Bio-Baumwolle: Was bringt sie wirklich fürs Klima? I Ökochecker SWR

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Baumwolle ist die günstigste Naturfaser überhaupt. Sie steckt in gut der Hälfte aller Kleidungsstücke. Aber: Das Image in Sachen Nachhaltigkeit von Baumwolle ist mies! Ob Bio-Baumwolle wirklich besser für die Umwelt ist? Ökocheckerin und Fashionista Katharina Röben findet es heraus!
0:00 Wo wird unsere Baumwolle angebaut?
2:10 Wie ökologisch ist Bio-Baumwolle?
3:46 So funktioniert eine ökologische Weiterverarbeitung
8:15 Welche Siegel sind aussagekräftig?
12:03 Fazit
BAUMWOLLE - WO KOMMT SIE HER?
Baumwolle wird in vielen Ländern weltweit angebaut. Auf ungefähr 30 Millionen Hektar wächst Baumwolle, das entspricht ungefähr der Fläche von Großbritannien und Irland zusammen! Von allen weltweit verwendeten Insektiziden landen alleine 16 % auf den Baumwoll-Feldern.
KLIMA-SCHLEUDER BAUMWOLLE?
Laut WWF braucht man zur Herstellung von nur einem T-Shirt über 2.000 l Wasser! Und das alleine für den Anbau der verwendeten Baumwolle. Das entspricht fast 14 Badewannen voll! Der Knaller: Baumwolle wird vor allem in Regionen angebaut, wo das Wasser sowieso schon knapp ist wie Äthiopien oder Indien.
BIO-BAUMWOLLE VERSUS KONVENTIONELLE BAUMWOLLE: WO IST DER UNTERSCHIED?
Auf Bio-Baumwollfeldern dürfen keine Pestizide verspritzt werden. Das ist der größte Unterschied zwischen Bio-Baumwolle und konventionell angebauter Baumwolle. Außerdem darf für Bio-Baumwolle kein gentechnisch verändertes Saatgut zum Einsatz kommen. Und: Beim Anbau von Bio-Baumwolle entstehen weniger Monokulturen.
KLIMARETTER BIO-BAUMWOLLE?
Bei der Herstellung von Bio-Baumwolle wird ca. 20 Prozent weniger Energie verbraucht als bei der Produktion von konventioneller Baumwolle, weil kein synthetischer Dünger verwendet wird. Dessen Produktion setzt viel CO2 frei. Durch das organische Düngen der Bio-Baumwollfelder, halten die Böden mehr Wasser und der Bauer muss weniger bewässern. So wird wertvolles Wasser bei der Produktion von Bio-Baumwolle eingespart. Es gibt allerdings keine valide Studienlage dazu, wie viel Wasser konkret eingespart werden kann, da dies auch immer abhängig von der angebauten Baumwoll-Art ist.
IST BIO-BAUMWOLLE IMMER BESSER?
Nur weil eine Baumwolle ökologisch angebaut wurde, muss ein Kleidungsstück, das aus ihr hergestellt wird, noch lange nicht zum Klimaretter werden. Kommen in der Weiterverarbeitung viele Chemikalien, vor allem beim Einfärben der Baumwolle zum Einsatz, verschlechtert das den CO2-Abdruck des Endproduktes enorm.
Ein vertrauenswürdiges Siegel auf Textilien ist das GOTS-Siegel, der „Global Organic Textile Standard“. Wem nachhaltige Textilien wichtig sind, kann auf dieses Siegel achten.
#Biobaumwolle #oekochecker #nachhaltigkeit
Autorin: Anne Israel, Maria Patz
Schnitt: Tabea Milling, Aaron Wegner
Redaktionsleitung solisTV: Isabel Bublitz
Redaktionsleistung SWR: Inga Vennemann, Holger Conzelmann
Quellen:
Umweltbundesamt (2019): Die Textilindustrie in Deutschland. Online unter: www.umweltbundesamt.de/themen...
Greenpeace (o.A.): Gefährliche Substanzen in der Textilindustrie. Online unter: www.greenpeace.de/themen/endl...
Bundesinstitut für Risikobewertung (2012): Einführung in die Problematik der Bekleidungstextilien. Online unter: www.bfr.bund.de/cm/343/einfue...
Messmer et. Al (2014): Participatory cotton breeding and cultivar evaluation for organic smallholders in India. Online unter:
orgprints.org/24285/1/24285_M...
Umweltinstitut (2016): Fragen und Antworten Bio-Baumwolle. Online unter: www.umweltinstitut.org/fragen-...
Quantis (2018): Measuring Fashion. Environmental impact of the global apparel and footwear industries study. Full report and methodological considerations. Online unter: quantis-intl.com/wp-content/u...
► Ökochecker auf dem Marktcheck-Kanal abonnieren ttp://bit.ly/2kru8qh
► Instagram @oekochecker: / oekochecker
Ökochecker werden produziert vom SWR
►www.swr.de/impressum
► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: www.swr.de/netiquette
Bildquelle: SWR

