BMW 340 BMW Emw Werk Eisenach 1949

Ойын-сауық

Пікірлер: 85

  • @adhishsen4771
    @adhishsen47719 ай бұрын

    They built the company again right from the scratch! Great Nation ! Greater are these people! My heartiest congratulation 🙏❤️

  • @alexandre210613
    @alexandre2106134 жыл бұрын

    Magnifique documentaire ! L’Ouvrier Allemand n’avait plus rien à prouver après ces "temps difficiles" Mes respects !

  • @enthalpiaentropia7804
    @enthalpiaentropia78043 жыл бұрын

    What a great people...! My respects from France..

  • @darrellborland119
    @darrellborland1194 жыл бұрын

    Very interesting. We were there a few months ago, on vacation. nice town with rich history. Thanks. and subscribed. i have owned 2 bmw motorcycles...a 1973.5 r75/5 and a 1988 k75s modified...what fun memories.

  • @bernardhuther2832
    @bernardhuther28324 жыл бұрын

    Das ist wunderbar diese montage zur verstehen wie mann sehen kann bei BMW 340

  • @Tatrafan2.0
    @Tatrafan2.03 жыл бұрын

    Ich liebe diese Autos.

  • @dietmarholzinger999
    @dietmarholzinger9996 жыл бұрын

    Schöner alter Film - Daumen hoch

  • @slejnbarth5001
    @slejnbarth50013 жыл бұрын

    Schön was aus seinerheimatstadt von eltern und groseltern zu sehn :)

  • @forrestwild
    @forrestwild4 жыл бұрын

    God bless Germany. with love from Chechnya

  • @sivasubageson5611
    @sivasubageson56114 жыл бұрын

    Tasks completed by both Genders. Skill craftsmanship. Danke .

  • @vebostblechfilme2028
    @vebostblechfilme20286 жыл бұрын

    sowas schaue ich mir immer richtig gerne an... wegen dem RT Video meld ich mich nochmal :) wenn es auch bisschen wärmer wird lg.

  • @Helmut040947
    @Helmut0409475 жыл бұрын

    auf dem "Tiefpunkt seiner Karriere" von 1972 bis 1975 habe ich den BMW 340, Bj. 1950 privat gefahren. Schönes, bequemes und zuverlässiges Auto. Aber damals die Ersatzteilversorgung.........

  • @c3pohunter752

    @c3pohunter752

    5 жыл бұрын

    Zu seinem heutigen Höhepunkt seiner Karriere wünscht du ihn Dir bestimmt zurück was.. Gruß

  • @Helmut040947

    @Helmut040947

    5 жыл бұрын

    @@c3pohunter752 Ja, wirklich, sehr gerne.

  • @becconvideo

    @becconvideo

    4 жыл бұрын

    In den 70ern sah man hin und wieder noch einen. Vom Aussehen war er mit dem Ur-Skoda und dem russischen "Pobjeda" zu verwechseln (ich als Steppke konnte die Modelle natürlich unterscheiden - schon am Klang :-) ) Den EMW wie er später hieß gab es auch als Kombi und als Krankenwagen.

  • @-Billerboller-Klangtherapie

    @-Billerboller-Klangtherapie

    4 жыл бұрын

    @@becconvideo Bei "uns" stand Ende der 80er ein "Pick up" in der hintersten Ecke des örtlichen Schrottplatzes.... hätte ich damals nur die Möglichkeit gehabt, den dort wegzuholen....

  • @Helmut040947

    @Helmut040947

    4 жыл бұрын

    @@becconvideo und leicht modifiziert als Cabriolet als EMW 328 (?) ......

  • @westmister
    @westmister3 жыл бұрын

    Ich bin sehr glueck von Deutschland

  • @user-do5jn5xk2v
    @user-do5jn5xk2v4 жыл бұрын

    Вот она настящая ручная сборка!

  • @lenny108
    @lenny1084 жыл бұрын

    Das waren die BMWs für Firmenchefs

  • @nomoregears

    @nomoregears

    4 жыл бұрын

    Nö, die gingen als Teil der Reparationsleistungen an die Sowjets. Pieck bekam wohl einen.

  • @becconvideo

    @becconvideo

    4 жыл бұрын

    ​@@nomoregears Das mag sein, allerdings fuhren in den 70ern noch viele davon in der DDR herum. Ulbricht hatte erst einen Sachsenring und später eine Tschaika oder Tatra - vielleicht beide.

