Besser als eine Festool Oberfräse? MAFELL VS Festool! Mit Verlosung

Ғылым және технология

Gibt es eine bessere Oberfräse als die legendäre Festool OF1010? Wir haben die MAFELL LO55 bei uns in der Werkstatt und vergleichen diese knallhart!
Der Werkzeugvergleich: gotools.link/q6e4
Immer Up-to-date bleiben und noch eine zusätzliche Gewinnchance sichern? Abonniere jetzt unseren Newsletter und nimm an dem Newsletter-Gewinnspiel teil! Alle Infos: gotools.link/sk51
🔔Heute in der Verlosung: 1x 250 € Gotools Einkaufsgutschein
▶ Jede Woche im aktuellen Video kommentieren
▶ Jede Woche wird ein Gewinner gezogen
▶ Jede Woche wird dieser dann auf unserer Website bekanntgegeben
▶ Weitere Infos unter www.gotools.de/shop/verlosungen
Folgt uns auf Instagram für mehr Inhalte:
/ gotools.de
🔻 Folgende Artikel gibt es:🔻
🔝 Festool Oberfräse OF 1010 REBQ-Set inkl. Zubehör-Set ZS-OF 1010 M im Systainer
GOTOOLS: gotools.link/4jp9
Amazon: amzn.to/44dILAR
🔝 Festool Oberfräse OF 1010 REBQ-Plus im Systainer
GOTOOLS: gotools.link/vg6z
Amazon: amzn.to/3QdFCeN
🔝 Festool Zubehör-Set ZS-OF 1010 M im Systainer
GOTOOLS: gotools.link/h1va
Amazon: amzn.to/3W8YcII
🔝 Bosch Oberfräse GOF 1250 CE Professional im Set im Karton
GOTOOLS: gotools.link/adca
Amazon: amzn.to/3UbsrMv
🔝 Bosch Oberfräse GOF 1250 CE Professional im Set in L-BOXX 238
GOTOOLS: gotools.link/swnh
Amazon: amzn.to/44jah08
🔝 Mafell Oberfräse LO 55 im MAX3
GOTOOLS: nicht im Sortiment
Amazon: amzn.to/3xQ90S5
🔝 Festool Fräserbox Box-OF HW S8 Mix, 10 teilig, 498979
GOTOOLS: gotools.link/zhq5
Amazon: amzn.to/3xIHBkK
🔝Bosch Nutfräser-Set 6 mm Schaft 6-teilig
GOTOOLS: gotools.link/4b9d
Amazon: amzn.to/31wK0LZ
🔝Bosch Nutfräser-Set 8mm Schaft 6-teilig
GOTOOLS: gotools.link/seyw
Amazon: amzn.to/2PMmt77
🔝Bosch Nutfräser-Set 1/4 Zoll-Schaft 6-teilig
GOTOOLS: gotools.link/34zv
Amazon: amzn.to/3u1dvlw
🔝Bosch Rand- und Kantenfräser-Set 6-mm-Schaft 6-teilig für Oberfräsen
GOTOOLS: gotools.link/8pip
Amazon: amzn.to/3rxoZeQ
🔝Bosch Rand- und Kantenfräser-Set 8-mm-Schaft 6-teilig für Oberfräsen
GOTOOLS: gotools.link/h8ni
Amazon: amzn.to/31wFa1x
🔻 Follow us:
► FB-GRUPPE: / echtewerkzeugfans
► INSTAGRAM: / gotools.de
► TIKTOK: / gotools.de
🔻 INFORMATION:
► IMPRESSUM: www.gotools.de/legal-disclosure
► KONTAKT: info@gotools.de
#echterwerkzeugfan #echtewerkzeugfans
🔻 INFORMATION:
00:00 Intro
00:35 Auf die Fräse!
01:25 Absaugung
03:59 Fräserwechsel
07:15 Zubehör
10:50 Kippschutz
11:37 Parallelanschlag
13:20 Beleuchtung
15:20 Führungsschiene
18:45 Höhenverstellung
20:28 Revolver
22:20 Geschwindigkeitseinstellung
23:08 Frästest
24:54 Fazit
► IMPRESSUM: www.gotools.de/legal-disclosure
Unsere Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen
Alle Links die nach "Vergleich Amazon:" stehen sind Amazon Affiliate Links.
Wir nehmen am Amazon Affiliate Partner Programm teil.
Wir sind ein Unternehmen (siehe dazu auch die Kanalinfo) und offizieller Vertriebspartner der gezeigten Produkte.
Generell ist der Zweck unserer Videos aber Werbung, die jedoch schon aus den Umständen heraus, dass wir ein Vertriebsunternehmen sind, offensichtlich ist.
Wir wollen dem Kunden die Kaufentscheidung erleichtern und hoffen darauf, dass die Produkte dann auch bei uns bezogen werden. Vielen Dank fürs Zuschauen !
Ihr Team von gotools.de
Ablauf und Bekanntgabe der Verlosung:
Um an der Verlosung teilzunehmen, kommentiere und diskutiere bitte hier beim Video mit. Start sofort nach Veröffentlichung des Videos.
Jeder, der einen Kommentar setzt nimmt mit seinem KZreadnamen an der Verlosung teil. Mit Setzen eines Kommentares erklärst Du Dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Die Teilnahme an der Verlosung endet jeweils eine Woche nach Veröffentlichung am Freitag um 17.30 Uhr. Wir ermitteln dann aus allen Kommentaren durch einen Gewinnergenerator* den Gewinner der Verlosung. Der Gewinner wird dann am folgenden Montag, bei uns im Webshop unter www.gotools.de/shop/verlosungen bekanntgegeben. Dort gibt es dann auch alle Infos zum weiteren Ablauf.
Teilnahmebedingungen zur Verlosung:
unter nachstehendem Link findet Ihr die ausführlichen Teilnahmebedingungen und weiteren Informationen zur Verlosung:
www.gotools.de/shop/verlosungen
*Der Gewinner wird über die folgende Webseite ausgelost: KZread Random Comment Picker: commentpicker.com/youtube.php
Sollte die Auslosung über die genannte Webseite nicht möglich sein, wird eine vergleichbare Webseite zur Auslosung des Gewinners verwendet.
Die Verlosung wird ausschließlich von uns durchgeführt, weder der Hersteller des Produktes noch "KZread" sind an dieser Verlosung beteiligt.
Weiterhin verweisen wir noch auf unsere Datenschutzrichtlinien, die Du hier auf der Seite findest.