Пікірлер: 81

  • @IPD2001
    @IPD20013 жыл бұрын

    Sorry: Diese ganzen "hippen" Soundeffekte nerven extrem. Voll "uncool"!

  • @marktcheck

    @marktcheck

    3 жыл бұрын

    Hallo IPD2001! Danke für den Hinweis ;) Viele Grüße Das Marktcheck-Team

  • @Chiisette
    @Chiisette3 жыл бұрын

    Ich kaufe schon immer öfter Second Hand und habe mir auch angewöhnt wenig bis gar keine Kleidung mehr neu zu kaufen und eher was ich zu Hause habe reparieren so lange es geht. Kleidungsindustrie will ich so wenig als möglich unterstützen.

  • @tyskerbarn5171

    @tyskerbarn5171

    Жыл бұрын

    sie werden froh sein, nichts zu besitzen...

  • @edhoc2
    @edhoc23 жыл бұрын

    9:00 Wenn ein Kleidungsstück ein Zertifikat oder Siegel hätte, z.B. GOTS, dann würde der Hersteller sicher damit werben und das Siegel an den Kleidungsstücken gut sichtbar anbringen. Denn das wäre ein Verkaufsargument und man könnte damit höhere Preise erzielen. Wenn also nichts drauf steht, geht ich davon aus, dass es die fehlenden Siegel nicht hat und in den meisten Fällen auch nicht entsprechend nach Bio- und Nachhaltigkeitsstandards usw. hergestellt wurde und ggf. z.B. Farben, Ausstattung, usw. giftige Inhaltsstoffe enthalten können oder z.B. die Arbeiter bei der Produktion ausgebeutet wurden.

  • @FeuerblutRM
    @FeuerblutRM3 жыл бұрын

    Statt Baumwolle vorrangig Bio machen, sollte man investieren in heimische Alternativen. Hab gehört Hanf- und Brennnesselstoffe sind super Alternativen, durchaus sogar besser als Baumwolle, aber bis auf wenige kleine Manufakturen interessiert sich da kein Schwein für. Dabei wurde das bereits im Mittelalter nebst Flachs (Lein) als Stoff genutzt! 😔

  • @marktcheck

    @marktcheck

    3 жыл бұрын

    Hallo Fᴇᴜᴇʀʙʟᴜᴛ! Stimmt, Hanf und Leinen sind gute Alternativen zur Baumwolle. Beides sind robuste Pflanzen, die auch auf kargen Böden wachsen und darüber hinaus weniger Wasser benötigen. Zudem kann man sie auch bei uns anbauen. Viele Grüße Das Marktcheck-Team

  • @FeuerblutRM

    @FeuerblutRM

    3 жыл бұрын

    @@Xevid007 Ich bedanke mich eher bei den idiotischen Spaß-Kiffern, die erst dazu beigetragen haben, dass Hanf so in Verruf geraten ist. Wenn die Leute einfach die Finger lassen würden von medizinischen Heilpflanzen wenn sie GESUND sind, hätten wir einiges an Stress weniger. Man sollte meinen Alkohol als Droge sollte den Menschen genügen. 👎

  • @uweu979

    @uweu979

    3 жыл бұрын

    Kennst du gute Kleidung aus Leinen ( am besten Mischgewebe wegen dem Bügeln , hab noch im Hinterkopf das Leinen immer sehr verknittert war ) und Brennessel ?

