BLACKOUT: Was passiert, wenn der Strom weg ist | frontal

Unsere Energieversorgung ist verwundbar. Durch Wetterextreme wie beim Blackout im November 2005 im Münsterland, der 250.000 Menschen tagelang ohne Strom zurückließ. Oder wie aktuell im US-Staat Virginia, wo rund 400.000 Menschen aufgrund eines Schneesturms ohne Strom dastehen. Aber auch Hackerangriffe bedrohen unser Versorgungssystem, sie zielen auf die wachsende Digitalisierung im Energiesektor ab. Dabei gilt unser Stromnetz in Deutschland als stabil.
Doch sind wir für einen flächendeckenden Blackout gut genug ausgerüstet?
_______________
Kapitel:
0:00 Intro
0:50 Blackout im Münsterland
02:17 Wie gut sind wir auf flächendeckende Stromausfälle vorbereitet?
02:55 Wie durch Schnee die Energieversorgung im Münsterland zusammenbrach
04:10 Wie wurde unsere Stromversorgung seit dem Totalausfall stabilisiert?
04:58 So verwundbar ist unser Netz durch Hackerattacken
05:56 So wurden Energiekonzerne in der Ukraine von Hackern gekapert
07:00 Die Folgen des Blackouts im Münsterland
10:40 Haßfurt als Vorbild? So sichert die Stadt ihre Energieversorgung
12:21 Outro
_______________
Wir brauchen eine Energiewende, aber wie? ZDFinfo hat sich mit dem Problem der nachhaltigen Energieversorgung auseinandergesetzt: • Video
Wie Smart Home Hackern die Tür öffnet, seht ihr bei planet e.: www.zdf.de/dokumentation/plan...
_______________
Willkommen bei #frontal! Du kennst bestimmt schon die spannenden Dokus und Reportagen von unseren Kolleg:innen von ZDFheute Nachrichten, ZDFinfo oder ZDF Magazin Royale. frontal ist das KZread-Format zur gleichnamigen Sendung, dem Politikmagazin des ZDF. Jeden Mittwoch gibt es hier ein neues Video.
_______________
Autoren: Jörg Göbel, Andreas Halbach, Felix Klauser, Dennis Berger, Frank Bethmann
Schnitt: Johannes Bauer, Marcus Dippner, Philipp Neuweiler
Sprecherin: Rana Farahani
Kamera: Lars Schwellnus, Christian Efkemann, Michael Kittel, Maik Remmert, Armin Vater
Art Director: Nicolas de Leval Jezierski
Redaktion frontal: Kyo Mali Jung / Christian Rohde
CvD Cine Impuls Leipzig: Anke Kossira
Head of Social Media Cine Impuls Leipzig: Veronika Prütz
Team Cine Impuls Leipzig: Tanja Schangin, Malte Möller, Christine Matz, Dirk Nebel
_______________
Songs im Video:
Law & Audio - „Lock in a Sock“
Vortrax - "A Matter of Trust"
Vortrax- "Sixth Sense"
Law & Audio - “Ear Hussle”
Scoreganics - “After The Fact”
Vortrax - "By the Horn"
Law & Audio - “Back Door Parole”
Law & Audio - “Rat Jacket”
Vortrax - "Scare Jordan"
_______________
Quellen:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz; Definition und Monitoring der Versorgungssicherheit an europäischen Strommärkten: www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publ...
dena-Studie; Systemsicherheit 2050 - Systemdienstleistungen und Aspekte der Stabilität im zukünftigen Stromsystem:
www.dena.de/newsroom/publikat...
Bundesnetzagentur; Bericht über Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Elektrizitätsversorgungsnetze:
www.bundesnetzagentur.de/Shar...
Dena-Studie; Verteilnetzstudie zu Aus- und Umbau deutscher Stromverteilnetze: www.dena.de/themen-projekte/p...
TAB-Bericht; Blackout - Gefährdung und Verletzbarkeit moderner Gesellschaften am Beispiel Stromausfall: www.tab-beim-bundestag.de/pro...
BSI-Bericht; Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland: www.bsi.bund.de/DE/Service-Na...
TAB-Bericht; Was bei einem Blackout geschieht: www.tab-beim-bundestag.de/new...
_______________
Mehr von frontal? Jeden Mittwoch gibt es auf diesem Kanal ein neues Video.
Du willst nichts verpassen? Abonniere frontal!
Du hast einen Themenvorschlag? Schreib uns an: frontal.youtube@cine-impuls.de
________________
Mehr Infos unter:
Mediathek: www.zdf.de/politik/frontal
Twitter: / zdffrontal
Facebook: / zdffrontal
Netiquette: www.zdf.de/service-und-hilfe/...
Impressum: www.zdf.de/service-und-hilfe/...
#Energiewende #frontal #zdf

Пікірлер: 825

  • @gustlausdemwald7210
    @gustlausdemwald72102 жыл бұрын

    Dank Outdoor Chiemgau konnten wir uns vorbereiten…..💪🏽💪🏽💪🏽

  • @Jack-fc3je

    @Jack-fc3je

    2 жыл бұрын

    Der Stefan von Outdoor Chiemgau macht sehr gute Videos und geht viel tiefer ins Detail als es ZDF ARD oder andere Sender je machen würden

  • @gustlausdemwald7210

    @gustlausdemwald7210

    2 жыл бұрын

    @@Jack-fc3je ja, da ist das Geld besser angelegt……💪🏽💪🏽💪🏽😎

  • @teelichtkaminofenmitkaminv604

    @teelichtkaminofenmitkaminv604

    2 жыл бұрын

    Die Aktuelle Stromversorgung wird hier nicht beleuchtet ! Nur die die schon Jahrzente alt ist ! Das ist das Problem der Medien wie ZDF 'heute' ! Ihr seid um mindestens 1 Jahrzehnt zu spät ! Pfui so viel Rundfunkgebühren für solche Berichterstattung !

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hi Martin! Danke für deinen Kommentar und auch für deine vorgebrachte Kritik. Tatsächlich kann sich der gezeigte Fall so schon wiederholen, denn in vielen Teilen von Deutschland sind die Leitungen Jahrzehnte alt... Der Stromausfall im Münsterland 2005 gehört zusammen mit den Stromausfällen im Winter 1977/78 zu den den größten Blackout der Nachkriegsgeschichte. Wir haben die Geschichte vom Münsterland erzählt, um zu zeigen, wie real die Gefahr ist und wie wenig sich seitdem geändert hat. Bei einem erneuten Blackout würde es wohl wenig anders laufen als 2005. Dabei gibt es gute Konzepte, wie sich Deutschland besser wappnen kann. Vor allem der Bundestagsbericht von 2011 geht darauf ein: www.tab-beim-bundestag.de/projekte_blackout-gefaehrdung-und-verletzbarkeit-moderner-gesellschaften-am-beispiel-stromausfall.php

  • @Gabi-lt4mx

    @Gabi-lt4mx

    2 жыл бұрын

    Stromausfall-info ist meiner Meinung nach besser, weil sachlicher und sympathischer.

  • @kt827a-8
    @kt827a-82 жыл бұрын

    Korrektur: Ein Blackout ist ein Ausfall eines gesamten Stromnetzes (z.B. Europäisches Verbundsystem). Das im Münsterland war, trotz der Größenordnung, kein Blackout, sondern nur ein regionaler Stromausfall.

  • @OutdoorChiemgau

    @OutdoorChiemgau

    2 жыл бұрын

    Auch Brownout genannt .

  • @kt827a-8

    @kt827a-8

    2 жыл бұрын

    @@OutdoorChiemgau Naja, streng genommen ist ein Brownout ein kurzzeitiger Spannungsabfall ohne Auslösen von Sicherheitselementen, d.h. z.B. das Licht wird kurz dunkler, wenn der Nachbar seine Weihnachtsbeleuchtung einschaltet.

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hi KT827A! Danke dir für deine Anmerkung! In der Berichterstattung wird der Begriff "Blackout" auch genutzt, um eine längere Großstörung von einem kurzfristigen, kleinen Stromausfall zu unterscheiden. Das Münsterländer Schneechaos im Jahr 2005 hat zu einem der größten Stromausfälle der Bundesrepublik geführt: 250.000 Menschen waren mehrere Tage von der Stromversorgung abgeschnitten und in mehreren Landkreisen wurde der Katastrophenalarm ausgerufen. Aber du hast natürlich recht, dass dies dennoch von einer europäischen Großstörung zu unterscheiden ist. 😊

  • @MarcBaesse

    @MarcBaesse

    2 жыл бұрын

    @@OutdoorChiemgau Stimmt. Dein Kanal ist gut. Allerdings lass das mit dem Corona - das rückt Dich in eine fragwürdige Ecke.

  • @OutdoorChiemgau

    @OutdoorChiemgau

    2 жыл бұрын

    @@MarcBaesse warum? Weil ich Fakten recherchiere, die halt manchen nicht gefallen?.... das bin ich gewohnt, wenn ich die Energiewende nachrechne kommen auch solche Aussagen 😂😂

  • @third852
    @third852 Жыл бұрын

    Der Grund ist eher die gescheiterte Energiewende 😂 0:23

  • @gerhardkpunkt

    @gerhardkpunkt

    Жыл бұрын

    die vermasselte Energiewende ist der Hauptgrund.

  • @XxTurkxX34
    @XxTurkxX342 жыл бұрын

    Stellt euch vor wir haben alle E-Autos und haben kein Strom

  • @Leon-pm6lr

    @Leon-pm6lr

    Жыл бұрын

    Dann kann man den Strom aus dem Akku für zuhause verwenden

  • @joegoog

    @joegoog

    Жыл бұрын

    Stellt Euch vor - ein größerer Meteorit trifft Deutschland! Das hat etwas die gleiche Wahrscheinlichkeit.

  • @lionel7723

    @lionel7723

    Жыл бұрын

    Es gibt aufladegeräte mit Solar

  • @EmotionalWeather

    @EmotionalWeather

    17 күн бұрын

    Dann hat der Verbrenner keinen Benzin mehr

  • @jeromelester8

    @jeromelester8

    8 күн бұрын

    Alle nicht, denn es gibt noch private Haushalte mit Photovoltaikanlagen.

  • @DeutschOsmane.Thomas
    @DeutschOsmane.Thomas Жыл бұрын

    Wenn mir einer das vor 5 Jahren erzählt hätte, dass das alles passiert, hätte ich ihm für beschert gehalten. Heute rechne ich schon mit allem.

  • @nikotakai8796

    @nikotakai8796

    Ай бұрын

    Das sagt mehr über dich aus als über irgendetwa anderes.

  • @xXSelinaaXx
    @xXSelinaaXx2 жыл бұрын

    Es gibt auch eine super Checkliste vom Bundesamt für Katastrophenschutz, wie man Vorsorgen kann. Krisenvorsorge ist echt wichtig, auch im Kleinen jeder Haushalt für sich :-).

  • @Gamer3172

    @Gamer3172

    2 жыл бұрын

    Hab ich mir auch neulich angefordert 🤗

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Genau, super, dass du das ansprichst! Hier nochmal der Link für alle: www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Stromausfall/stromausfall_node.html 😊

  • @flamehaze59

    @flamehaze59

    2 жыл бұрын

    Stimmt, hab ich schon gespeichert

  • @gerhardkpunkt

    @gerhardkpunkt

    Жыл бұрын

    und wer schützt uns vor den marodierenden Banden/Clans?

  • @Fkp.777
    @Fkp.7772 жыл бұрын

    Macht mir langsam Sorgen das auf allen Kanälen und Institutionen so massiv gewarnt wird.

  • @Aussenluft

    @Aussenluft

    2 жыл бұрын

    Was daran liegt dass der Pöbel das Problem nicht ernst nimmt.

  • @SMT

    @SMT

    2 жыл бұрын

    @Gilgamesch786 Darum ist die Vorsorge besser als Nachsorgen ;-) LG Shooter-Media-TV

  • @chriss_wichannel7519

    @chriss_wichannel7519

    2 жыл бұрын

    Dann bleibt nur vorbereiten, vorbereiten, vorbereiten, vorbereiten, vorbereiten und noch mehr vorbereiten. Es gibt Listen, die einem bei der richtigen Vorbereitung helfen können. Es gibt auch Kanäle, hier auf KZread, die sich explizit darum kümmern.

  • @Fkp.777

    @Fkp.777

    2 жыл бұрын

    @@SMT Haben ist besser als brauchen ;) Ja schon, trotzdem mache ich mir Gedanken. Ich bin Selbstständig mit einen Geschäft für Meerwasser, also Nemo, Dori und Korallen. Da ist selbst bei 2 Tagen Ausfall alles im Arsch und wenn man sich damit beschäftigt hat weiß man was nach 3-4 Tagen ohne Strom los ist, an 2 Wochen mag man gar nicht denken. Ich hab für 30 Tage Essen, Wasser, Batterien usw. Zuhause, aber bringt einem auch nicht viel wenn wirklich alles zusammenbricht und das Leben nur noch Endzeit Dystopie ist. Kein Bock drauf...

