Bogenbau - Tillern

Ойын-сауық

www.bogenbau-erfurt.de

Пікірлер: 17

  • @michaelflaspoehler4152
    @michaelflaspoehler41522 жыл бұрын

    Ich nehme immer Holz mit einem Durchmesser von 6-9 Zentimeter die ich mir aus dem Wald hole( mit Erlaubnis). Meistens haut das mit dem rundem Bogen nicht hin so daß ich viel ausgleichen muss! Habe dann oft Angst das der Bogen bricht. Darum habe ich Mal bei dir rein geschaut. OK das war jetzt echt hilfreich. Danke dir. DTdkf.!

  • @Frank-rh7vh
    @Frank-rh7vh7 жыл бұрын

    Klasse Darbietung eines wichtigen Themas !!! Mache er weiterhin den unwissenden den Weg frei zum Ziel - gemeint sei, das Verständnis zum Bogen allgemein zu erlangen um Fehler zu vermeyden! Nordmanns Dank!

  • @DeadMan-pr6ic
    @DeadMan-pr6icАй бұрын

    Ich feier deinen Kanal 👌👌👌

  • @sit1712
    @sit17125 жыл бұрын

    Toll erklärt. Vielen Dank

  • @coalwrench4253
    @coalwrench42534 жыл бұрын

    Super erklärt! Mir ist jetzt noch unklar, wann ich mit dem Tillerprozess beginnen sollte.

  • @andreasnowack8014

    @andreasnowack8014

    4 жыл бұрын

    Ich denke man kann sagen, sobald die Bogen arme genügend bearbeitet sind das sie anfangen sich zu biegen. Rowan ist da aber schon eher der Profi wo ich noch Anfänger bin!

  • @Rowanbows

    @Rowanbows

    4 жыл бұрын

    @@andreasnowack8014 nö genau so. sobald du den bogen so weit biegen kannst, dass ne sehne standhöhe ergeben würde. kommt natürlich drauf an wieviel er am ende haben soll. der bogen sollte dann ca 15-20lbs (gefühlt) mehr haben als gewünscht und dann tillern. du kannst auch eine personenwaage nehmen und ein bogenende draufstellen, dann biegst du ihn mal vorsichtig bis standhöhe. was der zeiger dann zeigt ist das komplette zuggewicht auf standhöhe. ich hätte sonst noch 2 möglichkeiten. 1.ein tillerstock an der wand, eine lange schlaffe sehne bis 16strang, ein seil mit ner zugwaage dazwischen und eine Umlenkrolle unten -zum ziehen in entfernung. (so macht man es eigentlich, ich bin bloß faul) 2.oder: kannst auch einfach ein foto machen mit selbstauslöser während du den bogen biegst und dann hältst du ein lineal an die bogenenden auf dem foto und siehst den tiller und ob eine sehne schon drauf sollte. wenn klar ist, dass ein wurfarm noch viel zu stark ist, kannst du ihn auch einfach weiter schwächen an den stellen die wieder dicker werden. einfach logisch vorgehen, muss und kann nicht immer ein Halbkreis werden.

  • @Rowanbows

    @Rowanbows

    4 жыл бұрын

    @Assozial Nətwork genau, dann gibt es eine bauperiode wo man nur noch starke bögen baut und es schwer fällt an ein normales zuggewicht zu kommen weil man den tiller schon fertig hat und der bogen 60lbs. dann will man ihn runter tillern und das ist echt schwierig ihn dann nochmal ausgewogen hinzukriegen aber nicht zu viele lbs zu verlieren.