Пікірлер: 845

  • @henningschroer8586
    @henningschroer8586Ай бұрын

    Meine Festool OF1400 ist mir einfach ans Herz und in die Hand gewachsen. Fühle mich pudelwohl mit der Maschine und das ist das Wichtigste überhaupt bei einem solchen Werkzeug finde ich. Und das Festool-System drumherum macht es noch einfacher in der Anwendung.

  • @mogschrauber6651
    @mogschrauber6651Ай бұрын

    Die beste Fräse ist die die man hat wenn man sie braucht :-) Aus Hobby Sicht sind beide zu teuer wenn nicht überteuert. Für mich, als nicht Profi, wäre die Bosch der Gewinner.

  • @sotto8789
    @sotto8789Ай бұрын

    Für mich bleibt es die Festool als Gesamtpaket. Das verfügbare Zubehör gibt für mich hier den Ausschlag.

  • @MrNeug

    @MrNeug

    Ай бұрын

    Das einzige Zubehör was du für Oberfräsen brauchst sind Fräser. Festool ist keine Marke mehr für professionelle. Der Profi arbeitet anders, als es Festool vermarktet. Der „Systemgedanke“ ist nur genial um Heimwerkern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Was jetzt kein bashing sein soll. Die Maschinen sind nach wie vor top.

  • @stefant3859

    @stefant3859

    Ай бұрын

    @@MrNeug Naja im professionellen Bereich nutze ich definitiv mehr Zubehör als nur Fräser. Nur weil du kein Zubehör brauchst heißt es ja nicht, dass andere dieses auch nicht brauchen.

  • @u.pepper3208

    @u.pepper3208

    Ай бұрын

    @@stefant3859 Kann mich nur Deiner Meinung anschließen. Das Zubehör ist top und es kann sehr viel Zeit sparen. Vor allem im gewerblichen Umfeld ist das ein Gamechanger.

  • @Caffeine.And.Carvings

    @Caffeine.And.Carvings

    Ай бұрын

    ​@@MrNeug als tischler nutze ich fast täglich viel zubehör für die 1010. Macht viele arbeiten wesentlich einfacher

  • @arminlowenstein8489

    @arminlowenstein8489

    Ай бұрын

    @@MrNeug gäbe es denn Beispiele wie der Profi arbeitet mit einer Oberfräse ? da Sie das Zubehör in Frage stellen. Würde gerne was lernen :) Gruß ArmiN

  • @fritzschroder8387
    @fritzschroder8387Ай бұрын

    Gefühlt finde ich die Festool besser als die Mafell … aber beide wären für mich zu teuer bei den wenigen Anwendungen, die ich habe … hier reicht mir meine alte grüne Bosch normalerweise aus … kann man halt nicht gleich die volle Frästiefe einstellen, aber funktioniert ganz gut … vielen dank für den Vergleich und ein schönes Wochenende 🙏👍😀☀😎

  • @Molotow-bj8jh

    @Molotow-bj8jh

    Ай бұрын

    Ich stimme dir komplett zu. Preislich ist der Unterschied zwischen Mafell und Festool nicht zu rechtfertigen, es sei denn Sebastian hat uns wichtige Zusatzfunktionen an der Mafell verschwiegen 😉 Dass sowohl Mafell als auch Festool herausragende Werkzeuge herstellen, steht sicherlich außer Frage. Daher wäre die Entscheidung zwischen beiden in meinem Fall ebenfalls eher für die Festool. Als Hobbyhandwerker bietet Bosch blau und grün sicherlich mehr als genug Leistung für (etwas) weniger Geld.

  • @JosefSchmidhofer-xr9iq
    @JosefSchmidhofer-xr9iqАй бұрын

    Liebes GOTOOLS-Team, wie immer ein perfekter Gerätevergleich. Für mich sind die beiden Handoberfräsen absolute Top Geräte und die Vorliebe für die ein oder andere Detaillösung wird entscheiden, welche Oberfräse sich der Anwender kaufen wird. Ich bin Tischler und arbeite seit rund 20 Jahren mit Festool-Oberfräsen, damals waren die Mafell-Handmaschinen sehr gute aber auch sehr schwere Maschinen die eigentlich ausschließlich in der Zimmerei Anwendung fanden, daher fiel für mich als Tischler sehr schnell die Entscheidung, Handoberfräsen der Marke Festool zu kaufen. Ich habe sowohl die OF 2200, die OF 1400 und vor kurzen habe ich mir die neu überarbeitete OF 1010 von Festool gekauft, damit ich sämtliche Anwendungsbereiche abdecken kann und ich habe diese Entscheidung bis heute nie bereut, da für mich das Gesamtpaket aus Qualität, Genauigkeit, Handling sowie Service von FESTOOL Machinen einfach konkurenzlos ist.

