Biogasanlage | Mehr Biogas mit CharLine Güllekohle

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Mit der CharLine-Güllekohle werden bei der Anwendung in Biogasanlagen mittlerweile sensationelle Erfolge erzielt und der Gasertrag dabei deutlich (in der Größenordnung von 10%) erhöht. Wir erklären in diesem Video die Zusammenhänge und interviewen den Anlagenbetreiber Josef Nagel aus St.Stefan im Rosental.
Die mögliche Wirkungen von Pflanzenkohle im Biogas-Reaktor sind wissenschaftlich gut erforscht und können wie folgt zusammengefasst werden:
1) Bindung von Stickstoff (Ammonium) - die CharLine-Güllekohle kann das 5-fache des Eigengewichts speichern (durch die große Oberfläche)
2) Verbesserung des Lebensraumes für die gewünschte Biologie und dadurch raschere und verbesserte Umsetzung der vorhandenen C-Verbindungen
3) Verhinderung einer Übersäuerung, weil Pflanzenkohle stark alkalisch ist
4) Erhöhte Methangasproduktion, durch Bindung von Schadstoffen, die die Methanogenese stören könnten
5) Verbesserung des Elektronentransfers, dadurch höhere (raschere) Abbaugeschwindigkeit zwischen syntophischen und methanogenen Bakterien
Zusätzliche Wirkungen außerhalb des Biogas-Reaktors:
- N-Bindung und Verbesserung der N-Nutzungseffizienz
- Humusaufbau auf der Fläche und damit CO2-Sequestrierung

Пікірлер: 42

  • @juliabsch
    @juliabsch Жыл бұрын

    Sehr interessant. Ich hoffe viele Bio Gas Anlagen Besitzer sehen dieses Video

  • @ErdGefluester

    @ErdGefluester

    Жыл бұрын

    Ja - das wäre für alle Beteiligten eine Riesenchance! - Vor allem auch für die Böden, die dann zur begehrten Pflanzenkohle kommen, ohne dass dies etwas kostet (weil sich die Pflanzenkohle ja schon vorher durch den höheren Gasertrag gerechnet hat) 😊 Liebe Grüße, Gerald

  • @beaterenner
    @beaterenner Жыл бұрын

    Einfach super, was Ihr da macht!

  • @ErdGefluester

    @ErdGefluester

    Жыл бұрын

    Vielen Dank - wir suchen immer nach neuen Möglichkeiten, wo, die Pflanzenkohle auch derzeit schon wirtschaftlich sinnvoll einsetzbar ist - nur so macht es Sinn - es kann kein Landwirt von Idealismus leben, oder von der Hoffnung, dass irgendwann der eigene Boden fruchtbarer wird. Neue Maßnahmen müssen sich daher auch kurzfristig rechnen! 😊 Liebe Grüße, Gerald

  • @Ully1979
    @Ully1979 Жыл бұрын

    H O C H I N T E R E S S A N T ‼Eine WIN WIN Situation mit unfassbarem Potential. Für unsere Böden, Umwelt, ein wichtiger Beitrag. Gerald, bring bitte noch weitere Videos zu diesem wichtigem Thema. Unter anderem, was die Kohle im Garten für positive Eigenschaften mit sich bringt.

  • @ErdGefluester

    @ErdGefluester

    Жыл бұрын

    Vielen Dank Ully für dieses tolle Kommentar. Und ja versprochen: wir werden noch weitere Videos zum Thema Pflanzenkohle im Garten bringen! 😊 Liebe Grüße, Gerald

  • @Ully1979

    @Ully1979

    Жыл бұрын

    @@ErdGefluester Danke, freue mich schon auf weitere Beiträge darüber.

  • @janus878
    @janus878 Жыл бұрын

    Ihr macht so einen super Job❤

  • @ErdGefluester

    @ErdGefluester

    Жыл бұрын

    Vielen, vielen Dank! 😊 Liebe Grüße, Gerald

  • @cz8497
    @cz8497 Жыл бұрын

    Sehr spannendes Video! Vielen Dank für den Ausflug in dieses spannende Thema!

  • @ErdGefluester

    @ErdGefluester

    Жыл бұрын

    Gerne - .... und bitte weitersagen! 😊 Liebe Grüße, Gerald

  • @kevha
    @kevha Жыл бұрын

    Sehr interessanter Beitrag!