  • @t.r.l.4377

    @t.r.l.4377

    2 жыл бұрын

    ohne angst regierts sich halt schlecht!

  • @dennisr1581
    @dennisr15812 жыл бұрын

    In dem man Kraftwerke abschaltet, die Wetter unabhängig Strom liefern, laufen wir schnurstracks in den nächsten, vielleicht bundesweiten Blackout. Danke an die Bundesregierung.

  • @gerhardkpunkt

    @gerhardkpunkt

    Жыл бұрын

    in Zeiten des Klimawandels auf vom Wetter abhängig Energien zu setzen, ist schon recht intelligent. Aber merkt ihr ja selbst.

  • @EckiSings
    @EckiSings2 жыл бұрын

    Wie soll denn der regenerative Anteil von Haßfurt zur Sicherheit beitragen? (Ca. bei 11min werden Solarpanele und Windkraft als Antwort auf den Münsterland Blackout gezeigt) Hoffen wir mal dass das Wetter mitspielt!

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Bei Haßfurt ist der Vorteil, dass eben auf 4 verschiedene Energiearten gesetzt wird: Wind-/Solarkraft, Kraftwärmekopplung und Biogas. Zudem wird dort darauf gesetzt, unabhängiger in der Versorgung zu werden.

  • @trainermike6019

    @trainermike6019

    2 жыл бұрын

    Kann @frontal mal den Verbrauch von tageszeitabhängigen und jahreszeitabhängigen Strommengen recherchieren und dann ein Fazit ziehen? Im Sommer wird der blackout ja wohl nicht kommen

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hi Trainer! Das kommt ganz darauf an, wodurch dieser Blackout entsteht - die im Beitrag angesprochenen Hackerangriffe auf Kraftwerke bzw. Versorger sind nicht an Jahreszeiten geknüpft.

  • @manfredkuminski5448

    @manfredkuminski5448

    2 жыл бұрын

    Wenn Haßfurt keine Speicher und Wechselrichter hat, ist auch dort Stromausfall.

  • @chriss_wichannel7519

    @chriss_wichannel7519

    2 жыл бұрын

    @@manfredkuminski5448 Wechselrichter, müssen vorhanden sein, damit Strom überhaupt in das Stromnetz eingespeist werden kann. Also liegt es eher daran, ob die Erzeuger dort Insel fähig sind oder auch Schwarzstart fähig sind. Aber vor allem, kommt es auch Speichermöglichkeiten an, nicht nur in der Stadt, auch im ganzen Land. Wenn man die erneuerbare Energieversorgung sicherer machen will.

  • @MacGyver275
    @MacGyver2752 жыл бұрын

    Grad' aktuell ein sehr wichtiges Thema! Ich beschäftige mich schon ein paar Tage damit und es wird immer aktueller!😬 Aber ich sage auch immer, es muss nicht immer gleich der große Blackout kommen, wie man ja im Münsterland deutlich sehen konnte. Aber wer auf einen Blackout im Winter vorbereitet ist, der ist auch für die meisten anderen Szenarien schon mal gut ausgerüstet. Kann ja auch mal "nur" die eigene Heizung zum Wochenende kaputt gehen, der Notdienst kann nichts tun, weil das benötigte Ersatzteil erst 5 Tage später geliefert werden kann...! Ich selbst wäre mit einer weiteren Person und meinen Tigern 3 Monate autark. Dann würden die Lebensmittel knapp werden. Alles andere würde deutlich länger reichen. Denn mit jedem weiteren Tag nehmen die Schäden deutlich zu und es wird immer schwerer, das System wieder hoch zu fahren! Wer also echt glaubt, nach 10 Tagen ohne Strom, er könne am 11ten Tag wieder beim Lidl Einkaufen gehen, der hat wohl die Tragweite nicht ganz verstanden!🤥🤥 Bleibt nur zu hoffen, daß wir nie mal wirklich ernsthaft auf unsere Lager angewiesen sein werden!!!😬😬

  • @BobKelso2010

    @BobKelso2010

    2 жыл бұрын

    Welches System? Es wird bestimmt mehr Ausfälle in Zukunft geben, aber selbst im worst case, also ein landesweiter blackout wirds nicht Monate dauern :D das ist einfach panikmache. Realistisch sind Tage, wenns scheiße läuft ne Woche, aber nicht einen Monat...

  • @rantanplan1718

    @rantanplan1718

    2 жыл бұрын

    @@BobKelso2010 nicht dein Ernst? Alleine Stromschwankung vor ca einem Jahr hat im Flughafen Schwechat Schäden von mehreren Hunderttausend Euro verursacht. Da war noch nichts Großartiges passiert, wenn der Strom Europaweit gänzlich weg ist.... reichen Monate nicht.....

  • @MacGyver275

    @MacGyver275

    2 жыл бұрын

    Der Totalausfall selbst wird hoffentlich nur etwa 5-10 Tage dauern. Aber die Lieferketten und die Schäden an der Infrastruktur zu beseitigen, bzw. wieder hochzufahren, wird Wochen bis Monate dauern!!! Was nützt Die der Strom, wenn der Lidl aufgebrochen und geplündert wurde? Da wird so schnell kein Regal wieder nachgefüllt! Und selbst wenn man könnte... es wird erstmal keine Lieferung kommen! Die Lieferketten sind zerbrochen und kein Land wird irgendwas exportieren, was dringend im eigenen Land gebraucht wird!!! Alles, was nicht regional erzeugt wird, wird es dann noch 'ne ganze Weile nicht mehr geben! Ein Blackout ist NICHT NUR ein Stromausfall, sondern darüber hinaus ein Zusammenbruch fast der gesamten Infrastruktur, das muss einem einfach klar sein, wenn man sich mit dem Thema näher befasst! Die Zeit des Stromausfalls selbst, ist zwar die schwerste, jedoch NICHT die einzige! "Lustig", wenn einige Leute ernsthaft glauben, sobald der Strom wieder fließt, gehen sie gleich wieder Einkaufen...🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️

  • @MacGyver275

    @MacGyver275

    2 жыл бұрын

    @@BobKelso2010 Wäre echt wünschenswert, wenn Du Recht hättest!!👍 Nur leider sieht es nicht danach aus. Man rechnet z.B. mit etwa 30% Schäden an den notwendigen IT-Strukturen. Funktionieren diese nicht, kann das Kraftwerk nunmal nicht Laufen, egal ob Schwarzstartfähig, oder nicht. Es werden nicht alle Ersatzteile sofort zur Verfügung stehen. Desweiteren wird häufig auf schwarzstartfähige Kraftwerke gesetzt, die logischerweise einen Energiespeicher haben (Kohle, Gas, Öl, Wasser...) nur reichen diese Speicher nur sehr kurzzeitig. Sollte das Netz wiederholt zusammenbrechen, wovon stellenweise ausgegangen werden muss, so sind diese Speicher ggf. erschöpft und dieses Kraftwerk ist leer und steht damit für einen 2ten Versuch NICHT mehr zur Verfügung! Wenn Du beim Auto auch die Starthilfebatterie "leergenuddelt" hast, was ist dann dein schneller Plan "C"?? Wohl erstmal Speicher nachladen... was wohl die ganze Nacht dauern dürfte.. und dann kannst Du erst noch mal probieren... ob er dann wieder anspringt, ist damit aber keinesfalls sichergestellt!!😬🤥

  • @jensalbers1944

    @jensalbers1944

    2 жыл бұрын

    Das Ganze kann man noch etwas weiter spinnen: -Wie viele Tiere überleben auf einem Bauernhof ohne Strom? Woher kommt dann der Nachwuchs (Ferkel, Küken...)? -Wie lange funktioniert ein Klärwerk ohne Strom und wohin fließt dann die Kloake? -Was wird aus Deinem Bankkonto oder Wertpapierdepot, während kein Strom da ist? --> Das sind alles Schäden, die erst Monate später komplett bereinigt sein werden. Von diesen Beispielen kann man dutzende nennen.

  • @iso4333
    @iso43332 жыл бұрын

    Sehr interessante Thema + 👍🏻 fürs Doku

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hi Iso! Danke für deinen Kommentar und das Lob. Musstest du schonmal ohne Strom auskommen? Bzw. hast du schon darüber nachgedacht, wie das dann für dich wäre?

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hi Fratello! Da dein Kommentar nichts mit unserem Video zu tun hat haben wir ihn entfernt. Näheres findest du unter: www.zdf.de/service-und-hilfe/netiquette-104.html

  • @drachmenoshikuru1794
    @drachmenoshikuru1794 Жыл бұрын

    Wir haben einen Kamin, einen Trinkwasserbrunnen und Pv Anlage mit ausreichend großem Speicher . Deswegen geh ich entspannt in die Zukunft

  • @gkass1337
    @gkass1337 Жыл бұрын

    Ich schätze mal, wir werden es bald herausfinden👍👍👍🤣🤣🤣

  • @renegagel9579
    @renegagel95792 жыл бұрын

    1Monat bis 2 Monate ohne Probleme, anhängig ob Sommer oder Winter. Im Winter hilft die PV mit Inselumschaltung nur bedingt, dafür gibt es dann andere Lösungen.

  • @sigridkoppenberger405
    @sigridkoppenberger4052 жыл бұрын

    Danke für die Nachricht!

  • @lux9963
    @lux99632 жыл бұрын

    Ein wichtiger Aspekt für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur bzw. deren Aufbau wäre eine gesicherte Treibstoffversorgung, auch nach einen Stromausfall - damit Arbeitnehmer(insbesonders auch für Systemrelvante ) zur Arbeitsstelle kommen können . Daher die Mineralölkonzerne verpflichten ihre Tankstellen mit Notstromversorgung auszurüsten ,damit eine Notversorgung in der ersten Zeit gewährleistet ist (Abgabebeschränkt ). (wie in Slowenien)

  • @jorncaesar6101

    @jorncaesar6101

    Жыл бұрын

    Für 1. Tanksäule, wenigstens 2 KW Notstrom, Benzinaggregat, ab 200,-€ sollte sein.

  • @lux9963

    @lux9963

    Жыл бұрын

    @@jorncaesar6101 So einfach wird es nicht gehen ,meines Erachtens haben die Zapfsäulen keinen Steckeranschluß und haben ein entsprechendes Verriegelungssystem (Zapfsäulenfreigabe ) ,das eine eigene Notstromversorgung unabhängig von Kassensystem erforderlich macht. Es wäre ja schon ein erster Schritt ,wenn Tankstellen über eine Notstromeinspeisungsanschluß verfügen würden (mit entsprechenden Netztrennschalter) damit die Feuerwehr dann ev . die Treibstoffversorgung sicherstellen könnte .

  • @Bachfreund

    @Bachfreund

    7 ай бұрын

    Beinem Blackout gibt es andere Probleme als zur Arbeit zur fahren.

  • @ohjeminee8063
    @ohjeminee80632 жыл бұрын

    Lebensmittel (auch an die Haustiere denken), Wasser, Wärme (Licht). Das sind drei wichtige Themen im Falle eines Blackouts. Allerdings auch erst einmal ohne Strom zu lösen. Holzofen, Kerzen, Gaskocher &Gas /Grill, Lebensmittelvorräte für mehrere Wochen, Wasservorräte und Wasserfilter, Campingtoilette sowie wichtige Medikamente sind erst einmal sehr wichtig. Zusätzlich habe ich zwei Notromaggregate plus PV Anlage mit 11,5 kw Batterie. Immer volle KFZ Tanks und gerne ein paar Reservekanister. ....3 Deutsche AKW's abgeschaltet, einige französische in Wartung. Winter mit geringem PV Eintrag.... wer weiß??? 🙂

  • @phillipschroder285

    @phillipschroder285

    2 жыл бұрын

    Wenn es länger dauert würde ich Nachts kein Licht einschalten. Es gibt immer fragwürdige Gestalten die sich Motten verhalten.

  • @vorwarts1248

    @vorwarts1248

    2 жыл бұрын

    und evtl noch ein Notklo. ;)

  • @ohjeminee8063

    @ohjeminee8063

    2 жыл бұрын

    @@vorwarts1248 richtig! Das meinte ich mit „Campingtoilette“ 😉

  • @ohjeminee8063

    @ohjeminee8063

    2 жыл бұрын

    @@phillipschroder285 ja! „Schutz“ wäre mein Punkt 4 den ich hier erst einmal nicht thematisieren wollte 😉

  • @jurgenloffler9499

    @jurgenloffler9499

    2 жыл бұрын

    Genau so, bin ich ebenfalls gut vorbereitet. Im absoluten Ernstfall werden Fenster und Türen verrammelt und das Grundstück mit Nato Draht gesichert. In der Serie Blackout hat man gesehen, wie schnell das Chaos überall ausbrechen kann. Da bleiben vom Punkt Null aus, max. 2 Tage. Das wichtigste ist der Zusammenhalt innerhalb der Nachbarschaft. Niemand kann sein Eigentum allein verteidigen. Irgendwann schläft man ein und dann ist es zu spät. Wir können auch nicht alle versorgen, die es ganz einfach verpennt haben. Spätestens nach 4 Tagen, haben wir nur noch Raubtiere auf der Straße, welche nach Wasser und Nahrung suchen.