  • @DerMichaelmitdemZeug
    @DerMichaelmitdemZeugАй бұрын

    Super spannend, wenn Hersteller sich Gedanken machen, wie sie Kleinigkeiten noch VIEL besser machen können. Man merkt dann erst immer im Nachhinein, was einem davor gefehlt hat. Danke für das informative Video!

  • @florinspanachi5051
    @florinspanachi5051Ай бұрын

    Ich habe die DeWalt DWE627 KT und bin sehr zufrieden damit, würde die auch nicht gegen die Mafell tauschen. Absaugung nach oben ist bei DeWalt besser. Höhenjustierung ist auch sehr einfach. Preis insgesamt deutlich günstiger. Der Pin zum Rausziehen, der die Oberfräse auch über die Kante hinaus waagerecht hält, ist bei Mafell genial. Was habt Ihr denn da verpixelt? Ist das Mafell-Logo streng geheim? 🙂

  • @meanestkidonscoolbus
    @meanestkidonscoolbusАй бұрын

    Endlich kommt dieser Vergleich. Gegen Festool im Oberfräsensegment anzutreten ist schon ne Hausnummer. Die Initiative staubfrei und die Fülle von verfügbaren Zubehörteilen von Festool finde ich als Gesamtkonzept überzeugend. Letztendlich entscheidet wohl die Vorliebe für den Hersteller...😊

  • @deepdiver
    @deepdiverАй бұрын

    Die Festool wirkt stimmiger auf mich Wirkt die Fixierung auf eine oder auf beide Führungen? Für die paar Dinge die ich derzeit mit der Fräse mache reicht mir jedoch meine Makita DRT50

  • @dorsenior
    @dorseniorАй бұрын

    Ich bin mit meiner grünen Oberfräse von Bosch bislang zufrieden. Es ist jedoch interessant zu sehen, was andere Hersteller da noch an tollen Ideen und Lösungen hineinstecken. Und eine Beleuchtung hätte ich manchmal schon gern.

  • @Juppi91
    @Juppi91Ай бұрын

    Wie immer ein hoch informatives Video. Für mich zeigt sich wieder einmal, dass das Festool-Gesamtkonzept einfach am ausgefeiltestens. Es sind die kleinen Feinheiten an der Fräse selbst und die nahtlose Integration in das Festool-System - von der Führungsschiene bis zum Sauger.

  • @jensosaurus
    @jensosaurusАй бұрын

    Der Fräserwechsel sieht bei der Mafell sehr interessant aus. Für mich wirkt die Festool insgesamt besser durchdacht. Und ich liebe die abnehmbaren Kabel... Also, Testsieger Festool 😊

  • @groschengrab

    @groschengrab

    Ай бұрын

    Und das entfernen des Fräsers wird einfachen wenn mann nicht einfach nur zieht, sondern den Fräser zuerst nach links und dann nach rechts bewegt. Dann löst sich die Spannzange und der Fräser geht leichter raus

  • @andreschwanhauser4376
    @andreschwanhauser4376Ай бұрын

    Kann man das Lichtmodul für die of1010 auch für die of1400 nutzen? Bzw. Gibt es auch so ein Modul für die of1400?

  • @deepdizzy
    @deepdizzyАй бұрын

    Die Mafell hat schon echt ein paar schöne Ideen integriert. Aber für mich als Hobby-Heimwerker sind 800 € für eine Fräse einfach zu crazy 🥴.

  • @windofchance9556
    @windofchance9556Ай бұрын

    Das Video kommt genau zur rechten Zeit. Meine gute "alte" Elu habe ich im Komplettset an meinen Sohn weitergegeben. Jetzt jabe ich nur noch die Bosch Kantenfräse. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis ich eine Entscheidung treffen musste. Jetzt ist sie gefallen und ich bestelle direkt die Festool bei Gotools als Komplettset mit Zubehörkoffer. Vielen Dank für die vielen Videos, die oft auch bei der Kaufentscheidung helfen können. Gruß🙂

  • @Puwackl
    @PuwacklАй бұрын

    Danke für den guten und detaillierten Vergleich. Würde mich erst mal auch für die Festool entscheiden. Die kleine Details und das gewohnte gute Handling machen für mich den Unterschied.

  • @ASD.andreas
    @ASD.andreasАй бұрын

    Ich bin mit meiner Festool sehr zufrieden. Ich Finde den Fräser Schnellwechsel zwar praktisch, aber ich bevorzuge doch die wechselbaren Spannzange. So kann ich auch leicht unterschiedliche Größen verwenden und auch die wichtige Reinigung ist einfacher. Und ich denke, wir sind hier noch immer im Hobby Bereich. Danke euch wieder für ein sehr informatives Video

  • @SaphirsKanal
    @SaphirsKanalАй бұрын

    Interessanter Vergleich, ich frage mich aber ob die Mafell wirklich so viel Geld wert ist. Der Fräserwechsel nur mit Hebel ist natürlich absolute klasse, da frage ich mich schon sehr lange warum die anderen das nicht schon längst gemacht haben. Besonders Bosch ist doch sonst so pfiffig bei Wechselsystemen.

  • @myworldbox-oq3hf
    @myworldbox-oq3hfАй бұрын

    Danke für den tollen Vergleich und wie immer ohne die Kaufentscheidung unnötig zu beeinflussen!

