Blankwaffen der Wehrmacht - Seitengewehr und Bajonett WW2

In diesem Video präsentiere ich euch ein Extraseitengewehr und das Bajonett für den Karabiner 98k
Hier auf dem Sammelplatz treffen sich alle Militariafreunde und die, die es werden wollen.
Verpasse keine Neuigkeiten:
------------------------------------------------
instagram: / sammelplatz_militaria
youtube: / @sammelplatzmilitaria

Пікірлер: 71

  • @joachimhorn5171
    @joachimhorn5171 Жыл бұрын

    Als Jugendliche sind wir 1959-1963 alte Waffen ausgebuddelt, hatten jede Menge Waffen und Munition aus dem Krieg, gebastelt gereinigt und zm Glück nichts passiert, alles im Raum Berlin

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    Жыл бұрын

    Moin Joachim ja solche Erzählungen kennen ich auch von einigen aus der Zeit. Grüße vom Sammelplatz

  • @CSchmidt9666
    @CSchmidt9666 Жыл бұрын

    Meins kommt aus Paderborn Soest von W.Bentrup & Söhne Dank für Infos!

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    Жыл бұрын

    Danke für die Rückmeldung KinG Schmidt !

  • @robertrobecki3425
    @robertrobecki34256 ай бұрын

    Czyli się potwierdza. Im późniejsza data produkcji, tym gorzej (mniej dokładnie) wykonany bagnet. Mam WKC z 1938 roku. Jest ładnie wykonany, nie posiada żadnych niedoróbek po frezarce, czy szlifowaniu. Wszystkie powierzchnie gładziutkie, krawędzie i linie idealnie wykonane. Dziękuję za film i pozdrawiam serdecznie z Polski.

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    5 ай бұрын

    Witaj Robert, tak, tak to opisano w kilku książkach. Dziękuję za wkład i pozdrawiamy z okazji wyjazdu do Polski.

  • @Gesocksbremse
    @Gesocksbremse Жыл бұрын

    Sehr gut erklärt, vielen Dank!

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    Жыл бұрын

    Danke

  • @derzimmermann
    @derzimmermann Жыл бұрын

    Ich habe ein Bajonett auf dem Dachboden gefunden. Hergestellt dem Diamantfahradwerk. Da ist der " Kopf" eingestempelt.

  • @bushcraft6884

    @bushcraft6884

    Жыл бұрын

    Nicht verkaufen. Auf gar keinen Fall verkaufen.

  • @jiggerdaddy2519

    @jiggerdaddy2519

    Жыл бұрын

    Sehr schön wird irgedwann Mal richtig was wert sein !

  • @jiggerdaddy2519

    @jiggerdaddy2519

    Жыл бұрын

    ​@@bushcraft6884 einen Glasschrank dafür bauen !

  • @bushcraft6884

    @bushcraft6884

    Жыл бұрын

    @@jiggerdaddy2519 :Aufwerten bzw. restaurieren reicht schon. Und das ist relativ einfach.

  • @derzimmermann

    @derzimmermann

    Жыл бұрын

    In den letzten Kriegstagen war in meinem Haus, Bauernhaus, die Feldküche einquartiert. Als ich das Haus gekauft habe, war in jeder Ecke noch etwas zu finden. Thermobehälter für die Verpflegung, Magazine für das MPi, Patronenkästen für das MG, Ein Dreibein mit Ersatzverschluss Hülsen und einen englischen Spaten hergestellt für die Hms "Bulldog" bei Wick&Leeds in England. Dieser wurde vom Iwan ausgegeben um Deutsche gefallene zu beerdigen. Und eh jetzt jemand anfängt mit zittern. Nein. Das alles ist nicht verkäuflich!

  • @louis_____8523
    @louis_____85232 жыл бұрын

    Sehr toll präsentiert

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    2 жыл бұрын

    Danke bis zum nächsten Video!

