Bestrahlung bei Kopf-Hals-Tumoren: Photonen- und Protonentherapie - der Unterschied kurz erklärt

#kopfhalstumore #kopfhalsmund #selbsthilfe #Protonentherapie #Radioonkologie
Frau Prof. Dr. Dr. Esther Troost, Mitglied im Fachbeirat des Selbsthilfenetzwerks Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V. und Direktorin der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, erklärt in diesem Video den Unterschied von Photonen- und Protonentherapie bei der Bestrahlung.
00:00 Einführung
00:25 zeitlicher Verlauf der Bestrahlungstherapie
00:45 Photonen- und Protonentherapie - der Unterschied
02:46 Kostenübernahme von Protonentherapie
03:24 Unterschiede bei den Nebenwirkungen
05:06 Zeitplan der Strahlentherapie
06:03 Eine persönliche Frage zum Schluß: warum sind Sie Radioonkologin?
In Deutschland gibt es zurzeit vier Protonentherapiezentren für die Behandlung von Kopf-Hals-Tumorerkrankungen, und zwar in Essen, Heidelberg, München und Dresden. Weitere Zentren im Deutschsprachigen Raum befinden sich in Wien (Österreich) und Villigen (Schweiz).
Zentren in Gießen/Marburg, Köln/Bonn/Aachen, sowie in Hamburg/Schleswig Holstein befinden sich in Planung.
Wir danken der Techniker Krankenkasse Hamburg für die finanzielle Unterstützung zur Erstellung dieses Videos!
_____________________
Weitere Informationen zum Thema Kopf-Hals-Mund-Krebs finden Sie unter www.kopf-hals-mund-krebs.de

Пікірлер

    Келесі