  • @FeuerblutRM

    @FeuerblutRM

    3 жыл бұрын

    @@uweu979 Leider, leider nein. Ich bin auch schon lang auf der Suche. Es gibt immer nur mal vereinzelt kleinere kollektionen, quasi eher als "seht mal was ich ausgefallenes kann" irgendwelcher Modedesigner und nur ganz wenige kleinstmanufakturen, die derartige Stoffe herstellen. An nesselstoff kommt man noch relativ einfach, aber fertige Kleidung (dauerhaftes Sortiment), dafür habe ich leider noch niemanden gefunden. 😞

  • @xPaul18x

    @xPaul18x

    3 жыл бұрын

    Diese kritik ergibt eigentlich keinen sinn, man sagt bio baumwolle wäre schlecht weil färben/ausbeutung schlecht und nicht ökologisch ist aber würde man sie verbieten, würden die bauern eben hanf etc. anbauen und damit genauso verfahren, am ende liegt es also nicht am rohstoff selber sondern der umgang damit oder denkst du deutschland hätte die möglichkeit hanf in der menge anzubauen? wohl kaum, der weltweite markt und auch deutschland kann nicht alleine dadurch gestillt werden (außerdem wäre das sehr teuer). am ende kommt eben bio hanf genauso giftig bei uns auch wie bio baumwolle und genauso wenig ökologisch etc.

  • @montyzuma3621
    @montyzuma36213 жыл бұрын

    Ist ja schön das sich grundsätzlich mittlerweile gedanken drüber gemacht werden, aber die grosse frage ist welche echten alternativen das es zu baumwolle gibt, kunstfasern sind ja noch schädlicher für die umwelt, als endverbraucher hat man also im prinzip keine wahl als zur baumwolle zu greifen. Das wichtigste ist aber eh das man seine kleidung lange trägt und nicht den mode lemming raushängen lässt und jedes jahr neuen kram kauft.

  • @marktcheck

    @marktcheck

    3 жыл бұрын

    Hallo Alaister! Das ist ein guter Punkt. Der Endverbraucher hat mit seinem Kaufverhalten vieles in der Hand und kann Einfluss nehmen. Viele Grüße Das Marktcheck-Team

  • @EceYei

    @EceYei

    3 жыл бұрын

    Hallo :) Informiere dich mal über die Bambusfaser (Bambusviskose) und ihre Eigenschaften, Bambus ist Nachhaltiger und sehr angenehm vom Tragegefühl. Lg

  • @Yabuuh

    @Yabuuh

    3 жыл бұрын

    @@marktcheck 🐙

  • @Chiisette
    @Chiisette3 жыл бұрын

    Bei Siegeln bin ich immer skeptisch oft wird viel getrickst und es ist immer zu hinterfragen ob es nicht eher Green Washing ist. Grade bei den großen Labeln wo sich alles nur noch um Umsatz dreht wäre ich sehr vorsichtig, denn der Mensch steht da meist im Hintergrund egal ob beim Anbau oder Kauf, gut ist was einfach ist und schnell viel Geld bringt.

  • @frankwhite9557
    @frankwhite95573 жыл бұрын

    Liebes Markcheck Team, der Beitrag war intressant gestaltet und informativ leider finde ich es schlecht das ihre nicht über bessere Öko Stoffe wie Hanf sprecht!Wenn man Baumwolle und Hanf vergleicht Schneidet der Hanf ökologisch gesehen am besten Ab. MFG Frank

  • @marktcheck

    @marktcheck

    3 жыл бұрын

    Hallo Frank! Vielen Dank für deine konstruktive Rückmeldung. Freundliche Grüße Dein Marktcheck-Team

  • @uweu979
    @uweu9793 жыл бұрын

    Bei T-Shirts achte ich auf cradle to cradle , kaufe bevorzugt T-Shirts aus der Trigema Change Kollektion , habe auch 1 T-Shirt mit hohen Holzfasernanteil und Socken mit hohem Leinenanteil , wie nachhaltig sind die natürlichen Alternativen im vergleich zur Baumwolle?