  • @noahderallerechtenoahderal5181
    @noahderallerechtenoahderal51812 жыл бұрын

    Sehr gutes Video, mach bloß weiter ☝👏

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    2 жыл бұрын

    Dankeschön! Nächstes Video kommt !

  • @elg0rdo351
    @elg0rdo3514 ай бұрын

    Tolles Video! Weiß jemand, wofür diese kleine Loch unterhalb des Parierelementes ist?

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    4 ай бұрын

    Moin Elgordo dieses Loch dient zur Reinigung wenn das Bajonett aufgepflanzt war und danach gereinigt werden musste. Grüße vom Sammelplatz Militaria

  • @ducmodn3621
    @ducmodn3621 Жыл бұрын

    Hallo Sammelplatz, ich habe vor langer Zeit ein Bajonett von meinem Großvater vererbt bekommen. Es entspricht aber keinem deiner vorgestellten Versionen. Es ist eher eine Mischung. Die Klinge ist Hochglanz ohne Ätzung. Prägung: Rich. A. Herder - Solingen Der Griff ist ebenfalls Hochglanz (kein Adlerkopf) mit braunen Holzschalen. Es ist eine runde Aussparung vorhanden für den Gewehrlauf. Der Drücker ist abgerundet. Die Scheide ist vorhanden. Allerdings ohne Prägung, Nummer oder sonstige Markierung. Können Sie mir etwas über dieses Bajonett sagen? Gruß🙋🏻‍♂️

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    Жыл бұрын

    Moin Ducmo, am besten ein Bild bei Instagram schicken ? Deine Beschreibung ist sehr gut aber Bilder sind immer besser 😊 Grüße vom Sammelplatz

  • @ducmodn3621

    @ducmodn3621

    Жыл бұрын

    Ich benutze leider kein Instagram. Naja, schade. Ich dachte die Beschreibung hätte reichen können.

  • @chilly1983YT
    @chilly1983YTАй бұрын

    Hat der rote Filz bei dein ersten Bajonett nicht was mit der Waffengattung zutun ? Bei der Bundeswehr haben die ja auch Litzen an den Schulterklappen mit verschiedenen Farben. In meinem war ein grüner drin, der war jut speckig und ranzig 😂.

  • @Franz8x57
    @Franz8x575 ай бұрын

    Hallöle, sehr schön präsentiert, vielen Dank! Eine Frage hätte ich noch: Wozu diente eigentlich das doppelseitig vorhandene, durchgängige, längliche Bohrloch in den hölzernen Griffschalen dicht über dem Parierstück? Das ist bei allen Gebrauchsbajonetten mit Holzgriffschalen, die ich kenne, zu sehen, nur nicht beim Ausgeh-Seitengewehr.

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    5 ай бұрын

    Moin Franz, danke für dein Lob! Das durchgängige Loch in der Griffschale dient der Säuberung. Im aktuellen Video kannst du es auch bei einem anderen Seitengewehr sehen. Ich werde demnächst ein Detailvideo für ein Bajonett online stellen. Bis bald und Grüße vom Sammelplatz

  • @gregorgunther1952

    @gregorgunther1952

    4 ай бұрын

    Das Loch da dient dazu wenn man es aufpflanzt und im Bajo is da Dreck drin muss es ja irgendwie weg können wo der putzstock ist sonst kann man es nicht aufpflanzen bzw es verriegelt nicht

  • @diepapayas9779
    @diepapayas9779 Жыл бұрын

    ich habe eine frage zu dem dritten Bajonett. Ich bin aus Solingen und wohne da auch und besitze dieses Bajonett auch. Ich bin ein Sammler und hätte gerne mehr Informationen zu diesem stück. ( Funktionsweise und co ) Die Stempel sind ebenfalls sehr gut erhalten. Auf der einen Klingenseite kann ich lesen 6919 und darunter ist ein h zu sehen. Auf der anderen seite steht CLC 1942. Was ich gerne wissen möchte ist was es sich mit dem "Drücker" aufsich hat und was das bewegliche teil am griffrücken für eine Funktion hat. Der "Drücker" ist auch funktionsfähig. Also wieder nachdem ich hier herausgefunden habe das man den eindrücken kann. Ich bedanke mich schonmal im voraus für kommende Informationen. Zu dem finde ich deine Videos sehr gut und Informativ.