  • @carpepotentia
    @carpepotentia2 жыл бұрын

    2 Wo. würde ich durchhalten. Sorgen macht mir die Öffentliche Sicherheit u. Ordnung und die Medizinische versorgung. 2005 war ja ein relativ regionales Ergebnis. Mit dem Strom ist noch lange keine Normalität zurück.

  • @karl-heinzr6951
    @karl-heinzr69512 жыл бұрын

    Wir haben zwei Inverterstromerzeuger. Ein 1 KW Gerät und ein 3 KW Gerät sowie reichlich Kraftstoff und haltbare Lebensmittel und Getränke für etwa 2 Monate

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hi Karl-Heinz! Magst du mit uns teilen, warum du da so gut ausgerüstet bist? Hast du so etwas schon mal erlebt?

  • @andys.2918

    @andys.2918

    Жыл бұрын

    @@frontal 😂

  • @katharinaschulte3539

    @katharinaschulte3539

    Жыл бұрын

    @@frontal Mit euch Ideologen!?🥴👎

  • @gerhardkpunkt

    @gerhardkpunkt

    Жыл бұрын

    ich betreibe seit 1996 eine Inselanlage mit 8 kW MPP Solar, 1 kW Windgenerator, 30 kWh im Batteriesatz, 8 kW Dieselgenerator und ein Backup Benzingenerator. 2000 Liter Dieselreserve, die reicht bei 60 Litern pro Monat recht lange. Leider keinen Netzanschluss, sonst könnte ich das europäische Verbundnetz stabilisieren ;-)

  • @jurgenloffler9499
    @jurgenloffler94992 жыл бұрын

    Ich nehme die Situation sehr Ernst. Aus genau diesem Grund, habe ich bereits eine Autarkie von mindestens 3 Monaten erreicht. Wenn das Licht plötzlich aus geht, kann ich mich erstmal entspannt mit den weiteren Maßnahmen im Haus beschäftigen. Bei mir muss keiner Hungern, Dursten oder Frieren und das auf längere Zeit. Vorräte sind gerade in Zeiten von steigender Inflation die beste Kapitalanlage.

  • @RonSwans0n

    @RonSwans0n

    2 жыл бұрын

    Kann ich gut nachvollziehen. In der Mietwohnung ist das leider nicht ganz so einfach, aber bei uns ist es dennoch so. Kommt es zum Blackout, brauchen auch wir uns keine Sorgen um Nahrung, Wasser, Hygiene und sogar Strom machen. Ich finde es lohnt sich schon da etwas zu investieren. Man lebt irgendwie ruhiger.

  • @musterung1berlin

    @musterung1berlin

    2 жыл бұрын

    Am besten ist Wodka oder Ru als Tauschmittel geeignet!!

  • @gustlausdemwald7210

    @gustlausdemwald7210

    2 жыл бұрын

    @@musterung1berlin selber trinken…😉

  • @TheCarmacon

    @TheCarmacon

    2 жыл бұрын

    Spiel mal eine Woche Autarkie im Sommer und im Winter durch. Nur zur Probe. Haben wir auch gemacht und festgestellt, dass wir im Sommer die Fliegen durch die beeinträchtigte Müllentsorgung unterschätzt haben (Autarkie haben wir so definiert: Grundstück nicht verlassen dürfen). Hast du dir auch Gedanken über Concealment und Verteidigung gemacht? Nach ein paar Wochen darf man beim besten Willen nicht mehr auffallen. Allein die gute Ernährung verrät einen durch das äußere Erscheinungsbild. D.h. du musst aktiv dafür sorgen, dass man dich und deine Vorräte nicht entdeckt. Das bedeutet auch, dass kein Rauch aus dem Kamin kommen darf, oder der Stromgenerator nicht zu hören sein darf und das Haus von außen betrachtet komplett dunkel sein muss. Andernfalls ist nach einem Monat Ende und du wirst zum gratis Einkaufsladen.

  • @gustlausdemwald7210

    @gustlausdemwald7210

    2 жыл бұрын

    @@TheCarmacon so ist es, genau mein Reden…. Die Nachbarn wollen dann alle zu Dir…!

  • @danielramadani7218
    @danielramadani72182 жыл бұрын

    Es wäre ne echte Herausforderung die uns zurück in die Steinzeit schicken würde, jedoch gibt es auch Menschen die für so einen Blackout vorbereitet sind. Ich weiß echt nicht wie lange Ich in so einer Situation aushalten würde.

  • @romanski5811

    @romanski5811

    Жыл бұрын

    Findest du, dass manchmal das Töten von anderen zum eigenen Überleben gerechtfertigt sein kann oder sollte man lieber verhungern, weil es zu unethisch wäre zu töten?

  • @TheCrowler

    @TheCrowler

    Жыл бұрын

    Das kannst du ja recht einfach herausfinden, indem du mal nachzählst. Strichliste mit Frühstück, Mittag- und Abendessen (sofern du drei Mahlzeiten isst). Dann gehst du durch deinen Vorrat und machst Striche. Bei jeder Zutat gedanklich die Frage stellen "kann ich das ohne Strom zubereiten / genießbar machen?". Dauer 10 Minuten und du weißt ziemlich genau wo du stehst. Funktioniert beim Wasser (idealerweise >4 Liter pro Tag, Minimum 2 Liter) genauso. Dann musst du dich nur noch fragen wie lange du autark sein möchtest. Eine gute Richtung für den Einstieg wären 14 Tage. Später kann man das beliebig ausbauen. Viel Erfolg (und Spaß!) dabei! 😊

  • @Buchlaub

    @Buchlaub

    Жыл бұрын

    Es gab keine Steinzeit, doch wenn ihr möchtet wird es eine geben solange ihr eure Gottlosigkeit nicht aufgiebt. Kehrt also zurück zu Gott und betet.

  • @gabisamazunmanager1455

    @gabisamazunmanager1455

    Жыл бұрын

    Wäre besser damit manche aus ihrer künstlichen Internet Welt heraus kommen.

  • @sconosciuto3914

    @sconosciuto3914

    Жыл бұрын

    @@TheCrowler Welche Lebensmittel sind lange haltbar und ohne Strom lager- und zubereitbar?

  • @andreasschurz63
    @andreasschurz63 Жыл бұрын

    Das im Münsterland war ein Stromausfall - kein Blackout!

  • @ksk297
    @ksk297 Жыл бұрын

    Habe mich mit ausreichend Holland Weed versorgt und komme locker 2 -3 Monate damit hin. Also ganz entspannt alles

  • @matthias1279
    @matthias12792 жыл бұрын

    Wir hatten gestern Abend bis heute einen Stromausfall in manchen Teilen Regensburgs! Zufälle gibt's 😂

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Uff! Wie habt ihr die Nacht überstanden?

  • @chriss_wichannel7519

    @chriss_wichannel7519

    2 жыл бұрын

    Das dürfte den nutzlosen Saidi Wert nach oben getrieben haben. War es ein Bagger?

  • @lars14ish
    @lars14ish2 жыл бұрын

    Vielen lieben Dank an die „tolle“ Bundesregierung…. Wir sind auf jeden Fall auf dem richtigen Weg … nicht !

  • @TheCarmacon

    @TheCarmacon

    2 жыл бұрын

    Nun, häufig tragen die Bürger aber auch selber zu ihrer misslichen Lage bei, indem sie die Empfehlungen des Innenministeriums nicht beachten. Trivialste Vorkehrungen werden nie getroffen weil die Leute schlichtweg zu faul oder zu ängstlich sind, sich mit solchen Themen zu beschäftigen. Das geht von Vorräten, über chronischen Hass auf die Politik bis hin zur Patientenverfügung. Es ist halt super bequem bei jedem Wehwehchen zum Arzt zu rennen und zu erwarten, dass der Staat einem in jeder Situation und Lebenslage hilft. Irgendjemand kümmert sich schon. Aber mal präventiv vorbereitet zu sein... niemals. Mein persönliches Highlight bei der Essensausgabe während einer Evakuierung zur Bombenentschärfung: ein Dutzend Leute beschwerte sich darüber, dass es kein veganes Essen gab und zog die Diskriminierungskarte. Jo, mit solchen Leuten sitzt du dann in einer Notunterkunft. Nein danke.

  • @davidorlov9724
    @davidorlov97242 жыл бұрын

    Also wenn ich nur meine Frau und mich versorgen müsste, bräuchte ich das Grundstück 6 Monate nicht zu verlassen. Da ich es mir aber zur Aufgabe gemacht habe, an Freunde und Nachbarn zu denken welche das Thema eher vernachlässigen, werden wir 2-3 Wochen komfortabel auskommen :)

  • @Darkness251

    @Darkness251

    2 жыл бұрын

    Solange niemand davon weiß. Sobald die Leute hungrig werden und wissen das ihr den Keller voll habt wirds gefährlich.

  • @davidorlov9724

    @davidorlov9724

    2 жыл бұрын

    Da kann ich ihnen nur recht geben. Aber was ist die Alternative… vielen Dank für ihr Kommentar und dieses ausgezeichnete Zitat!! Ich habe es nie gehört, es enthält so viel Wahrheit!

  • @steffier6444

    @steffier6444

    Жыл бұрын

    David, ich verstehe Ihren Gedankengang der Mitversorgung Ihres Umfeldes. Ich bin auch so und finde auch, daß es im Notfall tatsächlich keine Alternative gäbe...es wäre ein Unding gemütlich aus dem eigenen Überfluß zu leben, während mein Nachbar verhungert...auch wenn die Leute das selbst verschuldet haben. Allerdings ärgert es mich im Vorfeld schon : die Menschen meines Umfeldes (und bestimmt auch Ihres), ruhen sich nämlich oft darauf aus. Ich sehe, wie meine Umgebung ihr Geld lieber in Sachen steckt, die ich mir versage und wenn die Sprache darauf kommt, doch vielleicht auch mal vorzusorgen, werde ich ausgelacht mit den Worten "brauch ich nicht, im Notfall komm ich zu dir, du hast doch genug".

  • @nadinesarta6699
    @nadinesarta6699 Жыл бұрын

    die größte Gefahr ist zur Zeit unsere Politiker.

  • @Freiheit_statt_BRD-Willkuer

    @Freiheit_statt_BRD-Willkuer

    Жыл бұрын

    ... und die ÖR-Mainstream-Medien, die mit ihnen befreundet sind!

  • @frontal

    @frontal

    Жыл бұрын

    Hallo, wir als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks versuchen stets möglichst viele verschiedene Perspektiven zu zeigen. Hierbei folgen wir keiner Ideologie. Wir sind per Gesetz unabhängig und staatsfern. Das bedeutet, dass die Politik keinen Einfluss auf unser Programm haben kann. Sollten unsere Beiträge nicht dem entsprechen, was du sehen willst: Zum ZDF gehören viele verschiedene Kanäle. Da ist bestimmt etwas für dich dabei.

  • @Freiheit_statt_BRD-Willkuer

    @Freiheit_statt_BRD-Willkuer

    Жыл бұрын

    @@frontal Theorie und Praxis, nicht wahr?! 🙄

  • @gerhardkpunkt

    @gerhardkpunkt

    Жыл бұрын

    @@frontal ich könnte die Unabhängigkeit leichter Nachvollziehen, wenn die Aufklärung der Skandale von innen heraus stattfände. Wenn von innen heraus die administrativen Wasserköpfe bei ARD und ZDF, die Gebührenverschwendung bei Intendantengehältern und Altersversorgungen angeprangert würden. Alleine die Sache, dass es "Feste Freie" gibt, lässt schlimme Machtstrukturen erwarten, die zerschlagen respektive durch gesunde Strukturen (Festanstellung) werden sollten. Ein "Fester Freier" ist doch niemals unabhängig.

  • @kahlfred-jodokusquar813
    @kahlfred-jodokusquar8132 жыл бұрын

    Danke, dass ihr einen Grünen nach unserer Energieversorgung fragt. Humor habt ihr ja.

  • @DrProfJames

    @DrProfJames

    2 жыл бұрын

    Wenns nach den grünen ginge hätten wir breit gestreute dezentrale Stromerzeugung.

  • @thaddaeus931

    @thaddaeus931

    2 жыл бұрын

    @@DrProfJames nein dann hätten wir Chaos und explodierende Energiepreise… so wie jetzt

  • @DrProfJames

    @DrProfJames

    2 жыл бұрын

    @@thaddaeus931 ich vergaß dass die grünen die letzten 16 Jahre in der Regierung waren, nein warte das Chaos ist ja auf dem Mist der CDU gewachsen.