  • @reinergruhle
    @reinergruhleАй бұрын

    Danke, wieder ein schöner Vergleich. Ich sehe diese beiden Fräsen ziemlich auf Augenhöhe. Sofern die Auswahl zwischen genau diesen beiden Fräsen zu treffen ist, dann hängt es schlussendlich von den persönlichen Vorlieben ab. Bei mir spricht jedoch das Budget gegen beide ... 😎

  • @charlywiesmann5201
    @charlywiesmann5201Ай бұрын

    Habe mich nach reiflicher Überlegung für die 1010 R von Festool entschieden. Der Game changer ist die doppelte Säulen klemmung ! Das man den Lichtring biss Baureihe 2022 nachrüsten kann ...ebenfalls Löblich !Und der neue Parallel Anschlag ist auch sehr gut gelungen... Zubehör reichlich vorhanden . Deshalb ganz klar 1010 R

  • @wastel009
    @wastel009Ай бұрын

    Wieder mal ein sehr informatives Video. Interessant was die verschiedenen Hersteller so in Ihre Produkte stecken.

  • @msc4558
    @msc4558Ай бұрын

    Ich bin erst kürzlich in die Nutzung einer Oberfräse eingestiegen und war sehe schnell begeistert, was alles geht. Ich hab aus Skepsis zunächst mit ner Bosch POF 1400 angefangen, bin aber nun bereits auf der Suche nach mehr Leistung und Funktionalität.

  • @mo21352
    @mo21352Ай бұрын

    Mal hin oder her mit den Fräsen, aber bei solchen kleinen Details, wie die Rauchanimation beim Schlauch abziehen, muss ich einfach schmunzeln. Wie immer ein unterhaltsames und informatives Video. Danke dafür

  • @christiandostal1130
    @christiandostal1130Ай бұрын

    Danke für den Vergleich! Es ist interessant, was das hochpreisige Segment so bietet.

  • @tysontyson1904
    @tysontyson1904Ай бұрын

    Wieder ein sehr schönes Video, Sebastian. Ich liebe Mafell über alles und bin gerade dabei mich mit Mafell aus zu statten. An Mafell liebe ich einfach die Qualität und Langlebigkeit sowie den Services. Mafell plant seine Produkte von A bis Z durch. Ich besitze mittlerweile die Mafell Stichsäge P1 und vor kurzem ist nach langem sparen auch endlich meine heißgeliebte Mafell Erika 85 mit der Vollausstattung bei mir eingezogen,mein ganzer Stolz in meiner Werkstatt. 🤗❤ Die Oberfräse von Mafell steht auch noch auf meiner Wunschliste,weil eine Oberfräse besitze ich leider noch nicht, aber das wird sich ende diesen Jahres noch ändern,wenn nichts dazwischen kommt. 🔥

  • @hankchinaski7883
    @hankchinaski7883Ай бұрын

    preis-leistung machts die bosch. kleine abstriche im komfort,aber fräsen tut die auch. das zukaufbare zubehör ist auch preislich attraktiver und funktioniert auch.. am ende sind es alle nur ein motor und ne spannzange für die zerspanung von holz.

  • @2knilch689
    @2knilch689Ай бұрын

    Ich arbeite (privat) mit der POV 1400 und bin damit eigentlich, preis- Leistungstechnisch, zufrieden. Was mich natürlich an der Mafell begeistert, ist das wekzeuglose wechseln des Fräsers.

  • @werner_kruger
    @werner_krugerАй бұрын

    Der Spannhebel und die Anti-Kippfunktion beim Kantenfräsen finde ich cool. Gibt immer wieder neue Ideen, die das Leben einfacher machen können. Als Hobby-Bastler natürlich eine zu hohe Liga, aber macht Freude sowas zu sehen.

  • @user-od9gw2bs9u
    @user-od9gw2bs9uАй бұрын

    Der verstellbare Standfuß, die einfache Befestigung auf der Führungsschiene und der schnelle Wechsel der Kopierhülsen und Absaugadapter sind bei der Mafell schon echt cool. Die Festool ist schon länger mein Traum, vor allem wegen der Tiefeneinstellung. Wäre Geld egal, würde mir die Entscheidung echt schwer fallen, ich denke am Ende würde ich aber zur Festool greifen. Aber bei den Preisen, und weil ich nur Heimwerker bin, bleibe ich erst einmal bei meiner Makita RT0702

  • @izidorbarsi4441
    @izidorbarsi4441Ай бұрын

    Großartig, das kam für mich zur richtigen Zeit, danke !!

  • @dennisjander444
    @dennisjander444Ай бұрын

    Danke für das sehr interessante Video. Beide sind klasse. Haben ihre vor und Nachteile ich würde mich aber letztendlich für die Festtool entscheiden

  • @AndroniKx
    @AndroniKxАй бұрын

    Die Mafell ist schon sehr sexy aber das Gesamtpaket der Festool spricht mich sehr an. Mein Favorit ist demnach hier die Festool. Toller vergleich. Dankeschön

  • @johannesoverhues1692
    @johannesoverhues1692Ай бұрын

    Sehr gute Gegenüberstellung, danke. Ich finde die Festo definitiv besser, vor allem mit den verbesserten Zubehörteilen.

  • @daniell.9186
    @daniell.9186Ай бұрын

    Danke für den lang erwarteten Vergleich. Beide super. Der Test macht die Entscheidung nicht einfacher. Am Ende entscheidet bei den meisten der Markenfetisch.

  • @montesuma2048
    @montesuma2048Ай бұрын

    Mh ich weiß nicht ob die Maffel für mich so brauchbar ist. Ich bin eher im Segment bosch unterwegs. Die Festool wäre ein Traum für mich. Vieleicht mal in der Zukunft. Welche fräse hat denn die Maxi Aufnahme um große Zinkenverbindungen mit Schablone zu fräsen?