  • @nomoregears

    @nomoregears

    4 жыл бұрын

    @@becconvideo Ich war in den 1960/70ern häufiger in der DDR (Magdeburg, Berlin ...), habe in Berlin zwar einmal eine AWO 425T (sehr seltenes Viertakt-Motorrad) gesehen, aber kein einziges Mal einen EMW. So was kam nicht in Privathand und in Anbetracht der äußerst geringen Produktionszahl und eben der Tatsache, dass ein Großteil an die Sowjets ging, können unmöglich viele davon unterwegs gewesen sein.

  • @becconvideo

    @becconvideo

    4 жыл бұрын

    @@nomoregears Ich als Steppke kannte in meiner Stadt (Süden von Leipzig, 30.000 Einwohner) mindestens zwei (graubraun) - und ein (Ex?) Krankenwagen in Elfenbein. AWO Motorräder waren natürlich häufiger - es gab ja auch mehr. Aber z.B. der Sachsenring war noch seltener als der EMW. Und die wurden schon damals als Klassiker gefahren - z.B. für Hochzeitsfahrten während EMWs noch im täglichen Einsatz waren (und dementsprechend verschlissen) So toll alltagstauglich unter den damaligen Bedinungen waren die auch nicht (Ersatzteile) Wie man als Privatperson an soetwas kam - keine Ahnung. Beziehung war nicht nur zu DDR Zeiten das Zauberwort :-)

  • @nomoregears

    @nomoregears

    4 жыл бұрын

    @@becconvideo Okay, ich war damals immer mal für eine Woche zu Besuch bei meinen Verwandten in Magdeburg und Calbe/Saale. Diese Region allein ist ja nicht unbedingt repräsentativ für die gesamte DDR. Framo, Barkas und IFA F8 sah ich recht häufig und natürlich P50/60. Mein Cousin war 1976 irgendwie an einen neuen Moskwitsch 412 gekommen und galt damit in seinem Ort als Exot. Sein Nachbar, der eine Gärnterei besaß, fuhr einen Opel Commodore von ca. 1970.

  • @ropi4524
    @ropi45244 жыл бұрын

    Interessantes Zeitdokument, das daran erinnert, dass in der glorreichen Vorkriegszeit alle PKWS von BMW aus Thüringen kamen, während man in München Flugmotoren und Motorräder baute. Schade, dass im Zuge der Teilung Deutschlands fast alles know how einschließlich sehr vieler Menschen abgewandert sind. BMW wäre zumindest in der Verantwortung vor Ort in Eisenach ein kleines Museum a la Audi in Zwickau für die bemerkenswerte Auto Union Historie zu etablieren. Im Münchner Museum wird der doch sehr wesentliche Eisenacher Teil der BMW PKW Geschichte sehr kurz abgehandelt und fast eher verschwiegen....

  • @c3pohunter752

    @c3pohunter752

    4 жыл бұрын

    Endlich ein objektives vernünftiges Statement zum Video 👌🏻👌🏻 Danke... Mir ist zbsp auch unklar warum immer alle behaupten das die ersten Nachkriegs R35 aus Ersatzteilen die rund um Eisenach in Stollen vorm Bombenkrieg versteckt waren zusammen gebaut wurden... Die letzten vor 45 R35 liefen 1940 in München vom Band... Was haben da Ersatzteile in Eisenach zu suchen wenn da ganz andere Produktionen liefen...??? Im Krieg hat doch sicher niemand das ganze Zeug nach Eisenach gekarrt... Wer weiß.... ...mich ärgert immens das mir auf einen Fahrzeugtreffen bei uns,mal eine Dame entging die sich meine R35 anschaute und zu einem Kumpel sagte das sie früher in Eisenach liniert hat und sich immer freut wenn sie heute noch diese Motorräder sieht... Schade,die hätte ich gerne interviewt... Gruß

  • @majo4114

    @majo4114

    4 жыл бұрын

    .... wie bei den Quandt's so einiges verschwiegen wurde und wird.

  • @ropi4524

    @ropi4524

    4 жыл бұрын

    @@majo4114 ja so ist das leider. Es besteht ein seltsames und in weiten Teilen untragbares Geschichtsverständnis bei diesen Kriegsgewinnlern. Im Grunde ist dies bei Familie Porsche ähnlich, die sich mit Koffergeld vom Volkswagenwerk den Berichten nach gegen Kriegsende nach Österreich abgesetzt haben... Man profitierte vom herrschenden System und der Führernähe und anschließend nach Kriegsende war man frisch entnazifiziert wieder obenauf.