  • @thaddaeus931

    @thaddaeus931

    2 жыл бұрын

    @@DrProfJames ja Merkel hat den Grundstein gelegt und mit den Grünen geht’s noch schneller bergab…

  • @DrProfJames

    @DrProfJames

    2 жыл бұрын

    @@thaddaeus931 gut halten wir fest die grünen sind noch nicht schuld sondern Merkel und du bist Hellseher und weißt jetzt schon wie es die nächsten Jahre weitergeht .

  • @sauflaus1988
    @sauflaus19882 жыл бұрын

    Hätten das mal die Berliner vor 4 Tagen gesehen....

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hi Georg! Stimmt - ein gutes aktuelles Beispiel, welches natürlich nicht so schwerwiegend wie der Ausfall im Münsterland war, aber trotzdem eine Idee der Situation gibt. Daher empfiehlt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz, dass jeder Haushalt nach Möglichkeit u.a. Essen, Wasser für mehrere Tage vorhalten soll: www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Stromausfall/stromausfall_node.html

  • @sylviesweg
    @sylviesweg Жыл бұрын

    Ich sorge nun schon seit geraumer Zeit für verschiedene Szenarien vor: Stromausfall, massive Unwetter - wer will da schon vor die Tür? evtl. Krankheit und auch für andere Menschen, die mir sehr nah sind, aber es sich selber kaum leisten können. Da keiner vorher weiß, was wie heftig eintritt und mein Vorrat rollierend ist (altes verbrauchen, neues kaufen) kann ich nicht genau sagen, wie lange es reicht. Mindestens aber 2 Monate.

  • @Audianer87

    @Audianer87

    7 ай бұрын

    Jetzt musst du uns nur noch verraten wo du wohnst, damit Wir alle Wissen an welcher Türe wir klopfen können, falls der Strom wirklich mal weg sein sollte.... Nichts für Ungut, aber solche Dinge sollte man für sich behalten! 😉

  • @timonic7845
    @timonic78452 жыл бұрын

    Hab nen kleinen Generator für Festivals Beim letzten ausfall wars praktisch den auf dem Balkon zu haben.

  • @Sebastian-wissen-ist-macht
    @Sebastian-wissen-ist-macht2 жыл бұрын

    Dad war kein Blackout sondern ein Brownout. Ein Blackout ist über ein viel größeren (Deutschland oder größere teile Europas) gebiet und und dauert mindestens 1-3 Tage.

  • @martinwenderoth9354

    @martinwenderoth9354

    2 жыл бұрын

    Ein Brownout ist das absichtliche Trennen von Regionen oder Grossverbrauchern bei einer Strommangellage. 2005 war das einfach nur ein regionaler Stromausfall 😉

  • @Sebastian-wissen-ist-macht

    @Sebastian-wissen-ist-macht

    2 жыл бұрын

    @@martinwenderoth9354 Ach ja ist richtig sorry mein Fehler, so ist das wenn es schnell gehen muss.

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hi Sebastian! Danke dir für deine Anmerkung! In der Berichterstattung wird der Begriff "Blackout" auch genutzt, um eine längere Großstörung von einem kurzfristigen, kleinen Stromausfall zu unterscheiden. Das Münsterländer Schneechaos im Jahr 2005 hat zu einem der größten Stromausfälle der Bundesrepublik geführt: 250.000 Menschen waren mehrere Tage von der Stromversorgung abgeschnitten und in mehreren Landkreisen wurde der Katastrophenalarm ausgerufen. Aber du hast natürlich recht, dass dies dennoch von einer europäischen Großstörung zu unterscheiden ist. 😊

  • @Sebastian-wissen-ist-macht

    @Sebastian-wissen-ist-macht

    2 жыл бұрын

    @@frontal Mir geht es nur darum das alle hoffen sollten das wir was nie erleben wollen den keiner weiß genau was für folgen das hätte außer das es viele Verluste geben wird.

  • @2WASD2
    @2WASD2 Жыл бұрын

    Stromausfall und Blackout sind 2 paar Schuhe. Ein Stromausfall ist ein Regionales Problem das zu beheben möglich ist. Ein Blackout ist das gesammte Abschalten und TRENNEN der Kraftwerke vom Stromnetz. Danach dauert es mitunter Wochen bis der Strom wieder fließt.

  • @gerhardkpunkt
    @gerhardkpunkt Жыл бұрын

    wer in Großstädten lebt, sollte Türen und Fenster verbarrikadieren und auf Truppen warten. Schon am ersten Tag gehen in Brennpunkten die Plünderungen los.

  • @pfaelzer-Ebiker
    @pfaelzer-Ebiker Жыл бұрын

    Ich schätze wir kämen 2-4 Tage ohne externe Stromversorgung aus aktuell,aber nur weil kein Stromgenerator vor gehalten ist ,unsere Akkus jedenfalls würden ca 2-4 Tage halten ab dann wäre ein Aggregat wichtig

  • @fabiosciullo7828
    @fabiosciullo78282 жыл бұрын

    6 Tage hatte ich keinen Strom und Gas, im Januar 2021. Kochen konnte ich durch meinem camping kocher. Da viel Schnee lag wurde auch meine dachgeschoss Wohnung ein bisschen isoliert und es war sehr kalt, wasser zum waschen musste man ein bisschen aufwärmen nach 5 tagen fing ich an eine kleine routine aufzubauen. Am 7 Tag funktionierte wieder alles

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hi Fabio! Danke für deinen Erfahrungsbericht! Hattest du vorsorglich einige Maßnahmen getroffen oder wurdest du unvorbereitet überrascht? Und was war für dich die größte Herausforderung in der Zeit?

  • @95DoggystylE
    @95DoggystylE Жыл бұрын

    Heutzutage kommt vor allem die Gasknappheit mit dazu. Ich denke gegen Dezember bzw. Januar wird es echt kritisch, wenn unsere Politiker den Kurs halten, wie sie es gerade tun. Lieber jetzt vorbereiten und dann unabhängig sein, sollte es zu einem Blackout kommen, als der Situation hilflos ausgesetzt zu sein. Es gibt eine Checkliste vom Bundes Katastrophenschutz. Die sollte man sich einmal durchlesen, um Vorkehrungen treffen zu können.

  • @yutubl
    @yutubl2 жыл бұрын

    Ich bin grundsätzlich für umweltfreundliche Technik auch zur Energieerzeugung, und im hier dokumentierten Falle eines zentralen Stromausfalles halte ich dezentrale Energieerzeugung auf dem Lande und anderen Energie-Inseln für hilfreich, sofern eine abgekoppelte Eigenproduktion (Selbstverbrauch) damit möglich ist. Aber Wind-, Solar- und Biogas-Kraftwerke zu befürworten heißt für mich noch lange nicht redundante fehlertolerante funktionierende Anlagen ersatzlos abzuschalten und schon gar nicht auf Kosten von Krisenvorsorge oder sozialer Verwerfungen (Stromkostenexplosion). Für mich sind Wind-, Solar-, Biogas-Kraftwerke eben kein totaler Ersatz, sondern eine weitere ergänzende Verbreiterung unseres Strommixes aus Wasser-, Kohle-, Öl-, Gas-, Kernkraftwerke. Allerdings hätte ich eher Braunkohlekraft vor den Kernkraftwerken in Altersruhe geschickt, dann hätten wir weniger CO2-Emissionen, wenn dieses Thema überhaupt jemals in der deutschen Energiepolitik und Energiewirtschaft ernst gemeint war.

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hi Bernd! Vielen Dank für deinen Kommentar! Grundsätzlich kann die Energiewende dazu beitragen, dass das Risiko eines flächendeckenden Blackouts geringer wird. Grund dafür ist, dass dann nicht mehr zentral Kraftwerke ausfallen können, sondern dass viele kleinere Energieerzeugungseinheiten wie Biogasanlagen, Windräder oder PV-Anlagen für die regionale Versorgung zuständig sind. So würde ein Blackout nur noch ein kleineres Gebiet betreffen. Welche Maßnahmen sollten deiner Meinung nach außer dem von dir geschilderten Strommix aus verschiedenen Energiequellen getroffen werden, um für den Fall eines Blackouts vorzusorgen?

  • @sconosciuto3914

    @sconosciuto3914

    Жыл бұрын

    Ich habe zB bei nem Stromausfall bei den AKWs wegen der Kühlung etc. Angst

  • @youneselmaroccino9189
    @youneselmaroccino91892 жыл бұрын

    Ja hab Insider die sagen das deutsche Stromnetze wird kollabieren wegen den 2 Kraftwerke die dieses Jahr vom netzt genommen werden ich würde mir Sorgen machen

  • @karlnapp2740
    @karlnapp27402 жыл бұрын

    Was in der Doku sehr positiv geschildert wird, sieht auf der Homepage der Stadtwerke Hassfurt schon sehr viel kritischer aus : '"Im schlimmsten Fall, bei einem totalen Stromausfall, sprich Blackout, können wir die Stadt Haßfurt aus der Batterie zwei bis drei Stunden versorgen“. "Ein Teil des gelieferten Ökostroms wird direkt in der Region durch die Windkraftanlage Bayerhof und dem neuen Windpark Sailershäuser Wald erzeugt." Einen weiteren Teil des Oekostroms kommt aus dem Wasserkraftwert Ottendorf (zwischen Schweinfurt und Hassfurt). In anderen Worten: Hassfurt ist nicht autark, nur "ein Teil" des Stroms wird "direkt in der Region" erzeugt, sie lassen sich den Oekostrom offenbar zum Grossteil von ausserhalb liefern, wass dann durch eine Kooperation mit Greenpeace Energy organisiert und zertifiziert wird.

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hi Karl! Danke für deinen Kommentar und den Einwand. Wir nehmen die Kritik zur Darstellung von Haßfurt gerne auf, trotzdem ist eine solche Autarkie, wenn auch noch in den Kinderschuhen, ja möglicherweise richtungweisend, oder meinst du nicht?

  • @karlnapp2740

    @karlnapp2740

    2 жыл бұрын

    @@frontal Danke fuer die Antwort, aber das Beispiel Hassfurt funktioniert ja nur, weil es eine laendliche Region ist (die Stadtwerke Hassfurt beliefern "bis zu 16,500 Einwohner") und selbst da muessen sie noch Oekostrom von auswaerts importieren. Wenn man das auf die BRD uebertraegt, muesste es aber UMGEKEHRT laufen, also die laendlichen Regionen, die Platz fuer Sonnen-, Wind-, Wasser-, Biogasanlagen haben, muessten die groesseren und Grossstaedte mitversorgen. Anders ausgedrueckt, Hassfurt muesste teilweise Schweinfurt (oder Bamberg, Wuerzburg) mitversorgen, weil dort gar nicht genug Platz fuer solche Anlagen ist. Hier fehlt m.E. der Solidargedanke. Als Analogie koennte man auch sagen "Hassfurt ist bei einer Lebensmittelkrise autark". Ja, sicherlich, aber was machen die Leute in Grosstaedten ohne Garten oder Aecker ?

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hi Karl! Das ist ein guter und wichtiger Einwand! Wie erwähnt muss das als "Pilot-Projekt" verstanden werden und natürlich noch einem viel stärkerem Ausbau unterzogen werden. Ein bisschen so wie bei den meisten Thematiken in Sachen Energiewende, alleine reicht es eben noch nicht.

  • @geronimo9706

    @geronimo9706

    Жыл бұрын

    War ja klar, daß von den Staatsmedien keine objektive Berichterstattung zu erwarten war. Autark durch Windkraft? Absurder gehts wohl kaum!

  • @mapf7097

    @mapf7097

    Жыл бұрын

    Damit die Stadtwerke Haßfurt im Fall eines Black-Out Ihre Stadt als Insel versorgen können, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein. 1) das nächstgelegene Umspannwerk Höchstspannung (in der Regel 110 kV) - Mittelspannung (10 bis 30 kV je nach Netz) wird vom 110-kV-Netz getrennt. Damit kann die in der Umgebung von Haßfurt erzeugte Energie nicht in die Fehlerstellen des Netzes (die sich in der Regel als Dauer-Kurzschluß bemerkbar machen) eingespeist werden. Das sollte machbar sein, weil die Umspannwerke über entsprechende Batterien zur Versorgung der gesamten "Sekundärtechnik" (und damit auch der Schalterantrieb) verfügen. Außerdem gibt es für den Notfall noch eine Möglichkeit der Bedienung vor-Ort direkt im Umpannwerk. 2) Irgendwo her brauchen die ganzen Windkraftwerke und Solaranlagen ein halbwegs stables 50-Hz-Drehstrom-Netz, das Ihnen die Netzfrequenz vorgibt. Das kann die erwähnte Kraft-Wärme-Kopplung sein, aber auch ein simples (vergleichsweise starkes) Not-Stromaggregat der Feuerwehr. Im letzteren Fall muß man natürlich verhindern, dass dieses Notstrom-Aggregat auf einmal das gesamte Netz speisen soll. Es bedarf also einiger gezielter Schaltungen, um erst einmal die verschiedenen Erzeuger ans Netz zu bringen. Und dann erst die Verbraucher. Mit Sicherheit ist in dieser Situation auch Energiesparen angesagt. Also vielleicht erst einmal die Straßenbeleuchtung und Leuchtreklamen aus, die Industrie lässt ihre Produktion auch ruhen. Üben kann man das ganze nicht. Danke für den Bericht, der 10 Monate später in einem ganz anderen Licht erscheint.

