Beschlagene Scheiben - hilft eine Thermomatte?

Ob Kastenwagen oder Teilintegrierter - bei vielen Wohnmobilen sind bei kühlen Temperaturen morgens nach dem Aufstehen die Front- und Seitenscheiben im Fahrerhaus nass und beschlagen. Die Campingtester zeigen, was das Problem ist, und wie sich das feuchte Thema einfach vermeiden lässt. Eine Thermomatte kann mehr, als mancher glaubt.
Bei der hier gezeigten Thermomatte handelt es sich um eine Hindermann LUX Thermomatte. Hier der Link, wo man sie auch bekommt. (Nur als Beispiel)
goo.gl/qEDF4q
Wir sind auch bei Facebook
/ diecampingtester

Пікірлер: 22

  • @BrigitteundErnst
    @BrigitteundErnst6 жыл бұрын

    danke für den Beitrag, haben uns diese Matte auch gekauft, aber noch nicht ausprobiert, kommen wir wahrscheinlich erst Ostern dazu, bin gespannt LG Brigitte und Ernst

  • @DieCampingTester

    @DieCampingTester

    6 жыл бұрын

    Brigitte und Ernst Danke für Eure Antwort. Wir nutzen sie auch im Frühjahr, bewirkt kleine Wunder. Müsst ihr mal beides Austesten.

  • @BrigitteundErnst

    @BrigitteundErnst

    6 жыл бұрын

    danke, werden wir machen und berichten, euch weiterhin eine gute Fahrt

  • @CocosReiseblog
    @CocosReiseblog5 жыл бұрын

    wäre wirklich zu überlegen - danke für den Tipp

  • @smartmart_camping
    @smartmart_camping2 жыл бұрын

    Ist zwar schon ein Weilche her, aber damit keine Mißverständnisse aufkommen ... der Grund, warum mit Dämmmatten keine oder kaum beschlagene Scheiben mehr zu beklagen sind, liegt nicht an der Zirkulation im Inneren, sondern an den Temperaturen an verschiedenen Stellen. Wir haben z.B. bei ca. -12° Außentemperatur +3° zwischen Matte und Scheibe gemessen.

  • @h.r.6117
    @h.r.61176 жыл бұрын

    Danke für die sehr praxisnahe Vorstellung der "Hindermann LUX Thermomatte". Wir suchen eine Thermomatte die wir im Sommer als auch im Winter nutzen können. Für die "LUX" spricht natürlich auch die Möglichkeit der Erweiterungsmatte "LUX Duo". Was uns Kastenwagenfahrer ja auch immer brennend interessiert, ist das Packmaß und das Gewicht ;-) Trotz längerer Suche haben wir keine Infos über das Gewicht und Unterwegs-Packmaß der "LUX", der "Classic" oder der "Four Seasons" Variante von dem Hersteller Hindermann gefunden. Kannst du uns weiterhelfen? Vielen Dank im voraus!

  • @DieCampingTester

    @DieCampingTester

    6 жыл бұрын

    Hallo Hermann, ich habe eben mal gewogen: Die Matte wiegt 3 Kilogramm und es ist auch eine Art Stofftasche dabei. 100 cm hoch, 50 cm breit und 10 cm schmal. Ich habe sie da aber nicht drin (da sind unsere 3 Stühle drin) sondern ich falte sie immer auf etwa 50 x 50 x 20 cm zusammen. Und auch im Sommer ist sie übrigens Super - hat uns in Kroatien letzes Jahr echt die Tageshitze an der Front abgehalten und Morgens und Abends konnten wir die Front ja einfach abklappen (Klettverschluss).

  • @h.r.6117

    @h.r.6117

    6 жыл бұрын

    Vielen Dank für deine Mühe! Damit hast du uns die letzten Zweifel genommen, uns auch für die "LUX" zu entscheiden. Wir wünschen Dir und deinem "Team" noch einen schönen Abend und freuen uns auf weitere Beiträge, die gerade für uns "Anfänger" doch so wichtig sind.

  • @DieCampingTester

    @DieCampingTester

    6 жыл бұрын

    Kein Probem. Dabei fällt mir ein, eigentlich ging es ja in diesem Film nur um Thermomatten grundsätzlich. Deswegen hatte ich die hier speziell gezeigte auch gar nicht weiter erläutert. Das könnte ich natürlich in einem extra Film mal nachholen. Denn es gibt ja noch weiteres dazu zu erzählen, wie die Abspann-Bänder und die mögliche Erweiterung und eben auch das von Euch angefragte Gewicht etc. Also: Danke für die Ideen ;-) Gruß, Sascha und Euch viel Spaß bei einem der schönsten Freizeitbeschäftigungen!