  • @1985redthunder
    @1985redthunderАй бұрын

    Interesannte teile vorallem an den Details wie sie sich unterscheiden. Die Frage welche stelle ich mir aber nicht da ich für eine Oberfläse einfach keinen anwendungsfall habe

  • @christianhering6322
    @christianhering6322Ай бұрын

    Ich liebe meine Bosch Professional Gof 1600. Die hat Dampf und ist für mich absolut top. Die Festool ist ein Klassiker,Mafell ist ein cooles Teil,etwas für den Zimmermann.

  • @ufo09ufo09
    @ufo09ufo09Ай бұрын

    Spannendes Video, vielen Dank! Die Maffel sieht wirklich spannend aus

  • @babygorillamedia2328
    @babygorillamedia2328Ай бұрын

    Danke für das informative Video...für mich ist Festool nach wie vor vom Preis-Leistungsverhältnis das Maß aller Dinge. Als absoluter Hobbyhandwerker ist die Preisklasse von Mafell arg viel, das würde ich niemals "erfräsen". Aber ich habe gut reden, bis jetzt kann ich noch keinerlei Oberfräse mein Eigen nennen ;-) Freue mich schon auf das nächste Video.

  • @Stefan-3103
    @Stefan-3103Ай бұрын

    Super Video. Es kommt immer drauf an für was man die fräse brauch. Privat und Hobby klar die bosch oder andere makita oder so. Bist du im professionellen Bereich unterwegs führt kein Weg an festool vorbei. Wünsche euch allen ein schönes Wochenende

  • @AntonderSchreiner
    @AntonderSchreinerАй бұрын

    Habe bisher immer mit der Festool gearbeitet, aber alleine der Werkzeuglose Fräserwechsel überzeugt mich, als nächste Anschaffung die mafell zu holen.

  • @michaelschaffrinna4036
    @michaelschaffrinna4036Ай бұрын

    Mal wieder ein informatives Video! Ich persönlich würde mich für die Festool entscheiden - die Material auswahl gefällt mir besser, nicht so viel Kunststoff wie bei Maffel. Der werkzeuglose Wechsel der Fräser ist schon sehr cool, müsste aber runder laufen.

  • @LoloDederichs
    @LoloDederichsАй бұрын

    Ich habe die 1400er und finde es ist die perfekte fräse, Zubehör und anbauteile sie alle mit schnellwechseln system. Verliebt man sich jedes mal aufs neue

  • @DrGorg
    @DrGorgАй бұрын

    Super Vergleich. Guter Einblick in die Vor/Nachteile. Eher Festool

  • @Segler222
    @Segler222Ай бұрын

    Ich habe die Bosch mit LCD und bin mit der feineinstellung sehr zufrieden. Der Parallelanschlag ist super. Hab ihn aber bisher wenig benutzt, weil ich sie in einem Frästisch benutze. Das geht wegen der Feineinstellung gut. Für Leisten und kleinere Teile viel besser als das Sologerät. Aufgrund des Preise s würde ich wieder zu ihr greifen.

  • @tvelektron
    @tvelektronАй бұрын

    Ein wenig würde mich schon interessieren wie die Preisunterschiede zustande kommen. Klar sind die Detaillösungen der Hersteller sehr unterschiedlich - aber im Großen und Ganzen sehe ich nichts was den doppelten / halben Preis erklärt. Ob die teure Mafell vielleicht von der Robustheit / Lebensdauer besser ist im harten gewerblichen Einsatz wenn das Werkzeug im Montagebus von Baustelle zu Baustelle transportiert wird? Ich als "Bastler" im Holzbereich bleibe bei meiner Makita DRT50 mit Zubehör, vielleicht bis auf die gelegentlich widerspänstige Spannzange super zufrieden damit.

  • @eddyszeug882
    @eddyszeug882Ай бұрын

    Das Problem mit den klemmenden Fräsern löst sich mit der Zeit vermutlich von selbst. Hatte das bei meiner Makita Kantenfräse anfangs auch, da wars richtig verklemmt. Nach einigen malen benutzen gehen die Fräser nun fast butterweich raus. Denke da muss sich Hülse, Fräse und Fräser erst eingrooven.

  • @roelantvanderbos
    @roelantvanderbosАй бұрын

    Hab vor einige Zeit eine GOF 1600 gekauft, und wurde diese sogar über alle andere nehmen. Nur eine fräße für alles, inkl. ein korb im Fräßtisch...

  • @Phil1981B
    @Phil1981BАй бұрын

    Spannender Vergleich. Auch wenn die Maffell-Fräse ein paar Vorteile zu haben scheint, gefällt mir die Festool-Fräse besser. Das wirkt bei Festool irgendwie alles mehr durchdacht.

  • @carstenruck8540
    @carstenruck8540Ай бұрын

    Also den Mehrwert in der Anwendung in Relation zum Preis sehe ich bei der Mafell nicht. Persönlich finde ich da auch die OF1010 stimmiger, einzig der Fräserwechsel ist ein dicker Pluspunkt für Mafell. Noch hantiere ich mit einer kleinen Kantenfräse von Makita aber die 1010 steht weit oben auf meiner haben wollen Liste

  • @karambolage2k3
    @karambolage2k3Ай бұрын

    Der Fräserwechsel von Mafell ist schon sehr genial gelöst. Also wenn man oft wechselt und einem der Preis egal ist würde ich dazu greifen, abera uch die Festool ist absolute Spitze. Für meine Anwendungszwecke ist beides über meinem Budget und ich bleibe bei der Einstiegsfräse aller Fäsen von Makita.