  • @Devanow
    @Devanow Жыл бұрын

    Wenn jetzt noch jedes Gebäude Photovoltaik & Akkuspeicher mit Insel-Funktion hätte und man Elektroautos an der Wallbox auch entladen könnte, dann wären wir doch quasi vor dem Blackout geschützt. Dann noch ne Elektronik im Schaltschrank der bei ausbleibender Netzspannung in den Inselbetrieb wechselt und gut ist. Heutige Elektroautos haben gern mal 70 kWh oder mehr im Akku, ein 3-köpfiger Familienhaushalt einen Stromverbrauch von 10-15 kWh pro Tag. Und wenn das Elektroauto nicht zuhause ist, ist man selbst es ja auch nicht. Der Haus-Akku kann übernehmen und die Photovoltaik ausgleichen. Und wenn der Großteil der Haushalte so aufgestellt ist, braucht man die Überlandleitungen quasi nur noch bei Spitzenlasten und für Industrien. Jetzt wo wir die Situation haben die wir nunmal haben, werden Stromerzeuger und portable Akkumulatoren mit Photovoltaik-Panelen regelrecht zur Mangelware.

  • @lang2936
    @lang29362 жыл бұрын

    Warum wird nicht die ganze Wahrheit gesagt...was mit den abgeschalteten AKWS passiert wenn ein Blackout kommt. Und das es äusserst gefährlich ist.

  • @r.h.3013

    @r.h.3013

    2 жыл бұрын

    Das wird mehrere AKWs in Europa treffen, falls denen der Sprit in der eigenen Notstromversorgung ausgeht. Hinterher wird man dann feststellen, welches Land die Netzsicherheit der Energieversorgung destabilisiert hat und es zur Zahlung von Entschädigungen bitten.

  • @thekey6153

    @thekey6153

    2 жыл бұрын

    Naja, da muss schon mehr passieren wie Blackout alleine. Die paar Kilowatt um einen Kühlkreislauf eines abgeschalteten Reaktors am laufen zu halten kann mit Notstromaggregaten gemacht werden. Und diese sind Vorschrift.

  • @r.h.3013

    @r.h.3013

    2 жыл бұрын

    @@thekey6153 Schon klar, dass jedes Atomkraftwerk eigene Notstrom-Aggregate braucht. Aber, z.B. im schwedischen AKW Forsmark gab es mal einen Störfall, wo die Aggregate von AEG versagt haben, beim Kernkraftwerk Grohnde haben die Dieselgeneratoren ihr Kühlwasser verloren und im französichen Tricastin gabs auch Qualitätsmängel bei den Generatoren, sodass die vorzeitig versagt haben. Dazu kommt in Frankreich teilweise Probleme mit der Erdbeben-Stabilität. Ob die AKWs im europäischen Ausland so sorgfältig gewartet werden wie in Deutschland möchte ich bezweifeln. Beim KKW Greifswald musste beim letzten deutschen Blackout 1978/79 eine Besatzung ohne Ablösung über Tage den Betrieb stemmen. Ähnlich könnte es beim Blackout laufen, wenn Mitarbeiter mangels Benzin oder Strom fürs E-Auto nicht mehr zur Ablösung kommen. Übernächtigte Mitarbeiter sind im AKW immer eine Gefahr, Tschernobyl läßt grüßen. 100%-ige Sicherheit gibt es nicht, erst recht nicht in einer Stresssituation wie im Blackout. Offen wir, dass wir das nie austesten müssen.

  • @thekey6153

    @thekey6153

    2 жыл бұрын

    @@r.h.3013 Natürlich hat auch die Redundanz ihre Grenzen. Deren Versagen ist für AKWs ja die wahrscheinlichste Gefahr. In Verbindung mit Naturkatastrophen ist sie sogar nutzlos - wie Fukushima eindrucksvoll gezeigt hat. Die Batteriepuffer halten nur wenige Stunden, in der Zeit muss wenigstens ein Generator wieder zum laufen kommen. AKWs sind halt nicht sicher - auch ganz ohne Cyberattacken..

  • @gerhardkpunkt

    @gerhardkpunkt

    Жыл бұрын

    im Umkreis dieser still gelegten AKW wird es dann schnell etwas "heller" ;-)

  • @orwellsneusprech9225
    @orwellsneusprech92252 жыл бұрын

    Der Elefant im Raum hört auf den Namen "Energiewende".....

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hey! Grundsätzlich könnte die Energiewende dazu beitragen, dass das Risiko eines flächendeckenden Blackouts geringer wird. Grund dafür ist, dass dann nicht mehr zentral Kraftwerke ausfallen können, sondern dass viele kleinere Energieerzeugungseinheiten wie Biogasanlagen, Windräder oder PV-Anlagen für die regionale Versorgung zuständig sind. So würde ein Blackout nur noch ein kleineres Gebiet betreffen.

  • @orwellsneusprech9225

    @orwellsneusprech9225

    2 жыл бұрын

    @@frontal Es ist ziemlich befremdlich zu sehen dass Sie offensichtlich nicht wissen wie das europäische Stromnetz, samt der vier Spannungsebenen, aufgebaut ist, sonst würden Sie diese faktisch falsche Aussage so nicht treffen (können). Da scheint mehr Wunschdenken als Kenntnisse vorhanden zu sein. ps: ein Blackout kann per Definition nicht nur einen kleinenes Gebiet betreffen. Ich hoffe Sie sind "nur" (ist nicht abwertend gemeint) für den Kommentarbereich zuständig und nicht aktiv im Journalismus tätig, oder gar an diesem Beitrag beteiligt. Obwohl das einiges erklären würde....

  • @kahlfred-jodokusquar813

    @kahlfred-jodokusquar813

    2 жыл бұрын

    Hey! Grundsätzlich könnte die Energiewende dazu beitragen, dass das Risiko eines Blackouts höher wird. Grund dafür ist die nicht-kontinuierliche Stromerzeugung durch Wetterabhängige Quellen. Zum jetzigen Zeitpunkt (und wahrscheinlich auch in den nächsten 5 Jahren) gibt es sog. Backup-Kraftwerke, die mit fossilen Brennstoffen Strom erzeugen, zentral sind und eingesetzt werden müssen, da erneuerbare Energie unseren Strombedarf noch nicht decken kann. Der Ausstieg aus der Atomkraft war in Anbetracht der Klimakrise ein schwerer Fehler.

  • @haraldb.5637

    @haraldb.5637

    2 жыл бұрын

    @@frontal sorry. Aber das ist schlicht falsch. Weder das Netz noch die Steuerungen geben das aktuell her. Durch die Erneuerbaren ohne Speicher wird das ganze System fragiler. Das sieht man auch ganz gut an den aktuell notwendigen Eingriffen, um das Netz stabil zu halten. Mittlerweile sind wir bei über 8000. Der Saidi ist als KPI hier nicht tauglich -> Truthahn Illusion.

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hi Harald! Natürlich ist zwischen dem aktuellen Stand und dem angezielten noch ein Unterschied, da geben wir dir recht. In diesem Beitrag haben wir noch etwas zu den angesprochenen Speichern zusammengestellt: www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/voll-geladen-neue-speicher-fuer-die-energiewende-100.html Und falls für dich die Einschätzung der dena interessant ist, der aktuelle Bericht sieht die Systemsicherheit zwar noch nicht durch erneuerbare Energien geschützt, sieht aber das Potenzial: www.dena.de/newsroom/publikationsdetailansicht/pub/dena-studie-systemsicherheit-2050-systemdienstleistungen-und-aspekte-der-stabilitaet-im-zukuenftigen-stromsystem/

  • @gottfriedvonbeutelratte8230
    @gottfriedvonbeutelratte82302 жыл бұрын

    Ich bin darauf vorbereitet, für sechs Wochen autark leben zu können. Sollte nach dieser Zeit der "Normalzustand" nicht wieder erreicht worden sein, habe ich ganz andere Probleme.

  • @VoLkan1986

    @VoLkan1986

    Жыл бұрын

    Dann ist der liebe Gottfried weg zu Gott 🙂

  • @gottfriedvonbeutelratte8230

    @gottfriedvonbeutelratte8230

    Жыл бұрын

    @@VoLkan1986 Wir werden sehen.

  • @TheSamsalamanda
    @TheSamsalamanda Жыл бұрын

    Warum hat man denn mit dem Pfarrer gesprochen?? Als hätte der von irgendetwas auch nur die blasseste Ahnung. Der kann ja beten gehen wenns ein Stromausfall gibt...

  • @Aktenzeichen_007
    @Aktenzeichen_0072 жыл бұрын

    da wir eine Gasheizung haben, nutzt mir ein Stromgenerator nichts, ich würde z. B. um Frost fern zu halten, Kerzen in den Keller stellen, die halten die Leitungen frei. Brot habe ich ein paar Dosen auf Vorrat, die ich auch zum Camping mit nehme. Wir können nur hoffen dass so was nicht im Winter passiert. Für Licht habe ich ein paar Taschenlampen, z. T. auch selber gebaute, die extrem lange leuchten mit kleinen Mignon-Batterien.

  • @Aktenzeichen_007

    @Aktenzeichen_007

    2 жыл бұрын

    und habe für alle Fälle Batterie Adapter, damit kann ich aus einer Mignonbatterie eine Monozelle oder Babyzelle machen, je nachdem welche Geräte man dafür hat. 3:02 auch eine dezentrale Stromversorgung ist, und muss vernetzt sein, somit ist seine Aussage nicht ganz schlüssig. Aber Frontal hat es gut berichtet, was durch Hacker passieren kann.

  • @flamehaze59

    @flamehaze59

    2 жыл бұрын

    @@Aktenzeichen_007 Sehr gut, Batterie-Adapter sind immer wichtig!

  • @Aktenzeichen_007

    @Aktenzeichen_007

    2 жыл бұрын

    @@flamehaze59 und die leeren Dosen vom Brot, da mache ich eine Rolle Klopapier rein, mit Gewalt geht es, und lasse 200 gr. geschmolzenes Wachs drüberlaufen, ist ein schöner Notkocher für Camping oder Stromausfall..... aber nur im freien zu verwenden, es könnte eine sehr große Flamme entstehen wenn der heiß wird !! also Vorsicht !!

  • @vitolimbo
    @vitolimbo2 жыл бұрын

    Gibt uns Atomkraft wieder zurück!!!

  • @frontal
    @frontal2 жыл бұрын

    Blackout! Wie lange würdest du ohne Strom klarkommen? Schreib es in die Kommentare!

  • @virtualcider

    @virtualcider

    2 жыл бұрын

    Spätestens wenn der Handyakku leer ist, hab ich ein Problem. :O

  • @jackvalertie502

    @jackvalertie502

    2 жыл бұрын

    @@virtualcider Uncoole Vorstellung... So als Challenge bestimmt spannend, ein paar Tage ohne Strom zu leben

  • @abraxas8521

    @abraxas8521

    2 жыл бұрын

    Eine klare Antwort auf die Frage warum man den blackout bewusst in Kauf nimmt und anscheinend alles tut damit er stattfinden kann wäre schon sehr interessant.

  • @microfx

    @microfx

    2 жыл бұрын

    Wird Zeit autark überleben zu können. Ob Betrieb oder jeder einzelne. Solar, große Akkus, Windkraft ... alles mittlerweile kein Hexenwerk mehr und sehr effizient

  • @saschaXCX

    @saschaXCX

    2 жыл бұрын

    Bis das Smartphone geladen werden muss. 😉

  • @martinschmidt2683
    @martinschmidt2683 Жыл бұрын

    Na ja neben der ganzen Propganda pro erneuerbarer Energien war das ganz brauchbar. Das der Bürgermeister von Haßfurth unterschlägt das die erneuerbaren künstlich den Preis an der Strombörse anheben und deshalb konventionelle Stromerzeugung z.T. teurer ist ist geschenkt. Aber wenn ganz Deutschland auf regenerative Energien umsteigt, sind die heutigen Preise nur noch ein Traum.

  • @lide2262
    @lide22622 жыл бұрын

    Windkraftwerke möchten im kleinen und mit Unterstützung von konventionellen Energieerzeugern funktionieren, das System jedoch auf ein ganzes Land anzuwenden wäre eine törichte Idee! Was machen wir nur ohne Atomkraft in einer unserer winterlichen Dunkelflauten?!