  • @squatsnshrugs8239
    @squatsnshrugs82393 жыл бұрын

    Vielen Dank für die Doku! Ich habe erst die Hälfte gesehen, daher wird mein Anliegen vielleicht noch geklärt ... Ich kaufe gern Biobaumwolle (neben in Europa angebautem Leinen) und tue mich sehr schwer zu erkennen, welche Farbstoffe eingesetzt wurden, wie die Weiterverarbeitung gehandhabt wurde und ob umweltschädliche Stoffe verwendet wurden oder noch enthalten sind. Ich würde geen alles richtig machen, aber es fällt mir sehr schwer. Allerdings kaufe ich selten Kleidung, das tröstet mich ein wenig. Ich würde mir wünschen, Leinen könnte preisgünstiger verarbeitet werden, denn am Ende habe ich auch nur mein begrenztes Budget zur Verfügung

  • @Thelenlebt
    @Thelenlebt3 жыл бұрын

    Wie viel Fläche wird bei Bio Baumwolle und bei konventioneller Baumwolle benötigt um auf den gleichen Ertrag zu kommen? Ich nehme doch an, dass die Bio Baumwolle im Vergleich doch weniger Ertrag bringt, oder? Wie verhält es sich dann tatsächlich mit dem Wasserverbrauch? Bei all dem Bedarf an Fläche, Nährstoffen und Wasser... wäre da ggf ein synthetischer Stoff in der Summe das kleinere Übel in der sog. Umweltbilanz? Vielen Dank!

  • @RWolke-sp3gu
    @RWolke-sp3gu3 жыл бұрын

    Wie sehen denn die Label, die in der Doku genannt werden, aus? Wäre sinnvoll gewesen, die Label/Siegel einzublenden, wenn sie in der Doku besprochen werden. So ist man nach dem gucken genauso verwirrt wie vorher.

  • @marktcheck

    @marktcheck

    3 жыл бұрын

    Hallo Ronja! Danke für deine Rückmeldung! Welche Label meinst du genau? Meinst du Label, die anzeigen, ob es sich um Bio-Baumwolle handelt? Dein Marktcheck Team

  • @labell6562
    @labell65623 жыл бұрын

    Hmmm mich würde interessieren auf was man achten sollte wenn man selber näht... welcher stoff und so....?

  • @FakYuhGoogel
    @FakYuhGoogel3 жыл бұрын

    Wie heißt der Track ab 10:00?

  • @christianemuller6152
    @christianemuller61523 жыл бұрын

    Wäre es nicht nachhaltiger weniger aber hochwertige Kleidung zu kaufen anstatt so viele minderwertige " Einmalklamotten"

  • @uweu979

    @uweu979

    3 жыл бұрын

    Die Anzahl ist relativ egal , wichtig ist das man Kleidung sulang trägt bis sie "untragbar" wird .

  • @uweu979

    @uweu979

    3 жыл бұрын

    @Sons of a Lemon wow dann bist du ja nur am waschen bei so wenig Kleidung .

  • @morddurchb1125

    @morddurchb1125

    3 жыл бұрын

    Kaufe deswegen auch nur Hochwertige Kleidung von guten Marken mit einer guten Qualität

  • @badgirl8935
    @badgirl89352 жыл бұрын

    Leider muss ich eingestehen das ich nur Baumwollkleier trage, auf Grund mehre Allergien kann ich Polyester und so weiter nicht tragen. Wo rüber ich dementsprechend erstaunt bin das auch auch Baumwolle nicht gut für die Umwelt ist. Es ist aber gut zu wissen wie man dennoch auch durch das tragen von Baumwolle den Umwelt Helfen kann. In Zukunft achte ich jetzt auch auf die Bio Baumwolle.

  • @deraw5805
    @deraw58053 жыл бұрын

    Ich finde es interessant was alles notwendig ist für ein "bisschen" T-Shirt. Aber das einzige Sigel für mich ist der Preis Schild. Gute Qualität günstig produziert dafür lange nutzt ist der Schlüssel für mich für weniger Verbrauchen.

  • @SelvenLucky
    @SelvenLucky2 жыл бұрын

    Ich vermisse den Öko Tex Siegel.