  • @michaelmuhlberg6262
    @michaelmuhlberg6262Ай бұрын

    Ich finde die Mafell hat schon gute features aber für mich stellt sich dann die Frage, bei dem Preis könnte man auch die OF1400 kaufen. Ist natürlich auch größer aber ich kann auch Fräser mit größerem Schaft benutzen. Ich selber habe mich für die OF1400 entschieden weil mir das Ratschensystem beim Fräserwechsel besser gefallen hat und ich auch 12mm oder 1/2" Fräser benutzen kann.

  • @alntrc5777

    @alntrc5777

    Ай бұрын

    Preislich und von der Größe sehe ich auch eher die OF1400 als Konkurrent. Der Anschlag davon ist besser und das Wechselsystem für Kopierringe sowie Saugstutzen sind durchdachter als bei der 1010.

  • @Narray1988
    @Narray1988Ай бұрын

    Danke für das tolle Video. Ich persönlich bin da eher im Hause Festool unterwegs, da das ganze System bei mir auf Festool aufbaut. Nur für den Frästisch nutze ich eine Dewalt DWE627KT, wegen dem beigelegtem Zusatzschalter.

  • @sachwertspezi
    @sachwertspeziАй бұрын

    wieder ein sehr interessanter Vergleich, Festool finde ich persönlich bessser. Danke dafür und schönes Wochenende allen 🙂

  • @Pariso7
    @Pariso7Ай бұрын

    Tolles Video, beide Geräte sind sehr gut. Denke es ist Geschmacksache beide haben vor und Nachteile. Würde mich für Festool entscheiden 😊

  • @Kratzholz
    @KratzholzАй бұрын

    Wieder sehr interessanter Test. Mein Favorit ist nach wie vor die Festool. Bewährt und solide 👍

  • @SabinesTestbild
    @SabinesTestbildАй бұрын

    Also, die werkzeuglosen Lösungen bei Mafell finde ich super. Aber im Gesamtpaket favorisiere ich die etwas "fummelige", kleine Festool. Sie wirkt auf mich am handlichsten auch für kleinere Hände (gerade im Vergleich mit der Wuchtbrumme von Bosch), und dass man bei der Festool das Kabel abnehmen kann finde ich klasse.

  • @allgauerbua1206
    @allgauerbua1206Ай бұрын

    Tolles Video, von Mafel der Fräser Wechsel ist schon Mega gut gemacht, ich würde allerdings zur Festool tendieren sie kann gegen die Mafel sehr gut mithalten und macht am ende ein gutes gesamtpacket jede fräse hat so ihre Details die sie zu einer guten Fräse machen im Endeffekt ist es Geschmacksache und für den ein oder andern eine frage wie viel er bereit ist auszugeben.

  • @sadslava9849
    @sadslava9849Ай бұрын

    ich finde so wohl als auch super! alle drei haben in anbetracht vom preis ihre stärken und schwächen. wenn ich mich jedoch für ein gerät entscheiden müsste, wäre es die festool.

  • @janroetzel2536
    @janroetzel2536Ай бұрын

    Beides sind tolle Fräsen. Für mich hat die Festool etwas die Nase vorn und den realistischeren Preis. Für den Hobbybereich sehe ich aber die Bosch vorne. Preis-Leistung entscheidet an der Stelle für mich persönlich.

  • @tobiastiedt76
    @tobiastiedt76Ай бұрын

    die Spannvorrichtung der Fräser ist top. ich selbst habe Bosch zu Hause und bin zufrieden.

  • @lekiemattal4019
    @lekiemattal4019Ай бұрын

    Hallo Sebastian, danke fürs Video. Für mich ist das Thema Absaugung sehr wichtig. Ich würde mich für die Festool entscheiden. Beste Grüße aus Hamburg

  • @andreasloewen3065
    @andreasloewen3065Ай бұрын

    Mit Sicherheit zwei Top Geräte, die jeweils einige Dinge vorteilhafter gelöst haben als der andere. Am Ende entscheidet Preis, Zubehör, Systemgedanke und Feeling - in welcher Reihenfolge auch immer.

  • @Dr_Kurt
    @Dr_KurtАй бұрын

    Der ausfahrbare Kippelschutz und der Fräser-Schnellverschluss sind schon eine coole Weiterentwicklung. Vielleicht bringt Festool das auch in der nächsten Revision.

  • @prazisionistfein7876
    @prazisionistfein7876Ай бұрын

    Schöner Test! Mich würde ein Vergleich zwischen anderen Herstellern interessieren, wie z. B. Perles, Triton, Trend, DeWalt, Bosch, Festool, Mafell ...

  • @Holger-B.0511
    @Holger-B.0511Ай бұрын

    Schön, dass ihr in der Videobeschreibung die verwendete Musik nennt. 👍🙂

  • @jannisoltmann8850
    @jannisoltmann8850Ай бұрын

    Die Lösung für die Spannzange ist ja wirklich genial einfach gelöst.

  • @adriant1587
    @adriant1587Ай бұрын

    Beides tolle Oberfräsen, die sicher je nach Anwendungsfall ihre Vorzüge haben. Für den Heimbedarf tut es die Bosch aber genauso gut ;-)

  • @steffenhehn2033
    @steffenhehn2033Ай бұрын

    Ach ich bin einfach ein Festool-Fan was die Fräse und die Kappsäge angeht.. die wäre es für mich ;) Danke für das tolle Video!

  • @Mickamauer81
    @Mickamauer81Ай бұрын

    Der Lichtring und der verbesserte Anschlag sind für mich die Gründe die die Festool Oberfräse besser machen.