  • @gerhardkpunkt

    @gerhardkpunkt

    Жыл бұрын

    so weit denken die Grünen nicht, die haben nur die Angst, die ihnen in den 70ern von der SED, Stasi und den Russen eingetrichtert wurde.

  • @lukass2591
    @lukass25912 жыл бұрын

    In dem Bericht hätte man noch erwähnen können das gerade Kernkraft in Deutschland abgeschaltet wurde und der Netzausbau für regenerativen Strom hinterherhinkt. . . Ich bin froh das ich noch einen Holzofen und einen starken Benzinkocher für den Notfall daheim habe…

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hi Lukas! Danke für deinen Kommentar und den Hinweis auf den Umstand der Energiewende. Diesen Punkt darf man nicht vergessen, da hast du recht, da stimmt dir auch der aktuelle dena-Bericht zu. Dieser sieht aber auch die Chancen von Beispielen wie Haßfurt und errechnet bei einem fixeren Ausbau der grünen Energie auch gute Chancen der Netzsicherheit: www.dena.de/newsroom/publikationsdetailansicht/pub/dena-studie-systemsicherheit-2050-systemdienstleistungen-und-aspekte-der-stabilitaet-im-zukuenftigen-stromsystem/

  • @gerhardkpunkt

    @gerhardkpunkt

    Жыл бұрын

    @@frontal ist schon recht mutig in Zeiten des Klimawandels auf so volatile Energien wie Wind und Sonne zu setzen, wo doch wegen des Klimawandels alle Erfahrungswerte hinterfragt werden müssen. Nur die Durchschnittstemperatur geht hoch, nicht aber der Windertrag und auch nicht die Sonneneinstrahlung. Beide sind bei Extremwetterereignissen eher Rückläufig. Es war fahrlässig, die AKW und Kohle abzuschalten, bevor das Land nicht mit Solar und Wind gepflastert wurde. Das wird Merkel Eintrag ins Geschichtsbuch völlig versauen. Und wenn ein echter Blackout al la Marc Elsberg "Blackout - Morgen ist es zu spät" hinzukommt, werden die Beteiligten vor einen (Volks)gerichtshof landen.

  • @jojojo2155

    @jojojo2155

    Жыл бұрын

    machen sie leute kein panik das kommt nicht 😉

  • @maasgatemusic
    @maasgatemusic2 жыл бұрын

    Uns wird mal wieder gezeigt was bald passieren wird....aber ich bin längst vorbereitet.

  • @johannmuller8350
    @johannmuller8350 Жыл бұрын

    Robert Habeck kann die Bürger beruhigen: Wenn der Strom ausfällt, gehen halt die elektrischen Geräte nicht mehr, man kann weder telefonieren noch internetten und alles ist dunkel. Aber deshalb hat man keinen Blackout, automatisch. Man kann ja dann irgendwann wieder anfangen die elektrischen Geräte zu nutzen.

  • @joegoog

    @joegoog

    Жыл бұрын

    Beunruhigend ist doch eher, dass Ende 2021 in FR bis zu 30 KKW unplanmäßig (!) vom Netz abgeschalten werden mussten - wegen Wartungs- und SIcherheitsproblemen. DAS ist die aktuelle Bedrohung des europ. Stromnetzes und eine Hauptursache für die Strompreisexplosion in Europa ...

  • @johannmuller8350

    @johannmuller8350

    Жыл бұрын

    @@joegoog Beunruhigend ist vielmehr, dass wir aufgrund der dilettantischen Energiewende massenhaft Strom aus Frankreich und anderen Ländern importiert haben.

  • @joegoog

    @joegoog

    Жыл бұрын

    @@johannmuller8350 : "... dass wir aufgrund der dilettantischen Energiewende massenhaft Strom aus Frankreich und anderen Ländern importiert haben." Das ist nicht beunruhigend, sondern schlicht falsch. Also nicht, dass die "Energiewende" von der letzten Regierung ausgebremst wurde - sondern, dass wir "massenhaft Strom aus Frankreich und anderen Ländern importiert haben". Wir haben halt importiert, wenn dies günstiger war, als eigene KWs anzuwerfen. Ja, auch KKW-Strom aus FR, der bspw. nachts produziert wurde, ohne dass ihn in FR jemand brauchte. Da konnte man hier dann die Kohleverstromung drosseln. Dank der dt. Bürpkratie kann man recht einfach nachprüfen, dass wir seit 2004 jedes Jahr Stromexportüberschüsse ausgewiesen haben. Wir haben also deutlich mehr Strom exportiert, als wir importiert haben und mit dem Stromhandel Gewinn erwirtschaftet. Im Bericht der BNA "Daten zum Strommarkt" für 2021 liest sich das so: Deutschland war im Jahr 2021 erneut Netto-Stromexporteur mit insgesamt 17,4 TWh. Dabei betrug der Export 57,0 TWh (2020: 52,4 TWh) und der Import 39,6 TWh (2020: 33,9 TWh). Der Nettoexport ist im Vergleich zu 2020 (18,5 TWh) um 5,9 Prozent gesunken. In diesem Jahr fand auch ein Stromhandel mit Belgien und Norwegen statt. Diese Möglichkeit wurde durch die Interkonnektoren ALEGrO bzw. NordLink geschaffen. Der Exportüberschuss fiel mit 1.142 Mio. € in 2021 höher aus als im Jahr 2020 (330 Mio. €). Kleiner Tip: Erstmals seit vielen Jahren exportieren wir 2022 selbst nach Frankreich mehr Strom, als wir von dort bezogen haben. Durch den Ausfall der vielen KKW in FR steigt der dt. Netto-Exportüberschuss und die Gewinne der EVU in 2022 deutlich an. Natürlich dürfen Sie mir gern Ihre Quellen präsentieren. "Glauben" und "Stammtischmeinung" sind aber keine Quellen!

  • @flamehaze59
    @flamehaze592 жыл бұрын

    Ich denke mal, ich würde höchstens eine Woche völlig ohne Strom auskommen, nicht länger

  • @AndreasKzK
    @AndreasKzK Жыл бұрын

    Damit in der Stadt Haßfurt tatsächlich "Blackoutfest" wäre, müsste das Einzugsgebiet der Stadtwerke aber Stromtechnisch eine Insel sein, oder? Ist das dort der Fall? Weil sonst wäre ja auch Haßfurt nicht vor einem Blackout geschützt.

  • @frontal

    @frontal

    Жыл бұрын

    Hi Andreas, ein vollständiger Schutz vor einem Blackout ist wohl nie wirklich möglich. Auch ein "Inselsystem", wie du es beschreibst, wäre anfällig für verschiedene Einflüsse egal ob naturbedingt oder durch technische Eingriffe. Vielerorts gibt es Notstromaggregate, die im Falle eines Blackouts die kritische Infrastruktur sichern, so zum Beispiel in Krankenhäusern oder bei der Feuerwehr. Wie genau das gehandhabt ist, unterscheidet sich nach Stadt/ Landkreis.

  • @AndreasKzK

    @AndreasKzK

    Жыл бұрын

    @@frontal Das ist richtig. Im Beitrag wird es jedoch meiner Meinung nach so dargestellt, als ob Haßfurt für einen großflächigen Blackout gerüstet sei. Um das zu schaffen, müsste man aber vom nationalen Stromnetz getrennt oder zumindest trennbar sein - also autark sein. Dann müsste man sich "nur noch" um das eigene Inselnetz kümmern. Das kann, wie von euch im Kommentar dargestellt, natürlich auch ausfallen. Aber um die Bezeichnung "Wir sind für den Blackout gerüstet" zu verwenden, muss eigentlich eine Entkopplung vom nationalen Stromnetz als Grundvoraussetzung gegeben sein, das wäre der von mir erwähnte Inselbetrieb. Korrigiert mich, wenn ich mich irre...

  • @a.c.1411
    @a.c.1411 Жыл бұрын

    In dieser Zeitspanne ist es legal Grüne zu jagen bis der Strom wieder da ist habe ich gehört... Im netz gibt es etliche Foren wo man die genauen Regeln nachlesen kann.

  • @frontal

    @frontal

    Жыл бұрын

    Hallo, bitte beachte beim Kommentieren unsere Richtlinien für einen respektvollen Umgang miteinander. Du kannst sie hier nachlesen: www.zdf.de/service-und-hilfe/netiquette-104.html#xtor=CS3-178

  • @frontal

    @frontal

    Жыл бұрын

    Hi Freiheit, bitte halte dich beim Kommentieren an unsere Netiquette. Kommentare sollen inhaltlichen Bezug zu unseren Beiträgen haben. Das kannst du hier nachesen: www.zdf.de/service-und-hilfe/netiquette-104.html#xtor=CS3-178

  • @a.c.1411

    @a.c.1411

    Жыл бұрын

    Da hat der Faschismus wieder mal die Kommentare aufgeräumt...

  • @katharinaschulte3539

    @katharinaschulte3539

    Жыл бұрын

    Es waren eher linksgrüne aber auch die Öffentlich-Rechtlichen tragen einen großen Teil an dieser Schuld! Es sind kranke Ideologen, wie ich finde und man sollte sie, wie auch ihren Antisemitismus endlich stoppen! Diese Staatsfeinde und Antidemokraten gehören verurteilt und von Selbstjustiz, halte ich nicht viel.

  • @moshquito

    @moshquito

    Жыл бұрын

    😝😝😝

  • @familiewerndl7883
    @familiewerndl78832 жыл бұрын

    Also wir haben einen Mitsubishi Outlander PHEV Hybrid. Der hat zwei Steckdosen Sinus! mit je 1500 Watt. Bei vollem Akku + Tank sollte eine Woche zum überbrücken sein. Dazu ein kleines Notstromaggregat mit max 2.600 Watt Dauerleistung. Und eine IVT Powerstation mit 300 Watt Sinus! Ach ja auch noch eine kleine mobile PV-Anlage für Handy, Tablet und Co. Zum Heizen im Haus haben wir einen ordentlichen Holzofen, leider ohne Backrohr. Aktuell sind wir am überlegen i.S. PV-Anlage mit Insellösung und Kaltstartfähigkeit.

  • @blubbl84

    @blubbl84

    2 жыл бұрын

    Habt ihr auch Trinkwasser? Lt der Aussage unseres Wasserwerkes ( Nähe Hamburg) haben wir Wasser solange der Restdruck reicht.... vermutlich nur wenige Stunden... Notstromversorgung beim Wasserwerk? Fehlanzeige

  • @familiewerndl7883

    @familiewerndl7883

    2 жыл бұрын

    @@blubbl84 Guten Abend, Wasser aus der Leitung solange noch etwas zu uns herunterläuft. Danach ca. 3.000 l Zisterne und bei den Schwiegereltern nebenan ein eigener Brunnen. Natürlich haben unsere Stadtwerke fürs Wasser keine Notstromversorgung für Alle.

  • @blubbl84

    @blubbl84

    2 жыл бұрын

    @@familiewerndl7883 das klingt gut. Ich arbeite noch an der Brunnenplanung, finde das Thema aber ziemlich kompliziert 🙈. Bin aber auch nicht so technikaffine. Wasser für zwei Wochen hatten wir, danach müssen wir hoffen, dass noch irgendwo einigermaßen brauchbares Wasser für unseren Wasserfilter zu finden ist...

  • @Aktenzeichen_007

    @Aktenzeichen_007

    2 жыл бұрын

    @@blubbl84 bei uns im Supermarkt gibt es 5 Li. Kanister mit Mineralwasser !

  • @gerhardkpunkt

    @gerhardkpunkt

    Жыл бұрын

    das selbst erzeugte Kilowatt aus der Batterie kostet zwischen 20 und 40 Cent, also durchaus in der Nähe der Wettbewerbsfähigkeit mit dem öffentlichen Netz. Kochen und Heizen mit Strom muss man allerdings vergessen. Da tut es aber ein Holzofen und der Sammelschein vom Förster.

  • @marcuskopetzki481
    @marcuskopetzki4812 жыл бұрын

    11:10 ein Dorf ist vorbereitet mit erneuerbaren Energien gegen den Blackout ........mit Solar (im Winter wird spannend in der nördlichen Hemisphäre)

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hi Marcus! Bei Haßfurt ist der Vorteil, dass eben auf 4 verschiedene Energiearten gesetzt wird: Wind-/Solarkraft, Kraftwärmekopplung und Biogas. Zudem wird dort darauf gesetzt, unabhängiger in der Versorgung zu werden.

  • @gerhardkpunkt

    @gerhardkpunkt

    Жыл бұрын

    ein Dorf, unglücklicherweise ist das nicht skalierbar und schon gar nicht geeignet, bei Aluminium- oder Stahlindustrie zum Einsatz zu kommen. Das sind alles energieromantische Lösungen al la den Galliern, aber keine Lösung für ein Industrieland.