  • @ErdGefluester

    @ErdGefluester

    Жыл бұрын

    Vielen Dank - hoffentlich sehen das auch viele Biogasbetreiber so! 😊 Liebe Grüße, Gerald

  • @kostwind2985
    @kostwind2985 Жыл бұрын

    Super spannend 👍🏻

  • @ErdGefluester

    @ErdGefluester

    Жыл бұрын

    Vielen Dank! 😊 Liebe Grüße, Gerald

  • @miakara1555
    @miakara1555 Жыл бұрын

    erstmal mahlzeit am ende des videos :))) ich gestehe, absolut böhmische dörfer für mich ;) aber mega interessant und informativ

  • @Hoertalker

    @Hoertalker

    Жыл бұрын

    Macht nichts. Hab auch fast nichts verstanden und ich bin Gärtner.😂👍

  • @TomWien

    @TomWien

    Жыл бұрын

    😂😂😂 schließe mich der "nix verstehen" Runde an. Macht aber nix. Gut Ding braucht Weile.

  • @ErdGefluester

    @ErdGefluester

    Жыл бұрын

    Vielen Dank - die Biogas-Szene ist schon eine eigene Welt - vor allem auch die spezielle Mikrobiologie, die hier am Leben erhalten werden muss. Selbst für mich ist das manchmal schwierig zu begreifen - vor allem wie diese Biologie kontrolliert und beeinflusst werden kann! 😊 Liebe Grüße, Gerald

  • @MusikCassette
    @MusikCassette5 ай бұрын

    Über welche Mengen sprechen wir hier? vor allem im Vergleich zu der Menge an Pflanzenkohle, die man sowieso einbringt, wen man sie in der Tierstreu verwendet.

  • @ErdGefluester

    @ErdGefluester

    5 ай бұрын

    Da ist jede Biogasanlage anders. Es hängt beispielsweise (aber nicht nur) vom N-Gehalt der Inputmaterialien ab. Man muss die optimale Menge also selbst herausfinden. Diese liegt dann zwischen 0,3 - 0,6 Volumenprozent. Wir empfehlen mit 1-2% beim täglichen Einbringen der Biomasse zu beginnen, sobald sich der Gasertrag auf einem höheren Niveau stabilisiert hat, kann die Menge Schritt für Schritt reduziert werden. Wenn Pflanzenkohle schon im Einstreu verwendet wurde kann man diese Menge natürlich anrechnen. Liebe Grüße, Gerald

  • @Gabi-lt4mx
    @Gabi-lt4mx Жыл бұрын

    Ich mache im Holzofen daheim Pflanzenkohle, Heizt super und spart mir Holz.

  • @ErdGefluester

    @ErdGefluester

    Жыл бұрын

    Wie spart die Pflanzenkohle-Herstellung Holz - das versteh ich nicht! 😊 Liebe Grüße, Gerald

  • @Gabi-lt4mx

    @Gabi-lt4mx

    Жыл бұрын

    @@ErdGefluester ich mache Pflanzenkohle aus kleinen Ästen Nussschalen, grossen Spänen, Eßstäbchen, Eisstielen, Sägemehl, Zapfen...... All der Kleinkram, der so nebenbei anfällt. Während des Prozesses, nehme ich kein Feuerholz.

  • @ErdGefluester

    @ErdGefluester

    Жыл бұрын

    Ah - jetzt versteh ich! Du verwendest also anstelle von Holz andere organische Reststoffe um zu heizen. Die Energie kommt dann aus diesem Material - es werden ja immerhin zumindest 50% des enthaltenen Kohlenstoffs oxidiert. 😊 Liebe Grüße, Gerald

  • @Klausbautermann
    @Klausbautermann Жыл бұрын

    Könntet ihr die Antwort nachliefern auf welchen Prozentwert er die Anlage von den 63% gesteigert hat? Oder habe ichs überhört? Ansonsten weiter so! Tolle nachhaltige Produkte. Bin gespannt wann das dritte WIN, nämlich die Entlohnung durch CO2 Bindung in der Kohle im Humus auf dem Acker hinzukommt ;-)

  • @ErdGefluester

    @ErdGefluester

    Жыл бұрын

    Ja - das stimmt - leider hat Sepp diese Frage nicht beantwortet. Der Methangehalt ist au 77% gestiegen. 😊 Liebe Grüße, Gerald

  • @schillmeiersteff
    @schillmeiersteff6 ай бұрын

    Sehr interessantes video. Wie hoch ist dann die empfohlene aufwandmenge in einer biogasanlage?