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    Жыл бұрын

    5:38 Moin Papayajunge, hinter dem Herstellerkürzel CLC verbirgt sich Richard Albrecht Herder aus Solingen der auch unter RZM M7/18 Ausrüstungsgegenstände hergestellt hat. Der Drücker dient zum lösen der Verriegelung wenn man das Bajonett von der Profilschiene ziehen möchte. Wenn du noch mehr Fragen hast, schreibe mich einfach auf Instagram an. instagram.com/sammelplatz_militaria/

  • @diepapayas9779

    @diepapayas9779

    Жыл бұрын

    @@sammelplatzmilitaria ein riesiges Dankeschön für diese Information. Ich wohne in Solingen und mir ist auch bekannt das Solingen als Klingenstadt dafür bekannt ist.

  • @gabbagabo7860
    @gabbagabo7860 Жыл бұрын

    Grade zum ersten mal reingeachaut und sofort fällt mir auf dass deine Kameraeinstellung irgendwie unangenehm ist. Probier vielleicht mal von oben zu filmen oder etwas mehr Bild einzufangen, man sieht selten die volle Länge der Objekte. Tolle Vorstellung aber, mir gefällt dass es ungeschnitten ist

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    Жыл бұрын

    Danke für deine Rückmeldung Gabriel ! Grüße vom Sammelplatz

  • @niki5239
    @niki5239 Жыл бұрын

    Ich habe ein Bajonett mit Bakelitgriffen und einer Art Stahlhelm als Stempel. Wobei handelt es sich hier?

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    Жыл бұрын

    Moin Niki523 schicke mir einfach per Instsgram ein paar Bilder. Vielleicht kann ich dir dann helfen. Grüße vom Sammelplatz

  • @harorich3101
    @harorich3101 Жыл бұрын

    Servus ,gute Info...Interssant wäre ,Stahl,Gewicht, Längen

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    Жыл бұрын

    Ist notiert! Danke

  • @tnoomsk5897
    @tnoomsk5897 Жыл бұрын

    Habe mir letztens auf dem Flohmarkt ein K98K Seitengewehr für 50€ gekauft, so die Klinge sieht aus als wenn jemand mal was mit einer Flex was weggeflext hat und hinten auch, kann man das irgendwie wieder in Ordnung bringen oder nicht?

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    Жыл бұрын

    Moin Herr General Yazov, leider hat es jemand zu gut gemeint. Vielleicht wollte er Flugrost etc. entfernen?! Noch mehr wegschleifen /polieren würde ich nicht empfehlen. Reinige es ordentlich mit Balistol und halte es in Ehren ! Grüße vom Sammelplatz

  • @tnoomsk5897

    @tnoomsk5897

    Жыл бұрын

    @@sammelplatzmilitaria ok

  • @tnoomsk5897

    @tnoomsk5897

    Жыл бұрын

    @@sammelplatzmilitaria Mir ist gerade aufgefallen das diese Person es nicht gut sondern sehr gut gemeint hat, dieser vollidiot hatte es so weit weggeflext das selbst die Seriennummer weg ist.

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    Жыл бұрын

    😑So ein Mist

  • @tnoomsk5897

    @tnoomsk5897

    Жыл бұрын

    @@sammelplatzmilitaria Ob der ein Küchenmesser draus machen wollte oder was anderes oder was sie geschrieben haben, wie auch immer der Typ ist vollkommen dumm gewesen.