  • @mjb2714
    @mjb2714 Жыл бұрын

    1:46 Auf der Autobahn standen in einem 45Km langem Stau hunderte Autos 🧐 Wahrscheinlich ehr mehrere tausend

  • @hans-dirkkumpfert234
    @hans-dirkkumpfert234 Жыл бұрын

    Mein Energievorrat ist ausreichend fuer meinen Haushalt. Zum Glueck bin ich ausgewandert 🙏🙏👍👍 Ich produziere meinen eigenen Strom 👍👍

  • @gerhardkpunkt

    @gerhardkpunkt

    Жыл бұрын

    Dito, eigene unterirdische Zisterne mit 60.000 Litern Wasser, Hühner, Nachbar hat Schafe und Schweine. Und ich glaube nicht, dass der Russe Bock auf D-Day an der Playa hat.

  • @karstendoerr5378
    @karstendoerr5378 Жыл бұрын

    Dagegen kann nur eine grundlegende Erneuerung der Stromnetze samt Infrastruktur helfen. Warum? Wenn der Strombedarf steigt, steigt auch die Netzbelastung eines Stromnetzes. Die Netzlast (oder Netzbelastung; englisch network load) ist eine Kennzahl, welche die Auslastung eines Netzwerks zu einem bestimmten Zeitpunkt wiedergibt. Steigt diese über einen bestimmten Wert, dann kann es zum Lastabwurf kommen. Lastabwurf ist das Abschalten von Netzlast zur Laststeuerung im Stromnetz. Die Abschaltung wird, da dies im Allgemeinen ein nicht geplantes Ereignis darstellt, von automatischen Einrichtungen wie dem Netzschutz bei Erreichen bestimmter voreingestellter Messwerte ausgelöst und in automatischen Abläufen durch das Öffnen von Leistungsschaltern in Umspannwerken durchgeführt. Für die vom Lastabwurf betroffenen Teile des Netzes und die daran angeschlossenen Verbraucher führt diese Maßnahme zu einem Stromausfall. Kriterien und Gründe für einen Lastabwurf sind: -Unterfrequenz -Unterspannung als Folge einer regionalen Überlastung des Energienetzes -Thermische Überlastung von Betriebsmitteln wie Leitungen oder Transformatoren Während sich der Lastabwurf in einem Stromnetz zunächst direkt auf die Verbraucher in Form regionaler Stromausfälle auswirkt, kann es durch die fehlenden Verbraucher auch zu Rückwirkungen auf Erzeuger und zu einem kraftwerkseitigen Lastabwurf kommen. Als Lastabwurf Kraftwerk bezeichnet man eine Regelungssituation in einem Kraftwerk, bei der der Generator schlagartig ohne Belastung läuft (Lastabwurf auf Null) oder nur die eigenen Verbraucher unterhält (Lastabwurf auf Eigenbedarf).

  • @immerfuruberraschungengut4820
    @immerfuruberraschungengut48202 жыл бұрын

    Wie gewohnt von den öffentlich rechtlichen ein bisschen grün gesprochen. Sind halt Politik-nah. Aber nett, das es überhaupt Mal gesendet wurde.

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hey! Als öffentlich-rechtlicher Rundfunk folgen wir keiner Ideologie und versuchen möglichst viele verschiedene Perspektiven darzulegen. Unser Programm ist per Gesetz staatsunabhängig. Hast du dich schon näher mit der Thematik befasst und Vorkehrungen für dich getroffen oder war dies bisher kein Thema für dich?

  • @r.h.3013

    @r.h.3013

    2 жыл бұрын

    @@frontal Wer besetzt die Intendanten im öffentlich-rechtlichen Medien? Bestreiten Sie etwa, dass es ein Framing-Manual für Journalisten gibt, dass diese auf Linie bringt? Diverse Studien sagen, dass die große Mehrheit der Journalisten links der Mitte steht und grün tickt. Zudem ist die strikte Trennung von Information und Kommentar in deutschen Medien eher selten. Frontal berichtet oft kritisch und vermutlich im Rahmen dessen, was hier möglich ist. Zumindest wird die Bevölkerung für die Gefahr sensibilisiert, auch wenn als Hauptursache der deutlich zunehmenden Netzinstabilität der Abbau von regelbarer Grundlast sowie die Zockerei am deregulierten Strommarkt verschwiegen wird. Diese Sicht passt ja nicht in die politische Agenda der deutschen Regierung. Medien, Bundesheer und Regierung in Österreich sind davon unabhängig und berichten anders.

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hi R.H! Das bestreiten wir - ja! Zu der Organisation des ZDF, wie beispielsweise die Intendantenstelle oder zum Fernsehrat findest du hier näheres: www.zdf.de/zdfunternehmen/zdf-fernsehrat-funktion-vorsitz-und-mitglieder-100.html presseportal.zdf.de/wissenswert/mappe/zeige/Special/wahl-und-amtszeit-des-intendanten/ Die Quellen bzw. Studien die du ansprichst würden uns allerdings sehr interessieren.

  • @Aktenzeichen_007

    @Aktenzeichen_007

    2 жыл бұрын

    @@r.h.3013 wäre schön auf die Frage von Frontal mal zu berichten !

  • @r.h.3013

    @r.h.3013

    2 жыл бұрын

    @@Aktenzeichen_007 Wollen Sie bestreiten, dass es auch bei der letzten Wahl vom neuen ZDF Intendanten keine Lobbygruppen aus bürgerlichen CDU/CSU und SPD-nahem roten "Freundeskreises" um die Kandidaten Norbert Himmler und Tina Hassel gab? Schon mehrfach musste das Bundesverfassungsgericht wegen der Zusammensetzung des ZDF-Fernsehrates und der Einflussnahme von staatsnahen Institutionen, Organisationen und der Macht der Regierungsparteien einschreiten. Die Parteien dürfen jetzt überhaupt keine Vertreter mehr direkt entsenden, aber trotzdem stimmen sich scheinbar weiterhin parteinahe Freundeskreises bei der Wahl der Intendanten ab. Über das Framing in öffentlich-rechtlichen Medien haben diverse unabhängige Medien wie Netzpolitik, Handelsblatt, Spiegel, Süddeutsche, Zeit, Welt, Merkur, Tagesspiegel, TAZ und noch weitere berichtet. "Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten Sache; dass er überall dabei ist, aber nie dazugehört". Wie kann nach Hanns-Joachim Friedrichs dann Meinungsjournalismus, Framing, die Nähe zu parteilichen Freudeskreisen und Regierungen guter Journalismus bzw. Medienarbeit sein? Frontal ist eine super Sendung und legt den Finger oft in die Wunde, das stelle ich überhaupt nicht in Abrede. Das bedeutet aber nicht, dass öffentlich-rechtliche Medienanstalten als solche unabhängig und gar neutral agieren.

  • @TScm07
    @TScm07 Жыл бұрын

    In den 50 , 60 ,70ziger Jahren hatten viele Unternehmen je nach Branche noch Notstromaggregate für den Fall das der Strom mal ausfällt. In vielen anderen Ländern ist das heute noch so. Stromausfall gehört zum Alltag. In Deutschland herrscht eben oft die Mentalität „das geht garnicht“ … Wie wenn beim Schlachter die Lieblingsleberwurst ausverkauft ist … waaaassss ? ausverkauft ? Ich komm hier nicht mehr einkaufen..- Wir sind alle so verwöhnt und eben durch den Wohlstand teils geistig verwahrlost.

  • @frontal

    @frontal

    Жыл бұрын

    Hi T! Was müsste deiner Meinung nach getan werden, um dieses "Lethargische Verhalten" zu ändern? Wie sollte Deutschland deiner Meinung nach mit zukünftigen Stromausfällen umgehen bzw. welche Maßnahmen sollten getroffen werden?

  • @niklas6519

    @niklas6519

    Жыл бұрын

    Es haben auch heute noch viele Unternemen Notstromaggregate, Jedes Unternehmen braucht das aber offensichtlich nicht

  • @frontal

    @frontal

    Жыл бұрын

    Hi Niklas! Danke für deine Antwort.

  • @adri8926

    @adri8926

    Жыл бұрын

    @@niklas6519 wie der Name schon sagt ist das für die Not. Aber eine 2 Wochen Produktion aufrecht zu erhalten ist mitsowas nicht möglich zumindest wirtschaftlich. Andere Länder wo regelmäßig Stromausfälle haben haben auch andere Abgaben und Steuern. Ich verlange bei 50% steuer abgabe auch eine Funktionierende Stromversorgung

  • @niklas6519

    @niklas6519

    Жыл бұрын

    @@adri8926 na wenn du hier bei 50% bist Glückwunsch, die Steuern werden schon irgendwie verwendet

  • @harrymuller8497
    @harrymuller84972 жыл бұрын

    Bei Windräder und Solarparks ist es nicht so😂😂😂 . Übrigens gibt es auch noch die Immobilienblase , die Finanzblase usw. Ich freue mich schon darauf 😎

  • @Jack-hq7fg
    @Jack-hq7fg Жыл бұрын

    11:00 ja vor allem im tiefstem Winter..

  • @gabrieleswoboda4970
    @gabrieleswoboda4970 Жыл бұрын

    Vorher bitte alle noch E-Autos und E-bikes kaufen, damit das mit dem black out auch hinhaut..... 🙈🙈🙈 und die Industrie noch schön absahnt....

  • @bengraham5699
    @bengraham5699 Жыл бұрын

    da haben die Ingenieure welche die Strommasten berechnet haben nicht ausreichend Belastung mit einberechnet.

  • @gerhardkpunkt

    @gerhardkpunkt

    Жыл бұрын

    und Versprödung durch tiefe Temperaturen nicht berücksichtigt

  • @joegoog

    @joegoog

    Жыл бұрын

    Grund waren damals völlig überalterte Masten (falscher Stahl), die aus Profitgründen noch nicht ersetzt worden waren ...

  • @michaela98765
    @michaela987652 жыл бұрын

    Ich bin gut vorbereitet. Es gibt genügend Informationen - es bräuchte niemand einem Stromausfall hilflos ausgeliefert zu sein.

  • @okinfo564
    @okinfo564 Жыл бұрын

    Wenn’s ja nur am Schnee liegen könnte, es gibt leider 100 andere Möglichkeiten. Durch Digitalisierung e Autos etc unser Stromnetz ist viel zu sehr überlastet. Jetzt fällt im Winter Gas weg und wir sind alle am wärmen mit Strom und haben 0 Alternativen haha Eigentor. Oder sogar gewollt

  • @esthersiebeneich2322
    @esthersiebeneich2322 Жыл бұрын

    Ich kann mich daran erinnern , komme aus der ecke ,es war beängstigend . Bin aber jetzt vorbereitet.

  • @BrotherLouie
    @BrotherLouie2 жыл бұрын

    Ist es auch mal im deutschen Mainstream angekommen...

  • @lejandTV
    @lejandTV2 жыл бұрын

    Für was man zwischendurch einen Pfarrer mit inhaltlosen Aussagen gebraucht hat, weiß ich auch nicht...

  • @wimmichelschwede
    @wimmichelschwede Жыл бұрын

    Das Risiko wird immer größer…

  • @haraldb.5637
    @haraldb.56372 жыл бұрын

    4 Wochen schaffen wir. Wenn niemand krank wird oder unfreundliche Menschen vor der Tür stehen.

  • @Webi12
    @Webi12 Жыл бұрын

    Ich würde sagen, im Sommer wäre es ein paar Tage nicht das große Problem. Wenn es allerdings mitten im Winter passiert. Man kann nicht kochen, heizen und nicht mal mit dem Auto irgendwo hinfahren weil man nicht tanken kann. Ich mag gar nicht drüber nachdenken.

  • @patrickg9094
    @patrickg9094 Жыл бұрын

    Das wird uns bald blühen

  • @martinvonbremen7949
    @martinvonbremen7949 Жыл бұрын

    Hier war dieses Jahr schon 2x Strom weg. Bei mir gibts kein Blackout mehr. Im extremen Schneefall muss das Dach halt geräumt werden. Im Winter sollte der Strom aber ne Woche reichen. Die USV hat die Ausfälle in der Nacht aufgezeichnet. 1x knapp 2 Stunden und 1x 4 Stunden. Also die kriegen das schon recht schnell wieder zum laufen. Aber Energie Zuhause reicht nicht. Man ist zwar weiter versorgt und zumindest im 350 km Umfeld mobil. Aber wenn Supermärkte nicht mehr versorgt werden können... Dann ist nach 3 Wochen auch nix mehr zu futtern da. Wasserversorgung würde nach wenigen Tagen zusammenbrechen. Kann man auch vorher die Speicher füllen. Aber bei aller guten Vorbereitung kommt man nach 2 Wochen an Grenzen. Komplett ohne Strom ist man schon nach 2 Tagen am Ende. Alleine weil man keine Lebensmittel mehr kühlen kann. TV muss für Infos und die gute Laune auch funktionieren, sowie Internet. Eig sollte wie in Österreich jedes Haus nen Bunker hat, hier jedes einen Energiespeicher haben. Die kosten ja längst nicht mehr so viel, wie noch vor 10 Jahren.