  • @marsupix3554
    @marsupix35543 жыл бұрын

    Da ich selbst für einen Textilhersteller mit eigenen Produktionsstätten arbeite, kann ich euch unseren Standpunkt zu BIO-Baumwolle sagen. Die Realität sieht so aus, dass die Baumwolle meist von kleinen ärmeren Farmern angebaut wird. Diese haben überhaupt nicht die Möglichkeit Biobaunwolle anzubauen, da für den selben Ertrag wesentlich mehr Fläche benötigt wird. Darüber hinaus hat Biobaumwolle generell kürzere Fasern, die die Haltbarkeit des Shirts negativ beeinflussen. Je länger aber ein Kleidungsstück getragen werden kann, desto seltener muss es neu gekauft werden und desto besser die Ökobilanz. Nachhaltigkeit ist kein Thema, dass man eindimensional betrachten darf. Es ist richtig, dass Baumwolle im Anbau viel Wasser benötigt, aber einen größeren Einfluss auf die gesamte Ökobilanz eines Shirts haben die Produktion der Textilien und der Transport. Auch sagt BIO nichts über die Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken aus. Aktuell sind gerade einmal 0,5% des Baumwoll-Weltmarktes organic. Daher kaufen wir unsere Baumwolle über die Better Cotton Initiative, die unter anderem die Baumwollbauern schult, wie sie mit weniger Dünger den gleichen Ertrag erzielen und die Bauern fair entlohnt. Der Anteil von BCI am Weltmarkt liegt bei 20-25%. Wasseraufbereitung in den Produktionsstätten, soziale Arbeitsbedingungen, die Nutzung erneuerbarer Energien und das Maximalbeladen von Seecontainern tragen ebenfalls mehr zur gesamten Ökobilanz bei als BIO Baumwolle. Ähnliches gilt für recyceltes Polyesther, aber das sprengt den Rahmen hier.

  • @eliastulchynsky8114
    @eliastulchynsky81143 жыл бұрын

    Vielen Dank für das interessante Video! Obwohl ich noch Student bin, achte ich seit einer ganzen Weile darauf, möglichst mit GOTS Standart zu kaufen. Und auch nur in nachhaltigen Läden. H und M und C und A sind nichts für mich. Es klappt leider nicht immer, da man mal spezielle Passformen bei Hemden oder Ähnlichem braucht. Bei Pullis oder Hosen oder T Shirts habe ich aber immer darauf geachtet und viel mehr Geld in die Hand genommen. Viele Sachen, die nachhaltig sind sehen auch besser aus und hochwertiger, aber nicht alle. Manchmal, wenn ich nicht Bio gekauft habe, habe ich bei Sommersachen geschaut, dass es nachhaltigere Rohstoffe sind, wie Leinen zum Beispiel. Ist zwar etwas teurer als Baumwolle, aber braucht weniger Wasser und selbst konventionelle Leinen brauchen wenig Pestizide. Außerdem ist Leinen bis zu 5 Mal reißfester als Baumwolle, weswegen die Klamotten länger halten. Dollarscheine sind zu etwa 20% aus Leinen, da sie relativ reißfest sind. Mir ist die gesamte Lieferkette wichtig! Auch die sozialen Gegebenheiten. Wenn man mehr Geld ausgibt für Kleidung, ist das auch eine Wertschätzung. Man überlegt dann auch 3 Mal, ob man es denn wirklich haben will/ braucht. Klar, wenn jedes Teil nur 5-10 Euro kostet, dann nimmt man schnell mehr davon, wirft aber schneller auch etwas weg. Tut ja finanziell nicht weh. Das ist der Punkt.

  • @13Mirjam13
    @13Mirjam133 жыл бұрын

    Hallo! Super informativer Beitrag. Vielleicht noch gut zu wissen, dass wenn ein Kleidungsstück ein BCI Label hat oder eine Marke mit BCI wirbt, heißt das nicht automatisch, dass das Kleidungsstück selber aus BCI Baumwolle gemacht ist sondern bedeutet nur, dass die Marke die Organisation BCI unterstützt. Wo dann der Better Cotton landet weiß leider keiner :(

  • @justinscheve15
    @justinscheve15 Жыл бұрын

    Ja, Bio-Baumwolle ist schonmal wesentlich besser, aber noch nachhaltiger ist Hanffaser. Ich fänds mega nice gäbe es eine Brand, die Mischstoffe wie Bio-Baumwolle mit Hanf für Hoodies oder so verarbeitet. Natürlich sollte der Prozess von Stoffherkunft, Färberei, Produktion.. dahingehend optimiert werden, dass auch die Transportwege so kurz wie möglich gehalten werden. Die Pieces sind dann vermutlich teurer, aber auch das würde vielleicht wieder ein Bewusstsein für den Wert eines Kleidungsstückes herstellen. Glaubt ihr sowas würde gut ankommen?