  • @florianstehmeier8293
    @florianstehmeier82934 жыл бұрын

    Moin, der Einsatz eines handelsüblichen Fenstersauger wirkt dabei Wunder, ob nu Karcher oder Vileda egal. Man sollte nur drauf achten das der auch für Schräge Verwendung geeignet ist, sonst spukt das Ding. Dazu gut lüften und die Feuchtigkeit ist aus dem Auto Gruß aus Bremen Florian

  • @smartmart_camping

    @smartmart_camping

    2 жыл бұрын

    Das nennt man "Reaktion". Hier geht es um pro-aktive Prävention. 🙂

  • @florianstehmeier8293

    @florianstehmeier8293

    2 жыл бұрын

    @@smartmart_camping meine Idee hilft ebenfalls und ist deutlich günstiger als die Hindermannmatte😉

  • @smartmart_camping

    @smartmart_camping

    2 жыл бұрын

    @@florianstehmeier8293 das ist sicherlich richtig, wichtig ist halt, daß man an der Scheibe aktiv werden muß. Wenn man nur trocknet, bleiben kleine Fleckchen zurück, die bei Gegenlicht blenden. Was mich wenig begeistert hat, war beim Skifahren, als ich noch keine Matte hatte, daß die Scheibe innen gefroren war. Außen hatte es -14°. Da half nur die Unterstützung der Klimaanlage mit einem extrem langsam aufwärmendem Motor und heißem feuchtem Lappen. DAS kann man sich sparen.

  • @florianstehmeier8293

    @florianstehmeier8293

    2 жыл бұрын

    @@smartmart_camping Beim Wintercamping bin ich der letzte der diese Matte nicht einsieht. Im Sommer allerdings geht es anders (Kärcher), abziehen/absaugen, Streifen und Tröpchen frei 😜

  • @smartmart_camping

    @smartmart_camping

    2 жыл бұрын

    @@florianstehmeier8293 ah, Sommer! Da hab ich die Wigo Sommermatte light. Tagsüber kann man nicht reinschauen, aber von innen raus, somit mehr Helligkeit im Wagen. Auch hier, keine feuchten Scheiben. Abends dann die Remis oder Vorhang zuziehen.

  • @retzrassputin
    @retzrassputin5 жыл бұрын

    Physik die Begeistert.

  • @andreasklein4089
    @andreasklein40894 жыл бұрын

    Die Matte verhindert wohl das Beschlagen, die feuchtigkeit bleibt aber im Fahrzeug

  • @viktor8136

    @viktor8136

    4 жыл бұрын

    Voll einverstanden.Dazu nimmt die Matte viel Platz, aber wir haben nicht viel davon im Kasten.

  • @bodenseekoenig1392

    @bodenseekoenig1392

    3 жыл бұрын

    Dagegen hilft dann lüften. Im Winter sogar extrem effektiv, da die kalte Außenluft kaum Feuchtigkeit enthält!

  • @smartmart_camping

    @smartmart_camping

    2 жыл бұрын

    @@bodenseekoenig1392 versteh ich das richtig, hinter der Aussage steckt die Meinung, je kälter, desto trockener die Luft? Wenn ja, dann muß das Trockeneis sein, was sich die Leute im Winter von der Scheibe kratzen 🙂 Im ernst, im Winter ist die Luft genauso feucht oder trocken wie im Sommer. Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto extremer auch unser Empfinden. Wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, regnet's bei Plusgraden und es schneit bei Minusgraden (im Regelfall, kann auch um die 0° mal so, mal so sein.

  • @antigravity8247

    @antigravity8247

    Жыл бұрын

    @@smartmart_camping Völlig falsch, im Winter ist die Luft kalt, und diese kann kaum Feuchtigkeit tragen. Die Absolutfeuchte ist deutlich niedriger (Gramm Wasser pro Kilogramm Luft). Google mal nach Absolutfeuchte und HX-Diagramm. Wenn man diese kalte trockene Luft erwärmt, hat man eine sehr niedrige relative Feuchte, die sehr gut andere Dinge "trocknet". Warum wohl hat Mensch im Winter trockene und spröde Lippen?