  • @ErdGefluester

    @ErdGefluester

    6 ай бұрын

    Die Grundempfehlung lautet 1%. Bei einem 1000m3-Fermenter also 10m3 Pflanzenkohle. Es ist aber jede Biogasanlage ein bißchen anders und man muss sich an die ideale und vor allem wirtschaftlich sinnvollste Menge herantasten. Für den Start empfehlen wir zu Beginn bei jeder neuen Zufütterung 2% Pflanzenkohle einzumischen - bis man einen deutlichen Effekt in der Gasausbeute erkennt. Ab dann die Menge reduzieren. Liebe Grüße, Gerald

  • @dondoron5377
    @dondoron5377 Жыл бұрын

    Inwieweit gelten die Erkenntnisse die in dem sehr spannenden Video präsentiert wurden für Schwarzerde? Laufen dort Zerfallsprozesse schneller ab? Wird dann vielleicht mehr Methan produziert wenn da, ganz laienhaft formuliert, proteinreiche Strukturen zerfallen? Durch ein Projekt zum Bau einer Schule in Uganda weiß ich, dass dort zunehmend Biogas produziert wird, um Rodungen zu reduzieren (weil viel mit Holz gekocht wird). Gleichzeitig gibt es Pyrolyse-Öfen für den Heimgebrauch, zB von Glow. Hier stelle ich mir einen Wissenstransfer sehr wertvoll vor.

  • @ErdGefluester

    @ErdGefluester

    Жыл бұрын

    Bei der Schwarzerde ist das etwas völlig anderes - das ist ein aerobes Bodensystem (also immer mit Sauerstoff durchflutet) - da kann niemals Methan entstehen. Wenn im Boden proteinreiche Stoffe zerfallen, entsteht zunächst auch Ammonium und dann Nitrat. Beide Stickstoffformen können von der Pflanzenkohle festgehalten werden. 😊 Liebe Grüße, Gerald

  • @dondoron5377

    @dondoron5377

    Жыл бұрын

    @@ErdGefluester Das ergibt Sinn, danke für die Erklärung!

  • @adrianwpunkt4803
    @adrianwpunkt4803 Жыл бұрын

    Moin, danke für die interessanten Einblicke. Dazu eine fast ketzerische Frage - wie viel Energie braucht die Produktion einer solchen Kohle? Bekommt man die in der Produktion investierte Energie am Ende des Prozesses durch die Effizienssteigerung zuverlässig mehrfach heraus oder verdient der Anlagenbetreiber "nur" besser? Und die Frage ist gar nicht mal böse gemeint, ich habe tatsächlich keine Vorstellung, wie viel Aufwand in Kohle steckt - oder eben nicht.

  • @ErdGefluester

    @ErdGefluester

    Жыл бұрын

    Bei der Herstellung von Pflanzenkohle wird Energie freigesetzt und nicht verbraucht. Es werden bei diesem Prozess rund 50% des im Ausgangsmaterials enthaltenen Kohlenstoffs oxidiert (also verbrannt) und damit der Prozess betrieben. Man kann sich das so wie ein Heizwerk vorstellen, wo eben keine Asche, sondern Pflanzenkohle übrigbleibt. 😊 Liebe Grüße, Gerald

  • @adrianwpunkt4803

    @adrianwpunkt4803

    Жыл бұрын

    @@ErdGefluester Vielen Dank für die umgehende Antwort. Das klingt kontraintuitiv. Aber nun bin ich offenbar ein wenig schlauer als vorher :D

  • @derpyrofanat8283
    @derpyrofanat8283 Жыл бұрын

    Kann ich im Sommer vorbeikommen und ca eine Maurer Wanne voll Kohle holen ¿¿??

  • @TILL_OFARIM

    @TILL_OFARIM

    Жыл бұрын

    Ne Maurerwanne bekommst auch selbst hin 🤣

  • @derpyrofanat8283

    @derpyrofanat8283

    Жыл бұрын

    @@TILL_OFARIM i was i wü nur ma Maurerwanne a füllen mit kole es ist so schwer Kohle selber zu machen bzw. zu zerkleinern 🥲

  • @TILL_OFARIM

    @TILL_OFARIM

    Жыл бұрын

    ​@@derpyrofanat8283ne machst n Feuer, legst nach, löscht es ab, stampfst es klein, kackt drauf und fertig. Mach i ima sou

  • @derpyrofanat8283

    @derpyrofanat8283

    Жыл бұрын

    @@TILL_OFARIM ich weiß aber hab ja gute Methode zum zerkleinern den Rest mach ich auch so außer des kaken 😅

  • @ErdGefluester

    @ErdGefluester

    Жыл бұрын

    Ja gerne kannst Du jederzeit vorbeikommen - wir produzieren nämlich so viel, dass wir die Pflanzenkohle auch verkaufen! 😂 Liebe Grüße, Gerald

Келесі