  • @Rowanbows
    @Rowanbows7 жыл бұрын

    3:36 kleiner fehler im video: der bogen besteht an den enden natürlich NICHT aus nur einem jahresring, aber der bogenrücken benötigt einen durchgehenden jahresring. war bissl blöd erklärt ^^. er sollte am ende schon noch 3-5 jahresringe dick sein

  • @77777klaus

    @77777klaus

    5 жыл бұрын

    Danke, antwortete mal hier, werde ich tuen. Nur habe dennoch viel von Dir zu lernen. Schon da Du einer der Wenigen bist, die mit dem Material arbeiten, leben. Was ich bei anderen vermisse. Dank an deine Arbeit

  • @Rowanbows

    @Rowanbows

    5 жыл бұрын

    @@77777klaus besten dank! funktioniert seit 30.000-10.000 v. Chr. so :)

  • @greatnorthernboy
    @greatnorthernboy4 жыл бұрын

    Ein ganz toller Beitrag. Danke schön! Ich bin gerade mit einem Eibenbogen beschäftigt und frage mich, wie ich mit einer leichten seitlichen Neigung eines Wurfarmes am besten umgehe? Der eine Wurfarm biegt sich also beim spannen (frontal bzw. bogenrückenseitig betrachtet) leicht von der Mittellinie ab. Für so eine Korrektur habe ich noch keine Tillertipps gefunden. Ich würde mich sehr über einen kompakten Rat freuen:).

  • @Rowanbows

    @Rowanbows

    4 жыл бұрын

    mhhh...also macht der bogen so eine art propeller? ich würde erstmal schauen, dass die flammen mittig laufen und keine seite des wurfarmes dicker ist. wenn du den griff noch nicht zu sehr herrausgearbeitet hast, dann tiller ihn weiter auf standhöhe und schau wie sich der griff in die hand drückt beim ziehen. den passt du dann an sodass er grade in schussrichtung steht. manche bögen machen einen kleinen propeller, das ist auch noch ok wenn man den griff anpasst

  • @greatnorthernboy

    @greatnorthernboy

    4 жыл бұрын

    @@Rowanbows Genau so war das, mit einem leichten Propeller. Dank deiner guten Tips ist der Bogen jetzt beinah gerade. Von einer Seite noch etwas Material weg genommen und vor allem den Griff angepasst und das war's. Ganz lieben Dank fürs Feedback und viel Spaß bei deinen aktuellen Projekten!

  • @2lipp
    @2lipp3 жыл бұрын

    Ich habe mal eine Frage zu der Ausformung des Rueckens. In dem Video weist Du auf Deflex und Reflexbereiche bei den Wurfarmen hin. Was macht man mit einem Holz, wenn es leichte Neigungen in seitlicher Richtung aufweist, also nicht vor und zurueck wie bei De- und Reflex sondern quer zum Ruecken? Ist ein solches Stueck unbrauchbar oder laesst sich, das auch ueber das Tillern ausgleichen?

  • @Rowanbows

    @Rowanbows

    3 жыл бұрын

    gute frage, wenn es zu verdreht ist, dann mach ich erstmal alles auf 4kant bezogen auf den rücken und dann dämpf ich den und drehe ihn aus. ich überdrehe den bogen ca 5 grad und spann ihn so ein, nach dem lösen geht er nämlich ein stückchen zurück. das hält auch auf dauer. also der rücken wird nicht bearbeitet, du orientierst dich nur an ihm und gehst dem propeller nach damit du beim ausdrehen eine orientierung hast und das ding richtig einspannenkannst.

  • @2lipp

    @2lipp

    3 жыл бұрын

    @@Rowanbows Seltsam ich hatte hier schon etwas geschrieben, aber dann war es wieder weg. Ich wollte micht fuer die Tips bedanken. Ich glaube, das Holzstueck wird fuer mich Greenhorn eins zum Erfahrungen sammeln. Es kommt von einem im Durchm 25 cm starken Weissdornstamm und ist ziemlich "lebhaft", mit eingigen Aesten, an denen ich vorbeizuschrammen versuchen werde. Wirkt es sich eigentlich stark aus, wenn die Jahresringe im Querschnitt nicht schøn parallel zum Ruecken verlaufen, sondern zu einer Seite hin "fallen", bzw. in der Dicke zunehmen?

Келесі