  • @GES-vn2cl
    @GES-vn2clАй бұрын

    Die Beleuchtung bei Festool ist super gelungen! Den richtigen passenden Saugschlauch hätten wir auch schon. 💚

  • @Lauber2020
    @Lauber2020Ай бұрын

    Das Video war mal wieder sehr interessant und hilfreich. Ich habe die Festool- Oberfräse. Für mich ist sie immer noch die Nr. 1 bei den kompakten Fräsen, weil sie sehr viel gutes Zubehör hat, die Qualität sehr gut ist und sie mit keinen „technischen Spielereien“ daher kommt. Ein Werkzeug sollte für mich nämlich präzise sein und lange funktionieren und nicht einen Computer ersetzen.

  • @hubertschuh169
    @hubertschuh169Ай бұрын

    Danke für den vergleich. Für mich gibt es keinen eindeutigen Sieger, wobei der fräser wechsel an der Mafell einfach genial ist

  • @andrewstade6921
    @andrewstade6921Ай бұрын

    Wie schon gesagt, ist sowas immer Geschmackssache. Man müsste es mal selbst ausprobieren und dann für sich selbst entscheiden. Aber besonders die Wechselfunktion für die Fräser finde ich mal als eine gute Idee.

  • @marting.504
    @marting.504Ай бұрын

    Danke für die gute und interessante Vorstellung der beiden Geräte. Beide haben ihre Berechtigung und ihre Fans. Für mic als Hobbywerker bin ich da raus und schau mich nach anderen Geräten um. Dennoch Funktionalität und Handling, da können sich andere Hersteller ein Beispiel nehmen.

  • @wilfriedeberl8593
    @wilfriedeberl8593Ай бұрын

    Ich nutze meine grüne Bosch nur gelegentlich und die tut für meine Zwecke genau was sie soll. Von daher käme von diesen beiden hochpreisigen Maschinen keine für mich in Frage. Eher reizen würde mich als weiteres Gerät eines, welches im stationären Einsatz (dauerhaft im Frästisch verbleibend) so genial einfach zu verstellen ist wie eine Triton.

  • @maxmuster3993
    @maxmuster3993Ай бұрын

    Bei der Of 1010 war der Absaugstutzen früher auch unmittelbar an die Fußplatte angegossen - ich habe mich damals für die größere OF 1400 entschieden und das bis heute nicht bereut. Das Ratschensystem der OF 1400 zum Fräserwechsel ist allerdings eher ein Gimmick als ein wirklicher Vorteil. Die Höhenverstellung empfinde ich bei beiden als suboptimal. Systeme bei denen man die Höhe von Oben bequem einstellen kann ohne die "Arretierung" zu lösen finde ich aber besser. Hier würde ich mich für Festool entscheiden - nicht nur wegen des Preises, sondern wegen des bereits vorhandenen Systems.

  • @woigga
    @woiggaАй бұрын

    Den Fräser wechsel und die Höheneinstellung finde ich bei der Maffell schon cool. Das sie um 300 Euro mehr als die Festool kostet finde ich übertrieben. Ich finde sie gleichen sich in den Vor- und Nachteilen ziemlich aus. Ich persönlich habe eine Bosch POF 1400 ACE und bin auch mit der sehr zufrieden. Die hat sogar Licht 😊.

  • @gerSKATEBOARDING
    @gerSKATEBOARDINGАй бұрын

    Finde beide top aber bei dem Preisunterschied würde ich die Festool nehmen. Große Oberfräsen brauche ich zu selten. Hab eine alte Bosch GOF 900 ACE die schon einiges hinter sich aber reicht für mich :) Super Vergleich Danke

  • @LauchboyDeluxe
    @LauchboyDeluxeАй бұрын

    Beide Geräte finde ich für sich gut durchdacht aber auch mit Vor- und Nachteilen. Für mich privat sind sie zu teuer. Ich brauche eine Oberfräse maximal dreimal im Jahr. ^^ Danke für das Video, war sehr informativ.

  • @schorsch-is6kv
    @schorsch-is6kvАй бұрын

    Das kommt immer auf den Anwendungszweck an. Aber gerade für Heimwerker und/oder Leute, die auf der Baustelle sind, wo eh schon Strom liegt, ist die Möglichkeit das Stromkabel abzustecken, einfach nicht zu toppen. Gerade wenn man eh nur in einem System ist. Man hat einfach nicht 20 Kabel rumliegen (ja, hat man bei Akku auch nicht, aber anderes Thema!)

  • @davidpriadko
    @davidpriadkoАй бұрын

    Super Test, danke💪🏼

  • @Noonoo8619
    @Noonoo8619Ай бұрын

    Grade erst am Wochenende hab ich die Festool zum austaschen von den Pfosten für die Pergola benutzt und bin mega begeistert! War leider nicht meine, aber die würde ich auch kaufen!

  • @steffenprobeck6297
    @steffenprobeck6297Ай бұрын

    Ich bin mit meiner kleinen Makita sehr zufrieden, aber die integrierte Absaugung finde ich nicht schlecht.

  • @Brunhilde53
    @Brunhilde53Ай бұрын

    Ich finde beide Geräte gleich gut und habe keinen Favoriten. Danke sehr für dieses tolle Video.

