwischen bekommt man es wieder einigermaßen problemlos. War abzusehen, dass das so läuft wie mit Klopa und Nudeln am Anfang der Corona-Geschichte. Jetzt gibt es eben Leute, die einen Lebensvorrat an Wischpapier und Spaghetti haben - alle anderen kaufen wieder ganz normal nach Bedarf im Laden.

  • @hansstahnke352
    @hansstahnke352 Жыл бұрын

    Wenn man es schneller, fachgerechter und mit einem besseren ergebnis machen will erhitzt man das Werkstück gleichmäßig bis es blau wird ca 400° - auf keinen Fall bis es glüht denn das zerstört auf jeden Fall das Metall Gefüge und man hat am Ende nur ein Stück schwarzen schrott 🤷🏼‍♂️ Selbst Federn lassen sich so ohne Probleme Brünieren 😉

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    Жыл бұрын

    Eigentlich hab ich das alles im video abgehandelt. Im Tabellenbuch findest du ausserdem eine Auflistung der Glüh und Anlassfarben

  • @sursivalbudy9530
    @sursivalbudy9530 Жыл бұрын

    Lein öl ist besser

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    10 ай бұрын

    wenn du damit besser klar kommst, ok.

  • @thomasweltmops4809
    @thomasweltmops4809 Жыл бұрын

    Tut mir leid, wenn ich jetzt mecker, weil mir an sich die verständliche Erklärung und Demonstration sehr gut gefallen hat. Aber deinen Bemühungen kleinen Katastrophen vorzubeugen hast du nicht viel Liebe geschenkt. Kein Ölauffangbecken unter der Versuchsanordnung, welche auf einem Lagerschrank mit vielen Schubladen aufgebaut ist. Unter dem Stahlzylinder im Glasbehälter sollte, bei dem Gewicht, eine weiche Platte untergelegt werden (Gummi oder weicher Kunststoff), damit das Glas nicht so schnell zerspringen kann. Du hast zwar darauf hingewiesen, es normalerweise draußen in einer Metalldose zu machen, aber die Bilder prägen sich ein. Ach.... Ich bin jetzt auch am meckern. Tut mir leid.... Ich hab das Video auch interessiert angesehen und es war auch schön zu sehen. Das waren halt nur Gedanken, die mir auch dabei kamen. Ich hatte auch echt Sorgen, dass dir das Werkstück aus der Zange rutscht und von innen gegen den Glasbehälter stößt. Das hätte ganz leicht das Glas zerspringen lassen können.... So.... Also... Nichts für Ungut 😃🍀🍀🍀Trotzdem, vielen Dank für das Video 🍀🍀🍀

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    Жыл бұрын

    Du hast tatsächlich sämtliche Informationen im Video aufgenommen, dir die richtigen Gedanken dazu gemacht und sie in eigenen Worten wiedergegeben. Ich denke, du bist bereit Bauteile gefahrlos schwarzbrennen zu können. Das ist genau das, worum es in diesem Video geht. - zwinkersmiley -

Келесі