  • @c.e.9280
    @c.e.92802 жыл бұрын

    Find ich ja spannend, dass ihr bei Lebenskleidung seid. Leider haben ausgerechnet die eine katastrophale Qualität der Stoffe. Ich habe noch nicht einen Stoff dort bekommen, der nicht Unmengen an Fehlern hatte. Kleine Löcher, Laufmaschen, Flecken. Die Kleidung hält dadurch logischerweise nicht und ein großer Teil des Stoffes ist auch unbrauchbar. 🤷🏼‍♀️

  • @NicoFriends
    @NicoFriends3 жыл бұрын

    Ich kaufe bei Prosa oder Rymhart meine Oberbekleidung ein 😁. Prosa ist dort aber eher bevorzugt!

  • @mikaeinhannen4246
    @mikaeinhannen42463 жыл бұрын

    Tchibo bei den größten Weltweiten Bio-Baumwolle Abnehmern aber haben nur einen Bio Kaffee im Angebot.

  • @christeddy183
    @christeddy1833 жыл бұрын

    Eine Übersäuerung des Bodens hat nichts mit Dünger zutun, und auch nicht mit Bio oder konventioneller Bodenbewirtschaftung. Auch ein Betrieb eines Ökologisch wirtschaftenden landwirtschaftlichen Betriebes muss genauso düngen wie der Konventionelle, denn man kann ja nicht immer nur ernten (entnehmen) und nichts wieder zurückführen. Dafür gibt es die Düngerbilanz auf Basis der Bodenproben um zu schauen, was der Boden benötigt. Ich finde es als Agrarbetriebswirt auch immer etwas befremdlich, wie über Dünger gesprochen wird. Ich könnte allein über organischen Dünger einen Roman schreiben.

  • @christeddy183

    @christeddy183

    3 жыл бұрын

    EDIT: Zitat "Es darf nur biologischer Dünger eingesetzt werden - und keine Pestizide" Genau sowas meine ich mit befremdlich, es wird in diesem Satz suggeriert, als wären chemische Pflanzenschutzmittel Dünger, dabei haben PSM und Dünger gar nichts miteinander zutun. Es ist etwas völlig unterschiedliches. Dünger ist Dünger und Pflanzenschutz eben Pflanzenschutz.

  • @hanspeterjost8801

    @hanspeterjost8801

    3 жыл бұрын

    @@christeddy183 Organischer Dünger welchen man im biologischen Anbau verwendet, hat nichts mit synthetischem Dünger zutun. Logo auch nichts mit Pflanzenschutz.

  • @RWolke-sp3gu

    @RWolke-sp3gu

    3 жыл бұрын

    In der Doku wird doch gesagt, dass auch ein Betrieb eines Ökologisch wirtschaftenden landwirtschaftlichen Betriebes düngen muss. Nur eben organisch statt anorganisch.

  • @christeddy183

    @christeddy183

    3 жыл бұрын

    @@RWolke-sp3gu Ja, aber auch ein Konventioneller düngt organisch. Bei ihm fällt ja auch, je nach Schwerpunkt, organische Masse an. Und mit Mineraldünger. und auch wenn dieser oft fälschlicherweise als Kunstdünger bezeichnet wird, so ist er eben aus Mineralien, und an ihm ist nichts künstlich. Und man kann ihn genauer dosieren.

  • @hel2531
    @hel25313 жыл бұрын

    Super Beitrag!

  • @marktcheck

    @marktcheck

    3 жыл бұрын

    Hallo HEL, danke für das positive Feedback!

  • @hel2531

    @hel2531

    3 жыл бұрын

    @@marktcheck Sehr gern, weiter so!