  • @mathiase.7096
    @mathiase.7096Ай бұрын

    Ich arbeite mit der Bosch und der OF 1400. Den Fräserwechsel bei der Bosch mit dauerhaft feststellbarer Spindelachse (ohne auf einen Knopf drücken zu müssen) finde ich noch besser als die Ratschenfunktion der OF, deren Knopf recht fest gedrückt werden muss, während man auch Kraft am Schlüssel braucht. Leider kann die Bosch bei arretierter Spindel angeschaltet werden, hier also Vorsicht!. (und Verbesserungsbedarf). Die beidseitige Klemmung der Tauchrohre macht die Festool TOPSTABIL. Wie sieht das bei Mafell aus? Die Bosch braucht einen Hack, um auch so stabil sein zu können (kostet Frästiefe). Ohne diesen bringt schon geringer Druck auf den (langen) Pistolengriff die Fräsachse aus dem Winkel (probiert's mal aus).

  • @marcuspaul169
    @marcuspaul169Ай бұрын

    Nice to have. Mittlerweile wird immer mehr mit ner Shaper oder ner Portalfräse gemacht und die klassische Oberfräse wird zunehmend zum Löser für reine Sonderfälle. Da kann ich für den Fräserwechsel auch mal 40 Sekunden länger einplanen. Ich sehe aber auch oft die Lösung: eine Oberfräse pro Fräser, damit man sich den Wechsel und das Einstellen der Frästiefe gleich komplett spart.

  • @karlnacke7194
    @karlnacke7194Ай бұрын

    Danke für das informative Video, für mich würde es auch die Bosch reichen!

  • @tripple-t5582
    @tripple-t5582Ай бұрын

    Aufgrund des Preises würde ich als Hobby-Handwerker definitiv zur Bosch gehen, aber rein auf die Maschine und das komplette System bezogen würde ich Festool bevorzugen. Vermute es gibt auch sehr viele Fans, die einfach alles von Festool haben und richtig von dem Komplettsystemgedanken profitieren (gibt da ja auch ein sehr gutes Video gerade neu :p )

  • @maxilopez2408
    @maxilopez2408Ай бұрын

    Ich nutze eine alte Oberfräse von Bosch grün, die mir mein Opa vermacht hat. Sie arbeitet zuverlässig seit 40 Jahren und ist für meine Zwecke absolut ausreichend. Nichtsdestotrotz bleibt Festool meiner Meinung nach die eierlegende Wollmilchsau, was professionelles Heimwerken angeht.

  • @jensbraun2305
    @jensbraun2305Ай бұрын

    Mich überzeugt die Festool mit dem umfangreichen Zubehör, welches man bei Bedarf ergänzen kann. Letztendlich ist es aber auch Geschmackssache, welches Gerät einem besser in der "Hand liegt".

  • @pascalschops3702
    @pascalschops3702Ай бұрын

    Cooles Video zu den fräsen, aber definitiv außerhalb meiner Kaufklasse und tatsächlich auch nicht häufig in Verwendung bei mir. Finde aber dennoch Festtool von den beiden besser, besonders auch was so die kleinen Sachen angeht, z.B. Bessere Beleuchtung, mit dem Stecker und tatsächlich auch die Höhen Verstellung.

  • @user-ki9cf3gq6l
    @user-ki9cf3gq6lАй бұрын

    Toller Vergleich, jeder beiden hat seine Vorteile. Wenn ich viel und sehr unterschiedlich Fräsen muß, hat die Mafell leicht die Nase vorne, insbesonders durch den schnellen Wechsel und den extra Standfuß. Wer universeller und jedes Detail mit gewisser Genauigkeit erreichen will, dürfte bei der Festool besser aufgehoben sein. Ich habe eine Oberfräse die ist aber deutlich günstiger aber viel manueller, auch Führungschiene habe ich nicht dazu. Die Bosch ist Ok, aber doch deutlich Abstand zu den anderen beiden, aber günstiger, hst aber auch einzelne gute Details. Aber das man das Kabel von Festool einfach abstecken kann ist schon etwas Alleinstellungsmerkmal, das hat wirklich was.

  • @user-wj4ru5vf9k
    @user-wj4ru5vf9kАй бұрын

    Das Werkzeug ist dann gut, wenn man es gut anwenden kann. Dazu gehört auch das Zubehör, weil das die Anwendung erleichtert

  • @dennisgasch6089
    @dennisgasch6089Ай бұрын

    hallo GoTools, hallo Sebastian, danke euch für die Vorstellung der Mafell Oberfäse. Wie ich finde hat diese ein paar schöne Funktion - gerade der Fräsverschluss schein sehr interessant zu sein!- aber für diesen Preis und "kleine, nette Funktionen" bleibe ich lieber bei der Festool ;-) Bauch und Vernunftgefühl. Abwarten wie die nächste Generation ausschaut!

  • @KUgel-st5zf
    @KUgel-st5zfАй бұрын

    Ein klares Unentschieden. Beide haben ihre Besonderheiten, die Festool kommt mir durch die etwas geringere Größe handlicher vor. Die Preise muss man wirklich wollen 😅

  • @jthielmann5321
    @jthielmann5321Ай бұрын

    Danke, Toller Test mit Top Geräten. Ihr könnt gerne einmal die neuen Akku-Oberfräsen von DeWalt, Milwaukee (und Bosch???) vergleichen.

  • @moritzfischer4931
    @moritzfischer4931Ай бұрын

    Bin aktuell Nutzer von Bosch Professional und wäre echt mal gespannt was der Leistungsunterschied im eigenen Versuch wäre zwischen beiden Geräten

  • @MrPeeze
    @MrPeezeАй бұрын

    Bei Festool hat man einfach das ganze Zubehör und Möglichkeiten die man nutzen kann. Festool ist und bleibt für mich einfach unschlagbar 💪🏻

Келесі