  • @rudivomschauerberg6344
    @rudivomschauerberg63444 ай бұрын

    Kann mir vielleicht irgendwer weiterhelfen ? Ich habe ein Bajonett gekauft was genau aussieht wie die im Video besprochenen und auch die Abnahmestempel am Griff hat, nur hat es unten an der Klinge keinerlei seriennummer oder herstellerlogo. Stattdessen unten am Griff die Nummer D 4914. Weiß jemand was das bedeuten könnte ? Ich würde so gern mehr über das Stück erfahren

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    4 ай бұрын

    Moin Rudi, du meinst bestimmt das Bajonett S84/98. Nicht jede Blankwaffe hat ein Logo oder einen S-Code. Das Bajonett sollte Holzgriffschalen haben und die Markierung liegt auf den Griffkopf. Es müsste nach 1940 hergestellt sein. Gerne Bilder bei Instgram schicken. Gruß vom Sammelplatz Militaria

  • @rudivomschauerberg6344

    @rudivomschauerberg6344

    4 ай бұрын

    @@sammelplatzmilitaria danke für die Antwort

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    4 ай бұрын

    @@rudivomschauerberg6344 Das auf jeden Fall, da brauchst du dir keine Sorgen machen! Schau dir die anderen Videos an und demnächst kommen neue dazu! Bis bald

  • @rudivomschauerberg6344

    @rudivomschauerberg6344

    4 ай бұрын

    @@sammelplatzmilitaria vielen Dank für eure Hilfe

  • @ulfprange2570
    @ulfprange2570 Жыл бұрын

    Müssten bei dem 43 nicht andere Griffschalen dran sein? Mfg

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    Жыл бұрын

    Moin DM! Meinst du Bakelitgriffschalen ? Beim cof 43 sind Holzgriffschalen verbaut worden. Oder hat jemand ein entsprechendes Stück ?

  • @brittakriep2938
    @brittakriep2938 Жыл бұрын

    Seitengewehre und Bajonette? Schimmel und weiße Pferde?

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    Жыл бұрын

    Genau richtig. Das Extraseitengewehr ist ja nicht wirklich ein Bajonett. Grüße vom Sammelplatz

  • @brittakriep2938

    @brittakriep2938

    Жыл бұрын

    @@sammelplatzmilitaria : Stimmt, ich , Brittas Freund, habe kurz nicht daran gedacht, daß ein Seitengewehr zwar ein Bajonett sein kann, aber nicht sein muß, es gab auch nicht aufpflanzbare Seitengewehre

  • @drdildo5553

    @drdildo5553

    5 ай бұрын

    Koppelschuh und Seitengewehrtragehilfe. :-)

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    5 ай бұрын

    Kann man auch so umschreiben 😉 danke dir. Grüße vom Sammelplatz

  • @PhongThanhLuu-yn8zb
    @PhongThanhLuu-yn8zb5 ай бұрын

    Brauche MG 42 luger😢

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    5 ай бұрын

    Viel Erfolg Phong!

  • @kurtwagner8537
    @kurtwagner8537 Жыл бұрын

    Hallo ich habe ein M43 Toledo Bajonette und kann es nirgens zuordnen. Könnt ihr mir dabei helfen?

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    Жыл бұрын

    Moin Ulf schick mir am besten eine Nachricht mit Bildern vom Stück! instagram.com/sammelplatz_militaria?igshid=ZDdkNTZiNTM=

  • @kurtwagner8537

    @kurtwagner8537

    Жыл бұрын

    @@sammelplatzmilitaria ok erledigt 😉

  • @wolfgangheinzhupp7057

    @wolfgangheinzhupp7057

    Жыл бұрын

    Toledo oder Machetenbajonette wurden haupsächlich in Südamerika benutzt. Die klinge hat eine andere form und war scharf geschliffen, damit man sie auch als Messer benutzen konnte. Das original Seitengewehr hatte eine stumpfe Klinge um grössere innere verletzungen zu erzeugen und es war bei Strafe verboten es zu schleifen.

  • @sammelplatzmilitaria

    @sammelplatzmilitaria

    7 ай бұрын

    Danke für deine Antwort ! Grüße vom Sammelplatz