  • @martinvonbremen7949

    @martinvonbremen7949

    Жыл бұрын

    @@joegoog Is mir Wumpe. Die müssen mein Haus in die Luft jagen, damit die Lichter aus sind. Und 1 Auto kann auch damit fahren.

  • @paulmuller1447
    @paulmuller14472 жыл бұрын

    Ich glaube eher das der Blackout kommt wenn wir auch unsere Kohlekraftwerke abschalten, weil wir dann (wenn sich nicht extrem viel verändert) nicht genug Strom produzieren bzw. speichern können. Egen den Erneuerbaren

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hi Paul! Tatsächlich könnte die Energiewende dazu beitragen, dass das Risiko eines flächendeckenden Blackouts sogar geringer wird, da viele kleinere Energieerzeugungseinheiten wie Biogasanlagen, Windräder oder PV-Anlagen für die regionale Versorgung zuständig wären. Auf diese Weise würde ein Blackout nur noch ein kleineres Gebiet betreffen als es bei zentralen Kraftwerken der Fall ist, die viel größere Gebiete abdecken.

  • @paulmuller1447

    @paulmuller1447

    2 жыл бұрын

    @@frontal ja ich verstehe was sie meinen aber wenn die erneuerbaren mal ne Zeit lang (ein paar Tage) keine Energie liefern (z.B. Winter und Windstill) müssen wir die gespeierchte Enegie von davor nehmen. Und das Speichern wird ne große Herausforderung

  • @kt827a-8

    @kt827a-8

    2 жыл бұрын

    @@frontal Naja diese Idee kann zwar funktionieren, aber dann ohne unser bestehendes Stromnetz. Die wenigsten dieser Anlagen sind Schwarzstartfähig, geschweige denn dass sich die Netzbereiche problemlos so auftrennen lassen. Das mit lokaler Erzeugung und Verbrauch wird auch schwierig, wen man bedenkt dass im Norden Deutschlands viele Windkraftanlagen stehen und im Süden viel verbraucht wird. Es gibt bestehende Insellösungen, jedoch brächte man diese dann überall.

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hi Paul und auch Hi Katzenflauscher! Das sind wichtige Punkte - definitiv. Die Forschung hat da noch einen längeren Weg vor sich: Wie weit sie schon ist, haben wir hier schonmal aufgearbeitet: www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/voll-geladen-neue-speicher-fuer-die-energiewende-100.html Ihr würdet also eher auf die Weiternutzung von Kohlekraftwerken setzen wollen?

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hi KT827A! Da muss natürlich noch einiges passieren - wie bei jedem System das "reformiert" wird, stellen sich da in der Übergangsphase viele Fragen... Gerade die Frage nach großen Energiespeichern ist da wichtig - einen Link zur Dokumentation darüber haben wir hier im Thread schon verlinkt 😊

  • @xyalbo5892
    @xyalbo5892 Жыл бұрын

    Ganz einfach, wenn der Strom weg ist, dann ist er eben woanders

  • @PLZ.63.069
    @PLZ.63.069 Жыл бұрын

    Wenn es dieses Jahr dazu kommen sollte werde ich in dieser Kriese mit Sicherheit auch Millionär 🤑

  • @Patches131

    @Patches131

    Жыл бұрын

    Was bringt dir die Kohle dann? Da gibt es ganz andere sorgen :)

  • @xander-R467
    @xander-R4672 жыл бұрын

    Letzte Woche hatten wir Stromausfall... Das wird ne lustige Zukunft, wenn unsere Politik weiter auf dem Wandel setzt... Generell ist die Zukunft keine schöne, die uns da blüht!

  • @m.m.2137
    @m.m.21372 жыл бұрын

    Ich bin froh das ich auf dem Dorf wohne. Da gibt's überall Brunnen. Also Wasser ist da. Und der Rest auch. Wenn ich mir vorstelle was nach einem Tag ohne Strom in einer Stadt los ist bekomme ich Angst. Die grüne Jugend kann keinen Kaffee to go kaufen und wenn keiner bei INSTAGRAM schreibt warum das so ist, gehen die unter.

  • @TheTauritaurus

    @TheTauritaurus

    2 жыл бұрын

    🤣🤣 ja wenn die nicht mehr tippen können und anfangen müssen zu reden.. ohhjjeeee dann erkennen sie plötzlich wie abgestumpft ihre eigene Sprache geworden ist und sich nur noch aus bruchstückhaften Aussagen zusammensetzt.. und überhaupt dieses miteinander reden muss dann auch wieder geübt werden.. plötzlich muss man sich Gedanken machen um mehr wie einen Satz dann müssen ganze Unterhaltungen kreiert werden.. da gibt einem dann auch keiner ein Like und niemand fragt wegen Werbung an.. omg.. das ist der Untergang der Menschheit... vielleicht sollten wir doch wieder mehr rausgehen und einfach mal so jemanden ansprechen und ihm / ihr einen schönen Tag wünschen.. einfach so und ein liebes lächeln dabei wäre bestimmt auch hilfreich.. und wenn der Strom wieder funktioniert kann man dann darüber reden und sich dann treffen.. draußen 😲🤣🤣

  • @heinzkrohn1863

    @heinzkrohn1863

    Жыл бұрын

    Und das ist gut so!!! Der Blackout kann nicht früh genug kommen,damit diese Holzköpfe aufwachen!...

  • @m.m.2137

    @m.m.2137

    Жыл бұрын

    @@heinzkrohn1863 Wenn die öffentlich machen würden was das ganze Streamen an Strom verschlingt wäre was los..

  • @Tapsi-ou4sg
    @Tapsi-ou4sg Жыл бұрын

    was auch eine riesen Gefahr ist wenn man keine Grundlast hat also nur Erneuerbarer Strom

  • @live_is_a_party
    @live_is_a_party Жыл бұрын

    Tja ich hab Notstrom 😂 also ich scheiß auf alles

  • @karlarsch7760
    @karlarsch7760 Жыл бұрын

    Könnt ihr nicht mal ne Investigativ Doku über die hohen Gehälter und Bonisysteme der intendanten machen?

  • @frontal

    @frontal

    Жыл бұрын

    Hi karl! Wir sind immer offen für Themenvorschläge aus der Community. Daher schick uns doch gerne einen konstruktiven Vorschlag und wir leiten ihn an die Redaktion weiter.

  • @karlarsch7760

    @karlarsch7760

    Жыл бұрын

    @@frontal was ist an dem Vorschlag oben nicht zu verstehen?

  • @user-gz4dn4st1d
    @user-gz4dn4st1d2 жыл бұрын

    Ich würde ca eine Woche ohne Strom auskommen

  • @Liam6tc
    @Liam6tc2 жыл бұрын

    Warum sind da so wenige Angriffe nach China bzw. Haben die ein besseres Netz?

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hi Li! Ob China jetzt zwangsweise weniger Angriffe auf ihr Stromnetz erfährt können wir nicht sagen. Zum Netz haben wir allerdings einen Artikel online - in China gibt es nämlich auch immer wieder große Strom-Knappheit: www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/energiekrise-china-lieferengpass-100.html

  • @Liam6tc

    @Liam6tc

    2 жыл бұрын

    @@frontal Danke

  • @branko1960

    @branko1960

    2 жыл бұрын

    Ja

  • @MickeyKnox
    @MickeyKnox2 жыл бұрын

    Ist das ein Re-Upload? Mir kommt das Video so bekannt vor (keine Ironie/Sarkasmus)

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Nein, das ist kein Reupload. :) Möglicherweise hast du den TV-Beitrag von frontal dazu gesehen?

  • @frontal

    @frontal

    2 жыл бұрын

    Hi MickeyKnox! Nein, das Video ist neu auf unserem Kanal erschienen 😊 Wie hat es dir denn inhaltlich gefallen?

  • @marcwichmann2012
    @marcwichmann2012 Жыл бұрын

    Quelle Bundesnetzagentur; Für das Jahr 2021 haben 850 Netzbetreiber insgesamt 166.615 Versorgungsunterbrechungen in der Nieder- und Mittelspannung übermittelt. Die Anzahl der Störungsmeldungen nahm gegenüber dem Vorjahr um etwa 4.400 Meldungen zu.

  • @wasdakommt653
    @wasdakommt653 Жыл бұрын

    Herr Fell in diesem Beitrag: "Die Kernaussage (zu den Folgen eines Blackouts) war auch für mich überraschend ..." - die Aussage eines Grünen, der in seiner Partei u.a. als Energie-Sicherheitsexperte gilt ... 🤣

  • @geronimo9706

    @geronimo9706

    Жыл бұрын

    Mehr als bezeichnend! Musste natürlich ein "grüner Energiesicherheitsexperte" sein1 Soll schließlich suggerieren, dass die "Grünrn" um die Bevölkering besorgt sind! Absurde Propaganda!

  • @fabians.2568
    @fabians.2568 Жыл бұрын

    Der Strom ist gar nicht ausgefallen. Er kann ja wieder anfangen zu fließen. Das ist kein klassischer Blackout.

  • @gerhardkpunkt

    @gerhardkpunkt

    Жыл бұрын

    Habecks Law ;-)

  • @flamehaze59
    @flamehaze592 жыл бұрын

    Bei solch einer extremen Schneelast ist kein Wunder, dass die Strommasten umknicken...

  • @joegoog

    @joegoog

    Жыл бұрын

    Grund waren damals völlig überalterte Masten, die aus Profitgründen noch nicht ersetzt worden waren ...

  • @AmtmannAusTirol
    @AmtmannAusTirol2 жыл бұрын

    Verwundbar…framing für…..(hier beliebige wahrheitsgetreue Formulierung einfügen) Wie wär‘s mit:“Grün wirkt!“?

  • @RockSusa
    @RockSusa2 жыл бұрын

    Ich klar kommen, kommt drauf an, wann ich das letzte Mal meinen Einkauf gemacht habe, aber insbesondere wie die umliegende Gesellschaft sich verhält. Von daher gebe ich meinem Umfeld auf dem Dorf 3-5 Tage.

  • @lohsemichael6398
    @lohsemichael6398 Жыл бұрын

    Immer daran denken, Noah hat seine Arche auch vor der Sinnflut gebaut!

  • @user-es7gd3eh6i
    @user-es7gd3eh6i2 жыл бұрын

    Naja ich würde weiterhin AKWs und Kohlekraftwerke abschalten, in solchen Situationen hilft bestimmt das Solarpanel und das Windrad 🤝🏻😂

  • @nickhauswald67
    @nickhauswald67 Жыл бұрын

    Wie kann man mit regenerativen Energieerzeugern unabhängig sein, wenn ein paar Tage lang kein Wind weht oder keine Sonne scheint?

  • @frontal

    @frontal

    Жыл бұрын

    Hi Nick! Die Energiewende kann dazu beitragen, dass das Risiko eines flächendeckenden Blackouts geringer wird. Grund dafür ist, dass dann nicht mehr zentral Kraftwerke ausfallen können, sondern dass viele kleinere Energieerzeugungseinheiten wie Biogasanlagen, Windräder oder PV-Anlagen für die regionale Versorgung zuständig sind. So würde ein Blackout nur noch ein kleineres Gebiet betreffen.

  • @Project-RoadLife
    @Project-RoadLife Жыл бұрын

    Und jetzt stehen wir kurz davor wegen engstirniger Energiewende und falscher Priorität. Ganz toll.

  • @joegoog

    @joegoog

    Жыл бұрын

    Falsch. Mich ängstigt eher, dass seit Ende 2021 (also noch vor dem Ukraine-Krieg) in FR bis zu 30 KKW unplanmäßig (!) vom Netz abgeschalten werden mussten - wegen Wartungs- und SIcherheitsproblemen. Die meisten produzieren bis heute (Ende 2022) noch keinen Strom wieder. DAS ist die aktuelle Bedrohung des europ. Stromnetzes und eine Hauptursache für die Strompreisexplosion in Europa ...

  • @tjtv_live
    @tjtv_live Жыл бұрын

    Und dann kam die Gaskriese...

  • @bollwerknf3050
    @bollwerknf30502 жыл бұрын

    Ich habe priv. ein Benzin-Auto und von der Firma ein Diesel (7,5t) und könnte somit erstmal weiter mobil sein. Da mein Vater eine Solaranlage bei sich auf dem Dach hat würde ich einfach die Verbindung zum Stromnetz trennen, damit könnte er sich denke ich vorerst (durch Akku zusatz) weiter mit Strom versorgen. ... Ich hätte als Kabelmonteur mir 1kV, AuS, 10kV Montagegenemigungen warscheinlich die unruhigste Zeit meines Lebens XD ... Mal schauen, evt. kriege ich dann ja auch Applaus von den Balkonen ;P

Келесі