  • @anonymessucukbrot9728
    @anonymessucukbrot97283 жыл бұрын

    Sorry ich mag aber diese marken nd0:35

  • @sonerezer411
    @sonerezer411 Жыл бұрын

    Danke ☺️

  • @TheRealJohnHooper
    @TheRealJohnHooper Жыл бұрын

    Besser als jeder Kunstfasermix, denn Kunstfasern sind einer der größten Mikro Plastik-verursacher!

  • @tyskerbarn5171
    @tyskerbarn5171 Жыл бұрын

    Was ist denn mit dem Klima?

  • @iTolik22
    @iTolik223 жыл бұрын

    Ist Bio-Baumwolle auch günstiger als normale Baumwolle?

  • @philippandremachacek2720

    @philippandremachacek2720

    3 жыл бұрын

    Natürlich! Da die Produktion weniger kostensparende Hilfsmittel verwenden darf _muss_ das Endprodukt ja günstiger sein. Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten.

  • @hanspeterjost8801

    @hanspeterjost8801

    3 жыл бұрын

    Bio Anbau generell ist kostenintensiver und Ertrags ärmer. Daher teurer.

  • @47Dreamer47
    @47Dreamer473 жыл бұрын

    Interessantes Thema aber aufgrund der nervigen Adlips bei 1:06 ausgeschaltet und ein disslike direkt aus dem Herzen vergeben.

  • @marktcheck

    @marktcheck

    3 жыл бұрын

    Hallo 47Dreamer47! Schade, dass dir dieses Video nicht gefallen hat - aber danke für deine Kritik!

  • @mona-f
    @mona-f3 жыл бұрын

    Was ist schlimm an genetisch veränderter Baumwolle? Hat doch bestimmt Vorteile, sonst würde man sie nicht verändern.

  • @marktcheck

    @marktcheck

    3 жыл бұрын

    Hallo Na! Pflanzen die gentechnisch Verändert wurde, wie es bei Baumwolle der Fall sein kann, produzieren eigene Abwehrstoffe um Schädlinge abzuhalten. Allerdings tötet das Gift auch Nutztiere, sodass das Gleichgeweicht der Umwelt gestört werden kann. Aktuell sich die Langzeitfolgen von gentechnisch veränderte Pflanzen für Mensch und Umwelt nicht absehbar. Viele Grüße Das Marktcheck-Team

  • @hanspeterjost8801

    @hanspeterjost8801

    3 жыл бұрын

    @@marktcheck ...und leider ist mittlerweile die gentechnisch veränderte Baumwolle auch nicht mehr resistent gegenüber dem Kapselbohrer und andere Schädlinge haben überhand genommen.

  • @uweu979

    @uweu979

    3 жыл бұрын

    Guck mal die arte Doku mit Gift und Genen. kzread.info/dash/bejne/goanssGJnM2bgpc.html

  • @chrishalle1982
    @chrishalle19822 жыл бұрын

    Also Kupfer ist auf jedenfall gesund das braucht der Körper.

  • @Mauzipan
    @Mauzipan3 жыл бұрын

    Einfach Baumwolle kaufen. Dafür nicht ständig neue Klamotten kaufen.

  • @Kyrrichan
    @Kyrrichan3 жыл бұрын

    Was ist denn das schon wieder für ein Whataboutism... man kann Biobaumwolle mit schlechten Farben färben, das kann man aber auch mit konventioneller Baumwolle, meine Güte.

  • @marktcheck

    @marktcheck

    3 жыл бұрын

    Hallo Kyrrichan! Der Gedanke hinter Bio-Baumwolle ist, die Umwelt zu entlasten. Mit schlechten Farben steigt allerdings wieder die Belastung der Umwelt, ganz unabhängig von Bio-Baumwolle oder konventionell hergestellter Baumwolle. Viele Grüße Das Marktcheck-Team

  • @luisking4189
    @luisking4189 Жыл бұрын

    Nein

  • @das_gustav
    @das_gustav2 жыл бұрын

    NEIN

  • @argexpert
    @argexpert3 жыл бұрын

    Boah. Bitte ,2000liter Wasser für ein T-Shirt. Lächerlich. Zählt bitte richtig. Die Hersteller packen zig T-Shirt lns selbe Wasser

Келесі