  • @majo4114

    @majo4114

    4 жыл бұрын

    @@ropi4524.... na Ferry Porsche war ja schon weit vor seiner Zeit bei VW, ein genialer Erfinder und Konstrukteur, dessen Ruf ihm weit voraus eilte. Der Mann wollte Autos bauen und sie immer perfekter machen. Das wurde ihm bei allen seinen Engagements, ob Daimler, Maybach oder Tatra immer ein bisschen verwehrt. ..... und dann kommt da jemand und sagt dir: " Wir bauen ein Werk

  • @majo4114

    @majo4114

    4 жыл бұрын

    ..... da kannst'e dich austoben und in Deutschland die Massenmotorisierung, nach Vorbild Ford, umsetzen. " Aaaaber wir spannen dich dafür vor unseren Ideologischen Karren. Wer hätte nicht zugegriffen? Es hat doch keiner, aber auch wirklich keiner an solch ein Ende gedacht. .... das Koffergeld aus Wolfsburg betrachte ich jetzt mal als Abfindung. Und viel war es nach ' 45 auch nicht mehr wert. Das sieht bei den Quandt's schon gaaaaanz anders aus.

  • @alexandre210613
    @alexandre2106134 жыл бұрын

    On devait trouver pas mal d’enjoliveurs de roues BMW le long des routes de campagne à l’époque j’imagine ... 😉

  • @marlborom2c829
    @marlborom2c8292 жыл бұрын

    Woosing along.

  • @dextertreehorn
    @dextertreehorn4 жыл бұрын

    Und schon damals stand Thüringen unter SED-Herrschaft!

  • @becconvideo

    @becconvideo

    4 жыл бұрын

    und Kevin träumt von VEB BMW.

  • @franzlinke8086

    @franzlinke8086

    Жыл бұрын

    Habe ich auch gesehen. So Abstrakt ein BMW Logo in Kombination mit der SED zu sehen…

  • @davidviner4932
    @davidviner49324 жыл бұрын

    I've never seen that little BMW convertible before, I'd like to know more about it

  • @ognirem

    @ognirem

    4 жыл бұрын

    Was the only one existing.

  • @christiankupferstecher1906

    @christiankupferstecher1906

    2 жыл бұрын

    Und wurde bei Filmaufnahmen für den Film "Rivalen an Steuer" leider zerstört. :(

  • @legendvito5702
    @legendvito57025 жыл бұрын

    👏👏👏👍👍👍

  • @martinwalker8569
    @martinwalker85694 жыл бұрын

    in that moment West Germany already had higher economy than GB in 1944 . . (in peak) . .

  • @legendvito5702
    @legendvito57024 жыл бұрын

    👍👍👍👏👏👏

  • @panamericaco
    @panamericaco7 ай бұрын

    Wie ähnlich es doch schon damals Ablief wie heute. Halt von Menschenhand anstatt Roboter. Das Punktschweissen, der Atemschutz beim lackieren, der Motorenprüfstand. Und in keiner deutschen Werkstatt dürfen die Fliesen an der Wand fehlen 🙃

  • @giorossi15
    @giorossi154 жыл бұрын

    Now they are made of pure real plastic with engine components of incredible fragility, serious problems already start at 100 thousand km, they are cars to be left in the dealership unless they are given at reasonable prices .... maybe

  • @martinwalker8569

    @martinwalker8569

    4 жыл бұрын

    yes, all Audi, BMW, MB are so shit . . and they will crash - only because they are german products their governement will not be looking on that like someone in UK or France and they will pump money . . actually I think they already started

  • @accelerator5524

    @accelerator5524

    4 жыл бұрын

    they are not fragile nowadays. doing the engine break in right, changing engine and transmission oil and flushing both of them, after the first 5000 and 15000 kilometers, letting the turbo slowly cool down, drive your car gently for about 15 mins after every cold start and so on. easy 300.000 to 500.000kilometer with original engine part. exception could be VW.

  • @enthalpiaentropia7804

    @enthalpiaentropia7804

    3 жыл бұрын

    @@accelerator5524 Really...? How do you know mate..?

  • @dickindraridarwan1674
    @dickindraridarwan16744 жыл бұрын

    Setelah th 1990 BMW membangun pabrik baru di Eisenach. Ternyata mereka sdh disitu sejak 1949 ya?

  • @christiankupferstecher1906

    @christiankupferstecher1906

    2 жыл бұрын

    Nein BMW war 1929-1945 in Eisenach. Nach dem Ende vom Krieg übernahm die extra dafür gegründete sowjetische Aktiengesellschaft "Awtovelo" die Fabrik in Eisenach und baute wieder "BMW"-Autos. Zu dieser Zeit gab es kein anderes BMW-Autowerk. Erst ab 1951 stellte BMW wieder eigene Serienautos her aber nun in Westdeutschland in Bayern. Nach 1990 kam Opel nach Eisenach. BMW baute erst später ein Autowerk in Leipzig.

  • @MrMultiSpanky
    @MrMultiSpanky4 жыл бұрын

    Das ging aber nur so lange bis aus BMW =EMW wurde

  • @christiankupferstecher1906
    @christiankupferstecher19062 жыл бұрын

    Konstrukteur Hans Fleischer wollte wohl nicht aufs Bild oder sieht ihn jemand?

  • @kpdvw
    @kpdvw4 жыл бұрын

    Und dann kam der DKW/Wartburg mit seinen 3 Zylinder 2 Taktern....

  • @becconvideo

    @becconvideo

    4 жыл бұрын

    der im Westen 3=6 hieß da drei Zylinder Zweitakt so gut wie sechs Zylinder Viertakt sind. Trotzdem waren sie in Eisenach nicht so begeistert, erst den DKW IFA F9 und dann den Wartburg zu bauen, obwohl letzterer in den 50ern kein schlechtes und unmodernes Auto war.

  • @navigator0634

    @navigator0634

    4 жыл бұрын

    After building such good cars, “theft had become the king” and everything had been stolen: lives, hopes, motivations, creativity, energy, joy and even the cylinders and the strokes of the engines!!!!😢😢😢😢

  • @becconvideo

    @becconvideo

    4 жыл бұрын

    @@navigator0634 lets hope the communists will never return

  • @medienwurmchen

    @medienwurmchen

    3 жыл бұрын

    Ja, das war leider ein Rückschritt. Wobei die 311 nicht schlecht für die Zeit waren.

  • @kaxxe8738

    @kaxxe8738

    3 жыл бұрын

    Volkswirtschaftlich betrachtet war es eine gute Entscheidung, da mehr Fahrzeuge, mit geringeren Kostenaufwand, die auch noch weniger Sprit verbrauchten, gefertigt werden konnten. Als Oldtimer-Freund betrachtet, natürlich traurig, die Prototypen vom Nachfolger EMW 340 sahen "heiß" aus und wären sicherlich auch im Export sehr erfolgreich gewesen. Aber es wurde anders entschieden, der Bürger im Arbeiter und Bauernstaat sollte keine dekadenten 6Zylinder fahren, für den war der knatternde 3Zylinder gut genug! Dank Greta und der grünen Partei, sollen ja Autos ganz verboten werden, wir 》gehen《 einer blühenden Zukunft entgegen und werden uns zurück erinnern, an diese schreckliche Zeit, in welcher der freie Bürger noch ohne Verbote Autos mit Verbrennungsmotor kaufen konnte. 😉

  • @thomasschumacher5362
    @thomasschumacher53624 жыл бұрын

    Wow 50PS

  • @vezirxanquliyev7564
    @vezirxanquliyev75644 жыл бұрын

    Молодцы Немцы!

  • @Dave.676

    @Dave.676

    4 жыл бұрын

    Danke an die Amerikaner. Sie gaben Deutschland Geld..

  • @christiankupferstecher1906

    @christiankupferstecher1906

    2 жыл бұрын

    Nein, es war die sowjetische Besatzungszone. Da gab es kein Geld von Amerika, Frankreich oder der GB. Der Stahl kam aus der Sowjetunion. Aber viele dieser BMW gingen auch dorthin als Reparationszahlung für den Krieg. Deshalb mag man auch heute in Russland und den anderen ehemaligen Ländern der Sowjetunion die BMW!

  • @huto9606
    @huto96063 жыл бұрын

    heute unbezahlbar, alles Handarbeit

  • @slavikkurnosenkov6740
    @slavikkurnosenkov67404 жыл бұрын

    0:29 metal came from Russia

  • @c3pohunter752

    @c3pohunter752

    4 жыл бұрын

    Slavik Kurnosenkov 💪🏻💪🏻

  • @becconvideo

    @becconvideo

    4 жыл бұрын

    But obviously it wasn't that much of a problem as it was pure iron as those BMW/EMW proved durable - and survived into the 80ies. That changed when the Italians - during their "Andriopow" reign - stuck a deal with the Sowjet Union - Steel against licensing the production of Fiat models as Shiguli or later Lada. As it looked, the Russians dug out all the war scrap metal from the ground around Stalingrad with high copper content - resulting in metalurgigal inferiour steel driving Fiat owners nuts as their vehicles rusted away under their bottoms.

  • @svenwinter8965

    @svenwinter8965

    4 жыл бұрын

    Das war kein guter Stahl

  • @becconvideo

    @becconvideo

    4 жыл бұрын

    @@svenwinter8965 aber von dem Stähleren - Stalin.

  • @slavikkurnosenkov6740

    @slavikkurnosenkov6740

    4 жыл бұрын

    @@svenwinter8965 Good enough to defeat Germans in 1945

  • @user-do5jn5xk2v
    @user-do5jn5xk2v4 жыл бұрын

    А болванки СССР! 0:30

Келесі